Bauers Stromspar Workstation – green,white,black
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Gehäuse/Modding › Bauers Stromspar Workstation – green,white,black
- Dieses Thema hat 27 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahren, 11 Monaten von
phil68.
-
AutorBeiträge
-
-
12. Oktober 2009 um 19:10 Uhr #494631
debauer
TeilnehmerSooo,hab jetzt fast alles beisammen für ne Wakü… fast. Schläuche und ein 2in1 Kühler für CPU und NB fehlen noch.Farbgebung: http://kuler.adobe.com/#themeID/439935Innen soll alles Weis + Grün werden. Und hier die frage an euch: Wie am besten das Case ausen? Ich dachte mir es schwarz zu lassen und nur die Front in einem Dunklen Grün zu Lackieren… der Silberstreifen an der Front wird entfernt und durch Milchiges Plexi das Grün beleuchtet wird ersetzt. Hardware:
- Lian Li V350B
- OCZ Platinum 4gb Kit
- 450W be quiet! Dark Power Pro P7
- MSI Fuzzy GM965
- T7300
Wakü:
- Laing mit POM Deckel
- Aquatube
- Dual Radi
- 2x Coolink Swif 2
- Komplett Kühler für CPU + NB
grobe Caseumbauten:Das MB Tray bekommt gescheite schienen und wird nicht komplett rausnehmbar sein. Es wird wie ein Schublade. Dockingstation ist auch schon zum teil vorhanden. Habe das vor Monaten angefangen aber nicht fertig gemacht. Später soll man keine Kabel mehr entfernen müssen um das Tray auszuziehen. Einzig Wakü bleibt dran. Bei der Wakü achte ich darauf das der schlauch so verlegt wird und so lange ist, das man das tray inkl verschlauchung ausziehen kann. Dann kann man über 2 schnellkupplungen auch noch die Wakü abtrennen. Man muss dazu sagen das die DOckingstation wie sie unten auf den Bildern zusehen hat nicht funktioniert. die 2 mittleren funktionieren, die sind für 230V ausgelegt und haben, wenn ich micht nicht irre, 3 Pole (12V und Ground) und 3x 2 Pole (die restlichen stromleitungen) Laut den Bildern ist das Jetzt fast auf den Tag genau ein Jahr her. Am 11.10.2008 auf Abload geladen 🙂 HDD rahmen ist bei dem V350 (hab derzeit 2, hatte mal 3 :hail:) nicht vorhanden. An dieser stelle, an der seitenwand, kommt der Aquatube hin. Laufwerksrahmen wird wird ausgedünnt und eine verblendung um Laufwerksrahmen und Netzteil gebaut. Darin verschwinden dann alle Kabel. Kabel werden Grün gesleevt. Ich hasse diese Sleeves eigentlich total. Inzwishen sehen alle Casemods gleich aus… aber gibts derzeit keine wirklich alternative. ORdentliche Kabel, zum ersetzen der Orignalen, hab ich bisher nicht gefunden. Die müssten etwas dicker sein und doch sehr biegsam und geschmeidig. Vll kann mir da ja jemand weiterhelfen :)ich glaub das wars dann auch erstmal. Kämpfe derzeit noch mit nem Weber C. Am Freitag kommt Stellschraube raus. aber laufen geht das auch erst sehr langsam :motz:das wars dann auch erstmal
€ Wollen ma mim Mainboard Tray anfangen… so schauts jetzt derzeit aus. Das board hat auch nen CF Slot unterm brett. dafür werde ich auch ne aussparung machen.
-
13. Oktober 2009 um 19:10 Uhr #830502
debauer
TeilnehmerDas wird die Tray verkleidung. Die zwischenräume werden später Grün beleuchtet. Das Alu Blech wird weiss.
Jetzt muss ich noch den Mainboard ausschnitt ins Plexi machen. Dann kann ich die löcher und Schlitze für die Verkablung reinmachen.
Die Abdeckung bleibt später fix im Case. Tray lässt sich weiterhin ausziehen.
Das plexii muss auch nochn cm gekürtzt werden.
und das wars dann für heute. Passt alles perfekt. Morgen mach ich mich an die Halterung und die Beleuchtung für die Blende.
-
13. Oktober 2009 um 22:10 Uhr #830530
VJoe2max
TeilnehmerGefällt mir sehr gut dein Projekt :d:. Da stecken jetzt schon viele schöne Ideen drin. Bin mal gespannt auf die Farbgebungsprozedur. Könnte mir vorstellen, dass das Farbkonzept da richtig gut rüber kommt.
Das mit den Schnellkupplungen zur Wakü-Trennung beim Auszug des kabellosen Mobotrays kommt mir btw irgendwie bekannt vor :D. – So ist es in meinem Case-Con Langzeitprojekt auch bereits implementiert.
Aber auch das kommt mir bekannt vor:
debauer;391995 said:
HDD rahmen ist bei dem V350 (hab derzeit 2, hatte mal 3 :hail:) nicht vorhanden.Du bist nicht zufällig der Zwillingsbruder von Radeon? 😀
Er hat auch mehrere davon und rüstet ebenfalls die Trays mit Steckverbindern für kabellose Montage aus.Wenn ich das richtig sehe habt ihr beide sogar ungefähr zur gleichen Zeit damit angefangen.
Bin mittlerweise auch schon auf den Steckverbinder-Zug aufgesprungen und mit mir noch einige andere. Das wird langsam richtig zum Trend! -
14. Oktober 2009 um 1:10 Uhr #830548
debauer
TeilnehmerEben im Kino habe ich nochmal über die dockingstation nachgedacht…
Damals wars halt dafür gedacht das tray komplett rauszunehmen. Jetzt kann mans ja quasi nur noch ausfahren. d.h. steckverbindungen, die man nichtmals sieht. sind nicht die beste lösung. Daher werde ich das Kabel unterm tray so verlegen wie die Schläuche überm Tray. In ner schleife.
Pack ich das Tray halt in mein Fileserver und nehm das unverbastelte ausm server :>Ja Radeon sacht mir was… hat echt klasse Ideen.
Ich hatte einfach keine Zeit mehr dafür.
Hab nur ein wenig am Server gebastelt ->
*ganz frech hiern paar bilder reinstell*
Sollte ich den mal richtig aufmotzen, dann mach ich auchn neuen thread auf :>
Die hardware ist fast noch die selbe wie hier: http://www.meisterkuehler.de/forum/vorstellung-stromspar-pcs/21593-liantec-itx6900-filer.html -
14. Oktober 2009 um 12:10 Uhr #830582
littledevil
Teilnehmerdas Board wirkt etwas verloren im “riesigen” Gehäuse.
Das Docking ist natürlich ne feine Sache :d:
-
14. Oktober 2009 um 14:10 Uhr #830600
debauer
Teilnehmerso solls sein. Kann das gar net leiden wenn alles vollgestopft ist.
Das soll möglichst clean sein. und ITX ist immer guud 😛nu erstmal aufstehen und weiter machen :>
-
18. November 2009 um 0:11 Uhr #833429
debauer
TeilnehmerHab farben besorgt. meinungen?
die rückblende ist noch net ganz fertig. es ist zu kalt drausen. muss die nochmal neu machen und lackier dann in meim Büro. Da nervts keinen wenns stinkt. -
18. November 2009 um 20:11 Uhr #833515
VJoe2max
Teilnehmernice one! – und offenbar schön sauber lackiert. Die Kombi macht sich gut finde ich.Farblich passt das ja mehr zu uns bei MK als zu KM 😀
-
18. November 2009 um 23:11 Uhr #833543
debauer
Teilnehmeralso die dunkelgrüne blende schaut nur auf dem bild gut aus. in wirklichkeit hat die viele einschlüsse und hab sie daher nochmal angeschliffen und neu lackiert. nun schauts noch schlimmer aus… die farbe sieht aus wie gebeizt. laut google kommt das dadurch das der alte lack nicht ganz trocken war. ich finde lackier arbeiten irgenwie total nervig. das klappt bei mir nie wirklich gut. inzwischen hab ich aber auch die 3 Alu bleche die man etwas weiter oben sieht lackiert. die sind wiederrum gut geworden 🙂 das grün schaut in verbidnung mit dem grünen Mainboard übrigens sehr genial aus. Das erste mal das mir ein grünes PCB gefällt.
-
28. November 2009 um 22:11 Uhr #834456
braeter
TeilnehmerAber Grün Weiss hat was.Pass auf das nicht zum Vorreiter und Killer vom Schwarz / Weiss Trend wirst :d:
-
28. November 2009 um 22:11 Uhr #834450
debauer
Teilnehmeralso sleeven kann ich schonmal nich auf anhieb :>
-
28. November 2009 um 23:11 Uhr #834464
debauer
Teilnehmerbisher ist noch net ganz stimmig. aber es fehlt ja noch viel. Ein dunkles Grün würde mir allerdngs besser gefallen, oder wenn hell dann nicht so grell.
Die verblendungen für MB tray möchte ich jetzt erstmal weglassen. Die lüfterhalterung an der front kommt komplett weg, die Laufwerks halterung auch. Die Festplatten (2 stück) werden unter die decke gehängt. Als netzteil kommt dann ein M2 zum Einsatz. -
29. November 2009 um 8:11 Uhr #834472
Pommbaer
TeilnehmerEin Werder Bremen Server ?
-
29. November 2009 um 13:11 Uhr #834493
VJoe2max
TeilnehmerIch finde es müssen bei so einem Farbschema nicht alle Farbtöne immer exakt abgestimmte sein, sonst wird´s auch schnell eintönig. Wichtig ist doch vielmehr das Gesamtbild. Das Platinengrün ist ja auch als Farbton nicht so leicht zu treffen und wäre auch nicht schön als Grundfarbe überall.Warum willst die die Blenden nun weglassen?
-
29. November 2009 um 22:11 Uhr #834576
debauer
Teilnehmerein grund fürs weglassen ist die kabel führung.
Fussball bääääähhh, schau eh fast kein fern und schon gar kein fussball 🙄
kleines update. das waren auch wieder gut 2h Arbeit. :/ nun ist mirs kabel ausgegangen sonst hätte ich das heute vll schon fertig bekommen.
Also geplant ist es so das man das tray raussziehen kann ohne die kabel zu trennen. unterm tray liegen die kabel dann in einer schlaufe und ich hoffe das klappt, sonst muss wohl doch ne dockingstation ran. -
29. November 2009 um 23:11 Uhr #834587
VJoe2max
TeilnehmerSaubere Arbeit! Eine Kabelschleife ist mal was neues – aber ich dachte du willst ein Stecksystem einsetzen ❓
-
30. November 2009 um 0:11 Uhr #834588
debauer
Teilnehmerja, das wollte ich zuerst.
Ich hab ja derzeit 2 V350 und im andern bau ich grade en ITX Stack auf. Ich wusste das ich für den stack den tray ziemlich umbaun muss und der tray war quasi unangetastet. Daher hab ich den jetzt in meine workstation/server.Die steckverbindungen sind auch sehr suboptimal. warn richtiger schuss in den ofen. Hab ja auch so 50 Pol Sub-D Monster, die bekommste fast nicht zusammen gesteckt 🙁
Ich hätte gerne die die du in deinem casecon nutzt. sagst du mir woher du die hast?
was mir so gar nicht gefällt an meiner sleeve arbeit ist das direkt am atx stecker ein bishcne das kabel rausschaut :/Wer mich ein wenig kennt, weis das ich morgen vll schon wieder alles übern haufen werfe :fresse:
-
30. November 2009 um 20:11 Uhr #834670
VJoe2max
TeilnehmerWie hast du denn Steckkarte da hinten umgedreht – symmetrische Slotblechöffnungen?Sieht gut aus der Mobo-Stack :d:.Die Kugelauszugschienen sind schön massiv – wo hast du die her?Zu den Steckern: Ich verwende wie Radeon die Messer- und Federleisten nach DIN 41612. Für die Leistungsverbindungen (Stromversorgung) habe ich in meinem Projekt Bauform E bzw. F (6A bzw. 5,5A) gewählt. Für die Signalleitungen habe ich die Bauform C verwendet (2A) und alle bei Reichelt und Conrad bestellt.Für die Stromversorgung kann man z.B. folgende 48-poligen Messer- und Federleisten verwenden:Messerleiste Bauform F 48pol.Federleiste Bauform F 48pol.+ Einzelkontakte 48Stk.Die Buchsen gibts´statt mit Einzelkontakten (teuer) auch mit festen Kontakten – siehe Reichelt-Sortiment Serie E und F.Die Signalleitungen kann man z.B. mit folgenden Steckverbinder realisieren:Messerlesite Bauform C 48pol.Federleiste Bauform C 48pol.Für mehr Signale gibt´s auch noch Längere mit mehr und welche mit dichter gesetzten Kontakten in den Bauformen A, B, C, R und Q.
-
30. November 2009 um 21:11 Uhr #834680
debauer
Teilnehmerdanke 😀
die führungen hab ich von Einball dem 2ten KM Admin. Sind selbst gebraucht noch ordentlich was wert. Ist ja industrie ware. Hab aber nur 15€ für alle 3 bezahlt. Freundschafftspreis eben.
Danke, die steckverbinder hab ich sicher schonmal gesehen aber nicht richtig zugeordnet.
also ich finde grün auch echt supi :d: vll bin ich daher auch auf MK unterwegs :devil:
Dagegen mag ich Blau nicht so. Im neuen KM design ist deshalb auch sehr viel weniger blau *G* -
30. November 2009 um 21:11 Uhr #834676
Obi Wan
Administrator:respekt: Was der Kaltmacher Boss so alles baut, hat wirklich Hand & Fuß :d:
Ein wirklich sehr schöner Umbau, die Details sehen klasse aus und die Grüntöne gefallen mir am besten 😀
-
1. Dezember 2009 um 8:12 Uhr #834709
Obi Wan
Administrator/off-topicwenn die KM Seite fertig ist, können wir ja eine Partnerschaft starten 😉off-topic /
-
11. Dezember 2009 um 13:12 Uhr #835876
debauer
Teilnehmer -
15. Dezember 2009 um 2:12 Uhr #836252
debauer
Teilnehmertatataff
-
15. Dezember 2009 um 12:12 Uhr #836265
drdope
TeilnehmerSehr schick…Respekt!:)
-
15. Dezember 2009 um 20:12 Uhr #836322
VJoe2max
TeilnehmerDa wird aber wirklich auf jedes Detail geachtet :d:Das Farbschema gefällt mir immer mehr. Aber kann es sein, dass der Deckel des Cubes ne leichte Dell hat oder täuscht das?
-
15. Dezember 2009 um 22:12 Uhr #836333
littledevil
TeilnehmerSehr schön und schlicht – die blaue m-audio sticht etwas heraus… ;)P.S. soll das ne audioworkstation werden?
-
15. Dezember 2009 um 23:12 Uhr #836345
debauer
TeilnehmerDie M-Audio ist eher ne Spielerei. Hat aufjedefall nen geilen Sound :)Also die ITX Workstation ist derzeit mehr als Server konzipiert. Drauf laufen wird ne Windows Server Version mit VMware Server 2. Die M-Audio wird wohl irgendwann nem kleinen Sata controller weichen. Im grunde ist die hauptaufgabe Dateien zu verteilen, per SMB und ISCSI, mit der möglichkeit jederzeit ranzusitzen und was mit zu arbeiten. Hab einfach gemerkt das meine kleinen ITX Systeme zuwenig power für meine anforderungen haben. 4mb/s über ISCSI ist einfach alles andere als pralle. gepaart mit nem 24port Gbit managet switch und den 2 Intel Nics onboard wird da schon ordentlich was ins Netz geschaufelt ;)Möchte als Main-Workstation zumindest für die nächste zeit mein Quad Sockel system einsetzen und nächstes jahr dann nen Dual-Quad anschaffen. ja deckel ist etwas eingedrückt. hab ich heute mittag sehr behutsam wieder hingebogen. Lag wohl irgendwas schweres drauf. Für mein ITX Stack im 2ten V350 hab ich heute ne neue Basis platte für das MB Tray aus 5mm Alu geflext. Da verbiegt nix mehr :banana: nur gehen mir solangsam die ITX systeme aus :fresse:aber fahr demnächst wieder zu meinem lieblings hardware dealer *G*. Ich könnte das V350 ja auch mit PIGMG Systemen vollklatschen. Die hab ich ja in massen da :devil:€hier soll die kiste mal bei stehen.
mitm Korg PadKontroll hab ich bisher auch nich viel produktives gemacht. Aber ich lern immer mehr, hört sich nur alles noch total beschissen an 😀
-
16. Dezember 2009 um 10:12 Uhr #836354
phil68
TeilnehmerWirklich mal was Anderes und noch dazu sehr schick :d:
Grüße Dirk
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.