Der perfekte super Passiv-Radiator
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Der perfekte super Passiv-Radiator
- Dieses Thema hat 51 Antworten und 34 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 7 Monaten von
saschap..
-
AutorBeiträge
-
-
17. Juli 2007 um 21:07 Uhr #691624
The_Chaos
Teilnehmernaja, die lamellen hätten in der waagerechten wohl mehr gebracht.
aber das teil an sicht sieht ganz gut aus. -
17. Juli 2007 um 21:07 Uhr #691615
bolle1991
TeilnehmerJoa nettes Türmchen
und ne Pumep von ner Heizung.. auch ne Idee -
17. Juli 2007 um 21:07 Uhr #483631
Pommbaer
Teilnehmerna das nenn ich mal einen passivradiator…
Kühlturm im Eigenbau-Kühlturm einer Wasserkühlung im Eigenbau
-
17. Juli 2007 um 21:07 Uhr #691618
Neron
VerwalterPatty;239668 said:
Boah, eines der ersten Teile, auf das ich vor Jahren bei der genaueren Recherche über Wakü gestolpert bin! ^^Gekostet wird ihn das Teil nicht allzu viel haben.
:dito: 😀
Alt aber gigantisch 😀
-
17. Juli 2007 um 21:07 Uhr #691617
Patty
TeilnehmerBoah, eines der ersten Teile, auf das ich vor Jahren bei der genaueren Recherche über Wakü gestolpert bin! ^^Gekostet wird ihn das Teil nicht allzu viel haben.
-
17. Juli 2007 um 22:07 Uhr #691629
Obi Wan
VerwalterPommbaer;239662 said:
na das nenn ich mal einen passivradiator…Kühlturm im Eigenbau-Kühlturm einer Wasserkühlung im Eigenbausieht das koool aus :respekt: ➡ ist echt klasse aufgebaut :d:
-
17. Juli 2007 um 22:07 Uhr #691634
Poweruser
TeilnehmerDie Pumpe trägt ähnlich viel Wärmeenergie ein, wie die restlichen Komponenten zusammen unter Vollast -> ich find’s nicht so prikelnd…
-
17. Juli 2007 um 22:07 Uhr #691633
NudelMC
Teilnehmermit verlaub – das ding is aber mal brutal hässlich 😀
-
17. Juli 2007 um 22:07 Uhr #691628
DaN01
Teilnehmernur LAN-proof isses nich, aber nett anzuschaun 🙂
-
17. Juli 2007 um 23:07 Uhr #691640
Pommbaer
Teilnehmerbei der kupfermenge ists sogar ne wertanlage :d:
-
19. Juli 2007 um 15:07 Uhr #691933
al_bundy
Teilnehmerhätte er die lammellen weiter aus einander gebaut und etwas größer sowie links und rechts noch nen stab, hätte er gleich noch nen cd ständer gehabt.^^
-
19. Juli 2007 um 16:07 Uhr #691934
braeter
Teilnehmer60€ Schrottwert.Als Vorschlag hat was. :d:
-
21. Juli 2007 um 10:07 Uhr #692229
Deimhal
TeilnehmerKühlleistung hin oder her. Die Umsetzung und das handwerkliche Geschick verdienen gossen Respekt. :d:
-
21. Juli 2007 um 11:07 Uhr #692231
Miami_TEC_Nec
TeilnehmerAlso wenn ich das richtig sehe, dann hat er Lötfittings verwendet …Das Kupfer an sich kosten auch nicht die Welt …Ich würde mal so auf cirka 20 – 30 euro tippen … mehr nicht …Aber ob der Turm mit komerziellen Passivradiatoren mithalten kann wage ich auch mal zu bezweifeln .
-
21. Juli 2007 um 12:07 Uhr #692240
Pommbaer
Teilnehmerda stehen kühlmessungen auf der seite. denke nicht dass man mit einem Cape, geschweigedenn Reserator oder einem MKII solche Temperaturen hinbekommt. liegt aber auch wohl an der Menge der Flüssigkeit. die Pufferwirkung ist hier größer.
Ausserdem kommt das ding von 2004 ? da war kupfer noch nicht soteuer wie jetzt oder?
-
21. Juli 2007 um 18:07 Uhr #692200
Obi Wan
VerwalterIch hab das Topic mal gepinnt, ist immerhin ein sehr schönes Beispiel, wie man einen Radi bauen kann
-
29. Juli 2007 um 11:07 Uhr #694149
klafert
Teilnehmerder ist schick gebaut aber parallel verschaltet??
^^
-
29. Juli 2007 um 13:07 Uhr #694170
stealthdeath
Teilnehmerhmm dann nehm des ding mal uff ne lan-party mit ^^
-
29. Juli 2007 um 15:07 Uhr #694183
deStalkerly
Teilnehmerich finde es a. scheißen hässlich, b. nit schwer “das” zu bauen und c. nur verschendung!
Da nehm ich nen 120 Radi und mal mit nem Golded*ing “GoldRadi” rauf, dann hab ich mehr Zeit investiert als der, die Kühlleistung und Platzverschwendung ganz abgesehen in der der 120 eindeutig besser ist!Einzig coole wäre das Ding a.) entweder wie schon gesagt als CD ständer zu tarnen oder b.) noch ne Neonröhre ran zu kleben (blau) und das Ding unter Strom zu setzten = perfekter Insektenbrutzler!
-
29. Juli 2007 um 16:07 Uhr #694216
husky
TeilnehmerdeStalkerly;242486 said:
ich finde es a. scheißen hässlich, b. nit schwer “das” zu bauen und c. nur verschendung!Da nehm ich nen 120 Radi und mal mit nem Golded*ing “GoldRadi” rauf, dann hab ich mehr Zeit investiert als der, die Kühlleistung und Platzverschwendung ganz abgesehen in der der 120 eindeutig besser ist!Einzig coole wäre das Ding a.) entweder wie schon gesagt als CD ständer zu tarnen oder b.) noch ne Neonröhre ran zu kleben (blau) und das Ding unter Strom zu setzten = perfekter Insektenbrutzler!a) Geschmackssacheb) so leicht ist das nicht, höchstens man macht sowas beruflichc) Hobbies sind immer ZeitaufwendigDas ist wohl nicht dein Ernst, dass ein 120 single ne bessere Kühlleistung hat, oder ??(Auch wenn man die Geometrie deutlich verbessern hätte können)Beeindruckend ist dieser Radi auf jeden Fall. Über Sinn lässt sich natürlich streitet – wie bei vielen Wakü´s hier im Forum.
-
29. Juli 2007 um 18:07 Uhr #694233
Pommbaer
Teilnehmerwenn man sich anschaut wie die temperaturen bei den ganzten system hier immer sind die nur einen 120er verwenden dann glaub ich auch nicht das was du da sagst, aber wenn man sich andere threads anschaut dann bist du mit deinen kommentaren auch nicht immer ganz objektiv 😉
ich für meinen teil finde einen passivradiator, egal wie groß oder hässlich, immer besser als aktive, weil bei mir der geräuschpegel zählt und nicht das design. und dafür muss meine wakü auch keine niedrigsttemperaturen erreichen.. wenn die CPU passiv genau die temperaturen erreicht wie sonst mit luft´kühlung, dann reicht das doch vollkommen aus. die lebendauer ist da vollkommen scheissegal, weil niemand seine hardware solange drin behält wie sie funktioniert, sondern bis sie zu langsam ist, und das ist leider viel zu schnell.
-
29. Juli 2007 um 20:07 Uhr #694257
Deimhal
TeilnehmerdeStalkerly;242486 said:
ich finde es a. scheißen hässlich, b. nit schwer “das” zu bauen und c. nur verschendung!Da nehm ich nen 120 Radi und mal mit nem Golded*ing “GoldRadi” rauf, dann hab ich mehr Zeit investiert als der, die Kühlleistung und Platzverschwendung ganz abgesehen in der der 120 eindeutig besser ist!Einzig coole wäre das Ding a.) entweder wie schon gesagt als CD ständer zu tarnen oder b.) noch ne Neonröhre ran zu kleben (blau) und das Ding unter Strom zu setzten = perfekter Insektenbrutzler!Bau erst selber was ähnlich aufwändiges, bevor du es in so einer Form kritisierst. Ich kann mich an keine großen Projekte von dir erinnern.
-
30. Juli 2007 um 16:07 Uhr #694409
husky
TeilnehmerZwecks Lautstärke. Das Dumme ist halt, dass man für diesen großen Radi auch ne starke Pumpe braucht. Zumindest zum Befüllen. Aber wenn man sich so nen großen passiven Radi hinstellt hat man sicher auch noch Platz für ne Pumpen-Dämmbox.
-
30. Juli 2007 um 17:07 Uhr #694423
Deimhal
TeilnehmerdeStalkerly;242723 said:
Naja ein Casemod von ATX auf BTX, samt auskleiden…. schweißen, poppnieen, wahr bestimtmer mehr arbeit als “das”.Wo?
-
30. Juli 2007 um 17:07 Uhr #694418
deStalkerly
TeilnehmerNaja ein Casemod von ATX auf BTX, samt auskleiden…. schweißen, poppnieen, wahr bestimtmer mehr arbeit als “das”.
-
30. Juli 2007 um 18:07 Uhr #694455
Pommbaer
TeilnehmerLol es geht hier um verschiedene ziele.. so ein casemod hat doch nichts mit einem passiven radiator zu tun… *lol* wo sind wir denn hier..
du vergleichst äpfel mit birnen !!
-
11. August 2007 um 7:08 Uhr #696560
Steve-hat-fragen
Teilnehmerhi,
ich finde die diskussion über schön oder hässlich is 🙁 weil der eine findet es schön der andere hässlich also das is geschmackssache!!
zum anderen kann man aber über sinn und unsinn reden. weil wenn ich mir die pumpe anschau eine grundfoss 25/60 wobei die 60 für 6m förderleistung steht.
find ich etwas überteuert und übertrieben. das nächste ist,daß die pumpe viel mehr krach macht als ein trippelradi, also is irgendwie der sinn eines passivradis auch dahin.
abgesehen davon bastelst du auch wenn dus beruflich machst ein weilchen an so nem ding. gut du weist wies geht und du hast zugang zum material aber ein zwei stunden musst du schon rechnen denn weichlöten is zeitaufwändig.
aber wenn er nicht vom fach ist :respekt:mfg
Steve -
11. August 2007 um 11:08 Uhr #696569
husky
TeilnehmerEin bis zwei Stunden ist selbst für einen Fachmann stark untertrieben 😉 Sowas ist extrem zeitaufwendig.
-
11. August 2007 um 15:08 Uhr #696610
deStalkerly
TeilnehmerWo?
In nem THread von mir -.- ist aber nicht aktuell…. nurbis zum schweizen, ohne lackieren und verkleiden… -
21. März 2008 um 21:03 Uhr #740834
littledevil
Teilnehmerwitziges teil. schöne wärs gewesen, wenn 2 von den “kühltürmen” statt ein ein turm+ rohr, aber bestimmt ne schweinearbeit.
-
6. August 2008 um 9:08 Uhr #768194
airlag
TeilnehmerDer Umbau, der weiter unten zu sehen ist gefällt mir noch besser. Hat was von nem Blechblasinstrument 😀
Wenn er das Kupfer noch polieren würde, oder verchromen oder lackieren, dann sähe das Teil richtig geil aus. Ein Kunstwerk :respekt: -
25. November 2008 um 21:11 Uhr #785569
havoc16
TeilnehmerSieht nicht schlecht aus, aber leider nicht Transportabel. Jedoch trotzdem :respekt:
-
26. November 2008 um 15:11 Uhr #785654
littledevil
Teilnehmerhavoc16;342893 said:
…aber leider nicht Transportabel.Ein echter Mann… :+:D
-
26. November 2008 um 17:11 Uhr #785660
HansWursT
Teilnehmerwasn das eigentlich fürn rohr das er da benutzt hat mit den lamellen?
so 4 stück davon an der wand ohne den pumpen und behälterkram dürften sich ganz gut machen^^
also waagerecht unterm schreibtishc oderso 😉
-
26. November 2008 um 17:11 Uhr #785663
-
26. November 2008 um 18:11 Uhr #785681
EselMetaller
Teilnehmerseh ich ja jetzt erst dieses Monstrum 😯
Sieht interessant aus. Nicht gerade eine Design-Augenweide aber sehr stylisch irgendwie doch :d:
-
27. November 2008 um 13:11 Uhr #785803
Jabba
TeilnehmerSo wie sich hier die Gemüter entzweien würde ich das Teil als polarisierend bezeichnen.
Dennoch mit anthraziter Pulverbeschichtung würde ichs mir auch hinstellen.
Gruß
Jabba
-
30. November 2008 um 12:11 Uhr #786377
LKrieger
TeilnehmerHmm mir wär das Ding etwas zu groß und zu unschön. Klatsch mir zu Weihnachten lieber einen Morra auf die Seitenwand :D.
Mfg LKrieger
-
15. Dezember 2008 um 17:12 Uhr #790035
dcgrins
TeilnehmerIch hätte auch gern so eine heizung in meinem zimmer ^^ :Dfinds schick 🙂
-
15. Dezember 2008 um 19:12 Uhr #790055
Pommbaer
TeilnehmerWenn ich das nötige Engagement, das Geld und den Platz hätte dann würd ich mir so eine Handtuchheizung ins Bad hängen und mit ne Wakü verbinden. Wäre elegant, effektiv und praktisch.
-
21. Dezember 2008 um 2:12 Uhr #791041
demondevil
Teilnehmerhab mir auch mal nen passiven besorgt hat mich damals 15 euro gekostet:
ist aus einem VW T3 Bus:D
-
22. Dezember 2008 um 23:12 Uhr #791356
Poweruser
TeilnehmerIch habe einen großen BMW Kühler im Keller rumstehen, den es bei Ebay neu für 1 Euro gab. Passiv reicht’s dicke, aber der Rechner wird dann zu unhandlich (staubsaugen, wischen usw)… ausserdem passt der Brocken optisch nicht dazu.
-
24. Dezember 2008 um 21:12 Uhr #791715
demondevil
TeilnehmerPoweruser;349127 said:
…….aber der Rechner wird dann zu unhandlich (staubsaugen, wischen usw)…unhandlich? wenn man kugelhähne und plugin anschlusse nimmt gehts ganz einfach…………:D
-
25. Dezember 2008 um 21:12 Uhr #791840
DragoMuseweni
TeilnehmerDer riesige Kühlturm ist ja mal Wahnsinn, wieviel meter Rohr wurden da verbaut, und bisst du mit der Leistung zufrieden?
-
25. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #791846
Pommbaer
Teilnehmerder KÜhlturm gehört keinem ausm Forum – auch wenn der Rechner an Deimhals Nuclear erinnert ^^
-
26. Dezember 2008 um 0:12 Uhr #791857
Deimhal
TeilnehmerStimmt. Nur sind meine Flügelräder auf den Kopf gestellt.
-
11. Januar 2009 um 14:01 Uhr #795344
watercooler
TeilnehmerAlso um die Temperatur muss man sich hier keine sorgen mehr machen :).
-
12. Mai 2010 um 21:05 Uhr #849442
predatorr
TeilnehmerNe da bleib ich doch lieber bei meinen Innovatek HTCS (;
-
12. Mai 2010 um 22:05 Uhr #849448
psahgks
TeilnehmerLeichenschaender. :d::roll:
-
13. Mai 2010 um 11:05 Uhr #849497
Obi Wan
VerwalterWarum nicht ?Gerne können hier im Thread passive Radiatoren vorgestellt oder besprochen werden 😉
-
2. Juni 2010 um 10:06 Uhr #851767
PIK
TeilnehmerBeim Thema Passiv-Radiator würde ich dann auch eher zu alten Autokühlern tendieren, ist zwar ne riesen Sauerei, die sauber zu bekommen und die Anschlüsse einzukleben, aber vom Preis einfach unschlagbar =)
Hab mir auch einen für 5€ aus nem alten B-Corsa ausbauen dürfen, dafür bekommste im Baumarkt nichtmal 2 Meter Kupferrohr =)
in diesem Sinne :d:
-
11. Juli 2010 um 18:07 Uhr #855212
saschap.
TeilnehmerAlso ich finde das Ding ist einfach sauber verarbeitet. Aber trozdem denke ich nicht das die Kühlleistung so hoch sein wird. Für das geld würde ich mir auch einen Kühler vom Schrottplatz besorgen aus einem alten Auto wie PIK. Aber Stylish ists trozdem 😉
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.