Buhmann’s neues Case
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Buhmann’s neues Case
- Dieses Thema hat 121 Antworten sowie 28 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 2 Monaten von Buhmann aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
20. April 2005 um 15:04 Uhr #557994braeterTeilnehmer
Warum soviele Lüfter wenn ne Wakü hast?
-
20. April 2005 um 15:04 Uhr #557992BuhmannTeilnehmer
jo. die werks-lüftergitter/aussparungen wollt ich eh wegdremeln. das wird denk ich kein problem. naja ich gucks mir mal an…
-
20. April 2005 um 15:04 Uhr #557991EselMetallerTeilnehmer
das mit der Front ist so ne Sache, da sind bereits werkseitig Lüftergitter + Aussparungen für drei 80er Lüfter übereinander drin.
– je einen im pro 3er-Festplattenkäfig (oben und Mitte)
– 1x unten zur zusätzlichen BelüftungIch kann Dir leider keine Bilder mehr liefern da das Case schon verpackt darauf wartet versendet zu werden.
Aber im hinteren Teil (an der Rückwand unter dem Netzteil) sind nochmals 2 Halterungen für 80er Lüfter :d:
-
20. April 2005 um 15:04 Uhr #557996PattyTeilnehmer
achja es geht ja um den 901 🙂
das mit den lüftergittern und aussparungen ist kein problem, einfach das gesamte rechteck rausschneiden (geht mit der stichsäge auch gut), und dann eine neue metallplatte einschrauben, mit der gewünschten lüftergröße und lüfterposition.
du wirst in den deckel aber nur den radi und den ab bekommen, das dvd laufwerk mussentweder weiter runter, oder der ab wo anders hin! -
20. April 2005 um 15:04 Uhr #557997Obi WanAdministrator
Jo, dat hab ich mich auch gerade gefragt …. 6 Lüfter ist nicht wenig. Hast du wengistens ne Lüftersteuerung irgendwie eingeplant ?
-
20. April 2005 um 15:04 Uhr #475148BuhmannTeilnehmer
heyho.
demnächst kommt mein neues case an, das ich eselmetaller abgekauft hab.
hier schon mal der erste aufteilungs-entwurf:die beiden 80er netzteil-lüfter hab ich vor auszubauen und stattdessen mit nem adapter nen 120er dranzuschrauben (ich hoffe das passt)
da ich unten relativ viel luft reinblase, bleibt mir oben am radiator kaum eine andere möglichkeit, als die luft ausm case wieder rauszublasen.
da stellt sich auch wieder die frage ob ich den radiator oder die lüfter nach oben setze. mal sehn. muss ich mir noch überlegen, was besser aussieht…die mosfet-kühlung stell ich mir so vor wie ich sie derzeit schon bei mir im case hab, nur will ich den papp-ducting mod durch irgendwas metallisches oder stabileres ersetzen.
(siehe hier) -
20. April 2005 um 16:04 Uhr #557998BuhmannTeilnehmer
richtig. cs-901 🙂
jo hatte ich vor.ja das hatte ich befürchtet, dass das nicht alles hintereinander passt im deckel…
ich wollte mir auf jeden fall nen zweiten AGB (AGB1) in den deckel bauen, da ich meinen ersten AGB (AGB2) nicht anständig befüllen kann.
@braeter: auf luftkühlung kann und will ich einfach nicht verzichten. es gibt genug komponenten neben graka, cpu und nb, die auch gekühlt werden müssen. deshalb will ich wenigstens nen minimalen luftstrom im case haben. und meine mosfets werden schon recht warm ohne kühlung. durch meinen papp-mod *g* sinkt die temperatur etwa um 20°C!
und es gibt ja genug lüfter, die auch so gut wie unhörbar sind (hab 2 80er von revoltec drin, beide auf ~5V geregelt, die ich absolut nicht höre… -
20. April 2005 um 18:04 Uhr #558024MuscheltopfTeilnehmer
Ja aber ich hab des gefühl das sich der lärm addiert bei mehren Lüfter und du hast 6….. ( jaja des es sich nich addiert weis ich auch 😉 )
-
20. April 2005 um 19:04 Uhr #558030nearperfTeilnehmer
warum willst du 2 ausgleichbehälter verbauen?
-
20. April 2005 um 19:04 Uhr #558027AaRoNTeilnehmer
Anstelle dieses Duct-Mods würd ich mir einfach einen Wasser-Mosfet-Kühler holen. Ich meine kostet ja auch nicht die Welt und du kannst dir vielleicht einen Lüfter sparen. Weil 6 Lüfter bei Wakü is echt happig, so viel hab ich bei Lukü nichtmal.
-
20. April 2005 um 20:04 Uhr #558035nearperfTeilnehmer
da lässt sich doch bestimmt was basteln für die mosfets.sihe o2cool.seine mosfets lagen auch nicht ideal.geht nicht-gibts nicht 😉
-
20. April 2005 um 20:04 Uhr #558034BuhmannTeilnehmer
5 lüfter hab ich auch jetzt drin (PWM, HDD, 2xradiator, 2xnetzteil)
das geht aber vom geräuschpegel. is halt alles runtergeregelt.
mosfet-kühlung geht nich, da die spannungswandler nicht nebeneinander liegen, sondern n bissl zerstreut. da liegt immer ne spule dazwischen. klappt leider nicht.2 AGBs weil:
meinen ersten agb hab ich gebaut ohne mir sonderlich gedanken vorher gemacht zu haben. hätte besser noch einen anschluss mehr reingemacht:wenn ich jetzt durch den oberen anschluss wasser einfüllen will, klappt das nicht sonderlich gut, weil die luft ausm agb ja nirgends hin weichen kann.
deshalb muss ich das immer mit ner spritze machen. durch den kleinen überdruck, der im agb entsteht kommt wieder n kleines bissl wasser mitraus (1-2 tropfen). is halt nicht perfekt. ich will außerdem die wakü befüllen können ohne den tower öffnen zu müssen. also von oben 🙂
ich könnte den ersten agb auch weglassen, aber da das sehr viel arbeit war und er sich auch einigermaßen in der front macht, lass ich ihn wohl drin. hab ja genug platz… -
20. April 2005 um 21:04 Uhr #558058EselMetallerTeilnehmer
Muscheltopf said:
Ja aber ich hab des gefühl das sich der lärm addiert bei mehren Lüfter und du hast 6….. ( jaja des es sich nich addiert weis ich auch 😉 )Also rein theoretisch wenn die Lüfter in dieselbe Richtung „lärmen“ sollten sich die beiden Lärmpegel tatsächlich „addieren“. Bei identischen Schallquellen um etwa 6dB zusätzlich, was ungefähr 50% Lautstärke mehr bedeutet.
also zwei Lüfter mit je 21dB bedeuten zusammen etwa 27dB.
Theoretisch… :/
-
20. April 2005 um 23:04 Uhr #558072orw.AnonymousTeilnehmer
Schmeiß die unnötigen Lüfter über Bord, ein 120er als „Einlass“ plus die Radi-Lüfter unter dem Dach sind ausreichend. Du sollst ein leisen Luftzug innerhalb erzeugen, von einem Orkan sei abgeraten. Warum wohl?
(Kann bitte jemand einen Smiley konstuieren, der sich die Ohren zuhält?) 🙂 -
21. April 2005 um 12:04 Uhr #558097BuhmannTeilnehmer
nur die 2 radi-lüfter raus und einen 120er rein?
was is mit meinem netzteil? das muss doch auch irgendwie belüftet werden!? da wollt ich ja halt die 2 eingebauten 80er rausnehmen und durch einen 120er ersetzen.
und was mach ich mit der hdd-kühlung? hab kein geld für nen hdd-wasserkühler. -
21. April 2005 um 13:04 Uhr #558101el-viruzTeilnehmer
er meinte glaube ich, dass die radi lüfter raus(-blasen) und der eine 120er rein(-bläst).
-
21. April 2005 um 13:04 Uhr #558099braeterTeilnehmer
Die Radilüfter bleiben dran,
den 120er mit Reduzierung auf 80 versteh ich nicht. Soll der das angesprochene NT sein? Da würd ich die 80er nur auf 7V anklemmen.
( Hab meinen 120 im NT mit 7V und des läuft absolut stabil und top leise )Wenn im mom kein Geld für HDD Wakü hast musst deine Platten wohl über den Eselmod kühlen.
Und deine Spannungswandler… gut die eben auch. Wenn dein Sys noch ist wie in deiner Sig angegeben frag ich mich aber wielange du noch warten willst bis dir endlich ne Wäku für die anderen Komponenten zulegst.
Wie near schon schrieb: Geht nicht gibts nicht.
-
21. April 2005 um 15:04 Uhr #558115BuhmannTeilnehmer
was heißt andere komponenten? das einzige, was ich nicht wasserkühle sind mosfets und hdds.
ich hab das levicom x-alien-netzteil (500W). die 80er LAUFEN schon runtergeregelt (is hinten ein poti dran), ich glaub halt nur, dass es durch nen 120er papst noch leiser wird.
ram-wakü is schwachsinn. cpu, nb und graka werden schon gewakühlt.hier mal noch ein bild meines mobos (quelle: abit)
die spulen stehn bekanntlich etwa 10-15mm vom board ab. und auch sonst is da noch viel zu viel kram in der ecke, als dass ich da nen anständigen mosfet-kühler für basteln könnte…
-
21. April 2005 um 16:04 Uhr #558117BuhmannTeilnehmer
ich werd sehn was sich machen lässt 😉
und vielleicht kauf ich mir ja noch irgendwann nen hdd-cooler vom obi-wan…
wenn der preis für nen 2er mal unter 20 euro fällt ^^ -
21. April 2005 um 16:04 Uhr #558116braeterTeilnehmer
Dann kühl die Dinger mit Wasser wenn es das einzige ist was noch fehlt und spar dir die Lüfter.
RamKühlung war von mir nicht gemeint, hab von deinem Sys noch kein Komplettes Pic gesehen wo alles druff ist 😉 Hab aber auch nicht gesucht 😀
Lüfter klackern irgendwann, saugen unnötig Staub an, und machen Lärm, Auch wenn du sagst du hörst sie kaum. Meinen Rechner zb. hab ich bis auf NT und CPU ( Beide 7V ) auf 5V Laufen. Die erste Woche war der Rechner leise. Jetzt hab ich mich dran gewöhnt und der ist mir nun wieder zulaut.
Alles Subjektiv.
Und der einzige Grund warum ich noch keine Wakü drin hab ist weil ich mom blank bin. 🙁 Ham mer was gemeinsam, auf des mer ned stoltz sein müssen 😀
Deine Problem mit den Spulen ist doch kein Problem. Bastel was wie o2-cool und fertisch.
Auf das endresultat deines umbaus bin ich auf jedenfall gespannt. Egal wies machst.
-
21. April 2005 um 20:04 Uhr #558168BuhmannTeilnehmer
würde jetzt am wochenende mal gern meinen agb bauen.
plexi-rohrstück hab ich, unten kommt dann ne runde platte drauf mit den zwei anschlüssen. wie mach ich das jetzt oben?
der agb soll an den case-deckel geschraubt werden, dabei soll der agb-deckel von oben zum befüllen abgeschgraubt werden können.
wie kann ich das realisieren? -
21. April 2005 um 20:04 Uhr #558165ShouterTeilnehmer
du meinst von obi oder 😉
-
23. April 2005 um 17:04 Uhr #558353BuhmannTeilnehmer
keiner ne idee?
hab inzwischen aber schon selber eine 🙂
werd bilder posten, sobald es vorangeht…bis dahin.
-
23. April 2005 um 17:04 Uhr #558355Obi WanAdministrator
Buhmann said:
ich werd sehn was sich machen lässt 😉
und vielleicht kauf ich mir ja noch irgendwann nen hdd-cooler vom obi-wan…
wenn der preis für nen 2er mal unter 20 euro fällt ^^3 Stunden arbeiten stecken in einem 2er HDD Kühler 😉
-
2. Mai 2005 um 15:05 Uhr #559699BuhmannTeilnehmer
so, also nochmal:
lüfter über oder unter radiator?
luft durch radi nach draußen oder luft durch radi nach innen?
-> saugen oder blasen? -
2. Mai 2005 um 15:05 Uhr #559700HawkTeilnehmer
Luft durch Radi nach draussen ist besser, einmal wird so die Konvektion unterstützt weil warme Luft nach oben will und du bläst dir nicht die warme Luft ins Case.
Es könnte allerdings sein das die Temperaturen 1-2 Grad schlechter sind weil der Radi nicht mit Frischluft von draussen gefüttert wird, aber who cares? -
2. Mai 2005 um 17:05 Uhr #559738BuhmannTeilnehmer
shockwave10k said:
so, mal hierzu was schreiben:erstens lass die lüfter druchpusten, dann sollte es ein wengi leiser sein(unterm radi), lässt du sie saugen (also zwischen radi und deckel) ist die wirkung der lüfter besser…..obs was ausmacht….keine ahnung!
zweitens knicke die ganzen lüfter, dsa ist lächerlich! da würde ich eher die seitenswand auflassen! ein lüfter vor den platten fü rein, und einer hinten bei den mosfets für raus, das langt!
mehr lüfter wollt ich doch eh nicht reinmachen!? welche meinst du denn?
platten rein, mosfet rein, 2netzteil-lüfter durch nen papst oder so ersetzen, zwei durch den radi raus. das hatte ich geplant.evt überlegt dir die anschaffung eines mosfetskühlers, kann ruhig ein gekaufter sein, kosten auch nur ca.: 25€ und sparen hingegen wieder lüfter für 7 € das stück!
lüfter hab ich noch satt und genug. da spar ich nix, da ich ja keine neuen lüfter kaufen muss 😉 und wie gesagt. guck dir mal das layout meines mainboards an… wenn du mir dafür nen kühler bauen willst, nur zu 😉
drittens wird dsa levicom leiser mit anderen lüftern, sehr sogar! hab das seber und war sehr erstaunt über das ergebnis 😉 sollte es dsa visible power sein, nimm am besten gleich wieder led lüfter! aber in zu deinem case passender farbe 😉
lieber papst 🙂 da hab ich noch einen 120er über 😉
viertens: wegen dem agb 1 im deckel:
mach eine dicke oberplatte drauf (10mm) und bohre da sacklöcher(löcher die nicht druchgehen! oder kleben alternativ unten nochmal ein stück plexi rein….wie auch immer) rein (gute und einfache einteilung mit dem zirkel kann ich dir gerne per pn erklären) dann machst du ein rundes loch in den deckel was kleiner ist, als der druchmesser des lochkreises, logo, damit du in die sacklöcher schrauben machen kannst.
die löcher überträgt du auf den deckel (wer hier den deckel schon festgeklebt hat, ist selber schuld ^^) und machst in den agb deckel ein loch, wo du 12er oder besser größeres gewinde deiner wahl reinschneidest (mein tipp, der dichtring eines G1/4 anschlußes passt perfekt auf 12er schrauben ;)) das ist dann die befüllöffnung, andie du trotz angeschraubten agbs kommst 😉bei unverstäntnis mache ich die tage mal ne cad zeichnung!
ich bin maschbauer und weiß was ein sackloch is 😉
den AGB hab ich übrigens schon so gut wie fertig. muss nur noch kleben.
ich mach mal bilder wenn ich wieder daheim bin 🙂 -
2. Mai 2005 um 17:05 Uhr #559734EselMetallerTeilnehmer
geeenau so hab ich’s auch gemacht 😉
-
2. Mai 2005 um 17:05 Uhr #559735shockwave10kTeilnehmer
so, mal hierzu was schreiben:
erstens lass die lüfter druchpusten, dann sollte es ein wengi leiser sein(unterm radi), lässt du sie saugen (also zwischen radi und deckel) ist die wirkung der lüfter besser…..obs was ausmacht….keine ahnung!
zweitens knicke die ganzen lüfter, dsa ist lächerlich! da würde ich eher die seitenswand auflassen! ein lüfter vor den platten fü rein, und einer hinten bei den mosfets für raus, das langt! evt überlegt dir die anschaffung eines mosfetskühlers, kann ruhig ein gekaufter sein, kosten auch nur ca.: 25€ und sparen hingegen wieder lüfter für 7 € das stück!
drittens wird dsa levicom leiser mit anderen lüftern, sehr sogar! hab das seber und war sehr erstaunt über das ergebnis 😉 sollte es dsa visible power sein, nimm am besten gleich wieder led lüfter! aber in zu deinem case passender farbe 😉
viertens: wegen dem agb 1 im deckel:
mach eine dicke oberplatte drauf (10mm) und bohre da sacklöcher(löcher die nicht druchgehen! oder kleben alternativ unten nochmal ein stück plexi rein….wie auch immer) rein (gute und einfache einteilung mit dem zirkel kann ich dir gerne per pn erklären) dann machst du ein rundes loch in den deckel was kleiner ist, als der druchmesser des lochkreises, logo, damit du in die sacklöcher schrauben machen kannst.
die löcher überträgt du auf den deckel (wer hier den deckel schon festgeklebt hat, ist selber schuld ^^) und machst in den agb deckel ein loch, wo du 12er oder besser größeres gewinde deiner wahl reinschneidest (mein tipp, der dichtring eines G1/4 anschlußes passt perfekt auf 12er schrauben ;)) das ist dann die befüllöffnung, andie du trotz angeschraubten agbs kommst 😉bei unverstäntnis mache ich die tage mal ne cad zeichnung!
-
2. Mai 2005 um 17:05 Uhr #559733BuhmannTeilnehmer
stimmt die luft die ausm radi rauskommt is ja auch nochmal wärmer ^^ hatte ich gar nicht bedacht… ich hab ein delta-T von etwa 5°C am radi.
ich hab schon oft gelesen, dass saugende lüfter n bissl weniger power haben als blasende. sprich blasende können besser luft irgendwo durchblasen, als saugende luft raussaugen können… aber naja dann mach ich direkt unter den deckel den radi, unter den radi dann die lüfter. dann sind se ja auch leiser…
brauch dann aber glaubi ch trotzdem irgendein gitter überm radi, weil die lamellen ja so leicht verbiegen… hm….ich glaub ich mach n lochblech als gitter drüber, davon hab ich noch genug und es sieht ganz gut aus… hoff ich… mit n bissl abstand natürlich zum radi, damit ich keine zu große fläche zudecke…
-
2. Mai 2005 um 17:05 Uhr #559732EselMetallerTeilnehmer
also erstmal soll die Luft nach draussen, damit Du nicht die vom Radi aufgeheizte Luft ins Case reindrückst.
Ob Du nun die Lüfter über den Radi schraubst oder andersrum macht glaub ich nen minimalen Lärmunterschied aus, da wissen die anderen bestimmt mehr.PS: ist „mein“ Case gut angekommen?
-
2. Mai 2005 um 18:05 Uhr #559740shockwave10kTeilnehmer
dann lass doch ausm netzteil die luft über die mosfets saugen 😉 wäre doch ne idee oder? nimmste mal statt pappe plexi oder so, sieht sicherlich geil aus!
es soll ja maschinenbauer geben die können nichtmal nen ordentlichen hammer entwerfen ^^ war auch mehr an andere gerichtet die das evt lesen und sich hinterher beschwerren warum wasser aus den löchern kommt 😉
das levicom arbeitet ansonsten sicherlich auch gerne mit einem einzelnen lüfter zusammen, viel leise wird auch lauf! lässt man halt den hinteren am case weg, dann wird noch leiser!
-
2. Mai 2005 um 18:05 Uhr #559748BuhmannTeilnehmer
ja stimmt… auf die plexi-idee bin ich noch gar nicht gekommen… den kann ich ja dann mit silikon zusammenpappen, dann brauch ich keine schrauben 😉 ^^
aber wie meinste denn sollte ich die luft ausm netzteil über die mosfets absaugen? am netzteil is ja kein blowhole unten dran, sondern vorne und hinten. und ein loch in das schönes plexi vom netzteil sägen will ich auch nicht…
naja das geht schon. -
2. Mai 2005 um 18:05 Uhr #559749orw.AnonymousTeilnehmer
Buhmann said:
so, also nochmal:
lüfter über oder unter radiator?
luft durch radi nach draußen oder luft durch radi nach innen?
-> saugen oder blasen?Der Sinn der Wasserkühlung ist der effektive Transport der Wärme an geeignete Stellen, wo die eingetragene Leistung gut via Raumluft „entsorgt“ werden kann. Blase ich nun durch den Radiator nach innen, heize ich das Gehäuse mit warmer Abluft. Also, um die Leistung der Kühlung zu nutzen immer aus dem Gehäuse, durch den Radiator ins Freie. Somit entfallen in der Wärmebilanz des Gehäuses ca. 80 Watt (oder mehr) was natürlich auch den anderen Komponenten (Netzteil usw…) zugute kommt. ❗
-
2. Mai 2005 um 19:05 Uhr #559774shockwave10kTeilnehmer
naja, da bist du jetzt gefragt, aber mach doch nen kanal, der hinten rum zum casegewanten lüfter geht….oder mache das innere caseloch zu und mache unten ein blowhole rein 😉 bist doch maschinenbauer…auftrag erkannt 😉 ^^
-
2. Mai 2005 um 20:05 Uhr #559796shockwave10kTeilnehmer
innerer lüfter, hat ja 2 dsa netzteil, einen innen, und einen „außen“
-
2. Mai 2005 um 20:05 Uhr #559785BuhmannTeilnehmer
sorry, weiß nicht was du meinst 😉
inneres caseloch? -
6. Mai 2005 um 13:05 Uhr #560374BuhmannTeilnehmer
sooo. hab mir den radi nochmal genau angeguckt 🙂 und dabei festgestellt, dass da ja nur die gewinde für die lüfterschrauben drin sind. und das auch noch auf der anschluss-abgewandten seite. das heißt, ich muss mir irgendein blech biegen oder irgendwas basteln, so dass ich einerseits den radi am gehäuse befestigen kann und andereseits auf die untere seite noch die lüfter anschrauben kann.
hat das jemand von euch schon irgendwie gemacht?@ eselmetaller: hattest du was davon gesagt, dass du hinten für deine NT-blende was am gehäuse gesägt hast? (das is übrigens ganz schön schief 😉 )
-
6. Mai 2005 um 22:05 Uhr #560491EselMetallerTeilnehmer
ich weiß zwar nicht mehr genau was ich da an welcher Stelle gemacht hab, aber ich glaub da hab ich in der Tat mit dem Schleifaufsatz auf der Flex für Passung gesorgt – ist’s schlimm?? Ich weiss echt nimmer wo, hab die originale NT Blende direkt rausgeworfen…
-
7. Mai 2005 um 12:05 Uhr #560569BuhmannTeilnehmer
naja schön isses nich. ich denk ich werd von außen noch ne blende drumrumsetzen müssen. wil innen unten nix überstehn kann wegen den leisten. is n bissl schwer zu erklären…
wie siehts aus mit dem radi?
wie habt ihr das gemacht? -
7. Mai 2005 um 17:05 Uhr #560605ShouterTeilnehmer
ich habe die lüfter oben druff!
-
7. Mai 2005 um 18:05 Uhr #560620BuhmannTeilnehmer
hm. das wär eigentlich noch das einfachste. dann kann man ja halt lüfter und radi direkt in einem mit dem deckel verschrauben.
hm. hm. hm…. -
7. Mai 2005 um 19:05 Uhr #560624orw.AnonymousTeilnehmer
Buhmann said:
hm. das wär eigentlich noch das einfachste. dann kann man ja halt lüfter und radi direkt in einem mit dem deckel verschrauben.
hm. hm. hm….Genau so ist der Einbau eines EVOs mit Lüftern und Blende eigentlich auch vorgesehen!
Komfortabler geht es imo nicht. 😉 -
8. Mai 2005 um 18:05 Uhr #560752BuhmannTeilnehmer
doch 🙂
ihr werdet sehn…
nächstes WE hab ich alles was ich brauch… -
18. Mai 2005 um 23:05 Uhr #562379BuhmannTeilnehmer
mir fällt grad mal auf dass das letzt bild irgendwie schief aussieht… kann euch aber garantieren dass alles gerade ist 🙂 is nur ne komische perspektive…
-
18. Mai 2005 um 23:05 Uhr #562373BuhmannTeilnehmer
heyho zusammen.
hier also wie versprochen die ersten bilder meines neuen… „projekts“, wenn man das so nennen mag ^^
Das Case ist der alte CS-901 vom Eselmetaller. Das Gehäuse is eigentlich ganz gut, leider hat er hinten am Case was weggeschnitten, wo die NT-blende (eine von ihm selbstgemacht aus so nem riffelblech) gesessen hat. war eignetlich ziemlich kurmm und schlecht geschliffen (nichts für ungut, esel 😉 ) da musst ich mir was neues einfallen lassen 🙂hier der plexi-deckel des neuen AGBs:
so solls später mal zusammengebaut werden:
und hier der fertige AGB:
diese schwarze dichtung aus moosgummi hab ich aber später nicht mehr verwendet (siehe weiter unten)
vorne sitzen 3 80er blowholes, die zwei unteren hab ich zu nem 120er erweitert. das obere bleibt erst mal so wie er ist, das 120er blowhole hab ich auch so geschnitten, dass der festplattenkäfig noch reinpasst. so kann ich bei bedarf die eine festplatte noch mit nem 80er befeuern.
aber ich halte besser die zeitliche reihenfolge ein 🙂
als erstes hab ich natürlich oben die löcher für den neuen AGB und den radi geschnitten:das was oben eckig war abgerundet, da ich mich kurzfristig dazu entschlossen hab, kantenschutzband zu verwenden.
auf dem bild erkennt man auch schön den eingebauten AGB 😉zurück zum blowhole, lüfter mit luftfilter rein.
der lüfter wird aber noch irgendwann durch nen blauen LED-lüfter ersetzt. hab nur derzeit keinen.
(auf dem zweiten bild is auch die pumpenhalterung erkennbar, nur mit einfachen entkopplern befestigt)und hier – auf die idee bin ich besonders stolz 😉 – das stromkabel der pumpe an nen stecker gelötet, sogar mit entstörglied und erdung natürlich 🙂
und hier jetzt die plexi-NT-blende:
das NT konnte ich bisher leider nur mit den zwei unteren schrauben befestigen (is momentan aber auch genug, da das NT auf den zwei profilen aufliegt). die gewinde im NT liegen SEHR SEHR dicht neben den schrauben, die den plexi-deckel des NTs mit dem alu-deckel verbinden. das sind diese blöden zoll-gewinde von denen man keine schrauben auftreiben kann 🙂
die standard-schrauben sind zu kurz, die schwarze NT-blende ist nämlich 3mm dick…
also hab ich mir überlegt, die gewinde von den etwa 3.5mm auf M4 aufzubohren und ein gewinde reinzuschneiden. tja. und jetzt ragen die zwei schrauben, die praktisch den plexi-deckel des NTs mit dem alu-deckel verbinden (ihr erinnert euch ^^) etwa nen mikrometer über das M4-gewinde 🙁und hier weils so schön ist hier die pumpe:
-
19. Mai 2005 um 0:05 Uhr #562386HawkTeilnehmer
@McTrevor: Schau dir mal das Angebot von h2opc an, ich find die Preise sind eigentlich in Ordnung.
http://search.ebay.de/_W0QQfgtpZ1QQfrppZ25QQsassZh2opc
Also speziell diese Auktion von ihm:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74204&item=6769402779
(Preistabelle beachten) -
19. Mai 2005 um 0:05 Uhr #562382McTrevorTeilnehmer
Der Plexi-AB sieht sehr gut aus! Wo bekommt man die Materialien dafür und wie hast du ihn zusammengebaut ? Ich wollte mir vielleicht auch noch einen basteln, da ich die Preise für die Dinger echt ziemlich derbst finde…
Das mit der Ummantelung der Löcher ist nicht so mein Geschmack, aber dafür sieht die Plexi-Blende am Netzteil echt :d: aus!
Bis dann denn!
McTrevor
-
19. Mai 2005 um 0:05 Uhr #562384excoutorTeilnehmer
gefällt mir gut, vorallem die nt blende :d:
-
19. Mai 2005 um 0:05 Uhr #562390HawkTeilnehmer
Naja, wenn man sich das Plexi erst bestellen muß und den Kleber noch mal extra und kein Händler im Ort und kein vernünftiges Werkzeug im Haus ist (trifft alles bei mir zu ^^) dann ist das schon günstig.
Befüllen über einen Trichter. -
19. Mai 2005 um 0:05 Uhr #562388McTrevorTeilnehmer
Naja, sooo günstig sind die meiner Meinung nach nicht, was allerdings schwerer für mich wiegt, ist die Tatsache, daß ich mein System auch über meinen AB befüllen will… Die Dinger sehen nicht so aus, als ließe sich das mit denen so ohne weiteres bewerkstelligen…
Bis dann denn!
McTrevor
-
19. Mai 2005 um 11:05 Uhr #562417BuhmannTeilnehmer
die plexi-scheiben sowie das rohr hatte ich bei http://www.meerwassershop.de bestellt. da gibts auch kleber kriegste aber auch bei http://www.exclaim.de. da gibts allerdings keinen kleber 🙂
das mit dem kantenschutz hatte ich mir auch anders vorgestellt… aber egal. das war das einzige was ich auftreiben konnte. und wollte nicht extra ne online-bestellung machen… -
19. Mai 2005 um 13:05 Uhr #562431PattyTeilnehmer
wow buhmann, das mit dem plxi am nt gefällt mir auch super 🙂 der ab sieht auch geil aus, nur versperrst du dir doch irgendwie mindestens 3 laufwerksschächte 😮 ^^ wenn du natürlich nur 2 oder 3 schächte brauchst ist das ja ok 😉
-
19. Mai 2005 um 14:05 Uhr #562449BuhmannTeilnehmer
wozu brauch ich laufwerksschächte? hab nur 1 dvd-brenner, sonst nix. lüftersteuerung is 3.5″. unter dem AGB passen noch 3.
-
31. August 2005 um 19:08 Uhr #580501BuhmannTeilnehmer
so. mal wieder ein kleines update.
seitenwand is endlich drin… -
1. September 2005 um 17:09 Uhr #580601The_RockerTeilnehmer
Das sieht doch chic aus mit dem Seitenfenster! :d:
Und für Beleuchtung ist auch gesorgt — sieht man ja am Konverter für die Kaltlichtkathoden. 🙂 -
1. September 2005 um 18:09 Uhr #580609BuhmannTeilnehmer
jo. im moment is alles noch n bissl unsortiert innen drin 🙂
den konverter mach ich irgendwann fest. die kathoden (2xUV) waren zum foto-zeitpunkt nicht angeschlossen. später mehr 🙂 -
5. September 2005 um 19:09 Uhr #581104frank1Teilnehmer
schaut doch ganz gut aus :d:
sogar das weiße band passt irgendwie dazu -
30. September 2005 um 23:09 Uhr #584382braeterTeilnehmer
Da hat sich einer mühe gegeben. Der weise Gummi beisst sich. Ansonnsten Top Arbeit.
Selten solch schöne löcher für die Lüfter gesehn. Die sehn aus wie gestantzt. Absolut sauber gemacht.
:respekt:
-
30. September 2005 um 23:09 Uhr #584380BuhmannTeilnehmer
boah… endlich fertig. zwei tagelang nach der arbeit noch lang geschafft:
temperaturgesteuerte netzteil-lüfter am netzteil abgeklemmt und durchs nt-gehäuse gezogen und manuell steuerbar gemacht, oben am deckel die überstehenden case-reste weggesägt, die unterm aqua-computer-lügi noch hervorguckten; alte grafikkarte durch neue ersetzt (großes dankeschön an koma), alle wasserkühler mit frischer WLP bestückt, neue festplatte eingebaut (jetzt mit 2x SATA ^^), lüfter neu gesetzt, AGB gesäubert.
(bilder folgen)jetzt fehlt nur noch die lüftersteuerung, die ich schon am alten case hatte. mit den schönen schaltern (jetzt in blau! 😀 )
aber jetzt is erstmal pause, weil morgen wieder die freundin kommt… -
1. Oktober 2005 um 9:10 Uhr #584393BuhmannTeilnehmer
welche meinste denn? der radi sieht jetzt so aus:
-
1. Oktober 2005 um 20:10 Uhr #584460M.PeitzTeilnehmer
Ich finde auch, dass sich das weiße Band mit der Casefarbe beisst. Es würde sich sicherlich besser mit dünnerem, schwarzen oder noch besser ganz ohne Einfassband machen!
Kleiner Tipp noch, die Radilüfter saugend montieren!
-
1. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #584481frank1Teilnehmer
jo, ich finde auch das, das weiße band nun nimmer passt. wenn schon dann die radi öffnung auch außenrum mit dem einfassband oder eben schwarzes bzw. silbernes 😉
ansonsten haste ja alles schön verbaut :d: -
1. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #584491M.PeitzTeilnehmer
Buhmann said:
ich versteh nicht warum ihr denkt, dass das sich beißt…Weil ich den Blick fürs Schöne habe 😮 🙄
Nein es beisst sich wirklich. Passt farblich und von den Proportionen überhaupt nicht zueinander. Zu großer Rahmen für einen zu kleinen Inhalt macht sich schlichtweg nicht gut, zumal sich wie du schon sagtest auch ein sehr schöner Übergang vom Metall zum Plexi realisieren lässt, sofern man sehr genau arbeitet und die dadurch entstehenden metallernen Kanten mit der Gehäusefarbe lacklackiert.Aber es muss ja letztenendes dir Gefallen, daher lass es meinetwegen so.
-
1. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #584487BuhmannTeilnehmer
ich find das weiße passt schon recht gut zu dem blauen case. schwarz würd ich ABSOLUT nicht nehmen, da das dann beide dunkle farben sind, und bekanntlich beißen sich blau und schwarz erst recht. ich find das gut mit weiß. und gar kein einfassband mach ich auch nicht, da das erst recht ******* aussieht. dazu müssten die öffnungen schon gelasert oder gestanzt oder penibel genau gesägt und gefeilt sein. außerdem brauch man einen übergang zwischen plexi und gehäuse. das is immer so. in kunst in der schule nicht aufgepasst? 🙂
ich find das gut so.
ich versteh nicht warum ihr denkt, dass das sich beißt… -
1. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #584495braeterTeilnehmer
Das Auge ist mit 😀
Gemeint ist die Seitenfenster einfassung… Achwas, das weiss passt überhaupt nicht.Über Geschmäcker lässt sich bekannterweise auch schön streiten. Wenns dir so gefällt, lasst es natürlich so.
Saubre Arbeit.
-
2. Oktober 2005 um 11:10 Uhr #584513BuhmannTeilnehmer
jo. dünner könnte die einfassung wirklich sein. hab aber sonst nix gefunden 🙂 die farbe find ich ok. bin ein fan von weiß-blau 🙂
mal nebenbei: komisch, irgendwie is meine cpu n bissl wärmer als vorher. entweder liegts daran dass ich noch luft in der leitung hab, oder dass ich bei der WLP geschlampt hab…
grmbl… wieder ausbauen… -
3. Oktober 2005 um 17:10 Uhr #584659
-
3. Oktober 2005 um 20:10 Uhr #584684BuhmannTeilnehmer
um die radi-öffnung hatte ich es mal, aber das sah erst recht schlecht aus…
-
5. Oktober 2005 um 16:10 Uhr #584891frank1Teilnehmer
hey, so ists doch klasse…
-
5. Oktober 2005 um 18:10 Uhr #584908BuhmannTeilnehmer
nö. erstens sieht die stelle kagge aus, wo das band aufhört und anfängt, zweitens kann ich so kein gitter draufmachen.
ABER: wenn mir die idee vorher gekommen wär, hätte ich das loch nicht so fast rechteckig ausgesägt, sondern nur rund, so dass praktisch die lüfterrahmen komplett verdeckt sind. dann hätte das mit dem weißen band und nem 08/15 lüftergitter affengeil ausgesehn. (siehe mein suche-blauen-901er-deckel-thread) 🙂
das werd ich dann bei meinem nächsten case machen 🙂 -
11. Oktober 2005 um 23:10 Uhr #556347suctionTeilnehmer
Habs gechekt sag nur eins dazu nicht gut.
-
11. Oktober 2005 um 23:10 Uhr #556346suctionTeilnehmer
Was ist EVO in der Zeichnung ?
-
11. Oktober 2005 um 23:10 Uhr #556314Obi WanAdministrator
Buhmann said:
um die radi-öffnung hatte ich es mal, aber das sah erst recht schlecht aus…das sieht sehr sauber aus :d:
Auch der AB gefällt mir sehr gut :respekt:
-
12. Oktober 2005 um 10:10 Uhr #554223AnonymInaktiv
*respekt*
du bastelst gerne was?
wie machst du die löcher rein ? dremel mit fräskopp oder trennscheiben ? wenn letzteres, welche kannst mir empfehlen [man opfert die dinger ja schnell]was das band angeht: geschmackssache. im seitenfenster gehts, oben aufm dach, sollteste dir noch ne alu-blende schnitzen. damit siehts wieder gleich aus….
-
12. Oktober 2005 um 12:10 Uhr #552082suctionTeilnehmer
Also ich meinte mit nicht so gut die Luftzirkulation warum saugtst du die Luft aus dem Gehäuse? Die Wakü wird nicht sehr effektiv werden.
-
12. Oktober 2005 um 12:10 Uhr #552077braeterTeilnehmer
Soll er die Warme Luft ins gehäuse blasen? Du redest schon vom Radiator oder?
Ich hab bei meinem Sys beide varianten gehabt.Lüfter durch den Radi reinblasend, und durch den Radi raussaugend.
An der CPU temp hat sich nichts geändert.
Die Temp der Grafikkarte und Spannungswandler aber ging um 4-5° runter.edit: Gibts so kein sinn mein Post 😀
Durch den Radi rausblasend/saugend hat die gehäusetemp verbessert, was sich positiv auf Graka und PWM auswirkte ^^
-
12. Oktober 2005 um 12:10 Uhr #552068McTrevorTeilnehmer
Das wird unseren Bison aber freuen, daß sich die Theorie auch in meßbaren Werten bestätigt. 😀
Bis dann denn!
McTrevor
-
12. Oktober 2005 um 14:10 Uhr #580351suctionTeilnehmer
McTrevor said:
Das wird unseren Bison aber freuen, daß sich die Theorie auch in meßbaren Werten bestätigt. 😀Bis dann denn!
McTrevor
Case is vom Design her nett schlecht hat was jedoch die el. wirste noch bisschen schöner verabeiten oder? :d:
-
12. Oktober 2005 um 14:10 Uhr #580052McTrevorTeilnehmer
suction said:
jedoch die el. wirste noch bisschen schöner verabeiten oder? :d:Was meinst du damit?
Bis dann denn!
McTrevor
-
12. Oktober 2005 um 17:10 Uhr #570237DariemSturmfelsTeilnehmer
Ich hab grad die letzten 2 Seite durchgeschaut, weil mich die Aussage auch etwas verwirrt hat O.o
fand aber kein Bild bei dem an der Rückseite „wilde“ Elektronik zu finden war….
@suction … wäre schön wenn du nicht einfach irgendetwas schreibst , in dem Sinne „Hauptsache ich hab irgendetwas gesagt!“
Den das hier ist nicht der erste Zusammenhanglose Post den ich Heute von dir lese ❗
@Buhmann viel erfolg bei der Suche nach nem neuen Deckel ^^ hoffe für dich du wirst fündig 🙂
MFG
Dariem Sturmfels -
12. Oktober 2005 um 17:10 Uhr #570231AnonymInaktiv
er meint das kabelsalatanmutende ding links
-
12. Oktober 2005 um 17:10 Uhr #570499suctionTeilnehmer
Die elektrik auf der Rückseite sieht noch sehr durcheinander aus ich nehm immer weißes Spiralband sieht ganz nett aus.http://www.reichelt.de/
-
12. Oktober 2005 um 17:10 Uhr #570496McTrevorTeilnehmer
suction said:
Die elektrik auf der Rückseite sieht noch sehr durcheinander aus ich nehm immer weißes Spiralband sieht ganz nett aus.http://www.reichelt.de/:wie:
Wovon zum Geier schreibst du da??? Schreib doch mal bitte ganze vollständige Sätze. Und weche Elektrik auf welcher Rückseite meinst du?
:-kBis dann denn!
McTrevor
-
12. Oktober 2005 um 18:10 Uhr #570209BuhmannTeilnehmer
suction said:
Also ich meinte mit nicht so gut die Luftzirkulation warum saugtst du die Luft aus dem Gehäuse? Die Wakü wird nicht sehr effektiv werden.tu ich ja nicht. meine lüfter blasen beide kühle luft rein. und der 120er netzteil-lüfter is auch obendrauf (netzteil gedreht), d.h. das NT kriegt auch genug frischluft. zumal ich den 80er im NT ja abgeklemmt hab und der 120er auf dauer-5V läuft 🙂
mo-ca said:
du bastelst gerne was?
wie machst du die löcher rein ? dremel mit fräskopp oder trennscheiben ? wenn letzteres, welche kannst mir empfehlen [man opfert die dinger ja schnell]weder noch. stichsäge mit metallsägeblatt. da muss man auch nich mehr viel feilen. grad ein bissl entgraten, da passt das. ich hab übrigens die nieten vom deckel durchbohrt und durch schrauben ersetzt, damit ich am deckel anständig arbeiten kann.
ja das mit der elektrik versteh ich auch nicht. momentan siehts so aus:
die zwei netzwerkkarten unten werden noch durch zwei dünne 3Com-karten ausgetauscht.
die zwei kabel die ausm netzteil rauskommen werd ich auch nochmal abändern, da der 80er (der nix bringt und momentan nicht angeschlossen is, da sehr laut) morgen ausgebaut wird.
eine festplatte is imzwischen weg, also ein kabel nun weniger als aufm bild.
die lüftersteuerung (schalte) bastel ich mir auch morgen zurecht.edit: beim nächsten wasserwechsel werd ich auch den kupferboden des cpu-kühlers um 90° drehen, damit der auslauf oben ist, so dass die luft besser aufsteigen kann, wenn ich welche drin hab… aber das drängt ja nicht.
-
13. Oktober 2005 um 0:10 Uhr #570804OlliTeilnehmer
Ist doch Top aufgeräumt. :d:
Sag mal, ist dein NT ein Hiper und falls ja, wie zufrieden bist du mit der Geräuschkulisse?
-
13. Oktober 2005 um 13:10 Uhr #570569HansWursTTeilnehmer
was hats du da für kükö’s auf deinen Graka Rams?
-
13. Oktober 2005 um 13:10 Uhr #570585BuhmannTeilnehmer
ja, das isn hiper. ja das war so ne sache… ich hab meine zwei netzteil bestimmt 5mal getauscht bevor ich wusste was ich machen soll. das hiper is astrein wegen der kabelgeschichte (siehe meinen test @ tweakers4u
🙂
also im leerlauf bzw nach m pc-start isses eigentlich angenehm leise, obwohl empfindliche ohren direkt den 80er raushören. unter last wird das NT schon extrem laut (für wakühler nicht akzeptabel)
also ich habs so gemacht: ich habs NT aufgeschraubt und die lüfterkabel rausgezogen. die sind nicht verlötet sondern stecken auf molex-ähnlichen steckern drauf. dann hab ich das stecker-teil vorne abgezogen, die kabel durch die kleinen löcher des NT-deckels gezogen und den stecker wieder draufgesetzt. jetzt läuft der 120er auf dauer-5V. das NT sollte ja kühl genug bleiben. den 80er hol ich demnächst auch raus, da der selbst mit 5V nicht silent ist. dann hat die luft auch n bissl mehr platz um rauszuströmen 🙂
den 120er hab ich aber trotzdem an nem poti angeschlossen, falls es doch zu heiß werden sollte.
also wen du auf die garantie verzichten kannst, kannstes dir ruhig holen 🙂 -
13. Oktober 2005 um 15:10 Uhr #574499BuhmannTeilnehmer
unten drunter auf nem chip jeweils einen kühler (nen großen gevierteilt), da zwischen den rams die schläuche verlaufen.
oben drauf größere (nen großen halbiert). kann ja gleich mal detailfotos machen 🙂 -
13. Oktober 2005 um 17:10 Uhr #574665M.PeitzTeilnehmer
Sag mal Buhmann, wo ist eigentlich dein monströser Selbstbaukühler abgeblieben?
-
13. Oktober 2005 um 21:10 Uhr #573689OlliTeilnehmer
Ist eigentlich ein tolles Netzteil und scheint ja auch die angepriesene Leistung zu bringen, aber bei einem Preis von knapp 130,-€ sollte man nicht dran rumfummeln müssen, um es auch leise zu bekommen.
Da bleibe ich lieber bei BeQuit und Tagan.
-
13. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #581012MarshallTeilnehmer
Achja, und was hat es gekostet?
-
13. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #581034MarshallTeilnehmer
Ähm, ich weiß das hier alle über dein Einfassband meckern;)
Aber für meine Zwecke ist es genau das richtige, wo hast du es gekauft, wenn im Baumarkt, hast du’s selbst gefunden oder jemanden gefragt?
Weil ich war letztens im Baumarkt um Einfassband oder auch Kantenschutz genannt zu kaufen 😉 und die Angestellten da wussten nix damit anzufangen… -
13. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #580275BuhmannTeilnehmer
hehe 🙂 der war letztens verstopft. und da der mir erstens zu schwer geworden is (1kg) und auch relativ unschön ist, hab ich mir nen hp pro bestellt und eingebaut. da kann ich auch reingucken und sehen, wenn irgendwas nicht in ordnung is.
ich hatte ja in den letzten wochen das problem dass meine cpu so heiß geworden ist (bis zu 60°) und wusste nicht warum. es hat sich jedenfalls rausgestellt, dass ein schraubanschluss am kühler total versifft und verstopft war. und da der durchfluss sowieso so eng is und da pures alu mit dem wasser in berührung kommt (hatte die kleineren auslauf-anschlüsse n bissl aufgebohrt)… naja. so gefällts mir besser. mein kühler steht jetzt im regal 🙂
was die temperatur angeht, nehmen sich der hp pro oder mein kühler nichts. -
13. Oktober 2005 um 23:10 Uhr #580267BuhmannTeilnehmer
öh keine ahnung. das is so n fachhandel hier um die ecke. da kauf ich auch immer meine anschlüsse und so. haste irgendwo nen hydraulik-laden oder so um die ecke?
meiner is der hier: http://www.geisen.de (in trier)
kostet… keine ahnung. zwischen 50ct und 1€ pro meter… nicht die welt… gibts auch in schwarz 🙂 klapper einfach mal n paar fachhändler ab… so industriebedarf-läden…@ olli: hat keiner gesagt dass ich was dafür bezahlt hab 😉
-
14. Oktober 2005 um 21:10 Uhr #557085suctionTeilnehmer
Sorry habe mich im falschen Thread eingecklingt.Was is das für ein Netzteil welches du verwendest? Passiv?
-
15. Oktober 2005 um 11:10 Uhr #583531BuhmannTeilnehmer
Buhmann said:
ja, das isn hiper. ja das war so ne sache… ich hab meine zwei netzteil bestimmt 5mal getauscht bevor ich wusste was ich machen soll. das hiper is astrein wegen der kabelgeschichte (siehe meinen test @ tweakers4ualso im leerlauf bzw nach m pc-start isses eigentlich angenehm leise, obwohl empfindliche ohren direkt den 80er raushören. unter last wird das NT schon extrem laut (für wakühler nicht akzeptabel)
also ich habs so gemacht: ich habs NT aufgeschraubt und die lüfterkabel rausgezogen. die sind nicht verlötet sondern stecken auf molex-ähnlichen steckern drauf. dann hab ich das stecker-teil vorne abgezogen, die kabel durch die kleinen löcher des NT-deckels gezogen und den stecker wieder draufgesetzt. jetzt läuft der 120er auf dauer-5V. das NT sollte ja kühl genug bleiben. den 80er hol ich demnächst auch raus, da der selbst mit 5V nicht silent ist. dann hat die luft auch n bissl mehr platz um rauszuströmen
den 120er hab ich aber trotzdem an nem poti angeschlossen, falls es doch zu heiß werden sollte.
also wen du auf die garantie verzichten kannst, kannstes dir ruhig holenou mann suction! wer lesen kann, ist klar im vorteil! (siehe seite 3 im thread)
wenn du so weiter machst, wirste noch gebannt 🙁 🙁 🙁 -
17. Oktober 2005 um 20:10 Uhr #585388suctionTeilnehmer
Is ja gut reg dich ab!
-
16. Dezember 2005 um 0:12 Uhr #593235BuhmannTeilnehmer
so leute.
hab jetzt (nach eurer empfehlung) meine radilüfter umgedreht, so dass sie (passend zur thermischen konvektion) nach oben die warme luft rausblasen.
deshweiteren hab ich meinen NT-lüfter umgedreht so dass (ihr erinnert euch, mein NT is andersrumeingebaut wegen dem blech im tower, das direkt unterm netzteil und somit auch der lüfter-öffnung wäre) die luft von außen ins NT gesaugt, und dann nach oben weiter zum radi, und dann wieder rausgeblasen wird.
außerdem hab ich ja unten den 120er, der auch luft ins case reinbläst, die dann über den radi wieder nach oben rausgeblasen wird.
ergebnis: temperaturen sind etwa 6°C wärmer als vorher. sogar im leerlauf hab ich 46°C. vorher hatte ich so 39°-40° 🙁
werde also die lüfter wieder rumdrehn, so dass sie wir vorher von oben die frische luft durch den radi reinblasen. -
16. Dezember 2005 um 2:12 Uhr #593236danysahne333Teilnehmer
schickes case. gefällt mir gut. auch das mit dem einfassband schaut imho gut aus. zu dem bild mit der nt-rückseiten-blende… spiegelt das? oder wie deute ich das? muss warsch mal penn gehn 😆
-
16. Dezember 2005 um 11:12 Uhr #593251braeterTeilnehmer
Buhmann said:
ergebnis: temperaturen sind etwa 6°C wärmer als vorher. sogar im leerlauf hab ich 46°C. vorher hatte ich so 39°-40° 🙁
werde also die lüfter wieder rumdrehn, so dass sie wir vorher von oben die frische luft durch den radi reinblasen.Hast du n spalt zwischen Radi und lüftern?
Hab wie ich geschrieben hab bessere Gehäuse temps wenn der Lüfter durch den Radi rausbläst und die CPU Temp blieb bei beiden Richtungen gleich.Was sich auch beim PC vom Kumpel bestätigte, (Der P4 von „alexwillneues“), den ich etwas umgebaut habe. *grübel*
-
16. Dezember 2005 um 11:12 Uhr #593250BuhmannTeilnehmer
das is schwarzes solid (opaque) plexiglas, also kein halbdurchsichtiges oder so sondern halt… so ne? 🙂 das spiegelt n bissl, ja.
wenn ich mal wieder n bissl zeit hab, bau ich mir vorn endlich mal die schalter-lüftersteuerung ein. poti’s misfallen mir immer mehr…
-
16. Dezember 2005 um 12:12 Uhr #593252BuhmannTeilnehmer
spalt zwischen radi und lüftern? wie das? die lüfter sind direkt auf den radi geschraubt.
da der radi nur auf einer seite gewinde für die lüfter hat, kann ich lüfter entweder nach innen blasend oder nach außen saugend anbringen. nach außen blasend geht nich, weil unter dem radi ja keine gewinde für die lüfter sind. meine temperaturen waren absolut nicht gleich. die ham sich wirklich um 6-7°C unterschieden. was ich ziemlich krass fand. ich nehm an dass liegt daran dass die lüfter saugend auf dem radi lagen.
(definition:
nach innen blasend = lüfter blasrichtung = nach unten
nach außen saugend = lüfter blasrichtung = nach oben (überm radiator), nicht sehr effektiv)
nach außen blasend geht nich, da die lüfter dazu unterm radi mit blasrichtung nach oben festgeschraubt sein müssten. (was ich eigentlich machen wollte, und mir auch schienen basteln wollte, damit ich die lüfter auch unterm radi festschrauben kann, aber so gehts ja egentlich auch (nach innen blasend)) -
16. Dezember 2005 um 13:12 Uhr #593260braeterTeilnehmer
Meine sind ja auch „saugend“ nach ausen auf dem Radi drauf.
Kein Plan. Ich hab auch nicht mehr lüfter als du verbaut.
Ich denk das deine Temp`s so oder so die gleichen sind, nur das die eh schon falschen werte mit dem reinblasen nur von den sensoren noch falscher wieder gegeben werden.
Aber das ist auch egal. Ich denke das dein Sys nicht weiter als bisher takten lasst und so bisher eh stabil lief. Also pommes. -
19. Dezember 2005 um 13:12 Uhr #593589danysahne333Teilnehmer
@Buhmann bei mir ist fast genauso ein krasser unterschied zwischen blasend und saugend. Deswegen lass ich auch kühle Luft durch den Radi blasen.
-
19. Dezember 2005 um 17:12 Uhr #593612BuhmannTeilnehmer
braeter said:
Aber das ist auch egal. Ich denke das dein Sys nicht weiter als bisher takten lasst und so bisher eh stabil lief. Also pommes.stimmt schon. aber mich interessiert auch nich ain max. übertaktetes system, sondern eher ein (fast) lautloses system bei niedrigen temperaturen.
hab jetzt mal die radi-lüfter von 5 auf 7V angehoben. und siehe da, direkt mal 6°C kühler. aber halt leider lauter 🙁 -
19. Dezember 2005 um 18:12 Uhr #593617braeterTeilnehmer
Ich glaub meine Sensoren sind Tot ^^
Gut, es kommt auch auf die Lüfter an die man verbaut hat, aber bei mir merk ich zwischen 5 + 7 V keinen unterschied. Erst bei 12V und quasi untragbarer Geräuschkulisse reis ich 6° bei Volllast raus. Aber auch die 6° bringen micht kein mhz weiter ^^ (Schade lol)
Auf der anderen seite hab ich n fetten Tripple drin wo du nur mit deinem 240mm flachmann antrittst.
Lass mer das miteinander vergleichen. ( Seh ich eben erst. Dacht du hast n Trpple verbaut. )Schon mal grob berechnet was dein Sys abwärme erzeugt?
-
19. Dezember 2005 um 19:12 Uhr #593619BuhmannTeilnehmer
CPU: 2.4 @ 3.24 @ standard-core = 66W @ ~90W
verlustleistungen von northbridge und graka.. keine ahnung..
is da denn soviel unterschied zwischen dem triple und dem double? -
19. Dezember 2005 um 19:12 Uhr #593622M.PeitzTeilnehmer
Buhmann said:
is da denn soviel unterschied zwischen dem triple und dem double?Aktiv Betrieben höchstens 1-2K, also marginal.
-
19. Februar 2006 um 9:02 Uhr #581784tuxthekillerTeilnehmer
Versuch mal Knete oder so zwischen Radi und Lüfter zu machen ;)(Und dann nach oben saugend)
-
19. Februar 2006 um 9:02 Uhr #583663BuhmannTeilnehmer
so leute. hab mir endlich 2x512MB A-Data’s 4000er dazubestellt.bin right in this augenblick die 512er am testen/burnen. mit den 2x256er zusammen komm ich auf max. 225MHz stable 🙁 komisch… jetzt teste ich erst mal die 512er bis an ihre obergrenze. falls sie doch vorher konditioniert werden sein müssten, bin ich umso glücklicher wenn sie am ende doch mit meinen 2x256ern zusammen die 270MHz packen. die 4 roten riegel sehen auch richtig hübsch aus in meinem pcli 🙂
-
19. Februar 2006 um 15:02 Uhr #595944BuhmannTeilnehmer
… 268MHz 1:1 stable mit 2×512 A-Data & counting…
-
20. Februar 2006 um 10:02 Uhr #604285BuhmannTeilnehmer
so leute. 275MHz sind kein thema mit den beiden 2x512ern und mit den beiden 2x256ern.wenn ich alle vier riegel auf einmal einbaue, komm ich kaum über 225MHz drüber. (natürlich mit den selben einstellungen)was meint ihr? kann ich das problem irgendwie lösen? ein burn-in bringt wohl nix, die riegel hams ja drauf… nur mögen sie sich nicht gegenseitig… :(könnte wohl jemand den thread nach „Vorstellung von Wakü-Systemen“ verschieben?
-
20. Februar 2006 um 10:02 Uhr #604287McTrevorTeilnehmer
Buhmann said:
könnte wohl jemand den thread nach „Vorstellung von Wakü-Systemen“ verschieben?wurde erledigt 😉
Bei vier Riegeln hat der Speichercontroller mehr zu ackern. Schonmal probiert, die Command Rate und/oder die Timings zu entschärfen? Ansonsten den Speicherteiler so einstellen, daß es paßt. Hohe Taktfrequenzen beim Speicher bringen in der Praxis kaum was. Und wenn du mit niedrigem Speichertakt schärfere Latenzen fahren kannst, schmilzt der Unterschied noch weiter dahin. Gibt sogar einige Anwendungen die mit scharfen Latenzen und langsamen Speichertakt besser laufen als andersrum.Bis dann denn!
McTrevor
p.s.: klick mich
-
18. November 2006 um 20:11 Uhr #649751BuhmannTeilnehmer
tach leute. lang ists her 🙂
bin mittlerweile auf die idee gekommen mein system noch silenter zu machen 🙂 und zwar hab ich mir nen 4er cape cora ersteigert. jetzt – allerdings etwas verspätet, ich gebs zu – die frage: reicht ein passiver 4er cape cora für mein system? (P4 2.4 @ 3.0, NB und 9800pro)
hat einer erfahrung mit coras? oder dem revoltek konvekt-o-matic? (is ja fast das selbe) -
19. November 2006 um 14:11 Uhr #649881PattyTeilnehmer
also ich glaube einer dieser eye tower (bison müsste so einen haben, obi wan glaube ich auch) habe durchgehende käfige mit 5 1/4″ schächten.wieso klemmst du an den 240er nicht einfach 2 päpste, noiseblocker oder andere super leise lüfter @7 oder 5v? steigert die kühlleistung enorm und ist doch gut wie unhörbar…
-
19. November 2006 um 14:11 Uhr #649872PattyTeilnehmer
welcome back! ;)ein passiver 4er cora für dein system? kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen…
-
19. November 2006 um 14:11 Uhr #649880BuhmannTeilnehmer
ja, wunschdenken… ich weiß 🙂
wenn ich meinen kühler mal gereinigt hab hoffe ich dass ich erst mal wieder die temperaturen hab die ich damals hatte (37 idle 42 load, als vergleich: momentan 45 idle 50 last, zu viel für nen P4C) hoffe ich dass ich mit nem passiven 240 (was nich viel bringen wird) und diesem cora 50 last @ lautlos hab. das würde mir schon genügen. wenn ich mal zeit hätte würd ich mir ja mal ein neues case kaufen oder selber bauen und modden. hab ich aber nicht.
mal kurz OT: welches cases sind das, die von oben bis unten durchgehend 5,25er haben? das würd ich mir als nächstes holen… 🙂 -
19. November 2006 um 14:11 Uhr #649870NeronAdministrator
Hallo Buhmann,ich habe mal gehört, dass eine „Röhre“ (ich hoffe wir reden von dem gleichen was ich meine xD) 20watt kühlen könnte!vilt ist da ja ein richtwert.mfg neron
-
19. November 2006 um 20:11 Uhr #649985toorTeilnehmer
Buhmann said:
mal kurz OT: welches cases sind das, die von oben bis unten durchgehend 5,25er haben? das würd ich mir als nächstes holen… 🙂Coolermaster Stacker und Thermaltake Armor haben durchgehend 5.25″-Schaechte 😉
-
19. November 2006 um 20:11 Uhr #649992BuhmannTeilnehmer
jou. den stacker hab ich mir grad angeguckt im bericht „stimpy’s case“.
vll krieg ich sowas auch irgendwo zum halben preis 😀 -
19. November 2006 um 20:11 Uhr #649982BuhmannTeilnehmer
hab nen 240er mit zwei 5V-päpsten drauf. das is mir aber noch zu laut. also auch das gesamtsystem… aber ich teste das ding erst mal.
hab noch ne aquarius2 rausgekramt, damit kühl ich jetzt erst mal meinen server 😀 (hoffe dass die pumpe nicht lauter ist als die jetzigen lüfter :-k)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.