Allos Servergehäuse
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Allos Servergehäuse
- Dieses Thema hat 53 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 3 Monaten von
Lemmy aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
30. November 2006 um 22:11 Uhr #480735
allo
TeilnehmerHi,
ich plane nun schon länger eine Neuauflage meines Gehäuses für mein Via Epia M10000 Board. Da ich jetzt die Möglichkeit habe die Teile so herzustellen wie ich sie möchte habe ich vor ca. einer Woche damit angefangen das Projekt realität werden zu lassen.
Zuerst mal das was verbaut wird:
Via Epia M10000
512MB DDR400 Ram
80GB 2,5″ Festplatte von Hitachi
60W NetzteilDie Bodenplatte. Sie hat ein paar Luftlöcher und eine 1,5mm Nut an allen Seiten.
hier sieht man die Nut rellativ gut. Sie ist dafür gedacht das die Seitenwand komplett im Gehäuse „verschwindet“, also keine Kanten überstehen.
Hier die Mainboardplatte mit Mainboard, HDD und NT.
Die Vorderseite mit Mainboard und Eigenbaukühler. Für diesen gibt es irgendwann auch eine Neuauflage.
Die Rückseite mit HDD und Spannungswandlerplatine des NTs.
Die Vorderansicht. Gibts nicht viel zu sagen weils nicht viel zu sehen gibt 😡 .
Morgen werde ich noch den Deckel machen und vielleicht noch die Front.
Wenn es gut läuft werde ich dieses Wochenende sogar noch fertig \D/ -
30. November 2006 um 23:11 Uhr #651916
VJoe2max
TeilnehmerHört sich interessant an.
Paar Fragen:
Wie willst du die einzelnen Alu-Platten verbinden?
Was leistet das VIA-Board denn so (Linux-Server?)?
Wird die Spannungswandlerplatine von einem externen Netzteil mit Gleichspannung versorgt, oder hängst du da 230V dran?Sowas ähnliches hab ich nächstes Jahr auch vor. Allerdings mehr als Desktop für Internet und Audio. Wahrscheinlich brauche ich ein wenig mehr Leistung als sie von den EPIAs geboten wird da auch Multithreading möglich sein sollte.
Naja ich werd das hier mal verfolgen. Der Gehäusebau macht sowiseo immer am meisten Spaß 😀 .
-
1. Dezember 2006 um 12:12 Uhr #651946
allo
TeilnehmerDie einzelnen Platten werden mit Schrauben verbunden. Die Löcher dafür sind noch nicht gebohrt.
Leistung hat der Via C3 1000Mhz nicht viel. Er ist vergleichbar mit einem PIII 500-600Mhz.
Die Spannungswanderplatine benötigt noch ein Netzteil das 12V liefert. Das Netzteil ist bei mir extern. -
1. Dezember 2006 um 13:12 Uhr #651950
Buhmann
Teilnehmerwie hast du den cpu-kühler befestigt?
-
1. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #651978
allo
TeilnehmerDer cpu-kühler ist ein pentium 4 boxed kühler. an den seiten 1-2 finnen abgesägt und ein paar aussparungen für kondensatoren gebohrt.
das ganze dann mit schrauben befestigt.
im passivbetrieb komme ich so auf 60°C. -
5. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #652748
Alexx
Teilnehmerist das ein M1-ATX netzteil oder 2er ?
-
5. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #652772
DerNetteMann
Teilnehmeralso nen M1-ATX
-
5. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #652759
allo
Teilnehmeröm gute frage 😮
es ist imo dieses netzteil
http://www.techcase.de/product_info.php?cPath=93&products_id=418das habe ich aber schon vor ewigkeiten gekauft.
-
5. Dezember 2006 um 22:12 Uhr #652778
Alexx
TeilnehmerDerNetteMann;188904 said:
also nen M1-ATXnein
m1 hat 90 watt und ist von 5,7 bis 30 volt betreibbar also fürs auto 😀
http://www.car-pc.info/modules.php?name=News&file=article&sid=68
-
6. Dezember 2006 um 14:12 Uhr #652889
DerNetteMann
TeilnehmerOh jo Shit, hab nur gesehen das es eins mit mehr watt gibt und dachte dann, dass dieses dann das M1-ATX sei.
-
7. Dezember 2006 um 22:12 Uhr #653226
allo
TeilnehmerWeiter gehts:
Ich bin jetzt so weit das man die grobe Form schon erkennen kann.
zu sehen sind die seitenansichten, einmal von der mainboardseite, einmal von der hdd-seite.
die hinterseite. da muss natürlich noch die aussparung für die anschlüsse gemacht werden.
und noch ein paar bilder
-
8. Dezember 2006 um 0:12 Uhr #653241
F!ghter
TeilnehmerSauber :d:
Wie machste die Oberfläche? Schleifste das an oder bleibt es blank?
-
8. Dezember 2006 um 11:12 Uhr #653282
Alexx
Teilnehmerdas ist schon glaub ich geschlifenes er muss nur die schutz folie abziehen !
-
8. Dezember 2006 um 12:12 Uhr #653291
allo
Teilnehmerda wo die folie drauf ist ziehe ich sie einfach ab und lasse das so.
innen habe ich es ein wenig abgeschschliffen, aber für die außenseite mache ich das nicht. -
8. Dezember 2006 um 22:12 Uhr #653439
VJoe2max
TeilnehmerSieht sehr professionell aus finde ich :d:.
Gehört Disziplin dazu, die Folien nicht vor der Fertigstellung abzuziehen. Hab schon zwei drei mal diesen Fehler gemacht weil ich es nicht erwarten konnte. Dauert dann normalerweise nicht lang und man hat den ersten ärgerlichen Kratzer drin.
-
17. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #655040
Andreoid
Teilnehmererinnert mich ein bissel an den WIAB von coolingsolutions ^^
http://www.cooling-store.de/coolingstore.webfront?load=shop;id=2;shopcatid=74;shopitemid=302;260045ade6a8d7ffdcdde88c9ef4e572DE93032CDA91FD3FAABE20A5AC598DEA#zumindest die front, mit powertaster und led sind ähnlich
-
27. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #656560
allo
TeilnehmerIch habe jetzt endlich wieder weiter gemacht und die Rückseite vollends bearbeitet.
Hier der Beweis das die Blende auch passt – mehr oder weniger zumindest, da mir an einer Ecke die Befestigungsschraube im Weg war.
Und weils so schön ist noch einmal die Front 😀
Aber die Front bleibt ganz sicher nicht so karg.
-
29. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #656927
allo
TeilnehmerWieder ein Teil mehr in der Sammlung 🙂
Diesmal ist es die Acrylglasfront.Ein 14mm großes Loch für den Taster und ein Langloch der von der LED zum Taster hin führt.
Die Leiste am Gehäuse montiert:
Das Ganze im Dunkeln.
Leider hatte ich nur eine weiße LED zur hand. Was später einmal darin leuchtet weiß ich jetzt noch nicht.
Real sieht man den beleuchteten Strich jedoch nicht so arg. Das hätte ruhig noch etwas ausgeprägter sein können. -
29. Dezember 2006 um 22:12 Uhr #656907
Deimhal
TeilnehmerSieht cool aus….. besonders die Hand dahinter:D
-
2. Januar 2007 um 11:01 Uhr #657608
allo
Teilnehmerdas innere ist 186x186mm groß. es passt also ein mATX-Board rein + oben und vorne platz zum durchführen der kabel.
-
2. Januar 2007 um 11:01 Uhr #657597
F!ghter
TeilnehmerTolles Teil :d:
Wie groß ist das Case denn insgesamt? Scheint grad für n Mainboard zu reichen. -
2. Januar 2007 um 12:01 Uhr #657611
Deimhal
TeilnehmerHabe erst jetzt gesehen, dass du das Gehäuse selbst gebaut hast. Reife Leistung. :d:
-
2. Januar 2007 um 12:01 Uhr #657618
allo
TeilnehmerDeimhal;194754 said:
Habe erst jetzt gesehen, dass du das Gehäuse selbst gebaut hast.und das ist dir erst jetzt aufgefallen 😆
Die LED ist eine superhelle 5mm mit 11000 mcd. Die ist mir aber zu krass. da wache ich ja beim vorbeigehen morgens auf :x. Die wird noch gegen ein modell mit größerem abstrahlwinkel getauscht. und wenn mir das nicht gefällt kommt etwas komplett anderes…
Das PicoPSU ist leider erst auf den Markt gekommen als ich mein Netzteil schon hatte. Und dann nochmal 60€ reinstecken war für mich zu viel.
-
2. Januar 2007 um 12:01 Uhr #657615
VJoe2max
TeilnehmerDie Beleuchtung gefällt mir :d:. Hast du für die eine normale LED verwendet, oder eine Rundstrahl-LED?
Frage zur Stromversorgung: Hast du auch mal über so ein PicoPSU-Netzteil nachgedacht? Oder taugen die Dinger nichts?
-
2. Januar 2007 um 13:01 Uhr #657619
VJoe2max
Teilnehmerallo;194762 said:
Deimhal;194754 said:
Habe erst jetzt gesehen, dass du das Gehäuse selbst gebaut hast.und das ist dir erst jetzt aufgefallen 😆 Die LED ist eine superhelle 5mm mit 11000 mcd. Die ist mir aber zu krass. da wache ich ja beim vorbeigehen morgens auf :x. Die wird noch gegen ein modell mit größerem abstrahlwinkel getauscht. und wenn mir das nicht gefällt kommt etwas komplett anderes…Das PicoPSU ist leider erst auf den Markt gekommen als ich mein Netzteil schon hatte. Und dann nochmal 60€ reinstecken war für mich zu viel.
Guck mal nach Rundstrahl-LED´s. Die sind besser für so eine Beleuchtung geeignet, weil das Licht durch den Innenkonus zur Seite rausgespiegelt wird. Der Link stammt aus Deimhals Red Nuclear Therad.
-
2. Januar 2007 um 20:01 Uhr #644943
allo
TeilnehmerHey danke solche LEDs hab ich gesucht.
Aber 6€ + Versand für 10 LEDs wo ich nur eine benötige :-k
Das geht doch besser und schneller…. (und die Anschaffungskosten für die Fräse müssen sich nebenbei auch noch amortisieren 😀 )
LED in den Schraubstock eingespannt und langsam abgefräst (bei den ersten 2 wars wohl zu schnell 😀 )
Mit dem Ergebnis bin ich so eigentlich zufireden.Hier mal ein Vorher – Nachher vergleich:
Eingebaut ist das auch gleich viel angenehmer wie vorher
-
2. Januar 2007 um 21:01 Uhr #624931
F!ghter
Teilnehmerallo;194762 said:
Die LED ist eine superhelle 5mm mit 11000 mcd. Die ist mir aber zu krass. da wache ich ja beim vorbeigehen morgens auf :x.Wie? Du schläfst im vorbeilaufen? Also ich bin bereits wach sobald ich auf meinen Füßen stehe 😆
Zu den LEDs:
Falls du mein Case kennst weist du, dass ich die LEDs (und zwar alle) auch abgeschliffen habe. Der Vorteil beim Schleifen gegenüber dem Fräsen ist, dass die Stelle matter wird und das Licht so stärker streut. Ist zwar kein Riesenunterschied, aber kann vlt doch was ausmachen 😉 . Das Ergebnis gefällt mir auch besser :d:
-
2. Januar 2007 um 21:01 Uhr #624554
Mies
TeilnehmerWow das Case sieht schon richtig gut aus :respekt: Und es ist auch noch schön klein :d: Zu der LED:Wie wäre es wenn du jetzt noch mit einem normalem 4,5mm Bohrer oben soweit reinbohrst das du ebenfalls so einen Kegel hast?Ich denke einen versuch ist es Wert, ich guck mal ob ich das morgen mal teste 😉
-
2. Januar 2007 um 22:01 Uhr #623173
-
24. Januar 2007 um 22:01 Uhr #661796
allo
TeilnehmerEs gibt ein kleines Update zu verteichnen 🙂
Ich habe mir ein neues Mainboard mit passendem DDR2-Speicher gegönnt.
Der Grund für die Neuanschaffung war der geringere Verbrauch der CPU.
Mal sehen wie sich das neue Mainboard im Alltag bewährt, ich habe jetzt schon die leise Befürchtung das die Sensoren unter Linux nicht richtig erkannt werden 👿Hier der Händer und die dazugehörige Beschreibung.
-
24. Januar 2007 um 22:01 Uhr #661808
Deimhal
TeilnehmerSchickes Bordlein. Der Preis ist aber auch nicht schlecht.
-
6. April 2007 um 15:04 Uhr #674501
allo
TeilnehmerNach Langem gibts wieder ein kleineres Update zu meinem kleinen PC.
Das Mainboard hab ich dem Händler wieder hinterher geschmissen. Das machte einen nicht auszuhaltenden sehr hochfrequenten Fiepton, da wirst verrückt :o_25: ! Ich hab mir dann ein neues Board gekauft. Das EN 12000EG, teurer aber dafür brauchbar.
Eingebaut sieht das ganze so aus:Der Kühler sieht einfach mächtig geil aus :o_5:
Seitenteile hat es jetzt endlich auch
Den Stromverbrauch hätt ich fast vergessen
17W damit kann ich gut mit den Sparfüchsen hier im Forum mithalten :o_5:
Wobei ich dem Strommessgerät nicht so sehr vertraue…Jetzt ist es endlich fertig und wird wahrscheinlich die nächsten 45 Jahre so bleiben wie es jetzt ist! Eventuell noch eine Flashfestplatte einbauen aber das ist ja nicht so spektakulär. Die nächsten Wochen und Monate werde ich mich nun intensiv mit meinem „richtigen“ WaKü-PC beschäftigen – ihr könnt gespannt sein.
-
6. April 2007 um 16:04 Uhr #674504
husky
TeilnehmerJa, gefällt mir gut :o_20:
Die schrauben finde ich persönlich nicht so schön. Hätte da lieber Senkscheiben genommen, aber das ist ja Geschmackssache 😉
Sicher schön leise das Ganze. Wie verhält sich die Festplatte mit der Halterung in Sachen Lautstärke und Vibration?
-
6. April 2007 um 16:04 Uhr #674503
F!ghter
TeilnehmerWow sieht echt nice aus :o_21:
-
6. April 2007 um 17:04 Uhr #674526
Neron
Administratorhusky;217146 said:
Ja, gefällt mir gut :o_20:Die schrauben finde ich persönlich nicht so schön. Hätte da lieber Senkscheiben genommen, aber das ist ja Geschmackssache 😉
Sicher schön leise das Ganze. Wie verhält sich die Festplatte mit der Halterung in Sachen Lautstärke und Vibration?
Deimhal;217161 said:
Sauberst umgesetzt. :o_12-001:
Der Stromverbrauch ist auch lecker.:o_21::dito:
:o_24-001:
-
6. April 2007 um 17:04 Uhr #674523
Deimhal
TeilnehmerSauberst umgesetzt. :o_12-001:
Der Stromverbrauch ist auch lecker.:o_21: -
6. April 2007 um 18:04 Uhr #674534
r00t
Teilnehmertop , gefällt mir!
edit: wo ist die festplatte?
-
6. April 2007 um 18:04 Uhr #674536
Neron
Administratorr00t;217174 said:
top , gefällt mir!edit: wo ist die festplatte?
:lesen:
eventuell mal erste Seite angucken!
-
7. April 2007 um 11:04 Uhr #674670
allo
TeilnehmerJa mit den Schrauben ist das so eine Sache. Das hatte ich mir auch schöner vorgestellt. Eventuell kommen da noch Senkkopfschrauben rein.
husky, die Festplatte habe ich auf einen Streifen Dämmstoffmaterial gelegt und mit etwas längeren Schrauben an der mittleren Platte befestigt. Sicherlich nicht perfekt aber leise genug. Ich könnte das Geräusch glatt überhören wenn ich möchte 😀 .
-
7. April 2007 um 16:04 Uhr #674722
husky
TeilnehmerIch finde diese Senkscheiben ganz schick.
83.3525 : Senkscheiben (Cuvetten)
Da benutzt man dann Senkkopfschrauben dafür.
In der Firma werden diese Scheiben eingesetzt, wenn man zum Beispiel Bleche oder sehr dünne Platten anschrauben muss. -
9. April 2007 um 20:04 Uhr #675179
allo
TeilnehmerWenn ich Senkkopfschrauben einsetze senke ich das zu verschraubende Material natürlich vorher an.
Ich hab mal ein Bild von den Temperatursensoren gemacht. Sind keine Traumwerte aber wer bei einem passiven System an Traumwerte denkt ist nicht zurechnungsfähig 😀Welcher Sensor jetzt welche Temperatur anzeigt kann ich nicht sagen, im Bios stand zumidest bei der kleineren Temp „CPU“.
Ach ja, die Temps wurden aufgenommen nachdem das System so einen Tag ohne Belastung lief. -
13. April 2007 um 21:04 Uhr #676017
allo
TeilnehmerHeute ist mein Kegelsenker gekommen \D/
Ich hab ihn gleich mal auf mein Gehäuse losgelassen und habe alle sichtbaren Gehäuseschrauben durch Senkkopfschrauben getauscht.Ich finde es sieht jetzt viel besser aus wie mit den normalen Inbusschrauben, aber seht selbst.
-
13. April 2007 um 23:04 Uhr #676039
husky
TeilnehmerEinwandfrei gemacht :d:
Die neuen Schrauben passen viel besser.
-
13. April 2007 um 23:04 Uhr #676037
Kazuja
TeilnehmerSehr hübsch! das mit den Senkschrauben rundet die Sache perfekt ab!
Auch die Materialien die du verwendet hast n1 das ganze.:d:Noch ne kleine Frage von mir: Wozu dient der Server, also ich meine wen ich an einen Server denke -ich so an viele Festplatten und so ..? Was betreibst du damit ( hab doch keine Ahnung 😀 )
Ansonsten N1 wie gesagt :respekt: , weider so grüße Kazuja
-
13. April 2007 um 23:04 Uhr #676036
Deimhal
TeilnehmerIch finde, dass das Gehäuse sehr schön geworden ist. Klasse Arbeit.
Die neuen Schrauben sehen wesentlich besser aus als die alten. :d: -
14. April 2007 um 1:04 Uhr #676049
Neron
Administratorhusky;218956 said:
Einwandfrei gemacht :d:Die neuen Schrauben passen viel besser.
:dito:
-
14. April 2007 um 10:04 Uhr #676064
allo
TeilnehmerKazuja;218954 said:
Noch ne kleine Frage von mir: Wozu dient der Server, also ich meine wen ich an einen Server denke -ich so an viele Festplatten und so ..? Was betreibst du damit ( hab doch keine Ahnung 😀 )Ein Server stellt einen Dienst zu verfügung. Wenn der Dienst stark Festplattenlastig ist, dann ist das eben so 🙂 . Auf meinem Server läuft Emule und es sind ein paar Filme sowie Musik gespeichert auf die ich im Netzwerk zugreifen kann und hoffentlich mit meinem PDA abspielen kann.
Kann mir jemand sagen mit welchen Mitteln ich Aluminium polieren kann? Es lässt sich leider nicht vermeiden dass sich die Späne am Senker verharken und das ganze Material zerkrazen 🙁
Und kann mir jemand einen Klarlack empfehlen? Ich habe keine Lust mein Gehäuse jedesmal mit Samthandschuhen anzufassen. -
14. April 2007 um 12:04 Uhr #676079
Poweruser
TeilnehmerSieht stark aus.Die Kratzer lassen sich wahrscheinlich durch Abkleben mit Klebeband vermeiden.Zum Lack: Zapon?
-
14. April 2007 um 12:04 Uhr #676080
Lemmy
Teilnehmerpolieren mit Nevr-Dull Polierwatte das gehr recht gut und schnell und lakieren würd ich das nicht tun. ich würde die polierte fläche besser versiegeln mit nem speziellen wachs für hochglanspolierte alu felgen.
-
14. April 2007 um 14:04 Uhr #676101
ulv
Teilnehmerallo;217143 said:
Den Stromverbrauch hätt ich fast vergessen17W damit kann ich gut mit den Sparfüchsen hier im Forum mithalten :o_5:
Wobei ich dem Strommessgerät nicht so sehr vertraue…Kannst du das bitte nochmal messen. Dein Messgerät misst momentan die Scheinleistung in VA (Volt*Ampere). Was interessiert ist aber die Wirkleistung in W Watt. Deshalb solltest du dein Messgerät umstellen. Keine Angst die Wirkleistung ist immer kleiner 🙂
VJoe2max;194759 said:
Frage zur Stromversorgung: Hast du auch mal über so ein PicoPSU-Netzteil nachgedacht? Oder taugen die Dinger nichts?Eine Pico PSU ist zwar noch besser aber das macht nicht mehr viel aus.
Ich hab mal ein wenig gemessen siehe http://www.meisterkuehler.de/forum/htpc-und-mediacenter-systeme/13191-vergleich-wirkungsgrad-von-tischnetzteilen-und-dc-dc-wandlern-z-b-fuer-pico-psu.htmlallo;217327 said:
husky, die Festplatte habe ich auf einen Streifen Dämmstoffmaterial gelegt und mit etwas längeren Schrauben an der mittleren Platte befestigt. Sicherlich nicht perfekt aber leise genug. Ich könnte das Geräusch glatt überhören wenn ich möchte 😀 .Noch ein Tip gegen den „Krach“ der HDD: Die HDD-Deckel scheppern normalerweise am lautesten – ein winziges Stück Schaumstoff zwischen Gehäuse und HDD-Deckel in die Mitte der Platte und du hast es fast ganz leise!
allo;217987 said:
Welcher Sensor jetzt welche Temperatur anzeigt kann ich nicht sagen, im Bios stand zumidest bei der kleineren Temp „CPU“.
Ach ja, die Temps wurden aufgenommen nachdem das System so einen Tag ohne Belastung lief.Normalerweise heizt der Chipsatz mehr als die CPU – besonders bei VIA 😉
Du solltest mal die /etc/sensors.conf editieren sonst hast du ja überall ALARM! Zum Glück funktioniert er nicht 😀Ich baue auch gerade mein System auf passiv um. Wärst du so nett und würdest mal die HDD Temp posten. Je nach Temp ist es evtl. besser die HDD an die vermutlich kühlere Außenwand zu schrauben.
Bekommt das Gehäuse noch Beine? Sonst hast du die Lüftungslöcher unten umsonst gebohrt. 😉 Oder du machst hinten noch ein paar Löcher rein.
:respekt: is due!
-
14. April 2007 um 15:04 Uhr #676134
ulv
Teilnehmerallo;219061 said:
Nochmal messen brauch ich nicht weil das Teil nur V, A und VA anzeigen kann. Ich schau mal ob ich solch ein Gerät auftreiben kann das nur die Wirkleistung anzeigt.Dann ist es wohl doch die Wirkleistung!
allo;219061 said:
Kannst du mir verraten wie ich das unter Linux sehen kann? Interessiert mich nämlich auch 😉probier mal: smartmontools
[CODE]
smartctl -a /dev/hda
[/CODE] -
14. April 2007 um 15:04 Uhr #676130
allo
TeilnehmerNochmal messen brauch ich nicht weil das Teil nur V, A und VA anzeigen kann. Ich schau mal ob ich solch ein Gerät auftreiben kann das nur die Wirkleistung anzeigt.
Was bei den Sensorwerten dabei steht interresiert mich überhaupt nicht, hauptsache sie werden angezeigt 😀 . Ich habe da keine Lust wieder Stunden in eine Config-Datei zu stecken.
Ich baue auch gerade mein System auf passiv um. Wärst du so nett und würdest mal die HDD Temp posten. Je nach Temp ist es evtl. besser die HDD an die vermutlich kühlere Außenwand zu schrauben.
Kannst du mir verraten wie ich das unter Linux sehen kann? Interessiert mich nämlich auch 😉
Bekommt das Gehäuse noch Beine? Sonst hast du die Lüftungslöcher unten umsonst gebohrt. Oder du machst hinten noch ein paar Löcher rein.
Natürlich hat das teil Standfüße. Ich hab sie nur noch nie Fotografiert 😀 .
-
14. April 2007 um 20:04 Uhr #676193
allo
Teilnehmer@ulv
Super! Das hat geklappt. Nach längerem Betrieb zeigt mir smartctl an das die Festplatte 40°C warm wird.Nochmal zum polieren:
Ich habe mir jetzt das Nevr-Dul Zeug bestellt und werde damit mal versuchen die Krazer raus zu bekommen. Jetzt suche ich noch eine Versiegelung für das Aluminium. Empfehlungen? -
14. April 2007 um 22:04 Uhr #676206
Lemmy
Teilnehmerdas einßige was ich noch weis das das ein blauer topf war^^
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.