D – Mo – Case
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › D – Mo – Case
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 3 Monaten von
ThaRippa.
-
AutorBeiträge
-
-
22. Oktober 2013 um 18:10 Uhr #502624
Alucard911
TeilnehmerHallo zusammen,ich bin jetzt schon seit einiger Zeit hier bei euch im Forum Mitglied und es macht spaß das eine oder ander “Langzeit-Projekt´´ von einigen Mitgliedern zu verfolgen.Ich hatte ja eigentlich schon mitte des Jahres geplant mir meinen ersten PC selber zusammen zu stellen und auch zusammen zu bauen aber aufgrund unvorhergesehender Ereignisse ist es dann doch nicht dazu gekommen.Also hatte ich zumindest recht viel zeit über meinen PC, seine Komponenten und vorallem über das Gehäuse gedanken zu machen.Und vorallem der letzte genannte Punkt hat mir echt Kopfschmerzen bereitet.Fest stand für mich :- Im Gehäuse sollte genug platz sein um E-ATX bzw. XL-ATX Mainboards unter zu bringen- Ebenso sollte genug Platz vorhanden sein um Lange Grafikkarten zu verstauen (fileicht auch im SLI bzw. Crossfire)- Es soll auf jeden Fall eine komplette Wasserkühlung beherbergen können- Es sollten aber trots einer internen Wasserkühlung eine recht geringe Wassertemperatur realesierbar sein- Es sollte auch genügend platz für die eine oder andere Festplatte vorhanden sein ohne dafür auf Radiatoren verzichten zu müssen- Es sollte nicht unbedingt eines dieser billig aussehenden Kunststoffgehäuse sein- Es sollte zwar schlicht aber elegant aussehenNachdem ich lange nach einem Passenden PC-Case gesucht habe was diese Kriterien erfülltund was mir auch von der Optik zusagt ist mir eines Klar geworden :“Das werd ich nicht finden, also muss ich es selber bauen´´Ich bin zwar momentan noch in der Planungspfase aber fileicht sagt es euch ja trots dessen zu.Hier schonmal ein paar Bilder von meinem “kleinem Projekt´´Front :
Rear :
Das Gehäuse soll wenn es soweit ist aus (20×20) Aluminium Profielen zusammen gesetzt werden, welches im späten Verlauf noch lackiert werden soll.Einen Passenden Lieferanten für die Profielrohre habe ich Hier gefunden http://www.motedis.com/shop/Nutprofil/20-B-Typ-Nut-6:::1_2.htmlWie man ja in dem Entwürf erahnen kann habe ich geplant 1 Mo-Ra3 Radiator pro Seite zu verbauen um eine nidrige Wassertemperatur garantieren zu können.Geplant ist es CPU, MB, Ram & GPU mit wasser zu kühlen. Bei der Masse an Komponenten habe ich gedacht das es sinnvoll ist das man 2 seperate Wasserkreisläufe realisiert.z.B.WK1 = CPU / MB / RAMWK2 = GPU / GPUWas haltet Ihr von meiner Idee ?
-
22. Oktober 2013 um 19:10 Uhr #940865
ThaRippa
VerwalterZwei MoRa braucht eigentlich kein Mensch, aber wenn es unbedingt sein muss dann mach um Gottes willen keine derartigen Kreisläufe. Ich bin ja immer ein Gegner von mehreren KL gewesen, einfach schon, weil es keinen Leistungsvorteil bringen kann, man dafür aber definitiv nicht alle Kühlfläche auch nutzen kann. In deinem Beispiel wird der CPU-Radi sich zu Tode langweilen, weil da maximal 250W in den Kreislauf gehen. Nun reicht der andere ja auch dicke für die beiden Grafikkarten, aber in jedem Fall können die (hier kann man pro Grafikkarte mit maximal 300W rechnen) von dem “idlenden” CPU-Radiator nicht profitieren.Es ist wie bei einer Festplatte: partitioniert man die, passt weniger drauf, weil irgendwann auf keine der Partitionen mehr ne BluRay passt, obwohl insgesamt auf der Platte noch locker so viel Platz wär.Wie gesagt bei deiner Idee stört das nicht, aber wenns unbedingt sein soll, dann mach wenigstens eine GPU pro Radiator.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.