Aus zwei chieftec bigtowern wird ein Servergehäuse
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Luftkühlung › Aus zwei chieftec bigtowern wird ein Servergehäuse
- Dieses Thema hat 24 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 8 Monaten von
Guardian aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. April 2007 um 4:04 Uhr #482463
Guardian
TeilnehmerHallo werde mein Servergehäuse neu machen und es wird wrascheinlich ziehmlich groß 🙂 damit evtl später noch die Wakü da rein passt.
Der Grundstock sind zwei bigtower von Chieftec der Dragonserie.
Die werdennoch auf 12cm Lüfter oben umgerüstet und das Netzteil wird versetzt.zZ ist das Gehäuse beim Schreiner damit er maßnehmen kann, für die Holzbeplankung. Werde es heute abholen damit die Blecharbeiten gemacht werden können.
Bilder werde ich noch posten 🙂
In das Gehäuse kommt nachher ein Dual xeon System mit 6 Festplatten aber ihr kriegt es ja noch zu sehen 🙂
to be continued
Guard
-
11. April 2007 um 7:04 Uhr #675396
drdope
TeilnehmerKlingt nach sowas im Eigenbau…;)@Guardianerinnere mich mal daran, das wir auch mal aktuelle Photos von Leechs‘ Server machen,wenn wir das Dual-Xeon Board bei dir einbauen…btw du kennst die Historie des Boards?–> http://www.meisterkuehler.de/cms/xstorm_foto_galerie1.htmlHab das Board damals zusammen mit Leech bei Obi Wan in Essen abgeholt und bin dort quasiWakü-technisch angefixt worden…:)
-
11. April 2007 um 7:04 Uhr #675394
power
Teilnehmerui, das wird interessant. Wozu so einen riesen Würfel?Kann man den später noch bewegen? ^^
-
11. April 2007 um 8:04 Uhr #675397
Guardian
TeilnehmerEr wird so groß, weil man ja nie genau weiß , was noch alles da rein muß 🙂
-
11. April 2007 um 8:04 Uhr #675400
Guardian
Teilnehmernuja es kommen sechs Platten rein und wer weiß vielleicht irgendwann auch mehr 🙂 wird ja nen Server .
Was auch praktisch ist der Monitor kann ohne Problem obendrauf stehen. mal sehen ob Tastatur und Maus auch noch draufpassen 🙂
Zur Beweglichkeit, ja sie ist gegeben der Klotz kriegt 4 lenkbare Gummirollen damit man ihn bewegen kann.
Nur Griffe sind schwer zu finden, mal sehen was ich da mache , aber da kann ich mir später noch Gedanken machen.
also so etwas wie DrDope gezeigt hat wird wohl nicht, das Vorbild zu dem System war der Große Bruder hier von WEB.DE Foto-Alben
nur das Gehäuse war mir einfach zu teuer. -
11. April 2007 um 20:04 Uhr #675572
Guardian
TeilnehmerSo hier sind die ersten Bilder vom Grundgerüst.
Hoffe man sieht was es mal werden soll.
-
11. April 2007 um 21:04 Uhr #675578
r00t
Teilnehmernette idee 😉 aber bitte in zukunft die bilder auf imageshack.us oder 666kb.com hochladen!mir persönlich wär das alles zu schwer;) lieber in schöner lian li, da bekommste auch deine 6 festplatten unter!
-
11. April 2007 um 22:04 Uhr #675617
Guardian
TeilnehmerHallo danke für den Tip aber das lianli gehäuse würde mir halt Geld kosten und es wäre von der Stange 🙂
Ausserdem kann es sein das mein 21 Zoll Crt obendrauf zum stehen kommt der 40 kilo wiegt, da brauch ich was Stabieles.
Ich will ihn ja auch nicht durch die gegend schleppen, er wird schön an seinem Platz bleiben zum Tragen hab ich ja den anderen.
Habe mir bei imageshack mal nen account gemacht, was ist denn da der Vorteil ?
-
12. April 2007 um 6:04 Uhr #675652
drdope
TeilnehmerGuardian;218483 said:
Habe mir bei imageshack mal nen account gemacht, was ist denn da der Vorteil ?Du kannst die Bilder direkt im Thread verlinken…
😉
(siehe Beispiele in meiner Sig.) -
13. April 2007 um 16:04 Uhr #675950
Guardian
TeilnehmerHallo mal ne kurze Frage weiß einer ob ich mit dem Festplatten Kühler von Zahlman ( den mit den heatpipes ) ne Atlas 10k2 auch ohne lüfter kühl bekomme?
Die Platten werden im raid 0 laufen, da sie ja 10000 U / min machen kann es schonmal warm werden.
Die anderen 4 Platten werde ich wohl so aufteilen 2 norm und die anderen 2 als raid 1 , für die wichtigen Sachen 🙂 Die werden auch aktiv belüftet, nur die zwei scsi Platten wollte ich entkoppeln, wegen dem Noiseterror 🙂
Aber wenn das nicht ohne Lüfter geht müßte ich mir für die Halterung was überlegen.
Übrigenz er Klotz wird wohl weil er höllisch schwer wird auch rot beleutet 🙂
und hat einer nen Tip wie ich sauber 12cm löcher hinbekomme, die Stichsäge möchte ich lieber vermeiden .
THX
Guard
Ps so sah das teil vorher aus, wie gesagt ist eigentlich ne komplett Renovierung
;und ja ich war damit auf 2 Lanpartys aber ohne den crt sondern mit nem 15 Tft .
-
15. April 2007 um 7:04 Uhr #676231
drdope
TeilnehmerNice, freu mich schon auf den Einbau der Hardware….;)
-
15. April 2007 um 7:04 Uhr #676230
Guardian
TeilnehmerSo der Samstag war recht erfolgreich:
;
Vom überschüssigen Blech befreit, das loch an der Vorderseite wir noch mit einem Blech abgedeckt, ist nur gerade beim Bekannten der macht mir da das 12cm loch rein für den Lüfter, wird dann drauf genietet wenn alles soweit fertig ist.
So Blech ist wieder neu drin und Gehäuse ist nu Verschweißt. Die Beiden Plexistücke sind auch fertig.
So das wars auch schon fürs Erste .
to be continued
-
16. April 2007 um 20:04 Uhr #676634
Patty
TeilnehmerWow, das ist echt mal ein happiger Cube :)Der 901 an sich ist ja schon massiv, aber 2 davon aneinander… ^^Ist das am rechten Seitenteil ein Posterfach? Coole Idee! OFP war klasse 😉
-
16. April 2007 um 20:04 Uhr #676655
Guardian
TeilnehmerJa bei dem alten desight war da ein Poster drin. Halt mit clanname usw.
Ist aber noch aus der Zeit als es nur ein Gehäuse war, und da ich das ganz schön fand hab ich das gelassen, zwei mal war der Große auf Lan aber das war mir dann zu stressig , hat ohne monitor 60 Kg auf die Waage gebracht.
Nach der Neugestaltung wird er mit Holz verkleidet, macht ihn zwar nicht leichter, aber schöner.
Mal sehen wenn der Schreiner die Woche fertig wird, und ich die Lackierung hin bekomme könnte das Gehäuse nächste Woche fertig werden.
Brauch dann nur noch Lüfter usw. Wenn alles dann zusammen ist kommt die Hardware rein.
-
17. April 2007 um 11:04 Uhr #676730
Neptun
ModeratorGuardian;219175 said:
So der Samstag war recht erfolgreich:Vom überschüssigen Blech befreit, das loch an der Vorderseite wir noch mit einem Blech abgedeckt, ist nur gerade beim Bekannten der macht mir da das 12cm loch rein für den Lüfter, wird dann drauf genietet wenn alles soweit fertig ist.
So Blech ist wieder neu drin und Gehäuse ist nu Verschweißt. Die Beiden Plexistücke sind auch fertig.
So das wars auch schon fürs Erste .
to be continued
wie schwer ist die Kiste jetzt ?
Kannst du noch ein Foto in innen posten ? -
17. April 2007 um 13:04 Uhr #676741
Guardian
TeilnehmerAlso er wiegt zZ ohne Türen 11,9 Kg.
und hier die Bilder, auch von innen 🙂
;
;
;ahja und schon in Farbe :-), leider mußte ich feststellen das der Innenraum nicht leicht zu lackieren ist , nuja sind leider ein paar Läufer entstanden, aber ich denke er sieht immer noch fett aus :-).
Muß noch die Türen von innen an malen , und evtl ein paar Stellen die noch nicht decken am Tower nach sprühen , nur ist nu Farbe alle…. erstmal neue bestellen.
Schreibt mal eure Meinung dazu, würde mich freuen.
bis dato
-
17. April 2007 um 14:04 Uhr #676749
drdope
Teilnehmerfett rot…;)bin gespannt drauf, das ding in real zu betrachten…btw passen in die beiden Rückwertigen öffnungen (dort wo vorher die Blende mit dem NT saß, eigentlich 2 Dualradis rein?;)
-
17. April 2007 um 14:04 Uhr #676753
Guardian
TeilnehmerAlso kurz zu der Farbe:
Man wird nachher nicht mehr viel davon sehen, denn die Plastikfront ist ja schwarz, die Seiten, Boden und Deckel werden mit Buchenholz verkleidet.
Rot ist er eigentlich nur geworden, weil die Farbe so schön krass ist , und die zwei Xeons so ne Höllenhitze machen 🙂 und die Beleuchtung wird auch rot.Zu den Radiatoren, kann ich nur sagen es passen in die Aussparung fast 2 120cm Lüfter , und da innen Ja noch Platz ist , sollten die 2 Radiatoren ohne Probleme reinpassen, und wenn nicht findet sich bestimmt noch ein Plätzchen 🙂
Fehlt nu nur noch das Blech für den Frontlüfter, und die Sachen vom Schreiner. Dann noch nen paar Lüfter und Lämpchen bestellen und dann kann die Hardware rein.
-
17. April 2007 um 14:04 Uhr #676748
orw.Anonymous
TeilnehmerGuardian;219765 said:
Schreibt mal eure Meinung dazu, würde mich freuen.Glücklicherweise sind die farblichen Geschmäcker verschieden. 🙂
Erinnert mich aber daran.
😀 -
3. Mai 2007 um 2:05 Uhr #679132
Guardian
TeilnehmerSo kurzer Lagebericht , alle Teile sind nu vorhanden, nur der Schreiner ist noch nicht soweit :-(, mußte ihm noch mal das Gehäuse vorbeischleppen, zum genauen maß nehmen, hoffe das es diese Woche fertig wird.
Den Monitor hab ich schon lackiert 🙂 schön schwarz natürlich.
Halte euch weiter auf dem Laufenden, und werde natürlich bilder machen 🙂
-
4. Mai 2007 um 12:05 Uhr #678698
toor
TeilnehmerGuardian said:
Hallo mal ne kurze Frage weiß einer ob ich mit dem Festplatten Kühler von Zahlman ( den mit den heatpipes ) ne Atlas 10k2 auch ohne lüfter kühl bekomme?Normalerweise reicht ein „leichter“ Luftzug (s.u.).
Guardian said:
Die Platten werden im raid 0 laufen, da sie ja 10000 U / min machen kann es schonmal warm werden.Die sind aber auch darauf ausgelegt durchzulaufen; auch wenn die Umgebungstemperatur etwas höher als normal ist 😉 Ein leiser 80mm-Lüfter (z.B. von Papst) davor schadet aber nicht…
Guardian said:
nur die zwei scsi Platten wollte ich entkoppeln, wegen dem Noiseterror 🙂Ich habe demletzt in eine RS6000 eine Seagate Cheetah 15K4 eingebaut. Die dreht mit 15000 U/min und ist/war leise, selbst beim lesen/schreiben war sie nur zu hören wenn man mit dem Ohr direkt auf der Platte lag 😀
Wenn die Platte aber schon etwas älter ist, dann ist das natürlich wieder etwas anders aus… Wobei man SCSI-Platten nie so leise bekommt wie „Desktop“-Platten; das Einsatzgebiet ist halt ein komplett anderes -
8. Mai 2007 um 19:05 Uhr #680324
Guardian
TeilnehmerHallo mal nen update 🙂
Der Schreiner ist fertig geworden, hab nu das Gehäuse fertig 🙂 klauen kann das nu keiner mehr es sei den er hat nen Tieflader 🙂 Leergewicht : 37,5 Kilo
;;Das das ist noch aus der Bauphase.
;
;;Und so siehts fertig aus, nu halt noch ohne Hardware.
Hardware kommt evtl, morgen rein halte euch auf dem Laufenden.
Guard
-
11. Mai 2007 um 22:05 Uhr #680918
Neron
AdministratorSchaut genial aus. Die Idee hatte ich und einige andere User auch schon.Das Rot gefällt mir. 🙂 Bin gespannt wie es fertig aussieht.Bekommt der noch eine Wakü?
-
11. Mai 2007 um 22:05 Uhr #680912
Guardian
TeilnehmerUHU ich habs geschafft es ist fertig :-)Alles drinn und drann.Ich hab mal Bilder gemacht, ich weiß ja wie ihr Bilder mögt.Hier mal die von der Montage:;;und noch welche als ich fertig war.Von innen:;;;;;; Im Dunkeln:;;Und im Hellen:So das wars fürs Erste. könnt ja mal eure Meinung kund tun :-)Mal sehen wann ich wieder bastel Laune und das nötige Göld hab um auf Wakü umzubauen.cu
-
12. Mai 2007 um 10:05 Uhr #680963
Guardian
TeilnehmerHallo , sorry du hattes schon gepostet als ich noch am Bilder hoch laden war, das hat nicht so geklappt wie es sollte 🙁 .
Naja nu sind sie aber drinn, wollte nur kein neues posting schreiben, deswegen hab ich das alte bearbeitet.\D/Hoffe es gefällt, nun hab ich aber noch nen Problem mit der Maschine, also im bios ist Pwm eingeschaltet, und Lüfter regeln wohl auch, nur starten die erst recht spät, da vom board zu wenig spannung kommt am Anfang.
Ich denke eine manuelle Regelung wäre da besser, kann mir jemand etwas empfehlen ?
Temps sind nach 4h Orthos CPU Stress-Test
CPU1 73 °C
CPU2 58 °C
Board:43 °C
Hdd :34 °CWie genau diese Angaben sind kann ich nicht sagen, hab es nur mit Everrest ausgelesen.
Danke schonmal für die Hilfe.
Guard
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.