Cutty´s Wakü die 2te (GFK Case)
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Cutty´s Wakü die 2te (GFK Case)
- Dieses Thema hat 175 Antworten sowie 28 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 2 Monaten von
Cutty aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
21. August 2007 um 23:08 Uhr #484120
Cutty
TeilnehmerHallo Zusammen,Hatte vor kurzem einen schweren Autounfall bei dem mein Wagen total zerstört wurde.Da das Leben ohne basteln keinen Bock macht habe ich mir ein paar Gedanken gemacht.Vor kurzem ist mein PC wieder zum Leben erwacht.Leider leider macht dieser sehr laut auf sich aufmerksam.Ich hatte vor etlichen Monaten eine Wakü diese ist aber durch Geldmangel verkauft worden.Mein PC läuft auch gelegentlich Nachts was das Schlafen kaum möglich macht.Es muss also wieder eine Wakü her.Komponenten habe ich mir schon ausgeschaut.Eingebaut werden sollen ein 360er Radiator (Alphacool NexXxoS Pro III – Rev. 2)und als AGB soll der Cape Coolplex Pro 25 extern zum Einsatz kommen.Jetzt ist die Frage welche Pumpe ich kaufe.Zuerst ist mir die Eheim 1046 in den Sinn gekommen.Diese wird es denke mal auch werden.Der Radi und die Pumpe wurden ausgewählt da das Sys irgendwann erweitert werden soll und ich genügen Reserven habe möchte.Da ich schon mal eine Wakü hatte und diese in ein Midi Tower verbaut war kenne ich die Platzprobleme.Die teile irgendwo an die Seite zu schrauben finde ich fürn Ar****.Was bleibt also noch als Möglichkeit?Die Seitenwand…aber nicht einfach nur dran schrauben.Nein es sollte schon ein gescheitest Erscheinungsbild haben.Da ich aber leider gottest mit Werkzeug nicht so gut ausgerüstet bin.Sprich ich besitze einen Akkuschraube, Bohrmaschine, Stichsäge,Drehmel, Schleifer und die übrigen Utensilien die sich im Werkzeugkasten so finden.Also kann ich nicht großartig krasse Sachen bauen.Dann kam die passende Idee. GFK…Zunächst habe ich mir Gedanken über die Seitenwand gemacht und wie die Komponenten befestigen und ordentlich aussehen zu lassen.Dazu folgende Skizze:
Jetzt die Frage soll ich den Radi oben und den AGB unten lassen??Wäre es sinnvoller den AGB oben und den Radi unten zu Montieren??Ich denke das wäre vllt besser da das Wasser vom AGB von oben nach unten zur Pumpe fließen sollte.Die Pumpe soll unter den Laufwerken Platz finden.Ich habe mir das mit den Bau so Gedacht das ich einfach auf das Blech der Seitenwand eine 19er MDF platte schraube und darauf dann die Holzkästen für AGB und Radi. Das ganze wird dann mit Formvlies/Bettlaaken bezogen und anschließen mit Harz getränkt.Dazu zu sagen ist das die Schläuche vor dem Beziehen des ganzen verlegt werden müssen.Dadurch erspare ich mir lästiges rumgesäge von Case.Um Missverständnisser zu vermeiden die Wakü soll nicht wegen OC oder zu höhen Temperaturen verbaut werden sondern mehr aus Optischen und Akkustischen Gründen.Sys Daten können meiner Signatur entnommen werdenWas haltet ihr davon?Lob, Kritik sind erwünschtMfg Cutty€dit:Hab vorhin mal nachgemessen und gemerkt das nen 360er radi gar nicht passen wird da das Case nur 400mm lang. Daher wird es ein 240er Radi werden.
Das is das Gehäuse welches Gemoddet werden soll.Welchen Schlauch soll ich nehmen da doch mehrere enge Radien gelegt werden müssen.Habe mal eine Liste zusammengestellt der Sachen die bestellt werden .Ihr könnt euch gerne dazu äußern
-
25. August 2007 um 16:08 Uhr #645685
Cutty
TeilnehmerHeute nen klitzekleines Update habe mal nenpaar LED´s Widerstände und Schalter besorgt.
Und dann ein wenig gebastelt.Mfg Cutty
-
27. August 2007 um 16:08 Uhr #699176
F!ghter
TeilnehmerSieht gut aus :d:
Vielleicht noch mit feinem Sandpapier anschleifen damit es matt ist und weicher wirkt 😉
-
27. August 2007 um 16:08 Uhr #699174
Cutty
TeilnehmerHallo Leute,
Auch wenn es in diesem Thema mehr oder weniger unspektakulär ist und noch keinen Antworten geschrieben wurde mache ich wieder mal nen Update.
Ihr kennt es sicher man läuft irgendwo rum und findet etwas das eigntlich Müll ist.
Aber dann denkt man einen Schritt weiter und sagt sich „Mensch Keule da lässt sich doch was draus machen“
So auch bei mir.
Heute bin ich durch meine Firma gelaufen(Spritzguss) und habe Angüsse gefunden(Überstehendes Kunststoffteil was abgeschnitten und weggeworden wird)
Die habe ich mir gleich genommen und mir was einfallen lassen und muss sagen der Effekt sieht klasse aus.Aber seht selbst:
Schritt 1 Angüsse aufbohren und Led´s einstecken:Schritt 2 verlöten und mit Schrumpfschlauch überziehen:
Schritt 3 Testen:
Wofür ich das verwende weiß ich leider noch nicht aber ich werde schon nen netten Punkt zum installen finden.
Was haltet ihr davon?
Ich finde es geilo.Mfg Cutty
-
27. August 2007 um 16:08 Uhr #699183
Cutty
Teilnehmer@Fighter: Das mit dem Sandpapier habe ich mir auch schon überlegt werde es mal versuchen. Aber ich würde vorher ganz gerne Blaue led´s da rein.Die jetzigen sind nur um zu testen wie es aussieht
@Bonito:ich habe mir überlegt das man die LED stangen (Der name ist erfunde:d:)
Auf irgendwelche Stangen kleben kann das würde sicher gut aussehen oder vllt auf die Eckpunkte der Pumpenentkopplung.
@DaN01 : Ja das habe ich auch gemerkt werde bei nächster gelegenheit mal darauf zurück greifen.An alle die diese LED Stangen gut finden und auch gerne welche haben wollen den kann ich nur sagen das ich gerne welche zur verfügung stelle.
Jedoch ohne Bohrung und Loch und LED´s. -
27. August 2007 um 16:08 Uhr #699177
bonito
TeilnehmerAlso, damit mal jemand was dazu sagt :)Finde die Idee gut, und man sieht ja auch schon ein paar Sachen die einen hübschen Eindruck machen.Wo willste diese LED-Stangen (geiler Name ^^) benutzen?
-
27. August 2007 um 16:08 Uhr #699179
DaN01
Teilnehmerdie sehen ja echt klasse aus. bei bedarf ziehste ne serienproduktion auf ;)(im übrigen würde ich davon abraten, imageshack zu nutzen. während ich diesen beitrag schreibe, laden die 2 letzten bilder immer noch. versuchs mit PiC.LEECH.iT – FREE iMAGE HOSTiNG ;))
-
27. August 2007 um 17:08 Uhr #699184
tobSen
TeilnehmerJop bis jetzt sieht echt gut aus.
Super Idee mit dem agb und radi in der seite:d:
-
27. August 2007 um 17:08 Uhr #699188
Cutty
TeilnehmerThx ich bin als noch am Überlegen wie ich das mit den schläuchen mache damit die so gut wie nicht sichtbar sind.
Mein nächstes Problem wird denke mal sein das Brett auf die Seitenwand zu „bauen“ hoffe das geht so wie ich mir das alles vorstelle.Muss aber leider noch mit den bauen warten da ich erst nächste Woche Gehalt bekomme und dann erst bestellen kann aber die Pumpe wird nächste woche sicher kommen.
Ich habe eine Eheim 1048 aber dieser Deckel der da rauf kommt den hab ich nicht.Wo bekomme ich ihn den her? -
27. August 2007 um 19:08 Uhr #699248
Dr.Tyfon
TeilnehmerDieser Schräge AB an der Seitenwand ist etwas spezielles. Um auf deine Fragen im ersten Post zurückzukommen: du kannst den Ab ruhig unten lassen, da der Wasserstand sicher höher ist als der eingang der Pumpe die unter den LW Platz finden wird, oder?Sieht meiner Meinung nach auch besser aus.OT701 Posts!/OT
-
27. August 2007 um 20:08 Uhr #699267
Cutty
TeilnehmerHabe jezz mal aufm Case rumgemalt.Ich glaube ich werde es doch ändern müssen da ja der AB höher sitzen muss wie die Pumpe oder?Hier mal die Pics:
Möglicherweise werde ich es ändern da ich die Pumpe auf eine Entkopplung mache und die dadurch auch an höhe gewinnt.€dit:Das alte Gehäuse entkernt:
SeitenTeile und Front:
Habe jetzt mal die LED Stangen angeraut jetzt kommt der Effekt noch ein bisschen besser zur Geltung als vorher.
-
28. August 2007 um 17:08 Uhr #699416
Cutty
TeilnehmerSO habe jetzt angefangen die Front mit Glasefaserspachtel und Polyester Feinspachtel zu verspachteln.
Werde heute abend mal pics hier rein stellen.
Mfg Cutty
-
28. August 2007 um 17:08 Uhr #699424
F!ghter
TeilnehmerJop angerauht siehts besser aus :d:
-
28. August 2007 um 21:08 Uhr #699468
Cutty
TeilnehmerWar heute nicht untätig und damit es mal voran geht bei meinen Projekt habe ich schon mal mit der Front angefangen.
Schritt 2 Polyester Feinspachtel
Danach noch mal Feinspachtel und dieser ist dann leer gegangen und dann habe ich einfach mit dem Glasfaserspachtel weiter gemacht.Und dann habe ich angefangen schon mal ein bissl zu schleifen (meine Fresse is das ne shice arbeit)
Also man kann sehen die Front is zu etwas zu 50% fertig.
Morgen steht weiteres schleifen an denn ich habe heute etwas 400Gramm Spachtel aufgetragen und beide Dosen leer gemacht.Wie gefällt es euch so ?
Es ist klar das noch viel zu tun ist aber ich finde es bisher echt gut.Mfg Cutty
-
29. August 2007 um 22:08 Uhr #699551
Cutty
TeilnehmerHi,Heute hat es mich wieder in die Garage verschlagen und das Wetter passte auch also habe ich mal ein altes kaputtes NT ausgeschlachtet.Habe den Stecker für 230Volt ausgebaut und den Lüfter.Da ich nächste Woche eine Eheim 1048 besitzen werden und ich keine Lust habe die Kabel irgendwo unsauber aus dem Gehäuse kommen zu lassen habe ich den Stecker vom NT in das Gehäuse gebaut.Ich hatte voll Glück. An der Stelle an der der Stecker angebracht worden ist war ein Aufkleber der die exakten maße des Steckers hatte somit musste ich nix messen:d:
Kann ich das mit der Erdung so lassen`??
Habe heute etliches Material geholt unter anderem ne Menge schrumpfschlauch knapp 1000 LED´s (leider nur in Orange da ich die für umme bekomme)Mehrere Kippschalter aus Edelstahl2 Platten PlexiglasWiderstände Manche von euch kennen Bestimmt die Vorteile wenn man im Kunststoffspritzguss am arbeiten is.Man findet die tollsten Sachen die aus Kunststoff bestehen so auch bei mir ich habe Einlegefenster etwas Zweckentfremdet.Diese Fenster sollen als LED Leiste herhalten und werden für die spätere Casebeleuchtung verwendet.
Mfg Cutty€dit:Das Case soll in weiß Hochglanz erstahlen jetzt die Frage:Welche Farbe sollen die 120er Lüfter auf dem Radi bekommen?Welche Farbe soll das Beleuchtungsmodul des AGB haben?
-
30. August 2007 um 19:08 Uhr #699732
Cutty
Teilnehmer -
30. August 2007 um 20:08 Uhr #699734
Cutty
TeilnehmerHeute ist viel passiert und ich bin einen großen Schritt weiter bei meinem Projekt.Bin heute in den Baumarkt gefahren und habe folgendes gekauft
Danach habe ich meine Casewand auf eine MDF Platte gelegt und drum herum gezeichnet und dann mit der Stichsäge an der Linie entlang gesägt dabei ist das raus gekommen
Dann habe die MDF Platte mit der Caseseitenwand verbunden.
Nachdem das erledigt war habe ich das ganze mit einem alten weißen T-Shirt gespannt (Formvlies wäre besser aber man(n) nimmt was man hat)
Alles richtig stramm gezogen und festgetackert.Als ich damit fertig war ging es ans Harzen.
Es war heute das erste mal das ich mit dieser Methode gearbeitet habe und ich finde es ist recht gut gelungen.An der Front habe ich auch wieder gebastelt und wieder etwas Spachtel aufgetragen morgen wird wieder etwas gespachtel und geschliffen.
Mfg Cutty
-
30. August 2007 um 20:08 Uhr #699742
Cutty
TeilnehmerAlso da ich noch ne sehr sehr große Menge brauchen werde und mir 5€ für so nen kleinen Pott echt zu teuer sind werde ich denke mal ordentlich was bei ebay bestellen.
-
30. August 2007 um 20:08 Uhr #699740
bonito
TeilnehmerNicht schlecht, Nicht schlecht :-)Ich benutz den selben Spachtel ^^
-
31. August 2007 um 8:08 Uhr #699812
Nartass
TeilnehmerIch habe da noch einen Tipp bezüglich des GFK Spachtels. Schaut einfach mal im Internet bei Bootszubehör. Da bekommt man auch oft größere Gebinde und Matten zu annehmbaren Preisen. Denn im Bootsbau wird auch viel GFK verwendet und da kann man auch den einen oder anderen Euro sparen.Ich habe mich bezüglich meines Car-Hifi-Einbaus mit dem Thema beschäftigt.
-
31. August 2007 um 18:08 Uhr #699905
Cutty
TeilnehmerJa ich hab eine Quelle wo ich es recht günstig bekomme EBAY :d:
DA bekommt man 6 KG harz und härter für 30 € und der Spachtel ist auch recht günstig. -
31. August 2007 um 18:08 Uhr #699908
Cutty
TeilnehmerSo habe heute mal weiter gemacht.
Habe um das ganze zu verstärken noch eine Lage Stoff und Harz aufgetragen.
Danach das ganze mit Harz getränkt
Und danach noch eine Schicht Harz aufgetragen da mir die Stabilität noch nicht zu gut gefallen hat.
Zwischendrinne habe ich immer mal wieder mit der Front weiter gemacht.
-
31. August 2007 um 20:08 Uhr #699927
Cutty
Teilnehmer -
2. September 2007 um 18:09 Uhr #700199
Cutty
TeilnehmerHeute gibts auch mal wieder ein kleines Update
Habe die Seitenwand nun zum großen und ganzen fertig
Habe mal das Plexifenster drauf gelegt um zu schauen wie es aussieht
Danach mal alles dran montiert
Und jetzt kommt mein Problem wie soll ich diese unschönen Kanten wegmachen??
ich hab schon dran gedacht nen aluprofil drüber zu machen aber das wird nicht gehen da die Kanten eine ungleichmäßige Länge haben. -
3. September 2007 um 10:09 Uhr #700343
Hoäst
TeilnehmerUiuiui wird ja langsam. Und schon wunde Finger vom schleifen? ^^
-
3. September 2007 um 15:09 Uhr #700382
Cutty
TeilnehmerNe das nich aber das wird noch kommen denke ich.
Ich muss aber noch warten bis die bestellung von Alphacool kommt vorher kann ich nich weitermachen.Mfg Cutty
-
3. September 2007 um 18:09 Uhr #700432
Cutty
TeilnehmerHabe heute mal ein bissl eingekauft und was tolles gefunden.
Zum einen 2 120er Lüfter mit Drehzahl Regelung
Dann noch ein bissl MDF für den Deckel und die andere Seitenwand
Und dann habe ich 1a Bezugsstoff gefunden um die weiteren GFK Arbeiten fortzuführen
Da ich jetzt davon ausgehe das morgen meine Bestellung von Alphacool kommt habe ich schon mal alles vorbereitet um morgen direkt loslegen zu können.
Ich hatte dann irgendwann Langweile und habe mal das Case auf die Waage gestellt und mic hat es fast aus den Socken gehauen
Fast schon 12 Kilo und es fehlen Hardware und der Deckel und die Seitwand sind noch nicht fertig
Mfg Cutty
-
4. September 2007 um 21:09 Uhr #700642
Cutty
Teilnehmer -
4. September 2007 um 22:09 Uhr #697914
Cutty
TeilnehmerBei mir wird auch noch einiges an Gewicht hinzukommen,
Hardware Wakü Spachtel Holz Harz und und und also meine 30 Kilo werde ich wohl auch bekommen und das bei solch einem kleinenTower -
4. September 2007 um 22:09 Uhr #700649
K1nG-kRU$Ty
TeilnehmerCutty;249770 said:
Ich hatte dann irgendwann Langweile und habe mal das Case auf die Waage gestellt und mic hat es fast aus den Socken gehauenFast schon 12 Kilo und es fehlen Hardware und der Deckel und die Seitwand sind noch nicht fertigMfg Cutty
Ich hatte mir das gleiche letztens gedacht, bei mir war es vorm Befüllen der Wakü 😉 By K1nG-kRU$Tyist eine andere liga als deins aber trozdem overkill :cool:grüße Dennis
-
4. September 2007 um 22:09 Uhr #700656
Cutty
TeilnehmerNaja wir werden sehen was bei mir noch an Gewicht dazu kommt.Ich hoffe ich muss nicht extra ins Fitnessstudio gehen um das case zu einer Lan zu trage:lol::lol::lol::lol:Hoffe morgen kann ich weitermachen mir jucken schon die Finger\D/€dit:Ich habe grade mal dein Case gesehen und deins wiegt im jetzigen Zustand so viel aber was du dazu noch bedenken solltest ist das dein Case bestimmt 2 oder mehrmals größer is wie meins ^^
-
4. September 2007 um 22:09 Uhr #700655
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerich bin ja auch noch lange nicht fertig ^^ kommen noch seitenwände dazu und die farbe ist auch noch schwer 😉 ich schaffe es sicherlich noch auf 40kg ^^ auf 34 bin ich ja schon wegen dem Wasser und wurstschläuche sind schon bestellt, heist noch mehr wasser :d:
-
5. September 2007 um 18:09 Uhr #700733
Cutty
TeilnehmerHabe vorhin endlich meine Bestellung von Alphacool bekommen und dann sofort angefangen weiter zu machen.
Danach angefangen den Unterbau für Radi und AGB zu bauen
Das ganze sieht dann so aus:
Und danach die Seitenwand mit irgendso nem komischen Zeugs bezogen und Harz rauf getan.
Ich bin momentan noch am warten obs aushärtet oder net
Mfg Cutty
-
5. September 2007 um 20:09 Uhr #700750
Cutty
Teilnehmer -
6. September 2007 um 12:09 Uhr #700806
Hoäst
TeilnehmerSieht sehr gut aus, los weiter machen und mehr Bilder. ^^
Und mal wieder viel Spass beim schleifen. -
6. September 2007 um 19:09 Uhr #700870
Cutty
TeilnehmerHeute hat sich wieder viel getan.
Habe mit dem Deckel begonnen das Holzgerüst dafür war ja schon vorhanden.
Also musste ich nur noch das ganze mit Stoff beziehen und zu harzen.Danach noch mal eine Schicht Stoff darauf und wieder Harz:
In der Zeit wo alles ausgehärtet ist habe ich mich weiter mit dem Seitenteil beschäftigt und diese angeschliffen und Spachtel aufgetragen:
Dann war alles ausgehärtet und ich muss wie ein Irrer den ganzen Grad entfernen und habe mir wüste in die Hand geschnitten.
Als der Deckel dann soweit entgratet war habe ich schon mal den Radi Probesitzen lassen:
Auch der AGB sollte nicht zu kurz kommen und durfte kurzzeitig umziehen^^
Und das ganze sieht dann aus der „Ferne“ so aus:
Mfg Cutty
-
6. September 2007 um 20:09 Uhr #700886
Hoäst
TeilnehmerBenutzt du alte Spannbettlacken zum laminieren??? 😆
Ps: die Stossstange gleich mitrepariert? ^^
-
6. September 2007 um 21:09 Uhr #700893
Cutty
TeilnehmerJa es sind Bettlaken aber es sind ganz neue und diese bestehen aus Frotte (oder wie das heißt) diese eignen sich nahezuperfekt dafür.
Ja das is meine Tuningstoßstange vom Golf 4 die hatte nen Riss und ich hatte noch bissl Harz über und das habe ich dann da drauf gekippt.
Mir ist der Deckel irgendwie etwas zu hoch und sagt mir nicht ganz zu aber ich habe keine andere Möglichkeit das irgendwie zu ändern.
Oder hat einer von euch eine Idee -
6. September 2007 um 21:09 Uhr #700895
Cutty
TeilnehmerDas geht wirklich super und meiner Meinung nach ist die Festigkeit höher als bei den anderen beiden Teilen.
Die erste Seitenwand besteht aus 2 Lagen T-Shirt und die andere Seitwand ist aus solchem Stoff der Teppich Stop heißt (fühlt sich filzig an).
Die Schichtdicke bei diesm Teppich Stop is sehr gut aber an festigkeit kommt es nicht an den Deckel heran.
Und die Festigkeit der T-Shirts is etwas mit der des Teppich Stop zu vergleichen.
Von dem Bettlaaken habe ich je eine Schicht Stoff>Harz>Stoff>Harz und fertig is das ganze. -
6. September 2007 um 21:09 Uhr #699570
Hoäst
TeilnehmerDie Höhe passt schon, aber ich würde versuchen die Übergänge der Kanten weicher zu gestalten. So das dein Case wie aus einem Guss wirkt.OT: Das mit den Laken merk ich mir, diese Glasfasermatten fusseln doch ganz schön.^^
-
9. September 2007 um 22:09 Uhr #701353
Cutty
Teilnehmer -
10. September 2007 um 21:09 Uhr #701549
Deimhal
TeilnehmerCutty;250932 said:
Meint ihr das die Leuchtkraft intensiviert werden könnte indem man UV wasser verwendet??
Mfg Cutty
Bei rot nicht. Habe meine rote UV-Schläuche und den roten UV-Wasserzusatz verworfen, weils sch***e aussieht. Aber vielleicht ist es bei Blau ja anders.
-
10. September 2007 um 23:09 Uhr #701579
Cutty
TeilnehmerAlso ich hoffe mal das das etwas besser wird habe nämlich keine Lust mein gesamtes Case mit UV KK´s vollzubauen^^:x
-
11. September 2007 um 1:09 Uhr #701594
Cutty
TeilnehmerHi hatte ja schon mein Shoggy Sandwich für die Pumpe fertig und irgendwann ist mir dann aufgefallen das die Bodenplatte ein bisschen kaputt ist
Was sollte ich also machen ??? Neu kaufen kommt nicht in frage eine andere Lösung musste her.
Und da kam mir der Wunderwerkstoff Harz in den Sinn.Also abgeklebt und Harz reingegossen.
Und so sieht es von der anderen Seite aus.
Ich denke das is recht gut geworden muss nur noch ein wenig feilen und Löcher bohren dann is das wieder wie neu:)Mfg Cutty
-
18. September 2007 um 17:09 Uhr #702933
Cutty
TeilnehmerHey Leute,
Habe mal ein bissl weitergemacht.
Leider bin ich nicht so weit gekommen da man ja schlecht was schleifen kann wenn daneben etwas frisch lackiertes liegt nech^^Aber hier mal pics von jetzigen Zustand
Da in meinem Case nicht sonderlich viel Platz ist habe ich mich entschlossen die Festplatte in ein Leeres CD Gehäuse zu verfrachten.
Dafür habe ich dann die Laufwerksblende in schwarz lackiert.Das ist seit gestern das erste mal das ich etwas lackiert habe.
Ist total easy gestern habe ich einen Grill ohne Emblem für einen GOlf 4 in schwarz lackiert.Mfg Cutty
-
18. September 2007 um 21:09 Uhr #702992
Cutty
Teilnehmer -
18. September 2007 um 22:09 Uhr #703006
bonito
TeilnehmerSieht fürs erste Mal net schlecht aus.Bissl viel Lack oder kommt mir das nur so vor?Haste da mit einem mal draufgehalten oder haste sie Stufenweiße nur benebelt?
-
18. September 2007 um 22:09 Uhr #703021
Deimhal
TeilnehmerGut gemacht. :d:
So eine Glanzlackiereung ist aber sehr aufwendig wegen dem besagten Staub.
Für „Garagenlackierung“ sehr gutes Ergebnis. -
18. September 2007 um 22:09 Uhr #703024
byspeed
TeilnehmerIch hät hier noch ca 20 LEDs, jeweils UV und weiss… Ich könnt dir ja mal 3-4 zum testen schicken, mehr geb ich aber nicht her, die brauch ich dann selber 😀
Na ja, bevor du dir so ein sauteures pack holst..
Gruss
-
18. September 2007 um 22:09 Uhr #703007
Cutty
Teilnehmer -
19. September 2007 um 15:09 Uhr #703103
Cutty
TeilnehmerJa das wäre geil
ich habe nämlich echt keine Lust mein gesamtes Case voller UV KK´s zu ballern zumal da so oder so nicht sonderlich viel platz ist:lol:Hast du irgendwelche bilder?Also weiße brauche ich eigentlich net.
Ich habe ja UV aktive blaue Schläuche und will als Kontrast ein sattes orange haben.Mfg Cutty
-
19. September 2007 um 21:09 Uhr #703197
byspeed
TeilnehmerGib mir Adresse per PN, und du kriegst 4 UV LEDs, wenn ich die unter den weissen rauspfriemeln kann…
-
21. September 2007 um 17:09 Uhr #703460
Cutty
TeilnehmerHey
Wollte euch mal eine traurige Nachricht sagen.
Gestern sahs ich vorm Pc und auf einmal ist der Strom ausgegangen.
Endergebnis ist nun das es den Pc zerschossen hat.Wenn ich ihn wieder anmachen will dann geht erstens der Bildschirm nicht mit an (dachte an die Graka) und zweitens fängt meine Tastatur an zu flimmern und geht schließlich ganz aus.
Weiß einer von euch was das sein kann?
ich hoffe das nicht das es das MB ist.Damit wollte ich euch sagen das ich leider keine Bilder mehr posten kann und nur selten Updates schreiben kann.
Aber heute habe ich eine Slotblende fertig gemacht.
Insgesamt habe ich 2 Potis 4 große und 2 kleine Schalter eingebaut.Ich hoffe das mein Rechner bald wieder läuft damit ich euch wieder mit Bildern versorgen kann..
Mfg Cutty
-
21. September 2007 um 19:09 Uhr #703474
bonito
TeilnehmerOh, das is ja Mist. Probiers mal mit nem anderen Netzteil. Das wäre das erste was ich machen würde.€: Mist 1 Min. zu spät…
-
21. September 2007 um 19:09 Uhr #703477
Hallo1001
Teilnehmerbonito;253277 said:
€: Mist 1 Min. zu spät…😆 😀
-
21. September 2007 um 19:09 Uhr #703473
Hallo1001
TeilnehmerHi Cutty!
Ich gehe einmal davon aus dass es dass Netzteil auf der 5V Seite zerlegt hat. Hast Du noch ein altes zum testen rum zu liegen? Wenn nicht würde ich ein sehr billiges bei Ebay bestellen, da gibt es manchmal welche für 5 Euro, dass reicht zum testen aus…
LG Jens
-
21. September 2007 um 20:09 Uhr #703487
Cutty
TeilnehmerMit einem alten NT habe ich es schon getest aber das Ergebniss war dasselbe.
Was könnte es denn noch sein ?
Mfg Cutty
-
21. September 2007 um 21:09 Uhr #694246
Hallo1001
TeilnehmerCutty;253291 said:
Mit einem alten NT habe ich es schon getest aber das Ergebniss war dasselbe.Was könnte es denn noch sein ?
Mfg Cutty
Alles was danach kommt tut richtig weh… Ich bleibe mal bei der Theorie dass das Netzteil sich zuerst verabschiedet hat (teste dass Netzteil auf jeden Fall vorher, fals Du es noch einmal verwenden willst). Im schlechtesten Fall hast Du „Überspannung“ auf die 5V und 12V Seite bekommen (die 3,3v halte ich für unwahrscheinlich). Dass erste was dann kaputt geht ist dass Mobo. Die CPU und die RAM’s können davon auch betroffen sein, aber mit ein bischen Glück sind sie heile geblieben. Von daher würde ich sagen dass nachste was Du auswechseln soltest ist dass Mobo… 😥
LG Jens
Edit:
Gibt dass Mobo noch irgend einen Ton von sich wenn Du den PC einschaltest? Wenn ja, stecke einmal eine andere Grafikkarte auf dass Mobo und schaue einmal ob Du ins Bios kommst. Wenn im Bios CPU und RAM erkannt werden sind sie zu 99% OK… -
23. September 2007 um 21:09 Uhr #703858
Cutty
TeilnehmerLeider bleibt mir nix anderes übrig als den PC zum Spezi zu bringen und durchchecken zu lassen.
Ich hoffe echt das nicht so viel kaputt gegangen ist das wäre extrem shice. -
10. Oktober 2007 um 21:10 Uhr #706856
Cutty
TeilnehmerHallo Leute.Mein Pc ist zwar leider nicht heile aber ich hab es endlich geschafft Bilder zu machen und werde diese in den nächsten Zeilen zeigen.Zuerst habe ich die „Schaltzentrale“ gebaut.
Danach habe ich mir was zu einer Festplattenentkopplung einfallen lassen und dabei ist folgendes raus gekommen:
Das ganze ist in einen leeren CD Laufwerk Gehäuse untergebracht und sieht eingebaut so aus:
Ob diese Entkopplung etwas bringt und die Schwingungen soweit reduziert das sie nicht mehr hörbar ist kann ich nicht genau sagen da ich es noch nicht ausprobiert habeDann ging es weiter mit einem Lüfter den ich zuerst grundiert habe:
Und schwarz lackiert:
In der Zwischenzeit wo alles getrocknet ist habe die Löcher für das Window gebohrt.
Inzwischen ist mir aber eine anderen Lösung eingefallen.Als ich damit fertig war habe die Front an die Seitenteile angepasst:
gewartet bis der Harz und Kleber getrocknet bzw ausgehärtet war und anschließend verspachtel und geschliffen:
Danach war der Deckel an der Reihe:
Damit bin ich inzwischenzeit fertig und muss nur noch feinspachtel auftragen.Das Spaltmaß stimmt nocht nicht ganz da die Seiten noch von überstehenden Harz und Stoffresten befreit werden müssen.
Insgesamt sieht das dann so aus:
Ich war ganz heiß drauf um zu wissen wie schwer die Karre jetzt geworden ist und siehe da er hat zugenommen;):
Weil mir zwischendrinne langweilig war habe ich noch ne „Dockingstation“ für meinen MP3-Player gebaut:
Das sieht zwar nicht perfekt aus aber es reicht.Heute habe ich angefangen die seitenteile optisch mit dem Deckel zu verbinden.Kritik ist erwünscht.Mfg Cutty
-
10. Oktober 2007 um 21:10 Uhr #706875
Cutty
TeilnehmerHabe das leider eben erst gemerkt aber das Bild ist jezz drinne auf Seite 2 ganz unten .
Mfg Cutty
-
10. Oktober 2007 um 21:10 Uhr #706858
byspeed
TeilnehmerWie stehts mit den LEDs? sind die inzwischen angekommen?
-
10. Oktober 2007 um 21:10 Uhr #706864
Hoäst
TeilnehmerSieht gut aus bis jetzt, ich würde gerne die Dockstation für den MP3 Player sehen, da ist aber ein zweites Bild deiner Waage.^^
-
10. Oktober 2007 um 21:10 Uhr #706862
Cutty
TeilnehmerJa die sind echt super geil
Davon will ich mehr haben wahrscheinlich bestelle ich mir demnächst ein paar. -
11. Oktober 2007 um 15:10 Uhr #706959
byspeed
TeilnehmerKannst mal Bilder von den UVs machen? Ich würd mir des auch mal gern anschaun 😀
-
15. Oktober 2007 um 21:10 Uhr #707669
Cutty
Teilnehmerja werde bei gelegenheit mal welche machen.
habe vorhin mal aus Spaß alles ins Case reingebaut und siehe da es sind nun 21.1 Kilo ohne Wasser Feinspachtel und Lack.
Diverse Kabel fehlen auch noch.Mfg Cutty
-
16. Oktober 2007 um 20:10 Uhr #707797
Cutty
TeilnehmerEs geht weiter:
Habe gestern bzw heute wieder einiges geschafft.
Die Seitenwände sind fast fertig an den Deckel angepasst.
Habe wieder Holzleisten zum optischen Verlängern verwendet.Weil ich unbedingt wissen wollte wie schwer das Endergebnis ist habe ich alles eingebaut.Und um mal zu schauen wie das alles bisher aussieht.
Und dann habe ich mal ein negativ Bild gemacht damit ich einen ungefähren Eindruck bekomme wie es lackiert in einer Farbe aussehen soll.
Vllt versteht ihr was ich meine.
Mfg Cutty
-
23. Oktober 2007 um 23:10 Uhr #708686
Cutty
TeilnehmerAlso bei Beschreibung steht:
ASRock 4 CoreDual – SATA2 – Motherboard – ATX – PT880 Pro – LGA775 Socket – UDMA133, SATA(RAID) – Ethernet – High Definition Audi(8-Kanal) -
23. Oktober 2007 um 23:10 Uhr #708684
cash2k1
Teilnehmerhej :)am besten wäre es wenn du uns einfach nur die einfache KURZE beschreibung des boards geben würdestzb abit ip35 pro oder sowasdann wüsst ich welches board es is xDdann können wir dir sicherlich tipps zu dem board gebenmfg
-
23. Oktober 2007 um 23:10 Uhr #708673
Cutty
TeilnehmerHey Männers,
Habe jetzt auch mal die Daten vom MB
Also haltet euch fest denn jetzt kommt sehr viel geschriebenes.Allgemein
MPN: 4COREDUAL-VSTA
Produkttyp: Motherboard
Formfaktor: ATX
Breite: 30.5 cm
Tiefe: 24.4 cm
Kompatible Prozessoren: Pentium 4, Celeron D, Pentium Extreme Edition, Pentium D, Core 2 Duo, Core 2 Extreme, Core 2 Quad
64-Bit-Prozessor-Kompatibilität: Eingebaut
Prozessorsockel: LGA775 Socket
Multi-Core-Unterstützung: Dual-Core / Quad-core
Chipsatz: VIA PT880 Ultra / VIA VT8237A
Maximale Busgeschwindigkeit: 1066 MHz
BIOS-Typ: AMI
Storage Controller: ATA-133, Serial ATA-150 (RAID)
Stromanschlüsse: ATX12V-Stecker, 4-polig, Hauptstromanschluss, 20-polig
ProzessorInstallierte Anz. (max. unterstützte Geräte): 0 ( 1 )
SpeicherUnterstützte RAM-Technologie: DDR SDRAM, DDR II SDRAM
Installierter RAM (Max.): 0 MB / 2 GB (Max)
Unterstützte RAM-Geschwindigkeit: PC2100, PC2700, PC3200, PC2-4300, PC2-5300
RAM-Features: Zwei DDR-Kanäle
AudioAudioausgang: Soundkarte
Audio Codec: Realtek ALC888
Soundmodus: 7.1 Channel Surround
Produktzertifizierungen: High Definition Audio
Telekommunikation / netzwerkNetzwerk: Netzwerkkarte – Ethernet, Fast Ethernet
Manuelle Einstellungen: CPU-Frequenz
Hardwareüberwachung: CPU-Kerntemperatur, Gehäusetemperatur, Drehzahlmesser für CPU-Lüfter, Drehzahlmesser Gehäuselüfter, Systemspannung, CPU-Core-Spannung
Sleep / Wake up: Wake-On-LAN (WOL)
Hardwarefeatures: ASRock Hybrid Booster, ASRock U-COP
Erweiterung / konnektivitätErweiterungssteckplätze:
1 Prozessor – LGA775 Socket
2 Speicher – DIMM 240-PIN
2 Speicher – DIMM 184-PIN
1 PCI Express
1 AGP 8x ( 1.5 V )
4 PCISpeicherschnittstellen:
VIA VT8237A : Serial ATA-150 – Anschluss/Anschlüsse: 2 x 7pin Serial ATA – 2 Geräte – RAID 0 / RAID 1 / JBOD
VIA VT8237A : ATA-133 – Anschluss/Anschlüsse: 2 x 40pin IDC – 4 GeräteSchnittstellen:
1 x Audio – line-In – 4 PIN MPC
1 x Massenspeicher – Diskettenschnittstelle – IDC 34-polig
1 x Tastatur – generisch – Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig
1 x Maus – generisch – Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig
1 x seriell – RS-232 – D-Sub (DB-9), 9-polig
1 x parallel – IEEE 1284 (EPP/ECP) – D-Sub (DB-25), 25-polig
4 x Hi-Speed USB – USB Typ A, 4-polig
1 x Netzwerk – Ethernet 10Base-T/100Base-TX – RJ-45
1 x Audio – Line-Out (Side Surround) – Mini-Phone Stereo 3.5 mm
1 x Audio – Line-Out (Rückseite) – Mini-Phone Stereo 3.5 mm
1 x Audio – Line-Out (Mitte/Subwoofer) – Mini-Phone 3,5 mm
1 x Audio – line-In – Mini-Phone Stereo 3.5 mm
1 x Audio – line-Out – Mini-Phone Stereo 3.5 mm
1 x Mikrofon – Eingang – Mini-Phone 3,5 mmZusätzliche Anschlüsse (optional): 4 x Hi-Speed USB
VerschiedenesEnthaltene Kabel:
1 x Floppy-Kabel
1 x IDE-KabelSoftware inbegriffen: Treiber & Utilities
Windows Vista: Windows Vista Ready
Produktzertifizierungen: Plug and Play, CE, WHQL, FCC#
Ein paar Fragen habe ich dazu
Kann ich den NB Kühler durch einen Wasserkühler von z.B. AC austauschen und wenn ja welchen.
Was kann ich ausser CPU an dem Board alles mit Wasser kühlen?
Wenn ja welche Kühler wären das dann?Wie schwer ist es die CPU mithilfe des Boards zu übertakten.
Da ich das Board auf jeden fall kaufen will was gibt es für Vorteile und was für Nachteile.
Kann jemand ein anderes Board empfehlen das sich Preislich nicht unterscheidet?Mfg Cutty
-
24. Oktober 2007 um 7:10 Uhr #709076
cash2k1
Teilnehmerda ich denke das du auch die restliche hardware aus deiner sig einbauen willstglaube ich schon das das asrock sicherlich locker ausreichtansonsten halt ich persl. garnix von asrockaber wird schon schief gehen denke ich xDmfgachja p.sczesc jak sie masz :)skont jestes etcschreiben kann ichs net xD aber sprechen fließend 😉
-
27. Oktober 2007 um 17:10 Uhr #709398
Cutty
TeilnehmerHey ja das hatte ich schon so vor aber mal sehen ob das alles so funzt wie ich mir das vorstelle
czesc jak sie masz
skont jestes etc
schreiben kann ichs net xD aber sprechen fließendVerstehe ich net ganz^^
-
30. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #709958
cash2k1
Teilnehmerhip-hop.plpl = polskamfg
-
2. November 2007 um 17:11 Uhr #710355
Cutty
TeilnehmerAchso das meinste:lol:
Naja egal bald werde ich wieder mal ein paar reinstellen bin wieder etwas voran gekommen.
Mfg Cutty
-
5. November 2007 um 18:11 Uhr #710915
Cutty
TeilnehmerHey Jungs ich möchte euch nicht vorenthalten was sich in den letzten Tagen alles getan hat.
Zum einen habe ich es endlich geschafft meinen Recher wieder zumlaufen zu bringen.
Das war aber leichter gesagt als getan denn nach Einbau des MB und anschalten des Rechners bekam ich kein Bild und hab mich geärgert wie ein Blöder weil ich dachte das CPu oder Grake Möglicherweiße kaputt sind.
Also losgerannt das Dinge durchchecken lassen und siehe da es klappt alles.
Das Dingen wieder mit heim Genommen und hier angeschlossen.
Was musste ich feststellen??Es klappt natürlich net.
Ich also wieder alles kontrolliert und es klappte trozdem nicht.
Dann an einen anderen Monitor gegangen Ergebniss war wie erwartet dasselbe.
Dann habe ich irgendwann mal das Gehäuse aufgemacht und mir fiel auf das die Graka net richtig im Slot war.
Dummheit von mir wegen nix und wieder nix aber egal.Natürlich war ich fleißig und habe kräfitg gespachtelt.
Aber ich will euch es ersparen wieder dieselben Bilder rein zu stellen.
Das mache ich erst wenn ich fertig mim Spachteln bin.
Nach ganzen 1Kg Spachtel und 4 Stunden später bin ich heute doch ganz gut voran gekommen.Aber zum Schluss zwie Bildchen.
Hatte mir Überlegt das die Stecker aus dem Nt docjh recht wenig sind und ich dann einfach mal eine „Multi Power Suply“ (Frei erfunden^^) baue.
Klappt auch alles sehr gut.
Und dann hier noch mal das Board:
Mfg Cutty
-
5. November 2007 um 19:11 Uhr #710919
orw.Anonymous
Teilnehmer -
5. November 2007 um 19:11 Uhr #710921
Cutty
TeilnehmerJa das war mal eben auf die schnelle gemacht ich wollte erst mal sehen ob das überhaupt so klappt wie ich mir das vorstellen.
Da alles Kabel so oder so versteckt werden macht das eigentlich nix aber vllt werde ich es noch mal ändern je nach dem wie ich lust und zeit habe immerhin muss ich noch ne menge Spachteln^^ -
5. November 2007 um 20:11 Uhr #710943
pistolingo
TeilnehmerNa das nenn ich mal wie aus einem Guss O.o
Besonders der AGB gefällt mir, beleuchtet sieht das bestimmt noch besser aus.
Bin mal richtig gespannt wie das Endprodukt aussieht.
Viel Spaß weiterhin beim basteln 😀Gruß
pisto -
5. November 2007 um 22:11 Uhr #710987
Cutty
TeilnehmerJa das sieht momentan noch nach nicht so viel aus.Aber es ist auch verdammt viel Arbeit.Jeder der so ein Projekt schon mal gemacht hat weiß wie viel Arbeit dort drinne steckt.
Mfg
-
7. November 2007 um 19:11 Uhr #711248
Cutty
Teilnehmer -
9. November 2007 um 16:11 Uhr #711514
Cutty
TeilnehmerAch das is doch mein altes Board das musste mal schnell herhalten um zu schauen wie es wirkt.Mein ASRock ist dunkelblau.
Mal sehen ich will ganz gerne den roten durch einen Blauen Lüfter ersetzen. -
9. November 2007 um 16:11 Uhr #711513
gr3if
TeilnehmerAlso Asus braun ist echt hässlich das Ding in schwarz oder auch das Mb in weiss wäre cooler ;D
Ansonsten nett nur jetzt musst du das rote Farbschema sinnvoll ergänzen oder so ;D
-
9. November 2007 um 16:11 Uhr #711518
DeriC
TeilnehmerCutty! Bitte die Pics verkleinern, erlaubt sind max 800×600 😉
-
9. November 2007 um 16:11 Uhr #711493
Cutty
TeilnehmerHey,Also erst mal zum Lack.Weiß lackiere ich nie wieder große Flächen der Lack der mal überhaupt nicht.& Schichten musste ich drauf machen das es funzt.Aber nun zu den versprochenen Bildern.Gehäuse:http://pic.leech.it/images/17faegehuse.jpgNetzteil:http://pic.leech.it/images/f6e8nt.jpgBeides zusammen:http://pic.leech.it/images/d1fd6egehuseundn.jpgNT im Gehäuse montiert:http://pic.leech.it/images/1b21gehusemitn.jpghttp://pic.leech.it/images/81dfgehusemitn.jpgUnd dann wollte ich mal schauen wie das so mit dem Mainboard aussieht:http://pic.leech.it/images/e1c9gehusemitm.jpgAlso ich finde das mit dem weißen NT sieht klasse aus.Was meint ihr?Mfg€dit:Hier noch mal ein Foto im eingeschalteten Zustand.http://pic.leech.it/images/ce8edroterlfter.jpgUnd nein der Lüfter is normalerweise Rot und nicht Pink
-
9. November 2007 um 16:11 Uhr #711503
Cutty
TeilnehmerAch wenn das Board drüber ist dann sieht man das meiste nicht mehr und wenn alle Seitenteile dran sind dann ist fast alles von Lack verdeckt von daher nicht so schlimm.Kann nicht so dolle lackieren abr das reicht allemal.Die anderen Teile werde ich auf jeden fall lackieren lassen.hmm polieren ist schlecht der Lack ist so dünne da kanns schnell passieren das alles wech is^^€dit:hab shcon drauf gewartet das einer das mit Mcces sagt:)
-
9. November 2007 um 16:11 Uhr #711499
pistolingo
TeilnehmerAlso abgesehen davon, dass der schwarze Lack etwas gekörnt aussieht (vllt kann man das irgendwie polieren oder so? (hab keine Ahnung von sowas)), find ichs durchaus interessant.Der Kontrast zwischen der Hardware und dem Gehäuse hebt die Hardware schön hervor. Außerdem siehts meiner Meinung nach minimalistisch aus. Also mir gefällts.Bin mir nur nicht sicher wie das rüberkommt wenn man das noch ein bisschen beleuchtet :/Grußpisto/edit: Irgendwie hab ich grad Lust auf eine Runde McDonalds xD
-
9. November 2007 um 17:11 Uhr #711521
Cutty
Teilnehmer -
10. November 2007 um 21:11 Uhr #711736
Cutty
Teilnehmer -
10. November 2007 um 22:11 Uhr #711740
Steve-hat-fragen
Teilnehmeralso das schwarz weisse sieht richtig gut aus :d: ich wollte auch schon mit lack experimentieren aber ich hab mich nicht getraut. bei dir siehts echt toll aus.
aber mal ne ernste frage:
wie kommt man auf die idee sein case auf dem lokus zu fotographieren?mfg
Steve -
10. November 2007 um 22:11 Uhr #711744
Cutty
TeilnehmerDas erste Problem iszt mein Handy welches im dunkeln nicht so gut aufnimmt also brauche ich einen Ort wo es schön hell ist und da kommt dann das Klo ins Spiel.
Aber auch ein Case hat gewisse Bedürfnisse:lol::lol::lol::lol:Mfg
-
11. November 2007 um 9:11 Uhr #711807
Anonym
InaktivMal ne plöde Zwioschenfrage: wie biste denn nun mit dem MB zufrieden?
Hatte das auch mal ijns auge gefasst um günstig mit nem C2D und nem neuen Board aufzurüsten, ohne mir alles andere (Ram&Graka) neu kaufen zu müssen.mfg
-
11. November 2007 um 14:11 Uhr #711854
Cutty
TeilnehmerIch bin eigentlich recht zufrieden.Das einzige was mich stört ist das der 20 PIn Stromanschluss ein bissls ungünstig ist.Aber ansonsten Top Teil.Zwar nicht das beste aber es reicht
-
12. November 2007 um 22:11 Uhr #712158
Cutty
TeilnehmerWas haste denn für eine CPU?
-
12. November 2007 um 22:11 Uhr #712151
Anonym
InaktivHm, so dachte ich auch, könnte alles behalten und würd nen neuen Unterbau bekommen… Muss ich mir also doch mal durch den Kopf gehn lassen… Board mit ca 50€ + Cpu is günstig aufgerüstet…
-
13. November 2007 um 20:11 Uhr #712320
Anonym
Inaktivnoch die siehe sig…
Hatte halt mich im Dual Core Bereich anzusiedeln, war mir aber nicht sicher inwieweit das mit dem Board Sinn macht, da ich den Ram vorerst auf DDR belassen wollt. Naja mal schaun, was das Weihnachtsgeld hergibt, dann schau ich mir das nochmal an -
17. November 2007 um 19:11 Uhr #713123
Cutty
TeilnehmerSo wie versprochen jetzt mal die Pics:
Festplattenhalterung:
http://pic.leech.it/pic.php?id=0ac6festplatte.jpghttp://pic.leech.it/pic.php?id=6fe56festplatte.jpg
Und dann habe ich mal alles fotografiert was ins Case soll:
http://pic.leech.it/pic.php?id=c2a6alles.jpgDie bestellten Adapter habe ich sofort auf die Eheim geschraubt:
http://pic.leech.it/pic.php?id=85001eheimmitad.jpgMeine neuen Kabel :
http://pic.leech.it/pic.php?id=1b92idekabel.jpgMein Radi mit Lüftern:
http://pic.leech.it/pic.php?id=6914radimitlft.jpgDer Schlauch und ein paar Anschlüsse:
http://pic.leech.it/pic.php?id=32d93schlauchun.jpgUnd noch mal meine schöne Schaltzentrale:
http://pic.leech.it/pic.php?id=b4f24lftersteue.jpg -
17. November 2007 um 20:11 Uhr #713125
Deimhal
TeilnehmerWo werden das Kissen und die Decke verbaut? :DSehr schöne Festplattenhalterung. :d:
-
17. November 2007 um 20:11 Uhr #713126
Cutty
TeilnehmerHaha.Mal sehen vllt kann ich was als Dämmmaterial verwenden.
Ich muss mal schauen ob das vom Platz her alles funzt da es mittlerweile doch sau eng im Case wird da muss ich tierisch aufpassen -
19. November 2007 um 21:11 Uhr #713497
Suizid
TeilnehmerGefällt mir echt gut, vielleicht kann ich mir da ja bissel was „abschneiden“ für meinen Caseumbau. ^^
Binschon gespannt wies ausschaut wenns lackiert ist. 🙂
-
19. November 2007 um 23:11 Uhr #713519
Cutty
TeilnehmerKlar jeder der will darf „kopieren“.
Ist halt sehr sehr viel Arbeit das muss jedem der sowas umsetzen will klar sein und es frisst verdamt viel Geld.
Mittlerweilesind knapp 150€ nur für Spachtel etc ausgegen worden -
29. November 2007 um 16:11 Uhr #715160
Cutty
TeilnehmerHallo Leute,
Leider ist es in letzter Zeit schwierig mal wieder was am Gehäuse zu machen da ich leider immer draußen schleifen muss weil es in der Bude nur alles versaut.Aber draußen ist es schweinekalt.
Momentan bin ich einen alten E30 mit nem Kumpel wieder TÜV fertig zu machen.Wenn der fertig ist(noch ein paar Tage)dann kann ich die Garage nutzen.
Habe aber ein kleines Update.Und das habe ich damit gemacht:
Kann ich den Schriftzug ohne Probleme mit Heißkleber auf den Radi kleben oder gibt das Probleme? -
29. November 2007 um 17:11 Uhr #715174
JonnyBischof
TeilnehmerDas dürfte kein Problem sein.. Der Radi sollte ja kaum (oder gar nicht?) wärmer werden als das Wasser…
Kühlleistung wird wohl kaum messbar beeinträchtigt werden… Jedenfalls kaum mehr als wenn du eine normale Radiblente montieren würdest 😉Der Radi mit Schriftzug sieht echt fett aus! :respekt:
-
29. November 2007 um 20:11 Uhr #715205
byspeed
TeilnehmerJonny, der Radi sollte KÄLTER sein, als das Wasser, sonst wärs ne Heizung 😉
ich würde nach Klammern schauen, da wenn der PC bewegt wird, könnte es ein Problem werden, weil der HEißkleber seinen Geist aufgeben könnte!
-
29. November 2007 um 21:11 Uhr #715212
9JRTS
Teilnehmer -
29. November 2007 um 21:11 Uhr #715211
Cutty
TeilnehmerJa aber wenn ich klammern dran mache dann sieht man die ja das will ich ja auch nicht.
Mal sehen was ich da machen kann.Irgendwas wird mir schon einfallen. -
29. November 2007 um 21:11 Uhr #715219
Cutty
TeilnehmerDen habe ich selber gemacht.:shock:
@9JRTS
Ne spaß wenn jemand Interesse daran hat dann schaut einfach
http://www.pcmasters.de/forum/case-modding/13742-beste-bearbeitung-von-acryl-ist-immer-noch-der-laser.htmlEigentlich kann man da alles machen lassen.Man muss nur sagen was und wie und welches Farbe das Acryl haben soll und WUSCH hat man was ganz feines und individuelles.
@Neron
Das war eigentlich nur ein Muster um die Schrift festzulegen.Aber eine Blende werde ich auch noch machen. -
29. November 2007 um 21:11 Uhr #715218
Neron
Administrator9JRTS;266271 said:
Darf ich fragen wo du den Schriftzug hast anfertigen lassen? (sorry wenns schon irgendwo steht und ichs überlesen habe)
Sieht perfekt aus :d:Warum hast du dir den Schriftzug nicht als Blende machen lassen? Oder so, dass du ihn auf den Radi schrauben kannst?!
Greetz
-
30. November 2007 um 17:11 Uhr #715335
TimM
TeilnehmerDarf man fragen, wa sdich der Schriftzug gekostet hat ?
Sieht sehr geil aus !
-
30. November 2007 um 19:11 Uhr #715363
Cutty
TeilnehmerPauschal kann das net sagen.Also das alles insgesamt sollte 10 Briefmarken á 55Cent.
Es kommt drauf an was du haben willst wie groß und welche Stärke das Material hat.
Frag doch einfach selber nach das is bestimmt das leichteste.Es sei denn du willst sowas net haben. -
30. November 2007 um 21:11 Uhr #715381
TimM
TeilnehmerKlingt ja echt günstig…
Ich hab überlegt, mir nen kleines Logo zu machen…ich glaub ich frag echt einfach mal nach…
Hast du hier (http://www.pcmasters.de/forum/case-modding/13742-beste-bearbeitung-von-acryl-ist-immer-noch-der-laser.html) nachgefragt, oder hast du eine E-Mail Adresse oder sowas ?
Vielen dank für deine Antwort !
EDIT: Hab ihn mal angeschrieben…
-
1. Dezember 2007 um 1:12 Uhr #715402
Cutty
TeilnehmerDu schreibst einfach ins Forum was du haben willst.Am besten du machst eine Paint o.ä. Zeichnung.Damit besser veranschaulicht werden kann wie das aussehen soll.
Dann musste noch sagen welche Farbe und welche Stärke des Acryls.BÄMMM Fertig :d::d::d::d::d::d:
-
1. Dezember 2007 um 9:12 Uhr #715407
TimM
TeilnehmerDann mal ran ans Grafiktablett….
-
5. Dezember 2007 um 12:12 Uhr #716483
Cutty
Teilnehmer -
5. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #716516
Cutty
TeilnehmerIch hab einen 80er Lüfter gefunden.Das is bisher der leiseste den ich je gehört habe.Es ist ein Sharkoon Silent Eagle 1000.Ist wirklich unhörbar kann ich nur jedem empfehlen.Habe ihn nun ins NT verbaut.Der dreht glaube nur auf 7Volt reicht denn da die Luftmenge um das Nt zu kühlen?So nun aber zu neuen Bildern:
Habe jetzt doch noch Rot dabei genommen:
Und dann mal Rot und blau (meine Lieblinsgfarbe)
Die Kaltlichkathodenbatterie:
Jetzt kann ich mir die Farben immer so anmachen wie ich grade dazu in der Stimmung bin.Hoffe es gefällt euch@Moderator: Sorry das ich die Bilder so groß gemacht habe.Habe nicht dran gedacht
-
5. Dezember 2007 um 16:12 Uhr #716529
DeriC
TeilnehmerCutty;267685 said:
Der dreht glaube nur auf 7Volt reicht denn da die Luftmenge um das Nt zu kühlen?Vermutlich auf Dauer eher ungeeignet! Nen 80er bei 1000rpm fördert eh schon kaum noch was. Das NT macht auch nicht den effizientesten Eindruck, wieviel rpm hat der org Lüfter? Danach solltest du dich schon in etwa richten, wäre ärgerlich wenn das NT verreckt und weitere HW mit himmelt.
Cutty;267685 said:
@Moderator: Sorry das ich die Bilder so groß gemacht habe.Habe nicht dran gedachtdann wärst du gut beraten dies schleunigst nachzuholen!
-
5. Dezember 2007 um 16:12 Uhr #716528
Cutty
TeilnehmerMeinste das das wirklich so schlimm ist?
Ab wie viel Grad kackt denn das NT ab?
Der läuft bei etwa 1000Rpm und fördert 19.3 m³/h das sollte doch ausreichen oder meinste net? -
5. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #716583
JonnyBischof
TeilnehmerWie schon gesagt, schau nach wieviel der alte Lüfter förderte 😉
Gleichviel sollte es schon etwa sein, sonst würd ichs nicht machen… -
5. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #716589
JonnyBischof
TeilnehmerDu könntest die Amperewerte vergleichen. Die stehen bei fast allen Lüftern hinten drauf. Ähnlich designte Lüfter haben bei gleichem Amperewert auch praktisch die gleiche Förderleistung. Sonst halt einfach den PC ne Weile unter Vollast laufen lassen (benchen oder so) und wenn nach 2h noch kühle Luft zum NT raus kommt dann ist es auf jeden Fall kein Problem. Du solltest auch noch nach längerer Zeit nachprüfen, da sich das NT sehr langsam aufheizen kann. ZB nach 6h und nach 12h…Bei meinem Corsair ist die Luft ziemlich heiss, fast schon vergleichbar mit der 8800GTS. Das Corsair ist aber auch so ziemlich die beste Qualität aufm Markt..Kühle Luft (30° auch noch ok) ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen :d:
-
5. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #716597
Cutty
TeilnehmerDer alte Lüfter hat 0.14A und der neue 0.12A.
Liegen also nicht all zu weit auseinander.Ich werde es mal versuchen ich hoffe ich mache dabei nix kaputt. -
5. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #716586
Cutty
TeilnehmerWie soll ich das denn rausfinden?
Der hat schon schneller gedreht.Aber ich kanns ja schlecht messen.Aber auf der anderen Seite des Mainboard sind solche Schlitze da kommt es kalt rausgeblasen also gehe ich mal davon aus das das reicht. -
5. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #716626
Cutty
TeilnehmerHabe eben mal rumgerechnet.
Mein NT hat ungefähr die Maße 12cmx12,5cmx8,6cm
Das macht bei mir nen Volumen von 1275cm³ sind 0,001275m³
Der Lüfter schafft in der Stunde 19,3m³/h sind 0.321m³/min
und in der Sekunde 0,00535m³/sec.
Falsch ich mich verrechnet habe korrigiert mich.
Im großen und ganzen will ich damit sagen das der Lüfter doch das 4fache an Luft in das NT hineinbringt.Somit die Wärme schnell abtransportiert und dann hinten durch die Schlitze wieder abführt.Sollte doch also reichen oder? -
6. Dezember 2007 um 7:12 Uhr #716643
JonnyBischof
TeilnehmerTheoretisch stimmt das.
Aber du hast den Luftwiderstand nicht berechnet 😉
Lüfter werden sehr stark „gebremst“ durch Lochblech, Kühlkörper, Blenden…Am besten machst du einfach einmal den „Lufttest“. Kaputt gehen wird nichts so schnell, und wenn die ausgestossene Luft zu warm wird merkst du das ja schnell genug.
-
6. Dezember 2007 um 13:12 Uhr #716690
Cutty
TeilnehmerSollte man den Lüfter blasend oder saugend montieren?Ich hab meinen so eingebaut das er auf die Platine drauf bläßt
-
6. Dezember 2007 um 16:12 Uhr #716720
Orikson
TeilnehmerWie blasend? Im Netzteil sollte der Lüfter immer so montiert sein, dass er die Luft aus dem Gehäuse nach draußen saugt.
Nur nach der Amperezahl kannst du nicht bestimmen, wie viel Luft ein Lüfter befördert, weil die Form und Anzahl der Lüfterblätter etc. da eine viel größere Rolle spielt! Google einfach nach der Modellbezeichnung, die (hoffentlich) auf dem alten Lüfter drauf steht, das bekommste dann die richtigen Daten.
-
6. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #716738
Cutty
TeilnehmerIch habe ihn doch anders montiert.
-
6. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #716728
Cutty
Teilnehmerhabe ihn jetzt so montiert das er die Luft ausm dem Nt rauszieht.
-
6. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #716730
JonnyBischof
TeilnehmerOrikson;267904 said:
Wie blasend? Im Netzteil sollte der Lüfter immer so montiert sein, dass er die Luft aus dem Gehäuse nach draußen saugt.Nur nach der Amperezahl kannst du nicht bestimmen, wie viel Luft ein Lüfter befördert, weil die Form und Anzahl der Lüfterblätter etc. da eine viel größere Rolle spielt! Google einfach nach der Modellbezeichnung, die (hoffentlich) auf dem alten Lüfter drauf steht, das bekommste dann die richtigen Daten.Darum hab ich auch geschrieben Lüfter mit ähnlichem Design ;)Also ich habe bisher keinen Lüfter gefunden, welcher wirklich anders als die Konkurrenz war… (ausser die SilenX)Bei gleicher Drehzahl sind die alle etwa gleich in der Fördermenge.. Gleiche Amperezahl heisst natürlich nicht gleiche Drehzahl, aber relativ ähnlich ist es schon.@Cutty:Du meinst, der Netzteillüfter bläst aufs Netzteil??Das würd ich nicht machen, NT sollte immer aus dem Gehäuse raus blasen. Wenn das NT aufs Mainboard bläst, dann heizt du ja das Mainboard auf..
-
7. Dezember 2007 um 9:12 Uhr #716858
JonnyBischof
TeilnehmerCutty;267913 said:
habe ihn jetzt so montiert das er die Luft ausm dem Nt rauszieht.Sorry, als ich angefangen hatte zu schreiben war dieser Beitrag noch nicht da 😉
-
7. Dezember 2007 um 11:12 Uhr #716867
Cutty
TeilnehmerJa is ja auch egal.
B2T -
10. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #717511
Cutty
Teilnehmer -
10. Dezember 2007 um 19:12 Uhr #717520
JonnyBischof
TeilnehmerIch würd löten + polieren oder sandstrahlen/schleifen (bürsten)
Find ich persönlich schöner als Plexi, wirkt edler. Und ist einfacher dicht zu kriegen 😉Aber am besten passt du den Kühler den anderen Kühlern in deinem System an. Wenn alles zusammen passt schauts immer noch am besten aus ^^
-
10. Dezember 2007 um 19:12 Uhr #717521
Cutty
TeilnehmerIch bekomme ja einen von Al Bundy gemacht der hat nen Plexi Deckel aber es ist halt verdammt schwer so viel Kram auf so einen kleine Kühler unterzubringen.
Auch wenn der Nb Chip winzig ist und der Kühler eigentlich überdimensioniert ist.
Es müsste dann nen Nut und die 4 Löcher für den Deckel sowie die Schlitze und die Kanäle gefräst werden -
11. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #717704
Cutty
Teilnehmer -
11. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #717705
Orikson
TeilnehmerGanz nett, aber ich würde viel weniger Kanäle machen. Lieber 3 oder 4 etwas dickerer, das reicht für Chipsatz locker auch, ist weniger Aufwand und behindert den Durchfluss nicht ganz so stark *duck*
-
11. Dezember 2007 um 19:12 Uhr #717709
Cutty
TeilnehmerIst mir eben auch aufgefallen.ich denke ich nehme einfach einen 3mm Fräser und mache nur ein paar Kanäle.
-
11. Dezember 2007 um 20:12 Uhr #717739
Dr.Tyfon
TeilnehmerSchöne Tastatur ;)Im ernst, bis jetzt sehr gut gearbeitet. Hat sich inzwischen auch wieder etwas am Case getan?
-
12. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #717852
Cutty
TeilnehmerDas größte Problem ist die Jahreszeit.Leider darf und kann ich nur draußen schmirgeln.Und draußen ist es sau kalt.
Aber mein Kumpel wohnt eine Straße über mir und er hat eine große Garage.IN ein paar Tagen kann es wohl weiter gehen.
Ich denke dieses Jahr werde ich wohl mit dem schleifen noc fertig werden -
18. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #719215
Cutty
TeilnehmerEs ist vollbracht.
Ich hab nun meinen NB Kühler fertig stellen könnenDie Bodenplatte
Nicht meckern .Ich habe echt versucht da diese Känale rein zu machen aber mit der Bohrmaschine ging das echt volles Brot in die Hose.
Die schickt dicke für die NBDer Deckel mit fertigen Gewinden
Danach alles verlötet.Anfänglich hatte ich dabei Schwierigkeiten da der Schraubstock dem Kupfer die ganze Wärme entzogen hat.
Dann folgte der Dichtigkeitstest
Zum Glück ist alles dicht.
Ich weiß net woher aber ich habe eine krasse Delle im Boden.
Ist die sehr schlimm oder muss die auf jeden fall da noch weg?
Ich weiß nämlich nicht genau wie weit ich da noch Material runter nehmen kannMfg Cutty
-
18. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #719223
JonnyBischof
TeilnehmerSieht doch ganz gut aus 😉
Für die NB reichts auf jeden Fall… und die Innereien sieht man ja nicht :+Da würd ich auf jeden Fall was machen!
Die Mitte ist nach innen gebogen, stimmt das?
Das würde heissen dass deine NB so gut wie keinen Kontakt zum Kühler hat..Wenns gar nicht anders geht musst ein dickes Wärmeleitpad nehmen, aber das wär schade…
-
18. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #719229
Cutty
TeilnehmerJa die geht nach innen.Ich frage mich schon die ganze Zeit woher die gekommen sein könnte.
Ja wäre sehr schade.Aber mal sehen was ich da noch machen kann.Vllt bekomme ich sie ja ganz raus. -
18. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #719267
Cutty
TeilnehmerJa das kann schon gut sein.Aber die Delle ist von allen Seiten gleich was bedeuten würde das es nicht von daher kommen kann.Ich tippe mal auf die Schraubzwinge^^
Naja aus Fehlern lernt man.Kann beim nächsten mal nur besser werden. -
18. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #719263
JonnyBischof
TeilnehmerHast du den Kühlerboden während dem Bohren seitlich zusammengrdrückt (eingespannt) ?
Wenn ja hast du das Problem… 😉
Eine Lösung: Ein Holzbrett mit nem ausgeschnittenen Loch (nur 5mm tief) in der Grösse und Form des Kühlers. Da setzt du den Kühler rein und das Brett spannste ein. Muss aber fest sitzen, mit der Grösse musst genau arbeiten.
Wenn du was komplizierteres und universell nutzbares haben willst, könntest du ein flaches Brett nehmen und verschiebbare „Wandstücke“ darauf anbringen, damit du den Kühler einklemmen kannst. (Schlitze ins Brett, Schraube mit Flügelmutter durch den Schlitz und das Wandstück)
Damit gibts keinen seitlichen Druck…. Dünnes Kupfer verformt sich sehr leicht, besonders wenns beim Bohren erhitzt wird 🙁
-
18. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #719268
Neron
AdministratorWills du die Delle rausschleifen, dann empfehle ich dir eine Glasplatte oder einen Spiegel zu nehmen und diesen mit dem Schmiergelpapier zu benutzen. Du kannst dir da nämlich sicher sein, dass alles zu 100% gerade ist!Greetz NeronPS: Wäre schade um dne Kühler!
-
18. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #719287
Cutty
TeilnehmerIch habe die Möglichkeit den Boden abschleifen zu lassen von einer Maschine die auf den tausendstel genau arbeitet.Das Problem dabei ist nur das ich nicht weiß wie viel Restboden ich noch habe.
-
19. Dezember 2007 um 16:12 Uhr #719370
Cutty
Teilnehmer -
19. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #719387
JonnyBischof
TeilnehmerSieht toll aus! :respekt:Allerdings hätt‘ ich damit gewartet bis die Bodenplatte gemacht ist… Du könntest beim Schleifen Kratzer rein machen, dann wär das schöne Finish versaut..Wegen der Restbodenstärke: Du hast ja keine Struktur im Inneren. Wenns n Loch gibt schleifst du einfach den ganzen Boden weg und lötest ne 2mm Kupferplatte als neuen Boden ran. Dann schleifst wieder ein wenig ab damit alles plan ist und voilà ^^
-
19. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #719388
Cutty
TeilnehmerAch das wird schon irgendwie klappen ich nehme mir gleich grobes Schmirgel un haue alles von Boden runter bis es eben glatt ist.
Dann nehme ich den Dremel und ab geht die Post:DDanke für die Blumen:d:
-
29. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #721694
Cutty
TeilnehmerHeute war die Post da
Und hat mir das hier gebracht
Im Paket enthalten:1x Bulgin Taster blau1x Bulgin Taster weiß2x 1000ml Uv Aktives Wasser1x Hochleistungsrelais1x Anschlussfertige UV LED1x G1/4 Beleuchtungsmodul fürn AGBDann hab ich gleich mal getestet
Und war positiv überrascht.Ich dachte nicht das die Leuchtlraft so gut ist.Danach war dann die LEd und das Beleuchtungsmodul dran.Leider sieht man es auf dem Bild nicht so gut
-
8. Januar 2008 um 17:01 Uhr #724129
Orikson
TeilnehmerWow, sieht doch schon mal gut aus, vor allem der Eigenbaukühler :respekt:
Du könntest vllt. noch von der Seitenwand die obere Ecke irgendwie abrunden, das sieht zur Zeit so aus, als ob da n rießen Spalt drin ist?!
-
8. Januar 2008 um 17:01 Uhr #724123
Cutty
TeilnehmerEs gibt zwar nix besonderes aber ich will es euch trozdem nicht vorenthalten.
Ich habe mal die Teile mal angebaut um zu schauen wie es wirkt.
Leider könnt ihr die richtige Form nicht erkennen da es mehrfarbig ist.
An manchen Stellen muss ich noch nachbessern aber im großen und ganzen sieht es schon sehr gut aus -
8. Januar 2008 um 20:01 Uhr #724192
Cutty
TeilnehmerWo genau meinst du denn?
-
9. Januar 2008 um 21:01 Uhr #724456
Cutty
Teilnehmer -
9. Januar 2008 um 22:01 Uhr #724469
Neron
AdministratorNice!
-
9. Januar 2008 um 23:01 Uhr #724519
Cutty
TeilnehmerSo habe nun noch mal ein paar Bilder gemacht.
Bin schon ganz zufrieden.Ich weiß nun auch wo ich den kleinen Cutty Schriftzug hinmachen werden.
Er wird unter den beiden Tastern Platz finden.Und dann noch mal das Spaltmaß.Das lasse ich denke mal so.Oder meint ihr ich soll noch ein bissl drauf machen.
Mfg Cutty
-
10. Januar 2008 um 12:01 Uhr #724615
Cutty
Teilnehmer -
10. Januar 2008 um 18:01 Uhr #724675
-
10. Januar 2008 um 18:01 Uhr #720149
Cutty
TeilnehmerJa er ist von Al Bundy.Da ich muss noch an manchen Stellen nachbessern.Hab schon mit einem Stift makiert wo alles nachgebessert werden muss.€dit:Ich hatte das zu der Zeit noch nicht richtig fest gemacht nur drauf gelegt.Noch mal eine Frage bezüglich des Kühler und dessen Boden.Der ist nicht poliert.Und fühlt sich „rau“ an.Meint ihr ich soll da mal drüber polieren?Ich denke da wird dann die Nickelschicht abgehen.
-
12. Januar 2008 um 19:01 Uhr #725156
VJoe2max
TeilnehmerHätte gedacht al_bundy hat nen Messerkopffräser – offenbar doch nicht :-k.
Macht aber eigentlich nichts. Der sollte auch so ganz ordentlich kühlen.Falls du dich doch entscheidest ihn einzuebnen und die Nickelschicht abzutragen, dann schleif ihn mit einer Glasplatte als Unterlage. Plan ist er durch´s fräsen recht gut, nur halt nicht ganz glatt.
-
12. Januar 2008 um 19:01 Uhr #725149
JonnyBischof
TeilnehmerWürd ich nicht machen. Bau den Kühler doch einfach einmal ein und schau was du für Temperaturen hast. Ist der für die CPU?
Gut ausschauen tut er jedenfalls. :respekt: -
12. Januar 2008 um 20:01 Uhr #725165
Cutty
TeilnehmerJa erst mal testen.
Ich denke durchs abschleifen kann ich bestimmt so 2°C rausholen.Da ich auf die CPU keine Garantie mehr habe kann ich die ja mal lappen.Sollte auch noch ein paar Grad rausholen. -
14. Januar 2008 um 21:01 Uhr #725745
Cutty
Teilnehmer -
16. Januar 2008 um 13:01 Uhr #726139
JonnyBischof
Teilnehmer:respekt:
Sehr saubere Arbeit!
Hast du die Temperatur ohne Polieren gemessen? Wär noch interessant, den Unterschied zu erfahren..
-
16. Januar 2008 um 14:01 Uhr #726149
Cutty
TeilnehmerNe ich baue erst alles ein wenn ich fertig bin.Sprich wenn ich ein Case fertig gestellt habe.
Aber ich denke so 5°C wird wohl ausmachen.
Zum Thema polieren hab ich auch noch was gemacht heute.Das hat mir etwa eine verbesserung von 5°C gebracht.
Da ich so oder so keinen Garantie mehr hatte isses auch ok.
Mein Lüfterkühler auf der CPU ist nicht poliert.
Wenn ich der Wasserkühler und die CPU zusammen finden dann werden ich wohl sehr gute Temps bekommen. -
17. Januar 2008 um 18:01 Uhr #726467
Cutty
TeilnehmerUpdate 17.01.08
Habe heute damit begonnen eine Nut fürs Fenster mit der Oberfräse zu fräsen.
Das ging verdammt schlecht.Aber seht selbstIch hatte fast keine Ansetzmöglichkeiten für die Schiene und musste es teils freihändig und teils Schiene machen.
Zum Glück kann ich gut spachteln.Habe damit auch schon begonnen das ist jedoch noch ein einziges Chaos.
-
17. Januar 2008 um 18:01 Uhr #726468
psahgks
TeilnehmerSieht wirklich gut aus, der mod!
-
21. Januar 2008 um 20:01 Uhr #727390
Cutty
Teilnehmer -
22. Januar 2008 um 22:01 Uhr #727693
Cutty
TeilnehmerHeute habe ich mal wieder einen geilen Einfall gehabt und will gerne eure Meinung dazu wissen.
Ich kann einen Autowasserkühler bekommen.(Radiator)
Diesen will ich gerne in ein extra Gehäuse packen.Er soll in einer Box sitzen aud der auf der einen Seite eine Plexi ist und auf der anderen Schlitze reingesägt wurden.
Dieser soll per Schnellverschlusskupplungen LAN fähig sein.Ich will das Teil also nach Lust und Laune ab und dran machen könne.
Ich werde also 4 Schnellverschlüsse kaufen 2 kommen ans Case und 2 an die noch herzustellende RadiKiste.Auch Kügelhähne sollen zum EInsatz kommen.
Wie mache ich es am besten damit ich das Teil ohne großen Wasserverlust abmontieren kann und anmontieren?Dazu eine Skizze.Ich hoffe ihr könnt es erkennen.
Hat jemand dazu Fragen oder nicht?Klappt das so wie ich mir das vorstelle.
Mfg Cutty
-
23. Januar 2008 um 19:01 Uhr #727810
Cutty
TeilnehmerIch kann ja auch Streckgitter nehmen.
Der Deckel bekommt auch Schlitze.
Um wie viel % wird denn der Durchfluss durch diese Kupplungen denn gebremst? -
23. Januar 2008 um 19:01 Uhr #727824
Neron
AdministratorAlso falls du vor hast diese Kuplungen zu nehmen, die man einfach so trennen kann, ohne das es gleich eine Überschwemmung gibt, dann wird das schon erheblich den Durchflussbremsen, besonders bei 4Stück… 2Stück ham bei mir schon knapp 30L/h runtergedrückt!Greetz NeronBTW: Wie gesagt, die andere Seite solltest du auch dann „löchrig“ machen, vilt sogar das Plexi als Gitter umfräsen, sähe besser aus“ Greetz
-
23. Januar 2008 um 19:01 Uhr #727808
JonnyBischof
TeilnehmerDie Plexischeibe auf der einen Seite wird die Kühlung erheblich beeinträchtigen… So kann ja keine Luft durch den Radi hindurch sondern nur an einer Seite des Radis raus…
Aussehen tuts aber schon mal gut 😉
Schnellkupplungen sind so weit ich weiss sehr sauber. Papiertuch drum beim abmachen und du hast keine Probleme. Allerdings bremsen sie den Durchfluss etwas. Du solltest diesen also überwachen.
-
23. Januar 2008 um 20:01 Uhr #727836
Cutty
TeilnehmerWas anderes bleibt ja leider nicht übrig.Also werder ich an einer laing wohl nicht drum herum kommen.Die Eheim 1048 schafft das doch bestimmt nicht oder?
Mfg
-
23. Januar 2008 um 20:01 Uhr #727844
Rule
TeilnehmerCutty;280057 said:
Ich kann einen Autowasserkühler bekommen.(Radiator)Einen neuen? Oder einen gebrauchten. Ich persönlich würde mir die Mühe nicht mehr machen….:roll:
Habe einst auch mal einen Rahmen für einen gebrauchten Autokühler gemacht. klick
Erstens bekam ich mein System nie entlüftet, weshalb die Pumpe immer klackerte und zweitens brachte ich den Kühler auch nie richtig Sauber, obwohl ich den mit allen möglichen Mittel gereinigt hatte.
Vielleicht klappts ja bei dir, aber damit du nicht umsonst Geld ausgibst und viel Arbeit investierst würde ich den Kühler mal zwei Wochen lang Testen und erst wenn du keine Probleme hast mit der Verunreinigung/Luft im System das Gehäuse dazu bauen! -
23. Januar 2008 um 20:01 Uhr #727830
DeriC
Teilnehmerkommt drauf an, welche du wählst. Die ganz normalen bremsen zT über 30%, hat hier mal jmd getestet vor einiger Zeit. Es gibt aber auch extra HighflowKupplungen, die haben dann natürlich aber auch HighflowPreise 🙄
-
23. Januar 2008 um 20:01 Uhr #727851
Cutty
TeilnehmerIch tendiere immer mehr dazu es doch zu lassen.Ich kann nur einen gebrauchten bekommen.
Und den dann wie gesagt sauber zu bekommen scheint ja ******* zu sein.
Ich überlege es mir mal.Vllt mache ich das mit nem weiteren 240er -
23. Januar 2008 um 20:01 Uhr #727840
DeriC
Teilnehmerdoch schafft sie, würd ich in jedem Fall erstmal ausprobieren, bevor du ne neue Pumpe kaufst. Andere Alternative wäre mit Kugelhähnchen zu arbeiten 😉
-
23. Januar 2008 um 20:01 Uhr #727842
Cutty
TeilnehmerStimmt dann müsste ich jedoch 8 kaufen um einen Wasserverlust vorzubeugen.Also Kugelhahn> Stück Schlauch > Kugelhahn.Dann kann ich ihn nämlich den von beiden Seiten zumachen.
So hatte ich das vor http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p140_2-Wege-Kugelhahn-Messing-G1-4.htmlDa steht das man da Schraubtüllen reindrehen kann.Kann ich auch normale G1/4 Anschlüsse nehmen?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.