Autoradio fürs Wohnzimmer
- Dieses Thema hat 22 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 6 Monaten von
breaker.
-
AutorBeiträge
-
-
16. Mai 2016 um 6:05 Uhr #503645
Anonym
InaktivGuten Morgen Meisterkühler,
Was Braucht man alles um ein Autoradio in der Wohnung zu betreiben?
Ich habe noch zwei Autoradios und noch ein paar alte PC Netzteile, Kabel habe ich auch noch genug.
Was ich so gelesen habe im Internet das man auf die Ampere achten muss, also wie viel das Radio Plus Boxen “an Strom Zieht”
Die Idee ist nicht extra was neues zu kaufen wegen unnötig Elektroschrott zu Produzenten will halt nicht die Autoradios auf den Müll schmeißen wenn ich die so noch nutzen könnte.
Danke
-
16. Mai 2016 um 9:05 Uhr #958065
VJoe2max
TeilnehmerPassende Boxen bzw. Lautsprecher bräuchtest du halt noch und eine Antenne wäre sinnvoll. Passende Stecker vereinfachen das Ganze auch ziemlich. Ein PC-Netzteil sollte auf der 12V-Leitung genügend Saft bereitstellen, wenn es nicht gerade aus irgendeinem Mini-Stromspar-Rechner stammt, der keine hohen Einschaltströme erzeugte. Solange du nicht mit einer Endstufe und wirklich starken Boxen, sondern nur mit so etwas, was du auch in der Grundausstattung der meisten Autos vorfindest, arbeiten willst, hält sich der Stromhunger von Autoradios in Grenzen. Unterschätzen sollte man ihn dennoch nicht, wenn ich daran denke, dass das Autoradio bei meinem alten Smart damals immer die Autobatterie im standby leer gesaugt hat, wenn man mal ne Woche nicht gefahren ist (und das war ein Diesel mit ner “fullsize”-Batterie). Speziell alte Autoradios sind leider manchmal ziemlich ineffizient.
-
16. Mai 2016 um 13:05 Uhr #958067
Elvis3000
TeilnehmerSchau mal auf —- Lautsprecherbau.de —–da hat jemand ein tolles Küchenradio gebaut, vielleicht bringt dich das weiter.Ciao Udo
-
16. Mai 2016 um 16:05 Uhr #958074
Anonym
InaktivOkeliDokeli
Danke
hmm werde das Beachtet mit den LautsprechernDann war das Autoradio bestimmt nicht mit Zünd plus verbunden …so kenne ich das Dauer plus für Radiospeicher und Zünd plus für An / Aus
@Elvis3000
>Danke -
16. Mai 2016 um 17:05 Uhr #958076
VJoe2max
TeilnehmerHiermit könntest du auch ein Kofferardio draus bauen: Klick
Zaperwood;529798 said:
Dann war das Autoradio bestimmt nicht mit Zünd plus verbunden …so kenne ich das Dauer plus für Radiospeicher und Zünd plus für An / AusJa, das war im Endeffekt das Problem. Da war eine Zündungsüberbrückung drin. Als ich die raus gemacht hatte, war das Problem behoben. Im neuen Auto ist das aber zum Glück kein Thema mehr…
-
16. Mai 2016 um 20:05 Uhr #958077
Mad-Max
ModeratorWürd eher schaun was in Richtung 12V Netzteil zu bekommen wie es für den CB Funk etc benutzt wird, weil beim PC Netzteil haste ja noch sinnfrei die 3,3 & 5 V Schiene mitrennen.Wobei de die auch totlegen könntest…Ansonsten geh mal von 100W aus (2×50 für die Boxen) und da sollten 10A reichen und das machen PC Netzteile eigentlichEdit:Grad den Artikel auf Lautsprecherbau gelesen. Wenns 13,6V NTs gibt, dann besser die und weniger Ampere dürften auch reichen… Jetzt kommts drauf an wie de umsetzt… Lass uns teilhaben!
-
17. Mai 2016 um 12:05 Uhr #958078
ThaRippa
VerwalterIch hatte sowas mal im Betrieb mit nem alten AT-Gehäuse. Ineffizient war egal, das Ding lief ja immer nur Stundenweise. Meine Erfahrung: Nur mit dem (schwachen) NT ging es nicht, ich musste einen dicken Elko (Volumen etwa zweier Filmdosen gestapelt, Kapazität müsste ich mal gucken, hab ich nicht im Kopf) parallel schalten. Dann klappte das stabil. Gut, ich hab da auch per Line-Out das Signal abgeholt und keine Boxen betrieben. Aber wie gesagt ich hatte sowas hier als Grundlage, und wenns damit geht…
-
1. Juni 2016 um 15:06 Uhr #958250
breaker
VerwalterMit einem halbwegs guten Labornetzteil sind 10-30 A locker drin, dort hast du dann auch nur einen 12-15V-Ausgang
-
1. Juni 2016 um 16:06 Uhr #958252
Anonym
InaktivYo muss noch rum Telefonieren wegen Autolautsprechern
-
1. Juni 2016 um 17:06 Uhr #958254
Neron
VerwalterIch würd den Schrottplatz oder Autoverwerter um die Ecke mal anfahren. Ansonsten würd ich in der Bucht schauen. Vermutlich wird der Schrottplatz oder Autoverwerter doch günstiger sein.
-
1. Juni 2016 um 18:06 Uhr #958255
Mad-Max
ModeratorHätte mal paar alte 6×9″er über und einfach 2Kisten dazu gebaut. Sah nicht schick aus, aber ging ab.Vor allem der Bass… Hachja… damals als man noch Zeit und kein Geld hatte
-
1. Juni 2016 um 20:06 Uhr #958259
breaker
VerwalterIch hatte vor ca 20 Jahren mal einen alten Loewe-TV gehabt, da war ein Ständer mit den Lautsprechern drin,- als der TV kaputt war, habe ich den Subwoofer ausgebaut und mir eine Bassrolle fürs Auto gebaut, ein Freund von mir hat sich daran 3 Endstufen zerschossen 😀
-
1. Juni 2016 um 23:06 Uhr #958267
Mad-Max
ModeratorJa soll vorkommen.Ich sag nur immerwährende Diskussion was mehr Watt haben muss, der Verstärker oder die Lautsprecher….
-
4. Juni 2016 um 19:06 Uhr #958299
breaker
VerwalterDie Gegenfrage: Was bringt dir eine 500W-Endstufe, wenn deine LS nur 20W haben? 😉
-
4. Juni 2016 um 21:06 Uhr #958300
Mad-Max
ModeratorDer Fall wäre jetzt arg extrem… Aber die Antwort: jede Menge verschwendetes Potential.Trotzdem würde ich in dem Falle davon ausgehen, daß die LS nur wegen zuviel Pegel / Leistung zerstört werden, nicht aber wegen einem übersteuerten Signals eines Amps weit jenseits der Kotzgrenze
-
8. Juli 2016 um 13:07 Uhr #959004
Anonym
InaktivNun hab mich verletzt deswegen geht es erstmal nicht weiter hier.
Werde aber den Versuch mit allen Reststücken und Elektronik Starten die hier rum liegen.Um kosten zu sparen und um zu schauen ob es funktioniert. -
30. Juli 2016 um 15:07 Uhr #959202
Anonym
InaktivHallo,Habe zwei mini Boxen von Magnat bekommen einmal 2-way Front Speaker 4-8 Ohm und einmal 2-way 4-8Ohm Shielded <<< was auch immer bedeutet mit dem Shielded so wie das in der EBAY Anzeige steht sind bis >>> Belastbarkeit RMS / Max.: 20/ 65 Watt ist das zu wenig für ein Autoradio oder müsste ich aufs Radio schauen?aber 4 bis 8 Ohm ist gut meine noch zu wissen das Autorasdios 4 Ohm haben oder umgekehrt ^^ also passt das auf jedenfall
haben das bei ebay gefunden said:
1 Paar Magnat Motion 145861 Rear Satelliten B Art. Nr. 145861Satelliten Prinzip: Breibandl LautsprecherBelastbarkeit RMS / Max.: 20/ 65 WattFrequenzbereich: 75- 16.000 HzEmpfindlichkeit: 87 dBImpedanz: 4 – 8 OhmMagnetisch geschirmt: jaQuelle:http://www.ebay.de/itm/1-Paar-Magnat-Motion-145861-Rear-Satelliten-B-/170705921362?nma=true&si=TxF03n2kAlwgGdtDFaXn1ExKRTo%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557Was für ein Tischnetzteil könnte ich kaufen wenn ich eins Bräuchte?Will es erstmal mit einem PC Netzteil versuchen.Habe hier das noch gefunden fürs PC Netzteilhttp://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm
-
30. Juli 2016 um 15:07 Uhr #959203
Mad-Max
ModeratorKannste nehmen die LS. Shielded heißt imho das deren Magnete nicht so nach außen wirken, heisst die stören keine alten Fernseher. Wenn das Radio mehr Bums hat als die LS vertragen sollteste halt nicht voll aufdrehen… Kenne Aussagen ala im oberen Leistungabereich übersteuern Amps, daher besser wenn die mehr können… Dann zerreißt es die LS deswegen nicht..
-
30. Juli 2016 um 18:07 Uhr #959204
Anonym
InaktivDanke
Habe aber was verkehrt gemacht? Das Autoradio Nimmt nur die CD An (zieht es in den CD Slot) und dann geht es aus?
Habe vom Netzteil die Gelbe 12V Plus ans Autoradio Gelb 12 V Plus
Und die Masse vom Autoradio an eine zufällige schwarze Masse abgeklemmt, vom Netzteil.
Und extra einen heftig Lauten 120er Lüfter angeschlossen.Was kann man den da falsch gemacht haben?
-
30. Juli 2016 um 21:07 Uhr #959206
ThaRippa
VerwalterHatte ich auch. Brauchte nen fetten Kondensator parallel für solche Lastspitzen. Dann erst ging es.
-
30. Juli 2016 um 21:07 Uhr #959205
Mad-Max
ModeratorCheck mal mit nem Spannungsmesser ob das NT nicht evtl einbricht oder ausgehtWeil am Radio geht ja nur 2 Kabel, da kannste nicht viel falsch machen Evtl mehr Masse anklemmen.
-
31. Juli 2016 um 17:07 Uhr #959209
Anonym
Inaktivhmm mir wird das alles zu Kompiziert ^^ :-k:+
Ich kaufen mir jetzt ein eine Gute Bluetooth Lautsprecher mit zb. 240 Volt Hausstecker Rippe alle meine CD und kauf mir eine Große SD-Card fürs Tablet und lass amazon Prime Musik laufen 8-[ :shit:
Ist wohl etwas Modern also aus Restholz und sowas was zu basteln :fresse: 😥
-
5. Dezember 2017 um 20:36 Uhr #966627
breaker
VerwalterIch habe mir damals mal einen Subwoofer fürs Auto gebaut, das war nur eine 25cm Membrane gewesen, der hat aber etliche Endstufen auf dem Gewissen 😀
Irgendwie hat das Ding selbst 400W-Endstufen platt gemacht, aber einen ordentlichen Klang hatte er.
Beim Autoradio brauchst du wohl richtig viel A auf der 12V-Leitung, ob du da mit einem Labor-NT hin kommst, ist fraglich
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.