Benutzt Ihr ein Mauspad ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Community › Off – Topic › Benutzt Ihr ein Mauspad ?
- Dieses Thema hat 46 Antworten sowie 43 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 5 Monaten von NudelMC aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
30. Juli 2007 um 10:07 Uhr #694324powerTeilnehmer
Die Mausfüsse leiden ohne PAD. Deshalb benutze ich eins. Bei meiner Laptopmaus allerdings nicht.
-
30. Juli 2007 um 10:07 Uhr #694321KyleHarlachTeilnehmer
hat ich nicht. hab noch nicht abgestimmt. als braunschweiger übersieht man gern. hab die umfrage nicht gesehen^^
-
30. Juli 2007 um 10:07 Uhr #694320KyleHarlachTeilnehmer
nein. nur holztisch. allerdings hab ich deswegen auch keine pads mehr unter der maus sondern nur noch tape. die pads waren nach einem jahr hin
die G7 is leider etwas eigen bei den mauspads. -
30. Juli 2007 um 10:07 Uhr #694326DeriCTeilnehmer
ohne Mauspad geht gar nichts und wenn mir eins gefällt, dann kauf ich es für meine Sammlung 😀
-
30. Juli 2007 um 10:07 Uhr #483832o2-coolTeilnehmer
[SIZE=“6″][FONT=“Verdana“]
Benutzt Ihr ein Mauspad ?[/FONT][/SIZE]
Fragen die keiner braucht aber bitte trotzdem beantworten. -
30. Juli 2007 um 11:07 Uhr #694336K1nG-kRU$TyTeilnehmer
Ich nutze eins, früher in meiner Aktiven Counter Strike zeit war es sehr gut für mich :)Hersteller: XTracBezeichnung: Ripper XLweitere Infos: Das Stoffpad ist 45cm x 35cm gross
-
30. Juli 2007 um 11:07 Uhr #694331GoZoUModerator
Ich benutz gerade das Slick Ride und bin voll zufrieden mit dem Ding:D
-
30. Juli 2007 um 11:07 Uhr #694335koshTeilnehmer
Razer eXactMat inkl Handgelenksauflage, sehr angenehm.
-
30. Juli 2007 um 11:07 Uhr #694328AnonymInaktiv
Joa meine MX1k gleitet seit 1 1/2jahren über mein Corepad [Glaspad]
-
30. Juli 2007 um 12:07 Uhr #694349
-
30. Juli 2007 um 12:07 Uhr #694342hobbits1970Teilnehmer
Ich habs aufgegeben ein Pad zu benutzen … die Mistdinger liegen immer da wo man nicht mit der Hand ist x(
Und hab noch keins gefunden was so groß ist wie mein Schreibtisch 😆 -
30. Juli 2007 um 12:07 Uhr #694353KoroksanTeilnehmer
Brauch kein Holztisch geht supi 😉
-
30. Juli 2007 um 12:07 Uhr #694348Dr.TyfonTeilnehmer
Brauche keins… Holztisch reicht…
-
30. Juli 2007 um 12:07 Uhr #694355PattyTeilnehmer
Benutze leider immer noch kein Mauspad, seitdem ich im Keller sitze nur den Holztisch. Auch wenn ich schon vor Monaten drauf und dran war, mir ein ordentliches Mauspad zuzulegen…
Denn so sammelt sich wirklich der Dreck und Staub vom Schreibtisch recht schnell an den Füßen, kratzt dann unangenehm oder die Maus wackelt 🙁
Ich sollte mir wirklich in nächster Zeit mal eins gönnen… -
30. Juli 2007 um 12:07 Uhr #694345LeniTeilnehmer
Speedpad, in der Alternate Edition gabs das damals für die Hälfte 😉
Muss ich aber oft reinigen, da in der feinen struktur sich schweiss usw ziemlich schnell absetzt. Ansonsten mit der mx518 drauf, geile combo!
gruß
-
30. Juli 2007 um 13:07 Uhr #694360RiesenaxelTeilnehmer
Nein !
-
30. Juli 2007 um 13:07 Uhr #694363Oma-HansTeilnehmer
Mein Eichentisch ist mir zu schade um die Maus darüber zu schieben. Würde aber prima gehen
-
30. Juli 2007 um 13:07 Uhr #694365DaN01Teilnehmer
also meine g7 muss auf n mousepad. ich hab son teil von speedlink, 30x40cm.gabs bei MM für 12 euro, und da ich eh eins suchte, und es cool aussah, dachte ich, k, nimmstes mit.mir is erst nacher aufgefallen, wie groß das eigentlich ist…aber gut, ist es halt zur hälfte ne ablage :>
-
30. Juli 2007 um 13:07 Uhr #694362powerTeilnehmer
Bei den Glide MAuspads muss man sich eh alle 2 Jahre spätestens ein Neues zulegen, dann ist meist die Struktur, die für Gleiteigenschaft sorgt hinüber.
-
30. Juli 2007 um 14:07 Uhr #694375WiafTeilnehmer
Benutz nur zu hause eins, da meins mit LED (Usb Anschluss) und so ist, ist das viel zu sperrig das immer mitzunehmen und die Razer Copperhead liegt auf jeder Oberfläche wie ne eins :DMFG Wiaf
-
30. Juli 2007 um 15:07 Uhr #694379DieGummikuhTeilnehmer
power;242669 said:
Bei den Glide MAuspads muss man sich eh alle 2 Jahre spätestens ein Neues zulegen, dann ist meist die Struktur, die für Gleiteigenschaft sorgt hinüber.Mein Tipp: Silikonöl… Einmal im viertel Jahr und es flutscht wie neu!
-
30. Juli 2007 um 15:07 Uhr #694401BeeNTeilnehmer
Jo ich benutze eins naja bzw hab mehrere samt Mousetapes.
-Qpad mTw Limited Edition
-Steelseries Steelpad Qck
-Comad maXXpad
-Speedpag Ng -
30. Juli 2007 um 15:07 Uhr #694380MarsTeilnehmer
Ohne geht es „fast“ gar nicht. Hatte schon Tische, bei denen ich ohne Pad gespielt habe…:+ Jetzt habe ich mein mTw Mousepad
-
30. Juli 2007 um 15:07 Uhr #694391SoldierTeilnehmer
früher hatte ich auch keins, aber auf meinem neuen schreibtisch gehts leider net ohne… jz hab ich en WoW-pad. 🙂
-
30. Juli 2007 um 15:07 Uhr #694392LoopoTeilnehmer
maxpad von was weiß ich welcher firma..
alles andere zerkratzt/versaut den tisch nur
-
30. Juli 2007 um 17:07 Uhr #694413commanderTeilnehmer
Die Dinger sind einfach nur stressig!Konnte mich von Anfang an nicht damit anfreunden. Es gibt aj zum Glück optische Mäuse.
-
30. Juli 2007 um 17:07 Uhr #694414F!ghterTeilnehmer
Anfangs nur den Tisch benutzt und nur drüber aufgeregt, dann Stoffpad, welches recht schnell kaputt war und seit 1,5 Jahren ein Speedpad mit dem ich mehr als zufrieden bin bei dem Preis :d:
Kann ich nur empfehlen!
-
30. Juli 2007 um 17:07 Uhr #694429F!ghterTeilnehmer
Börni;242729 said:
Tisch, da bin ich viel schneller als mit MauspadGeht ja nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um die Exaxtheit der Oberflächenabtastung durch Laser/Optischen Sensor. Bei meinem alten Mauspad hatte ich immer Probleme bei Grafikarbeiten, welche ich beim SPeedpad nicht mehr habe. Gelegentliche Verzieher oder Ruckler gehören der Vergangenheit an :d:
-
30. Juli 2007 um 17:07 Uhr #694416HoästTeilnehmer
kosh;242637 said:
Razer eXactMat, sehr angenehm.me 2^^
-
30. Juli 2007 um 17:07 Uhr #694425The_ChaosTeilnehmer
Hab ein „Strike it with Abit“-Stoff-Mousepad, War bei meinem MB dabei. gleitet gut und hält schon über n jahr.
Allerdings kann ich bestätigen, das man die stoffpads oft reinigen muss, weil sich schweiß etc darin ansammelt, gerade wenns warm is.
-
30. Juli 2007 um 17:07 Uhr #694428r00tTeilnehmer
nope…pads sind was für weicheier 😀
-
30. Juli 2007 um 17:07 Uhr #694424BörniTeilnehmer
Tisch, da bin ich viel schneller als mit Mauspad
-
30. Juli 2007 um 18:07 Uhr #694452Mr_ElchTeilnehmer
Benutze gezwungener Maßen auch ein Mauspad, weil sonst der Platz für die Maus immer kleiner für die Maus werden würde. (Handy, CD’s, Schrauben) Somit is mein Mauspad Sperrgebiet für alles außer meiner Maus.
Benutze son Revoltec Precision Lightpad blue. Gabs damals zum Zeitschriften Abo dazu.
An meinem Koffer-PC hab ich ein sehr gutes Mauspad von Ikea. Der Kern ist eine Stahlplatte, die mit Kunststoff überzogen ist. Hat ne sehr gute Qualität, ist sehr leise und hält schon seit 5 Jahren. :d:
-
30. Juli 2007 um 18:07 Uhr #694462PommbaerTeilnehmer
hab jetzt übergangsweise so ein dünnes mousepad für optische mäuse, und das ist mit teppichklebeband am tisch angeklebt weils sonst genauso beweglich ist wie die maus 😆
das beste mauspad was ich je hatte ist leider kaputt… hat meine schwester glaubich mal gebastelt: dieses komische Filzgummi woraus kinder so blumen usw basteln in schwarz, etwa 5mm dick, und darüber aufgeklebt eine glatte stofffläche. das ding war wunderbar, die maus glitt nur so darüber, die unterseite war automatisch rutschfest und ich hatte nie probleme mit fusseln, staub oder schweiss, selbst nach dauerzocken .. das beste ist der anschaffungspreis im Cent-Bereich und selfmade :d:
-
30. Juli 2007 um 18:07 Uhr #694449LacriTeilnehmer
Pad muss sein… Erstens hasse ich das Kratschen wenn die Maus über den Tisch bewegt wird und zweitens… *blick nach rechts*… soll mein Schreibtisch nicht so aussehen, wie der von borsti67 🙄
-
30. Juli 2007 um 18:07 Uhr #694456KendoMaTeilnehmer
raptor gaming P4 das beste was es gibt !!!!!!!!!!ist aus stoff, extrem flach und recht gross kann ich nur empfehlen
-
30. Juli 2007 um 18:07 Uhr #694453breakerAdministrator
Ich hatte am ANfang auch nur den Holztisch genommen, allerdings ist die Stelle, wo die Maus bewegt wurde inzwischen Blind und die alte Maus war nurnoch am ruckeln, jetzt habe ich das Razer Mantis (40×32 cm) zusammen mit der Logitech G5 (2000dpi, Laser usw) und bin zufrieden 🙂
-
30. Juli 2007 um 20:07 Uhr #694477alloTeilnehmer
ich habe längere zeit ein mauspad gehabt. das war so aus gummi. nachdem ich meinen tisch feucht abgewischt hatte und das mauspad drauf gelegt habe konnte ich am nächsten tag mit meiner maus berge verschieben. so verzogen hatte sich das verdammte pad 😀
ich werde mir aber gerne wieder eins zulegen, nur ich finde kein mauspad in schlichtem weiß.
-
30. Juli 2007 um 20:07 Uhr #694476m/hoTeilnehmer
Zum Zocken liegt unter meiner G5 das ‚Razer Mantis Control Mat‚ Das Teil ist riesig und total präzise. 444x355mm … aber selbst wenn man die Maße kennt, wird man von der grösse noch überrascht.wird zum zocken und normal Windows-schubsen genommen.Bildbearbeitung mach ich mit dem Stift.Ohne Unterlage geht garnicht.Bei den leicht glänzenden Oberflächen von Tischen hab ich immer das Gefühl, das die Maus irgendwie nachzieht.
-
30. Juli 2007 um 20:07 Uhr #694479bolle1991Teilnehmer
Meine Logitech G5 wurde von Anfang an auf einem stinknormalem schwarzem „Gaming-Pad“ bewegt.(Die mx518 die ich vorher hatte auch) Kostenpunkt: 6,99€
Der Tisch (Marke: Eigenbau) wäre einfach zu rau. -
30. Juli 2007 um 20:07 Uhr #694482PoweruserTeilnehmer
Im Moment benutz‘ ich kein Mousepad. Normalerweise hab‘ ich aber eine Matte von LIDL auf dem Schreibtisch herumliegen. Das ist schön flach, ausreichend groß und beim Schieben über die Oberfläche gibt’s auch keine nervigen Geräusche. Der größte Vorteil ist natürlich, dass es sich um kostenloses Werbegeschenk handelt – Sowas könnte es im Discounter ruhig öfter mal geben… 😀
-
1. August 2007 um 22:08 Uhr #694807DeimhalTeilnehmer
Habe das eXactMat X speed von Razer und die Copperhead.
Bin zufrieden. :d: -
1. August 2007 um 22:08 Uhr #694804VJoe2maxTeilnehmer
Hab eigentlich immer ein Mousepad neben der Tastatur liegen (abgesehen vom Laptop). Allerdings alles Werbegeschenke von irgendwelchen Messen und so. Für ein Mousepad würde ich niemals Geld ausgeben. Zur Not kann man ja auch eins selber basteln.
-
1. August 2007 um 22:08 Uhr #694803Oma-HansTeilnehmer
Mein Mousepad am Werkstattrechner
-
1. August 2007 um 22:08 Uhr #694808FairydustTeilnehmer
Stück eloxiertes Alublech mit Gummimatte drunter, keine Abnutzung seit Jahren, vorher jede menge Stoff und Plastikpads zerstört.
-
1. August 2007 um 23:08 Uhr #694810max_payneTeilnehmer
Allsop hab ich auch mal eins ghabt; das hat n Jahr gehalten, dann is durch das ewige rumfahren die Fläche so glatt worden, dass die maus immer festpickt is 😀
Dann hab ich gar keines mehr genommen; jetzt ist dasselbe mit dem tisch passiert *g*Danach haben immer A4-Zetteln hinhalten müssen; nachdem sich die aber immer durch den Schweiß aufgelöst haben, hab ich den Karton von nem kalender genommen. Das hat dann einige Monate gehalten.
Dann hab ich schonmal Buchfolie probiert; anfangs gut nach ner Woche is die aber zerkratzt.
Jetzt warte ich auf mein Glidepad, das hoffentlich morgen oder übermorgen da sein wird.
-
2. August 2007 um 0:08 Uhr #694817NudelMCTeilnehmer
Ich hab eins von Hama das unten blau leuchtet. Hat mir damals mal jemand geschenkt ( 2 Jahre her) und seit dem nutz ich das …
Abe rich werd mir die Tage endlich mein DRUCKSTAHL Pad kaufen
(DRUCKSTAHL – Das erste Pad das weh tut!)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.