bild von hd5770 ohne kühler gesucht
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › bild von hd5770 ohne kühler gesucht
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 2 Monaten von
maikchaos aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
14. März 2010 um 13:03 Uhr #496098
froesch
Teilnehmerich suche einen komplettkühler für meine neue sapphire 5770. die ist erst 5 tage alt. hat jemand von der nen bild ohne kühler um zu sehen ob sie im referenzdesign ist? würde die karte sonst zurückschicken.ekblocks hat keinen komplettkühler aber nen gutes bild meiner karte ;)http://www.coolingconfigurator.com/upload/pictures/Sapphire-ATI-Radeon–HD5770-SKU-11163-02-20R.jpghabe auch schon liquidextasy.de angeschrieben aber die konnten mir auch keine auskunft gebency@ froesch
-
14. März 2010 um 15:03 Uhr #844862
Audiodude
TeilnehmerDafür solltest Du uns erstmal mitteilen wie deine Karte genau heisst (genaue Hersteller Bezeichnung findet sich normalerweise auf der Packung).Greetz Audiodude
-
14. März 2010 um 15:03 Uhr #844864
VJoe2max
TeilnehmerHallo und Willkommen bei den Meisterkühlern! :)Am besten einfach einen Link zum Produkt auf einer Preisvergleichsseite – z.B. von Geizhals oder Heise. Dann lässt sich da vllt. mehr sagen.Sapphire ist leider dafür bekannt, dass sie recht schnell nach Einführung neuer Karten eigene Platinenlayouts nutzen.
-
14. März 2010 um 18:03 Uhr #844884
froesch
Teilnehmerhttp://geizhals.at/deutschland/a498251.html
weitere angaben stehen nicht auf der packung außer dass es eine hd 5770 ist und die übliche verherrlichung des produktes ;-)liquidextasy hat mir angeboten speziell für meine karte einen kühler anzufertigen (sicherlich sehr kostenintensiv und lohnt sich für meine 130 euro karte wohl kaum)
solange wie ich sich deine karte nicht identifizieren lässt kann ich nicht sagen ob mein kühler passt. wenn mein jetziger kühler nicht passt, kann ich dir jedoch für deine karte einen anfertigen.gruß Marc
-
14. März 2010 um 20:03 Uhr #844900
VJoe2max
TeilnehmerSchreib bitte mal die genaue SKU-Nummer von dem Aufkleber ab – auf dem Bild kann man die nicht erkennen.Kannst du ein Foto von der Rückseite der Karte machen – also von der Seite auf der man die Platine sieht?Hier gibt´s zumindest schon mal ein hochauflösendes Bild von der Karte aus dem Geizhals Link auf dem sich durch den Kühler ein paar wenige Detail erkennen lassen: http://www.inserzionavy.com/images/SAPPHIRE%20Radeon%20HD5770%20VGA%201024MB.jpgSieht mir aber ehrlich gesagt nicht nach Referenz-Layout aus.Edit:Zumindest ist das PCB schon mal unterschiedlich zu dem was bei liquidextasy zu sehen ist.Auch wenn die Karte mit diesem Kühler nicht explizit bei Sapphire Homepage aufgeführt wird, scheinen sich alle Sapphire HD 5770er mit blauem PC vom Referenzlayout zu unterscheiden. Die mit schwarzem PCB sind zumindest augenscheinlich noch welche im Referenzlayout.Deine Karte scheint mir eher eine zu sein die das gleiche Layout wie diese Karte hat:http://img.hexus.net/v2/graphics_cards/ati/HD5770/Sapphire50/IMG_1237-big.jpgIst an den Kondensatoren hinter der DisplayPort-Buchse zu erkennen. Beim Referenzlayout ist dort nur einer nebst einer Spule – bei deiner Karte sind´s drei ;). Die Platine scheint auch insgesamt kürzer als die im Referenzlayout zu sein.
-
14. März 2010 um 21:03 Uhr #844903
froesch
Teilnehmereinfach aufs bild klicken hat postergröße mit 3000×2000 pixel ;-)sku#11163-02-20r
auffällig sind die markierten bauteile, die im referenzdesign anscheinend nicht auftauchen: http://www.liquid-extasy.de/hp/components/com_virtuemart/shop_image/product/graka.png4b37aca0d0322.pngda fehlen die bauelemente hinter dem stromanschluß, die bei meiner karte zu sehen sind. auf meinem bild sieht man noch, dass der stromanschluß des lüfters an einer anderen stelle sitzt als bei dem bild was du vorhin geposted hattest.unterseite der karte:
-
14. März 2010 um 23:03 Uhr #844923
VJoe2max
TeilnehmerDer Kühler von liquidextasy passt damit schon mal nicht würde ich sagen. Referenz-Layout ist es jedenfalls definitiv nicht!
-
15. März 2010 um 1:03 Uhr #844927
froesch
Teilnehmerhmm dann frag ich da mal an was denn ein angefertigter kühler kosten würde, sonst geht die karte zurück an den shop und ich versuche mir direkt eine im referenzdesign zu besorgen. meine umgebaute 8800gtx geht auch noch; stehe somit nicht ohne karte da. danke für die hilfe :d:
-
15. März 2010 um 19:03 Uhr #844956
VJoe2max
Teilnehmerfroesch;408075 said:
hmm dann frag ich da mal an was denn ein angefertigter kühler kosten würde…Ja mach das mal! Wäre klasse wenn du das Ergebnis der Befragung hier noch posten könntest ;).
froesch;408075 said:
meine umgebaute 8800gtx geht auch noch; stehe somit nicht ohne karte da. danke für die hilfe :d:Ist immer gut, wenn man nicht direkt drauf angewiesen ist – dann nervt so was nämlich wirklich ungemein. Die Anbieter/Hersteller juckt das leider nicht, da Leute die ihre Grafikkarte mit Wasser kühlen wollen nach wie vor einen verschwindend geringen Anteil ausmachen. Die Karten-Anbieter wünschen sich daher von den Produzenten der Karten immer das ultimativ am billigsten zu fertigende Layout. Das Referenzlayout ist aber oftmals nicht das Günstigste ;).
-
15. März 2010 um 23:03 Uhr #844975
Cr3wm3n
TeilnehmerHey ich hab ein Bild mit ohne Kühler. Wer noch eins sehen will
hier>> http://www.fotos-hochladen.net/dsc00020mudnxt5z.jpg :d: -
16. März 2010 um 14:03 Uhr #845033
froesch
Teilnehmerhi, im regelfall sind es 60-80€. ich denke es wird sich bei deinen kühler um ca 65€ belaufen. man müsste es mit einen 5mm boden hinbekommen.
Gruß Marc
habe denen mal das bild geschickt. vielleicht macht er sich die arbeit für das platinenlayout einen komplettkühler zu entwerfen. ein kollege von mir nimmt meine hd5770; er ist allerdings mit luftkühlung zufrieden, ich will in ruhe neben meinem rechner schlafen können O:-)
vielleicht gibt es hier auch andere leute die karten haben die sich nur mit einem twinplex kühlen können weil es keinen komplettkühler gibt. ich denke für einen eigens angefertigten kühler is das preissegment noch ok. wenn man andere firmen sieht – denen stehen leider nur die dollarzeichen in den augen, nicht aber die bedürfnisse der käufer. also in sachen kontakt ist liquidextasy jedenfalls vorne; habe das ganze wochenende über mails ausgetauscht.
-
16. März 2010 um 18:03 Uhr #845040
Phil00r
TeilnehmerAlso wenn ich die Unterseite von froeschs Foto anschau sieht die Karte für mich scho nach dem Referenzdesign aus.
Ich glaube die Karte steht auch in der Kompatibilitätsliste vom EK Water Blocks EK-FC5770. Würds nochmal checken. -
16. März 2010 um 18:03 Uhr #845042
froesch
Teilnehmerdas hatte ich schon gecheckt. nur der EK-VGA Supreme würde passen. einen vollkühler bieten die dafür nicht an.
-
8. April 2010 um 20:04 Uhr #846694
Phil00r
TeilnehmerHabe nochmal einen Nachtrag. Habe mir nun die 2. 5770 zugelegt da meine erste nicht im ref-design war.
Die Vapor-X war wohl zunächst im Ref-design http://ht4u.net/reviews/2009/sapphire_radeon_hd5770_vapor_x/index6.php und steht auch in der Kompatibilitätsliste vom EK Block. Habe meine gestern bekommen und sie ist keineswegs im Ref-Design. Scheint als wurde das Layout mal wieder geändert worden.Reicht nicht auch ein GPU singlekühler aus?
Gruß
-
8. April 2010 um 21:04 Uhr #846695
maikchaos
TeilnehmerDie neueren Karten sind eigentlich recht gut zu erkennen die sind kürzer 🙂
Altes DesignGut zu erkennen, beim Referenzdesign waren die Kondensatoren näher zusammen und die Spawas mehr auf einem Fleck, eigentlich nix wildes. Wenn man bei der EK den Kupferblock (bei den Spawas) ein bisschen anders designt sollt es wieder passen. Bin mal gespannt ob dafür noch ein Fullcover kommt.
Zur Frage, du solltest dann den RAMS und den Spannungswnadlern auf alle Fälle Passivkühler verpassen und eine Lüfter mit 800rpm drauf richten.
Edith: [STRIKE]Wenn man das Stück für die Spawas nicht mit dran schraubt und die irgendwie anders kühlt sollte sogar der jetzige passen ;)[/STRIKE] Leider doch nicht, die 3 Kondensatoren und die Drossel links oben sind im Weg, schade.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.