Bin neu hier und hab jetzt zwei Fragen zum Eigenbau von Kühlern
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Bin neu hier und hab jetzt zwei Fragen zum Eigenbau von Kühlern
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahre, 3 Monaten von
SaVas.
-
AutorBeiträge
-
-
2. Juli 2007 um 22:07 Uhr #483437
Kevin
TeilnehmerHallo erstmal an alle,
hab bei euch schon einige Artikel gelesen und hab mich nun auch mal angemeldet. 🙂
Jetzt hab ich heut mal meinen ersten Kühler aus Alu (hatte kein Kupfer und Alu geht auch) gefräst und hab mich nun Gefragt wie ich den an der Unterseite glatt bekomme.
Auserdem würde ich mich freuen ob sich ein Kanalkühler für einen Pentium 4 lohnen würde.
PS.: Zeichnungen und Bilder folgen morgen.
-
2. Juli 2007 um 22:07 Uhr #688831
Poweruser
TeilnehmerEin Kühler lohnt sich immer und leistungsfähiger als Luftkühlung wird es auch ganz sicher. E: fragen oder freuen=? :-k
Zum Boden ließ dir mal das von o2-cool durch:
http://www.meisterkuehler.de/cms/476.html -
3. Juli 2007 um 9:07 Uhr #688880
Kevin
TeilnehmerOK danke für die schnelle Antwort
-
3. Juli 2007 um 12:07 Uhr #688885
damn
Teilnehmernaja kanalkühler beim nem P4 heizkraftwerk?
n bild von deinem kühler wäre gut um dazu was zu sagen
-
3. Juli 2007 um 21:07 Uhr #689031
Kevin
TeilnehmerHab den Kühler no net baut aber ich hab ne Zeichnung gmacht:
Also der Block soll aus Alu sein und die Maße: Durchmesser=8,5cm und Höhe=2,5 cm haben. die kanäle sollen eine Tiefe von 1,5 cm und eine Breite von 0,5 cm haben. Einlass soll ausen sein und Auslass innen in der mitte -
3. Juli 2007 um 22:07 Uhr #689059
damn
Teilnehmerjau das ist mal n vernünftiger kanalkühler, glaube so einen gibt es oder gab es mal zu kaufen.
wenn du den so hinbekommst und dann innen die kanäle noch glasper strahlen lässt dürfte das n richtig guter kühler werden
-
4. Juli 2007 um 15:07 Uhr #689134
bolle1991
TeilnehmerHmm auch ne Idee und das funktioniert?Also mir der Bohrmaschine fräsen?
Müsste ich dann auch mal probieren würde mir dann fräser bestellen -
4. Juli 2007 um 15:07 Uhr #689135
Poweruser
TeilnehmerKevin;236818 said:
Also der Block soll aus Alu sein und die Maße: Durchmesser=8,5cm und Höhe=2,5 cm haben. die kanäle sollen eine Tiefe von 1,5 cm und eine Breite von 0,5 cm haben.
Der ist leider in jeder Hinsicht viel zu groß, zudem bietet Kupfer eine wesentlich bessere Kühlleistung.Zur Größe:Selbst eine CPU mit Heatspreader (IHS) gibt den größten Teil der Wärmenergie direkt über der Die, dem Prozessorkern ab. Dieser befindet sich zentral unter dem IHS und ist ~15x15mm groß. Daher sollte sich nach Möglichkeit die gesamte Kühlstruktur über der DIE und knapp drum herum befinden.Ausserdem sind die Kanäle deines Modells viel zu groß, sodass die Kühlleistung gering ausfällt. Die Kühlleistung wird durch turbolente Strömung über einer möglichst großen Oberfläche möglichst nahe an der DIE erreicht. Fließt das Kühlmittel zu langsam und wird nicht verwirbelt, bilden sich vermehrt Gleitschichten (Laminare Strömung), sodass das Potential des Kühlmittelstroms nicht optimal ausgenutzt wird.Es gibt hier unzählige Threads, in welchen die Leistung diverser Designs diskutiert wurden, ggf die Suche bemühen.Interessante Ansätze zur Kontruktion von Eigenbaukühlern findest du hier in der Bastelecke:http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/und Kühlertests von Hobbybastlern und kommerziellen Kühlern in den Kühlercharts von Watercoolplanet.de:WatercoolplanetLinks zu meinen Eigenbaukühlern mit dem Dremel finden sich in meiner Sig^^
-
4. Juli 2007 um 15:07 Uhr #689128
bolle1991
TeilnehmerSchaut doch schon ganz gut aus :d: Kupfer wäre natürlich noch besser aber wenn du keins hast geht Alu doch auch. Also mein erster Kühler sah nich so gut aus…
Ach ja ich denke mal du verwendest eine Fräse. oder ❓ -
4. Juli 2007 um 15:07 Uhr #689127
Kevin
TeilnehmerIch hoff das ich den so hinbekomm 😉
Hab jetz mal drei pics von meim ersta kühler dichtung fehlt noch 😀
der kühler hat die maße 50*78*15 mm
Die Kanäle sind ca 5 mm breit und 6 mm tief
Die Anschlüsse sind Mit harz eingeklebt 😀 … Die Löcher dafür hatte ich nen Millimeter zu groß gebohrt 😥 -
4. Juli 2007 um 15:07 Uhr #689130
Kevin
TeilnehmerIch hab ne ständerbohrmaschiene ne ganze kiste voll fräser und nen XY-Tisch auf der ständerböhrmaschine
-
4. Juli 2007 um 16:07 Uhr #689148
Kevin
Teilnehmerich fand den kühlerentwurf am besten hab aber nomal einen: 😎
Der Kühler soll eine Größe von 60*60*20 mm haben und die blöcke 2,5*2,5*5 mm -
4. Juli 2007 um 16:07 Uhr #689149
Kevin
Teilnehmerwer die Zeichnungen haben will musses sagen die sin Mit SolidWorks 2003 erstellt
-
4. Juli 2007 um 17:07 Uhr #689161
SaVas
TeilnehmerHi alle
Meine mum arbeitet bei pro win ner putz firma :):)
Dort gibts ne creme ” omas zaubercreme” “powercreme”
Mit der kriegt ihr am schluss alle kratzer raus ging bei mir auch
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.