CPU-Test:SuperPI
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Software › Benchmarks › CPU-Test:SuperPI
- Dieses Thema hat 290 Antworten sowie 53 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren von
Comment aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
18. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549827
Kalle
TeilnehmerBreaker said:
Was macht es den genau ? Für was braucht man das ?SuperPi berechnet die Zahl Pi auf Millionen Stellen nach dem Komma.
Dabei wird die benötigte Zeit gemessen und dient zum Vergleich für die Leistung eurer CPU. -
18. Februar 2005 um 19:02 Uhr #474726
Kalle
TeilnehmerDas fehlt hier im Forum noch und deshalb her mit den Ergebnissen. 😀
SuperPI könnt ihr hier KlickMich runterladen!Hier meine Ergebnisse:
Mit DFI Ultra Infinity
Mit Abit NF7-S
Edit by Admin:
Ich habe noch ein Programm gefunden ➡ Stressprime2004
Einfach mal ausprobieren 😎 -
18. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549826
socke13
Teilnehmerhm, soweit ich weiß gabs das hier schon mal…
ist wohl bei ner board reinigung draufgegangen. -
18. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549825
breaker
AdministratorWas macht es den genau ? Für was braucht man das ?
-
18. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549828
Anonym
Inaktivalso das letzte bei superpi hat bei mir 36 mins und zerquetschte gedauert
so in etwa, war vor 2 tagen 😀
-
18. Februar 2005 um 20:02 Uhr #549849
M.Peitz
Teilnehmer4079MHz (16*255) mit nem P4 Prescott.
-
18. Februar 2005 um 20:02 Uhr #549832
socke13
Teilnehmerdu musst aber noch den modus angeben, mit dem gerechnet wurde 😉
sonst hats ja keinen sinn -
18. Februar 2005 um 20:02 Uhr #549842
Anonym
Inaktiv@socke: ich meinte das letzte programm [was 32m oder so sind]
-
18. Februar 2005 um 20:02 Uhr #549848
Kalle
TeilnehmerIch vergaß zu erwähnen,das Screenshots nicht schlecht wären.
Auf dem Screenshot sollte die durchgeführte Berechnung und als Systeminfo WCPUID oder CPUz abgebildet sein.
@M.Peitz
Mit wieviel MHz hast du die 33sec. geschaft ?
-
18. Februar 2005 um 20:02 Uhr #549836
M.Peitz
TeilnehmerAlso ich denke mal das wir hier von 1M ausgehen 🙄
Mit meinem Intel hatte ich 33Sek, und mit dem Athlon ungeoced 36Sek.
-
18. Februar 2005 um 20:02 Uhr #549845
socke13
Teilnehmer800 mhz laptop *g*
2 min und 10 sec -
18. Februar 2005 um 20:02 Uhr #549844
Ben
Teilnehmerhab mit nem kaputten asus a8v 48 seks gebraucht!
-
18. Februar 2005 um 23:02 Uhr #549868
Kalle
TeilnehmerZeig mal einen Screener vom 3500+@Standardtakt,weil viele die 36-37sec. erst bei 2400-2450MHz schaffen.
-
19. Februar 2005 um 18:02 Uhr #550012
Muscheltopf
Teilnehmerich brauch mit meinem P4 northwood A @ 2972 mhz 59 sec bei 1M
( schäm wie blöd 😉 ) -
19. Februar 2005 um 18:02 Uhr #550014
HellRideR
Teilnehmer1 Minute 7 Sekunden bei FSB 600
Naja da wird wohl bald ein neuer Prozzi fällig:) -
19. Februar 2005 um 18:02 Uhr #550005
Derpaul
TeilnehmerAlso ich mache halt mal den Anfang mit einen Screen:
-
20. Februar 2005 um 12:02 Uhr #550118
Obi Wan
Administratorhey, irgendwie scheint der Download nicht zu fluppen.
@ Hellrider,
kannst du mir bitte das Programm per Email schicken ? -
20. Februar 2005 um 12:02 Uhr #550121
socke13
Teilnehmerftp://pi.super-computing.org/windows/super_pi.zip
geht der link? -
20. Februar 2005 um 14:02 Uhr #550140
Derpaul
TeilnehmerDa mußt du jedes Benchmark mal laufen lassen das Proggi speichert dann deine Ergebnisse.
-
20. Februar 2005 um 14:02 Uhr #550139
Obi Wan
AdministratorDerpaul said:
Also ich mache halt mal den Anfang mit einen Screen:ich habe das gleich Problem .. wie starte ich den Benchmark, damit in der Ausgabe das Ergebnis so wie oben erscheint ?
-
20. Februar 2005 um 14:02 Uhr #550136
Obi Wan
Administratorjo, klasse … danke Socke !
-
20. Februar 2005 um 15:02 Uhr #550143
Kalle
TeilnehmerSo,hier mal ein Screener mit meiner Altagsconfig.
@M.Peitz
Wo bleiben deine 36 Sekunden! 😀
-
20. Februar 2005 um 16:02 Uhr #550157
M.Peitz
TeilnehmerEin alten Mann ist kein D-Zug 😛
Hier Bitteschön.
-
20. Februar 2005 um 17:02 Uhr #550169
Kalle
TeilnehmerM.Peitz said:
Ein alten Mann ist kein D-Zug 😛Was machst du erst,wenn du in meinem Alter bist. 🙂
Macht doch bitte einen Screener,wie es bei mir zu sehen ist!
Da man gleich eure Testconfig sehen kann und es nicht zu Mißverständnissen kommen kann.Weil es gibt Leute,die kommen dann mit solch Ergebnissen an:
Was natürlich keiner von euch machen würde! :d:
-
20. Februar 2005 um 17:02 Uhr #550173
Kalle
TeilnehmerDerpaul said:
Die Testconfig ist doch nicht das Problem denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das einer Freiwillig weniger sagt als er hat.
Und wenn einer mehr sagt dann sieht man das doch an den Werten.
Aber es sollten mal mehrere durchgerechnet werden dann hat man einen besseren vergleich.Es gibt genug Träumer,die mit solch Ergebnissen kommen!
Wenn du dann nach einen vernünftigen Screener fragst ,sind sie ganz schnell verschwunden.Hier mein 32M Screener:
-
20. Februar 2005 um 17:02 Uhr #550174
HellRideR
TeilnehmerMal ne dumme Frage:
„Mit welchem Benchmark kann man die wirkliche Power eines Rechners ermitteln?“
Ich meine, die ganzen speziellen Befehlssätze werden doch zum Berechnen von Pi gar nicht genutzt!
Meine rechner hat übrigens 49 Sekunden für 1M gebraucht (@ 3,06GHz)
-
20. Februar 2005 um 17:02 Uhr #550170
Derpaul
TeilnehmerDie Testconfig ist doch nicht das Problem denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das einer Freiwillig weniger sagt als er hat.
Und wenn einer mehr sagt dann sieht man das doch an den Werten.
Aber es sollten mal mehrere durchgerechnet werden dann hat man einen besseren vergleich. -
20. Februar 2005 um 18:02 Uhr #550189
HellRideR
TeilnehmerDanke EselMetaller, gute Idee. 🙂
Müssen wir mal nen PcMark Thread eröffnen.
-
20. Februar 2005 um 18:02 Uhr #550177
EselMetaller
TeilnehmerAchtung festhalten, jetzt komme ich:
😆 😆 😆
Naja, ist eben „bissel“ viel Klimbim + BOINC nebenher an, und auch noch der blöde 333er Ram drin.
@ Hellrider: PCMark oder SiSoft Sandra
-
20. Februar 2005 um 21:02 Uhr #550229
EselMetaller
Teilnehmerwäre ich auch dafür, aber hast Du Dir PC Mark schon angeguckt? Ich nicht, ich hab selbst gestern erst auf OC-inside nachgefragt was zum Benchen ohne 3D Anwendungen benutzt wird.
Es gibt dann ja auch noch 3DMark und Aquamark vom selben Hersteller, aber da ich ja nicht zocke und keine wirklich gute GraKa habe käme sowas für mich sowieso nicht in Frage. -
20. Februar 2005 um 23:02 Uhr #550274
braeter
TeilnehmerWeis ja nicht, glaub n bisserl schwach.
Ram ist n PC2100 133mhz wenns wichtig ist. -
21. Februar 2005 um 18:02 Uhr #550352
M.Peitz
TeilnehmerAlso ich halte von Sandra überhaupt nichts! Ist meiner Ansicht nach zu Intel lastig, PCMark kenne ich nicht, aber einen Sandra Thread haben wir ja eh schon.
Edit: Nachtrag! Ich muss meinen SuperPI Bench korrigieren, sind nur 38Sek @ Standart, aber warum zum Teufel steht da immer 36Sek 🙁
-
21. Februar 2005 um 19:02 Uhr #550360
Kalle
TeilnehmerM.Peitz said:
Also ich halte von Sandra überhaupt nichts! Ist meiner Ansicht nach zu Intel lastig, PCMark kenne ich nicht, aber einen Sandra Thread haben wir ja eh schon.Edit: Nachtrag! Ich muss meinen SuperPI Bench korrigieren, sind nur 38Sek @ Standart, aber warum zum Teufel steht da immer 36Sek 🙁
Du mußt das Textfile pi_rec öffnen und das Ergebnis löschen.
Wenn du es gelöscht hast,mußt du jenes hinsetzen – Not calculated und SuperPI speichert dein neues Ergebnis ab.Also,PCMark 2002 geht ja noch gerade so,aber PCMark2004 ist absolut auf Intel optimiert und in meinen Augen unbrauchbar.
-
21. Februar 2005 um 20:02 Uhr #550373
socke13
TeilnehmerKalle said:
Du mußt das Textfile pi_rec öffnen und das Ergebnis löschen.
Wenn du es gelöscht hast,mußt du jenes hinsetzen – Not calculated und SuperPI speichert dein neues Ergebnis ab.oder einfach schön niedrige werte reinschreiben 😀
-
21. Februar 2005 um 20:02 Uhr #550368
EselMetaller
Teilnehmernaja, hab wie gesagt PcMark noch net ausprobiert und von einem „OCInsider“ geraten bekommen weil ich wissen wollte was schneller ist – ein PII oder ein geocter Celeron 😉
-
21. Februar 2005 um 21:02 Uhr #550385
Kalle
Teilnehmersocke13 said:
Kalle said:
Du mußt das Textfile pi_rec öffnen und das Ergebnis löschen.
Wenn du es gelöscht hast,mußt du jenes hinsetzen – Not calculated und SuperPI speichert dein neues Ergebnis ab.oder einfach schön niedrige werte reinschreiben 😀
Hehe,geht aber nur wenn man den Screener so wie z.B braeter macht. 😀
Wenn man den Screener wie EselMetaller macht,funzt das nicht! -
28. Februar 2005 um 9:02 Uhr #551206
Don_Venuto
TeilnehmerIch weiß gerade aus dem Kopf, dass ich mit meinem Athlon XP (~1.8GHz) auf 56 Sekunden komme.
Leider habe ich hier in der Schule keinen Screen von 😉 -
28. Februar 2005 um 14:02 Uhr #551233
socke13
Teilnehmerwas solln das?
-
28. Februar 2005 um 15:02 Uhr #551234
M.Peitz
TeilnehmerIst ganz einfach. Deine 2,3GHz sind nicht stabil.
Ich hatte das gleiche Problem als ich meinen P4 mal auf 260FSB gedroschen hat, das wollte SuperPI auch nicht haben und hat das gleiche ausgeworfen.
Takte mal wieder runter und guck was passiert. -
28. Februar 2005 um 15:02 Uhr #551238
M.Peitz
TeilnehmerNiedrig OO
1,9V ist auch für ne Wakü arg hoch!Und zwischen eigentlich stabil und stabil liegt ein Meilenweiter Unterschied.
Ich an deiner Stelle würd Prime mal drüberlaufen lassen. Wenn du 24Std bestehst ist der Rechner ganz sicher stabil, wenn nicht dann halt nicht 😉 -
28. Februar 2005 um 15:02 Uhr #551237
socke13
Teilnehmerhm… möglich.
kann aber auch an meiner momentan niedrigen vcore liegen 😀
aber sonst läuft der rechner eigentlich stabil… -
28. Februar 2005 um 19:02 Uhr #551270
Kalle
Teilnehmersocke13 said:
ja, ok. 1.9 sind nicht wenig, aber sonst läuft das dingens halt nicht auf fsb 200.
und prime ist mir egal, solange ich keine abstürze oder ähnliches habe läuft mein system meiner meinung nach stabil. und nicht wenn prime 24h gut läuft.Naja,ich weiß ja nicht!
Wenn noch nicht mal 1M bei SuperPi durchläuft,dann läuft die Kiste alles andere als stabil.
Über Prime kann man sich ja streiten,aber 32M bei SuperPI sollte der Rechner schon machen.
Hast du mit deinem Rechner schon mal ein DivX erstellt,oder ein Mpeg encodiert?
Ich kann mir nicht vorstellen,das du das ohne weiteres kannst mit der Config! -
28. Februar 2005 um 19:02 Uhr #551259
socke13
Teilnehmerja, ok. 1.9 sind nicht wenig, aber sonst läuft das dingens halt nicht auf fsb 200.
und prime ist mir egal, solange ich keine abstürze oder ähnliches habe läuft mein system meiner meinung nach stabil. und nicht wenn prime 24h gut läuft. -
28. Februar 2005 um 20:02 Uhr #551284
M.Peitz
TeilnehmerUh asyncron! Meinst du wirklich davon merkst du was?
Soll ichs dir sagen? Nein!
Ausserdem kann man auch bei 190 (ist doch eh nur ein fiktiver Wert) noch syncron takten.Aber ist deine Sache, wenn du meinst es wär stabil dann spielste halt nicht bei SuperPI mit 😆 😉
Edit:
Es hat nichts mit der Vcore zu tun welches Programm man laufen lässt, entweder die CPU läuft stabil oder nicht!
Wär auch Schwachsinn, bei beiden Programmen wird die CPU zu 100% ausgelastet, warum sollte sie bei SuperPI weniger Volt dafür benötigen um auf meinetwegen 2,5GHz zu laufen als bei Prime? Das ergäbe wenig Sinn! -
28. Februar 2005 um 20:02 Uhr #551282
socke13
TeilnehmerM.Peitz said:
Das seh ich genauso, zumal 1M ja wirklich nicht lange dauert, wenn der Rechner nicht mal so lange durchhält, was zum Teufel machst du dann damit um sagen zu können, dass er stabil läuft?Also ich persönlich habe doch lieber einen stabilen Rechner als einen instabilen nur um die FSB200 zu erreichen. Und glaubst du wirklich einen Unterschied zu merken zwischen 190 und 200MHz FSB?
bei fsb 190 läuft das ganze asynchron.
Kalle said:
Hast du mit deinem Rechner schon mal ein DivX erstellt,oder ein Mpeg encodiert?
Ich kann mir nicht vorstellen,das du das ohne weiteres kannst mit der Config!ich hab schon einige gb video in divx encodiert 😉
immer ohne probleme… -
28. Februar 2005 um 20:02 Uhr #551273
M.Peitz
TeilnehmerDas seh ich genauso, zumal 1M ja wirklich nicht lange dauert, wenn der Rechner nicht mal so lange durchhält, was zum Teufel machst du dann damit um sagen zu können, dass er stabil läuft?
Also ich persönlich habe doch lieber einen stabilen Rechner als einen instabilen nur um die FSB200 zu erreichen. Und glaubst du wirklich einen Unterschied zu merken zwischen 190 und 200MHz FSB?
-
28. Februar 2005 um 20:02 Uhr #551283
Don_Venuto
TeilnehmerNormalerweise benötigt man für Prime mehr Vcore als für SuperPI OO
-
28. Februar 2005 um 21:02 Uhr #551290
Kalle
TeilnehmerDon_Venuto said:
Normalerweise benötigt man für Prime mehr Vcore als für SuperPI OOBei 1M kann das schon stimmen,aber bei 32M macht das keinen Unterschied mehr.
@M.Peitz
Mein Mobile läßt sich auch erst mit über 1.9Volt Vcore überzeugen,die 2615Mhz zu fahren und meine Wakü packt das ganz gut. 😀
-
28. Februar 2005 um 21:02 Uhr #551311
socke13
Teilnehmerich hab den rechner auch schon ge ganze zeit bei 1.96vcore rennen lassen. da geht vielleicht aus super pi. aber es ist mir einfach zu hoch, deshalb will ich nicht über 1.9 und trotzdem fsb 200. solange ich zocken, surfen und musikhören kannn ists ja ok.
edit:
so, für die, die es nicht glauben wollen, dass mehr vcore oft etwas bringt:mit 2v vcore 😮
-
28. Februar 2005 um 22:02 Uhr #551321
Don_Venuto
TeilnehmerSo, ich hab gerade mal Prime und SuperPI laufen lassen,hier seht ihr nun die tatsächliche CPU Auslastung:
-
1. März 2005 um 14:03 Uhr #551404
M.Peitz
TeilnehmerAlso ich hatte zwar noch keinen Mobile, aber sind 1,9V selbst bei Wakü für einen Mobile nicht ein wenig zu vielIch hab da was von 1,8 maximal im Kopf.
@ Don_Venuto
Das ist aber merkwürdig. Ich hab bei beiden Programmen 100% Auslastung laut Task-Manager! -
1. März 2005 um 18:03 Uhr #551441
Kalle
TeilnehmerIch bin der Meinung,es wird ein zu großes Gewese gemacht,was der Mobile an Vcore verträgt.
Der Mobile hat einen Bartonkern und der ist bis zwei Volt zugelassen und in meinen Augen ist der Mobile nichts anderes als eine selektierte Cpu.
Von seitens AMD gibt es da auch keine andere Info und bis jetzt rennt meine Cpu ohne Probleme und wenn sie nur zwei Jahre hält,ist mir das auch Wurscht. -
1. März 2005 um 19:03 Uhr #551448
Don_Venuto
TeilnehmerIch denke auch, dass die Moblies einfach nur speziell auf niedriegen Vcore selektierte Bartons sind.
Was die Tatsache der Auslastung angeht:
AFAIK zeigt der Taskmanager nur die Auslastung des gesammten Systems an, nicht die der CPU. -
7. März 2005 um 10:03 Uhr #551981
M.Peitz
TeilnehmerIch hab auch mal ein bisschen getaktet, alldings ist das hier noch vollkommen Testweise, zwar Primestable, allerings mit ganz langsamen Ram Timings und lange nicht das Ende, Ram Spannung und Spannung der NB sind dabei noch auf Standart, lediglich die VCore hab ich ein bissi erhöht.
-
8. März 2005 um 16:03 Uhr #552119
Don_Venuto
TeilnehmerAlso die Ergebnisse sind bei dem RAM Takt verdammt gut :top:
-
14. August 2005 um 20:08 Uhr #578155
Riesenaxel
Teilnehmer -
14. August 2005 um 20:08 Uhr #578150
M.Peitz
TeilnehmerHoch mit der Latte 😈
BTW: Für Heute erstmal genug gebencht. CPU ist damit Primestable und gerade mal auf eingestellten 1,4125V. Sprich, da geht sogar noch was 😛
Der Speicher läuft auf dem Takt mit und läuft nur unter 4.4.4.6. Hatte noch keine Lust zu gucken was beim Speicher geht. -
14. August 2005 um 20:08 Uhr #578154
braeter
TeilnehmerNetter Wert M. :d:
Ich hab da mal ne frage.
und zwar hab ich n kleines …, naja ich weis nicht. Problem wirds keins sein. Eher einstellungssache.
Und zwar hab ich wenn ich *sorry – Super PI * durchlaufen lasse nie 100% im Taskmanager. Es sind immer so 50 % Auslastung.
Hab mal nen Screen gemacht:
Und dieses zenario spielt sich bei allen Benchmarks ab die ich hab. Mit Ausnahme von Cinebench. Der nimmt die vollen 100%.
achso, die 53Sek. sind mit laufenden Hintergrundprogrammen und TV Proggie entstanden. Browser war auch auf. Normal sind so um die 48 Sek.
Bei 4Ghz sinds 41 sekunden. Aber das sind nie annähernd 100% Auslastung.
-
15. August 2005 um 0:08 Uhr #578204
HellRideR
TeilnehmerMensch braeter du stellst Fragen? 🙄
Wenn SuperPi auf nur einer logischen cpu von zweien läuft, hast du etwa nur die halbe Auslastung. 😉
btw. 41 Sekunden bei 4GHz? Lahmer Speicher schätz ich mal…
Mein kleiner schafft das in 35 Sekunden bei 3,8GHz 😛 -
15. August 2005 um 1:08 Uhr #578205
SenTHai
Teilnehmervielleicht stellt dein task manager nur die auslastung bei den benchmarks auf eine der beiden (virtuell) cpus… musst ma nachschaun… rechtklick un dann zugehörigkeit festlegen un ma schaun ob beides aktiviert is….
-
15. August 2005 um 2:08 Uhr #578209
Muscheltopf
TeilnehmerHehe ich hab jetz Board und Speicher gewechselt und bin bei gleicher Taktrate 10 (ZEHN!!!!!!!) Sekunden schneller! Also bei 3ghz Northwood-Power 😉
-
15. August 2005 um 3:08 Uhr #578213
braeter
TeilnehmerHellRideR said:
Mensch braeter du stellst Fragen? 🙄Wenn SuperPi auf nur einer logischen cpu von zweien läuft, hast du etwa nur die halbe Auslastung. 😉
btw. 41 Sekunden bei 4GHz? Lahmer Speicher schätz ich mal…
Mein kleiner schafft das in 35 Sekunden bei 3,8GHz 😛SuperPI hat zugehörigkeit auf CPU 1 + 2. Könnte also wenn es wollte beide ran ziehen.
Das es geht zeigt Cinebench. Da müsst ich grad die Krone auf haben 😀 Edit: Hab ich nicht. Obi mit seinen Xeon Krücken hat gleich am Anfang allen den Spass genommen. Seh ich grade erst 🙁
Edit: Scheiss SuperPI.
Ich bring das nicht dazu beide CPU`s zu nehmen.
@Helli und M.Peitz
Schaltet ihr vor dem Test HT im Bios ab oder laufen bei euch die CPU`s im HT mit beiden auf 100%? Welche Version von SuperPI habt n Ihr?
Ich hab jetzt man n Test mit den im Bios machbaren Takt gemacht und HT deaktiviert.
Dann ist das jetzt mal mein momentanes Maximum was geht.
Ich brauch mehr Wasserkühler.
-
15. August 2005 um 10:08 Uhr #578240
M.Peitz
Teilnehmer@ Breater
Ich veränder nichts am HT, wie man auch im CPUz Fenster sieht. Da habe ich die die 2te Logische CPU gewählt, weil die 1te sofort nach dem Test wieder runtertaktet.
HT ist also aktiviert.
Aber auch bei mir ist die Auslastung im Taskmanager nur 50% was ja auch ganz normal ist, da du ja theoretisch 2 Kerne zur Verfügung hast. Aber auch wenn der Taskmanager nur 50% anzeigt und nur eine Anwendung Leistung braucht, wie zB SuperPI, wird die CPU zu 100% ausgelastet, wenns auch der Taskmanager nicht anzeigt.Das Ergebnis von dir finde ich sehr sehr mager, ich habe mit runden 4GHz 32s gemacht, aber auch dabei läuft der Speicher nur sehr sehr langsam mit, daran sollte es bei dir also theroretisch nicht liegen.
Vielleicht solltest du mal ein paar Hintergrundprogramme ausschalten.
Bei mir läuft zwar auch alles mit (Browser, ICQ etc.) aber ich weiss ja nicht was du alles so an hast.Edit:
Habe gerade erst deine 33s gesehen. So ein großer Unterscheid bei ausgeschaltetem HT? Das darf normalerweise nicht sein. Das werd ich jetzt auch mal versuchen, denke aber nicht, dass sich was ändert.Aber 33s ist ein guter Wert, ich denke meinen Vorsprung hat der doppelt so große 2nd Level Cache rausgeholt. Der macht schon ganzschön was aus.
-
15. August 2005 um 11:08 Uhr #578252
tuxthekiller
TeilnehmerAthlon 600 Slot A @ 615 MHz
256MB @ 105 MHz
Wenn ich meine neuen Sachen hab mach ich noch ein Test. -
15. August 2005 um 11:08 Uhr #578259
M.Peitz
TeilnehmerErgebnis ohne HT ist bei mir ebenfalls 29sek, sprich es macht wie ich mir dachte absolut keinen Unterschied obs an ist oder nicht.
Warum nicht habe ich ja bereits oben erklärt. -
19. August 2005 um 0:08 Uhr #578836
zero cool
TeilnehmerAuch hier konnte ich es nicht lassen 😎
Athlon 3000+ @ 2700MHZ
Ich muss sagen, dass mir das sehr gefällt mit einem P4 mit 4284MHZ mithalten zu können 🙂
PS: ich weiß nicht ob RAM ne rolle spielt, denn der hat im moment CL3-4-4-7 Timings….
edit: so neue Ram Timings: CL 2-3-3-6 @ 200MHZ
-
19. August 2005 um 1:08 Uhr #578838
zero cool
Teilnehmerhatte ich vergessehn dazuzuschreiben, dass es mit 2700MHZ war..habs ausgebessert
-
19. August 2005 um 1:08 Uhr #578837
braeter
TeilnehmerSchreib bitte dazu welchen Takt und welche CPU du getestet hast. Beim 3000er Venice nimm ich dir das nicht ab.
-
19. August 2005 um 1:08 Uhr #578839
excoutor
Teilnehmerdann will ich auch mal
P4 3,4@4,1ghz
Abit Ic7-G
Ram G.E.I.L Cl 2,5-3-3-7 @241 FSB31sec
-
19. August 2005 um 7:08 Uhr #578842
zero cool
Teilnehmerirgendwo muss ich noch eine sekunde herbekommen, nur gut, dass bei der cpu scheinbar noch länger nicht ende ist 😎
-
19. August 2005 um 8:08 Uhr #578844
fossi
TeilnehmerRam Timings bringen viel das Programm lebt von L2 Cache Mhz und CL Zeiten.
Es gibt auch nen Patch für den P4, dass der bei SP nihct so lahm ist. Aber das grenzt schon an cheaten.
-
19. August 2005 um 10:08 Uhr #578868
zero cool
Teilnehmerja das Stimmt ja auch alles, aber wie du sicher weißt sagt ja das P-Rating nur aus dass ein „AMD Thunderbird“(ich glaub es was der Thunderbird) soviele MHZ haben müsste um die selbe leistung zu erlangen…und nicht dass ein 3000+ die selbe leistung hat wie ein p4 mit 3Ghz
-
19. August 2005 um 10:08 Uhr #578866
zero cool
Teilnehmerwarum denn? ich bin 3 Sekunden langsamer als du…und das für 300€ weniger (alleine die cpu)
-
19. August 2005 um 10:08 Uhr #578858
M.Peitz
Teilnehmer32s bei 2700MHz 😮
Ich muss ehrlich gesagt sagen, da hätte ich mehr erwartet, denn das entpricht ja immerhin einem Rating von etwa 4500+!Ich hatte ja schon 33s mit meinem 3500+er @ 2,5GHz und das mit mieserablem Timings.
Naja, ist halt doch nur ein Spielzeug der A64 😈
Komm schon Leute, da muss aber noch was kommen von der AMD Seite…. 😆
-
19. August 2005 um 10:08 Uhr #578869
M.Peitz
TeilnehmerHä? Was hat denn der Donnervogel damit zu tun?
Meinst du nicht auch, das AMD die Ratings der laufenden Chipproduktion anpasst?
Die Ratings werden doch andauernd nach oben reguliert bei gleichzeitig fallendem Takt. Das ist ja auch alles schön und gut so, allerdings schummelt AMD da ein bisschen.
Wers mir nicht glaubt, kann das gerne im TecChannel nachlesen, auch da haben Sie mal den neuen 4000+ getestet. Ergebnis war, dass er im besten Fall gerade so mit nem P4 560 mithalten kann (3,6GHz).Aber man kann es ihnen auch nicht verübeln, schließlich will jeder was verkaufen (wenns auch in dem Fall auf Kosten des Käufers geht) und es ist auch schwierig sich an Intel zu orientieren, da ja wirklich mitlerweile ne Menge Chips draußen sind, die zwar alle gleich getaktet sind, allerdings unterschiedlich schnell sind.
Edit:
BTW: Beim Thunderbird gabs noch kein Rating, der wurde bis 1,4GHz produziert (schönes Ding, war schon schnell damals) und anschließend folgten die 1400+ Prozzis mit dem T-Bred Kern. -
19. August 2005 um 10:08 Uhr #578867
M.Peitz
TeilnehmerDu weisst aber doch selbst, dass 3 sek ne Menge Holz ist bei SuperPI.
Ums Geld gehts doch garnicht, es geht eigentlich nur darum, dass AMD die Ratings zu hoch ansetzt und das ergibt sich nicht nur beim SuperPI Vergleich!
-
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578871
zero cool
Teilnehmerdas Problem ist, dass man die CPUs eigentlich nicht vergleichen sollte…AMD baut CPUs für Spieler (überlegt wieviele PCs bei euch in der Arbeit einen AMD Prozessor haben und wieviele einen Intel- bei der Telekom gibt es nur noch Intel), und die Intel CPUs sind einfach in Applikationen besser, z.b. Photoshop…
-
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578873
zero cool
Teilnehmeres gibt eigentlich keinen grund der dafür spricht, dass man der Seketärin einen Intel hinstellt….oder?
PS: du hast doch sicher auch die letzten News über die „bestechung“ durch Intel gelesen…ob das der Grund ist..ja
-
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578876
Brain
Teilnehmeraber ihr wißt schon, das die Ratings nicht gedacht sind, um mit Intel CPUs verglichen zu werden, oder? Die haben mit den Intel CPU nichts zu tun, nur mal so nebenbei.
-
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578883
M.Peitz
TeilnehmerJa das ist schon klar. Etwas mit nur einer kleinen Zahl zu vergleichen geht ja nicht.
Aber es spiegelt ungefähr wieder wie leistungsstark die AMD CPU’s gegenüber einem höher getakteten Intel sind. Damals mag das auch alles gestimmt zu haben mit den Ratings, nur Heute hinken die Ratings halt. -
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578882
Brain
TeilnehmerM.Peitz said:
@ Brain
Das Rating wurde von AMD eingeführt um die damaligen CPU’s besser mit Intel CPU’s vergleichen zu können, da AMD damals noch schwere Absatzprobleme hatte weil niemand wirklich wusste wie schnell die Dinger sind.Das Rating wurde zwar eingeführt, um bei Intels GHz Wahn mitzuhalten, aber es vergleicht trotzdem nicht direkt eine AMD mit einer Intel CPU.
-
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578886
Brain
TeilnehmerDas liegt aber auch daran, dass Sempron, XP und A64 andere Ratings haben, die auf anderen Benchmarks aufbauen.
Aber ob Intel sich mit seinen Bezeichnungen da besser tut? -
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578896
Derpaul
TeilnehmerJungs, da muß ich euch Recht geben, der Vergleich ist nicht mehr so einfach. Aber wer daran Schuld ist kann man nicht sagen, das sind 2 unterschiedliche Firmen die ihre Bezeichnungen ja nicht miteinander abstimmen müssen.
Klar wäre es für uns User einfacher wenn die Ratings vergleichbar wären.
Ich finde es auch bei Intel nicht so gut mit ihren neuen Bezeichnungen welche eher Verwirrend sind.
Ebenso kann man sich darüber streiten wer sich wem mit der Bezeichnung anpassen sollte.
Beim Auto ist es doch ähnlich und es stört auch niemanden. Da sind z.B. 1,6L Autos auch nicht vergleichbar und was die PS angeht besteht dann noch mal ein Unterschied.
Es ist so und wir müssen damit leben. -
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578888
M.Peitz
TeilnehmerJa ich denke da hat Intel einen besseren Zug gemacht.
Nehmen wir zB einen 560 und einen 660. Beide haben 3,6GHz, letzterer ist aber schneller, weil er eine größere Nummer hat. Jeder logisch denkende Mensch wird ebenso denken. Das ist auch richtig. Der 660er hat einen doppelt so großen L2 Cache und beherrscht mehr Befehlssätze als Prozzis der 5.. Reihe, wie zb EM64T.
-
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578897
zero cool
Teilnehmerman kann nicht sagen ein 4000+ is langsamer als ein p4 3,6Ghz….teste es an einem Spielebenchmark und schon liegt der Athlon vorne….
ps: wenn sich leute einen neuen pc/eine neue CPU kaufen, dann schauen sie wohl auch auf den preis..und der is bei amd bisschen besser -
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578893
M.Peitz
TeilnehmerDas ist doch kein Streit. Ist doch ne ganz normale Konversation. Wir flamen doch hier nicht.
Dageben, dass die AMD’s untereinander mit den Ratings vergleichen ist ja auch nichts einzuwenden. Das muss ja sein, lediglich das damalige Ziel, mit den Ratings den Vergleich zum Intel Konkurrenten ziehen zu können, ist mitlerweile ganz schön in die Hose gegangen. Mehr sage ich ja nicht.
Edit: Ich bin auch kein Intel Anhänger. Ich hatte bisher so ziemlich jeden Prozessor und war auch mit AMD sehr lange zufrieden. Nur der A64 hat mich sehr enttäuscht, daher bin ich wieder zu Intel gewechselt. Das hat nichts mit Anhänger sein oder sowas zu tun. Nur für meine Anwendungen ist der Intel halt derzeit die bessere Wahl, daher hab ich einen.
Ich würde auch jederzeit wieder zu AMD wechseln.@ Zero
Ach das. Ja das kenne ich. Ist auch zurecht positiv für AMD ausgegangen ❗ -
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578890
Brain
TeilnehmerAha und wo ist das der Unterschied zu AMD? Prozessoren der gleichen „Serie“ mit einem höheren Rating sind auch schneller als welche mit einem niedrigereren Rating. Weiß jetzt nicht wo da dein Problem ist.
Aber lass uns darüber nicht streiten, du bist halt ein Intel Anhänger und magst dich da gut auskennen und ich bin eben ein AMD Anhänger und kenn mich da besser aus. Das ist wieder ein Glaubens“krieg“ 😉
Jeder bleibt halt bei dem was er toll findet und gut ist. 😉 -
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578879
Brain
TeilnehmerUps, hatte nur die Seite 4 gelesen 🙄
-
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578895
Brain
TeilnehmerNaja, es kommt immer drauf an, welche Anwendungen man sich anschaut. Un d im allgemeinen finde ich kann man doch recht gut erkennen, wie Leistungsfähig eine AMD Cpu im Vergleich zu einer Intel Cpu ist.
Dazu siehe auch hier:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2005/test_intels_pentium_4_600-serie/Aber es kommt halt auch immer auf den Einsatzzweck an.
Edit:
Was ist denn dein Einsatzzweck? Und guck dir einfach mal dein System an, damit es richtig Leistungsfähig ist, musst du es auf 4GHz pushen. Kein Wunder warum Intel von seiner Netburstarchitektur Abstand nimmt 😉 -
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578880
M.Peitz
Teilnehmer@ Zero, ich sagte auch zu 90%. Buchhalter etc. sind mit Athlon XP versorgt und tun sich auch gut damit.
Aber Bestechung? Nein, ich nicht, aber schön wärs gewesen 😉
@ Brain
Das Rating wurde von AMD eingeführt um die damaligen CPU’s besser mit Intel CPU’s vergleichen zu können, da AMD damals noch schwere Absatzprobleme hatte weil niemand wirklich wusste wie schnell die Dinger sind.
Was kauft denn der typische Media Markt Kunde (welcher zu 90% völlig planlos ist) eher? Einen Prozessor mit 2GHz, oder einen mit 1,6GHz (welcher ja eigentlich so schnell ist wie ein 2GHZ, da er ein Rating von 2000+ hat) ?
Ich denke doch, dass da der 2GHz Prozzi deutlich vorne liegt. -
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578872
M.Peitz
TeilnehmerIch denke so kann man es stehen lassen. Obwohl der X2 auch stark auf Applikationen zielt. Aber DC’s sind ne andere Geschichte, zum zocken kann man die derzeit sowieso nicht nicht gebrauchen.
Vergleichen muss man die schon irgendwie, aber mit dem Rating stimmts wie gesagt vorne und hinten nicht, das ist wohl der falsche Weg.
BTW: Bei uns inne Firma gibts zu 90% Intel. Dreimal darfst du raten wieso 😆 😉
-
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578877
zero cool
Teilnehmerlese seite 3 letzter beitrag ^^
-
19. August 2005 um 11:08 Uhr #578889
zero cool
TeilnehmerZum beispiel hier:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/61268PS: AMD wurde recht gegeben für diese Klagen
-
19. August 2005 um 14:08 Uhr #578931
zero cool
Teilnehmerund du hast nur 200-300€ mehr gezahlt :d:
-
19. August 2005 um 14:08 Uhr #578927
excoutor
Teilnehmerhm mich freut es das ich so flott bin wie ein a64 @2700mhz bin 😆 🙂
-
19. August 2005 um 15:08 Uhr #578939
Brain
Teilnehmerexcoutor said:
zero cool said:
und du hast nur 200-300€ mehr gezahlt :d:hä weiso sollte ich 300-400€ mehr bezahlt haben 😮
Vielleicht hilft auch ne Brille 😆
Wie teuer war denn deine CPU? Nen A64 pretestet der die 2700MHz packt kostet um die 160€. Denke deine CPU wird jenseits der 200€ gelegen haben. Dann hast du zwar keine 200-300€ mehr bezahlt, aber doch wesentlich mehr 😉
-
19. August 2005 um 15:08 Uhr #578947
zero cool
Teilnehmerdas ding ist 900 Mhz übertaktet..von 1800 auf 2700Mhz…
-
19. August 2005 um 15:08 Uhr #578933
excoutor
Teilnehmerzero cool said:
und du hast nur 200-300€ mehr gezahlt :d:hä weiso sollte ich 300-400€ mehr bezahlt haben 😮
-
19. August 2005 um 15:08 Uhr #578941
-
19. August 2005 um 15:08 Uhr #578940
Fungames
TeilnehmerHabe für 1mb 43 sec!
Icst das gut für:
Athlon XP 2800+
Asus A7N8X-E Delux
DDR-400 Corsait XMS-Pro Cl2-2-2-5 -
19. August 2005 um 15:08 Uhr #578932
Brain
TeilnehmerEntscheidender ist doch, das der A64 über ein GHz weniger Takt benötigt um an deine Leistung heranzukommen und das der A64 nicht so viel Power verbrät wie dein P4 😛
-
19. August 2005 um 15:08 Uhr #578937
zero cool
Teilnehmerweil deine cpu wesentlich mehr gekostet hat
-
19. August 2005 um 15:08 Uhr #578944
Brain
TeilnehmerHmm, mach doch mal nen Screen mit WCPUID daneben 😉
Ich bezweifel das das Ergebnis stimmen kann, oder hast du übertaktet?
-
19. August 2005 um 15:08 Uhr #578942
zero cool
Teilnehmermeiner hat 104€ gekostet und ist nicht pretestet
-
19. August 2005 um 15:08 Uhr #578945
-
19. August 2005 um 16:08 Uhr #578950
-
19. August 2005 um 16:08 Uhr #578949
Brain
TeilnehmerSorry ich meinte nicht dich, sondern den Fungames, als ich geschrieben hab waren die anderen Posts noch nicht da 😉 oder viel mehr ich hab sie übersehen 😉 weil schon nächste Seite.
-
19. August 2005 um 16:08 Uhr #578965
Kalle
TeilnehmerIst zwar nicht der Renner,aber naja…..!
AMD 3200+ Venice@…….
Gigabyte K8NS Ultra 939
2×512 MB Samsung Tccc -
19. August 2005 um 16:08 Uhr #578968
zero cool
Teilnehmerso, nachdem ich meine eigene dummheit erkannt und teilweise beseitigt habe (7/10 Teiler am ram eingestellt…FSB von 300…das ergibt nicht 270mhz sondern 210…ich depp)
-
19. August 2005 um 16:08 Uhr #578951
Brain
TeilnehmerIch hab mit nem XP mit 2300MHz gerade mal knapp die 45 Sekunden unterboten.
-
21. August 2005 um 11:08 Uhr #579136
excoutor
TeilnehmerBrain said:
Wo haste den denn her? Aber nicht vom Händler, oder doch?hab ich auch nie behauptet, die cpu wahr aber nur 1 woche in betrieb wo ich sie bekommen habe, hat man auf der rechnung ja gesehen.
-
21. August 2005 um 12:08 Uhr #579164
fossi
TeilnehmerMein Zweitrechner:
Ein 2800+ Stock AXP schafft das nie…..
-
18. September 2005 um 1:09 Uhr #582740
braeter
TeilnehmerServo, dann reih ich mich mal bei den unter 30ern ein.
29sek.
Intel P4 670 3800MHz @ 4658MHz
Grüsse
-
18. September 2005 um 12:09 Uhr #582781
M.Peitz
TeilnehmerAch DDR1 Ram? Oha, ich dachte du wolltest mal richtige Hardware kaufen 🙄
Die 9**er Chipsätze sind den 8**ern um einiges vorraus, ich denke da wird der Hase begraben sein.
Aber das wär schon sehr kostspielig neben der CPU geworden, weil neben Speicher dann auch noch ne neue Graka fällig gewesen wäre. Das muss ja nicht sein nur für 5% mehr Dampf.120° bei den Mosfets 😯
Da muss aber dringend Wasser drauf! -
18. September 2005 um 12:09 Uhr #582780
braeter
TeilnehmerDas nicht mehr geht ( auf dauer ) liegt an 2 Sachen:
Mosfets gehn auf 120° ( Sind passive drauf, bringen aber nix. Muss Wasser drauf, was knifflig wird weil es max 2 nebeneinander sind und dann quer übers Board verteilt. Lüfter sind schon 2 drauf )
NB Spannung kann ich nur auf 1,65V anheben. Um den 865PE stabil über 250mhz sind 1,8V nötig.
Das Board ist ein gemoddetes Abit AS8. Da muss ich an den hinzugefügten Potis etwas drehn um mehr saft drauf gebeb zu können. Aber erst wenn ich ne NB Wakü hab. Im mom ist das der Originale Aktiv drauf. ( Der kaum was bringt )
Speicher sind die Adata Vitesta DDR500. Die sind noch nichtmal ausgelastet. Timings sind nur etwas verschärft 2,5-3-3-5 statt 3-4-4-7.
Zum ersten gibts aber, wenn passat sie bis dahin noch hat, die Adata Vitesta DDR600. Mit denen kann ich evtl noch schärfer fahren…
Das hauptproblem ist aber nach wie vor mein OS. sieht man ja das ich SuperPI nur Single fahren kann und Cinebench zb nur auf HT oder Single fährt. Ich denke auch XP ist mit den Ergebnissen besser.
Edit: Bei dir reists der mehr FSB raus. Deine 17 x 15 MHZ mehr reisens anscheinend raus…
Booten kann ich mit 4,750GHz. Nur sind die Temps so extrem ( Die der Spannungswandler ) das ich das nur einmal versucht hab.
-
18. September 2005 um 12:09 Uhr #582777
M.Peitz
TeilnehmerDa geht aber noch was oder?
Meine CPU macht die 29s mit knappen 260MHz weniger.
Was haste für übrige Hardware, sprich Board und Speicher? -
18. September 2005 um 16:09 Uhr #582815
braeter
TeilnehmerMach das. Dann heists nicht ich bin n einzelfall, sondern das es die Regel ist 🙂
Wenn ganz gierig bist, könn mer ja die mod laufen lassen. Dann hast es auf die zehntel und hundertstel Sekunde genau 🙂
-
18. September 2005 um 16:09 Uhr #582817
M.Peitz
Teilnehmer4700 die Regel? Das ist schon krass!
Aber stimmt schon, gute 1GHz Mehrtakt passt zumindest bei uns beiden. Ich kann bisher 3,4 @ 4,4 und du 3,8 @ ~ 4,8 fahren. Das ist schon bemerkenswert.
Ich denke da ham die AMD Gläubiger nicht mehr viel zu melden hier 😆Wieviel Spannung bekommt die CPU bei dir? Real und Bios Wert wüsste ich gerne und natürlich die Kühlmethode.
-
18. September 2005 um 16:09 Uhr #582814
M.Peitz
TeilnehmerHm.. Meine Aussagen bestätigen sich. Du brauchst gute 350MHz mehr CPU Takt um gerade mal 1s besser zu sein. Da hat der 925XE doch wohl deutlich die Hosen an 😈 Im Verbund mit DDR2 Speicher versteht sich, welcher bei mir nur auf 4.4.4.6 läuft 😉
Aber warte Freundchen. Ich fahr jetzt nach Hause, knall die Radi Lüfter auf 12V und schau mal ob ich dich nicht in die Pfeiffe rauchen kann 😀 😉
1s sollte ich auch noch rausholen können. Vielleicht muss ich mich dochmal trauen CPU, Board und Speicher mehr Spannung zu geben :-kAch nochwas;
ALTEN ❗ 4750MHz 😯 :d:
-
18. September 2005 um 16:09 Uhr #582812
braeter
TeilnehmerJa? DDR1 langsam? Ja?
Ich denk mir halt das die PCI-E und DDR2 Geschichten noch nicht der hammer sind. Da geht noch was, und wenns soweit ist, kauf ich mir auch n passendes Board sammt Graka und Speicher.
Und:
[size=18]Es ist ein neuer plünderer in der Stadt![/size]
Her mit euren Zeiten 😀
28Sek.
Was 3 120mm Lüfter aufs Board gerichtet bringen können 😆
Nochmal zu den Speichern, hier 3 Screens von Everest. Die sind nicht so schlecht das DDR2 was reisen würde…
Schön zu sehn wie n 865PE es auch mit den neuen aufnehmen kann.
-
18. September 2005 um 16:09 Uhr #582819
braeter
TeilnehmerDie Spannung viel relativ niedrig aus wenn ich da an mei 3,4″C“ denk.
V-Core: 1,51V
V-Dimm: 3,0V ( 250 @ 2,5-3-3-5 ) Spannung deshalb so hoch weil bis 2,9V kaum was an den Timings zu drehn ist. Mehr hab ich nicht versucht.
NB: 1,60VZu der CPU Spannung muss ich sagen das das Abit relativ genau ist. Wenn ich nach CPU-Z und Everest gehn kann.
Im Bios ist die Spannung mit 1,485V angegeben ( 1,3850V Standart ) und in den beiden Tools wandert sie zwischen den werten 1,4850V und 1,51V.Kühlung: Trippel Radi @ 7V kühlt 1 HDD und die CPU übern NexXxos XP.
CPU Temp bei Volllast 57°
Mosfets bei Volllast 98°
NB: Keine Ahnung…edit: Mit der Regel wars gemeint wie du es geschrieben hast. Bis 23% OC ist bisher mit allen meinen Inteln drin gewesen. bei 25 musste das Board gekühlt werden.
-
18. September 2005 um 20:09 Uhr #582849
zero cool
Teilnehmerwenn jemand pure leistung (für was auch immer) brauch ohne auf die kohle zu schaun ist intel bestimmt toll….ich warte eigentlich noch auf el-viruz ob der noch auf 30 sekunden runterkommt….aber für 2 sekunden schneller im superpi zahle ich doch nicht 500euro mehr…wenn man jetzt noch einberechnet was du an cpus und mainboards vernichtet hast nur um auf dieses ergebnis zu kommen…
-
18. September 2005 um 20:09 Uhr #582848
braeter
TeilnehmerIch hab dir die Liste mal rausgesucht.
LINK
Schau sie dir genau an. Der einzige FX 55 auf Wakü braucht genau so 28Sek.
Die Taktraten die du ansprichst sind mit Kokü gemacht worden.Fazit:
Amd spielt dann in der selben Preisklasse wie die Intel CPU`s.
und, weils mir grad so auffällt
die FX sind n Witz, wenn sie sich nicht von den normalen A64 absetzen können … -
18. September 2005 um 20:09 Uhr #582843
zero cool
Teilnehmermeinst du??????
wenn du dir nen amd für 600€ kaufst (z.b. nen fx-55) dann sieht das glaub ich gleich ganz anders aus…am hardwareluxx forum haben welche die cpu auf 3,6 GHZ stable….
-
18. September 2005 um 21:09 Uhr #582855
zero cool
Teilnehmerwas mich noch interessieren würde:
könntest du aquamark 3 test durchlaufen lassen und dann hier das ergebnis deiner cpu posten? würd mich einfach interessieren wie gut sich das ding auch zum zocken eignet…
-
18. September 2005 um 21:09 Uhr #582850
braeter
TeilnehmerHa, die persöhnliche schiene jetzt 😀
Ne passt schon. Ich denk der Preis für die CPU war in Ordnung.
Ganz glücklich war ich mit der alten CPU ja auch nicht. Die hat die 4,5 nicht geschafft.
Wobei, die jetzige die 4,8 schon bringen müsste wenns nach mir geht 😀Es ging mir beim Kauf ja nicht drum 3 sekunden schneller zu sein.
Der Kaufgrund war zum einen das angebliche ableben des 3,4 „C“ ( Die Sau läuft 🙁 ) zum andern die Zukunft.
So775, 64 bit. HT hat sie, eh klar.
Gut, das es die 670 sein hat müssen lag an der Auktion. Die kahm wie gerufen. Hätte ich sie beim Händler kaufen müssen und 600€ und mehr hinlegen dürfen wäre ich M.Peitz`s Rat gefolgt und hätte zur 660 oder 650 gegriffen. DANN hätt ich mich geärgert das ich die 4,5GHZ net pack.
So wies ist, ist`s in Ordnung ( Mein ich ). Das ich nicht jeden ******* mitmach sieht man an meiner Restlichen Hardware. Die ist nicht wirklich auf dem aktuellen stand.Kommt noch, dann ist sie aber ausgereift.
-
27. September 2005 um 22:09 Uhr #584148
braeter
Teilnehmer👿
[size=18] muahahahaha [/size][size=18] Die 27er ist bei MK erreicht[/size][size=12] Dann zieht mal nach 😀 [/size]
Es geht bei mir defintiv nicht mehr. Thema OC ist damit durch. -
27. September 2005 um 23:09 Uhr #584168
braeter
TeilnehmerOh ja, schmälere meinen Sieg mit nem Screen aus nem anderem Forum. Wie Schwach…:D
Edit: Schau dir mal den Kranken FSB an. Kein Wunder. Wenn ich n Weg find die NB Spannung auf 1,8V zu setzen ist noch was drin…
Edit: Wenn du so spielen willst. Soll ich den Screenshot mit dem Intel P$ 670 @ 7GHz und satten 18Sek suchen ;D
-
27. September 2005 um 23:09 Uhr #584159
HellRideR
TeilnehmerStarke Vorlage Digger 😉 Da komm ich lange nicht ran 🙁
Das soll erstmal einer knacken :d:
-
27. September 2005 um 23:09 Uhr #584166
zero cool
Teilnehmerwie meinst du das???
etwa so? ^^
das bild ist vom hardwareluxx forum
-
27. September 2005 um 23:09 Uhr #584169
zero cool
Teilnehmerleider hab ich noch keinen nb kühler…somit kann ich da leider noch nicht mehr rausholen…aber bei mir geht auch noch was…
edit: der hat nen fsb von 315..ich hab einen fsb von 300…so viel um ist da nicht…hab auch nur 1,3 volt nb spannung und der hat ganzes stück mehr…ok, der hat nen multi von 10..und ich nur von 9
-
29. September 2005 um 20:09 Uhr #584285
braeter
TeilnehmerMit dem Takt wohl so um die 50sek ( wenn ich das noch richtig im Kopf hab )
Interesse an ner 2,8GHz“C“ 😀 -
29. September 2005 um 20:09 Uhr #584288
AaRoN
TeilnehmerHehe, ich hab immerhin 43s! Schämen muss ich mich damit aber nicht, oder? 😉 😡
-
29. September 2005 um 20:09 Uhr #584284
Buhmann
Teilnehmerich guck nächste woche mal was ich so rausholen kann aus meiner kiste… über FSB 285 bei 12x sollte ich aber nicht kommen. komm wohl kaum unter ne minute denk ich ^^
-
29. September 2005 um 21:09 Uhr #584290
Buhmann
Teilnehmerwieviel willste denn dafür noch haben? 😀
-
29. September 2005 um 21:09 Uhr #584293
braeter
TeilnehmerDes mach mer per PN. Du sagst mal n Preis an.
Von mir aus nehm ich dein 2,4er auch in zahlung, da ich eh ne schwächere CPU für n „server“ will und mir deine lieber wär als der XP 2000+ der hier noch rumkurvt.Zu sagen gibts nur, das die CPU eben auf meinen Boards bis 245 -250 Stabil lief ( Lag immer an der NB das nicht mehr ging ) und keinen HS mehr hat.
-
1. Oktober 2005 um 19:10 Uhr #584456
M.Peitz
TeilnehmerIch werd mal nächste Woche gucken was bei mir noch so geht. Ich denke die 28 sind drin bei guten 4450MHz, aber mal schaun ob ich über 4400 komme. Ist immerhin schon 1GHz über dem Realtakt… :-k
-
3. Oktober 2005 um 5:10 Uhr #584578
braeter
TeilnehmerDu weisst ja was zu schlagen ist.
FSB müsste dein Bard einiges mehr machen wie meines ( 10mhzx17 ). Da müsste nicht mehr viel fehlen. Systool müsst es möglich machen.
-
3. Oktober 2005 um 12:10 Uhr #584614
M.Peitz
TeilnehmerDas Board macht einen FSB von 305MHz mit, ich weiss nicht genau was sich da ausklinkt, der Speicher oder das Board, aber ich denke mal der Speicher weil es ja nur 266er. Vielleicht muss ich da mal mit ein wenig mehr Spannung rangehen.
Die CPU geht damit auf 4550MHz, aber leider kann ich mit dem Systool den Multi nicht einstellen. Wenn ich zb die 14 markiere und dann Write drücke passiert nichts. Die Markierung springt auf 17 zurück und auch bei CPUz bleibts bei 17.
-
3. Oktober 2005 um 14:10 Uhr #584634
braeter
TeilnehmerM.Peitz said:
Die CPU geht damit auf 4550MHz, aber leider kann ich mit dem Systool den Multi nicht einstellen. Wenn ich zb die 14 markiere und dann Write drücke passiert nichts. Die Markierung springt auf 17 zurück und auch bei CPUz bleibts bei 17.Unten das Häckchen auch mal hin und weggemacht?
Bei dem Multi hab ich kein Problem. Was du aberschreibst ist mir vbei den Latentzen schon aufgefallen. Mal gehts, mal nicht.Im Bios musst du den Takt auf „User Define“ stellen. Den Speicher auf Manuell statt „SPD“.
Dann geht alles. zumindest bei mir.
-
3. Oktober 2005 um 15:10 Uhr #584640
DarkShadow
Teilnehmernajo ist zwar nid ganz spitze aber ich denke doch recht gut 😉
Sys: cpu: 3500+ @ 252X11 (2775mhz) @ 1,58 V
ram: OCZ 3200 gold el -> 252 @2 2 2 5 @ 3,4V -
3. Oktober 2005 um 16:10 Uhr #584650
braeter
TeilnehmerMach SuperPI mal mit Neugestartetem Sys. Also Ohne Winamp und den anderen Programmen im Hintergrund.
Nimmt doch alles Leistung. Da müsst ja noch mehr gehn.
-
3. Oktober 2005 um 18:10 Uhr #584668
DarkShadow
Teilnehmerne,d er test war schon komplett ohne nebenproggies, war ja nur das ergebnis was es angezeigt hat
-> ich wollte aber ebn nicht nochmal ne stunde probieren wie ich wieder auf 29,5 kommte also hab ich einfach des bild rteingestellt, wo man ieht, dass ich es schon mal geschafft hab …^^ man kann eine sache aber auch umständlich erklären , lol 😛
-
3. Oktober 2005 um 21:10 Uhr #584690
M.Peitz
Teilnehmerbraeter said:
Unten das Häckchen auch mal hin und weggemacht?
Bei dem Multi hab ich kein Problem. Was du aberschreibst ist mir vbei den Latentzen schon aufgefallen. Mal gehts, mal nicht.Im Bios musst du den Takt auf „User Define“ stellen. Den Speicher auf Manuell statt „SPD“.
Dann geht alles. zumindest bei mir.
Geht sowohl mit, als auch ohne Häckchen nicht. Ich denke ich muss mal gucken was ich da noch im Bios machen kann. Da kann ich auch noch reichlich einstellen.
Würde mich ja schon reizen. So 15*300 wären schon schmusi 😀 Speicher, Board und CPU machen das mit, nur an die 15 komme ich noch nicht ran. -
13. Oktober 2005 um 20:10 Uhr #573723
Obi Wan
Administratorkann man mit SuperPI mehrere CPUs gleichzeitig testen ?
-
13. Oktober 2005 um 21:10 Uhr #581158
Obi Wan
Administratorja, genau aus diesem Grund suche ich ein Benchmark, der Dual CPUs und HT gleichzeitig unterstützt.
-
13. Oktober 2005 um 21:10 Uhr #561351
braeter
TeilnehmerMehrere CPU`s oder HT?
HT hat bei M.Peitz kein nachteil gebracht. Bei mir jedoch schon. Ich musste HT Deaktivieren.
Wenn du auf deine Xeons anspielst, würd mich das doch auch interessieren. Grad weil die Dual Core mit HT kommen.
-
13. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #581018
Buhmann
Teilnehmerhey probierts mal mit unserem tweakers4u-toaster:
http://www.tweakers4u.de/p4cms/media/t4u/data_tools/toaster22pcgh.exe
der müsste auch HT können glaub ich… -
13. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #580273
Obi Wan
Administratorfalsches Topic, aber guter Link 😉
-
13. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #581030
braeter
TeilnehmerDa wirst wohl nur auf Aquamark und Cinebench nehmen können…
Beim Systool sind auch paar Benchmarks drin, nur hab ich die noch nicht testen können.
Ob die bei deinem Sys gehn weiss ich nicht, würde mich aber auch interessieren 😀 -
16. Oktober 2005 um 15:10 Uhr #585187
Buhmann
Teilnehmern screener hab ich jetzt nicht zur hand, aber meine gurke macht mit 275FSB * 12 = 3300MHz die 1M in 43 sekunden.
cpu und ram synchron @ standard spannung. -
24. Oktober 2005 um 16:10 Uhr #582082
M.Peitz
TeilnehmerWo gibts eigentlich die MOD für SuperPI? Wollte mal eben auf die Schnelle braeters Rekord brechen 😉
-
1. Dezember 2005 um 9:12 Uhr #590914
Cannon
TeilnehmerAlso merkwürdigerweise testet hier jeder mit unterschiedlichen Datenmengen. Ich persönlich finde die größtmögliche Testzeit am Besten, weil man da die geringste Fehlerquote hat. Deshalb habe ich es mal bei mir getestet:
SuperPI 32M: 00:36:55
Mein Testsystem:
-
7. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597126
braeter
TeilnehmerCannon said:
Also merkwürdigerweise testet hier jeder mit unterschiedlichen Datenmengen. Ich persönlich finde die größtmögliche Testzeit am Besten, weil man da die geringste Fehlerquote hat. Deshalb habe ich es mal bei mir getestet:SuperPI 32M: 00:36:55
Mein Testsystem:
loooool der war gut ^^
Es testet doch jeder SuperPI@1M
@M.Peitz: http://www.xtremesystems.com/pi/
Ich wart auf dein ergebniss. Mit meinem 650er bin ich n gutes stück hinter dem 670er.
-
7. Januar 2006 um 18:01 Uhr #597140
braeter
TeilnehmerDer soll auch nix bringen!
Der Mod zeigt wie du siehst die nachkomma zahlen an, während die normale zur vollen auf rundet.
-
7. Januar 2006 um 18:01 Uhr #597134
The_Chaos
Teilnehmerhm…
Der Mod bringt bei mir irgendwie nix.
Normal 1M: 34s
mod 1M: 33,781AMD64 3200+ @2700MHz
2x512MB OCZ Premium PC3200 @ 232MHz -
7. Januar 2006 um 19:01 Uhr #597145
The_Chaos
Teilnehmeraso…na dann^^
-
8. Januar 2006 um 13:01 Uhr #597234
M.Peitz
Teilnehmerbraeter said:
@M.Peitz: http://www.xtremesystems.com/pi/
Ich wart auf dein ergebniss. Mit meinem 650er bin ich n gutes stück hinter dem 670er.
Och Menno, warum sagst du denn nicht eher was? Um Weihnachten hätte ich Zeit gehabt, jetzt ist es sehr schlecht, da wirste dich noch gedulden müssen!
-
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597305
Fresh_Thing
TeilnehmerOpteron 144 @ 2630Mhz
DFI Lanparty UT NF3 Ultra-D
2x1GB OCZ EL Gold Gamer eXtreme XTC PC40001m = 32sekunden
Ist doch OK,oder !?!
-
8. Januar 2006 um 16:01 Uhr #597340
M.Peitz
Teilnehmerr00t said:
hab im moment 30.719s
bei 200mhz ramtakt und 3-3-3-6er timings 😉
mit 250mhz ram knack ich deine 27er locker 😉
😆
Wie du über 3 Sekunden „locker“ knacken will bei gleichem CPU Takt will ich sehen ❗ -
8. Januar 2006 um 16:01 Uhr #597336
r00t
Teilnehmerbraeter said:
👿[size=18] muahahahaha [/size][size=18] Die 27er ist bei MK erreicht[/size][size=12] Dann zieht mal nach 😀 [/size]
Es geht bei mir defintiv nicht mehr. Thema OC ist damit durch.hab im moment 30.719s
bei 200mhz ramtakt und 3-3-3-6er timings 😉
mit 250mhz ram knack ich deine 27er locker 😉
-
8. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597350
braeter
TeilnehmerDas Pic ist ja dank Lycos nicht mehr da. grml
Waren um die 27,7xx Sekunden.
Solltest eigentlich schon packen können.
Denk ich mal.
Wenn nicht … 😀 -
8. Januar 2006 um 18:01 Uhr #597376
r00t
TeilnehmerM.Peitz said:
r00t said:
hab im moment 30.719s
bei 200mhz ramtakt und 3-3-3-6er timings 😉
mit 250mhz ram knack ich deine 27er locker 😉
😆
Wie du über 3 Sekunden „locker“ knacken will bei gleichem CPU Takt will ich sehen ❗soviel dazu (sogut wie selbe einstellungen nur halt mit 250mhz ram 😉 )
http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/8886SuperPI3000.JPG
-
8. Januar 2006 um 18:01 Uhr #597379
AaRoN
TeilnehmerMhh sein Htt ist doch aber wesentlich höher als deiner?! Ich kenn mich mit A64 jetzt nicht so aus, aber sollte das nicht die erhöhte Performance bringen anstelle des Rams?!
-
8. Januar 2006 um 19:01 Uhr #597385
AaRoN
Teilnehmerr00t said:
AaRoN said:
Mhh sein Htt ist doch aber wesentlich höher als deiner?! Ich kenn mich mit A64 jetzt nicht so aus, aber sollte das nicht die erhöhte Performance bringen anstelle des Rams?!höherer HTT Bringt 0 performance hast du nicht neulich diesen ram artikel gelesen ?
und selbst wenn…wenn du unbedingt willst stell ich halt auch auf multi 9 und hau den htt hoch ^^
Ok kann sein, aber warum macht er ihn dann so hoch? einfach so?! 😡
-
8. Januar 2006 um 19:01 Uhr #597389
AaRoN
Teilnehmerr00t said:
AaRoN said:
[QUOTE=r00t][QUOTE=AaRoN]Mhh sein Htt ist doch aber wesentlich höher als deiner?! Ich kenn mich mit A64 jetzt nicht so aus, aber sollte das nicht die erhöhte Performance bringen anstelle des Rams?!höherer HTT Bringt 0 performance hast du nicht neulich diesen ram artikel gelesen ?
und selbst wenn…wenn du unbedingt willst stell ich halt auch auf multi 9 und hau den htt hoch ^^
Ok kann sein, aber warum macht er ihn dann so hoch? einfach so?! :x[/QUOTE]
weil er einen 144er hat ->9er multi
146-> 10er multikappische? ![/QUOTE]
es heisst capiche? 😉
Ansonsten versteh ich es jetzt :+ -
8. Januar 2006 um 19:01 Uhr #597383
r00t
TeilnehmerAaRoN said:
Mhh sein Htt ist doch aber wesentlich höher als deiner?! Ich kenn mich mit A64 jetzt nicht so aus, aber sollte das nicht die erhöhte Performance bringen anstelle des Rams?!höherer HTT Bringt 0 performance hast du nicht neulich diesen ram artikel gelesen ?
und selbst wenn…wenn du unbedingt willst stell ich halt auch auf multi 9 und hau den htt hoch ^^
-
8. Januar 2006 um 19:01 Uhr #597386
r00t
TeilnehmerAaRoN said:
r00t said:
[QUOTE=AaRoN]Mhh sein Htt ist doch aber wesentlich höher als deiner?! Ich kenn mich mit A64 jetzt nicht so aus, aber sollte das nicht die erhöhte Performance bringen anstelle des Rams?!höherer HTT Bringt 0 performance hast du nicht neulich diesen ram artikel gelesen ?
und selbst wenn…wenn du unbedingt willst stell ich halt auch auf multi 9 und hau den htt hoch ^^
Ok kann sein, aber warum macht er ihn dann so hoch? einfach so?! :x[/QUOTE]
weil er einen 144er hat ->9er multi
146-> 10er multikappische? !
-
9. Januar 2006 um 15:01 Uhr #597516
M.Peitz
Teilnehmerr00t said:
höherer HTT Bringt 0 performance hast du nicht neulich diesen ram artikel gelesen ?
und selbst wenn…wenn du unbedingt willst stell ich halt auch auf multi 9 und hau den htt hoch ^^
So, wenn du doch schon so weit bist und diesen Artikel offenbar gelesen hast, dann müsstest du doch auch inzwischen begriffen haben, dass auch ein höherer Ramtakt bei Benchmarks absolut nichts bringt! Wieso sollte es da bei SPi anders sein ❓
Bei diesem Bench ziehen viel eher die Latenzen des Rams, statt dessen Taktfrequenz. Das konnte ich so jedenfalls bei meinem P4 feststellen. -
9. Januar 2006 um 16:01 Uhr #597540
M.Peitz
Teilnehmerr00t said:
wieso den?durch höhren ram takt kann ich mehr mb/sec „adressieren“ was auch bessere superpi zeiten bringt!
der typ auf meinem screen hat ja nicht um sonst 27 sec bei gleichem cpu takt aber 250mhz ramtakt..
50mhz mehr ramtakt bringen sehrwohl was !
Ich bin nach wie vor skeptisch, aber ich lasse mich sehr gern davon überzeugen! Ich glaube nur, was meine Augen sehen und wenn du durch den höheren Ram FSB die 27s packst hast du meinen Segen. 😉 Du musst es mir nur zeigen.
-
9. Januar 2006 um 16:01 Uhr #597536
r00t
TeilnehmerM.Peitz said:
r00t said:
höherer HTT Bringt 0 performance hast du nicht neulich diesen ram artikel gelesen ?
und selbst wenn…wenn du unbedingt willst stell ich halt auch auf multi 9 und hau den htt hoch ^^
So, wenn du doch schon so weit bist und diesen Artikel offenbar gelesen hast, dann müsstest du doch auch inzwischen begriffen haben, dass auch ein höherer Ramtakt bei Benchmarks absolut nichts bringt! Wieso sollte es da bei SPi anders sein ❓
Bei diesem Bench ziehen viel eher die Latenzen des Rams, statt dessen Taktfrequenz. Das konnte ich so jedenfalls bei meinem P4 feststellen.wieso den?
durch höhren ram takt kann ich mehr mb/sec „adressieren“ was auch bessere superpi zeiten bringt!
der typ auf meinem screen hat ja nicht um sonst 27 sec bei gleichem cpu takt aber 250mhz ramtakt..
50mhz mehr ramtakt bringen sehrwohl was !
-
9. Januar 2006 um 16:01 Uhr #597532
M.Peitz
TeilnehmerWas mich irgendwie verwundert ist, dass ich trotz eines Winchester Kern bei „nur“ 2580MHz (synchroner Speicher bei 2,5.4.4.8) nur etwa eine Sekunde langsamer bin als ein Opteron mit 200MHz mehr.
Haut mich nicht grad vom Hocker diese Opterönchen 😀
@McTrevor
Warum stellst du die Bilder nicht in 1920×1200 ein, damit man auch noch diagonal scrollen muss? 🙁
Gehts eigentlich noch? Hoffentlich schneidet ihr die Dinger bald aus. Das kann selbst Paint!
Frechheit. [-((Nicht so ernst nehmen, aber die Dinger eben auf 800*600 zu machen ist ja wohl echt nicht zuviel verlangt!)
-
9. Januar 2006 um 16:01 Uhr #597530
McTrevor
Teilnehmerr00t said:
braeter said:
👿[size=18] muahahahaha [/size][size=18] Die 27er ist bei MK erreicht[/size][size=12] Dann zieht mal nach 😀 [/size]
Es geht bei mir defintiv nicht mehr. Thema OC ist damit durch.hab im moment 30.719s
bei 200mhz ramtakt und 3-3-3-6er timings 😉
mit 250mhz ram knack ich deine 27er locker 😉
Das halte ich allerdings auch für ein Gerücht. Mein Opti ist 200MHz langsamer als deiner und mein Speichertakt liegt nur bei mageren ~165MHz und trotzdem kann ich ziemlich gut mithalten bei SuperPI.
Ich denke also nicht, daß SuperPi sich großartig für den Speichertakt interessiert.
Bis dann denn!
McTrevor
-
9. Januar 2006 um 16:01 Uhr #597543
r00t
Teilnehmerr00t said:
M.Peitz said:
[QUOTE=r00t]hab im moment 30.719s
bei 200mhz ramtakt und 3-3-3-6er timings 😉
mit 250mhz ram knack ich deine 27er locker 😉
😆
Wie du über 3 Sekunden „locker“ knacken will bei gleichem CPU Takt will ich sehen ❗soviel dazu (sogut wie selbe einstellungen nur halt mit 250mhz ram 😉 )
http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/8886SuperPI3000.JPG%5B/QUOTE%5D
hab ich neulich gepostet du solltest nur mal vernünftig lesen! [-X
und jetzt komm mir nicht..ja die 40mhz mehr cpu takt reißen es raus…meinetwegen stell ich auch auf 3040mhz^^
edit: selbst die timings spielen beim A64 keine so extreme rolle mehr wie beim athlon xp…
auserdem wenn ich mir neuen ram kaufe werd ich schon schauen das ich zumindest CL2.5-3 zusammenbekomm!
-
9. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597567
AaRoN
Teilnehmerr00t said:
M.Peitz said:
[QUOTE=r00t]
was soll den dran anders sein du spast ?meine cpu schafft doch die 3000mhz…ich hab halt im moment keinen ram der 250mhz packt..warum glaubst du das nicht? meinste der typ lässt superpi um sonst laufen ?
primestable is dessen cpu auch meine güte wie blöd muss man sein?
ich hab im moment einfach keine lust schon wieder geld reinzustecken in die kiste..frag mich in 1-2 monaten noch mal !
Ich denke nicht, dass ich das weiter kommentieren muss.
Ich warte wohl lieber noch ein paar Jahre ab, bis du deine vorpupertäre Phase überwunden hast ❗sry aber so leute wie dich kotzen mich einfach an !
wo liegt dein problem?
ob nun mein sys oder dessn sys auf dem screen…es geht doch hier nur drum..ob ich mit 3000mhz und mehr speicher die 27s knacken kann..
und das kann ich !(vielleicht nicht hier und sofort ^^;) )
ich möchte garnicht wissen auf wie viel takt bräters ram läuft..hat doch sicherlich ddr2 mit 280mhz takt oder noch mehr!
wieso geht das in deinen schädel nicht rein ?
wieso sollte es bei mir nicht laufen?
ts…keine diskussion mehr du bist anscheinend total überzeuger p4 fanboy![/QUOTE]
Was du dir hier rausnimmst ist echt dreist… ich glaube man kann die Meinung eines alteingesessenen Members wie M.Peitz auch mal akzeptieren 😉
Ich glaub er weiß ganz gut Bescheid wenn es um HW geht ❗ btw. glaub ich auch nicht das du das packst…. wenn doch …beweis es 😈
Bei deinen Formulierung kommt mir schlagartig folgender Smiley in den Sinn : 🙁 -
9. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597558
r00t
TeilnehmerM.Peitz said:
Ich hab das Bild sehr wohl gesehen, aber nicht jedes System ist gleich. Ich will sehen wie DU mit DEINEM System die 27s bei 3000MHz (oder meinetwegen auch 3040MHz) und nem Ramtakt von 250MHz schaffst. Alles andere ist mir egal.
Denn wenn du schon so’ne große Klappe hast und rausposaunst, dass die 27s für dein System wohl kein Problem darstellen würden, dann will ich das auch bewiesen haben. Aber bitte von dir und nicht anhand eines Screens eines anderen Systems ❗was soll den dran anders sein du spast ?
meine cpu schafft doch die 3000mhz…ich hab halt im moment keinen ram der 250mhz packt..warum glaubst du das nicht? meinste der typ lässt superpi um sonst laufen ?
primestable is dessen cpu auch meine güte wie blöd muss man sein?
ich hab im moment einfach keine lust schon wieder geld reinzustecken in die kiste..frag mich in 1-2 monaten noch mal !
-
9. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597560
M.Peitz
Teilnehmerr00t said:
was soll den dran anders sein du spast ?meine cpu schafft doch die 3000mhz…ich hab halt im moment keinen ram der 250mhz packt..warum glaubst du das nicht? meinste der typ lässt superpi um sonst laufen ?
primestable is dessen cpu auch meine güte wie blöd muss man sein?
ich hab im moment einfach keine lust schon wieder geld reinzustecken in die kiste..frag mich in 1-2 monaten noch mal !
Ich denke nicht, dass ich das weiter kommentieren muss.
Ich warte wohl lieber noch ein paar Jahre ab, bis du deine vorpupertäre Phase überwunden hast ❗ -
9. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597564
r00t
TeilnehmerM.Peitz said:
r00t said:
was soll den dran anders sein du spast ?meine cpu schafft doch die 3000mhz…ich hab halt im moment keinen ram der 250mhz packt..warum glaubst du das nicht? meinste der typ lässt superpi um sonst laufen ?
primestable is dessen cpu auch meine güte wie blöd muss man sein?
ich hab im moment einfach keine lust schon wieder geld reinzustecken in die kiste..frag mich in 1-2 monaten noch mal !
Ich denke nicht, dass ich das weiter kommentieren muss.
Ich warte wohl lieber noch ein paar Jahre ab, bis du deine vorpupertäre Phase überwunden hast ❗sry aber so leute wie dich kotzen mich einfach an !
wo liegt dein problem?
ob nun mein sys oder dessn sys auf dem screen…es geht doch hier nur drum..ob ich mit 3000mhz und mehr speicher die 27s knacken kann..
und das kann ich !(vielleicht nicht hier und sofort ^^;) )
ich möchte garnicht wissen auf wie viel takt bräters ram läuft..hat doch sicherlich ddr2 mit 280mhz takt oder noch mehr!
wieso geht das in deinen schädel nicht rein ?
wieso sollte es bei mir nicht laufen?
ts…keine diskussion mehr du bist anscheinend total überzeuger p4 fanboy!
edit:
es geht doch nur dadrum das ALLGEMEIN ein 3000mhz opteron genauso 27sec schafft^^übrigends: mit ca 3200mhz takt und 260-270ramtakt schafft ein opti sogar 25sec 😉
-
9. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597548
M.Peitz
TeilnehmerIch hab das Bild sehr wohl gesehen, aber nicht jedes System ist gleich. Ich will sehen wie DU mit DEINEM System die 27s bei 3000MHz (oder meinetwegen auch 3040MHz) und nem Ramtakt von 250MHz schaffst. Alles andere ist mir egal.
Denn wenn du schon so’ne große Klappe hast und rausposaunst, dass die 27s für dein System wohl kein Problem darstellen würden, dann will ich das auch bewiesen haben. Aber bitte von dir und nicht anhand eines Screens eines anderen Systems ❗ -
9. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597565
DeriC
TeilnehmerIch denke nicht, dass ich das weiter kommentieren muss.
Gute Idee mir fällt dazu auch nichts mehr ein, was ist denn das für ein Umgangston? Erst die dicken Behauptungen aufstellen und wenn zu recht Beweise gefordert werden noch anfangen die Leute zu beleidigen und ausfallend werden 😡 Sorry aber da komm ich auch nicht mit [-(
-
9. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597573
McTrevor
TeilnehmerIch weiß nicht… auf mich wirkt es so als wäre root sauer, weil M.Peitz ihm nicht die „gebührende Ehrerbietung“ entgegen bringt. 😀
@M.Peitz: Die Opterönchen sind viel besser als dein Athlon 64, weil das einfach so ist. Hoffentlich geht das bald in deinen Kopf rein, sonst muss ich es reinhämmern. 😀
Bis dann denn!
McTrevor
-
9. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597552
AaRoN
TeilnehmerMcTrevor said:
M.Peitz said:
@McTrevor
Warum stellst du die Bilder nicht in 1920×1200 ein, damit man auch noch diagonal scrollen muss? 🙁Meinst du etwa so?
na ok… vier MB sind mir dann doch etwas zuviel… 😀
werds oben editieren. Besser so? War halt einfach nur zu faul da rumzuschippeln… Außerdem wird die Schrift immer so krüselig beim Skalieren…
Bis dann denn!
McTrevor
Mhh, für ISDN_user is das pic aber immernoch riesig… 500KB für ein 800×600 pic? 😡
Wie bekommst du das hin? 😉 Ich würde dir die XP Powertools empfehlen zum Bilderverkleinern ❗ -
9. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597570
r00t
Teilnehmerpeitz du kannst mir ja gern nen 250mhz ram sponsorn oder ausleihen 😉
meine güte^^ manche leute wollens echt nicht wahr haben^^
-
9. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597550
McTrevor
TeilnehmerM.Peitz said:
@McTrevor
Warum stellst du die Bilder nicht in 1920×1200 ein, damit man auch noch diagonal scrollen muss? 🙁Meinst du etwa so?
na ok… vier MB sind mir dann doch etwas zuviel… 😀
werds oben editieren. Besser so? War halt einfach nur zu faul da rumzuschippeln… Außerdem wird die Schrift immer so krüselig beim Skalieren…
Bis dann denn!
McTrevor
-
9. Januar 2006 um 18:01 Uhr #597597
Riesenaxel
TeilnehmerIch weiß nicht… auf mich wirkt es so als wäre root sauer, weil M.Peitz ihm nicht die „gebührende Ehrerbietung“ entgegen bringt. 😀[SIZE=7]Wofür[/SIZE], weil er mal was gelesen hat ?
[SIZE=7] [FONT=Comic Sans MS] Machen, zeigen, feiern lassen ! [/FONT] [/SIZE]
So ist die Reihenfolge bei den Erwachsenen und nicht “ wenn ich Geld hätte, würde ich….könnte ich … bla,bla,bla “
So einen quatschhabe ich in anderen Foren schon 100 mal gelesen, schade das hier jetzt auch sowas anfängt ! Über Deine Formulierungen solltest Du mal ein wenig nachdenke, so macht man sich keine Freunde ! -
9. Januar 2006 um 20:01 Uhr #597638
M.Peitz
TeilnehmerMcTrevor said:
@M.Peitz: Die Opterönchen sind viel besser als dein Athlon 64, weil das einfach so ist. Hoffentlich geht das bald in deinen Kopf rein, sonst muss ich es reinhämmern. 😀Vorschlaghammer gefällig? 😀
Nein ich glaub dir das gern das die Opterons besser sind, aber ich finde dennoch, dass die A64 in diesem Bench noch sehr gut mithalten können. Das die Opterons unterm Strich besser wegkommen ist wohl klar, aber ne große Spanne wird da wohl nicht sein. -
9. Januar 2006 um 20:01 Uhr #597636
braeter
Teilnehmermuahahahaha hier gehts zu wie im kindergarten :d:
@root:
3 Sekunden nur durch erhöhten RAMTAKT bei gleichbleibendem CPUTAKT, auch wenn der 20% beträgt, sind einfach nicht drin.
Bei meinem neuen System stelle ich 0,5 sekunden unterschied zwischen 533mhz(1:1) und 667(4:5) fest.
Du fragst mit welchem RAMTAKT ich die 27 gemacht hab? Syncron zur CPU. 252mhz.Mach n Screen der die 27 bringt und ich gönn dir den kleinen „Triumpf“ oder sei einfach still. (Schrott aber nicht aus lauter gier die CPU 😀 )
Zu deiner gewählten Ausdrucksweise…
Im Forum zu schreiben das du dich wie n kleines ********* verhältst, ist nicht die feine art, drum lass ich das mal bleiben, sage das so nicht und formuliere es mal anders:
😆 ich grübel jetzt schon 7 minuten über ne andere Formulierung…
…gut, Plattfuss kommt…
….
….ne andere fällt mir nicht ein und was unter den sternen steh kannst dir denken.
Glückwunsch wenn Peitz und ich mich irren sollten. Ich lass mich gern überraschen und aufklären. Gönn ich dir dann auch. …
Grusse, der Noob
-
9. Januar 2006 um 21:01 Uhr #597648
McTrevor
TeilnehmerNa, das war eigentlich scherzhaft auf root-Weise argumentiert. Ich denke Opti und Athlon nehmen sich nicht viel. Hat dein Athlon auch die 1MB Lv2-Cache? Gibt es eigentlich Anwendungen die davon profitieren?
Bis dann denn!
McTrevor
-
9. Januar 2006 um 21:01 Uhr #597652
r00t
Teilnehmerbraeter said:
muahahahaha hier gehts zu wie im kindergarten :d:@root:
3 Sekunden nur durch erhöhten RAMTAKT bei gleichbleibendem CPUTAKT, auch wenn der 20% beträgt, sind einfach nicht drin.
Bei meinem neuen System stelle ich 0,5 sekunden unterschied zwischen 533mhz(1:1) und 667(4:5) fest.
Du fragst mit welchem RAMTAKT ich die 27 gemacht hab? Syncron zur CPU. 252mhz.Mach n Screen der die 27 bringt und ich gönn dir den kleinen „Triumpf“ oder sei einfach still. (Schrott aber nicht aus lauter gier die CPU 😀 )
Zu deiner gewählten Ausdrucksweise…
Im Forum zu schreiben das du dich wie n kleines ********* verhältst, ist nicht die feine art, drum lass ich das mal bleiben, sage das so nicht und formuliere es mal anders:
😆 ich grübel jetzt schon 7 minuten über ne andere Formulierung…
…gut, Plattfuss kommt…
….
….ne andere fällt mir nicht ein und was unter den sternen steh kannst dir denken.
Glückwunsch wenn Peitz und ich mich irren sollten. Ich lass mich gern überraschen und aufklären. Gönn ich dir dann auch. …
Grusse, der Noob
ok ich versuchs noch mal auf die sachliche tour!
also:
ich hab dir doch diesen screen gezeigt von einem user der hat einen opti @ 3000mhz bei 250mhz ramtakt (sieht man ja alles auf den screens ) und in superpi 27.1xxx sek..
ist das dir den nicht beweis genug ?
es ist gut möglich mit erhötem ramtakt au 27sek zukommen..
und ich werde auch auf den selben wert kommen wieso auch nicht?
ich glaube du willsts einfach nicht wahr haben oder?
-
9. Januar 2006 um 21:01 Uhr #597650
M.Peitz
TeilnehmerAchso *brettvormkopp* 😉
Ne der hat nur 512kb.
Es sollten angeblich alle Anwendungen davon profitieren, getreu dem Motto „viel hilft viel“, aber ich bezweifle die Mehrleistung vom größeren Cache.
Bei den Intels gibts ja auch unterschiedliche Größen. Die 500er Reihe hat nur 1Mb, die 600er Reihe hat 2Mb Cache. Großartige Leistungsunterschiede gibt es dabei aber nicht. Macht im Schnitt keine 5% aus, also eher zu vernachlässigen.Vergleichtests bei AMD bezüglich dem Cache hab ich noch keine gesehen, kann sein, dass der Unterschied dort gravierender ist.
-
10. Januar 2006 um 0:01 Uhr #577007
McTrevor
Teilnehmerr00t said:
hab im moment 30.719s
bei 200mhz ramtakt und 3-3-3-6er timings 😉
mit 250mhz ram knack ich deine 27er locker 😉
Ich habe gerade mal meine CPU gequält um deine gewagte Behauptung zu widerlegen. Man beachte, daß meine CPU rund 60 MHz weniger taktet und meine Zeit trotzdem besser ist, und daß trotz meines langsameren Speichers!!!
Also spar dir das Geld für den schnelleren Speicher. Bei SuperPi wird er dir ziemlich sicher nichts bringen.
Bis dann denn!
McTrevor
p.s.: Das Ergebnis sollte man vor dem Hintergrund sehen daß ich Hintergrundprozesse zum Benchen ausschalte (sonst hätte ich roots Wert wohl kaum schlagen können). Trotzdem kann man hier schön sehen, daß die erhöhte Speicherbandbreite bei root quasi keinerlei Vorteil bringt. Wenn also eine Erhöhung der Speicherfrequenz von 165 auf 200 MHz keinen Vorteil mehr bringt, dann dürfte sich zwischen 200 und 250 oder sogar 300 erst recht nichts mehr tun. Schon die 166er Bandbreite ist anscheinend mehr als SuperPi braucht. Mehr bringt demnach also überhaupt nichts.
edit: achja… Internetdeutsch: PWNED!!!!!!!11111ELF 😆
edit2: schärfere Timings bringen allerdings durchaus noch was Performance. SuperPi ist die Bandbreite also anscheinend egal, aber schnelle Reaktonszeit zahlt sich aus.
-
10. Januar 2006 um 1:01 Uhr #576917
DeriC
Teilnehmeres ist gut möglich mit erhötem ramtakt au 27sek zukommen..
eben deswegen heisst das noch lange nicht dass du das auch auf jeden Fall schaffen wirst. Wenn ja dann ist das schön für dich und ich freu mich mit dir. Hier wurde lediglich und wie ich finde auch zu recht ein Beweis von dir dafür gefordert der deine Behauptung bekräftigt dass du das dann ja auf jeden Fall schaffen auch wirst, mehr nicht. Deswegen hier so abzugehen, naja ich weiss ja nicht. Den Umgangston solltest du vielleicht noch einmal überdenken.
Es ist immer einfach etwas zu behaupten, nur muss man wie ich finde dann auch die Beweise liefern können oder aber klein beigeben, wenn man nicht die Möglichkeit hat, es „allen mal so richtig zu zeigen“. Ich stell mich dann auch nicht hin und behaupte das mein neu aufgebauter Wagen (wenn er denn mal endlich fertig wird) von 0 auf 100 in 5 sek sprintet, ohne es dann, wenn es gefordert wird auch zeigen zu können. Deswegen schmeiss deine ganze Kohle für den SuperRam aus dem Fenster und poste dann hier bitte deine Ergebnisse um deine Behauptung zu bekräftigen und alles wird gut 😉
-
10. Januar 2006 um 1:01 Uhr #576502
DeriC
Teilnehmerjetzt hastes ja doch schon verraten 😉
-
10. Januar 2006 um 1:01 Uhr #576913
McTrevor
Teilnehmer:-$ Pssst! Sag´s ihm nicht, aber höher getakteter Ram bringt nur was, wenn er auch mit scharfen Latenzen gefahren wird. Sofern die Timings beibehalten werden können, könnte der Performancegewinn tatsächlich mit dem Takt skalieren(das liegt dann aber nicht an der Speicherbandbreite, sondern daran das mit steigender Frequenz die die Latenzzeiten kürzer werden). Nur welcher Speicher rennt bei 250MHz schon mit denselben Timings wie bei 200MHz?
Bis dann denn!
McTrevor
-
10. Januar 2006 um 5:01 Uhr #576491
braeter
Teilnehmerr00t said:
braeter said:
Mach n Screen der die 27 bringt und ich gönn dir den kleinen „Triumpf“
ok ich versuchs noch mal auf die sachliche tour!
also:
ich hab dir doch diesen screen gezeigt von einem user der hat einen opti @ 3000mhz bei 250mhz ramtakt (sieht man ja alles auf den screens ) und in superpi 27.1xxx sek..
ist das dir den nicht beweis genug ?
es ist gut möglich mit erhötem ramtakt au 27sek zukommen..
und ich werde auch auf den selben wert kommen wieso auch nicht?
ich glaube du willsts einfach nicht wahr haben oder?
So lässt es sich doch gleich ganz anders reden. Geht also doch ;).
1.) Beweis: Jupp, es ist ein Beweis. Beweis dafür das Komponenten ähnlich deiner Konfig die 27 erreichen. Beweis das dein Sys die 27 packt? Screen her wenn es soweit ist. Statt hier drauf zu beharren das dein sys die 27 sekunden wie der andere packt, würd ich einfach mal pause machen und kurz überlegen:
Gehts weiterhin mit ner Vermutung in den Thread oder schliesst hier für 4 Wochen ab und überraschst uns dann mit neuem speicher.2.) Bezweiflen wir einfach das 2,5 Sekunden nur duch erhöhten Speichertakt rauszureisen snd.
@McTrevor: Genau richtig. Timings bringen es voll.
Beim damaligen system, wurden mit 3-4-4-8 28,3sekunden erreicht.
Mit 2,5-3-3-5 wurden es dann die 27,7xx Sekunden.
Das gleiche passiert auch bei meinen DDR2 die Standart@5-4-4-11 und eingestellten 4-4-3-4 0.3 Sekunden reissen. Timings bringen mehr als 66mhz mehr takt ( bei meinem System ).Grüsse
-
10. Januar 2006 um 9:01 Uhr #575429
Clarinz
TeilnehmerTja, bleibt hat immernoch die Frage, ob ich die 100-150 € die ich dann meht für den Speicher berappen muss nicht doch besser in eine bessere CPU oder wenn ich zocke in eine bessere Grafikkarte investiere.
Naja, aber wer die Kohle hat kann sich ja dann beides gönnen
-
10. Januar 2006 um 10:01 Uhr #573746
McTrevor
TeilnehmerIch würde (was heißt würde, schließlich habe ich 😀 ) das Geld lieber in die doppelte Ram-Menge (2 Gig) stecken. Das bringt beim Multitasking deutlich mehr als ein Speichertakt von 250MHz. Ich frage mich ja jetzt nur, ob ich die Auslagerungsdatei nun komplett deaktivieren kann… Immerhin kann Windows XP in der 32 Bitversion sowieso nur etwa 3 Gig addressieren und ich denke nicht, daß ich sobald mehr als 2 Gig brauche. :-k
Bis dann denn!
McTrevor
-
10. Januar 2006 um 11:01 Uhr #573632
Clarinz
TeilnehmerWie sagt man doch immer so schön: Versuch macht kluch \D/
-
10. Januar 2006 um 15:01 Uhr #571870
McTrevor
TeilnehmerIch arbeite eigentlich kaum mit großen Dateien und kann mir durchaus vorstellen, daß das echt Performance bringt, da Windows immer einen Teil der Sachen auf die Auslagerung haut um den Speicher frei zu halten, damit neue Anwendungen zügig starten können. User ärgert es eben im allgemeinen mehr, wenn nach einem Klick erst Speicher freigeschaufelt werden muss und erst dann die Anwendung lädt, als wenn eine Anwendung die bereits läuft, ausgebremst wird. Benutzt du schon ein 64 Bit OS? Ansonsten sollte bei dir ca ein Gigabyte an Auslagerung reichen, da nur etwa drei Gig adressierbar sind (Unterhalb der vier-Gig-Grenze werden noch etliche Geräte in den Speicher eingeblendet)
Bis dann denn!
McTrevor
-
10. Januar 2006 um 15:01 Uhr #572221
M.Peitz
TeilnehmerMcTrevor said:
Ich würde (was heißt würde, schließlich habe ich 😀 ) das Geld lieber in die doppelte Ram-Menge (2 Gig) stecken. Das bringt beim Multitasking deutlich mehr als ein Speichertakt von 250MHz. Ich frage mich ja jetzt nur, ob ich die Auslagerungsdatei nun komplett deaktivieren kann… Immerhin kann Windows XP in der 32 Bitversion sowieso nur etwa 3 Gig addressieren und ich denke nicht, daß ich sobald mehr als 2 Gig brauche. :-kBis dann denn!
McTrevor
Versuch es erst garnicht. Hab ich schön für dich gemacht. Es bringt garnichts diese komplett auszuschalten.
Da ich aber sehr große Datein verarbeite, für welche meine 2Gb Speicher nicht reichen, habe ich eine Auslagerungsdatei mit ner Anfangsgröße von 2Gb und ner maximalen Größe von 4Gb festgelegt. Das ist für mich die ideale Vorraussetzung. Das kannst du aber auch vom System verwalten lassen. Kommt bei kleineren Datenmengen aufs selbe raus.
-
10. Januar 2006 um 16:01 Uhr #571588
McTrevor
Teilnehmerzero cool said:
kannst du ruhig schlafen wenn du deine cpu mit 1,71 volt betreibst???Das habe ich nur getan, um Roots Unfug zu widerlegen, daß einfach höhere Ramtaktraten reichen, um 3 Sekunden in SuperPi gut zu machen. Standardmäßig läuft die CPU bei mir so:
Bis dann denn!
McTrevor
p.s.: Sorry @M.Peitz für die Bildgröße, aber das Bild liegt schon seit längerem auf meinem FTP-Server und ich habe nu keine Lust, es runter zu laden und anzupassen. 😉
-
10. Januar 2006 um 16:01 Uhr #571623
zero cool
Teilnehmerkannst du ruhig schlafen wenn du deine cpu mit 1,71 volt betreibst???
-
10. Januar 2006 um 16:01 Uhr #571738
M.Peitz
TeilnehmerIch nutze leider noch ein 32bit OS. Ich warte sehnsüchtig auf ein SP des XP64.
Aber wo steht das XP32 nur 3Gb adressieren kann? Ich hab da in der Tat was mit 4Gb im Kopf :-k
-
10. Januar 2006 um 16:01 Uhr #571614
M.Peitz
TeilnehmerAch wieder was gelernt.
Jetzt warte ich mehr als zuvor auf ein SP fürs 64 bittige XP 😀
Toll McTrevor! 👿😉
Dann werd ich wohl dochmal testen was sich ergibt, wenn ich die Auslagerungsdatei auf maximal 1Gb begrenze.
-
10. Januar 2006 um 16:01 Uhr #571722
McTrevor
TeilnehmerKann sein, daß es spezielle Treiber gibt, die den Memory remappen und man so auch an den Speicher jenseits der drei Gig rankommt. Von Haus aus soll es aber nicht gehen, da Windows an den Speicheradressen unterhalb der 4-Gig-Grenze wie gesagt Systemkomponenten für die Kommunikation einblendet. Kann auch sein, daß man für das Remapping ein spezielles Bios braucht, keine Ahnung. Auf jeden Fall müsste es Performance kosten, da Speicherzugriffe ja abgefangen werden müssen und gegebenfalls umgelenkt. Ausserdem passen die Speicheradressen jenseits der vier Gig (das sind die, die dann remapt werden müssten) nicht mehr in ein 32 Bit-Register (das kann bei einem 64-Bit-Prozzi unter Umständen aber auch nicht so schlimm sein, je nachdem, wie die weiteren 32-Bit vom 64 Bit-Register bei der Speicheradressierung genutzt werden).
Bis dann denn!
McTrevor
-
10. Januar 2006 um 17:01 Uhr #571522
McTrevor
TeilnehmerAuf die Spannungswandlern habe ich Kühlkörper geklebt. Keine Ahnung wie warm die werden. Die höchste Temp die MBM rauswirft (ich weiß, ist nicht viel wert) sind um die 40° unter Last, habe aber keine Ahnung, welche Temp wozu gehört(die CPU habe ich aber richtig zugeordnet, das sieht man sofort, wenn ich sie unter Last setze).
Bis dann denn!
McTrevor
p.s.: Habe die Auslagerung unter Windows jetzt deaktiviert. Win hat nichtmal gemeckert… :-k Bis jetzt läuft alles noch prima. 😀
-
10. Januar 2006 um 17:01 Uhr #571554
zero cool
Teilnehmersolltest es trotzdem verlinken bevor sich bison (zu recht) zu wort meldet…
kühlst du die spannungswandler auch? wieviel grad haben die?
-
16. Januar 2006 um 10:01 Uhr #598411
Thomas
TeilnehmerHallo,
bei mir bringt die Speicherfrequenz mehr (im Gegensatz zu Braeter’s System: Zitat: „……Timings bringen mehr als 66mhz mehr takt …“).
Opteron 144: 312×9
2 GB GSkill 3-3-3-7@200MHz@2.6V
Asrock 939Dual SATA2
–> SuperPi1M: 31.89sAuf Bild klicken für großes Bild
————————————————————————–Opteron 144: 312×9
2 GB GSkill 2.5-3-3-7@200MHz@2.6V
Asrock 939Dual SATA2
–> SuperPi1M: 31.05sAuf Bild klicken für großes Bild
————————————————————————–Opteron 144: 312×9
2 GB GSkill 3-4-4-10@255MHz@2.6V
Asrock 939Dual SATA2
–> SuperPi1M: 30.48sAuf Bild klicken für großes Bild
————————————————————————–Vergleich mit 512MB im SingleChannel:
Opteron 144: 312×9
512MB TwinMos 2.5-3-3-8@200MHz@2.6V
Asrock 939Dual SATA2
–> SuperPi1M: 33.75sAuf Bild klicken für großes Bild
-
16. Januar 2006 um 10:01 Uhr #598414
McTrevor
TeilnehmerThomas said:
Hallo,bei mir bringt die Speicherfrequenz mehr (im Gegensatz zu Braeter’s System: Zitat: „……Timings bringen mehr als 66mhz mehr takt …“).
Opteron 144: 312×9
2 GB GSkill 3-3-3-7@200MHz@2.6V
Asrock 939Dual SATA2
–> SuperPi1M: 31.89sAuf Bild klicken für großes Bild
————————————————————————–Opteron 144: 312×9
2 GB GSkill 2.5-3-3-7@200MHz@2.6V
Asrock 939Dual SATA2
–> SuperPi1M: 31.05sAuf Bild klicken für großes Bild
————————————————————————–Opteron 144: 312×9
2 GB GSkill 3-4-4-10@255MHz@2.6V
Asrock 939Dual SATA2
–> SuperPi1M: 30.48sAuf Bild klicken für großes Bild
Du bist ja auch ein Scherzkeks… Schonmal überlegt, daß du durch die Anhebung des Speichertaktes die Latenzzeiten verkürzt?
Wenn dein Speicher bei 200 MHz mit einer CL von 2.5 läuft, dann entspricht das einer Zugriffszeit von 2.5*1/200MHz~12,5 ns (Nanosekunden).
Im anderen Fall hast du eine Zugriffszeit von:
3.0*1/255MHz~11,7 nsDie Zugriffszeit hat sich in dem Fall verkürzt und darum läuft SuperPi schneller. Mit der höheren Frequenz hat das nur sekundär was zu tun. Könntest du den Speicher so timen, daß die Zugriffszeit (nicht wie vorgerechnet nur die CL, sondern mehrere (alle) Timings) bei 166 MHz geringer ist, dann würdest du vermutlich noch bessere Ergebnisse erzielen trotz eines „sehr niedrigen“ Taktes. Probier mal, ob der Speicher bei 166 mit CL2.0 läuft und schau, ob du noch andere Timings anziehen kannst bei 166 MHz. Teste dafür einfach mal auf CPU-Standard-Takt, um den Vergleich hinzubekommen. Auf das Ergebnis wäre ich dann schon eher gespannt.
Bis dann denn!
McTrevor
-
16. Januar 2006 um 13:01 Uhr #598434
Thomas
TeilnehmerMcTrevor said:
Du bist ja auch ein Scherzkeks… Schonmal überlegt, daß du durch die Anhebung des Speichertaktes die Latenzzeiten verkürzt?
McTrevorDanke für den Hinweis. Wieder was gelernt.
McTrevor said:
Probier mal, ob der Speicher bei 166 mit CL2.0 läuft und schau, ob du noch andere Timings anziehen kannst bei 166 MHz. Teste dafür einfach mal auf CPU-Standard-Takt, um den Vergleich hinzubekommen. Auf das Ergebnis wäre ich dann schon eher gespannt.McTrevor
Leider hab ich den GSkill-Speicher nicht mehr. 🙄
-
17. Januar 2006 um 9:01 Uhr #598614
Thomas
TeilnehmerHallo McTrevor,
hab Deinen Rat befolgt und den Speicher bei 166 getestet: Leider macht er (egal bei welcher Speicherfrequenz) weder CL2,0 noch andere Timings bei 2-er Latenz.
Anbei ein Screenshot der „schnellsten“ SuperPi1M-Zeit, die ich mit dem TwinMos erreichen konnte. Der Speicher geht kein MHz höher (ohne die Latenzen zu verschlechtern).
Da das Brett (Asrock 939Dual) nur 50mV (!) über Standard-VCore zulässt, hab ich den VCore-Mod gemacht. Damit könnte ich bis 1,60 V VCore anlegen. Hat aber keinen Sinn, weil dann „schlechtere“ Speichertimings nötig wären, bzw. nicht der richtige Speicherteiler verfügbar ist.
Fazit: Mit meinem System kann ich Deine Zeit nicht knacken (auch wenn nur 70ms fehlen 😉 ).Auf Bild klicken für großes Bild
System:
Asrock 939 Dual SATA2 ; NB + SB passiv gekühlt; VCore-Mod
Opteron 144@330*9; 1,52V (luftgekühlt mit SilentBoostK8)
TwinMos Twister (damals als PC4000 gekauft 😥 ) 2,5-3-3-5-212MHz@2,6V; SPD: 2,5-3-3-8-250MHz (schafft der nicht mal ansatzweise, auch nicht bei 3,6V)
SuperPi 1M: 29.797s -
17. Januar 2006 um 9:01 Uhr #598619
McTrevor
TeilnehmerMach dir deswegen mal keine Sorgen. Mein System ist langsamer, da ich ja nur auf 2770MHz bei 1,52 V laufe. Die 2940 unter 1,72V habe ich ja nur aus meinem Sys rausgeprügelt, um die Latenzabhängigkeit von SuperPi nachzuweisen und zu widerlegen, daß allein der Speichertakt (Bandbreite) irgendwas bringt. Im normalen Betrieb kann ich auch nicht die gezeigten Latenzen fahren (die CL2.0 aber schon :D), da daß DFI-Board ich nenne es mal „ziemlich buggy“ ist. Wenn man einen HTT von über 270 wählt muss man RasToCas auf mindestens 4 stellen, damit das Board Primestable wird, auch wenn der Speicher gar kein Problem mit einem 2er Timing hätte. Sofern sich bei den kommenden Brettern von denen nicht grundlegend was ändert, war das definitiv mein letztes DFI-Board.
Bis dann denn!
McTrevor
-
17. Januar 2006 um 11:01 Uhr #598633
M.Peitz
TeilnehmerBei mir machen niedrige Latenzen genau eine Sekunde bei 1M aus. Hab einmal 4.4.4.6 bei 266MHz bebencht und dann nochmal 3.3.3.4 bei 266. Hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht. Aber mal schaun was ich mit den Latenzen und einem angemessenen CPU Takt reissen kann.
-
17. Januar 2006 um 11:01 Uhr #598635
braeter
TeilnehmerWas brauchen deine Spannung um mit 266 auf 3-3-3-4 zu laufen?
-
17. Januar 2006 um 11:01 Uhr #598637
M.Peitz
TeilnehmerIch hab erstmal auf Verdacht 2,00V eingestellt. Kann aber durchaus weniger sein, habs noch nicht getestet. Aber 3.2.2.4 läuft definitiv nicht bei 2,00V und mehr Spannung wollte ich denen nicht geben, wenn sie auch nur lauwarm werden. Aber da 1,8 ja Standart sind, finde ich 2,00 schon recht viel.
-
26. Januar 2006 um 10:01 Uhr #600274
Thomas
TeilnehmerHallo McTrevor,
die 70ms haben mich nicht in Ruhe gelassen. 😉
Deswegen habe ich bei 328×9 noch mal mit anderem Speicher (MDT) getestet.
Mit Speicherteiler von 14 läuft der mit 2.0-3-3-5 bei realen 210MHz Speichertakt.(…der MDT geht übrigens bis 253MHz-3-4-4-10 und damit „besser“ als mein TwinMos Twister, der 3-mal so teuer war. Soviel zu teuerem „Overclocking-RAM“ 🙁 )
Ich sehe, Du hast auch MDT :d: – findet meine vollste Zustimmung.Hier mein SuperPi1M-Screen: 29.718s
Auf Bild klicken für großes Bild
System:
Opteron 144@328×9, 1,55V, Luftgekühlt (Thermaltake SilentBoost K8)
Asrock 939Dual SATA2. VCoreMod
2x512MB MDT @ 210MHz, 2-3-3-5 -
26. Januar 2006 um 16:01 Uhr #600330
M.Peitz
TeilnehmerGanz nett, aber leider nicht genug 😈
-
26. Januar 2006 um 16:01 Uhr #600358
braeter
TeilnehmerDann kommt das Einzelkind weg und ich hol mir Zwillinge, die aufhausen können/dürfen/müssen 😀
-
26. Januar 2006 um 16:01 Uhr #600352
M.Peitz
TeilnehmerJupp, aber das System gibt es nicht mehr. War ne 670er mit etwa 4,8GHz.
-
26. Januar 2006 um 16:01 Uhr #600348
Thomas
TeilnehmerRespekt :respekt:
Aber ich glaube, der Bestwert bei MK liegt immer noch beim Braeter (ca. 27s).
-
26. Januar 2006 um 16:01 Uhr #600353
braeter
TeilnehmerDer ist spätestens im August fällig 😀
@M.Peitz: Hast SuperPI @270mhz / 4-3-3-4 oder 4-4-4-4 auch mal laufen lassen oder sind die 260mhz 3-3-3-4 alles was geht?
28.547 war das max was ich aus dem 650er quetschen konnte.
-
26. Januar 2006 um 16:01 Uhr #600354
M.Peitz
TeilnehmerDer Ram geht noch mit 270 @ 3.3.3.4, die CPU wohl auch, aber leider nur bei 12V Lüfterspannung weil die Temp sonst bei über 60° liegt. Das ist glaub ich nicht allzu gesund 😉 Die 260 kann ich bei 1,53V mit 5V Lüftern fahren. Ist quasi voll alltagstauglich.
-
26. Januar 2006 um 16:01 Uhr #600357
M.Peitz
TeilnehmerRelease der neuen Conroe DC Prozzis.
Aber alles Spielzeug im Gegenzug zu den neuen DC Prozzis welche im Apple G5 verbaut sind 😀
-
26. Januar 2006 um 16:01 Uhr #600355
Thomas
Teilnehmerbraeter said:
Der ist spätestens im August fällig 😀….
Was ist denn im August… ❓
-
26. Januar 2006 um 17:01 Uhr #600360
Thomas
Teilnehmerbraeter said:
Dann kommt das Einzelkind weg und ich hol mir Zwillinge, die aufhausen können/dürfen/müssen 😀…ich hab von Vierlingen bei AMD Ende06/Anfang07 gelesen…
Da freu ich mich schon auf den Cinebench… 😈Wisst ihr, ob der als 940-Pin-CPU in den M2-Sockel oder sogar als 939-Pin-CPU in den S939 passt?
-
26. Januar 2006 um 18:01 Uhr #600379
tuxthekiller
TeilnehmerHoffendlich hab ich bis dahin genug Geld 😀 Ich brauche mehr Leistung, aber erst kommt die WaKü 😀
-
26. Januar 2006 um 18:01 Uhr #600377
M.Peitz
TeilnehmerAuf den M2 Sockel mit Sicherheit, da dieser für ne längere Zeit bestehen soll.
Der So939 wird garantiert nicht mehr sehr lange unterstützt. Der wird wohl mit dem M2 abgeschossen werden, oder fungiert weiterhin als Low-Cost Alternative wie derzeit der 754. Die Prozziunterstützung fällt dann aber mager aus, sprich High-End kannste nicht verbauen. -
18. Februar 2006 um 22:02 Uhr #593801
braeter
TeilnehmerSo mädels, für die verflixte 27 hats wieder nicht gereicht 🙁 aber egal…
…für die 650er nicht schlecht.
In Gross: HIER
-
7. März 2006 um 21:03 Uhr #606573
braeter
TeilnehmerEs gibt ne sse2 und sse3 Optimierte Version von SuperPI hab ich heut gelesen.Gesucht, gefunden … und die geht richtig :D(Bilder je ~300kb gross. Den .png ******* lass ich in zukunft bleiben.)Hier die bekannte mod-version:15×305 = 4575MHzScreenGleicher Takt, gleiche Einstellungen. Aber die SSE3 Version:15×305 = 4575MHzScreenUnd alles was bei mir mit der ging:14×310 = 4650MHzScreenEs gibt auch nen SSE2 SuperPI der die AMDler nicht so traurig dastehn lässt.Ich weiss jetzt aber nicht, ob der vom entwickler selbst ist oder jemand anders Hand angelegt hat. Ich find kaum brauchbares im Netz. Der Schub ist aber nicht Ohne. Den Offiziel und mit Millisekunden … feines Dingens.
-
7. März 2006 um 22:03 Uhr #606586
McTrevor
TeilnehmerVielleicht liegt es an deinem Hintergrundbild, daß das PNG ein bischen aufgebläht ist, dafür ist die Bildquali um Längen besser als jedes jpg. Und ein jpg in der Größe, bei dem man auch kleine Schrift derart gut erkennen kann, ist auch nicht kleiner als die 300kb. Meine Screenshots in 1280*1024 sind als PNG regelmäßig kleiner als 100kB und bieten gestochen scharfe Schrift ohne jede Artefaktbildung. Meine jpg´s kommen nicht unter 200kB und da bekommt man Augenkrebs, wenn man die Schrift lesen will. JPG2000 soll ja dann mit Wavelets arbeiten. Vielleicht lohnt es sich dann, sich das mal anzuschauen, aber bis dahin ist PNG in 99% der Fälle besser geeignet um Screenshots (es sei denn, der Screenshot ist natürlich ein Foto mit vielen Details und vielen Farben) zu kodieren.
Bis dann denn!
McTrevor
-
7. März 2006 um 22:03 Uhr #606587
orw.Anonymous
Teilnehmerbraeter said:
ScreenDeine CPU zieht sich gerade eine Erkältung zu! 😆
-
8. März 2006 um 8:03 Uhr #606609
-
8. März 2006 um 10:03 Uhr #606615
McTrevor
TeilnehmerThomas said:
@McTrevor: Wäre denn eine solche SuperPi-Version für den MK-Benchmark-Parcour legitim?Nein, wäre sie nicht. Speziell auf eine Prozessormarke (Befehlssätze) optimierte Software würde die Leistungsdaten verzerren. Genausogut könnte man einen Bench schreiben, der den Prozessortyp erkennt und je nach Ergebnis erstmal einen Leerlauf von ein paar Sekunden einlegt und dann erst losrechnet. Dieser Bench wäre dann eben für die Prozzis optimiert, bei denen er den Leerlauf nicht einlegt. Bei Super Pi bleiben wir also erstmal beim normalen Mod. Dieser ist auch weit verbreitet und gewährleistet darum auch Vergleichsmöglichkeit über dieses Board hinaus!
Bis dann denn!
McTrevor
-
8. März 2006 um 12:03 Uhr #604979
braeter
TeilnehmerBison said:
Deine CPU zieht sich gerade eine Erkältung zu! 😆Im Zimmer hatte es gemütliche 8° als ich den getaktet hab. Dann wurde der Screen noch rund 15 – 20 Sekunden nach dem ergebniss gemacht. Im Idle fällt die Temp Schlagartig ab. Das kommt schon hin.
Thomas said:
Hallo Bench King (Braeter),kannst Du die Links zu den SSE2/SSE3-Versionen mal posten? Danke.@McTrevor: Wäre denn eine solche SuperPi-Version für den MK-Benchmark-Parcour legitim?Ciao,Thomas.DownloadEs ist in dem Archiv die normale SuperPI mod, die sse2 und die sse3 Version.Ich werd mich heut nochmal auf die Suche machen und was öffentliches suchen.
McTrevor said:
Nein, wäre sie nicht. Speziell auf eine Prozessormarke (Befehlssätze) optimierte Software würde die Leistungsdaten verzerren. Genausogut könnte man einen Bench schreiben, der den Prozessortyp erkennt und je nach Ergebnis erstmal einen Leerlauf von ein paar Sekunden einlegt und dann erst losrechnet. Dieser Bench wäre dann eben für die Prozzis optimiert, bei denen er den Leerlauf nicht einlegt. Bei Super Pi bleiben wir also erstmal beim normalen Mod. Dieser ist auch weit verbreitet und gewährleistet darum auch Vergleichsmöglichkeit über dieses Board hinaus!Bis dann denn!McTrevorHabt Ihrs nachsehn mit euren Krüppeligen 😀 Ichhab mal alle drei miteinander verglichen. SuperPI mod – SSE2 = Gleiches Ergebniss wie SuperPI mod – SSE3SSE2 und SSE3 nehmen sich, beim meinem intel, nichts.SSE2, unterstützen, glaube ich eure AMD die meisten, und den SSE3 glaub ab dem Venice.Da er aber die Zehntel und Milli nicht zeigt, ist er für uns eh uninteressant. Da wären 5 Leute mit 25 sekunden.
-
10. März 2006 um 12:03 Uhr #606909
Thomas
TeilnehmerVergleich der SuperPi-Mods mit Opteron 144@2800MHz:
„Normale“ SuperPi-Mod: 31.329s
Auf Bild klicken für großes Bild!
SSE2-optimierte SuperPi-Mod: 30s
Auf Bild klicken für großes Bild!
SSE3-optimierte SuperPi-Mod: 30s
Auf Bild klicken für großes Bild!
Fazit: SSE2/3-optimierte Software bringt bei Intel-Systemen anscheinend deutlich mehr. (Scheint ja auch logisch – SSE ist ja von Intel entwickelt worden)
PS: Gekühlt mit „Eimer auf Balkon“. Damit ist die CPU-Temp. auch nach 10h BOINC bei nur 23°C.
-
12. April 2006 um 21:04 Uhr #612487
CharlieB
Teilnehmerauch ne LowCost CPU mit LowCost Kühlung (Asus Boxed Kühler der dem Adapter beiliegt)kann schon ganz flink unterwegs sein ….CBEdit :MoBo: P4C800e dlx vcore Vdroop Vchip Vdimm modCPU: Celeron M 350 1,3GHz @ 2955 Vcore 1,55V FSB 227MHz 2x512MB Corsair old BH5 CL 2-2-2-5 modded Asus ct-479 Adapter 2,6Vcca / 4,3Vchipboxed Luküler des ct-479 Adapters
-
12. April 2006 um 22:04 Uhr #612499
Obi Wan
AdministratorCharlieB, schreibst du bitte noch die genauen Systemdaten in das topic ?Welche CPU / MHz / RAM
-
13. April 2006 um 17:04 Uhr #612630
HellRideR
TeilnehmerSo die zeit von CharlieB kann ich nicht so stehen lassen! 😈
Aber danke, dass du nicht den 23,5s screeny gepostet hast 😉
Hier mein SuperPi-screeny mit 215 x 13 und ram synchron mit 2-2-2-5 …
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/812301/1280_6633663734633338.jpgAlles ohne Mods und leider noch mit Lukü.
-
13. April 2006 um 19:04 Uhr #612664
CharlieB
TeilnehmerHehe ;)poste mal dein System/Ram etc …welche Kalenderwoche ist deine CPU?Also selbst mit dem Asus Boxed Kühler kannst du deiner CPU ruhig 1,6Vcore geben, das macht der absolut nix ;)Wie siehts mit PAT aus? fully enable oder nur partial enable?Achso darf man hier überhaupt über Ergebnisse „diskutieren“ oder nur Ergebnisse posten?Hab mich da heut schonmal vertan ;)CB
-
13. April 2006 um 21:04 Uhr #612685
HellRideR
TeilnehmerIch habe keine Ahnung wo ich die Produktionswoche der cpu erfahren kann :(Das ist mein derzeitiges System:board: p4c800 deluxe cpu: P-M 780 ESram: 1 x 512MB corsair 3500c2 und 1 x 512MB corsair 3200c2 (PAT laut everest enabled)graka: zur Zeit ne geforce2 mx, weil auf meiner x850xt pe ein Wasserkühler montiert ist und ich die nicht extra nur für die Testphase auf Lukü und später wieder auf Wakü umbauen wollte)Netzteil: altes 300W Netzteil ; die 12V Schiene bricht ziemlich ein –> 11,4 – 11,5V (mein besseres NT ist ein Enermax 465 @ Wakü-Umbau by EDV-extrem)Der ganze Krempel liegt hier noch auf dem Tisch, weil ich erstmal schaun wollte, welche mods unbedingt gemacht werden müssen. Eingebaut wird erst wenn die nötigen Mods fertig sind. 🙂 Mit Wakü macht es keinen Spass das Zeug dreimal ein- und ausbauen zu müssen. Wakü für den P-M ist auch noch eine kleine Herausforderumg. :DDas board hat noch keine Mods… die wird es auch vor zwei Wochen nicht geben, weil ich ab morgen im Urlaub bin. Geplant sind zumindest die Mods für Vdroop und Vdimm.An ram habe ich noch vier corsair 3500c2, aber die habe ich sozialer Weise gerade an meinen Mitbewohner verliehen, weil 4 x 512MB im Moment mit der geforce2 mx unsinnig wären) Ausserdem ist mir einer seiner Twinmos in der hand kaputt gegangen,ich hatte auf einmal einen minni-Wiederstand zwischen den Fingern.. der ist einfach beim anfassen abgefallen, sowas blödes :(Wegen der Vcore… die untervoltet 0,06V-0,09V. Ich komme also im Moment ohne den Vdroop nicht über 1,5V :/ Und damit bootet er nur bis 2,9GHz, geschweige dass er stabil läuft.So, das war erstmal alles was ich dazu sagen kann. ich habe alles so detailiert aufgeschrieben, damit du dir n Bild machen kannst wenn ich Hilfe brauche :)edit: Ich weiss jetzt wo die Produktionswoche steht. Ich meine auf der cpu eine Zahl beginnend mit 750????? gelesen zu haben. Klingt nach erstem Quartal 2005. Werde die cpu nach dem Urlaub mal ausbauen und genau draufschaun. 😉
-
28. Oktober 2006 um 17:10 Uhr #625034
Thomas
TeilnehmerSuperPi 1M: 6min50sSiemens Scenic Pro D6- Celeron 300A, Slot 1- 300MHz, 128kb On-Die-secondLevel-Cache- 128MB SD-RAM CL 2- Mainboard: Foxconn – OS: Windows XP Professional SP2
-
6. Dezember 2006 um 23:12 Uhr #653040
braeter
TeilnehmerT7400
Aopen I975Xa-YDG
2x 512mb Adata DDR2-1000 CL5 @ 780 CL4
XP SP2 -
6. Dezember 2006 um 23:12 Uhr #653048
McTrevor
TeilnehmerMöchte da jemand nochmal ein paar Benches für den Contest nachreichen? 😀
Bis dann denn!
McTrevor
-
6. Dezember 2006 um 23:12 Uhr #653050
braeter
TeilnehmerNe ne. Ich würd nicht gross was reissen ;)Der unterschied zwischen Yonah und Merom, bei gleichem Takt is schön sichtbar. Deswegen 😉
-
9. Dezember 2006 um 10:12 Uhr #653487
bluefisch200
Teilnehmer -
18. März 2007 um 23:03 Uhr #670393
braeter
TeilnehmerArg viel mehr wird mit Wasser auch nicht drin sein. Aber „Nett“ triffts schon ganz gut 😉 :d:PS: Imageshack suckt mal anders….
-
18. März 2007 um 23:03 Uhr #670386
-666-
TeilnehmerE4300@3,2Ghz
Evga 680i SLI
CellShock ddr2 800 -
18. März 2007 um 23:03 Uhr #670396
-666-
Teilnehmer -
18. März 2007 um 23:03 Uhr #670391
-666-
Teilnehmerluke;211899 said:
-666-;211896 said:
E4300@3,2Ghz
Evga 680i SLI
CellShock ddr2 800Die 4300er ist nicht übel, wenn man bedenkt dass das Ding im Prinzip low-cost und dann auch noch luftgekühlt ist. Nett! 🙂
es ging sogar noch besser 😀
-
18. März 2007 um 23:03 Uhr #670389
luke
Teilnehmer-666-;211896 said:
E4300@3,2Ghz
Evga 680i SLI
CellShock ddr2 800Die 4300er ist nicht übel, wenn man bedenkt dass das Ding im Prinzip low-cost und dann auch noch luftgekühlt ist. Nett! 🙂
-
19. März 2007 um 0:03 Uhr #670403
Baumpaul
TeilnehmerTja…
habe nen E4300@1800 ->nach 5 min abgebrochen
keine 2kern unterstützung -
19. März 2007 um 0:03 Uhr #670404
braeter
TeilnehmerSuperPI läuft auch nur auf einem Kern…
-
19. März 2007 um 0:03 Uhr #670400
-666-
Teilnehmerhatte im Bios 1T Command Rate da wollte er bei 1,55 im Bios nicht mehr Booten.
2T Command Rate jetzt eigestellt und die lantecy entschärft bup mit über 3,4ghz gebootet -
19. März 2007 um 0:03 Uhr #670405
-666-
Teilnehmerbraeter;211912 said:
Dann halt dich mal ran 😉geiler Bericht ich fress n Besen wenn mein E4300 die in Superpi nocht bügelt 😀
-
19. März 2007 um 0:03 Uhr #670399
braeter
TeilnehmerGehn deine Speicher jetzt bei 400 in die Knie oder warum laufen die nun @ CL4?
-
19. März 2007 um 0:03 Uhr #670402
braeter
TeilnehmerDann halt dich mal ran 😉Hardwareoverclock.com | Intel Core 2 Duo E 4300 Testbericht
-
19. März 2007 um 0:03 Uhr #670420
-666-
Teilnehmer -
19. März 2007 um 1:03 Uhr #670429
-666-
Teilnehmerleider nur mit einer Core @1,51v
-
20. März 2007 um 1:03 Uhr #670710
-666-
Teilnehmerso unter 17sek aber das ist hier dann wohl Ende der fahnenstange:D CPU Vcore war 1,56V Real ,die Cpu hat bei 75c dann abgeschaltet.Musste einen Core auch abschalten ,für mich persöhnlich wurde das Ziel von 3,6Ghz zwar nicht erreicht ,werde demnächst noch eine 2 E4300 antesten.
-
28. April 2007 um 20:04 Uhr #642699
braeter
Teilnehmer
Üble Quälerei.
Board zeigt ganze 0,05V+ zuviel an. Bei messung mit Multimeter standen 1,57V an.13,766 @ 3780MHz
Abit Quad GT
E6600 2,4GHz L636F
Adata Vitesta Extreme 1000 Cl5
Win XP SP2
Die L629B die ich noch habe bringt ziemlich genau die selbe zeit und macht auch nicht mehr Pi Stabilen Takt mit. (Primestable sind beide CPUs @ 3650MHz. Denke das Board is nichts….) -
28. April 2007 um 21:04 Uhr #640621
Spicy_Ice
TeilnehmerHallo Breater
Hast du eventuell das Bild vertauscht?Sehe da nur 2520Mhz auf dem Bild Und dann 13.766sec für Prime 95?Wie ist das möglich?^^
Gruß Spicy
-
28. April 2007 um 22:04 Uhr #638805
h4rdc0r3
Teilnehmer*inmeinerSchatzkistekram*Da hatte ich doch noch irgendwo einen Screen … ahh, da isser ja. 🙂
SuperPi 1M: 12:766sSystemE6600@4Ghz@1.58vG.Skill 2x1GB @800@3-3-3-10@2,4vAsus Striker ExtremeIch denke die CPU hat bereits aufgrund der Temp „gethrottelt“?! Gibts das Wort überhaupt? ❓ Hab hier in meinem Notizbuch eine Idle Temp von 61° stehen und das mit nem großen Ventilator. 😈
-
28. April 2007 um 22:04 Uhr #638803
braeter
TeilnehmerEist….
-
28. April 2007 um 23:04 Uhr #638742
braeter
TeilnehmerDie Timings reissens. Schöne Zeit.Musst eben feststellen das meine 1000er Adatas auf dem Quad nicht mal an die 860 rankommen. Mit meinen 667er Crucials komm ich auf 460/920mhz. Da muss neuer Speicher her, der mit besseren Latenzen läuft.Die E6600, die X1950Pro und NB/SB vollgas getaktet ärgern die Silencer MK III Passivkühlung etwas 🙁
-
27. Mai 2007 um 14:05 Uhr #683179
-666-
Teilnehmerhier mal der Onkel 666 mit Lukü:D
-
10. Juni 2007 um 10:06 Uhr #685720
klafert
Teilnehmer2ghz e4400 28 sec
2,66 ghz e4400 22 sec
da geht noch was……. aber erst wenn die wakü da ist..
-
10. Juni 2007 um 11:06 Uhr #685724
Leni
Teilnehmere4300 @ 3ghz
GEIL 2 GB 5-5-5-15 bei 500mhz -
13. Juni 2007 um 12:06 Uhr #686413
KendoMa
Teilnehmer -
14. Juni 2007 um 22:06 Uhr #686745
klafert
Teilnehmerhab weniger takt bei selben core und 11 sec schneller durch???
schalt mal deine programme nebenbei aus..
-
14. Juni 2007 um 22:06 Uhr #686746
braeter
TeilnehmerUnd du schau dir mal das Bild genauer an…
-
15. Juni 2007 um 14:06 Uhr #686817
KendoMa
Teilnehmerich denk mal c2d hat mehr power bei gleichen takt ……hab auch noch ddr1 ram,aber so alles in allem bin ich zufrieden
-
16. Juni 2007 um 12:06 Uhr #686968
klafert
Teilnehmersry..
-
24. Juni 2007 um 13:06 Uhr #587347
Mars
TeilnehmerEben mal getestet…. 3800 X2, 2.85GHz, 1.37V -> 32,484
[img=http://img505.imageshack.us/img505/1631/superpiau3.th.jpg]
Bei 3Ghz wollte meine CPU nicht mehr starten[-(
-
16. Juli 2007 um 12:07 Uhr #691310
Riesenaxel
TeilnehmerHAllo,
kann mir jemand sagen warum ich nur eine CPU auslastung von 50% in einem Core habe wenn ich SuperPi laufen lasse ? Mit 100% müsste man doch schneller fertig sein.
-
5. September 2007 um 13:09 Uhr #700687
-666-
TeilnehmerAsus P5K WS@500FSBOCZ Reaper 500Mhz Xeon 3060@7×500
-
5. September 2007 um 17:09 Uhr #700718
Comment
TeilnehmerSo habe mein Notebook mal durch den Test durchgejagt,
mit folgenden Ergebniss:Erebniss:
19 Loops
46,065 SecDaten:
1,8 Ghz Pentium M 745 @ 1,1 Volt (2Mb Cache)
400 Mhz FSB
167 Mhz DDR 1GB Cl2,5 -
5. September 2007 um 18:09 Uhr #700727
Poweruser
TeilnehmerIch fände es gut, wenn jeder zusätzlich zu seinem Screenshot noch schreibt, welches System er eingesetzt hat und wie schnell es gewesen ist.
zB „Anzahl Stellen, Zeit, Prozessor, Takt, Ram Timings“Die meisten gratis Hoster löschen leider schon nach kurzer Zeit die Bilder wieder und die Posts werden leer und nutzlos…
-
15. September 2007 um 0:09 Uhr #702259
r00t
Teilnehmerhab 14 sek auf 3,6ghz mit nem E6750er ;)geht noch einiges… 3,8ghz vll.
-
15. September 2007 um 11:09 Uhr #702275
Lemmy
Teilnehmer -
4. Oktober 2007 um 9:10 Uhr #705656
isulk
Teilnehmerisulk / AM2 6000+ @3570MHz / 1,64V / FSB 255 / 2x1024MB Cellshock 6400 4-4-3-5-11 T2 @ 510MHz / Chiller / 23,968s
-
13. November 2007 um 23:11 Uhr #712373
Marcel-HL
Teilnehmer -
21. Dezember 2007 um 19:12 Uhr #719902
HisN
Teilnehmer1. [SIZE=“4″]Yorkfield-Test[/SIZE].CPU: Intel Core 2 Quad Q9650@4,1Ghz (410×10) EIST ENABLEMotherboard: Gigabyte P35 DS3RRAM: 8GB Kingston HyperX DDR2-800@5-5-5-15System: Windows XP64[SIZE=“4″]11.359[/SIZE]
-
22. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #719953
BadSmiley
TeilnehmerHisN;271347 said:
1. [SIZE=“4″]Yorkfield-Test[/SIZE].CPU: Intel Core 2 Quad Q9650@4,1Ghz (410×10) EIST ENABLE
Motherboard: Gigabyte P35 DS3R
RAM: 8GB Kingston HyperX DDR2-800@5-5-5-15
System: Windows XP64[SIZE=“4″]11.359[/SIZE]
gna, wie bist du an diese cpu gekommen? [-X
-
22. Dezember 2007 um 10:12 Uhr #719980
HisN
Teilnehmer^^ Online-Versandhandel 🙂
-
22. Dezember 2007 um 11:12 Uhr #719991
Miami_TEC_Nec
Teilnehmer -
22. Dezember 2007 um 11:12 Uhr #719983
BadSmiley
TeilnehmerHisN;271437 said:
^^ Online-Versandhandel 🙂welcher Handel? Selbst auf Geizhals wird nix gelistet! 🙁
-
22. Dezember 2007 um 11:12 Uhr #719986
-
22. Dezember 2007 um 11:12 Uhr #719989
BadSmiley
Teilnehmerbraeter;271443 said:
http://geizhals.at/deutschland/a286491.htmlups, irgendwie hab ich gestern abend im suff dann nix mehr gefunden, danke! 🙂 aber zu teuer! 🙂
-
13. Januar 2008 um 11:01 Uhr #725274
hobbits1970
Teilnehmer -
13. Januar 2008 um 14:01 Uhr #725356
Thomas
TeilnehmerSo, hier meine SuperPI-1M mit folgendem System:
AMD 5×86-133MHz
– 12MB EDO-RAM
– Windows 981h 08m 37s
–> es geht also noch (viel) langsamer als hier.
Wird wohl hautpsächlich der On-Die-2nd-Level Cache sein, der den Celeron 300 so begünstigt.
MfG
Thomas.EDIT: Hier noch ein schöner Vergleich, meiner Rechner über die letzten Jahr(zehnt)e:
Der aktuelle ist übrigens ein C2DE4400@2600MHz. -
17. Januar 2009 um 14:01 Uhr #796489
Comment
TeilnehmerHabe meine aktueelle konfig mal durchlaufen lassen;
C2D 8600 mit 3,95Ghz bei 1,25V
4GB DDR 800 4-4-4-1211,453 Sec
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.