Athlon(Barton) XP2500+ Welches Stepping?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Athlon(Barton) XP2500+ Welches Stepping?
- Dieses Thema hat 50 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 19 Jahre, 4 Monaten von
techno_magier.
-
AutorBeiträge
-
-
5. September 2003 um 14:09 Uhr #472146
Obi Wan
VerwalterHallo Overclocker 😈
da ich mir in den nächsten Zeit ein Barton 2500+ kaufen 😀 und übertakten 😛 möchte, will ich hier mal nach Erfahrungen fragen, welches AMD Barton Stepping sich gut übertakten läßt ❓ ❗
-
5. September 2003 um 15:09 Uhr #505945
ocraM
TeilnehmerSchau da mal vieleicht is ja einer dabei der dir gefällt
http://www.kaltmacher.de/viewtopic/t-16464/highlight-athlon+barton+xp2500+welches+stepping.html -
7. September 2003 um 10:09 Uhr #505974
Obi Wan
Verwalterjo, danke für den Link.
hat den irgendwer hier aus dem Forum schon ein Barton im Einsatz ?
-
30. September 2003 um 14:09 Uhr #506906
Neptun
ModeratorIch habe gestern gelesen, das es wieder ein Super Stepping vom Barton 2500+ geben soll. Damit soll man bist auf zu 2600 MHZ erreichen, was ein P-Rating von 4200+ ausmachen würde 🙂
-
30. September 2003 um 18:09 Uhr #506917
ocraM
TeilnehmerUnd wo hast das gelesen????
Wenn das stimmt kaufe ich den mir gleich!
-
2. Oktober 2003 um 20:10 Uhr #507004
Neptun
Moderatorschau mal hier rein:
http://213.221.104.186/pcmax/forum/portal.php?web=articles&id=12546
-
2. Oktober 2003 um 21:10 Uhr #507014
Neptun
Moderatorhey Titan,
was für ein Stepping hat Dein Barton ?
Die Info wäre schon sehr wichtig …..
-
2. Oktober 2003 um 21:10 Uhr #507016
Titan
Teilnehmerkann das wort “Stepping” einer mal in deutsch für anfänger übersetzen
dann könnte ich dir vieleicht besser auskunft geben weil ich mich nicht so sehr mit den beschäftige “was wäre wenn” sonder “was ist jetzt wenn ich tue”so long
-
2. Oktober 2003 um 21:10 Uhr #507012
Titan
Teilnehmerich woolte mal auf meine signatur aufmerksam machen wenn du schon danach fragst ob den schon jemand verwendet und ich muß sagen das er sich gut tackten läst ohne gleich die hufe hochzureisen desweiteren ist bei einem fsb von 176MHz schuß ohne das du die v-core hochgenommen hast erkannt wird aber trotzdem bei meinem mainboard ein 2600+ mit 11,5×181 fsb und einen weiteren vorteil hat der barton kern nämlich das die cpu nicht mehr so heiß wird hab derzeit bei einer zimmertemp von19°C eine cpu temp von 35°C nach´m zocken allerdings hab ich meinen mit einem von amd geprüften kühler gekauft (Wegen der garantie versteht sich 😈 ) allerdings kann ich zur angabe wie weit der sich übertackten liese nichts sagen weil ich mangels ausreichender kühlleistung sowie nichterhöhung der v-core nicht weiter als rund 2GHz gekommen bin.
so long
-
3. Oktober 2003 um 1:10 Uhr #507039
Cannon
TeilnehmerRolf will wissen, was auf dem Aufkleber Deiner CPU steht. Aber an sich ist das auch wenig von nutzen, da Du den ja auch nicht übertaktet hast. Und darum geht es ja Rolf auch nur.
-
3. Oktober 2003 um 18:10 Uhr #507065
Titan
Teilnehmernun wenn ein bisl am fsb rumspielen übertackten heist dann ist der übertacktet weil der zur zeit mit 174MHz angesprochen wird anstatt 166MHz und das geht einwandfrei ohne irgendwelche probleme
werd aber mal nachschauen weil ich die kiste erst mal ausmachen muß.
so long
-
3. Oktober 2003 um 19:10 Uhr #507068
Titan
Teilnehmerso da steht also auf dem aufkleber:
AMD Athlon
AXDA2500KV4D 9576578250020
AQUCA0308UPCW irgendwas mit kopierightich hof rolf damit weiterzubringen vieleicht kann einer mir mal erklären ob dasd gut oder schlecht ist was da drauf steht
so long
-
4. Oktober 2003 um 17:10 Uhr #507083
Cannon
TeilnehmerOb das gut oder schlecht ist, kannst Du doch einfach selbst austesten. Einfach richtig Speed raufgeben und schauen, wie er sich macht. 😉
-
4. Oktober 2003 um 17:10 Uhr #507084
Neptun
ModeratorTitan said:
so da steht also auf dem aufkleber:
AMD Athlon
AQUCA0308UPCW irgendwas mit kopieright
so longDAS sind die wichtigsten Daten !
Aber ich denke, das das Stepping AQUCA nicht besonders OC freudlich ist 😥
-
4. Oktober 2003 um 18:10 Uhr #507093
Titan
Teilnehmerich hab nen as rock als mainboard marke k7s8x da ist nüscht mit muli ändern via bios ändern ansonsten hätte ich das schon längst gemacht
guckst du ➡hier da haste reelle tacktzahlen von mir ausgegeben von mainboardmonitor auch themperaturtechnische angaben nur hab ich diese nicht mit gepostet
so long
-
4. Oktober 2003 um 18:10 Uhr #507094
Cannon
TeilnehmerDas ist dann natürlich blöd, wenn man den nicht ändern kann. Dann kannst Du das schlecht ausprobieren.
-
4. Oktober 2003 um 18:10 Uhr #507091
Neptun
Moderator@ Titan,
klar ein bißchen Spielraum gibt es bei AMD CPU ja immer, deshlab sollte es eigentlich kein Problem für Dich sein, den Barton auf 2700+ anzuheben.
-
4. Oktober 2003 um 18:10 Uhr #507092
Cannon
TeilnehmerWarum lässt Du den FSB nicht erst einmal bei 166 MHz und erhöhst den Multiplikator. Du müsstest standardmässig einen Multiplikator von 11 haben. Technisch gesehen müsstest Du mit deinem Board sicher bis 12.5 einstellen können. Ob mehr geht ist dann eher fraglich. Dann kannst Du ja immernoch wieder den FSB anheben. Ich denke aber das Du mit Standardspannung auch die 12.5 bei 166 MHz erreichen wirst. Was der dann für eine CPU anzeigt ist auch erst einmal egal… der Takt zählt.
-> Aber immer auf die Temperatur achten. Du hast ja noch einen Luftkühler oder?
Und mit diesem Programm kannst Du dir die Einstellungen unter Windows anschauen: http://cgi2.tky.3web.ne.jp/~nrklv/cgi-bin/softdl.cgi?wcpu31a.exe
Alternativ hier nur der Link zur Seite: http://www.h-oda.com -
4. Oktober 2003 um 18:10 Uhr #507090
Titan
Teilnehmerhaste eine möglichkeit wie ich ohne geld auszugeben die corespannung erhöhen kann um das der oberhalb von 177mhz stabil läuft dann werde ich sehen ob der sich macht wenn ich speed draufgeben tue
@neptun: werd mal sehen wenn ich das endlich so hinbekomme wie ich das gerne hätte dann sollte auch endlich mehr drinne sein als wie ein erkannter 2600+so long
-
4. Oktober 2003 um 19:10 Uhr #507097
Titan
Teilnehmerna ja war halt ne schnelle entscheidung mit wehnig kohle in der tasche weil ich zu der zeit noch arbeitslos war ansonsten hätte ich mir das epox gegönnt
so long
-
4. Oktober 2003 um 19:10 Uhr #507098
Titan
Teilnehmerna ja war halt ne schnelle entscheidung mit wehnig kohle in der tasche weil ich zu der zeit noch arbeitslos war ansonsten hätte ich mir das epox gegönnt
so long
-
5. Oktober 2003 um 11:10 Uhr #507129
Neptun
ModeratorocraM said:
Und wo hast das gelesen????Wenn das stimmt kaufe ich den mir gleich!
Hier noch ein Link:
OC-Wunder Barton 2500+ AQZEA
http://www.allround-pc.com/index.php?reviews/03147/bericht.htm -
6. Oktober 2003 um 20:10 Uhr #507225
Titan
Teilnehmerna dann wollen wir doch mal sehen wie weit meiner sich ausreitzen läst
so long
-
6. Oktober 2003 um 21:10 Uhr #507227
Neptun
Moderatorhier in der Datenbank kannst Du schauen, welches Stepping sich gut übertakten läßt
-
6. Oktober 2003 um 22:10 Uhr #507232
Titan
Teilnehmermit der in der datenbank stehenden werten bin ich mit meinem locker bei 2,5GHz dabei das ist doch schon mal nicht schlecht wenn das gleich hinhauen würde und ich bin gerade bei 2GHz angekommen
so long
-
6. Oktober 2003 um 22:10 Uhr #507234
Hawk
TeilnehmerDie Datenbank ist echt nicht schlecht.
Aber denkt bitte daran das das keine wissenschaftlich ermittelten Werte sind.
Man kann immer mal eine gute und eine weniger gute CPU erwischen.
Deswegen lieber etwas vorsichtig, vor allem mit dem raufsetzen der vcore. -
7. Oktober 2003 um 2:10 Uhr #507235
Neptun
Moderatorklar, Du hast recht !
Deshalb ist es auch nicht nur wichtig zu wissen, welches Stepping die CPU hat, also AQZEA , oder welches Produktionsdatum und so weiter.
Einige User habe ja diese Werte auch in der Datenbank angegeben.
Wenn ich an so einer CPU interesse hätte, wurde ich schon versuchen, genau so eine CPU zu bekommen.Den die CPU kann schon mit einer ProduktionsWoche später keine guten OC eigenschaften mehr haben …
-
7. Oktober 2003 um 14:10 Uhr #507252
Neptun
ModeratorIch habe mir heute auch einen Barton gekauft ( 89.-Euro) *freu*
Hier meine Werte
Athlon XP/Thunderbird Processor Identifier:
Athlon XP Processor
Core Barton
CPU Model 10
Manufacturing Process 130 nm
Approximate Transistor Count 54.3 million
Approximate Die Size 101 sq. mm
Performance Rating 2500+
Working frequency 1833 MHz
Package Type OPGA
Operating Voltage 1.65 V
Max Die Temperature 85° C
L1 Cache Size 128 KB
L2 Cache Size 512 KB
Multiplier 11x
FSB Frequency 333 MHz
Stepping Code AQZEA
Manufacture Year 2003
Manufacture Week 32
Production Batch M
Batch Production Number 105 -
7. Oktober 2003 um 18:10 Uhr #507265
Cannon
TeilnehmerNetter Preis. Dann lass mal sehen, was die bringt. Ich hoffe Du hast auch das passende Board dazu? nForce oder sowas in der Art. Einen FSB von 400 MHz sollte man da schon leisten können. Sonst hat man ja keine Vergleiche mehr zu größenen Prozessoren.
-
7. Oktober 2003 um 20:10 Uhr #507270
Neptun
Moderatorjepp, Cannon, kannst mir glauben, das es heute eine lange Nacht wird 🙂
Hier habe ich noch ein interessantes Programm gefunden:
http://homepage.ntlworld.com/terry_butler/opn-462/screenshots.html
-
8. Oktober 2003 um 2:10 Uhr #507280
Hawk
TeilnehmerSchaut euch mal diese Auktion an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3434286998&category=32172
Oder schaut euch das mal an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3434777350&category=32172Was ist denn jetzt besser, AQXEA oder AQZEA?
-
12. Oktober 2003 um 13:10 Uhr #507431
Neptun
ModeratorEin CPU Kühler kann nur dann gute Leistung bringen, wenn die anderen Wakü Bauteile ebenfalls qualitativ hochwertig sind.
Ich bin mit dem Flat Flow sehr zufrieden und kann seit 2 Jahren nicht sagen, das mir die Leistung nicht gefällt ….
-
12. Oktober 2003 um 13:10 Uhr #507430
Duskrider
TeilnehmerHmm, also den FlatFlow. Ich seh immer wieder Leute die verbesserte Versionen von dem haben und haben Temps um die 45 Grad mit nem nicht-OC CPU…
-
12. Oktober 2003 um 13:10 Uhr #507429
Neptun
ModeratorGrins .. meine Wasserkühlung 🙂
schau mal auf http://www.meisterkuehler.de unter Projekt Neptun 🙂
-
12. Oktober 2003 um 13:10 Uhr #507428
Duskrider
TeilnehmerNeptun said:
wenn es jemand interessiert, hier sind die Online Temps 😆Welchen CPU-Kühler benutzt du für den?
-
12. Oktober 2003 um 13:10 Uhr #507427
Neptun
Moderatorwenn es jemand interessiert, hier sind die Online Temps 😆
-
3. Dezember 2003 um 11:12 Uhr #510096
orw.Anonymous
TeilnehmerDas ASRock K7S8X hat den Multi on board und net im BIOs
-
3. Dezember 2003 um 14:12 Uhr #510108
shockwave10k
Teilnehmer@gast
onboard wo??? bekomme das board irgendwann in den nächsten jahren von der reperatur zurück….tükische spannungsspitzen von billig netzteilen :(!!!!!!! aber einen multiplikator haeb ich auf diesem board nicht gesehen, habe ja exztra danach egscuht…..bin ich jetzt mit blindheit geschlagen??hase da nähere infos zu??
-
9. Dezember 2003 um 15:12 Uhr #510355
Hawk
TeilnehmerIch hab hier einen Testbericht zum Barton 2500+ AQXFA gefunden bei mhzpower.de:
http://www.mhzpower.com/index.php?site=overclocking/xp2500_xfa/xp2500_xfa_index -
12. Dezember 2003 um 17:12 Uhr #510560
Hawk
TeilnehmerUnd hier noch mal eine Liste welche Bartons gelockt sind und welche nicht:
Den ganzen Artikel gibt es hier:
http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_11234516.html?tid1=&tid2= -
13. Dezember 2003 um 8:12 Uhr #510584
Cannon
TeilnehmerInteressant! Vor allem scheinen die mal immer ein paar zu locken und ein paar nicht. Denn die neuesten aus KW43 scheinen ja erst einmal nicht gelockt zu sein.
-
13. Dezember 2003 um 11:12 Uhr #510591
Neptun
ModeratorIch werde daraus nicht schlau, was AMD sich dabei denkt ….
-
13. Dezember 2003 um 15:12 Uhr #510619
Neptun
ModeratorRedBaron said:
marketing?????glaub ich nicht !
Das liegt eher an der Ausbeute bei der Produktion der Chips …
-
13. Dezember 2003 um 15:12 Uhr #510606
RedBaron
Teilnehmermarketing?????
-
13. Dezember 2003 um 16:12 Uhr #510627
Cannon
TeilnehmerWas sollte das mit der Ausbeute zu tun haben, dass man ständig seinen Produktionsprozess umstellt. Viel mehr glaube ich das die demnächst alle gelockt sein werden und das die Herstellungsprozesse in den verschiedenen Werken unterschiedlich laufen, sodass diese Zahlen nicht unbedingt feste Zeiträume darstellen, sondern viel eher die Produktionssteuerung der verschiedenen Werke.
-
13. Dezember 2003 um 17:12 Uhr #510660
RedBaron
Teilnehmerbesser werbung kann man doch net haben, alle sprechen von amd und wie gut man die übertakten kann. man braucht kein cent für werbung ausgeben. mit der ausbeute hat das bestimmt nix zutun.
mehr geld würden sie an den overclockern auch net verdienen, denn die geben das geld net aus sondern warten.
als das mit dem barton2500+ sich rum gesprochen hatte gab´s bestimmt voll den ran auf amd cpu´s. jeder der nen amd kauft ist ein intelkunde weniger und wenn er zufrienden ist bleibt er auch vielleicht bei amd
-
31. Januar 2004 um 18:01 Uhr #513596
orw.Anonymous
Teilnehmerden multi muss man aufm board via jumper einstellen – handbuch lesen!
mfg eNd
-
9. Februar 2004 um 21:02 Uhr #514326
orw.Anonymous
TeilnehmerMal ne kurze Frage zwischendurch: Wie ist eigentlich das AQXEA stepping?
-
10. Februar 2004 um 8:02 Uhr #514374
xxJJxx
Teilnehmer@Gast Was soll das heissen “Wie ist……?” ????
Wie ist das Stepping…….hmmm mal überlegen…..es ist treu, liebevoll aber nicht zu warmherzig,……..ich mag es eher kühler……..und teuer ist es auch nicht……..außer es war im wärmeren gefilden……..dann musst Du ein neues haben…..!!!! 😀 -
10. Februar 2004 um 11:02 Uhr #514397
Neptun
ModeratorAnonymous said:
Mal ne kurze Frage zwischendurch: Wie ist eigentlich das AQXEA stepping?wie ist ziemlich schwer .. vielleicht sagst du uns etwas genauer, was Du an Infos wünscht … außerdem kannst Du über die Suchfunktion und AQXEA viele Infos hier im Forum finden, den wir hatten das Stepping schon 100mal besprochen 😉
-
10. Februar 2004 um 15:02 Uhr #514418
techno_magier
TeilnehmerNeptun said:
Ich werde daraus nicht schlau, was AMD sich dabei denkt ….es währe gut wenn man da mal eine genaue Aussage von einem Mitarbeiter z. B. aus der Fab in Dresden hätte.
Ich denke mal das sich AMD da schon was bei denkt; zuallererst sollte man sich erst mal die Frage stellen wieso sind Teile des L2 Caches denn abschaltbar ❓ Weil eben dieser beim Fertigungsprozess fehlerhaft sein kann ❗ Aber dennoch denke ich mal wird AMD auch dort einen Spagat zwischen Nachfrage und Fertigungsqualität machen; wenn die Nachfrage nach Durons höher ist wird vermutlich auch AMD dazu geneigt sein durchaus Leistungsfähigere Prozessoren so zu verdrahten das sie eben diese Nachfrage bedinen können, ansonsten werden sie wohl die Prozessoren entsprechend beschneiden die den Leistungstest nicht bestanden haben.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.