CoolerMaster Masterpad Pro Wärmeleit-Pad 14 W/mK
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › CoolerMaster Masterpad Pro Wärmeleit-Pad 14 W/mK
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren von
McTrevor aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
12. Juni 2005 um 12:06 Uhr #475603
ben73´s
TeilnehmerWas haltet Ihr davon??
http://www.rascom.at/catalog/product_info.php?cPath=63&products_id=1328
Scheint doch super zu sein,
habe noch kein WLpad gesehen für computer dass 14 W/mK hatte.
Vieleicht ist es sogar besser als AS5 9W/mK, denn es ist ziemlich dünn,zwar kann man die AS5 dünner auftragen aber es hat ja auch ne bessere wärmeleitung und falls es sich gut an zwischenräume anpasst könnte es doch echt ein bischen besser als AS5 sein oder?
Was haltet Ihr davon(bis auf den Preis 😡 ??
wenn man einen kühler nur für kurze zeit montieren will, gute temps braucht und dannach nicht wlp putzen will is es doch super, ich denke ich nehme es für meine Festplatten, denn es ist zwar nicht allzu dick, aber es müsste reichen um leichte unebenheiten auszugleichen, hoffe ich. -
12. Juni 2005 um 12:06 Uhr #566581
EselMetaller
Teilnehmernur um später nicht das bischen WLP wegputzen zu müssen würd ich aber keine 5,90 für dieses Pad ausgeben :/
-
12. Juni 2005 um 12:06 Uhr #566584
Derpaul
TeilnehmerAlso ich bin kein Freund von Wärmeleitpads. Entweder paste oder kleber.
So ein pad ist nichts genaues. -
12. Juni 2005 um 14:06 Uhr #566614
Hawk
Teilnehmer(dieses Produkt ist nicht zur CPU-Kühlung geeignet!)
Wenn das wirklich besser sein soll wie die AS5 von der Wärmeleitfähigkeit her dann versteh ich das zwar nicht so ganz aber kann sein das es dann doch zu dick ist.
-
12. Juni 2005 um 14:06 Uhr #566622
ben73´s
Teilnehmer@ Hawk
Dass liegt an dem : Isolierend bis
11 KV/mmSonst wärs kein problem
-
12. Juni 2005 um 14:06 Uhr #566629
Patty
Teilnehmernaja also so klasse find ich wlpads auch net… die wärmeleitfähigkeit war ja bisher nie so gut wie die von z.b. as5 oder so.
andererseits werden wärmeleitpads von amd empfohlen, da (passt auf, jetzt kommts!! :lol:) wärmeleitpaste verdampfen kann ^^ 😆
deswegen sollte paste nur in laboren verwendet werden! ❗ 😆 also, ihr dürft mein zimmer ab sofort als labor bezeichnen, ich habe hier nämlich 7 verschiedene pasten liegen ^^
ich würde eher sagen, dass das ein schutz vor leuten ist, die zu dumm sind die richtige menge paste aufzutragen, und gleich mal die ganze zube draufknallen….
außerdem, für einmaliges benutzen 5,90?? 😡 -
12. Juni 2005 um 15:06 Uhr #566635
Erdwuehler
TeilnehmerIch find die Erwähnung witzig das bei Verwendung von WLPdie Garantie erlischt. Dachte eigentlich das wär schon der Fall wenn man den Kühler abschraubt… Nuja, die labern einen echt mit allem möglichen Schlunz zu damit sie ihr Produkt verkaufen… Fast 6€ für diesen Kaugummi, nö danke.
-
13. Juni 2005 um 9:06 Uhr #566790
McTrevor
Teilnehmerben73´s said:
@ Hawk
Dass liegt an dem : Isolierend bis
11 KV/mmSonst wärs kein problem
Ähhh, und wo soll jetzt das Problem sein? Wäre es von der Oberfläche her nicht so ein Problem, würde man Kupferkühler direkt auf der CPU betreiben ganz ohne Wärmeleitpaste! Das wird wohl eher einen anderen Grund haben!
Bis dann denn!
McTrevor
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.