CaseCon/CaseMod
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › CaseCon/CaseMod
- Dieses Thema hat 21 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahre, 3 Monaten von
DaN01.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Mai 2007 um 17:05 Uhr #482843
DaN01
Teilnehmersoich stell hier mal meine idee zu nem projekt vor, und von euch hätte ich gerne mal ne einschätzung hinsichtlich der machbarkeit.folgendes:ich habe hier seit 2 wochen ne alte stereoanlage, 20 jahre alt etwa.also nen richtigen stereoturm eigentlich, mit plattenspieler, radio, und cassettendeck.unten ist noch platz um da platten reinzustellen, und die boxen, die dran sind, scheinen ziemlich gut zu klingen für meine ohren.nun hab ich mir überlegt, es wäre eigentlich ganz nett, da unten, anstatt der platten nen rechner einzubauen, der mir zuhause dann als saugschlampe dient.desweiteren würde ich versuchen, den rechner statt dem cassettendeck an den verstärker anzuschliesse, damit mit der rechner auch mp3s aus den boxen ausgeben kann, und ich vllt sogar noch schallplatten aufnehmen kann.schliesslich finde ich cassetten sowieso… irgendwie blöd, die haben nich son schickes oldschoolappeal wie schallplatten, und die eine seite des doppelkassettendecks geht sowieso ncihtmal auf.platz ist unten: 39*39*36cm (b*h*t)verbauen würde ich folgende hardware, wenn neue angekommen ist:p4 mit 2,26 ghz, ati radeon 9500 pro, n gig ram, 1 bis 2 festplatten, und nach möglichkeit keine optischen laufwerke.was bisher noch nicht geklärt ist, ob das ganze fest, oder rausnehmbar gestaltet werden soll…naja, auf jeden fall soll sich das ganze optisch harmonisch und unauffällig in den rest der anlage einfügen.so, cih glaub das wars erstmal, ich mach nu erstmal bilder. :)edit: bilderdie integration der stereoanlage hat erstmal zweite priorität, ich wüsste erstmal gerne, wie ich beispielsweise die hardware am besten befestige, und obs schwierig ist, die rausnehmbar zu machen.edit:klar, das ding soll 24/7 laufen, deswegen musses leise sein 😉
-
10. Mai 2007 um 19:05 Uhr #680737
Pommbaer
TeilnehmerFindste für nur saugen und mp3’s einen P4 nicht etwas überdimensioniert? allein vom Stromverbrauch her, wird das das Ding keine Freude bereiten.. würde als CPU was kleineres nehmen und möglichst ne Onboard-Graka oder ne alte PCI um den verbrauch so niedrig wie möglich zu halten..
bei knapp 20 Cent / Kwh und 365 Tagen laufleistung pro Jahr ergibt die Watt-Zahl x 1,75 etwa €/Jahr Stromkosten.
Bei 100 Watt Idle wärens dann ca. 175 € Stromkosten nur für die Kiste. Die Lastzeiten garnichtmal mitgerechnet. P4 hat eine stattliche Verlustleistung.
Würde am Prozessor und an der Graka weiter runter gehen, damit das ganze keinen bitteren beigeschmack bekommt. Fileserver, Saugschlampe und MP3’s + Schallplatten aufnehmen und Filtern bekommt auch ein P3 mit 500 Mhz wunderbar hin. Und als Graka reicht dafür sogar PCI mit 1 MB speicher.
So kommste in Bereiche von maximal 50W Verbrauch unter LAST. -
10. Mai 2007 um 19:05 Uhr #680738
Dr.Tyfon
TeilnehmerNichts ist unmöglich!
Bekommt er dann noch eine Wakü spendiert? -
10. Mai 2007 um 19:05 Uhr #680722
Riesenaxel
TeilnehmerJa, das wird schwierig, aber sonst wäre es doch auch langweilig !
Hau rein !
-
10. Mai 2007 um 20:05 Uhr #680747
DaN01
TeilnehmerPommbaer;224784 said:
Findste für nur saugen und mp3’s einen P4 nicht etwas überdimensioniert?naja, die sache ist folgende: das ganze soll so kostenneutral wie möglich werden.
sprich, da wird meine “alte” hardware eingebaut, der rechner, an dem ich aktuell sitze, und das ist nunmal ein p4, komme was wolle…
klar weiss ich, das das überdimensioniert ist, aber was soll cih dagegen machen?
ich werd den vllt undervolten und runtertakten…
aber sicherlich werde ich keine zusätzliche hardware kaufen, das sollte verständelich sein 🙂Dr.Tyfon;224785 said:
Nichts ist unmöglich!
Bekommt er dann noch eine Wakü spendiert?an sich würde ich das gerne machen, aber finanziell wirds wohl nix.
vllt in der zukunft 🙂btw hat sich herauskristallisiert, das ich wohl dem gerät ein eigenes gehäuse spendiere, welches aus holz gebaut wird.
dann ists auch rausnehmbar, etc.was das angeht, bin cih immer für tipps offen 🙂
(welches material, wie verbinde ich das, etc :)) -
10. Mai 2007 um 22:05 Uhr #680783
DaN01
TeilnehmerDr.Tyfon;224834 said:
Oder du verkaufst, und kaufst dann einen billigen langsamen PC, auf Ebay zum Beispiel.btw hat sich herauskristallisiert, das ich wohl dem gerät ein eigenes gehäuse spendiere, welches aus holz gebaut wird.
dann ists auch rausnehmbar, etc.Du könntest ja versuchen, dass das extra Holzcase in diese Stereoanlage hineinpasst…
jo, das is dann so gedacht, das dsa holzcase da unten reinpasst 🙂
und nein, ich werde die hardware sicherlich nich auf ebay verscheuern…
glaube nich das dsa lohnt…
denn so wies ist, kann das ding ja noch auf der einen oder anderen lan als cs-maschine taugen 🙂 -
10. Mai 2007 um 22:05 Uhr #680780
Pommbaer
Teilnehmeraber sicherlich werde ich keine zusätzliche hardware kaufen, das sollte verständelich sein
Muss ja garnicht sein mit dem extra kaufen.. wenn das Ding bei dir eh nur umliegt, vll findest du jemanden zum eintauschen.
Hätte hier beispielsweise noch einen Celeron 466 Mhz oder 1100 Mhz jeweils mit Micro-ATX-Board. Eines mit Graka onboard, das andere mit AGP.
natürlich hätt ich sonst noch kram den du vll brauchen kannst damit der tausch gerecht wäre =)
-
10. Mai 2007 um 22:05 Uhr #680782
Dr.Tyfon
TeilnehmerOder du verkaufst, und kaufst dann einen billigen langsamen PC, auf Ebay zum Beispiel.
btw hat sich herauskristallisiert, das ich wohl dem gerät ein eigenes gehäuse spendiere, welches aus holz gebaut wird.dann ists auch rausnehmbar, etc.
Du könntest ja versuchen, dass das extra Holzcase in diese Stereoanlage hineinpasst…
-
11. Mai 2007 um 22:05 Uhr #680915
Deimhal
TeilnehmerDie Anlage sieht richtig lecker aus. Wird der Mod/Con auch in dem Stile gehalten?
Bin auf die Umsetzung gespannt. -
11. Mai 2007 um 22:05 Uhr #680920
Matze/O²
TeilnehmerHi,
schon mal sehr interessant.Bin schon auf die Umsetzung gespannt!
Du könntest doch vom Cassettendeck Schalter nutzen?!
Wenn du dieses aus baust.MFG Matze
-
11. Mai 2007 um 22:05 Uhr #680914
DaN01
Teilnehmerso, ich hab mich die tage mal umgesehen und umgehört.folgende ideen hätte ich:es soll ein inneres rausnehmbares holzcase werden nun.dabei baut dieses auf stahlprofile auf, die dann bohrlöcher bekommen.
klar ist mir allerdings noch nicht, welches holz ich verwenden soll, hat da jemand nen tipp von euch?und joar, das ganze wird nach abschluss der arbeiten wohl ne braune lackierung aus der dose bekommen denke ich.lüftungsöffnungen im case an sich werden natürlich im steretower auch ausgeführt werden.und ja… was die front angeht, ich weiss noch nicht ob ich da schalter und LEDs anbringe… soll ja unauffällig werden.. aber was, wenn man die mal braucht? naja, vllt unter eine klappe…soweit, so gut 🙂
-
11. Mai 2007 um 22:05 Uhr #680917
DaN01
TeilnehmerDeimhal;224984 said:
Die Anlage sieht richtig lecker aus. Wird der Mod/Con auch in dem Stile gehalten?
Bin auf die Umsetzung gespannt.die anlage sieht lecker aus?
naja, geschmackssache, ich mags aber auch 🙂der mod/con ist ja nun ein con, würd ich mal sagen, und soll an sich auf jeden fall die gleiche, bzw ne ähnliche farbe erhalten.
insofern wird das der gleiche style sein 🙂
bedienelemente, wie schalter und LEDs werden ja vorraussichtlich hinter ner klappe versteckt, die dem style anzupassen wäre auch schwer/unmöglich. -
11. Mai 2007 um 23:05 Uhr #680931
DaN01
TeilnehmerMatze/O²;224991 said:
Bin schon auf die Umsetzung gespannt!Du könntest doch vom Cassettendeck Schalter nutzen?!erm ja, auf die umsetzung bin ich auch schon sehr gespannt, cih hoffe mal, ich versprech hier nich zuviel, was ich hinterher nich halten kann :)was die schalter angeht, ginge das natürlich an sich, nur fehlen die dann ja am cassettendeck, und ich glaube, das sieht komisch aus.ausserdem funktioniert das cassettendeck ja noch, ich würde das ungerne ändern, bis auf die verkabelung :)und ausbauen, naja, es gehört dohc dazu ;)und da das teil 24/7 laufen soll, werd ich die schalter eigentlich auch selten brauchen, glaube ich…ich überlege nur grade, wie ich die hardware befestige, und bin nu schon wieder beim thema mainboardschlitten… grml…naja, und wie ich das case dann verschliesse wenns feddisch is is mir auch noch nich klar…und die anordnung der komponenten is auch noch unklar :)wie man liest, es gibt noch viel zu tun./edit:kennt wer gute griffe, die sich möglichst flächenbündig einbaun lassen?wenn das ding mal auf lans mitsoll, will cih da nämlich welche dran haben, zeigt mal, was ihr drauf habt an griffen im allgemeinen 😛
-
13. Mai 2007 um 15:05 Uhr #681161
DaN01
Teilnehmerbin btw der annahme, das mein mobo n m-atx ist.kann schlecht nachmessen, weils ja in betrieb ist, aber die wahrscheinlichkeit ist hoch :)Micro ATX (244×244 mm ~ 9,6″ x 9,6″)das machts leichter :)tja, und ich überleg mir, die grafikkarte, und die usb 2.0 karte, die verbaut sind, mit riserkarten seitlich zu drehen um platz zu sparen.was haltet ihr davon?
-
13. Mai 2007 um 15:05 Uhr #681169
Pommbaer
Teilnehmerapropos btw. ..
habe heut nochmal nachgeschaut, der Celeron 1100Mhz verbraucht unter last 33 Watt. und für einen Dedicated – CS-Server ist der vollkommen ausreichend =)
Ich muss dran denken, dass wir sonst auch für nen 32-personen server nur einen PII genommen haben..
also wenn du interesse hast..
-
17. Mai 2007 um 22:05 Uhr #681605
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerhat das ding kein chinch eingang ? weil dann reicht es ja vom MB Sound ausgang ein kabel (3,5mm auf Chinch) dahin zu legen. die Kassette macht doch die ganze optik kaputt.
-
17. Mai 2007 um 22:05 Uhr #681611
Hawk
TeilnehmerSoll die Hardware denn jetzt unten rein wo die Schallplatten sonst gelagert werden oder hinter die Elektronik der Anlage?Letzteres wär ja cooler denke ich mal, Platz genug müsste auch sein, evtl. brauchst du ein µATX Board.
-
17. Mai 2007 um 22:05 Uhr #681601
DaN01
Teilnehmermhh…ich hab mal das teil aufgemacht, und war sehr erstaunt, als ich gesehen hab, wieviel platz da drin ist!seht selbst: ich überleg grad, mir echt passiv zu kühlende hardware zu kaufen, und das innen rein zu basteln.dem p4 kann ich immernoch n neues case verpassen, wenn mir danach is.auf jeden fall hab ich mir überlegt, das der pc der geht, seine musik auch mit nem fm-transmitter übertragen kann, oder mit so ner adapterkassette.
-
17. Mai 2007 um 22:05 Uhr #681608
DaN01
Teilnehmernein, leider hat die anlage keinen eingang.das hat mich auch schon beschäftigt 🙂
-
17. Mai 2007 um 22:05 Uhr #681612
Orikson
TeilnehmerDas sieht ja sehr vielversprechend aus :d:
Aber mach dich mal bitte noch auf die Suche nach irgend einem Audioeingang (Mikrofon?). Zwischen den beiden Kassetten sind doch 2 Anschlüsse, für was sind die? Wenns n Mikroeingang ist, lötest du einfach n zusätzliches Kabel parallel zur Buchse ran, das dann an den PC kommt
-
18. Mai 2007 um 0:05 Uhr #681622
DaN01
Teilnehmerja, die sind tatsächlich fürs mikro, warum hab ich die vorher nie gesehen?muss an meiner sehschwäche liegen^^6,5mm klinke sollte das sein, einmal für links und einmal für rechts.da sollte sich was machen lassen, super, vielen dank :)(auch wenn ich da nix löten werde. weil ich nicht löten kann :))
-
30. Juni 2007 um 14:06 Uhr #688309
DaN01
Teilnehmerda sich die suche nach neuer primärhardware verzögert, wird die sache sich noch verschieben, da ich meinen erstpc nicht modden möchte. aber ich hab etwas wunderbares herausgefunden :)mein hyundai imagequest (http://www.meisterkuehler.de/forum/bastelecke/14607-hyundai-imagequest-l50a-netzteil.html) passt perfekt unten rein :)dann müsste ich nen holzrahmen drum bauen, und das teil braun lackieren.am besten gleich am holzcase befestigen, und das ganze noch mit 2 klappgriffen lantauglich zu machen.die audioübertragung könnte ich per FM-transmitter bewältigen, denke ich.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.