.cda umwandeln in mp3
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Software › Windows › .cda umwandeln in mp3
- Dieses Thema hat 25 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 2 Monaten von
vamp aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
19. April 2005 um 22:04 Uhr #475143
nearperf
Teilnehmerwelches programm packt das?mit dem audiograbber klappts nicht.es sollte ein leicht verständliches programm sein. thx
-
19. April 2005 um 22:04 Uhr #557918
braeter
TeilnehmerKlär mich schnell auf.
.cda ist das Format, welches ne Originale Audio-Cd im PC hat?wenn des so ist, musst es über Line in aufnahme mit dem Grabber machen. Da kannst dann auch gleich einstellen ob sofort in .mp3 gewandelt wird.
-
19. April 2005 um 22:04 Uhr #557919
-
19. April 2005 um 23:04 Uhr #557935
HellRideR
Teilnehmercda = Compact Disk Audio -format ???
Einfach mit Nero als .mp3 speichern ^^ Solte aber auch mit jedem anderen freeware-proggy gehn.
Oder bedeutet die Endung .cda was anderes?
EDIT:
Achso du willst direkt umwandeln ( ich langsamschalter aber auch ^^ )
Schonmal mit nem virtuellen Laufwerk versucht? -
19. April 2005 um 23:04 Uhr #557932
-
19. April 2005 um 23:04 Uhr #557933
braeter
TeilnehmerMit dem Grabber per Line in gehts nicht? Was hast n da für ne CD?
Per Line in dauert zwar und man macht am rechner besser nichts, da jedes geräusch das über den Soundausgang läuft mitgenommen wird, aber in mp3 kann er es ohne umwege dann wandeln.
-
19. April 2005 um 23:04 Uhr #557942
dreifuffziger
TeilnehmerGuckst du hier:
http://www.mp3-converter.com/encoders/mp3_encoder_downloads.htm
Viel spass -
19. April 2005 um 23:04 Uhr #557931
nearperf
Teilnehmerdas ist ja viel arbeit,cda muss ich in wave umwandeln und wave dann in mp3 🙁
-
19. April 2005 um 23:04 Uhr #557941
nearperf
Teilnehmerich?ich habe ein plextor cd lw,also ein ganz normales.
-
19. April 2005 um 23:04 Uhr #557934
Buhmann
Teilnehmerübrigens funzt mightyDAC auch sehr gut mit kopiergeschützten CDs.
hab ich aber noch nie gemacht 😉 -
19. April 2005 um 23:04 Uhr #557939
nearperf
Teilnehmerkeine ahnung was cda bedeutet.es war hkl-partylieder.der audigrabber nimmt nur wave dateien,und ich musste dann zuerst eben die cda in wave umwandeln,und dann konnte der audigrabber auch nicht mehr als mit 56er quali.
-
19. April 2005 um 23:04 Uhr #557940
HellRideR
TeilnehmerOder RAM-Laufwerk?
-
19. April 2005 um 23:04 Uhr #557943
HellRideR
TeilnehmerCoole Seite, gleich mal für Notfälle vormerken ^^
-
20. April 2005 um 17:04 Uhr #558016
-
20. April 2005 um 18:04 Uhr #558023
vamp
TeilnehmerEs kommen aber nicht alle Programme mit dem kopierschutz klar.
Der Unterschied der .cda Format liegt darin, dass die Dateien als solche nicht zu Verfügung stehen. Wenn man den Inhalt einer normalen Audio CD sich anschaut, dann wird man nur die 45kb Verküpfungen sehen anstatt 30-50MB Wave Dateien.
-
20. April 2005 um 18:04 Uhr #558022
F!ghter
TeilnehmerIch würd dir das prog empfehlen:
Klickst du!!!Das benutz ich selbst und es wandelt cda direkt in mp3 um :d: bringt auch gute quali is echt zu empfehlen
-
20. April 2005 um 19:04 Uhr #558025
braeter
TeilnehmerWenn Ihr probs mit dem Kopierschutz habt ladet euch AnyDVD runter. Mit dem Grabber gehts, aber nur in 56kbps wie near schon geschrieben hat.
-
20. April 2005 um 19:04 Uhr #558026
vamp
TeilnehmerDie Diskussion ist illegal ^^
-
20. April 2005 um 21:04 Uhr #558045
socke13
Teilnehmer@F!ghter
das wird auch erst in .wav umgewandelt 😛
nur merkst davon wahrscheinlich nichts. -
20. April 2005 um 21:04 Uhr #558054
braeter
TeilnehmerNe änderung in besagtem Kopierschutzgesetz ist in planung, dann ist das Erstellen einer sicherheitskopie für den Privaten gebrauch wieder legal, auch wenn n Kopierschutz druff ist 😉 Dauert noch n bisschen, aber dann wären wir wieder da wo wir vor dem ganzen hin und her gewesen wären.
Zudem ist es nicht Illegal ne Aufzeichnung zu machen. Unter aufzeichnung wird zb. Winamp ( internetradio ) oder auch der grabber ( per Line aufnahme ) verstanden. 😉
Das einzige was das Gesetz verbietet ist eigentlich die Verbreitung der Files, der Upload per Filescharing. Ziehen ist Legal, sofern das Original daliegt, oder abhanden gekommen ist, bzw. Beschädigt worden ist. N Cover wenn hast, können sie schon wieder nix machen 🙂
Für die die`s nicht verstehen, saugt einfach was euch gehört.
-
20. April 2005 um 21:04 Uhr #558049
nearperf
Teilnehmererstens ist das nicht illegal,2tens ist das meine cd.einen kopierschutz schliese ich aus,diese cds die ich höhre gehören nicht zum mainstream.
und auserdem…wayne 😉
-
20. April 2005 um 21:04 Uhr #558050
zero cool
TeilnehmercdEx..hat den lame mp3 codec dabei…extremst einfach..wenn eine musik cd mit kopierschutz hast, leg die einfach mal in den brenner ;).. aufeinmal is er weg…ich weiß zwar nicht warum, funzt aber immer
-
20. April 2005 um 22:04 Uhr #558063
Don_Venuto
TeilnehmerIch hab auch dbPoweramp mit verschiedenen Codecs laufen, da kann man recht viele Codecs einbinden.
Ich hab z.B. Mal AAC bzw AACPlus getestet, die sollen besser sein als .mp3, ich könnte allerdings außer detlich kleinerer Dateigröße nichts feststellen. -
20. April 2005 um 22:04 Uhr #558061
Dr. Curm [niclas]
TeilnehmerFür alle Audioumwandlungen kann ich http://www.dbpoweramp.com/ empfehelen. Ob das auf dein Prob passt kann ich dir nicht sage, aber für den AudioConverter gibts massig Codecs. Einen Versuch ists wert.
niclas
-
21. April 2005 um 0:04 Uhr #558074
vamp
TeilnehmerWenn man Kopierschutz umgeht, dann ist es illigal !
Aber wenn keins da ist… Ich bin nur davon ausgegangen, da fast alle Audio CDs mittlerweile einen Kopierschutz haben. Aber wirklich interessieren tuts mich auch nicht wirklich ^^ -
21. April 2005 um 0:04 Uhr #558073
alive!!!
Teilnehmercdex hab ich früher auch gehabt, aber der audiograbber ist schneller als des prog…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.