Corsair 600t Case Mod
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Corsair 600t Case Mod
- Dieses Thema hat 30 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 4 Monaten von
triameh.
-
AutorBeiträge
-
-
14. November 2013 um 20:11 Uhr #502663
triameh
TeilnehmerHi Leute,heute eröffne ich hier meinen Umbau des Corsair 600T Graphite White. Ausgangsbasis sah wie folgt aus:
Verbaute Komponenten:Asus Maximus Gene-Z IVIntel 2600k 3,4 GHz32GB Memory DDR3 1333Sapphire HD6970Wasserkühlung:1 x DDC Pumpe 18W mit EK TopPhobya Reservoir3 x 240 mm Radiator (1 x im Deckel und 2 Innen)
Der neue Umbau:Da ich bereits im September angefangen habe, werde ich hier die einzelnen Abschnitte separat posten, damit das ganze übersichtlich bleibt. Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen. Nun aber zu den Details.Geplant ist ein komplettes “Facelift”, wenn man das so nennen darf. Im Deckel wird ein 360mm Radiator verbaut und im Frontbereich werden 3 x 240mm Radiatoren verbaut. Wie diese genau angeordnet sind seht ihr auf den folgenden Bildern.Das Motherboard wird durch das Asus Maximus Gene V ersetzt und es wird eine zweite DDC Pumpe in den Kreislauf installiert.Übersicht des Umbaus:1.) Gehäuse Anpassung2.) Lackieren, die erste3.) Zusammenbau und Netzteilverkleidung4.) Farbwahl, erster Eindruck5.) Side Panels – Der Facelift von Aussen6.) Farbtest und erste Designtests7.) Innenverkleidung8.) Front Panel TestDie Gehäuse Veränderungen:
Die Radiator Halterung für die 3 x 240mm
Die Konstruktion wird senkrecht eingebaut, daher musste ich den Laufwerksschacht anpassen.
Hier der erste Eindruck:
-
14. November 2013 um 21:11 Uhr #941402
VJoe2max
TeilnehmerSchönes Projekt! Die Radiatoranordnung unten ist interessant. Eine zweite Pumpe ist zwar sicher nicht nötig, aber ein bisschen overkill darf´s schon mal sein :D.
-
14. November 2013 um 21:11 Uhr #941404
triameh
TeilnehmerDankeschön 🙂
VJoe2max;511998 said:
… Eine zweite Pumpe ist zwar sicher nicht nötig, aber ein bisschen overkill darf´s schon mal sein :D.Richtig, nötig wäre die zweite Pumpe nicht. Macht sich aber sehr gut was die Optik angeht.
-
14. November 2013 um 22:11 Uhr #941412
ThaRippa
VerwalterGefällt mir, die Idee. Gibt ja genug Leute, die sich schwer tun, in dem Gehäuse 2 Radiatoren unterzubringen.
-
15. November 2013 um 8:11 Uhr #941418
triameh
TeilnehmerIm nächsten Schritt hatte ich das gesamte Gehäuse zerlegt und für das lackieren vorbereitet. Leider war ich mit dem Ergebnis nach dem lackieren nicht zufrieden, daher werde ich das ganze noch einmal wiederholen.
Auch die Staubfilter mussten dran glauben 😉
Rückblickend kann ich sagen, dass ich wohl eher Airbrush tauglich bin und mir die Spraydose einfach nicht liegt.
-
15. November 2013 um 9:11 Uhr #941421
triameh
TeilnehmerDanke 🙂 Finde weiße Gehäuse können sehr edel wirken. Es muss halt alles immer im Gesamtbild stimmen.
Die Farben in dem Umbau werden, weiß, rot und schwarz sein. Wobei Schwarz ganz selten auftritt (an bestimmten Metallteilen) und rot durch die Plexiglaszuschnitte eingebracht wird. Dort aber auch nur zum Teil sichtbar sein wird, da ich die Plexiglaszuschnitte weiß lackiere und bestimmte Bereiche rot lasse.
NiXoN;512015 said:
… was hast du mit soviel Kühlleistung vor, oder geht’s um den Spaß an der Freude 😉Möchte später 2 Grafikkarten einbauen und die Leistung des CPUs erhöhen, ohne dabei eine extreme Geräuschkulisse zu haben. Bin da irgendwie sehr empfindlich.
Und natürlich auch Spass an der Freude, das macht einfach Laune jeden Tag ein Stückchen weiter zu kommen und den Fortschritt zu sehen.
-
15. November 2013 um 9:11 Uhr #941419
NiXoN
Teilnehmer[X] Abo
sieht wirklich gut aus bis jetzt :respekt:. Ich bin kein Freund von schwarzen Gehäuse und so weiter (hab zwar auch schwarze MoBos drin :-$) und da frag ich mich warum ich noch nicht auf die Idee gekommen bin meine Radis weiß oder silber zu gestalten 🙁
Gute Arbeit. Ich weiß sowas fragt man bei ner Wakü nicht, aber ich riskiere es trotzdem mal: was hast du mit soviel Kühlleistung vor, oder geht’s um den Spaß an der Freude 😉
-
15. November 2013 um 11:11 Uhr #941426
triameh
TeilnehmerHier nun das neu zusammengesetzte Gehäuse.
Zusätzlich habe ich eine Abdeckung für das Netzteil und die Pumpen erstellt.
Noch kleinere Anpassungen waren nötig
Für die Radiatoren habe ich Abdeckungen erstellt, die zu dem Facelift passen. In diesem Fall noch mit DC Fix Folie beklebt, was ich aber wieder ändern werde.
Der neue Ausgleichsbehälter passt auch gut hinein.
-
15. November 2013 um 18:11 Uhr #941438
Renovatio
TeilnehmerSchaut bisher schon sehr gut aus. Hoffe das Projekt geht auch so weiter.
-
15. November 2013 um 18:11 Uhr #941436
triameh
TeilnehmerDann hat es mir doch unter den Fingernägeln gebrannt und ich wollte wissen ob meine Farbwahl richtig war.
Für heute dann das letzte Update 🙂
-
15. November 2013 um 19:11 Uhr #941437
triameh
TeilnehmerRenovatio;512033 said:
Schaut bisher schon sehr gut aus. Hoffe das Projekt geht auch so weiter.Na das hoffe ich doch. 😉 Paar Stolpersteine liegen noch vor mir, mir grault es schon vor dem ganzen Kabel Management und Sleeving.
-
15. November 2013 um 22:11 Uhr #941446
Dazzle
TeilnehmerAbo:d:
-
16. November 2013 um 15:11 Uhr #941460
NiXoN
Teilnehmerwie hast Du dir das mit dem Luftstrom bei den 3 Radis gedacht?
-
16. November 2013 um 16:11 Uhr #941461
triameh
TeilnehmerNiXoN;512058 said:
wie hast Du dir das mit dem Luftstrom bei den 3 Radis gedacht?Alle 3 Radiatoren werden saugend sein. Werde dafür die Seiten verändern.
Hier ist die Skizze für die Veränderungen an der Front und den Seiten.
Die Laserzuschnitte selbst sind schon fertig. Warten derzeit nur noch auf die Lackierung sowie Montage.
-
16. November 2013 um 18:11 Uhr #941462
triameh
TeilnehmerMittlerweile ist meine Airbrush Ausrüstung eingetroffen, daher konnte ich erste Versuche mit der Lackierung für die Laserzuschnitte machen.
Hier hatte ich die Kanten wieder mit Schleiffliess freigelegt, was eine ziemliche Fummelarbeit ist. Zudem mischte sich leider der Lack mit der Schleiffliess und es entstand ein unschöner gelber Rand.
Das war mehr eine Folge von Fehlern, was aber ein schönes Ergebnis hervorbrachte. Bin mir aber nicht sicher, ob ich das im “großen” reproduzieren kann.
Klare und saubere Oberfläche bis auf die paar Farbspritzer.
Danach habe ich ein paar Tests mit dem Skalpel un der Schutzfolie gemacht. Ich wollte testen, wie gut man diese bearbeiten kann.
-
16. November 2013 um 20:11 Uhr #941470
VJoe2max
TeilnehmerSehr schöne Arbeit! Du treibst ja außerordentlich großen Aufwand mit dem Mod. Schon das was man bis erkennt, kann sich wirklich sehen lassen :d: – weiter so!Was ist das eigentlich im allerersten Bild im Thread für eine Lüftersteuerung in der Front? Bin nicht auf dem laufenden was es da inzwischen so alles gibt.
-
16. November 2013 um 20:11 Uhr #941471
triameh
TeilnehmerDankeschön, soll ja ordentlich werden 🙂
VJoe2max;512069 said:
… Was ist das eigentlich im allerersten Bild im Thread für eine Lüftersteuerung in der Front? Bin nicht auf dem laufenden was es da inzwischen so alles gibt.Das ist ne NesteQ Max Zero, da kannst bis zu 8 Lüfter anschliessen. Einzigstes Manko ist der Stecker von den Sensoren, die sind nicht wie bei anderen einzeln aufgesteckt sondern alle 4 Sensoren sind in einem Stecker zusammen gefasst.
-
17. November 2013 um 10:11 Uhr #938164
triameh
TeilnehmerDie Verkleidung für das Netzteil ist nun fertig geklebt.
Und die 2te Pumpe ist eingetroffen.
Die Verkleidungen für den Innenbereich nehmen langsam Form an.
-
17. November 2013 um 14:11 Uhr #941482
NiXoN
Teilnehmerwas hat das mit dem roten Kunststoff hinter dem Mainboard auf sich? Hat das nen Hintergrund:lol:?
-
17. November 2013 um 19:11 Uhr #941488
triameh
TeilnehmerNiXoN;512086 said:
was hat das mit dem roten Kunststoff hinter dem Mainboard auf sich? Hat das nen Hintergrund:lol:?Bei dem “Hintergrund” 🙂 fehlt noch der Ausschnitt im Motherboard Bereich. Damit will ich die überflüssigen Kabeldurchführungen verdecken. Für die benötigten Kabeldurchführungen muss ich noch die Schlitze sägen/ fräsen.
-
17. November 2013 um 23:11 Uhr #941493
triameh
TeilnehmerDie Radiatorhalterung ist fertig.
Und ich habe die Beleuchtung der Laufwerkschachtverkleidung getestet.
Jetzt geht es an das Frontpanel. Die wohl wichtigste Frage war, “Habe ich alles richtig ausgemessen?”
Die Frage kann ich wohl klar mit JA beantworten 🙂
-
18. November 2013 um 17:11 Uhr #941501
sniffel1975
TeilnehmerDas wird ein ziemlich cooles Teil
-
18. November 2013 um 18:11 Uhr #941505
ThaRippa
VerwalterWas hat dich das ganze gelasere denn bisher gekostet?
-
23. November 2013 um 17:11 Uhr #941639
triameh
TeilnehmerThaRippa;512112 said:
Was hat dich das ganze gelasere denn bisher gekostet?vor allem viel Zeit 🙂 Die reinen Materialkosten halten sich im Rahmen.
Heute nur ein kleines Update.
Ich habe nochmal die Kanten von den Abdeckungen überarbeitet. Habe diese mit dem Dremel gefräst und danach noch mit Sandpapier geschliffen.
vorher
nachher
vorher
nachher
Die beiden Seitenabdeckungen nach dem Fräsen.
Ich denke die Mühe hat sich gelohnt 🙂
-
24. November 2013 um 23:11 Uhr #941680
NiXoN
Teilnehmersieht wirklich klasse aus, was Du da zauberst :respekt:
-
25. November 2013 um 8:11 Uhr #941690
VJoe2max
TeilnehmerMit was polierst du denn die Kanten?
-
30. November 2013 um 5:11 Uhr #941822
Anonym
Inaktiv[X]ABO
Erinnert nicht an was? das Design?? :-k
-
19. Mai 2014 um 20:05 Uhr #946260
Christoph!
VerwalterSchick :d: Sind die Pumpen mittlerweile, auf nem Shoggy gelagert?
-
19. Mai 2014 um 20:05 Uhr #946258
triameh
TeilnehmerNach einer nun sehr langen Pause, gibts wieder ein Update:
Das obere Bild zeigt die Radiatorblende, auf dem unteren ist die Lüfterblende für Innen zu sehen.
-
20. Mai 2014 um 9:05 Uhr #946270
jsdodger
TeilnehmerSchaut gut aus, :d::d::d:
-
25. Mai 2014 um 14:05 Uhr #946432
triameh
TeilnehmerMuss echt zur meiner Schande gestehen, das ich 3 Tage gebraucht habe, bis es bei “Shoggy” klickt gemacht hat 😉 … Gehört wohl auch dazu, einfach mal neben sich zu stehen.Und ja, die Pumpen sind nun gelagert.Hier nun das erste Teil, was in seiner Finalen Version zu sehen ist. Keine Nachbearbeitung mehr, puhh und weiter gehts.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.