Autoradiator innovative halterung???
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Autoradiator innovative halterung???
- Dieses Thema hat 25 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre, 10 Monaten von
klafert.
-
AutorBeiträge
-
-
15. Januar 2007 um 20:01 Uhr #481366
klafert
Teilnehmerich hab hier einen thread gelesen zum thema autoradiatoren als kühler
ich war fasziniert von der leistung und das sie waagerecht sogar passiv betrieben werden können
außerdem sind die äußerst günstig zu bekommen!
nun hab ich das prob das ich öfters auf lans gehe und dort ein kompaktes system brauche (also kein riesen radiator flach gelegt)
nun gut musste ich mir was überlegen was möglichst beides befriedigt
wie realisiert man sowas
schräg stellen da hab ich nichts halbes und nichts ganzes…
klappsystem klingt gut also mal überlegt wie man es hinbekommt sowas einigermaßen ordentlich zu realisieren
also überlegt:-k
ich hab noch pneumatikstempel wie sie auch bei kofferraumklappen verwendung finden
tataaa konzeptzeichnung ala paint^^
das grüne sind zwei nebeneinander geschraubte 25 cm lüfter mal auffer cebit schaun ob man da was kaufen kann
das ganze system wird an die rechte seitenwand angeschraubt
aber es wird von aussen mit einer 1mm eisenplatte verstärkt und innen nochmal zusätzlich was um das gewicht zu halten
die stütze wird wohl nötig sein will ja nicht das der tower umkippt sobal ich den ausklappe^^
im zusammengeklappten zustand wird die befestigung als arretierung genutzt und die stützen in einer halterung gelagert (schwarzer strich unter dem radi)
-
15. Januar 2007 um 20:01 Uhr #660258
Darky
Teilnehmernix für ungut…aba soviel erkenne ich da jez nix… 😉 aba die idee klingt soweit net schlecht aba naja gut warum sich so viel aufwand machen wenn nachher sowieso das gleiche gewicht rauspringt un handlicher(also wesentlich handlicher) wirds dadurch uach net…un noch ne frage…soll das jez n autoradi sein oda wie? weil die sin größer als der deckel groß is…oda willste das jez net auf den deckel setzten also hochklappen willste das doch aufn deckel…eyeyey ich blick da grade net mehr durch sorry;)
-
15. Januar 2007 um 21:01 Uhr #660274
orw.Anonymous
TeilnehmerDas sind keine “pneumatikstempel” sondern Gasdruckdämpfer und die klappen dir deinen Radi in den Himmel, so schnell kannst du nicht hinterhersehen. Diese Dämpfer sind ausgelegt auf die 50-70 Kilo, die eine Heckklappe an Gewicht auf die Waage bringt. Deinen Radi schießen sie zum Mond oder reißen die Scharniere aus ihrer Befestigung und zum Runterklappen brauchst du zwei Mann, die sich draufsetzen. 😀
-
15. Januar 2007 um 21:01 Uhr #660269
Poweruser
TeilnehmerDie Idee find ich gut^^, auf Lan könnte man ja einen Bierkasten oder so drunterstellen, dann nimmt das Ding nicht so viel unnötigen Platz ein.
Aber Vorsicht: Allzu schnell haben Haustiere das warme Plätzchen auf dem Radi gefunden 😉
-
15. Januar 2007 um 21:01 Uhr #660283
orw.Anonymous
TeilnehmerSorry, an Treckertüren hatte ich nun wirklich nicht gedacht! 😀
Wie groß schätzst du die Kraft um den Dämpfer zusammenzudrücken? -
15. Januar 2007 um 21:01 Uhr #660289
klafert
Teilnehmersehr anstrengend
schätz ma so min 20 kg gibt aber noch kleinere^^ muss mich damit mal ausenandersetzen
was ich für einen brauche muss ich mal durch ausprobieren herausfinden (schätze mal so 20kg-30kg bei dem winkel)
die werden ja meist mit newton angaben versehen
-
15. Januar 2007 um 21:01 Uhr #660268
klafert
Teilnehmerder kommt wie gesagt an die rechte seitenwand und wird dann nach aussen ausgeklappt net auf den deckel
dort wird er drehbar und mit den pneumatikstempeln befestigt
größe dürfte kein prob sein da es ein big tower wird
gewicht ist mir auch egal (rücken ist eh kaputt^^)
es geht nur darum das der kühler waagerecht zu viel platz auf der lan und beim transport kostet
außerdem wir sonm klapsystem schon einen hermachen^^ ham net viele
-
15. Januar 2007 um 21:01 Uhr #660271
klafert
Teilnehmermitm bierkasten ist ma net soo schlecht leider stehen da wo wir lan haben die bier(fässer) hinter ner theke und die platzverhältnisse sind net soo der bringer da^^
zum thema haustiere
wir haben nur nen hundund die kann
1) nur drinne auf ihrem platz im flur sitzen (keine angst wir haben nen größeren hof die hat genug platz^^)
2) wenn sie trotzdem in mein zimmer kommen wir die nen teufel tun und auf meinen schreibtisch und auf meinen radi springen (ist ja kein kleiner hund sondern nen (dicker) labrador^^) -
15. Januar 2007 um 21:01 Uhr #660276
klafert
Teilnehmerman muss nun keinen aus nen auto ausbauen es gibt schon kleinere die nur dazu dienen ne tür von nem trecker z.b. aufzuhalten die kann man schon alleine zusammendrücken (ohne hebel)
obwohl radi aufm mond wenns grad die kalte seite erwischt schon net schlecht (nur genug frostschutz und dehnbahre kabel^^)
gasdruckdämpfer genau so wars ja auch^^
naja hab bereits den ersten radi geboten abwarten^^
ich werd an den seiten des radis wahrscheinlich halterungen aus metall bauen dann ist es satbieler als plastik und ich kann schweißgerät nutzen
-
15. Januar 2007 um 22:01 Uhr #660309
klafert
Teilnehmerich hab schon was gefunden zur berechnung
mal gucken wie scher die konstruktion final wird
ich werd auch neue kaufen wenn ich die hier beim lohnunternehmer ausbau bekomm ich glatt noch ärger^^
-
15. Januar 2007 um 22:01 Uhr #660292
orw.Anonymous
Teilnehmerklafert;198386 said:
schätz ma so min 20 kg gibt aber noch kleinereDann besorg dir einen von ner kleinen Treckertür, ansonsten wirst du nicht lange Freude an deinem Radi haben.
-
16. Januar 2007 um 0:01 Uhr #660340
BastelBasti
TeilnehmerDu nix für ungut. Aber das wird nicht so funktionieren wie du dir das denkst.
1. Einfache Schaniere Fallen schonmal weg (verkantet –> du bekommst das dingen nicht umgeklappt
2. Du musst 3 relativ gute Lager auf den millimeter genau an deinen Tower befestigen (:+ )
Schau dir mal ein Scheibenwischer Motor an….der ist extrem kräftig und schon fertig gelagert. Dann fährt das Dingen von selbst hoch.
-
16. Januar 2007 um 6:01 Uhr #660349
klafert
Teilnehmerwieso lager
das funzt so schon
oben wird der radiator an zwei schrauben befestigt mit sicherheitsmutter und ein paar unterlegscheiben
die gasdruckdämpfer sind sowieso auf kugeln gelagert
und unten das selbe prinzip wie oben
durch die sicherheitsmutter wir auch nichts passieren
motoren hab ich eigentlich so net geplant aber bei zu großer hitze könnte man die als lüfter ersatz wedeln lassen^^
-
21. Januar 2007 um 21:01 Uhr #661275
klafert
Teilnehmerso kühler gekauft
kühlfläche 63cmx32cm
heißt ich muss mir gedanken um die halterung machen da das case
irgendwie klappt das net mit den links
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=130068111485&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=003
-
26. Januar 2007 um 17:01 Uhr #662008
Börni
Teilnehmerklafert;199825 said:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=130068111485&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=003
das darf net
[CODE][u rl=ebay]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=130068111485&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=003
[/url][/CODE]
sin sondern:
[CODE][u rl=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=130068111485&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=003]ebay[/url][/CODE]natürlich URL zusammengeschrieben
-
26. Januar 2007 um 17:01 Uhr #662004
Dr. Curm [niclas]
TeilnehmerEs gibt die Dinger in der Größe eines Kulis! Einfach mal nach Gasfedern oder Gasdruckfedern googlen, und die drücken (ja Herr Bison) nur 7N (entspricht 0,7kg).http://www.bansbach.de/com/gasfedern/gasdruckfeder-ausfuhrungen-2.htmlhttp://www.bansbach.de/com/gasfedern/gasdruckfeder-details.htmlgrußniclas
-
26. Januar 2007 um 18:01 Uhr #662027
orw.Anonymous
Teilnehmer‘Dr. Curm [niclas said:
;200774′]Es gibt die Dinger in der Größe eines Kulis! Einfach mal nach Gasfedern oder Gasdruckfedern googlen, und die drücken (ja Herr Bison) nur 7N (entspricht 0,7kg).
http://www.bansbach.de/com/gasfedern/gasdruckfeder-ausfuhrungen-2.html
http://www.bansbach.de/com/gasfedern/gasdruckfeder-details.htmlgruß
niclasklafert;198353 said:
ich hab noch pneumatikstempel wie sie auch bei kofferraumklappen verwendung findenGut, dass du es erwähnt hast. 😀
-
26. Januar 2007 um 18:01 Uhr #662022
klafert
Teilnehmerdanke börni war mit net ganz im klaren drüber^^
naja wurden heute verschickt ich weiß nicht wie schwer er ist und wie der hub ist
werd wohl erstmal die konstruktion bauen und dann durch testen probieren was ich brauch
niclas
ideal der rechner der dabei ist besten dank dafür^^
-
26. Januar 2007 um 19:01 Uhr #662051
klafert
Teilnehmerhmm ich meinte natürlich von der art her
mal gucken wie gesagt das ding kommt irgendwann hoffentlich heile versendet
und dann werd ich erstmal die konstruktion bauen
-
27. Januar 2007 um 17:01 Uhr #662151
klafert
Teilnehmerist heute angekommen
dichtheitstest bestanden
2 l wasseraufnahme…
und riesengroß^^
gesamtgewicht liegt bei ca 5kg mit wasser -
30. Januar 2007 um 20:01 Uhr #662824
klafert
Teilnehmerhab ihn heute sauber gemacht
cillit bang rein 1 min gewartet und mit wasser die braune suppe rausgepustet
das hab ich auch aun den kühlrippen gemacht…. hatte leider den effekt das einige löcher gekommen sind (ich geh mal davon aus das dort noch reste von salz etc waren und cillit da besonders hart angegangen ist)
er liegt wieder unter wasser in der badewanne mal schaun hoffentlich hält sich der optische schaden in grenzen..
-
30. Januar 2007 um 21:01 Uhr #662832
Poweruser
TeilnehmerIch würde das innere des Radis ruhig mal ne Stunde mit verdünntem cillit-bang einweichen, du wirst überrascht sein, was da noch rauskommt…
-
23. März 2007 um 16:03 Uhr #671564
klafert
Teilnehmerso es geht weiter im programm die halterung ist inzwischen fertig und auch lüfter habe ich auf der cebit gefunden (ich liebe es wenn ein planfunktioniert)
man sieht den radi mit schutzblechen damit ich darauf schweißen konnte
dann sieht man die halterund hinten das 4 eckige am rechner und die beiden winkeleisen am radiator
dann sieht man die lüfter lose mit den flacheisen die auf der anderen seite des radis (vom case weg)
nen größenvergleich zu nem 12 cm lüfter
ne konzeptzeichnung für die lüfterbefestigung
joar die lüfter sind alle auf 5V unhörbar leiseich werde es außerdem so machen das die lüfter in beide richtungen laufen können damit wenn das ding waagerecht ist der konvektionseffekt verstärkt und nicht entgegengesetzt wirkt
-
23. März 2007 um 19:03 Uhr #671631
Pommbaer
Teilnehmerich weiss nicht, hast du die Lüfter mal probiert ? ich verwende die baugleichen.. auf 12V haben sie etwa die Leistung eines normalen Tischventilators ( 230V ) auf zweithöchster Stufe.. 😉 Hab sie auf 5V und selbst da pusten sie noch ordentlich.. bin am überlegen sie aufgrund des geräuschpegels noch auf 3V zu testen. Habe mir die WaKü wegen der Lautstärke zugelegt, nicht wegen der kühlleistung.
-
24. März 2007 um 6:03 Uhr #671724
klafert
Teilnehmerka meine lagen auf dem schreibtisch bzw standen und auf 5 v hab ich nichts ausser das luftrauschen gehört hab alle durchprobiert
einer von denen hatdie ehre das mainboard zu kühlen
-
10. Mai 2007 um 18:05 Uhr #680696
klafert
Teilnehmeres geht weiter ich hab die halterungen für den lüfter fertig
entkoppelt mit der grünen luftpolsterfolie
auf 5v sind die leise und leisten mehr als so einen 120er
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.