Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BONIC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen.Die BOINC-Plattform wird an der Universität Berkeley entwickelt und ermöglicht es, vielen tausend Computern über das Internet oder Intranet verfügbar zu machen. Dies geschieht in Form von Projekten, die meist gemeinnützig arbeiten und von Universitäten oder anderen Institutionen betreut werden.
k0nfetti’s GPU-Cruncher
- Dieses Thema hat 66 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 11 Monaten von
konfetti aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Januar 2011 um 12:01 Uhr #876453
konfetti
Teilnehmerhm, die war im bundle, müsst ich mal genau auslesen lassen, imho ist er ja wegen umbau offen ;)Stromverbrauch? – man wird sehn, obs mit den karten sinn macht – sicher eine andere frage, er wird zwar viel boincen, aber bekommt am anfang auch erstmal andere sachen zu tun, es ist eher eine vergleichsstudie für nen Kollegen, dazu später mehr.Verbrauch werd ich bei gelegenheit mal messen – wenn er läuft 😉
-
13. Januar 2011 um 12:01 Uhr #876446
Kaboom
TeilnehmerRespekt vor dem Vorhaben. Aber macht das Sinn 4 von diesen doch etwas langsamen Grakas zu verwenden? Was sagt der Stromverbrauch vom System?
-
13. Januar 2011 um 12:01 Uhr #876444
littledevil
Teilnehmerkonfetti;442117 said:
CPU: Athlon II X2 3700Was ist denn das für eine CPU?
-
13. Januar 2011 um 14:01 Uhr #876460
VJoe2max
TeilnehmerDürfte die günstigste Möglichkeit so wie man so viele Recheneinheiten beschäftigen kann ;). Nettes Vorhaben! Bin schon gespannt wie´s weiter geht :).
-
13. Januar 2011 um 15:01 Uhr #876472
konfetti
TeilnehmerUnd weiter gehts:erstmal die „falschen“ Stifte mittels Hammer und fester Unterlage aus dem Kühler gelöst – einer darf bleiben, der passt ins Referenzloch (die innernen 4 um die GPU) und dient als Ausrichthilfe. GPU abkleben, den PCIe 16x Stecker abkleben und dann in die 2.2er Löcher mit dem 2.5; 2.8; 3.0; 3.3er Bohrer schritweise aufbohren, so das genügend Spiel für die M3er Schrauben sind – da ich nur einen M3er Gewindebohrer habe, die einzige Wahl, aus den Versuchen mit meiner Wassergekühlten 8600GT weis ich, das dies relativ Problemlos geht, die Haltelöcher die da aus Kupfer reingepresst sind, kann man relativ gut und vorsichtig bearbeiten. 😉 – Schwitzen tut man trotzdem jedes mal – muss nämlich gerade sein, sonst verkanntet es… Damit der Kühler auch ins Gehäuse passt und nicht doof hinten übersteht noch das Plastik kürzen – Vergleich alter und „neuer“ Kühler…
-
13. Januar 2011 um 16:01 Uhr #876496
konfetti
Teilnehmerwie gesagt, der Preis fürs ganze System liegt bei 100€ – heute sind die 4 Kühler ja gekommen, die mich je 0.99€ gekostet haben, da war der Versand noch teurer ;)Und warum nicht, Geld bekommt man für solche Karten eh kaum noch, und wenn der dann mal bissl was tun darf, ist doch suppi – als kompletten neuaufbau würde ich mit sicherheit andere Hardware nehmen, ich hab hier auch noch ne 9800GTX liegen, die is schon Wassergekühlt, ne 8800GTS und ne normale 8800GT wären auch noch da, aber die wollen alle extra Strom…Für ein weiteres System würde ich die schon verwenden wollen, vorallem aber das ganze dann mit Wasser gekühlt, jedoch ich brauch ein Mainboard 😉 -und so ein MSI K9A2 Platinum noch zu finden ist nicht einfach – selbst in der Bucht. Edith meint noch:Wichtig bei dem System ist vorallem CUDA. – ein paar meiner Kollegen sind Pentester und machen Sicherheitsanalysen, bekommen dann Hashtables mit Passwörtern bzw ziehen diese ab. – um eine Aussage über die Knackbarkeit der Passwörter im Vergleich zum letzten Jahr (teilweise beauftragen die Kunden eben jährliche Tests) gibt es ein internes Ranking, welches als Basissystem zum Knacken der Passwörter leider nur 2 Xeon Singlecores mit 3.2 GHz hat, da es sich um einen ausgemusterten Server handelt – nicht up-to-date aber die Begründung für ein CUDA-System fehlt halt – wenn der Cruncher läuft geht der eh erstmal 2-3 Monate in die Firma um eben zu zeigen, das sie mit einem solchen Gerät effizienter arbeiten können, leider sind eben manche Abteilungsleiter nicht immer für neue Wege und Neuanschaffungen offen.Daher reicht die Leistung, die diese Kiste hier bietet vorerst durchaus aus ;)Ich flash jetzt noch die Karte mit nem neuen Bios, und dann bin ich im Keller und nehm mir mal die andern vor. – bis denn 😉
-
13. Januar 2011 um 16:01 Uhr #876493
Obi Wan
Administratorkonfetti;442117 said:
Graka: 4x nVidia 8600GT (256MB und 512MB)hmmm, macht das Sinn, so „alte“ Grakas für ein Cruncher System zu verbauen, wenn die gleiche Leistung heute eine einzige Graka schafft ?
-
13. Januar 2011 um 18:01 Uhr #876520
littledevil
TeilnehmerWenn Du die 7 alten verkaufst, sollte min ne 5770 drin sein. Evtl. reichts auch für ne 5830
-
13. Januar 2011 um 18:01 Uhr #876509
phil68
TeilnehmerHallo konfetti,mit den 4 x 8600GT wirst du in etwa die Leistung einer 8800GT erreichen. Soweit ich mich recht entsinne hatte meine 8800GT ca. 8000 Credits /Tag erreicht. Die 8600GT hat einen TDP Wert von 43W, also kommst du beim Gesamtsystem auch in etwa auf 200W. Lohnt also nicht wirklich…Grüße DirkEDIT:
ich hab hier auch noch ne 9800GTX liegen, die is schon Wassergekühlt, ne 8800GTS und ne normale 8800GT wären auch noch da, aber die wollen alle extra Strom…
…und das richtig ordentlich! Da wär’s fast besser die Karten zu verticken und den Erlös in eine neuere Graka zu investieren.
-
13. Januar 2011 um 19:01 Uhr #876525
konfetti
Teilnehmerda die karten kein SLI fahren, sondern reines Multi-GPU ist die Frage wie das mit den einzelnen Threads dann ist 😉 – Unsere Pentester haben wie gesagt jetzt ein System mit 2 physischen Kernen – vorher hatten sie mal am ESX ne VM mit 4 Kernen, aber des hat das ganze System in die Knie gezwungen. – und Da die Jungs mehrere Sachen drauf laufen lassen… man wird sehn.Wie gesagt, es ist erstmal ein Marchbarkeitsprojekt, wenn die Jungs bei uns in der Firma die Entscheider überzeugt haben, kommt da sicher was großes hin, gibt schöne Server in die man locker mal 6/7 Karten stecken kann.für den Heimgebrauch sollte es das auch erstmal tun – ich hab die zweite Karte nun auch umgebaut ^^FUCKTja, Problem ^^ – Der Kühler is um 2mm zu Dick, bzw. der Lüfter – der Stößt an der Karte daneben an. was mach ich jetzt? – nen Abstandshalte sollt schon gehn, aber ob das so gut für den Slot ist? – davon ab, ganz unten im Rebel9 passt der Kühler auch net mehr hin – könnte zwar die mit dem Orginalkühler – die eh richtung draußen bläst da hinpacken, aber der is so elendig laut…man erkennt nicht viel, aber man sieht vlt. das eng ist:
-
14. Januar 2011 um 0:01 Uhr #876558
Jabba
TeilnehmerEin bisschen Biegen vertragen die Slots. Ggf. etwas Isoliermaterial dazwischen.
Das mit dem untersten Slot war klar. Es gibt nur eine handvoll Gehäuse, die genügend Platz für den letzten Slot mitbringen. Egal, dann wirds halt laut.
Denk dran bei der Vorführung: ein bisschen Spektakel muß sein.Ich habe für eine Security Vorführung mal ein System für das Crunchen von Hashwerten aufgebaut und damit ein paar einfache Passwörter knacken lassen. Das hat für Diskussionen gesorgt!!!
Viel Spaß weiterhin!
Jabba
-
14. Januar 2011 um 11:01 Uhr #876600
konfetti
Teilnehmerich hab jetzt mal die Lüfter etwas bearbeitet, ist schon deutlich besser geworden, werd wohl oben die letzten löcher der Karte noch ein paar Plastik-M3 Schrauben einsetzen, die dann noch etwas mehr Platz schaffen, so sollte des ganze auf 2-3mm kommen.3te Karte mach ich jetzt dann noch, dann gibts wieder Bilder 😉 – und eigentlich ja, das mit dem untersten Slot hätte mir auch auffallen können ^^
-
14. Januar 2011 um 12:01 Uhr #876606
Jabba
TeilnehmerStehen die Schrauben nach oben ab? Dann versuch mal ein paar Senkkopfschrauben zu nehmen. Kosten aber mehr als Du für die Kühler gezahlt hast :DGrußJabba
-
14. Januar 2011 um 13:01 Uhr #876620
konfetti
TeilnehmerNein, das Problem sind nicht die Befestigungsschrauben für den Kühler, sondern das der Lüfter im Original an das PCB der nächsten Karte rankommt, mit dem Abschleifen der Spitze (****** arbeit) hab ich schon etwas mehr luft, die 3te Karte ist fertig, die mag nur irgendwie nicht, wenn ich da den PWM-Lüfter von orginalkühler anstecke tut die… muss also erstmal das BIOS bearbeiten… *grml*Weiter gehts:Lüfter auseinander genommen, Feile her und abgehts 😉 – so hab ich ungefähr 2mm pro Lüfter gewonnen – aber ne Sch*** Arbeit is des schon ^^ 3te Karte ist auch umgebaut, und dann hab ich das ganze gleich mal ins Gehäuse gepackt – mit den M3-Plastikschrauben kann man dann auch gut den Abstand fixieren – genügend Luft, das sich der Lüfter noch dreht – gut so!
-
23. Januar 2011 um 14:01 Uhr #877850
konfetti
TeilnehmerSo, hab mal alles fertig gebaut und gelötet, Kabel ordentlich verlegt…
Und dann gleich mal getestet – Windows XP lies sich nicht installieren, wäre auch nur j4f gewesen, jetzt tut läuft grad der lenny-installer 😉
-
23. Januar 2011 um 15:01 Uhr #877874
Jabba
TeilnehmerXP sollte sich installieren lassen. Hattest die Karten einzeln oder als SLI-Verbund.GrußJabba
-
23. Januar 2011 um 19:01 Uhr #877923
konfetti
Teilnehmersollte, ich weiß, aber die CD is irgendwie nicht ganz i.O. sieht man auch auf der Unterseite, da bleibt die Installation bei der Hardwareerkennung hängen -> Bluescreen ohne mit Dateiname…die Win7-DVD kommt weiter, aber gut, da eh Linux drauf soll, ist das kein Problem ^^
-
23. Januar 2011 um 21:01 Uhr #877940
konfetti
Teilnehmerwieso brennen, das is ne Win XP Pro SP2 – Original – hab hier 8 Keys bzw. die Aufkleber daheim, hab die zwar nie auf die Kisten geklebt, aber schön einsortiert, mittlerweile leben diese ganzen Systeme zwar nichtmehr, aber für so tests wie den, wärs schnucklig gewesen, die CD’s sind über die Jahre einfach kaputt… – Schade eigentlich – naja, was solls, er tut ^^ – Linux hat auch die passenden Treiber mit bei, von daher *gg*
-
23. Januar 2011 um 21:01 Uhr #877937
Jabba
Teilnehmerjaja…. man muß die CDs / DVDs auch entsprechend brennen :DUnd wieder der alte Spruch: Mit Linux wär das nicht passiert!GrußJabba
-
28. Januar 2011 um 13:01 Uhr #878376
phil68
TeilnehmerHi konfetti,
sauber durchgezogen :d: …wie siehts aus, läuft BOINC und wieviel Credits schmeisst die Kiste?Grüße Dirk
-
28. Januar 2011 um 18:01 Uhr #878417
konfetti
TeilnehmerTja, derzeit läuft „cuda john the ripper“ wie gesagt, die Kiste ist @ work, erstmal, um den Jungs aus unserer Pentest-Abteilung bissl mehr Resourcen als zwei alte Xeon Singlecores mit 2.8GHz zu geben ;)Sobald ich das selbe Mobo nochmal krieg, werd ich aber die 4870 die ich noch hier hab mal draufpacken, dann wird das damit als „singleslot-lösung erweitert werden, das geht dann wohl einfacher von Statten. – Die Temps sind aber genial, CPU load bei 35°C, GPU’s je 41°C bei ca. 80% Load, mehr geht da irgendwie nicht… ?Aber es gibt ja noch weitere Projekte – achja, das Teil nennt sich hier übrigens jetzt „Cornflakes“… *Gg*
-
31. Januar 2011 um 9:01 Uhr #878641
Jabba
TeilnehmerDas klingt so, als ob die CPU limitiert!
Kannst Du die CPU noch etwas höher bretzeln und dann testen?Wäre doch schade um die verschenkte GPU Leistung!
Gruß
Jabba
-
31. Januar 2011 um 9:01 Uhr #878643
konfetti
Teilnehmerich glaub das liegt eher am programm – ist ja wie gesagt in der arbeit zum pentesten erstmal „john ripper cuda“das phänomen hab ich aber auch bei anderen karten schon gesehn, das die bei cuda garnicht unbedingt auf 100% ausgelastet werden können, genauso wie bei physix… – zumindest nicht, wenn dediziert gerechnet wird.wenn man die CPU von den Sachen ausnimmt, hängt die bei ca. 12% – bleibt dann nochmal nen stück kühler, die GPUs gehn aber auch net höher, die bleiben bei ~ 80% – kann aber auch am Treiber liegen, die jungs müssen da noch bissl optimieren, ist imho nicht mehr in meiner Hand.aber vlt. krieg ich mal nen auszug aus den leistungsdaten 😉 – bzw. wie sich das Dingens macht
-
2. April 2011 um 17:04 Uhr #884911
konfetti
TeilnehmerSo, dat Dingens kommt demnächst wieder zum ir zurück – war dann doch kürzer als erwartet.Die Frage, wer hat Ahnung von Cuda unter Linux – die Jungs ham das Debian kurzerhand durch Backtrack ersetzt und der, der da wirklich Ahnung von hat (bei uns inne Firma) ist leider längerfristig im Vaterschaftsurlaub.Wenn also jemand (ulv?) mir Hilfe geben kann, wie man das ganze einrichtet, bzw. worauf ich zu achten hab – und ja, die Anleitung im Internet für Cuda hab ich gesehn, aber die sind Steinalt, bzw. die verwiesenen Links gehn nimmer :(Die Kiste soll am Pentathlon mitrechnen – wenn er denn bis dahin fertig ist? – *bitte bitte bitte*;)
-
2. April 2011 um 19:04 Uhr #884917
ulv
Teilnehmerkonfetti;451165 said:
Wenn also jemand (ulv?) mir Hilfe geben kann, wie man das ganze einrichtet, bzw. worauf ich zu achten hab – und ja, die Anleitung im Internet für Cuda hab ich gesehn, aber die sind Steinalt, bzw. die verwiesenen Links gehn nimmer 🙁Die Kiste soll am Pentathlon mitrechnen – wenn er denn bis dahin fertig ist? – *bitte bitte bitte*;)
Für nvidia hab ich es noch nicht gemacht aber wenn es so ähnlich wie bei ATI geht dann brauchst du nur ein paar wenige Pakete installieren und die Karte wird im Boinc-Manager angezeigt.
Du kannst das ja mal mit einer Live CD/DVD probieren:
Nach dem booten installiert du das Paket
nvidia-kernel-dkms dadurch wird das Kernelmodul für die Karte kompiliert.
danach modprobe nvidia an der Console 8-[
(evtl. musst du vorher ein altes Modul nvidia_new oder nouveau entfernen.)Die Boinc Software braucht vermutlich noch weitere Pakete. In Frage kommen:
libcuda1
nvidia-common
nvidia-glx
nvidia-opencl-common
nvidia-libopencl1
libgl1-nvidia-glx
libgl1-nvidia-alternatives
nvidia-cuda-toolkitIch kann es nicht genauer schrieben, meine Unterlagen sind gerade beim Boinc-Rechner.
HTH
-
4. April 2011 um 8:04 Uhr #885104
konfetti
Teilnehmerah ok, werd ich heut abend mal testen, da nehm ich den dann nämlich mit heim 😉
-
25. April 2011 um 14:04 Uhr #887708
konfetti
TeilnehmerDichtigkeit hab ich schon getestet ^^ – nur ist mir vorhin eine meiner beiden platten runtergefall – damn – aber wenns läuft, dann läufts ^^
-
25. April 2011 um 14:04 Uhr #887710
Jabba
TeilnehmerSiehste!Drum: vorher testenGrußJabba
-
25. April 2011 um 14:04 Uhr #887706
konfetti
TeilnehmerSo, da Ostern ja etwas Zeit bietet, eine 8600GT einen totalausfall hat, die andere zwar mit neuem Bios wieder tut, hab ich mich entschlossen den Umbau auf die stärkeren Karten gleich noch vorzunehmen, damit kann der Cruncher – Namentlich jetzt Cornflakes – auch gleich beim Boinc Pentathlon mitrechnen.Hier mal ein kleiner Vorgeschmack 😉
-
25. April 2011 um 14:04 Uhr #887707
Jabba
TeilnehmerSchöne Sache!Dann teste gleich mal auf Stabilität und Dichtigkeit. Wir wollen keine Ausfälle beim Pentathlon sehen.Das gilt übrigens für ALLE!!!GrußJabba
-
25. April 2011 um 14:04 Uhr #887709
littledevil
TeilnehmerLustiger „Sandwitch“ :d:
-
25. April 2011 um 15:04 Uhr #887711
konfetti
TeilnehmerSandwitch?Also Pumpe rennt (ne kleine Aquastream – irgendwo mal in nem Forum gekauft) + dicker 360er Radiator und nen Dicker Single, müssten beides Magicool Radiatoren sein, wenn ich mich recht entsinne, die 9800GTX ist mit nem NexXxos Fullcover versehn, die 2x 4850 mit je einem EK-Kühler und die 8600GT die ich noch wassergekühlt hatte ist mit nem NexXxos GPU-Only versorgt.Das NT kommt von Coolermaster und liefert 620W combined Power – allein 520W schon auf der 12V Schiene – da die CPU nicht an die Leistungsgrenze getrieben wird, sollte des nach den Recherchen erstmal ausreichen 😉 – die 4850er sollen so ca. je 100W brauchen, die 9800GTX hatte ich mit 150 gefunden – hat jemand einwände?NachtragSo, 16:14 – Treiber wurden aktualisiert, das OS ist in Takt – war gottseidank nur die Reserve-Platte, die noch unbenutzt war, mach jetzt gleich mal ne RAID1-Kopie davonDann Benchmark und Temperaturen beobachten und dann kann schonmal Boinc gestartet werden 😉
-
25. April 2011 um 19:04 Uhr #887734
littledevil
TeilnehmerSieht zumindest fast wie ein Sandwitch aus – wie groß sit der Abstand zw. CPU kühler und single radi?
-
25. April 2011 um 21:04 Uhr #887739
phil68
TeilnehmerKrasse Kiste :d:
Grüße Dirk
-
26. April 2011 um 18:04 Uhr #887825
konfetti
Teilnehmeralso Temps sind suppi:Radeon HD 4850 je 39°C idle, 45°C Load, die 9800GTX hat idle 42°C und Load 48°C – die 8600GT hat 45°C Load – CPU mit dem Luftkühler 37°C Load.Zwischen CPU Kühler und Radi sind rund 2cm 😉 – 420W hab ich gestern auf dem Energiemessgerät gehabt, dabei fallen 9W auf die Pumpe. – das war bei nem Grafikbenchmark (Fluidmark von Geeks3d)Die Ati-Karten bekammen gestern aber immernoch keine Aufgaben. – why?
-
26. April 2011 um 18:04 Uhr #887821
Anonym
Inaktiv:d: Traumwerte :d:
Ich schlage mich mit 71°C Volllast bei BOINC der Grafikkarte um
Sind da jetzt:
2 mal HD 4850
1 mal 9800GTX
1 mal 8600GTDrin in deinem GPU-Cruncher?
Gibt es noch ein Bild davon? habe ja kaum Ahnung und Bilder schauen macht mir mehr Spaß^^
-
26. April 2011 um 19:04 Uhr #887834
-
26. April 2011 um 19:04 Uhr #887828
Anonym
Inaktiv@littledevil wo du es sagst :-k
-
26. April 2011 um 19:04 Uhr #887826
littledevil
TeilnehmerAuf dem Foto ehe ich 3 Grakas werden wohl die 4850 und die 9800gtx sein :d:P.S. oder ist das kleine die 8600gt?
-
26. April 2011 um 20:04 Uhr #887839
phil68
Teilnehmer…du hattest gefragt:
@ phil, hätte da an Collatz und Milkiway gedacht, nur zum testen, der Capsviewer und auch GPU-Z erkennen die Treiber (openCL) auch richtig, von daher sollts klappen, aber einzig die 9800GTX rechnet projekte – jemand ne Idee?
…und ich geantwortet:
@konfetti
Sorry übersehen, da du 3 Grakas in deinem Rechner hast musst du einen Eintrag in der cc_config.xml hinzugefügen :
1
Solltest du noch keine cc_config.xml haben, musst du sie erst mit einem Editor erstellen. Dann einfach in das Verzeichnis kopieren, in dem auch die ganzen Account-xml Dateien deiner Projekte angelegt sind.
OK, die Frage war an anderer Stelle… betrifft aber doch diesen Rechner :-k
Grüße Dirk
-
26. April 2011 um 20:04 Uhr #887840
konfetti
TeilnehmerSorry Phil, das war ja in nem anderen Thread ^^ – bin selber Schuld, ne mach ich gleich mal.NachtragSo, jetzt nutzt er gleich mehr… aber immernoch net ganz perfekt :/Abgesehn davon, das er sowieso immer beim aktualisieren hin-und-her springt… – hier mal ein Screenshot, er nutzt die 9800GTX, die 8600GT und eine ATI 4850.die 2te langweilt sich immernoch – ich denk mal könnt an der CPU liegen?hab das jetzt mal auf „Bei Multiprozessorsystemen max 50% der CPUs nutzen“ gestellt, damit müsste der beim Dualcore nur einen Kern auslasten – aber wie geht das auf die CPU?ich glaub GPU-only-Systeme sind da eher noch die ausnahme…und für die Bildgeilen ^^ | | Erster Boot | Platz im Rack | Wakü…
-
26. April 2011 um 20:04 Uhr #887837
konfetti
Teilnehmerxml? – hä, was meinst Du?@Zaperwood, kommen, noch, kommen noch 😉 – finale Fotos gibts, wenns Final ist ^^erst muss der Rechnen lernen *grml*
-
26. April 2011 um 21:04 Uhr #887845
konfetti
Teilnehmerroflmao!mir ist ne ganz blöde sache noch eingefallen:Die 9800GTX sitzt im primären Slot – ist der Monitor angesteckt. – Karte boinct – mit der cc_config boinct auch die 8600GT mit – die ATIs aber nicht, das CCC sagt sogar, keine Karte da o.OSchließe ich den Boinc-Manager, steck den Monitor an die ATI, starte den Boinc, rechnet auch die ATI – aber nur eine… – Karte ohne Monitor boinct also nicht…Was hab ich gemacht, damit die Karten doch boincen?http://mobilitymagazin.de/wiki//index.php/Vga_Hackich hab kurzer Hand 2 DVI-auf-VGA Adapter genommen, den „Hack“ – eher ja ein Mod – durchgeführt, an die ATI-Karten angesteckt und ratet mal, was nun ist? – Richtig, abgesehn davon das noch 2 ominöse Bildschirme existieren boincen die beiden Nvidia GPU’s – weil ja hier der primäre Monitor dran hängt – und auch die beiden ATI’s tun…etwas strange, aber gut, es ist reproduzierbar – solang es hilft, hab ich eine einfach Lösung und dem Boinc-Pentathlon steht von meiner Seite nix mehr im Weg ^^Für Schäden, die durch die Veränderung an der Hardware entstehen kann keine Haftung übernommen werden. – Die Benutzung geschieht auf Eigene Gefahr.
-
27. April 2011 um 7:04 Uhr #887866
littledevil
TeilnehmerDaran haben wir jetzt nicht mehr gedacht :lol::(
Ja, richtig jede Karte muß einen Monitor dran haben bzw. so ein „pseudo-Dongle“
Falls das system durch läuft, kann man auch nur mal kurz beim hochfahren anstekcen oder monitor mit 2 Eingängen
-
27. April 2011 um 8:04 Uhr #887867
konfetti
TeilnehmerNaja lustig ists auf alle Fälle, durchlaufen wird es! – keine Updates und gut *Gg* – ich hab aber jetzt trotzdem die „Dongle“ rangemacht, damit tuts.
-
27. April 2011 um 10:04 Uhr #887877
Jabba
TeilnehmerFreut mich, daß Du jetzt nen stabilen Betrieb hingebracht hast – und das noch vor dem Wettbewerb.Bitte auch mal ins interne Forum schauen wegen der Teamorder!GrußJabba
-
27. April 2011 um 10:04 Uhr #887874
Anonym
Inaktiv:d: Super
Haste echt gut gemacht deinen Cruncher:d:
-
27. April 2011 um 11:04 Uhr #887884
konfetti
Teilnehmerähm, äh… idle vor der windowsanmeldung sinds jetzt knapp 240W und wenn alle GPUs Load sind: ~500W *gg* – Laut Energiemessgerät…ist für die 2 Wochen Pentathlon aber ok 😉
-
27. April 2011 um 11:04 Uhr #887887
littledevil
Teilnehmerkonfetti;442117 said:
Das Gehäuse ist ein Rebel9, das ich noch hier hatte, genauso wie ein 380W Tagan NetzteilIst das aktuell verbaut?
-
27. April 2011 um 11:04 Uhr #887878
littledevil
TeilnehmerUnd was zieht die Kiste, wenn alle 4 GPUZ und die CPU rödeln?
-
27. April 2011 um 12:04 Uhr #887893
littledevil
TeilnehmerWäre schon nahe der „kotzgrenze“, aber das tagan sollte 500W aus der Dose ziehen können.
Vom output her sind die beiden älteren karte nicht so üppig, aber für wettkämpfe kann man auch mal weniegr efficient crunchen. Für den Dauerseinsatz ist das aber nix, außer man bekommt den Strom ksotenlos…:fresse:
-
27. April 2011 um 12:04 Uhr #887890
konfetti
Teilnehmerkonfetti;454108 said:
…
Das NT kommt von Coolermaster und liefert 620W combined Power – allein 520W schon auf der 12V Schiene …😉 – Nein, das wär auch wohl nicht möglich gewesen *gg* – zumal dort auch die Menge der Anschlüsse nicht zur Verfügung stand.
-
27. April 2011 um 12:04 Uhr #887897
Jabba
TeilnehmerFrag doch mal im Forum, ob jemand seine 4850 verticken will oder schau gleich nach einer 5850.Die Wärme meinte ich eher auf Dein Zimmer bezogen. das kann echt warm werden! Hast Du Stromflat?GrußJabba
-
27. April 2011 um 12:04 Uhr #887891
Jabba
TeilnehmerIch hoffe mal, daß der Output auch dementsprechend ist – und das nicht nur in Wärme gemessen.Ansonsten holst Dir für €110 ein 5850, Voltmod Bios drauf und fertig ist der Rechner mit unter 200W Abwärme und massivem Output.GrußJabba
-
27. April 2011 um 12:04 Uhr #887896
konfetti
Teilnehmeralso die ersten Milkyway Projekte hatte der gestern recht gut durchgerechnet, 20x je 5Min, danach kammen welche mit 20Min Rechenzeit – muss aber heut noch hinterm Rack neu verkabeln, damit das auch von der Seite her dauerlauffähig ist, nicht das wer an nem Kabel hängen bleibt, die USV kommt auch noch hinters Rack (1000W – 1480VA) damit zumindest bei nem Kurzen Problem nicht gleich alles den Geist aufgibt.temperaturtechnisch liegt das ganze nach 3h Load bei den GPUs im Bereich des angenehmen – 45°C für die ATI’s und 48°C für die Nvidia’s – CPU mit dem kleinen Heatpipekühler 37°C LoadIch würde aber wohl wegen der Verkabelung nach dem Pentathlon eine ausbau auf 4x 4850 durchaus in betracht ziehen, die je 800 Streamprozessoren brauchen im Verhältnis zu den Nvidias ja weniger Strom…Optimierungsmöglichkeiten gibts viele, zumal nen Kumpel auch schon mal was von nem Cluster erzählt hat, vlt. ergibt sich ja die Möglichkeit übern Winter hier mal bissl aktiver zu werden 😉 – die ebay-Augen sind aber immer offeno.OVorm Pentathlon gibts keine Umbau mehr 😉 – das war für 2 Tage an Ostern genug Aktion – mein Zimmer sah aus wie ein Schlachtfeld… – wenns dann mal Richtig los geht, gibts auch nen ordentliches Rack-Gehäuse, das wird wohl für sonnen Spaß aber noch 2-3 Jahre warten müssen…Muss ja meine ESX auch erstmal Wohnbereichtauglich in nem Rollcontainer unterbringen…
-
27. April 2011 um 12:04 Uhr #887895
Jabba
TeilnehmerSelbst bei kostenlosem Strom wirds immer Sommer nicht mehr lustig. Spreche da aus Erfahrung…GrußJabba
-
27. April 2011 um 13:04 Uhr #887902
Jabba
TeilnehmerDann freuen uir uns auf ein heißes Rennen!GrußJabba
-
27. April 2011 um 13:04 Uhr #887913
Anonym
Inaktivjo \D/
Gibt es wirklich eine Stromflat? ist bestimmt teurer
-
27. April 2011 um 13:04 Uhr #887912
Jabba
Teilnehmerwäre vorteilhaft!GrußJabba
-
27. April 2011 um 13:04 Uhr #887911
Anonym
InaktivJabba;454311 said:
Dann freuen uir uns auf ein heißes Rennen!Gruß
Jabba
:d: Ich würde mich um Kühle Tage um die 15°C Aussentemperatur freuen;)
-
27. April 2011 um 13:04 Uhr #887900
konfetti
TeilnehmerNein, keine Stromflat – und die Wärme ist in der Ecke kein Problem – da sind schon deutlich wärmere Server länger gelaufen, vonre wird von der gekippten (Nordseite) Balkontüre die Kühle Luft mit reingezogen, oben kann die Warme Luft dann entweichen, die Vorhanstange mit dem Vorhang tun ihr übriges zum trennen – bewährt und läuft gut ;)Naja mal schaun was die Hersteller bis zum Winter noch so bringen
-
27. April 2011 um 14:04 Uhr #887917
Anonym
InaktivOkay das trifft bei mir nicht zu : / wäre aber dann für Privat zu teuer
Danke
@konfetti Hast aber eine schöne Rechnerfarm :d:Vorm Pentathlon gibts keine Umbau mehr
#
Mache ich auch nicht mehr wollte neue Wärmeleitpaste fürn CPU drauf machen, lasse ich aber höchstens noch einen schnelleren Gehäuselüfter bei mir. -
27. April 2011 um 14:04 Uhr #887915
Jabba
TeilnehmerGibt es: Studentenwohnheim oder Büro ;-)GrußJabba
-
27. April 2011 um 15:04 Uhr #887928
phil68
Teilnehmer@konfetti
…du rechnest Milkyway und PrimeGrid, hast du auch nicht vergessen das Meisterkuehler.de Team zu joinen :+…bisher sehe ich dich nur hier:
Climate Prediction
Collatz Conjecture
DNETC@HOME
QMC@Home
Rosetta@Home
SETI@Home
yoyo@home…wär sau blöd, wenn du zwar rechnest wie der Geier, aber eben nicht für’s MK Team x( 😀
Grüße Dirk
-
28. April 2011 um 13:04 Uhr #888086
konfetti
Teilnehmerhab bei beiden projekten das mk-team – aber: er zeigts mir selber auf der übersicht im boincmanager auch nicht an, werd mich da heut abend nochmal drum kümmern – bin leider nicht daheim ^^
-
4. Mai 2011 um 7:05 Uhr #888832
konfetti
TeilnehmerJa, mal ein Langzeit Statusupdate:Die Temp is stabil, find ich gut 😉 – Aufgaben hat er viele gebunkert, könnten wohl noch ein bissl mehr sein, muss da heut abend nochmal drübergucken…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.