Billig WaKü
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Billig WaKü
- Dieses Thema hat 134 Antworten und 23 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 2 Monaten von
GoZoU.
-
AutorBeiträge
-
-
26. Januar 2009 um 10:01 Uhr #491856
martma
TeilnehmerHi,
ein Kumpel möchte sich so eine Kompakt-WaKü kaufen, stellt sich aber die Frage, ob die besser kühlt wie ein sehr guter Luftkühler (Noctua), welchen er jetzt schon drauf hat. Er hat einen Q6600 @ 3.2GHz, welcher mit 68 Grad schon recht warm wird. Würde diese kleine WaKü besser Kühlen? Ist die auch silent?
-
26. Januar 2009 um 11:01 Uhr #798230
Christoph!
VerwalterAlso ich glaubs nicht… ich hatte mal ne Aquagate 120 und heutige gute Luftkühler können mit der spielend mithalten.Der Aufbau war eigentlich genau so wie bei dem Magicool Model.
-
26. Januar 2009 um 14:01 Uhr #798241
martma
TeilnehmerJa, ich glaube auch, dass so ne kleine WaKü keine Vorteile gegenüber einem sehr guten CPU-Lüftkühler hat, aber ich möchte es halt gerne genau wissen. Also am besten eine Aussage von jemandem, der schon so ne kleine WaKü hatte.
-
26. Januar 2009 um 14:01 Uhr #798243
Horstelin
TeilnehmerAlso bei meinem Bruder hats im Gegensatz zum Scythe Ninja ne menge gebracht (vorallem zum Overclocken)MfG Urs
-
26. Januar 2009 um 16:01 Uhr #798257
damn
Teilnehmerfinger weg von diesen fertig waküs
das ding kannst du ja nichtmal vernünftig erweitern
und es hat nur nen single radiator
und damit willst du nen quadcore vernünftig kühlen !?vergiss es!
da musst du schon mindestens 150-200€ in einzelteile investieren
kannst dir hier von leuten die ahnung haben ne super wakü zusammenstellen lassen -
26. Januar 2009 um 16:01 Uhr #798260
psyrus
Teilnehmerichw ürd sagen dann eher zu nem set von aquatuning greifen mit dual oder triple radi (109 oder 119 €)
das ist dann wenigstens was worauf man aufbauen kann -
26. Januar 2009 um 18:01 Uhr #798282
damn
Teilnehmerdie fertig-sets bis 150€ sind aber meist auch nicht das gelbe vom ei, zwar schon bedeutend besser als fertig dingens da
-
26. Januar 2009 um 19:01 Uhr #798307
Horstelin
TeilnehmerUm das nochmal klar zu stellen: Mein Post bezog sich auf ne CPU/NB Wakü mit Single Radiator:
MfG Urs
-
26. Januar 2009 um 22:01 Uhr #798356
martma
TeilnehmerHorstelin;356686 said:
Um das nochmal klar zu stellen: Mein Post bezog sich auf ne CPU/NB Wakü mit Single Radiator:
MfG Urs
So habe ich mir das etwa vorgestellt, nur dass bei ihm nur die CPU gekühlt werden muss.
-
26. Januar 2009 um 22:01 Uhr #798355
martma
Teilnehmer@ damn und psyrus:
1. Will mein Kumpel keine Highend-WaKü, da Geld knapp und
2. betreibt er den Q6600 wie oben beschrieben bei 3.2GHz, also bitte hier jetzt nicht übertreiben. Es wird auch nur die CPU gekühlt, sonst nichts. Da wird eine kleine Single-Radi-Wakü meiner Erfahrung nach auf jeden Fall reichen. Meine Frage war nur, ob die dann auch besser ist wie ein guter Luftkühler oder nicht. Also bitte keine Vorschläge wie Tripleradi mehr, und Erweiterbar muss sie auch nicht sein.
-
27. Januar 2009 um 20:01 Uhr #798473
damn
Teilnehmer@ damn und psyrus:1. Will mein Kumpel keine Highend-WaKü, da Geld knapp und
du ne einsteiger wakü geht ab 150e los und das ist noch lange kein high endwen er das geld nicht ausgeben will soll ers lassen, diese 50€ billig wakü ist ihr geld nicht wert, die bekommt den quadcore lange nicht so gut gekühlt wie n guter luftkühleraber du scheinst ja keine ratschläge annhemen zu wollen, dann lass ihn das teil kaufen und sehen was er davon hatdu könntest dir alternativ auch was aus gebrauchten sachen zusammenstellen lassen wenns um jeden cent gehtaber ganz ehrlich wer ne wasserkühlung mit reserven haben will die am besten noch leise ist der darf auch mit dem euros nicht geizenwakü ist nix für low budget
-
27. Januar 2009 um 20:01 Uhr #798466
becks81
Teilnehmerkann da ARk nur beipflichten!!!
dann sollte er das Geld eher in ein gutes LUKÜ System investieren hat er allemal mehr von als diesen -billig plastik zusammen gedröselt- fertig TT sachen.
damit sollte er glücklicher sein im endefekt.
Bis denne…
-
27. Januar 2009 um 20:01 Uhr #798465
Ark
TeilnehmerAlso es ist besser er kauft sich um das Geld einen guten Luftkühler (oder aber ein Eis ;))
Und TT (billig Wakü) oder der gleichen bringt einfach nix da ein guter Luftkühler gleich oder sogar besser kühlt als eine billig Wakü (Und sogar leiser sind). Was auch noch bei Billig Wakü’s zu berücksichtigen wäre ist die tatsache das es einfach billigteile sind und eben keine Qualität ist (hast dann nur Probleme :(). Fazit: Wer billig kauft kauft doppelt! 😥
Bye 😀 -
27. Januar 2009 um 21:01 Uhr #798487
martma
TeilnehmerArk;356873 said:
Also es ist besser er kauft sich um das Geld einen guten Luftkühler (oder aber ein Eis ;))
Und TT (billig Wakü) oder der gleichen bringt einfach nix da ein guter Luftkühler gleich oder sogar besser kühlt als eine billig Wakü (Und sogar leiser sind). Was auch noch bei Billig Wakü’s zu berücksichtigen wäre ist die tatsache das es einfach billigteile sind und eben keine Qualität ist (hast dann nur Probleme :(). Fazit: Wer billig kauft kauft doppelt! 😥
Bye 😀becks81;356874 said:
kann da ARk nur beipflichten!!!dann sollte er das Geld eher in ein gutes LUKÜ System investieren hat er allemal mehr von als diesen -billig plastik zusammen gedröselt- fertig TT sachen.
damit sollte er glücklicher sein im endefekt.
Bis denne…
Ok, danke für die Tipps, genau das wollt ich wissen.
damn;356882 said:
aber du scheinst ja keine ratschläge annhemen zu wollen, dann lass ihn das teil kaufen und sehen was er davon hatRed doch bitte keinen Mist, Ark und Becks81 konnten meine Frage ja auch richtig beantworten!
-
28. Januar 2009 um 19:01 Uhr #798635
littledevil
Teilnehmerbillig-Wakü halte ich auch nicht für sinnvoll. Da der Kumpel mit dem Noctua schon einen sehr guten kühler hat, kann er durch die Optimierung der luftführung noch ein paar Grad raus holen.
Schön wären Fotos vom System.
-
28. Januar 2009 um 20:01 Uhr #798643
bolle1991
TeilnehmerDer Noctua ist auf jeden Fall besser als irein günstiger Schrott. Der einzige Grund für ein solchen Wechsel ist vllt den Drang sagen zu können “Ich hab’ ne Wakü.” Wobei man bei diesen billig Dingern eigentlich nicht von Wasserkühlung sprechen darf.
Wenn eine Wakü, dann richtig. Mit 119€ ist man nur für CPU mit nem Tripple gut dabei. Denn wer einmal mit Wasserkühlung anfängt hat irgendwann automatisch das Bedürfnis zu erweitern, glaub mir^^
Edit: Yeah, Post 1000 xD
-
28. Januar 2009 um 22:01 Uhr #798653
Deimhal
TeilnehmerDie Kühlleistung würde vielleicht noch einiger Massen reichen. Allerdings traue ich den billig Pumpen nicht. Irgendwann wird sie mit Sicherheit ausfallen, dann wird die CPU gebraten. Dann doch lieber gescheite LüKü.
-
29. Januar 2009 um 8:01 Uhr #798667
martma
TeilnehmerOk, danke für die Tipps, dann fällt die Billig-WaKü also weg. Entweder ne halbwegs gute WaKü, oder er soll sich eben den Noctua kaufen.
-
29. Januar 2009 um 9:01 Uhr #798671
Ark
Teilnehmerganz genau! 🙂
Wakü’s unter 250E kannst vergessen, da fährst du mit Lukü besser.
Du kannst aber vieleicht hier im forum nachschauen ob jemand eine gebrauchte Wakü verkauft, die ganz gut läuft und günstig ist. 😉
Für’s erste bräuchtest du einen CPU Kühler einen Single Radiator und eine Pumpe mit Ausgleichsbehälter event. noch: einen NB Kühler und einen Spannungswandlerkühler wenn das MB nur einen Kühlrippenkühlkörper hat (außer das hat eine Headpipe dann nicht). Den Single Radi kannst dann später durch einen Dual Radi oder so erweitern bzw. ersetzen. Aber wie gesagt wirst nicht unter 200-250E wegkommen (außer vieleicht gebraucht). Und kauf dir auf keinen Fall so ein Billig Wakü Set, die hatte ich auch am anfang da hast dann nur Probleme! (aus Erfahrung)[-X
Bye 😀 -
29. Januar 2009 um 11:01 Uhr #798675
martma
TeilnehmerJupp Danke! Billig WaKü ist gestrichen.
-
29. Januar 2009 um 19:01 Uhr #798719
Deimhal
Teilnehmer -
29. Januar 2009 um 20:01 Uhr #798735
damn
TeilnehmerZitat:Zitat von damn Beitrag anzeigenaber du scheinst ja keine ratschläge annehmen zu wollen, dann lass ihn das teil kaufen und sehen was er davon hatRed doch bitte keinen Mist, Ark und Becks81 konnten meine Frage ja auch richtig beantworten!
ich seh da keinen mist!und wakü anfang ab 200e halte ich auch für total übertrieben, mit 100-150€ sollte schon was gutes machbar sein, muss ja nicht gleich ne laing oder so sein
-
30. Januar 2009 um 10:01 Uhr #798798
bolle1991
TeilnehmerFür nen 10er mehr kriegt man einen Tripple Radiator dazu. Unter 100€ hat aber keinen Sinn.
-
20. Februar 2009 um 18:02 Uhr #803344
MwWollny
TeilnehmerWollt mir auch ne WaKü holen,nur mir gehts dabei mehr um den spaßfaktor und so, deswegen wollt ich fragen ob die die bolle1991 gerade gelistet hat oke wäre?hab nur nen Athlon 4400+ x2und als schüler nich zu viel geld;)mfG
-
20. Februar 2009 um 18:02 Uhr #803347
braeter
TeilnehmerIch mag die Pumpe nicht.
Eine zuverlässige und, da leider, “teure” Pumpe mit externen AB wie einem Radi, mindestens Dual (Der kommt mit allem klar) sollten meiner Meinung nach schon sein, grad weil man später sicher mehr kühlen will und sich so das zweimal kaufen spart. Die Anschaffungskosten liegen dann beim erstkauf der Grundausstattung nunmal höher und sind leicht bei 150€ angekommen.
-
20. Februar 2009 um 19:02 Uhr #803356
MwWollny
TeilnehmerAso oke,und was ist mit diesem Set was Sich Deimhal, da zusammengestellt hat, auch nicht empfehlenswert?Wie gesagt,geht auch mehr um den spassfaktor:)Mein Scythe Mine kühlt momentan eig auch ganz gut..^^mfG
-
20. Februar 2009 um 20:02 Uhr #803362
bolle1991
TeilnehmerBei mir hat die Pumpe wunderbar funktioniert. Den Dualradi aus dem Set habe ich auch immer noch in Betrieb.
Klar kann man gleich richtig kaufen dann bezahlt man vllt ~250€ aber hat ne Pumpe die man nie mehr tauscht, nen vernünftigen Radi etc.
Da sollt man halt abwegen ob man einmal für 100€ mehr gleich richtig zulangt oder sich mit dem Set zufriedengibt. Muss jeder selber wissen. -
21. Februar 2009 um 17:02 Uhr #803517
MwWollny
TeilnehmerAso oke,
mir wärs halt wichtig, dass die WaKü vernünftig läuft und nich leckt und so
und dann mein system zerstört…
mfG -
21. Februar 2009 um 18:02 Uhr #803540
MwWollny
TeilnehmerJo dann is ja gut,
danke für den tipp, weil 250€ wären mir einfach zu viel geld…
Und wenn ich die nach und nach erweitern könnte wäre das schon gut:)
mfG -
21. Februar 2009 um 18:02 Uhr #803535
bolle1991
TeilnehmerDas kommt drauf an ob du sie richtig verbaust. Leckfrei und von guter Qualität sind die Komponenten bei Richtiger Montage aber alle.
-
21. Februar 2009 um 19:02 Uhr #803552
bolle1991
TeilnehmerEine vernünftige Grundlage kann teuer sein aber auch “gut und günstig”
Du musst selber wissen wieviel du löhnen willst. Gute Komponenten auf denen man aufbauen kann sind was wert wenn einem die Eheim600 Station genügt – umso besser. Wenn man aber weiß das man ne Aquastream mit den vielen Extras haben möchte dann kauft man die lieber gleich^^Hohe Ansprüche sind teuer 😉
-
22. Februar 2009 um 0:02 Uhr #803612
nemetona
TeilnehmerMwWollny;362341 said:
Jo dann is ja gut,
danke für den tipp, weil 250€ wären mir einfach zu viel geld…
Und wenn ich die nach und nach erweitern könnte wäre das schon gut:)
mfGDann schau dir mal den Beispielkonfigurationsthread in meiner Signatur an, die Zusammenstellungen in Kapizel 3 könnten für dich Interessant sein.
Gruß, Nemetona
-
24. Februar 2009 um 12:02 Uhr #804008
MwWollny
TeilnehmerYo!das ist wirklich hilfreich.Mir reicht ein WaKü die passabel kühlt und noch erweiterbar ist,für später mal:)mfGAya, an Bolle1991, wieviel haste denn für diene waKü ausgegeben?sieht richtig gut aus…
-
24. Februar 2009 um 15:02 Uhr #804050
bolle1991
TeilnehmerNaja die jetzige hat schon einiges verschlungen, ich habe immer nach und nach was ersetzt/dazugekauft. Ich hab mal bei Aquatuning nach allen teilen geschaut, bin so bei ~250€ mit allen Wakükomponenten.
Ich habe aber im Endeffekt mehr bezahlt da ich ja noch Lüfter,Anschlüsse etc. hier rumliegen habe.Meine erste Wakü hat mich 150€ gekostet und bestand aus:
Eheim 600 Station
NexXxos HP Pro CPU Kühler
NexXxos GPU-Only Kühler (für x1600;))
Magiccool 240er Radiator
2xYate Loon Lüfter
3m UV Schlauch und 3m klarer Schlauch
17 Schraub-Anschlüsse Gerade 11/8
1000ml AT-Protect Plus -
24. Februar 2009 um 16:02 Uhr #804068
Schmusebaerchen
TeilnehmerFür CPU, Dualradi, einfache Pumpe, Schläuche sind 100-150€ ok. Einstiegswakü für 250€ find ich maßlos übertrieben.
Schlimm sind die Sets, da mit wenigen guten Sachen geworben wird. Entweder man kauft sich die Einzelteile und weiß was man hat oder holt sich Lukü. zumal diese Sets auch Leute anwerben soll, die mit Wakü überfordert sind.
-
24. Februar 2009 um 20:02 Uhr #804123
MwWollny
TeilnehmerOke danke das wollt ich wissen:)Und Bolle1991, ich nehme an das du mit diesem ersten set zufrieden warst oder?mfG
-
25. Februar 2009 um 16:02 Uhr #804287
bolle1991
TeilnehmerJap. Sehr sogar:d: War für mein Athlon64 mit 2.2Ghz und meine x1600 vollkommen ausreichend.
-
26. Februar 2009 um 20:02 Uhr #804577
Deimhal
Teilnehmernemetona;363416 said:
Deimhal;363414 said:
Ein Nachteil ist eher, dass das eine 230V Pumpe ist. Das mit der Pumpe in dem AGB würde mich nicht stören. Für die CPU alleine reicht der Radi locker. Kauf den billigsten.Manche sehen dies auch als Vorteil, einfachere Befüllung ohne ATX Überbrückung.Eine Eheim Station 12V bietet für den Einsatzzweck auch genug Leistung zum fairen Preis.Gruß, nemetona
Aus der Sicht ja. Das Problem bei den 230V Pumpen, ist das gemeinsame Starten mit dem Rechner. Entweder braucht man eine Master/Slave Steckleiste oder mann muss eine Vorrichtung bauen oder man schaltet sie per Hand ein, was man auch gerne mal vergisst.Außerdem muss das Kabel aus dem Case geführt werden, was nicht immer hübsch aussieht.
-
26. Februar 2009 um 20:02 Uhr #804560
MwWollny
TeilnehmerOkey,Eine Frage hätte ich noch, ist es von Nachteil sich AB und Pumpe in einem zu kaufen, so wie in bei diesem Produkthttp://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p860_Alphacool-Eheim-600-Station-II-230V.htmlUnd ich hab nen AMD Athlon x2 4400+, reicht da nen 240er Radiator?Will eventuell auch übertakten…mfG
-
26. Februar 2009 um 20:02 Uhr #804564
Deimhal
TeilnehmerMwWollny;363415 said:
Okey danke,
soll auch mehr zum einstieg sein…
mfGDann ist das genau die richtige Pumpe.
-
26. Februar 2009 um 20:02 Uhr #804561
Deimhal
TeilnehmerEin Nachteil ist eher, dass das eine 230V Pumpe ist. Das mit der Pumpe in dem AGB würde mich nicht stören. Für die CPU alleine reicht der Radi locker. Kauf den billigsten.
-
26. Februar 2009 um 20:02 Uhr #804580
bolle1991
TeilnehmerHabe auch eine 230V Pumpe. Ist mit einer schaltbaren Steckerleiste oder wie in meinem Fall. schaltbare Steckdosen, kein Problem! Die Pumpe läuft dann zwangsläufig bevor man den PC überhaupt anschalten kann.
-
26. Februar 2009 um 20:02 Uhr #804562
MwWollny
TeilnehmerOkey danke, soll auch mehr zum einstieg sein…mfG
-
26. Februar 2009 um 20:02 Uhr #804563
nemetona
TeilnehmerDeimhal;363414 said:
Ein Nachteil ist eher, dass das eine 230V Pumpe ist. Das mit der Pumpe in dem AGB würde mich nicht stören. Für die CPU alleine reicht der Radi locker. Kauf den billigsten.Manche sehen dies auch als Vorteil, einfachere Befüllung ohne ATX Überbrückung.
Eine Eheim Station 12V bietet für den Einsatzzweck auch genug Leistung zum fairen Preis.Gruß, nemetona
-
26. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804582
nemetona
TeilnehmerDarum hab ich auch die 12V Version vorgeschlagen 😉
Man kann die 230V Pumpe auch mit den Rechner, Bilschirm usw. an einer Schaltbaren Steckdosenleiste betreiben, somit ist sichergestellt das die Pumpe auch läuft wenn der Rechner gestartet wird.Gruß, Nemetona
-
27. Februar 2009 um 17:02 Uhr #804772
MwWollny
TeilnehmerYo gerne,bin auch grade beim bau eines Gehäuses,wollte mir so eine Art zweit-PC zusammenbauen,eventuell für Linux, wenn es fertig ist stell ich es gerne vor(Wird aber wohl noch ein paar Wochen dauern)+wenn der prozessor nich SO Leistungsstark ist, und der Rechner nicht zum gaming genutzt wird, reicht dann ein 240er Radiator ohne extra Lüfter?Wollte den nähmlich möglichst leise gestallten^^mfG
-
27. Februar 2009 um 17:02 Uhr #798773
bolle1991
TeilnehmerDas befüllen ist natürlich auch einfacher,klar.
Falls es bei dir mit der Wasserkühlung was wird, stell sie einfach mal vor. Wir helfen bei Fragen auch gerne und vorallem sehen wir gerne Bilder^^ -
27. Februar 2009 um 17:02 Uhr #803935
MwWollny
TeilnehmerWäre bei der Installation für mich eigentlich ein Vorteil,
dann könnte ich erst die Pumpe laufen lassen und gucken, ob alles dicht ist
und das befüllen wäre dann bestimmt auch einfacher
mfG -
27. Februar 2009 um 18:02 Uhr #804776
Schmusebaerchen
TeilnehmerBessere Idee: Schau mal ob dein Mainboard “Q-Fan” oder “Smart Fan Controll” oder irgendwas ähnliches im Bios hat. Das steht normalerweise unter “Health”.
Wenn ja, dann gibts garnix mehr zum Überlegen, Lüfter einbauen und die Temperatur angeben. ab wann die Lüfter laufen.
Ohne Lüfter kann ich nicht empfehlen, aber auf 5V reicht völlig und ist leise. Der Temperaturunterschied zu 12V ist minimal, aber gigantisch gegenüber passiv. Bei mir ist die Platte lauter und das ist ne relativ leise. -
27. Februar 2009 um 18:02 Uhr #804780
MwWollny
TeilnehmerAchso okey,
ich hab halt nur bezweifelt, ob so in 500Rpm-Lüfter noch was bringt:)
mfG -
27. Februar 2009 um 18:02 Uhr #804777
Agent 1
TeilnehmerLüfter die mir 500-800 rpm laufen hört man in der regel nicht. Ist aber immer besser als garkein Lüfter auf dem Radi. Sind halt nicht für Passiv betrib ausgelegt.
-
27. Februar 2009 um 19:02 Uhr #804800
bolle1991
TeilnehmerOhne Lüfter bringen die Radiatoren so gut wie keine Leistung da sie auf aktiven Betrieb ausgelegt sind. Die Lamellen stehen zu eng zusammen als das die Luft von alleine Zirkuliert.
Lüfter auf 5V sind auch so gut wie unhörbar. auf 7V sind die meißten schon leise.
Was für Komponenten sind den geplant? Aber nach deinen Angaben sollte ein 240er ausreichen.Edit: Mist zu spät.
-
27. Februar 2009 um 19:02 Uhr #804804
Agent 1
Teilnehmerbolle1991;363663 said:
Ohne Lüfter bringen die Radiatoren so gut wie keine Leistung da sie auf aktiven Betrieb ausgelegt sind. Die Lamellen stehen zu eng zusammen als das die Luft von alleine Zirkuliert.
Lüfter auf 5V sind auch so gut wie unhörbar. auf 7V sind die meißten schon leise.
Was für Komponenten sind den geplant? Aber nach deinen Angaben sollte ein 240er ausreichen.Edit: Mist zu spät.
Hast du über ne stunde dafür gebraucht?:D
-
27. Februar 2009 um 20:02 Uhr #804807
bolle1991
TeilnehmerIrgendwie schon:x Ich kam an den PC zurück und hab den Post verfasst – die Seite war wohl nicht mehr so aktuell:D
-
27. Februar 2009 um 20:02 Uhr #804819
MwWollny
Teilnehmerachso gut,dann weiß ich jetzt eigentlich was ich alles brauche,
nur zu den Anschlüßen, so wie ich das verstanden habe, passt auf so ein G1/4″ Gewinde alles drauf?
Also auch alle Schläuche?
Oder brauch man da wie ich denke extra spezielle Anschlüsse?
mfG -
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804834
bolle1991
TeilnehmerJa, würden sie. Auf einer Seite ist ein G1/4 Gewinde zum einschrauben in die Komponenten. Auf der anderen Seite eine Tülle mit Überwurfmutter wo der Schlauch draufkommt.
-
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804835
MwWollny
TeilnehmerPerfekt:)Öhm hättest du denn soviele Anschlüsse, das die ausreichen würden um eine WaKü zu installieren?Und welchen preis würdest du dir Vorstellen, für den Schlauch(Bin nicht ganz sicher wieviel ich davon brauche;1,5-2M?)Und die Anschlüsse?mfG
-
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804832
MwWollny
TeilnehmerYoa an dem PVC-Sclauch wäre ich schon interessiert, und wegen den anschlüssen, würden die jetzt auf diese G1/4 Gewinde passen,oder wie is das?mfG
-
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804823
bolle1991
TeilnehmerNaja du kannst alle Anschlüsse auf die Komponenten draufschrauben die ein G1/4″ Gewinde haben. Je nachdem was du für Anschlüsse nimmst kannst du entsprechende Schläuche nehmen.
Edit: Hätte noch ein paar 11/8er Anschlüsse und 3m passenden Schlauch zu verkaufen;)
-
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804838
bolle1991
TeilnehmerWelchen Schlauch möchtest du denn? Ich würde dir 3m Klaren oder 1m Blauen + die ganzen Reststücke geben.
Dazu dann soviel Anschlüsse wie du brauchst muss mal schauen wieviel ich hier habe aber ich könnte dir so 8 Gerade und 3 Gewinkelte vermachen.Du brauchst pro Komponente 2 Anschlüsse, rechne einfach mal durch.
-
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804828
bolle1991
TeilnehmerKlarer PVC.
Ein bisschen UV Blau hätte ich auch noch ca. 1m und ein paar Stücke von 5cm-25cm -
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804822
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerMwWollny;363684 said:
achso gut,dann weiß ich jetzt eigentlich was ich alles brauche,nur zu den Anschlüßen, so wie ich das verstanden habe, passt auf so ein G1/4″ Gewinde alles drauf?Also auch alle Schläuche?Oder brauch man da wie ich denke extra spezielle Anschlüsse?mfGfür 11/8er Schläuche brauchst du 11/8er Anschlüsse;)genauso brauchst du für 16/10er schläuche auch 11/8er Anschlüsse!
-
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804842
-
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804826
MwWollny
TeilnehmerAchso okey,weil ich hab viele Komponenten mit nem g1/4 Anschluss gesehen, aber keine Schläuche dazu…deswegen war ich verwundert.@Bolle1991welche Farbe hat den der Schlauch?Wäre auf jeden fall interessiert;)Wenn ich denn wieder flüssig bin^^mfG
-
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804824
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerups… da ist irgendwas schief gegangen… währe nett, wenn das hier jemand löscht:o
-
27. Februar 2009 um 21:02 Uhr #804841
MwWollny
TeilnehmerIch wäre an dem klarem PVC interessiert, denke ich bräuchte 8 Anschlüsse+hättest du sonst noch i-was über, radiator oder so?mfG
-
27. Februar 2009 um 22:02 Uhr #804849
MwWollny
TeilnehmerOkey, wieviel willst du denn für den PVC-Schlauch,8 Anschlüsse,und eventuell noch die eheim station?mfG
-
27. Februar 2009 um 22:02 Uhr #804852
mambo09
TeilnehmerOk, auch wenn ich zu faul war den Thread zu lesen.
Könnt ihr mir mal eine Billige Wakü zeigen/zusammenstellen?
max. budget ~150€Ich will damit nur CPU und Graka betreiben.
Und möglichst so dass ich di später nochmal erweitern kann. -
27. Februar 2009 um 22:02 Uhr #804854
mambo09
TeilnehmerDie hab ich gesehen.
Das System:
P 4 Nortwood 3.066Ghz Sockel 478
Gigabyte GA-8IEXW
HIS HD 3850 Ice Q3 Turbo AGP
…eigentlich das was du aufrufen kannst im Profil von mir… -
27. Februar 2009 um 22:02 Uhr #804856
mambo09
Teilnehmerdann erstmal ohne GPU. Kann mann ja später noch erweitern
-
27. Februar 2009 um 22:02 Uhr #804861
MwWollny
Teilnehmerokey
-
27. Februar 2009 um 22:02 Uhr #804855
MwWollny
TeilnehmerUnd ich glaube für 150€ wird das mit der GPU nichts;)mfGalso was is jetzt mit dem preis?^^
-
27. Februar 2009 um 22:02 Uhr #804860
bolle1991
Teilnehmer -
27. Februar 2009 um 22:02 Uhr #804853
bolle1991
TeilnehmerFür welches System? Erstmal muss ich ne Nacht schlafen. Dann kann ich auch was vernünftiges rausfinden. Aber überwinde deine Faulheit und schau mal auf die ersten beiden Seiten da gibt es schon Zusammenstellungen und Empfehlungen!
-
27. Februar 2009 um 23:02 Uhr #804876
AMD-ATI-Fan
Teilnehmermambo09;363742 said:
Und wozu ist eigentlich ein Ausgleichsbehälter da?lies am besten mal die Wakü-FAQ😉
-
27. Februar 2009 um 23:02 Uhr #804870
bolle1991
TeilnehmerSry, die Zusammenstellung war auf mambo09 bezogen, das dadrüber auf MwWollny.
-
27. Februar 2009 um 23:02 Uhr #804867
mambo09
Teilnehmer -
27. Februar 2009 um 23:02 Uhr #804788
mambo09
TeilnehmerEheim 600 Station II
-
27. Februar 2009 um 23:02 Uhr #804884
mambo09
Teilnehmeraha, gut das ich das jetzt weiß alles. Dann werde ich mal mit meinem Budget ein bisschen ins Gespräch kommen und mal sehen ob es dann wirklich eine wird.\D/
-
27. Februar 2009 um 23:02 Uhr #804882
AMD-ATI-Fan
Teilnehmermambo09;363749 said:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5816könnte ich diesen Ausgleichbehälter mit er zusammengestellten WaKü von bolle1991 verbinden?
natürlich könntest du, was aber total sinnlos währe, da die Eheim 600 Station schon einen hat!:o:D
-
27. Februar 2009 um 23:02 Uhr #804868
AMD-ATI-Fan
Teilnehmermambo09;363734 said:
bolle1991;363726 said:
@ MwWollny: Wir machen das per PN – du sagst mir wieviel du brauchst und was und ich geb dir dann nen Preis.Oder meinst du etwa mich?
hättest du die letzten Seiten gelesn, wüsstest du, dass bolle wollny schlauch und Anschlüsse verkauft;)
-
27. Februar 2009 um 23:02 Uhr #804881
mambo09
Teilnehmerhttp://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5816
könnte ich diesen Ausgleichbehälter mit er zusammengestellten WaKü von bolle1991 verbinden?
-
27. Februar 2009 um 23:02 Uhr #804874
mambo09
TeilnehmerUnd wozu ist eigentlich ein Ausgleichsbehälter da?
-
28. Februar 2009 um 19:02 Uhr #804939
MwWollny
TeilnehmerSuch dir einfach auf aquatuning.de1x CPU-Kühler1x Radiator1x Ausgleichsbehälter1x Pumpe (oder beides in einem)paar Meter Schlauchund die passenden Anschlüsse;)Und an Bolle1991, ich sach dann so nächsten Monat bescheid, wenn ich wieder geld habe;)mfG
-
28. Februar 2009 um 22:02 Uhr #804252
mambo09
TeilnehmerAlso so weit bin ich schon:Was brauche ich jetzt noch für Anschlüsse und Schläuche?http://img27.imageshack.us/img27/589/unbenanntawg.png
-
28. Februar 2009 um 23:02 Uhr #804953
bolle1991
TeilnehmerMwWollny? Geht in Ordnung, mein Angebot per PN hast du ja erhalten. Ich halt die Sachen erstmal für dich frei 😉
-
1. März 2009 um 1:03 Uhr #804971
Agent 1
Teilnehmermambo09;363839 said:
Also so weit bin ich schon:Was brauche ich jetzt noch für Anschlüsse und Schläuche?http://img27.imageshack.us/img27/589/unbenanntawg.pngNimm nen anderen CPU Kühler. Da du die CPU eh nichtmehr lange habe wirst, rate ich dir zu einem günstigerem oder einem mit Universalhalterung.Der Nexxos Xtreame II Radiator ist günstiger bei gleicher leistung.Von XSPC gibt es eine günstige 12V Pumpe im AGB.10/8 oder 11/8 schlauch und Passende Anschlüsse. Nimm was dir gefällt.
-
6. März 2009 um 17:03 Uhr #805703
MwWollny
TeilnehmerEine frage noch, könnte ich statt eines Radiators einfach so ein 1liter-kupfer-becken nehmen?Oder würde die Kühlflüssigkeit an der Luft anfangen zu gammeln, und würde das zur kühlung ausreichen (mit Lüfter)?mfG
-
6. März 2009 um 17:03 Uhr #805704
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerMwWollny;364659 said:
Eine frage noch,
könnte ich statt eines Radiators einfach so ein 1liter-kupfer-becken nehmen?
Oder würde die Kühlflüssigkeit an der Luft anfangen zu gammeln, und würde das zur kühlung ausreichen (mit Lüfter)?
mfGgib es doch zu… du hast die Wakü-FAQ noch nicht gelesen:D
http://www.meisterkuehler.de/content/wakuefaq-gruende-fuer-eine-wasserkuehlung-66.html
2.1) Grundlegende Funktionsweise der Wasserkühlung
Wasser kann große Wärmemengen sehr schnell und effizienter aufnehmen als Luft, hierdurch wird eine effektive Wärmeabfuhr erreicht. Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Systeme der Wasserkühlung: Wasserkühlungen mit geschlossenem oder offenem Kreislauf.
In beiden Fällen bewegt eine Wasserpumpe das erwärmte Wasser vom Kühlkörper zum Wärmetauscher und wieder zurück. Der Unterschied besagter Systeme ergibt sich aus der Art und Weise des Kühlens.2.2) Offenes System
Bei offenen Wasserkühlungen wird ein Abkühlen des Wassers durch einen großvolumigen Wasserbehälter praktiziert. Über die Wandungen des Behälters und die Wasseroberfläche wird die gespeicherte Energie an die umgebende Luft übertragen. Der Wasserbehälter sollte dabei mindestens ein Volumen von 20-30 Litern aufweisen, kleinere Volumina sind für heutige Computersysteme und deren Wärmeentwicklung nicht ratsam. Eine Wärmeleistung von rund 130 Watt aktueller Prozessoren möge dafür als Beispiel dienen. Der wesentliche Nachteil eines offenen Systems: auf Dauer lagern sich Staub und anderweitige Verschmutzungen im Wasser ab. Selbst Algenbildung kann ohne die Verwendung notwendiger Zusätze nicht ausgeschlossen werden. Daher findet das offene System heutzutage kaum noch Verwendung.2.3) Geschlossenes System
Ein geschlossenes System bedient sich anstelle des Wasserbehälters eines Wärmetauschers/Radiators. Die ersten Radiatoren für Wasserkühlungen im Computer stammten aus dem Automobilbereich und fanden dort bislang ihren Einsatz als Radiator in der Front des Fahrzeugs, der allgemein bekannte “Kühler”. Oder aber auch in verkleinerter Variante als “Heizungskühler”. Das Prinzip des Wärmetausches gestaltet sich denkbar einfach: Die Lamellen des Radiators werden von Luft durchströmt und geben die gespeicherte Wärmeenergie an die Umgebung ab. Mittlerweile bieten diverse Hersteller von Wasserkühlprodukten und viele Online-Shops Radiatoren an, die speziell für Wasserkühlungen in einem Computer gebaut werden. Diese Radiatoren sind durch ihre Bauweise und Maße einem Einsatz innerhalb und außerhalb des Rechners angepasst worden.so ein Behälter ist meiner Ansicht nach sehr unpraktisch… (transport, wasserwechsel, usw.)
mfg
davidmfg
david -
6. März 2009 um 18:03 Uhr #805705
MwWollny
TeilnehmerOh danke, doch hab ich;) hab nur unter Radiator nachgeschaut^^Würde das denn mit Lüften eventuell doch klappen, transport habe ich vorerst nicht vor, soll ne übergangslösung sein:)mfG
-
6. März 2009 um 18:03 Uhr #805712
FrozenFrost
TeilnehmerWenn du kein Problem mit Regengeräusch hast, dann kannste dir doch auch nen Bong bauen, ist ein offenes System, das weniger anfällig für dreck als nen Becken ist und zudem die einzige möglichkeit ohne Kompressor oder Peltierelement unter Umgebungstemperatur zu kommen.
Etwas leichter zu transportieren aber immernoch nicht so schön wie ne klassische Wasserkühlung.
-
6. März 2009 um 18:03 Uhr #805719
FrozenFrost
TeilnehmerEin Bong-(Kühler) arbeitet genau wie ein Kühlturm eines Kraftwerks damit das er wasser fein zerstäubt, dieses dann teilweise verdunstet und somit Wärme abgibt. Das ganze ist ein offenes System das aussieht wie eine große Bong nur das man sie für eine Wasserkühlung nuzt und nicht zum rauchen 😉
Was besseres als das hier: Link
Hab ich auf die schnelle nicht gefunden, da wirds beschrieben das es nicht so gut funktioniert, von anderen hatte ich anderes gelesen aber generell eher ein ‘liebhaber’ Ansatz zur Kühlung eines Computers 🙂 -
6. März 2009 um 18:03 Uhr #805713
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerFrozenFrost;364668 said:
Wenn du kein Problem mit Regengeräusch hast, dann kannste dir doch auch nen Bong bauen, ist ein offenes System, das weniger anfällig für dreck als nen Becken ist und zudem die einzige möglichkeit ohne Kompressor oder Peltierelement unter Umgebungstemperatur zu kommen.Etwas leichter zu transportieren aber immernoch nicht so schön wie ne klassische Wasserkühlung.
das musst du mir schon genauer erklären… Klick!:+
-
6. März 2009 um 19:03 Uhr #805724
Ark
TeilnehmerHi! 🙂
Hab mir grad den Link durchgelesen.
Irgendwie Kurios, da könntest doch gleich mit der Kühlseite von einem Kühlschrank das Wasser kühlen aber stell einen Bunsenbrenner dazu falls es einfiert.
Naja nur eine Kupferpaste als Wärmeleitpaste einzusetzen ich weiss nicht recht.
Bye 😀 -
6. März 2009 um 21:03 Uhr #805748
mambo09
TeilnehmerFrozenFrost;364675 said:
Ein Bong-(Kühler) arbeitet genau wie ein Kühlturm eines Kraftwerks damit das er wasser fein zerstäubt, dieses dann teilweise verdunstet und somit Wärme abgibt. Das ganze ist ein offenes System das aussieht wie eine große Bong nur das man sie für eine Wasserkühlung nuzt und nicht zum rauchen 😉Was besseres als das hier: Link
Hab ich auf die schnelle nicht gefunden, da wirds beschrieben das es nicht so gut funktioniert, von anderen hatte ich anderes gelesen aber generell eher ein ‘liebhaber’ Ansatz zur Kühlung eines Computers 🙂Soll ich jetzt etwa mir aus meinen PC ein Kraftwerk bauen?^^
-
7. März 2009 um 1:03 Uhr #805766
FrozenFrost
TeilnehmerNa kein Kraftwerk aber für jemanden der was außergewöhnliches haben will und schon eine Wanne in betracht zieht, sicherlich ne Überlegung wert, wobei ich davon abraten würde weil es einfach laut ist die ganze Zeit das geplätscher.Alternative für ein offenes System sind Zimmerbrunnen mit soeiner Wand wo das Wasser runterläuft, sehen ganz schick aus, gibts manchmal bei discountern im Angebot und plätschern nicht so laut wie nen Bong. anfällig für Staub sind sie dennoch und Platz braucht man ebenfalls.
-
7. März 2009 um 9:03 Uhr #805779
mambo09
TeilnehmerDa nehm ich doch lieber den Gefrierschrank
-
7. März 2009 um 17:03 Uhr #805863
Deimhal
Teilnehmermambo09;364741 said:
Da nehm ich doch lieber den GefrierschrankGute Idee. :d:
-
7. März 2009 um 18:03 Uhr #805867
FrozenFrost
TeilnehmerDeimhal;364827 said:
mambo09;364741 said:
Da nehm ich doch lieber den GefrierschrankGute Idee. :d:
Eher schlechte Idee denn bei sowas geht ein TK Schrank recht schnell in die Knie und ein normaler Kühlschrank hat nicht genug Kühlleistung, wenn etwas in die Richtung dann ein Titan durchflusskühler oder was selbstgebautes. Beide sachen sind nicht billig (genauso wenig wie der Kühlschrank).Wenn du noch nen Tiefkühlschrank hast und das unbedingt machen möchtest dann musst du das Thermostat so umbauen das es die Kühlung ab ~10°C abschaltet oder bei noch höheren Temperaturen damit kein Kondenswasser entsteht oder das Wasser friert. Und dann ab 20-25°C wieder einschaltet, den Kühlschrank könnte man mit einem großen AGB füllen so läuft der Kühlschrank vielleicht einmal am Tag.Transportabel ist es nicht, also Lans wären gestrichen oder du baust Schnellkupplungen ein und holst dir noch nen Radi für unterwegs.Aber alle diese Lösungen und Bastelideen entsprechen nicht mehr dem Thread titel 😛
-
7. März 2009 um 18:03 Uhr #805869
Deimhal
TeilnehmerMeine Antwort war auch nicht ernst gemeint, eher ironisch.
-
8. März 2009 um 10:03 Uhr #805934
mambo09
TeilnehmerWas bestimmt doch mal Cool wäre, das Mainboard+Netzteil+HDD+Laufwerk an die Wand nageln.:x
-
8. März 2009 um 14:03 Uhr #805964
MwWollny
TeilnehmerJo und am besten an die HausaußenWand, dann ist für die Kühlung auch schon gesorgt ^.^ .
Aber jetzt mal im ernst, gäbe es denn ne radiator alternative, mit wenig kosten aufwand?
mfG -
8. März 2009 um 14:03 Uhr #805970
FrozenFrost
TeilnehmerAlso die günstigste Alternative zum Radi ist nen großes Becken mit Wasser, nen altes Aquarium, ein Mischkübel(heißen die großen eimer für Zement so?) oder sonst irgendwas großes und wasserdichtes. Aber bei solchen Varianten hast du ein Staubproblem, immer ne hohe Luftfeuchtigkeit und kommst schlecht vom Fleck. Aber du kannst so deine Pume abtauchen lassen, was meistens leiser ist als auf dem Trockenen als inline.Ich rate dir einfach, nimm dir nen Radiator mit ~30€ kosten die auch nicht die Welt(Aquarium wäre teurer und son Mischkübel kostet auch sicherlich 5€+).Da kannst du eher mit dem Kauf von gebrauchten Kühlern und Anschlüssen Geld sparen, die werden hier im Forum zu hauf angeboten und dran kaputt gehen kann, wenn überhaupt, nur die Optik.
-
8. März 2009 um 14:03 Uhr #805967
SubZero1011
Teilnehmer500meter kupfer rohre 😀
-
8. März 2009 um 16:03 Uhr #805997
bolle1991
Teilnehmer@ MwWollny?
Wie schauts aus? Noch Interesse an den Sachen? Du hast gesagt ich soll mich nächsten Monat nochmal melden;)
-
9. März 2009 um 0:03 Uhr #806095
FrozenFrost
Teilnehmermambo09;365082 said:
FrozenFrost;364944 said:
…nen altes Aquarium…am besten mit Fische drin:D:cool:
Spätestens bei den Düsenkühlern würde ein solches Vorhaben scheitern 😛
Aber für Fische die es gerne warm mögen und auch Temperaturschwankungen kein Problem sind kannst du durchaus deine Abwärme als Heizung nutzen, voraussetzung ist 1. das Aquarium ist groß genug und 2. dein rechner läuft immer 🙂Frag mich ob wir hier jemanden finden der das macht?
-
9. März 2009 um 0:03 Uhr #806094
mambo09
TeilnehmerFrozenFrost;364944 said:
…nen altes Aquarium…am besten mit Fische drin:D:cool:
-
9. März 2009 um 16:03 Uhr #806132
Schmusebaerchen
Teilnehmer3. Man benutzt kein Frostschutzmittel.
-
9. März 2009 um 17:03 Uhr #806150
Schmusebaerchen
TeilnehmerKühlt aber net so gut, wie wenns gleich reinkommt.
-
9. März 2009 um 17:03 Uhr #806144
Dennis
TeilnehmerSchmusebaerchen;365125 said:
3. Man benutzt kein Frostschutzmittel.Man kann die Schläuche der Wasserkühlung ja auch durch das Aquarium führen so wie bei einem Wärmetauscher. Dann kommen Kühlwasser und Aquarieninhalt nicht miteinander in Kontakt. 😆
Gruß Dennis
-
9. März 2009 um 18:03 Uhr #806158
mhh1102
Teilnehmerwenn man das wasser hinter dem filter abgreift, sollte das doch kein problem sein mit dem fehlendem frostschutz & evtl. algenbildung… man sollte dann nur alukühler aus seinem kreislauf raus halten,…wenn man schläuche durch das aquarium legt, muss man ja für die fische wieder ne 2. filterpumpe haben,.. unsinn ;)ach ja Goldfische halten das glaube ich aus,.. da kann man den rechner dann auch mal ausmachen, die überleben ja auch bei 4 °C im gartenteich
-
9. März 2009 um 20:03 Uhr #806190
MwWollny
TeilnehmerOkey…Denke ich hol mir dann doch nen Radiator…^^Würde ein Dual denn für Cpu und Graka oder NB ausreichen?mfG
-
11. März 2009 um 16:03 Uhr #806492
Schmusebaerchen
TeilnehmerJa reicht sogar für alle 3 Sachen. Willst du bald aufrüsten oder hast du genug Platz, kannst du getrost zu einem 360er greifen. Der Aufpreis ist gering.
Ich hab Dual und hitzigere Komponenten. Im Leerlauf reicht da sogar passiv. Nur im Leerlauf!
-
11. März 2009 um 20:03 Uhr #806584
bolle1991
Teilnehmerhabe ein 240er und ein 120er im Einsatz, kombinieren ist also kein Problem. Das Entlüftern könnte vllt etwas länger dauern aber das macht man ja normalerweise nicht jeden Tag;)
-
11. März 2009 um 20:03 Uhr #806578
MwWollny
TeilnehmerIch denke mal man kann auch problemlos zwei radiatoren kombinieren oder?Weil nen 360er würde nich passen…mfG
-
13. März 2009 um 15:03 Uhr #806851
Dennis
TeilnehmerMit einer einigermaßen kräftigen Pumpe (aquastream, hpps, Laing etc.) ist auch das Entlüften kein Problem.
Gruß Dennis
-
17. März 2009 um 20:03 Uhr #807492
MwWollny
TeilnehmerWas hält ihr von diesem CPU-Wasserkühler?http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/CPU-Wasserkuehler/Wakue-fuer-AMD-Sockel-AM2/OCZ-Hydroflow-Liquid-CPU-Waterblock::12134.htmlDie kleine Kühlfläche macht mir i-wie sorgen…Sonst wär der genau das richtige für mich.mfG
-
17. März 2009 um 21:03 Uhr #807501
FrozenFrost
TeilnehmerIch denke für 35€ gibt es bessere Alternativen, die Preise kenne ich zwar nicht ausm Kopf aber Tipps werden bestimmt noch gleich kommen.
-
17. März 2009 um 22:03 Uhr #807504
bolle1991
TeilnehmerReicht meiner Meinung nach für jede AM2 CPU völlig aus.
-
18. März 2009 um 13:03 Uhr #807571
MwWollny
TeilnehmerMir is haöt wichtig, dass das Montagematerial dabei ist:)mfG
-
18. März 2009 um 14:03 Uhr #807579
Iwan
Teilnehmerein Bierfass aus Metall -> click mich
-
21. März 2009 um 13:03 Uhr #807947
MwWollny
TeilnehmerHat noch jemand nen vorschlag?was ist mit dem hier?http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/CPU-Wasserkuehler/Wakue-fuer-AMD-Sockel-AM2/aqua-computer-cuplex-PRO-Rev-3-Sockel-AM2-754-939-940::5599.htmlmfG
-
21. März 2009 um 14:03 Uhr #807965
bolle1991
TeilnehmerNaja ich persönlich würde ein NexXxos oder EK Waterblocks bevorzugen, allein weil der Aquacomputer 1/8″ Gewinde hat.
-
21. März 2009 um 18:03 Uhr #808017
MwWollny
TeilnehmerOkey thx,und was ist mit dem entlüften?O.oIs das wichtig doer wie ,weil das ja vorher schon angedeutet worden ist?mfG
-
21. März 2009 um 19:03 Uhr #808021
FrozenFrost
TeilnehmerJa entlüften musst du schon, aber das machst du einmal beim Befüllen und dann bei jeder Wartung(sollte man auch mal alle 1-2Jahre machen!)/Veränderung des Systems. Geht am einfachsten wenn die Radiator weiter unten hängt und alleine ist.Ist wie bei der Heizung, die wird auch nicht warm wenn da Luft drin ist, lässte auch die Luft ab (da gehts aber u.U. schneller :/)
-
21. März 2009 um 21:03 Uhr #808035
MwWollny
TeilnehmerAso okey ich nehme an das merk ich daran wenn die Kühlleistung nachlässt, oder?Und wie mach ich das dann?mfG
-
21. März 2009 um 23:03 Uhr #808045
bolle1991
TeilnehmerDu füllst Wasser ein und giest immer wieder etwas nach bis der AGB fast voll ist. Dann lässt dudie Pumpe so ca. 20min lang laufen und giest je nach Bedarf nochmal Wasser nach. Dann kannst du das Case ein bisschen hin-und-her kippeln damit sich auch die letzten “luftablagerungen” aus der Wasserkühlung lösen.
Je nach Pumpenleistung, Lage der Radis und Anzahl kann das Entlüften so 10-60min dauern. -
22. März 2009 um 1:03 Uhr #808048
-
22. März 2009 um 14:03 Uhr #808108
bolle1991
TeilnehmerDu brauchst das Montagematerial für Sockel AM2. Eigentlich sollte dabei stehen, was mitgeliefert wird.
-
22. März 2009 um 14:03 Uhr #808107
MwWollny
TeilnehmerAso,okey.@ GoZoUDen hab ich auch schon gesehen, sieht sehr gut aus, nur hab jetzt keine Anhnung welches Montagematerial ich brauche.mfG
-
22. März 2009 um 15:03 Uhr #808110
MwWollny
TeilnehmerYa das is ja das problem beim Kühler, der wird ohne anschlüsse und montagematerial geliefert,Also kann ich einfach nen AM2 Montagematerial kaufen?mfG
-
22. März 2009 um 16:03 Uhr #808131
-
22. März 2009 um 22:03 Uhr #808191
GoZoU
ModeratorBei Watercool gibt es ihn mit Montagematerial, alternativ würde ich bei AT nachfragen, ob wirklich nichts dabei ist oder ob dir Material beigelegt werden kann. MfGGoZoU
-
23. März 2009 um 15:03 Uhr #807513
MwWollny
TeilnehmerAchso gut,weil bei CaseKing stand das nur der Kühler geliefert wird.Dann danke für die infos:)mfG
-
23. März 2009 um 15:03 Uhr #807529
MwWollny
TeilnehmerAchso gut,weil bei CaseKing stand das nur der Kühler geliefert wird.Dann danke für die infos:)mfG
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.