Aquaero 5 Pro vs. Aquaero 6 pro
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Marktplatz › Kaufberatung › Aquaero 5 Pro vs. Aquaero 6 pro
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 4 Monaten von
Neron.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Januar 2016 um 14:01 Uhr #503553
Neron
VerwalterHallo Mkler,Nachdem ich immer mehr Probleme mit meinem AE 4.00 habe und die Steuerung etwas in die Jahre gekommen ist, dachte ich darüber nach ein Neues zu kaufen.Der grundlegenden Unterschiede zwischen dem AE 5 und 6 sind die Anzahl der 4 Pin Anschlüsse und die Belastbarkeit der einzelnen Anschlüsse. Da ich aber bisher keine PWM-Lüfter benutzt habe und besitze, ist mir die Anzahl der PWM-Anschlüsse nicht so wichtig, da, wie ich finde heutige Lüfter selbst auf 600/800 rpm kaum hörbar sind. Grundsätzlich ist natürlich die Belastbarkeit der Lüfterausgänge des AE 6 unschlagbar und damit auch etwas zukunftssicherer, falls ich doch mal zum Beispiel eine D5 steuern möchte. Da könnte man aber später auch ein Poweradjust für nutzen.Vilt könnt ihr mir ja helfen eine Entscheidung zu treffen.Btw, das AE 5 Pro kostet momentan 105€ und das AE 6 148€.
-
10. Januar 2016 um 15:01 Uhr #955433
VJoe2max
TeilnehmerNaja, bei so was würde ich sagen – nicht kleckern sondern klotzen! 😀 Ist ja doch eher eine langfristige Investition und zwischen brauchen und wollen gibt´s halt große Unterschiede :DStand vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das AE 6 entschieden, obwohl ich damals auch noch wenig PWM-Lüfter hatte. In einem Rechner setze ich es derzeit zwar immer noch nicht ein, weil ich bislang keine Lust hatte das AE 4.00 aus der Gaming-Kiste auszubauen, aber bereue ich den Kauf trotzdem nicht. Andererseits würde ich mich aber vermutlich ärgern wenn ich zum AE 5 gegriffen hätte. Die Regler auf dem AE 6 sind einfach die technisch deutlich überlegene Lösung und zusammen mit dem Passivkühler sieht das Teil darüber hinaus auch noch wesentlich edler aus. Beim AE 5 ist imho die eigentlich nur die günstige LT-Version ohne Display attraktiv, weil man sie sowieso versteckt verbaut.Zusätzliche poweradjusts, die dann auch wieder irgendwo untergebracht werden müssten kann man sich so sparen und das ist schon ein Vorteil – auch wenn es preislich ungefähr auf´s selbe hinaus käme.Als optische Entscheidungshilfe mit Echtzeituhr-Modul und ebener schwarzer Front :D:
Btw: In meiner Gaming-Kiste werkelt noch mein altes AE 4.00.
-
10. Januar 2016 um 16:01 Uhr #955437
VJoe2max
TeilnehmerAn der tiefsten Stelle misst das AE6 30mm von der Front (ohne Schraubenköpfe) bis zur Hinterkante den Schraubanschlüsse für´s Relais und die PWM-Ausgänge. Plan mal aber mit min. 40mm bis 45mm ein, denn abgesehen vom AE selbst brauchst du wenigstens einen Mindestspielraum, um die Kabel anzuschließen.
-
10. Januar 2016 um 16:01 Uhr #955435
Neron
VerwalterHm. Ich hatte vor das AE in mein Mini-ITx-Sytem zu integrieren, aus Platzproblemen werde ich ein Ausschnitt auf dem Gehäusedeckel vornehmen und mittels einer Plexiglasblende das AE befestigen. 😀 Über der Graka sollte dafür noch genug Platz sein.Könntest du mir eventuell den gefallen tun und mir die “Dicke” des Gesamtpaketes ausmessen (ohne die Bleche für die Besfestigung im 5 1/4″ Schacht)?Abgesehen davon hast du natürlich recht, man sollte eventuell dann doch eher auf die Zukunftssicherheit setzen. Schick sieht das AE alle male aus.
-
10. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955440
Neron
VerwalterDanke!!! 🙂
-
10. Januar 2016 um 22:01 Uhr #955441
Neron
VerwalterIch hab gerade gemessen, vom Kühler bis zum Deckel sind es exakt 50 mm 🙂 Mit der aufgesetzten Display genug Platz.
-
18. Januar 2016 um 20:01 Uhr #955818
Neron
VerwalterSo. Es wird das AE6 Pro. Ich hadere nur mit den Zubehör. Schwarze Blende werde ich wahrscheinlich nicht brauchen, Display-Angleich-Scheibe brauch ich nicht, da das AE sowieso hinter einer Blende verbaut wird. Ist der Passivkühler eigentlich sinnvoll? Viel hängt am AE ehe nicht. Wenn ich Lust habe, wird der externe Radiator mal mit Push-Pull bestückt, ist bei der Leistung aber wohl nicht nötig. ^^ Sieht wahrscheinlich nur schick aus.
-
18. Januar 2016 um 21:01 Uhr #955826
Neron
VerwalterHm. Das stimmt natürlich auch. Die 20 Euro sollten da auch nicht mehr weh tun.
-
18. Januar 2016 um 21:01 Uhr #955824
VJoe2max
TeilnehmerNeron;527441 said:
Ist der Passivkühler eigentlich sinnvoll? Viel hängt am AE ehe nicht. Wenn ich Lust habe, wird der externe Radiator mal mit Push-Pull bestückt, ist bei der Leistung aber wohl nicht nötig. ^^ Sieht wahrscheinlich nur schick aus.Sieht wirklich nur gut aus und die Beschriftung ist schöner. Bin trotzdem froh ihn mitgenommen zu haben – macht das Ganze auch unempfindlicher beim hantieren.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.