Bräuchte Brainstorming-Hilfe bei Wakü-Projekt
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Bräuchte Brainstorming-Hilfe bei Wakü-Projekt
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 7 Monaten von
Neron.
-
AutorBeiträge
-
-
16. November 2017 um 10:11 Uhr #961151
sonnyboy
TeilnehmerHi Folks,
ich bin hier im Forum nicht ganz so aktiv, aber manche kennen mich vielleicht aus einem anderen Forum. 🙂
Ich platziere meine Fragen hier, weil hier mehr Praktiker unterwegs sind und ich mir da mehr konstruktive Hilfe (und natürlich Kritik) erhoffe.Folgendes Problem. In einem neuen CaseCon soll dieser Ausgleichsbehälter verwendet werden:
Wie würdet Ihr die Zu-/Ablflüsse in den AGB realisieren? Am liebsten wäre mir ein verklebter Glasstopfen, in welchem sich eine Tülle für die Schläuche befindet. Aber das wird wahrscheinlich recht schwer zu bewerkstelligen sein.
Wie würdet Ihr das anstellen? Vielleicht mit selbst hergestellten (gegossenen) Silikonstopfen? -
16. November 2017 um 22:11 Uhr #966070
ThaRippa
VerwalterWelches Maß haben die Flaschenhälse denn? Vielleicht kann man direkt auf ein gängiges Hardline-Maß adaptieren? Wie wären Gummistopfen? Oder du kaufst passende Rohre, die diese 24/29 Fase haben, und halbierst die. Das wäre dann zumindest glattwandiger und weiter weg – im Zweifel also schon unsichtbar. Also sowas z.B.:https://www.amazon.de/Reflux-Destillateur-Adapter-Destillation-29-Gelenke/dp/B019GYACAI/ref=pd_day0_328_14?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=PVY2MN1QRGE819XKP2SWVon da kann man ja auch per aufgestecktem Schlauch oder halt wieder Hardline-Anschluss (falls es durch Zufall 12, 14 oder 16mm AD wären) oder per Push-In Anschluss (10mm AD) weiter machen. Einer der Anschlüsse muss ja eh so beschaffen sein, dass er immer unter der Wasseroberfläche liegt. Damit es nicht plätschert eigentlich sogar Zu- und Ablauf! Nur die dritte Öffnung, über die du füllen/entlüften willst, die sollte über der Wasseroberfläche liegen.Edit: hab mich mal belesen, 24 ist der Durchmesser an der Spitze in mm, 29 an der Dicksten Stelle des Kegels. Hui, dann entfällt das mit Hardline-Zeugs direkt wieder. Dann wäre ich bei einkleben von Anschlüssen mit z.B. JB Weld.https://www.amazon.de/MarineWeld-Epoxy-Adhesive-8272-Epoxidharzkleber/dp/B000KKPFFA/ref=pd_lpo_vtph_196_tr_img_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=B5ZN0RCRKZ7SVVHE5HGB
-
17. November 2017 um 10:11 Uhr #966081
ThaRippa
VerwalterHab ich nie versucht, aber wenn man es aufrauht, sollte das klappen. Ist halt Epoxid-Zeug.
-
17. November 2017 um 10:11 Uhr #966080
Christoph!
VerwalterMan kann mit dem Zeug wirklich Glas kleben? Google sagt man kann Glas in der Tat kleben. Wird halt dann mit dem reinigen wieder schwierig.Der Ansaugpunkt sollte in der Tat unter Wasser sein.
-
21. November 2017 um 9:11 Uhr #965973
sonnyboy
TeilnehmerKlingt interessant! Ich habe auch erst an Einkleben gedacht. Müßte ich nur noch die richtigen Stopfen (Größe) dafür finden. Die aus dem Link von TheRippa passen nicht?
-
23. Januar 2018 um 9:21 Uhr #967716
sonnyboy
TeilnehmerHuhu allerseits! Nachdem ich nun nach ner halben Stunde Suchen meinen eigenen Thread wiedergefunden habe (MEIN GOTT, was habt Ihr Admins/Besitzer Euch bei diesem extrem schlimmen Forum-Design gedacht?? Man findet sich ja absolut garnicht zurecht.), entschieden wir, das Ganze doch etwas anders zu bauen. Er wird jetzt als eine Art eckiger Ring ausgeführt, welcher komplett aus Acryl besteht, geklebt und danach getempert wird.
-
23. Januar 2018 um 15:43 Uhr #967717
Neron
VerwalterNaja.
Die Struktur ist immer noch die Selbe! 😀 an der Aufteilung hat sich nichts verändert. Lediglich das Design und die Plattform.Braucht etwas umgewöhnung ans modernere Design. Bekommt man aber hin. 🙂
Einen eckigen Ring… kann ich mir nicht wirklich etwas drunter vorstellen!?
-
26. Januar 2018 um 9:17 Uhr #967728
sonnyboy
TeilnehmerNaja, hier sollte nicht der Ort sein, um sich über dieses (in meinen Augen und Empfinden) grauenhafte Forendesign zu unterhalten. Ich persönlich finde jedoch nichts mehr; auch funktioniert es nicht richtig (Bsp.: “Du hast eine neue Antwort auf…” – klick ich drauf, lande ich auf der Forums-Startseite).
Eckiger Ring: es wird wie ein Zylinder aus Acryl, welcher in der Mitte hohl ist, wo sich der kleinere Zylinder mit der Hardware befindet. Stell ihn Dir vor wie 2 Unterlegscheiben, die am äußeren und inneren Ring verbunden sind. 🙂
-
28. Januar 2018 um 16:14 Uhr #967739
Neron
VerwalterGar kein Problem! Bitte allen Input und Kritik in den in Ankündigung genannten Thread zur Verbesserung vortragen! Nur so können wir das sammeln und ändern! Danke.
Okay, also setzt du das alles in einen Zylinder ein, der umgeben ist von der Flüssigkeit?
-
1. Februar 2018 um 10:22 Uhr #967774
sonnyboy
TeilnehmerGenau, das war der Plan. 🙂
-
1. Februar 2018 um 12:42 Uhr #967776
Neron
VerwalterInteressant.
Ich stelle mir das schwer vor, vernünftig und dauerhaft dicht zu bekommen.
-
4. Februar 2018 um 14:18 Uhr #967824
sonnyboy
TeilnehmerEigentlich nicht, wenn das Grundmaterial dick genug ist. Kleben geht da ganz gut und danach wird es getempert. 🙂
-
4. Februar 2018 um 21:35 Uhr #967825
Neron
Verwalter😉 Alles klar.
ich bin da immer skeptisch. 🙂 Bin gespannt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.