Der Anpressdruck hat gefehlt. Wenn ich den PC einschaltete und ins Bios kam hatte der Prozessor immer schon ca 60 Grad, aber wenn ich dann auf den Kühler drückte fiel die Temperatur bis auf 30 Grad ab.
Heute morgen fiel mir eine gute Lösung ein. Ich nahm ein Brett und sägte einen Streifen ab. Den klemmte ich dann horizontal in das Gehäuse dann bohrte ich ein Loch in ein Stück Holz und klebte einen Stab rein.
Dies drückt jetzt auf den Kühlkörper und wird auf der anderen Seite von dem Holzstück abgestützt. Der Prozessor bleibt absolut kalt.
25Gard Ohne und 30 Grad bei voller Auslastung.
Er schafft maximal 2,4Ghz ohne Spannungserhöhung.
Bei Super Pi ist er dann mit 34 Sekunden wesentlich schneller als ein Celleron D 3,06@3,8Ghz der 51 Sekunden braucht.