Warning: Undefined variable $allpage_link in /home/www/1meisterkuehler/wp-content/plugins/multi-page-toolkit/TA_multi_toolkit.php on line 256
Warning: Undefined variable $allpage_link in /home/www/1meisterkuehler/wp-content/plugins/multi-page-toolkit/TA_multi_toolkit.php on line 285
Warning: Undefined variable $allpage_link in /home/www/1meisterkuehler/wp-content/plugins/multi-page-toolkit/TA_multi_toolkit.php on line 285
- Intro
- Produktbeschreibung
- Technische Daten
- Mainboard und Grafikkarte
- Netzteile
- Massenspeichergeräte
- Peripherie
- Arbeitsspeicher
- Messtechnik
- Gehäuse und Kühlung
- Danksagung
Messtechnik
All der Aufwand den man treiben kann um Strom zu sparen nützt wenig wenn man keine Möglichkeit hat nachzumessen wie sich die Veränderungen auf den Stromzähler auswirken werden. Aus diesem Grund wollen wir mit diesem Kapitel unseres Stromspar-Guides kurz auf die Energiekostenmessgeräte und alternative Leistungsmessgeräte eingehen.
Bei der Messung der Leistungsaufnahme eines sprsamen PC macht einem gern die Tatsache Ärger, dass Schaltnetzteile Verwendung finden. Trotz Blindleistungskompensation der meisten Netzteilen (passive dun aktive PFC) kommen viele Energiekostenmessgeräte in niedrigen Verbrauchsbereichen nicht mit solchen Verbrauchern zurecht und zeigen teils recht abenteuerliche Werte an. Im Laufe der Zeit wurden von Usern des Forums viele Messgeräte an Stromspar-Rechnern getestet und es kristallierten sich einige empfehlenswerte Geräte für den Bereich von 20W Verlsutleistugn aufwärts heraus.
Eine Auswahl findet sich hier: https://www.meisterkuehler.de/thema/2016-und-strommessgeraete-messlogger/
Seitenübersicht:
Hallo Community und interessierte Leser.
Kommentare und Verbesserungsvorschläge, sowie Input sind sehr erwünscht! Bitte kommentiert und diskutiert hier.
Das Meisterkuehler Team