Chaos´s Wakü
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Chaos´s Wakü
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren von
maikchaos aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
3. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #715988
JonnyBischof
TeilnehmerLeise NTs = Seasonic, oder wenn du genug Geld hast: Corsair. Die Corsairs werden auch von Seasonic hergestellt, sind jedoch noch besser (vor allem stärker)
Ein billiges Netzteil welches auch sehr leise ist, ist das Jou Jye JJ-350. Qualität ist natürlich nicht mit Seasonic vergleichbar. Aber es ist billig und läuft leise…
Wobei ich wenn möglich schon in ein Seasonic investieren würde 😉 -
3. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #715977
EselMetaller
TeilnehmerHi und willkommen bei den Meisterkühlern 🙂
Schönes Classic-System was Du da hast :d:
Da gibts eigentlich nix zu meckern, lediglich die langen Schlauchbögen stören mein optisches Bedürfnis etwas, die könnte man kürzen und so für etwas Ordnung im Innern sorgen, aber ansonsten :respekt: -
3. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #715972
gr3if
TeilnehmerZum Nt. Das Seasonic für 30 euro ist leise und zwar absolut der Rest stimmt auch an dem Teil.
Zu der Wakü: Ist das ein Kernkühler auf der gpu? Irgendwie cool ;D
-
3. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #715989
maikchaos
TeilnehmerHallo ihr alle,danke für das willkommen ;)Der Kühler auf der GPU ist ein Cape GP 42-X2 und ein Mosfet Cooler NV7800, die Karte hatte so ein komisches Referenzdesign (Lochabstand) das ich einfach nix anderes gefunden hab als die zwei drauf zu machen die wiegt jetzt glatt das 3fache :xBeim Nt meinst du das Seasonic S12II-330HB Energy Plus Series 80-Plus – 330 Watt? Was haltet ihr vom Silverstone SST-ST30NF-GM Fanless-Series – 300 Watt? In meinem tower hätte ich rund um das NT noch ca. 2cm Luft oder wird das sehr warm?Bei den Schläuchen könnte ich noch optimieren hab auch schon den einen der zur CPU geht ein Stück aus dem Gehäuse gezogen und die werden draussen auch nochmal gekürzt. Beim ersten mal ist man wohl immer zu vorsichtig :roll:. Innen drinne wirds wohl so bleiben, ich hab keinen Plan wie ich das Wasser unfallfrei da wieder rauskriege 😮 Und was noch dazu kommt: der Rechner steht mit der Plexiglasscheibe Richtung Wand.Eine Sache noch, ich wollte den Kailon eigentlich noch auf den Tisch hochstellen, bezüglich des Höhenunterschiedes gibs da keine Probleme, oder?Mfg ChaosPS: wie komme ich zu so ner schicken sig 😉
-
3. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #716030
DeriC
Teilnehmerauch von mir noch ein herzliches Willkommen bei MK
Wenn du den MK Banner meinst, klickst du hier
-
4. Dezember 2007 um 7:12 Uhr #716115
gr3if
TeilnehmerIch würde das Seasonic nehmen. Das hat hinten einen 80mm LÜfter insofern sollten die 2cm Luft rundrum nicht weiter weh tun.
-
7. Dezember 2007 um 11:12 Uhr #716865
maikchaos
TeilnehmerSo das mit dem Netzteil hat sich vorläufig erledigt 😀
Ich hatte da eine 💡 nicht sonderlich neu aber immerhin.
Da ich nix hatte um die Lüfter in dem Enermaxnetzteil runterzudrehen hab ich die beiden einfach in Reihe geschalten jetzt laufen beide mit 6V und man hört sie nicht mehr :-({|=
Jetzt stören die Festplatten und der nach vorne offene Tower mal schauen werde die Laufwerkskäfige wohl vom tower trennen müssen und dann irgendwie entkoppeln. Vorne kommt dann nochne Dämmmatte davor.Aber erstmal WOCHENENDE und ab zu meiner Freundin.
Gruß Maik
-
27. März 2008 um 21:03 Uhr #742199
maikchaos
TeilnehmerSo aus gegebenem Anlass ein kleines update.Der Kailon MKIII hat leider den Geist aufgegeben oder besser die Bodenplatte hatn Riss und tropft. Hab mal im Internet geschaut, scheint ein Serienproblem zu sein. :(Naja ich hatte zufällig grade für meinen anderen Rechner Teile bestellt und die wurden erstmal zweckentfremdet da ich meinen ja Server weiterbetreiben wollte.
Muss erstmal paar neue Sachen bestellen, ein Kailon wirds aber nicht mehr!!Gruß Maik
-
28. März 2008 um 22:03 Uhr #742407
maikchaos
TeilnehmerKleiner Nachtrag noch, die CPU-Temperatur ist jetzt dank der wohl etwas besseren Komponenten von 49°C beim Kailon auf 41°C-43°C gesunken. (Der 3000+ istn ziemlicher Hitzkopf mit Lukü 58°C):o
Ich spiel grade noch bissl mit dem optimalen Durchfluss rum um den auf Minimaltemperatur zu bringen. Wie sind da eure Erfahrungen so?
Im Moment hab ich 43°C bei 56% Drehzahl der Laiing Ultra. Nicht wundern die Pumpe war ja nie für den Rechner gedacht. 🙄
Den genauen durchfluss weiss ich leider nicht hab die falschen Adapter für den Durchflussmesser bestellt 🙁
Die Wassertemperatur ist im Moment 34°C, was könnte drin sein als CPU Temperatur? Und lohnt es sich die Lüfter mehr aufzudrehen um niedrigere Wassertemperatur zu bekommen?Gruß Maik
-
28. März 2008 um 22:03 Uhr #742404
JonnyBischof
TeilnehmerHehe, die Anordnung hat Style ^^
Erinnert mich ein wenig an meine eigene WaKü, die liegt aber immerhin aufm Boden im Kabelsalat verstreut anstatt auf dem Pult :+ -
29. März 2008 um 11:03 Uhr #742473
JonnyBischof
TeilnehmerIch glaube nicht dass das viel ausmachen würde. Aber teste es doch einfach einmal einen Tag lang 😉
Wichtig ist, dass du es von einem „Kaltstart“ aus testest (also Wassertemperatur = Zimmertemperatur am Anfang)
Aber der Radiator braucht eine gewisse Temperaturdifferenz um die Wärme abgeben zu können. Je kleiner die Temperaturdifferenz zwischen Wasser und Umgebungsluft ist, desto weniger Wärme kann an die Luft abgegeben werden.
Es könnte jedoch sein, dass es bei stärker drehenden Lüftern länger dauert, bis das Wasser aufgewärmt wird (deshalb Kaltstart)…
-
29. März 2008 um 18:03 Uhr #742560
maikchaos
TeilnehmerNun ich kann es maximal nen halben Tag lang testen 😉
Die Wakü ist an meinem Server und wenn ich schlafe will ich meine Ruhe, deshalb hab ich die ja auch gekauft ;). Somit kommen wir auch zum 2ten Teil abkühlen ist also auch nicht so aber ich werde auf alle Fälle bissl rumspielen.
Im Moment hab ich 42°C CPU-Temperatur.
Wenn die Drehzahl der Lüfter keine sooo große Rolle spielt macht es wohl auch keinen Unterschied ob die Lüfter saugen oder blasen?!
(In jedem Fall von unten nach oben)Gruß Maik
-
29. März 2008 um 20:03 Uhr #742600
JonnyBischof
TeilnehmerSaugen oder blasen ist auch so eine Sache…
Die einen sagen es macht keinen Unterschied, die anderen sagen das eine sei effektiver oder das andere sei leiser…Ich behaupte, es kommt auf die Form der Lüfterblätter an. Meistens sind Lüfter so geformt, dass sie besser blasen als saugen. Ausnahmen wären zB die Noctua Lüfter mit „Staight Blade“ Design. Die sind aber bereits nicht mehr aktuell, hat sich wohl nicht bewährt…
Also das wichtigste ist, dass der Luftstrom von unten nach oben geht. Ich würde die Lüfter blasend montieren, also unter den Radi. Aber ich denke es macht keinen spürbaren Unterschied.
Am besten montierst du die Lüfter so, wie es für dich am besten aussieht 😉 -
29. März 2008 um 23:03 Uhr #742656
maikchaos
TeilnehmerNaja in meinem Fall da ich den Radi auf dem Boden vom Rechner bauen werde eher so wie ich am wenigsten Staub ansauge 😉
Werde sie wohl oben drauf also saugend einbauen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.