Cooling-Store: Neue Gold Highflowkühler und Serverumstellung
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Support von Herstellern und Online-Shops › Cooling-Store › Cooling-Store – News / Produkt-Vorstellungen › Cooling-Store: Neue Gold Highflowkühler und Serverumstellung
- Dieses Thema hat 24 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 2 Monaten von
braeter aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
1. April 2007 um 20:04 Uhr #673173
luke
TeilnehmerDen Durchfluss durch so einen Kühler kann nichts mindern, auch keine Anschlüsse, so viel ist sicher. 😉
-
1. April 2007 um 20:04 Uhr #673174
kosh
TeilnehmerBeim ersten Bild schaut die Verarbeitung etwas bescheiden aus, das zweite Bild ist falsch verlinkt. Könntest recht haben mit deiner Vermutung, schaut etwas nach Eigenbau aus. Trotzdem ist das Design nicht schlecht. Wobei, was die Lage der Anschlüsse mit Highflow zu tun haben soll weiss ich nicht wirklich. Ich vergesse immer, das heute der 1. April ist -.-
-
1. April 2007 um 20:04 Uhr #673175
davidzo
TeilnehmerWäre es kein Aprilscherz, es wäre zutiefst traurig!
Es ist traurig, dass ihr bei Meisterkühler im Forum keinen Bilderupload habt. Bei der Unterstützung die ihr durch die Hersteller als Gegenleistung für Werbung etc. erhaltet müsste das doch für einen server mit angemessenem Trafficbudget reichen.
Ich sitz halt gerade an nem Rechner wo ich noch kein FTP proggie eingerichtet habe. Im Shop gibts nen direktupload und bei Cooling-Store auch. Wenn das Meisterkühlerforum das nicht bietet mache ich nicht extra ne Ausnahme, installiere das FTP proggie, konfiguriere es, lade jedes einzelne Bild hoch und verlinke alles per Hand.
@kosh: Danke, da war ein leerzeichen reingerutscht, habs korrigiert.
Die Verarbeitung ist Handarbeit. Lötspritzer und ungleichmäßig verlaufenes Lot sind dabei inklusive. Bei maschineller Verlötung wäre das natürlich ein anderer Fall. Da es sich hier um die ersten Prototypen handelt bei denen ich mal meine Lötkünste versucht habe ist davon auszugehen, dass ich mich was die Lotverteilung angeht noch verbessere.
Du, ich habe auch vergessen das heute der 1. April ist. Nicht dass die Leute das in den Falschen Hals bekommen, die produkte sind real und ab sofort im shop bestellbar. -
1. April 2007 um 20:04 Uhr #673165
kosh
TeilnehmerDie Kühler schauen spacig aus. Langsam bekomme ich auch Lust auf eine WaKü. 😀
-
1. April 2007 um 20:04 Uhr #673166
Neron
AdministratorApril April?(Hint: Bilder von Coolingstore mit eigenem Server bei Imageshack hochgeladen?)
-
1. April 2007 um 20:04 Uhr #482331
davidzo
Teilnehmer[SIZE=“3″]Liebe Kunden,
Beim Cooling-Store hat sich in letzter Zeit viel getan.
Mit dem UCD3 und dem UCDV2 haben wir bereits im letzten jahr das Highflowzeitalter für die Highend Wasserkühlungszene eingeläutet und andere Hersteller ziehen jetzt gerade erst nach, da legen wir schon den nächsten Gang ein.Die Gold Wasserkühler sind mit handgefertigten Deckelplatten aus Messing mit schräg angebrachten Schlauchtüllen ausgestattet. Durch diese Invention reduziert sich der Druckverlust auf die zur Kühlung notwendigen Turbulenzen und die Anschlüsse verursachen so gut wie keine Durchflussverminderung mehr.
Dazu gibt es natürlich auch einen neuen Schlauch für Leistungsjäger. Nalgene 180 7/16″ 5/8″ ist ein ungewöhnlich weicher sehr flexibler Schlauch mit niedrigstem Biegeradius aus speziellem Labor-PVC ähnlich Tygon(r) R3603.
[/SIZE]Am 25.03.07 sind wir außerdem auf einen neuen Server umgezogen. Dadurch, dass nicht alle Domains direkt verwaltet werden können gab es einige Komplikationen. um diesen aus dem Weg zu gehen:
Die Shopadresse ist derzeit:
http://www.coolingstore.de
Leute die das Forum ohne Minus aufrufen sollten sich kurzzeitig diese Schreibweise angewöhnen:
Cooling-Solutions Community-Board – powered by vBulletin -
1. April 2007 um 20:04 Uhr #673170
orw.Anonymous
TeilnehmerWäre es kein Aprilscherz, es wäre zutiefst traurig!
-
1. April 2007 um 21:04 Uhr #673220
EvilMoe
TeilnehmerMein Geschmack treffen die überhaupt nicht. Sind die Tüllen etwa nur für 13er Schlauch oder passen die auch für 16er?
-
1. April 2007 um 21:04 Uhr #673223
kosh
Teilnehmerdavidzo;215620 said:
Wäre es kein Aprilscherz, es wäre zutiefst traurig!
Es ist traurig, dass ihr bei Meisterkühler im Forum keinen Bilderupload habt. Bei der Unterstützung die ihr durch die Hersteller als Gegenleistung für Werbung etc. erhaltet müsste das doch für einen server mit angemessenem Trafficbudget reichen.
Ich sitz halt gerade an nem Rechner wo ich noch kein FTP proggie eingerichtet habe. Im Shop gibts nen direktupload und bei Cooling-Store auch. Wenn das Meisterkühlerforum das nicht bietet mache ich nicht extra ne Ausnahme, installiere das FTP proggie, konfiguriere es, lade jedes einzelne Bild hoch und verlinke alles per Hand.
@kosh: Danke, da war ein leerzeichen reingerutscht, habs korrigiert.
Die Verarbeitung ist Handarbeit. Lötspritzer und ungleichmäßig verlaufenes Lot sind dabei inklusive. Bei maschineller Verlötung wäre das natürlich ein anderer Fall. Da es sich hier um die ersten Prototypen handelt bei denen ich mal meine Lötkünste versucht habe ist davon auszugehen, dass ich mich was die Lotverteilung angeht noch verbessere.
Du, ich habe auch vergessen das heute der 1. April ist. Nicht dass die Leute das in den Falschen Hals bekommen, die produkte sind real und ab sofort im shop bestellbar.Mich würde ja interessieren, warum bei dieser Positionierung der Anschlüsse der Durchfluss besser sein soll. Weil die eigentliche Durchflussbremse ist ja das Design im Kühler und nicht die Positionierung der Anschlüsse, oder?
-
1. April 2007 um 21:04 Uhr #673224
luke
Teilnehmerkosh;215670 said:
Mich würde ja interessieren, warum bei dieser Positionierung der Anschlüsse der Durchfluss besser sein soll. Weil die eigentliche Durchflussbremse ist ja das Design im Kühler und nicht die Positionierung der Anschlüsse, oder?Die eigentliche Durchflussbremse ist die mehrere Millimeter dicke Platte, die beide Anschlüsse vermutlich relativ dicht verschliesst. 😉
-
1. April 2007 um 21:04 Uhr #673225
braeter
Teilnehmerdavidzo;215620 said:
Wäre es kein Aprilscherz, es wäre zutiefst traurig!
Es ist traurig, dass ihr bei Meisterkühler im Forum keinen Bilderupload habt. Bei der Unterstützung die ihr durch die Hersteller als Gegenleistung für Werbung etc. erhaltet müsste das doch für einen server mit angemessenem Trafficbudget reichen.
So is es halt…
Die Lötnaht, auch wenns Handarbeit ist, schaut nicht besonders einladend aus. Der Preis dann noch…an denen wirst dich jedenfalls nicht kaputt schuften 😉
Da hast schon schönere Kühler gezaubert.
-
1. April 2007 um 21:04 Uhr #673221
Poweruser
TeilnehmerInteressantes Design…vllt. hab ich das bei einem amerikanischen Chipsetkühler in ähnlicher Form schonmal gesehen…?:-k Wie fertigst du eigentlich die Halterungen?
-
1. April 2007 um 21:04 Uhr #673222
luke
TeilnehmerSo rein äußerlich gesehen dürfte sich imho die Kühlleistung ebenso wie der Durchfluss des Kühlers kaum von einem zugeschraubten Kugelhahn unterscheiden.
-
1. April 2007 um 22:04 Uhr #673256
Poweruser
TeilnehmerOT: Die Thumbs im Shop gehen nicht, ich bekomme da immer nur den Code angezeigt!
-
1. April 2007 um 22:04 Uhr #673248
Poweruser
TeilnehmerWürde wohl immernoch der gleiche sein, oder?
…warum glaube ich eigentlich an einen Aprilscherz…? richtig, es gibt keine News auf der CS-HP 😉
-
1. April 2007 um 22:04 Uhr #673254
Neron
AdministratorPoweruser;215696 said:
Würde wohl immernoch der gleiche sein, oder?
…warum glaube ich eigentlich an einen Aprilscherz…? richtig, es gibt keine News auf der CS-HP 😉
Jop und zum Uploaden von Bildern.
Du hast die Zugangsdaten, weißt die FTP Adresse und bist bestimmt Windowsuser und besitzt einen Internet-Explorer der FTP kann.
😉
-
1. April 2007 um 22:04 Uhr #673260
davidzo
Teilnehmerluke;215669 said:
So rein äußerlich gesehen dürfte sich imho die Kühlleistung ebenso wie der Durchfluss des Kühlers kaum von einem zugeschraubten Kugelhahn unterscheiden.ich weiß nicht wie du zu dieser Annahme kommst.
Mich würde ja interessieren, warum bei dieser Positionierung der Anschlüsse der Durchfluss besser sein soll. Weil die eigentliche Durchflussbremse ist ja das Design im Kühler und nicht die Positionierung der Anschlüsse, oder?
Ich Unterscheide zwei Arten von Druckverlust: Druckverlust der der Kühlleistung zunutze ist und sinnlos verschwendeter Druckverlust der nicht direkt in der Kühlstruktur entsteht sondern durch die peripherie. Letzterer ist schädlich für die Kühlleistung, da dadurch die flowrate in der Kühlstruktur sinkt. Ersterer allerdings wirkt sich positiv auf die absolute Flussgeschwindigkeit in der Kühlstruktur aus. Restriktion ist ja gewollt um die Gleitschichtablösung zu steigern, allerdings nur da wo sie hingehört und das ist nur direkt in der Kühlstruktur.
Die eigentliche Durchflussbremse ist die mehrere Millimeter dicke Platte, die beide Anschlüsse vermutlich relativ dicht verschliesst.
Kannst du mir deinen Gedankengang etwas näher erläutern? Unter dem Messingdeckel sitzt diese Bodenplatte:
-
1. April 2007 um 22:04 Uhr #673232
Patty
TeilnehmerWirklich ein…. beeindruckender Kühler! 😮
Wie habe ich mir den inneren Aufbau vorzustellen?
-
1. April 2007 um 22:04 Uhr #673263
luke
TeilnehmerOkay, ich ziehe alles zurück und fasse nochmal zusammen, David:- Es ist Sonntag.- Du postest zufällig am 1. April eine News zu einem revolutionären Neuen Kühler.- Die Bilder zeigen einen wirklich schlecht aussehenden Prototypen- Die großen Bilder im Shop gehen nicht.- Du hast keine Zugangsdaten zu deinem eigenen Webspace oder bist nicht in der Lage einen FTP-Client einzurichten.Komisch.Aber okay. Was hältst du davon, wenn ich einfach mal 2 oder 3 davon bestelle? Risikofrei dank Fernabsatzgesetz. Auf das Ergebnis bin ich gespannt.*Edit* Sollte ich falsch liegen, packe ich mir die nächsten 30 Tage ein CS-Banner auf die SilentHW-Page. Ehrensache. 😉
-
1. April 2007 um 23:04 Uhr #673272
luke
TeilnehmerBison;215718 said:
luke;215716 said:
Hafenpollerblauer OTC-FlatSehr schmeichelhaft umschrieben. 😉
Aber wir widmen uns bitte wieder der Ernsthaftigkeit des eigentlichen Topics.
Danke. Und gerne, soweit man von der Ernsthaftigkeit eines Aprilscherz-Topics reden kann. 😉
-
1. April 2007 um 23:04 Uhr #673267
orw.Anonymous
Teilnehmerluke;215711 said:
Aber okay. Was hältst du davon, wenn ich einfach mal 2 oder 3 davon bestelle? Risikofrei dank Fernabsatzgesetz.Ich mach mit. Würde schon gern diese optische Vergewaltigung des guten Geschmacks in Händen halten und bestaunen dürfen. 😀
-
1. April 2007 um 23:04 Uhr #673270
orw.Anonymous
Teilnehmerluke;215716 said:
Hafenpollerblauer OTC-FlatSehr schmeichelhaft umschrieben. 😉
Aber wir widmen uns bitte wieder der Ernsthaftigkeit des eigentlichen Topics.
-
1. April 2007 um 23:04 Uhr #673268
luke
TeilnehmerBison;215715 said:
luke;215711 said:
Aber okay. Was hältst du davon, wenn ich einfach mal 2 oder 3 davon bestelle? Risikofrei dank Fernabsatzgesetz.Ich mach mit. Würde schon gern diese optische Vergewaltigung des guten Geschmacks in Händen halten und bestaunen dürfen. 😀
Für den Zweck tuts auch ein Hafenpollerblauer OTC-Flat, findest du nicht? 🙂
-
1. April 2007 um 23:04 Uhr #673271
Neron
AdministratorBison;215718 said:
luke;215716 said:
Hafenpollerblauer OTC-FlatSehr schmeichelhaft umschrieben. 😉
Aber wir widmen uns bitte wieder der Ernsthaftigkeit des eigentlichen Topics.
Wenn der Großteil der User meint, dass der Thread und die Aufmachung dieses ein Aprilscherz sind, wie soll man da bitte schön ernst bleiben 😀
-
1. April 2007 um 23:04 Uhr #673273
braeter
TeilnehmerBtt
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.