Artikel:Neptuns Auge =>Radeon VPU _UND_ RAM Wasserkühlung
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Artikel:Neptuns Auge =>Radeon VPU _UND_ RAM Wasserkühlung
- Dieses Thema hat 131 Antworten sowie 25 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren von
Cannon aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
30. Mai 2003 um 19:05 Uhr #504026
Obi Wan
AdministratorGanz besonders Stolz bin ich auf meine zusätzliche Kühlplatte, die die Leistungstransitoren gleich mit kühlen 😆
Diese Platte kann bei 3D Games zocken schon bis zu 55 Grad heiß werden ❗ ❗ ❗
-
30. Mai 2003 um 19:05 Uhr #504028
Obi Wan
AdministratorHier nochmal der Link der HowTo Seite mit mehr Text und mehr Informationen ➡
http://www.meisterkuehler.de/computer/meisterkuehler_v2/meisterkuehler_howto-Radeon-wakue.html
Wer Interesse an einen Radeon Grafikkarten-Wasserkühler oder einen Grafikkarten-RAM-Wasserkühler hat, kann sich gerne per Email melden 😉
[size=6]Feedback ist ausdrücklich willkommen! [/size]
-
30. Mai 2003 um 19:05 Uhr #504025
Obi Wan
AdministratorDie Radeon 9500 @ 9700pro sieht dann so zusammen gebaut von unten aus:
-
30. Mai 2003 um 19:05 Uhr #472011
Obi Wan
AdministratorHallo Cracks,
das ist mein neuer Grafikkarten-Wasserkühler für die Radeon 9500 @9700pro:
Hier geht es zum Artikel: ➡ http://www.meisterkuehler.com/ati_radeon_wakue.0.html
-
30. Mai 2003 um 19:05 Uhr #504027
Obi Wan
Administrator[size=7]Fix und Fertig[/size]
… sieht das ganze dann so aus ➡ -
30. Mai 2003 um 19:05 Uhr #504024
Obi Wan
AdministratorDie Radeon 9500 @ 9700pro sieht dann so zusammen gebaut von oben aus:
-
30. Mai 2003 um 19:05 Uhr #504023
Obi Wan
Administrator[size=7]!!! Weltpremiere !!![/size]
Das ist mein neuer Grafikkarten- RAM – Wasserkühler: 😯
-
31. Mai 2003 um 1:05 Uhr #504029
Cannon
TeilnehmerSieht sehr – sagen wir mal interessant aus. 😉 Und ne Menge Arbeit. Gerade die vielen Bleche…
-
31. Mai 2003 um 9:05 Uhr #504030
Obi Wan
Administratorich will ja nix sagen, aber ich habe fast 2Wochen überlegt, wie man die RAm Speicher Chips küphlen kann 😕
wie immer ist halt die Idee das wichtigste, gelle ❓ 8)
Und die Umsetzung ist dann gar nicht mehr so schwer 😆
-
1. Juni 2003 um 13:06 Uhr #504032
Cannon
TeilnehmerWie befestigst Du eigentlich die RAM-Kühler? Oder hast Du millimetergenau gearbeitet und schiebst die stramm rauf. Das wäre ja dann auch nicht so optimal.
-
1. Juni 2003 um 20:06 Uhr #504033
Obi Wan
Administratorjo, die Kupferlaschen passen ganz genau auf die RAm Chips.
❓ Was ist daran nicht optimal ❓
-
2. Juni 2003 um 20:06 Uhr #504038
orw.Anonymous
Teilnehmerich heisse FallenAngel. warum verschreib ich mich blos immer…
-
2. Juni 2003 um 20:06 Uhr #504037
orw.Anonymous
TeilnehmerES wird kein durck auf die Rams ausgeübt, was einen unterschied von ca 5° ausmachen wird! bei rams is das aber natürlich nebensache. 😆
-
2. Juni 2003 um 21:06 Uhr #504042
Obi Wan
AdministratorFallenAnhel said:
ES wird kein durck auf die Rams ausgeübt, was einen unterschied von ca 5° ausmachen wird! bei rams is das aber natürlich nebensache. 😆nein, es wird kein „druck“ ausgeübt …aber das mit den 5 Grad habe ich nicht ganz verstanden ?!
Wie kommst du auf 5 Grad ?
hast Du auch eine RAM Wakü ?
-
9. Juni 2003 um 0:06 Uhr #504050
orw.Anonymous
Teilnehmerheißt dass, das die ramkühler nur aufliegen oder hast du sie noch irgendwie fixiert (mit wärmeleitkleber) ❓
-
12. Juni 2003 um 8:06 Uhr #504051
orw.Anonymous
TeilnehmerErstmal ein rießen dickes Lob!
ein kleinen Verbesserungsvorschläg hätte ich aber für den RAM Kühler – wäre es nicht Möglich die Laschen um das Rohr zu legen um eine möglichst hohe Auflagefläche zwischen Laschen und Rohr herzustellen?
-
13. Juni 2003 um 15:06 Uhr #504054
orw.Anonymous
TeilnehmerHI!
Dickes Lob an Dich, viel Mühe, viel Liebe…
Sehr schön geworden! Das Kupferrohr noch mit ner netten Farbe überzogen, wär der Mod 100%ig! 😉OK, nun zum „bedauerlich“ nicht mehr nutzbaren PCI-Slot:
Ich kann sagen das es gar nix ausmacht den Slot nicht mehr zu nutzen da Dieser sich den IRQ mit dem AGP-slot teilt und das sollte möglichst unterbunden werden. Ineressant für Harcoregamer… 😉 -
14. Juni 2003 um 21:06 Uhr #504065
orw.Anonymous
TeilnehmerHi, erstmal dickes Lob an Rolf, die Page ist sau fett und die Themen und die Umsetzung der Kühler ist Wahnsinn.
Ich überlege mir auch die Anschaffung einer Wakü und deren Ausbau. Ich habe mir mal während eines 13 wöchigen Praktikums ne Wakü selbst gebaut, das Fräsen und der Aufbau des Kühlers war nur nicht so ideal, weil ich nicht genug Grundkenntnisse und nicht die richtigen Maschinen zur Hand hatte.
Wurde dann nur extern getestet, wobei ich mir im Moment Gedanken um ne komplette Kühlung mache, weil mir mein System viel zu laut ist.
Problem bei der Sache ist wie immer der finanzielle Aspekt. Ne Stickstoffkühlung oder ne Kompressorkühlung wären ja nicht schlecht, aber abgesehen davon, dass diese nicht unter 1000 Euro erhältlich sind, ist der Platzaufwand enorm.
Die meisten Kühlkörper könnte man selbst herstellen, zwar zeitaufwendig und Ideen muss man auch haben, aber wahrscheinlich sehr witzig und eventuell preiswerter.
Habe die Kühlelemente für die Graka gesehen, wann gehen diese in Serienproduktion bzw. was soll den ein Chipkühler und der Ramkühler kosten?
Ne Festplattenkühlung, sowie eine Kühlung für die NB wären ja auch nicht verkehrt.
Wie sind denn die Messergebnisse und die Zuverlässigkeit bezüglich der selbstgebauten Teile?
Wenn jemand Interesse hat, dann könnt ihr mir gerne Mail schreiben oder mich per ICQ mal anschreiben.
-
27. Juni 2003 um 23:06 Uhr #504115
orw.Anonymous
Teilnehmer[quote=“Rolf“][size=7]!!! Weltpremiere !!![/size]
sorry ❓ Weltpremiere 😳 mann sollter erst schauen bevor man(n) sowas schreibt
http://www.wassergekuehlt.de/ für ATI (dauert noch etwas glaub)/ NV40 ( http://www.wassergekuehlt.de/Shop/dept_65.html ) gibts dort schon zu kaufen !!!
wassergekühlte gpu + speicher -
28. Juni 2003 um 3:06 Uhr #504116
Obi Wan
Administrator[quote=“Kyxrec“][quote=“Rolf“][size=7]!!! Weltpremiere !!![/size]
sorry ❓ Weltpremiere 😳 mann sollter erst schauen bevor man(n) sowas schreibt
http://www.wassergekuehlt.de/ für ATI (dauert noch etwas glaub)/ NV40 ( http://www.wassergekuehlt.de/Shop/dept_65.html ) gibts dort schon zu kaufen !!!
wassergekühlte gpu + speicherHallo Gast 😆
stimmt Jüngchen,das gilt für dich ebenfalls ….. deshalb schau dir mal das Datum an,seit wann es die RAM Wakü von wassergekuelt.de gibt -… sorry Bubbi, aber ich war 3 Wochen vorher da ❗ 8)
Also ❗ ❗ Weltpremiere ❗ ❗ by meisterkuehler.de 💡
-
30. Juni 2003 um 10:06 Uhr #504141
Obi Wan
AdministratorJa genau, aber die Kupferlaschen werden nicht aufgebogen, sondern „drüber geschoben“ …. der Akt mit der WLP ist nicht ganz einfach und man muß schon ein bisschen Geduld mirbringen 🙂
-
30. Juni 2003 um 10:06 Uhr #504140
orw.Anonymous
Teilnehmer@ Rolf
da du ober- und unterseite der rams kühlst, nimmst du die rams doch in die zange oder? hast du WLP dazwischen? wenn du die klammern aufbiegen musst damit sie auf die rams passen, haben sie dann nicht zuwenig kontakt??
-
7. Juli 2003 um 20:07 Uhr #504204
Obi Wan
Administratorzum Thema Benchmark, hier nochmal ein paar Zahlen 😉
Mit Lüftkühlung:
MeineRadeon 9500@9700 (Standard-Takt: 275/275) mit 3,6ns RAMs
➡ 345 Mhz für die VPU
➡ 304 Mhz für das RAM ohne PixelfehlerMit Wasserkühlung und Wakü RAMs:
➡ 366 Mhz für die VPU
➡ 324 Mhz für das RAM ohne PixelfehlerDas war aber mein erster Versuch .. jetzt habe ich hört, das ich lieber den RAM Takt kleiner halten sollte und dafür den VPU Takt nach oben schrauben kannl, was deutlich bessere Ergebnisse erziehlen soll ❗
Bei einer ECHTEN Radeon 9700pro mit 3,3ns RAMs ist bestimmt noch viel mehr drin ….
-
7. Juli 2003 um 22:07 Uhr #504206
Cannon
TeilnehmerNaja immerhin je 20 MHz mehr, als ohne Wasser. Das hatte ich aber nicht gedacht bei der RAM-Wakü. Wobei der Unterschied zwischen WaKü und Lüfter auf der Grafikkarte auch nicht so gewaltig ist. Zumindest nicht soviel, wie bei der CPU. Vielleicht kann man ja die Spannung noch anheben? 🙂
Und zum Takt: Es ist immer günstiger den RAM höher zu takten. Weil dort immer der Flaschenhals liegt. Das wird wohl immer so sein. Aber man kann ja auch beides hochschrauben.
Ich habe jetzt aber wohl doch Interesse an so eine RadeOn 9500. Aber die zu bekommen ist nicht so einfach, vor allem wenn die günstig sein soll. Da werde ich dann wohl nVidia den Rücken kehren müssen.
-
8. Juli 2003 um 11:07 Uhr #504209
Obi Wan
AdministratorHinzu kommt noch zusätzlich, das ganze lautlos ist ..
nix Lüfter = Lärmquelle !Und so richtig wärm werden die RAMs jetzt auch nicht mehr … ich denke, das ist noch viel wichtiger (stabiler Betrieb), als ein paar Frames mehr,oder?
-
8. Juli 2003 um 22:07 Uhr #504226
Cannon
TeilnehmerJa lautlos ist es aber auch ohne die RAM-Kühlung. 😉
Ich darf dich übrigens überraschen. Nach Jahren mit nVidia ist es jetzt doch geschehen. Ich hatte angefangen mit einer Riva 128, dann kam TNT2-M64, dann GeForce 2-MX400 und zu guter letzte hatte ich eine reparierte GeForce 2 Ti. Aber jetzt habe ich mir eine RadeOn 9500 bestellt. Ich hoffe das war kein Fehler! 😉
-
9. Juli 2003 um 8:07 Uhr #504234
Obi Wan
AdministratorCannon said:
Ja lautlos ist es aber auch ohne die RAM-Kühlung. 😉*hehe* recht haste 😆
Glückwunsch zur ATI Karte !
Habe ebenfalls immer NVidia Gfx Karten gehabt .. sind ja auch nicht schlecht !
Aber die ATI Gfx Karten sind wirklich super, die Treiber sind sehr stabil ❗
Und schneller als eine Geforce4200 ist die ATI auf jedenfall ! (ohne OC )
-
9. Juli 2003 um 20:07 Uhr #504239
Cannon
TeilnehmerSagen wir mal mit Anti-Alias ist die sicher besser. Ohne Anti-Alias wäre sicher die GeForce TI4200 gleichauf. Da aber die TI4800 schon zum Preis der 9500 zu bekommen ist, wäre das im Moment der richtige Gegenspieler. Und da ist die natürlich noch schneller. So steht eigentlich die Hoffnung, dass der Patch der ATI-Karte auch so läuft wie erwartet und das daraus eine richtige Powerkarte wird. Ohne dem wäre das sehr ärgerlich und ich hätte lieber die GeForce genommen.
Nur mein TV-Tool kann ich dann wegwerfen. Aber angeblich soll die TV-Ausgabe bei ATI besser und einfacher sein und ich brauche das Tool erstmal nicht.
-
10. Juli 2003 um 15:07 Uhr #504248
Chefkoch
TeilnehmerHallo erstmal …
Bin neu hier und wollt au gleich mal mein senf dazu geben. GeForce hat sich mal wieder was geleistet mit net wasserkühlung (net schlecht)http://www.tomshardware.de/graphic/20030711/index.html
nur leider etwas teurer als selbstgebaut
200€ 👿 -
11. Juli 2003 um 17:07 Uhr #504263
Obi Wan
AdministratorChefkoch said:
Hallo erstmal …
Bin neu hier und wollt au gleich mal mein senf dazu geben. GeForce hat sich mal wieder was geleistet mit net wasserkühlung (net schlecht)http://www.tomshardware.de/graphic/20030711/index.html
nur leider etwas teurer als selbstgebaut
200€ 👿Bei uns wird jedes neue Mitglied vom Admin extra gegrüßt 😉
[size=6]Willkommen im Forum ![/size]
Stimmt, 200 Euro Dollars sind ne Menge Schrauben 😕
-
14. Juli 2003 um 9:07 Uhr #504340
orw.Anonymous
TeilnehmerHallo alle zusammen 😆
Bin neu hier.
Möchte mir auch ne ATI zulegen und sie mit Wasser beglücken 🙂
Dein Mod ist echt saugeil!!Wie hast du den GPU Kühler gebaut. Ist der Ring ein Rohr oder aus einem Streifen Blech gebogen ??
Wie stark ist das Kupferblech ??
Übrigens deine HDD Kühlung hab ich schon nachgebaut. Hat echt was gebracht. 😀
Danke M@c
-
14. Juli 2003 um 11:07 Uhr #504341
Solae
Teilnehmersieht verdammt gut aus… *neidisch sein* 😉
-
14. Juli 2003 um 14:07 Uhr #504345
orw.Anonymous
Teilnehmer@Solae
Nicht besonders schwierig. Kannste ganz leicht selber machen.
Hatte vorher ca. 40-45° HDD Temp. jetzt nur noch 26-31° . Ist doch was 😛 -
14. Juli 2003 um 14:07 Uhr #504344
Black
TeilnehmerSo ich habe den Link für das Forum aus dem Hardwareluxx Forum bekommen und will mir nun so ein Teil bei dir bestellen mit RAM Kühler, ich habe die Club 3D Radeon 9500, ich bin mir relativ sicher, dass sie baugleich mit deiner ist.
Also bitte teile mir mal mit, was das Kostet, und wie Dick die Anschlüsse sind (10mm und 8mm Kabel habe ich in meiner Wakü verbaut).
-
15. Juli 2003 um 11:07 Uhr #504369
Obi Wan
AdministratorM@c said:
So hab vergessen mich anzumelden.Hier noch ein Bild von dem HDD Clon 😆
Bist Du bitte so lieb, und löscht hier den Beitrag und setzt ihn bitte hier rein:
http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=70Da ist Dein Post besser aufgehoben 😉
➡ Kannst Du mir bitte das Foto in groß
zuschicken .. sieht wirklich gut aus ! -
15. Juli 2003 um 13:07 Uhr #504375
-
15. Juli 2003 um 15:07 Uhr #504384
M@c
TeilnehmerSo jetzt noch mal zu deinem Ram & VPU Kühler. Würde ihn mit deiner Erlaubnis gerne nachbauen.
Meine Karte ist zwar ne 9600TX aus nem Aldi Rechner. Dort ist der Speicher anders verbaut.Wie stark ist die Bodenplatte, Ring und Deckel bei dem VPU Kühler?
Sind das 12er Rohre?Glaube die Ramkühlerbleche ware ca. 1mm stark – richtig?
Hast du ein U gebogen od. 2 Bleche an das Rohr gelötet?PS: Gib mir mal deine E-Mail Adr. dann schick ich dir die Bilder von „meiner “ HDD Kühlung. Falls sie noch auf der Kamera sind.
-
15. Juli 2003 um 16:07 Uhr #504386
Obi Wan
Administratorklar, kannst gerne die wakü nachbauen, warum nicht 😆
Die Bodenplatte und Deckel ist 1,5mm dick, kannst aber auch mehr nehmen….Den Ring habe ich von einem Wasserrohr angeschnitten … kannst Du also nehmen, was Du magst ….
-
15. Juli 2003 um 21:07 Uhr #504395
Obi Wan
AdministratorM@c said:
Glaube die Ramkühlerbleche ware ca. 1mm stark – richtig?
Hast du ein U gebogen od. 2 Bleche an das Rohr gelötet?RAM Wakü:
stimmt, 1mm habe ich benutzt. das ganze als U gebogen, da Dir sonst die Bleche beim löten abfallen 🙂 -
15. Juli 2003 um 22:07 Uhr #504402
Cannon
TeilnehmerDas mit dem U hat man garnicht erkannt. Wie wäre es wenn du die Rohre noch 5mm von der Grafikkarte wegstehen lassen würdes und die Bleche so biegst und ein Loch durchbohrst, dass Du die mit einer kleinen Schraube zusammenpressen kannst. Damit kannst Du die leichter und fester am RAM montieren und sparst evtl. auch das löten.
Vielleicht geht das ja. Einfach mal testen.
-
16. Juli 2003 um 7:07 Uhr #504406
M@c
TeilnehmerGlaub das das keine gute Idee ist. Das biegt es nur die CU Laschen hinten vom Speicher weg.
-
16. Juli 2003 um 8:07 Uhr #504407
Obi Wan
AdministratorCannon said:
Das mit dem U hat man garnicht erkannt. Wie wäre es wenn du die Rohre noch 5mm von der Grafikkarte wegstehen lassen würdes und die Bleche so biegst und ein Loch durchbohrst, dass Du die mit einer kleinen Schraube zusammenpressen kannst. Damit kannst Du die leichter und fester am RAM montieren und sparst evtl. auch das löten.Vielleicht geht das ja. Einfach mal testen.
Dadurch würde aber auch der Wärmeübergang von den Kupferlaschen zum Rohr weiter entfernt sein, was dann die Kühlung beinflüssen würde,oder?
-
16. Juli 2003 um 11:07 Uhr #504414
Cannon
TeilnehmerDas sehe ich auch so. Aber wenn man die exact biegt, geht das vielleicht. Deshalb müsste man das testen…
-
16. Juli 2003 um 15:07 Uhr #504423
M@c
TeilnehmerHab mir schon überlegt die Laschen über das Rohr zu biegen und mit Plexiglas eine Halterung zu bauen um den Anpreßdruck zu erhöhen.
1mm ist ja rel. dünn – was wäre wenn man noch eine Lage CU Blech drauf lötet? -
17. Juli 2003 um 15:07 Uhr #504447
Nico
TeilnehmerHallo,
heute habe ich mal ein bisschen weitergestöbert und die wundervolle Arbeit vom Rolf an seiner GraKa bestaunt – da ist mir schon ganz schön die Kinnlade runtergefallen – sieht wirklich spitze verarbeitet aus.Die Idee mit geschraubten Blechen, die um das Rohr herumführen finde ich richtig klasse – Hut ab. Problem zu heiß weil zuweit weg vom Rohr existiert vielleicht gar nicht, da ja der Kontakt jetzt nicht nur an der Lötstelle vorhanden ist, sondern um das ganze Rohr herum. Weil die Bleche nun aber doch ein wenig länger sind, dauert es ein wenig länger, um die Wärme abzuführen 5mm ist aber wirklich nicht viel länger – denke ich. – Diese Variante wäre dann auch vielleicht für Bastellaien wie mich eine gut Lösung
-
17. Juli 2003 um 18:07 Uhr #504451
orw.Anonymous
TeilnehmerGanz so einfach ist das mit dem biegen nicht. Da kann ganz schön Schrott anfallen.
Anstelle der Schrauben hätte ich noch ne andere Idee.
Aus Plexiglas kl. Schraubzwingen sägen, Loch rein Bohren ne Schraube durch und damit klemmen. 😀 -
17. Juli 2003 um 22:07 Uhr #504454
Cannon
TeilnehmerIch denke die 5mm rechnen sich auch wieder raus, da ja die Kontaktfläche zum Rohr dafür größer ist und sonst im schlimmsten Fall nur das schlecht leitende Zinn herhält. Und dort kommt dann sicher auch Kupfer mit Kupfer aufeinander.
Und weil es so schön war, habe ich noch eine simplere Idee. Entweder auf den RAMs Wärmeleitpads kleben und die Bleche damit befestigen. Oder Wärmeleitpaste und einen Tropfen! Sekundenkleber.
@Gast:
Du müsstest aber die Klemmen dann auch irgendwi über das Rohr klemmen. Wie stellst Du dir vor soll das halten?
-
31. Juli 2003 um 18:07 Uhr #504915
Obi Wan
Administrator*lach*
Hallo Gast !
Gute Idee … und die Wasserzufuhr dann über das Mauskabel,gelle?
-
31. Juli 2003 um 18:07 Uhr #504914
orw.Anonymous
TeilnehmerNicht schlecht. Hut ab.
Du hast gefragt, was man sonst noch wasserkühlen könnte.
Versuch Dich doch mal an der Maus ;-))) -
31. Juli 2003 um 20:07 Uhr #504917
Nico
Teilnehmernein – völlig out heutzutage
Wireless ist doch heut die Devise 😆
-
31. Juli 2003 um 22:07 Uhr #504923
bomberman
Teilnehmergenau, Wasserzufuhr über funk
-
1. August 2003 um 17:08 Uhr #504947
Obi Wan
AdministratorNico said:
nein – völlig out heutzutageWireless ist doch heut die Devise 😆
„Wireless watercooling“
Das wird der nächste Name für mein Projekt! 🙂
Könnt Ihr euch am Samstag auf der http://www.meisterkuehler.de Homepag ansehen *hehe*
-
1. August 2003 um 18:08 Uhr #504949
Nico
Teilnehmerich bin gespannt – hoch auflösendes Foto so im 3×3 Pixelformat wäre nicht schlecht – das braucht dann auch nicht so lange beim herunterladen
😉Oh ich bin ja ein Lehrling geworden *freu*
-
5. August 2003 um 23:08 Uhr #505047
orw.Anonymous
TeilnehmerStickstoff ??? Wenn man mit Stickstoff seinen Rechner kühlen will, sollte man das Gehäuse so ziemlich Luftdicht machen! Sonst hast du sehr schnell Kondenswasser in der Kiste, mehr brauch ich ja nicht zu sagen…
-
6. August 2003 um 15:08 Uhr #505061
orw.Anonymous
TeilnehmerHi ,
Ich bastel auch gerade an meine Wakü für die 9700 ,das mit dem Gpu is ja nich so nen ding .bei dem Ram hab ich mir auch schon den kopf zerbrochen und komme auch nur auf drei lösungen , Deine scheint mir aber die leichteste zu sein . Sehe ich das richtig Du hast als Bindemittel Zinn genommen ? Ist die Wärme leitfähigkeit nicht miserrabel im gegensatz zu Silberlot (hartlöten) ? Wie stark ist dein Blech ,ich hab noch was von 1,5 mm stärke da ,was ich verwenden wollte . nimmst du auch nen Gaslötkoben ,zum verbinden der teile ? Hast du schon mal von so einem innen aussen thermometer den fühler auf die cu kühlfläche von einem Ram -chip gesetzt und einen anderen auf das Rohr um zu sehen wie gross die differenztemperatur ist . wegen der wärmeleitfähigkeit durch die anbindung vom chipblech und dem cu Rohr an dem Blech? wenn ja würden mich die Daten sehr interessieren. Schon mal dake im vorraus . MfG Dirk -
7. August 2003 um 15:08 Uhr #505099
Obi Wan
Administrator@ Gast Dirk
Stimmt, ich habe Zinn zum Weichlöten (Gaslötkobeln) benutzt. Für Hardlöten habe ich leider kleine Ausrüstung.
Du hast sicherlich recht, der Wärmeübergang istb nicht der Hit, da aber auch keine hohen Temperaturen anfallen, reicht die Verbindung vollkommen aus.1,5mm habe ich nicht benutzt, war mir zu dick und ich kann es nicht mehr auf dem mm genau biegen.
Nein, solche genauen Tempfühler habe ich leider nicht zu hause, sonst würde mich das auch mal interessieren 🙂
-
20. August 2003 um 11:08 Uhr #505527
Obi Wan
Administrator💡 Wer Fragen zu Preisen oder ähnliches hat, sollte mal hier
➡ http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=104
ins Forum gucken ❗
-
20. August 2003 um 17:08 Uhr #505534
orw.Anonymous
Teilnehmerist eigentlich allgmein bei grakas der ram standartmäßig gekühlt?
Jonas
-
20. August 2003 um 18:08 Uhr #505535
Obi Wan
Administrator@ Gast,
bei den neuen Grakas werden die RAMs passiv gekühlt. Das sollte auch ausreichen.
Nur wenn du die Graka übertakten möchtest, solltest Du die RAMs besser (sprich mit Wasser) kühlen.
Es geht aber auch mit größeren Kühlkörper und starken Lüftern …
-
21. August 2003 um 17:08 Uhr #505554
Jonas
TeilnehmerWenn ich mir ne Geforce FX 5900 ultra kaufen würde, und die mit einem gekauften Kühlelement (nür für Graka-Prozessor) kühlen würde.
Übertakten würde ich sie eh nicht.
Sollte man den Graka-Ram dann trotzdem noch extra (z.B. passiv) kühlen?Oder gibt es auch Kühlkörper zum kaufen, die gleichzeitig noch den Ram passiv kühlen (zumindest für die gängigen Modelle)?
-
22. August 2003 um 11:08 Uhr #505569
Obi Wan
Administrator@ Jonas,
ich denke schon, das man den Graka RAM unbedingt zusätzlich kühlen solte. Gerade bei solchen High End Karten !!!
-
22. August 2003 um 19:08 Uhr #505579
Jonas
TeilnehmerRolf said:
@ Jonas,ich denke schon, das man den Graka RAM unbedingt zusätzlich kühlen solte. Gerade bei solchen High End Karten !!!
Und wie sollte man dies am besten machen, wenn man kein selbstgebautes Kühlelement für die GraKa verwendet?
Beim Selberbauen würde es bei mir bestimmt schiefgehen.Mal sehen, vielleicht werde ich mir mal nur passiv-Kühler für den Ram bauen.
Aber es dauert eh noch seine Zeit, bis ich mir eine WaKü einbaue.
Nämlich zuerst muss mal ein neuer Pc her (leider fehlt noch das passende Kleingeld 😕 , der Führerschein kostet so viel Kohle 😡 ).Für sonstige Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
MfG
Jonas
-
24. August 2003 um 11:08 Uhr #505602
Jonas
Teilnehmervon innovatek gibts so spezielle kühler für die geforce-serie:
http://www.godsofcoolness.de/confidential/NV35_Engineering%20Sample.jpg
es gibt aber auch nur den ram-kühler:
http://www.godsofcoolness.de/confidential/FX%20Ram%201.jpg
das teil ist echt super. aber wahrscheinlich auch nicht ganz billig. 😥
-
24. August 2003 um 11:08 Uhr #505603
Obi Wan
Administratorsehen bei aus, als wenn die Kühler aus Alu wären …. nee, das wäre nichts für mein Wakü System …
-
15. September 2003 um 10:09 Uhr #506228
Obi Wan
AdministratorHallo Wakü Cracks,
meine 2. RAM Wasserkühlung für die Radeon Modelle ist fertig ❗
Diesmal sind die Lötnähte noch ein bißchen besser geworden 🙂Einige Tipps aus dem Forum habe ich gleich mitumgesetzt.
So wurden die Auflageflächen der Kupferlaschen leicht angefeilt für einen besseren Wärmeübergang 8)Hier die Technischen Daten:
➡ 175g leicht ❗
➡ 10mm Kupferrohr (passend für ein 8mm Schlauch)
➡ 1,5mm dicke Kupferlaschen
➡ hochglanz poliertes Kupfer
➡ mit Klarlack überzogenHier nochmal ein Vergleich zu den Kupferkühler OHNE Klarlack und nicht hochglanz poliert ➡
Fragen ? Fragen !
-
15. September 2003 um 11:09 Uhr #506229
Cannon
TeilnehmerÄhm .. ich kann da garkeinen Untertschied zur alten Version auf dem Bild festsstellen. .. und dann zum Klarlack .. ich will überhaupt Kupferrohre in meiner Wohnung mit Lack überziehen, finde nur keinen richtigen, den man mühelos einfach auf das bloße Metall, ohne Grundierung, ziehen kann. Was sollte ich da nehmen?
-
9. Oktober 2003 um 15:10 Uhr #507313
orw.Anonymous
TeilnehmerHallo,
streife gerade durchs Netz um die eigene WaKü mal ein wenig aufzupolieren. Mein Vater und ich basteln auch gerne und die erste Version liegt mittlerweile drei Jahre zurück. Dementsprechend „schwachbrüstig“ ist die heute (Kupferkühler und großer Alu-Radi; knappe 300ml ohne Lüfter) und kriegt den P4 1,8 auch nicht viel besser gekühlt als der gelieferte Boxed-Kühler. Grafikkarte (GeFurz2 GTS) und drei Platten (zwei IDE, eine SCSI) hängen in einem Kupferkäfig mit dran.
Da muß was neues ran mit Rundum-Sorglos für CPU/Chipsatz, VGA, RAM und HDD. Wird Stück für Stück „modernisiert“. Besonders Deine Grafikkarten-Kühlung hat uns inspiriert und die Idee wird wohl in unsere neue einfliessen. Eine Frage hätte ich aber an Dich. Wie heiß wird die Rückseite Deiner Radeon-Karte und zwar genau da wo die GPU sitzt? Da sitzen meistens diese dämlichen SMD-Widerstände, die, zumindest bei mir, brutal heiß werden. Da komme ich um einen kleinen Extra-Lüfter nicht drum herum. Neuere GPUs sind, meine ich im „Flipchip-Gehäuse“, quasi auf dem Kopf. Leider kenne ich keinen mit neuerer Karte, wo ich mal fühlen könnte 🙂
Hochachtungsvoll
Einer Deiner Gäste -
9. Oktober 2003 um 16:10 Uhr #507314
Neptun
ModeratorHallo Gast,
tja, das kann ich dir gar nicht sagen, wie heiß die SMD-Widerstände werden, weil ich das erstens gar nicht bemerkt habe und zweitens auch noch nie etwas dazu in Netz gelesen habe …
Aber warum meldest Du Dich hier im Forum nicht an, ist kostenlos und stellst uns mal Deine Wakü vor ?
Auch wir sind ständig auf der Suche nach neuen Idee und umsetzungen
-
13. Oktober 2003 um 18:10 Uhr #507487
Neptun
Moderator@ ocraM
ich habe gerade mal bei miener gefühlt …. nö, ist kälter als meine Hand.
Vielleicht ändert sich das ganze bei 3D Games ?! -
13. Oktober 2003 um 18:10 Uhr #507483
ocraM
TeilnehmerAlso ich habe die Radeon 9800pro und die rückseite wo die VPU/GPU sitzt wird recht warm,bei meiner is da ein Passiv Kühler druff!!!
-
13. Oktober 2003 um 18:10 Uhr #507488
ocraM
TeilnehmerAlso bei mir isse immer warm und wenn ich Zocke wird die noch viel Wärmer!
-
25. Oktober 2003 um 17:10 Uhr #508062
Archilles
TeilnehmerHmm, danke für das Fühlen. Habe den Luftstrom bei meiner nun ein wenig bearbeitet und sie bleibt bei Last nun unter 50, sonst so um die 36 Grad. Die Rückseite läßt sich nun wieder anfassen ohne sich die Pfoten zu verbrennen. Hoffentlich bedankt sie sich mit einer nun etwas höheren Lebensdauer bis irgendwann mal eine neue kommt 🙂
-
22. November 2003 um 11:11 Uhr #509391
orw.Anonymous
TeilnehmerSieht echt stark aus!!!
Hab da mal ne Frage: Was für nen Durchmesser haben denn bei dir die Rohre?Anonym
-
22. November 2003 um 15:11 Uhr #509406
Neptun
ModeratorEl Barto said:
Sieht echt stark aus!!!
Hab da mal ne Frage: Was für nen Durchmesser haben denn bei dir die Rohre?Anonym
Ich habe 10mm Kupferrohr benutzt
-
3. Dezember 2003 um 14:12 Uhr #510111
orw.Anonymous
TeilnehmerHilfeee!!!
Hab ne Radeon 9700 und die wird voll heiß, hab mir auch schon den ThermaltakeCrystalOrb gelöhnt aber die Graka ist immer !über! 45°C, dass ist doch zu viel oder???Ne Wasserkühlung ist mir das ganze nicht Wert, was kann ich tun???
Hab schon überall nachgefragt (arlt,schule…) aber keiner wusste ne Antwort. Dann bin ich auf diese Seite gestoßen und find dem Mod echt Hammergeil…
… nur ist so eine Wasserkühlung ziemlich teuer und ich würde gerne die Temperatur so runterschrauben. Für Leute die so ein Hammer Mod „hergestellt“ haben ist es bestimmt einfach mir einen echt „coolen“ 😉 tipp zu geben…
also hab ne Sapphire Radeon 9700 nicht overlocked!!!, Standartkühler runter, Chrystal Orb drauf, noch keine ram kühler und den tempfühler an der unterseite der graka…
…genau das Blech wo wahrscheinlich die Strom Kondensatoren drunter sind, an dem hab ich mich fast verbrannt nach 7Std dauerzocken, dann ist sie auch regelmäßig abgeschmiert (schwarzer bildschirm und so)Danke schonmal für die Tipps
ich kann es echt gebrauchencu
pete -
3. Dezember 2003 um 17:12 Uhr #510114
RedBaron
Teilnehmerbis 50°C ist normal
-
3. Dezember 2003 um 18:12 Uhr #510123
orw.Anonymous
Teilnehmerproblem ist die wird bei last über 60°warm
und dann stürzt sie regelmäßig ab (zocken und so)… -
3. Dezember 2003 um 18:12 Uhr #510122
Cannon
TeilnehmerDa sind die Spannungsregler drunter. Probiere mal die Dinger etwas zu belüften, ob es dann besser wird.
-
3. Dezember 2003 um 18:12 Uhr #510130
orw.Anonymous
TeilnehmerAuf die spannungsregler klatsch ich nen fetten passiv kühler
und auf die gegenseite des chips bau ich noch nen lüfter dran…Glaubt ihr das bringt etwas, will se auch nicht schrotten…
-
3. Dezember 2003 um 18:12 Uhr #510132
Cannon
TeilnehmerVersuche das doch erstmal probehalber mit einem normalen Lüfter anzublasen an den betreffenden Punkten. Vielleicht liegt das Problem ganz woanders.
-
21. Dezember 2003 um 21:12 Uhr #511133
orw.Anonymous
TeilnehmerHe kannst du ein kuhler untwurfen für mein Voodoo2 SLI????
Ich brauch es dringent e-mail: [email]pererdaarar@msn.com[/email] -
21. Dezember 2003 um 22:12 Uhr #511136
Neptun
Moderatorhallo gast,
am besten du meldest dich hier im forum an, dann können wir über die kühler uns gerne unterhalten
-
10. Januar 2004 um 12:01 Uhr #512046
Termi
TeilnehmerHallo Obi wan,
Ich wuerde gerne deine Idee aufgreifen und nach deinem grundprinzip ne kuehlung fuer meine radeon 9700 pro bauen. Sie wird wohl minimal anders aussehen aber der hoeflichkeit halber frag ich trotzdem mal nach ob du nichts dagegen hast 🙂Termi
-
10. Januar 2004 um 12:01 Uhr #512047
-|WEST|-
Teilnehmerkannst ja direkt 2 bauen, einer muss auch auf meine 9800 pro!
die is ja soooo laut! -
10. Januar 2004 um 12:01 Uhr #512054
Termi
Teilnehmerich werde eh alles (graka, cpu, nb) ca. 10-15 mal bauen, da ich das material was ich bestellt habe zb. cu-flach 50×8 nur in 2 mtr. laenge bekommen habe und wenn die programme auf der cnc-fraese stehen werd ich das material auch aufarbeiten…
….. melde mich wenns soweit ist -
23. Januar 2004 um 13:01 Uhr #513062
xxJJxx
TeilnehmerHi!
Finde die ganze Idee und die Erfindung des Grafikkarten-RAM Kühlers echt spitze. Doch kann man das nicht noch ein wenig verbessern? In dem man die Rohre an den Stellen aufsägt wo die RAM Kühler zum tragen kommen. In die Schlitze steckt man dann die flachen RAM-Kühler bis sie auf der gegenüber liegenden Seite anschlagen, nun lötet man die aufgesägten Schlitze in den Rohren wieder zu damit das wieder dicht wird udn Voilá, schon werden die RAM-Kühler von Wasser umspühlt, oder sehe ich da was falsch??? Ich denke, dass das System auf jeden Fall nicht zu instabil wird?!?Gruß
-
23. Januar 2004 um 15:01 Uhr #513065
xxJJxx
TeilnehmerJa das stimmt, Sorry, aber es sind wohl wirklich nur 1-2 Grad, aber für jemanden der das neu bauen würde wäre es ein cooler Versuch.
Übrigens ist Deine HDD Kühlung heute angekommen, sieht echt richtig FETT aus, Danke noch mal :-)))))))
Gruß
-
23. Januar 2004 um 15:01 Uhr #513064
Neptun
ModeratorxxJJxx,
Du hast recht, es gibt bestimmt einiges noch zu optimieren, aber steht der AUfwand auch im VErhältnis zur mehr Leistung ?
Warum soll ich mich 3 Stunden hinsetzen und alles auf & abschneiden und anlöten, wenn ich dann 1 Grad bessere Temps kriege …..wenn überhaupt ?
-
27. Januar 2004 um 1:01 Uhr #513323
Crazy
Teilnehmerbin auch immer noch happy mit der 4x hdd-kühlung.
wie issn das?ich habe ja ati 9800se @9800 pro.gibts da einen dieser hier zu besichtigenden ram-kühler marke eigenbau zu erwerben?
eigentlich werden die ram bei der 9800 ja nich so heiss wie bei der 9700(finde ich mal subjektiv).lohnt das trotzdem?fahre die gerade mit wakü und ramkühlern bei 420-732 ohne probs.
und ob das was bringt,wenn man die bis 460-800 treibt?? -
27. Januar 2004 um 7:01 Uhr #513334
woher
TeilnehmerCannon said:
Ähm .. ich kann da garkeinen Untertschied zur alten Version auf dem Bild festsstellen. .. und dann zum Klarlack .. ich will überhaupt Kupferrohre in meiner Wohnung mit Lack überziehen, finde nur keinen richtigen, den man mühelos einfach auf das bloße Metall, ohne Grundierung, ziehen kann. Was sollte ich da nehmen?hast du es mal schiffsklarlack versucht.
oder vieleicht sofort kupferlack vom hammerith. ( hammerschlag lackierung) -
27. Januar 2004 um 7:01 Uhr #513331
shockwave10k
Teilnehmerdas kühlen der rambausteine bringt keinen performence gewinn (bzw wenn, dann nur sehr gering!), die taktung ist druch die zugriffszeit vorgegeben, durch die bessere kühlung haben die nur eine längere lebenserwartung
verbessert mich wenn ich falsch liege, aber ich meine das hätte cannon mal irgendwo zusammen mit der formel geschreiben wie sich die taktung gegenüber der zugriffszeit verhält 😉 -
27. Januar 2004 um 8:01 Uhr #513340
xxJJxx
Teilnehmer@Cannon Doch man sollte darauf achten, dass es immer synchron zum Prozessortakt steht. Denn bei Asynchronen lauf geht performance für dei Rechenleistung drauf!!!
Außer bei einem 64Bit Proz, da der mit Hyper Transport rechnet und nicht wirklich auf die RAM Taktung angewiesen ist.
Gruß -
27. Januar 2004 um 8:01 Uhr #513344
Cannon
TeilnehmerEddi311,
Danke! Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Wir reden ja hier von Grafikkarten und nicht von Prozessoren. -
27. Januar 2004 um 8:01 Uhr #513343
Eddi311
TeilnehmerDas trifft aber nur bei der performance von NF 2 Boards bei Speicher und Prozessoren zu, und läst sich nicht auf Grafikkarten oder Boards anderer Chipssatzhersteller übertragen.
-
27. Januar 2004 um 8:01 Uhr #513338
Cannon
Teilnehmerwoher,
Uuhhh da kommt wirklich noch eine Antwort. 😉 Schiffsklarlack, den hat man aber sicher nicht zu Hause stehen. Bekommt man sowas im Baumarkt? Kupferlack ist blöd. Der sollte schon transparent sein.shockwave10k,
Andersherum! Die Zugriffszeit ist durch die Taktung begrenzt. Du kannst natürlich wie jedes andere getaktete Bauelement auch die RAM-Bausteine übertakten. Im Prinzip ist es nichts anderes wie´bei einem Prozessor. -
27. Januar 2004 um 9:01 Uhr #513348
xxJJxx
TeilnehmerJupp. Sorry, hatte mich von RAM verwirren lassen.
Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙂 -
27. Januar 2004 um 17:01 Uhr #513386
shockwave10k
Teilnehmerich stelle mcih in die ecke und schäme mich, wie kann ich nur wieder so einen scheiß verzapfen? 🙁 muß mich echt mal die sachen besser merken….
-
31. Januar 2004 um 19:01 Uhr #513602
Termi
TeilnehmerHi Leute,
ich habe die idee von obi wan aufgegriffen und ein wenig modifiziert.
hier mein erster radeon ram kuehler..
*ich weiss unten beim ram am agp wirds eng, aber da find ma schon was… 😉
Termi
*einfach des bastelns wegen 🙂 -
31. Januar 2004 um 20:01 Uhr #513607
Crazy
Teilnehmergefällt mir auch gut.haste schon nachgedacht+was gutes entwickelt.
-
31. Januar 2004 um 20:01 Uhr #513606
Termi
TeilnehmerJo , kannst die graka an dem ramkuehler hochheben. (Klemmpunkt 4,35 mm)
Termi -
31. Januar 2004 um 20:01 Uhr #513605
xxJJxx
TeilnehmerSieht echt fett aus. Klasse gemacht. Kannst Du mit den Schrauben dann den Kupferblock auf den Rams fixieren????
Gruß
-
31. Januar 2004 um 21:01 Uhr #513609
Neptun
ModeratorTermi said:
Hi Leute,
ich habe die idee von obi wan aufgegriffen und ein wenig modifiziert.
hier mein erster radeon ram kuehler..
*ich weiss unten beim ram am agp wirds eng, aber da find ma schon was… 😉
Termi
*einfach des bastelns wegen 🙂Klasse Idee und saubere Arbeit 😐
Aber das ganze sieht sehr schwer aus und der Graka Kühler darf auf keinen Fall zu schwer werden, da ja noch der Kühler für die VPU dazu kommt.
Ist der Graka-RAM Kühler schon im Einsatz ? Kannste mal Bilder hier posten ?
-
31. Januar 2004 um 23:01 Uhr #513615
Cannon
TeilnehmerJepp super Lösung. Aber etwas schwer denke ich.
Und ich sehe noch ein weiteres Problem: Ich nehme mal an mit den Schrauben fixierst Du den Kühler auf den RAM. Allerdings wird es wohl schwierig sein, gleichzeitig den Kontakt am Rohr vernünftig herzustellen. gerade deshalb, weil die Kühlkörper am RAM ja gerade aufliegen müssen.
-
1. Februar 2004 um 8:02 Uhr #513636
Termi
Teilnehmermoin
@Neptun: Im einsatz ist noch nix da ich gerade angefangen habe mir die ganzen Materialien zu besorgen. Ich hab einfach mal mit den Kuehlern fuers ram angefangen und es bleibt noch ne menge Arbeit(gpu-cpu-nb muessen alle noch gefraest werden, und da ich das nach Feierabend auf der Arbeit mache wird sich das noch was hinziehn. ) aber sobald ich was fertig hab mach ich neue bilder.
@Cannon: Alles eine frage der Maßhaltigkeit, wenn der Durchmesser von 10 mm gegeben ist, betraegt der abstand zwischen den auflageflaechen
4,35mm parallel.In Punkto Gewicht muss man mal schaun,vieleicht muss ich ja noch en Fangseil anbringen 😀
-
2. Februar 2004 um 6:02 Uhr #513694
Cannon
TeilnehmerWenn das Ganze funktioniert lässt sich das sicher auch recht flexibel für andere Grafikkarten einsetzen, denke ich.
Was machst Du beruflich?
-
2. Februar 2004 um 9:02 Uhr #513702
Termi
Teilnehmerdas denk ich wohl auch……
gelernt habsch Maschinenschlosser
Termi
-
13. Februar 2004 um 17:02 Uhr #514710
Termi
Teilnehmerhi leute,
so ungefaehr wird das mal aussehen… 🙂
Termi
-
13. Februar 2004 um 17:02 Uhr #514711
Neptun
ModeratorWOW. sieht super aus 😐
Geiler Nachbau, super verlötet, sauber gearbeitet !
Weltklasse !
Wie schwer ist das ganze geworden ?
Wie lange hast Du an der Ram Wakü gebaut ❓
-
13. Februar 2004 um 18:02 Uhr #514716
Hawk
TeilnehmerHammercool!
Nimmst du noch Bestellungen an?
BESCHEID!!! -
13. Februar 2004 um 18:02 Uhr #514715
Eddi311
TeilnehmerSieht wirklich gut aus, sehr schöne Arbeit 😐
-
13. Februar 2004 um 18:02 Uhr #514718
Termi
Teilnehmerthx neptun and all, 🙂
noch kann ich dir nix zum gewicht sagen, wie dir vieleicht auffaellt ist die „stromplatte“noch nicht verloetet. ich habs jetzt zusammengebaut weil ich die platte anpassen muss, 1 mm breiter muss sie noch werden und dann mit r5mm fraeser gefraest und geloetet werden. (aber is schon ganz schoen schwer =) *gewichtsmaessigVon der Arbeitszeit kann ich dir ned viel sagen, immer ne halbe stunde hier, ne halbe stunde dort….
die eigentlichen ramkuehler fraesen fuer 2 karten-16 stueck- hat mich nen samstag gekostet, ca. 3-4 stunden.
da ist aber das entwickeln und konstruieren mit nem cad- prog noch ned drin. *was ich am liebsten abends bei nem Bier mach ;Pwiegen werd ichs auf jeden fall mal wenn feddisch….
Termi
-
13. Februar 2004 um 19:02 Uhr #514719
Neptun
ModeratorTermi said:
thx neptun, 🙂
Von der Arbeitszeit kann ich dir ned viel sagen, immer ne halbe stunde hier, ne halbe stunde dort….
die eigentlichen ramkuehler fraesen fuer 2 karten-16 stueck- hat mich nen samstag gekostet, ca. 3-4 stunden.
da ist aber das entwickeln und konstruieren mit nem cad- prog noch ned drin. *was ich am liebsten abends bei nem Bier mach ;P
wiegen werd ichs auf jeden fall mal wenn feddisch….
Termisieht auf jedenfall sehr gut aus … und was die Arbeitszeit angeht, ich habe alles per Hand gefeilt das war auch ne ganz schöne Arbeit würde so eine RAM Wakü auch nur noch ein zweitesmal bauen, wenn ich mir ne neue Graka kaufen würde 😉
-
13. Februar 2004 um 20:02 Uhr #514742
Cannon
TeilnehmerEcht cool. Wie hast Du die Rohre verbunden? Durch Hartlöten?
Nimmst Du eigentlich die originale Platte für die Spannungsregler ab oder was machst Du da?
-
13. Februar 2004 um 21:02 Uhr #514761
Neptun
Moderatorstimmt, die Platte habe ich auch nicht abbekommen und dann meine Platte lieber draufgeschraubt …
-
13. Februar 2004 um 21:02 Uhr #514750
Termi
Teilnehmerjo cannon, hartgeloetet mit silberlot..
ich wollte eigentlich die aluplatte abmachen die da drauf ist, aber war dann auch noch festgeklebt….
nu setz ich sie auf…..
Termi -
14. Februar 2004 um 1:02 Uhr #514775
Olli
TeilnehmerDas sieht ja wirklich sehr sehr gut aus. 😐
Kommt da noch ein GPU Kühler dazu, oder schließt du den extra an? -
14. Februar 2004 um 2:02 Uhr #514781
nearperf
Teilnehmerso würde ich mir ram und gpu in einem vorstellen
-
14. Februar 2004 um 7:02 Uhr #514783
Termi
Teilnehmergpu bekommt einen eigenen Kuehler, der vom design her aehnlich ist
wie das von meinem Cpu-kuehler. -
14. Februar 2004 um 10:02 Uhr #514787
Termi
TeilnehmerDas kann man dann gerne machen…..
der gpu- kuehler wird aus 40x40x8mm hergestellt,was mich en gutes stueck entwicklungsarbeit gekostet hat, da ich den selben o-ring verwenden will der schon beim cpu-kuehler zum einsatz kommt, und der hat 50x50mm.
der gpu brauch aber bestimmt noch 1-2 wochen.**vieleicht bau ich an die graka dann noch so ne art ausklappbaren halter, so wie beim fahradstaender 😀 *spinnrum
Termi
-
14. Februar 2004 um 10:02 Uhr #514786
Neptun
ModeratorDonnerwetter, Du hast aber koole Pläne !
Wenn Du das ganze fertig hast, kann ich Dein Werk ja mal auf der Meisterkuehler Seite vorstellen ?!
Aber paß auf das Gewicht auf … das ganze sieht ja sehr gut aus, aber nicht umsonst habe ich auf die „leicht-bau-weise“ gesetzt.
Bei zu viel massivem Kupfer kommst Du um ein Fangseil nicht mehr herrum ! -
14. Februar 2004 um 11:02 Uhr #514790
nearperf
Teilnehmer**vieleicht bau ich an die graka dann noch so ne art ausklappbaren halter, so wie beim fahradstaender *spinnrum
so verwerflich finde ich den gedanken gar nicht,ich habe auch schon an etwas ähnliches gedacht,meine graka dürfte ungefähr ein kilo wiegen.ich würde allerdings nicht ausklappbar machen,muss ich gleich mal meine 8kant reste raussuchen.
bist du auf den pci platz unter der graka angewiesen??sonst würde ich an deiner stelle den gpu kühler dicker machen.
bin schon mal auf die bilder gespannt.
-
14. Februar 2004 um 12:02 Uhr #514798
Neptun
ModeratorGraka mit Fahrradständer … warum nicht ?! Bei dem Gewicht bestimmt keine schlecht Idee.
Aber die 2 Wochen werden wir noch auf die Bilder warten können, aber keinen Tag länger, KLAR !!! 🙂
-
15. Februar 2004 um 19:02 Uhr #514905
Termi
Teilnehmerlol? *ohne worte
-
15. Februar 2004 um 19:02 Uhr #514904
orw.Anonymous
Teilnehmerok, ich versuch mein bestes 😉
Termi -
29. Februar 2004 um 14:02 Uhr #516221
orw.Anonymous
TeilnehmerKann man nur den Kühler bei dir kaufen?
Wäre wenigsten interresiert an den Kühlblöcken für den RAM!
-
29. Februar 2004 um 15:02 Uhr #516224
Neptun
ModeratorHallo gast,
schau mal hier rein:
Anfragen & Support
-
4. März 2004 um 16:03 Uhr #516509
orw.Anonymous
Teilnehmerna ja das mit der kühlleistung is sonne sache. ich hab meine radeon 9500@9700 grad mit nem takt con 400/335 mhz laufen. standart kühler, speicher kühlkörper und nem 120er lüfter vorgeschraubt. und das du ohne
WLP deine speicher kühlst is nicht gut. sogar ziemlich scheisse. nur so zum beweis… mach nen cpu lüfter auf deine cpu ohne wlp oder irgendwelche pads. und schau zu wie sie die verbrennt.. aber ansonstten geile page und ne super arbeit die du das geleistet hast. respekt !!oh verdammt ich hab mir die letzten 5 seiten nich durch gelsesn.
war allerdings @obi wan -
4. März 2004 um 22:03 Uhr #516555
Cannon
TeilnehmerWo ist das ein Beweis? Die Speicher haben viel weniger Verlustleitung und laufen prinzipiell sogar ohne Kühlung. Also geht das dort auch ohne Wärmeleitpaste. Sicher würde es noch besser funktionieren, aber ohne geht auch.
-
14. April 2004 um 12:04 Uhr #519210
flipper
Teilnehmerhallo, nachdem ich schon länger an einer Wakü für meine 9700Pro bastle, und nun ein gewaltproblem bekommen habe, bin ich durch Zufall auf diese Seite gestossen.
nun zu meinem Problem:
kann mir jemand einen Tip geben, wo ich günstig zu kleineren Mengen Kupfer kommen könnte?
ich würde eine Stange benötigen die 10mmx50mm und 250mm lang ist.
in meiner Heimatstadt gibt es leider nur einen Grosshändler der dies anbieten kann, allerdings nur als mindestabgabemenge 4m am stück um knapp 180 eur, und das ist mir doch etwas zu viel.wäre nett wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
danke greetz
Flipper -
14. April 2004 um 13:04 Uhr #519212
Cannon
TeilnehmerSchau mal bei:
oder
oder
-
30. Mai 2004 um 16:05 Uhr #521880
orw.Anonymous
Teilnehmerhallo,
was soll ich eigentlich mit dem grafikkarten lüfter machen- besser gesagt den anschluss dafür ??? -
30. Mai 2004 um 22:05 Uhr #521888
Cannon
TeilnehmerIch verstehe die Frage nicht so recht. Formuliere das mal bitte deutlicher?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.