Deimhals Red Nuclear.
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Deimhals Red Nuclear.
- Dieses Thema hat 814 Antworten sowie 96 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 8 Monaten von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637462
Poweruser
TeilnehmerWoher bekommt man so ein UV-Rohr?
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637456
Hawk
TeilnehmerKommt da noch ein AB irgendwo hin?Ich frage weil ich nicht wüsste wie du das Wasser oben in die Pumpe bekommen willst.Die ist nicht selbstansaugend.
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #479711
Deimhal
TeilnehmerMoin Leute,
ich bin jetzt auch soweit, und möchte hier mein Projekt vorstellen, an dem ich gerade Bastle.;)
Der Grunstein war ein bei E-Bay für 20€ gekauftes Gehäuse(Big Tower).
Die Waküteile die verbaut werden sind zum größten Teil selfmade und ich habe auch Platz für Deimhals HDD Monsterkühler gefunden. Um die Befestigung der Festplatten zu ermöglichn, habe ich bei den 5,25″ Blechen an beiden Seiten was weggedremelt. Der Kühler wird später in einem „Moosgummibett“ untergebracht. Der Karton symbolisiert das Board.
Auf dem Boden vom oberen Abteil habe ich eine 2mm starke Aluplatte festgeschraubt um unnötige Löcher abzudecken un mehr Befestigungsmöglichkeiten zu schaffen.
Bei der Front wurden alle nicht mehr gebrauchte Bleche entfern und alle unebenheiten beseitig.Plexiglasplatte für die Front passend zugeschnitten(190mmx620mm).
Befestigungslöcher gebohrt und M5 Gewinde geschnitten. Die Platte wird später mit Schraubenvon innen befestigt.
Halterung für die Lüftersteuerung hergestellt
Ausschnitte für Laufwerke und Co.
Deimhals AB findet Platz im unteren Teil des Gehäuses.
Der Stab (UV-Aktiv rot, Durchmesser 15mm).
Aus dem Stab habe ich vier M5 Mutter hergestellt.
Die besagten Muttern, vier Feddern, eine Plexiglasplatte, 8 M5 Hutmuttern und vier M5 Gewindestangen ergeben die Halterung für die Pumpe.Warum Nuclear?
Auf die Plexiglas platte sollte ein Edelstahlblech geklebt werden.
Die nötigen Bereiche habe ich mit Stichsäge und Dremel ausgesägt (erstmal grob).Klebevorgang mit UHU endfest 300
Bei Arbeiten mit Epoxydharz immer Handschuhe benutzen:!:
Warten
Später mehr.
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637466
Poweruser
TeilnehmerTheoretisch gehts, aber das befüllen wird dann schwer. Du müsstest das Case auf die Seite legen und dann das Wasser ansaugen, bis in der Pumpe keine Luft mehr ist. Und ich sag dir, G12+ schmeckt verdammt schei**.
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637450
Deimhal
TeilnehmerNee noch nicht, weil die Pumpe an der Plexiplatte noch nicht befestigt ist.
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637465
braeter
TeilnehmerSo is es.
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637460
steeve
TeilnehmerAlso bis jetzt sieht es vielversprechend aus :respekt: .Bin auf weitere bilder gespannt …
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637448
braeter
TeilnehmerDie Pumpenhalterung gefällt mir.Die federn entkoppeln auch sauber? Schon mal laufen lassen?
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637455
n2o
TeilnehmerHey das sieht ja schonmal sehr schick aus, bin gespannt was da noch kommt 😀
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637467
B-Spike
Teilnehmervon der pumpenentkopplung bin ich sehr begeistert, habe sowas mit den federn bisher noch nie gesehen. dann finde ich bombastisch wie sauber du das plexi bearbeitet hast:d: bin gespannt wie das endergebniss aussieht 😉
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637458
power
TeilnehmerGanz schöner Aufwand mit dem Plexi, nur um einen „glow“ Effekt zu bekommen? Gefällt aber bisher.
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637457
luke
TeilnehmerHawk;166848 said:
Kommt da noch ein AB irgendwo hin?
Ich frage weil ich nicht wüsste wie du das Wasser oben in die Pumpe bekommen willst.
Die ist nicht selbstansaugend.Da käme im Prinzip nur noch der Deckel oder ein externer AGB in Frage… 🙄
-
27. August 2006 um 14:08 Uhr #637463
Deimhal
TeilnehmerHawk;166848 said:
Kommt da noch ein AB irgendwo hin?Ich frage weil ich nicht wüsste wie du das Wasser oben in die Pumpe bekommen willst.Die ist nicht selbstansaugend.Versteh ich das richtig? Die Pumpe kann das Wasser nicht aus dem AB unten ansaugen?
Poweruser said:
Woher bekommt man so ein UV-Rohr?KlickIst kein Rohr ist Stab.
-
27. August 2006 um 15:08 Uhr #637482
F!ghter
Teilnehmerecht gute arbeit bis jetzt :d: :respekt: weiter so bin schon gespannt aufs ergebnis
-
27. August 2006 um 15:08 Uhr #637473
luke
Teilnehmerallo;166864 said:
die pumpenplatform ist echt genial :d: hast du dafür schon das patent eingereicht? 😀Ist dir bewusst, was soetwas kostet? Wenn nicht: Zu viel für den Heimgebrauch…
-
27. August 2006 um 15:08 Uhr #637472
allo
Teilnehmerdie pumpenplatform ist echt genial :d: hast du dafür schon das patent eingereicht? 😀
-
27. August 2006 um 15:08 Uhr #637481
Deimhal
TeilnehmerAlso ist die einzige schwirigkeit das System zu befüllen.
Das könnte man aber mit Drück machen. Man drückt das Wasser in den Kreislauf. -
27. August 2006 um 15:08 Uhr #637484
Hawk
TeilnehmerDas kommt dabei raus wenn man Optik vor Funktion stellt, man bekommt nur Schwierigkeiten ;)Würd das dann auch mit ansaugen probieren. Hast du transparante Schläuche? Dann siehst du ja wie weit das Wasser ist. Wenn es oben aus der Pumpe rauskommt das Gehäuse schütteln bis keine Luft mehr oben aus der Pumpe kommt. Dabei nicht vergessen das Schlauchende dicht zu machen damit das Wasser nicht wieder zurückläuft.Oder wie willst du das demineralisierte Wasser/Korrsionsschutz/(UV-Mittel?)-Gemisch mit Druck in den Kreislauf bekommen?
-
27. August 2006 um 15:08 Uhr #637483
luke
TeilnehmerDeimhal;166873 said:
Also ist die einzige schwirigkeit das System zu befüllen.
Das könnte man aber mit Drück machen. Man drückt das Wasser in den Kreislauf.Jep. Die Idee hatten auch schon andere mit ihren Spritzflaschen… 😡
-
27. August 2006 um 15:08 Uhr #637477
luke
TeilnehmerJa. Beides.
-
27. August 2006 um 15:08 Uhr #637474
Deimhal
TeilnehmerDanke für die Blumen:D
Um nochmal auf die Pumpenfrage zurück zu kommen.
Angenommen das System ist befüllt und entlüftet, wirds dann funktionieren?
Wird die Pumpe es schaffen, das Wasser durch den Kreislauf zu befördern? -
27. August 2006 um 16:08 Uhr #637508
Deimhal
TeilnehmerHawk;166877 said:
Das kommt dabei raus wenn man Optik vor Funktion stellt, man bekommt nur Schwierigkeiten 😉
Würd das dann auch mit ansaugen probieren. Hast du transparante Schläuche? Dann siehst du ja wie weit das Wasser ist. Wenn es oben aus der Pumpe rauskommt das Gehäuse schütteln bis keine Luft mehr oben aus der Pumpe kommt. Dabei nicht vergessen das Schlauchende dicht zu machen damit das Wasser nicht wieder zurückläuft.
Oder wie willst du das demineralisierte Wasser/Korrsionsschutz/(UV-Mittel?)-Gemisch mit Druck in den Kreislauf bekommen?Das war der einzige Ort wo ich die Pumpe unterbringen kann. es führt kein Weg dran vorbei.
Ich habs mir so vorgestellt. Der AB hat ja einen Deckel den man abnehmen kann.
Man nimmt einen Schlach verbindet ihn mit dem Behälter mit der Kühlflüßigkeit, das andere Endekommt in den Ansaugschlauch der Pumpe. Jetzt Platziert man den Behälter über der Pumpe, die Flüßigkeit fließt hoch zur Pumpe. Pumpe einschalten. Kreislauf befüllen. AB bis zur gewünschetn Marke volllaufen lassen. Schlauch entfernen. Fertig.
Es wird bestimmt nicht alles so glatt gehen, aber es sollte eigentlich fuktionieren. -
27. August 2006 um 16:08 Uhr #637492
orw.Anonymous
TeilnehmerDeimhal said:
Das könnte man aber mit Drück machen. Man drückt das Wasser in den Kreislauf.Damit funktioniert es in jedem Fall. Ein Stück Schlauch zur Verlängerung passt auch auf die Spitze.;)
-
27. August 2006 um 16:08 Uhr #637489
luke
TeilnehmerWäre es möglich, den Ausgleichsbehälter temporär zum Befüllen über die Pumpe zu bewegen? das würde das Problem elegant lösen…
-
27. August 2006 um 16:08 Uhr #637498
Hawk
Teilnehmerluke;166882 said:
Wäre es möglich, den Ausgleichsbehälter temporär zum Befüllen über die Pumpe zu bewegen? das würde das Problem elegant lösen…Das hatte ich mir auch gerade überlegt.
Den Tower auf die Rückseite legen, AB 90° nach oben biegen/drehen/stellen und dann normal von oben befüllen.
Sobald die ganz Luft raus ist kann man den ja dann wieder in Normalposition befestigen. -
27. August 2006 um 20:08 Uhr #637586
Aphexz
TeilnehmerHey, sieht super aus bis jetzt.
Gehäuse kenn ich nur allzugut, habe noch 2 davon hier stehen, ein ungemoddetes und ein nicht fertiggestelltes (sind 2 lian li’s dazwischen gekommen).Wünsch dir noch viel Spaß beim modden. Bin gespannt auf weitere Bilder, vlt. setz ich mich ja doch nochmal an meins ran.
mfg Christian
-
29. August 2006 um 16:08 Uhr #637844
toor
Teilnehmerluke;166865 said:
allo;166864 said:
die pumpenplatform ist echt genial :d: hast du dafür schon das patent eingereicht? 😀Ist dir bewusst, was soetwas kostet? Wenn nicht: Zu viel für den Heimgebrauch…
60 Euro fuer ein einjaehriges Aktenzeichen. 🙂 Ich halte mit nem Kumpel zusammen eines 😀
-
10. September 2006 um 19:09 Uhr #640224
Deimhal
TeilnehmerSo, bin am Wochenende fleißig gewesen und habe die Front fertiggestellt.
Jetzt kannst mich mit Feile und Schleifpapier jagen:D
Es fehlen noch dei Bohrlöcher für die Taster, die habe ich aber noch nicht.
Was ich feststellen musste, das Blech ist extrem kratz- und fingerempfindlich: /
Leider.
Auf dem Foto sieht man`s nicht so, aber das Blecht ist wie ein Spiegel. Sieht geil aus.:D -
10. September 2006 um 20:09 Uhr #640239
Edder
Teilnehmersieht doch toll aus,:d:
Deimhal said:
Auf dem Foto sieht man`s nicht so, aber das Blecht ist wie ein Spiegel.doch unten kann mans schon recht gur erkennen
Deimhal said:
Was ich feststellen musste, das Blech ist extrem kratz- und fingerempfindlich
Leider.das ist blöd kann man das nicht irgendwie abstellen?
…beim drücken des laufwerk taster, könnte man schonmal abrutschen und… -
10. September 2006 um 20:09 Uhr #640228
Speedey
Teilnehmerfeines ding, saubere arbeit bin gespannt auf weitere Bilder:d:
-
10. September 2006 um 20:09 Uhr #640236
Patty
Teilnehmerman wie wie hast du denn das blech so geil hinbekommen? :)sieht hammer aus :d:da gehören aber auf jeden fall noch ein paar schichten klarlack drüber!
-
10. September 2006 um 20:09 Uhr #640237
tobSen
TeilnehmerDas is echt ma richtig gut geworden :d:
-
10. September 2006 um 20:09 Uhr #640232
The_Rocker
TeilnehmerHawk;166892 said:
luke;166882 said:
Wäre es möglich, den Ausgleichsbehälter temporär zum Befüllen über die Pumpe zu bewegen? das würde das Problem elegant lösen…Das hatte ich mir auch gerade überlegt.
Den Tower auf die Rückseite legen, AB 90° nach oben biegen/drehen/stellen und dann normal von oben befüllen.
Sobald die ganz Luft raus ist kann man den ja dann wieder in Normalposition befestigen.Das wird wahrscheinlich die beste Lösung sein! :d:
-
10. September 2006 um 21:09 Uhr #640254
Deimhal
TeilnehmerJa das mit den Kratzern und Fingern ist natürlich blöd. Aber wie Patty vorgeschlagen hat, werd ich wohl die Front lackieren mussen. Kann wer einen Lack empfehlen?
-
10. September 2006 um 21:09 Uhr #640249
Dr.Tyfon
TeilnehmerWirklich super verarbeitet!!! :respekt:
So ne „Spiegel“ Front macht schon was her! -
11. September 2006 um 9:09 Uhr #640310
Aphexz
TeilnehmerBrauchste noch ne Seitenwand mit Lasercut? Werd dann mal ein Window knipsen. Wenn du Interesse hast kannste ja mal Bescheid sagen. Foto wird nachher reineditiert.mfg Christian€dit: Hier die Bilder, falls du Interesse hast PN.
-
11. September 2006 um 10:09 Uhr #640313
Neptun
ModeratorRespekt, diese Art der Pumpenentkopplung ist ja sehr gelungen!
-
11. September 2006 um 11:09 Uhr #640320
The_Chaos
Teilnehmerdie front sieht geil aus, das mit den abdrücken ist natürlich ärgerlich. aber wie schon gesagt wurde, mit lack lässt sich das beheben. hauptsache der Spiegeleffekt leidet da net drunter.
und noch ne frage zur pumpenentkopplung:
Die Stäbe sind unten mit dem case verschraubt, und obern durch löcher in der Plexiplatte geführt, richtig?
dann ist es doch aber sicherlich auch der fall, das die plexiplatte an den stäben anliegt, und damit vibrationen an die stäber und damit wieder direkt an das case abgibt, oder?
hast schonma testlaufen lassen? -
11. September 2006 um 18:09 Uhr #633179
Patty
Teilnehmerhmm also ob die entkopplung momentan sehr effektiv wäre weiß ich nicht… da fehlt irgendwas. was ist mit der federung nach oben? ich würde die federn gleichmäßig kürzen, dann das abgeknipste stück zwischen die hutmutter oben und die pumpenplatte.wenn die gewindestangen dafür schon zu kurz sind und die pumpe damit knapp über dem nt säße müsstest du wohl die stangen etwas verlängern… oder setz die stangen mit größeren uv-plexi klötzchen etwas höher.
-
11. September 2006 um 18:09 Uhr #633380
Deimhal
TeilnehmerAlso die Pumpenplatform ist in dem Zustand, in dem sie abgebildet ist, noch nicht fertig. Auf die Gewindestangen kommt noch ein Schrumpfschluach drüber die das Reiben der Platform an den Stäben etwas mindern sollte. Ausserdem wird die Pumpe noch mal entkoppelt bezüglich der Platform.
-
11. September 2006 um 20:09 Uhr #601947
The_Chaos
Teilnehmernach oben dürfte ja 1 cm reichen, und der scheint noch gut frei zu sein.
-
11. September 2006 um 21:09 Uhr #640343
Deimhal
TeilnehmerWie gesagt, es ist noch nicht fertig, aber danke für die Tipps.;)
Heute hab ich mich mit dem Frontlüfter beschäftigt.Der Küchensieb
Ein Teil davon wurde auf die Rückseite der Front geklebt
Sicht von vorne
Das ganze von hinten
-
11. September 2006 um 21:09 Uhr #584855
Soldier
Teilnehmerdas mit dem küchensieb is ja mal wirklich keine schlechte idee. :d:
sieht bisher alles wirklich chic aus. :respekt: -
11. September 2006 um 22:09 Uhr #614348
The_Chaos
Teilnehmersupi:d:
ist aber kein sieb, ist ein fettfänger fürs braten in der pfanne
-
12. September 2006 um 18:09 Uhr #597978
Deimhal
TeilnehmerThe_Chaos;170748 said:
supi:d:ist aber kein sieb, ist ein fettfänger fürs braten in der pfanne
Da hast du allerdings recht, ist ein Fettfänger. da ich aber nicht wußte wie das Ding genau heißt, hab ich es ein Küchensieb genannt:o 😀
Habe ich bei meiner Frau rausgehandelt. *küchenplünderer*:lol: -
13. September 2006 um 21:09 Uhr #625436
stanly12
Teilnehmerweiter so! bin schon auf das resultat gespannt :d:
-
13. September 2006 um 21:09 Uhr #625486
Deimhal
TeilnehmerSo, habe heute an der Lüfterbeleuchtung gebastelt.
Der Schrumpschlauch
Das Ergebnis
Drei LED`s drei widerstände und ein Anschlüßkabel
Der erste Test.
-
15. September 2006 um 2:09 Uhr #619997
F!ghter
Teilnehmerwow spitze front :d: :respekt: hätt nich erwartet das das so super rüberkommt :d:
viel spaß beim polieren 😀
-
15. September 2006 um 7:09 Uhr #619863
Neptun
Moderatorsehr kreativ .. sieht schon gut aus .. was kommt als nächstes dran ?
-
15. September 2006 um 20:09 Uhr #640450
Deimhal
TeilnehmerDanke.:)
Aber der Lüfter mit der Beleuchtung wird wohl nicht drine bleiben. Irgendwie gefällt er mir nicht.
Habe was im netz gefunden
Ein Sunbeam – Silent Anodized Chrom LED Rot
Werde wohl den nehmen.Neptun said:
sehr kreativ .. sieht schon gut aus .. was kommt als nächstes dran ?Als nächsten sind die Casefüße dran. Werde morgen das Rohmaterial abhohlen.
Bilder Folgen 😉 -
17. September 2006 um 11:09 Uhr #640631
Deimhal
TeilnehmerHabe nicht wie angekündigt an den Füßen gerabeitet, sondern an der Pumpe.
Dabei habe ich folgendes festgestellt.
Die Lösung-2mm Aluplatte
-
3. Oktober 2006 um 9:10 Uhr #643164
Deimhal
TeilnehmerGuten Morgen Leutz!Auf meiner Baustelle hat sich was getan.Als erstes wurde die Pumpenentkopplung fertiggestellt.Ein weicher Schaumstoff, M3 Schrauben reingeklebt, oben drüber Unterlegscheiben(hällt bombenfest, ein hoch auf den UHU Sekundenkleber):d:
Pumpe montiert
Der Frontlüfter wurde erneuert, es wurde ein Revoltec Lüfter „Dark Red“ 80mm verbautEin weiterer Lüfter kommt in die Aluplatte zwischen den beiden „Stockwerken“ (unter dem NT). Ebenso ein Revoltec Lüfter „Dark Red“ 80mm.
Ein Ausschnitt an der Seite für spätere Kabel-, bzw. Schlauchführung.
Der Hecklüfter, Revoltec Lüfter „Dark Red“ 120mm
Der Fertige Ausschnitt
Die Blende
Die fertige Blende
Der nächste Fettfänger ist draufgegangen
In den Boden kommt ebenso ein Revoltec Lüfter „Dark Red“ 120mm, der soll folgende Aufgaben übernehmen-SpaWas und die GrafikRAM`s mit frischer Lüft versorgen.
Das wäre dann der Abschnitt „Gehäuselüftung“.
-
3. Oktober 2006 um 9:10 Uhr #643165
Edder
Teilnehmersieht doch ganz schön, schön aus:d:
Deimhal said:
Als erstes wurde die Pumpenentkopplung fertiggestellt.Ein weicher Schaumstoff, M3 Schrauben reingeklebt, oben drüber Unterlegscheiben(hällt bombenfest, ein hoch auf den UHU Sekundenkleber)Ist das Spezial UHU, denn mein Sekundenkleber frist sich immer durch Schsumstoffe,Styropor etc.
-
3. Oktober 2006 um 10:10 Uhr #643166
Deimhal
TeilnehmerAlso es ist ein UHU Sekundenkleber mit Pinsel, nichts besonderes.
-
15. Oktober 2006 um 13:10 Uhr #645059
Deimhal
TeilnehmerSo, habe mich gestern und heute an die Lüftersteuerung gemacht.
Hier der Mod.
Da die Beleuchtung der Drehknöpfe blau war, und blau nicht die richtige Farbe für das Red Nucklear Projekt ist:D , habe ich die blauen LED`s mit roten ersetzt.
So siehts besser aus.
Die sechs Lüfter vom Radi werde ich an einem Kanal der Steuerung betreiben, dadurch wird sich der FET bei niedriger Drehzahl erhitzen. Um Schäden an den FET`s zu vermeiden habe ich Kühlkörper gebastelt.
Wärmeleitpaste darf auch nicht fehlen.
Fertig montiert.
Um Kurzschlüße zu vermeiden, habe zwischen den Kühlkörpern Isolationspads geklebt.
Fertig. -
29. Oktober 2006 um 10:10 Uhr #636734
Patty
Teilnehmersehr kreative lösung mit den f-steckern als abstandshalter! :d:
die große blende vor radi und lüftern machts sich gut, wird die noch von innen beleuchtet oder ähnliches? -
29. Oktober 2006 um 10:10 Uhr #637327
Deimhal
TeilnehmerMoin Gemeinde, ich habe wieder mal was getan. Diesmal gins an den Radi.
Radiator wird ausserhalb vom Gehäuse platziert, da ich drinen keine Platz mehr habe.
Es hat sich rausgestellt, dass die Bohrung eines F-Steckers sich perfekt für das Schneiden eines M5 Gewindes eignet.Acht F-Stecker, acht Aewindestangen, sechzehn Mutter und sechzehn Unterlegsscheibe ergeben das Befestigungskit für den Radi an der Seitenwand. (Alles M5)
Rückseite
Vorderseite
Der Radi
Bohrungen für Strom und Wasser.
Das Blech für die Blende (Alu 2mm, 390x390mm)
das Motiv
Nach dem ersten Schneidevorgang mit der Stichsäge
Fertig geschliefen.
Alu Vierkant 12x12x100mm
M4 Gewinde
Vortsetzung folgt
-
29. Oktober 2006 um 10:10 Uhr #642987
Riesenaxel
TeilnehmerSehr schön, da hast Du aber einen Monsterradi ! Die Kühlkörper der Steuerung finde ich ganz besonders gelungen – der liebe Gott weiß obs was bringt, aber cool ist´s trotzdem !
-
29. Oktober 2006 um 10:10 Uhr #615436
Deimhal
TeilnehmerAn die Blende kommt Drahtgewebe von innen. An die Seiten und Oben, Unten, also einmal rum, kommt 3D-poliertes Edelstahlblech, die Blende wird schwarz lackiert. das Ganze wird von innen rot beleuchtet.
@Axel. Das stimmt, der Radi ist ein Mnstern. Ich muss auch an der seite einen extra Fuß machen , damit das Gehäuse nicht kippt.
Ich habe im Netz nachgeguckt. Die FET`s würden die Last auch ohne zusätzlichen Kühlkörper vertragen, nur werden sie bei niedigen Drehzahl sehr heiß, darum das ganze. Die werden schon ausreichen.
-
29. Oktober 2006 um 13:10 Uhr #646587
Neron
Administrator:respekt:gut gearbeitet muss ihc sagen 😉 da bekomm ich gleich lust auch weiter zu modden… mir fehlt nur immoment die zeit dazu ^^ bin ich froh wenn wieder ferien sind 😀
-
29. Oktober 2006 um 14:10 Uhr #646589
Deimhal
TeilnehmerJa die Zeit ist so eine Sache. Ich war auch zwei Wochen lang nicht mehr am Basteln, aber ich habe mir ein Ziel gesetzt-dieses Jahr muss das Gehäuse fertiggestellt werden.
-
2. November 2006 um 18:11 Uhr #647019
Deimhal
TeilnehmerHeute eine Lieferung bekommen.
Sind die Taster nicht toll? -
2. November 2006 um 18:11 Uhr #647022
Neron
Administratorsehen aus wie taster 😛 ^^warum steigen alle auf vandalismus schalter um? ^^mfg NEron 😉
-
2. November 2006 um 19:11 Uhr #647031
Deimhal
TeilnehmerEdelstahl sieht immer gut aus, und die beleuchtundg ist auch vom feinsten.:d:
-
2. November 2006 um 21:11 Uhr #647060
VJoe2max
TeilnehmerRecht aufwendiges Projekt und wirklich gute Arbeit! :respekt:
Die Zweckentfremdung der F-Stecker finde ich absolut Klasse :d: . Sowas nenne ich mal richtiges Casemodding. Die Kühler für die Spannungswandler der Lüftersteuerung sind ne gute Idee – ist auch schön platzsparend.
Weniger gut finde ich das Nuclear-Motiv.
Naja, kann ja jeder so machen wie er will. – Nur wenn man, wie ich, lediglich ein paar Kilometer entfernt von einem der marodesten Kernkraftwerke Europas (Fessenheim in F) lebt, dessen Reaktorgebäude im Sommer ab und an mit Rasensprengern!! gekühlt werden muss, ist man diesbezüglich etwas sensibilisiert.
Nimms mir also bitte nicht übel, dass ich das Motiv nicht so toll finde. -
2. November 2006 um 21:11 Uhr #647053
Sir. Nick
TeilnehmerLOL, habe mir gestern auch bestellt. Meine sind rot! Deine warscheinlich auch 😀
-
2. November 2006 um 22:11 Uhr #647078
Deimhal
Teilnehmerdanke für die positive Kritik.;)
Ja, meine sind auch rot, andere Farbe kommt bei Red Nuclear nicht in Frage.
@VJoe2max Das Zeichen ist halt nur ein Zeichen nichts mehr. Ob es jetzt Atomkraftwerke gibt oder nicht, das Flugelrad bleibt ein Symbol für Radioaktivität. Es steckt auch kein besonderer Gedanke dahinter, war nur eine Idee die mir gefallen hat.
@Cutty. Es kommt höchstens ein Logo pro Seite. Eins vorne, eins hinten als Lüfterblende, eins an der Seite beim Radi und eins oben(an dem bin gerade arbeiten). Das wars dann auch. -
2. November 2006 um 22:11 Uhr #647065
Cutty
TeilnehmerSehr schön gearbeitet. Mir gefällt das Motiv sehr gut die Front sieht echt Bombe aus.
Nur solltest du es nich ganz so mit diesen Zeichen überladen das könnte dann unter Umständen schei… aussehen.
Aber ansonsten gute arbeit gefällt mir dein Projekt.Mfg Cutty
-
4. November 2006 um 20:11 Uhr #647334
Deimhal
TeilnehmerHabe heute das Lochblech abgeholt.
Morgen gehts weiter.
-
4. November 2006 um 20:11 Uhr #647337
Neron
AdministratorDeimhal;182119 said:
Habe heute das Lochblech abgeholt.
Morgen gehts weiter.
wofür soll das sein? ^^
und was zum teufel sucht die katze da ^^
mfg neron
-
4. November 2006 um 20:11 Uhr #647336
Poweruser
TeilnehmerSehr schön, mit vielen kreativen Ideen:)
Woher hast du die Taster bezogen und – viel interessanter – wieviel hast du gelöhnt? Ich hab meine unbeleuchteten Taster bisher von reichelt elektronik, aber die beleuchteten sind dort relativ teuer…
-
4. November 2006 um 22:11 Uhr #647365
Deimhal
Teilnehmer@Poweruser Die taster habe ich von Conrad für knapp 13€ das Stück
@Neron das Lochblech ist hier für gedacht, kommt einmal drum.
He He, die Katze:D . Die muss immer an allem schnuppern.:)
-
5. November 2006 um 18:11 Uhr #647524
Deimhal
TeilnehmerNee, leer bleibts nicht. Der Radi wird drine werkeln.
-
5. November 2006 um 18:11 Uhr #647525
VJoe2max
TeilnehmerSieht gut aus!Hast du auf der anderen Seite irgendwie eine Art Gegengewicht vorgesehen? Könnte mir vorstellen, dass der Tower sonst etwas seitenlastig wird.Nochwas: Gibt´s die beleuchteten Taster zu dem Preis auch in blau? Wenn ja, könntest du mir evtl. mal die Artikelnummer dazu schicken. Hab jetzt schon ne halbe Stunde in Papier- und Online-Katalog gesucht, aber ich bin nicht fündig geworden.
-
5. November 2006 um 18:11 Uhr #647513
Deimhal
TeilnehmerMoin,habe heute das Blech mal angepasst. Ich bin der Meinung, es sieht nicht schlecht aus.
-
5. November 2006 um 18:11 Uhr #647517
Dr.Tyfon
TeilnehmerSauber! Sieht toll aus, aber kommt da noch was rein oder bleibt das so lehr? :respekt:
-
5. November 2006 um 19:11 Uhr #647539
-
5. November 2006 um 21:11 Uhr #647570
Neron
Administratorsitzt wackelt und hat platz ^^super :d:
-
5. November 2006 um 22:11 Uhr #647581
Patty
Teilnehmerwow, das lochblech sieht spitze aus! :d:
willst du uns nicht im haustier thread ein paar bilder von deiner katze zeigen? 🙂 ^^
-
5. November 2006 um 22:11 Uhr #647592
-
5. November 2006 um 23:11 Uhr #647611
power
TeilnehmerUm das Gewichtsproblem und die damit verbundene Schieflage des Towers zu minimieren, könntest du kleine Füße am Lochgitter anbringen.
-
5. November 2006 um 23:11 Uhr #647604
power
TeilnehmerHier werkelt wirklich ein Profi, das muss ich dir lassen, deimhal.Sehr gute Ideen und klasse Umsetzung.
-
5. November 2006 um 23:11 Uhr #647605
orw.Anonymous
TeilnehmerDie Logo-Oberfläche verbleibt so? Bestimmt nicht, oder? Wäre schade.
Ansonsten arbeitest du gut und offenbar durchdacht! :d: -
5. November 2006 um 23:11 Uhr #647596
F!ghter
Teilnehmernice :d: Fällt der Tower nicht um bei dem Riesenradi an der Seite und seiner Halterung?
Die Taster sind spitze leider überteuert
-
6. November 2006 um 18:11 Uhr #647690
Deimhal
TeilnehmerDeimhal;182352 said:
An der Seite, wo der Radi hängt, kommt ein zusätzlicher Fuß hin.@ Bison. Nein die Logo-Oberfläche blebt natürlich nicht so, alles ist ja noch in der Bauphase. Geplant ist eine hochglanzlackierung in schwarz. Von innen kommt Drahtgewebe ran.
Der ganze Tower wird nur zwei „Farben“ haben, poliertes Edelstahl und hochglanz schwarz. Ach ja, beleuchtet wird alles mit roten LED`s, bzw. UV Rot. -
14. November 2006 um 20:11 Uhr #645666
Poweruser
TeilnehmerDas Rote leuchten hat was^^ Vlt. bau ich das in giftgrün nach. (gelbe+grüne LED mit Poti?)
Wie hast die Plexischeiben runtergeschliffen? In die Bohrmaschine eingespannt und dann vorsichtig Feile/Schmirgelpapier gegengehalten? Bei mir fransen dabei leider die Kanten aus 🙄Vielleicht wird der Leuchteffekt noch stärker, wenn du die Unterseite der Plexischeiben nach Körnung planschleifst (ja, ist ein bisschen Arbeit) und polierst. Dann spiegelt der Boden einen Teil des Lichts zur Seite.
Ausserdem kann man den Übergang zwischen LED und Plexischeibe verbessern, indem man die LED hineinschweisst. Dafür die Bohrung im Plexi kurz mit dem Lötkolben anschmelzen und dann die LED hineindrücken. Evtl vorher den „Freiraum“ zwischen LED-Spitze und Plexi mit Heisskleber auffüllen, überflüssiger Kleber quillt dann einfach raus und kann direkt oder später mit dem Cutter entfernt werden.
-
14. November 2006 um 20:11 Uhr #647443
Patty
Teilnehmersehr schön :)die füße sehen klasse aus! :d:
-
14. November 2006 um 20:11 Uhr #647612
Deimhal
TeilnehmerMoin Gemeinde,
in den letzten Tagen habe ich mich um die Füße gekümmert.
Als „Grundstein“ dienen vier 40mm Durchmesser Edelstahlstücke, Stärke 10mm und 5mm starkes Plexiglas.
Der Versuch aus einem Pleglasstück einen korrekten 40mm Kreis herzustellen ist daneben gegangen. Plan B. Ich habe mir meine Scheiben aus einem 40mm Plexistab zuschneiden lassen (war relativ teuer:roll: ).
Löcher gebohrt und M4 Gewinde geschnitten
Wie es sich später rausgestellt hat, sind meine Plexischeiben alles andere als 40mm gewesen. Mal 40,5mm, mal 41mm, aber keine 40mm:-&
Mühsames Schleifen war angesagt, aber Ende gut, alles gut.
Die Scheiben wurden mit je zwei M4 Senkkopfschrauben befestigt.
Die LED, 3mm, Rot, 9800mcd.
Fertig. Der vierte Fuß war zu dem Zeitpunkt bereits fertig.
Ab ins Nest.
Fertige Füße
„Dieses herrliche Leuchten“ (Na, aus welchem Spiel ist das?)
Am Gehäuse befestigt. M4 Schrauben.
Test
Dunkler Test
So, das waren die Füße. Die wurden danach demontiert und im Schrank verstaut, bis zur Endmontage.
Danach habe ich noch die vier Taster „platziert“.
Ich habe sie sogar leuchten lassen, nur für euch Jungs.:D
-
14. November 2006 um 20:11 Uhr #645610
Deimhal
TeilnehmerNee, keine Bohrmaschine. Habe die Scheiben an die Edlstahlstucke geschraubt und dann angepasst. Erst mit Feile, danach mit Schleifpapier.
Den Boden der Plexischeiben wollte ich eigentlich mit diesem „haarigen“ Papier bekleben (Komm grad nicht drauf wie es heißt). Damit man das Gehäuse auf dem Tisch bzw. Boden rumschieben kann ohne Kratzer zu hintelassen. Die Schrauben sollen auch verschwinden.
Das mit dem Hineinschweißen ist keine schlechte Idee. Werde ich wohl machen.Giftgrün.:d:
-
14. November 2006 um 21:11 Uhr #616543
Deimhal
TeilnehmerDanke. 🙂
Power, Reset und zwei für Beluchtung. Die LED des Power tasters wird die PowerLED sein, Reset-HDD, Beleuchtung-Beleuchtung an-leuchtet, aus-leuchtet nicht. So war der Plan. -
14. November 2006 um 21:11 Uhr #647222
Edder
Teilnehmersieht sehr gut aus :d:was willst mit dem Vandalismus Tastern schalten?
-
14. November 2006 um 23:11 Uhr #649060
allo
TeilnehmerDie Füße sind richtig gut geworden :d:
-
15. November 2006 um 16:11 Uhr #649129
Neron
AdministratorAlso die Füße sind perfekt geworden ^^ und die dinger die man drunterklebt nennt man Filzer ;)mfg NEron
-
15. November 2006 um 16:11 Uhr #649131
Deimhal
TeilnehmerExakt. Filzer.:d:
-
15. November 2006 um 17:11 Uhr #649149
paddy589
Teilnehmerdie Füße sind wirklich goil geworden….werde die vielleicht auch in meinen cube einbauen…….
:d: :d: :respekt: :respekt:
-
16. November 2006 um 21:11 Uhr #649423
Deimhal
TeilnehmerGestern bzw. Heute habe ich weiter gemacht.
Auf das Seitenlogo, wo der Radi dahinter ist, wollte ich eine Tempanzeige hinkriegen. Wassertemperatur vor und nach dem Radi. Kleine Spielerei halt.
Hier soll sie also hin (wo der AMD Anhänger hängt).Dafür habe ich den Thermoeye Thermometer von Revoltec geholt.
Da die Form des Thermometers für die Montage, wie ich sie mir vorstellte, nicht gepasst hat, habe ich was geändert. Erstmal auseinander genommen.
Der Beleuchtungsknopf liegt abgebrochen daneben8-[ . Mcht nichts, wird eh nicht gebraucht.Den oberen Deckel an die Größe des Displays angepasst.
Montagestelle vorbereitet 40x20mm in 2mm starkem Alu.
Ein 40x20x3mm Stück Plexiglas zugesägt.
Plexiglas reingestzt. Sieht man auf dem Foto nicht so gut, ist nur an dem Staub zu erkennen.
Den Thermometer erstmal angepasst, obs auch hinhaut was ich mir ausgedacht habe.;)
Alleunebenheiten bei dem oberen Deckel beseitigt
danach den Deckel mit Paar Tropfen Skundenkleber versehen, auf das Plexiglas gedrückt und sofort danach das Plexi aus dem Metal gedrückt, damit es am Alu nicht haften bleibt. (Das Ganze sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist 🙂 )
Danach habe ich den Beleuchtungstaster überbrückt, um die Beleuchtung dauerhaft einzuschalten. Das alleine hat nicht gereicht, habe noch eine Brücke machen müssen. Jetzt leuchtets auf dauer.
Leitungfür externe Spannungsversorgung angelötet.
Geprüft. Funzt.:)
-
17. November 2006 um 9:11 Uhr #649489
Deimhal
TeilnehmerDann lege ich noch einen drauf.
Diesmal ging es um das Seitenblech. Ich habe mir einfache Fenster ohne weiteres vorgestellt.Die Vertiefung vom Griff habe ich auch enfernt (die Strebe in der Mitte mit dem viereckigen Loch). Habe danch das Seiteteil meinem Schwager zum schweißen gegeben. Das Ergebnis:
Wenn einer Schweißen kann, dann ist es mein Schwager.:d:
Acrylglas zugesägt und provisorisch montiert. Fertig.
-
17. November 2006 um 13:11 Uhr #649511
Neron
AdministratorHallodiese „zwei ebenen“ gefallen mir sehr gut… wird ne schöne lösung um radiator usw einzubauen und dort alles zu verkabeln usw.bin gespannt.mfg neron
-
19. November 2006 um 13:11 Uhr #649867
LQD-PL4yB0Y
TeilnehmerKannst du mal auflisten was dich das bisher gekostet hat?(wollts nur mal wissen)Edit: was kommt auf das verbleibende blech der seiten wände, oder bleibt das so?
-
19. November 2006 um 15:11 Uhr #649901
Deimhal
TeilnehmerWas das gekostet hat? Genau kann ich das garnicht sagen, muss schätzen.
Ich denke mal ich bin jetzt schon bei 200-300€ Materialkosten angekommen(inkl. Pumpe, diverse Lüfter, Lüftersteuerung etc.)LQD-PL4yB0Y said:
was kommt auf das verbleibende blech der seiten wände, oder bleibt das so?In welcher Hinsicht? Habe die Frage nicht ganz verstanden.
-
19. November 2006 um 15:11 Uhr #649907
LQD-PL4yB0Y
TeilnehmerDeimhal;185312 said:
Was das gekostet hat? Genau kann ich das garnicht sagen, muss schätzen.
Ich denke mal ich bin jetzt schon bei 200-300€ Materialkosten angekommen(inkl. Pumpe, diverse Lüfter, Lüftersteuerung etc.)LQD-PL4yB0Y said:
was kommt auf das verbleibende blech der seiten wände, oder bleibt das so?In welcher Hinsicht? Habe die Frage nicht ganz verstanden.
der weise plastik(?) überzug der dran war als du das teil gekauft hast. willst sicher noch lakieren oder?
n paar rundum pics währen ach nich schlecht -
19. November 2006 um 16:11 Uhr #649910
Deimhal
TeilnehmerAch so. Ja die alte Farbe kommt runter, und das gehäuse wird neu lackiert in schwarz glänzend.
Fotos kommen noch, bin ja noch nicht ganz fertig. Ich berichte immer nur über aktuelle Arbeitsschritte. Eine Zusammenfassung kommt aber auch.;) -
24. November 2006 um 16:11 Uhr #650735
LQD-PL4yB0Y
Teilnehmernoch ne frage:
du hast epoxidharz benutzt. kan man das so gießen , dass das so aus sieht wie plexi? -
24. November 2006 um 20:11 Uhr #650770
Deimhal
TeilnehmerIch habe wo Epoxidharz benutzt? Allgemen ja.
Es gibt transparente Harze, kann man auch giessen. Ob es dann so rein wird wie Plexi, das weiss ich nicht. Wass möchtest du denn gießen? -
24. November 2006 um 22:11 Uhr #650781
LQD-PL4yB0Y
TeilnehmerSachen für die ich eigentlich plexi verwenden müste.währe nich so aufwändig mit schneiden und so da ich nich gerade das beste werkzeug habe.(window zb für deine füße, währe doch einfacher oder?)
-
24. November 2006 um 22:11 Uhr #650783
Poweruser
TeilnehmerGiessen ist so viel schwieriger als Plexi zusägen, dass ich von der Idee nur abraten kann! Beim Gießen brauchst du eine Form, du musst aufpassen das es keine Blasen gibt und das Ergebnis muss wahrscheinlich sehr stark abgeschliffen, vielleicht sogar gefräst werden, um ansehnlich auszusehen. Von der Höllenarbeit, größere Flächen gleichmäßig zu polieren, ganz zu schweigen…
Um Plexi zu sägen, braucht man nur eine billige Stichsäge für 10Eus aus dem Baumarkt. Man klebt das Plexi auf der Schutzfolie ab (evtl noch zwischen zwei dünne Presspanplatten klemmen) und zieht die Säge mit Metallsägeblatt zügig durch. Wenn man nicht ganz sauber gearbeitet hat, muss man die kanten noch ein bisschen nachfeilen. Dann nach Körnung mit Nassschleifpapier abziehen und am Ende mit Scheuerpulver und letztendlich mit Polierwatte bearbeiten. Sieht aus wie ein Prisma^^
btt: Was für Schrauben sind auf der Außenseite zum Befestigen des Window geplant, oder benutzt du viellicht sogar Nieten?
-
24. November 2006 um 23:11 Uhr #650790
Deimhal
TeilnehmerEpoxidharz ist ausserdem relativ teuer. Plexiglas lässt sich auch ganz gut brechen. Man kann das Plexiglas eigentlich ganz gut bearbeten, ein Paar Werkzeuge werden sich wohl finden, oder?(Säge, Feile etc.)
Zu den Schrauben. Am Anfang wollte ich garkeine Schraben haben, sondern diese Gummiprofile wie sie in Autos vorkommen. Man zieht das Profil auf das Glas und das ganze wird danach in den Ausschnitt reingedrückt. Bin aber nicht fündig geworden-verworfen.
Jetzt habe ich im Plexi M3 Gewinde geschnitten, und ich werde höchstwahrscheinlich Inbusschrauben mit flachem kopf nehmen. Die Idee mit den Nieten ist eine Überlegung wert.:-k Bin immer für Vorschläge offen.;) -
24. November 2006 um 23:11 Uhr #650794
Neron
AdministratorPlayboy…es würde sich anbieten einfach mal in den baumarkt zu gehen, und sich dort mal nach den plexiglas preisen zu erkundigen… oder auch bei ebay.die idee mit dem expoxyhartz schlag dir mal ganz schnell wieder aus dem kopf, da wirst du nicht so hinbekommen wie du willst… und es ist auch mehr rabeit…und für 23€uronen, bekommst du eine 5mm plexiglascheiebe… von 1,50m x 0,5mund damit kannst du einiges anstellen…und es geht auch nur 2-3cm plexiglas dicke es ist eig. egal.. es hat ja in dem sinne nichts zu halten…mfg Neron(btw: Suchfunktion des Forum gibt auch einiges raus);)
-
24. November 2006 um 23:11 Uhr #650795
Poweruser
TeilnehmerDas Epoxydharz, das dort verkauft wird, ist wahrscheinlich nicht zu gießen geeignet, sondern dafür gedacht, Glasfasermatten einzupinseln… Link?
-
24. November 2006 um 23:11 Uhr #650792
LQD-PL4yB0Y
TeilnehmerDeimhal;186437 said:
Epoxidharz ist ausserdem relativ teuer. Plexiglas lässt sich auch ganz gut brechen. Man kann das Plexiglas eigentlich ganz gut bearbeten, ein Paar Werkzeuge werden sich wohl finden, oder?(Säge, Feile etc.)Zu den Schrauben. Am Anfang wollte ich garkeine Schraben haben, sondern diese Gummiprofile wie sie in Autos vorkommen. Man zieht das Profil auf das Glas und das ganze wird danach in den Ausschnitt reingedrückt. Bin aber nicht fündig geworden-verworfen.Jetzt habe ich im Plexi M3 Gewinde geschnitten, und ich werde höchstwahrscheinlich Inbusschrauben mit flachem kopf nehmen. Die Idee mit den Nieten ist eine Überlegung wert.:-k Bin immer für Vorschläge offen.;)Ich weis nich epoxid harz bei ebay 3 kg mit verhärter 23 €uronen€dit: welche Wandstärke hast du bei den windows benutzt? geht da auch 2-3mm?
-
25. November 2006 um 0:11 Uhr #650798
Deimhal
TeilnehmerBei meinem Window habe ich 3mm starkes Glas genommen.
Im Baumarkt werden sie dir das Acrylglas uch passend zusägen(Bauhaus).
UHU Endfest 300 (glaub ich) kostet um die 7€ für 75g. -
25. November 2006 um 12:11 Uhr #650832
LQD-PL4yB0Y
TeilnehmerPoweruser;186444 said:
Das Epoxydharz, das dort verkauft wird, ist wahrscheinlich nicht zu gießen geeignet, sondern dafür gedacht, Glasfasermatten einzupinseln… Link?Aber nich wegnehmen das is meiner! 😉
http://cgi.ebay.de/Giessharz-XOR-Crystal-Resin-mit-C-Haerter-5000-Gramm_W0QQitemZ150062571452QQihZ005QQcategoryZ25854QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem -
25. November 2006 um 17:11 Uhr #650884
Deimhal
TeilnehmerWäre für mich doch ein bischen zu aufwändig.
-
25. November 2006 um 17:11 Uhr #650890
LQD-PL4yB0Y
TeilnehmerDeimhal;186547 said:
Wäre für mich doch ein bischen zu aufwändig.Bring lieber ein paar pics rein 😉
-
25. November 2006 um 23:11 Uhr #650995
Deimhal
TeilnehmerLQD-PL4yB0Y;186553 said:
Bring lieber ein paar pics rein 😉In dieser Woche habe ich garnichts gemacht. Keine Zeit, viel Arbeit in der Firma.
Morgen vielleicht, werden wir sehen.;) -
26. November 2006 um 18:11 Uhr #651146
McTrevor
TeilnehmerSieht bisher gut aus! :d:
Deimhal;184257 said:
Danke. 🙂
Power, Reset und zwei für Beluchtung. Die LED des Power tasters wird die PowerLED sein, Reset-HDD, Beleuchtung-Beleuchtung an-leuchtet, aus-leuchtet nicht. So war der Plan.Welches Bauteil benutzt du, um mit einem Taster die Beleuchtung zu regeln? Ein Toggle-FlipFlop daß das Tastersignal als Takteingang verwendet?
Bis dann denn!
McTrevor
-
26. November 2006 um 21:11 Uhr #651175
Deimhal
TeilnehmerMcTrevor;186846 said:
Sieht bisher gut aus! :d:Deimhal;184257 said:
Danke. 🙂 Power, Reset und zwei für Beluchtung. Die LED des Power tasters wird die PowerLED sein, Reset-HDD, Beleuchtung-Beleuchtung an-leuchtet, aus-leuchtet nicht. So war der Plan.Welches Bauteil benutzt du, um mit einem Taster die Beleuchtung zu regeln? Ein Toggle-FlipFlop daß das Tastersignal als Takteingang verwendet?Bis dann denn!McTrevor
Ja genau. Ich wollte toggeln. Habe heute auch die Schaltung zusammen gelötet. Nach folgendem Schaltplan:
[SIZE=“2″]Quelle:www.strippenstrolch.de[/SIZE]Aber irgendwie funktioniert die Schaltung nicht wirklich.Die LED`s gehen an, aber nicht aus, nur so lange wie ich den Taster gedrückt halte.:-k
-
27. November 2006 um 0:11 Uhr #651212
McTrevor
TeilnehmerBeschreib das mal was genauer! Togglet das Flipflop bei steigender oder fallender Taktflanke?
Was mir Sorgen machen würde sind die LED´s. Bei mir habe ich die mit mit einem Transistor nicht wirklich ausbekommen. Die Leckströme reichen, um sie glimmen zu lassen.
Dann frage ich mich noch, wofür der Widerstand R1 und der Kondensator sind. Ich vermute mal, das hat was mit dem Baustein zu tun. Aber wieso nimmst du den? Gibt es keine fertigen Togglefliflops? Das erscheint mir etwas umständlich. Da würde ich noch eher einen Zähler nehmen, bei dem du die Einer (oder Zweier) ausliest.
Bis dann denn!
McTrevor
p.s.: Gib mal Saft auf Pin 1 des IC´s. Das ist der invertierte CLEAR des IC´s. Den gar nicht zu belegen, halte ich nicht für gut; ich weiß aber nicht, ob es daran liegt.
-
27. November 2006 um 21:11 Uhr #651379
Deimhal
TeilnehmerEs toggelt garnicht. Wenn ich die Spannung zuschalte geht eine LED an, die andere bleibt aus. Die bekomm ich an, aber nicht mehr aus, nur solange der Taster gedrückt ist, bleiben die LED`s aus.
Die Elemente R3 und LED1habe ich mit eine 5V Relais ersetzt, habe ja ein Paar LED`s mehr zu schalten.
Der Elko C1 ist zum Entprellen, der Widerstand, um den Elko zu laden(denk ich mal).
Irgendwie war dieser Schaltplan das einzige was ich gefunden habe.
Das Pin 1 nicht belegt ist, ist mir auch aufgefallen. Habe aber noch nichts weiteres gemacht, da ich gestern ziemlich spät fertig war und heute auch spät von der Arbeit komme. Ich hoffe ich kann Mogren weiter machen. -
27. November 2006 um 22:11 Uhr #651396
McTrevor
TeilnehmerWie gesagt, probier es mal mit 5V auf Pin 1. Wieso benutzt du ein Relais? Vielleicht braucht das Relais mehr Saft, als der Baustein liefern kann? Probiers mal mit Transistoren.
Ansonsten probier es mal mit dem 74HC 73 bei reichelt (bin mir jetzt nicht sicher, ob es der ist). Bei dem brauchst du nur den J und K Pin unter Saft legen und die Schalterleitung an die Clock hängen. Dann toggelt der von selbst ohne das noch weitere Pins (ausser VCC, Clear und Ground natürlich) verbunden werden müssen.
Bis dann denn!
McTrevor
p.s.: Bei dem 74HC 73 weiß ich jetzt aber auch nicht im Kopf, ob der mit 5V arbeitet.
-
28. November 2006 um 20:11 Uhr #651517
Deimhal
TeilnehmerHab`s probiert. Pin 1 auf 5V und auf GND. Es funktioniert nicht.
Werde wohl was anderes versuchen. -
30. November 2006 um 21:11 Uhr #651889
Deimhal
TeilnehmerWie man schon aus den Posts davor nachvollziehen könnte, habe ich an der Beleuchtung gebastelt.Aus ein Paar Elementen sollte eine Schaltung aufgebaut werden, die nach dem Prinzip eines Strostoßschalters arbeitet.
Als erstes habe ich das D-Flipflop SN7474 verwendet, dieSchaltung hat aber nicht funktioniert. 8aus welchem Grund auch immer)
Da McTrevor mir ein J-K-Master/Slave-FlipFlop empfohlen hat(Danke an dieser Stelle), habe ich mir den IC CD4027 vorgestern bei Conrad geholt.(74HC 73 hatten sie nicht).Heute habe ich die Schaltung an den neuen IC angepasst(das Layout musste etwas geändert werden).
Guckst du 😀
-
30. November 2006 um 22:11 Uhr #651901
McTrevor
TeilnehmerFreut mich, daß es jetzt klappt! Wie sieht die Schaltung jetzt aus (Schaltplan)? Hast du Relais verwendet? Wie genau arbeiten Relais denn? Und was für eine Lebensdauer haben die Dinger?
Bis dann denn!
McTrevor
p.s.: Nicht sauer sein, aber aktuell spiele ich mit dem Gedanken, deine Schaltung auch in mein nächstes Projekt zu integrieren. Die Taster sind einfach viel schicker als Kippschalter!
-
30. November 2006 um 23:11 Uhr #651915
Deimhal
TeilnehmerWarum soll ich sauer sein. Ran an den Lötkolben.:) Der Schaltplan sieht jetzt so aus:
Quelle: http://www.strippenstrolch.deIch habe den R3 und LED gegen ein Relais getauscht. Das sind die schwarzen Teile links und rechts. Mit den Relais schalte ich 12V auf die LED`s der Beleuchtung zu. Jedes Relais hat eine Wechselkontakt. Conrad Art.-Nr.: 505188 – 62.Also ein Relais hällt schon was aus. Laut Datenblatt beträgt die elektrische Lebensdauer 100000 Schaltzyklen, mechanische 5000000.
-
3. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #652287
Poweruser
TeilnehmerDie Diskussion, warum man Metall und Plexi nicht kleben kann, hatten wir schonmal… nicht wahr? 😉
Auf dem Foto kommt das Zeichen echt krass rüber^^
-
3. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #652295
Deimhal
TeilnehmerDanke.:)
Poweruser;188344 said:
Die Diskussion, warum man Metall und Plexi nicht kleben kann, hatten wir schonmal… nicht wahr? 😉Auf dem Foto kommt das Zeichen echt krass rüber^^
Ja das hatten wir, aber bei der Front hat es gut geklappt(Plexi und Edelstahl).
Vielleicht liegts am Kleber, damals habe ich UHU Endfest 300 benutzt, diesmal einen anderen Kleber.
@VJoe2max
Ich hatte leider keinen Stecker für Printmontage zur Hand, wollte aber die Schaltung fertig kriegen. Von der Platine wird später nicht viel zu sehen sein, hast Recht. -
3. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #652301
-
3. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #652286
Deimhal
TeilnehmerMoin Gemeinde 😀 ,
heute ist Sonntag, und ich war im Keller und habe gebastelt.
Das Logo für oben war dran.Am Anfang habe ich versucht Plexiglas(5mm) mit Alu(2mm) zu verkleben.
dafür habe ich mir einen 2K Kleber von Baumarkt geholt „mit Mischautomatik“. lol.
Verklebt.Allerdings sind die Teile beim ersten Versuch die auf die richtige Größe zuzusägen auseinander gefallen.x(
Anderer Weg. Als erstes habe ich alle drei Flügel auf richtige Größe zugeschnitten.
Danach mit Senkkopfschrauben und Paar Tropfen Sekundenkleber dauerhaft verbunden. Hält bombenfest.:d:
Fertig geschliefen.
So sollst aussehen.
Löcher zum Befestigen und Beleuchten.
Heller Test:
Dunkler Test:
Fertig.
Ach ja, die Schrauben und die Löcher werden später zugeschpachtelt und lackiert. -
3. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #652289
VJoe2max
TeilnehmerSuper Effekt! :d: Sowas muss ich glaub auch beim nächsten Umbau verwenden. Sieht wirklich genial aus. Die Schaltung ist auch nicht schlecht. Statt des normalen 4 pol. Molex-Steckers hättest du zwar auch einen für Printmontage verwenden können aber ansonsten siehts wirklich gut aus. Naja, die Platine wird man ja später wahrscheinlich sowieso nicht sehen oder?Edit:
Poweruser;188344 said:
Die Diskussion, warum man Metall und Plexi nicht kleben kann, hatten wir schonmal… nicht wahr? 😉In welchem Thread wurde denn das festgestellt? Ich habe schon viel Plexi mit Alu verklebt und das funktionierte bisher immer einwandfrei. Dafür verwende ich immer 2 Komponenten Epoxyd-Harz unter hohem Anpressdruck (z.B. im Schraubstock).
-
3. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #652302
VJoe2max
TeilnehmerPoweruser;188354 said:
Ups! Da hab ich ja selbst ne Menge dazu geschrieben. Konnte mich gar nicht mehr dran erinnern. In letzter Zeit hatte ich aber wirklich keinerlei Probleme mit Alu+Plexi+Epoxy solange es sich um trockene Anwendungen handelte.
@Deimhal:
Noch ne Frage: Hast du für die oberen Senkkopfschrauben Gewinde ins Plexiglas geschnitten, oder einfach reingedreht? Ohne vorgeschnittene Gewinde könnte das Zeug mit der Zeit springen. -
3. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #652309
McTrevor
TeilnehmerDer Effekt sieht klasse aus! :d:
Womit hast du das denn geschnitten, wenn ich fragen darf? So eine Form aus Stahl zu sägen macht man wohl kaum mit der Laubsäge, oder?Bis dann denn!
McTrevor
-
3. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #652303
Patty
Teilnehmerwow, der effekt sieht wirklich genial aus! :d:hatte sowas auch schonmal im sinn (fighter hat das bei seinem case ja auch klasse umgesetzt), wenn ich im keller bin werd ich das mal in angriff nehmen, momentan sieht man den tower nur von einer seite wenn er an seinem platz steht ^^
-
3. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #652306
Neron
AdministratorPatty;188356 said:
wow, der effekt sieht wirklich genial aus! :d:
hatte sowas auch schonmal im sinn (fighter hat das bei seinem case ja auch klasse umgesetzt), wenn ich im keller bin werd ich das mal in angriff nehmen, momentan sieht man den tower nur von einer seite wenn er an seinem platz steht ^^:dito: zu dem effekt, das der super geil aussieht!
un:dito: das das case an der wand steht 😛
-
3. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #652310
Deimhal
TeilnehmerVJoe2max;188355 said:
@Deimhal: Noch ne Frage: Hast du für die oberen Senkkopfschrauben Gewinde ins Plexiglas geschnitten, oder einfach reingedreht? Ohne vorgeschnittene Gewinde könnte das Zeug mit der Zeit springen.M4 Gewinde geschnitten.
McTrevor said:
Womit hast du das denn geschnitten, wenn ich fragen darf? So eine Form aus Stahl zu sägen macht man wohl kaum mit der Laubsäge, oder?Ist Alu. Teil Stichsäge, teils Metalsäge und sehr viel feilen.
-
3. Dezember 2006 um 17:12 Uhr #652322
Deimhal
TeilnehmerEhrlich gesagt, weiss ich garnicht welches Alu ich habe, da ich das Blech vom Schrottplatz habe. Alu lässt sich aber wesentlich leichter verarbeiten als Edelstahl z.B..Ich glaube das wirds sein Bleche AlMg1. Weiss aber nicht genau.
-
3. Dezember 2006 um 17:12 Uhr #652316
-
16. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #654831
F!ghter
TeilnehmerVJoe2max;188346 said:
In welchem Thread wurde denn das festgestellt? Ich habe schon viel Plexi mit Alu verklebt und das funktionierte bisher immer einwandfrei. Dafür verwende ich immer 2 Komponenten Epoxyd-Harz unter hohem Anpressdruck (z.B. im Schraubstock).Ich habe es mt versch. Klebern probiert und war nie richtig zufrieden. Dann hat mir mein Vater nen Tipp gegeben: Sanitärsilikon 😉
Einfach flächig dünn auftragen und unter starkem Druck durchtrocknen lassen. Wenn alle Lufteinschlüsse raus sind hast du ein Vakuum und durch die Elastizität ist es gewährleistet, dass das Blech nicht bei kleinsten Erschütterungen runterfällt 😀 . Das herausquillende, überflüssige Silikon ist leicht zu entfernen.
-
16. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #654829
McTrevor
TeilnehmerIch sehe es jetzt erst, aber das ist genau dasselbe Case wie meins! 😀 Naja, nicht ganz, ich hatte in der SeitenwandLöcher drin. Aber ansonsten ist es absolut identisch. Wußte gar nicht, daß das Ding noch angeboten wird bei ebay. 😀
Wann gehts denn weiter?
Bis dann denn!
McTrevor
-
16. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #654846
Deimhal
TeilnehmerMcTrevor;191298 said:
Ich sehe es jetzt erst, aber das ist genau dasselbe Case wie meins! 😀 Naja, nicht ganz, ich hatte in der SeitenwandLöcher drin. Aber ansonsten ist es absolut identisch. Wußte gar nicht, daß das Ding noch angeboten wird bei ebay. 😀Wann gehts denn weiter?
Bis dann denn!
McTrevor
Ich habe nach irgendeinem Big Tower gesucht. Der hat gepasst.
Nächste Woche gehts weiter, werde zwei Wochen Urlaub haben, da werde ich mich ins Zeug legen.
Habe heute Farbe gekauft. DUPLI-COLOR platinum, schwarz, hochglänzend.
Ich hoffe, dass ich das Projekt in den zewi Wochen Urlaub fertig bekomme.
Die nächste Idee ist schon im Kopf.;) -
27. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #656535
Deimhal
TeilnehmerIch habe wieder mal was gemacht. Nicht viel und Kackarbeit muss aber gemacht werden.
Als erstes habe ich was für den Hinterteil gemacht.
So hat es ausgesehen(Das Gitter vom Lüfter habe ich weggeflext):Ein passendes Edelstahlblech in 1mm Stärke.
Sägen, Dremmeln, Schleifen. Das Ergebnis.
Danach ging ich der alten Farbe an den Kragen. Mit Heißluftpistole und Spachtel und zum Teil mit der Flex und Schleifscheibe. Danach mit Nitroverdünnung die Farbreste entfern. Ach ja, den Deckel und den Boden habe ich mit dem Rest des Gehäuses mit Nieten verbunden. Uhrsprunglich war es auch vernietet, aber vorne, was mir nicht so gepasst hat, da durch die Nieten die Front nicht plan aufliegen würde. Darum oben gemach, wollte erst mit Schrauben machen, hab mir dann doch anders überlegt.
Spalt für die Durchführung der Kabel gemacht, rechts vom „Board“ 🙂 .
Kommt noch Kantenschutz rum. Weiß wer wo ich Kantenschutz bekomme?Das Flügelrad vom Dach gespachtelt und geschliffen.
Jetzt bin ich an der Beleuchtung dran.
Edelstahl 1mm, 8 Stück rote LED`s und 7 Stück UV auf 15,5mm Länge.
Morgen mehr.
-
27. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #656551
McTrevor
TeilnehmerIch glaube er braucht den Kantenschutz für die Kabeldurchführung…Bis dann denn!McTrevor
-
27. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #656538
Poweruser
TeilnehmerSuch mal für den Kantenschutz nach „Kederband“ bei egay…
-
27. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #656539
DeriC
Teilnehmerschaut gut aus :d:
Kantenschutz steh ich ja gar nicht drauf, findest du aber in jedem gut sortierten PC Laden im Net oder evtl auch in deiner Stadt? Da dieser aber immer sehr dick ist, würd ich mich mal bei Louis.de umschauen, die haben extra dünnen Kantenschutz für Windschutzscheiben beim Motorrad.
-
27. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #656557
Deimhal
TeilnehmerMcTrevor;193463 said:
Ich glaube er braucht den Kantenschutz für die Kabeldurchführung…Bis dann denn!
McTrevor
Genau so ist es.
Bin bei Louis fündig geworden. Danke DeriC.:d: -
27. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #656567
Deimhal
TeilnehmerDeriC;193474 said:
kein Problem 😉btw
Vitamin C;150746 said:
–> Kantenschutz ist nur was für Pussys 😉😀
Klasse.:d: 😀
-
27. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #656561
DeriC
Teilnehmerkein Problem 😉
btw
Vitamin C;150746 said:
–> Kantenschutz ist nur was für Pussys 😉😀
-
28. Dezember 2006 um 13:12 Uhr #656652
Deimhal
TeilnehmerSo Leute, heute habe weiter an der Beleuchtung gearbeitet.
Alles fertig verlötet (sehr zeitaufwändig: / )Montiert.
Test. Rot und UV.
Nur rot.
Nur UV.(Die Kamera hats blau gemach, ist in Wirklichkeit aber nicht so sehr blau).
UV Test. Der leuchtende Stab.:)
Heute gehts weiter.
-
28. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #656682
McTrevor
TeilnehmerDie Lösung sieht deutlich besser aus als meine mit den UV-KK´s… :-k Noch eine Idee, die ich mir eventuell „ausleihe“. Ist eine Heidenarbeit im Vergleich zur KK, aber solange das Ergebnis stimmt. Mach weiter so… Ich kann noch ein paar Inspirationen brauchen. 😀
Bis dann denn!
McTrevor
-
28. Dezember 2006 um 18:12 Uhr #656700
Deimhal
TeilnehmerEs ist noch nicht alles.
Habe mich heute nachmittags an den anderen Teil der Beleuchtung gemacht, die von oben auf das Board leuchten wird. Die untere Beleuchtung wird über die GraKa und die PCI-Karten nicht weit nach oben schaffen.
Teil 2. 8 rote LED`s und 8 UV auf 25 cm.
Dann hab ich mich langsam an die Arbeit gemacht, vor der ich am meisten Schiss habe-das Lackieren.
Als erstes hab ich mir die größte Fläche vorgenommen.
Grundieren.
Das Zeug stinkt bis zum Himmel. Musste aus meinem 6m² Keller fliehen.: /
Zu den LED`s.
Ich habe mir überlegt, ob ich die einzelnen Widerstände nicht mit nur einem mit größeren Leistung ersetze. Spart ne Menge Zeit. Wenn die Verlustleistung pro LED 200mW beträgt, dann komme ich bei 8 Stk. auf 1,6 W. Dann hole ich mir morgen Paar 2W Widerstände von Conrad.Morgen kommt mehr.;)
Edit. Es gibt bei Conrad keine 2W Widerstände.: /
-
29. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #656902
Deimhal
TeilnehmerBeleuchtung Teil 2.
Montiert.
Danach habe ich beide Leisten montiert (oben und unten) und habe sie leuchten lassen. 16 rote 9800mcd und 15 UV 300mcd LED`s.
Hier das Ergebnis.Nur Rot.
Nur UV.
Die Stäbe.
Die Ecke unten rechts die nicht so gut ausgeleuchtet ist, wird später von einem Lüfter beleuchtet(Revoltec dark red 4LED`s).
-
29. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #656922
borsti67
Teilnehmervoll krass, alda! 😉 :respekt:
-
29. Dezember 2006 um 22:12 Uhr #656875
VJoe2max
TeilnehmerGenial 😯 !!
Sowas muss ich mir glaub auch basteln. Seit mir mal das Hochspannungskabel von einer KK abgebrannt ist, bin ich auf die Dinger nicht mehr gut zu sprechen. Deine Lösung ist nicht nur ungefährlicher sondern auch noch viel flexibler und erstaunlich hell.
Die Leisten hätt ich an deiner Stele aber lieber aus Alu gemacht. Ist nicht so widerspenstig, wie Edelstahl. -
29. Dezember 2006 um 23:12 Uhr #656942
Deimhal
TeilnehmerDanke.:) Ist aber auch wesentlich zeitaufwändiger als eine KK. Ich wollte auch am Anfang Alu nehmen, hatte aber nur 2mm starkes da-zu dick.Edelstahl ist zwar schwerer zu bearbeiten, aber es spiegelt so schön.:+
-
30. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #657131
Deimhal
TeilnehmerBeleuchtung Teil 3.
Es geht um die Beleuchtung fürs obere Stockwerk, wo sich das NT, die Pumpe und die Laufwerke befinden.
Vor zwei Jahren beim renovieren habe ich die Schiebetür von der Dusche demontiert. Den Aluprofil habe ich behalten.:d:
Ein Stück von.Beim Stöbern habe ich noch ein Paar Fassungen für 5mm LED`s gefunden.
8 Stück 5mm LED`s 4000mcd, nicht so hell wie die von unten.
Test.
Die Beleuchtung ist zwar nicht so üppig geworden wie die von unten, aber es reicht aus. Zudem noch ein beleuchteter 120mm Lüfter hinter der Pumpe installiert wird. Außerdem gibts oben nicht viel zu sehen.;)
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657177
Neron
AdministratorMcTrevor;194234 said:
Wo bekommt man solche LED-Fassungen??? Will die auch haben! 😥Bis dann denn!
McTrevor
Huhu ^^
also mein bevorzugter Shop, da er auch in meiner nähe liegt und ich hinfahren kann, für LEDs und zubehör.
hab dir schon die fassungen rausgesucht, musst was scrollen um die zu finden…
das mit den LEDs sieht gut aus Deimhal… :d:
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657172
McTrevor
TeilnehmerWo bekommt man solche LED-Fassungen??? Will die auch haben! 😥
Bis dann denn!
McTrevor
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657181
McTrevor
TeilnehmerVielen Dank, Jungs! :d:
Bis dann denn!
McTrevor
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657182
VJoe2max
TeilnehmerDeimhal;194237 said:
Hier bitte.Hey der Laden ist ja genial. Kannte ich bisher noch nicht.
Was haben die für Lieferzeiten?Die Beleuchtung von deiner Kiste wird schonmal absolut Spitze.
Der Rest ist auch sehr gut gelungen. Bin gespannt wie das Endergebnis aussieht.Edit: Dort gibts ja sogar günstig Runstrahl-LED´s !!!!:cool:
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657175
Deimhal
Teilnehmer -
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657184
Deimhal
TeilnehmerAlso normal kauf ich meine LED`s bei LumitronixDie Preise sind sehr Gut und kurze Lieferzeiten.Die verkaufen auch außerhalb E-Bay. http://www.leds.de
VJoe2max said:
Bin gespannt wie das Endergebnis aussieht.Das bin ich ehrlich gesagt auch.
-
31. Dezember 2006 um 10:12 Uhr #657251
stanly12
TeilnehmerDeimhal;181696 said:
Heute eine Lieferung bekommen.
Sind die Taster nicht toll?woher hast du diese Schalter bezogen?
-
31. Dezember 2006 um 11:12 Uhr #657254
Deimhal
TeilnehmerEs sind Taster und kommen von Conrad. Artikelnummer 700536 – 62.Bei Alphacool gibts sie auch. Irgendwie kann ich die Seite von Alphacool nicht aufrufen, hätte sonst den Link gepostet.Aber die von Conrad sind etwas günstiger.
-
31. Dezember 2006 um 22:12 Uhr #657397
Deimhal
TeilnehmerEin letztes Update in diesem Jahr.
Habe mich heute mit der Radiatoblende beschäftigt.
Als erstes geschliffen und fettfrei gemacht.
Die Fettfänger:
Passend ausgeschnitten
Nach ein Paar Versuchen mit verschiedenen Klebern habe ich mich für 2K Epoxidharz entschieden.
Verklebt und angepresst.
Danach kurz in den Backofen.
Fertig
Dei eine Stelle ist nicht schief geschliffen, es ist etwas Kleber ausgetreten. Hab ich erst auf dem Foto gesehen.
[SIZE=“5″]Guten Rutsch und frohes neues Jahr[/SIZE].:sylvgruen:
-
1. Januar 2007 um 15:01 Uhr #657463
tobSen
TeilnehmerSieht doch super aus :d:
-
1. Januar 2007 um 16:01 Uhr #657469
p@intgun
Teilnehmeralso ich finde auch bisher das projekt sehr gelungen … das is mal was, dass komplett in eigenleistung fabriziert wurde … :d:
gibt ja auch leute, die alles nur kaufen und zusammen flicken (mich eingeschlossen ;)).
mach weiter so \D/ -
1. Januar 2007 um 17:01 Uhr #657495
Deimhal
TeilnehmerDanke Jungs. Ich weiß eure Meinung zu schätzen. 🙂
-
1. Januar 2007 um 19:01 Uhr #657530
EvilMoe
TeilnehmerDie Seite von AP ist wohl z.Z. down.
Aber ansonsten siehts bisher wirklich gut aus 🙂
-
1. Januar 2007 um 19:01 Uhr #657536
Patty
Teilnehmerwow das sieht wirklich extrem gut aus! :d:die led leisten sind super, sowas schwebte mir auch schonmal vor, habe ich allerdings nie umgesetzt.könnte ich aber die tage eigtl mal probieren 🙂
-
1. Januar 2007 um 20:01 Uhr #657538
Deimhal
TeilnehmerDanke.:)
Habe im Netz was gefunden, was die Beleuchtung angeht.
http://www.moddingtech.de/tut_ledfader_01_de,59.html
Schaut euch die Videos an. Ich finde, es sieht Klasse aus.
Werde ich vielleicht später nachbauen, zudem die Schaltung sehr einfach ist.
Nur werde ich kräftigere Transistoren brauchen, da in meinem Gehäuse ca. 70 LED`s verbaut werden. -
1. Januar 2007 um 20:01 Uhr #657502
tobSen
TeilnehmerDie beleuchtung im innenraum mit dem led fader sieht echt klasse aus…nur mit dem schaltplan würd ich net ganz so zurecht kommen 🙁
-
2. Januar 2007 um 19:01 Uhr #652415
Deimhal
TeilnehmerHallo,:)
heute war nicht besonders fleißig. Aber poste trotzdem meine heutige Arbeit.
Heute habe ich die letzte Lüfterblende hergestellt. Wiedermal Edelstahl 1mm stark(und unzählige Dremeltrennscheiben).Danach habe ich noch die Radiblende abgeklebt und eine Schicht Grundierung aufgetragen.
Morgen mehr.;)
-
2. Januar 2007 um 20:01 Uhr #644846
allo
TeilnehmerDeriC;194954 said:
Deimhal;194936 said:
Wiedermal Edelstahl 1mm stark(und unzählige Dremeltrennscheiben).lesen bildet 😉
🙁 wieder schneller gedacht als gelesen 😀
-
2. Januar 2007 um 20:01 Uhr #645584
allo
Teilnehmerwieder sauber gearbeitet :d:
aus welchem material hast du die lüfterblenden gemacht? -
2. Januar 2007 um 20:01 Uhr #645586
DeriC
TeilnehmerDeimhal;194936 said:
Wiedermal Edelstahl 1mm stark(und unzählige Dremeltrennscheiben).lesen bildet 😉
-
2. Januar 2007 um 21:01 Uhr #624512
F!ghter
TeilnehmerDeimhal;194936 said:
Wiedermal Edelstahl 1mm stark(und unzählige Dremeltrennscheiben).Hilfe das kenn ich 😀 .
Allerdings mit normalen Trennscheiben! Bin an einem MK-Lüftergitter vor 2 Jahren fast verzweifelt mit dem Dremel 😮 . Aber n Kreis ist da etwas besser zu bearbeiten. -
2. Januar 2007 um 22:01 Uhr #623273
Deimhal
TeilnehmerIch habs erst mit der Stichsäge versucht, aber, da das Materialstück recht klein ist, hab ich es nicht richtig befestigen können. Habs aufgegeben. Hab gedremelt.
Man kommt eigentlich schnell voran, nur sind die Scheiben genau so schnell runter. besonders bei Edelstahl.
Werde die Blende noch mit Klarlack überziehen, weil sonst zu Kratz- und Fingerempfindlich. Danach kommt noch Stück Drahtgewebe(Fettfänger for ever 😀 )von hinten geklebt.
Ist übrigens für den Lüfter am Gehäuseboden und wird nicht zu sehen sein. -
2. Januar 2007 um 22:01 Uhr #587294
Deimhal
TeilnehmerDanke.
Die Stichsäge befestigen, gar nicht so schlechte Idee. Muss ich mal versuchen.Mies said:
Der Laden bei dem du die Teile kaufst verdient sich doch ne goldene Nase
Und die Kassiererin guckt doch bestimmt immer blöd wenn du wieder 3 von den Dingern aus dem Laden schleppstGenau so ist es. Bei Domene gibts die am günstigsten.:D
-
2. Januar 2007 um 22:01 Uhr #620170
Mies
TeilnehmerDas Case ist bis jetzt schon richtig gut geworden :respekt:
Alles sehr sauber verarbeite und gut durchdacht 🙂Deimhal said:
Ich habs erst mit der Stichsäge versucht, aber, da das Materialstück recht klein ist, hab ich es nicht richtig befestigen können. Habs aufgegeben. Hab gedremelt.Wenn man das Werkstück nicht festgemacht bekommt, warum dann nich einfach die Stichsäge? 😉
Also ich bin ein Freund von Stichsägen die unter einem Holzbrett hängen 😀
Damit kann man (zumindest ich) gut mit arbeiten.
Im übrigen gehts auch mit der Kreissäge :+Deimhal said:
(Fettfänger for ever 😀 )Der Laden bei dem du die Teile kaufst verdient sich doch ne goldene Nase 😀
Und die Kassiererin guckt doch bestimmt immer blöd wenn du wieder 3 von den Dingern aus dem Laden schleppst :-& -
4. Januar 2007 um 23:01 Uhr #657892
Deimhal
TeilnehmerZu späten Stunde.
Habe heute wieder was getan. Am meisten gelötet. Wenig Fortschritt-viel Zeitaufwand. Nutzt nichts muss gemacht werden.
Wollte eigentlich das Kapitel Beleuchtung abschließen(Radi Raum). aber Lumitronix hat die LED`s noch nicht geliefert.: /
Als erstes habe ich das „Beleuchtungsmodul“ im Gehäuse platziert.Gestern ist die Litze angekommen, und heute war ich bei Conrad und habe mir Schrumpfschlauch besorgt.
5 Meter 3×0,25mm² und 20 Meter 2×0,14mm²(noch ne 20 Meter Rolle liegt im Schrank:o )
Habe dann die fertigen Beleuchtungsmodule mit den Strippen versorgt.
Schaltdraht Rot,
SchaltdrahtUV und MINUS.So siehts dann aus.
Danach waren die Lüfter dran. Es sind je zwei Lüfter pro „Stockwerk“, die wollte ich dann auch paarweise steuern. Dafür habe ich an der Leitung noch eine zusätzliche Anschlussmöglichkeit für den zweiten Lüfter geschaffen.
Und immer fleißig beschriften.
Eine Taster habe ich dann noch geschafft, mehr war heute nicht drin.
Zwischenzeitlich bin ich noch am Grundieren/Lackieren. Das ganze dauert viel zu lange-immer muss man warten bis die eine Schicht durchtrocknet, um eine weitere auftragen zu können. Und stinken tuts auch. Heute hat sich der erste Nachbar beschwert. x( Ich hab zu ihm gesagt, es hilft nichts, das Projekt muss beendet werden.:twisted:
Hat er mich angeguckt.
Morgen gehts weiter. -
5. Januar 2007 um 0:01 Uhr #657913
Deimhal
TeilnehmerDie meisten Kabel werden hinter dem Boardblech untergebracht, oder auf dem Boden/Decke unter der Dämmung. Der Lochdurchmesser ist 20mm…glaube ich.
Ich kann es dir morgen genau sagen. -
5. Januar 2007 um 0:01 Uhr #657908
VJoe2max
TeilnehmerWo bringst du denn die ganzen Kabel unter? Kommt da ein dicker Kabelkanal rein von dem die einzelen Kabel dann abgehen?
Könntest du mir sagen welchen Lochdurchmesser man für die beleuchteten Schalter bohren muss? Vielleicht könnte ich später noch auf beleuchtete umrüsten wenn die Taster nicht zu groß sind.
-
5. Januar 2007 um 21:01 Uhr #658118
-
5. Januar 2007 um 22:01 Uhr #658143
-
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658365
Neron
AdministratorJap… das glas dehnt sich aus und durch das langsamme abkühlen geht die spannung langsam rausgruß neron
-
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658366
Poweruser
TeilnehmerDeimhal;196157 said:
Nein, hab ich nicht. Hilft das bei Spannungen?Ja. Durch das Bearbeiten kommt es zu Spannungen im Material. Ausserdem entstehen durch Bohren/Fräsen/etc kleine Risse, die sich durch die Spannungen nach dem Bearbeiten vergrößern können.
Tempern geht ganz gut im heimischen Backofen in der Küche… -
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658367
Deimhal
TeilnehmerGut zu wissen. Viel möchte ich noch nicht verraten (vielleicht klappts nicht), aber das Window bleibt, zwar nicht in der jetzigen Form aber es bleibt.
Poweruser said:
Tempern geht ganz gut im heimischen Backofen in der Küche…Wie hoch soll die Temperatur sein? So ungefähr.
-
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658361
Deimhal
TeilnehmerHallo,
habe heute viel lackiert. Wollte auch meinen Selfmade ABlackieren, aber……
Wo ich das Teil aus dem Schrank geholt habe, musste ich feststellen, dass das Plexiglas einen Riss hat. Hat wohl die Spannung nicht aushalten können.
Schade.
Habe mir dann was anderes überlegt, kam heute aber nicht weiter, da mir das nötige Material fehlte..
Dann habe ich eben die nicht mehr benötigten Löcher geschlossen…
Die Löcher etwas größer gemacht, M6 Gewinde geschnitten, dünne Plättchen (ca. 2-4mm) aus einer M6 Gewindestange geschnitten. Reingedreht, mit Degufit „beschmiert“ und verlötet. Ging relativ schnell und hat funktioniert.
Der Ab wir ja später sowieso lackiert, also wird man von den Stopfen nichts sehen sein.Morgen werde ich weiter lackieren. Ich muss sagen, mit so viel Grundierung/Farbe verbrauch habe ich nicht gerechnet. Habe bereits die dritte Dose Grundierung angebrochen und habe noch nicht mal die Hälfte der Flächen bearbeitet.:roll:
-
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658363
Neron
Administratorbin mal gespannt wie du den AB gestalltest und wie er nacher aussieht
-
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658368
Orikson
TeilnehmerDeimhal;196160 said:
Wie hoch soll die Temperatur sein? So ungefähr.kommt aufs Plexi drauf an. Das was ich hier rumliegen hat ist bis 75 °C Formstabil, danach wird es erst leicht weich bzw. flüssig. Ich würde etwas weiter erhitzen, also so 80 °C ?!
-
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658369
Poweruser
TeilnehmerEine halbe Stunde bei ungefähr 130°C im Backofen. Vllt. reicht auch weniger, das wissen die Plexiglas Profis hier im Forum sicher besser…Risse hatte ich bisher nicht, also scheinen eine halbe Stunde bei 130°C ein guter Richtwert zum Tempern zu sein.^^E: @orikson: das ist wahrscheinlich kein echtes Plexi…
-
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658370
B-Spike
Teilnehmerrespekt für den fleiß und die ausdauer – verfolge dein projekt von anfang an mit und kann das endergebniss kaum abwarten 😉
-
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658364
Deimhal
TeilnehmerNein, hab ich nicht. Hilft das bei Spannungen?
-
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658371
Neron
Administratorna das problem ist ja wenns in form bleiben soll wären 75 ja dann okay… weil sonst ja die form kaputt geht, da das plexi ja gebogen sien mussgruß neron
-
7. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658362
Poweruser
TeilnehmerHast du das Plexi getempert?
-
7. Januar 2007 um 1:01 Uhr #658373
Poweruser
TeilnehmerPlexi wird bei ca. 100°C weich (bei Wiki geguckt), vllt. ist es bei runden Formen ganz gut, wenn man eine Art Form (zB das Rohr) drum herum hat.
-
7. Januar 2007 um 1:01 Uhr #658372
-
7. Januar 2007 um 1:01 Uhr #658374
r00t
TeilnehmerPoweruser;196166 said:
Plexi wird bei ca. 100°C weich (bei Wiki geguckt), vllt. ist es bei runden Formen ganz gut, wenn man eine Art Form (zB das Rohr) drum herum hat.es kommt doch aber auch drauf an welche art plexiglas man verwendet oder`?
-
7. Januar 2007 um 18:01 Uhr #658496
VJoe2max
TeilnehmerIch versuche morgen mal einen Experten wegen des PMMA temperns zu fragen. Der hat seine Dissertation über hochmodifizierte PMMA-Werkstoffe geschrieben und müsste es wirklich genau wissen. Könnte allerdings sein, dass er noch im Urlaub ist.Meinem Kenntnisstand nach sollte PMMA bei 150° ca. 2 Std. lang getempert werden, damit die Eigenspannungen vollständig abgebaut werden. Acryl schmilzt bei der Temperatur allerdings schon. Du musst also genau wissen welches Material du verwendest. Die 150°C beziehen sich afaik auf Rein-PMMA.Edit: Der Kollege ist noch im Urlaub. Werds nächste Woche nochmal versuchen.
-
9. Januar 2007 um 17:01 Uhr #658922
Cutty
TeilnehmerHi zum Thema tempern kann ich dir jemanden empfehlen der wirklich verdammt viele geile AB´s und soloche sachen gebaut hat…dazu würde ich mal unter http://www.casecon.de nachschauen und dort nachfragen er müsste auch hier im forum angemeldet sein aber mir fällt der Nick nich mehr ein…
AB gefällt mir sehr gut is mal was anderesMfg Cutty
€dit: Hab den Nick gefunden…vllt schreibste ihm mal er heißt Nemesis..hilft dir bestimmt
-
9. Januar 2007 um 18:01 Uhr #658929
Deimhal
TeilnehmerJa Nemesis ist für seine Plexi Projekte bekannt hier.:d:
-
9. Januar 2007 um 22:01 Uhr #659026
p@intgun
Teilnehmeralso die bilder von dem ab machen lust auf mehr 😀 … bin mal gespannt, wie du das weiter umsetzten wirst!
-
18. Januar 2007 um 19:01 Uhr #660817
VJoe2max
TeilnehmerHab heut mal den Experten auf dem Gebiet PMMA gefragt, von dem ich oben erzählt habe. Es kommt offensichtlich weit mehr auf die verwendete PMMA-Sorte an als ich dachte. Bei gegossenem Plexi mit hohem Molekulargewicht bzw. langkettigen Molekülen ist das Tempern überhaupt nicht nötig. Für extrudiertes PMMA wie es bei vielen Fomteilen verwendet wird, kann tempern den Spannungszustand verbesseren. Da es sich bei der Ausbildung von sog. Spannungsrissen um Spannungsrisskorrosion handelt, ist es aber keineswegs sicher dass man durch tempern bei Wasserkühlungsbauteilen viel ausrichtet. Die Temperaturen die dafür einzuhalten sind variieren je nach Molekulargewicht und (wahrscheinlich auch) je nach den beigemischten Zusätzen. Bei solchen Werkstoffen hilft es also nur sich die entsprechenden Daten vom Hersteller zu besorgen. Sobald Alkohole (also auch Glykol) als Korrosionschutz im Wasser sind, können bei kurzkettigem PMMA selbst kleinste Oberflächenrauheiten unter Lastspannungen (z. B. durch fest angezogene Anschlüsse) ein Ausgangspunkt für Spannungsrisskorrosion sein. Nur völlig glatte Oberflächen sind gegen Spannungsrisskorrosion bei extrudiertem PMMA realtiv immun.Die Empfehlung lautet daher: Entweder man verwendet hochwertiges langkettiges gegossenes Plexiglas (z.B. von Röhm) und spart sich das Tempern (weil es da nicht nötig ist), oder man nimmt Polycarbonat, welches ebenfalls recht unempfindlich gegen Spannungsrisskorrosion ist und nicht notwendigerweise getempert werden muss. Der Nachteil bei Polycarbonat liegt in der geringen UV-Beständigkeit und wäre daher in PC mit UV-KK´s wohl nicht zu empfehlen.Bei Plexiglas, dessen Werkstoffdaten nicht bekannt sind kann man durch Tempern mit etwas Glück die Eigenschaften etwas verbessern. Genauso kann eine Temperbehandlung aber auch damit enden, dass das Material Bläschen wirft oder keine Verbesserung auftritt. Hohe Lastspannungen sind bei unbekanntem Material auf jeden Fall zu vermeiden. Weit wichtiger scheint aber noch zu sein, dass man keine korrosiven Medien wie Alkohole einsetzt (Aqua-dest. pur würde wahrscheinlich gehen).Soweit das (von mir kommentierte) Statement zum Tempern von PMMA.@Deimhal: Wenn du bei der neuen AB-Konstruktion sicher gehen willst wirst du ein passendes Stück gegossenes PMMA-Rohr nehmen müssen.
-
18. Januar 2007 um 20:01 Uhr #660822
Poweruser
TeilnehmerInteressant….
VJoe2max;199017 said:
Der Nachteil bei Polycarbonat liegt in der geringen UV-Beständigkeit und wäre daher in PC mit UV-KK´s wohl nicht zu empfehlen.Damit ist wohl eher eine Lichtquelle von der Stärke des Sonnenlichts als das bisschen Geschimmer einer 12V CFFL gemeint, oder?:-k
-
18. Januar 2007 um 20:01 Uhr #660830
p@intgun
Teilnehmeralso ich würde fast dafür wetten, das sone olle 12V-cc mehr uv-strahlung von sich gibt als ide sonne auf die selber fläche bringt! :-k
eine cc hat ja bloß sagen wir 40x40cm zu bestrahlen (im falle eines mb`s) und wenn da die sonne rein scheint, macht die sicherlich nich so viel druck wie ne cc … so denke ich!
ich lass mich aber auch gern eines besseren belehren 😀 -
18. Januar 2007 um 20:01 Uhr #660834
Deimhal
TeilnehmerVJoe2max;199017 said:
@Deimhal: Wenn du bei der neuen AB-Konstruktion sicher gehen willst wirst du ein passendes Stück gegossnenes PMMA-Rohr nehmen müssen.Danke für die Infos.:)
Die neue Version sollte eigentlich kein gebogenes Glas haben.
Habe mit dem Umbau begonnen, aber durch den Notdienst kann ich in dieser Woche kaum was machen:roll: -
28. Januar 2007 um 1:01 Uhr #662244
Fairydust
TeilnehmerVJoe2max;199017 said:
Hab heut mal den Experten auf dem Gebiet PMMA gefragt, von dem ich oben erzählt habe. Es kommt offensichtlich weit mehr auf die verwendete PMMA-Sorte an als ich dachte. Bei gegossenem Plexi mit hohem Molekulargewicht bzw. langkettigen Molekülen ist das Tempern überhaupt nicht nötig. Für extrudiertes PMMA wie es bei vielen Fomteilen verwendet wird, kann tempern den Spannungszustand verbesseren. Da es sich bei der Ausbildung von sog. Spannungsrissen um Spannungsrisskorrosion handelt, ist es aber keineswegs sicher dass man durch tempern bei Wasserkühlungsbauteilen viel ausrichtet. Die Temperaturen die dafür einzuhalten sind variieren je nach Molekulargewicht und (wahrscheinlich auch) je nach den beigemischten Zusätzen. Bei solchen Werkstoffen hilft es also nur sich die entsprechenden Daten vom Hersteller zu besorgen. Sobald Alkohole (also auch Glykol) als Korrosionschutz im Wasser sind, können bei kurzkettigem PMMA selbst kleinste Oberflächenrauheiten unter Lastspannungen (z. B. durch fest angezogene Anschlüsse) ein Ausgangspunkt für Spannungsrisskorrosion sein. Nur völlig glatte Oberflächen sind gegen Spannungsrisskorrosion bei extrudiertem PMMA realtiv immun.Die Empfehlung lautet daher: Entweder man verwendet hochwertiges langkettiges gegossenes Plexiglas (z.B. von Röhm) und spart sich das Tempern (weil es da nicht nötig ist), oder man nimmt Polycarbonat, welches ebenfalls recht unempfindlich gegen Spannungsrisskorrosion ist und nicht notwendigerweise getempert werden muss. Der Nachteil bei Polycarbonat liegt in der geringen UV-Beständigkeit und wäre daher in PC mit UV-KK´s wohl nicht zu empfehlen.Bei Plexiglas, dessen Werkstoffdaten nicht bekannt sind kann man durch Tempern mit etwas Glück die Eigenschaften etwas verbessern. Genauso kann eine Temperbehandlung aber auch damit enden, dass das Material Bläschen wirft oder keine Verbesserung auftritt. Hohe Lastspannungen sind bei unbekanntem Material auf jeden Fall zu vermeiden. Weit wichtiger scheint aber noch zu sein, dass man keine korrosiven Medien wie Alkohole einsetzt (Aqua-dest. pur würde wahrscheinlich gehen).Soweit das (von mir kommentierte) Statement zum Tempern von PMMA.@Deimhal: Wenn du bei der neuen AB-Konstruktion sicher gehen willst wirst du ein passendes Stück gegossenes PMMA-Rohr nehmen müssen.Ich weiss nicht ob dein Fachmann die Aussage über Glykole getroffen hat, oder ob du selbst durch die Beständigkeit gegen Alkohole dann auf Glykol gefolgert hast. Nach meinen begrenzten Kenntnissen hat PMMA durchaus Probleme mit einigen Vertretern der Alkohole, Ethylenglykol hingegen, auch wenn es zu den Alkoholen zählt, wird aber wesentlich besser vertragen (in den mir bekannten Datenblättern wird beste Verträglichkeit bescheinigt). Die Chemische Resistenz hängt auch von Konzentration und Temperatur ab, mir ist noch nicht zu Ohren gekommen das MEG in einer WaKü-typischen Anwendung zu Problemen mit PMMA geführt hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
-
28. Januar 2007 um 10:01 Uhr #662285
Deimhal
TeilnehmerVJoe2max;201117 said:
btt:
@Deimhal: Wann werden wir deinen neuen AB bewundern können?Bin dabei. War so gut wie fertig, dann hat sich rausgestellt, dass ich Teil falsch ausgemessen habe, also muss neues Material besorgen. Wenn ich es schaffe hole ich es heute noch ab.
Sonst bin ich am Lackieren, und ich verzweifle dran. Dieser Verf****e Staub.:(
Ich gebe aber nicht auf. Fotos folgen bald. -
28. Januar 2007 um 10:01 Uhr #662274
VJoe2max
TeilnehmerFairydust;201082 said:
Ich weiss nicht ob dein Fachmann die Aussage über Glykole getroffen hat, oder ob du selbst durch die Beständigkeit gegen Alkohole dann auf Glykol gefolgert hast. Nach meinen begrenzten Kenntnissen hat PMMA durchaus Probleme mit einigen Vertretern der Alkohole, Ethylenglykol hingegen, auch wenn es zu den Alkoholen zählt, wird aber wesentlich besser vertragen (in den mir bekannten Datenblättern wird beste Verträglichkeit bescheinigt). Die Chemische Resistenz hängt auch von Konzentration und Temperatur ab, mir ist noch nicht zu Ohren gekommen das MEG in einer WaKü-typischen Anwendung zu Problemen mit PMMA geführt hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.Die Folgerung stammte von mir 🙄 . Könnte aber sein das mehrwertige Alkohole da tatsächlich nicht so ins Gewicht fallen. Wenn du Datenblätter hast, in denen die Verträglichkeit mit Glykolen explizit angegeben ist, wird dem wohl so sein. Dann revidiere ich meine dahingehende Aussage, da mir nur gesagt wurde, dass Alkohole (nicht näher spezifiziert) als korrosives Medium für PMMA wirken können.Ein wenig verwunderlich wäre es natürlich schon auch, dass ausgerechnet Ethan-1,2-Diol , welches in vielen Waküs Verwendung findet, der Spannungsrisskorrosion Vorschub leisten soll. War vielleicht eine etwas gewagte Kommentierung für mich als Nichtchemiker. Was aber die Spannungsrisskorosion definitv begünstigt bzw. erst ermöglicht sind raue Oberfläche (auch Mikrorauheiten) welche mit korrosivem Medium in Kontakt stehen und unter Last- oder Eigenspannungen stehen. Tempern kann bei kurzkettigem PMMA eine Realxation des Eigenspannungzustandes hervorrufen und somit eine Ursache abmildern. Gegen hohe Lastspannungen (z.B. zu fest gedrehte Gewinde) hilft diese Behandlung dagegen herzlich wenig.btt:@Deimhal: Wann werden wir deinen neuen AB bewundern können?
-
28. Januar 2007 um 12:01 Uhr #662329
McTrevor
TeilnehmerJaja.. Zum Lacken bräuchte man einen speziellen, partikelfreien Raum. 😀
Bis dann denn!
McTrevor
-
28. Januar 2007 um 13:01 Uhr #662354
Deimhal
TeilnehmerHmm, die Idee ist gar nicht mal so verkehrt. Werde ich beim nächsten Sprühvorgang mal austesten. Danke.:d:
-
28. Januar 2007 um 13:01 Uhr #662343
Deimhal
Teilnehmerbraeter;201181 said:
Alter leistungsstarker staubsauger oder n 100mm KG Rohr mit nem starken 120er Lüfter am ende, überm zu lackierendem Objekt hängent, sollte abhilfe bringen.Ist es jetzt ernst gemeint?:o
-
28. Januar 2007 um 13:01 Uhr #662333
braeter
TeilnehmerAlter leistungsstarker staubsauger oder n 100mm KG Rohr mit nem starken 120er Lüfter am ende, überm zu lackierendem Objekt hängent, sollte abhilfe bringen.
-
28. Januar 2007 um 13:01 Uhr #662344
DeriC
Teilnehmerja ist es denk ich mal schon, so ähnlich hab ichs bei mir beim lacken im „staubigen“ Keller auch gemacht 🙂 ansonsten ist draussen lackieren ganz gut, bei den Temperaturen allerdings nicht zu empfehlen
-
28. Januar 2007 um 14:01 Uhr #662363
DeriC
Teilnehmernochn kleiner Tip, nen Tag bevor ich lacke, häng ich die „Lackierkabine“ (kleine abgetrennte Ecke im Raum) mit feuchten Tüchern aus, das zieht den Staub auch magisch an, dann 1-2 Std vor der Arbeit und während des lackens nehm ich nen Staubsauger, der in dem Bereich etwas absaugt und schon ist es fast staubfrei. Für ne „Scheunenlackierung“ eine recht erfolgversprechende Methode 🙂
-
4. Februar 2007 um 14:02 Uhr #663659
Deimhal
TeilnehmerHallo erstmal.
Das Lackieren raubt mir den letzten Nerv. Bin jetzt auf den Balkon umgezogen mit dem ganzen Lackierzeugs. Im Keller ist einfach viel zu viel Staub.
Aber langsam nähert sich alles dem Ende. Dem guten, hoffe ich.;)
Ist der erste Anstrich an der Seitenwand.
Bald kommt mehr. -
4. Februar 2007 um 15:02 Uhr #663668
BadSmiley
Teilnehmernaja, für 80€ gibts den auch im Baumarkt, welcher Aldi eigentlich? Ich finde auf der Aldi-Sued und Nord HP nix?edit: Ich sehe gerade deinen Wohnort, ok, ich schau wohl doch nochmal bei Nord! 😉
-
4. Februar 2007 um 15:02 Uhr #663661
BadSmiley
Teilnehmerlackierst du mit Dosen oder Kompressor?
-
4. Februar 2007 um 15:02 Uhr #663666
Deimhal
TeilnehmerDosen. Dupli Color.
Für Kompressor habe ich keinen Platz.
Afaik gibts bei ALDI diese Woche einen Kompressor in Angebot für ca. 80€ mit Zubehör. Aber ich habe keinen Platz.:( -
4. Februar 2007 um 16:02 Uhr #663677
Deimhal
TeilnehmerStimmt, auf der HP ist nichts zu sehen, aber auf dem Werbezettel stehts.
Bin ich mir ganz sicher. -
16. Februar 2007 um 15:02 Uhr #666124
Patty
TeilnehmerAlso mit den Kompressoren bei Aldi (süd war es) weiß ich nicht so recht. Als ich damals einen kleinen gesucht habe wollte ich das Angebot nutzen, allerdings kamen die Dinge (trotz Ankündigung) gar nicht in die Läden, enthielten krebserregende Stoffe. Das kam wohl mittlerweile schon des öfteren vor, unter Anderem hat man solche Stoffe in einem Hammer-Set auch schonmal festgestellt…Habe mir danach einen kleinen (24l Tank) bei ebay geschossen, Preis war auch ok und reicht für meine Zwecke.Was für eine Farbe haben die LED´s und was willst du damit in der Front anstellen? 🙂
-
16. Februar 2007 um 15:02 Uhr #666121
Deimhal
TeilnehmerHabe wieder mal was gemacht. Zwar nicht viel, aber trotzdem.
Die LED`s für die Front vorbereitetDie erste Farbschicht auf dem Gehäuse
Am Wochenende kommt bestimmt mehr.
-
16. Februar 2007 um 16:02 Uhr #666128
Deimhal
TeilnehmerDie Sache mit dem Kompressor hat sich in die ferne Zukunft verschoben.
Ich werde das Gehäuse tpfer mit der Dose zu Ende lackieren, komme was es wolle.
Die LED`s sind rot. Die werden die Front, oder besser gesagt das Plexi in der Front von hinten Beleuchten. Es wird so zusagen ein leuchtender roter Rand zu sehen. -
11. März 2007 um 21:03 Uhr #669196
Deimhal
TeilnehmerF!ghter;210359 said:
Sind das „Hohlkammer“ Kühler?Sieht so aus als wären es einfach zusammengelötete Bleche.
Genau. Viel Hohlraum zwischen den Blechen.
Abstand zwischen den Blechen ist so ca. 11mm. -
11. März 2007 um 21:03 Uhr #669188
Deimhal
TeilnehmerIch melde mich nach fast einem Monat zurück. 🙂
Die Lackarbeiten sind so gut wie abgeschlossen.
Heute habe ich an dem AB
und an dem HDD Kühler
Bei dem AB ist, wie schon früher gepostet, das halbrunde Plexiglas geplatzt.
Nach einer kurzen Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, das Window zu behalten, aber das halbrunde Glas gegen ein normales zu ersetzen. Lötarbeiten müssten durchgeführt werden.
Kupferblech 1.5mm stark.Gesägt, geschliffen, gebohrt.
Rangelötet
Die Restlichen Öffnungen geschlossen
Ich weiß, das Teil sieht jetzt noch hässlich aus, aber ich werde es morgen etwas hübscher machen. Einsatz von schweren Maschinen ist am Sonntag untersagt. *mitderflexrumwuchtel*:D
HDD Kühler.
Ich habe mir den Kühler letztens etwas genauer angeguckt und festgestellt, dass der Abstand den beiden Kühltanks hinten zu groß ist. habe versucht es zu ändern, hat aber nicht wirklich funktioniert. Der Abstand war entweder zu groß oder zu klein.
Nach anderen Lösungen gesucht….und gefunden.Kupferröhrchen entfernt.
Vier Schraubanschlüsse 1/4“
Gewinde abgesägt.
Löten
Fertig ist der Umbau.
Ich werde hier auch natürlich noch an der Optik arbeiten….. Morgen.
-
11. März 2007 um 21:03 Uhr #669193
F!ghter
TeilnehmerSind das „Hohlkammer“ Kühler?
Sieht so aus als wären es einfach zusammengelötete Bleche.
-
11. März 2007 um 22:03 Uhr #669200
Neron
Administratorfein fein :d:
-
12. März 2007 um 14:03 Uhr #669267
Sl3dgh4mm3r
Teilnehmer… Evil Moe muss es sein^^Die Kühler sehen am Ende bestimmt gut aus! Bin gespannt!
-
12. März 2007 um 14:03 Uhr #669268
Deimhal
TeilnehmerSl3dgh4mm3r;210445 said:
… Evil Moe muss es sein^^Die Kühler sehen am Ende bestimmt gut aus! Bin gespannt!
Der sah schon mal gut aus……
😉 -
12. März 2007 um 17:03 Uhr #669302
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerHmm? Habe ich hier schonmal gepostet naja egal^^DAS DING SIEHT GEIL AUS! Besser? xDMachste Das Kupfer vom AB noch schwarz? Oder mal was Exothsisches?^^
-
12. März 2007 um 18:03 Uhr #669308
Patty
TeilnehmerSchade um das halbrunde Plexi, sah wirklich super aus! Das neue, gerade, sieht aber auch gut aus :d:
Der HDD Kühler ist auch gut, echt massiv 🙂 -
12. März 2007 um 19:03 Uhr #669323
Deimhal
TeilnehmerDas Kupfer vom AB wird von innen sandgestrahlt und von außen schwarz lackiert. Der HDD Kühler wird auch sandgestrahlt, ob ich ihn wieder schwarz lackiere, das weiß ich nicht.
@Patty. Tja, das runde Plexi. Ich fand es auch schön.
Aber ich habe noch ein Paar Ideen. Werden wir mal sehen.;) -
12. März 2007 um 21:03 Uhr #669346
VJoe2max
TeilnehmerSchönes Update! :d:
Die neue AB-Konstruktion ist zwar keine so ausgefallene Variante, aber sieht auch sehr gut aus finde ich 😉 . Auf jeden Fall dürften sich so die ärgerlichen Spannungsrissprobleme erstmal erledigt haben. Bin schon gespannt wie er fertig aussehen wird. Vor allem den sandgestrahlten Innenraum fand ich beim ersten Aufbau sehr schön.Eine Frage hätte ich zu dem HDD-Kühler: Wie werden die Festplatten daran befestigt? Für mich sieht es so aus, als ob sie Schraublöcher direkt in mit dem wassergefüllten Innenraum in Verbindung stehen würden – oder sind da Röhrchen dazwischen und aussen größere Löcher für die Schraubenköpfe?
-
12. März 2007 um 21:03 Uhr #669350
Deimhal
TeilnehmerDanke.
Ich hoffe , ich bekomme beide Teile diese Woche noch fertig. Wollte eigentlich langsam mit dem Zusammenbau anfangen.Es sind Röhrchen drin. War das ein Zeitaufwand mit dem Kühler.:roll:
Wenn ich den Kühler nochmal bauen würde, würde einige Sachen anders machen. War halt der erste Versuch. -
13. März 2007 um 20:03 Uhr #669461
Patty
TeilnehmerNa das sieht doch gut aus :d:
Ist das eine fertige Silikonmatte, aus der du den Rahmen geschnitten hast, oder hast du dir den selber gespritzt? -
13. März 2007 um 20:03 Uhr #669458
Deimhal
TeilnehmerWeiter mit dem AB gearbeitet.
Als erstes die überstehenden Kupferteile abgeschliffen.
Das Window-ein 5mm starkes Plexiglas.
Im Glas 12 Löcher gebohrt. M3 Gewinde geschnitten.
Dichtung aka Selfmade aus Silikonplatte hergestellt.
Glas von innen geschraubt. M3x5mm Schrauben.
Obs auch dicht ist?
Wie es sich herausgestellt hat, es ist dicht.
Werde den AB, Hdd-Kühler und noch ein Paar Teile zum Sandstrahlen bringen. -
13. März 2007 um 21:03 Uhr #669463
Deimhal
TeilnehmerDanke. 😉
Die Silikonmatte habe ich bei Modulor bestellt.
Ist eigentlich eine feine Sache, diese Silikonmatte. -
15. März 2007 um 12:03 Uhr #669657
Deimhal
TeilnehmerHier mal ein Bild von dem Deckel des Cases nach etlichen Farb- und Lackschichten.
Leichte Schönheitsfehler sind vorhanden, aber nicht sofort erkennbar.
-
15. März 2007 um 13:03 Uhr #669661
Deimhal
TeilnehmerDanke. 🙂
Ich glaube, dass eher derjenige sterben wird, der den Kratzer macht.
😀 -
15. März 2007 um 13:03 Uhr #669654
kosh
TeilnehmerDas Gehäuse wird noch einen Todesfall produzieren 😀
Wenn da jemand versehentlich einen Kratzer reinmacht stirbst du an einem Herzinfarkt 😀Falls es jemand nicht gecheckt hat, das sollte ein Kompliment für die 1a Arbeit sein :d:
-
15. März 2007 um 18:03 Uhr #669712
allo
TeilnehmerHehe das glaub ich auch *das spitze Werkzeug auspack und mit rumspiel* 😀
Da hast du mal eine hammer Lackierung hingebracht :d:
-
15. März 2007 um 19:03 Uhr #669729
Scuruba
Teilnehmernicht schlecht 😉 *respekt*
aber ich glaub das lässt sich nicht verhindern das da krater draufkommen -
15. März 2007 um 21:03 Uhr #669760
Deimhal
TeilnehmerKlar kommen irgendwann Kratzer. Das lässt sich natürlich nicht vermeiden.
Und es wird auch reichlich Blut fließen. 😈
😀 -
16. März 2007 um 13:03 Uhr #669885
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerHmm vll. Schutzfolie? Oder sowas in der Art? Gibts nicht auch irgendwas fürs Auto wo Kratzer vermieden werden bzw. gelindert?
-
16. März 2007 um 14:03 Uhr #669893
F!ghter
TeilnehmerDIe wirste nicht so perfekt verkleben können, dass man keine Luftbläschen sieht bzw dass man nicht erkennt, dass es eine Folie ist.
Man lackiert es ja möglichst sauber damit man nicht drübermachen muss und nicht um das Case mit Folie zu bekleben. Da wird der Glanzeffekt auch weg sein.
-
16. März 2007 um 15:03 Uhr #669904
Neron
AdministratorDeimhal;210965 said:
:d: :d: :d:
Ab in den Ultra-Rein-Raum damit ^^
:respekt:
-
16. März 2007 um 15:03 Uhr #669902
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerHmm. Vll. Selbstschussanlage? Todeszone?
-
16. März 2007 um 18:03 Uhr #669955
Scuruba
TeilnehmerSieht echt geil aus hasste vielleicht mal lust noch ein par bilder von ganzen sys zu machen wenn du willst 😉
-
16. März 2007 um 18:03 Uhr #669957
kosh
TeilnehmerScuruba;211332 said:
Sieht echt geil aus hasste vielleicht mal lust noch ein par bilder von ganzen sys zu machen wenn du willst 😉Lesen bildet. Der ganze Thread ist voll mit Bildern…
Er wird sicher auch Bilder vom fertigen System liefern, wenn es zusammengebaut ist. Sowas geht nun mal nicht von heute auf morgen und außerdem fehlen ihm soweit ich weiss noch ein paar Teile. -
16. März 2007 um 18:03 Uhr #669951
Patty
TeilnehmerWahnsinn, super Lackierung Alex! :d:
-
16. März 2007 um 20:03 Uhr #669983
Deimhal
TeilnehmerDanke Jungs.:)
Wie kosh schon richtig bemerkte, das System gibt es noch nicht, aber ich bin auf der Zielgeraden.
Bin jetzt schon seit mehr als einem Jahr dabei. Viel Zeit, aber ich habe auch fast alles Kühler, AB, Lüfterblenden etc. selbst „produziert“.
Demnächst werde ich mich an den Zusammenbau machen. Hoffentlich klappt alles. -
16. März 2007 um 20:03 Uhr #669986
kosh
TeilnehmerNa dann good luck :)Edit:@hoäst: Das würde ich bleiben lassen, es sei denn du willst mit deinem Auto nicht mehr fahren. Weil bei Sonneneinstrahlung blendest du dann alle anderen Verkehrsteilnehmer 😀
-
16. März 2007 um 20:03 Uhr #669985
Hoäst
TeilnehmerSaugeil lackiert :respekt: , ich glaub ich komm mal mit meinem Auto zu dir. Zwecks neuem Anstrich.^^
-
16. März 2007 um 20:03 Uhr #669988
Deimhal
TeilnehmerHoäst;211374 said:
Saugeil lackiert :respekt: , ich glaub ich komm mal mit meinem Auto zu dir. Zwecks neuem Anstrich.^^Diese Lackierung hat mich so viel Farbe, Lack, aber vor allem Zeit und Nerven gekostet, das kann man sich gar nicht vorstellen. Jetzt sehe ich STAUB 👿
mit ganz anderen Augen.
Aber wenn du mich bezahlen kannst. 😀 -
17. März 2007 um 11:03 Uhr #670022
Scuruba
Teilnehmer@ kosh: ich meite ja auch net das der das sofort tuhen muss
-
17. März 2007 um 19:03 Uhr #670123
Hoäst
Teilnehmerkosh;211375 said:
Na dann good luck 🙂Edit:
@hoäst: Das würde ich bleiben lassen, es sei denn du willst mit deinem Auto nicht mehr fahren. Weil bei Sonneneinstrahlung blendest du dann alle anderen Verkehrsteilnehmer 😀Bling Bling^^
-
18. März 2007 um 21:03 Uhr #670348
kosh
TeilnehmerSexy :DEin vollbeleuchteter Weihnachtsbaum ist eine Funzel dagegen 😀
-
18. März 2007 um 21:03 Uhr #670342
Deimhal
TeilnehmerSo.
Heute habe ich weiter gemacht.
Als erstes die schöne Seite mit einem geklauten Bettlaken abgedeckt.
*vonderfraumitdembettlakenwegrenn* 😀Im Keller als erstes die Füsse rangeschraubt, damit der Boden nicht noch mehr zerkratzt wird als er schon ist. 🙄
LED`s in die dafür vorgesehenen Bohrungen mit einem Tropfen Sekundenkleber reingeklebt. Insgesamt 20 Stück. Rot, 3mm, 9800mcd.
Ein hoch auf LUMITRONIX® LED-Technik GmbH :werbung:Nach ein Paar Stunden löten.
Die Stecker immer schön beschriften. Werden wohl mehrere sein. 🙂
Heller Test.
Dunkler Test.
So leuchten 20 LED`s. Es war so ziemlich hell in dunklem Keller.
Ein Nachbar wollte sofort ein Mädchen bestellen. 😆 -
18. März 2007 um 21:03 Uhr #670351
F!ghter
TeilnehmerDas hab ich auch als erstes gedacht 😆
Nice 😀
-
18. März 2007 um 22:03 Uhr #670366
Neron
Administratorkosh;211847 said:
Sexy 😀
Ein vollbeleuchteter Weihnachtsbaum ist eine Funzel dagegen 😀xD
Ohh der Weihnachtsbaum steht in Flammen 😀
Bin ma gespannt wies mit Plexi aussieht 😉
Gruß Neron
-
19. März 2007 um 0:03 Uhr #670415
Dr.Tyfon
Teilnehmer*auchhabenwill* Wie lange hast du nach dem dunkel test nichts mehr gesehen? xD
-
19. März 2007 um 9:03 Uhr #670443
alive!!!
TeilnehmerIch bin ja jetzt schon blind, wenn ich mir nur des Bild anschau 😉
-
19. März 2007 um 10:03 Uhr #670448
Deimhal
TeilnehmerEs ist auch in der Tat sehr hell. >Aber es bleibt ja nicht so, es kommt ja noch die Frontplatte davor.;)
-
19. März 2007 um 17:03 Uhr #670491
McTrevor
TeilnehmerDann sieht man vo den LED’s nichts mehr 😆
Bis dann denn!
McTrevor
p.s.: Aber sieht schick aus bis jetzt! :d:
-
19. März 2007 um 19:03 Uhr #670558
kosh
TeilnehmerGsd produzieren LEDs kaum Wärme, sonst würden die sich durch das Blech brennen 😀
-
19. März 2007 um 19:03 Uhr #670551
Deimhal
TeilnehmerIch bin davon ausgegangen, dass die LEDs genug Leuchtkraft haben, um durch das dünne Blech durchleuchten zu können. Ist das etwa nicht so? 😮 😀
-
20. März 2007 um 17:03 Uhr #670796
Scuruba
Teilnehmermanmanman da wird die nacht 😆 was heit du willst da ein blech vormachen 😮 und die sollen dadurchleuchten 😯 hääää oder meinst du plexiglas
oder ich kapier das einfach nicht :d: 😆
aber sieht schonmal super aus :respekt: -
20. März 2007 um 18:03 Uhr #670803
Deimhal
TeilnehmerHehe, jetzt hab ich euch aber…..:twisted:
Das hier kommt an die Front-die Front selbst.Das ist Edelstahl auf 5mm Plexiglas.
-
20. März 2007 um 18:03 Uhr #670800
allo
Teilnehmermeinst du das jetzt aus spaß oder willst du wirklich mit leds durch blech leuchten 😆
-
21. März 2007 um 12:03 Uhr #670981
Scuruba
Teilnehmerasuuuu das is ja geil sieht bestimmt aus wie im puff :D:D:D
-
21. März 2007 um 14:03 Uhr #664968
alive!!!
TeilnehmerHoly Moly!Bin ja mal gespannt auf das Ergebnis, sieht ja spitzenmässig aus bis jetzt!
-
21. März 2007 um 17:03 Uhr #671050
Deimhal
TeilnehmerScuruba;212553 said:
asuuuu das is ja geil sieht bestimmt aus wie im puff :D:D:DDas ist auch das Ziel. Nuclearer Puff mit explosiven Mädchen. 😀
-
26. März 2007 um 21:03 Uhr #667289
Tobbe
TeilnehmerDickes Lob von mir an deine Arbeit :d:
Die Plexiglaslösungen gefallen mir sehr gut, da es so schön passiv rüberkommt mit der Beleuchtung. bin auf weitere bilder gespannt.Gruß Tobbe
-
26. März 2007 um 22:03 Uhr #666602
Deimhal
TeilnehmerDanke. Ich geb mir Mühe.. Ich hoffe, dass ich diese Woche ein wenig weiter komme.
-
6. April 2007 um 14:04 Uhr #674480
Deimhal
TeilnehmerDanke. :o_12-001:
Wie die Front beleuchtet aussieht werden wir heute Abend erfahren. Es muss erst draußen dunkel werden. Fotos folgen.
Der ist cool. ➡ :o_17:
-
6. April 2007 um 14:04 Uhr #674477
Matze/O²
TeilnehmerHi,
hoffe doch das du heute noch weit kommst!
Aber sieht echt sau geil aus! :o_26: :o_21: :o_23: :o_12-001:MFG Matze
PS: Die Smileys finde ich auch cool! -
6. April 2007 um 14:04 Uhr #674470
Deimhal
TeilnehmerMoin Leute,
habe heute ein wenig was gemacht.
Der HDD Kühler ist jetzt einbaufertig.Die Lackierung ist natürlich nicht die aller beste, aber der Kühler wird eh nicht zu sehen sein und möchte langsam fertig werden.
Das Alu Zwischenstück reingelegt.Die Front:
Da die Oberfläche sehr kratzempfindlich ist, habe ich versucht die Front zu lackieren.
Hat nicht so richtig geklappt. Der tolle Spiegel Effekt war weg und die Staubeinschlüsse?? im Lack haben das gesamte Bild kaputt gemacht. :o_18-001:Heute früh habe ich dann 1,5 Std lang die Lackschicht mit Nitroverdünnung entfernt. ****** Arbeit.
Die Front bleibt jetzt unbehandelt Kratzer hin oder her.
Gleich danach habe ich die Front montiert.
M5 Schrauben mit Unterlegscheiben.
Bei der rechten Schraube guckt die Unterlegscheibe zu weit raus. Geändert.
Nun die fertig montierte Front.
Werde heute wohl noch mehr machen.
Tolle Smileys. :o_21:
:o_16: -
6. April 2007 um 14:04 Uhr #674473
Neron
AdministratorSau geile Arbeit.Wie sieht die Front den beleuchtet aus!!!! ;)Gruß Neron
-
6. April 2007 um 14:04 Uhr #674476
F!ghter
TeilnehmerDas mit dem Zwischenblech ist echt ne gute Idee :o_21:
Die Front sieht auch spitze aus! Brauchst jetzt keine Spiegel mehr in deiner Wohnung :o_5:
-
6. April 2007 um 15:04 Uhr #674487
Neron
AdministratorDeimhal;217119 said:
Danke. :o_12-001:Wie die Front beleuchtet aussieht werden wir heute Abend erfahren. Es muss erst draußen dunkel werden. Fotos folgen.
Der ist cool. ➡ :o_17:
Keller? Licht aus 😀
Bin ich ja mal gespannt auf heute abend!!!! :o_27: <<
-
6. April 2007 um 15:04 Uhr #674490
Deimhal
TeilnehmerDas Case steht auch im Keller. Es ist aber trotzdem nicht dunkel genug.
-
6. April 2007 um 22:04 Uhr #674610
Deimhal
TeilnehmerSo, hier wie versprochen die Bilder.
Heller Test.
Dunkler Test.
:o_17:
:o_12-001:
-
6. April 2007 um 22:04 Uhr #674624
Matze/O²
TeilnehmerHi,
einfach nur GEIL! :o_21:Besonders um die Aussparungen für den AGB + LWs!
MFG Matze
-
6. April 2007 um 23:04 Uhr #674631
braeter
TeilnehmerDa sag ich :respekt:. :d:Gäbs gescheite statt den „tollen“ smilies würdest jetzt nen Daumen sehn.
-
6. April 2007 um 23:04 Uhr #674630
Obi Wan
Administratorsieht ja schon klasse aus .. obwohl das case noch gar nicht fertig ist.Das rote licht wirkt sehr gut im dunkeln
-
6. April 2007 um 23:04 Uhr #674632
Neron
AdministratorMatze/O²;217273 said:
Hi,
einfach nur GEIL! :o_21:Besonders um die Aussparungen für den AGB + LWs!
MFG Matze
:o_24-001:
-
7. April 2007 um 2:04 Uhr #674647
D3R_G3N3R4L
TeilnehmerGruß @ All!
Also ich bin ja noch ziemlich neu in der Modding Szene, aber eins muss ich sagen:
[SIZE=“7″]HUT AB![/SIZE]:o_14:
[SIZE=“5″]DA IST DAS ABSOLUT BESTE PROJEKT, WAS ICH JE GESEHEN HAB!!!![/SIZE]Deimhals, du bist ein Pro, wie er im Buche steht!:o_21:
Mach weiter so, ich bin und bleib gespannt![SIZE=“1″][OT]
Ohoh, ist das spät, ich sollt mal schlafen gehn…:o_8:
[/OT][/SIZE] -
7. April 2007 um 6:04 Uhr #674648
breaker
AdministratorSieht doch super aus……ist mal etwas anderes als nur diese fertigen Standard-Mods :o_16:
-
7. April 2007 um 8:04 Uhr #674653
Deimhal
TeilnehmerIch finde es toll, das mein Projekt un die Umsetzung euch gefällt, Jungs.
Danke für die lobenden Worte.
Ich werde jetzt mit noch mehr Enthusiasmus ans Werk gehen. :o_12-001: -
7. April 2007 um 15:04 Uhr #674712
Patty
TeilnehmerWuuuuu super Optik! 🙂 :d:
Im Dunkeln siehts echt genial aus… im hellen natürlich auch! ^^ -
7. April 2007 um 16:04 Uhr #674718
F!ghter
TeilnehmerWow sieht echt edel aus 🙂
*Ich brauch auch wieder den Daumen Hoch Smiley* 🙁
-
7. April 2007 um 16:04 Uhr #674720
kosh
TeilnehmerF!ghter;217402 said:
Wow sieht echt edel aus 🙂*Ich brauch auch wieder den Daumen Hoch Smiley* 🙁
:d:
Hier. *schenk*Erstklassige Arbeit Deimhal. Bin sehr beeindruckt! 🙂
-
7. April 2007 um 20:04 Uhr #674787
Deimhal
Teilnehmerkosh;217472 said:
Das freut die Freundin sicher. Mal Abwechslung am Speiseplan. 😀
Die Frau ist es , die Frau. 😀
-
7. April 2007 um 20:04 Uhr #674780
kosh
TeilnehmerDeimhal;217465 said:
Danke. :cheesey:
Hätte nicht gedacht, dass es so gut rüberkommt.
Und sogar die Chefs haben meine Baustelle besucht. 🙂Das haben die auch nur getan, dass sie was abkupfern können 😀
Deimhal;217465 said:
[…] Und jetzt gehe ich Eier färben. 🙂Das freut die Freundin sicher. Mal Abwechslung am Speiseplan. 😀
-
7. April 2007 um 20:04 Uhr #674773
Deimhal
TeilnehmerDanke. :cheesey:
Hätte nicht gedacht, dass es so gut rüberkommt.
Und sogar die Chefs haben meine Baustelle besucht. 🙂Leider komme ich dieses Wochenende nicht viel weiter. War heute im Stadion.
HSV*schäm*, morgen bekomme Besuch. Wenn ich es schaffe weiter zu machen , dann erst am Montag. Schade eigentlich.
Und jetzt gehe ich Eier färben. 🙂 -
7. April 2007 um 21:04 Uhr #674790
kosh
TeilnehmerEgal, dann freut’s eben die Frau 😀
-
22. April 2007 um 0:04 Uhr #677450
Deimhal
TeilnehmerNun gehts weiter.
Ich habe die Lauferkbleche montiert.Probe liegen.
Am MoBo Blech den Kantenschutz angebracht und das „Beleuchtungsmodul“
montiert.Fronttaster montiert.
Gestern und heute habe ich an der „Pumpensteuerung“ gearbeitet.
Hier die Bilder.
Das Netzteil. Ein Straight Power BQT E5-600W.Eben hat sich die Garantie verabschiedet.
Das Relais.
Das NT von Innen
Das Zusammenlöten der Platine.
„Nacktes“ Netzteil.
Die Steckverbindung.
Da der festmontierte Teil der Verbindung nicht auf dem Gehäuse aufliegen darf (sonst passt der Stecker nicht), habe ich aus einem 3mm starkem Plexiglas eine Unterlage gebaut.
So solls aussehen. Sorry für schlechte Bildqualität.
Leitungen angeschlossen. Die ursprünglichen sind leider zu kurz gewesen, darum neue rangelötet.
Die Platine findet ihren platz im Gehäuse.
Die Adern habe ich am Boden festgeklebt.
Um es ganz sicher zu machen, habe den „betroffenen“ Teil zusätzlich isoliert.
Fertig angeschlossen und verlötet.
Test. Läuft.
Gute Spannung heute mal im Netz.:d:
Montiert.
-
22. April 2007 um 10:04 Uhr #677476
VJoe2max
TeilnehmerSaubere Arbeit :d: !
Das Pumpen-Relais hast du wirklich profimäßig untergbracht. Der Stecker ist vielleicht nicht die Idealbesetzung, aber so wie du ihn untergebracht hast finde ich es sehr gut. Auch die rote Signal-LED kommt gut rüber – passt wirklich gut zum Gehäuse.
Eigentlich erstaunlich wieviel Platz in so einem Netzteil immer noch ist 😮 . -
22. April 2007 um 10:04 Uhr #677480
Deimhal
TeilnehmerDanke. 🙂
Ja, Platz für kleinere Sachen bietet das Netzteil genug. Das mit dem Stecker fand ich nachher auch nicht so berauschend, war aber schon dran, habe ich dann so gelassen. -
22. April 2007 um 11:04 Uhr #677485
Neron
AdministratorWie VJoe2max schon sagt, eine echt geniale Idee und Umsetzung.Finde auch die Idee mit der roten LED im Netzteilcase sehr schön.Das mit dem Stecker, ja wie gesagt ist geschmackssache aber super gelöst.Gruß Neron
-
22. April 2007 um 11:04 Uhr #677496
Deimhal
TeilnehmerIch glaube, ich habe am Anfang nicht ganz verstanden welchen Stecker ihr meint. Ich dachte erst, es sei der weiße im Gehäuse. Jetzt ist es mir klar. Der große schwarze ist es. Tja ich habe nach passenden Steckverbindungen gesucht und gesucht und gesucht… und nichts gefunden.
Der ist vielleicht nicht sehr klein, aber flach und dreipolig. Wird noch gereinigt und vielleicht noch lackiert. Wird schon passen. 😉 -
13. Mai 2007 um 15:05 Uhr #681158
Deimhal
TeilnehmerIch werde es nächste Woche machen(probe laufen lassen), da ich keinen Einlassadapter habe. 🙄
Übrigens. Ich bin von einer 1048 auf eine 1046 umgestiegen, da durch ein Paar Änderungen ist die 1048 zu groß geworden. : / -
13. Mai 2007 um 15:05 Uhr #681156
F!ghter
TeilnehmerSuper Lösung muss ich schon sagen :d:
Schonmal testweise laufen gelassen? Würde mich interessieren ob das richtig funktioniert. -
13. Mai 2007 um 15:05 Uhr #681155
Deimhal
TeilnehmerUnd weiter gehts. 😉
Die frühere Pumpenetkopplung
Habe ich verworfen. War mir zu wackelig und hat nicht so gut ausgesehen.
Für die neue Entkopplung habe ich Moosgummi verwendet.
5mm und 10mm selbstklebend.Zurecht geschnitten. 85mmx85mm.
M3x10mm Schrauben. Unterlegscheiben mit Sekundenkleber festgeklebt.
Durch die 5mm Platte und auch mit Sekundenkleber befestigt.
In der 10mm Platte kleine Aussparungen gemacht, damit die Schraube versinken und nicht drauf liegen.
Mit 2K Kleber zusammen geklebt.
Die tragende Platte muss auch angepasst werden. Ein Schlitz für die Kabeldurchführung wird hergestellt.
Cut.
So nicht. [-X
So. :d:
Fertig.
Die Platten auf das Plexiglas geklebt.
Pumpe drauf.
Im Case.
Alles ist etwas verstaubt, ist aber nicht so schlimm, wird später gereinigt.
-
13. Mai 2007 um 18:05 Uhr #681187
Patty
TeilnehmerSauber gelöst :d:Ähnelt ja der Lösung mit den Auflagen vom Putzbrett, ich könnte mir aber vorstellen, dass das Moosgummi etwas zu hart ist…
-
13. Mai 2007 um 18:05 Uhr #681185
Neron
AdministratorF!ghter;225260 said:
Super Lösung muss ich schon sagen :d:
Schonmal testweise laufen gelassen? Würde mich interessieren ob das richtig funktioniert.Mich auch!
Bitte schnell im Testbereichte und weitere Bilder!
-
13. Mai 2007 um 20:05 Uhr #681211
Poweruser
TeilnehmerWo verbaust du denn den AB? Mir kommt die Position der Pumpe im Hinblick auf die Entlüftung weniger vorteilhaft vor…
-
13. Mai 2007 um 21:05 Uhr #681225
McTrevor
TeilnehmerSieht wieder sehr schön aus. Der Erfolg der Entkopplung würde mich aber auch interessieren.
Bis dann denn!
McTrevor
-
13. Mai 2007 um 21:05 Uhr #681221
Deimhal
TeilnehmerPoweruser;225327 said:
Wo verbaust du denn den AB? Mir kommt die Position der Pumpe im Hinblick auf die Entlüftung weniger vorteilhaft vor…Der AB wird im unterem Teil des Gehäuses verbaut. Darüber wurde auf der ersten Seite diskutiert. Es wird bestimmt nicht einfach sein, das System zu entlüften, aber ich habe so meine Ideen. Der Ort wo die pumpe jetzt ist, ist auch der einzige der in Frage kommt. Unten habe ich keinen Platz.
@N!ju$@n
Freut mich, das dir meine Arbeit gefällt. Ich werde auf jeden Fall vorbeischauen.
😉Edit. Beitrag 900.:)
-
13. Mai 2007 um 21:05 Uhr #681216
orw.Anonymous
Teilnehmer -
25. Mai 2007 um 21:05 Uhr #682933
Deimhal
TeilnehmerMoin Leute. 😉
Ein kleines Update.
Ich habe letzte Woche das Logo oben fertig gestellt.
Die Lackierung der Teile hat mich wahnsinnig gemacht, da es ständig irgendwas schief gelaufen ist. Drei mal müsste ich die Farbe komplett bis aufs Metall abschleifen und neu beginnen. 😡 Jetzt sind die Teile aber fertig und wurden verbaut.Das ganze ist leider etwas verstaubt, aber auf dem Foto sieht man auch jedes Staubkorn viel deutlicher als in real.
Sicht von unten.
Licht an. 😎
Danach habe ich weiter im OG gearbeitet.
Der Frontlüfter ist ein SilenX 80x80x15mm.
Wer einen wirklich leisen Lüfter sucht, soll hier zugreifen. :d:
Der geplante Revoltec passt leider nicht mehr, da 25mm tief.Das Gegenstück ist ein 120x120x25mm Revoltec Dark Red.
Mit einer selbstgebauten Blende. 😉Soweit der Stand der Dinge.
Die Pumpe habe ich noch nicht laufen lassen. Werde es aber noch dies Wochenende machen. Der Auslassadapter ist auch schon da.
Später Mehr. -
25. Mai 2007 um 21:05 Uhr #682934
DeriC
Teilnehmerwie immer 1A, saubere Arbeit :d: Der Lack schaut bis auf wenige Ausnahmen und Abplatzer sehr sauber aus, großes Lob, aber warum immer wieder alles komplett runtergeschliffen? Anrauhen und drüberlacken hätt doch best auch gereicht oder?
-
25. Mai 2007 um 21:05 Uhr #682936
Patty
TeilnehmerBoah das Logo oben drauf, mega schick! 😎
-
25. Mai 2007 um 21:05 Uhr #682938
allo
Teilnehmerman du bist wahnsinnig :respekt:
geiler lack und dein logo oben super in szene gesetzt :d: -
25. Mai 2007 um 22:05 Uhr #682941
orw.Anonymous
TeilnehmerDas sehe ich ja erst heute. :+
Gefällt! :d:
Ist hoffentlich auch deinen Erwartungen entsprechend. 😉 -
25. Mai 2007 um 22:05 Uhr #682940
Deimhal
TeilnehmerDanke.
Ja, die Schäden am Lack lassen sich leider nicht vermeiden. Aber was solls, so lange sie nicht zu sehen sind…
Ich müsste die Farbe komplett abschleifen, weil die Teile noch zusätzlich mit Klarlack besprüht habe. Und habe feststellen müssen, dass wenn Lackreste noch vorhanden sind, und ich Farbe drüber mache, kommt es zu hässlichen Unebenheiten auf der Oberfläche. Um ganz sicher zu sein, dass auch wirklich alles runter ist, habe ich die komplette Farbe entfernen müssen. -
25. Mai 2007 um 22:05 Uhr #682946
Neron
AdministratorSieht richtig hübsch und elegant aus.Gruß Neron
-
25. Mai 2007 um 23:05 Uhr #682958
Deimhal
TeilnehmerBison;227685 said:
Das sehe ich ja erst heute. :+Gefällt! :d:
Ist hoffentlich auch deinen Erwartungen entsprechend. 😉Ich hoffe, dass das ganze am Ende auch so sein wird, wie ich es mir vorstelle.
Ist mein erstes Projekt in Sachen WaKü bzw. Casemodding. Es wird viel gelernt.
Bis jetzt bin ich allerdings mit dem Ergebnis zufrieden und es macht auch viel Spaß.
Ich hoffe, ich werde bald fertig. -
26. Mai 2007 um 0:05 Uhr #682965
Dr.Tyfon
TeilnehmerIch hätte auch gerne so tolle ideen! Man kann sich gar nicht vorstellen, dass das dein erster Mod ist…
Ich hoffe, ich werde bald fertig.
Das hoffen wir (ich) nicht 😡 , es ist einfach zu schön das Projekt verfoglen zu können, als dass es „schon“ wieder zu Ende ist. 😉
-
26. Mai 2007 um 1:05 Uhr #682973
F!ghter
TeilnehmerWow tolles Logo :d:
Wie dick ist denn das Metall? Sieht recht dick aus :-k
-
26. Mai 2007 um 9:05 Uhr #682988
Deimhal
TeilnehmerDr.Tyfon;227714 said:
Ich hätte auch gerne so tolle ideen! Man kann sich gar nicht vorstellen, dass das dein erster Mod ist…Ich hoffe, ich werde bald fertig.
Das hoffen wir (ich) nicht 😡 , es ist einfach zu schön das Projekt verfoglen zu können, als dass es „schon“ wieder zu Ende ist. 😉
Keine Angst. Ich habe schon ein Paar Ideen die drauf warten ins Leben gerufen zu werden.
Außerdem muss ich schnell fertig werden, da mein Hauptrechner der in das Gehäuse reinkommt, jetzt außer Funktion ist.
Und der fehlt mir so….F!ghter said:
Wie dick ist denn das Metall? Sieht recht dick ausAlso das Plexi ist 5mm dick. Das Alu 2mm, es ist aber wirklich dicker geworden durch die vielen Farb-, Lackschichten. Beleuchtet wird es von vier LED`s
9800mcd.
Ich müsste auch feststellen, dass die schwarze Farbe das licht förmlich schluckt.Zum Vergleich ein Bild won früher, wo das Gehäuse noch nicht lackiert wurde.
Und jetzt.
Ganz schön großer Unterschied, wa?
-
26. Mai 2007 um 12:05 Uhr #683012
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerAlso wie immer Spitzenarbeit. ABER! Ich habe ein bisschen das Gefühl das es zuviel des guten ist verstehste? Also das praktisch das rot und schwarz einen regelrecht erschlagen!
-
26. Mai 2007 um 13:05 Uhr #683015
Deimhal
TeilnehmerDie Farben rot und schwarz sollen auch dominieren. So wars geplant. 😉 Die Front ist aus Edelstahl. Der Radikäfig ist aus Edelstahl, hinten kommen auch ein Paar Teile aus Edelstahl. Ich versuche später ein Bild von dem ganzen Gehäuse zu machen.
-
26. Mai 2007 um 15:05 Uhr #683046
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerJo das wäre subba 😉
-
2. Juni 2007 um 13:06 Uhr #684238
Deimhal
TeilnehmerMoin Gemeinde. 🙂
Es geht weiter.
Festplatten montiert.Der Platz, wo der HDD-Kühler montiert wird habe ich mit Moosgummi ausgelegt bzw. abgeklebt. Zweck-Geräuschreduzierung.
Der Kühler selbst hat auch kleine Moosgummifüße bekommen. 😉
Drin iss er.
Danach habe ich mich an die Decke gemacht. Kabel müssten verlegt werden, Beleuchtungsmodul müsste montiert werden. Und dämmen.
5mm Moosgummi. Erste Schicht. Geklebt.Zweite Schicht.
Beleuchtung.
Fertig
Fortsetzung folgt.:)
-
2. Juni 2007 um 13:06 Uhr #684243
Neron
AdministratorPerfektionismus in Person 😉
-
2. Juni 2007 um 13:06 Uhr #684247
Deimhal
TeilnehmerNeron;229366 said:
Perfektionismus in Person 😉Danke schön. *rotwerd* 😀
@Philipp
Mach ich. 😉 -
2. Juni 2007 um 13:06 Uhr #684245
toor
TeilnehmerDie Sache mit dem Moosgummi gefällt mir. :d:
Gib‘ dann mal bitte einen Erfahrungsbericht bezüglich der Dämmwirkung ab wenn Du die Kiste in Betrieb nimmst. Danke schonmal -
2. Juni 2007 um 14:06 Uhr #684256
Deimhal
TeilnehmerMcTrevor;229375 said:
Sehr schöne Arbeit. Die LED-Leiste gefällt mir besonders. :d:Bis dann denn!
McTrevor
Danke. Die LED`s (5mm/4000mcd) sind leider nicht so hell wie die anderen(3mm/9000mcd). Ich wollte die aber auf jeden Fall verbraten, und die Fassungen waren so schön……:)
@Bison Mach ich sehr gerne. Danke für das Angebot. \D/
-
2. Juni 2007 um 14:06 Uhr #684251
Kazuja
TeilnehmerSchon sehr schön wie du das alles so machst, konsequente Perfektion 😉
würde ich sagen.Mir grauds schon davor die Kabel zu verlegen da muss man schon ein
Plan haben um das Ordentlich in die Reihe zu bekommen.Gl hf weiterhin, Kazuja
-
2. Juni 2007 um 14:06 Uhr #684253
orw.Anonymous
TeilnehmerWenn du fertig bist, suchst du mal die besten Bilder aus, schreibst einen schönen Text dazu und wir stellen deine „Kiste“ hier hinein. Ok?
😉 -
2. Juni 2007 um 14:06 Uhr #684252
McTrevor
TeilnehmerSehr schöne Arbeit. Die LED-Leiste gefällt mir besonders. :d:
Bis dann denn!
McTrevor
-
3. Juni 2007 um 21:06 Uhr #684535
Deimhal
TeilnehmerBörni;229741 said:
schick! Da brauchste ja keine Molex Stecker mehrDoch. Zwei Stück, einmal für die Lüftersteuerung und einmal für die Beleuchtung.
@K1nG-kRU$Ty Wie würdest du es machen? Schlag mal was vor. 😉
-
3. Juni 2007 um 21:06 Uhr #684528
Börni
Teilnehmerschick! Da brauchste ja keine Molex Stecker mehr
-
3. Juni 2007 um 21:06 Uhr #684548
orw.Anonymous
TeilnehmerK1nG-kRU$Ty;229745 said:
also dein case is schon geil, aber deine schlauchführung ist schrecklich 🙁Komisch! Wollte ihn gerade zu einer möglichst unsichtbaren Verlegung der Schläuche beglückwünschen. :+
-
3. Juni 2007 um 21:06 Uhr #684549
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerich würde diese version wählen wen du das nicht so direkt willst dann kannst du ja noch ein winkel dazwischen machen. aber aus meiner erfahrung raus solltest du versuchen so wenig winkel wie möglich zu nutzen.auch wen man es sich mal überlegt ist das unlogisch für soein weg soviel schlauchweg zu nutzen 😉
-
3. Juni 2007 um 21:06 Uhr #684550
Leixner
TeilnehmerChic ChicBin mal gespannt auf die untere Hälfte!MfgLeixner
-
3. Juni 2007 um 21:06 Uhr #684525
Deimhal
TeilnehmerNun gehts weiter.
Als erstes wurden alle Laufwerke verbaut.
Samsung SATA DVD Brenner und Samsung SATA DVD Laufwerk.
Drei Festplatten, zwei Samsung je 250GB und eine Maxtor 160GB. Alle drei SATA. Keine breiten IDE Kabel im Case. 😎Sicht von vorne
Lüftersteuerung eingebaut
Pumpe und das Netzteil vollenden das Obergeschoß.
Es sind knapp 5mm Platz zwischen dem Winkelanschluss und der Dämmung.
Die ersten Schläuche. \D/ =D> :-({|= Alphacool UV Aktiv, rot, 10mm. 10mm Plugin Anschlüsse bzw. Winkel.
Ich warte jetzt noch auf 5 SATA Kabel 1m, gewinkelt. 75cm reichen leider nicht aus. : /
Somit ist die obere Hälfte des Cases fast fertig.
Bald geht es nach unten.
Übrelege gerade , ob ich mir ein neues Board und neue Graka hole. Mal sehen. -
3. Juni 2007 um 21:06 Uhr #684531
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmeralso dein case is schon geil, aber deine schlauchführung ist schrecklich 🙁 ist zwar gut versteckt aber im endeffekt sieht es komisch aus.grüße, K1nG-kRU$Ty
-
3. Juni 2007 um 22:06 Uhr #684561
Neron
AdministratorK1nG-kRU$Ty;229763 said:
ich würde diese version wählen wen du das nicht so direkt willst dann kannst du ja noch ein winkel dazwischen machen. aber aus meiner erfahrung raus solltest du versuchen so wenig winkel wie möglich zu nutzen.auch wen man es sich mal überlegt ist das unlogisch für soein weg soviel schlauchweg zu nutzen 😉Der Schlauch verdeckt ja die die LED Leiste!Deimhal lass es so das ist gut so.
-
3. Juni 2007 um 22:06 Uhr #684572
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmernaja ok dann lass es so 😉 bin zwar davon überzeugt das deine pumpen leistung dadurch geringer ist 😉 aber das du kühlst ja nicht soviel wie ich im kreislauf 😀
-
3. Juni 2007 um 22:06 Uhr #684564
Deimhal
TeilnehmerK1nG-kRU$Ty;229763 said:
ich würde diese version wählenwen du das nicht so direkt willst dann kannst du ja noch ein winkel dazwischen machen. aber aus meiner erfahrung raus solltest du versuchen so wenig winkel wie möglich zu nutzen.
auch wen man es sich mal überlegt ist das unlogisch für soein weg soviel schlauchweg zu nutzen 😉
Direkt kann ich nicht, da die Lichtleiste im weg ist. Den kürzeren Weg wollte ich auch am Anfang nehmen, aber… es wäre dann nicht möglich sauber mit dem Winkel bzw. Schlauch runter zum HDD-Kühler zu gehen, da die Casekante im Weg. Man sieht es auch auf den ersten Fotos, dass der Auslasswinkel in die andere Richtung gedreht ist, hat leider nicht geklappt.
-
3. Juni 2007 um 23:06 Uhr #683188
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmer@ DeriC wen ich meinem board sensor glauben kann dann is meine Temp um 3°C gesunken ^^ aber da wir ja alle wissen wie genau solche arbeiten werde ich mal mein externen sensor anklemmen müssen ^^das mit dem flow unterschied zwischen dual eheim 1048 und dual laing ddc 1T kann ich nur im AGB sehen, hatte vorher kein durchfluss sensor im kreislauf.Edit: Sry Bison, war mein letzter Post zu dem Thema Flow hier im Thread. Wen jemand mit mir schreiben will über das Thema ICQ oder PN giebt das ja auch 😉
-
3. Juni 2007 um 23:06 Uhr #683267
DeriC
TeilnehmerK1nG-kRU$Ty;229789 said:
doch flow ist alles 😉 darum habe ich ja auch eine dual laing 😀 :+ achja @ topic, was kostet eigentlich soein SATA Brenner ? :-kkannst du deine Vermutungen oder persönlichen Vorlieben anhand aussagekräftiger Tests und Screens beweisen? Geizhals-Preisvergleich :: Österreich 😉
-
3. Juni 2007 um 23:06 Uhr #683187
orw.Anonymous
TeilnehmerBTT, bitte!
Für notwendige oder auch unnötige Pumpenleistungen sind andere Foren zuständig! In diesem Topic geht es um die Vorstellung Deimhals‘ Rechner! -
3. Juni 2007 um 23:06 Uhr #684575
Deimhal
TeilnehmerK1nG-kRU$Ty;229789 said:
achja @ topic, was kostet eigentlich soein SATA Brenner ? :-k
40€ oder so.
-
3. Juni 2007 um 23:06 Uhr #684573
Neron
AdministratorK1nG-kRU$Ty;229786 said:
naja ok dann lass es so 😉 bin zwar davon überzeugt das deine pumpen leistung dadurch geringer ist 😉 aber das du kühlst ja nicht soviel wie ich im kreislauf 😀Naja, was ist Pumpenleistung!
Flow ist nicht alles, denk dran!
-
3. Juni 2007 um 23:06 Uhr #682620
Riesenaxel
TeilnehmerSieht wirklich gut aus, laß die Schläuche so und mach noch ein paar Winkel rein, es wird Dir nicht schaden, nur gut aussehen !
-
3. Juni 2007 um 23:06 Uhr #684574
K1nG-kRU$Ty
TeilnehmerNeron;229788 said:
K1nG-kRU$Ty;229786 said:
naja ok dann lass es so 😉 bin zwar davon überzeugt das deine pumpen leistung dadurch geringer ist 😉 aber das du kühlst ja nicht soviel wie ich im kreislauf 😀Naja, was ist Pumpenleistung!
Flow ist nicht alles, denk dran!
doch flow ist alles 😉 darum habe ich ja auch eine dual laing 😀 :+
achja @ topic, was kostet eigentlich soein SATA Brenner ? :-k
-
4. Juni 2007 um 2:06 Uhr #682505
F!ghter
TeilnehmerIch glaub bei der nächsten Lan ist immer n Tuch und Poliermittel dabei 😀
Sieht echt geil aus insgesamt :d: :respekt:
-
4. Juni 2007 um 12:06 Uhr #684618
Deimhal
Teilnehmer@F!ghter das wird bestimmt so sein. Auf der Oberfläche sieht man jedes Staubkorn. Es sind auch leider die ersten Kratzer bzw. Abplatzer da, was leider nicht zu vermeiden ist. Nicht in meinem Keller. Aber was solls.
Werde mich heute wohl an den AB machen. -
4. Juni 2007 um 13:06 Uhr #684619
F!ghter
Teilnehmer1cm von dieser Nanobeschichtung drauf dann passiert nichts 😆
-
9. Juni 2007 um 9:06 Uhr #685497
Deimhal
TeilnehmerWeiter gehts. Gestern Abend war es mir langweilig und habe mich mit dem Kabelverlegen beschäftigt. Das SATA Kabel ist angekommen, 1m, gewinkelt.
Platten und optische Laufwerke werden angeschlossen.
Die ganzen Kabel. 😈
Spannungsversorgung der Laufwerke.
Jetzt kommt das Verlegen.
Das „Lichtmodul“ wurde auch angeschlossen. =D>
Soweit alles. Fortsetzung folgt.
-
9. Juni 2007 um 10:06 Uhr #685512
LahmerWolf
Teilnehmereinfach nur toll – ich hab wohl ne halbe stunde mir nur die bilder angeschaut…
-
9. Juni 2007 um 10:06 Uhr #685505
VJoe2max
TeilnehmerSieht wirklich Klasse aus :d:
Die gebündelten Kabelbäume erinnern irgendwie an Flugzeugbau.
-
9. Juni 2007 um 11:06 Uhr #685515
Leixner
TeilnehmerZiemlich gelungen die Kabelverlegung ^^BIn immer noch gespannt auf den unteren Teil 😀
-
9. Juni 2007 um 13:06 Uhr #685539
Deimhal
TeilnehmerDanke. Die Seite wo jetzt die kabel verlaufen, wird später nicht zu sehen sein. Ich habe mir als Ziel gesetzt, dass so wenig wie möglich kabel zu sehen ist. Bis jetzt klappt es auch ganz gut.
P.S Noch ein Foto hinzugefügt. Das selfmade „Lichtmodul“. 🙂 -
9. Juni 2007 um 13:06 Uhr #685541
Matze/O²
TeilnehmerHi,
das is wirklich sehr geil! :respekt:Mehr kann ich da leider nicht sagen! 🙂
MFG Matze
-
9. Juni 2007 um 13:06 Uhr #685543
Riesenaxel
TeilnehmerSehr schön, und so Ordentlich ! * Neid! *
-
9. Juni 2007 um 14:06 Uhr #685559
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmertop arbeit :d: wieviel SATA Laufwerke hast du eigentlich ? 😯
-
9. Juni 2007 um 14:06 Uhr #685560
Matze/O²
TeilnehmerHi,
er hat 2x LW und 3x HDD!MFG Matze
-
9. Juni 2007 um 15:06 Uhr #685574
Deimhal
TeilnehmerGenau. Fünf SATA Kabel und null IDE. Schön. :d:
Hardware Update.
Anstatt von dem DFI Board wird jetzt das ASUS A8N32-SLI DELUXE verbaut. Welche GraKa ich mir hole, steht noch offen. -
9. Juni 2007 um 15:06 Uhr #685577
Neron
AdministratorEcht schön gemacht.Das gesammt Ergebniss sieht bestimmt echt zum reinbeißen aus.Beglück uns doch damit bitte auf der nächsten DCMM 😉
-
9. Juni 2007 um 23:06 Uhr #685685
Deimhal
TeilnehmerIch weiß nicht, ob das Ergebnis DCMM tauglich sein wird. Man wirds sehen. Morgen mach ich weiter.
-
10. Juni 2007 um 17:06 Uhr #685791
Neron
Administrator😀 Sau geiler Effekt.Hmm, du nutzt ein Stativ setzt es aber nich auf? ö.O
-
10. Juni 2007 um 17:06 Uhr #685785
Matze/O²
TeilnehmerHi,
WOW! Mehr kann man glaub ich nicht sagen! :respekt: :respekt: :respekt:Besser gehts nicht mehr! Fett! Hammer! Geil! 😯 :d:
MFG Matze
-
10. Juni 2007 um 17:06 Uhr #685790
Hawk
TeilnehmerDu könntest vielleicht noch innen zwischen der Schraube und den Federn deiner Pumpenhalterung ein Alurohr packen, das oben festkleben/verschrauben k.A. das sich dann unten beweglich versenken lässt, könnte mir vorstellen das sieht auch gut aus. Und dann sitzt die Feder gerader. Halt die Aluröhren aus dem Baumarkt, komm grad nicht auf den Namen des Lieferanten.
-
10. Juni 2007 um 17:06 Uhr #685781
Deimhal
TeilnehmerMoin Jungs.
Hebe heute als erstes die Daten gesichert, da durch die neue Hardware (Board) werde ich bestimmt das Windows neu raufspielen müssen.
Danach habe ich bischen mit der Beleuchtung rumgespielt. Dabei habe ich eine LED im Taster geschrottet. 🙁 Könnte aber austauschen, auch wenn ich dafür den Taster aufsägen müsste.: / Aber, ende gut- alles gut.
Hier ein Paar Fotos von der Beleuchtung. -
10. Juni 2007 um 17:06 Uhr #685789
bonito
TeilnehmerSieht echt spitze aus.
-
10. Juni 2007 um 18:06 Uhr #685804
-
10. Juni 2007 um 18:06 Uhr #685802
Hawk
TeilnehmerIst schwierig mit Worten zu umschreiben.Das muss ja beweglich sein damit der Federeffekt erhalten bleibt und die Schwingungen nicht ans Gehäuse übertragen werden.Vielleicht diese orangenen Dinger wo die Feder aufliegt weiter aufbohren das das Rohr da reibungslos drin gleitet.Edit: Oder du holst ein dickeres Rohr wo die Feder auch noch drin verschwindet.Nur das könnte zu dick aussehen.
-
10. Juni 2007 um 18:06 Uhr #685798
Deimhal
TeilnehmerHawk;231529 said:
Du könntest vielleicht noch innen zwischen der Schraube und den Federn deiner Pumpenhalterung ein Alurohr packen, das oben festkleben/verschrauben k.A. das sich dann unten beweglich versenken lässt, könnte mir vorstellen das sieht auch gut aus. Und dann sitzt die Feder gerader. Halt die Aluröhren aus dem Baumarkt, komm grad nicht auf den Namen des Lieferanten.Das ist eine Überlegung Wert. Nur das mit dem „beweglich versenken“ hab ich nicht ganz verstanden. 8-[
Neron said:
Hmm, du nutzt ein Stativ setzt es aber nich auf? ö.ODoch das mach ich, manchmal. Das abschrauben bzw. raufschrauben der Kamera ist auf dauer nervig. Darum mach ich manche Fotos mit Stativ in der Hand. 😉
-
10. Juni 2007 um 19:06 Uhr #685817
DeriC
Teilnehmerobwohl ich eigentlich überhaupt nicht auf rot stehe aber dein Mod sieht echt aus. Willst du für die LWs noch nen Stealthmod machen? Würde dem Case sicherlich gut zu Gesicht stehen. Echt top Arbeit :d:
-
10. Juni 2007 um 19:06 Uhr #685807
Hawk
TeilnehmerKeine Ursache ;)Mir ist nur die Schraube aufgefallen und die „krumme“ Feder da drüber und hab spontan überlegt wie man das verschönern könnte.
-
10. Juni 2007 um 19:06 Uhr #685814
Matze/O²
TeilnehmerHi,
ich hätte da noch ne Idee:Hoffe das man sieht was ich meine.
MFG Matze
-
10. Juni 2007 um 19:06 Uhr #685816
Leixner
TeilnehmerFür den Tower würd ich töten :DDer sieht sehr sehr edel aus!
-
10. Juni 2007 um 19:06 Uhr #685812
Riesenaxel
TeilnehmerHallo,
hätte da einen Tip damit Du nicht das ganze Windoof neu aufspielen mußt. 😮 Besorg Dir Acronis True Image, dort gibt es die funktion universal Restore ( oder so ähnlich ) damit kannst Du Deine Partition sichern und dann „neu“ installieren. Das Programm installiert jedoch nur die Standard Windowstreiber und Du mußt nur die Mainboardtreiber, Graka etc. nachinstallieren. 🙂
Ist super easy und in 20 Minuten ist alles vorbei, ich bin davon begeistert ! 🙂 \D/ -
10. Juni 2007 um 21:06 Uhr #685830
Deimhal
TeilnehmerDanke Jungs. 🙂
Riesenaxel;231553 said:
Hallo,hätte da einen Tip damit Du nicht das ganze Windoof neu aufspielen mußt. 😮 Besorg Dir Acronis True Image, dort gibt es die funktion universal Restore ( oder so ähnlich ) damit kannst Du Deine Partition sichern und dann „neu“ installieren. Das Programm installiert jedoch nur die Standard Windowstreiber und Du mußt nur die Mainboardtreiber, Graka etc. nachinstallieren. 🙂
Ist super easy und in 20 Minuten ist alles vorbei, ich bin davon begeistert ! 🙂 \D/Ich habe das Acronis Disc Direktor Programm. Ob es damit auch geht? Das alte System war auf einem RAID0 Verbund installiert. Ob das auch ein Problem sein wird?
@ Matze/O²
Das wird wohl nicht funktionieren, da ich nicht genügend Platz zwischen der feder und dem NT habe. Aber die Idee an sich ist Top. :d:Leixner said:
Für den Tower würd ich töten
Der sieht sehr sehr edel aus!Bereits passiert. 😈 (scherz)
@DeriC Über einen Stealthmod habe ich auch nachgedacht. Werde ich auch machen, aber erst nachdem das Gehäuse samt WaKü fertig ist. Sonst werde ich nie fertig. -
10. Juni 2007 um 22:06 Uhr #685868
Hawk
TeilnehmerJepp, danke, Alfer war´s.
-
10. Juni 2007 um 22:06 Uhr #685855
Deimhal
TeilnehmerDa hast du recht, darum hab ich heute auch alle Tasterleitungen, Beleuchtung, Lüfter und Laufwerke geprüft, damit es später auch sicher funktioniert.
-
10. Juni 2007 um 22:06 Uhr #685783
F!ghter
TeilnehmerHawk;231529 said:
Du könntest vielleicht noch innen zwischen der Schraube und den Federn deiner Pumpenhalterung ein Alurohr packen, das oben festkleben/verschrauben k.A. das sich dann unten beweglich versenken lässt, könnte mir vorstellen das sieht auch gut aus. Und dann sitzt die Feder gerader. Halt die Aluröhren aus dem Baumarkt, komm grad nicht auf den Namen des Lieferanten.Alfer?
Deimhal wenn du ein Kabel austauschen musst wirds ne längere Geschichte 😀
Top Verlegung :d:
-
11. Juni 2007 um 16:06 Uhr #685980
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerDeimhal könnteste vll. mal Bilder bei Tageslicht ohne Beleuchtung machen?^^
-
11. Juni 2007 um 18:06 Uhr #686020
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerHehe. Nein weil im mom sieht man ja dein Foto immer nur im Dunkeln und beleuchtet ich würde mal gerne wissen wie das einfach bei Tageslicht aussieht 😉 Aber keine EIle
-
11. Juni 2007 um 18:06 Uhr #686021
Hawk
TeilnehmerMan könnte auch sagen im Hellen, sprich Lampe im Keller einschalten, musst nicht extra das Gerät an die Sonne schleppen 😉
-
11. Juni 2007 um 18:06 Uhr #686019
Deimhal
TeilnehmerMeinst du draußen? Muss ich mal sehen. Eigentlich bin ich nicht wirklich scharf drauf, die Kiste aus dem Keller nur für Paar Fotos zu schleppen. Mal sehen.
-
11. Juni 2007 um 19:06 Uhr #686051
Deimhal
TeilnehmerWie wärs damit?
Bis jetzt hat sich nichts geändert(außer, dass die kabel teilweise verlegt sind) 😉
-
11. Juni 2007 um 20:06 Uhr #686088
Deimhal
TeilnehmerHier die Fotos.
-
11. Juni 2007 um 20:06 Uhr #686060
Deimhal
TeilnehmerStimmt. 8-[ Sehe ich auch grad. Ich werde heute noch ein Paar aktuelle Fotos machen. 😉
-
11. Juni 2007 um 20:06 Uhr #686058
Matze/O²
TeilnehmerHi,
also mir fehlt da das NT und die Pumpe. 😉MFG Matze
-
11. Juni 2007 um 21:06 Uhr #686106
DeriC
Teilnehmerschickschick, nur schade das die Front schon paar Kratzer abbekommen hat, willst du da noch was gegen machen, bspw polieren (Hochglanz 😎 ) und anschließend versiegeln oder bleibt das so?
-
11. Juni 2007 um 22:06 Uhr #674510
Deimhal
TeilnehmerDeriC;231884 said:
schickschick, nur schade das die Front schon paar Kratzer abbekommen hat, willst du da noch was gegen machen, bspw polieren (Hochglanz 😎 ) und anschließend versiegeln oder bleibt das so?Es sind weniger Kratzer, als Staub und Fingerabdrücke. Außerdem trägt das Blitzlicht sein Teil bei. In real sieht es nicht so schlimm aus.
Versiegeln werde ich nicht. Ich habs schon mal versucht mit Hochglanzklarlack. Der schöne Spiegeleffekt war weg. Müsste danach 1,5 Stunden den Lack mit Nitroverdünnung runter machen. Zum Kotzen. 🙁 Es bleibt so. Wenn das Gehäuse fertig ist, wird es natürlich geputzt und poliert. Bis dahin muss ich aber noch einiges tun.@Kyle Dein Cube ist doch auch ein gelungenes Projekt, oder? In meinen Augen schon. 😉
-
11. Juni 2007 um 22:06 Uhr #674506
KyleHarlach
Teilnehmerich bin wirklich neidisch
-
11. Juni 2007 um 23:06 Uhr #686143
KyleHarlach
TeilnehmerDeimhal;231914 said:
@Kyle Dein Cube ist doch auch ein gelungenes Projekt, oder? In meinen Augen schon. 😉werden wohl mit viel glück ende diese woche wissen
-
12. Juni 2007 um 14:06 Uhr #686221
orw.Anonymous
TeilnehmerVerdammt gut gelungen !!! =D>
:respekt: :respekt: :respekt: -
12. Juni 2007 um 15:06 Uhr #686226
VJoe2max
TeilnehmerGefällt auch sehr gut wenns hell ist. Die paar Kratzer in der Front fallen nicht weiter auf finde ich – ist allerdings sehr empfindlich.
Wie hast du denn vor die Kabel weiter unten zu versorgen? Bei so vielen könnte es da ganz schnell sehr eng werden hinter dem Mobotray. Oder werden alle Kabel auf die erforderliche Länge gekürzt?
-
12. Juni 2007 um 18:06 Uhr #686279
Deimhal
TeilnehmerAlso die Kabel werden nicht gekürzt. Ich habe gut 20mm Platz hinter dem MoBo Blech, das wird reichen. Es sollen auch noch ein Paar Schläuche auf die selbe Weise verlegt werden.
-
14. Juni 2007 um 19:06 Uhr #686706
Börni
Teilnehmerich schätze mal, es ist eine FX 5200 die da hinten liegt
-
14. Juni 2007 um 19:06 Uhr #686692
Deimhal
TeilnehmerNun gehts weiter. (Ich bin in letzter Zeit aktiv wie nie. Die Kiste muss fertiggestellt werden. Hehe)
Wie ich schon geschrieben habe, hat es bei Hardware Veränderungen gegeben. Ein neues Board muss her. Mit dem neuen Board ist es dann auch soweit.
Ich bin auf PCI-E umgestiegen. :sektpu::glasbl::fest30:😀
So. Zuerst habe ich mir überlegt, ob ich nicht ein komplett neues System holen sollte. Letztendlich bin ich zu der Meinung gekommen, dass man mit einem Sockel939 System auch noch einen guten und leistungsfähigen Rechner zusammenbauen kann.
Das gute Stück. Ein ASUS A8N32-SLI DELUXE.Nach kurzer Überlegung habe ich beschlossen die schicken Heatpipe Kühler mit WaKühlern zu ersetzen. 😉
Habe auch sofort losgelegt.Die SpaWa Kühler wurden nach VJoe2max Art gebaut. Einfach, schnell und praktisch.
Danke an der Stelle für die Klasse Idee. :d:Passt perfekt. 🙂
Alles ging sehr schnell und unkompliziert.
Der letzte Schliff fehlt noch.
Nun die frage an die Community.
Soll ich die Kühler schwarz lackieren oder das Kupfer einfach mit Klarlack lackieren und so lassen. Macht mal eure Vorschläge. -
14. Juni 2007 um 19:06 Uhr #686702
K1nG-kRU$Ty
TeilnehmerDeimhal;232607 said:
Nun die frage an die Community. Soll ich die Kühler schwarz lackieren oder das Kupfer einfach mit Klarlack lackieren und so lassen. Macht mal eure Vorschläge.entweder das CU Polieren und dann Klarlacken oder schwarz machen :+also ich würde es in schwarz eher gut finden, ist aber geschmacks sache 😀
-
14. Juni 2007 um 19:06 Uhr #686704
Matze_M
TeilnehmerSieht schon klasse aus! :d:
Hab das selbe Board, bin echt zufrieden damit.Deimhal;232607 said:
Nun die frage an die Community.
Soll ich die Kühler schwarz lackieren oder das Kupfer einfach mit Klarlack lackieren und so lassen. Macht mal eure Vorschläge.Das würde ich davon Abhängig machen was du für Kühler auf NB/SB packen willst, so dass alle „farblich“ gleich aussehen.
Gruß!
-
14. Juni 2007 um 19:06 Uhr #686705
Deimhal
TeilnehmerBei Kupfer so lassen dachte ich eher an Sandstrahlen. Polieren wir nicht einfach sein, wegen der Anschlüsse.Edit. @Matze_MDer NB und Sb Kühler werde ich auch selber anfertigen, also alles liegt in meiner Hand.
-
14. Juni 2007 um 19:06 Uhr #686711
Neron
AdministratorSchick Schick.:D Brauchst jetzt eigentlich eine neue Graka? *auf die Sig schiel*
-
14. Juni 2007 um 19:06 Uhr #686710
Matze_M
TeilnehmerDann wäre ich persönlich für Sandstrahlen. So schöne Kühler muss man nicht verstecken, aber muss ja Dir gefallen…
-
14. Juni 2007 um 19:06 Uhr #686713
-
14. Juni 2007 um 20:06 Uhr #686715
Leixner
TeilnehmerDu willst mich doch nur neidisch machen -.-Erst das geile Case und dann auch noch geile Hardware :DNaja, Respekt
-
14. Juni 2007 um 21:06 Uhr #686735
Deimhal
TeilnehmerNein das will ich nicht. Ich doch nur spielen. Spiel mit mir. Oder so….:D
So ich habe jetzt die Kühler zum Sandstrahlen gebracht. Morgen werden sie fertig sein. Dann werden wir weiter sehen. 😉
-
15. Juni 2007 um 21:06 Uhr #686901
Darky
TeilnehmerDas Kupferrechteckrohr hattet ihr damals in ner Sammelbestellung geholt, im normalen Baumarkt gibt es die nicht, oder? Weil ich muss mir auch noch einen Mosfetkühler bauen 😉 allerdings fürn Asus P5W DH. Kommt denke ich aba auf die gleichen Maße raus *g* naja mach weiter so gefällt mir sehr gut ;)Ach ja willst du die Mosfetkühler per Schrauben befestigen? Und willst du die anderen Kühler per Schrauben und Plexi befestigen?MFG
-
15. Juni 2007 um 22:06 Uhr #686911
VJoe2max
TeilnehmerDeine MosFET-Kühler sehen echt Klasse aus! Schön gemacht :d:Bin schon auf die Bilder nach dem Sandsturm gespannt!Wie hast du eigentlich die Gewindemuffen beim Löten fixiert, oder lagen die nur drauf? Hast du mit der Herdplatte gelötet oder war da die Flamme im Vordergrund auch im Spiel und die Platten nur feuerfeste Unterlage?Die Frage ob schwarz lackieren oder sandstrahlen hab ich mir bei meinen RAM-Kühlern auch gestellt. Die werden nun auch erstmal gesandgestrahlt und dann noch „glasgeperlt“. Wenn´s nicht so gut aussieht kann man immernoch lackieren ;)Freut mich jedenfalls, dass das Material bei dir eine würdige Verwendung findet. Genau dafür war´s ja ursprünglich vorgesehen 😉
-
16. Juni 2007 um 0:06 Uhr #686930
Deimhal
TeilnehmerJoa, das gute Rohr. Endlich im Gebrauch. Übrigens, das Rohr ist exakt so breit wie der original Kühler von Asus. Perfekt.
@Darky
Wie ich die Kühler befestigen werde, weiß ich noch nicht genau. Wahrscheinlich mit Schrauben.
Die NB un SB Kühler werden auf die selbe Art befestigt wie die SpaWa-Kühler.
Allerdings nicht am Plexi sondern an der Bodenplatte. Habe heute mit dem Bau der Kühler angefangen.
@VJoe2max
Die Kühler sind gesandstrahlt worden, muss die morgen abholen.
Die Anschlüsse habe ich wie folgt befestigt. 9mm Loch gebohrt, von dem Gewinde ca. 2mm gelassen, den Rest abgesägt. Dann halt die Anschlüsse quasi „reingedreht“ und verlötet. Gelötet habe ich mit dem Bunsenbrenner. Der Kocher dient, wie du richtig vermutest, als nicht brennbare Unterlage. 😉 -
16. Juni 2007 um 16:06 Uhr #687018
Neron
AdministratorSieht mir irgendwie nach Heatkiller – Kühler aus 😀
-
17. Juni 2007 um 22:06 Uhr #629015
Tobbe
TeilnehmerIch denke mal das es einfacher ist die WLP komplett aufzutragen als was wegzulassen.
PS. Sehr gute Arbeit!Gruß Tobbe
-
17. Juni 2007 um 22:06 Uhr #684191
BadSmiley
Teilnehmerwarum kriegen die Halter auch WLP?!
-
17. Juni 2007 um 22:06 Uhr #629021
Deimhal
TeilnehmerBadSmiley;233291 said:
warum kriegen die Halter auch WLP?!Also darüber hab ich mir irgenwie keine Gedanken gemacht. Hab die WLP einfach raufgetragen und fertig. Im Endeffekt ist es aber egal, ob WLP auf der Halterung ist oder nicht. 😉
-
17. Juni 2007 um 22:06 Uhr #684176
Deimhal
TeilnehmerSo, habe die Kühler abgeholt.
Bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Schnell Zaponlack drüber.
WLP drauf
Und gleich montiert.
-
17. Juni 2007 um 23:06 Uhr #665926
DeriC
TeilnehmerDeimhal;233284 said:
ab wann werden Bestellungen entgegengenommen? 😉
Sind die, doch recht dünnen Halter auch wirklich stabil und entsprechend belastbar?
-
17. Juni 2007 um 23:06 Uhr #665912
Patty
TeilnehmerDeriC;233314 said:
Sind die, doch recht dünnen Halter auch wirklich stabil und entsprechend belastbar?Hmm, das frage ich mich auch!
Die Kühler sehen aber top aus! 🙂 -
17. Juni 2007 um 23:06 Uhr #629029
BadSmiley
TeilnehmerDeimhal;233301 said:
BadSmiley;233291 said:
warum kriegen die Halter auch WLP?!Also darüber hab ich mir irgenwie keine Gedanken gemacht. Hab die WLP einfach raufgetragen und fertig. Im Endeffekt ist es aber egal, ob WLP auf der Halterung ist oder nicht. 😉
Du alter Saubär. Hätte man ruhig abwischen können, nach dem Auftragen. 😉
-
18. Juni 2007 um 0:06 Uhr #663950
Deimhal
TeilnehmerDanke. Freut mich, dass er euch gefällt. 🙂
DeriC;233314 said:
ab wann werden Bestellungen entgegengenommen? 😉Sind die, doch recht dünnen Halter auch wirklich stabil und entsprechend belastbar?
Ich muss erst meine Vierkantrohr Vorräte auffrischen, dann kann es auch los gehen. 😀
Die Halter sind in der Tat nicht gerade dick, aber der Kühler lässt sich trotzdem gut befestigen und liegt plan auf. -
18. Juni 2007 um 17:06 Uhr #679682
McTrevor
TeilnehmerO gibt man Kühler zum Sandstrahlen ab und was kostet das? Ich nehme nicht an, daß du einen Sandstrahlshop um die Ecke hast. 😉
Bis dann denn!
McTrevor
-
18. Juni 2007 um 17:06 Uhr #644131
Deimhal
TeilnehmerMein Schwager arbeitet in einer Firma, die Sandstrahlzeugs hat. Also kostet es mich nichts. Find ich toll. 😉
-
18. Juni 2007 um 18:06 Uhr #642590
orw.Anonymous
Teilnehmersieht sehr schön sauber aus
-
18. Juni 2007 um 18:06 Uhr #643923
McTrevor
TeilnehmerDann rufe ich zur MK-Sammelsandstrahlung bei Deimhals Schwager auf! 😀
Bis dann denn!
McTrevor
-
18. Juni 2007 um 19:06 Uhr #640930
Riesenaxel
TeilnehmerMcTrevor;233456 said:
Dann rufe ich zur MK-Sammelsandstrahlung bei Deimhals Schwager auf! 😀Bis dann denn!
McTrevor
Kannst mir auch Dein Zeug schicken, ich kann im Labor auch strahlen. Kannst wählen 250 mü ( finde das Zeichen nicht ) 110 mü oder glanzstrahlperlen für seidenmattglanz.
-
18. Juni 2007 um 20:06 Uhr #637509
Riesenaxel
TeilnehmerDas kann man doch nicht finden !
Ups, ist ja auf der Tastatur ……………………
-
18. Juni 2007 um 20:06 Uhr #639758
Hawk
TeilnehmerRiesenaxel;233479 said:
( finde das Zeichen nicht )µBitteschön ;)(alt gr + m ;))
-
18. Juni 2007 um 22:06 Uhr #624363
VJoe2max
Teilnehmer@Deimhal:Sieht sandgestrahlt wirklich sehr nice aus. Hab mit meinen extra noch gewartet bis deine fertig sind, um zu sehen wie´s aussieht 😀 – Ne Quatsch :—) – bin nur noch nicht dazu gekommen. Wenn du die Kühler nach dem Strahlen nicht versiegelst (z. B. mit Klarlack) werden sie recht schnell anlaufen. Selbst an der Luft ohne Fingerabdrücke ist das auf Dauer kaum zu vermeiden.
Riesenaxel;233479 said:
Kannst mir auch Dein Zeug schicken, ich kann im Labor auch strahlen. Kannst wählen 250 mü ( finde das Zeichen nicht ) 110 mü oder glanzstrahlperlen für seidenmattglanz.Kann ich auch! 😀 Zahntechnik-Labor richtig? Am besten mit 110 µm Korund vorstrahlen um eine homogene Oberfläche zu bekommen und dann nochmal mit Glasperlen drüber.
-
18. Juni 2007 um 22:06 Uhr #624376
F!ghter
TeilnehmerRiesenaxel;233479 said:
McTrevor;233456 said:
Dann rufe ich zur MK-Sammelsandstrahlung bei Deimhals Schwager auf! 😀Bis dann denn!
McTrevor
Kannst mir auch Dein Zeug schicken, ich kann im Labor auch strahlen. Kannst wählen 250 mü ( finde das Zeichen nicht ) 110 mü oder glanzstrahlperlen für seidenmattglanz.
Quanta costa?
Deimhal hat genau das gemacht was ich mit meinem Rechteckrohr auch vorhab wenn ich das neue Board habe. Wollte erst lackieren aber sandstrahlen fänd ich besser :d:
Schaut super aus Deimhal :respekt:
Hoffentlich siehts bei mir auch so aus :-k
-
18. Juni 2007 um 23:06 Uhr #623036
VJoe2max
TeilnehmerNeron;233534 said:
Ich will mehr seheeeeen!!!! 😀Ich auch! Hatte den AGB schon gar nicht mehr in Erinnerung, aber der macht einfach was her! Mir persönlich würde er einzeln zwar in mattschwarz noch besser gefallen, aber so passt er sicher hervorragend zum Rest des Gehäuses!
-
18. Juni 2007 um 23:06 Uhr #573315
Deimhal
TeilnehmerHast Recht. Die laufen sehr schnell an. Hatte auf den Kühlern auch schon die ersten Andeutungen festgestellt, darum sofort lackiert.
Das Rechteckrohr war echt eine gute Investition. :d:Habe angefangen den AB zu lackieren.
Hier mal ein Bild. Sind jetzt 3 oder 4 Farbschichten drauf. Glanzlack kommt noch dazu.
-
18. Juni 2007 um 23:06 Uhr #623034
Neron
AdministratorIch will mehr seheeeeen!!!! 😀
-
18. Juni 2007 um 23:06 Uhr #623007
Deimhal
TeilnehmerFrüher war er auch Mattschwarz.
Aber nach den Zahlreichen Änderungen müsste die Alte Farbe runter und, da das restliche Gehäuse jetzt glänzend ist, habe ich den AB genau so lackiert.
Innen ist er aber sandgestrahlt(was sonst) und mit Zaponlack lackiert. -
19. Juni 2007 um 0:06 Uhr #619442
Matze_M
TeilnehmerDeimhal;233539 said:
Früher war er auch Mattschwarz.
Aber nach den Zahlreichen Änderungen müsste die Alte Farbe runter und, da das restliche Gehäuse jetzt glänzend ist, habe ich den AB genau so lackiert.
Innen ist er aber sandgestrahlt(was sonst) und mit Zaponlack lackiert.Wow… Sieht riesig aus!
Was passt da rein?? -
19. Juni 2007 um 6:06 Uhr #623006
Riesenaxel
Teilnehmer@f!ghter
Für Dich mache ich das kostenlos wenn Du mir ein Stückchen Rechteckrohr ins Päkchen legst 😉 !
-
19. Juni 2007 um 19:06 Uhr #662442
Deimhal
TeilnehmerMatze_M;233543 said:
Deimhal;233539 said:
Früher war er auch Mattschwarz.
Aber nach den Zahlreichen Änderungen müsste die Alte Farbe runter und, da das restliche Gehäuse jetzt glänzend ist, habe ich den AB genau so lackiert.
Innen ist er aber sandgestrahlt(was sonst) und mit Zaponlack lackiert.Wow… Sieht riesig aus!
Was passt da rein??Ist auch nicht klein. 😀
Das Teil ist 230mm hoch und knapp 90mm Durchmesser230mmx6360mm²= 1 462 800mm³/1000=1463, 8cm²
Also knapp 1,5 Liter. 🙂
Wird aber nicht voll gemacht. -
19. Juni 2007 um 20:06 Uhr #678214
F!ghter
TeilnehmerRiesenaxel;233556 said:
@f!ghterFür Dich mache ich das kostenlos wenn Du mir ein Stückchen Rechteckrohr ins Päkchen legst 😉 !
Bei den spärlichen 50cm, die ich hier habe wirds etwas knapp 😉
-
19. Juni 2007 um 20:06 Uhr #671187
bonito
TeilnehmerDer AGB is der Hammer. Überleg dir lieber ob du denn nich in Serie Produzieren willst ^^
-
19. Juni 2007 um 21:06 Uhr #671118
Deimhal
TeilnehmerDanke. Es hat aber nicht alles so gut geklappt, das runde Plexiglas hatte einen Riss und die Konstruktion musste geändert werden. Man lernt nie aus….
-
19. Juni 2007 um 21:06 Uhr #671077
bonito
TeilnehmerNaja falls dus trozdem mal vor hast Informier mich 🙂
-
22. Juni 2007 um 22:06 Uhr #601160
Deimhal
TeilnehmerHallo Jungs.
War heute bei Aldi und habe folgendes Teil entdeckt.Ich dachte mir, dass die platte sich doch perfekt zum Schleifen bzw. Polieren von Kühlern eignet. Sofort gekauft. Leider habe ich später beim Auspacken festgestellt, dass eine Ecke abgeschlagen ist. Ist aber nicht so schlimm.
Morgen gehts weiter mit dem Bau der NB und SB Kühlern, habe jetzt alle Teile zusammen. 😉 -
23. Juni 2007 um 10:06 Uhr #614735
sushee
TeilnehmerWow – hammer Arbeit! 😯 Sieht extrem gut aus :d:
-
24. Juni 2007 um 10:06 Uhr #588151
Leixner
TeilnehmerHmm, nettes Kühlerprinzip!
-
24. Juni 2007 um 10:06 Uhr #588264
Riesenaxel
TeilnehmerSuper Idee mit dem Kühlfeld, einfach genial so kann jeder “ einfach “ eine solche Struktur hinbekommen !
Was die Wärmeübertragung von Kupfer zum Lötzinn angeht – Schwamm drüber um solche Kleinigkeiten habe ich mich auch noch nie gekümmert.Ich bin begeistert, und wiedermal neidisch das mir sowas nicht eingefallen ist grrrr !
-
24. Juni 2007 um 10:06 Uhr #588156
Deimhal
TeilnehmerDanke. 🙂
Bei der NB bzw. SB ist die Chip Fläche vergleichsweise klein (diagonale ca. 13mm) und wird von dem Rundstück (Durchmesser 20mm) komplett abgedeckt, es ist also kein Lötzinn zwischen. 😉 -
24. Juni 2007 um 10:06 Uhr #588296
Deimhal
TeilnehmerMoin Jungs.
Und nun zu den SB und NB Kühlern.
Als erstes wurden die Bodenplatten aus einem 1,5mm starken Kupfer gefertigt.Danach das Mittelstück aus einem 3mm starkem Kupfer.
Das Bauen der beiden Kühler läuft parallel.
Vorbereiten der Mittelstücke.
Fertig.
So solls sein.
20mm Durchmesser, 4,5mm stark. Kupfer.
Wofür soll das gut sein? :-kMeine „Fräse“. 😀
Tata, die Kühlfelder. =D>
Die Löcher dafür.
Zum Löten bereit.
Verlötet.
Auf dem letzten Bild ist der Boden vom rechten Kühler leicht verrutscht.
Habe ich später geändert.
Sorry für teils unscharfe Bilder.
Das ganze wird noch geschliffen und sandgestrahlt und heute werde ich noch den Deckel aus Plexi fertig machen. -
24. Juni 2007 um 12:06 Uhr #587728
VJoe2max
TeilnehmerEinfach genial mit dem Kupfer-Insert :d:.
Präzise gearbeitet und noch dazu noch ganz schön kompliziert aufgebaut – sowas können nur wenige mit deinen Werkzeugen :respekt:Baust du eigentlich alle Kühler selbst oder bekommt die CPU einen fertigen? – Nein die bekommt auch was selbstgebautes nicht wahr?
Die Idee mit dem Insert scheint ja in Kupfer sehr gut zu funktionieren. Meinst du das lässt sich auch mit ner Silberplatte realisieren (dann natürlich hartgelötet)? Auf diese Weise könnte man teures Silber sparen und doch einen, hinsichlich Wärmeleitung, nahezu perfekten CPU-Kühler bauen …. :-k
-
24. Juni 2007 um 12:06 Uhr #552475
borsti67
TeilnehmerDie Kühlfelder hast Du mit DER „Fräse“ 😉 gemacht? 😯
Da kann ich nur sagen: :respekt: ❗ -
24. Juni 2007 um 12:06 Uhr #587346
Deimhal
TeilnehmerJapp, die Pins habe ich mit DER Fräse gemacht. 🙂
Kleines Update.
Ich habe auf der anderen Seite auch eine kleine Barriere rangelötet, damit das Wasser auch wirklich durch die Pins fließt.Beim rechten Kühler ist etwas Lötzinn zwischen den Pins „steckengeblieben“. Habe ich mit Dremel entfernt. (allerdings nachdem das Foto gemacht wurde).
Bin am Schleifen. -
24. Juni 2007 um 12:06 Uhr #552472
Deimhal
TeilnehmerDanke für das Lob. 🙂
Die CPU bekommt natürlich auch einen Selfmade Kühler.
Bei diesem Projekt möchte ich so viel wie möglich selbst herstellen, zwecks Erfahrung sammeln.
Ich denke, dass es mit Silber auch funktionieren wird, warum nicht. Nur braucht man dann einen der das Löten kann. Muss ja nicht unbedingt rund sein, man kann beliebige Form nehmen. Bei rundem Stück ist es aber am einfachsten, ich würde aber nicht zu einem normalen Metallbohrer greifen, sondern einen Stufenbohrer nehmen, da die letzten exaktere Bohrung liefern.Edit. Nachmachen bzw. verbessern ausdrücklich erlaubt.:)
-
24. Juni 2007 um 12:06 Uhr #552471
ArcticRevenge
TeilnehmerWow, cooles Prinzip!!!! :respekt: =D>
Sei mir bitte nicht böse, wenn ich das mal nachmache. 😉
Zum Tower: Sieht echt Hammer aus das Ding, weiter so und bitte immer schön bilder posten!
-
24. Juni 2007 um 14:06 Uhr #576291
Patty
TeilnehmerDie Idee ist wirklich super! :d:
Damit ist es echt nicht schwer eine gute Prin Struktur auf den Kühlerboden zu bekommen, ohne mit einer Fräse oder Drehbank zu arbeiten! 🙂Hast du die runden Kühlfelder aus Rundmaterial geschnitten?
-
24. Juni 2007 um 15:06 Uhr #635302
Deimhal
TeilnehmerGenau. Es war ein Kupferrundstab. Habe meinen Schwager gebeten mir zwei Scheiben abzusägen. Toll, wenn man son Schwager hat. 😉
-
25. Juni 2007 um 18:06 Uhr #687346
Darky
TeilnehmerGenial !! einfach super 🙂
-
25. Juni 2007 um 19:06 Uhr #687383
Riesenaxel
Teilnehmer@Deimhals
… Toll wenn man so eine Schwester hat !
( Stell Dir nur vor Die hätte so ein Brötchen geheiratet…….. – Kühler, Ade… schade ! ) -
25. Juni 2007 um 19:06 Uhr #687395
Deimhal
TeilnehmerRiesenaxel;234939 said:
@Deimhals… Toll wenn man so eine Schwester hat !
( Stell Dir nur vor Die hätte so ein Brötchen geheiratet…….. – Kühler, Ade… schade ! )😆
Jeder Schwager ist vom Vorteil, man muss nur wissen ihn richtig einzusetzen.😀
-
25. Juni 2007 um 20:06 Uhr #589144
F!ghter
TeilnehmerHat dein Schwager zufällig auch Kupferblech günstig abzugeben? 😀
Ich suche seit Wochen verzweifelt zwei Fetzen Kupfer und keiner kann mir den Mist auftreiben : /
-
25. Juni 2007 um 21:06 Uhr #687423
Deimhal
TeilnehmerWas darfs denn sein? Größe, Stärke?
Ich kann ja mal fragen. 😉 -
2. Juli 2007 um 23:07 Uhr #688858
Deimhal
TeilnehmerDoch das geht. Hat zwar etwas gehangen, aber ich hab sie trotzdem reingedreht bekommen. 😎
🙂 -
2. Juli 2007 um 23:07 Uhr #688857
VJoe2max
TeilnehmerSuper! Sandgestrahlt sehen die sicher Spitze aus! Bin auch schon gespannt auf´s Endergebnis. Ist der erste denn dicht? Und wie hast du denn die beiden Anschlüsse reingekriegt? Der Spalt dazwischen ist so eng, dass ich mir nicht vorstellen kann wie die Sechskante aneinander vorbeigedreht werden können.Edit^
-
2. Juli 2007 um 23:07 Uhr #688847
bonito
TeilnehmerFrag ihn doch mal ob er „Bleche“ in folgender Größe hat:5mm(besser 10mm) x 70mm x 200mm
-
2. Juli 2007 um 23:07 Uhr #688846
F!ghter
TeilnehmerDeimhal;234986 said:
Was darfs denn sein? Größe, Stärke?
Ich kann ja mal fragen. 😉Hat sich gerade erledigt. Falls wieder Interesse besteht werd ich dich rechtzeitig nerven 😀
Schicke Kühler :d:
-
2. Juli 2007 um 23:07 Uhr #688842
Deimhal
TeilnehmerNun gehts weiter. Habe heute wieder mal was gemacht.
Die Plexideckel waren dran.
6mm starkes Plexiglas passend zugesägt und geschliffen.Der eine Deckel ging später beim Bohren kaputt, geplatzt. : /
Den anderen habe ich aber fertiggestellt.
Ich habe 1/8“ Anschlüsse ausgewählt, da der Kühler doch recht klein ist (36x36mm).
Der fast fertige Deckel.Als Dichtung wird Siliconplatte verwendet, 0,5mm stark.
Zusammen gebaut.
Das Ergebnis:Es fehlt natürlich noch der letzte Schliff.
Wenn der zweite Deckel fertig ist, werden die Kühler zum sandstrahlen freigegeben. 🙂Später mehr.
-
2. Juli 2007 um 23:07 Uhr #688844
bonito
TeilnehmerSieht echt schick aus. Wenn die Sandgestrahlt sind sehen die bestimmt hammer aus. Freu mich schon 🙂
-
3. Juli 2007 um 0:07 Uhr #688865
Patty
TeilnehmerNa wenn das nicht passgenau ist! :d: Kann mir auch kaum vorstellen, dass das geht ^^
Vergiss das tempern nicht, sonst reißt dir nachher noch ein Deckel!
-
3. Juli 2007 um 16:07 Uhr #688961
Darky
TeilnehmerAusser er hat Plexiglas von Röhm das muss er net tempern… 😉 Und beim anderen pass beim tempern höllisch auf…zu heiß un alles war um sonst ;)Sehen nice aus die Kühler bin ebenfalls gespannt wie sie nachher aussehn 🙂
-
3. Juli 2007 um 17:07 Uhr #688971
Deimhal
TeilnehmerAlso das ist original Plexiglas.
@ Patty
Ich hab die Fotos nicht bearbeitet und die Anschlüsse sind drin.
Ob ich sie noch mal rausdreh ist eine andere Frage. 😉 -
8. Juli 2007 um 22:07 Uhr #689991
Darky
TeilnehmerSieht doch topp aus 😉 *g* und das Problem mit der Zeit….das kenne ich auch 😀 bin schon seit fast einem Jahr an meinem Projekt…ist allerdings zum Glück bald fertig :DAber ich bin gespannt wie die Kühler nach dem Sandstrahlen aussehen 🙂
-
8. Juli 2007 um 22:07 Uhr #689995
DeriC
TeilnehmerDeimhal;237898 said:
Zwischen dem Plexideckel und der Kupferbefestigung wird passt eine Mutter.ganz schöne Fummelei, wenn der Kühler bereits auf dem Board ist oder lässt sich die Mama dort etwas festklemmen?
Glückwunsch auf die nächsten 1k :d:
-
8. Juli 2007 um 22:07 Uhr #689994
Deimhal
TeilnehmerDeriC;237894 said:
wie bekommst du die Schrauben, um den Kühler am Board zu befestigen rein oder passt du die Deckel noch entsprechend an?Ich werde die Schrauben von unten einführen. Zwischen dem Plexideckel und der Kupferbefestigung wird passt eine Mutter. Oder ich pass den Deckel an. Ehrlich gesagt, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.:-kMuss mal überlegen.edit. Erst jetzt gesehen, dass ich über 1000 Beiträge bin. \D/ *freu*
-
8. Juli 2007 um 22:07 Uhr #689987
Deimhal
TeilnehmerSo, nun gibt es was zu berichten. Ich habe beschlossen neue Deckel zu fertigen, da der erste doch sehr dünn und brüchig an den Stellen wo die Schrauben reingedreht werden war.
Ich habe den Deckel 5mm über den Kühler rausgucken lassen, je Seite.
Diesmal 5mm Plexi verwendet, da kein 6mm mehr vorhanden.Paar Minuten später-der fertige Deckel.
Drauf Ansicht.
Mit Anschlüssen.
Beide fertig(das Grobe).
Probeliegen.
Habe die Kühler auch sofort zum Sandstrahlen gebracht. Wenn alles klappt, sind sie morgen fertig. Bei den Plexideckeln müssen noch die kante poliert werden.
Ich muss mich mal beeilen. Bei dem Übergangsrechner ist gestern die Festplatte abgeraucht. : / -
8. Juli 2007 um 22:07 Uhr #689990
DeriC
Teilnehmerwie bekommst du die Schrauben, um den Kühler am Board zu befestigen rein oder passt du die Deckel noch entsprechend an?
-
8. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690005
Deimhal
TeilnehmerMuss ich schauen, wie ich das am bestem mache. Wenn die Kühler morgen zurück sind…….
-
12. Juli 2007 um 22:07 Uhr #690784
Deimhal
TeilnehmerNun gehts weiter.
Die Kühler nach dem Sandstrahlen.Den Deckel habe ich bearbeitet, damit das Befestigen einfacher geht. DeriC :d:
Der fertige Kühler.
Das Befestigen erfolgte reibungslos.
Nach langem Überlegen habe ih mich bei der CPU doch für einen Kaufkühler entschieden. Die Zeit, um einen Kühler selbst zubauen, fehlt mir. Der Rechner
muss endlich laufen, ich will Zocken. Später vielleicht. Bei der GraKa werde ich wohl auch einen Kaufkühler nehmen. Momentan habe ich aber noch keine GraKa, habe aber die Leadtek WinFast 8800GTX anvisiert.Also den CPU-Kühler habe ich vor Monaten noch bei E.Bay gekauft. Hersteller-unbekannt, aber mir hat die Optik sehr gefallen, also gekauft. es ist ein Düsenkühler.
Das Gegenstück, der Opteron 180.
Montiert.
Danach habe noch ein Paar Schläuche verlegt.
Ich hatte noch nie ein SLI Board, darum die Frage. Spielt es eine Rolle welches PCE-E Slot ich benutze, oder ist es egal? Danke. 😉
Wenns egal ist, dann ist es OK. Wenn nicht, dann muss ich eventuell meine Verschhlauchung ändern.Soweit alles.
-
12. Juli 2007 um 22:07 Uhr #690790
F!ghter
TeilnehmerSandgestrahlt sehen sie gleich nochmal besser aus :d:
Ich würde dir vorschlagen die Kanten vom Plexi noch zu polieren 😉 -
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690815
Deimhal
TeilnehmerWarum sind die Schraubwinkel besser?
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690823
Darky
Teilnehmerlol 😀 sag das doch :Dedit:da war schun widda jem. schneller 😀 ich bin zu lahm heute lol
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690818
Darky
TeilnehmerBesser nicht gefallen allerdings manchen Leuten besser 😉 so auch mir … *g* aber deine Kühler sehen geil aus vorallem jetzt nach dem Sandstrahlen :)Edit: da war noch einer schneller :DEdit2 : Da gefallen mir die Plug-In die er jetzt drin hat aber besser als die schwarzen Plastik-Teilchen 😉
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690809
K1nG-kRU$Ty
TeilnehmerDeimhal;238766 said:
also die winkel vom spawa kühler zum NB Kühler gehen ja garnicht ^^ da solltest du eher schraub winkel nehmen 😉
sonst sehen deine selfmade kühler geil aus :d:
grüße Dennis
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690822
Pommbaer
TeilnehmerUm deine Zwischenfrage zu beantworten:
Ich betreibe meine X850 im zweiten PCI-E-Slot, weil sie sonst mit den Wakü-anschlüssen nicht unter das CPU-Board passt 🙁
aber das läuft wunderbar, musste nichtmal treiber neu installieren, wurde einfach erkannt und läuft. Daher denke ich das ist wohl egal wo man sie installiert.
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690821
K1nG-kRU$Ty
TeilnehmerDarky;238801 said:
Edit2 : Da gefallen mir die Plug-In die er jetzt drin hat aber besser als die schwarzen Plastik-Teilchen 😉das war nur ein beispiel link 😆
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690829
DaN01
Teilnehmerwow, was ein wunderschönes system, und welch akribie…ich habe diesen thread erfürchtig gelesen, respekt, wirklich.werde es sicherlich weiterverfolgen!
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690817
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmersry hab mich falsch ausgedrückt ich meinte sowas: Aquatuning – Der Wasserkühlung Vollsortimenter – Plugin Winkel AG 1/4″ auf 10mm 66057
-
13. Juli 2007 um 15:07 Uhr #690888
Deimhal
TeilnehmerDanke Jungs. 🙂
K1nG-kRU$Ty;238800 said:
sry hab mich falsch ausgedrückt ich meinte sowas: Aquatuning – Der Wasserkühlung Vollsortimenter – Plugin Winkel AG 1/4″ auf 10mm 66057Ehrlich gesagt gefällt mir die Stelle auch nicht besonders. Das Problem ist, dass die Kühler(SpaWa und SB) unterschiedlich hoch sind. Ich kann nicht direkt rüber gehen wie bei SpaWa zu CPU. Ein Adapter wäre vielleicht eine Lösung.
-
13. Juli 2007 um 16:07 Uhr #690901
Aspi
TeilnehmerIch hatte noch nie ein SLI Board, darum die Frage. Spielt es eine Rolle welches PCE-E Slot ich benutze, oder ist es egal?
Das kommt aufs Mainboard an. Es gibt einige, bei denen wird der zweite Slot nicht mit 16x sondern nur mit 8x angesprochen.
Wenn ich das richtig sehe hast du allerdings ein A8N32-SLI… bei dem ist es in der Tat egal, da beide Slots gleich schnell sind.Die Frage dürfte nur sein, ob du noch normale PCI-Karten installieren willst, denn durch den GraKa-Kühler wirst du unten den letzten Slot wohl verlieren – und in die beiden mittleren passen durch den SB-Kühler auch keine langen Karten würde ich vermuten.
-
13. Juli 2007 um 17:07 Uhr #690924
Neron
AdministratorViele Board meckern aber an, dass man die Grafikkarte in den ersten Slot stecken soll! Sodass es da Probleme geben könnte. (falls ich das richtig verstanden habe was du vorhast!)
-
13. Juli 2007 um 19:07 Uhr #690946
Pommbaer
Teilnehmermuss dazu sagen dass mein zweiter PCI-E Slot mit 8x läuft. Glaube nicht dass die Grafikkarten die 16x voll ausreizen. Musst du probieren, evtl mal ohne Wakü einbauen und dann ein benchmark machen, und anschließend beide vergleichen
-
13. Juli 2007 um 19:07 Uhr #690952
DeriC
Teilnehmerder Unterschied zwischen 16x und 8x ist schwindend gering und auch höchstens bei Benchmarks spürbar. Im Alltagsbetrieb wirst du den „Nachteil“ nicht merken
-
13. Juli 2007 um 21:07 Uhr #690964
Deimhal
TeilnehmerAspi;238889 said:
Ich hatte noch nie ein SLI Board, darum die Frage. Spielt es eine Rolle welches PCE-E Slot ich benutze, oder ist es egal?
Das kommt aufs Mainboard an. Es gibt einige, bei denen wird der zweite Slot nicht mit 16x sondern nur mit 8x angesprochen.
Wenn ich das richtig sehe hast du allerdings ein A8N32-SLI… bei dem ist es in der Tat egal, da beide Slots gleich schnell sind.Die Frage dürfte nur sein, ob du noch normale PCI-Karten installieren willst, denn durch den GraKa-Kühler wirst du unten den letzten Slot wohl verlieren – und in die beiden mittleren passen durch den SB-Kühler auch keine langen Karten würde ich vermuten.
Also PCI Karte sind momentan nicht geplant. Später kommt vielleicht eine Soundkarte. Und ja, beide Slots sind 16x. Ich versuche es mit dem zweiten Slot,, wird schon schief gehen. 😉
-
20. Juli 2007 um 20:07 Uhr #692171
Deimhal
TeilnehmerTach. :)Ich hab mal wieder was gemacht. Ist zwar nicht viel aber es dies Wochenende komme ich ein ganzes Stück weiter. Ich hoffe es. Hab das Board zum ersten Mal Probe sitzen lassen. 8Wie verstaubt der Boden auch ist. [-()
Danach wurden die Kabel endgültig (bis auf ein Paar ausnahmen) verlegt.
Morgen kommt mehr. Ein kleiner Vorgeschmack. 😉
-
21. Juli 2007 um 0:07 Uhr #692205
braeter
TeilnehmerHoffentlich is keines der Kabel kaputt.Is/wird n echtes Sahnestück dein Case.Hut ab :d:
-
21. Juli 2007 um 0:07 Uhr #692204
orw.Anonymous
TeilnehmerMan sieht, du gibst dir viel Mühe. Das gefällt sehr gut. Weiter so! :d:
-
21. Juli 2007 um 11:07 Uhr #692237
Deimhal
TeilnehmerDanke. :)Hier mal Paar Fotos von meiner Lackkammer. :DFeuchte Küchentücher und E-Grillständer=staubfreies Lackieren von Kleinteilen, in diesem Fall AB Deckel.
🙂
-
21. Juli 2007 um 13:07 Uhr #692257
xeenon
TeilnehmerTag,
ich hab mir jetz 2,5 Stunden Zeit genommen deinen Thread durchzulesen.
Ich finde das ganze echt end genial. Respekt für deine Mühe und dein handwerkliches Können.
Zu deiner Frage mit dem zweiten PCI-E Slot. Ich habe das selbe Board und kann dir sagen, dass das dem Board egal ist welchen Slot du nutzt.
gruß xee
-
21. Juli 2007 um 13:07 Uhr #692271
DeriC
Teilnehmerschön wenn der Tip mit der „Lackierkabine“ geholfen hat. Bist du mit den Lackierergebnissen zufrieden? Ich denk für den Heimgebrauch ist das ne gute Möglichkeit halbwegs anständig lackieren zu können.
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen, klasse Projekt :d:
-
21. Juli 2007 um 13:07 Uhr #692268
BadSmiley
Teilnehmerdiese „Lackierstation“ für Kleinteile ist genial. Da ich demnächst selber einen ganzen Ar*** voller Kleinteile zu lackieren habe, werde ich mir wohl etwas ähnliches basteln um dem Staub entgegen zu treten, danke!
-
21. Juli 2007 um 22:07 Uhr #692351
Deimhal
TeilnehmerDas mit den feuchten Tüchern funktioniert wunderbar. Danke für den Tipp.
:d: Man bekommt ein deutlich besseres Ergebnis als ohne Schutz.
Bei größeren Sachen nehme ich den Wäscheständer meiner Frau und mehr feuchte Tücher. 😀 -
21. Juli 2007 um 23:07 Uhr #692370
Deimhal
TeilnehmerNeron;240496 said:
Die feuchten Tücher aber nicht mit Klamotten oder Bettwäche verwechseln :+
Natürlich. Die Bettlaken eignen sich besonders gut, schön groß. Zwar gibt es danach Schläge von der Frau, aber was tut man nicht alles fürs Hobby.
Und dazu noch Bettlaken mit einzigartigem Farbmuster… 😀Der AB wird wohl in der nächsten Tagen fertiggestellt. Ich werde mich morgen an die Arbeit machen.
xeenon said:
Tag,ich hab mir jetz 2,5 Stunden Zeit genommen deinen Thread durchzulesen.
Ich finde das ganze echt end genial. Respekt für deine Mühe und dein handwerkliches Können.
Es ist viel Zeit die du in das Lesen investiert hast.
Danke.
Freut mich, dass dir meine Arbeit gefällt. 🙂 -
21. Juli 2007 um 23:07 Uhr #692065
Neron
AdministratorDeimhal;240489 said:
Das mit den feuchten Tüchern funktioniert wunderbar. Danke für den Tipp.
:d: Man bekommt ein deutlich besseres Ergebnis als ohne Schutz.
Bei größeren Sachen nehme ich den Wäscheständer meiner Frau und mehr feuchte Tücher. 😀Die feuchten Tücher aber nicht mit Klamotten oder Bettwäche verwechseln :+
Gute Idee und weiter so.
BTW: Wie sieht es eigentlich mit dem Ausgleichsbehälter aus? Der interessiert mich blendend :D.
-
22. Juli 2007 um 1:07 Uhr #692390
bonito
TeilnehmerIs wirklich ne coole Idee mit der Station. Werde mir so eine mit Aluprofilen usw. nachbauen sobald mein jetziges Case fertig ist. @BadSmileyKlingt nicht schlecht, aber ob das funktioniert….
-
22. Juli 2007 um 1:07 Uhr #692387
BadSmiley
Teilnehmermir kam gerade eine Idee am Klo:
Beim öffnen von Festplatten wird ja reine Luft auf die Arbeitsfläche gepustet, damit dort ein „Überdruck“ an reiner Luft entsteht und so sich kein Staub in der Festplatte fest setzen kann. Wäre dies hier nicht auch möglich? Also ein Ventilator hinter die Tücher stellen, so das die nassen Tücher die Luft „filtern“ und man damit keinen Staub auf dem Werkstück hat? Natürlich nicht so stark, das einem der gesamte Lack im Gesicht hängt!
-
22. Juli 2007 um 10:07 Uhr #692415
Deimhal
TeilnehmerDurch nasse Tücher Lüft zu pusten ist nicht einfach. Dann braucht man eher ein Gebläse und ein feuchtes Tuch davor spannen. Zu sehr darf es aber auch nicht pusten, da sonst keine Farbe am Werkstück ankommt.
-
22. Juli 2007 um 14:07 Uhr #692467
breaker
AdministratorBadSmiley;240528 said:
mir kam gerade eine Idee am Klo:Beim öffnen von Festplatten wird ja reine Luft auf die Arbeitsfläche gepustet, damit dort ein „Überdruck“ an reiner Luft entsteht und so sich kein Staub in der Festplatte fest setzen kann. Wäre dies hier nicht auch möglich? Also ein Ventilator hinter die Tücher stellen, so das die nassen Tücher die Luft „filtern“ und man damit keinen Staub auf dem Werkstück hat? Natürlich nicht so stark, das einem der gesamte Lack im Gesicht hängt!
Hiermit verbiete ich dir das denken auf Klo !
-
22. Juli 2007 um 17:07 Uhr #692516
VJoe2max
TeilnehmerBreaker;240617 said:
Hiermit verbiete ich dir das denken auf Klo !Kannst du doch nicht machen 😆 – nicht umsonst nennt man das stille Örtchen auch Denker-Box.
btt:
@ Deimhal: Lässt du die Hardware, während der noch kommenden Bastelarbeiten drin? Mir wär das etwas zu riskant – man lässt ja doch gern mal eine Schraube fallen …Die Verkabelung ist wirklich 1A :d:.
An einer einzigen Stelle sehe ich aber noch Nachbesserungsbedarf. Der P4-Stecker sitzt bei deinem, wie bei den meisten aktuelleren Boards, am oberen Rand. An dieser Stelle hast du aber offenbar keinen Druchbruch im Mobo-Tray für das Kabel vorgesehen. Hinter dem Mainboard lassen sich gerade diese gesleevten Kabel schlecht verlegen, und wenn du es über das Board ziehen musst, kommen deine sonst so hervorragenden Bemühungen ums Kabelmanagement gar nicht richtig zur Geltung.
Wenn ich es richtig sehe ist über dem Board noch etwas Platz. Dort könntest du noch ein Loch bohren, durch das der P4-Stecker von der Rückseite aus gelegt werden kann ;). -
22. Juli 2007 um 18:07 Uhr #692531
Deimhal
TeilnehmerDie Hardware wird natürlich immer vorher ausgebaut. Wäre ja viel zu schade drum… Nur das NT bleibt drin.
Ich hatte vor dasP4 Kabel wie folg zu verlegen:
Ein Paar Schlaufen aus dünnem Blech biegen und dann damit und mit Hilfe der oberen MoBo Schrauben über der oberen MoBo Kante zu befestigen.
Das Kabel läuft dann quasi dem Board entlang.
Das mit der Bohrung ist auch ein guter Vorschlag, dann sieht man das Kabel gar nicht mehr, was eigentlich auch das Ziel war. So wenig Kabel wie möglich.
Ich werde darüber nachdenken. Danke für den Tipp. :d: -
23. Juli 2007 um 19:07 Uhr #692799
deStalkerly
TeilnehmerAja, hab ich nicht?!^^ Warum? Aber irgendwie machen dass ganz viele!
Was hat die WaKu mit dem System zu tun?
Ich will doch nicht mit warmen CPU Wasser zu meinem GPU damit dass Wasser dann extrem heiß ist und mir dann die Sotubridge durchschiest -.-!
Das wasser darf. max. 60°C sein (bei den PVC Schlüchen die ich nutze)…
MfG
-
23. Juli 2007 um 19:07 Uhr #692797
DeriC
TeilnehmerdeStalkerly;240966 said:
Aber ich halte ehe nichts von der „Von zu“ Technik! Mit Warmen Wasser weiterarbeten *kopfschüttel*!dann hast du die Funktionsweise einer Wakü noch nicht wirklich verstanden 😀
-
23. Juli 2007 um 19:07 Uhr #692792
ArcticRevenge
TeilnehmerBoah 😯 ein so schön aufgeräumtes Case hab ich in meinem Leben noch nie gesehen! :respekt: Na, da hoff ich mal, dass ich das auch so hinbekomme.
Ich muss zugeben vorher hab ich mir immer nur die Pics angesehen :roll:, doch jetzt hab mir auch mal die ganze Geschichte durchgelesen und ich muss sagen EINFACH GEIL!!!:d: jede einzelne Seite lesenswert.
Wenn man fragen darf, wie lange arbeitest du schon an deinem Case?
-
23. Juli 2007 um 19:07 Uhr #692796
deStalkerly
TeilnehmerHi!
Von der North Zur Sotzbrigde würde ich einen umseg machen! Nämlich „leicht“ oben lang an den hinteren Anschluss, und den vorderen (links) dann nach unten weg zum Radi oder was du da noch einplanst!
Sowie würde ich den Northbridge Kühler andersrum drehen^^ dass die Anschlüsse oben sind!Sonst hat die Karte kein Platz! Und ich glaube die Karte MUSS in den ersten!!!
Aber ich halte ehe nichts von der „Von zu“ Technik! Mit Warmen Wasser weiterarbeten *kopfschüttel*! Ich nehm immer einen Block wo sich der 1 Schlauch splittet und dann bekommt schön jeder sein eigenes KALTES (~ 20°) Wasser und dass geht danach dann schön direkt zum Radi!!!
Ansonseten bis her schöne Arbeit!
MfG
-
23. Juli 2007 um 19:07 Uhr #692802
bonito
TeilnehmerDu hast also vor den Komponenten nen verteiler und jede Hardware bekommt ihre eigene Leitung?
-
23. Juli 2007 um 20:07 Uhr #692816
xeenon
TeilnehmerDas Board hat nForce4, yo.
-
23. Juli 2007 um 20:07 Uhr #692807
deStalkerly
TeilnehmerJa jede hat Ihre eiegene Leitung da Verteiler!
Wegen dem „nahe zu identisch“, vll. bei einem kleinen System!
Ich bevorzuge trotzdem einen Verteiler, da die Temperatur dadurch überall gut ist, und mit einem „Durchflussmessgerät“ (cm³ die Std.) hatte ich überall die gleiche Durchflussgeschwindigkeit -.-“
MfG [OT] OFF
-
23. Juli 2007 um 20:07 Uhr #692804
orw.Anonymous
TeilnehmerdeStalkerly!
Lies die FAQ. Gründlich! -
23. Juli 2007 um 20:07 Uhr #692806
DeriC
Teilnehmer[OT] du weisst schon dass Wasser sich immer den Weg des geringsten Widerstandes sucht und so ggf nicht alle Kühler optimal durchströmt werden? Außerdem ist die Wassertemp im gesamten Kreislauf nahezu identisch, somit ist ein warm/kalt nach einer Komponente nicht gegeben. Lies bitte dazu einfach das WaküFAQ
[/OT]sry Deimhal 8-[und nun BTT€ oh etwas spät
-
23. Juli 2007 um 20:07 Uhr #692812
Deimhal
TeilnehmerKein Problem Jungs. 😉
ArcticRevenge;240962 said:
Boah 😯 ein so schön aufgeräumtes Case hab ich in meinem Leben noch nie gesehen! :respekt: Na, da hoff ich mal, dass ich das auch so hinbekomme.Ich muss zugeben vorher hab ich mir immer nur die Pics angesehen :roll:, doch jetzt hab mir auch mal die ganze Geschichte durchgelesen und ich muss sagen EINFACH GEIL!!!:d: jede einzelne Seite lesenswert.
Wenn man fragen darf, wie lange arbeitest du schon an deinem Case?
Danke für das Lob.
An gefangen zu berichten habe ich vor knapp einem Jahr. Das bedeutet, dass ich bereits seit mehr als 1,5 Jahren dabei bin. Es gab natürlich Zwangspausen wegen fehlender Zeit, Lust oder Material. Aber so langsam neigt sich das Projekt dem Ende zu.deStalkerly said:
Sonst hat die Karte kein Platz! Und ich glaube die Karte MUSS in den ersten!!!xeenon said:
Zu deiner Frage mit dem zweiten PCI-E Slot. Ich habe das selbe Board und kann dir sagen, dass das dem Board egal ist welchen Slot du nutzt.Also es ist egal. 😉
-
23. Juli 2007 um 20:07 Uhr #692814
deStalkerly
TeilnehmerOKI^^ und was ist wenn du mal SLI willst=?
Willste nicht wa^^ (ist dass Board den mit nem nVidia Chipsatz? Bin nit der ASUS Fan dass ich das weiß^^)
-
23. Juli 2007 um 21:07 Uhr #692836
Pommbaer
TeilnehmerSLI ist humbug, bzw ist nur ein Trick wie man gleich Mehr als eine Grafikkarte pro User verkaufen kann.. Mehr leistung erreichts mit ner neuen karte eher. und bevor man sich ne zweitkarte inkls. wasserkühler für sicher 200€ dazuholen muss, kannste besser gleich in eine ganz neue investieren.
Vorteile:
Geringere Abwärme mit einer Karte statt zwei -> Da haben alle Komponenten in der WAKÜ was von
Weniger Verbrauch -> Hat der Geldbeutel was von
Neuer Chipsatz, neuere Standards, neue Grafische Schmankerl -> Hat das Auge was von -
24. Juli 2007 um 0:07 Uhr #692907
deStalkerly
TeilnehmerDu bist ein Laberkopf der nur dass wiedergibt was er höhrt!
Desto neuer die Karte desto weniger bringt zwar SLI, aber eine durschnitliche Leistungssteigerung von 40~ bei z.B. SLI 6600GT würde ich nicht unterschätzen!Bei einer 8800ULTRA z.B. hingegen bringt SLI auch was, bevor du nun denkst NÖ! Dein Anwendungsbereich ist halt beschränkt!
Wenn du Grafiken im großen Masse machst, und diese nicht Vektor sonder Pixel Grafiken sind wirst du über einen 8800ULTRABlackpearl im SLI glücklich sein!
oder bei Videobearbeitung!
Du gehst halt nur von Spielen und dem Home- Bereich aus -.-MfGrinsen!
-
24. Juli 2007 um 0:07 Uhr #692916
DeriC
Teilnehmersry aber eure Unterhaltung hat mal rein gar nichts mit Deimhals Waküvorstellung zu tun, deswegen diskutiert das bitte an einer anderen Stelle weiter aus und deStalkerly leg dir einen anderen Umgangston an, sonst wirst du hier bei MK nicht weit kommen :!:BTT
-
24. Juli 2007 um 0:07 Uhr #692917
bonito
TeilnehmerAlso ich weiß eins, das alles was Deimhal anfässt zu Gold wird, ob das nun Kühler, Gehäuse oder Kabel + Kabelbinder sind ^^Großes Lob von mir 🙂
-
24. Juli 2007 um 0:07 Uhr #692913
Pommbaer
Teilnehmer1. Laber nicht so einen Müll, ich mache mir über dinge eine Eigene meinung und ich ich gebe nicht stumpf das wieder was ich höre. Diese Behauptung ist eine Beleidigung ! x(
und
2. JA ich gehe hier vom Home-anwender-bereich und von Spielen aus. Weil das die meisten hier betrifft \D/
irre ich mich, oder ist bei Videobearbeitung die CPU nicht viel entscheidender ??
-
4. August 2007 um 23:08 Uhr #695265
Deimhal
TeilnehmerDanke. 🙂
Ja, das sind Edelstahlschrauben und sie gehen nicht durch das Plexi durch. Die Befestigungsbohrung ist nicht durchgehend. Also kommen die Schrauben nicht mit dem Wasser in Berührung. 😉 -
4. August 2007 um 23:08 Uhr #695257
Deimhal
TeilnehmerSo. Nun ein kleines Update.
Als erstes habe ich die I/O Blende montiert. Hier die Fotos.Ursprünglich wollte ich unter dem NT auf der Boardseite einen 80mm Lüfter verbauen, um die SpaWas (von dem alten DFI Board) zu kühlen. Da aber die SpaWas jetzt Wassergekühlt werden und ich außerdem nicht genug Platz für einen 25mm starken Lüfter habe, habe ich die Öffnung beidseitig mit verchromten Lüftregittern versehen.
Wie man auf dem Foto sieht, sind vier SATA Anschlüsse auf der rechten Seite des Boards und ein auf der linken Seite. Da ich aber fünf SATA Geräte betreibe, benötige ich alle Anschlüsse. Ich wollte auf jeden Fall Kabel-über-dem-Board vermeiden. Aus diesem Grund habe ich ein SATA Kabel unter dem Board verlegt. Das einzige Kabel welches lang genug war, war das von der Maxtor Festplatte. Dabei sind alle Leitungen 1m lang. 😡
Sry für schlechte Qualität. 8-[
Und nun zu dem Highlight de Abends. Das Befüllungs- bzw. Entleerungssystem.
😀Wie man sieht, werden zwei Kugelhähne und ein T-Stück verbaut.
Das Rohr. Kupfer, verchromt, 10mm Durchmesser.
So in etwa wirds am Ende aussehen.
Die Bohrung ist direkt unter den AB.
Die Befestigungsschelle. Da sie aber zu lang ist müsste sie etwas gekürzt werden.
Sitzt. :d:
Und wieder rein ins Gehäuse.
So siehts dann aus.
Wollte die Schellen noch etwas lackieren, aber es hat nicht ganz geklappt. Der Lack wollte nicht glänzen. Ist aber nicht so wichtig, wird man eh nicht sehen.
Das endgültige Ergebnis.
Nun wurden noch ein Paar Schläuche verlegt. Vom AB über das BE-System (Befüllungs- bzw. Entleerungssystem) zur Pumpe.
Bzw. von dem HDD-Kühler zu den restlichen Komponenten.
Die andere Seite.
Danach habe ich mich mit dem AB beschäftigt.
Plexifenster.
Montiert.
Danach an den Schrank geschraubt und mit Wasser befüllt. Zwecks Dichtheitsprüfung.
Fortsetzung folgt.
-
4. August 2007 um 23:08 Uhr #695263
VJoe2max
TeilnehmerEinfach Klasse :respekt:
Die Entwässerungsleitung als unterster Punkt und schön mit Kugelhähnen – so muss das sein :d:.
Der AGB ist einfach genial geworden :d:. Schön auch, dass man von der Flachdichtung am Fensterrand von außen überhaupt nichts sieht.
Du hast hoffentlich Edelstahlschrauben für das Fenster verwendet? – Ach sicher hast du das;)
-
5. August 2007 um 2:08 Uhr #695290
F!ghter
TeilnehmerBei dir muss alles „bling bling“ machen 😆
Schicke Rückseite :d: – HSV Fan? 😀
Beim Bohren platzt der Lack scheinbar leicht :/ nicht genügend grundiert? Schade um den schönen Lack.
Der AGB sieht wieder umwerfend aus :respekt:
-
5. August 2007 um 9:08 Uhr #695303
Deimhal
TeilnehmerSchwarz, Weiß, Blau. Das ist der HSV. Nur der HSV. :d: Ja, leider ist der Lack beim MObO Blech an manchen stellen sehr leicht abgeplatzt. Ist aber nur an dieser Stelle so, zum Glück.Ich denke es liegt daran , dass dass Blech sehr glatt war. Ich hätte es vor dem Lackieren anrauen sollen. Aber man wird es nicht sehen, da es unter dem Board ist. Ich werde es später vielleicht noch mit einem Lackstift ausbessern. Ich mach mir auch jetzt schon ernsthafte Gedanken über den Staub den ich bald wegmachen muss. Das wird auch noch ein heißer Tanz werden. : /
-
5. August 2007 um 11:08 Uhr #695316
bonito
TeilnehmerIn Garten mit dem Gehäuse und mit dem Wasserschlauch bearbeiten ^^ so habs ich gemacht….
-
5. August 2007 um 12:08 Uhr #695323
bonito
TeilnehmerNeron;243832 said:
bonito;243827 said:
In Garten mit dem Gehäuse und mit dem Wasserschlauch bearbeiten ^^ so habs ich gemacht….🙁 Ist klar und du würdest dann nochmal die ganze Verkabelung und Verschlauchung abmachen.
Am besten nimmst nem Kompressor und blässt draußen mal alles richtig durch 😉
Ach das sind nur kleinigkeiten ^^ die hat er doch in 10 Minuten runter gemacht :+
War ironisch gemeint….
-
5. August 2007 um 12:08 Uhr #695320
Neron
Administratorbonito;243827 said:
In Garten mit dem Gehäuse und mit dem Wasserschlauch bearbeiten ^^ so habs ich gemacht….🙁 Ist klar und du würdest dann nochmal die ganze Verkabelung und Verschlauchung abmachen.
Am besten nimmst nem Kompressor und blässt draußen mal alles richtig durch 😉
-
5. August 2007 um 13:08 Uhr #695329
Neron
AdministratorBTW: Du hast das jetzt so schön verschlaucht, aber von der NB zur SB (oder umgekehrt) verläuft der Schlauch recht nah am PCI-E (oder AGP) Slot vorbei. Passt die Graka da noch drauf? Schon mal getestet?
-
5. August 2007 um 13:08 Uhr #695345
klEb
TeilnehmerIch könnte mir vorstellen, dass er einfach den unteren (rechten) PCI-E slot für die graka nimmt. auf den oberen (linken) passt sicher keine Grafikkarte mehr, denn wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Slotverriegelung unter dem schlauch verläuft…
-
5. August 2007 um 14:08 Uhr #695359
Patty
TeilnehmerAlso das ist wirklich ein Augenschmaus! :d:
Die Verkabelung ist erste Sahne, dazu das Ablasssystem unter dem Case… super 🙂 -
5. August 2007 um 15:08 Uhr #695368
borsti67
TeilnehmerDeimhal;243764 said:
So siehts dann aus.
hm, aber nicht mit dem Fuß drankommen, wenn der später unter’m Tisch stehen sollte. 😀
-
5. August 2007 um 18:08 Uhr #695408
K1nG-kRU$Ty
TeilnehmerDeimhal;243913 said:
Neron;243842 said:
BTW: Du hast das jetzt so schön verschlaucht, aber von der NB zur SB (oder umgekehrt) verläuft der Schlauch recht nah am PCI-E (oder AGP) Slot vorbei. Passt die Graka da noch drauf? Schon mal getestet?
Also ursprünglich habe wollte ich den unteren Slot nehmen. Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Mir gefällt die Verschlauchung zwischen dem SpaWa Kühler und der SB nicht ganz. Ich habe mir überlegt den Heatkiller von der Graka dazwischen zu schalten und somit die Winkel entfernen. Ich werde sehen, wenn die Graka da ist.
Das ist die einzigste gute Lösung die Graka dazwischen zu klemmen :+
-
5. August 2007 um 18:08 Uhr #695406
Deimhal
TeilnehmerNeron;243842 said:
BTW: Du hast das jetzt so schön verschlaucht, aber von der NB zur SB (oder umgekehrt) verläuft der Schlauch recht nah am PCI-E (oder AGP) Slot vorbei. Passt die Graka da noch drauf? Schon mal getestet?
Also ursprünglich habe wollte ich den unteren Slot nehmen. Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Mir gefällt die Verschlauchung zwischen dem SpaWa Kühler und der SB nicht ganz. Ich habe mir überlegt den Heatkiller von der Graka dazwischen zu schalten und somit die Winkel entfernen. Ich werde sehen, wenn die Graka da ist.
Patty said:
lso das ist wirklich ein Augenschmaus!
Die Verkabelung ist erste Sahne, dazu das Ablasssystem unter dem Case… superDanke schön. 🙂
borsti67 said:
hm, aber nicht mit dem Fuß drankommen, wenn der später unter’m Tisch stehen sollte.Es wird nicht so einfach sein da mit dem Fuß ranzukommen.
Erstens, wird der Rechner höchstwahrscheinlich auf dem Tisch stehen.
Zweitens, es kommt noch der Radikäfig davor.
Hier.Zum Staub.
Ich denke auch, dass Druckluft die einzige Lösung sin wird. Und wenn ich irgendwo nicht rankommen sollte, wird es auch mit Sicherheit von außen nicht zu sehen sein. :+ -
6. August 2007 um 9:08 Uhr #695494
borsti67
TeilnehmerDeimhal;243913 said:
borsti67 said:
hm, aber nicht mit dem Fuß drankommen, wenn der später unter’m Tisch stehen sollte.Es wird nicht so einfach sein da mit dem Fuß ranzukommen.
Erstens, wird der Rechner höchstwahrscheinlich auf dem Tisch stehen.
Zweitens, es kommt noch der Radikäfig davor.Ahaaa! :d: 😀
-
6. August 2007 um 13:08 Uhr #695507
Darky
TeilnehmerSuper Sache die „Entleerungs- und Befüllungsanlage“ deines Systems … gefällt mir echt gut 🙂 Bin gespannt auf mehr…
-
7. August 2007 um 15:08 Uhr #695802
Deimhal
TeilnehmerUnd jetzt kommt auch, aber nicht viel mehr.
hab mich parallel zum AGB auch mit dem Radi beschäftigt.
Der ist es.Für den Radikäfig habe ich am Anfang keine Beleuchtung gebaut/geplant.
Das hat sich aber mit der zeit geändert, und ich habe beschlossen die Dark Red Lüfter von Revoltec zu nehmen. Die Anschlusslösung mit festgelöteten Kabels fand ich nicht mehr so toll. Das sollte jetzt geändert werden. Außerdem muss ich noch für die Spannungsversorgung für das Thermoeye sorgen.Normal wird das Teil mit einer Batterie betrieben. Das wollte ich so nicht lassen und habe eine kleine Schaltung zusammengelötet die aus den 5V vom NT, 3,3V für das Eye machen sollte. Verwendet wurde der Spannungsregler LD33V von ST.
Nun die Bilder.
Die kleine Platine.Fertig bietet sie Anschlussmöglichkeit für 6 Lüfter und eine 3,3V Spannungsquelle.
Sofort geprüft.
Funktioniert. 🙂
-
11. August 2007 um 14:08 Uhr #696600
Deimhal
TeilnehmerFreude im Haus. Ein Päckchen bekommen. :d:
Was ist denn da drin?
Der Heatkiller. =D>\D/
Zusammenbauen.
Fertig.
Ein Prachtstück.
Jetzt fehlt mir nur noch die GraKa.
Der AGB ist auch schon fast fertig. Muss nur noch zu Ende lackiert werden. Die Dark Red Lüfter sind auch schon unterwegs.
Es fehlt also nicht mehr viel. Bald explodiert der Red Nuclear. :d: -
11. August 2007 um 21:08 Uhr #696685
Matze/O²
TeilnehmerHi,man erkennt immer mehr von dir. :DAber sieht echt gut aus.Nur mir würde es besser gefallen wenn das obere Window nur bis zur Hälfte gehen würde.Also so, dass man nur Pumpe + NT sieht.Wobei es auch so gut aussieht.Aufjeden Fall besser als ohne der Blende.MFG Matze
-
11. August 2007 um 21:08 Uhr #696682
Deimhal
TeilnehmerOK. Weiter gehts.
Der Teil mit den Laufwerken gefällt mir optisch nicht so gut. Darum habe ich was gegen gemacht.
Darum gehts:Das Blech. Edelstahl. 245x170x1mm Dazu noch je 10mm an den Rändern oben und unten gebogen.
Kleine Einschnitte gemach damit ich das Bleich mit den Schrauben vom Laufwerkhalter befestigen kann.
Passt. Leider kommt der Spiegeleffekt nicht so rüber wie in real.
Die Seitenwand erst ohne Glas.
Dann mit.
Leider zeigt die Kamera gnadenlos sämtliche Staubkörner/Flecken bzw. Fingerabdrücke. Sieht auf den Fotos schlimmer aus als in real.
Meint ihr, dass es mit dem Blech besser geworden ist? -
11. August 2007 um 21:08 Uhr #696688
Matze/O²
TeilnehmerHi,wie meinst du das genau?Findest du das es überladen wirkt?MFG Matze
-
11. August 2007 um 21:08 Uhr #696687
orw.Anonymous
TeilnehmerGgf. bist du auf dem falschen Weg. Weniger ist manchmal mehr.
-
11. August 2007 um 22:08 Uhr #696691
DeriC
Teilnehmerfinde das obere Window auch zu gross, obwohl es mit der Abdeckung schon wesentlich besser rüberkommt. Würdest du es schwarz machen, würde es vermutlich noch weniger auffallen. Kannst du das Seitenteil mal messen und mal ein Pic von der Innenseite machen, wegen den Befestigungen? Hab hier meinen alten Bigtower, der ziemlich identisch ausschaut. Die Aufteilung ist identisch, nur die Form der Front minimal anders, vielleicht passts ja und würd dir die beiden Seitenteile gerne zur Verfügung stellen, brauch ich ja jetzt eh nicht mehr und würd es sonst beim nächsten Sperrmüll fachmännisch entsorgen 😀
-
11. August 2007 um 22:08 Uhr #696701
Deimhal
TeilnehmerLass dir deinen Spaß nicht verderben. Das hat Zeit. 😉
-
11. August 2007 um 22:08 Uhr #696693
-
11. August 2007 um 22:08 Uhr #696692
Patty
TeilnehmerSo ein großes Window fällt einem leider meistens zu spät auf, mir gings genau so 🙄
Da sieht man dann doch etwas zu viel, und muss akribisch alles verstecken… -
11. August 2007 um 22:08 Uhr #696697
DeriC
Teilnehmernp 🙂
Habe mich grad mal durch deinen Thread geklickt. Die Befestigungslaschen sind unterschiedlich, bei meinem sind glaub 6 oder 7 Haken, bei dir zähl ich lediglich vier. Aber wenns von der Grösse des Seitenteils passt, ließe sich da sicher eine Lösung finden. Werd morgen mal meine Seitenteile ausmessen (endlich mal nen Tag frei und muss keine 15 Std arbeiten \D/) , bin jetzt zu faul in Keller zu latschen und das Feierabendbier ist auch noch nicht leer, dass sich der Gang lohnen würde 😀
-
11. August 2007 um 22:08 Uhr #696689
Deimhal
TeilnehmerBison said:
Ggf. bist du auf dem falschen Weg. Weniger ist manchmal mehr.Meinst du die Größe vom Window?
Ja ich weiß. Ich würde jetzt auch nicht mehr so ein großes Window machen, aber es ist leider zu spät. Oder hat wer noch son Case irgendwo rumstehen?
Das Blech ist übrigens das selbe wie das von der Front.
-
12. August 2007 um 1:08 Uhr #696718
F!ghter
TeilnehmerNoch so ein Langhaariger 😀
Hm ich hätte den Ausschnitt oben weggelassen :-k
Schicker Kühler :d:
Mal interessant zu sehen wie der Spawakühler aufgebaut ist. Wie siehts dnen mit dem Lack aus? Schon Risse? -
12. August 2007 um 10:08 Uhr #696732
Darky
Teilnehmerdu kannst es allerdings auch vorläufig so lassen 😉 und das Seitenteil kannste ja immer noch austauschen… und irgendwann haste halt mal Glück und findest so einen Tower bei ebay.. Andere Möglichkeit –> Mach ne geile Gravur, welche von dem Case-Inneren ablenkt 😉 Ps.: ich Glaube mein Case-Window ist auch etw. zu groß an manchen Stellen… aber ich versuch jetzt die „unschönen“ Teile schöner zu machen… geht auch ganz gut 😀 Ps.: Deine Edelstahlplatte vor dem Laufwerkkäfig gefällt mir sehr gut 🙂
-
12. August 2007 um 10:08 Uhr #696728
Deimhal
TeilnehmerLanghaariger? 😮 :DJa hast Recht, der Kühler ist was feines. Es ist leider nicht zu erkennen, wie der SpaWa Kühler aufgebaut ist.
F!ghter said:
Wie siehts dnen mit dem Lack aus? Schon Risse?Welchen Lack meinst du?Man könnte das Window auch mit der Spiegelfolie zukleben. http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/15262-selbstbauagb-aus-plexi-spiegelplexi-bearbeitungsfragen.html#post245310
-
12. August 2007 um 10:08 Uhr #696736
Deimhal
TeilnehmerEine Gravur wäre auch ne Möglichkeit. Eigentlich eine gute Idee. :d:
Wo macht man sowas? -
12. August 2007 um 11:08 Uhr #696574
Darky
TeilnehmerAchsoooo 😀 sorry bin noch etw. müde *g*Auf Edelstahl gravieren müsste eigt auch selbst machbar sein… allerdings am Besten mit einem Winkelschleifer… geht halt dann nur etw. grober aber es geht auch… oder du versuchst es mal mit der dremel könnte auch klappen … genau was du machen kannst wäre ein zweites Blech drüber kleben (welches als auschnitt die Gravur hat) und dann drüber schleifen… könnte gehn 😉
-
12. August 2007 um 11:08 Uhr #696742
Deimhal
TeilnehmerEigentlich dachte ich an eine Gravur auf dem Edelstahlblech.
Auf dem Plexi könnte man einen Schriftzug „Red Nuclear“ gravieren oder so.
❓ -
12. August 2007 um 11:08 Uhr #696739
Darky
Teilnehmeralso ich mach das meist in der Werkstatt… 😉 du nimmst einfach die Dremel… und übst vorher auf anderen Reststücken von Plexi… joa und dann suchste dir halt ein Motiv aus dem Inet oda sonst woher durckst es spiegelverkehrt aus und klebst es ans Plexi dran 😉 un dann immer schön die Linien nachziehn… aber auch hier gilt: Übung macht den Meister… meine anfänglichen Versuche waren net so dolle aber mittlerweile hab ich sogar schun Schlüsselanhänger mit kleinsten Motiven graviert ;)Edit: Wenn du es dir allerdings nicht selbst zutraust (lass dich net unterkriegen versuchs einfach… ), es gibt auch im Internet Shops die das machen hab die allerdings net parat … also google einfach mal 😉 aber ich würde dir empfehlen bzw … eigt. will ich 😀 dass du das selbst macht nach allem was du da an deinem Tower selbst gemacht hast 😉
-
12. August 2007 um 12:08 Uhr #697077
Deimhal
TeilnehmerAch so. Ich dachte Lack am Case. Am kühler ist bis jetzt noch nichts zu erkennen. War aber auch noch nicht im Betrieb. Lässt sich Acrylglas sandstrahlen? Wenns geht, könnte man Das fenster sandstrahlen und nur in der Mitte ein Radioaktivitätszeichen klar lassen.Oder umgekehrt. Oder Bimsmehl.
-
12. August 2007 um 12:08 Uhr #697062
Neron
AdministratorDeimhal;245329 said:
Langhaariger? 😮 😀
Ja hast Recht, der Kühler ist was feines. Es ist leider nicht zu erkennen, wie der SpaWa Kühler aufgebaut ist.F!ghter said:
Wie siehts dnen mit dem Lack aus? Schon Risse?Welchen Lack meinst du?
Man könnte das Window auch mit der Spiegelfolie zukleben.
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/15262-selbstbauagb-aus-plexi-spiegelplexi-bearbeitungsfragen.html#post245310Früher gab es Lackprobleme auf den Kühlern. Die Kühler sind mit einem Klarlack überzogen, damit dieser nicht Oxididiert/Korrodiert und dann „*******“ aussieht. Früher war der Lack nicht wirklich toll und es entstanden für das Auge nicht sichtbare Risse, die aber auf Fotos zu sehen waren. Denke der Lack war nicht wirklich Wäremresistent und hat sich durch die Erwärmung und Abkühlung dann so verzogen, das er an stellen gerissen ist. Soll aber laut WC behoben worden sein.
Schicker Kühler ^^, für mich ist Heatkiller immer noch der Fav. unter den zu bekommenden Kühlern.
Das mit dem Blech sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, eventuell gravierst du echt etwas drauf, oder du sägst oder gravierst da noch etwas drauf, dann könnte es vilt ein weiterer Blickfang werden.
Eventuell wäre es eine Idee, dort auch ein milchiges Plexifenster einzusetzen, in einer Achtung Radioaktivität-Form, und das auch dezent zu beleuchten.Gruß Neron
-
12. August 2007 um 14:08 Uhr #697097
DeriC
Teilnehmerhm schade, wird dann wohl leider nicht passen. Mein Seitenteil hat 39,5 x 57,5 cm. Egal wandert der BigTower halt demnächst aufn Schrott 😀
-
12. August 2007 um 14:08 Uhr #697096
Deimhal
TeilnehmerHab mal ein Foto aus einer anderen Perspektive gemacht.
Ich glaube, so sieht es nicht ganz so schlimm aus.Übrigens, die Größe der Seite ist 390mmx590mm.
-
12. August 2007 um 14:08 Uhr #697098
Neron
AdministratorKönnte vilt sogar passen ^^ wenn du den Käfig durchgängig so verkleidest!
-
12. August 2007 um 22:08 Uhr #697218
-
12. August 2007 um 23:08 Uhr #697227
bonito
TeilnehmerKönntest von hinten ne Aluplatte dagegen schrauben/kleben und dann das ganze von außen verspachteln. wenn man das sauber macht sollte man keinen unterschied erkennen…
-
12. August 2007 um 23:08 Uhr #697232
Deimhal
TeilnehmerMein Schwager würde das Window für mich auch zuschweißen. Das ist kein Problem.
Wie gesagt, ich werde mir jetzt keinen Kopf darüber machen. erst muss die Kiste laufen. -
13. August 2007 um 11:08 Uhr #697283
Peanut
TeilnehmerTja; die langhaarigen habens halt drauf xD 😛 Sieht echt fein aus!!!MfG
-
13. August 2007 um 12:08 Uhr #697295
deStalkerly
Teilnehmerfertige rote lüfter….
och schade!
da hätte ich mir kreativität gewünscht wie selber LED´s anbauen und / oder ein „Gehäuse“ für normale Lüfter bauen!
Naja, vll. machste ja noch was feines draus^^
-
13. August 2007 um 12:08 Uhr #697299
Nartass
TeilnehmerWie sind die denn so von der Lautstärke und vom Preis her?Bei Lüftern bin ich da mittlerweile immer ein wenig vorsichtig. Die Noiseblocker sind ansich auch sehr leiser aber im Gehäuse verhielt sich das ganze dann schon wieder anders. Mittlerweile bin ich bei den Scythe SFLEX gelandet. Fand ich mit 13€ nicht zu teuer und sind wirklich schön leise.
-
13. August 2007 um 12:08 Uhr #697286
Deimhal
TeilnehmerLanghaarige an die Macht.:DMedll foreva. :d:€ Ein Paket bekommen.
Die Lüfters für den Radi.Eigentlich habe ich sechs bestellt. Die haben mir aber sieben geschickt, warum auch immer.
-
13. August 2007 um 12:08 Uhr #697300
deStalkerly
TeilnehmerWegen den 6,
ich glaube einfach die haben sich verzählt!
Oder da waren nur noch 7 und du bist da ja ein toller treuer Kunde und der 7te ist dann als miniminimini präsent im körbchen gelandet! -
13. August 2007 um 12:08 Uhr #697294
DieGummikuh
TeilnehmerWenn du auch nur 6 bezahlt hast ist das ja kein Problem 😉
-
13. August 2007 um 12:08 Uhr #697298
Deimhal
TeilnehmerIch habe sechs bezahlt. Und die Rechnung ist auch für sechs. Vielleicht war ich der 1000000 Kunde, oder so.@deStalkerly.Ich habe ja schon ein Paar von den Revoltecs verbaut. Finde sie für den Preis völlig i.O. Bei sechs Stück ist mir das etwas zu aufwändig. Dafür hab ich die Blenden selbst gefertigt.
-
13. August 2007 um 13:08 Uhr #697311
bolle1991
TeilnehmerIch habe 2 davon als 80er in blau. Finde die Lüfter für den Preis absolut ok und leise.
-
13. August 2007 um 13:08 Uhr #697314
Deimhal
TeilnehmerIch habe für die 92mm je €3,77 bezahlt. Dei 80mm sind dann etwas günstiger, die 120mm etwas teurer. Wie gesagt, für den Preis sind sie top. Wer keine Farben mag, der greift zu den Air Guards auch von Revoltec.
-
13. August 2007 um 14:08 Uhr #697328
Deimhal
TeilnehmerMatze/O²;245620 said:
Hi,
da haben sich aber zwei Fehler eingschlichen! 😀Wer keine Farben man…
und
Ich habe für die 2mm…
Musste sein, weil ich die fehler irgendwie belustigend finde! 🙂
Mann, ihr sieht aber auch alles. 8-[
Normal achte ich immer drauf was sich poste. War in Eile.deStalkerly said:
Die Info vertick ich ans FBI von 50 Cent😮
Von oder für 50 Cent?Hamburg ist aber groß. Finde mich mal. :-&
😀
-
13. August 2007 um 14:08 Uhr #697316
Matze/O²
TeilnehmerHi,da haben sich aber zwei Fehler eingschlichen! 😀
Wer keine Farben man…
und
Ich habe für die 2mm…
Musste sein, weil ich die fehler irgendwie belustigend finde! 🙂
-
13. August 2007 um 14:08 Uhr #697327
deStalkerly
TeilnehmerHabe auch 2 von den blauen Revoltec…
ich finde die sind relativ OK! Für 7€ oder was die mich gekostet haben^^
Achja, Deimhal wohnt in Hamburg^^ Die Info vertick ich ans FBI von 50 Cent^^
MfG
-
13. August 2007 um 15:08 Uhr #697331
deStalkerly
Teilnehmer*ZENSIERT*willste auch noch deine Telefon Nummer?’Achja, für 50 Cent (betrag)
-
13. August 2007 um 15:08 Uhr #697335
deStalkerly
TeilnehmerIIst schon weg geaddet^^
naja, ich bin ein meister meines faches^^
Du solltest deine Quote mal wegadden^^
-
13. August 2007 um 15:08 Uhr #697338
-
13. August 2007 um 15:08 Uhr #697339
DeriC
Teilnehmer -
13. August 2007 um 15:08 Uhr #697334
Deimhal
TeilnehmerdeStalkerly;245633 said:
*ZENSIERT*willste auch noch deine Telefon Nummer?’Achja, für 50 Cent (betrag):oMusst vielleicht nicht meine Adresse so ins Forum posten.Hab ich was von die gekauft?
-
13. August 2007 um 15:08 Uhr #697336
deStalkerly
TeilnehmerdeStalkerly;245633 said:
*ZENSIERT*willste auch noch deine Telefon Nummer?
‚
Achja, für 50 Cent (betrag)Woltle gerade Wegadden^^
Tja, ihr seit 2 Late^^
Und der Mod 2 Fast^^ -
13. August 2007 um 15:08 Uhr #697341
deStalkerly
TeilnehmerSorry DeriC aber ein OT muss sein:
Du bist nicht so der Datenschutz Typ oder^^
Egal^^
B2T:
Ich wollte schon lange mal fragen ob du auch Maus und Tastatur und Monitor Moddest und wenn wie? Dein Mod ist ja ziemlich schlicht!
Vll. die Tastatur mit dem Logo ansprühen?
Egal, schrreib was du vorhast!
-
13. August 2007 um 20:08 Uhr #697450
Deimhal
TeilnehmerSo hab die Lüfter nun verbaut.
Habe den Ramen mit den Gummipins am Radi befestigt zwecks Entkopplung.
Auf dem Radi montiert. Zwei Lüfterleitungen waren zu kurz und müssten verlängert werden. Die kleine Platine darf aber auf der Stelle nicht bleiben, da ich sonst die Blende nicht zubekomme.
Test. Läuft.
Allerdings habe ich fünf von sechs Tachoadern entfernen müssen, weil die Lüftersteuerung das nicht akzeptieren wollte und piepte was das Zeug hält.
Habe erst Testweise alle Lüfter bis auf einen abgeklemmt. Das Display der Steuerung zeigte korrekte Drehzahl an so ca. 1200U/min. Dann habe ich nach und nach alle Lüfter dazu geschaltet und mit jedem angeschlossenem Lüfter ist die Drehzahl auf dem Display gesunken ohne das die Lüfter wirklich langsamer gedreht haben. Bei sechs angeschlossenen Lüftern zeigte das Display 220U/min. Aus diesem Grund habe ich dann die Tachoadern von fünf Lüftern abgeklemmt. Jetzt ist es wieder still. 🙂
@deStalkerly
Meine Maus, Monitor und Taste werden nicht gemodet.
Ich habe die Razer Copperhead Anarchy Red, die passt auch so farblich zum Projekt. Über den Monitor habe ich mir bis jetzt noch keine Gedanken gemacht.
Als Tasta soll später die überarbeitete Logitech G15 kommen.
Die sieht lecker aus. :d:
quelle PCGH -
13. August 2007 um 21:08 Uhr #697471
deStalkerly
Teilnehmerirgendwie check ich nicht warum de nen 720 Radi hast -.-
hast du 2x 6850 OC auf 5 GHZ pro Kern, Quad- SLI mit BFG 8800GTX OC, 680LI Board, 64GB Arbeitsspeicher @ 2GHz, 4000 Watt NT, 10 x 1TB FullFlash HDD´s SATA2???
Naja, ich finde es zwar prollo aber ein durchflussstopper isses allemal!
naja, wenn du ne Laing G5 dran machst vll. nicht^^
B2T:
Du kannst ja stump das silberne plaste von der g15 in deinem rotton lacken^^
dass wäre dann sogar geiler als be4zu dem lüftergitter den du nimmst, ist doch einer?
ist das ein staubschutz? wenn ja = MÜLLNim mal nen nylon strumphose und spann die! da kommt 0,Periode 0 staub durchund ist keine bremse! aber den msust dann auch des öfterren mal eben absaugen!
naja ich fände ehe man sollte den dann da hinmachen wo die luft durchget , d.h. vor die lüfter wenn die reinblasen, und wenn die ziehen hinter den radi!
mfg
-
13. August 2007 um 21:08 Uhr #697463
ArcticRevenge
TeilnehmerHechel, hechel…die werde ich mir auch kaufen! Sieht so geil aus das Ding.Zu deinem Werk: Sieht auch brutal geil aus. ROT rulez :d:
-
13. August 2007 um 22:08 Uhr #697477
deStalkerly
Teilnehmerim ernst, warum nicht?
Ob du dass nun als „NylonFilter“ für XX€ im Inet bestellst oder für 2€ ne Stumpfhose im Aldi kaufst und die vereizt^^…
da sparste XX€!!!
naja, ihr höhrt ja heutzutage auch nicht mehr auf Hausfrauentyps sondern nehmt Chemiereiniger und Spüllmaschienen *kopschüttel*^^
-
13. August 2007 um 22:08 Uhr #697491
Darky
Teilnehmerwarum keine Strumpfhose? wäre doch topp da sparste Geld und es kommt aufs gleiche raus 😉
-
13. August 2007 um 22:08 Uhr #697476
Deimhal
TeilnehmerDer Radi wird definitiv kein Durchflussstopper sein. Es ist ja kein üblicher Radi sondern ein umgebauter Wärmetauscher von einer Gastherme. Das Ding hat mal ne ganze Wohnung geheizt und mit Warmwasser versorgt und du redest von Durchflussminderung.
Und ich werde auf keine Fall Strumpfhose in meinen Rechner einbauen.
😀 -
13. August 2007 um 22:08 Uhr #697495
VJoe2max
TeilnehmerIch würde komplett auf Staubschutz am Radi verzichten. Da er extern angebracht ist, kannst du ihn ja ab und an mal durchpusten um den Staub zu entfernen. Wäre irgendwie schade, wenn man die schönen Monsterlamellen nicht mehr richtig sieht wegen der Staubfilter.
-
13. August 2007 um 22:08 Uhr #697472
Major_Tom
TeilnehmerdeStalkerly;245775 said:
irgendwie check ich nicht warum de nen 720 Radi hast -.-hast du 2x 6850 OC auf 5 GHZ pro Kern, Quad- SLI mit BFG 8800GTX OC, 680LI Board, 64GB Arbeitsspeicher @ 2GHz, 4000 Watt NT, 10 x 1TB FullFlash HDD´s SATA2???
Naja, ich finde es zwar prollo aber ein durchflussstopper isses allemal!
naja, wenn du ne Laing G5 dran machst vll. nicht^^
B2T:
Du kannst ja stump das silberne plaste von der g15 in deinem rotton lacken^^
dass wäre dann sogar geiler als be4ein großer radi muss kein durchflußstopper sein, aber eine garantie dafür, dass man die kiste LEISE bei allen aussentemperaturen kühlen kann!
-
13. August 2007 um 22:08 Uhr #697474
deStalkerly
Teilnehmermhhhh. kla ist ein radi ein flussstopper! Physik:
Reibung = energie verloren
keine gerade strecke sondern auch kurven = mehr energie verloren als wäre das stück gerade!unb bei einem 720 Radi sind dass bestimmt 1meter Rohr oder mehr!!! 720 hoch und 240 breit!
-
13. August 2007 um 23:08 Uhr #697503
Deimhal
TeilnehmerEs soll das Teil vor den Radi hin.
Rein optisch sieht es besser aus als eine Strumpfhose, oder nicht?
Das Netzt dient der Optik und nicht als Staubfänger.
Die Blende wird noch Schwarz lackiert und drumrum kommt der Käfig aus Lochblech.
Oder was meint ihr mit der Strumpfhose? -
14. August 2007 um 10:08 Uhr #697581
Darky
TeilnehmerVergess die Strumpfhose und mach überhaupt keinen Staubfilter dran 😉
-
14. August 2007 um 12:08 Uhr #697607
GoZoU
ModeratorNicht zu vergessen ist auch die Optik! Ich stell mir das sehr schön vor, wenn die roten Lüfter hinter der Abdeckung arbeiten und so das Zeichen ausleuchten. Vielleicht spielt das für manche eine größere Rolle, als die beste Performance (btw die Leistung dürfte auch mit der Abdeckung ausreichen) 😉
-
14. August 2007 um 12:08 Uhr #697603
bonito
TeilnehmerEr wird die Lüfter vermutlich nur anschalten wenn es wirklich nötig is, z.b. bei extrem hoher Raumtemp. Und dafür sollte auch diese Öffnung reichen. 🙂
-
14. August 2007 um 12:08 Uhr #697602
deStalkerly
TeilnehmerDarf ich dir mal was sagen, was mir nun zum 2ten mal auffällt!
Deine Lüfter können garnicht richtig arbeiten! Die hälfte der Fläche ist durch dieses doofe RadioAktivZeichen. Und dann noch dieses unpraktische Lochmetall oder was das ist!
Am besten nimmste keine Lüfter -.- Das macht mehr effeckt bei weniger Lärm und weniger Verbrauch!
MfG!
-
14. August 2007 um 15:08 Uhr #697637
Kivaio
TeilnehmerMuss dir nun auch mal mein Lob zusprechen. Gefällt mir einfach super was du da zusammengebaut hast!
-
14. August 2007 um 16:08 Uhr #697655
Deimhal
TeilnehmerdeStalkerly said:
Deine Lüfter können garnicht richtig arbeiten! Die hälfte der Fläche ist durch dieses doofe RadioAktivZeichen. Und dann noch dieses unpraktische Lochmetall oder was das ist!Nicht ausgeschlafen? das Zeichen ist nicht doof. Das Zeichen ist das Projekt. Rot, schwarz und das Zeichen. So bleibt es auch. Wie GoZoU sagte, Optik ist wichtig. Abstand zwischen den Lüftern und der Blende beträgt ca. 15mm. Ich denke, dass es genug ist, um den Radi mit frischer Lüft zu versorgen. Ich hoffe, dass ich die GraKA noch diese Woche bekomme, dann kann ich mal Probe laufen lassen. Dann wird man auch sehen, ob es reicht oder nicht.
-
14. August 2007 um 18:08 Uhr #697670
Major_Tom
Teilnehmermanchmal sollten sich einige leute hier etwas von dem guten Ton im MK-Forum abschneiden! Das Logo ist perfekt sowie der ganze Rest von dem Projekt… wenn der Radi so wie er verbaut ist, nicht anständig kühlt, dann haben wir alle was falsch gemacht!Weiter so, Deimhal!! :respekt:
-
18. August 2007 um 18:08 Uhr #697046
bolle1991
TeilnehmerIch würde alle Winkel wegnehmen. Also so wie du es jetzt zwischen SpaWa- und SB Kühler gemacht hast.
Sonst passt es irgendwie nicht zueinander meiner Meinung nach.Edit: Der HK ist viel besser als der Originalkühler, alleine rein optisch gesehen:d:
-
18. August 2007 um 18:08 Uhr #697042
Deimhal
TeilnehmerEs gibt was zu berichten.
Wie ich schon geschrieben habe, wollte ich in meinem System eine Zotac 8800GTS 640MB verbauen. Bei KM gabs die Karte für unschlagbare 308€ und Lieferzeit von fünf Tagen bei Vorbestellung. Nach 1,5 Wochen Wartezeit wurde der Liefertermin der Karte als unbekannt eingestuft, darum bin ich zu KM in Hamburg und habe mir was anderes gekauft.Und zwar eine XFX8800GTS 640MB.
Kühler abmontiert.
Sauber gemacht.
Der Heatkiller. :d:
WLP bzw. Pads aufgetragen bzw. platziert.
Fertig montiert.
Danach habe ich versucht das ganze zu verschlauchen.
Als erstes habe ich die Winkel zwischen dem SpaWa-Kühler und dem SB-Kühler entfernt.
Hier Paar Bilder.Mit GraKa.
Allerdings drohte der Schlauch zu knicken, darum habe ich Knickschutz angewendet.
Nun brauche ich eure Hilfe.
Meint ihr, dass es so mit der Verschlauchung ok ist, oder hat wer Verbesserungsvorschläge?
So ganz zufrieden bin ich mit dem Bild nicht.Parallel habe ich den Radi spülen gestellt. Mit Cillit Bang.
-
18. August 2007 um 19:08 Uhr #697049
-
18. August 2007 um 19:08 Uhr #697047
VJoe2max
Teilnehmerbolle1991;246741 said:
Ich würde alle Winkel wegnehmen. Also so wie du es jetzt zwischen SpaWa- und SB Kühler gemacht hast.
Sonst passt es irgendwie nicht zueinander meiner Meinung nach.
…Da bin ich anderer Meinung. Die Verwendung vieler Winkel passt irgendwie zum Gehäuse und zum ganzen Aufbau. Mit Winkeln an der Stelle hat es mir besser gefallen. Der Höhenunterschied zwischen den Kühlern ist halt ein bisschen ungünstig.
@Deimhal: Falls du ein Anschlussverlängerungsstück zum Ausgleich des Höhenunterschieds zwischen NB-Kühler und Spawa-Kühler brauchst – sag bescheid! -
18. August 2007 um 20:08 Uhr #697052
bolle1991
TeilnehmerEs war nur ein Vorschlag meinerseits, da ich es so gelöst habe.
Letztendlich ist es ja Geschmackssache;) -
18. August 2007 um 21:08 Uhr #695554
Deimhal
Teilnehmerhab nachgeschaut und ein Paar passende Adapter gefunden. =D>
Habe auch sofort ausprobiert-passt perfekt. :d:
Außerdem habe ich den eine Winkel von NB zu GraKa entfernt. Sieht jetzt besser aus. Bilder folgen. -
18. August 2007 um 21:08 Uhr #691968
Riesenaxel
TeilnehmerIch würde den Bogen wieder raus machen und auf die Lösung mit den Winkeln zurück gehen – so ist es ein einheitliches Bild !
-
18. August 2007 um 21:08 Uhr #687472
Riesenaxel
TeilnehmerWir werden sehen, was noch so alles passiert …….
-
18. August 2007 um 21:08 Uhr #691970
Deimhal
TeilnehmerSo wird es auch kommen.
Bald läuft die Kiste. *händereib* -
18. August 2007 um 22:08 Uhr #697001
bolle1991
Teilnehmer..und sind gespannt
-
19. August 2007 um 0:08 Uhr #678215
Raphnex
Teilnehmer2h den thread durchgelesen, bin beeindruckt
Geht ja eher in richtung „Mod“ kann man hier schon fast nicht mehr sagen, ist ja eher ein Casecon 😀 -
19. August 2007 um 9:08 Uhr #677684
Neron
AdministratorDie 20 000 Hitsmarke wurde überschritten ^^Der Thread ist der Renner!Deimhal macht auch super arbeit und bleibt seiner Linie treu! Aber mach die Bögen raus, das sieht mit Winkeln komischerweise besser aus, obwohl ich nicht so auf Winkel stehe!Der HK macht sich gut auf der Grafikkarte! ;)Greetz Neron
-
19. August 2007 um 10:08 Uhr #677633
Deimhal
TeilnehmerDanke für die Blumen. 🙂
Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass meine Bastelei so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. 8-[Neron said:
Aber mach die Bögen raus, das sieht mit Winkeln komischerweise besser aus, obwohl ich nicht so auf Winkel stehe!Der HK macht sich gut auf der Grafikkarte!
Der Bogen ist raus. Mit dem Adapter passt es genau. Habe leider keine passenden Winkelanschlüsse mehr gehabt, aber bereits bestellt.
Der eine Winkel bei GraKa ist auch raus.
Der HK macht eine gute Figur, das stimmt. Das einzige was mir nicht ganz gefällt, ist die Tatsache das man keine Winkelanschlüsse nehmen kann. Die „gucken“ dann nicht über die GraKa hinaus. Sonst hätte man den einen Winkel zur NB auch sparen können.
-
19. August 2007 um 11:08 Uhr #677115
Darky
TeilnehmerSieht gut aus 🙂
-
19. August 2007 um 11:08 Uhr #677635
ArcticRevenge
TeilnehmerSo gefällt es mir viel besser! Gut gelöst :d:
-
26. August 2007 um 20:08 Uhr #642179
ArcticRevenge
TeilnehmerAFFENGEIL!!!!! :respekt: aber von dir ist man ja auch nichts anderes gewohnt.Brauchst du wirklich 2 Liter für dein System Oo? Die unauffällige Verschlauchung find ich sehr gut! Ich kann es nicht mehr erwarten das komplett fertige Case zu bewundern :d:.Hey, auf der Platine seh ich Conrad Platinen-Steckverbinder, die sind klasse, doch es stört mich, dass die Kabel in den Gehäusen verlötet sind und man sie somit nicht entfernen kann :(.
-
26. August 2007 um 20:08 Uhr #642175
Deimhal
TeilnehmerSo. Die restlichen Teile sind angekommen, etwas Zeit habe ich auch gefunden. Drum gibt es was zu berichten. Die letzten Winkel wurden verbaut.
Danach habe ich den AGB verbaut. Da der Abstand zwischen dem ABG und der Befüllungsleitung nicht sehr groß ist, wurde ich gezwungen einen Schraubanschluss zu verwenden, da der minimal kürzer als ein PnC ist. Mit einem Stück Schlauch.
Wie man sieht, es ist nicht viel Platz übrig geblieben.
Der AGB. Lacktechnisch ist er nicht so schön geworden wie das Case. Aber immerhin.
Die Knickschutzfeder habe ich entfern und einen Winkel genommen.
Die andere Seite.
Der erste Anschluss für den Radi.
Und der zweite.
Die andere Seite.
Nun wurde das Board montiert und die es wurden die letzten Schläuche verlegt. Die Leitung von der Pumpe.
Von der Graka zum Radi.
Dichtheitsprüfung ohne Radi.
DIE Befüllungsanlage. 😆
An dieser Stelle müsste ich eine Niederlage hinnehmen. Alle Versuche den HDD-Kühler zu entlüften scheiterten. Das wurde aber von vielen Usern hier in Forum prophezeit. Aus diesem Grund habe den Kühler aus dem Kreislauf genommen. Ich werde aber einen neuen Kühler bauen und den später in das System integrieren. Der Kreislauf erwies sich als dicht. Nun wurden die restlichen Elemente montiert. Beleuchtung und der Bodenlüfter.
Der Boden wurde auch mit Moosgummi ausgelegt.
Danach ging es an den Radi.
Powerusers T-Stücke habe hier auch ihre Verwendung gefunden. :d:
Die Sensoren.
Fertig montiert. Der Tower steht ohne fremde Hilfe, was ich nicht gedacht hätte.
Nun wirds ernst. 😀
Das Befüllen ging eigentlich ohne Probleme.
So siehts nun aus.
Die SATA-Kabels gefallen mir besonder.
Fortsetzung folgt.
-
26. August 2007 um 21:08 Uhr #642183
VJoe2max
TeilnehmerFast fertig :respekt:
Der AGB macht sich prächtig in der Front. Überhaupt merkt man wirklich an jeder Ecke, dass du dir bei allem was du gebaut hast genau überlegt hast wie das am Schluss alles miteinander harmonieren wird. Mit den Winkel überall sieht´s wirklich besser aus als mit Bögen. Warum musst eigentlich der Winkel von SB zur Graka weg?
Soviel wie du inzwischen an dem Case geändert hast kann man ja kaum mehr von Casemodding sprechen – das ist fast ne waschechte CaseCon geworden :d:
-
26. August 2007 um 22:08 Uhr #698648
Deimhal
TeilnehmerDanke für das Lob. 🙂
@ArcticRevenge Das System hat etwas mehr als 1,5 Liter geschluckt und du hast recht, das sind Conrad Stecker. Ziemlich praktisch die Teile.
@VJoe2max Japp. Fast fertig. Nach drei CPU’s, drei MoBos und drei GraKas ist es nun so weit. 1,5 Jahre. Lange Zeit.
Zu dem Winkel. Ich finde, dass es ohne Winkel besser aussieht.Übrigens. Das System läuft bereits. Diese Zeilen werden auf dem Red Nuclear geschrieben. =D> Und wie das Ding leuchtet…… \D/. Ich werde mal die Tage Paar Fotos reinstellen.
P.S. Momentan bringt das System 32,5kg auf die Wage. 😡 😀
-
27. August 2007 um 9:08 Uhr #699114
borsti67
TeilnehmerDeimhal;248196 said:
@VJoe2max Japp. Fast fertig. Nach drei CPU’s, drei MoBos und drei GraKas ist es nun so weit. 1,5 Jahre. Lange Zeit.
Zu dem Winkel. Ich finde, dass es ohne Winkel besser aussieht.So sind die Geschmäcker verschieden… 😀
Für mich ist das die einzige Stelle, die nicht wirklich ins Gesamtbild paßt. :-kMacht aber nüscht. 😉 :d:
-
27. August 2007 um 13:08 Uhr #699147
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerDeimhal: Mit dem „Waka-Wasser“ hab ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Der hat mir meine ganze Aquatube versaut.
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung/12679-korrosion.html
-
27. August 2007 um 20:08 Uhr #699270
DeriC
Teilnehmeroder hättest besser gleich auf ein anständiges und leises NT zurückgegriffen, aber bevor das Gemecker wieder losgeht, will ich mich nicht weiter zu den NTs auslassen 😀 Es gibt imo auch keinen anständigen Farbzusatz, der wirklich rot ist 🙁
Ansonsten sieht dein Projekt wirklich sehr gut aus :d:
-
27. August 2007 um 20:08 Uhr #699266
Deimhal
TeilnehmerSl3dgh4mm3r;248265 said:
Deimhal: Mit dem „Waka-Wasser“ hab ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Der hat mir meine ganze Aquatube versaut.http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung/12679-korrosion.html
Meinst du jetzt das Alphacool Zeug?
Also ich weiß nicht, ich habs einfach gekauft ohne irgendwie mich darüber schlau zu machen. Man wird sehen.
Ich muss aber ehrlichsagen, dass das Zeug nicht wirklich rot, son komisches pink eher.borsti67 said:
So sind die Geschmäcker verschieden…
Für mich ist das die einzige Stelle, die nicht wirklich ins Gesamtbild paßt.Macht aber nüscht.
Muss ich mal sehen. Die CPU Temperatur scheint mier etwas zu hoch zu sein. Ich habe eine vermutung, dass der Kühler nicht ganz plan ist. Ich überlege gerade, ob ich nicht diesen Heatkiller hole.
➡
Quelle: Aktuelle News & Infos
Wenn den Kühler dann tausche, kann vielleicht auch den Winkel wieder reinsetzen.
Eine andere Überlegung ist, die RAM’s auch mit zu kühlen. Die sind für mein Geschmack etwas zu warm.
Übrigens, das lauteste Teil an dem ganzem System ist der NT Lüfter. x(
Warum habe ich ihn nicht bei dem Umbau gleich ausgetauscht. 🙁
Aber sonst bin ich zufrieden. 🙂 -
27. August 2007 um 20:08 Uhr #699268
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerJop genau das Zeug nur halt andere Farbe. Jetzt hab ich Korrosionsschutz von ATU G schieß mich tot. Und es haben sich keine weiteren ablagerungen mehr gebildet
-
27. August 2007 um 21:08 Uhr #699280
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerAlso. Ich nehm nur das Zeug von ATU. Das Alphacoolzeug ist so aggressiv das selbst ein kleiner Anteil den ich noch im Radi hatte weitere Schäden an der Aquatube und den Kühlern verursacht hatte. ( Das bemerkte ich 2 Wochen nach dem ich den neuen Korroschutz hatte ) Nachdem ich dann wirklich alles 10x durchgespült hatte war und ist bis jetzt wirklich alles i. O. =)€: Natürlich mit Destilliertemwasser + Atu (G kp)
-
27. August 2007 um 21:08 Uhr #699287
DeriC
Teilnehmeres gibt doch rote Schläuche, die auch unter UV leuchten allerdings sollen die in der Tat auch nicht wirklich rot sein 🙁 Andere Möglichkeit wäre etwas Lebensmittelfarbe dem Wasser beizumischen, jedoch habe ich dazu keine eigene Erfahrung und vor allem gibt es keine Langzeiterfahrung und wird von keinem Hersteller empfohlen. In nem anderen Forum betreibt aber einer seine Wakü schon über nen halbes Jahr mit der Mischung (G48, dest Wasser und LM Farbe) und hat bisher keinerlei Probleme gehabt. Vielleicht ist es ein Versuch wert, Garantie hierfür übernehm ich allerdings nicht und persönlich würde ich mich auf solche Spielereien auch nur ungern einlassen 🙂
-
27. August 2007 um 21:08 Uhr #699277
Deimhal
TeilnehmerSl3dgh4mm3r;248389 said:
Jop genau das Zeug nur halt andere Farbe. Jetzt hab ich Korrosionsschutz von ATU G schieß mich tot. Und es haben sich keine weiteren ablagerungen mehr gebildetNimmst du jetzt nur das Zeugs von ATU oder mischst du es dazu?
@ DeriC
Es gibt auch leider keine wirklich rote, UV-aktive Schläuche. Die UV-LED’s bringen nicht sehr viel. Schade drum. -
28. August 2007 um 19:08 Uhr #699444
Deimhal
TeilnehmerWollte hier mal ein Paar Temps posten.
Wassertemperatur idle – 28-30°C
Wassertemperatur last – 33-35°C
CPU idle – 38-40°C
CPU last – um die 55°C
MoBo – 31-35°C
GraKa idle – 43-45°C :d:
GraKa last – 53-55°C :d:Die CPU Temperatur ist für meinen Geschmack etwas zu hoch, oder?
Die GraKa liefert dafür aber Spitzenwerte.
Heatkiller ist sehr zu empfehlen. -
28. August 2007 um 19:08 Uhr #699453
Raphnex
TeilnehmerCpu ist doch eindeutig zu hoch, mit luft und nem standartkühler kommste ja auch auf sowas o.0
Oder hast du übertaktet? -
28. August 2007 um 20:08 Uhr #699462
VJoe2max
TeilnehmerNaja vielleicht doch den HK holen?
Hast du beim Einbau den Abdrucktest mit WLP gemacht?
Evtl. ist auch der Anpressdruck zu niedrig. Bei Kühlern ohne zentralen Andruckpunkt sind manchmal die Halterungen eine Schwachstelle. Versuch doch mal die Schrauben etwas fester anzuziehen. -
28. August 2007 um 20:08 Uhr #699460
Deimhal
TeilnehmerNein, hab nicht übertaktet. Habe eben Versucht und FSB um 10MHz auf 210MHz angehoben, dabei ist die Temperatur sofort auf über 60°C gestiegen.
Ich denke, es liegt am kühler der nicht ganz plan sein könnte. 🙁 -
28. August 2007 um 21:08 Uhr #699472
Hallo1001
TeilnehmerHallo!
Nimm mal als Wärmeleitpaste „Liquid Pro“. Bei Ebay gibt es dass Zeug ziemlich günstig. Bei meinem PC wirkt dass Zeug Wunder… 🙂
LG Jens
-
28. August 2007 um 21:08 Uhr #699478
Neron
AdministratorHallo1001;248604 said:
Hallo!Nimm mal als Wärmeleitpaste „Liquid Pro“. Bei Ebay gibt es dass Zeug ziemlich günstig. Bei meinem PC wirkt dass Zeug Wunder… 🙂
LG Jens
Ist das nicht diese sog. Flüssigmetallwärmeleitpaste?
(Forumsmeinung: Absoluter Unfug dieses Zeug. Es hat einfach zu viele Nachteile.)
Greetz
PS: Eig. doch super Werte, bis auf die CPU Temperatur.
Kann gut sein, dass du den Kühler, falls du ihn mal auseinander hattest, zu fest verschraubt hast, dann wölbt sich die Bodenplatte. Oder die anderen Faktoren die Vjoe ansprachen führen dazu. -
28. August 2007 um 22:08 Uhr #699486
Deimhal
TeilnehmerVJoe2max;248594 said:
Naja vielleicht doch den HK holen?Hast du beim Einbau den Abdrucktest mit WLP gemacht?
Evtl. ist auch der Anpressdruck zu niedrig. Bei Kühlern ohne zentralen Andruckpunkt sind manchmal die Halterungen eine Schwachstelle. Versuch doch mal die Schrauben etwas fester anzuziehen.Den Test habe ich nicht gemacht. 🙁
Habe die Schrauben auch angezogen-keine Änderung.
Es fürt wohl nichts an dem HK vorbei. Der HK GraKa Kühler ist Spitze. Hält die Karte bei sehr niedrigen Temperaturen. Somit ist die Entscheidung für den CPU-Kühler gefallen. Der HK kommt. 🙂
@Hallo1001
Habe bis jetzt immer AC5 genutzt. Man kann aber auch mal was anderes ausprobieren.Habe eben etwas an der GraKa gedreht. Hier das Ergebnis.
Es handel sich um eine 8800GTS 640MB mit Original 500/800.
Man beachte die Temperatur.
Aber. In 3DMark 06 liegt der Unterscheid zwischen 500/800 und 620/850 bei knapp 800 Punkten. Doch zwischen 620/850 und 701/1011 gibt es kaum Unterschied, max. 100 Punkte.
Wird die GraKa von der CPU limitiert? -
28. August 2007 um 22:08 Uhr #699488
Hallo1001
TeilnehmerHallo!
Ja dass ist die „Flüssigmetallwärmeleitpaste“. Die Nachteile sind auch nicht von der Hand zu weisen, aber ich bin der Meinung dass man es ruhig einmal ausprobieren könnte. Wenn man weis dass das Zeug elektrisch leitend ist und sich nicht mit Alu verträgt, dann kann man auch dementsprechend vorsichtig sein. Ich nutze es selber bei meinem passiv gekühlten PC (und auch bald bei meiner Wakü) und ich habe damit noch keine Probleme gehabt…
LG Jens
-
30. August 2007 um 15:08 Uhr #699692
KyleHarlach
Teilnehmerirgendwie bin ich reichlich beindruckt was du geleistest hat. mit gedult geht alles oder wie?
-
30. August 2007 um 17:08 Uhr #699709
Deimhal
TeilnehmerDanke. 🙂
Na ja, es ist nicht immer alles so gelaufen wie ich es mir vorgestellt habe, aber wenn man etwas überlegt, findet man fast immer eine Lösung.
Bei meinen Hobbyaktivitäten lass ich mir sowieso immer viel Zeit. 😉 -
2. September 2007 um 20:09 Uhr #700250
VJoe2max
TeilnehmerAqua dest. + Isopropanol hatte ich mal ne Zeit lang drin. Ging einwandfrei und ist farblos. Allerdings gibt´s ein paar Leute, die damit offenbar Probleme bezüglich Rissbildung an Plexiglasteilen hatten. Kann ich zwar nicht bestätigen, aber evtl. ist Vorsicht wegen der Scheibe vom AGB angebracht.
G48 1 : 20 H[SIZE=“1″]2[/SIZE]O ist leider bläulich – das würde sich nicht so gut mit deiner Schlauchfarbe vertragen denke ich. Ansonsten ist das Zeug aber absolut empfehlenswert.
Mit was willst du den Radiator spülen?
-
2. September 2007 um 20:09 Uhr #700247
Deimhal
TeilnehmerIn welchen Proportionen wird es gemischt?
-
2. September 2007 um 20:09 Uhr #700244
Deimhal
TeilnehmerSo. Heute gabs den ersten Crash. Aus unbekannten gründen hat der Radi zugesetzt. Es ging gar nichts mehr.Habe das System erstmal auseinander gebaut. Der Radi muss gespült werden und der Heatkiller für die CPU kommt rein. Ich habe mir überlegt auch die Kühlflüssigkeit zu tauschen.Auf das Rosa Zeugs habe ich keine Lust mehr.Kann wer was empfehlen? Sollte möglichst farblos sein. Vielleicht ein Hausrezept oder so?
-
2. September 2007 um 20:09 Uhr #700245
Sl3dgh4mm3r
Teilnehmerdest wasser + g korroschutz =)
-
2. September 2007 um 20:09 Uhr #700251
GoZoU
ModeratorGehe würde auch Innovatek Protect IP, ist auch schön klar.2xauch in dem kurzen Satz^^
-
2. September 2007 um 21:09 Uhr #700280
F!ghter
TeilnehmerVJoe2max;249570 said:
Aqua dest. + Isopropanol hatte ich mal ne Zeit lang drin. Ging einwandfrei und ist farblos. Allerdings gibt´s ein paar Leute, die damit offenbar Probleme bezüglich Rissbildung an Plexiglasteilen hatten. Kann ich zwar nicht bestätigen, aber evtl. ist Vorsicht wegen der Scheibe vom AGB angebracht.G48 1 : 20 H[SIZE=“1″]2[/SIZE]O ist leider bläulich – das würde sich nicht so gut mit deiner Schlauchfarbe vertragen denke ich. Ansonsten ist das Zeug aber absolut empfehlenswert.
Mit was willst du den Radiator spülen?
g30 ist auch ok, allerdings komischerweise etwas teurer kp wieso. Werde ich beim Umbau auf Wakü diesmal benutzen. Hatte vorher immer Protect Pro
-
2. September 2007 um 23:09 Uhr #700312
VJoe2max
TeilnehmerNaja man sieht schon das es blau ist – selbst bei 1:20er Konzentration.
Wenn ich mich recht erinnere gibt´s auch noch eine rötliche Version namens G12 von BASF. Bin mir da aber nicht sicher ob das mit allen Metallen klar kommt. kann mir zwar kaum vorstellen kann, dass es Probleme mit Kupfer macht, aber mit dem Alu-Radi könnte es vielleicht Probleme geben. -
2. September 2007 um 23:09 Uhr #700309
Deimhal
Teilnehmer€ Joe. Kann man das bläuliche deutlich erkennen? Werde die Schläuche auch gegen klare austauschen (zumindest im sichtbaren Bereich), von wegen Rot UV-aktiv.Der Radi ist jetzt mit Essig gefüllt. Habe ihn mit dem Drück der Wasserleitung freibekommen können. Keine Ahnung was drin war. Innovatek Protect IP bekomme ich bei KM hier in Hamburg. Muss ich mal sehen was ich nehme das Innovatek Protect IP oder das G48 Zeug.Danke für die Tipps Jungs.
-
2. September 2007 um 23:09 Uhr #700315
Deimhal
TeilnehmerDann werde ich mir wohl das InnoProtect holen.
Übrigens, der Radi ist Kupfer. 😉 -
2. September 2007 um 23:09 Uhr #700314
DeriC
Teilnehmerich erlaube mir einfach mal eine Antwort 8-[Ich nutze auch G48. Ich habe nen Mischungsverhältnis von ungefähr 😀 1:20 genommen. Das Gemisch schimmert im durchsichtigen Schlauch je nach Mischungsverhältnis schon leicht bläulich. Bei farbigen Schläuchen, ich nutze ja grüne und hatte die durchsichtigen nur für Testzwecke, fällt das jedoch absolut nicht auf, logisch. Allerdings ist das blau recht deutlich im AB zu erkennen, was dieses Pic verdeutlichen sollte. Von daher würde ich in deinem Fall eher zu InnoProtect greifen.
€ ups zu spät 😀 €€: Der „rote“ Frostschutz hat nach Mischung dann auch eher so nen leicht tuntig schimmerndes Rosa, von daher würd ich das gar nicht erst probieren.
-
5. September 2007 um 18:09 Uhr #700726
Deimhal
TeilnehmerMoin,heute ein Päckchen bekommen.
Werde mich sofort an die arbeit machen.
-
8. September 2007 um 11:09 Uhr #701149
Deimhal
TeilnehmerMoin am Samstag. 🙂
Die jüngsten Ereignisse mit dem verstopften Radi haben mich davon überzeugt, eine Durchflussüberwachungseinrichtung in das System zu integrieren, um in der Zukunft mögliche Schäden an der Hardware zu vermeiden.
Eine Kaufversion kam nicht in Frage.
1. Zu teuer
2. Muss warten
Eine Selfmadeversion wäre möglich, aber zur Zeit ist der relativ hohe Zeitaufwand nicht erwünscht.
Was tun?
💡
Man nimmt einen gebrauchten(oder auch neuen) Vision 2000 Durchflussgeber von einem Clage Durchlauferhitzer. (Bin Monteur in einer Elektroinstallationsfirma und habe vor langer Zeit den Geber aus einem defekten Gerät ausgebaut und beiseite gelegt. Sehr schlau)Der Adapter wird abgebaut.
Der vorhandene Stecker passt genau an einen Lüfteranschluss.
Nach eine Paar Versuchen habe ich festgestellt, dass man bei zwei Adern am Stecker die Plätze tauschen muss, um das Teil zum Laufen zu bringen.Man beachte den unteren RPM-Wert.
Pustetest:
Mit einer Pumpe.
Somit war klar, dass der Sensor vom Board ausgelesen wird. :d:
Weiter gehts.
Beide Seite für 1/4“ Anschlüsse aufgebohrt und Gewinde geschnitten.
Das Gewinde am Anschluss müsste etwas gekürzt werden.
Fertig.
Danach wurde noch ein Dichtheitstest erfolgreich durchgeführt. :d:
Hier noch ein Paar Fotos vom Board mit dem HK und farblosen Schläuchen.
Ich finde die neuen Schläuche besser.
Der HK ist auch lecker. =D> -
8. September 2007 um 16:09 Uhr #612912
Raphnex
Teilnehmerwooot? du hast gerade mal noch einen gewindegang der das ding zusammenhält??
-
8. September 2007 um 16:09 Uhr #701186
bolle1991
TeilnehmerGute Idee mit dem Durchflussmesser und schaut auch ganz gut aus:d:
Aber die Anschlüsse sind ja wirklich extrem kurz geworden:shock: -
8. September 2007 um 16:09 Uhr #701187
DeriC
Teilnehmermit den durchsichtigen Schläuchen schaut es echt viel besser aus :d: Die Kühler haben sich in der kurzen Zeit durch den Farbzusatz aber schon ganz schön verfärbt. Wieder ein Grund für mich auf solche Spielereien zu verzichten.
-
8. September 2007 um 17:09 Uhr #701195
braeter
TeilnehmerZefix ❗ Was macht n Arcor das ich die Pics nicht sehn kann? Hol ich den Link über
und kopier ihn in die Adressleiste, dann gehts.Ich hab nur mit bei Arcor gehosteten Pics das Problem. x(Edit: FF 2.0.0.6 und 2.0.0.3 Beide Neu. Bin ich der einzige?
-
8. September 2007 um 17:09 Uhr #701197
braeter
TeilnehmerIch verstehs nicht.Der FF is absolut frisch und sauber.Dann liegts scheins an mir :(/OT: JUPP 😀 Ohne ists halt auch kein zustand 😉
-
8. September 2007 um 17:09 Uhr #701191
bonito
TeilnehmerDie durchsichtigen Schläuche sind viel besser….Der Durchflussmeter is auch nich schlecht, aber ich hätte Angst bei so nem kurzen Gewinde…
-
8. September 2007 um 17:09 Uhr #701196
Deimhal
Teilnehmer@DeriC.
Das mit der Verfärbung ist natürlich ärgerlich, aber damit muss ich jetzt leben.
Wieder was dazu gelernt.
Trotz dem kurzen Gewinde halten die Anschlüsse bombenfest und die ganze Konstruktion ist dicht. Was will man mehr.
Alternativ hätte man Adapter 1/2“ (3/8“?) außen auf 1/4“ innen nehmen. Das würde auch gehen.
@braeter Ich kann mit 2.0.0.6 alle Fotos sehen. OT. Bist wieder in Team? -
8. September 2007 um 17:09 Uhr #701205
Raphnex
Teilnehmerfragt sich nur wie lange das mit den gewinden hält, die nummer ist heikel und passt nicht zu dem sonst so vorbildlich verarbeiteten Case. Trotzdem hoffe ich für deine Hardware, das es hält.
-
8. September 2007 um 18:09 Uhr #701222
Deimhal
TeilnehmerRaphnex;250670 said:
fragt sich nur wie lange das mit den gewinden hält, die nummer ist heikel und passt nicht zu dem sonst so vorbildlich verarbeiteten Case. Trotzdem hoffe ich für deine Hardware, das es hält.Man wird es sehen. Ich habe das Teil in der Hand und sieht so aus als ob es länger halten würde. Auf den Fotos kommt es vielleicht etwas krasser rüber.
Zur Not kann ich zu der Variante mit den Adaptern greifen.
@braeter Die Stelle gefällt mir auch nicht so sehr. Weiß aber nicht, wie ich das anders lösen sollte. Muss ich mal sehen, ob ich was ändern kann. Ist ja noch nicht in Betrieb. 😉 -
8. September 2007 um 18:09 Uhr #701207
braeter
TeilnehmerMit Opera klappts.
Die verschlauchung hättest schicker lösen können. Sieht komisch aus wenn die so reingewürgt auf den HK zulaufen.
Sonst sehr schick das ganze.
-
8. September 2007 um 19:09 Uhr #701235
Deimhal
TeilnehmerJapp. Ein RAM-Kühler ist auch in Planung. Werde mich nächste Woche an die Arbeit machen. Von dem Geber habe ich leider kein Datenblatt oder ähnliches. Es ist für mich nicht wichtig zu wissen wie viele l/min es sind. Ich möchte nur gewarnt werden, falls irgendwas verstopft und es gar nichts mehr fließt. Was mich von dem Benutzen der Adapter am meisten abhält, ist dass dadurch sich der Geber wesentlich verlängert und es schwieriger sein wird einen geeigneten Montageplatz zu finden. Was für einen Sensor hast du genutzt @Joe?
-
8. September 2007 um 19:09 Uhr #701228
VJoe2max
TeilnehmerHmm.. ich würde es erstmal so lassen. Du willst doch noch einen RAM-Kühler einbinden. Dann kannst du die Verschlauchung ja nochmal ändern.
Zum DFM: Es ist eher selten, dass die Teile sich direkt vom Mainboard auslesen lassen. Hast du eine genaue Typenbezeichnung von dem Teil oder ein Datenblatt aus dem sich ablesen lässt wieviele Pulse z.B. 1l/min entsprechen?
Wenn die gekürzten Gewinde halten sollte es erstmal nicht zu Problemen kommen, aber das Gehäuse könnte natürlich mit der Zeit Risse kriegen nachdem du Gewinde reingeschnitten hast. Da solltest du lieber gleich Adapter verwenden. Hab das bei meinem Durchfluss-Sensor auch so gemacht und hatte nie Problem damit:
-
10. September 2007 um 20:09 Uhr #701528
Patty
TeilnehmerDas nenne ich mal einen klasse Durchflusssensor! :d:
Besser gehts ja kaum, kompakt und kann direkt vom Board ausgelesen werden… -
10. September 2007 um 20:09 Uhr #701525
Deimhal
TeilnehmerSo. Habs nun geändert. Habe heute zwei 3/8“ auf 1/4“ Reduzierungen geholt.
So siehts jetzt aus.Und schwarz lackiert.
Morgen fange ich mit dem Bau des RAM-Kühlers an.
-
10. September 2007 um 20:09 Uhr #701530
Raphnex
Teilnehmerso gefällts mir schon einiges besser
-
10. September 2007 um 21:09 Uhr #701547
Deimhal
TeilnehmerNein. Wenn alles klappt, dann zwischen den beiden RAM-Kühlern. 😉
-
10. September 2007 um 21:09 Uhr #701544
bonito
TeilnehmerIch Vermute mal Stark hinterm MB?
-
10. September 2007 um 21:09 Uhr #701541
Deimhal
TeilnehmerMir ehrlich gesagt auch. 8-[
Der erste Versuch war eher so ne Art „schnell, schnell, muss fertig“. Geht meistens schief. 🙄
Einen geeigneten Montageort habe ich auch schon im Auge. -
11. September 2007 um 13:09 Uhr #701621
Riesenaxel
TeilnehmerHallo Deimhal
bin auch dabei mir so einen Durchflusssensor zu besorgen und habe deshalb mal bei Clage angerufen und der techniker hat im Datenblatt nachgesehen
970 Impulse = 1 Liter/Minute
Meinst du das kann hinkommen ?
-
11. September 2007 um 17:09 Uhr #701664
Deimhal
TeilnehmerKlasse Axel. :d:
Du warst schneller als ich. Hatte auch vor dort mal anzurufen, nun brauch ich das nicht mehr.
Ich war schon ein mal bei Clage auf dem Werk. Kleines Familienunternehmen, tolle Leute. :d:
Das mit dem Wert könnte so hinkommen.
Hatte eine Pumpe mit dem Geber laufen lassen. Komme auf ca. 1100 bis 1200 Impulse. Es wären dann ca. 70-75 Liter pro Stunde. Kommt hin. War aber auch eine ganz kleine Pumpe.
Die hier.
Zum Vergleich der Netzstecker daneben. -
22. September 2007 um 12:09 Uhr #703587
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerschön gelöst hast du das :d: gefällt mir
bin auf weitere Bilder gespannt.
lg Dennis
-
22. September 2007 um 12:09 Uhr #703586
Deimhal
TeilnehmerSo, es gibt wieder was zu berichten.
DeriC`s Stehthmod :d: für die LW fand ich richtig toll und habe mich entschlossen den nachzubauen.
Für die Blenden habe ich genau das selbe Edelstahl genommen wie für die Frontplatte.
Die Laufwerke.Die grünen LED`s wurden gegen rote ausgewechselt, was aber keinen Sinn macht, da die LED`s nicht zu sehen sind. : /
Zweiseitiges Klebeband.
Geklebt
Fertig
Bei den Tastern habe zwei M3 Muttern mit Sekundenkleber befestigt.
In das Case eingebaut.
Schutzfolie ab. =D>
Auf dem Foto unterscheiden sich die LW bleche von dem Rest, liegt daran, dass die Folie erst eben abgezogen wurde und der Rest verstaubt und gefingert ist.
Hier noch ein Foto von dem Durchflüssgeber.
Und in eingebautem Zustand.
RAM-Kühler habe ich verworfen, da ich die Alukühlkörper von den Rigeln nicht abbekomme. Muss mir wohl was anderes überlegen.
-
22. September 2007 um 16:09 Uhr #703636
Hallo1001
TeilnehmerHallo Deimhal!
Schicke DVD Blenden… :d:
Hast Du die Blenen „nur“ mit Klebeband befestigt? Wenn ja solltest Du noch ein wenig flexiblen Kleber über die Kanten geben. Dass Klebeband neigt leider dazu bei außreichender Wärme zu verrutschen, was hier ja ziemlich ärgerlich währe…LG Jens
-
22. September 2007 um 16:09 Uhr #703633
Riesenaxel
TeilnehmerDas mit den Aluteilen auf Deinem RAM sollte Dich nicht von RAMkühlern abhalten. Ich habe eine Idee wie man aus dem berühmten Rechteckkupferrohr super RAMkühler bauen kann und Du könntest die Aludinger drauf lassen. Werde in den nächsten Tagen damit anfangen und berichten, im Moment ist das Rohr noch mit der Post unterwegs !
-
22. September 2007 um 20:09 Uhr #703678
Deimhal
TeilnehmerDanke.
@Axel. Von dem Rohr habe ich auch noch etwas da. Wollte das Rohr auch verwenden, aber wie gesagt die Kühlkörper sitzen so fest, dass ich Angst habe die Riegel zu brechen eher ich sie abbekomme.
@Hallo1001
Das Klebeband hält richtig gut. Ob es so bleib, weiß ich nicht. Werde wohl deinem Rat folgen und die Bleche noch zusätzlich verkleben.Was mich beunruhigt, ist die CPU Temperatur. Die ist trotz HK immer noch bei 40°C idle. 🙁 Kann es sein, dass der Heatspreader der CPU nicht plan ist?
Sonst sind die Temps im grünen Bereich. Wassertemperatur liegt bei 28-29°C idle und 32-33°C Last.
Der Durchflüssgeber funktioniert top. Die klaren Schläuche mit farblosen Kühlflüssigkeit sehen viel bessert aus als die „UV-Rot“.Und mit Licht.
-
22. September 2007 um 21:09 Uhr #703688
Hallo1001
TeilnehmerDeimhal;253509 said:
Was mich beunruhigt, ist die CPU Temperatur. Die ist trotz HK immer noch bei 40°C idle. 🙁 Kann es sein, dass der Heatspreader der CPU nicht plan ist?Es ist sehr unwahrscheinlich dass der Heatspreader der CPU nicht plan ist. Und selbst wenn dem so währe, gleicht die Wärmeleitpaste diesen Unterschied bedenkenlos wieder aus. Kann es sein dass die Wasserschläuche den Kühler auf einer Seite leicht nach unten drücken, so dass die Federn dass versuchen aus zu gleichen und dadurch der Kühler nicht richtig aufsitzt?
Ich persönlich würde Dir auch zusätzlich zu „Liquid Pro“ (Flüssigmetall) Wärmeleitpaste raten, aber ich glaube dass Thema hatten wir schon einmal (Sorry, wen’s der falsche Threader ist).LG Jens
-
22. September 2007 um 22:09 Uhr #703698
Deimhal
TeilnehmerIch denke nicht, dass es an den Schläuchen liegt. Es ist schon der zweite Kühler. Bei dem Vorgänger war es genau so. Wo kann man Liquid Pro beziehen?
-
23. September 2007 um 10:09 Uhr #703742
Hallo1001
TeilnehmerDeimhal;253531 said:
Wo kann man Liquid Pro beziehen?Am billigsten bei Ebay…
LG Jens
-
23. September 2007 um 10:09 Uhr #703700
Deimhal
TeilnehmerHabe versucht zu übertakten. Bin jetzt bei 2,76GHz ohne Vcore erhöhen zu müssen. Die CPU Temperatur liegt bei 40°C in idle und 54°C Prime95.Die Temperatur hat sich im Vergleich zu Standarttakt von 2,4GHz nicht verändert. Werde mal die andere WLP versuchen, vielleicht gehen die Temps noch etwas runter.
-
23. September 2007 um 16:09 Uhr #703808
Deimhal
TeilnehmerSorry für den Doppelpost.
Habe eben drei Stunden Prime95 laufen lassen. Ohne Fehler. :d:Dann habe ich noch mal den 3DMark06 laufen lassen.
Hier das Ergebnis.Ich bin zufrieden und ich glaube, dass die CPU noch weiter geht.
Habe das Liquid Pro Zeugs bei E-Bay gekauft. Wenn es da ist, werde versuchen noch weiter zu OCen. 🙂 -
23. September 2007 um 17:09 Uhr #703816
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmeralso mit beleuchtung schaut das schon ganz nett aus, ich kann mich nur nicht mit der Position der Graka anfreunden 😉 ist da nix machbar das sie in den oberen Slot kommt ?lg Dennis
-
23. September 2007 um 18:09 Uhr #703827
Deimhal
TeilnehmerDanke.
Ja die GraKa. Die deckt die untere Beleuchtungsleiste fast komplett ab. Außerdem sieht man den schönen HK-Kühler nicht.
Mann, jetzt zwingst du mich nach einer anderen Lösung zu suchen. :-k:)
Ich werde schauen, was sich machen lässt. -
24. September 2007 um 19:09 Uhr #703991
Steve-hat-fragen
Teilnehmer:party::sektbe::fest30: ich habs geschafft und bin doch irgendwann bis zum ende vorgedrungen. :-({|=:glasbl::sylvgruen:
nu zum post….
also ich kann nur sagen – hut ab….
ich zieh alles was ich hab vor dir=D>wenn ich das sehe – hab ich gar keine lust mehr an meinem case con weiter zu bauen …. im vergleich hierzu wird das eh nix :(:(:(
ich hab eigendlich nicht viel für rote beleuchtung, verspiegelte fronten oder winkel in der wakü übrig aber bei dir sieht das in kombination einfach geil auf :respekt:
die vielen deteils die du verbaut hast zb:
– die beleuchtung auf dem deckel
– die blende auf dem radi (da würd ich gern mal ein bild im dunkeln von sehen)
– den agb (hier gilt mein besonderer :respekt:)
– die durchdachte kabelverlegung
und und undich hab nur noch eine frage und zwar kann man nicht den hk auf dem cpu einfach um 180 grad drehen um die spannung von den schläuchen zu nehmen.
weil der 2. anschluss sich so andem anderen vorbeidrückt…. :-kwirklich gratulation und mach weiter so ….
hochachtungsvoll
Steve -
24. September 2007 um 20:09 Uhr #704001
Dr.Tyfon
TeilnehmerIch kann/muss mich nur nach an das was Steve gesagt hat anschliessen. Einfach nur schön :respekt:
-
24. September 2007 um 22:09 Uhr #704031
Steve-hat-fragen
Teilnehmerachso dann müsstest du ja den kompletten pumpenkreis umkehren, daß die fliessrichtung wieder stimmt. :(:(:(
hab ich nicht bedacht.
naja ich kenne den heatkiller nicht genau. ich denke es wird wohl ein düsenkühler sein und somit musst du auf in und out rücksicht nehmen.sorry mein fehler.
mfg
Steveedit: was mir gerade noch einfällt – wie machst du dein laufwerk auf und zu? klickst du es immer mit der maus an oder wie? du verdeckst ja den knopf. ich will mir für mein casecon (was sich leider überhaupt nicht mit deinem projekt messen kann / is auch mein erster moddingversuch) auch eine blende für das laufwerk bauen.
-
24. September 2007 um 22:09 Uhr #704028
Deimhal
Teilnehmer@Steve-hat-fragen.
Danke für das Lob. Freut mich sehr, dass ich dich vielleicht umstimmen kann was die rote Beleuchtung, Winkel und spiegelnde Fronten angeht. 🙂Was den HK angeht, bin ich mir nicht sicher ,ob man ihn umdrehen darf. IN OUT meine ich. Weiß wer, ob man den HK umdrehen darf?
-
24. September 2007 um 23:09 Uhr #704047
VJoe2max
TeilnehmerEs ist leider nicht egal in welche Richtung das Wasser bei dem kühler fließt. Zwar ist es kein Düsenkühler im klassischen Sinne mit Runddüsen, aber eben ein Düsenkühler mit Schlitzdüsen (je nach Anwendungsfall übrigens ein sehr leistungsfähiges Prinzip – Anodenkühlung in Röntgenrühren z.B)
Das Wasser muss durch den Anschluss in der Mitte zugeführt werden, damit der kühler seine Leistungsfähigkeit behält. Ihn zu drehen wird in der Konfiguration also echt ein wenig problematisch…
-
24. September 2007 um 23:09 Uhr #704035
Deimhal
TeilnehmerAlso ein Düsenkühler ist es nicht. Zumindest sieht er nicht so aus.
Es sind Schlitze in der Stahlplatte. Aber ich kann mir vorstellen, dass es andersrum etwas mehr Widerstand entsteht.
-
24. September 2007 um 23:09 Uhr #704041
Steve-hat-fragen
Teilnehmerwenn ich das richtig auf dem bild sehe, dann ist da kein in / out beschriftet oder?
wenn dem so ist sollte es doch eigendlich egal sein wie man ihn anschliesst?
und dann könnte man ihn auch drehen wenn es die halterung zulässt und die winkel würden sich nicht mehr gegenseitig blockieren.
oder sieht das jemand anders…
mfg
Steve -
27. September 2007 um 21:09 Uhr #704497
Deimhal
TeilnehmerIrgendwie hab ich die beiden letzten Posts total verpennt. Hab die erst jetzt gesehen. @Joe Danke für die Info. War mir nicht sicher, ob man den Kühler drehen kann. Heute ist die Liquid Pro WLP angekommen. Werde am WE die Paste ausprobieren. Hoffentlich bringt das Zeug was. Habe mir ausserdem Innovatek Protect Pro bei KM geholt. Dieses konzentrierte Zeug. Dazu noch destiliertes Wasser. Werde das System erst mit desteliertem Wasser befühlen und wenn alles gut läuft. das Protect Pro dazu mischen. Habe beim letzten Befühlen ziemlich viel von dem Fertiggemisch schlucken müssen, will ich kein zweites Mal haben. Außerdem war die hälfte auf dem Boden. Welch eine Sauerei. [-( allerdings hat meine Frau kein Wort gesagt. :respekt:Kann es sein, dass der Durchfluss mit der Zeit steigt?Hatte am Anfang 270 Impulse von dem Duflussgeber, nach ein Paar Tagen pendelte der Wert zwischen 270 und 300. Noch ein Paar Tage später ist er bei 300 stehen geblieben. Jetzt pendelt er zwischen 300 und 330. Komisch. :-kHabe eine weitere Entscheidung getroffen, die allerdings nicht sehr einfach gefallen ist. Das obere Window am Seitenteil wird zugeschweißt und ein wesentlich kleineres wieder ausgeschnitten. Sieht einfach nicht aus. Außerdem habe ich mich an das große Radiloga gemacht. Erst muss die misslungene Lackierung wieder runter. Was für ein ****** Job.Mit anderen Worten-es geht weiter. :d:
Steve-hat-fragen said:
was mir gerade noch einfällt – wie machst du dein laufwerk auf und zu? klickst du es immer mit der maus an oder wie? du verdeckst ja den knopf. ich will mir für mein casecon (was sich leider überhaupt nicht mit deinem projekt messen kann / is auch mein erster moddingversuch) auch eine blende für das laufwerk bauen.Wie auf dem Foto zu sehen ist, habe ich an die Rückseite der Bleche je eine M3 Mutter geklebt. Die Mutter ist dann genau vor dem Knopf platziert. Es reicht ein ganz leichtes Drücken auf das Blech und schon geht das LW auf.
-
28. September 2007 um 19:09 Uhr #704645
Steve-hat-fragen
Teilnehmerdanke für die antwort.
das mit der mutter könnte bei mir auch ganz gut funktionieren mit meinem plexi.was ich noch wissen wollte. wegen dem verchromten 10er kupferrohr in deinen p n c anschlüssen. passt das genau und hält das auch?
ich bin zwar kein freund von p n c anschlüssen aber ich wollte eigendlich 10 er kupferrohr in beiner wakü verwenden. mit dem chrom und dann noch schön hergebogen sieht das bestimmt toll aus. ich hatte nur eben keine idee wie ich mit dem cu rohr auf die 1/4″ gewinde kommen soll aber wenn das mit den p n c dingern geht – könnte ich mich damit anfreunden.wie siehts dann eigendlich mit der schwerkraft aus? wenn ich die cu rohre als verbindung zwischen den einzelnen teilen benutzen würde, bekomm ich da nicht nen riesigen hebel auf die anschlüsse? könnte ich da duch irgendwelche spannungen vielleicht das board verlieren etc. ?
mfg
Steve -
28. September 2007 um 20:09 Uhr #704659
K1nG-kRU$Ty
TeilnehmerDeimhal;253669 said:
Danke.
Ja die GraKa. Die deckt die untere Beleuchtungsleiste fast komplett ab. Außerdem sieht man den schönen HK-Kühler nicht.
Mann, jetzt zwingst du mich nach einer anderen Lösung zu suchen. :-k:)
Ich werde schauen, was sich machen lässt.wie sieht es eigentlich mit deiner idee aus 😉 ? würde mich freuen wen der endlich normal aussieht 😎
greetz Dennis
-
28. September 2007 um 21:09 Uhr #704663
Deimhal
Teilnehmer@Steve-hat-fragen.
Die Kupferrohre passen genau in die PnC Anschlüsse und halten dicht. Du kannst die Rohre auch als Verbindung zwischen einzelnen Kühlkörpern nutzen. Allerdings musst du die Rohre sehr genau zuschneiden damit es nicht zu irgendwelhen Zug- bzw. Hebelkräften kommt. Am besten arbeitest du mit Winkeln.
Rein optisch finde ich die verchromten Roher sehr edel. :d:@K1nG-kRU$Ty
Habe bis jetzt leider keine Zeit gehabt, um irgendwas zu verändern. : /
Hoffentlich klappt es am Wochenende. -
30. September 2007 um 18:09 Uhr #705017
Deimhal
TeilnehmerHabe heute die Graka nach oben umgesiedelt und die CPU anders angebunden. Leider alles umsonst. Nach den Umbauarbeiten und Befüllen der WaKü hat sich der Rechner geweigert zu starten. Beim drücken des Power Tasters geht das NT für ca. 1sec an und sofort wieder aus. Das NT hab ich geprüft alle Spannungen sind vorhanden und i.O.. Ich denke, dass ich das Board geschrottet hab. Jetzt muss ein neues her. :(:(:(
-
30. September 2007 um 19:09 Uhr #705026
Tobbe
TeilnehmerVielleicht hat der 20 Pol oder 24 Pol Stecker vom Mobo nen Wackeligen. hatte ich auch mal auf nem altem Board.
Gruß Tobbe
-
30. September 2007 um 19:09 Uhr #705036
Steve-hat-fragen
Teilnehmer: / ich hoffe für dich, daß es nicht das board geschossen hat.
ganz abgesehen von den kosten sehe ich auch noch die ganze arbeit, das alles wieder so hinzubekommen. alles aus und einbauen :(:(:(such lieber noch ein bisschen nach fehlern.
mfg
Steve -
30. September 2007 um 20:09 Uhr #705040
Deimhal
TeilnehmerHabe schon einiges ausprobiert-ohne Erfolg. Habe eben bei E-Bay das selbe Board mit 1Jahr Garantie gekauft. Hoffe, dass es schnell da ist. Wenn es nicht das Board ist, kann ich es ja wieder verkaufen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es was anderes ist. Mensch ist das ärgerlich. :(:(:(
-
30. September 2007 um 20:09 Uhr #705055
orw.Anonymous
TeilnehmerDeimhal;255049 said:
Beim drücken des Power Tasters geht das NT für ca. 1sec an und sofort wieder aus. Das NT hab ich geprüft alle Spannungen sind vorhanden und i.O.. Ich denke, dass ich das Board geschrottet hab. Jetzt muss ein neues her. :(:(:(Mit dem gleichen Problem habe ich mich auch über Wochen hinweg herumgeschlagen und dabei ausschließlich auf das Board getippt. Dieses wurde mir vom Reseller auch getauscht. Neues Board eingebaut und siehe da, es geht gar nichts mehr. CPU gewechselt uns alles war wieder Ok. Hoffe, du hast mehr Glück. 😉
-
30. September 2007 um 22:09 Uhr #705078
orw.Anonymous
TeilnehmerDeimhal;255113 said:
Gut, ich muss zugeben, die CPU habe ich nicht getauscht. Werde morgen mal versuchen. Vielleicht hast du ja Recht.Hoffentlich nicht! 😉
-
30. September 2007 um 22:09 Uhr #705075
Deimhal
TeilnehmerGut, ich muss zugeben, die CPU habe ich nicht getauscht. Werde morgen mal versuchen. Vielleicht hast du ja Recht.
-
1. Oktober 2007 um 0:10 Uhr #705094
Poweruser
TeilnehmerDeimhal;255049 said:
Habe heute die Graka nach oben umgesiedelt und die CPU anders angebunden. Leider alles umsonst. Nach den Umbauarbeiten und Befüllen der WaKü hat sich der Rechner geweigert zu starten. Beim drücken des Power Tasters geht das NT für ca. 1sec an und sofort wieder aus. Das NT hab ich geprüft alle Spannungen sind vorhanden und i.O.. Ich denke, dass ich das Board geschrottet hab. Jetzt muss ein neues her. :(:(:(*Hmpf* Das ist ärgerlich, besonders deshalb: Wenn du es vier Stunden vorher gepostet hättest, hätte ich dir ein K8 So939 Board, CPU und Netzteil zum Testen zur Verfügung stellen können – bin gestern um ~16:00 (hin) und um ~20:00Uhr (zurück) an deiner Haustür vorbei gefahren 🙁
-
1. Oktober 2007 um 11:10 Uhr #705133
Tobbe
TeilnehmerWas mir einfällt , hast du dein BIOS schonmal reseted?
Gruß Tobbe
-
1. Oktober 2007 um 16:10 Uhr #705200
Deimhal
TeilnehmerPoweruser;255134 said:
*Hmpf* Das ist ärgerlich, besonders deshalb: Wenn du es vier Stunden vorher gepostet hättest, hätte ich dir ein K8 So939 Board, CPU und Netzteil zum Testen zur Verfügung stellen können – bin gestern um ~16:00 (hin) und um ~20:00Uhr (zurück) an deiner Haustür vorbei gefahren 🙁Danke :d:. Vier Stunden vor dem Post war der Rechner noch in Arbeit. Eine 3700+ CPU hab ich hier rumliegen, werde mich gleich an das Testen machen. Ich weiß nicht recht was mir lieber wäre, defekte CPU oder das Board. CPU ist schnell getauscht, kostet aber mehr. Das Board hab ich quasi schon, ist aber mit viel Aufwand verbunden.
Tobbe said:
Was mir einfällt , hast du dein BIOS schonmal reseted?Jupp, hab ich gemach, hat aber nichts gebracht.
-
1. Oktober 2007 um 19:10 Uhr #705249
Deimhal
TeilnehmerSo, habe es jetzt mit der CPU ausprobiert. Habe die oben erwähnte CPU genommen. Folgendes Resultat ➡ Der Rechner bleibt zwar etwas länger an, bootet aber nicht und geht im Endeffekt doch aus. Auf die Platten wird nicht zugegriffen (HDD LED leuchtet nicht), Rechner reagiert nicht auf den Reset Taster. Also wird es wohl doch das Board sein.
-
1. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #705290
Deimhal
TeilnehmerSorry für den tripple Post, aber ich möchte euch nicht die Bilder der neuen Verschlauchung vorenthalten. 😉 Vielleicht hat ja der eine oder der andere auch einen Verbesserungsvorschlag. Die Graka ist in den oberen PCI-E Slot umgesiedelt worden. Dadurch hat sich die Reihenfolge der Kühler geändert und zwar haben die Graka und der SB- kühler die Plätze getauscht. Die erste Variante.
hat leider nicht funktioniert, weil ich so zu wenig Abstand zu dem Graka Kühler hätte.Die zweite Variante.
hat funktioniert.Die Graka angebunden.
Bei der CPU habe ich gerade Anschlüsse genommen und mit winkeln mit dem SpaWa Kühler verbunden.
Das zwischenzeitliche Chaos auf dem Tisch. #-o
Was sagt ihr zu der neuen Verschlauchung?
-
1. Oktober 2007 um 23:10 Uhr #705316
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmeralso ich finde diese ganzen winkel um die graka herum etwas chaotisch, sollange es dir gefällt lass es so 😉 ich würde eher ein paar gerade nehmen und größere schlauchwege dadurch machen.gn8 Dennis
-
2. Oktober 2007 um 21:10 Uhr #705241
Deimhal
TeilnehmerEhrlich gesagt, ich würde es gerne so lassen. Die ganzen Umbauten hab ich langsam satt. Außerdem gehen dabei Mainboards drauf. 😀
Wichtig ist , dass die Graka endlich oben ist und man den schönen HK-Kühler endlich besser zu sehen bekommt. 😉 -
2. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #705467
Steve-hat-fragen
Teilnehmeris doch gut so. ich würde es so lassen und wenn du damit zufrieden bist um so besser. :d:
was mich aber interessieren würde
was machst du bzw woher hast du einen geberit meterstab? du hast doch nix mit sanitär zu tun oder doch?mfg
Steve -
2. Oktober 2007 um 23:10 Uhr #705474
orw.Anonymous
TeilnehmerSteve-hat-fragen;255561 said:
was mich aber interessieren würde
was machst du bzw woher hast du einen geberit meterstab?Fragen, die die Welt bewegen. Das Ding schimpft sich übrigens „Gliedermaßstab“! 😀
Weitere Fragen:
Was befindet sich im Papiertaschentuch?
Warum liegt das Cuttermesser mit ausgefahrener Klinge auf dem Tisch?
Ist das Tuch zum Stillen der Blutung gebraucht worden?
Warum sieht man kein Blut am Tuch?
Was war der Inhalt der blau gepunkteten Tasse?
…..
Antwort:
Man kaufe sich ein neues „Sch***haus“ und klaue dem Installateur seinen Zollstock! 😀
Wahrscheinlich habe ich mich geirrt und die eigentliche Antwort ist um Längen einfacher ❗
btt, please! -
3. Oktober 2007 um 8:10 Uhr #705492
Steve-hat-fragen
Teilnehmer@Bison: sorry wegen ot:cry:
aber wenn man täglich mit sowas umgeht fällt das einem auf, auch wenn es andere für extrem unwichtig halten.
das das ding gliederstab heisst weis ich, nur sagt bei euch jeder zollstock und bei uns jeder meterstab. so wie ein tempo ein tempo ist und kein papiertaschentuch. naja egal.:roll:BTT
@Deimhal:sorry wegen der ot unterbrechung deines schönen casethreads und es sieht sehr sehr gut aus und ich hoffe da kommen noch mehr bilder oder noch besser ein nachfolge projekt. 😀mfg
Steve -
3. Oktober 2007 um 10:10 Uhr #705496
Deimhal
Teilnehmer@Steve-hat-fragen. Bisschen OT kann nicht schaden. Hatte wieder mal was zum lachen. Wobei Bisons Fragen wesentlich präziser sind. 😆
los gehts.Steve-hat-fragen said:
was machst du bzw woher hast du einen geberit meterstab? du hast doch nix mit sanitär zu tun oder doch?Ich arbeite in einer Firma die Sanitär und Elektro macht. Bin selber Elektriker, habe den Zollstock wohl von einem Klempnerkollegen gemopst. 😀
Bison said:
Was befindet sich im Papiertaschentuch?Das Taschentuch wurde zum entfernen der WLP genutzt
Bison said:
Warum liegt das Cuttermesser mit ausgefahrener Klinge auf dem Tisch?Damit wurde eben der Schlauch geschnitten.
Bison said:
Ist das Tuch zum Stillen der Blutung gebraucht worden?Nein.
Bison said:
Warum sieht man kein Blut am Tuch?Weil es keine Verletzungen gab.
Bison said:
Was war der Inhalt der blau gepunkteten Tasse?Kaffee
Danke für die gute Unterhaltung
:lol::lol::lol: -
3. Oktober 2007 um 11:10 Uhr #705499
Patty
TeilnehmerEinfach nur herrlich :lol:Super, so muss ein Schreibtisch aussehen, auf dem gebastelt wird! :d: 🙂
-
3. Oktober 2007 um 13:10 Uhr #705508
Orikson
TeilnehmerSehr schön, aber kannst du die verschlauchung nicht n bissle anders machen? Der Winkel unten beim Lüfter sieht irgendwie … komisch aus 🙄 So müsste es doch gehen, oder?
Ist das Wasser auf der Dämmung rechts und links vom Lüfter (auf dem ersten und vorletztem Bild)? 🙄
-
3. Oktober 2007 um 15:10 Uhr #705539
-
3. Oktober 2007 um 15:10 Uhr #705538
KyleHarlach
Teilnehmerlasst ihn doch.
btw bau auf den boden nen spiegel.von dem hk sieht man fast nichts mehr
-
6. Oktober 2007 um 9:10 Uhr #706001
Deimhal
TeilnehmerDas neue Board ist gestern angekommen.
Es geht ab jetzt mit dem Umbau los.
-
6. Oktober 2007 um 19:10 Uhr #706094
Major_Tom
Teilnehmervermutlich ist der Regelkreis für die 12V (P4-Stecker) kaputt… die sind meist separat geregel, vielleicht ist nur ein elko hin… viel Glück!
-
6. Oktober 2007 um 19:10 Uhr #706092
Deimhal
TeilnehmerNun etwas schockierende Bilanz des heutigen Tages.
Das Board ist wie vermutet hin. Das ist aber noch nicht alles. Leider ist das NT auch defekt, das ist aber komisch. Wenn ich den P4 Stecker nicht einstecke, dann bleibt der Rechner an, bootet aber logischer Weise nicht. Sobald ich den Stecker reinstecke, gehen die Lüfter nur für 1sec. an und dann sofort wieder aus.
Habe eben schweren Herzens das NT ausgebaut(war nicht ganz einfach, da die Kabel ja schön gebündelt wurden). 🙁Werde morgen das NT mal aufmachen und reinschauen. Vielleicht bekomme ich es hin. Trotzdem bitter. 🙁
Das gute an der ganze Sache ist, dass ich jetzt endlich weiß, was defekt ist und das die CPU auch intakt ist.
Werde morgen weiter berichten. 😉 -
6. Oktober 2007 um 20:10 Uhr #706106
Deimhal
TeilnehmerIch habe nachgemessen, die 12V sind vorhanden. Es kommt nur unter Last zu den Auslösungen. Wobei das NT mit der 3700+ CPU länger lief als mit dem Opteron.
-
6. Oktober 2007 um 20:10 Uhr #706112
Steve-hat-fragen
Teilnehmerviel mehr glück konntest du ja kaum haben….
nicht nur, daß das mobo kaputt ist sondern auch das nt. 🙁eigendlich konnte es dich vom arbeitsaufwand her kaum schlimmer treffen.
mein beileid
Steve
-
6. Oktober 2007 um 23:10 Uhr #706144
Major_Tom
TeilnehmerDeimhal;256276 said:
Ich habe nachgemessen, die 12V sind zu vorhanden. Es kommt nur unter Last zu den Auslösungen. Wobei das NT mit der 3700+ CPU länger lief als mit dem Opteron.spricht dafür, das elkos im sack sind… bei starken stromspitzen die gezogen werden bricht die Spannung zusammen, und weg ist die kiste
voller bastelspaß vorraus und viel glück beim suchen! [-o< -
7. Oktober 2007 um 19:10 Uhr #706320
DeriC
Teilnehmerlass mich raten, es ist ein BQ NT aus der aktuellen Serie? Ich habe mich ja schon öfters darüber ausgelassen, deswegen werd ich es an dieser Stelle nicht wieder tun aber das bestätigt meine Meinung. Trotzdem viel Erfolg bei deiner Bastelei :d:
-
7. Oktober 2007 um 19:10 Uhr #706311
Deimhal
TeilnehmerSo. Habe das NT auseinander genommen. Folgendes festgestellt. 1. Das NT hat eine interne Lüftersteuerung die den NT Lüfter bzw. drei weitere Lüfteranschlüsse für externe Lüfter speist. Die Stelle auf dem PCB, wo der Transistor der Steuerung verbaut ist, ist braun. 2. Wenn ich den internen Lüfter abklemme läuft das NT an und bleibt an.Sobald ich den Lüfter wieder anklemme, geht das NT sofort wieder aus. Das selbe passiert, wenn ich auch einen Lüfter an die externen Ausgänge anschließe. 3. Wenn die Lüfter abgeklemmt bleiben und ich die 12V Leitung noch zusätzlich mit bis zu 100W belaste (zwei Halogenspots je 50W) fällt die Spannung auf 7-8V und pulsiert stark.Ich werde jetzt mal als erstes die Lüftersteuerung komplett von der 12V Schiene zu trennen und sehen, was dann passiert.Ideen und Ratschläge sind willkommen. :)Edit. Am NT hängt ein DFI Board mit einer 3000+ CPU und 1024MB RAM.
-
7. Oktober 2007 um 20:10 Uhr #706326
Deimhal
Teilnehmer@DeriCDu hast Recht, es ist ein BQ Straight Power 600W. Hatte davor auch ein BQ NT und war sehr zufrieden damit, darum auch ohne viel nachzudenken wieder eins von BQ gekauft. Na ja, man lernt ja nie aus. Zu meinen Reparaturversuchen. Ich glaube den Übeltäter gefunden zu haben.
Ein Transistor der die Lüfter regelt. Hat Emmiter-Collector Kurzschluss. Ein C2328A. Werde morgen zu Conrad fahren und mir das Teil holen. Hoffe, das wars dann auch.
-
8. Oktober 2007 um 21:10 Uhr #706514
Deimhal
TeilnehmerNix da mit das Teil bei Conrad holen. Conrad hat das Teil nicht. Habe eben in einem Onlineshop bestellt. 1,44€ der Transistor und 7€ Versand. 🙁
Na gut , dann warte ich eben auf die Lieferung.
:kaffee: -
8. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #706539
Deimhal
TeilnehmerWenn der Transistor da ist, werden wir sehen, ob das alles war oder nicht. @Steve-hat-fragenBei Conrad findet man bei weitem nicht alles. Wollte heute auch noch einen Feldtransistor für eine weitere NT haben, gibts ebenfalls nicht. Das Tauschen des NT ist nicht so einfach, da hast du Recht. Außerdem sitzt ja noch das Relais für die Pumpe drin. Ich hoffe, dass ich das hinbekomme.
-
8. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #706535
Steve-hat-fragen
Teilnehmersagt mal wie giebts denn das? ein el.teil, daß es bei conrad nicht gibt?
beid er auswahl kaum vorzustellen….
du tust mir leid…. aber ich mir auch ich hab auch ein bq nt 🙁
gut aber bei mir gibt es nicht so was wie den „kabel-Mammutbaum“ wie bei dir. nicht mal ansatzweise…
bei mir wäre es nur nt raus – neues rein und fertig.
leider hab ich nicht genug ahnung um das so eingrenzen zu können wie ihr.
ich hoffe nun für dich das aller beste. auf das dein tower möglichst bald wieder die arbeit aufnehmen kann…
viel glück
Steve -
8. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #706524
Hallo1001
TeilnehmerHallo!
Jo, genau dass gleiche Problem hatte ich auch mit den Hallsensoren vom Durchflussmesser. Nur ein paar Cent und dann dass wahnsinnig hohe Porto. Ich hoffe Du hast gleich ein zwei mehr bestellt – sicher ist sicher…
Ich drücke Dir die Daumen, dass es auch wirklich nur der Transistor ist…
LG Jens
-
28. Oktober 2007 um 20:10 Uhr #709608
Nappster
TeilnehmerHellas!
Sieht man denn nu noch, wies fertig ist, das Wunderding? Erst schmackhaft machen und dann… 😉
-
29. Oktober 2007 um 18:10 Uhr #709744
Deimhal
TeilnehmerNun ja. Momentan verzögert sich das ganze, weil ich mi t meiner Bastelecke in einen neuen Kellerraum umziehe. In einen größeren. \D/
Der erste Versuch das NT zu reparieren ist misslungen. Nach dem Tausch des Transistors lief das NT ca. 30sec und danach hat es den Geist wieder aufgegeben.
Da ich endlich das Crysis Demo bzw. Spiel spielen möchte habe ich gestern eine neues NT bestellt. Damit bring ich mein System wieder zum laufen und das alte NT kann ich dann später reparieren(zumindest versuchen), wenn der Keller fertig ist.
Jetzt brauche ich von euch eine Empfehlung. Ich brauche einen leisen 120mm Lüfter was könnt ihr empfehlen? -
29. Oktober 2007 um 18:10 Uhr #709746
Neron
AdministratorDeimhal;260348 said:
Nun ja. Momentan verzögert sich das ganze, weil ich mi t meiner Bastelecke in einen neuen Kellerraum umziehe. In einen größeren. \D/Der erste Versuch das NT zu reparieren ist misslungen. Nach dem Tausch des Transistors lief das NT ca. 30sec und danach hat es den Geist wieder aufgegeben. Da ich endlich das Crysis Demo bzw. Spiel spielen möchte habe ich gestern eine neues NT bestellt. Damit bring ich mein System wieder zum laufen und das alte NT kann ich dann später reparieren(zumindest versuchen), wenn der Keller fertig ist. Jetzt brauche ich von euch eine Empfehlung. Ich brauche einen leisen 120mm Lüfter was könnt ihr empfehlen?😀 Crysis soll rocken nur btw! :DEhm, ein guter 120mm Lüfter. Farbe egal, Kosten egal? Wenn ja, empfehle ich wie immer meinen Fav.: Lüfter 120x120x25 Papst 4412/F2GLL.Greetz Neron
-
29. Oktober 2007 um 18:10 Uhr #709752
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerwen es ein wenig günstiger sein soll im 120er Bereich kann ich dir Revoltec Air Guards nahe legen, habe ich ja selber haufenweise im Case verbaut und bin damit recht zufrieden, sie sind zwar zu hören auf 12V aber wen man sie auf 5 oder 7V betreibt hört man sie nicht mehr. Es kann bei mir natürlich auch an der hohen stückzahl liegen das sie @ 12V so laut sind ^^greetz Dennis
-
29. Oktober 2007 um 21:10 Uhr #709795
Deimhal
TeilnehmerNeron;260350 said:
😀 Crysis soll rocken nur btw! 😀
Greetz Neron
Das kann ich mir gut vorstellen. 🙁 Ich hoffe, dass ich den Rechner zu dem Stichtag auch zum Laufen bekomme.
Ist der Papst auch leise?
Der Lüfter soll vor allem leise sein. Preis unter 20€. -
30. Oktober 2007 um 1:10 Uhr #709823
Guardian
Teilnehmerich habe mit arctic cooling lüftern gute erfahrung gemacht billig , und laufen auf 5 volt, und wenn du magst gibts die auch mit 4 Polanschluss.
Hab ja in meinem Server auch einige Propeller.
-
30. Oktober 2007 um 17:10 Uhr #709880
F!ghter
TeilnehmerEben und das beste Argument für den Kauf ist die hohe Qualität, die sie über einen langen Zeitraum, in dem andere Lüfter deutlich lauter werden, behalten. :d:
-
30. Oktober 2007 um 17:10 Uhr #709873
Neron
AdministratorDeimhal;260401 said:
Neron;260350 said:
😀 Crysis soll rocken nur btw! 😀
Greetz Neron
Das kann ich mir gut vorstellen. 🙁 Ich hoffe, dass ich den Rechner zu dem Stichtag auch zum Laufen bekomme.
Ist der Papst auch leise?
Der Lüfter soll vor allem leise sein. Preis unter 20€.Also wenn PApst nicht leise ist, dann weiß ich es nicht.
Die sind auf 12V kaum hörbar!
Greetz Neron
-
30. Oktober 2007 um 20:10 Uhr #709911
-
18. November 2007 um 16:11 Uhr #713245
Deimhal
TeilnehmerRed Nuclear lebt. Habe heute endlich Zeit gefunden und das System wieder zusammen gebaut. Läuft. :d:
Habe dem NT den Papst Lüfter verpasst. Danke für die Empfehlung. Das Teil ist nicht zu hören. :d:
Nun zwei Bilder von der finalen Verschlauchung. Dabei bleibt es jetzt auch.Werde leider in der nächsten Zeit (bis Weihnachten) mit Sicherheit keine Zeit finden um weiter zu machen. Haben in der Firma sehr viel zu tun.
-
18. November 2007 um 17:11 Uhr #713248
Rubenius
Teilnehmer:respekt: sieht echt Klasse aus :d:
-
30. November 2007 um 12:11 Uhr #715289
D3R_G3N3R4L
TeilnehmerFind ich auch, hat echt Style:respekt:
Machste nur so weiter!:d:
-
30. November 2007 um 18:11 Uhr #715346
Deimhal
TeilnehmerDanke. Leider fehlt mir jetzt die Zeit, um weiter zu machen. Sonst läuft das System stabil und leise.
Es wird aber mit Sicherheit weiter gehen. 😉 -
8. Dezember 2007 um 20:12 Uhr #717151
replay92
TeilnehmerHat auf jedenfall Stil 😉 Ich hab mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber was fehlt denn jetzt noch, bzw was willst du noch ändern?
-
9. Dezember 2007 um 13:12 Uhr #717250
Deimhal
TeilnehmerDanke. Was mir momentan fehlt, ist die Zeit. 😉
Der Radikäfig muss noch fertiggestellt werden. Das Seitenblech ist noch nicht fertig. Sonst läuft das System stabil und kühl. :d: Das einzige was heiß wir, ist der RAM. Werde wohl auf eine zusätzliche Luftkühlung zurückgreifen müssen. Sonst ist alles im grünen Bereich. -
9. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #717282
replay92
TeilnehmerHört sich doch gut an 🙂 Hoffentlich bekommen wir bis Silvester noch was zu sehen 😛
-
9. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #717330
JonnyBischof
TeilnehmerWenn du ne Inspiration fürn RAM Kühler brauchst, ich hab diese Woche einen gebaut -> klickst du hier
-
9. Dezember 2007 um 19:12 Uhr #717372
Deimhal
TeilnehmerSchick dein RAM-Kühler @JonnyBischof. :d:
Anfangs wollte ich einen Wakühler für die RAM`s bauen, aber da waren die Bleche von Corsair im wege. Die sind ziemlich fest geklebt und ich hatte Angst, dass die Platine bei dem Versuch die zu lösen bricht. Außerdem werden die RAM’s ohne die originalen Kühlkörper deutlich am Wert verlieren. Wäre schade. Ict schöner RAM.
Momentan nutze ich den ASUS Kühler, der mit dem Board geliefert wurde als provisorische Lösung. Funktioniert gut. ist aber laut. Es ist aber möglich den Lüfter an die Lüftersteuerung anzuschließen. Das wird sich aber zeigen. Wie gesagt, momentan habe leider keine Zeit zum Basteln. -
10. Dezember 2007 um 16:12 Uhr #717486
JonnyBischof
TeilnehmerNaja ich könnte dir schon so einen Kühler bauen. Allerdings nur ohne Lüfter, oder wenn du willst mit den OCZ Lüftern, für die hab ich zur Zeit keine Verwendung…Ich könnte dir auch den kompletten OCZ Kühler geben. Davon fehlen nur 2 Montagebleche -> hat 4 dabei, man braucht aber nur 2. Die haben einen kleinen Unterschied: die einen haben eine kleine „Nase“ welche zwischen den RAM Slots ist, was dem ganzen ein wenig mehr Stabilität gibt. Wenn die Nase im Weg wäre könnte man die anderen Bleche nehmen welche keine Nase haben.Wie ich jedoch in meinem Vorstellungsthread geschrieben habe ist der OCZ Kühler nicht wirklich was wert.. Der hat praktisch null Airflow wenn man ihn leise macht.Ich kann dir ein Kühlergehäuse wie meins basteln. Das würde allerdings eine Weile dauern, da ich noch mehrere andere Projekte am Laufen hab, von welchen eins bald fertig sein muss.. :(@ provisorische Lösung: Bei mir war bis vor Kurzem auch ein kleiner SilenX Lüfter vor die RAM geschraubt ^^ Der war allerdings schön leise, hab nur die RAMs nicht so schön getroffen weil der Lüfter am Hauptstromkabel befestigt war und drum recht schräg sass..Die SilenX Lüfter machen aber einen ziemlichen Unterschied wenn sie sehr nahe und senkrecht an den RAMs stehen, weil sie einen ansehnlichen statischen Druck erzeugen durch die 25mm Tiefe..Edit:Möglich in kurzer Zeit herzustellen wäre eine „light“ Version meines Kühlers, welche nur aus einer Platte besteht welche die Lüfter hält und die Montagebleche dran angeschraubt werden… Das könnt ich diese Woche rasch machen… Lüfter könnt‘ ich dir die OCZs mitgeben oder du kannst irgendwelche 60er drauf machen..Du solltest aber nachprüfen ob du ein 65-70mm breites Teil auf deine RAMs kriegst. Bei mir ist der ATX Stromanschluss sehr nahe dran. Sieht bei dir ähnlich aus. Das gute am Montagesystem ist, dass man den Kühler nicht mittig verbauen muss, sondern ihn etwas zur Seite schieben kann ->
(Bild: Computerbase.de)GraKa ist auch sehr nahe an den RAMs, das kann man jedoch mit Senkkopfschrauben gut lösen. OCZ legt sogar Senkkopfschrauben + Thumbscrews bei…
-
13. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #718153
Deimhal
TeilnehmerDanke für das Angebot @JonnyBischof, aber ich bin auch ein leidenschaftlicher Bastler und ich denke, dass ich den Kühler selbst bauen werde. Außerdem möchte ich bei meinem Projekt so viel wie möglich selbst machen (abgesehen von den Arbeiten die ich nicht selbst machen kann, bzw. keine Ausrüstung oder Möglichkeit dazu habe. Schweißen z.B.) Außerdem bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich den RAM kühlen möchte.
Trotzdem Danke. 😉
-
14. Dezember 2007 um 8:12 Uhr #718248
JonnyBischof
TeilnehmerGut ^^
Ich müsste nämlich sonst eins meiner „Prinzipien“ brechen, nämlich dass ich nie mehr ein Paket nach Deutschland schicken will 😮
Hatte einmal Probleme mit eurem beSCH@@@ Zoll. Die elenden @#°@#°GRMBL dort haben mich ein halbes Jahr lang gestresst und den Käufer soviel gekostet dass er sich die verkaufte Gebrauchthardware neu hätte kaufen können und immer noch Geld über gehabt hätte… -
23. Dezember 2007 um 12:12 Uhr #720176
replay92
TeilnehmerDu hast ja sehr viele Winkel in deinem System untergebracht, wirkt sich das stark auf den Durchfluss aus? Ich führte nämlich, dass es bei mir auch so aussehen wird >.>
-
23. Dezember 2007 um 13:12 Uhr #720178
VJoe2max
Teilnehmerreplay92;271631 said:
Du hast ja sehr viele Winkel in deinem System untergebracht, wirkt sich das stark auf den Durchfluss aus? Ich führte nämlich, dass es bei mir auch so aussehen wird >.>Durchfluss ist nicht besonders interessant. Jeder Winkel führt zwar tatsächlich zu einem dynamischen Druckverlust, aber selbst mit 100 Winkeln könnte man einen normalen Wakü-Loop wahrscheinlich noch nicht in die Knie zwingen. Solange du min 20 bis 30 l/h in Durchfluss hast sollte alles im grünen Bereich sein. An Deimhals Konfig siehst du ja, dass so viele Winkel keinen messbar negativen Einfluss haben.Edit: Hab oben im Text die falsche Einheit von l/min in l/h korrigiert. 20l/min wär auch ein wenig heftig wenn man sich das mal bildlich vorstellt :roll:.Wurde gerade von replay92 per PN drauf aufmerksam gemacht. Danke!
-
23. Dezember 2007 um 13:12 Uhr #720190
Pommbaer
TeilnehmerIst es denn so notwendig die Ram’s zu kühlen? Ich weiss gerade nicht ob es dir hier ernsthaft um die Kühlung derselben geht, oder nur das Basteln und die Optik im Vordergrund stehen ..
-
23. Dezember 2007 um 16:12 Uhr #720255
replay92
TeilnehmerVJoe2max;271634 said:
replay92;271631 said:
Du hast ja sehr viele Winkel in deinem System untergebracht, wirkt sich das stark auf den Durchfluss aus? Ich führte nämlich, dass es bei mir auch so aussehen wird >.>Durchfluss ist nicht besonders interessant. Jeder Winkel führt zwar tatsächlich zu einem dynamischen Druckverlust, aber selbst mit 100 Winkeln könnte man einen normalen Wakü-Loop wahrscheinlich noch nicht in die Knie zwingen. Solange du min 20 bis 30 l/min Durchfluss hast sollte alles im grünen Bereich sein. An Deimhals Konfig siehst du ja, dass so viele Winkel keinen messbar negativen Einfluss haben.
Ich habe eine Laing DDC Pro mit max. Förderleistung: 420L/h (7 L/m), meinst du das reicht auch, wenn ich die mit Winkel zustopfe?
-
23. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #720261
replay92
TeilnehmerIst mir schon klar, danke 🙂
-
23. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #720258
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerreplay92;271713 said:
Ich habe eine Laing DDC Pro mit max. Förderleistung: 420L/h (7 L/m), meinst du das reicht auch, wenn ich die mit Winkel zustopfe?da ich diese Laing auch 2x Unter einem Dual Deckel habe kann ich bestätigen das die auch mit vielen winkeln zurecht kommt. aber du wirst nie an die 420L/h rannkommen weil du durch kühler usw. zuviel wiederstand hast 😈
greetz
-
23. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #720262
Pommbaer
Teilnehmerdie Angegebenen Förderwerte der Pumpen sind werte ohne jegliche Widerstände. Die Erreichst wenn überhaupt nut du wenn du den Schlauch für Einlass in eine große Wanne voll Wasser packst und den Schlauch für Auslass in einen Leeren Eimer. Dabei müssen die Schläuche einen Durchmesser entsprechend des Radius des Gewindes an der Pumpe haben und so kurz wie möglich sein.
-
23. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #720276
VJoe2max
Teilnehmerreplay92;271713 said:
Ich habe eine Laing DDC Pro mit max. Förderleistung: 420L/h (7 L/m), meinst du das reicht auch, wenn ich die mit Winkel zustopfe?Dann doch erst recht – Deimhal hat nur ne kleine Eheim drin und die packt´s locker. Für die Laing ist das überhaupt kein Problem.Wenn es irgendeinen Grund gäbe der einen hohen Durchfluss notwendig machen würde, wäre er bekannt. Es gibt aber keinen. Dieser Ganze „High-Flow“-Wahn basiert auf den sog. „Messungen“ die mal in amerikanischen Foren herumgeisterten, und besagten, dass man in bestimmten Konfigurationen 2 bis 3 ° durch extreme Durchflusswerte herausholen kann. Das galt aber selbstverständlich nicht allgemein, sondern nur für ganz spezielle Fälle. Ob die Messungen an sich korrekt waren steht afaik bis heute nicht fest und die Aussage gilt, wie gesagt, nur in Durchflussbereichen und statischen Drücken die man mit europäischen Pumpen kaum erreicht. In den USA werden teils Heizungspumpen oder sogar Verdrängerpumpen dafür eingesetzt. Natürlich kann man mit immer stärkeren Pumpen auch in den schlechtesten Kühlern noch turbulente Strömungen erzeugen und somit gute Werte erzielen, aber wenn die Pumpe schon 50W ins Wasser ballert fragt man sich doch sehr: Warum der ganze Aufwand wenn genauso gut mit besseren Kühlern geht?Wo ich arbeite führen wird mit ziemlich einfachen Kühlern bis zu 2,2kW ohne Problem von vergleichbaren Flächen wie einem CPU-DIE ab – allerdings mit 7bar Wasserdruck aktiver Rückkühlung und einer Verdrängerpumpe. Für ne Wakü wäre das völliger Overkill.Kühler wie der neue EK-Supreme schlagen btw mehr oder weniger alle Highflow-Kühler obwohl sie eine extrem restriktive Wasserführung haben. Die einzige Begründung hohe Durchflüsse zu bevorzugen, die man einigermaßen gelten lassen kann, ist die Tatsache, dass viele GPU- und Chipsatzkühler bei geringen Stömungsgeschwindigkeiten nicht sehr effizient sind. Das liegt wiederum daran, dass es keine derartigen Kühler als Düsenkühler gibt. Der Grund dafür ist scheinbar, dass man glaubt, dass der Druck einer normalen Pumpe nicht ausreicht, um mehrere dieser Düsen-Kühler mit hohem Widerstand zu versorgen. Das ist imho jedoch nicht der eigentliche Grund, sondern die Tatsache, dass einfachere Kühlerdesigns billiger sind. Ein Düsenkühler für die Graka ließe sich aus Kostengründen nicht mehr an den Mann bringen. Zudem halten sowohl Chipsatz, Graka und SpaWas einfach höhere Temperaturen besser aus und sind auch mit schlechten Kühlern unter Wakü immer noch besser versorgt als mit Lukü. Für Kreisläufe die nur wenige Komponenten beinhalten ist die Frage nach dem Durchfluss somit völlig daneben. Selbst bei Kühlung aller Komponeten stören ein paar Winkel mehr oder weniger nicht im geringsten. Der Unterschied ist, wie gesagt, nur theoretischer Natur.Wie gesagt: Der Durchfluss muss nur über einem gewissen (recht niedrigen) Level sein und alle ist in Butter.@Deimhal: Sry für´s spammen. Das Thema kam halt zufällig in deinem Thread auf. Ich lösche den Kram gern wieder wenn es dich stört 😉
-
23. Dezember 2007 um 19:12 Uhr #720290
Deimhal
Teilnehmer@Joe
Du brauchst nichts zu löschen, gehört ja alles zum Thema. 😉
@replay92
Ich habe von Anfang an beschlossen mit Winkeln zu Arbeiten, ob es ohne besser wäre, das weiß ich nicht. Das System ist für meinen Geschmack kühl genug, auch in einem übertaktetem Zustand. Wenn ich meinem selbst gebastelten Durchflusssensor glauben soll, dann habe ich ca. 30l/h. Ist nicht viel, reicht aber aus.
@Pommbaer
Der RAM ist ja momentan übertaktet und läuft mit 250MHz. Dabei wird er auch ziemlich heiß. Ursprünglich sollte der am Boden platzierte 120mm Lüfter für die frische Lüft sorgen, der wird aber von der GraKa fast vollständig abgedeckt. Darum denke ich, dass ein RAM-Kühler doch sinnvoll wäre. Basteln macht natürlich auch Spaß. 🙂Habe heute mein Seitenblech zum Schweißer gebracht, der das obere Window zuschweißen soll. Habe im neuen Jahr zwei Wochen Urlaub, dann werde ich mich wieder mal an die Arbeit setzen.
-
5. Januar 2008 um 20:01 Uhr #723382
Leixner
TeilnehmerGöttliches Case…
-
5. Januar 2008 um 22:01 Uhr #723415
Deimhal
TeilnehmerLeixner;275253 said:
Göttliches Case…Na ja, es gibt schon wesentlich bessere. Trotzdem danke. 🙂
-
13. Januar 2008 um 12:01 Uhr #725293
Deimhal
TeilnehmerBrauche mal einen Rat. Habe seit kurzem Vista drauf. Seitdem passiert folgendes. Man hört ein leises piepen aus der HDD Ecke. 30 sec. später, wieder ein leises piepen,Festplattenzugriff. Man hört ein leises piepen aus der HDD Ecke. 30 sec. später, wieder ein leises piepen,Festplattenzugriff. usw. Unter XP bleibts ruhig. Woran kann es liegen?
-
13. Januar 2008 um 14:01 Uhr #725368
Snakehead
TeilnehmerHallo Deimhal,
Also ich habe auch Vista auf meinem Rechner.Meine Festplatte höre ich auch beim Systemstart auch wenn ich der Meinung bin das ich garnix angeklickt habe.:(
Wenn du dein Problem bei google eingibst spuckt er einige Sachen raus.Z.B Lagerschaden oder Beschädigung des Schreib/Lesekopfes.Aber wenn du sagst das du das unter XP nicht hast kann das wohl nicht so angehn.
Bei mir ist es so das er tierisch lange braucht um überhaupt hoch zufahren:roll: vielleicht wird die Festplatte ja extrem belastet in dem Moment und du hast nur das Gefühl das es piept.:-k
Nagut mehr kann ich dir auch nicht schreiben….
-
13. Januar 2008 um 18:01 Uhr #725445
Asgan
TeilnehmerOder es ist der Indexierungsdienst von Vista, was ständig auf der HDD rumrattert, vollkommen belastend der mist bzw Vista an sich is belastend aber das is nen anderes Thema 😉
-
13. Januar 2008 um 19:01 Uhr #725455
JonnyBischof
TeilnehmerJo, das ist irgend ein Dienst von Vista. Indexierungsdienst ist es auf jeden Fall, vielleicht hats auch noch anderes.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die das so eingerichtet haben, dass es sehr gemächlich vor sich hinwerkelt, damit der PC nicht merkbar belastet wird. Sobald die Indexierung abgeschlossen ist, müssten auch die Dauerzugriffe weg gehen. Natürlich muss jede neue Datei wieder indexiert werden…
-
13. Januar 2008 um 20:01 Uhr #725466
Deimhal
TeilnehmerHabe es eben noch mal mit XP versucht. Es ist ruhig.
Ich muss sagen, dass diese Dauerzugriffe extrem nervig sind, besonders wenn der Rechner nachts läuft.
Mein Seitenteil ist leider noch nicht fertig, darum höre ich jeden Furz der aus dem Rechner kommt.
Na gut, damit muss ich wohl jetzt leben.
Wobei ich Vista gar nicht mal so schlecht finde. 🙂 -
16. Januar 2008 um 17:01 Uhr #726171
JonnyBischof
TeilnehmerDas ist es ja -.-Ich finde Vista auch geil, aber ich kaufs (noch) nicht weil es einfach noch zuviele Fehler hat und weil es beim Gamen bremst. Aber von der Optik her will ich das bald haben, das graue 2D XP Leben ist einfach langweilig :cry:Hast du die Kiste einmal länger ideln lassen und die Zugriffe sind immer noch etwa gleich?Die Indexierung sollte ja nicht soooooo lange dauern, ausser du hast hunderte von GBs in kleinen Dateien auf der Platte…
-
16. Januar 2008 um 18:01 Uhr #726180
DaN01
Teilnehmerindexierung, superfetch, und wie die vista-technologien alle heissen… habe das gleiche problem, allerdings störts mich nicht.
solltest dich vllt mal mit den neuen technologien beschäftigen, um dem problem auf die spur zu kommen -
16. Januar 2008 um 21:01 Uhr #726251
JonnyBischof
TeilnehmerHast du die HDDs in nem Kühler?
Wenn nicht könnte ich dir die Silentmaxx HDD Box empfehlen, die dämpft Geräusche ganz gut. Zugriffsgeräusche a la Seagate kriegt die natürlich nicht weg, ist ja kein Betonbunker 🙄 , aber meine WD ist darin absolut unhörbar. Wobei ich auch die ungedämmten nicht wirklich höre beim Zugriff 😎 -
16. Januar 2008 um 21:01 Uhr #726244
Deimhal
TeilnehmerDas Geräusch ist ständig da. Ich hoffe, dass wenn ich mein Seitenteil dran habe,wird es nicht mehr zu hören sein. Ich nutze momentan fast nur Vista. Auch die Spiele laufen gut. Habe Crysis und Bioshock ohne Probleme spielen können.
-
19. Januar 2008 um 19:01 Uhr #726871
Holly D
Teilnehmer=D> Klasse Arbeit :d:
Gibt es noch ein Bild, vom „fertigen“ Gehäuse?
-
19. Januar 2008 um 20:01 Uhr #726892
Deimhal
Teilnehmer@ JonnyBischof
Ich hoffe, dass nach der Montage des Seitenteils die Platten nicht mehr so nerven.
Sonst muss ich damit leben, weil die Demontage der Platten nicht so einfach wäre.@Holly D
Danke. Bilder vom „fertigen“ Gehäuse gibt es noch nicht, da das Gehäuse noch nicht fertig ist. Eins ist sicher, das MK-Forum bekommt die Bilder als erstes zu Gesicht. 😉 -
8. März 2008 um 18:03 Uhr #737792
braeter
TeilnehmerWen keine Kratzer drin sind sieht gebürstetes Edelstahl Hammermäsig aus. Ich würd se so lassen wenn die kleinen kratzer auf m Pic rausbekommst.
-
8. März 2008 um 18:03 Uhr #737787
Deimhal
Teilnehmer*den Fred aus dem Keller hol*
So,
habe heute meine Teile von dem Schweißer abgeholt.Die Radi blende.
Sieht nicht so gut aus, weil beschlagen.
Nah.
Ich überlege, ob ich die Blende unbehandelt lasse. Was meint ihr?
Das Seitenteil. Muss noch gespachtelt und lackiert werden.
Ich hoffe, dass ich morgen weiter komme. 🙂
-
9. März 2008 um 9:03 Uhr #737853
Deimhal
TeilnehmerEs ist Aluminium. Die Paar Kratzer sind auf dem Foto wesentlich besser zu sehen als in real. Ich habe meine Bedenken, dass wenn ich die Blende unbehandelt lasse, dann wird sie nicht zu dem restlichen Gehäuse passen. Wenn ich heute Zeit finde, versuche ich den Radikäfig provisorisch zu montieren und werde dann auch ein Paar Fotos posten.
-
9. März 2008 um 12:03 Uhr #737888
braeter
Teilnehmer*g*
KK
Gebürstetes Aluminium sieht ohne Kratzer einfach Hammermäsig aus 😀
-
9. März 2008 um 12:03 Uhr #737881
JonnyBischof
TeilnehmerMeiner Meinung nach ist es wichtig, dass insgesamt alles zusammenpasst, auch wenn einzelne Teile (wie zB die Radiblende) anders vielleicht besser aussehen würden…
Also wenn der Rest vom Case schwarz ist würde ich auch die Radiblende lackieren. Aber vielleicht kriegst du es ja so hin, dass man die Struktur auch nach dem Lackieren noch sieht…
-
9. März 2008 um 13:03 Uhr #737906
JonnyBischof
Teilnehmerbraeter;291163 said:
*g*KK
Gebürstetes Aluminium sieht ohne Kratzer einfach Hammermäsig aus 😀
😮 😮
-
9. März 2008 um 14:03 Uhr #737949
-
24. März 2008 um 23:03 Uhr #741574
bjoernse
TeilnehmerDeimhal;291221 said:
Ich denke, wenn man nicht allzu dicke Schicht Lack aufsprüht, dann wäre es möglich die Struktur zu retten.und vom lackieren hast ja jetzt ne menge ahnung 🙂
deine kabine ist nahezu portabel…schnell aufgebaut und effizient.beeindruckende arbeit. steckt viel geduld drin und strotzt nur so vor innovation. am besten gefallen die rundfüße mit den eingebetteten led, die mit led versorgte edelstahl/plex front, die entkopplung der pumpe und natürlich der ausgleichsbehälter.
einen transistor in nem netzteil zu tauschen find ich übrigens hardcore im sinne von irre konsequent mörderbastel.
wurde zwar in dem thread schonmal erwähnt…man kanns glaub nur nicht oft genug sagen: dieses teil ist definitiv bling!
es gibt sicher schönere gehäuse und wahrscheinlich sogar aufgeräumter…aber kaufen und zusammenbauen kann jeder. für sowas wie red nuclear brauchts talent und ne gehörige portion know-how. meinen :respekt:wiiiirrrr wooooooollleeeeeeeen bilder sehn…wir wollen bilder sehn…
-
25. März 2008 um 22:03 Uhr #741779
Deimhal
TeilnehmerDanke für das Lob @bjoernse. 🙂
Wie schon geschrieben, das ist mein erster Mod-Versuch. Angefangen hat es einfach, danach wurde es immer mehr. Wobei ich zugeben muss, dass ich einige Sachen jetzt anders machen würde. Habe aber auch ne Menge Erfahrungen gesammelt.
Bilder gibts bald, bin gerade dabei meinen Bastelkeller umzubauen. Wenn ich fertig bin, dann werde ich das Red Nuclear Projekt zügig beenden. Es warten bereits andere Aufgaben auf mich. 😉 -
26. März 2008 um 20:03 Uhr #741993
KOtzE
TeilnehmerWenn das dein erster Mod war, dann dicken respekt! Ist nämlich echt super gelungen!MfGMathies
-
12. April 2008 um 23:04 Uhr #745545
Deimhal
Teilnehmer -
13. April 2008 um 12:04 Uhr #745578
VJoe2max
TeilnehmerJa das dürfte zumindest der gleiche Grund-Typ von DFM sein. Die werden von der Firma Bach Messtechnik vertrieben. Allerdings gibt es innerhalb der entsprechenden Serie DFS1i Unterschiede, was den Messbereich und die Anschlusswerte angeht.Im Prospekt zum Typ DFSi sieht man z.B., dass es sich bei der Version DFS 1/25io um eine OEM-Version für 1,5 bis 25L/min bei 1000 Impulsen pro Minute handelt. Bei OEM-Version ist nicht klar, wie die sonstigen Spezifikationen aussehen. Die anderen DFSi Typen sehen aber bis auf die teilweise unterschiedlichen Anschlüsse genauso aus wie dieser. Man kann also nicht genau sagen ob deiner die gleichen Werte hat.
-
13. April 2008 um 13:04 Uhr #745600
Deimhal
TeilnehmerDas meinte ich nicht.Wie kommt Aquatunig drauf solche Durchflussgeber zu verkaufen.
-
13. April 2008 um 14:04 Uhr #745611
VJoe2max
TeilnehmerDeimhal;299481 said:
Wie kommt Aquatunig drauf solche Durchflussgeber zu verkaufen.Wieso sollten sie es nicht? :DDie haben sich halt ne OEM-Version machen lassen.
-
13. April 2008 um 18:04 Uhr #745686
JonnyBischof
TeilnehmerIst „bis 25l/h“ nicht etwas wenig für ne WaKü?
-
13. April 2008 um 18:04 Uhr #745696
VJoe2max
TeilnehmerJonnyBischof;299582 said:
Ist „bis 25l/h“ nicht etwas wenig für ne WaKü?bis 25L/min 😉 Ist also eher auf der anderen Seite des Messbereichs ein bisschen knapp. Allerdings dürfte es auch bei weniger als 90L/h noch ganz gut funktionieren.
-
13. April 2008 um 19:04 Uhr #745702
JonnyBischof
Teilnehmerups *schäm* :+
-
24. April 2008 um 20:04 Uhr #748091
Deimhal
TeilnehmerSo, es gibt wieder mal was zu berichten.
habe mich in den letzten Tagen mit dem Radikäfig bzw. mit der Radiblende beschäftigt.
Da der erste Versuch die Blende zu lackieren total misslungen ist, habe ich die komplette Farbe wieder entfernen müssen.
Der zweite Versuch war erfolgreicher.Danach habe ich wieder das Metallgitter vom Fettfänger geklebt und den Käfig montiert.
Hier ein Paar Bilder. Das Edelstahl der Front ist ziemlich fleckig. Entschuldigt das. :+Gesamtansicht.
Bei Nacht. 😀
So sieht es momentan aus.
Jetzt muss nur noch das Seitenteil mit dem Window fertiggestellt werden.
Da bin ich aber auch schon bei. 😉 -
24. April 2008 um 21:04 Uhr #748097
Al_horsti
TeilnehmerSehr geil… das einzige was mir nicht gefällt ist dass der Radi wie ein Anbau wirkt… Ich hätte den Gitterkäfig bis ganz oben gemacht und auf der andren Seite auch… bin halt symetriesüchtig ;D
-
24. April 2008 um 21:04 Uhr #748100
Deimhal
TeilnehmerCutty;302194 said:
Sieht echt Klasse aus.Aber einer von deinen Bulgin Tastern ist kaputt.Stimmt das?Das stimmt nicht. der zweite Taster von link ist für die HDD Aktivität. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen war die Platte wohl nicht aktiv. 😉
@Al_horsti Die Idee hatte ich auch, aber später. Ich würde jetzt einiges anders machen, aber irgendwann muss ich ja fertig werden, bin schon seit zwei Jahren bei. Irgendwann ist Schluss. 😉
-
24. April 2008 um 21:04 Uhr #748094
Cutty
TeilnehmerSieht echt Klasse aus.Aber einer von deinen Bulgin Tastern ist kaputt.Stimmt das?
-
26. April 2008 um 12:04 Uhr #748400
phil68
TeilnehmerEinfach nur geil :respekt: Perfekt gearbeitet, sauber gelötet, gut dokumentiert, beschrieben, bebildert und tolle Ideen. Einzig der Radi an der Seite… aber da bin ich mir sicher, wird Dir auch noch was einfallen. Immer wieder ein Augenschmaus und Hingucker die Beleuchtung :d: …die Du im übrigen Nachts nur mit geschlossenem Rollo genießen solltest, da es sonst von einigen Männern missverstanden werden kann und mit vermehrtem Klingelaufkommen zu rechnen ist :DSorry für den letzten Satz :+Grüße Dirk
-
26. April 2008 um 13:04 Uhr #748404
Deimhal
TeilnehmerDanke. 🙂
Es wäre vielleicht eine Idee, den Rechner an Puffs zu vermieten. 😀
-
26. April 2008 um 16:04 Uhr #748439
Neron
AdministratorEinfach nur genial! 😀 Super schön ;)btw:
Ich seh dich 😛
-
26. April 2008 um 19:04 Uhr #748472
grafFiti
Teilnehmersehr schickes gehäuse gefällt mir gut nur weiter so.
Mfg:grafFiti
-
26. April 2008 um 21:04 Uhr #748526
Deimhal
TeilnehmerDanke. 🙂
Neron;302568 said:
Ich seh dich 😛Verdammt. : /
😀 -
12. Mai 2008 um 7:05 Uhr #751497
Deimhal
TeilnehmerHier der Link zum AB Thread.
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/9405-deimhals-ab.html -
12. Mai 2008 um 7:05 Uhr #751494
Titan
Teilnehmerboar 27seiten und *auf die uhr schau* bisserl mehr als 4 stunden tread durchlesen wech >.>schick schick kann ich nur sagen aber in der gesammtansich is mir der mega radiatorabschnitt doch etwas übermäßiges an dem case aber solange es dir gefällt is dagegen nix einzuwenden.bei einem deiner beiträge bin ich auf einen verweiß auf deinen agb tread gestoßen aber in dem tread sind keinerlei bilder mehr vorhanden und bildlich vorstellen ist bei mir nich wirklich angesagt anhand von nen paar stichpunktartigen sätzen.wäre es machbar das hier nochmal anhand von bildern mit zu dokumentieren?btw ich muss mich dann ja mit meinem case richtig anstrengen das ich an deine arbeit herankommen kann ;)MFG€dit: hab grade im forum gesehn : Dein letzter Besuch war: Heute um 02:39 Uhr und beim erstellen des posts wars auch net um 5:26 uhr –.– bei mir isses grade 7:28uhr >.> jetz aber ma inns bett … .
-
12. Mai 2008 um 7:05 Uhr #751496
Titan
Teilnehmerich weiß jetz aber net mehr auf welcher seite der link war ich guck ma ob ich so per suchfunktion den tread finden werd.wegen des radiators würd ich mir wehniger sorgen machen solange er seine funktion erfüllt und er dir gefällt is doch alles in butter ^^MFG
-
12. Mai 2008 um 7:05 Uhr #751495
Deimhal
TeilnehmerHey, danke für die geopferte Zeit. :d:
Die Bilder in dem AB Thread sind wieder drin. Das liegt an Arcor. Habe die Bilder dort gelagert, und wenn sie eine Zeit lang nicht aufgerufen werden, verschwinden sie. Warum auch immer. Muss dann in meinem Album einmal die Diashow durchlaufen lassen und schon läufts wieder.
Das mit dem Radi ist so eine Sache, der bleibt jetzt so wie er ist, auch wenn das vielleicht nicht die ideale Lösung ist. Abends sieht der Rechner samt Radikäfig schon recht sexy aus, oder gefährlich? 😀Leider ist der Durchflusssensor ausgefallen, das Rädchen dreht sich nicht mehr, warum auch immer. Werde ihn aber jetzt nicht austuschen, weil zu viel Aufwand.
-
12. Mai 2008 um 8:05 Uhr #751502
Deimhal
TeilnehmerEs ist der selbe AB. Nur umgebaut, weil das halbrunde Plexi einen Riss hatte.
Hier das Album mit Fotos nur ohne Kommentar. Aber man kann es auch so verstehen.AB
-
12. Mai 2008 um 8:05 Uhr #751498
Titan
Teilnehmerthxwenn der einfach ist werd ich mal sehn ob ich ihn nachbauen kann wohl aber in veränderter form deswegen bin ich auf deinen tread gekommen weil mir einer im irc chat den tread nahegelegt hat ich solle da mal reinschnuppern.momentan hab ich keinen in meinem kreislauf nachdem mir meiner vor gut 2-3 jahren kaputt gegangen ist und es wirkt sich meines erachtens nicht negativ aus.nur das befüllen und entleeren des systems is etwas umständlich daher spiele ich mit dem gedanken mir wieder einen zuzulegen aber kaufen kommt für mich net in frage.MFG
-
12. Mai 2008 um 8:05 Uhr #751500
Titan
Teilnehmerden hab ich schon bemerkt aber ich mach mr um meine festplatte wehniger sorgen da ich extra nachgefragt hab beim händler und der mir versichert hat das es bei dem hersteller noch keine plattenausfälle gegeben habe wenn die platte an einer net so gut belüfteten stelle angebracht ist.btw in deinem agb tread ist der behälter in version 1 gezeigt gibts den auch bilder von der vertigung der version2 die du in deinem casemod eingebaut hast weil ich hab nur gerades plexi hier und mit dem backofenprinziep is mir net wirklich sicher das das plexi dann keinen schaden nehmen wird.MFG
-
12. Mai 2008 um 8:05 Uhr #751499
Deimhal
TeilnehmerHast recht, selbst zu bauen macht enorm viel Spaß. Bastle auch gerne.Hier mein letztes „Produkt“. Hdd Kühler.
-
16. November 2008 um 15:11 Uhr #784155
Deimhal
TeilnehmerNein, das Projekt ist nicht tot, das Projekt hat sich eine kleine Auszeit gegönnt.Nun ist es soweit-Red Nuclear ist fertig. Nach gut 2,5 Jahren inkl. der Pausen ist das Gehäuse endlich fertig. Hier ein Paar Fotos von dem Fertigprodukt. Ich entschuldige mich vorweg für die Qualität der Fotos und für eventuelle Flecken, Fingerabdrücke bzw. Staub.
-
16. November 2008 um 17:11 Uhr #784186
DragoMuseweni
TeilnehmerHammer Gehäusemod gefällt mir sehr gut, vor allem mit der Beleuchtung.
-
16. November 2008 um 22:11 Uhr #784236
Deimhal
TeilnehmerNeron;341421 said:
Schicker Flitzer…!!! Deiner? 😀
Exakt. Ich stehe auf bunte Autos. 😀
Ist das von meiner Tochter, 9 Monate alt. -
16. November 2008 um 22:11 Uhr #784234
Neron
AdministratorSchicker Flitzer…!!! Deiner? 😀
-
16. November 2008 um 23:11 Uhr #784237
Neron
Administrator😀 Brum Brum 🙂 Hoffe ihr habt keine Treppen wo eure Kleine mit dem Ding runter“fahren“fallen könnte. :)Abgesehen davon: Macht sich bei Nacht noch am besten das Case 🙂
-
17. November 2008 um 12:11 Uhr #784278
borsti67
Teilnehmercongratz zum erfolgreichen Abschluss! :d:
-
17. November 2008 um 22:11 Uhr #784335
Deimhal
TeilnehmerDanke schön. 🙂
Bald geht es mit einem anderen Rechner los. Wir aber nicht so aufwändig sein. -
27. September 2009 um 22:09 Uhr #829371
Wuchzael
TeilnehmerNabend!
Sauber gemacht! Das Nuclear-Logo auf dem Deckel ist der Hammer. Ich brauch gar nicht fragen, ob du was dagegen hast, dass ich etwas auf die Art nachbaue – ich würd’s nämlich auch machen, wenn es dir nicht passen würde 😀
Kannst du mir verraten, was du für Materialstärken benutzt hast und wie du alles montiert hast?
Ich hab das jetzt so verstanden, dass du von oben durch die Metallplatte und durch das Plexiglas durchgebohrt hast, dann in die Plexiplatte ein Gewinde geschnitten hast und die beiden Platten mit Senkkopfschrauben vereint hast.
Und dann hast du noch mal von unten gebohrt und ein Gewinde geschnitten, um die Platten am Deckel zu befestigen?Wäre top, wenn du da ein paar Infos preisgeben könntest!
Grüße 🙂
-
28. September 2009 um 20:09 Uhr #829416
Deimhal
TeilnehmerDanke für die Blumen.Fast ein Jahr lang nichts mehr gepostet hier. Das Logo mag ich auch. Material sind 5mm starkes Plexiglas und 2mm starkes Alublech. Ich habe erst versucht die Teile zu verleben, gescheitert. Dann mit kleinen Senkkopfschrauben und Paar Tropfen Sekundenkleber verbunden, danach gespachtelt und lackiert. Du hast also alles richtig verstanden.Nachbauen kannst du es natürlich auch.
-
28. September 2009 um 21:09 Uhr #829426
Wuchzael
TeilnehmerNabend!
Prima, aber … wenn du das jetzt noch mal bauen würdest… würdest du etwas anders machen? Vielleicht andere Materialstärken? Stelle mir das recht schwer vor, ne Senkkopfschraube in 2mm starkem Blech zu versenken… wahrscheinlich würde ich direkt durchbohren 🙁
Grüße!
-
10. Oktober 2009 um 8:10 Uhr #830176
Deimhal
TeilnehmerAm liebsten würde ich es natürlich kleben, nur halten Alü und Plexiglas nicht zusammen.Vielleicht durch das Plexi schrauben und dann das Restgewinde abschneiden/absägen und planschleifen.
-
14. November 2009 um 1:11 Uhr #833040
Ashampoo
TeilnehmerBoah
Ich hab den Thread heut in zwei teilen gelesen und muss sagen
:respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::-({|= :respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt: ²³
Sorry musste sein ! ! !
Echt genial was du aus dem hässlichen Big Tower rausgeholt hast.
:respekt::respekt:
Macht richtig lust sich selber mal an sowas zu versuchen und ich hab mich schon bei der Planung der Grundidee erwischt !🙂 Gruß Ashampoo
-
14. November 2009 um 8:11 Uhr #833042
Deimhal
TeilnehmerDanke für die Blumen. 🙂
War ne schöne Zeit mit dem Tower. Muss ich mal wieder reaktivieren.
Dann leg mal los und immer schön Bilder posten. -
18. Oktober 2011 um 21:10 Uhr #904347
Anonym
Inaktiv:d: Auf den Fotos sieht alles so einfach aus…..
Das Endergebnis ist der OberhammerIch wollte auch an der stelle Fragen ob die Kupfer AGB mit einen Normalen Lötgerät gelötet ist?
So ein Lötteil mit Camping Gas? würde so was auch gehen?
Und was da am Flussmitteln und Lot verwenden worden ist.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.