Alphacool – Neu Durchlaufkühler
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Alphacool – Neu Durchlaufkühler
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 9 Monaten von Poweruser aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
20. April 2006 um 18:04 Uhr #478268Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
Hi,
Ich stöber da gerade auf Alphacool und was sehe ich da:shock:
http://www.alphacool.de/xt/index.php/cPath/5_340/category/durchlaufkuehler-/-waterchiller.html
Wer braucht sowas???
Vll hardcore overclocker^^
Jedenfalls kann jetzt jeder Besitzer einer „neuen Laing“:x beruhigt sein!
Man kann die neue „Power“ an durchfluss jetzt auch nutzen^^Ich sage nur eins! lol
Edit:Gleich in der Überschrift verschrieben:cry:
-
20. April 2006 um 18:04 Uhr #613735PattyTeilnehmer
naja ist doch klasse, erst vor kurzem hat doch irgendso ein depp sich von ding in die bude gestellt, damit er kühles wasser in der wakü hat! und ap zieht jetzt halt nach! 🙁 :xso langsam wirds aber bescheuert…
-
20. April 2006 um 18:04 Uhr #613740IrenicusTeilnehmer
Langsam wirds lächerlich. Größere Pumpen, dickere Schläuche, Durchlaufkühler…was soll das alles? Eine WaKü ist nun mal keine „Überkühlung“! Eine WaKü soll etwas besser als ein Luftkühler kühlen und gleichzeitig wesentlich leiser sein. Wer andere Ansprüche an seine WaKü stellt sollte sich vielleicht lieber im Bereich der Kompressorkühlungen umsehen, denn die sind wesentlich besser geeignet um eine CPU einzufrieren…
-
20. April 2006 um 18:04 Uhr #613730The_RockerTeilnehmer
Sl3dgh4mm3r said:
Wer braucht sowas???
Vll hardcore overclocker^^
Jedenfalls kann jetzt jeder Besitzer einer „neuen Laing“:x beruhigt sein!
Man kann die neue „Power“ an durchfluss jetzt auch nutzen^^Ich finde das total übertrieben…! 😡
Wenn wirklich ein extrem übertaktetes System gekühlt werden soll, dann ist eine Kompressorkühlung dafür besser geeignet.
-
20. April 2006 um 18:04 Uhr #613741lukeTeilnehmer
Patty said:
naja ist doch klasse, erst vor kurzem hat doch irgendso ein depp sich von ding in die bude gestellt, damit er kühles wasser in der wakü hat! und ap zieht jetzt halt nach! 🙁 😡
so langsam wirds aber bescheuert…Nein. Ich würde sagen Alphacool passt sich den Forderungen des Marktes an. Wenn eine Nachfrage für die Teile besteht dann muss auch ein Angebot her.
-
20. April 2006 um 19:04 Uhr #613751PoweruserTeilnehmer
Der Stromverbrauch der Anlage haben die echt gut heruntergespielt. Da werden sich aber einige über die Stromrechnung freuen…
Bei der 150er: 140Wmax für den Kompressor und 100Wmax+Heizleistung (!) vom Pelztier.
Die Anwender, die sowas haben müssen, bezahlen das wohl auch gerne. Bei den von der Technikaura faszinierten CS-Kiddies bezahlt Papi den Spaß.Wenn man sich überlegt, dass es eigendlich nur ein „halber Kühlschrank“ ist, ist der Preis ganz schön happig.
In Bezug auf den Titan 4000:
Man bedenke, das es für 250 Euronen bereits eine komplette Klimaanlage gibt, und die sich auch auf 650x550x650mm aufbauen lässt. Bei einer Leistung von 4000 Watt für das 4000er Modell muss man sich auch fragen, warum diese so teuer sind.
Eine otto-normal-Klimaanlage aus dem Eaumarkt hat eine typische Kälteleistung von 14500BTU, was zufällig 4200Watt enspricht. Also raten wir mar fröhlich weiter, was noch in der Box sein muss, ausser einem Wärmetauscher: Eine Hand voll techn. Kleinkram und ein billiger Chip, um die Leistung temperaturabhängig zu regeln. Was fertig also den Aufpreis von 1500 Euronen?
Wahrscheinlich das edle Hartplastik Frontdesign vom Case… 😆 😆mfg, Poweruser
-
20. April 2006 um 19:04 Uhr #613747
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.