1 Büro, 2 Rechner und 1 Datensatz?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Software › Windows › 1 Büro, 2 Rechner und 1 Datensatz?
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 2 Monaten von ThaRippa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
6. November 2013 um 13:11 Uhr #941172ThaRippaAdministrator
Zu deinem Wunsch: MS Office erkennt, soweit ich weiß, wenn ein Dokument bereits geöffnet ist. Bei allen anderen Programmen muss man das ausprobieren und ggf. sich eben doch absprechen. Aber das ist Software, das Betriebs- und das Dateisystem können da nicht helfen.Zu deiner Frage 2: ja, das gibt es, aber nicht für so kleine Umgebungen bezahlbar ;)Aaaaaber: man kann sich das auch selber frickeln, wenn man sehr viel Zeit hat. In einer Windows Domäne mit AD können die Homeverzeichnisse (inkl. Desktop u.s.w.) ja „wandern“, weil sie auf dem Domänencontroller liegen und bei der Anmeldung gezogen werden. Das Ganze kann man bis hin zu den eigenen Dateien ausdehnen, oder die gleich auf ein Netzlaufwerk umlenken.Dazu würde ich euch dann aber wirklich zu einem kleinen Server von HP raten, auf dem du eine Serverversion von Windows installierst. Selberbauen geht natürlich auch, aber der Microserver reicht für eine kleine Active Directory, Domänencontroller und Dateifreigabe aus.Dann liest du dich ein wenig ein, und setzt eine Domäne auf. Ist nicht schwer. Die Arbeitsdaten legt ihr auf den Server, mappt das als Netzlaufwerk und sagt auf den PCs die Netzlaufwerke sollen Lokal verfügbar sein.
-
6. November 2013 um 13:11 Uhr #502648Super-KermitTeilnehmer
hi zusammen,
ich bin gerade dabei, meiner frau ein vernünftiges büro in ihrer firma einzurichten.
zimmer und möbel sind schon fast perfekt, aber jetzt fehlt mir noch einer perfekter rechnerverbund.sie hat einen neuen Lenovo W530 bekommen, in dem ich eine zusätzliche 1TB-platte verbaut habe. die soll als daten-platte fungieren.
der lenovo wird im büro mit einer dockingstation und externen monitoren etc… betrieben, so dass sie im büro und zu hause gleichwertig mit allen daten arbeiten kann.nun fehlt ihr aber für eine gelegentliche aushilfe éin zusätzlicher arbeitsplatz.
aktuell hat sie zwei autarke rechner und sie kopiert ständig hin und her und wechselt zwischen den rechnern, weil ihr daten auf dem jeweiligen rechner fehlen.
das finde ich immer sehr unproduktiv und auch vom stromverbrauch blöde…MEIN WUNSCH:
auf dem laptop alle daten, auf die der laptop selbstredend zugreifen kann, aber auch von dem zweiten computer.
sollte über freigaben problemlos machbar sein, da der laptop eh immer läuft.aber kann man auch festlegen, dass ein dokument schreibgeschützt ist, wenn am anderen rechner gerade in der datei gearbeitet wird, um datenverluste zu verhindern?
2.FRAGE:
kann man auch den „desktop“ vom zweiten rechner auf der festplatte des „Arbeits-/Server-Laptops“ ablegen, so dass der 2. rechner eigentlich kaum noch eigene dateien lokal besitzt und meine frau bei bedarf alles auf dem laptop hat?gruß Tobias
-
6. November 2013 um 15:11 Uhr #941182Super-KermitTeilnehmer
Das mit der Server-Variante wäre nicht so meine Lieblingslösung. Möchte nicht noch ein Gerät laufen haben.
Die zweite Lösung hört sich schon besser an. Nur weiß ich nicht, ob ich die Zeit dazu finde.Gibt es Software, die statische Fenster (mit einstellbarer Größte) fest auf dem Desktop mit Ordnerninhalten anzeigt?
Es wäre so leicht wenn meine Frau nicht so faul wäre und nicht ständig den ganzen Desktop vollmüllt.
Wobei ich da auch nicht immer so konsequent bin. ^^So könnte ich Verknüpfungen mit Fenstern zu Ordner auf dem Desktop anzeigen lassen, die schon gleich einen Teil des Inhaltes anzeigen.
Idealerweise kann man auch Dateien per Drag&Drop in die Fenster ziehen. -
6. November 2013 um 15:11 Uhr #941183ThaRippaAdministrator
Du hast mich nicht richtig verstanden glaube ich. Für ne Domäne braucht man einen Domänencontroller. Der muss immer da sein, da eignet sich euer Laptop schlecht. Wäre der Laptop aus könnte man sich an dem anderen PC nicht anmelden. Zudem – Server-OS auf nem Laptop, da bekommt man allerlei Software- (Virenscanner zum Beispiel kann man nur teure Spezialversionen installieren) und Treiberscherereien.Zu deiner neuen Frage verstehe ich wiederum nicht, was du meinst. Vielleicht hilft euch sowas schon weiter. An sonsten gibt es keine Software, die dir das Desktopzumüllen austreibt. Zumindest nicht für den PC – im eigenen Hirn lässt sich so ein Programm zum Ordnunghalten sicher installieren 😉
-
6. November 2013 um 16:11 Uhr #941184Super-KermitTeilnehmer
Ich möchte ja gar nicht, dass meine Frau an dem zweiten Rechner einfach so an ihren Dateien und Bildern arbeiten kann. Zumindest nicht ohne, dass ich ihr dort die Dateien aufspiele.
Damit möchte ich genau das verhindern, dass sie erneut zwei Rechner mit unterschiedlichen Datensätzen hat.
Meine Frau ist nämlich leider ein extremes Gewohnheitstier. Sie hat irgendwann angefangen, Fotos, die sie bearbeitet, komplett auf dem Desktop abzulegen und erst viel später dann in die endgültigen Ordner kopiert/verschoben.
Entsprechend voll ist es dort immer…Das Fences müsste ich mal ausprobieren.
-
6. November 2013 um 17:11 Uhr #941192ThaRippaAdministrator
Dann lass sie eben. Ein Desktop kann durchaus auch vollgemüllt sein, solange der Besitzer noch klar kommt ist das doch nicht schlimm… klar ist das zur Datensicherung z.B. doof, aber deswegen mit der Keule zu kommen – ich weiß nicht. Ich meine du kannst ja machen, dass der Desktop schreibgeschützt ist. Problem gelöst. Aber für manche ist er eben kein Hintergrundbetrachtungstool sondern eine Sammlung von oft genutzten Dingen.
-
6. November 2013 um 21:11 Uhr #941207Super-KermitTeilnehmer
genau das mit der sicherung ist bislang immer mein leid gewesen. so komme ich immer ganz schlecht dazu, dass sie einheitliche systeme hat.
sie darf ja gerne ewig viele verknüpfungen zu ordnern haben, aber nicht den inhalt auf dem desktop ausgekippt.
sie muss doch auch ein bisschen an meine seele denken und an mein herz…sie will doch noch länger was von mir haben… ^^
ich denke ich fange erstmal vorsichtig mit „Fences“ an. ich glaube da kann ich mit deinem tipp schonmal langsam die richtung vorgeben.
-
6. November 2013 um 22:11 Uhr #941210ThaRippaAdministrator
Einfach den Desktop mit in die Sicherung einbeziehen ist nicht? Ich habe immernoch das Gefühl du hast einfach nur Desktop-OCD.
-
7. November 2013 um 8:11 Uhr #941217Super-KermitTeilnehmer
Du hast mich noch nicht so ganz verstanden, wo mein Hauptproblem liegt.
Sicherung ist so kein Problem. Ich muss nur an alles denken. Bequemer und übersichtlicher wäre es dennoch wenn alle Dateien auf einer extra platte wären und die SSD vom System nicht voll wird.
Das hatte ich ja noch vergessen zu erwähnen. Bei der 128GB hatte sie schon immer gemeckert, dass sie keinen Platz mehr hat.
Nur verschafft ihr die jetzige 256GB SSD auch nur etwas mehr Zeit wenn sie ihr Speicherverhalten nicht ändert.
Da bringt auch die extra 1TB nichts…Es nervt mich einfach, dass meine Frau auch alleine im Büro zwei Rechner laufen hat, nur um eine Datei öffnen zu können, wo ihr Lagerbestand drin ist die aber den Rest auf dem ersten Rechner bearbeitet.
Wenn sie jetzt auf dem Laptop ALLES hat dann braucht sie den zweiten Rechner nur wenn sie zu zweit arbeiten…
-
7. November 2013 um 9:11 Uhr #941219ThaRippaAdministrator
Und wenn du dann das Benutzerverzeichnis auf die 1TB-Platte verschiebst? Dann kann sie weitermüllen, aber arbeitet immer auf der einen Platte. Die SSD bekäme überhaupt nur Programme zu sehen – du könntest wieder auf 128GB zurückbauen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.