Ausgleichbehälter aus Plexiglas
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Ausgleichbehälter aus Plexiglas
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 19 Jahre von
-|WEST|-.
-
AutorBeiträge
-
-
25. Januar 2004 um 0:01 Uhr #513161
BerserkerCarpus
TeilnehmerCool ist en super Link.
Preis geht doch. 11€ für fast 2 qm² ist doch super aber ich weiß nicht ob das viel für plexiglas ist.
-
25. Januar 2004 um 0:01 Uhr #513159
Eddi311
Teilnehmer1. z.B. hier: http://www.meerwassershop.de/ , ist aber recht teuer.
2. Kreissäge ist nicht schlecht allerdigns brauchst du dafür ein sehr feines Sägeblatt, Stichsäge oder Handsäge geht auch.
3. Ich benutze dazu UHU Entfest 300, was aber besser sein soll ist Pattex Kraftmix, das sind beides zwei Komponeten Kleber.
4. klar geht das. -
25. Januar 2004 um 0:01 Uhr #472632
BerserkerCarpus
TeilnehmerHallo Leute
Da ich mir überlegt habe einen Plexiglas Ausgleichsbehälter zu bauen habe ich mehrere Fragen an euch alle:
1. Wo kann man ca. 1,5 cm dicke Plexiglasplatten kaufen?
2. Wie kriege ich diese zugeschnitten? Hatte schon mal überlegt sie in einer Kreissäge zu schneiden
3. Wie klebe ich 2 Plexiglas Teile Wasserdicht und Druckdicht aneinander?
4. Kann man Plexiglas fräsen?Florian
-
25. Januar 2004 um 1:01 Uhr #513163
Eddi311
TeilnehmerKuck mal genau hin, die angaben auf der Seite sind in mm und nicht in cm.
-
25. Januar 2004 um 10:01 Uhr #513179
Cannon
TeilnehmerIch bin auch gerade dabei. Bei Modulor bekommt man auch einiges. Sonst bekommt man Plexi auf jedem Baumarkt oder sogar bei Conrad.
-
25. Januar 2004 um 11:01 Uhr #513181
Taufkirchner
Teilnehmerden billigsten den ich weiß
http://www.hoelzel-gmbh.de/
der ist bei mir in der nähe
preis:
1,5mm 27,53€ + mwst
die rede ist von original plexiglas der firma röhm!!!!!!!
andere hersteller hat er auch im programm,
hat aber nicht die gleiche härtegüte wie plexiglas.
ist aber um ca. 30-40% billiger -
25. Januar 2004 um 14:01 Uhr #513215
crosp
Teilnehmerjo ich habe auch billigeres von(baumarkt) hellweg drinn es besteht ja kein unterschied in der”klarheit bei durchsichtigen scheiben”nur mann sollte damit keine belastungs proben machen 😀
4x80x60 9.9 euronen -
25. Januar 2004 um 15:01 Uhr #513216
-|WEST|-
TeilnehmerIch habe mal plexi mit ner kreissäge gesägt, aber die kanten sind nicht so toll geworden…
wenn du das nachher mal über ne abrichte schickst, sind die kanten perfekt, viel besser als die, die an den rändern sind, wenn man ne neue kauft!!!!
Nur bei der kreissäge sollte ein scharfes blatt drauf sein… -
25. Januar 2004 um 16:01 Uhr #513222
-|WEST|-
Teilnehmeraber da schön auffe fingechen aufpassen….
dat is echt nimmer zu spaßen mit so nem teil, da ist ruck zuck so ne fingerkuppe weg 🙂Ich habe die Plexiplatte zwischen 2 Holzbalken geschraubt (schrauben übers Plexi, da wo nicht gehobelt wird 🙂 ), da sind dann die kanten auch nicht weggeplazt…
Ich habe nur nen holzsägeblatt für die kreissäge drin gehabt, war halt nicht so suppa
-
25. Januar 2004 um 16:01 Uhr #513220
Taufkirchner
Teilnehmerwas auch noch futzt:
wenn du ein sägeblatt verwendest das normal für metall ist (hartmetalleinsätze)
da werden die kanten perfeckt
aber west`s idee mit der abrichte ist auch nicht schlecht
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.