Custom Monoblock Ratschläge und Unterstützung
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Custom Monoblock Ratschläge und Unterstützung
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre von
Propagandalf.
-
AutorBeiträge
-
-
15. Mai 2017 um 14:05 Uhr #962839
Propagandalf
Teilnehmerich wohne in Leipzig da mag man behaupten das es viele Fräser geben sollte… allerdings machen die Prototypen oder Einzelstücke nur zu Horrorpreisen…Wenn ich den guten Mann von einer DIY Werkstatt hier ans Telefon bekomm könnte das die Lösung sein, da der eine CNC in der Werkstatt hat und nur Stundenpreise für die gesamte werkstatt verlangt.
ich hoffe das hat geklappt mit den Fotos;D was Foren anbelangt, bin ich noch ein übelster Noob;DDie “Dichtungsleitung” ist noch nicht ganz fertig, da es da noch irgendein Problem mit dem Pfad gibt, das löse ich aber sicherlich bald.Gekühlt werden damit CPU, Mosfets und der obere Chipsatz
-
15. Mai 2017 um 14:05 Uhr #961007
Propagandalf
TeilnehmerGrüßt euch,
Ich bin heute neu dabei.
Ich hab bisschen Blut geleckt, als ich mir eure DKM Beiträge und die ganzen Eigenbau Blöcke angeschaut hab.
Ich möchte mir, wie der Titel schon sagt, einen Monoblock bauen.
Zu Hilfe und Beratung bin ich nicht abgeneigt.
Vor allem aber, suche ich jemanden der mich eventuell mit einer CNC-Fräse unterstützen kann.
wenn jemand Lust hat mir zu helfen meldet euch;DAls Basismaterial hatte ich mir Kupfer ausgesucht (Bezugsquelle such ich noch), und als Deckel Plexiglas. Den O-Ring werd ich selber aus Rundschnüre fertigen, da ich davon genug da haben werde, wenn Mein großes Hauptprojekt bald die Custom Verteilerplatten aus Plexiglas bekommt.
Momentan arbeite ich noch in Fusion360 an einem 3D Modell.
Das Mainboard was für dieses Projekt in Frage kommt, ist ein MSI 760GMA-P34 FX in Verbindung mit einem Athlon II X2.
alles keine High-End Hardware, aber falls was schief geht ist es um die 10Eur Warenwert, die ich in die Hardware gesteckt hab, nicht schade;DMfG
Julian -
15. Mai 2017 um 14:05 Uhr #962837
ThaRippa
VerwalterHallo Propagandalf, und herzlich willkommen bei uns Meisterkühlern!Aktuell weiß ich grad niemanden, der für dich was fertigen könnte, aber ich weiß ja auch nicht alles :)Lass doch mal sehen, was du bisher hast!
-
15. Mai 2017 um 14:05 Uhr #962838
Neron
VerwalterDie beiden Shops die ich kennen würde, hören leider auf oder sind gesundheitlich momentan nicht auf der Höhe. Nubcostums, Stempelhauser oder Highflow.nl fertigen nur Plexiglas oder Blechmetalle an. Schwer… 😀 Gibts bei euch keinen Schlosser/Metallverarbeitenden Betrieb mit CNC-Fräsen? Einzelanfertigung werden aber meist teuer…Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
15. Mai 2017 um 15:05 Uhr #962840
ThaRippa
VerwalterMeine Nut hatte ich damals glaube ich gleich an der Geometrie des Kanals mitgezeichnet. Gibt da aber 1000 Wege nach Rom. An sonsten sieht das sehr Materialintensiv aus, ich würde da echt schauen ob man da noch sparen kann. Restbodenstärke sollte ja eh minimal gehalten werden an der CPU. Und die “Blöcke” zu den SpaWas kann man auch einzeln fertigen und dann an die Kühlplatte anschrauben. Klar ist das nicht optimal aber immernoch viel kälter als original!
-
15. Mai 2017 um 16:05 Uhr #962841
Propagandalf
TeilnehmerKälter als original wirds immer, da das Mainboard gar keine Spawa Kühler hat;D
Danke für den Tip. Da hätt ich auch selber drauf kommen können aber danke:)
Hier mal noch ein fixes Rendering mit Bohrungen
ich denk mal ich werd den Block noch bearbeiten und die Kühlkanäle anders verlaufen lassen und dein Tip berücksichtigen und Spawa und Chipsatz Block anschraubbar gestalten.
Ich mein alle möglichen kaufbaren Mono’s, von EK z.B., haben auch bloß anschraubbare Spawa blöcke wenn ich das richtig sehe auf deren Bildern
-
15. Mai 2017 um 20:05 Uhr #962842
Neo111430
TeilnehmerVersuch mal liquidextasy zu kontaktieren. Die fertigen auch einzelstücke.Ich habe bei den auch ein für mei X99-A Board gefunden.
-
15. Mai 2017 um 20:05 Uhr #962843
Propagandalf
Teilnehmerleider überwiegen die negativen Erfahrungsberichte die ich so gehört und gelesen habe das positive.
ich danke dir aber trotzdem für die Rückmeldung:)
-
15. Mai 2017 um 23:05 Uhr #962844
konfetti
Teilnehmeralso ich kann mich über LE nicht beschweren, hab sogar mehrere Kühler von ihm.Für das Zotac S775 Board hatte er mir die sogar extra angefertigt und gleich montiert, da ich das Board ja zur Passprobe einschicken musste ;)ansonsten ist Dein Kühler schon ein ordentlicher Brummer, um das mal so zu sagen.
-
16. Mai 2017 um 13:05 Uhr #962849
Propagandalf
TeilnehmerWar nochmal auf der LE Seite gestern, irgendwie scheint der aber sein Laden dicht zu machen wie ich das verstanden hab….Gibt einige, wie ihr z.b., die nur positives sagen. Andere geben als Feedback, das sie monatelang warten mussten, die Vernickelung sehr mangelhaft ist und dergleichen. Ich kann leider nur das wiedergeben was ich so gelesen habe, da ich selber keine ERfahrungen mit LE gemacht habe.Ich hab den Aufbau noch etwas geändert, wie mir ThaRippa empfohlen hat, und Die SPawa und Chipsatz Blöcke sind jetzt von oben anschraubbar.Auserdem habe ich den Fluß nochmal überarbeitet.Der reine Hauptteil besteht aus 6mm Kupfer mit einer Aussparung an der Unterseite für die Chokes. Da muss ich den Block jetzt nicht mehr aus einem massiven Kupferstück fräsen. das spart Zeit und Kosten
Der Typ von der DIY Werkstatt hat sich gemeldet und gemeint das er aus Spass gerne mal mit mir zusammen das Kupfer durchjagen könnte. Allerdings braucht das mehr Zeit da seine Vorschubmotoren nur für Holz ausgelegt sind. Theoretisch sollte es aber funktionieren.Ich werd euch auf jeden Fall mal auf dem laufenden halten. Vielleicht ist ja noch einer hier der ne passende Fräse an der Hand hatAber schon mal danke für alle Rückmeldungen;)
-
16. Mai 2017 um 14:05 Uhr #962850
Neron
VerwalterLE hat momentan Gesundheitliche Probleme. Im HWLuxx bau er aber noch fröhlich an seinen Fräsen rum.So genau blicke ich da momentan auch nicht durch.Alternativ könntest du auch einzelne Kühler anfertigen und diese miteinander Verbinden. So kannst du bei einem Systemwechsel zum Beispiel den CPU Kühler behalten. Ist glaube ich das Verfahren wie BitsPower das handhabt. Der CPU Kühler ist ein BP Summit. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
16. Mai 2017 um 20:05 Uhr #962859
ThaRippa
VerwalterEK macht das selbe, der Kern ist ein Supremacy Evo. Macht das ganze aber auch noch komplizierter.Zu LE: selbst als er noch nicht “fast geschlossen” war, hat man Monate auf seine Bestellung gewartet. Die Qualität stimmt aber an sich.
-
16. Mai 2017 um 23:05 Uhr #962861
Propagandalf
TeilnehmerJa gut Monate wollte ich jetzt nciht warten auf ne Sonderanfertigung;D
Neron, die Idee ist nicht verkehrt. Das werd ich mir mal überlegen. Getauscht wird in dem System sowieso nix mehr, da es als reiner Media-PC dient. Da brauch ich keine Hardware die massiv was leistet.
Aber falls der PC mal wegkommt oder das Board den Geist aufgibt, hätte ich einen CPU Block den man mit einer neuen Halterung in andere Systeme übernehmen kann.Da könnte ich praktisch eigentlich bei EK “klauen” und deren Coldplate nutzen und nur das drumherum selber gestalten. Das spart Fräsarbeit, hab ne ordentliche Kühlleistung und zur Not kann ich das alles auf nen neuen Sockel umbauen.
Hab auch noch nen korrodierten CPU Block von denen da für die Maße und dergleichen.Danke für den Tip:d:
-
17. Mai 2017 um 9:05 Uhr #962864
Neron
VerwalterBitte, bitte! 😉 Dafür sind wir da!Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
17. Mai 2017 um 12:05 Uhr #962868
Propagandalf
TeilnehmerGefällt mir das Forum und wie hilfsbereit ihr alle seid:)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.