-
Orikson antwortete zum Thema (Semi)Passives Gehäuse aus Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer … im Forum Bastelecke vor 11 Jahren, 5 Monaten
VJoe2max;509497 said:Gestrahltes Kupfer sieht einfach edel aus! :d: Welchen Lack verwendest du zum versiegeln?
Das ist irgend so n 0815 Klarlack aus der Sprühdose von Obi. Hatte bei ein paar Probesprühungen zwar Probleme mit Tropfen und ungleichmäsiger Oberfläche, aber wenn man die Dose lang genug schüttelt ist alles wunderbar :+
Allerdings werd…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema (Semi)Passives Gehäuse aus Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer … im Forum Bastelecke vor 11 Jahren, 5 Monaten
dodo;509478 said:Machste das Sandstrahlen selbst?
Ja, habe ein kleine Kabine dafür. Hoffe nur dass ich auch die Seitenteile da rein bekomme…
Eine Kleinigkeit ist bis jetzt passiert. Zum einen hab ich den Ausschnitt für die Grafikkarte etwas verbreitert und eine neue Halterung angefertigt da die erste doch sehr wacklig war. So in der Art s…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema (Semi)Passives Gehäuse aus Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer … im Forum Bastelecke vor 11 Jahren, 5 Monaten
VJoe2max;509472 said:Sehr schön! Ob die Funk-Sticks unter dem Gehäuse guten Empfang haben werden ist aber ein wenig fraglich, meinst du nicht?
Ich hoffe einfach mal das Beste 😉 Der zukünftige Platz von der Kiste ist bei mir im Wohnzimmer auf dem obersten Regal (aus Holz/Pressspan), das sollte die Funkverbindung eigentlich nicht stören, oder was…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema (Semi)Passives Gehäuse aus Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer … im Forum Bastelecke vor 12 Jahren, 9 Monaten
AMD-ATI-Fan;486685 said:Darf man Fragen, was du für das Materiel gezahlt hast bzw. woher das kommt?
Also gekauft hab ich es beim Lenz, aber das ist schon einige Zeit her. Daher weiß ich nicht, was es gekostet hat. Ich weiß nur noch, dass der Anblick dieser 1 Meter langen Kupferstange ein toller Anblick war 🙂
Heut hab ich ein wenig weiter ge…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema (Semi)Passives Gehäuse aus Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer … im Forum Bastelecke vor 12 Jahren, 9 Monaten
littledevil;485437 said:Das Anordnugnsphoto verstehe ich i-wie nciht :-k
Hier noch ne grobe Zeichnung, wie das ganze mal aussehen soll, hoffe damit wirds verständlicher?!
littledevil;485437 said:
selbstgebaute Heatpipes
Wie willst Du das machen? 😯
Da gabs hier sogar mal nen Thread dazu. Man nehme einfach n Kupferrohr und lötet das auf beiden S…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema (Semi)Passives Gehäuse aus Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer … im Forum Bastelecke vor 12 Jahren, 9 Monaten
Bisschen wenig los hier, oder?! 🙄 Und dabei waren früher immer alle ganz verrückt nach Kupfer 😀
Die Materialschlacht für dieses Wochenende ist vorbei, weiter geht’s frühestens am 19.4…. Vorher bin ich nicht daheim… Außerdem musste dieses mal die Handycam herhalten…
Das Bild täuscht, neben der Fräse liegt n schöner Haufen Späne…[Weiterlesen] -
Orikson hat das Thema (Semi)Passives Gehäuse aus Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer … im Forum Bastelecke eröffnet vor 12 Jahren, 10 Monaten
Moin Moin liebe Bastelkollegen,lange war ich verschollen, doch jetz hat mich das Bastelfieber wieder gepackt und ich möchte endlich ein Projekt beenden, das ich sogar schon mal vorgestellt habe … DAMALS … anno 2009 🙄 Seit dem liegen die Teile in meinem Zimmer rum und verstauben so vor sich hin. Und da ich dank Studium seit Oktober in…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema Oma-Hans: Mein Kühlprojekt im Forum Wasserkühlung – Bastelecke vor 17 Jahren, 1 Monat
Erinnert mich n bissle an meinen:
Nur sieht deiner noch besser aus :respekt:
Was für Anschlüsse verwendest du, dass die in den 3 mm Kupfer noch halten?
-
Orikson antwortete zum Thema Eigenbau LED-Weihnachtsbeleuchtung [20%] im Forum Bastelecke vor 17 Jahren, 3 Monaten
Ok, in Reihe fällt auf jeden Fall schon mal weg, habe schon letztes mal bei meinem kleinen Netzteil (40 Volt) ein kribeln gespürt, ab 30 LEDs (je 2 Volt) und 60 Volt wird das dann wohl etwas unangenehmer. Außerdem habe ich dann ne größere Gefahr, durch Feuchtigkeit nen Kurzschluss zu produzieren…
Ich habe also grad auch noch n bissle mit der…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema Deimhals Red Nuclear. im Forum Vorstellung von Wakü – Systemen vor 17 Jahren, 3 Monaten
Sehr schön, aber kannst du die verschlauchung nicht n bissle anders machen? Der Winkel unten beim Lüfter sieht irgendwie … komisch aus 🙄 So müsste es doch gehen, oder?
Ist das Wasser auf der Dämmung rechts und links vom Lüfter (auf dem ersten und vorletztem Bild)? 🙄
-
Orikson antwortete zum Thema [S] So 370 Kühler(klammern) im Forum Suche… vor 17 Jahren, 4 Monaten
Ich habe zwar keine Kühlkörper mehr dazu, aber 2 Klammern könnte ich dir gegen Porto (so 1,50 € als Warensendung) anbieten:
-
Orikson antwortete zum Thema Kosten für 20W PC im Forum Fragen zu Stromspar – PCs vor 17 Jahren, 5 Monaten
Gehäuse: Dockingstation für Toshiba Tecra 8100 @ Sperrmüll 0€ PSU: extern PW-12V-80W (oder ähnlich) 50€PSU: intern PICO 120 Watt 12V->ATX (93% Wirkungsgrad) 60€MBoard: VIA Epia M10000 Mini-ITX 140€CPU: VIA C3 933 MHz, auf Board verlötetKühler: geteilter AMD Athlon 64 Boxed Kühler 5€Lüfter: PAPST 4412 F/2GLL, 12 Volt*60 mA=0,72 Watt; hängt a…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema Oriksons Eigenbau Grafikkartenkühler im Forum Wasserkühlung – Bastelecke vor 17 Jahren, 5 Monaten
VJoe2max;243773 said:Hast du eigentlich schon einen Dichtheitstest durchgeführt?
Klar, war das erste was ich gemacht habe, nachdem ich das letzte Loch gehohrt habe. Dicht ist alles D/
power;243771 said:Eine variable Befestigung wäre noch top.
Ich bin eigentlich auch ein großer Fan von variablen Halterungen, allerdings lies es sich bei Gr…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema Oriksons Eigenbau Grafikkartenkühler im Forum Wasserkühlung – Bastelecke vor 17 Jahren, 5 Monaten
Tja, die Befestigung war mein Sorgenkind (daher auf ganz zu Letzt verschoben). Eigentlich wollte ich keine Löcher auf der Oberseite, allerdings haben sich an den Stellen, wo die Löcher waren schon leiche Dellen gebildet. Also habe ich mich dazu entschieden, die Löcher gleich durchzubohren, dann sieht es wenigstens einheitlich aus. Dem Boden hab ic…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema Oriksons Eigenbau Grafikkartenkühler im Forum Wasserkühlung – Bastelecke vor 17 Jahren, 5 Monaten
So, ich denke das Finish auf der Oberseite lass ich so. Nach 2 Schichten Klarlack und nochmal kurz drüberpoliert sieht das dann so aus. Jetz muss noch der Boden ran, dazu aber später mehr
-
Orikson antwortete zum Thema Oriksons Eigenbau Grafikkartenkühler im Forum Wasserkühlung – Bastelecke vor 17 Jahren, 5 Monaten
Poweruser;243278 said:nevr dull enthält ein Siegelwachs und mit nevr dull polierte Flächen werden daher auch geringfügig dunkler. Reinigung mit Benzin schafft Abhilfe und entfernt die isolierende Schicht:)
Ok, dann kann ich ja bei meinem jetzigen Mittel bleiben, wenn man bei anderen Sachen den selben Effekt hat… Zahnpasta hat sich leider fü…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema Oriksons Eigenbau Grafikkartenkühler im Forum Wasserkühlung – Bastelecke vor 17 Jahren, 5 Monaten
Nach fast endlosem Schleifen hier die ersten Bilder nach 2 maliger Polituranwendung:
Leider scheint meine Autopolitur nicht so richtig geeignet und deshalb word der Kühler nach jedem Polieren so dunkel, was ich immer erst mit Seife wieder abwaschen muss, sonst geht es gar nicht mehr weg 🙁
Kann mir irgendwer ne anständige Politur (ohne L…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema Oriksons Eigenbau Grafikkartenkühler im Forum Wasserkühlung – Bastelecke vor 17 Jahren, 6 Monaten
Ich war mal so frei und habe heute weitergemacht, gerade eben kühlt das ganze wieder ab…
Habe heute das ganze mal ein wenig mit einem 10 mm Bohrer etwas vertieft. Von oben sieht man es so gut wie nicht, aber da sind locker 2 mm in der Höhe gewichen. Außerdem wurden die Kanäle noch mal ein wenig nachgearbeitet und ebenfalls vertieft
Vorm Löt…[Weiterlesen]
-
Orikson hat das Thema Oriksons Eigenbau Grafikkartenkühler im Forum Wasserkühlung – Bastelecke eröffnet vor 17 Jahren, 6 Monaten
Hallo liebe Bastler und Bastlerinnen 8-[
ich möchte euch hier meinen ersten „richtigen“ Kühler vorstellen. Der soll Platz auf der Grafikkarte – einer ATI All in Wonder 2006 Edition (X1300) – in meinem zukünftigen HTPC finden. Da die nicht wirklich beansprucht wird und auch so schon nicht so viel Hitze produziert kommt ein ganz klassischer St…[Weiterlesen]
-
Orikson antwortete zum Thema Silent-Surf-Rechner: Kupferstange statt Heatpipe?! im Forum Bastelecke vor 17 Jahren, 6 Monaten
Ok, habe mir mal die Kritik zu Herzen genommen und in der Schule einen neuen Entwurf (schon mit Gehäuse) gemacht:
Hier habe ich einen Kühlkörper eines Arctic Cooling Silencers 64 Ultra eingebplant, da der mit 42 mm der niedrigste ist, den ich finden konnte.
Nach wie vor wäre mir aber die Variante mit 3 oder 4 Heatpipes immernoch lieber. Ein paa…[Weiterlesen]
- Mehr laden