absolute Einsteigerfragen
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › absolute Einsteigerfragen
- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 11 Monaten von
mr.schniebli aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Mai 2008 um 21:05 Uhr #750325
Pommbaer
TeilnehmerHätte aber gern Radiator, Pumpe, etc gleich so errechnet, dass ich alles kühlen kann, ohne die Hauptbauteile austauschen zu müssen.
Was meinste da mit „hauptbauteile austauschen“ ??Pumpenleistung: mind. 20-30l/hDie Flussgeschwindigkeit ist nachher relativ egal.. mit ner Aquatream XT wirste sicher irgendwo bei 60-80l/h landen – das reicht vollkommen aus unabhängig von den Komponenten.Da die Berechnung soweit abgeschlossen ist kannste mal in angesagten WaKü-Shops nach Teilen gucken, postest deine Zusammenstellung und dann sagen die Spezialisten was sie davon halten ^^ etwas eigeneinitiative ist immerhin nicht schlecht.ein Tripple-Radi reicht dabei wie häufig auch wiedermal für dieses System aus.
möglichst komplett wasserkühlen (sprich GraKa, CPU, RAM usw.
Ram würd ich nicht WaKühlen – vollkommen unnütz und nur spielerei. Schmälert das Budget so unnötig und ist ein Flusswiderstand mehr im System – dafür würde ich eher die Festplatte mit reinnehmen weil sie so gleichzeitig gedämmt wird.
-
5. Mai 2008 um 22:05 Uhr #750340
Raphnex
Teilnehmerhm mein fehler, bei der kranken Hardware bin ich automatisch von einem Bigtower ausgegangen.
Eine Externe Lösung hat halt nachteile beim Transport, also absolut ungeeignet für einen Lanpartygänger
-
5. Mai 2008 um 22:05 Uhr #750334
Raphnex
TeilnehmerIch Hab nen Black Ice Quad Radi verbaut in einem Coolermaster Stacker, passt wunderbar 🙂
-
5. Mai 2008 um 22:05 Uhr #750338
VJoe2max
TeilnehmerRaphnex;304637 said:
Ich Hab nen Black Ice Quad Radi verbaut in einem Coolermaster Stacker, passt wunderbar 🙂Er hat ein Cosmas – da passt der nicht ;)Intern ist es da schwierig. Das Case ist nicht so wahnsinnig groß. Eine Externe Kühlung wäre da eleganter finde ich. Wenns intern sein soll, muss man halt bei der Kühlwirkung evtl. leicht Abstriche machen. Auf jeden Fall sind die Anforderungen schon relativ extrem. Im Hochsommer würde ich mich bei so einem System unter Luftkühlung schon gar nicht trauen es einzuschalten. Die originalen GX2-Kühler kommen sehr schnell ans Limit. Zumindest für die Grakas wäre ein Wakü schon wichtig. Die CPU könnte man zwar auch mit Luft kühlen, aber wenn schon Wakü dann ganz. Und dann wäre ich eben für zwei dünne Tripple im Querstrom verbaut in einem externen Gehäuse.
-
5. Mai 2008 um 22:05 Uhr #750345
Pommbaer
Teilnehmerwobei ich für 2 vernünftige Grakakühler und einen vernünftigen CPU.Kühler 550€ schon arg Grenzwertig finde wenn man bedenkt was man sonst noch so alles braucht.. solle ja was vernünftiges werden.Was sagt der Threadsteller eig. inzwischen?
-
5. Mai 2008 um 22:05 Uhr #750341
Xaphan
Teilnehmerwie wärs einfach den Radiator außerhalb auf der Deckel- / Dachebene anzubringen?
so werde ich es auch mit meiner Hardware machen… hab in etwa die selbe Konfiguration bzw.
von der stromfressenden / wärmeerzeugenden Hardware.Werd den Black ICE GT Extreme 480 so wie auf dem Bild verbauen (Thermaltake Armor):
-
5. Mai 2008 um 22:05 Uhr #750335
VJoe2max
TeilnehmerPommbaer;304634 said:
Was gibts noch über einen Tripple ? einen Quad-Radi der aber schwierig intern zu verbauen ist ( ausser beim Thermaltake Mozart TX ) und danach kommt schon der MoRa2Zwei dünne Tripple 😉
-
5. Mai 2008 um 22:05 Uhr #750332
Pommbaer
TeilnehmerWas gibts noch über einen Tripple ? einen Quad-Radi der aber schwierig intern zu verbauen ist ( ausser beim Thermaltake Mozart TX ) und danach kommt schon der MoRa2
-
5. Mai 2008 um 22:05 Uhr #750348
VJoe2max
TeilnehmerPommbaer;304649 said:
wobei ich für 2 vernünftige Grakakühler und einen vernünftigen CPU.Kühler 550€ schon arg Grenzwertig finde wenn man bedenkt was man sonst noch so alles braucht.. solle ja was vernünftiges werden.
Was sagt der Threadsteller eig. inzwischen?Ja wird schon knapp – wenn man sich mal die POries für die nötigen Sandwich-Kühler für die GX2 anschaut. Allein für die Graka-Kühler sind schon min 200€ fällig. Gute und optisch ansprechende CPU-Kühler sind auch eher im Bereich 60€ aufwärts zu finden. Das Mobo brauch nochmal Kühler gut 100€. Wenn man dann noch die Pumpe (90€ – gehe mal von der Ultra aus) und zwei günstigen Tripple-Radis (2x 40€) ausgeht, bleibt nicht mehr viel für den ganzen Kleinkram. Mit ein paar Abstrichen könnte es also klappen, aber so ganz das rosarote vom Ei wär´s nicht.
-
5. Mai 2008 um 22:05 Uhr #750331
VJoe2max
TeilnehmerBison;304631 said:
Kauf dir UHU Endfest 300.Ordentlich durchquirlen und richtig fett über die Leckstelle träufeln.Danach mindestens eine Woche aushärten lassen und testen.Kann helfen, muss aber nicht.Nebenbei: Für Schrauben, die du in deinen Radi einschraubst bist allein du selbst verantwortlich.Die Länge misst man vorher, danach ist es meist zu spät. 😉Ähh … Bison ich glaub du bist im falschen Thread :D@Topic :D: Edit: Die Pumpenfrage hat Pommbaer ja schon richtig beantwortet.Ein Grund dafür die Pumpenleistung genau zu berechnen besteht übrigens nicht. Da tut es auch eine einfache Abschätzung die sich auf Erfahrungswerte stützt – eine AS XT tut es da ohne weiteres. In diesem speziellen Kühlungsfall ist es zwar richtig, dass ein Tripple reichen würde, aber nur für mittelmäßige Temps. Angesichts der zwei extrem fetten Grakas, des stromfresseden Boards und der ebenso stromfressenden CPU wäre hier evtl. ausnahmsweise mal etwas mehr Radiatorkapazität von Vorteil. Allerdigns würde ich da gleich auf ein Extra-Gehäuse für die Kühlung setzen, dann das Alles in einem Standard-Case unterzubringen wird wird keinen Schönheitspreis herbeiführen.
-
5. Mai 2008 um 23:05 Uhr #750357
Pommbaer
Teilnehmerna wenn da schon so ne hardware steht dann muss irgendwo auch ne geldquelle sein wo in nächster zeit etwas nachschub blubbert..kurze Frage: wie kriegst du beim quad-sli die Mikroruckler in den griff ?
-
6. Mai 2008 um 12:05 Uhr #750430
JonnyBischof
TeilnehmerRadi auf den Deckel würde ich nicht machen, das sieht fürchterlich aus. Bei einem Gehäuse wie dem Cosmos ist das ein echtes No-Go.Ausserdem sind glaube ich die Bügel des Cosmos im Weg.Ich würde auch ein externes Gehäuse bauen. Dann jedoch am ehesten einen MoRa2, weil 2 Triples ja ganz ähnlich angeordnet werden müssen, damit man einen optimalen Luftstrom hat und sich die Radis nicht in die Quere kommen. Der MoRa Pro + Lüftergehäuse ist ja schon fast ein fertiges Gehäuse, da müsstest nur noch Füsschen dran machen (es hat keine dabei, oder?) und den Rest der WaKü-Teile dann intern. Für die Pumpe und nen AGB findest du bestimmt Platz.Als Pumpe würde ich dir auch die Aquastream XT Ultra empfehlen (an Geld scheints nicht zu mangeln..), oder, wenn Lautstärke keine Rolle spielt und du was richtig fettes willst: Dual Laing mit Watercool Dual-Deckel. Sieht hammermässig aus (schau bei King Krusty’s Case), ist leistungsmässig Overkill, aber auch eher laut (wobei deine Luftkühlung momentan immer noch lauter sein dürfte), muss man dann natürlich gut entkoppeln die Pumpen…Die Kosten würden sich dann in der Gegend von mehr als zweimal die AS XT Ultra bewegen…..Als Lüfter würde ich dir die Noiseblocker BlackSilent XL1 Rev. 3.0 120mm empfehlen. Die sind recht günstig, leise und nicht zu schwach.Eine stärkere (=lautere), teurere und qualitativ ein wenig bessere Alternative wären die Nanoxia LowFlow FX12-1250. Die Lüfter sehen genial aus (falls grün passt), sind sehr hochwertig und vor allem ziemlich stark. Die Lautstärke ist natürlich nochmals etwas höher als bei den Noiseblockern, aber stark und leise gibts halt nicht…Der MoRa2 hat Platz für 9 Lüfter. Vollbestückung bringt natürlich die beste Leistung, aber du könntest auch zB nur 5 Lüfter verbauen, würde immer noch reichen. Bei Vollbestückung kannst du allerdings die Lüfter immer sehr langsam drehen lassen. Ich würde minimal 4 Lüfter verbauen, wäre dann aber schon sehr minimalistisch…)Der MoRa ist als Passivradiator ungeeignet, zumindest für dein System (nen kleinen AMD mit HD3850 kühlt der MoRa locker passiv…).Da kannste Passivbetrieb vergessen, du bräuchtest ne ganze Menge Passivradiatoren dafür und müsstest sie weit voneinander weg platzieren….Als AGB würde ich mir etwas aussuchen, was halt gut in dein Gehäuse passt. Wenn du was in den Deckel machen willst -> Aquatube. Intern dann halt einfach etwas, das du von der Form her schön an einem Platz unterbringen kannst.Ich würde einen AGB mit möglichst viel Volumen nehmen, weil je mehr Wasser du im System hast, desto langsamer verändert sich die Temperatur (gibt einen kleinen Puffer, aber besser kühlen tut es an sich nicht). Wenn du sehr wenig Wasser hast, schwankt die Temperatur extrem (nicht dass das etwas ausmachen würde, aber ich bin halt ein Freund von konstanten Temperaturen 8-[ )Edit:Alle externen Fertigsysteme dürften für dein System „zu“ schwach sein. In weil sie zwar schon ausreichend kühlen sollten, aber bei voller Lüfterleistung und eher hohen Temperaturen -> ein bisschen am Sinn einer Wasserkühlung vorbei ^^
-
6. Mai 2008 um 14:05 Uhr #750444
chris14465
TeilnehmerJa, am besten du kaufst dir nen 9er Radiator.Ist natürlich schon heftig mit soner Hardware.
-
6. Mai 2008 um 18:05 Uhr #750477
Pommbaer
TeilnehmerJa, am besten du kaufst dir nen 9er Radiator.
9er ? wo gibts die denn – also du meinst einen den man mit 9 LÜftern a 12V bestücken kann? soweit ich weiss gibts da nurnoch den MoRa mit 12 Lüftern.. oder Airplex Evo 1800 der noch größer ist.
-
6. Mai 2008 um 18:05 Uhr #750484
Raphnex
TeilnehmerVJoe2max;304640 said:
Raphnex;304637 said:
Ich Hab nen Black Ice Quad Radi verbaut in einem Coolermaster Stacker, passt wunderbar 🙂Er hat ein Cosmas – da passt der nicht 😉
Hab das Gehäuse heute Live gesehen und kann nur sagen: Falsch! die Lösung mit dem 480er würde locker reinpassen, ich mein wirklich locker 😉
-
6. Mai 2008 um 20:05 Uhr #750501
Pommbaer
TeilnehmerDer Threadsteller hat schon lang nix mehr gesagt… wohl ein fake
-
11. Mai 2008 um 11:05 Uhr #751278
mr.schniebli
Teilnehmerkönnte ein Fake sein, weil man auf das Asus Striker II Extreme sowieso nur DDR3 verwenden kann. Oder er weiß es noch nicht?!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.