BlackBeast
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › BlackBeast
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 5 Monaten von
Mad-Max.
-
AutorBeiträge
-
-
12. Januar 2015 um 22:01 Uhr #503249
Mad-Max
ModeratorMad-Max’s Spiele-PC/Workstation die 2te
So, nach der Nummer 1. , dem 910er WaKü Konstrukt hab ich dann wie angekündigt ein Upgrade vorgenommen. Was dabei herausgekommen ist, wird dann hier nach und nach veröffentlicht.
Einleitung
Wer so bischen die Geschichte wissen will, wie sich mein Rechner so entwickelt hat, der darf das auf meiner HP nachlesen, hier halte ichs kürzer. Für die Wakü wäre mein altes Compucase auch nicht schlecht gewesen, aber ich wollte ein größeres Case – und bin beim 3R-System R910 hängengeblieben.Warum: Man könnte 2 Netzteile einbauen, oder aber einen Triple-Radiator und das Netzteil passt immer noch. Ausserdem fand ich die Front mit Tür nett.
NUR irgendwann wurde es alt, langweilig, nur ein 360er radi drin und der Kabelsalat… Es musste was neues her, ein Coolermaster Stacker HAF935.
Warum?Weil ins Mini Case 2x360er Radis reingehn, ich die Kabel verstecken kann, das NT endlich unten sitzt und Frischluft atmet. Das Case einen anständigen Preis hatte und ich den Ausgleichsbehälter und die Kabel auch endlich intern haben wollte (Kind im Anmarsch und selten mal Nagetiere auf Abwegen…)Also bestellt und dann nach 2 Monaten warten an einem Urlaubstag Vollgas gegeben.
Details und Daten
- Chassis: Coolermaster Stacker HAF935
- Mainboard: Asrock Z87-Extreme 4
- CPU: Intel Core-I5 4670K
- RAM: 2x Crucial Sport in 2x4GB 1600er DDR3-RAM
- PSU: bequiet E9 Straight Power 680W
- Optical: LG DVD Brenner (GH22NS30 SATA)
- SSD: 1x Toshiba 256GB Q-Series Pro | 1x Crucial M4 128GB
- HDD: 1x Toshiba 2TB
- GraKa: Powercolor HD7970 LCS (leider in nicht silent)
- Monitor: Dell U2412M 24″, 1920×1200
- CPU-Cooler: Watercool Heatkiller CPU Rev3.0 LT
- GraKa-Cooler: EK FULL Kühler, LCS EDITION mit Backplate
- Pumpe: Laing DDC Pro
- Radiator: 360×45 + 360×30
- AGB: Alphacool Copper 250
- Schlauchsystem: 8/10er PUR
- Lüfter: 3xPapst FG2L am Radi 360×30; 3x Scythe Grand Flex am 360×45; alle @7V (+1x140er Caselüfter)
- OS: Win 7 Enterprise 64Bit
Overclocking: CPU tagesaktuell auf 4,2Ghz, Graka Std.Messwerte: (soweit vorhanden)
Wassertemp’s: eben bei 20°C Raum und Boinc am rennen: 23°C, CPU lt. Diode um die 40°C, GPU 27°C (idled)
Erfahrungen:
- soweit super, aber die vielen Kabel an ein paar Schlüsselstellen hinterm MB lassen die Seite schwer zu gehen…
- Einbau aufgrund Klick & Go System und recht wenige Schrauben echt gut.
- Ausbau der HDD Käfige geht easy, die unteren wurden angebohrt um den AB anzuschrauben (+1 HDD Halter)
- die Pumpenentkopplung ist recht provisorisch, aber wirkt jetzt 1a
- Gesamtgewicht: Knapp 24kg… steht fest!
- Beim 1ten Versuch dicht und entlüften ging auch schnell & gut
ToDo/Ausblick
- Kabel sortieren, Lüfterkabel bündeln
- Fixer Einbau der Wassertemp-Anzeige, aktuell bei den SSDs eingeklemmt (weil durchs Fenster ablesbar)
- langfristig evtl. Umstellung auf weicheren Schlauch und Verschraubungen
Bilder:
Erster Radi hat mal Mass genommen:
Restliche Hardware rein:
MB Rückseite – da muss noch einer zusammenfassen:
Und die Lüfter oben, da muss auch noch, aber erstmal fertig werden:
am neuen Arbeitsplatz: (Temp-Anzeige ist mittlerweile innen)
Fazit:
Habe fertig, bin gespannt auf Feedback und Anregungen. Wenn ich mal wieder dazu komme am Rechner zu basteln, brauch ich einen Plan.
Euer Mad-Max
Changelog:20150112-2240 -> initialer Post
20150112-2310 -> Bilder dazu-
Dieses Thema wurde geändert vor 5 Jahre, 8 Monaten von
Mad-Max. Grund: Update nach Forumsumstellung
-
13. Januar 2015 um 1:01 Uhr #949149
ThaRippa
VerwalterWarum kein Bild vom fertigen Kreislauf?
-
13. Januar 2015 um 6:01 Uhr #949150
Mad-Max
ModeratorWar alles nebenbei nur fix mit dem Smartphone geknipst. Und das Endresultat muss ich mal sehen wie man das auch wegen der Radis oben gut zeigen kann. Da hab ich nämlich auch ne Weile gegrübelt, wie man die dann abbekommt ohne den Schlauch rauszureissen. War nur irgendwann froh das alles drin und dicht war und seither wird wieder mehr benutzt denn gebaut… B-)
-
13. Januar 2015 um 13:01 Uhr #949153
konfetti
Teilnehmerda hängt ja vorne was raus…
-
13. Januar 2015 um 17:01 Uhr #949160
Mad-Max
ModeratorHing!!! Wollte das Display zuerst in eine der Frontblenden einarbeiten, hab mich aber dann auf internes Verstecken geeinigt. Muss mal aktuelle Bilder machen…
-
13. Januar 2015 um 19:01 Uhr #949166
Neo111430
TeilnehmerNettes HW schönes Case mit sehr sehr viel platz.
Hab da nur ne frage.
Wegen Verschlauchung währe es nich einfacher /schöner
die leitungen anders zu verlegen.
Ich kann mir vorstellen das jetz kommt CPU mit Grafikkarte heizen :x:roll:
aber das macht sicher nur minimales temp unterschied bei dem Hardware. -
13. Januar 2015 um 19:01 Uhr #949164
VJoe2max
TeilnehmerEin schönes Projekt und eine gut dimensionierte Wakü :d:. Aber die Pumpe imho braucht unbedingt eine schönere Entkopplung ;).Das Gehäuse ist von der Funktionalität her wirklich eine würdiger Nachfolger für den Ur-Stacker – sogar noch etwas besser. Die Optik sagt mir persönlich nicht ganz so zu, aber es ist dafür auch ein wenig günstiger. Kann man den Teil vom Hauptgehäuse in dem die Frontanschlüsse (USB, Audio) sowie der Power-Taster stecken, zwischen den Gehäuseteilen eigentlich austauschen?
-
13. Januar 2015 um 22:01 Uhr #949168
Mad-Max
ModeratorJa, das “Bedienteil” paßt in beide Cases. Verschlauchung bleibt. Oben in den AB geht nicht, dann entlüftet sichs nicht. Momentan gehts aus dem AB in die Pumpe, dann hoch durch beide Radis und wieder runter in CPU – GPU und wieder in den AB.Reihenfolge CPU/GPU sollte egal sein, die Pumpe macht ordentlichen Durchlauf.
-
13. Januar 2015 um 23:01 Uhr #949170
ThaRippa
VerwalterUnd wenn der AGB dann noch 10 cm höher säße…
-
14. Januar 2015 um 9:01 Uhr #949174
konfetti
TeilnehmerIch weiß ja nicht… aber den Druck der Pumpe direkt in den AB zu pressen und über die Ansaugung dann quasi “hinten rum” die ganzen Geräte… – normal macht man das ja andersrum – sprich aus dem AB in die Pumpe und dann weiter…
-
14. Januar 2015 um 14:01 Uhr #949176
ThaRippa
VerwalterNatürlich so herum.
-
14. Januar 2015 um 18:01 Uhr #949179
Mad-Max
Moderatorkonfetti;520452 said:
Ich weiß ja nicht… aber den Druck der Pumpe direkt in den AB zu pressen und über die Ansaugung dann quasi “hinten rum” die ganzen Geräte… – normal macht man das ja andersrum – sprich aus dem AB in die Pumpe und dann weiter…Ähm… Du hast die Reihenfolge im anderen Post gelesen? 😎
-
15. Januar 2015 um 9:01 Uhr #949185
konfetti
Teilnehmer^^ ne, glatt übersehn, dann passts ja 😉 – haste schon neue Bilder?
-
2. Mai 2019 um 13:46 Uhr #998877
Mad-Max
ModeratorNeue Bilder…. Nein – aber hoffentlich bald.
Dann wird mal die Verschlauchung erneuert, da sind nen paar PUR Schläuche jetzt glaub schon 14 Jahre alt und sehn auch langsam so aus. Ausserdem soll ein i7 4770k einziehen (wenn das klappt…), so dass zumindest der CPU Kühler mal raus muss. Sauber machen, Kabel richten, neue Bilder machen und hier hochladen, meine Webseite hab ich dann doch wegen Mindernutzung aufgegeben…
Thema Nutzung & 14 Jahre: Kauft keine Laing DDC Pro… da verdient die Wirtschaft kein Geld, die läuft nämlich immer noch, nur nicht mehr wie am ersten Tag – jetzt isse nämlich leise ^^
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.