CPU und GPU Temperaturen sind zu hoch
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Luftkühlung › CPU und GPU Temperaturen sind zu hoch
- Dieses Thema hat 29 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 3 Monaten von
ThaRippa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
20. März 2016 um 22:03 Uhr #957164
Shimon Noun
TeilnehmerDas System besteht seit ca. einem Jahr so. Ich habe bisher nicht auf die Temperaturen geachtet. Also kann es sein, dass das Problem schon länger besteht. Die einzige Änderung ist der 144hz Monitor. Meine Hardware:CPU: Intel Core i7-4790K Box mit StandardkühlerMainboard: ASRock Fatal1ty Z97X Killer Arbeitsspeicher: 16GB-Kit G.Skill TridentXGPU: EVGA GTX980 SC ACX2 4GBNetzteil: Silverstone SST-NJ520Festplatte: Intel SSDSC2CT240A4K5 335 Series externe-SSD 240GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III) silberGehäuse: NZXT H230 ATX Gaming Midi-Tower schallgedämmt weißHier ein Bild von meiner Anordnung:https://goo.gl/photos/9oKywDUNiQsuZcdU9
-
20. März 2016 um 22:03 Uhr #957162
Neron
AdministratorHallo.Wir brauchen die verwendete Hardware und die verwendete Kühlung. Dann bitte noch etwas Hintergrundinfos wie lange das System so schon verwendet wird, wurde in letzter Zeit etwas am System verändert?
-
20. März 2016 um 22:03 Uhr #957163
fax
TeilnehmerEin paar Fotos, aus denen die Anordnung der Kühler/Lüfter hervorgeht, können auch nicht schaden.
-
20. März 2016 um 22:03 Uhr #503609
Shimon Noun
Teilnehmer -
20. März 2016 um 23:03 Uhr #957166
Neron
AdministratorDie Temperatur der CPU mit dem Boxed-Kühler ist zwar etwas hoch, aber nicht verwunderlich. Den kannst du eigentlich getrost in die Tonne kloppen. Du solltest dir einen vernünftigen CPU-Kühler kaufen zum Beispiel einen Thermalright oder Noctua.Die GPU wird unter Last jedoch so warm und da wirst du auch nicht viel dran ändern können, außer eventuell die Belüftung des Gehäuses noch etwas verbessern. Aber das wird meistens schwierig.Für die Standardkühlung sind das also keine unwahrscheinlichen Temperaturen meiner Meinung nach.Eine vernünftige Wasserkühlung könnte da Abhilfe schaffen. *hust*
-
21. März 2016 um 0:03 Uhr #957168
fax
TeilnehmerDas lüfterlose Netzteil ist selten eine gute Idee. Allerdings vermute ich, dass in deinem Gehäuse auch ein normales Netzteil mit Lüfter keinen großen Unterschied macht.
-
21. März 2016 um 10:03 Uhr #957170
Shimon Noun
TeilnehmerDanke für die schnelle Reaktion.Ich habe mir damals einen Kühler rausgeguckt der aber nicht in das Gehäuse passt. Das war der „Thermalright Le Grand Macho“.Ich würde jetzt aber eher auf den „Thermalright Archon IB-E X2“ zurückgreifen. Was sagt ihr?Was für ein Gehäuse würdet ihr mir empfehlen. Oder ist das was ich habe gut?Von WaKü habe ich keine Ahnung. Ich stelle mir das aufwendig vor.
-
21. März 2016 um 11:03 Uhr #957172
Picu
TeilnehmerFür Deine Zwecke würde ich mir kein neues Gehäuse kaufen. Man könnte ggf. die Kabel was besser verlegen. Das Case hat nicht umsonst eine doppelte Rückwand ;-)Zum CPU-Kühler notfalls mal nachmessen, zwischen Mainboard und Seitendeckel. Da dein Gehäuse schallgedämmt ist, unbedingt ein Puffer einkalkulieren.Ich kann zwar keine direkte Empfehlung aussprechen, aber jeder CPU-Kühler kühlt besser als die Boxed-Version. Bin vor meiner Wasserkühlung gut mit Noctua gefahren (Noctua ist aber Geschmackssache bzgl. der Lüfterfarbe).~70°C für die GPU finde ich luftgekühlt OK.
-
21. März 2016 um 11:03 Uhr #957173
Shimon Noun
TeilnehmerLaut Beschreiben sind folgende Lüfter insgesamt möglich:2x 120 mm (Vorderseite)1x 120 mm (Rückseite)1x 120 mm (Boden)Das heißt, dass ich drei weitere Kühler an den Tower anbringen kann, da nur der für die Rückseite vorhanden ist.Es würde doch sicher etwas bringen wenn ich bessere Lüfter kaufe oder macht das keinen großen Unterschied?Wie es aussieht würde sich der „Noctua NH-U14S“ besser machen, da dieser ins Gehäuse passt.Wärmeleitpaste habe ich auch noch „ARCTIC MX-4 (4 Gramm) – Hochleistungs-Wärmeleitpaste für alle Kühler“.
-
21. März 2016 um 11:03 Uhr #957171
Neron
AdministratorFast alles ist besser als der Stockkühler. Ich kenne mich mit Luftkühlern nicht mehr so gut aus. Ich würde auch nur Tests lesen.Bietet das Gehäuse die Möglichkeit in der Front noch einen Lüfter zu installieren?
-
21. März 2016 um 12:03 Uhr #957175
Shimon Noun
TeilnehmerFür das Gehäuse habe ich diese Lüfter „Noctua NF-A9x14 PWM“ rausgesucht.
-
21. März 2016 um 12:03 Uhr #957176
Neron
AdministratorIch würde noch einen oder zwei Lüfter in die Front bauen. Bei 2 Lüftern könntest du die Drehzahl natürlich stark verringern. Die Gehäuselüfter sind PWM gesteuert. Lohnt sich nur, wenn eine passende Steuerung vorhanden ist, die 4 Pin PWM unterstützt (Mainboard oder Lüftersteuerung). Ansonsten spricht nichts gegen die Lüfter. Alternative dazu wäre ein Noiseblocker eLoop, die sind jedoch durch ihr Design etwas dicker, glaube so um die 30 mmDer Noctua CPU-Lüfter scheibt schwer in Ordnung zu sein.
-
21. März 2016 um 13:03 Uhr #957177
Shimon Noun
Teilnehmer– 3 x Chassis Fan Connectors (1 x 4-pin, 2 x 3-pin)- 1 x Power Fan Connector (3-pin)Also würde ich hier 1x Noctua NF-A9X14 PWM und 3x Noctua NF-A14 FLX für das Gehäuse und Noctua NH-U14S für die CPU einbauen.Oder habe ich hier irgendetwas nicht bedacht?
-
21. März 2016 um 14:03 Uhr #957179
Shimon Noun
TeilnehmerAlso sollte ich mir für das Gehäuse eher vier von denen „NF-P12-1300 Lüfter“ – dann nutze ich einen mit dem 4-Pin Adapter – und für die CPU den „Noctua NH-U9S“ holen? Oder doch lieber den „NF-S12A PWM Lüfter“ für den PWM?
-
21. März 2016 um 14:03 Uhr #957178
Picu
TeilnehmerHi,
laut Spezifikation kommen 120mm Lüfter in das Gehäuse
2x 120 mm (Vorderseite)
1x 120 mm (Rückseite)
1x 120 mm (Boden)Der NF-A9X14 PWM ist ein 92mm Lüfter und die Noctua NF-A14 FLX sind 140mm Lüfter.
Auch der CPU-Kühler sieht mir riesig aus.
Höhe (mit Lüfter) 165 mm
Wenn man Caseking trauen darf, passen da maximal 160 mm rein.
Maximale CPU-Kühler-Höhe: 160 mm
-
21. März 2016 um 16:03 Uhr #957181
ThaRippa
AdministratorZu allererst: die P12 sind ein altes Design. Eigentlich machen die F12 alles besser, was die P12 können. Wenn es nur ums Luft bewegen geht, alse als Gehäusebe- oder Entlüfter, eignet sich ein S12 besser. Für Kühler oder Radiatoren aber nimm den F12.Ob der CPU-Kühler wirklich nicht rein passt kann ich nicht sagen, das würde ich im Zweifel auf einen Versuch ankommen lassen. Aber auf keinen Fall gehst du auf einen 92er Kühler runter. Vorher gibt es diverse Modelle, die besser und leiser kühlen – auch von anderen Herstellern. Oder halt der Vorgänger des NH-D15: der NH-D14.
-
21. März 2016 um 16:03 Uhr #957183
Shimon Noun
TeilnehmerIch finde von den F-12 nur den PWM Lüfter. Gibt es da auch welche mit 3 Pins oder soll ich da auf die S12 zugreifen?Der NH-D14 sollte ja passen. Wie sieht es denn mit einem „Scythe Fuma“ aus?
-
21. März 2016 um 16:03 Uhr #957184
Shimon Noun
TeilnehmerIch würde mir ja am liebsten den NH-D15 holen. Ich spiele eh mit dem Gedanken mir ein neues Gehäuse zu holen. Ich hätte da auch nichts gegen einen BIG-Tower einzuwenden wenn es denn Sinn macht. Was sagt ihr?
-
21. März 2016 um 17:03 Uhr #957186
Shimon Noun
TeilnehmerDer sieht ganz gut aus.Da könnte ich mich austoben:2× 140 / 3× 120 mm (Vorderseite, mit 5,25-Zoll-Käfig nur 2× 120 mm))2× 140 / 3× 120 mm mm (Deckel)1× 140/120 mm (Rückseite)Was macht mehr Sinn? 1 front und 2 deckel oder 2 front und 1 deckel? und immer einen an die Rückseite.Den NH-D15 könnte ich ja problemlos einbauen.
-
21. März 2016 um 17:03 Uhr #957185
Neron
AdministratorIch bin eher der Fan von sehr kleinen Gehäusen.Ich hatte letztens einen größeren Midi-Tower von Phanteks den Enthoo Pro M. Sehr schönes Gehäuse. Bietet massig Platz für Alles, besonders für eine Wasserkühlung. 🙂
-
21. März 2016 um 20:03 Uhr #957189
Christoph!
AdministratorIch würde schauen dass insgesamt mehr rausgepustet wird als rein. Nicht vergessen sein Netzteil ist ohne Lüfter.
-
21. März 2016 um 20:03 Uhr #957188
Neron
AdministratorSinn macht vorne 2 reinpustend (einen für die HDDs und einen für das Case) dann einen Lüfter hinten raus pustend und oben am Deckel rauspustend.
-
21. März 2016 um 21:03 Uhr #957190
Shimon Noun
Teilnehmerraus und reinpusten heißt? Muss ich die dann unterschiedlich einbauen oder gibt es da auch Unterschiede?
-
21. März 2016 um 22:03 Uhr #957194
Neron
AdministratorUnbedingt! Bitte aber auch die neuen Temperaturen! :)Edit: Denk dran, im Phanteks Enthoo Pro M bekommst du nur 2 Festplatten + 1 SSD eingebaut. Für mehr Festplatten musst du diese Halterungen bestellen. Übersehen viele gerne mal. 🙂
-
21. März 2016 um 22:03 Uhr #957193
Shimon Noun
TeilnehmerSuper vielen Dank. :DPoste noch die Bilder sobald alles eingebaut ist.
-
21. März 2016 um 22:03 Uhr #957192
Neron
AdministratorJe nach Einbaurichtung wird Luft in das Gehäuse gepustet oder rausgesogen. 😉 Sollte ja irgendwie auch logisch sein. Auf der einen Seite des Lüfters wird Luft angesogen und zur anderen Seite hin weggedrückt. Ich würde gar nicht so unglaublich viele Lüfter einbauen. Wenn du noch zwei zusätzliche einbaust neben des neuen CPU-Lüfters, sollte das reichen. Würde also nur die zwei S12 kaufen.Den Phanteks-Lüfter fand ich nicht so toll, dreht zu hoch und zu laut. Eventuell tauschst du den lieber aus, sodass du insgesammt 3 Lüfter kaufen könntest.Grüße
-
21. März 2016 um 22:03 Uhr #957195
fax
TeilnehmerÄhh, also m.E. schüttet ihr hier das Kind mit dem Badewasser aus. Das NZXT kann man doch ordentlich belüften, man muss nur die Lüfter und Kühler an den richtigen Stellen anbringen. Und am besten geht man da Schritt für Schritt vor und fängt mal mit einem ordentlichen CPU Kühler an und vielleicht noch einen Lüfter vorne rein. Aber gut, wenn man sich sowieso was neues kaufen will…
-
21. März 2016 um 22:03 Uhr #957196
Neron
Administratorfax;528877 said:
Ähh, also m.E. schüttet ihr hier das Baby mit dem Badewasser aus. Das NZXT kann man doch ordentlich belüften, man muss nur die Lüfter und Kühler an den richtigen Stellen anbringen. Und am besten geht man da Schritt für Schritt vor und fängt mal mit einem ordentlichen CPU Kühler an und vielleicht noch einen Lüfter vorne rein. Aber gut, wenn man sich sowieso was neues kaufen will…Schon klar. 😀 Das hab ich ja vorher gefragt, aber wenn er gerne etwas neues haben möchte 🙂
-
21. März 2016 um 22:03 Uhr #957191
Shimon Noun
Teilnehmer1x NH-D151x Phanteks den Enthoo Pro M1x Noctua NF-F12PWM Gehäuselüfter 120mm3x Noctua NF-S12A FLX Gehäuselüfter 120mm (oder die ULN Version?)
-
22. März 2016 um 18:03 Uhr #957208
ThaRippa
AdministratorShimon Noun;528865 said:
Ich finde von den F-12 nur den PWM Lüfter. Gibt es da auch welche mit 3 Pins oder soll ich da auf die S12 zugreifen?Man kann 4-Pin-Lüfter ja auch problemlos an 3-Pin-Ports betreiben. Dann halt ohne PWM, wie ein 3-Pin-Lüfter halt. Zumindest die Noctuas verkraften das völlig klaglos. Hab ich selbst so, weil der AE5 nur einen PWM-Port hat.Die NF-S12 sind nicht für Radiatoren und Kühler geeignet, da sie kaum statischen Druck erzeugen. Die sind wie gesagt Be- oder Entlüfter.Zum übrigen würde ich auch sagen: hol erstmal nen Kühler wie den Großclockner oder halt den Noctua. Die Noctua-Kühler sind halt Premium-Klasse, aber nicht doppelt so kühl wie halb so teure China-Konkurrenten wie Raijintek. Ich würd aber glaub ich auch auf den nicht vorhandenen Noctua-Set-Bonus gehen. Bzw… ich hab das schon getan, nur hab ich halt keinen CPU-LuKü.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.