5Ghz-die etwas andere Kühlung!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › alternative Kühlung › 5Ghz-die etwas andere Kühlung!
- Dieses Thema hat 23 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren, 3 Monaten von
.:[T.D.]:. Master aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
8. Januar 2004 um 9:01 Uhr #472535
Thor77
TeilnehmerZuallerst hoff ich mal das das hier noch keiner gepostet hat!!Hab jedenfalls nichts gefunden!Dürfte aber sicherlich die meisten interessieren 🙂
Hier der Bericht: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20031230/index.htmlUnd hier noch ein Video: http://www.de.tomshardware.com/images/thg_video_11_5ghz.zip
-
8. Januar 2004 um 10:01 Uhr #511874
nearperf
Teilnehmerwird eh ein fake sein
-
8. Januar 2004 um 10:01 Uhr #511878
Anonym
InaktivAlso @nearperf ich weiß ja nicht ob du annährend eine Ahnung hast was Thomshardwareguid schon alles gemacht hat und ob du überhaupt weißt was das für Freaks sind aber das ist anhand von dem Video GANZ SICHER kein fake!!!!!!!!!
@Thor77: Hab mir das Video auch schon ein paar mal angeschaut und ist wirklich psycho wie die immer wieder flüssigen Stickstoff „nachleeren“ 🙂 -
8. Januar 2004 um 16:01 Uhr #511895
HB
Teilnehmerich glaube auch nicht dass das ein fake ist. Immerhin sieht das Video nicht gefakt aus. Und denen von THG trau ich ohne zu zweifeln so was zu
-
8. Januar 2004 um 17:01 Uhr #511907
shockwave10k
Teilnehmerich nehme auch nciht and as es ein fake ist, nicht bei tims hardware, die haben einen doch recht guten ruf zu verlieren, bei anderen seiten hätte cih evt gestutz
aber mir fällt rgade was anderes ein: ab einer bestimmten temp funktionieren cpus nicht mehr, bevor es jetzt nen blöden witz gibt von wegen: „ja, bei 100°“ oder so, ich meine den minus bereich. ich bin mir recht sicher das -190 zu kalt ist, da können die transistoren nit mehr schalten. habe ich mal irgendwo gelesen, glaube das war bei dem link von red baron zu der kaskadierten verdampfungskühlung mit -90°
-
8. Januar 2004 um 18:01 Uhr #511910
bomberman
Teilnehmerja toll! die helden haben es auf 5 ghz gebracht, nur benutzen kann man die scheisse nicht. 🙁
-
8. Januar 2004 um 20:01 Uhr #511923
Anonym
InaktivKann man schon nur du musst wenn du einen Film anschaust alle 5 Minuten aufstehen und dir die Fetten Handschuhe anziehen und dann mal wieder ein bisschen von dem „kalten Zeug“ nachleeren 🙂 🙂
-
9. Januar 2004 um 0:01 Uhr #511945
Cannon
Teilnehmershockwave10k,
Die 190°C Minus werden auch nicht in der CPU sein. Allerdings betreibt man ja eine CPU mit unter 0°C außerhalb der Spezifikation. -
9. Januar 2004 um 5:01 Uhr #511952
shockwave10k
Teilnehmerich meinte auch keine spezifikation in dem sinne, sondern mehr physik. ab einer gewissen temperatur funktionieren einfach silizium transistoren nicht mehr, weil ja HALBLEITER!!! aber du hast sicherlich recht, das die -190° nicht direkt an der cpu die anliegen werden. die wärmt sich ja selber ein wenig *g*
-
9. Januar 2004 um 12:01 Uhr #511958
Solae
Teilnehmeraaaaaaaaaaaaaalt kenn ich schon seit langem
Pff naja Tomshardware… die bekommen eh immer alles in den a*sch geschoben… die schnippen bei intel mit dem Finger und schon haben sie einen Mega prozessor 🙄
Naja die Japaner (oder so) booten mit 5 GHz und läuft dann auch stabiel… -
9. Januar 2004 um 13:01 Uhr #511961
Anonym
InaktivTja Solae hast du dir schon mal überlegt warum das bei Tomshardware so ist das die alles bekommen von jeder Firma? Das liegt bestimmt nicht daran das sie in der Vergangenheit nix gemacht haben!!!
-
9. Januar 2004 um 19:01 Uhr #511981
Solae
Teilnehmernaja… die Firmen geben denen Die Hardware, damit sie danach supper und so ist (von Tomshardware als test erwisen 🙄 ) Komisch nur, dass auf einmal AMD so schlecht bei ihnen ist.
-
9. Januar 2004 um 20:01 Uhr #511989
terminator
Teilnehmerich mein ich bin n AMD freak und ich kann nur sagen mit intel lassen sich hohe takt raten erreichen weil die cpu einfach mal so ausgelegt ist und bei optimierter software haben sie die nase vorn. aber AMD bringt aus nem niedriegern takt mehr Leistung… aber egal hier gehts ja um die kühlung… also ich kann nur sagen des is dr reine wahnsinn… für altag is es nix, da doch lieber ne wakü :)))))
-
9. Januar 2004 um 20:01 Uhr #511986
Hawk
TeilnehmerWieso ist AMD schlecht bei denen? Die kann man nun mal nicht so weit übertakten wie die P4s. Die AMDs werden ja schon im Normalbetrieb heißer als die P4s.
-
10. Januar 2004 um 13:01 Uhr #512056
Cannon
TeilnehmerWenn man sich die Verlustleistung der Intel- und der AMD-Prozessoren anschaut sieht man wirklich wieviel heißer die AMDs werden. Mal so als Vergleich:
Athlon XP 3200+ -> 2200 MHz: 77 Watt
Intel P4: 2200 MHz: 55 – 57 WattDas ist nur auf die reinen Takraten bezogen. Wenn man natürlich sieht, dass der P4 mit 3.2 GHz 82 Watt verbrät ist das natürlich heftig. Aber ich habe ja oben nur die Taktraten vergleichen und nicht den Speed. Schön wäre natürlich, wenn AMD es packt die Verlustleistung so zu senken, dass die da bei den Taktraten von Intel mitziehen könnten. Aber dann wäre AMD echt ganz vorn.
-
10. Januar 2004 um 18:01 Uhr #512083
shockwave10k
Teilnehmernaja, wenn man scih so aktuelle meldungen über prescott anhört, scheint es wohl gelungen zu sein. der verbraucht wohl über 100 watt und ist per luft wohl fast nicht zu kühlen, da sieht des mit einem fx51 oder athlon 64 besser aus 😉
-
14. Januar 2004 um 15:01 Uhr #512290
orw.Anonymous
TeilnehmerIch denke jeder weiss doch das an den beweis (das WPCUID bild) manupuliert wurde ! Ausserdem ist der Rekord sowas von fürn arsch, weil das kein rekord ist das die japsen schon 5,4ghz geschafft haben !
-
14. Januar 2004 um 20:01 Uhr #512312
orw.Anonymous
Teilnehmerjetzt muß ich auch einmal was sagen!
erst mal grüzi gott miteinander!!!!
wenn ich mich nicht irre hat der normale intel einen festen multi!
(wenn ich mich täusche lasse ich mich gerne eines besseren belehren,
selber fahre ich nur amd`s)
im bericht:
„Unsere selektierte P4-CPU mit den besten Eigenschaften erlaubte einen Multiplikator zwischen 2.0 und 17.0.“
das ist ein proz der von intel selektiert wurde!
die werden normal nur für testzwecke von intel verschickt und gehen danach zu intel wieder zurück.
die haben anscheinend eine sehr gute strippe zu intel
taufkirchner -
14. Januar 2004 um 21:01 Uhr #512315
shockwave10k
Teilnehmerist doch klar, wenn sowas dabei rauskommt (wahr oder gelogen spielt dabei keine rolle) verschicken die die bestimmt sogar portofrei *fg* und der chef bringt die persönlich vorbei
interessant wäre jetzt jawohl was mit einem „handselektierten“ amd cpu passiert wäre….würde mich nicht wundern, wenn ein fx51 dabei 3 ghz erreicht hätte und damit dann, mal wieder, der schnellste proz im lande wäre…
-
15. Januar 2004 um 21:01 Uhr #512388
nearperf
Teilnehmertoll,was haben die davon kurzeitig auf 5 ghz zu kommen,interesant wird es erst dann wenn sowas in einen kreislauf betrieben werden kann,wie ne umgekehrte heatpipe oder so,aber so finde ich ich das laut video einfach nur überflüssig…im wahrsten sinne..rofl.
soll sich thg mit was sinnvollem beschäftigen,zb.die leistung einer kompressor kühlung verdoppeln bei gleichem oder weniger energieverbrauch wie im normalbetrieb.das ist meiner meinung nach eine herausforderung,die sollten sich mit was beschäftigen was in absehbarer zeit dem user was bringt.
was hab ich davon mir ein 3 min video anzusehen wo die cpu auf 196 minus gekühlt wird,zudem thg noch mit den vom werk vorselektierten cpus beliefert wird,so etwas verdient keinen respekt zudem es in keiner relation steht.
-
16. Januar 2004 um 16:01 Uhr #512446
.:[T.D.]:. Master
Teilnehmerstickstoff toll
Problem: Extrem gefährlich:
A) Handabfaulen
B) bei leck dead…Stickstoff ist schwerer als sauerstoff wenn das zeug also in nem geschlossenen raum ausläuft droht erstickungsgefähr [also Fenster auf und raus das Ding] 😀Ausserdem was nützt mir das ding wenn es auf dem balkon steht und ich nicht mit arbeiten kann witzlos………..
-
16. Januar 2004 um 18:01 Uhr #512456
TaRiC
Teilnehmerlass denen doch ihren Spaß! 🙂 Aber bin auch der Meinung, Sachen umzusetzen, die in Zukunft realisierbar sind, ist sinnvoller!
-
17. Januar 2004 um 10:01 Uhr #512503
shockwave10k
Teilnehmer.:[T.D. said:
:. Master]stickstoff toll
Ausserdem was nützt mir das ding wenn es auf dem balkon steht und ich nicht mit arbeiten kann witzlos………..kannst ja jemanden zum nachgießen einstellen 🙂
aber bei der sache ging es auch nie um verfwendbarkeit, sondern um machbarkeit und selbst da war es ein fehlschlag, weil die 5 ghz bei denen nicht benutzbar waren. wie toll, meinen proz kann ich auch auf 5 ghz takten, „ok, er läuft dann nicht, aber es sind 5 ghz“ 😡
-
17. Januar 2004 um 18:01 Uhr #512552
.:[T.D.]:. Master
Teilnehmer*lol* hurra
ich hab irgend wo schon mal nen komplett geschlossenes stickstoffkühlsystem gesehen mit 4 ghz konnte man sogar mit arbeiten….
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.