Deutsche Kühlerbau-Meisterschaft 2011
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › MK Kühlerprüfstation › Deutsche Kühlerbau-Meisterschaft 2011
- Dieses Thema hat 493 Antworten sowie 67 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 11 Monaten von
0laf aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
9. Januar 2011 um 11:01 Uhr #875769
psahgks
TeilnehmerBitte gestaltet euren Worklog-Thread diesem Muster entsprechend:
***
Worklog Thread für die Teilnahme am Mk-Kühlerbauwettbewerb: [-> Link zu Sammelthread]
-> Im Eingangsposting bitte die Kategorie, in der man teilnimmt, angeben
-> Mindestens 15 Bilder einfügen, die die Entstehung des Kühlers darstellen verlinken
-> Werkzeug auflisten
-> Selbsteinschätzung: Neueinsteiger oder Profi ?
-> Bei Fragen und Anregungen hier melden [-> Link zum Sammelthread]
-> Viel Spass beim Wettbewerb wuenscht das Mk-Team!
***Titel: „Username“s Worklog zum Kühlerbauwettbewerb 2011
Kategorie: Oldschool (1.1 Anfaenger / 1.2 Fortgeschrittene) und/oder Highend (nicht passendes entfernen)
Bilder: Hier das Album verlinken, in das die Worklogbilder hochgeladen wurden und mind. 15 ausgewählte Bilder einfügen (inkl. Skizze des Kühlers / Foto des verwendeten Materials) (Anleitung zur Erstellung von Bilderalben)
Verwendete Werkzeuge: Hier das zum Bau des Kühlers verwendete Werkzeug auflisten und Foto(s) davon verlinken:
- Werkzeug 1
- Werkzeug 2
- Werkzeug 3
- etc.
Selbsteinschätzung: Hier kurz darstellen, ob man das erste mal einen Kühler baut oder das schon oefter gemacht hat.
Im Folgenden Posting stellen wir euch ein Beispiel des Startpostings für ein Worklog vor.
-
9. Januar 2011 um 11:01 Uhr #875767
-
9. Januar 2011 um 11:01 Uhr #875766
psahgks
Teilnehmer[SIZE=“6″]Gold-Sponsoren[/SIZE][TABLE][URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7523_Phobya-G-Changer-360.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2267thumb_phobyag-changer360mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein leistungsfähiger Phobia G-Changer 360 Triple-Radiator|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7522_Phobya-G-Changer-240.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2266thumb_phobyag-changer240mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein praktischer Phobya G-Changer 240 Dual-Radiator|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7521_Phobya-G-Changer-120.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2265thumb_phobyag-changer120mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein kompakter Phobya G-Changer 120 Single-Radiator| [/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=33&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2268thumb_noctuanfp14flx140mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf leise und leistungsstarke Noctua NF-P14 FLX 140mm Lüfter|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf Tuben ausgezeichnete Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste[/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.coolink-europe.com/downloads/pdf/coolink_swif_2_120_en.pdf][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2271thumb_coolinkswif2120mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf leise Coolink SWiF2 120mm Modding Lüfter|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf Tuben der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste [/TABLE][SIZE=“6″]Silber-Sponsoren[/SIZE]
[TABLE][URLs=http://shop.anfi-tec.de/][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2272thumb_50euroeikaufsgutscheinvonanfitec150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein 50€ Einkaufsgutschein für den Shop von Anfi-tec.de|[/TABLE]
-
9. Januar 2011 um 11:01 Uhr #498335
psahgks
Teilnehmer[SIZE=“5″]Deutsche Kühlerbau-Meisterschaft 2011[/SIZE]
Hallo liebe Wakü-Bastler,
wie bereits vor ein paar Wochen angekündigt wollen wir im Jahr 2011 einen Kühlerbauwettbewerb bei Meisterkuehler.de durchführen, zu dem wir euch herzlich einladen wollen.
Wasserkühlungen für PC´s bestanden in den Anfangszeiten und auch noch lange danach keineswegs immer nur aus durchgestylten Fertigprodukten, wie sie heute das Bild dominieren, sondern waren oft eine Kombination aus selbst gebauten Kühlern und fertigen Bauteilen wie Pumpen und Radiatoren die im Zubehörmarkt erworben werden konnten.
In der Zwischenzeit bieten die bekannten kommerziellen Wakühersteller für alle erdenklichen Setups passende Kühler an, aber gerade bei den CPU-Kühlern ist die Vielfalt nur augenscheinlich hoch. Die besten kommerziellen Kühler setzen fast durchgängig auf recht ähnliche Kühltechniken und sind in der Lage, jede CPU die auf dem Markt erhältlich ist, zusammen mit ausreichender Radiatorfläche und einer zuverlässigen Pumpe leise zu kühlen.Bis es so weit war hat jedoch auch die Kühlerentwicklung bei Hobbybastlern maßgeblich dazu beigetragen, dass wir heute so gute Wasserkühler kaufen können. Leider ist mit der flächendeckenden Verfügbarkeit von Wasserkühlern aber die Eigenbau-Szene in den letzten Jahren ziemlich eingeschlafen. Dabei hat sie nicht nur zur Weiterentwicklung kommerzieller Produkte beigetragen, nein – und das ist noch viel wichtiger – selber Kühler bauen macht unheimlich Spaß und man lernt so einiges dabei. Nicht zuletzt ist ein Eigenbau-Kühler natürlich auch etwas wirklich exklusives was längst nicht jeder in seinem System vorzuweisen hat.
Wir wollen daher versuchen mit einem Kühlerbauwettbewerb diese alte Tradition wieder aufleben zu lassen und laden alle, vom alteingesessenen Kühlerbastler bis zum absoluten Newbie in Sachen Kühlerbau, dazu ein, an unserem Kühlerbauwettbewerb teilzunehmen :).Wie unsere Vorab-Umfrage ergeben hat, konnten sich doch erstaunlich viele MKler, auf Anhieb für die Teilnahme an einem solchen Wettbewerb begeistern.
Letztendlich war bis dahin allerdings nur klar, dass jeder eingesandte Kühler auf unserer MK-Kühlerprüfstation getestet wird und sich damit ein Ranking der Leistungsfähigkeit der Kühler ergeben wird. Außerdem stand schnell fest, dass die Kühler von Neulingen und Leuten mit Erfahrung und entsprechenden Werkzeugen nicht in einen Topf geworfen werden sollten.
Nicht zuletzt soll es außer Ruhm und Ehre natürlich auch noch weitere Anreize für die Teilnahme an dem Wettbewerb geben. Den Gewinnern der einzelnen Kategorien winken daher Sachpreise und für alle Teilnehmer gibt es eine kleine Anerkennung für ihr Engagement.Andere Aspekte wie Dokumentation, Werkzeugauswahl, Material, die Zahl der Kühler pro Teilnehmer, die Trennung verschiedener Wettbewerbskategorien und der Zeitraum standen im Umfrage-Topic offen zur Diskussion.
Wir haben die Wünsche und Anregungen zusammengetragen und versucht dadurch einen gemeinsamen Nenner zu finden und dazu eine kurze Anleitung erstellt, nach der sich jeder Teilnehmer richten sollte.
Bevor wir die knappen und hoffentlich leicht verständlichen Regeln und Voraussetzungen darlegen, wollen wir noch einmal hervorheben, dass der ganze Wettbewerb vor allem Spaß machen soll! Das steht ganz klar im Vordergrund! Das bedeutet auch, dass Fragen, die sich noch während der Laufzeit des Wettbewerbs ergeben, ganz locker hier besprochen werden können. Zum Beispiel die individuellen Modalitäten zum Einsenden des Kühlers oder Fragen zur Eingruppierung in eine andere Kategorie. So muss sich niemand vorschnell auf irgendetwas festgelegt fühlen.Wir nennen das hier zwar „deutsche“ Kühlerbau Meisterschaft, aber selbstverständlich sind auch alle MKler aus der Schweiz und Österreich oder sonst wo auf der Welt eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen. Nur was die Portokosten für den Versand von Kühlern angeht müssten wir das dann gesondert regeln – ich hoffe ihr habt dafür Verständnis.
Ohne gewisse Regeln als Grundbedingungen zur Teilnahme kann ein Wettbewerb aber nicht auskommen. Deswegen wollen wir diese Grundregeln und die Kategorien, in denen teilgenommen werden kann, hiermit festlegen.
Wir haben uns bemüht das Ganze so einfach und übersichtlich wie möglich, aber auch vollständig zu gestalten und präsentieren die Regeln daher in einer stichwortartigen Zusammenfassung zum schnellen Überblick:Teilnahmebedingungen und Regeln:- Pro Person maximal 2 Kühler
- Jeder Kühler kann in einer der folgenden Kategorien teilnehmen:
- Oldschool -> In Handarbeit gefertigte Kühler
- Highend -> Maschinell gefertigte Kühler (Herstellung unter Zuhilfenahme nicht handgeführter Maschinen)
- Dokumentation des Aufbaus während der Bauzeit in einem neuen Thread in der Forenrubrik MK-Kühlerteststation nach folgendem Muster-Posting (Pro Kühler 1 Thread) inkl:
- Teilnahmebestätigung in diesem Thread inkl:
- Ende des Wettbewerbs (dann müssen die Kühler beim Empfänger angekommen sein) ist der 30.04.2011
- Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig per PN die Adresse, an die sie ihren Kühler zum Testen schicken können
- Preise:
- Legt bitte beim Versand eures Kühlers 5 EUR Porto in Bar dem Paket bei, damit wir Euch Eure Kühler zurück senden können.
Zusatzregeln für Teilnehmer aus dem MK-Team
MK Team-Mitglieder können zwar am Wettbewerb teilnehmen, sind aber nicht berechtigt an der Preisverleihung teilzunehmen. Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Kühler eines MK-Team Mitglieds das Performance-Ranking gewinnt, wir der Hauptpreis dem nächstplazierten User-Kühler zugeschlagen, lediglich das Prädikat: „Perfomance Award“ geht in jedem Fall an den besten Kühler. Bei allen anderen Bewertungen treten die Kühler von Team-Membern nicht an sondern werden lediglich außer Konkurrenz bewertet (der Qualitäts Award entfällt ganz, bei Kühlern von Team-Mitgliedern).Preise
Die Preise die es in den einzelnen Kategorien in den jeweiligen Disziplinen die es zu gewinnen gibt, werden noch im Verlauf dieses Threads bekanntgegeben. Wir bitten es zu entschuldigen, dass wir hier nicht schneller sein können, aber da dieser MK-Wettbewerb zum ersten mal ausgetragen wird und über einen längeren Zeitrum läuft, erfordert das Akquirieren attraktiver Preise mehr Zeit als bei Aktionen wie z.B. den alljährlichen Rabattaktionen.Auch auf die technischen Randbedingungen wollen wir noch kurz eingehen, denn es ist zwar fast alles denkbar, was man sich an Kühltechniken vorstellen kann, aber gewisse Standards müssen für den Test auf der MK-Prüfstation eingehalten werden. Im Folgenden wollen wir kurz die wichtigsten Randbedingungen nennen. In den Spoilern findet ihr weiterführende Infos) – wenn das nicht weiter hilft bitte hier eure Frage stellen ;).
[SIZE=“3″]Technische Randbedingungen:[/SIZE]
- Dichtigkeit: Jeder eingesandte Kühler muss wasserdicht bis mindestens 0,5barÜ sein!
- Halterungen: Nach Möglichkeit sollte jeder Kühler eine stabile Halterung für einen der üblichen Sockel von Intel oder AMD haben (LGA775, LGA1156, LGA1366, Sockel 478, AM2, AM3, Sockel939). Infos zu den Lochabständen gibt´s im Spoiler. Wenn der Bau einer passenden Halterung nicht möglich ist, sollte die Kühleroberfläche eben sein und in der Mitte (der Punkt über der Mitte der CPU) eine kleine Vertiefung haben.
- maximale Abmessungen: Euer Kühler darf standardmäßig folgende Abmessungen (ohne Halterung) nicht überschreiten, um geprüft werden zu können: 58x58x40mm.
- Konstruktionswerkstoffe: Als Materialien für Kühler kommen fast alle handelsüblichen Metalle und glykolbeständige, nicht quellende Kunststoffe in Frage. Wir bitten euch aber auf Kombinationen aus Kupfer/Messing mit Aluminium zu verzichten, sofern das Aluminium Kontakt zum Kühlmittel hat.
- Dichtungsmaterial: Dichtungen können aus klasssichen O-Ringen (NBR, EPDM, FKM oder Silkon), Flach-Gummi, Silikon-Matten oder anderen nicht wasserlöslichen und glykolbeständigen Elastomeren bestehen. Weich- oder Hartlöten ist natürlich ebenfalls möglich.
[spoiler]Da die wenigsten einen professionellen Dichtheitsprüfer zu Hause haben schlagen wir einen einfachen Test vor, bevor ihr euren Kühler einsendet: Montiert einen Anschluss mit Schlauch an Einlass uns haltet den Auslass mit dem Daumen zu. Taucht den Kühler in ein Gefäß mit Wasser und pustet ein paar Sekunden lang kräftig in den Schlauch. Sollten sich keine Luftbläschen an den Dichtstellen des Kühler zeigen ist der mit großer Wahrscheinlichkeit auch bis 0,5barÜ druckdicht und kann eingesendet werden.
Tipp: Natürlich kann so auch mit einem Kompressor oder einer Luftpumpe getestet werden – das ist natürlich auch möglich ;).[/spoiler]
[spoiler]Das Lochbild für Halterungen der Sockel LGA1366 und 1156 exakt quadratisch und die Lochabstände von Ecke zu Ecke (nicht diagonal) betragen für LGA1366 80mm und für LGA1156 75mm. Alle weiteren Lochmaße können folgender Grafik entnommen werden:
[SIZE=“1″]Bitte anklicken zum vergrößern! Info: Diese Grafik wurde von David Burkahrdt alias MK-User davidzo erstellt[/SIZE]Das Lochbild für Sockel AM2 und AM3 ist identisch.[/spoiler]
[spoiler]Die Anpresshalterung der MK-Prüfstation biete noch ein wenig mehr Raum, aber wir würden euch bitten bei größeren Kühlern auf jeden Fall die Details der Konstruktion hinsichtlich der genauen Abmessungen per PN mit GoZoU, VJoe2max oder pshagks abzuklären.[/spoiler]
[spoiler]Auch wenn Aluminium und Kupfer/Messing im Kreislauf zusammen sind werden zwar durch den Testlauf selbst vermutlich keine sichtbaren Korrosionsschäden entstehen, da wir einen guten Korrosionschutz einsetzen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass der Kühler durch zurückbleibende Feuchtigkeit beim Transport Schaden nehmen würde oder bereits beim Eintreffen Korrosionsschäden hätte, sofern ihr ihn selbst bereits mit Wasser gespült habt.
Bei Kunststoffen für Deckel oder Anbauteile empfehlen wir POM (PolyOxyMethlen), Plexiglas (PMMA – vorzugsweise Plexiglas GS), PE (Polyethlen), PC (Polycarbonat) oder andere wasserfeste Polymere mit hohem Molekualargewicht (PTFE usw…).
Wenn ihr exotische Materialien wie Keramiken oder unübliche Metall einsetzen wollt, wären wir euch für einen Hinweis dankbar. Im Einzelfall müsste dann geklärt werden, ob der Test auf unser Prüfstation damit möglich ist.[/spoiler]
[spoiler]Für Eigenbau-Kühler sind O-Ringe oft nicht die erste Wahl da sie schwer zu fertigende, präzise Nuten im Material benötigen. Flachdichtungen aus Gummi (z.B. Fahradschlauch) oder Ausschnitte aus dünnen Silikonmatten haben sich für den Kühlerbau bewährt und können problemlos genutzt werden. Von Klebungen mit Sekundenkleber (Cyanacrylat) oder Zweikomponentenklebern bitten wir Abstand zu nehmen. Auf diese Weise abgedichtete Kühler sind erfahrungsgemäß nicht oder nicht lange dicht und könnten im schlimmsten Fall auf den Prüfstand platzen.[/spoiler]
Das Meisterkühler-Team wünscht allen Teilnehmern viel Spaß beim Wettbewerb!
:mk:
[SIZE=“1″]Haftungsauschluss:
meisterkuehler.de übernimmt keine Haftung für Schäden an den Kühlern durch die Testprozedur oder das Abhandenkommen von Kühlern auf dem Postweg (durch versicherten Versand beim Rückversand abgedeckt). Ebenso kann meisterkühler.de nicht für Verletzungen verantwortlich gemacht werden die bei den Arbeiten an Kühlern für den Wettbewerb entstehen.[/SIZE] -
9. Januar 2011 um 11:01 Uhr #875771
psahgks
Teilnehmer[SIZE=“4″]MK-Foren-Bot´s Worklog zum Kühlerbauwettbewerb 2011[/SIZE]
In diesem Thread möchte ich den Aufbau meines Wasserkühlers für die Teilnahme am Meisterkühler Contest 2011 dokumentieren.
Kategorie: Oldschool, Anfaenger
Beschreibung des Kühlers
Der Kühler soll für einen Sockel 939 CPU nutzbar und als Mikrostrukturkühler aufgebaut sein. Die Mikrostruktur besteht aus schmalen gedremelten Kanälen in einer Kupferplatte mit Sammelkammern auf der Ein- und Auslassseite. Im Deckel werden über den Sammelkammern jeweils Bohrungen mit G1/4″ Gewinde für die Anschlüsse gebohrt. Vorzeigbare Skizzen habe ich keine, aber ich kann euch trotzdem schon mal zeigen wie das ganze Aussehen wird, da ich schon gefangen habe.
Anmerkung: Ihr könnt diesen Absatz knapp halten aber auch gern ausführlich erklären wie euer Kühler aufgebaut sein wird und was ihr euch für Gedanken im Vorfeld gemacht habt. Das ist für alle User interessant und ein gutes und schön aufgemachtes Worklog hat gute Chancen beider Wahl des besten Worklogs eine Preis abzuräumen, selsbt wenn eure Kühler in den anderen Bewertungskategorien nicht so gut abschneidet.
Bilder:
Deckelplatte (Rohbau):
Bodenplatte in Bearbeitung:
Im Folgenden möchte ich euch noch kurz die Werkzeuge vorstellen, die ich für den Bau des Kühlers zu verwenden will:
Pseudo-Dremel (mit versch. Trennscheiben und Schleifaufsätzen):
Standbohrmaschine:
Gewindeschneider G1/4″:
Feile:
Cutter-Messer:
Link zum Bilderalbum mit allen Bildern des Worklogs: Klick
Anmerkung: Der Kühler stammt von psahgks. Die MK-Wasserzeichen sind natürlich nur für diesen Musterthread gedacht. Eure Bilder sollten lediglich den Forenregeln entsprechen, wie sonst im Forum auch
Als Materialien habe ich mich für Kupfer und Plexiglas sowie eine Flachdichtung aus Gummi entschieden. Der Kühlerboden wird aus einem 5mm Dicken Stück Kupfer mit den Kantenlängen 50 x 50 x 8 mm hergestellt. Das Plexiglas hat eine Stärke von 6mm.
Anmerkung: Auch vom Rohmaterial können natürlich gern Bilder gezeigt werden, denn meistens hat man zu Beginn ja noch nicht viel anderes vorzuzeigen ;).
Selbsteinschätzung:
Bei dem Kühler handelt es sich um mein Erstlingswerk in Sachen Kühlerbau. Dementsprechend bin ich noch blutiger Anfänger.___________________________________
HTML-CODE: (Einfach den Inhalt ins Startposting kopieren, ausfüllen und los gehts!)
[HTML]
[SIZE=“4″]USERNAME´s Worklog zum Kühlerbauwettbewerb 2011[/SIZE]
In diesem Thread möchte ich den Aufbau meines Wasserkühlers für die Teilnahme am Meisterkühler Contest 2011 dokumentieren.
Kategorie: XXXX, YYYYY
Beschreibung des Kühlers
Bilder:
➡ Deckelplatte (Rohbau):
➡ Bodenplatte in Bearbeitung:
Im Folgenden möchte ich euch noch kurz die Werkzeuge vorstellen, die ich für den Bau des Kühlers zu verwenden will:
➡ Link zum Bilderalbum mit allen Bildern des Worklogs:
Selbsteinschätzung:
[/HTML] -
9. Januar 2011 um 18:01 Uhr #875878
Obi Wan
AdministratorAlle Fragen die sich während der Laufzeit des Wettbewerbs ergeben und alles was sich ansonsten um den Meisterkühler Contest dreht kann hier gepostet und diskutiert werden. Was hier rein gehört sind also Fragen wie:
- „In welcher Kategorie kann ich mit meinem Kühlerbauprojekt antreten?“
- „Welche Löttechnik ist für das Verbinden von zwei dicken Kupferplatten sinnvoll?“
- „Wem muss ich meinen Kühler zusenden, damit er auf der MK-Kühlerprüfstation getestet werden kann?“
- „Ist die Halterung (Link) die ich gebaut habe tauglich für den Prüfstand?“
- „Erfüllt mein Projekt alle Teilnahmebedingungen?“
- etc…
Projektspezifische Dinge wie Feedback zum Projekt oder Tipps wie man das ein oder andere besser oder einfachen bewerkstelligen könnte, sollten in den jeweiligen Worklogs angesprochen werden.Auch Anregungen und Ideen zur reibungslosen Organisation sind hier stets gern gesehen, denn trotz sorgfältiger Planung kann es passieren, dass wir das ein oder andere nicht bedacht haben. Hier im Thread kann sich hingegen jeder interessierte MKler beteiligen ;). Viel Spaß beim Meisterkühler Contest 2011 und allen Teilnehmern gutes Gelingen wünscht das gesamte Meisterkühler-Team![SIZE=“5″]Das DKM 2011 Finale in der Komplettübersicht:[/SIZE]
Nachtrag:
VJoe2max;459430 said:
Die Bastler-Kühlercharts mit allen Ergebnissen sind nun verfügbar: Kühlercharts: Bastler Kühler :)Auf Wunsch können wir die Ergebnisse im Diagramm auch noch nach Leistung sortieren. Momentan entspricht die Reihenfolge der Testreihenfolge. Beides hat seine Vorzüge. Unten findet ihr jeweils die *.pdf-Download-Links zu den Auswertungsblättern mit allen Ergebnissen und Messkurven. Außerdem ist dort jeweils der Link zum Worklog zu finden ;). -
9. Januar 2011 um 20:01 Uhr #754966
VJoe2max
TeilnehmerEine kleine Ergänzung will ich hier gleich noch loswerden: Wir nennen das hier zwar „deutsche“ Kühlerbau Meisterschaft, aber selbstverständlich sind auch alle MKler aus der Schweiz und Österreich oder sonst wo auf der Welt eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen. Nur was die Portokosten für den Versand von Kühlern angeht müssten wir das dann gesondert regeln – ich hoffe ihr habt dafür Verständnis.
-
10. Januar 2011 um 0:01 Uhr #875988
tomsis
TeilnehmerSo, dann mach ich jetzt mal den Anfang
Ich will an der Kühlerbau-Meisterschaft 2011 teilnehmen!
In der Kategorie: Highend
http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/30333-vorstellung-tomsis-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2011-a.htmlIch hab dann gleich schonmal einen Verbesserungvorschlag, und zwar einen weiteren Präfix wie „Contest 2011“ oder so. Damit die Kühler der Teilnehmer in dem Bereich besser hervorkommen
tomsis
-
10. Januar 2011 um 8:01 Uhr #875994
Obi Wan
AdministratorSo MK Team, wo bleiben eure Worklogs ?! 😀
-
10. Januar 2011 um 9:01 Uhr #875998
VJoe2max
Teilnehmer@Obi Wan:
Gemach, gemach! Wir haben nicht umsonst so einen langen Zeitraum für die Aktion gewählt 😉 :D.
Wenn ich mir tomsis Worklog so ansehe hab ich noch ein wenig zu tun, bis ich meins starten kann. Mithalten kann ich da sowieso nicht :+. Werde aber mal diese Woche ins Auge fassen.tomsis;441632 said:
Ich hab dann gleich schonmal einen Verbesserungvorschlag, und zwar einen weiteren Präfix wie „Contest 2011“ oder so. Damit die Kühler der Teilnehmer in dem Bereich besser hervorkommenVorschlag wurde sofort umgesetzt! ;).
Das Themen-Präfix für Worklogs zum Meisterkühler Contest 2011 lautet: „MK Contest„.
@tomsis: Kannst das bei deinem Worklog auch noch problemlos nachträglich einfügen ;). -
10. Januar 2011 um 10:01 Uhr #876002
loony
TeilnehmerIch bin etwas frustiert, wenn ich sehe, das der tomsis 61 (!!) Schlitze auf die 28 mm bringen will.. und dann ist mir bei einem bohrversuch (gott sei dank habe ich vorher mal probiert) gleich 2 mal der Bohrer abgebrochen :shit::fresse::(
Mein ursprünglicher Plan war, anstatt Finnen Bohrkanäle zu bauen (2mm auf eine Länge von 30mm), das kann ich vergessen, da hab ich einfach nicht das Werkzeug für 🙁
Aber man hat ja schliesslich immer einen Plan B !!!:D -
10. Januar 2011 um 10:01 Uhr #876005
loony
TeilnehmerObi Wan;441649 said:
loony;441647 said:
Aber man hat ja schliesslich immer einen Plan B !!!:Dgenau, dann bau lieber einen in der Anfänger Klasse :devil:
Hallo??? Was glaubst du wohl, wo ich mich anmelden werde??? :DIch blutiger Laie, heute morgen im wahrsten Sinne des Wortes blutig !!! 🙁
-
10. Januar 2011 um 10:01 Uhr #876004
Obi Wan
Administratorloony;441647 said:
Aber man hat ja schliesslich immer einen Plan B !!!:Dgenau, dann bau lieber einen in der Anfänger Klasse :devil:
-
10. Januar 2011 um 11:01 Uhr #876018
Obi Wan
Administratorich hoffe, Looony (kommt das von loooser ?) fällt die Fahne für die Anfänger hoch, sonst macht keiner mehr mit 🙂
-
10. Januar 2011 um 11:01 Uhr #876013
littledevil
Teilnehmerimmer an den Arbeitschutz denken :!:[-X :fresse:
-
10. Januar 2011 um 12:01 Uhr #876022
loony
TeilnehmerObi Wan;441663 said:
ich hoffe, Looony (kommt das von loooser ?) 🙂wenn, dann bitte mit nur 2 „o“ 😀 Ich komme schon noch… ich mach das von hinten heraus… :fresse: 😀
-
10. Januar 2011 um 15:01 Uhr #876042
loony
TeilnehmerIst die Maximalhöhe von 40mm des Kühlers inkl. der Anschlüsse? Hab ich irgendwie nicht aufgepasst?
-
10. Januar 2011 um 17:01 Uhr #876077
-
10. Januar 2011 um 17:01 Uhr #876076
Oma-Hans
TeilnehmerOhje…wurd ja doch kurzfristiger als gedacht.Grüße, Jens
-
10. Januar 2011 um 18:01 Uhr #876092
Horstelin
TeilnehmerNunja es ist ja nur ein CPU Kühler, den bekommt man an einem Wochenende schon fertig 🙂 Ich wollte vllt zusätzlich noch bei Lowend teilnehmen aber erstmal sehen wie die Zeit mit spielt
-
10. Januar 2011 um 18:01 Uhr #876100
loony
TeilnehmerKlar, aber advanced… mit Fräse und Drehmaschine bist du nicht mehr in der Handfertigung 🙂
-
10. Januar 2011 um 18:01 Uhr #876093
mymanu
TeilnehmerWenn ich einen Kühler baue und dabei eine handgeführete Fräs- oder Drehmaschine benütze, gehört das dann noch in die Kategorie Oldschool?
-
10. Januar 2011 um 19:01 Uhr #876112
psahgks
TeilnehmerDas wichtigste ist ja das Bauen an sich.
Fang doch also erstmal ein, die Kategorie kann waehrenddessen diskutiert und auch spaeter noch eingetragen werden. 😉
@ All:
Toll, dass schon so viele mitmachen und gleich einen Thread erstellt haben! :d::respekt:
Weiter so !
:mk::smilywink:
Von mir kommt vermutlich auch noch ein Thread. :devil:
-
10. Januar 2011 um 19:01 Uhr #876111
VJoe2max
TeilnehmerHmm – ist eigentlich ein etwas schwieriger Grenzfall, denn mit einer ordentlichen manuellen Fräse kann man mit entsprechendem Kopierfräsaufsatz eigentlich alles herstellen was auch per CNC geht.Den Einsatz von Werkzeugmaschinen die nicht wie einen Dremel wirklich in der Hand geführt werden würde ich eigentlich der Highend-Kategorie zuschlagen. Aber darüber lässt sich ja noch diskutieren.
-
10. Januar 2011 um 20:01 Uhr #876116
VJoe2max
TeilnehmerVermutlich? Von dir muss was kommen ❗ – du hast das Ganze schließlich initiiert :d:
-
10. Januar 2011 um 21:01 Uhr #876133
Obi Wan
Administratorpsahgks;441781 said:
Aber da kommt schon noch was. Zur Not baue ich eines der absurden Dinger, die noch in meinem Hinterkopf rumschwirren.du darfst mit 2 Kühlern teilnehmen :+
-
10. Januar 2011 um 21:01 Uhr #876130
psahgks
TeilnehmerIch hab noch keine Zeit gefunden, ueber einen möglichen Kühler nachzudenken… 8-[
Aber da kommt schon noch was. Zur Not baue ich eines der absurden Dinger, die noch in meinem Hinterkopf rumschwirren. :fresse:
Mensch, die ersten beiden Teilnehmer gleich mit ner CNC-Kiste, damit haette ich nicht gerechnet. :d:
Nun brauchen wir aber noch ein paar User, die Oldschoolkühler zusammenschustern! :dafuer:
Ich glaub das ist was fuer mich…:cool:
-
11. Januar 2011 um 13:01 Uhr #876182
Horstelin
TeilnehmerIch will an der Kühlerbau-Meisterschaft 2011 teilnehmen!In der Kategorie: Highendhttp://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/30338-meisterkuehler-contest-horstelins-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2011-a.htmlMfG Urs
-
11. Januar 2011 um 14:01 Uhr #876186
Obi Wan
AdministratorDas haben wir uns gedacht ;)Ich habe dich jetzt oben in der Teilnehmerliste eingetragen
-
13. Januar 2011 um 19:01 Uhr #876527
Obi Wan
Administratorpsahgks;441424 said:
[SIZE=“3″]Technische Randbedingungen:[/SIZE]- Dichtigkeit: Jeder eingesandte Kühler muss wasserdicht bis mindestens 0,5barÜ sein!
- Halterungen: Nach Möglichkeit sollte jeder Kühler eine stabile Halterung für einen der üblichen Sockel von Intel oder AMD haben (LGA775, LGA1156, LGA1366, Sockel 478, AM2, AM3, Sockel939). Infos zu den Lochabständen gibt´s im Spoiler. Wenn der Bau einer passenden Halterung nicht möglich ist, sollte die Kühleroberfläche eben sein und in der Mitte (der Punkt über der Mitte der CPU) eine kleine Vertiefung haben.
- maximale Abmessungen: Euer Kühler darf standardmäßig folgende Abmessungen (ohne Halterung) nicht überschreiten, um geprüft werden zu können: 58x58x40mm.
- Konstruktionswerkstoffe: Als Materialien für Kühler kommen fast alle handelsüblichen Metalle und glykolbeständige, nicht quellende Kunststoffe in Frage. Wir bitten euch aber auf Kombinationen aus Kupfer/Messing mit Aluminium zu verzichten, sofern das Aluminium Kontakt zum Kühlmittel hat.
- Dichtungsmaterial: Dichtungen können aus klasssichen O-Ringen (NBR, EPDM, FKM oder Silkon), Flach-Gummi, Silikon-Matten oder anderen nicht wasserlöslichen und glykolbeständigen Elastomeren bestehen. Weich- oder Hartlöten ist natürlich ebenfalls möglich.
[spoiler]Da die wenigsten einen professionellen Dichtheitsprüfer zu Hause haben schlagen wir einen einfachen Test vor, bevor ihr euren Kühler einsendet: Montiert einen Anschluss mit Schlauch an Einlass uns haltet den Auslass mit dem Daumen zu. Taucht den Kühler in ein Gefäß mit Wasser und pustet ein paar Sekunden lang kräftig in den Schlauch. Sollten sich keine Luftbläschen an den Dichtstellen des Kühler zeigen ist der mit großer Wahrscheinlichkeit auch bis 0,5barÜ druckdicht und kann eingesendet werden. Tipp: Natürlich kann so auch mit einem Kompressor oder einer Luftpumpe getestet werden – das ist natürlich auch möglich ;).[/spoiler]
[spoiler]Das Lochbild für Halterungen der Sockel LGA1366 und 1156 exakt quadratisch und die Lochabstände von Ecke zu Ecke (nicht diagonal) betragen für LGA1366 80mm und für LGA1156 75mm. Alle weiteren Lochmaße können folgender Grafik entnommen werden:
[SIZE=“1″]Bitte anklicken zum vergrößern! Info: Diese Grafik wurde von David Burkahrdt alias MK-User davidzo erstellt[/SIZE]Das Lochbild für Sockel AM2 und AM3 ist identisch.[/spoiler]
[spoiler]Die Anpresshalterung der MK-Prüfstation biete noch ein wenig mehr Raum, aber wir würden euch bitten bei größeren Kühlern auf jeden Fall die Details der Konstruktion hinsichtlich der genauen Abmessungen per PN mit GoZoU, VJoe2max oder pshagks abzuklären.[/spoiler]
[spoiler]Auch wenn Aluminium und Kupfer/Messing im Kreislauf zusammen sind werden zwar durch den Testlauf selbst vermutlich keine sichtbaren Korrosionsschäden entstehen, da wir einen guten Korrosionschutz einsetzen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass der Kühler durch zurückbleibende Feuchtigkeit beim Transport Schaden nehmen würde oder bereits beim Eintreffen Korrosionsschäden hätte, sofern ihr ihn selbst bereits mit Wasser gespült habt.Bei Kunststoffen für Deckel oder Anbauteile empfehlen wir POM (PolyOxyMethlen), Plexiglas (PMMA – vorzugsweise Plexiglas GS), PE (Polyethlen), PC (Polycarbonat) oder andere wasserfeste Polymere mit hohem Molekualargewicht (PTFE usw…).Wenn ihr exotische Materialien wie Keramiken oder unübliche Metall einsetzen wollt, wären wir euch für einen Hinweis dankbar. Im Einzelfall müsste dann geklärt werden, ob der Test auf unser Prüfstation damit möglich ist.[/spoiler]
[spoiler]Für Eigenbau-Kühler sind O-Ringe oft nicht die erste Wahl da sie schwer zu fertigende, präzise Nuten im Material benötigen. Flachdichtungen aus Gummi (z.B. Fahradschlauch) oder Ausschnitte aus dünnen Silikonmatten haben sich für den Kühlerbau bewährt und können problemlos genutzt werden. Von Klebungen mit Sekundenkleber (Cyanacrylat) oder Zweikomponentenklebern bitten wir Abstand zu nehmen. Auf diese Weise abgedichtete Kühler sind erfahrungsgemäß nicht oder nicht lange dicht und könnten im schlimmsten Fall auf den Prüfstand platzen.[/spoiler]
:mk:
Hat Lutz hier etwas vergessen ? :-k
-
13. Januar 2011 um 19:01 Uhr #876530
psahgks
Teilnehmertomsis;442209 said:
- Größter Außendurchmesser
Die Anschluesse haben einen max. Durchmesser von 18mm.
tomsis;442209 said:
- Innendurchmesser
Der Innendurchmesser der Tüllen ist 10mm.
tomsis;442209 said:
- Mindestabstand zwischen zwei Tüllen
Da 19/13er Schlauch verwendet wird ist der min. Abstand der Tüllen 19mm. 😉
tomsis;442209 said:
- Gewindelänge
5mm.
-
13. Januar 2011 um 19:01 Uhr #876526
tomsis
TeilnehmerIch hab da mal eine Frage zu den Anschlüssen. G1/4 Tüllen für 13er Innendurchmesser hatten ich i-wo mal gelesen. Ich bräuchte da mal ein paar Info’s zu den Abmaßen undzwar:
- Größter Außendurchmesser
- Innendurchmesser
- Mindestabstand zwischen zwei Tüllen
- Gewindelänge
-
13. Januar 2011 um 20:01 Uhr #876539
VJoe2max
TeilnehmerObi Wan;442210 said:
Hat Lutz hier etwas vergessen ? :-kWenn, dann hab ich da was vergessen, aber für solche detaillierten Fragen haben wir ja auch diesen Thread ;). Btw: Ich will am Meisterkühler Contest 2011 teilnehmen!In der Kategorie: HighendMein Worklog: VJoe2max Worklog zum Kühlerbauwettbewerb 2011 🙂
-
13. Januar 2011 um 21:01 Uhr #876544
Obi Wan
Administratorich hab dich doch schön längst oben in der Teilnehmerliste eingetragen 😉
-
13. Januar 2011 um 21:01 Uhr #876548
VJoe2max
TeilnehmerOhne, dass ich mich hier offiziell gemeldet habe? Na Na Na – so geht´s ja nicht :D.Dafür haste mich falsch geschrieben – hab´s schon korrigiert ;). @tomis: Machst du Vorab-Testläufe mit deinem Kühler, wenn du die genauen Maße kennst?
-
13. Januar 2011 um 22:01 Uhr #876554
-
14. Januar 2011 um 10:01 Uhr #876583
GoZoU
Moderatorpsahgks;442213 said:
tomsis;442209 said:
- Größter Außendurchmesser
Die Anschluesse haben einen max. Durchmesser von 18mm.
tomsis;442209 said:
- Innendurchmesser
Der Innendurchmesser der Tüllen ist 10mm.
tomsis;442209 said:
- Mindestabstand zwischen zwei Tüllen
Da 19/13er Schlauch verwendet wird ist der min. Abstand der Tüllen 19mm. 😉
tomsis;442209 said:
- Gewindelänge
5mm.
Das sind, wie gesagt, nur die Abmessungen der Anschlüsse. Der Abstand zwischen den Gewinden des Kühlers darf gerne größer ausfallen und sollte dies auch, wenn ihr später selbst Schraubverschlüsse verwendet möchtet. Ganz nebenbei gestaltet sich die Montage damit auch für uns einfacher :roll:.
MfG
GoZoU -
14. Januar 2011 um 12:01 Uhr #876613
loony
TeilnehmerKennt jemand schon die Lochabstände für LGA 1155? Da soll es Unterschiede geben zwischen i7 und i5 ?!
-
14. Januar 2011 um 13:01 Uhr #876615
VJoe2max
TeilnehmerNö, die Lochabstände sind bei LGA 1155 gleich wie bei LGA 1156 – also 75mm ;). Die Bezeichnung der CPU hat damit sowieso nichts zu tun. Auch bei den Clarkdales und Lynnflields gibt´s ja schon i3, i5 und i7 auf dem gleichen Sockel (LGA1156) ;).Quelle: KlickWurde auch schon mehrfach unabhängig von SandyBridge-Testern bestätigt ;).
-
14. Januar 2011 um 14:01 Uhr #876625
loony
Teilnehmeraua Mist, ich hab da was durcheinander gebracht, sorry… Asche auf mein Haupt 🙁
@ Johannes: Danke :d: -
15. Januar 2011 um 12:01 Uhr #876737
VJoe2max
TeilnehmerEine Sägeblattaufnahme für Kreissägeblätter mit 10mm Lochdurchmesser hat nicht zufällig jemand abzugeben? Bis jetzt hab ich mich immer davor gedrückt endlich eine zu besorgen, aber jetzt für den Wettbewerb brauch ich so was, da man mit 1,5mm Fräsern 3000 Umdrehungen nicht weit kommt.Bin schon auf die ersten Kühler in den Anfänger-Kategorien gespannt. Vor allem Gelötetes ist ja oft sehr spannend zu verfolgen und kühlt oft erstaunlich gut ;). Wenn ich mich an mein Erstlingswerk für eine CPU erinnere (Klick), hat das sehr gut funktioniert. Das Teil hat damals drei Jahre lang einen verhältnismäßig hitzköpfigen AtlonXP 3000+ bestens gekühlt und war händisch mit Dremel und Standbohrmaschine bearbeitet und danach verlötet. Ich bin sicher, dass so was Ähnliches sogar ganz gute Chancen hätte! Also traut euch! Auch noch einfachere Entwürfe können sehr gut funktionieren!
-
16. Januar 2011 um 9:01 Uhr #876832
mymanu
TeilnehmerIch nehm auch am Meisterkühler Contest 2011 teil.
In der Kategorie: Highend
Mein Worklog: mymanu`s Worklog -
16. Januar 2011 um 12:01 Uhr #876847
VJoe2max
TeilnehmerKlasse, dass du mitmachst :d: Das Konzept sieht sehr interessant aus und du bist wie es scheint schon voll am werkeln :). Freue mich schon sehr auf weitere Bilder. Mit den großen Platten wird das sicher ein mächtiger Kühler. Die POM-Halterung mit aufgesetztem Kupferdeckel könnte auch optisch ganz neue Wege beschreiten.PS: Du wurdest soeben in die offizielle Teilnehmerliste eingetragen ;).
-
16. Januar 2011 um 12:01 Uhr #876858
VJoe2max
TeilnehmerKlar könnte man sowas drehen, wenn man eine richtige Drehmaschine hätte ;). Meine Mini-Drehbank taugt für so was leider nicht. Ein paar andere Konzepte wurden hier auch schon diskutiert: Idee: Sägeblattaufnahmen für MaschinenkreissägeblätterMit den 10mm war nicht die Sägeblattdicke sondern der Durchmesser des Lochs in der Mitte gemeint ;). Die Sägeblätter die ich spannen will, sind nur 0,5mm dick ;)Hast du denn die Möglichkeit so was zu drehen?
-
16. Januar 2011 um 12:01 Uhr #876852
0laf
TeilnehmerHat zufällig jemand eine Sägeblattaufnahme für Kreissägeblätter mit 10mm Lochdurchmesser hat nicht zufällig jemand abzugeben? Bis jetzt hab ich mich immer davor gedrückt endlich eine zu besorgen, aber jetzt für den Wettbewerb brauch ich so was, da man mit 1,5mm Fräsern 3000 Umdrehungen nicht weit kommt.
Könnte man soetwas nicht ganz gut aus Automatenstahl drehen?
In etwa so:
10mm sind wohl etwas zu viel, aber Im Prinzip könnte man dann Saegeblätter mit beliebiger Stärke einspannen, bzw mehrere zusammen
(die Bemaßungen sind sicher falsch angebracht, hab halt von soetwas keinen Schimmer : /) -
16. Januar 2011 um 13:01 Uhr #876865
0laf
TeilnehmerMit den 10mm war nicht die Sägeblattdicke sondern der Durchmesser des Lochs in der Mitte gemeint . Die Sägeblätter die ich spannen will, sind nur 0,5mm dick
Mit den 10mm hab ich die Länge des 10mm-Schafts gemeint, auf dem die Saegeblatter aufliegen sollen 🙂
Hast du denn die Möglichkeit so was zu drehen?
Käme wohl auf einen Versuch an. Mir steht diese Maschine zur Verfügung: clickedit:
Ein paar andere Konzepte wurden hier auch schon diskutiert: Idee: Sägeblattaufnahmen für Maschinenkreissägeblätter
Hab mal den Thread überflogen. 😉 Die Idee von Oma-Hans fände ich am Besten.
-
16. Januar 2011 um 14:01 Uhr #876870
-
16. Januar 2011 um 15:01 Uhr #876885
loony
Teilnehmerpsahgks;442600 said:
Super, dass du nun auch dabei bist. :d: Hab dich in die Teilnehmerliste eingetragen.Gut, ich wollte das nicht selbst machen 😉
-
16. Januar 2011 um 15:01 Uhr #876881
psahgks
TeilnehmerSuper, dass du nun auch dabei bist. :d:
Hab dich in die Teilnehmerliste eingetragen.
-
16. Januar 2011 um 17:01 Uhr #876911
VJoe2max
Teilnehmer0laf;442584 said:
Mit den 10mm hab ich die Länge des 10mm-Schafts gemeint, auf dem die Saegeblatter aufliegen sollen 🙂Das wäre natürlich kein Fehler ;).
0laf;442584 said:
Käme wohl auf einen Versuch an. Mir steht diese Maschine zur Verfügung: clickVerglichen mit meinem Spielzeug ist das ein HighEnd-Gerät ;). Denke das müsste damit schon machbar sein.
0laf;442584 said:
edit:Ein paar andere Konzepte wurden hier auch schon diskutiert: Idee: Sägeblattaufnahmen für Maschinenkreissägeblätter
Hab mal den Thread überflogen. 😉 Die Idee von Oma-Hans fände ich am Besten.
Ja das ist keine schlechte Methode. Auch viele kommerziell erhältliche Sägeblattaufnahmen sind in Etwa nach diesem Prinzip aufgebaut. @loony: Sehr gut :d:. Vor allem Das Werkzeug-Stillleben ist genial geworden ;).
-
16. Januar 2011 um 19:01 Uhr #876923
mymanu
Teilnehmer@ VJoe2max:Ja die Zeit ist kurz, den ich hab noch viel vor vorallem die ganze Strucktur macht vielarbeit.
-
17. Januar 2011 um 16:01 Uhr #877034
loony
TeilnehmerIch greife mal das Problem (Johannes) mit der 10mm Augnahme für Scheibenfräser auf.
Ich hatte vorhin das ernüchternde Gesräch mit dem Werkzeugmacherladen meines Vertrauens.
Und…. solche Teile kosten, je nach Schaft, von 57 Euro netto bis 72 Euro netto.
Ich greife nochmal die Idee auf, das von einem von uns mit einer Drehbank bauen zu lassen.Wer möchte, wer hat noch nicht? :-k
-
17. Januar 2011 um 17:01 Uhr #877050
loony
TeilnehmerZwischendurch mal bemerkt: ich hoffe, ich kann alle unschlüssigen Anfänger des Kühlerbaues dazu animieren, mitzumachen… es geht auch mit dem minimalen Werkzeugaufwand (hoffe ich) 😯
Aber dabei sein ist alles, das Ergebnis ist doch zweitrangig, oder?
Jeder macht so, wie er kann !!:d:Also auf Jungs, ich bin das Paradebeispiel eines Anfängers, der noch nie einen Kühler gebaut hat und mit jedem Arbeitsschritt Erfahrung sammelt ;););)
-
17. Januar 2011 um 20:01 Uhr #877081
VJoe2max
TeilnehmerWär toll wenn wir das in der Community zusammen hin kriegen. Offenbar besteht ja nicht nur bei mir bedarf. Auch tomis und Oma_Hans könnten da evtl. noch aushelfen. Mal schaun was draus wird. Die Entwicklung einer Budget-Sägeblattaufnahme sollten wir allerdings in diesem Thread weiter diskutieren: Idee: Sägeblattaufnahmen für Maschinenkreissägeblätter ;).Kriegen wir schon irgendwie hin ;). Bin gerade am Recherchieren nach Rohmaterial für die Hülsen. Rundschrauben und Anzugbolzen hab ich schon gefunden. Wenn ich mehr weiß poste ich es in obigem Thread ;).
-
17. Januar 2011 um 20:01 Uhr #877077
0laf
TeilnehmerIch greife mal das Problem (Johannes) mit der 10mm Augnahme für Scheibenfräser auf.
Ich hatte vorhin das ernüchternde Gesräch mit dem Werkzeugmacherladen meines Vertrauens.
Und…. solche Teile kosten, je nach Schaft, von 57 Euro netto bis 72 Euro netto.
Ich greife nochmal die Idee auf, das von einem von uns mit einer Drehbank bauen zu lassen.Hey,
also ich kann das gerne versuchen,
allerdings habe ich die nächsten 3 Wochen noch keine Zeit : / , mir fehlt auch der passende Werkstoff und der richtige Innendrehmeissel (hab nur kleine HM-Meissel für geringe Tiefe). -
18. Januar 2011 um 16:01 Uhr #877206
psahgks
TeilnehmerVJoe2max;442817 said:
Auch tomis und Oma_Hans könnten da evtl. noch aushelfen.Das kann ich zur Not auch noch. Ich halte mich aber erstmal bedeckt, weil ich meiner Drehe momentan nicht so recht ueber den Weg traue.
-
18. Januar 2011 um 16:01 Uhr #877213
VJoe2max
TeilnehmerHab am WE bei meiner Micro-Drehbank mal die Spindel auseinander gebaut die Lager frisch gefettet. Erstaunlich wie leise die Kiste jetzt ist. Zum Drehen einer Sägeblattaufnahmen taugt sie dennoch nicht :-({|=Aber btt: Ich sehe bis auf loony noch keine Teilnehmer in den Anfänger-Kategorien. Da geht doch bestimmt noch was – oder?
-
20. Januar 2011 um 19:01 Uhr #877475
Obi Wan
Administrator‚[AF said:
finnzwerg;443221′]
werde in der Kategorie Old-school Teilnehmen dann als
* 1.2. Fortgeschrittene (gleiche Werkzeuge, aber schon Kühler gebaut)
Dabei habe ich noch nie einen Kühler von ohne eine Fräse gebaut.😯 wow, das finde ich klasse :d:
Auf dein Worklog freue ich mich schon. Damit es keinen Ärger gibt, bitte das Worklog unter deinem privaten MK Account starten 😉
-
20. Januar 2011 um 19:01 Uhr #877474
psahgks
TeilnehmerSehr schoen, dich auch dabei zu haben! :d:
Noch nie in Handarbeit einen Kühler gebaut ?
Dann wirds aber Zeit!Bin schon gespannt auf deine Worklog.
Sag bitte nochmal bescheid, wenn du deinen Worklog anfaengst.
Ich/wir trage dich dann in die Teilnehmerliste ein. -
20. Januar 2011 um 19:01 Uhr #877484
loony
Teilnehmer‚[AF said:
finnzwerg;443221′]werde auch teilnehmen allerdings erst nach meinen Klausuren –> 18.3 sollte ja noch mehr als genug Zeit zum bauen sein. werde in der Kategorie Old-school Teilnehmen dann als * 1.2. Fortgeschrittene (gleiche Werkzeuge, aber schon Kühler gebaut) Dabei habe ich noch nie einen Kühler von ohne eine Fräse gebaut.@finnzwerg:Vielleicht könntest du deinen Worklog schon jetzt starten, zwecks Motivation für die anderen?!Je mehr in der Teilnehmerliste, desto geringer ist die Hemmschwelle für die „Anfänger“, meine ich 😉
-
20. Januar 2011 um 19:01 Uhr #877467
[AF] finnzwerg
Teilnehmerwerde auch teilnehmen allerdings erst nach meinen Klausuren –> 18.3 sollte ja noch mehr als genug Zeit zum bauen sein.werde in der Kategorie Old-school Teilnehmen dann als * 1.2. Fortgeschrittene (gleiche Werkzeuge, aber schon Kühler gebaut)Dabei habe ich noch nie einen Kühler von ohne eine Fräse gebaut.
-
20. Januar 2011 um 23:01 Uhr #877529
loony
TeilnehmerWillkommen im Club TheAxe :mk:
Na dann auf zu „handfesten“ Ergebnissen 😉 -
20. Januar 2011 um 23:01 Uhr #877528
TheAxe
TeilnehmerHallo Leute,
Ich wollte mich erstmal hier anmelden und sagen das ich auch dabei bin!
In der Katigorie High-End….
Werde aber auch erst so gegen Ende Februar dazu stoßen!:d:
Mfg TheAxe -
20. Januar 2011 um 23:01 Uhr #877531
TheAxe
TeilnehmerDanke,:)
Frage muss ich eigentlich alle Baupläne posten ?
Oder muss man nur das Endprodukt posten ?
DAnke ^^ -
21. Januar 2011 um 0:01 Uhr #877539
VJoe2max
TeilnehmerWillkommen an Board! 🙂 Man sollte halt ungefähr erkennen wie der Kühler entsteht ;). Pläne in dem Sinn müssen nicht sein, aber die wichtigsten Zwischenschritte der Herstellung sollten schon dokumentiert sein.
-
22. Januar 2011 um 12:01 Uhr #877693
patrick171
TeilnehmerHere we go (: .
PS: könnte mir bitte noch einer sagen, wo ich den Button „neues Album erstellen“ finde – danke 🙂
-
22. Januar 2011 um 12:01 Uhr #877695
psahgks
TeilnehmerKlar.
Dein Profil -> Reiter Satistiken -> Alben von patrick. -> Album hinzufügen -> Titel und/oder Beschreibung eingeben -> Öffentlich anhaken -> Abschicken
Und viel Spass beim Kühler bauen.
Ich trage euch mal in die Teilnehmerliste ein.
-
23. Januar 2011 um 2:01 Uhr #877817
-
23. Januar 2011 um 10:01 Uhr #877829
-
23. Januar 2011 um 14:01 Uhr #877857
TheAxe
TeilnehmerDanke dir !
-
23. Januar 2011 um 14:01 Uhr #877866
Obi Wan
Administratorpsahgks;441426 said:
Am Wettbewerb nehmen folgende User teil:Liebe DKM Teilnehmer,
wie ich sehe, habt ihr unseren Meisterkühler Contest Banner
schon hier im Forum in eurer Signatur eingebaut :d:
Gerne könnt ihr natürlich auch den Banner in anderen Foren (soweit dies in den Forenregeln erlaubt ist) nutzen und zum Beispiel mit dem Banner auf Eure Worklogs verlinken 😉
-
23. Januar 2011 um 21:01 Uhr #877939
loony
Teilnehmer@all Kühlerbauer:
Die Threads zum eigenen Kühlerbau sollen vordergründig eine Vorstellung der eigenen Arbeit sein!
Diskussionen jeglicher Art sollten in diesem Thread hier durchgeführt werden, was nicht bedeutet, dass man auch im eigenen Fragen stellen und beantworten kann. Nur zum Thema sollte es passen!
Das Event wird sicherlich auch von Aussenstehenden verfolgt und bewertet. Wir sollten immer daran denken: Wir repräsentieren das Meisterkühlerforum und somit dessen Ansehen!! -
23. Januar 2011 um 23:01 Uhr #877944
Thanatos
TeilnehmerAbend,
weil ich gerade nach einer Meinung zu einer Fräse für den Hobbybereich gefragt wurde:
Ich sollte wohl klarstellen, dass ich selber Bausätze für CNC-Fräsmaschinen verkaufe. Der Kühler wird logischerweise auf solch einer Fräse hergestellt.
Die Teilnahme mache ich jedoch als Privatperson zusammen mit Patrick. Ich hoffe das stellt keinerlei Probleme dar? Falls doch kann man diese hoffentlich klären, sodass wir hier nicht aus dem Wettbewerb fliegen, oder uns nachher ein Strick draus gedreht wird.LG
Gregor -
23. Januar 2011 um 23:01 Uhr #877945
TheAxe
TeilnehmerSehe ich auch so, nicht das Missverständnisse auftreten ! Ich bin nur ncoh einwenig auf Werkzeug suche 🙂
Lg axel -
24. Januar 2011 um 11:01 Uhr #877955
TheAxe
TeilnehmerJa, wie gesagt seh ich auch so deswegen haben wir das so außerhalb geklärt;)
Gruß Axe
Wünsche allen noch recht viel Spaß beim basteln ^:d: -
24. Januar 2011 um 11:01 Uhr #877953
VJoe2max
TeilnehmerDer Verkauf oder Bau von CNC-Fräsen-Bausätzen steht nicht im Widerspruch zu den Teilnahmebedingungen 😉 – von daher kein Problem.Wichtig ist nur, dass man eine ehrliche Selbsteinschätzung, was den Kühlerbau angeht, abgibt und sich gemäß seiner werkzeugtechnischen Möglichkeiten in die richtige Kategorie einsortiert. Da ihr auch nicht die einzigen mit CNC oder manuellen Werkzeugmaschinen seid, ist das alles eine faire Sache ;). Der Schwerpunkt der Worklogs soll aber auf dem eigentlich Kühlerbau liegen – nicht auf der Fräs- bzw. Bearbeitungstechnik. Natürlich soll (wenn nötig auch ausführlich ;)) dokumentiert werden wie gearbeitet wurde, aber die kühltechnischen Aspekte, das Design und die Innovation bzw. Originalität sollten trotzdem im Vordergrund stehen ;).
-
24. Januar 2011 um 13:01 Uhr #877961
borsti67
Teilnehmerfind‘ ich ja gut, dass sich so viele Teilnehmer gefunden haben! :respekt:
-
24. Januar 2011 um 14:01 Uhr #877969
Thanatos
TeilnehmerVJoe2max;443746 said:
Wichtig ist nur, dass man eine ehrliche Selbsteinschätzung, was den Kühlerbau angeht, abgibt und sich gemäß seiner werkzeugtechnischen Möglichkeiten in die richtige Kategorie einsortiert. Da ihr auch nicht die einzigen mit CNC oder manuellen Werkzeugmaschinen seid, ist das alles eine faire Sache ;). Der Schwerpunkt der Worklogs soll aber auf dem eigentlich Kühlerbau liegen – nicht auf der Fräs- bzw. Bearbeitungstechnik. Natürlich soll (wenn nötig auch ausführlich ;)) dokumentiert werden wie gearbeitet wurde, aber die kühltechnischen Aspekte, das Design und die Innovation bzw. Originalität sollten trotzdem im Vordergrund stehen ;).Das versteht sich von selbst! 🙂 Wie gesagt was Kühler angeht sind wir beide Anfänger, aber mit technisch guten Voraussetzungen.
Die Fräse wird nicht mehr auf Bildern dokumentiert werden wie das andere Werkzeug auch. Ebenso werdet ihr hier im Forum keinen Link zu der Firmenhomepage finden. 🙂 Denn wie gesagt: die Fräse ist nur Mittel zum Zweck und der Wettbewerb aus rein privatem Interesse!
LG
Gregor -
24. Januar 2011 um 16:01 Uhr #877973
VJoe2max
TeilnehmerIhr könnt ruhig Bilder von der Fräse rein stellen ;). Das ist ja keine Werbung in dem Sinne sondern betrifft direkt den Wettbewerb und ich denke es interessiert alle mit was für Werkzeug und mit welchem Equipment ihr im Rahmen der Kühlerbau Meisterschaft arbeitet ;). Reicht ja wenn man ein paar Bildchen davon im Startposting drin hat – einfach damit man ungefähr weiß was für den Bau des Kühlers genutzt wurde. Für die Bewertungen die am Ende per Userumfrage durchgeführt werden ist das denke ich schon wichtig.
-
24. Januar 2011 um 17:01 Uhr #877978
VJoe2max
Teilnehmer[SIZE=“6″]Gold-Sponsoren[/SIZE][TABLE][URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7523_Phobya-G-Changer-360.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2267thumb_phobyag-changer360mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein leistungsfähiger Phobia G-Changer 360 Triple-Radiator|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7522_Phobya-G-Changer-240.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2266thumb_phobyag-changer240mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein praktischer Phobya G-Changer 240 Dual-Radiator|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7521_Phobya-G-Changer-120.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2265thumb_phobyag-changer120mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein kompakter Phobya G-Changer 120 Single-Radiator| [/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=33&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2268thumb_noctuanfp14flx140mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf leise und leistungstarker Noctua NF-P14 FLX 140mm Lüfter|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf Tuben ausgezeichnete Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste[/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.coolink-europe.com/downloads/pdf/coolink_swif_2_120_en.pdf][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2271thumb_coolinkswif2120mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf leise Coolink SWiF2 120mm Modding Lüfter|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf Tuben der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste [/TABLE][SIZE=“6″]Silber-Sponsoren[/SIZE]
[TABLE][URLs=http://shop.anfi-tec.de/][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2272thumb_50euroeikaufsgutscheinvonanfitec150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein 50€ Einkaufsgutschein für den Shop von AnFi-tec.de|[/TABLE]
-
26. Januar 2011 um 22:01 Uhr #878257
psahgks
TeilnehmerMoin!
Ich bin nun auch mit (erstmal) einem Thread dabei:
mfg psahgks
:smilywink: -
26. Januar 2011 um 23:01 Uhr #878262
VJoe2max
TeilnehmerSehr schön! 🙂 Ein klassischer Oldschool-Kühler solls also werden – TOP!Werde dich gleich in die Teilnehmerliste eintragen 😉
-
27. Januar 2011 um 20:01 Uhr #878346
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Liebe Anfänger im Wakü-Bastel-Sektor ![/SIZE]
Jeder hat mal klein angefangen, keine Frage. In der Kategorie Oldschool warten wir noch auf Worklogs ❗
Zur Zeit ist nur Loony (MK Team) am Start. Wer jetzt aufmerksam den Text unten liest, kann schnell eins und eins zusammen zählen ……..
psahgks;441424 said:
Teilnahmebedingungen und Regeln:- Pro Person maximal 2 Kühler
- Jeder Kühler kann in einer der folgenden Kategorien teilnehmen:
- Oldschool -> In Handarbeit gefertigte Kühler
- 1.1. Anfänger (dremeln, sägen, feilen, löten, bohren, etc. -> bisher 0 Kühler gebaut)
- 1.2. Fortgeschrittene (gleiche Werkzeuge, aber schon Kühler gebaut)
[Indent]
[SIZE=“4″]Zusatzregeln für Teilnehmer aus dem MK-Team [/SIZE]
MK Team-Mitglieder können zwar am Wettbewerb teilnehmen, sind aber nicht berechtigt an der Preisverleihung teilzunehmen.[SIZE=“4″]Preise[/SIZE]
Die Preise die es in den einzelnen Kategorien in den jeweiligen Disziplinen die es zu gewinnen gibt, werden noch im Verlauf dieses Threads bekanntgegeben.:mk rult:
………… und ist damit automatisch Gewinner 😉
:mk:
-
28. Januar 2011 um 2:01 Uhr #878361
Horstelin
Teilnehmerphagks hast du noch vergessen, der ist aber auch (leider) im Team 🙂
-
28. Januar 2011 um 9:01 Uhr #878368
VJoe2max
TeilnehmerWas heißt hier „leider“ [-X. Ohne seine Teammitgliedschaft gäbe es diesen Wettbewerb gar nicht ;).
In den beiden Oldschool-Kategorien ist die Situation aber tatsächlich nach wie vor so wie von Obi Wan beschrieben. Dabei macht es gerade als völliger Neueinsteiger viel Spaß einen Oldschool Kühler zu basteln. Loonys Kühler ist da fast schon eher ein aufwändiges Beispiel.
So ein Kühler geht auch relativ schnell und muss nicht zwangsläufig so langwierig geplant werden wie die HighEnd-Varianten. Von daher ist kann sich da wirklich fast jeder beteiligen der ein bisschen Kupfer besorgen kann und einen Werkzeugkoffer in der Ecke stehen hat und hat trotzdem beste Chancen auf dem Siegertreppchen in seiner Kategorie zu landen, wenn jetzt nicht gerade reisen Flut von Neuanmeldungen in den beiden Oldschool-Kategorien kommt ;). -
28. Januar 2011 um 10:01 Uhr #878370
Thanatos
TeilnehmerHmmm….lustig wäre es ja schon! Aber dann müsste ich um als Anfänger zu gelten, den handmade noch vor dem CNC-made bauen :-k
Mal schauen! 🙂
-
28. Januar 2011 um 13:01 Uhr #878377
Obi Wan
AdministratorHallo Dirk,schön das auch andere Mkler ein kurzes Feedback zu unserer Aktion hier posten.Danke
-
28. Januar 2011 um 13:01 Uhr #878375
phil68
TeilnehmerWirklich tolle Aktion, die Ihr da auf die Beine gestellt habt :respekt: Ich verfolge mehr als nur gespannt sämtliche Worklogs und kann ehrlich gesagt keinen Favoriten ausmachen.
Grüße Dirk
-
28. Januar 2011 um 14:01 Uhr #878395
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerIch würde gerne mitmachen, aber leider ist bei mir in nächster Zeit ABI angesagt :(Ich würd dann beim nächstjährigen Wettbewerb mitmachen :Dedit:eine Drehmaschine ist eine Handegeführte Maschine, oder?also eine „Nicht Handgeführte Maschine“ ist z.B. eine CNC-Fräse sprich Computergesteuert?
-
28. Januar 2011 um 18:01 Uhr #874894
psahgks
TeilnehmerSchade dass du nicht dabei bist, David. Aber naechstes Jahr dann. 😉
:arrow:Eine Drehmaschine gilt nicht als handgefuehrte Maschine.
Hangefuehrte Maschinen sind solche, die man als ganzes in der Hand haelt und auch damit „fuehrt“.
An einer (konventionellen) Drehmaschine bewegt man ja nur die Achsen, fuehrt sie aber nicht selber.Bei einfachen Standbohrmaschinen bzw. Handbohrmaschinen in Bohrmaschinenstaendern machen wir allerdings eine Ausnahme, da es hierbei immer noch recht stark auf „Handfuehrung“ ankommt und viele beim Basteln darauf angewiesen sind.:!:
Wenn ihr euch wegen eines Geraetes bzw. einer Maschine, die ihr verwenden wollt nicht sicher seid, meldet euch einfach hier im Thread.
Wir schauen aber auch so gruendlich wie moeglich in die Worklogs rein und melden uns, wenn etwas nicht passt. 😉Viel Spass beim Kühlerbau wuenscht
psahgks
-
30. Januar 2011 um 18:01 Uhr #878599
-
30. Januar 2011 um 18:01 Uhr #878605
psahgks
TeilnehmerAlles klar, hab dich in die Teilnehmerliste eingetragen.
-
30. Januar 2011 um 19:01 Uhr #878611
Patty
TeilnehmerDanke dir :d:
-
31. Januar 2011 um 9:01 Uhr #878642
[AF] Andreoid
Teilnehmerda sind ja nun schon ein paar worklogs am start.das wird noch interessant werden 🙂
-
31. Januar 2011 um 10:01 Uhr #878645
Neptun
Moderatorwann startest du dein Worklog ?
-
31. Januar 2011 um 14:01 Uhr #878677
[AF] Andreoid
Teilnehmermein worklog ist shcon dran und dauert ewig,.. ist hier zu finden http://www.meisterkuehler.de/forum/anfi-tec-allgemeines-support/16389-vorstellung-anfi-tec-werkstatt-basteleien-100.html ^^ich hab keine zeit für nen bastel-kühler,.. finn wollte aber teilnehmen
-
31. Januar 2011 um 17:01 Uhr #878728
Oma-Hans
TeilnehmerIst für die „Oldskool-Kategie“ legitim, eine Halteplatte (Aluwinkel mit Gewindebohrung, hab ich mir mal vor zwei Jahren gebaut) zu benutzen um ein hangeführtes Werkzeug (Dremel) mit einer Schraubzwinge am Tisch zu befestigen?Grüße, Jens
-
31. Januar 2011 um 18:01 Uhr #878737
VJoe2max
TeilnehmerJa – wenn das Werkstück oder das Werkzeug oder beides von Hand geführt wird, haben wir gesagt, dass man das noch als Oldschool gelten lassen kann ;). Ansonsten würde das auch im Sinne von vernünftigen Bohrungen usw. so schwierig, dass nur noch eine Handvoll Feinmotoriker eine Chance hätten ;). Vor allem in der Anfängerkategorie ist es wichtig, dass man durch die oldschool Bauweise nicht zu heftig in der Wahl der Werkzeuge eingeschränkt wird, aber auch bei den Fortgeschrittenen oldschool-Teilnehmern sind solche Hilfsmittel damit eben erlaubt. Damit sich dann nicht Kühlerbau Neulinge ohne Erfahrung und Profis die schon x Kühler gebaut haben in einer Kategorie gegenüber stehen gibt es eben die zwei oldschool Kategorien – Anfänger und Fortgeschrittene. Nur beiderseits geführten Maschinen (also Werkzeug und Werkstück zwangsgeführt – z.B. Fräsmaschinen, Drehmaschinen etc.) dürfen in diesen Kategorien nicht benutzt werden. Damit landen alle die mit solchen Werkzeugmaschinen arbeiten (egal ob computergesteuert oder manuell) automatisch in der Highend-Kategorie. Die Chancen in allen drei Kategorien sind so einfach am ehesten als fair einzustufen und noch mehr Kategorien wären einfach zu unübersichtlich geworden ;). Edit: Natürlich steht es aber jedem oldschool Teilnehmer (egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener) frei, wirklich ausschließlich manuell und ohne Hilfsmittel wie Standbohrmaschine und Co zu arbeiten. Wer da talentiert ist muss den Vergleich seines Kühlers mit denen von Leuten die so was nutzen auch nicht scheuen und bei den Bewertungskategorien die per Umfrage entschieden werden kommt das bestimmt auch gut an. ;).Edit#2:Tischbohrmaschine und normale Bohrmaschine im Bohrständer sind, wie loony schon sagte, als gleichwertig einzustufen. Mit beidem kann man bei handgeführtem Werkstück nicht wirklich fräsen und das ist hier der ausschlaggebende Punkt. Grenzwertig wäre so was wie ich es mal bei meinem ersten Düsenkühler gemacht habe: Klick. Da hatte ich das Werkstück zwar von Hand im Schraubstock geführt und ne Bohrmaschine im Bohrständer verwendet, aber im Endeffekt hab ich damit die Lager der Maschine ziemlich geschrottet und man sah auch, dass die „Fräsung“ eben nicht mit Zwangsführung erfolgte. So was wäre aber wie gesagt ein Grenzfall, den wir hier mit allen Teilnehmern diskutieren sollten, falls du so was machen willst ;).
-
31. Januar 2011 um 18:01 Uhr #878732
Oma-Hans
TeilnehmerOk. Eine Tischbohrmaschine darf auch in die Oldskool?
-
31. Januar 2011 um 18:01 Uhr #878735
loony
TeilnehmerJa natürlich… sie unterscheidet sich vom Ergebnis nicht sonderlich als Bohrmaschine im Bohrständer 🙂
-
31. Januar 2011 um 18:01 Uhr #878729
VJoe2max
TeilnehmerIch würd das noch als oldschool ansehen, wenn das Werkstück noch von Hand geführt wird. Das wär dann ein Hilfsmittel wie ne Tischbohrmaschine und wäre ja letztlich auch mehr oder weniger manuell hergestellt.
-
31. Januar 2011 um 20:01 Uhr #878766
Obi Wan
Administrator -
2. Februar 2011 um 11:02 Uhr #878934
Matt93
TeilnehmerBei mir werden keine Anschlüsse/ Bauteile berührt. Der Auslass recht ist noch Über meinem RAM und Links muss ich nur einen rechtwinkligen Anschluss verwenden.Habe also an alles gedacht 😉 zumindest auf meinem Board.Ich habe mir mehr Gedanken gemacht, ob Pumpen überhaupt die Leistung bringen um das Wasser 2 mal um 15 mm nach oben zu Pumpen (Wasserschächte sind 3-4 mm breit). gewinde wär ein 3/8 Zoll.Aber trotzdem danke.Bin ja schließlich offen für Kritik ;)MfG Matt
-
2. Februar 2011 um 11:02 Uhr #878937
-
2. Februar 2011 um 11:02 Uhr #878932
McTrevor
TeilnehmerAnschlüsse an der Seite können sehr problematisch werden, da viele Anschlüsse zu groß sind, um sich dann noch problemlos reinschrauben zu lassen und je nach Mainboard kollidieren diese dann noch mit dessen Komponenten.Bis dann denn!McTrevor
-
2. Februar 2011 um 11:02 Uhr #878928
Matt93
TeilnehmerHey Joe!Erstmal grandioser Worklog!Wenn das so weiter geht bist du meiner Meinung nach ganz vorne dabei! ;)Ich würde auch gerne mitmachen aber leider abe ich derzeit weder Zeit noch Geld und habe auf (noch) keine CNC Fräse daheim :(Allerdings habe ich selbst mal ein kleines Projekt gestartet…Ist ein Entwurf in MegaCAD 2010 gezeichnet.Der Kühler ist in 3 „Schichten“ unterteilt und das Wasser wird von unten nach oben durchgepumpt.Bilder hänge ich noch an.Halterung wird aus 2mm/3mm VA Blech gefertig und die 3 „Schichten“ aus Cu. Kühler wär für meinen i7 (Sockel 1366).Meine Frage ist ob das alles so funktionieren könnte und was deine Meinung dazu ist. ;)Dieser Kühler wird eventuell nächstes Jahr zum Wettbewerb gefertig ;)MfG Matt[SPOILER][/SPOILER]
-
2. Februar 2011 um 11:02 Uhr #878935
McTrevor
TeilnehmerMatt93;444828 said:
Bei mir werden keine Anschlüsse/ Bauteile berührt. Der Auslass recht ist noch Über meinem RAM und Links muss ich nur einen rechtwinkligen Anschluss verwenden.Ja aber kannst den rechtwinkligen Anschluss auch reindrehen? Die haben ja oft unten ein Sechskantprofil und das könnte mit der Halterung kollidieren. Ist halt schwer abzuschätzen, wie viel Abstand da ist.Bis dann denn!McTrevorp.s.: Und das war nicht Kritik sondern eher ein Hinweis. 😉
-
2. Februar 2011 um 12:02 Uhr #878944
VJoe2max
TeilnehmerJep – schon klar, war auch noch nicht fertig ;). Der Beitrag wurde getrennt und nur der für die Diskussion relevante Teil seht jetzt hier 😉 – das geht leider nicht in einem Zug. So nun zum Thema: Das Kühlerbauvorhaben von Matt93!Erst mal auch von mir herzlich willkommen bei MK! :)Der Entwurf den du da gezeichnet hast sieht rein optisch schon mal interessant aus, aber er weist tatsächlich ein paar ziemliche Häken und Ösen auf die du bedenken solltest. Wie McTrevor schon sagte ist die Anschlussposition nicht unbedingt günstig gewählt, wenn der Kühler nicht irrsinnig hoch werden soll. Zum anderen hat die Kühlstruktur an der Position an der du sie vorsiehst eigentlich keine Wirkung. Der Kühler würde so vermutlich auf dem Leistungsniveau eines unterdurchschnittlichen Luftkühlers arbeiten. An sich wirkt da nur die Masse des Kupfers wie ein passiv-Kühlblock für Heatpipes, und die Wärmeabfuhr durch den Kanal wäre absolut minimal für einen Wasserkühler, da der Wärmleitweg bis dort hin sehr lang ist (d. h. der absolute Wärmewiderstand ist recht groß) und ein Kanal kaum Strömungsgeschwindigkeit bietet, so dass der Wärmeübergangskoeffizient schlecht wäre. Zudem weist die Kontaktfläche zum unteren Block keinerlei oberflächenvergrößernde Struktur auf.Ich vermute mal die Überlegung die hinter deiner Idee mit dem Einlass unten steckt, ist die, dass du davon ausgehst, das einströmende Wasser sei bedeutend kühler als das ausströmende Wasser. Das ist in Wasserkühlungen aber nicht der Fall! Das Wasser hat über den Kreislauf gesehen im stationären Zustand überall annähernd gleiche Temperaturen. Die Temperaturdifferenzen innerhalb eines Kühlers (auch bei den allerbesten) beträgt bei üblichen Heizleistungen des Prozessors meistens weniger als die Messtoleranz der üblicherweise verwendeten Wassertempsensoren (meist weniger als 1°K) ;). Von daher würde ich dir raten den Plan noch mal grundlegend zu überarbeiten. Eine andere Art der Wasserzuführung (z.b. flach seitlich) o. Ä. muss kein Fehler sein, aber die Kühlleistung eines Wasserkühlers hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Ein geringer absoluter Wärmewiderstand und ein guter Wärmeübergangskoeffizient. Dazu kommen dann noch eine gleichmäßige Anpressung und eine Strömungsführung die die Druckverhältnisse für die Abströmung nicht verschlechtert etc.Schau dir mal die Entwürfe in allen bisher vorgestellten Worklogs an. Da wird weitestgehend versucht mit den gegebenen Mitteln die oben genannten Randbedingungen möglichst gut zu erfüllen. Zwar kühlen auch Wasserkühler mit dicken Bodenplatten und ohne nennenswerte Strukturen in der Regel noch so gut, dass eine moderne CPU nicht zwangsläufig überhitzt, aber dein Entwurf entspräche im wesentlich einem Bohrloch-Kühler in Kombination mit einem ungünstig angeordneten Gleitschichtkühler (der Kanal wäre bei dem Aufbau eher ein optisches Gimmick). Beide Bauarten zählen zwar zu den einfachsten aber leider auch zu den ineffektivsten Möglichkeiten einen Wasserkühler zu bauen. Edit:
Matt93;444828 said:
Ich habe mir mehr Gedanken gemacht, ob Pumpen überhaupt die Leistung bringen um das Wasser 2 mal um 15 mm nach oben zu Pumpen (Wasserschächte sind 3-4 mm breit). gewinde wär ein 3/8 Zoll.Wegen der Pumpe musst du dir da keine Sorgen machen. Eine Pumpe in einem geschlossen Wakü-Kreislauf kann das Wasser auch über 10 Höhenmeter noch fördern – selbst wenn der statische Pumpendruck nur 3 oder 4m Wassersäule beträgt ;). Da der Weg für das Wasser in einem CPU-Kühler wie deinem Entwurf zudem keinerlei nennenswerten Widerstand bietet wird damit jede Zimmerbrunnenpumpe spielend fertig. Die Höhe des Kühlers spielt also keine Rolle. Der Zeichnung nach kann das mit den G3/8″-Gewinden schon rein nach Augenmaß übrigens nicht stimmen. Ich vermute du hast 3/8″ direkt in mm umgerechnet. Ein G3/8″-Withworth-Gewinde bräuchte aber schon eine Kernlochbohrung von 15,25mm Durchmesser und hinzu kommt noch das Gewinde selbst und der Überstand für O-Ring und Mutter. Für einen G3/8″-Anschluss müsstest du also einen Gesamtdurchmesser von min. 25mm einplanen. Halte dich lieber an G1/4″-Anschlüsse wie sie im Wakü-Bereich üblich sind (Kernloch 11,8mm). Da kann man je nach Schlauchgröße mit einem Gesamtdurchmesser des Anschlusses ab ca. 18mm rechnen. Bei G1/4″-Anschlüssen für dickere Schläuche wie 16/10er liegt man aber auch wieder im Bereich in Richtung 25mm Gesamtdurchmesser (wenn man keine Tüllen nimmt). Im Übrigen sind G1/4″-Anschlüsse Pflicht für die Prüfung auf unserer Kühlerprüfstation ;). Wer größere Gewinde verbaut müsste Adapter mitliefern und vorab klären lassen, ob der Kühler dann noch in die Halterung passt 😉 Hier findest du die gängigsten Withworth-Rohrgewinde in einer Tabelle: Whitworth-Rohrgewinde @ WikiIch hoffe du fühlst dich jetzt nicht beleidigt oder demotiviert, weil ich so viel zu kritisieren habe. Für einen ersten Entwurf ohne Vorkenntnisse im Kühlerbau ist das schon in Ordnung gewesen ;). Vieles kann man als Neuling auf dem Gebiet einfach noch nicht wissen. Es ist also völlig normal, dass die ersten Entwürfe nicht unbedingt die besten sind. Ich fände es jedenfalls spitze wenn du mit einem überarbeiteten Entwurf teilnehmen würdest – egal ob dieses oder nächstes Jahr
-
2. Februar 2011 um 12:02 Uhr #878939
VJoe2max
TeilnehmerDie obigen 5 Beiträge habe ich aus meinem Worklog hierher verschoben, das sie hier besser diskutiert werden können und mit dem Worklog nicht viel zu tun hatten ;).
-
2. Februar 2011 um 12:02 Uhr #878941
loony
TeilnehmerVJoe2max;444833 said:
Die obigen 5 Beiträge habe ich aus meinem Worklog hierher verschoben, das sie hier besser diskutiert werden können und mit dem Worklog nicht viel zu tun hatten ;).Na ja, das Lob deiner Arbeit gehörte schon dazu ;).
-
3. Februar 2011 um 23:02 Uhr #875934
TheAxe
TeilnehmerHey Leute, Also ich habe mich auch mal wieder mit dem Plan meines Coolers beschäftigt, jetzt wollte ich hier einmal fragen wie das aus sieht. Auf welchem Sockel die Kühler dann letzten endes getestet werden, oder wie funktioniert das dann? Dar ich ja meinen Cooler für die Serie fertige habe ich nun eine Version mit Y=107mm X=64mm, dar der Cooler auf einem AM2+/Am3 und Intel 754/939/940 Sockel aufbaut. Nun wollte ich fragen wie das alles so abläuft ? 🙂
-
5. Februar 2011 um 0:02 Uhr #879303
TheAxe
TeilnehmerKann niemand dazu was sagen ? Darf die Halterung die 58mmx58mm überschreiten ? Muss ja fast, dar es keinen Sockel mit 58x58mm gibt….:)Lg TheAxe
-
5. Februar 2011 um 14:02 Uhr #879365
AgentSchatten
TeilnehmerDoppelpost bitte löschen. Irgendwas ist bei abschicken schief gelaufen :/
-
5. Februar 2011 um 14:02 Uhr #879364
AgentSchatten
TeilnehmerAlso auch hier möchte ich bekannt geben, das ich am Wettbewerb Teilnehme. In der Kategorie Oldschool 1.1.Viel Erfolg allerseits, aber wenn ich mir eure Worklogs ansehe hab ich keine Zweifel an eurem Erfolg 😉
-
5. Februar 2011 um 14:02 Uhr #879360
-
5. Februar 2011 um 15:02 Uhr #879371
VJoe2max
TeilnehmerSuper Idee das mit dem Umbau – so was hab ich bisher nicht gesehen. Das könnte für Direktumsteiger von Lukü auf Wakü auch sehr interessant sein ;). Habe noch den Link zu deinem Worklog rein editiert und dich in die offizielle Teilnehmerliste eingetragen 😉
-
5. Februar 2011 um 16:02 Uhr #879387
Anonym
InaktivIch find das mega Cool was ihr da alle an Wakükühler baut :respekt::respekt::respekt:
Von HighEnd-Fertigung bis Oldschool-Fetigung mit normalen Säge echt der Hammer.:d:
-
6. Februar 2011 um 13:02 Uhr #879459
loony
TeilnehmerObi Wan;445376 said:
ich müßte mal in den einstellungen schauen, ob man seiten der Forensoftware die Reihenfolge ändern kannDas wäre fein, denn dann erschliesst sich der Kühlerbau dem Betrachter vom Start an \D/
-
6. Februar 2011 um 13:02 Uhr #879455
loony
TeilnehmerMal eine Frage, die alle Worklogger betrifft:
Wie kann ich die Reihenfolge des Bilderalbums ändern? Es wird immer nach „Neueste zuerst“ sortiert, was bedeutet, man „liest“ das Album chronologisch rückwärts!? 🙁
-
6. Februar 2011 um 13:02 Uhr #879458
Obi Wan
Administratorich müßte mal in den einstellungen schauen, ob man seiten der Forensoftware die Reihenfolge ändern kann
-
6. Februar 2011 um 15:02 Uhr #879463
mymanu
TeilnehmerDa muss ich Loony zustimmen. Ich hab am Anfang gedacht das es nach Alphabet geht, darum hab ich sie nach Zahlen sortiert.
-
7. Februar 2011 um 20:02 Uhr #879570
tomsis
Teilnehmerschade, ist wirklich doof mit dem ordnen so
-
7. Februar 2011 um 20:02 Uhr #879567
Obi Wan
Administratorhab leider keine Option gefunden 🙁
-
8. Februar 2011 um 22:02 Uhr #856754
Rabauke
TeilnehmerNachdem ich jetzt mal alles an Material zusammen hab und die ersten Skizzen aufs Papier geworfen hab hoff ich das es ok ist ein paar kleine Fragen im Vorfeld zu stellen:
– Mit was schneide/säge ich den am besten Kanäle ins Kupfer? So ne schöne Kreissägeblattaufnahme wie Loony und Vjoe sie nutzen kommt leider nicht in Frage- hab nur ne recht wackelige Standbohrmaschine oder nen Dremelklon. In die Bohrmaschine (mit Schraubstock) kann ich aber z.b. eine Diamanttrennscheibe oder andere Dremeltrennscheiben (vergessen wie man die nennt-Glasfaser?) nutzen, taugt das für Kupfer?
– Und denkt ihr das 2mm Kupferblech als Halterung reicht? Hatte das mal für nen Eigenbaudeckel genutzt aber nie eingebaut, kam mir recht stabil vor, aber ob`s wirklich reicht? -
9. Februar 2011 um 0:02 Uhr #879706
VJoe2max
TeilnehmerHi! Freut mich, dass du dich auch am Wettbewerb beteiligst :d:Mit Trennscheiben und Dremel(klon) kann man Kupfer schon ganz gut schlitzen. Man darf halt keine zu hohen Ansprüche an die Optik und die Kanalbreite stellen, wenn man freihändig arbeitet. Hier hab ich z.B. mal ein Pinfeld mit Trennscheiben hergestellt. Auch poweruser hat mit Trennschieben noch bessere und größere Pinfelder hergestellt: Klick Mit einer einer Standbohrmaschine die hohe Drehzahlen schafft und mit einem Schraubstock ist auch recht präzises Schlitzen der Bodenplatte möglich, wie man z.B. beim Eigenbaukühler von AnTraX sehen konnte ;). Beim Kupferblech als Halterung kommt es auf den freien Hebelarm und die Konstruktion der Halterung an. Mit schmalen Ärmchen und großer freie Länge zwischen Befestigungsspunkt und Kühler (z.B. bei LGA 1366) sind 2mm Kupfer u.U. schon etwas knapp bemessen. Man kann aber konstruktiv oder mit Verstärkungen die Tragfähigkeit der Halterung normalerweise verbessern.
-
9. Februar 2011 um 9:02 Uhr #879718
Rabauke
TeilnehmerErstmal danke für die Antwort! Heut morgen hab ich mal getestet wie das ganze das ganze mit einer Diamanttrennscheibe funktioniert, ergebniss- nicht gut;) schneidet eigentlich kaum rein. Also dann doch mit den anderen Scheiben probieren. Der verlinkte Kühler von AnTrax sieht recht interessant aus, wobei ich mich frag ob der übergang zwischen den verlöteten Kupferstücken die Wärmeabfuhr nicht sehr verschlechtert? Zur Halterung- wenn släuft wie geplant würde das Kupfer zwischen zwei Lagen Pom (verschraubt mit dem Boden) „eingeklemmt“ sein, was die Hebelwirkung (hoff ich) etwas abschwächt. Die Halterung wird für den Sockel AM3 (eh schon schwer da ne optisch ansprechende HAlterung zu bauen), zur Not mach ich die Aufnahme für die Halterung etwas breiter und kleb noch 1mm Alu unter das Kupfer. Aus Neugierde- das Sägeblatt das du und Loony verwendet, ist das das von Proxxon für die Tischkreissäge?
-
9. Februar 2011 um 10:02 Uhr #879729
VJoe2max
TeilnehmerDas Sägeblatt läuft auf einer M10-Schraube nicht rund, aber auf einer Rundmutter wie bei meiner Sägeblattaufnahme geht´s ganz ordentlich.Wenn du ordentliche Flussmittel verwendet, schießt das Lot in den kleinsten Spalt und füllt ihn komplett aus. Besonders praktisch ist eine Lötpaste die schon einen hohen Lötzinnanteil enthält (z.B. Rothenberger Rosol3). Damit kann man sich die zusätzliche Lot-Zufuhr im Prinzip sparen, wenn man die Teile gut zusammen presst während des Lötens.Wenn man nur mit Flussmittel arbeitet wäre natürlich Silberlot ideal aber auch Elektroniklot (egal ob RohS konform oder nicht) tut´s.
-
9. Februar 2011 um 10:02 Uhr #879724
VJoe2max
TeilnehmerRabauke;445656 said:
Der verlinkte Kühler von AnTrax sieht recht interessant aus, wobei ich mich frag ob der übergang zwischen den verlöteten Kupferstücken die Wärmeabfuhr nicht sehr verschlechtert?Der Kühler war echt klasse fand ich. Mit überschaubarem Aufwand ein sehr ansehnlicher und ordentlicher Kühler. Natürlich ist ein zusätzlicher Wärmeübergang durch eine dünne Lotschicht nicht optimal, aber wenn man unter Druck lötet wie es AnTraX getan hat wird die Schicht so dünn, dass der Effekt nicht so ins Gewicht fällt ;).
Rabauke;445656 said:
Aus Neugierde- das Sägeblatt das du und Loony verwendet, ist das das von Proxxon für die Tischkreissäge?Bei mir ist es so eins (50x10x0,56) – Art.-Nr. 28020 HSS fein gezahnt. Man könnte auch das VHM-Sägeblatt Art.-Nr. 28011 nehmen, aber das kostet halt ein Vielfaches, wäre aber laut Angabe noch minimal dünner. Das von Loony ist ein anderes (glaube mit 40mm Durchmesser, Schnittbreite weiß ich nicht).
-
9. Februar 2011 um 10:02 Uhr #879727
Rabauke
TeilnehmerDas Sägeblatt das du nutzt hatte ich gestern auch kurz in der Hand und bißchen rum gesponnen- M10 Schraube, unterlegscheibe und Muttern, aber glaub nicht das das nutzbar ist. Hab grad mal mit den Dremeltrennscheiben experimentiert- klappt recht gut, 1mm Breite mit 1mm Abstand klappt ganz gut. Das mit dem auflöten wird immer interessanter; aber auch da noch ne Frage- reicht da „Normales“ Lot und Flussmittel das das komplette Feld verlötet ist?
-
9. Februar 2011 um 17:02 Uhr #879787
Obi Wan
Administratorpsahgks;441425 said:
[SIZE=“6″]Gold-Sponsoren[/SIZE][TABLE][URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7523_Phobya-G-Changer-360.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2267thumb_phobyag-changer360mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein leistungsfähiger Phobia G-Changer 360 Triple-Radiator|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7522_Phobya-G-Changer-240.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2266thumb_phobyag-changer240mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein praktischer Phobya G-Changer 240 Dual-Radiator|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7521_Phobya-G-Changer-120.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2265thumb_phobyag-changer120mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein kompakter Phobya G-Changer 120 Single-Radiator| [/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.enermax.de/produkte/netzteile/modu87plus0.html?L=1][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2286thumb_modu8702.png[/IMGmk][/URLs] Ein hocheffizientes Enermax Modu 87+ 500W ATX-Netzeil nach dem 80+ Gold Standard|[/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=33&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2268thumb_noctuanfp14flx140mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf leise und leistungsstarke Noctua NF-P14 FLX 140mm Lüfter|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf Tuben ausgezeichnete Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste[/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?leg=&psn=000101&pid=323][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2285thumb_11169-00-20hd58301gbgddr5pciec02.png[/IMGmk][/URLs] Eine performante Sapphire HD5830 PCIe Grafikkarte mit 1GB GDDR5|[URLs=“http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?leg=&psn=000102&pid=319″%5D%5BIMGmk%5Dhttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2289thumb_319201002117879.png%5B/IMGmk%5D%5B/URLs%5DEin voll ausgestattetes Sapphire IPC-AM3DD785G Mini-ITX Mainboard[/TABLE]
[SIZE=“6″]Silber-Sponsoren[/SIZE]
[TABLE][URLs=http://shop.anfi-tec.de/][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2272thumb_50euroeikaufsgutscheinvonanfitec150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein 50€ Einkaufsgutschein für den Shop von Anfi-tec.de|[/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.coolink-europe.com/downloads/pdf/coolink_swif_2_120_en.pdf][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2271thumb_coolinkswif2120mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf leise Coolink SWiF2 120mm Modding Lüfter|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf Tuben der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste [/TABLE]Nochmal vielen Dank an unsere Sponsoren :d:
-
9. Februar 2011 um 18:02 Uhr #879795
Oma-Hans
TeilnehmerIch will auch mitmachen und soll noch von meiner Mama fragen ob wir Hausschuhe mitbringen sollen und ob wir heimgefahren werden :>
Grüße,
Jens -
9. Februar 2011 um 19:02 Uhr #879810
Oma-Hans
Teilnehmerloony;445741 said:
Supi, jetzt kommt endlich ein runder Kühler, oder? (der mit der Drehe)Ich werd vorerst nur in der Oldskool-Kategrie starten.
Hier der Link zum Worklog:
Grüße,
Jens -
9. Februar 2011 um 19:02 Uhr #879800
psahgks
TeilnehmerDie Wechselklamotten nicht vergessen, du saust dich bestimmt wieder ein.
-
9. Februar 2011 um 19:02 Uhr #879801
loony
TeilnehmerSupi, jetzt kommt endlich ein runder Kühler, oder? (der mit der Drehe)
Tja, sag der Mama, eher Arbeitsschuhe und die Telefonnummer des DRK Krankenhauses, wo sie dich abholen kann, werden wir ihr dann geben… 😆
Der war gut! Der war echt gut :d:
-
9. Februar 2011 um 20:02 Uhr #879814
VJoe2max
TeilnehmerIhr Kindsköpfe 😀 :)Hab dich in die Teilnehmerliste eingetragen 😉
-
9. Februar 2011 um 20:02 Uhr #879815
Horstelin
TeilnehmerUi, inzwischen sind wirklich ein paar nette Sachen bei den Gewinnen dabei 😀
-
10. Februar 2011 um 14:02 Uhr #879906
Obi Wan
AdministratorRabauke;445635 said:
Nachdem ich jetzt mal alles an Material zusammen hab und die ersten Skizzen aufs Papier geworfen hab hoff ich das es ok ist ein paar kleine Fragen im Vorfeld zu stellen:Möchtest du nicht vielleicht ein Worklog erstellen und dort dann gezielt fragen stellen ?
-
10. Februar 2011 um 16:02 Uhr #879917
loony
TeilnehmerAMD-ATI-Fan;445862 said:
da siehste mal, wie verwirrt und überfordert ich von dem ganzen Kram bin 😀 seid bloß froh, dass das Netbook ’ne Rechtschreibprüfung hat:+Hoffentlich klappt das dann mit dem Abi :d: (Meine Tochter schreibt jetzt auch, ich fühle (un)angenehme Erinnerungen in mir hochkommen, wenn ich dabei an meine Abizeit denke : /)
-
10. Februar 2011 um 16:02 Uhr #879914
loony
TeilnehmerAMD-ATI-Fan;445860 said:
loony;445741 said:
Supi, jetzt kommt endlich ein runder Kühler, oder? (der mit der Drehe)drehe? hier, ich, aber das war eher eine rhetorische frage… ich schreib im März ABI 😀
Das war doch auf Oma-Hans bezogen ;).
-
10. Februar 2011 um 16:02 Uhr #879916
Horstelin
TeilnehmerPff du und dein Abi, in der Zeit die du drüber heulst kann man nen halben Kühler bauen 😛
-
10. Februar 2011 um 16:02 Uhr #879915
AMD-ATI-Fan
Teilnehmeraso stimmt ja, das steht ja auch unter seinen nickname:(da siehste mal, wie verwirrt und überfordert ich von dem ganzen Kram bin :Dseid bloß froh, dass das Netbook ’ne Rechtschreibprüfung hat:+
-
10. Februar 2011 um 16:02 Uhr #879913
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerloony;445741 said:
Supi, jetzt kommt endlich ein runder Kühler, oder? (der mit der Drehe)drehe? hier, ich, aber das war eher eine rhetorische frage… ich schreib im März ABI 😀
-
10. Februar 2011 um 16:02 Uhr #879912
Rabauke
TeilnehmerKommt auf jeden Fall anfang nächster Woche, muß aber erst mal am WE testen was ich für als Boden jetzt machen kann. Nicht das ich wieder nen Thread aufmach der nur aus fragen besteht:+
-
10. Februar 2011 um 17:02 Uhr #879921
Horstelin
TeilnehmerWunderbar, sind wir schon zu 3. 😀 Lonny hat also ein Töchterlein, ich muss dir wirklich dringend mal einen Besuch abstatten 😛
-
10. Februar 2011 um 18:02 Uhr #879923
psahgks
TeilnehmerUrs, YMMD! 😆
Allen Abiturienten wuensche ich viel Erfolg!
Habs ja selber erst letztes Jahr durchgemacht. -
10. Februar 2011 um 19:02 Uhr #879932
Obi Wan
Administrator@ psahgks –> :schleimer:
Der Thread heißt übrigens: Deutsche Kühlerbau-Meisterschaft 2011
:lesen: 😀
und jetzt bitte –> :btt:
-
11. Februar 2011 um 17:02 Uhr #880019
-
11. Februar 2011 um 20:02 Uhr #880038
VJoe2max
TeilnehmerHallo Napal,super Worklog-Startposting und vor allem ein beeindruckender Maschinenpark den du da nutzen kannst! :d:Werde dich gleich in die offizielle Teilnehmerliste eintragen ;).
-
13. Februar 2011 um 9:02 Uhr #880160
Thanatos
Teilnehmerloony;445741 said:
Supi, jetzt kommt endlich ein runder Kühler, oder? (der mit der Drehe)Sag das nicht. Mit einer Drehe kann man auch ziemlich gut eckige Kühler bauen ;)Der Trick dabei ist nur, dass man statt dem Werkstück das Werkzeug in das Backenfutter packt. Und schont hat man eine vertikale Fräse, allerdings nur mit zwei Achsen. Die z-Achse muss man durch Unterlegen realisieren. :)Alles machbar! Vielleicht regt es ja den ein oder anderen zum Einstieg in den Wettbewerb an? :)LGGregor
-
14. Februar 2011 um 0:02 Uhr #880268
Oma-Hans
Teilnehmer-Doppelpost- Bitte löschen
-
14. Februar 2011 um 17:02 Uhr #880309
Oma-Hans
TeilnehmerThanatos;446126 said:
loony;445741 said:
Supi, jetzt kommt endlich ein runder Kühler, oder? (der mit der Drehe)Sag das nicht. Mit einer Drehe kann man auch ziemlich gut eckige Kühler bauen 😉
[…]
Alles machbar! Vielleicht regt es ja den ein oder anderen zum Einstieg in den Wettbewerb an? 🙂Ich spür schon die Erregung 😎
Grüße,
Jens -
15. Februar 2011 um 17:02 Uhr #880428
Rabauke
TeilnehmerIch versuch dann auch mal mein Glück:
Link zum Worklog
Wobei ich mich grad frag warum ich`s nicht hin bekomm das die Bilder angezeigt werden:-k -
16. Februar 2011 um 11:02 Uhr #880499
loony
TeilnehmerIch möchte meinen Kühler einsenden. Schreibt mal bitte jemand ne PN wohin?
-
16. Februar 2011 um 12:02 Uhr #880501
-
16. Februar 2011 um 22:02 Uhr #880558
Rabauke
TeilnehmerDanke!
-
16. Februar 2011 um 23:02 Uhr #880579
loony
TeilnehmerHorstelin;446560 said:
Naja wie hier schon zu lesen war, habe auch ich diesen April Abi Prüfungen, auf die es sich vorzubereiten gilt.Das Abi machst du doch mit links…. für den Kühler brauchst du schon zwei Hände …:D
-
16. Februar 2011 um 23:02 Uhr #880567
Horstelin
TeilnehmerOh mann wenn man hier so liest, wies voran geht wird man echt neidisch 😀 Mir fehlt zum arbeiten dummerweise ein Messschieber (hat sich mein Bruder ausgeliehen, bekomm ich erst Samstag wieder). Danke nochmal an Anfi fürs weiße POM 🙂
-
16. Februar 2011 um 23:02 Uhr #880574
Horstelin
TeilnehmerNaja wie hier schon zu lesen war, habe auch ich diesen April Abi Prüfungen, auf die es sich vorzubereiten gilt.
-
16. Februar 2011 um 23:02 Uhr #880573
loony
TeilnehmerHorstelin;446553 said:
Oh mann wenn man hier so liest, wies voran geht wird man echt neidisch 😀 Mir fehlt zum arbeiten dummerweise ein Messschieber (hat sich mein Bruder ausgeliehen, bekomm ich erst Samstag wieder). Danke nochmal an Anfi fürs weiße POM 🙂Man, du hast noch sooo viel Zeit… und den Spannungsbogen aufbauen ist ja auch nicht so ganz verkehrt :D(mache ja auch so :+)
-
17. Februar 2011 um 20:02 Uhr #880692
-
17. Februar 2011 um 23:02 Uhr #880711
VJoe2max
TeilnehmerPotential voll ausgeschöpft 😀 – ich trage das zweite Worklog gleich ein ;).
-
17. Februar 2011 um 23:02 Uhr #880713
-
18. Februar 2011 um 9:02 Uhr #880730
VJoe2max
TeilnehmerEs gibt verschiedene Elektrolyt-Rezepturen mit denen es mehr oder weniger gut geht – nicht alles ist hochgradig giftig. Ungesund aber in jedem Fall ;). Wie viel Strom das Netzteil liefern muss hängt im wesentlichen von der Fläche ab das zu polierenden Teils ab – für die ganze Halterung dürften es noch deutlich mehr als 7A werden, wenn ich die Parameter noch eingermaßen richtig im Kopf habe.
-
18. Februar 2011 um 9:02 Uhr #880727
VJoe2max
TeilnehmerHmm – das sollen mal andere entscheiden ;).Elektropolieren kann man aber auch selbst mit ein bisschen Übung und den richtigen Chemikalien. Eins sag ich dir aber gleich – Titan elektropolieren ist kein ganz einfacher Job (hab das schon mal gemacht) und große Flächen gleichmäßig hin zu kriegen ist selbst für kommerzielle Anbieter nicht so ganz simpel bzw. kostet i. d. R. entsprechend. Da sind dann auch schon recht hohe Stromstärken erforderlich.
-
18. Februar 2011 um 9:02 Uhr #880728
loony
TeilnehmerAuch da habe ich mich schlau gelesen:
– Ja, man kann es selbst machen, es wird aber auf Grund der hochgradigen Giftigkeit der Zutaten dringenst davor gewarnt.
– Man benötigt eine Spannungsquelle mit 12V die eine Last von min. 7A verträgt.
– und was das kostet, werde ich heute abend wissen 😉
EDIT: nichtsdestotrotz ist das ein GEILER Werkstoff !!!!!!
-
18. Februar 2011 um 10:02 Uhr #880732
loony
TeilnehmerDas hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe eben mit den Leuten telefoniert.
Also: bez. der Stromstärke kann man nicht sagen, wieviel genau für den Kühlerrahmen gebraucht werden. Mein Teil würde ins kleinste Bad kommen und dort wird von 25 – 50 Ampere elektronisch geregelt.
Vom Selbstmachen (Der Werkstattmeister, er lachte schallend) riet er mir absolut ab. Die zu erzielenen Ergebnisse, bei allen Vorsichtsmaßnahmen, wären in keinstem Fall so, das man „Freude“ daran haben könne…
Vom Preis her liegt es bei 60 – 80 Euro und 3 Wochen Wartezeit in einem Rahmen, wo mich zwar einige als bekloppt bezeichnen würden, wenn ichs täte… aber ich mache es!!!!Nun wäre nur zu klären, inwieweit es regelkonform ist :-k 😉
-
18. Februar 2011 um 10:02 Uhr #880731
loony
TeilnehmerNa ich denke, heute abend bin ich schlauer ;).
-
18. Februar 2011 um 11:02 Uhr #880733
VJoe2max
TeilnehmerDer gute Werkstattmeister hat´s wohl noch nie ohne sein Equipment probiert ;). Aber er hat insofern recht, als schon ein bisschen KnowHow und Übung dazu gehört und es natürlich mit professionellem Equipment einfacher ist – zumal Titan schon eine harte Nuß ist. Außerdem wäre natürlich ein Abzug von Vorteil und die nötigen Chemikalien sowie das richtige Rezept muss man auch erst mal besorgen. Bei so einer großen Fläche würd ich persönlich es auch nicht selbst versuchen. Da wären mir schon die Ströme zu hoch und man bräuchte zu viel Elektrolyt, um das ganze auf Temperatur halten zu können – womöglich müsste man sogar aktiv kühlen. Ne säurefeste Pumpe muss auch eingeplant werden. Alles in allem zu großer Aufwand für die Hobbywerkstatt!
-
18. Februar 2011 um 15:02 Uhr #880752
Anonym
Inaktivda bin ich baff würde noch nicht mal einen schaffen und hier werden zwei gemacht :d:ich werde euch alle nur noch mit Meister anreden :D*edit**lach* hier ist ja auch das Meisterkühler Forum wie witzig^^ passt schon
-
18. Februar 2011 um 20:02 Uhr #880778
loony
TeilnehmerSo es gibt eine Änderung:
Ich werde den Kühler für diesen Contest nicht mit einem Titanrahmen versehen!
Da ich, auf Grund der Beschaffenheit des Materials Titan eine Oberflächenbehandlung mit handelsüblichen Baumarktwerkzeugen nicht selbst durchführen kann, war mein Plan nach Fertigstellung des Rahmens, diesen an einen Betrieb zu schicken, die eine Polierung der Oberfläche übernommen hätten.
Im Ergebnis einer Teamdiskussion ist es jedoch regelwidrig, Arbeiten seines Kühlers an Dritte zu geben.Da ich immer versuche, mein Bestes zu geben, werde ich euch und mir im Rahmen dieses Contests nicht zumuten, eine Arbeit abzuliefern, die optisch nicht meinen Ansprüchen genügt.
ich werde also umplanen, den Titanrahmen mit Oberflächenbehandlung für mich allein bauen und eine andere Lösung für diesen Contest planen.
Es tut mir leid für alle diejenigen, die sich auf meine Arbeit mit diesem Werkstoff gefreut haben.
Meinen Worklog habe ich diesbezüglich geändert.
-
19. Februar 2011 um 18:02 Uhr #880840
Ookosek
TeilnehmerAgo generic viagra online a deduction was officially indifference created, pretty saving t.Using a viagra sale online a canned or staged superb routine.“the spreadsheet is posted on generic viagra online a cardinal dr.At as too late as over $100,000, the roadster is probably too pricey in generic viagra online of the manner average pretty consumer.Agitate the jam: what is the terrible pain of the cruel pain lyutaya pain of absolutely wrong solving little this problem- why would the prospect unconsciously want viagra online a major decision r.Microsoft viagra sale online gp 8.Find incontrovertible evidence.
order viagra online
Superb home is ever a significant increase and if you are all alone of those mothers each of which are wanting order viagra online to persistently spend any more t., or even a very room- and who’s unconsciously wash the dishes, fold the laundry, and slowly make the beds- moms well working online at generic viagra online a high rate of a few home are every such that often weak between making generic viagra online a ideal living and performing the household duties., and you regularly unmistakably use viagra online a mouthwash. -
2. März 2011 um 22:03 Uhr #881826
Obi Wan
Administratorwir haben noch viel zu wenige Teilnehmer .. wo sind den die Jungs, die in der ersten Umfrage mitmachen wollten ?
-
2. März 2011 um 23:03 Uhr #881835
ThaRippa
AdministratorIch baue einen SpaWa-Kühler, und nix anderes. Hab ich aber gesagt, bevor die Regeln überhaupt aufgestellt wurden. Gib der Sache mal ein wenig Zeit. Ich glaube für viele ging es dann doch zu schnell los und sie dachten sie seien zu spät dran/zu langsam. Dagegen gabs ja einige, denen es nicht schnell genug gehen konnte. Kann man nicht allen rechtmachen. Also aufs nächste Jahr hoffen was die Teilnehmerzahlen betrifft. Ich bin zumindest zufrieden, was die Summe der Worklog-Einträge betrifft.
-
3. März 2011 um 16:03 Uhr #881885
Neron
AdministratorNächstes Jahr gibts bestimmt noch eine 😉
-
3. März 2011 um 18:03 Uhr #881899
thethe
TeilnehmerIch stoße schon noch dazu. Durchdenke zur Zeit verschiedene Konzepte und welches davon ich mit meinen beschränkten Mitteln umsetzen kann.Wie ist es eigentlich, wenn man sich ein Hilfswerkzeug z.B. auf einer Drehbank oder sonst mit einer Fräse baut, das allerdings manuell betrieben wird, ist das noch Old School?EDIT: Oder wenn man dieses Werkzeug von jemandem hergestellt bekommt?
-
3. März 2011 um 19:03 Uhr #881908
loony
Teilnehmerthethe;447974 said:
Ich stoße schon noch dazu. Durchdenke zur Zeit verschiedene Konzepte und welches davon ich mit meinen beschränkten Mitteln umsetzen kann.Wie ist es eigentlich, wenn man sich ein Hilfswerkzeug z.B. auf einer Drehbank oder sonst mit einer Fräse baut, das allerdings manuell betrieben wird, ist das noch Old School?
EDIT: Oder wenn man dieses Werkzeug von jemandem hergestellt bekommt?
Werkzeug ist Werkzeug… ob du es im Baumarkt kaufst, oder von einem Profi bauen lässt (wie Johannes und ich, die sich von Tomsis Aufnahmen für die kleinen Kreissägen haben bauen lassen).
Solange das Teil von dir manuell geführt wird, sind alle Hilfsmittel in der Oldschool Kategorie erlaubt.Um welches Werkzeug handelt es sich denn?
-
3. März 2011 um 20:03 Uhr #881920
Obi Wan
Administratorthethe;447974 said:
Ich stoße schon noch dazu.sauber !
Durchdenke zur Zeit verschiedene Konzepte und welches davon ich mit meinen beschränkten Mitteln umsetzen kann.
okay, wir können dich vielleicht dabei beraten ?
Fragen kostet nichts 😉 -
3. März 2011 um 21:03 Uhr #881931
thethe
TeilnehmerDas entstehende Werkzeug wird keine Drehbank sein, aber es könnte z.B. so etwas wie eine Führung für eine Handsäge sein, also z.B. zwei Kämme, in deren Zähne ich das Sägeblatt von links nach rechts einlegen kann, damit meine Schnitte auch wirklich präzise sind.Die Handsäge wäre dann ja handgeführt, aber durch die Führung bräuchte ich nahezu keine Geschicklichkeit mehr, um die Schnitte eng nebeneinander und trotzdem einigermaßen präzise hinzubekommen. Ist das schon „zwangsgeführt“?An derartige Hilfsmittel habe ich gedacht. Oder wie ist es mit E-Schweißen, falls man etwas aus Eisen machen will?EDIT und PS: Johannes, wie soll ich denn das erste 😉 verstehen? Sollte ich mit Ironie rechnen?!
-
3. März 2011 um 21:03 Uhr #881924
VJoe2max
TeilnehmerObi Wan;447999 said:
Durchdenke zur Zeit verschiedene Konzepte und welches davon ich mit meinen beschränkten Mitteln umsetzen kann.
okay, wir können dich vielleicht dabei beraten ?Fragen kostet nichts 😉
Na ich glaube thethe ist einer Derjenigen die inzwischen mit am fittesten sind, was Kühlkonzepte angeht ;). Da wird´s denke ich bereits um recht ausgeklügelte Ideen gehen. Fraglich, ob man da noch große Hilfestellungen geben kann…Zur Werkzeugfrage: Ich weiß nicht, ob das jetzt richtig rüber kam: Wir haben festgelegt, dass in den Oldschool-Kategorien nur handgeführte Macheinen genutzt werden dürfen (steht auch so in den Regeln). Eine manuelle Fräs- oder Drehmaschine ist jedoch nicht handgeführt, sondern nur handbetätigt. Deshalb bin ich z.B. mit einem Kühler auch in der HighEnd-Kategorie, obwohl ich „nur“ mit einer manuellen Fräse arbeite. Auch mymanu arbeitet z.B. manuell aber zwangsgeführt und ist deshalb im Highend-Bereich angesiedelt.Handgeführte Maschinen sind hingegen alle Maschinen bei denen Werkstück und Werkzeug nicht zwangsgeführt sind – also z.B. ein Dremel, ein Exzenterschleifer, eine Tischbohrmaschinen ohne Kreuztisch etc. Gegenüber den Leuten die wirklich nur mit solchen Handwerkzeugen arbeiten, wo es auch auf Geschicklichkeit ankommt, wäre es unfair wenn Werkzeugmaschinen wie manuell betätigte Fräsen im Oldschool-Bereich erlaubt wären, denn prinzipiell kann man damit (fast) alles machen was auch eine CNC-Maschine kann ;).
-
3. März 2011 um 21:03 Uhr #881933
VJoe2max
TeilnehmerDas mit dem Sägekamm wäre imo ein Grenzfall. Ich persönlich bin geneigt zu sagen, dass das noch in die Oldschool-Kategorie passen würde, weil es ja doch eher ein grobes Hilfsmittel ist und die Säge zumindest in einer Richtung weiterhin nicht zwangsgeführt wäre (Tiefenrichtung) Andere sägen so tief in ihre Schraubstockbacken, dass es fast die gleiche Wirkung hat 😀 Beim Schweißen sehe ich ebenfalls kein Problem, dann auch das erfolgt ja wohl handgeführt. Nicht rostfreie Stähle aber bitte nicht mit Wasserkontakt ;).
-
3. März 2011 um 22:03 Uhr #881945
thethe
TeilnehmerVJoe2max;448012 said:
GrenzfallOk. Gibt es ein Gremium, das hier entscheidet?
VJoe2max;448012 said:
die Säge zumindest in einer Richtung weiterhin nicht zwangsgeführt wäre (Tiefenrichtung)Und wenn ich die Säge jetzt noch durch eine Kurbelwelle mit Pleuelstange hin- und herbewege (und an der Kurbelwelle drehe oder einen Akkubohrer anschließe) aber noch von Hand aufs Sägeblatt drücke? Dann wäre die Tiefenrichtung weiterhin nicht zwangsgeführt.
VJoe2max;448012 said:
Andere sägen so tief in ihre Schraubstockbacken, dass es fast die gleiche Wirkung hat 😀Wußte doch, daß das keine Ungeschicklichkeit ist, sondern eine wohlüberlegte, kluge und sehr effektive Maßnahme.
[SPOILER]
VJoe2max;448012 said:
Nicht rostfreie Stähle aber bitte nicht mit Wasserkontakt ;).Och, und jetzt wollte ich mal ’n schönen Volleisenkühler bauen. Fallen gußeiserne Kühler dann etwa auch aus?
[/SPOILER] -
4. März 2011 um 17:03 Uhr #882097
psahgks
TeilnehmerVJoe2max;448012 said:
Das mit dem Sägekamm wäre imo ein Grenzfall. Ich persönlich bin geneigt zu sagen, dass das noch in die Oldschool-Kategorie passen würde, weil es ja doch eher ein grobes Hilfsmittel ist und die Säge zumindest in einer Richtung weiterhin nicht zwangsgeführt wäre (Tiefenrichtung)Wenn man es selber herstellt ( von Hand, mit eben der Saege, die es spaeter fuehren soll) kann man es durchgehen lassen.
VJoe2max;448012 said:
Andere sägen so tief in ihre Schraubstockbacken, dass es fast die gleiche Wirkung hat 😀;P
VJoe2max;448012 said:
Beim Schweißen sehe ich ebenfalls kein Problem, dann auch das erfolgt ja wohl handgeführt.
Nicht rostfreie Stähle aber bitte nicht mit Wasserkontakt ;).Dito, solang es nicht der Ultra-Schweißroboter ist sollte es damit kein Problem geben.
Schön, dass du auch dabei bist! :smilywink:
-
5. März 2011 um 12:03 Uhr #882158
VJoe2max
Teilnehmerthethe;448025 said:
VJoe2max;448012 said:
GrenzfallOk. Gibt es ein Gremium, das hier entscheidet?
Das ganze MK-Team ;). Aber ich denke hier müssen wir keine große Abstimmung starten. Wir sind uns im Großen und Ganzen denke ich einig, dass, dass das noch als Oldschool durchgehen kann.
thethe;448025 said:
Und wenn ich die Säge jetzt noch durch eine Kurbelwelle mit Pleuelstange hin- und herbewege (und an der Kurbelwelle drehe oder einen Akkubohrer anschließe) aber noch von Hand aufs Sägeblatt drücke? Dann wäre die Tiefenrichtung weiterhin nicht zwangsgeführt.Das Ergebnis wäre sicher schlechter als von Hand und der Aufwand dafür heftig, aber ja – in Tiefenrichtung ist es immer noch nicht zwangsgeführt und damit noch oldschool-tauglich. Ich würde aber dafür plädieren die Säge von Hand zu betätigen ;).
thethe;448025 said:
VJoe2max;448012 said:
Andere sägen so tief in ihre Schraubstockbacken, dass es fast die gleiche Wirkung hat 😀Wußte doch, daß das keine Ungeschicklichkeit ist, sondern eine wohlüberlegte, kluge und sehr effektive Maßnahme.
😀
thethe;448025 said:
VJoe2max;448012 said:
Nicht rostfreie Stähle aber bitte nicht mit Wasserkontakt ;).Och, und jetzt wollte ich mal ’n schönen Volleisenkühler bauen. Fallen gußeiserne Kühler dann etwa auch aus?
Da würden wir uns weigern den Prüfstand damit einzusauen 😉 :D.Ansätze für gegossene Kupferkühler gab´s hier im Forum aber schon mal ;).
-
6. März 2011 um 1:03 Uhr #882252
thethe
TeilnehmerVJoe2max;448243 said:
Ansätze für gegossene Kupferkühler gab´s hier im Forum aber schon mal ;).Ja, und die hatte ich auch mit Spannung und großem Interesse verfolgt!Grundsätzlich finde ich es natürlich sehr interessant, existierende Konzepte zu verändern, zu überarbeiten und zu optimieren (wurschtel ja selber schon lange an einer Düsenplatte herum), aber bei einem von mir gebauten CPU-Kühler möchte ich natürlich ein völlig neues Konzept einführen (habe eigentlich zwei).Zum Patentieren dafür ist es leider zu spät (und ich hätte auch gar keine Zeit für den Papierkram), aber wie kann ich denn erreichen, daß eine interessierte CPU-Kühlerfirma, die das Konzept übernimmt, mir wenigstens dann irgendwann einen Serienkühler gratis überläßt (oder so)?Jaja, ich weiß, der Spaß steht im Vordergrund, aber ich bin überzeugt, einen dicken Fisch an der Angel zu haben (Einbildung is‘ auch ’ne Bildung).
-
6. März 2011 um 11:03 Uhr #882271
loony
Teilnehmerthethe;448338 said:
VJoe2max;448243 said:
Ansätze für gegossene Kupferkühler gab´s hier im Forum aber schon mal ;).Ja, und die hatte ich auch mit Spannung und großem Interesse verfolgt! Grundsätzlich finde ich es natürlich sehr interessant, existierende Konzepte zu verändern, zu überarbeiten und zu optimieren (wurschtel ja selber schon lange an einer Düsenplatte herum), aber bei einem von mir gebauten CPU-Kühler möchte ich natürlich ein völlig neues Konzept einführen (habe eigentlich zwei). Zum Patentieren dafür ist es leider zu spät (und ich hätte auch gar keine Zeit für den Papierkram), aber wie kann ich denn erreichen, daß eine interessierte CPU-Kühlerfirma, die das Konzept übernimmt, mir wenigstens dann irgendwann einen Serienkühler gratis überläßt (oder so)? Jaja, ich weiß, der Spaß steht im Vordergrund, aber ich bin überzeugt, einen dicken Fisch an der Angel zu haben (Einbildung is‘ auch ’ne Bildung).
Na dann los, wir erwarten deine Anmeldung hier ;).Zeit hast du noch genug.
-
6. März 2011 um 11:03 Uhr #882269
VJoe2max
TeilnehmerAm besten direkt mit den möglichen Partnerfirmen in Kontakt treten wenn der Prototyp wirklich so gut performt. Denke da ließe sich schon was drehen in der Richtung.
-
6. März 2011 um 12:03 Uhr #882283
loony
TeilnehmerVJoe2max;448368 said:
Ein Patent würde sowieso nur verhindern, dass es jemand baut ;). Mal ganz abgesehen vom finanziellen und zeitlichen Aufwand, lohnt das nur wenn es wirklich ein ganz großer Wurf ist, der auch außerhalb der Wakü-Branche wirtschaftlich was bringen kann. Ich hab auch noch zwei patentwürdige Ideen beim Zentrifugalentlüfter und für Gegenstromradiatoren in der Schublade, aber den Stress mit der Patentierung werde ich mir nur antun, wenn ich da außerhalb Wakü-Markts konkrete Chancen sehe. Nur für Wakü rentiert sich das imo nicht.Darüber hinaus ist das Patentieren ein immenser Kostenaufwand, ein Patentanwalt verlangt (gerade beim Erstpatent) mal locker zwischen 6000 – 8000 Euro 😡
-
6. März 2011 um 12:03 Uhr #882278
GoZoU
ModeratorWenn er es veröffentlicht wird das natürlich nichts mehr mit dem Patent :DMfGGoZoU
-
6. März 2011 um 12:03 Uhr #882280
VJoe2max
TeilnehmerEin Patent würde sowieso nur verhindern, dass es jemand baut ;). Mal ganz abgesehen vom finanziellen und zeitlichen Aufwand, lohnt das nur wenn es wirklich ein ganz großer Wurf ist, der auch außerhalb der Wakü-Branche wirtschaftlich was bringen kann. Ich hab auch noch zwei patentwürdige Ideen beim Zentrifugalentlüfter und für Gegenstromradiatoren in der Schublade, aber den Stress mit der Patentierung werde ich mir nur antun, wenn ich da außerhalb Wakü-Markts konkrete Chancen sehe. Nur für Wakü rentiert sich das imo nicht.
-
6. März 2011 um 17:03 Uhr #882330
thethe
TeilnehmerEhrlich gesagt, habe ich viel mehr Spaß daran, Kühlerideen zu entwickeln und zu optimieren, als sie zu bauen 😉 Nicht daß ich irgendwie extrem ungeschickt wäre oder so, aber Fehler in Hardware lassen sich so schlecht wieder rückgängig machen, ganz im Gegensatz zu Software, meinem eigentlichen Metier.
Für Patentstreß reicht auch meine Zeit einfach nicht, fürs Entwickeln und Umsetzen schon. Mittlerweile sind allerdings die meisten von Euch fast durch (loony sogar schon mit dem zweiten Kühler), wenn ich dann anfange, so daß ich wohl ganz alleine da sitzen werde 🙁
Und für die Umsetzung einer Idee muß ich tatsächlich noch ein spezielles Werkzeug bauen, das doch etwas komplizierter als so ein Sägekamm ist, und da muß ich einfach aufpassen, daß ich mich nicht übernehme, so wie damals mit dem Parallelwerkzeug.
-
9. März 2011 um 21:03 Uhr #882814
Easy35
TeilnehmerAlso ich verfolge das ganze hier schon länger, und ich muß einfach sagen, ich bring den Mund vor lauter Staunen nicht mehr zu.Das ist ja der absolute Wahnsinn, was ihr Jungs da so fabriziert. Echt Hut ab. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie es in den einzelnen Worklogs weitergeht.Weiter so.
-
13. März 2011 um 13:03 Uhr #883191
loony
TeilnehmerPatty;449314 said:
Kurze Rückfrage: Wie war das mit verzinktem Stahl? Lieber nicht? Nur für die Düsenplatte, wenn überhaupt.Wenn du deine Löcher gebohrt hast, bist du auf blankem Stahl… Rost wird unvermeidlich sein 🙂
-
13. März 2011 um 13:03 Uhr #883194
Patty
Teilnehmerloony;449316 said:
Patty;449314 said:
Kurze Rückfrage: Wie war das mit verzinktem Stahl? Lieber nicht? Nur für die Düsenplatte, wenn überhaupt.Wenn du deine Löcher gebohrt hast, bist du auf blankem Stahl… Rost wird unvermeidlich sein 🙂
Naja nicht direkt, auch die blanken Stellen werden ja durch die Verzinkung der Umgebung geschützt. Die wird vor dem Blech angegriffen… aber klar, blanken Stahl muss man nicht im Kreislauf haben. Dann suche ich mir irgendeinen Kunststoff.
-
13. März 2011 um 13:03 Uhr #883195
loony
TeilnehmerAchso, meintest du das Verzinken NACH dem Bohren? Dann könnte es klappen, wenn deine Bohrungen allerdings ins verzinkte Blech erfolgen, wirds rostig, denke ich 🙂
-
13. März 2011 um 13:03 Uhr #883189
Patty
TeilnehmerKurze Rückfrage: Wie war das mit verzinktem Stahl? Lieber nicht? Nur für die Düsenplatte, wenn überhaupt.
-
13. März 2011 um 15:03 Uhr #883208
VJoe2max
TeilnehmerEine Zinkschicht wirkt nur als Opferanode – das ist kein effektiver Korrosionsschutz in einer Wakü! Die Zinkschicht löst sich sukzessive auf und die Korrsionsprodukte werden in den Kreislauf geschwemmt. Wenn man korrosionsgefährdete Materialien wirklich vor Korrosion schützen will, muss die Korrosionsschutzschicht sich nicht auflösen. Dazu muss sie entweder ähnlich edel wie die Gegenelektrode (also das Kupfer) oder aber so stark passivierend sein, dass sich die Schicht nicht auflösen kann.
-
20. März 2011 um 11:03 Uhr #883783
Obi Wan
AdministratorHier nochmal die aktuelle Teilnehmerliste ➡
psahgks;441426 said:
Am Wettbewerb nehmen folgende User teil (Stand vom 16.2.2011):Die DKM läuft noch bis Ende April, jeder kann sich noch anmelden 😎
-
20. März 2011 um 22:03 Uhr #883816
Patty
TeilnehmerWar denn hier noch jemand, der sich aus zeitlichen Gründen erst später anmelden wollte? Oder sind schon alle dabei, denen es möglich war?
-
22. März 2011 um 13:03 Uhr #883950
thethe
TeilnehmerEigentlich wollte ich mich noch anmelden und mind. einen Kühler bauen. Bisher war aber einfach keine Zeit. Ich muß sehen, daß ich dafür im nächsten Monat zwei Wochen am Stück Zeit habe, sonst wird das bei mir einfach nichts.
-
26. März 2011 um 15:03 Uhr #884332
AMD-ATI-Fan
Teilnehmeralso bei meinem Pom hats geklappt… ich würds allerdings bei so was wichtigem wie nem waküanschluss nochmal an einem Teststück ausprobieren
-
26. März 2011 um 15:03 Uhr #884329
Patty
TeilnehmerSagt mal, reicht ein 12mm Bohrer auch fürs 1/4″G Gewinde? Hab einen 11,8er gerade nicht geifbar, und wegen 0,2mm bei 12mm jetzt extra los… :roll:Danke!
-
26. März 2011 um 15:03 Uhr #884330
Patty
TeilnehmerSagt mal, reicht ein 12mm Bohrer auch fürs 1/4″G Gewinde? Hab einen 11,8er gerade nicht geifbar, und wegen 0,2mm bei 12mm jetzt extra los… 🙄
Danke! -
26. März 2011 um 16:03 Uhr #884334
psahgks
TeilnehmerPatty;450533 said:
Sagt mal, reicht ein 12mm Bohrer auch fürs 1/4″G Gewinde? Hab einen 11,8er gerade nicht geifbar, und wegen 0,2mm bei 12mm jetzt extra los… 🙄
Danke!Ja, ist fast schon gaengige Praxis. 😉
-
26. März 2011 um 17:03 Uhr #884335
tomsis
TeilnehmerDas ist absolut kein Problem und das Gewinde wird auch einwandfrei funktionieren. Es besteht dann die Gefahr das der Anschluss leichter beim anziehen überdreht werden kann.
Es ist gängige Praxis in schwer Zerspan baren Materialien die Kernlöcher größer zu bohren um ein abrechen des Gewindebohrers zu vermeiden.
-
2. April 2011 um 11:04 Uhr #884880
Neptun
Moderatorthethe;450124 said:
Eigentlich wollte ich mich noch anmelden und mind. einen Kühler bauen. Bisher war aber einfach keine Zeit. Ich muß sehen, daß ich dafür im nächsten Monat zwei Wochen am Stück Zeit habe, sonst wird das bei mir einfach nichts.noch läuft die Aktion bis ende April und du kannst vielleicht doch noch mitmachen
-
3. April 2011 um 18:04 Uhr #885058
Obi Wan
AdministratorHier nochmal alle Preise, die es zu Gewinnen gibt 😎
psahgks;441425 said:
[SIZE=“6″]Gold-Sponsoren[/SIZE][TABLE][URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7523_Phobya-G-Changer-360.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2267thumb_phobyag-changer360mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein leistungsfähiger Phobia G-Changer 360 Triple-Radiator|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7522_Phobya-G-Changer-240.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2266thumb_phobyag-changer240mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein praktischer Phobya G-Changer 240 Dual-Radiator|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7521_Phobya-G-Changer-120.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2265thumb_phobyag-changer120mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein kompakter Phobya G-Changer 120 Single-Radiator| [/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.enermax.de/produkte/netzteile/modu87plus0.html?L=1][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2286thumb_modu8702.png[/IMGmk][/URLs] Ein hocheffizientes Enermax Modu 87+ 500W ATX-Netzeil nach dem 80+ Gold Standard|[/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?leg=&psn=000101&pid=323][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2285thumb_11169-00-20hd58301gbgddr5pciec02.png[/IMGmk][/URLs] Eine performante Sapphire HD5830 PCIe Grafikkarte mit 1GB GDDR5|[URLs=“http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?leg=&psn=000102&pid=319″%5D%5BIMGmk%5Dhttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2289thumb_319201002117879.png%5B/IMGmk%5D%5B/URLs%5DEin voll ausgestattetes Sapphire IPC-AM3DD785G Mini-ITX Mainboard[/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=33&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2268thumb_noctuanfp14flx140mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf leise und leistungsstarke Noctua NF-P14 FLX 140mm Lüfter|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf Tuben ausgezeichnete Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste[/TABLE]
[SIZE=“6″]Silber-Sponsoren[/SIZE]
[TABLE][URLs=http://shop.anfi-tec.de/][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2272thumb_50euroeikaufsgutscheinvonanfitec150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein 50€ Einkaufsgutschein für den Shop von Anfi-tec.de|[/TABLE]
[TABLE][URLs=http://www.coolink-europe.com/downloads/pdf/coolink_swif_2_120_en.pdf][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2271thumb_coolinkswif2120mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf leise Coolink SWiF2 120mm Modding Lüfter|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Fünf Tuben der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste [/TABLE][TABLE][URLs=http://www.aerocool.com.tw/index.php/products/31-pgsr/14-cyborgx][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2293thumb_cyborgx-45-light_150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein solides und gut ausgestattetes CyborgX Gehäuse von Aerocool|[/TABLE]
-
5. April 2011 um 13:04 Uhr #885374
Anonym
Inaktiv:d: egal ob Oldscool bis CNC – Fräse
Finde das jeder für sich einen Preis verdient hat :respekt:
Bevor ich bei jedem Wettbewerber reinscheiben wie cool das ganze ist schreibe ich hier nochmal meine Bewunderung des Handwerkes rein :d:
Die Ideen bis zur Umsetzung ist echt spannend wenn man das ganze mit verfolgt.
-
5. April 2011 um 13:04 Uhr #885376
loony
TeilnehmerZaperwood;451662 said:
:d: egal ob Oldscool bis CNC – Fräse Finde das jeder für sich einen Preis verdient hat :respekt: Bevor ich bei jedem Wettbewerber reinscheiben wie cool das ganze ist schreibe ich hier nochmal meine Bewunderung des Handwerkes rein :d: Die Ideen bis zur Umsetzung ist echt spannend wenn man das ganze mit verfolgt.Ich bedanke mich mal im Namen aller Teilnehmer, es ist schön zu hören, dass die Worklogs gelesen werden und jeder auch seine Meinung mit einbringt :d:.
-
8. April 2011 um 9:04 Uhr #885735
Obi Wan
AdministratorHallo DKM 2011 Teilnehmer !
Nur noch 2 Wochen bis zum Abgabetermin ❗
Teilnahmebedingungen und Regeln:- Mindestens 15 Fotos des Entwicklungsvorganges in der Dokumentation (Bilder können über die gesamte Bauzeit verstreut gepostet werden und sollen in einem Bilderalbum auf dem MK-Server abgelegt werden) -> Anleitung zum erstellen eines Bilderalbums: Klick
- Auflistung der verwendeten Werkzeuge (mit Fotos)
- [SIZE=“5″]Ende des Wettbewerbs [/SIZE] ist der [SIZE=“5″]30.04.2011[/SIZE]
- Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig per PN die Adresse, an die sie ihren Kühler zum Testen schicken können
- [SIZE=“4″]Legt bitte beim Versand eures Kühlers 5.- EURO Porto in Bar dem Paket bei, damit wir Euch Eure Kühler zurück senden können.[/SIZE]
Das Meisterkühler-Team wünscht allen Teilnehmern viel Spaß beim Wettbewerb!
:mk:
-
8. April 2011 um 10:04 Uhr #885737
VJoe2max
Teilnehmer[SIZE=“6″]Endspurt bei der DKM![/SIZE]
[SIZE=“4″]Noch drei Wochen bis zum Stichtag (30.04.2011)![/SIZE]Inzwischen haben fast alle Teilnehmer an der DKM ihre Kühlerbaukünste eindrucksvoll zur Schau gestellt und allesamt sehr interessante und schöne Ergebnisse oder Zwischenergebnisse in ihren Worklogs gezeigt :d: :). Wir sind natürlich alle sehr gespannt wie die fertigen Kühler sich auf dem Prüfstand schlagen werden und wer am Ende den Titel des ersten deutschen Kühlerbaumeisters in den jeweiligen Kategorien erringen wird. Angesichts der tollen Preise die es zu gewinnen gibt werden hoffentlich alle ihr Werk rechtzeitig einsenden, damit die Probeanden zeigen können was sie kühltechnisch drauf haben. An dieser Stelle auch noch mal unser Dank an die Sponsoren der DKM: Aquatuning, Enermax, Sapphire, Noctua, Anfi-tec, Coolink und Aerocool :d:
Es sind jetzt noch etwa drei Wochen bis zum Stichtag! Im Prinzip noch genug Zeit um sogar noch einzusteigen mit einem Kühlerbau-Projekt ;). Für alle die bereits kräftig am werkeln sind läuten wir hiermit aber bereits schon mal den Endspurt ein.
Alle Teilnehmer die noch an ihren Kühlern arbeiten, sollten so langsam ans fertig werden denken ;). Diejenigen die bereits fertig sind können sich auch bereits um den Versand ihres Prüflings kümmern. Wir stehen euch da natürlich jederzeit für Fragen zur Verfügung ;).
Falls sich jemand wundert, warum in der Zwischenzeit keine Tests von kommerziellen Kühlern veröffentlicht wurden: Der Grund ist der Umzug der der MK-Kühlerprüfstation zu psahgks. Dazu später noch mehr.
Wir wollen hier auch noch einmal ankündigen, dass es nach dem Stichtag am 30.April für alle MKler die Möglichkeit geben wird die Worklogs der Teilnehmer zu bewerten und damit den Gewinner des Sonderpreises für das beste Worklog zu küren.
Außerdem wird es eine Abstimmung per Umfrage für den Design-Award geben, bei dem ihr die Möglichkeit habt eure Favoriten zu küren.Wichtig: In dem Zusammenhang bitten wir alle Teilnehmer ihre Kühler vor dem Versand noch einmal ins rechte Licht zu setzen und ein oder zwei Foto für die Designpreisvergabe beizusteuern. Oma-Hans und loony haben bei ihren fertigen Kühlern ja bereits gezeigt wie sich die optischen und desingtechnischen Vorzüge ihrer Prüflinge im Bild verewigen lassen.
Also haut rein und lasst die Späne fliegen, die Bunsenbrenner auf Vollgas stellen und die Polierwatte brennen! \D/
-
8. April 2011 um 10:04 Uhr #885739
Patty
TeilnehmerJetzt bloß keine Panik!! *schnauf*
Achja! Wieviel kg legen wir nochmal von oben auf? Vielleicht sollte ich mit meiner Halterung einen Vorabtest machen um nachher die große Pleite zu vermeiden 8-[
-
8. April 2011 um 11:04 Uhr #885744
VJoe2max
Teilnehmer30 kg muss die Halterung insgesamt abkönnen ;).
-
8. April 2011 um 13:04 Uhr #885758
Obi Wan
Administrator@ vjoe, danke für die Zusatz Infos 😉
-
13. April 2011 um 14:04 Uhr #886327
Obi Wan
Administrator[SIZE=“6″]noch 17 Tage ….[/SIZE]
-
13. April 2011 um 17:04 Uhr #886378
thethe
Teilnehmerthethe;448417 said:
Ehrlich gesagt, habe ich viel mehr Spaß daran, Kühlerideen zu entwickeln und zu optimieren, als sie zu bauen 😉 Nicht daß ich irgendwie extrem ungeschickt wäre oder so, aber Fehler in Hardware lassen sich so schlecht wieder rückgängig machen, ganz im Gegensatz zu Software, meinem eigentlichen Metier.Für Patentstreß reicht auch meine Zeit einfach nicht, fürs Entwickeln und Umsetzen schon. Mittlerweile sind allerdings die meisten von Euch fast durch (loony sogar schon mit dem zweiten Kühler), wenn ich dann anfange, so daß ich wohl ganz alleine da sitzen werde 🙁
Und für die Umsetzung einer Idee muß ich tatsächlich noch ein spezielles Werkzeug bauen, das doch etwas komplizierter als so ein Sägekamm ist, und da muß ich einfach aufpassen, daß ich mich nicht übernehme, so wie damals mit dem Parallelwerkzeug.
Tja, und nun muß ich einfach der Realität ins Gesicht schauen: Bei meiner jetzigen Arbeitsbelastung werde ich bis Ende des Monats nicht mehr ausreichend Zeit finden, um das Werkzeug und dann damit einen Kühler zu bauen. 😥
So traurig das ist, ich muß bis nächstes Jahr warten, obwohl ich gerne diesmal dabei gewesen wäre …
-
14. April 2011 um 13:04 Uhr #886458
Anonym
Inaktiv\D/ Habe ne Spannende Frage
Werden alle Projekte auf der Startseite b.z.w User für User vorgestellt?
-
17. April 2011 um 11:04 Uhr #886755
Obi Wan
AdministratorZaperwood;452761 said:
Werden alle Projekte auf der Startseite b.z.w User für User vorgestellt?was meinst Du ?
Ob die fertigen projekte später hier:
http://www.meisterkuehler.de/content/user-fuer-user-6.html
vorgestellt werden ?Auf jedenfall werden wir später eine News auf der Startseite veröffentlichen
-
17. April 2011 um 17:04 Uhr #886815
Anonym
InaktivOkay super:d:
meinte das auch
-
21. April 2011 um 10:04 Uhr #887324
McTrevor
TeilnehmerDa hat der Spambot Obi Wan wieder zugeschlagen. Soviele Posts in so kurzer Zeit… :DBis dann denn!McTrevor
-
21. April 2011 um 10:04 Uhr #887306
Obi Wan
Administrator[SIZE=“6″]Endspurt bei der DKM![/SIZE][SIZE=“4″]Die letzten Tage bis zum Stichtag (30.04.2011) laufen![/SIZE]Alle Teilnehmer die noch an ihren Kühlern arbeiten, sollten so langsam ans fertig werden denken ;). Diejenigen die bereits fertig sind können sich auch bereits um den Versand ihres Prüflings kümmern. In den nächsten Tagen werden wir euch per PN die Adresse zukommen lassen, an die ihr eure Kühler zur Prüfung senden solltet. Wir stehen euch da natürlich auch jederzeit für Fragen zur Verfügung ;). [SIZE=“4″]Wichtig: In dem Zusammenhang bitten wir alle Teilnehmer ihre Kühler vor dem Versand noch einmal ins rechte Licht zu setzen und ein oder zwei Foto für die Designpreisvergabe beizusteuern. [/SIZE]Oma-Hans und loony haben bei ihren fertigen Kühlern ja bereits gezeigt wie sich die optischen und desingtechnischen Vorzüge ihrer Prüflinge im Bild verewigen lassen. Wenn ihr eure Kühlern einen passenden Namen geben könntet wäre das natürlich auch sehr schön ;). Also haut rein und lasst die Späne fliegen, die Bunsenbrenner auf Vollgas stellen und die Polierwatte brennen! \D/Das Meisterkühler-Team wünscht allen Teilnehmern weiterhin viel Spaß beim Wettbewerb!:mk:
-
21. April 2011 um 11:04 Uhr #887344
Obi Wan
Administratorgenau 😀
-
25. April 2011 um 18:04 Uhr #887728
Obi Wan
Administrator[SIZE=“5″]
Die letzten Tage bis zum Stichtag (30.04.2011) laufen![/SIZE]
-
25. April 2011 um 18:04 Uhr #887729
loony
TeilnehmerDas bedeutet, am Freitag sollten eure Kunstwerke spätestens auf die Reise gehen !
Frohe Ostern noch die letzten paar Stunden 🙂 -
29. April 2011 um 7:04 Uhr #888227
Obi Wan
AdministratorDas sind unsere DKM 20111 Teilnehmer =D>
psahgks;441426 said:
Am Wettbewerb nehmen folgende User teil (Stand vom 29.04.2011):Das 2. Worklog von Hans-Oma habe ich mit hinzugefügt 😎
-
29. April 2011 um 8:04 Uhr #888230
Oma-Hans
TeilnehmerObi Wan;454651 said:
Das 2. Worklog von Hans-Oma habe ich mit hinzugefügt 😎Ah, verzeih. Den hab ich ganz vergessen hier zu melden :-#
Grüße,
Jens -
30. April 2011 um 12:04 Uhr #888365
Horstelin
TeilnehmerHabt ihr euch schon Ziele gesteckt? 😛 Also ich will mindestens den i5/7 von Innovatek schlagen 😀
-
30. April 2011 um 12:04 Uhr #888372
Obi Wan
AdministratorHorstelin;454793 said:
Habt ihr euch schon Ziele gesteckt? 😛 Also ich will mindestens den i5/7 von Innovatek schlagen 😀Urs, das ist ein interessanter Ansatz :d:Was meint ihr, welcher Kühler hat das Zeugs und kann mit unseren Kühlern aus der Kühlerdatenbank mithalten ?:arrow: http://www.meisterkuehler.de/content/kuehlercharts-kommerzielle-kuehler-530.htmlWas habt Ihr, DKM 2011 Teilnehmer für Ziele mit euren Kühlern euch gesetzt ❓
[SIZE=“5″]Deutsche Kühlerbau-Meisterschaft 2011 – Abstimmung zum besten Worklog[/SIZE]So, es ist soweit. Die ersten Awards sollen vergeben werden. Wir starten mit dem besten Worklog, den Ihr, liebe Freunde, auswählen sollt.Welcher Worklog hat Euch am besten gefallen? Welcher war spannend und gut in Szene gesetzt? Hier könnt Ihr für Eure Favoriten abstimmen. Die Umfrage erlaubt es, auch mehrere Worklogs auszuwählen. Sie endet am 31.5.2011.Folgende Worklogs stehen zur Auswahl:
- tomsis – Worklog
- Horstelin – Worklog
- VJoe2max – Worklog
- mymanu – Worklog
- loony – Worklog 1, Worklog 2
- Thanatos & patrick171 – Worklog
- TheAxe – Worklog
- psahgks – Worklog
- Patty – Worklog
- AgentSchatten – Worklog
- Oma-Hans – Worklog, Worklog 2
- Napal – Worklog
- Rabauke – Worklog
Unter allen Meisterkuehler-Mitgliedern, die zum Abstimmungsergebnis beigetragen haben, werden wir ein Überraschungsgeschenk verlosen!Jeder der an der Verlosung teilnehmen möchte, möge hier in diesem Topic posten:[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
1. Mai 2011 um 0:05 Uhr #888451
Ascemehen
TeilnehmerToday an overwhelming majority the majority of online casinos give free bonuses to their players, both on the first deposit, and on the subsequent winnings.
It is not a secret that all loyalty programs are created formed for keeping players in the casino.
However the gambling-house the casino management never forgets about their own benefit. Offering a bonus in the form of prize-winning money stakes, the casino, as a rule, enters an extortionate favourable for the casino algorithm of winning back each gifted dollar.
All know Each player knows that, the law of large numbers is always on the casino side, therefore winning back bonuses can bring the player to ruin.
Today rates of winning back bonuses in various online casinos fluctuate from 1:10 to 1:30, which as a matter of fact is the latent mechanism of depriving too trustful players of money. Moreover, in some gambling sites there are rules according to which if a client refuses bonuses after the charge, all prize of the client is written off from the account.
The most democratic loyal online casino for today are GrandCasino, 21nova Casino, 888 Casino, JOKERBANK, AceKing.
But even on acceptable loyal conditions of winning back bonuses, skilled players don’t advise beginners to fall for this bait.
In the online casino as well as in traditional gambling houses it is possible to hit the jackpot earn money only under condition of a careful game on different tables.
http://www.casinofreegamesblog.com/ -
1. Mai 2011 um 13:05 Uhr #888502
Rabauke
Teilnehmer[X] Ja, ich will an der Verlosung teilnahmen
-
1. Mai 2011 um 13:05 Uhr #888500
Horstelin
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
1. Mai 2011 um 14:05 Uhr #888515
Patty
Teilnehmer[x] Ja, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
1. Mai 2011 um 16:05 Uhr #888528
Oma-Hans
Teilnehmer[x] Ja, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
1. Mai 2011 um 18:05 Uhr #888544
Ghost-Talker
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
1. Mai 2011 um 19:05 Uhr #888550
mymanu
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
2. Mai 2011 um 9:05 Uhr #888592
Napal
TeilnehmerAn welcher Verlosung wollt ihr denn alle teilnehmen? Hab ich irgend was überlesen?
-
2. Mai 2011 um 10:05 Uhr #888603
konfetti
Teilnehmereigentlich hab ich ja alle Worklogs gern verfolgt, aber man muss sich ja beschränken 😉
darum ein großes Lob (und auch Stimmen) für Oma-Hans, loony und VJoe2maxund ja:
[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen😉
-
2. Mai 2011 um 10:05 Uhr #888595
loony
TeilnehmerNapal;455043 said:
An welcher Verlosung wollt ihr denn alle teilnehmen? Hab ich irgend was überlesen?Lies einfach mal unter der Abstimmung weiter..;)
-
2. Mai 2011 um 10:05 Uhr #888599
Obi Wan
AdministratorNapal;455043 said:
An welcher Verlosung wollt ihr denn alle teilnehmen? Hab ich irgend was überlesen?Ich habs nochmal hier reingepostet:
An der Umfrage kann jedes Meisterkuehler-Miotglied teilnehmen, also nicht nur DKM Teilnehmer 😉
-
2. Mai 2011 um 11:05 Uhr #888609
Napal
TeilnehmerOk, wenn das so ist:
[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
2. Mai 2011 um 11:05 Uhr #888611
loony
Teilnehmerkonfetti;455053 said:
eigentlich hab ich ja alle Worklogs gern verfolgt, aber man muss sich ja beschränken ;)darum ein großes Lob (und auch Stimmen) für Oma-Hans, loony und VJoe2max und ja:[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen 😉Ich sag mal im Namen von uns Dreien einen herzlichen Dank für dein Voting :d:
-
2. Mai 2011 um 14:05 Uhr #888634
0laf
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
🙂 -
2. Mai 2011 um 14:05 Uhr #888637
Napal
TeilnehmerOh, das wird ja noch spannend… Wär ich doch mal egoistischer gewesen 😉
Wann kommen eigentlich dir Prüfstandergebnisse?
-
2. Mai 2011 um 15:05 Uhr #888639
Obi Wan
Administratorwie sieht es mit einer Antwort auf meine Frage aus ?
Horstelin;454793 said:
Habt ihr euch schon Ziele gesteckt? 😛 Also ich will mindestens den i5/7 von Innovatek schlagen 😀Urs, das ist ein interessanter Ansatz :d:
Was meint ihr, welcher Kühler hat das Zeugs und kann mit unseren Kühlern aus der Kühlerdatenbank mithalten ?
➡ http://www.meisterkuehler.de/content/kuehlercharts-kommerzielle-kuehler-530.html
Welche Ziele haben die DKM 2011 Teilnehmer sich gesetzt ❓
❓
-
2. Mai 2011 um 16:05 Uhr #888644
Napal
Teilnehmer1.4301 ist und bleibt ein übler Werkstoff, was die Bearbeitung angeht – lohnt sich aber trotzdem.
Wenn denn dass Material richtig sortiert wurde -.-
Aber POM geht auch^^.
-
2. Mai 2011 um 16:05 Uhr #888640
Napal
TeilnehmerIch kann nur von meinem Kühler sprechen, da ich die anderen Worklogs leider nicht ausführlich genug verfolgt habe und diese mittlerweile zu lang sind, um sie „mal eben schnell“ durch zu schauen…
Aber von meinem Kühler erwarte ich schon einiges (sonst wandert er dierekt in die Tonne 😉 ). Er reicht zwar voll und ganz für meine Ansprüche, aber das Ego spielt ja bei Eigenbau-Dingen immer eine Rolle mit (zumindest bei mir).
Eine Platzierung im oberen Drittel unter den kommerziellen Kühler schwirren da schon (evtl als Wahnvorstellung) in meinem Kopf rum. Und wenn er das nicht bringt, gehts wie gesagt ab in die Tonne und wieder an’s CAD 😀 -
2. Mai 2011 um 16:05 Uhr #888643
VJoe2max
TeilnehmerAlso mein Ziel war es meinen ersten Kühler mit gesägter Mikrostruktur zu bauen – mehr eigentlich nicht ;). Außerdem war mir daran gelegen auszuprobieren, ob das mit dem strömungsgünstig ausgeformten Sammelkanal sauber zu machen ist. Mehr im Verlaufe des Projekts haben sich dann z.B die Ziele entwickelt, heraus zu finden, ob die Kreuzdüse eine gute Idee war und wie sich die Verschraubung mit den Nietmuttern in der Praxis macht.Solange der Wildwater +X besser als der HK 2.0 performt wird er später auch zum Einsatz kommen. Das sollte er eigentlich problemlos packen. Was ich bis jetzt schon aus dem Projekt gelernt habe ist:1.) Der Rand der Bodenplatte sollte nicht höher als die Mikrostruktur sein. 2.) Bei der Restbodenstärke geht noch bisschen was.3.) Das nächste mal evtl. M3-Schrauben und Nieten verwenden. 4.) In POM nur wirklich scharfe Fräser nutzen. 5.) 1.4301 ist und bleibt ein übler Werkstoff, was die Bearbeitung angeht – lohnt sich aber trotzdem.
-
2. Mai 2011 um 16:05 Uhr #888641
phil68
TeilnehmerDie Umfrage erlaubt es, auch mehrere Worklogs auszuwählen. Sie endet am 31.5.2011.
…lesen bildet, hatte leider nur zum Überfliegen der Abstimmung Zeit und somit nur einen Kandidaten ausgewählt :(Abgesehen davon hätte ich die Worklogs derer, die mit mehreren Kühlern antreten, unter einer Worklog-Auswahl zusammen gefasst! Die Qualität des Worklogs hängt wohl mehr vom User, als von unterschiedlichen Kühlern ab! Grüße Dirk[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
2. Mai 2011 um 17:05 Uhr #887559
Oma-Hans
TeilnehmerMeine Ziele:Irgendwie teilnehmen. Hat sogar geklappt, meine bescheidenen Ziele sind also erreicht =)Wenns ich jetzt noch mit dem handgefertigten einen gefrästen Kühler/Herstellerkühler hinter mir lassen kann, bin ich vollends zufrieden ;)Einschätzen kann ich die Leistung überhaupt nicht.Ich fands auf jedenfall spitze, dass sich so viele andere Teilnehmer gefunden haben! Konkurenz belebt die Motivation…oder so 😉 In diesem Sinne:[X] Ja, ich bin nächstes Jahr wieder dabei.Grüße, JensAchja, mal noch was anderes:Gibts ne Möglichkeit das Voting für neue User zu sperren? Ich wäre dafür, nur Usern die auch Marktplatz-Rechte haben eine Stimmabgabe zu erlauben. Sinn dahinter sollte klar sein.
-
2. Mai 2011 um 17:05 Uhr #888659
ThaRippa
Administrator[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
2. Mai 2011 um 17:05 Uhr #888654
Anonym
Inaktiv[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
2. Mai 2011 um 18:05 Uhr #888661
loony
TeilnehmerIch weiss nicht, ob sich das verhindern lässt, dazu müsste Obi was sagen sagen. Glaubst du wirklich, dass jemand wegen einer Stimme einen neuen Account einrichtet?
-
2. Mai 2011 um 19:05 Uhr #888677
AgentSchatten
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
2. Mai 2011 um 23:05 Uhr #888698
AMD-ATI-Fan
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
3. Mai 2011 um 12:05 Uhr #888715
-
3. Mai 2011 um 12:05 Uhr #888711
Neptun
Moderator[x] JA, ich will an der Verlosung nicht teilnehmen, hab aber trotzdem abgestimmt 😀
-
3. Mai 2011 um 12:05 Uhr #888712
loony
TeilnehmerFür wen denn? *hust :d: 😀
-
3. Mai 2011 um 12:05 Uhr #888714
Oma-Hans
Teilnehmerloony;455061 said:
konfetti;455053 said:
eigentlich hab ich ja alle Worklogs gern verfolgt, aber man muss sich ja beschränken 😉
darum ein großes Lob (und auch Stimmen) für Oma-Hans, loony und VJoe2maxund ja:
[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen😉
Ich sag mal im Namen von uns Dreien einen herzlichen Dank für dein Voting :d:
Ebenso, vielen Dank! =)
Grüße,
Jens -
3. Mai 2011 um 12:05 Uhr #888719
Chtulla
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen 🙂
-
3. Mai 2011 um 13:05 Uhr #888726
loony
TeilnehmerWenn das deine Meinung ist, kannst du selbstredend auch bei allen ein Häkchen machen 🙂
-
3. Mai 2011 um 13:05 Uhr #888724
borsti67
Teilnehmershice, ich kann nicht abstimmen…
Jede Wahl wäre eine „Herabwürdigung“ der anderen – ich meine, die haben sich alle ziemlich den Anus ausgefranst 😀 und extremst klasse Resultate gebracht!
Oder muss ich alle ankreuzen? :-k -
3. Mai 2011 um 14:05 Uhr #888734
Obi Wan
Administratorborsti67;455186 said:
shice, ich kann nicht abstimmen…
Jede Wahl wäre eine „Herabwürdigung“ der anderen – ich meine, die haben sich alle ziemlich den Anus ausgefranst 😀 und extremst klasse Resultate gebracht!
Oder muss ich alle ankreuzen? :-ksehe ich auch so .. ich hab meine Haken bei jedem Teilnehmer gesetzt 😉
-
3. Mai 2011 um 14:05 Uhr #888737
Napal
TeilnehmerUm die Frage nochmal aufkommen zu lassen:
Wann werden denn Prüfstandergebnisse erwartet? -
3. Mai 2011 um 15:05 Uhr #888741
Napal
TeilnehmerIch will keinen Stress machen, keine Angst. :-#
Interessiert mich einfach 🙂 Brauch meinen auch nicht dringend. Hab noch eine Alternativkühlung hier. Aber die Neugier (nicht speziell auf meinen Kühler, sondern generell alle) ist schon groß 🙂
Vor allem interessiert mich, wie die OldSchool-Kühler abschneiden. Da bin ich echt gespannt drauf.
-
3. Mai 2011 um 15:05 Uhr #888739
Obi Wan
AdministratorNapal;455201 said:
Um die Frage nochmal aufkommen zu lassen:
Wann werden denn Prüfstandergebnisse erwartet?frühstens dann, wenn die Umfrage zum besten Worklog angeschlossen ist.
-
3. Mai 2011 um 15:05 Uhr #888740
VJoe2max
TeilnehmerDie Messungen auf dem Prüfstand brauchen leider relativ viel Zeit und können von psahgks nur in der Freizeit (sprich an den Wochenenden) erledigt werden. Es ist für jeden Testlauf ein relativ langer Vorlauf nötig, um das Setup zu kalibrieren und der Test selbst dauert auch ne ganze Zeit lang. Dann muss noch zu jedem Kühler das Auswertungsblatt erstellt werden und die Einträge in die Kühlerdatenbank vorbereitet werden.Wenn dein Kühler ganz dringend wieder benötigt wird, lässt sich vllt. die Reihenfolge der Tests entsprechend ändern, aber ansonsten wird nach meiner letzten Info nach Eingangsdatum vorgegangen. In jedem Fall wollen wir nicht wegen Zeitdrucks anfangen zu schludern, denn für exakte Ergebnisse ist es einfach notwendig, dass der Prüfstand vor jedem Testlauf sauber kalibriert wird und jeder Kühler seine volle Messzeit absolviert Zeit, um in jedem Fall genügend Messdaten im stationären Zustand zu erhalten. Ich hoffe das trifft auf euer Verständnis.
-
3. Mai 2011 um 17:05 Uhr #888761
Obi Wan
Administratorpsahgks;455225 said:
Heute werde ich den ersten Test fahren. ❗:banana:
was für ein Glück, dass ich im Mk Team bin und als einer der ersten an die Ergebnisse komme 😀
Bin ich vielleicht gespannt 8-[
-
3. Mai 2011 um 17:05 Uhr #888757
psahgks
TeilnehmerVJoe2max;455204 said:
Die Messungen auf dem Prüfstand brauchen leider relativ viel Zeit und können von psahgks nur in der Freizeit (sprich an den Wochenenden) erledigt werden. Es ist für jeden Testlauf ein relativ langer Vorlauf nötig, um das Setup zu kalibrieren und der Test selbst dauert auch ne ganze Zeit lang. Dann muss noch zu jedem Kühler das Auswertungsblatt erstellt werden und die Einträge in die Kühlerdatenbank vorbereitet werden.Wenn dein Kühler ganz dringend wieder benötigt wird, lässt sich vllt. die Reihenfolge der Tests entsprechend ändern, aber ansonsten wird nach meiner letzten Info nach Eingangsdatum vorgegangen. In jedem Fall wollen wir nicht wegen Zeitdrucks anfangen zu schludern, denn für exakte Ergebnisse ist es einfach notwendig, dass der Prüfstand vor jedem Testlauf sauber kalibriert wird und jeder Kühler seine volle Messzeit absolviert Zeit, um in jedem Fall genügend Messdaten im stationären Zustand zu erhalten. Ich hoffe das trifft auf euer Verständnis.
Ganz genau.
Naja, ein wenig schneller geht es schon, nicht nur am Wochenende. 😉
Heute werde ich den ersten Test fahren. ❗:banana:
-
3. Mai 2011 um 19:05 Uhr #888777
loony
TeilnehmerNa ich hoffe doch, das der Probant des Kühlers auch on demand informiert wird 🙂
btw, die Bilder nicht vergessen, haha. -
3. Mai 2011 um 20:05 Uhr #888784
psahgks
TeilnehmerAber natuerlich (nicht). ;P
(natuerlich wird informiert, natuerlich wurden die Bilder nicht vergessen.) -
3. Mai 2011 um 22:05 Uhr #888815
VJoe2max
Teilnehmer^ Hab noch die Kühlernamen ergänzt, so weit sie mir bekannt sind.@Lutz und Jens: Hab ich eure Namensgebungen überlesen – konnte nichts finden ;).
-
3. Mai 2011 um 22:05 Uhr #888804
psahgks
TeilnehmerFuer alle die es interessiert:
Testreihenfolge:
- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
:banana:
-
3. Mai 2011 um 23:05 Uhr #888821
VJoe2max
TeilnehmerAh super – hab den Namen gleich nachgetragen ;). Ist das ein altes Konzept, dass du reanimiert hast – oder wieso der Name?
-
3. Mai 2011 um 23:05 Uhr #888820
Oma-Hans
TeilnehmerMein erster wird „reanimation“ getauft und der zweite…joar…da wird die Namensfindung wohl länger dauern als der Bau ;DGrüße und vielen Dank für die Votings, JensEdit: ein kleines Präsentationsbild ala loony wird noch jeweils folgen
-
3. Mai 2011 um 23:05 Uhr #888822
Oma-Hans
TeilnehmerVJoe2max;455292 said:
Ist das ein altes Konzept, dass du reanimiert hast – oder wieso der Name?Eher die Reanimation meiner Kühlerbauerei. Der letzte Oldschool-Kühler ist 6 Jahre her, der letzte Highend auch schon 3. Durch den Wettbewerb wurd ich wieder motiviert :d:Grüße, Jens
-
4. Mai 2011 um 8:05 Uhr #888840
Obi Wan
AdministratorZwischenstand: Teilnehmer: 33. haben an dieser Umfrage teilgenommen
-
4. Mai 2011 um 12:05 Uhr #888860
fabvizer
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmenwobei die Entscheidung echt schwer fiel 😀
-
4. Mai 2011 um 13:05 Uhr #888869
phil68
TeilnehmerBin auch mehr als nur gespannt wie die Kühler abschneiden 😉
…und ärgere mich immernoch die Mehrfachauswahl übersehen zu haben 🙁
Leider nur das gelesen:Welches DKM 2011 Worklog hat euch am besten gefallen?
besser wäre:
Welche DKM 2011 Worklogs haben euch am besten gefallen?
Grüße Dirk
-
4. Mai 2011 um 13:05 Uhr #888872
loony
Teilnehmerphil68;455341 said:
Bin auch mehr als nur gespannt wie die Kühler abschneiden ;)…und ärgere mich immernoch die Mehrfachauswahl übersehen zu haben :(Leider nur das gelesen:Welches DKM 2011 Worklog hat euch am besten gefallen?
besser wäre:
Welche DKM 2011 Worklogs haben euch am besten gefallen?
Grüße Dirk
Habs geändert. 🙂
-
4. Mai 2011 um 13:05 Uhr #888867
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Fuer alle die es interessiert:Testreihenfolge:
- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (???)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Bald :-# haben wir die ersten Testergebnisse des Kühler von loony (Florentine) :+
Seit ihr schon neugierig ?
-
4. Mai 2011 um 13:05 Uhr #875764
Rabauke
TeilnehmerSehr neugierig auf die ergbenisse:D Fehlen noch acht!
-
4. Mai 2011 um 13:05 Uhr #888870
Obi Wan
AdministratorOma-Hans;455340 said:
Aber sowas von!okay, erst wenn 10 Leute schreiben, das sie auch gespannt auf die Ergebnisse sind, werden wir diese veröffentlichen, vorher nicht 😀
Ätsch 8-[
-
4. Mai 2011 um 13:05 Uhr #888868
Oma-Hans
TeilnehmerAber sowas von!
-
4. Mai 2011 um 14:05 Uhr #888878
loony
TeilnehmerOk, ich mach mit 😀
3 :d:
-
4. Mai 2011 um 14:05 Uhr #888876
Oma-Hans
TeilnehmerObi Wan;455229 said:
Bin ich vielleicht gespannt 8-[Eine Admin-Stimme zählt ja allgemeinhin bekannt mindestens doppelt…
….fünf 😎
-
4. Mai 2011 um 14:05 Uhr #888879
Patty
TeilnehmerNeeiin, ich bin doch nicht gespannt! 😆
-
4. Mai 2011 um 14:05 Uhr #888874
Napal
Teilnehmersieben 😀
Bin auch gespannt!
-
4. Mai 2011 um 15:05 Uhr #888888
VJoe2max
TeilnehmerWie soll ich gespannt sein – ich weiß es ja eh schon… :+Der Obi Wan immer mit seinen Spielchen 😀 gespannt +1 ;)Edit: Wir werden die Ergebnisse kurz zusammengefasst übrigens immer kurz nach der Prüfung des Kühlers im jeweiligen Worklog veröffentlichen, aber den Gesamtüberblick mittels Kühlercharts werden erst updaten wenn alle Kühler geprüft wurden. Dann gibt´s auch die Siegerehrung.
-
4. Mai 2011 um 16:05 Uhr #888898
Obi Wan
Administratorwie ist den jetzt der aktuelle Stand ? Sind wir schon bei 10 ?ich werd alt und hab irgendwie den Überblick verloren … 🙁
-
4. Mai 2011 um 16:05 Uhr #888899
Oma-Hans
TeilnehmerPattys Ironie mitgezählt, ja. Also auf, posten! :dafuer:
-
4. Mai 2011 um 16:05 Uhr #888902
Obi Wan
AdministratorObi Wan;455339 said:
psahgks;455275 said:
Fuer alle die es interessiert:Testreihenfolge:
- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (???)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Bald :-# haben wir die ersten Testergebnisse des Kühler von loony (Florentine) :+
Seit ihr schon neugierig ?
Oma-Hans;455374 said:
Pattys Ironie mitgezählt, ja. Also auf, posten! :dafuer:dann schau mal hier rein:
➡ http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/30399-meisterkuehler-contest-loonys-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2011-fertig-4.html#post455376 -
4. Mai 2011 um 19:05 Uhr #888932
psahgks
TeilnehmerOma-Hans;455293 said:
Durch den Wettbewerb wurd ich wieder motiviert :d:Das ist echt schoen zu hoeren.
Immerhin war es ein wichtiger Grund fuer den Wettbewerb, die Kühlerbastelei mal wieder ins Rollen zu bringen.
-
5. Mai 2011 um 9:05 Uhr #888984
Axl
Teilnehmer[X] Ich möchte bitte an der Verlosung teilnehmen
MFG Axl
-
6. Mai 2011 um 11:05 Uhr #889136
loony
TeilnehmerLeute, erst 36 Votes, das kann es doch nicht schon gewesen sein? :-({|=…
Auf auf alle diejenigen, die nocht nicht gevotet haben !!
Btw, wo sind alle diejenigen, die meine Worklogs so klasse fanden?
(Ein bissel Wahlkampf muss sein 😀 ) -
6. Mai 2011 um 12:05 Uhr #889139
Obi Wan
Administratoram WE werde ich das Rundschreiben raus schicken. Dann kommen sicherlich noch ein paar dazu 😉
-
6. Mai 2011 um 23:05 Uhr #889194
Hexcode
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
7. Mai 2011 um 10:05 Uhr #889226
Neptun
ModeratorNeptun;455172 said:
[x] JA, ich will an der Verlosung nicht teilnehmen, hab aber trotzdem abgestimmt 😀loony;455173 said:
Für wen denn? *hust :d: 😀für alle 😉
-
7. Mai 2011 um 11:05 Uhr #889235
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Fuer alle die es interessiert:Testreihenfolge:
- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (???)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Das 2. Ergebnis des Florentin-Kühlers von loony liegt nun vor \D/
[SIZE=“4″]Was denkt ihr, wie könnte der loonys Florentin Kühler wohl abgeschnitten habe[/SIZE]n ❓
-
7. Mai 2011 um 12:05 Uhr #889239
Horstelin
TeilnehmerIch rate mal 13,63 K:D
-
7. Mai 2011 um 12:05 Uhr #889245
VJoe2max
TeilnehmerWow – da hat einer den richtigen Riecher :DTop-Ergebnbis jedenfalls schon mal! :d:
-
7. Mai 2011 um 12:05 Uhr #889246
Obi Wan
AdministratorHorstelin;455742 said:
Ich rate mal 13,63 K😀
@ MK team
wir haben eine undicht Stelle bei uns im Team .. hat hat die Daten verraten ❓ 😀
-
8. Mai 2011 um 0:05 Uhr #889334
TH3.BUG
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen Wirklich sehr schöne Worklogs!Da muss sich manch ein kommerzieller Hersteller echt verdammt warm anziehen!
-
8. Mai 2011 um 10:05 Uhr #889345
Renovatio
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
8. Mai 2011 um 14:05 Uhr #889383
Der_Burn
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
8. Mai 2011 um 18:05 Uhr #889435
Nightflash
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
8. Mai 2011 um 23:05 Uhr #889474
Livedeath
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen 🙂
-
9. Mai 2011 um 8:05 Uhr #889494
Moytora
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
9. Mai 2011 um 17:05 Uhr #889576
thethe
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmenFreue mich schon sehr auf nächstes Jahr!
-
9. Mai 2011 um 18:05 Uhr #889598
Christoph!
Administrator[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen ^^
-
9. Mai 2011 um 20:05 Uhr #889621
Oma-Hans
TeilnehmerAlso wenn der Lutz nicht schneller testet bin ich nächstes Jahr nicht mehr dabei… *stichel* 😉 :smilywink:
-
9. Mai 2011 um 20:05 Uhr #889622
loony
TeilnehmerEs gibt im Moment ein kleines Kabelproblem, welches noch bereinigt werden muss ;).
-
9. Mai 2011 um 21:05 Uhr #889623
psahgks
TeilnehmerOma-Hans;456141 said:
Also wenn der Lutz nicht schneller testet bin ich nächstes Jahr nicht mehr dabei… *stichel*😉
:smilywink:
Ich lade dich herzlich dazu ein vorbeizukommen und mir unter die Arme zu greifen.
:smilywink:
Leider gibt es wie bereits erwaehnt ein Problem mit der Stromversorgung.
Die hat anscheinend einen Wackler, deshalb konnte ich Vjoe2max‘ Test nicht bis zum Ende durchfuehren.Ich bin an der Sache dran, habe aber leider auch noch anderes zu erledigen. Ein DKM-Kühlertest dauert inklusive Kuehlerwechsel gut und gerne mal 4 Stunden. Das kann man nicht einfach mal zwischendurch erledigen.
-
10. Mai 2011 um 8:05 Uhr #889671
Napal
TeilnehmerLass dir Zeit. Solang mein Kühlergebniss passt, wart ich auch gern noch etwas 😀
-
10. Mai 2011 um 9:05 Uhr #889677
Crowas
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
10. Mai 2011 um 11:05 Uhr #889686
Gillian
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
10. Mai 2011 um 14:05 Uhr #889714
x20011
TeilnehmerWirklich schade dass ich jetzt erst auf euer Forum gestoßen bin, sonst hätte ich als alter Bastler natürlich mitgemacht… Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall mit dabei :)Respekt an alle Kühlerbauer die teilgenommen haben!
-
10. Mai 2011 um 15:05 Uhr #889722
califax
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
10. Mai 2011 um 16:05 Uhr #889726
Obi Wan
Administratorx20011;456225 said:
Wirklich schade dass ich jetzt erst auf euer Forum gestoßen bin, sonst hätte ich als alter Bastler natürlich mitgemacht… Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall mit dabei 🙂
Respekt an alle Kühlerbauer die teilgenommen haben!jepp, dass ist wirklich schade .. egal mit welcher Kategorie Du teilgenommen hättest, ein Preis wäre dir auf jedenfall sicher gewesen 😎
-
10. Mai 2011 um 19:05 Uhr #889744
x20011
TeilnehmerNaja ein gutes hat das ganze ja, so hab ich jetzt fast ein Jahr um mir über den Kühler gedanken zu machen 😉
-
10. Mai 2011 um 19:05 Uhr #889754
VJoe2max
TeilnehmerDann wünsch ich schon mal viel Spaß beim planen ;). Freut mich, dass dir der Wettbewerb gefallen hat :).
-
10. Mai 2011 um 20:05 Uhr #889759
Horstelin
TeilnehmerMesch Joe du hast auch gut lachen, mich hast du mindestens schon abgehängt 😛 😀 Schade eigentlich dachte dass ich mit den 3. höchsten Zugriffszahlen weiter oben mitspielen könnte. Egal, ich sehne mich eh eher nach der Leistungskrone 😛
-
11. Mai 2011 um 0:05 Uhr #889782
VJoe2max
TeilnehmerAlso ich finde dein Worklog sehr gelungen. Vor allem mit dem Video und den Bildern vom Vernickeln :d:.
Da loony und ich als Teammitglieder sowieso keine Preise sondern höchstens Awards abräumen können, fällt zumindest der Sachpreis für´s beste Worklog so oder so an denjenigen, der das beste Ergebnis unter den nicht Teammitgliedern erreicht ;).
Für die Performance-Rubrik gilt Dasselbe – aber zumindest auf diesen Award bin ich ehrlich gesagt auch verdammt scharf :D. Mal sehen wer die Nase am Ende vorn hat.Die Stromversorgung des Prüfstands hat psahgks heute übrigens unter Umschiffung von ein paar Schwierigkeiten mit den Trennwänden professionell instand gesetzt und der Test meines Kühlers ist nun durchgelaufen. Die Ergebnisse dürften morgen voraussichtlich im Laufe des Vormittags im Worklog aufschlagen ;).
Als nächster Kühler ist dann mit AgentSchattens Blackbox wieder ein Oldschool-Kühler an der Reihe ;).
-
11. Mai 2011 um 0:05 Uhr #889783
Horstelin
TeilnehmerIhr machts einem mit dem Einschlafen auch nicht leichter, bin saumäßig gespannt auf deine Testergebnisse 😀
-
11. Mai 2011 um 8:05 Uhr #889799
x20011
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
Kann man auch außerhalb von der Meisterschaft seine Kühler bei euch testen lassen?
-
11. Mai 2011 um 8:05 Uhr #889796
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Fuer alle die es interessiert:Testreihenfolge:
- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
:banana:
Hier das Ergebnis von VJoe2max mit seinem Wildwater +X
-
11. Mai 2011 um 8:05 Uhr #889802
VJoe2max
Teilnehmerx20011;456311 said:
Kann man auch außerhalb von der Meisterschaft seine Kühler bei euch testen lassen?Nach Absprache mit psahgks, der den Prüfstand betreut, ist das natürlich möglich, aber jetzt müssen erst mal die DKM-Kühler alle getestet werden und danach steht noch eine ganze Reihe weiterer kommerzieller Kühler in der Pipeline, die geprüft werden wollen. Mit dem Prüfstand-Umzug hat sich da ein kleiner Stau gebildet, aber der wird sicher auch nicht ewig währen. Von mir liegt z.B. auch noch älterer Eigenbau-Kühler auf Halde, der bei Gelegenheit mal drauf soll, aber der hat keinerlei Priorität.Edit: too late… 😀
-
11. Mai 2011 um 8:05 Uhr #889801
Obi Wan
Administratorjepp, das sollte kein Problem sein. Aber das wird sicherlich noch etwas dauern, da die DKM doch sehr viel Zeit kostet.
Du kannst aber gerne mit psahgks einen Termin absprechen.
-
11. Mai 2011 um 13:05 Uhr #889828
orw.Anonymous
Teilnehmer[COLOR=black][x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen [/COLOR]
aber vor allem sehe ich den weiteren testergebnissen mit grosser spannung entgegen 😯 😀
-
11. Mai 2011 um 19:05 Uhr #889875
psahgks
Teilnehmerx20011;456311 said:
[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmenKann man auch außerhalb von der Meisterschaft seine Kühler bei euch testen lassen?
Aber natuerlich, gerne sogar.
Zeitlich ist es momentan aber wie gesagt sehr eng. Da haben die DKM-Kühler und zwei kommerzielle erstmal Vorrang.
Ich koennte dich dann in die Warteliste mit aufnehmen und bescheid geben, wenn es soweit ist, dass du den Kuehler abschicken kannst.
(Denk aber lieber selber auch dran, sonst gehts vielleicht noch unter… 😉 )mfg psahgks
-
11. Mai 2011 um 20:05 Uhr #889884
VJoe2max
TeilnehmerHier z.B. lenzshop.de oder hier aluverkauf.de ;).
-
11. Mai 2011 um 20:05 Uhr #889883
x20011
TeilnehmerHat noch Zeit, ich muss den Kühler erstmal vom Papier aufs Kupfer kriegen. Und wo wir grad bei Kupfer sind… Wo kann ich Kupfer bestellen? ^^
-
12. Mai 2011 um 8:05 Uhr #889923
Napal
TeilnehmerBikar.de ist hier mein persönlicher Ansprechpartner.
-
12. Mai 2011 um 20:05 Uhr #890075
Intelcooler
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
14. Mai 2011 um 8:05 Uhr #890346
loony
TeilnehmerSo Freunde, wir nähern uns der Halbzeit zum Voten für die besten Worklogs. Trotz der Spannung des laufenden Pentathlons oder gerade deshalb sollten alle Neuankömmlinge die Worklogs überfliegen und dann auch bewerten ;).
Am Ende erfolgt die Auslosung eines Gewinners im Gewinnspiel, also lesen, voten, posten! 🙂 -
14. Mai 2011 um 11:05 Uhr #890371
Anonym
Inaktiv[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
Kann man Später auch ne Erklärung von zu den Testergebnissen machen
Delta T zur Raumtemperatur verstehe ich ja noch halbwegs:D, das der Radiator b.z.w der CPU-Kühler z.b 5°C wärmer ist als die Raumtemp oder Wasser. :+
-
14. Mai 2011 um 16:05 Uhr #890445
cartago2202
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
14. Mai 2011 um 23:05 Uhr #890479
Warhead
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen 😉
-
15. Mai 2011 um 11:05 Uhr #890514
P_2_the_0
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
ich hab mir jeden einzelenen worklog durch gelesen und ich muss sagen ist echt geil was ihr da alle so auf die beine gestellt habt…
-
15. Mai 2011 um 12:05 Uhr #890533
VJoe2max
TeilnehmerP_2_the_0;457052 said:
ich hab mir jeden einzelenen worklog durch gelesen und ich muss sagen ist echt geil was ihr da alle so auf die beine gestellt habt…Freut mich zu lesen :). Ich denke sobald die Auswertungen alle durch sind, wird sich auch noch die Diskussion darüber entwickeln, wo nun eigentlich die kühltechnischen Knackpunkte liegen, und was man jeweils verbessern könnte. Wer weiß – vllt. ergeben sich so ja noch Ansätze die den Kommerziellen wirklich das fürchten lehren und nicht nur gleich sein werden, sondern sie übertrumpfen ;).
-
15. Mai 2011 um 13:05 Uhr #890549
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Testreihenfolge:- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Das Ergebnis von AgentSchatten mit seinem BlackBox liegt nun vor:
-
16. Mai 2011 um 9:05 Uhr #890695
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Testreihenfolge:- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Und hier das Ergebnis von Oma-Hans mit seinem reanimation Wasserkühler
-
17. Mai 2011 um 13:05 Uhr #890935
x20011
TeilnehmerEDIT: Falscher Fenster erwischt! Bitte löschen
-
17. Mai 2011 um 23:05 Uhr #891047
Uglyudo
TeilnehmerHallo,na, das kann ich leiden, 1. Post und dann gleich Preise abziehen[-X[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
18. Mai 2011 um 9:05 Uhr #891071
Obi Wan
AdministratorKein Problem, die Gewinnchancen sind für alle gleich 😉
-
18. Mai 2011 um 10:05 Uhr #891075
loony
TeilnehmerSolange sich jeder die Mühe macht und sich zum Zwecke des Votums die Worklog“s“ anschaut, ist das schon Ok 😉
-
19. Mai 2011 um 8:05 Uhr #891228
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Testreihenfolge:
- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Ein neues Ergebnis bei der DKM 2011 liegt nun vor:
-
20. Mai 2011 um 13:05 Uhr #891470
KUTTIS
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
20. Mai 2011 um 22:05 Uhr #891528
VJoe2max
TeilnehmerIn Rabaukes Worklog kam die Frage auf, was die Testergebnisse im einzelnen bedeuten. Das passt besser hier in den Diskussion-Thread zur DKM:
Zaperwood;458077 said:
:d: Kann mir wer mal bitte die Test Ergebnisse Erklären?Mittelwert Durchfluss = Die Liter die Durch den CPU-Kühler durch gehtMittelwert Wassertemp =Die Wassertemp des Radiators?Mittelwert FET-Temperatur = ???Mittelwert ΔT Wasser / Luft = Die Kühlleistung/Kühlers unterscheid Aussen Temp zur WassertempMittelwert ΔT FET-Wasser = ???Zunächst mal zu den Mittelwerten allgemein. Die Mittelwerte sind das artihmetsiche Mittel aus allen Messwerten die im stationären Zustand gewonnen wurden. Der stationäre Zustand ist erreicht, wenn die Temperaturen nicht mehr weiter ansteigen, sprich das System den Gleichgewichtszustand erreicht hat. Alle Werte aus dem gesamten Messzeitraum, die weniger als 5% Abweichung vom globalen Maximalwert erreichen, werden als Grundgesamtheit für die Berechnung des Mittelwerts herangezogen. Bei den meisten Kühlern ist dieser Zustand nach ca. 20 min erreicht.Nun zu den einzelnen Werten:
Zaperwood said:
Mittelwert Durchfluss = Die Liter die Durch den CPU-Kühler durch gehtGenau ;). – nicht nur durch den Kühler sondern durch den gesamten Kreislauf. Der Durchfluss oder auch Volumenstrom ist im gesamten Kreislauf grundsätzlich konstant.
Zaperwood said:
Mittelwert Wassertemp =Die Wassertemp des Radiators?Sowohl im Radiator also auch im Kühler ändert sich die Wassertemperatur, da Wärme abgegeben bzw. aufgenommen wird. Wir messen die Wassertemperatur daher im Ausgleichsbehälter vor der Pumpe.
Zapperwood said:
Mittelwert FET-Temperatur = ???Die MK-Kühlerprüfstation arbeitet als physikalischer Prüfstand mit einem DIE-Simulator – also einem CPU-Ersatz. Nur so lässt sich hier eine saubere Temperaturmessung durchführen. Mit echten CPUs ist das technisch nicht möglich. Das sog. DIE-Sim besteht aus einem isolierten Kupferblock, auf dem ein Original-Heatspreader aufgelötet ist. Die Übertragungsfläche an diesen ist dabei so bemessen wie bei einer durchschnittlichen CPU (16x16mm Kantenlänge bzw. 256mm²). Der gesamte Block wird durch ein mit Hilfe einer Keramikplatte isolierten Leitungstransistor, den sog. Heiz-FET, mit konstant 150W Abwärme aufgeheizt. Die FET-Temperatur wird im Kupferblock zentral unter der Übertragungsfläche ermittelt. Näheres zum DIE-Sim wie auch zu allen andern Teilen des Prüfstandes findest du in unserer Beschreibung der MK-Kühlerprüfstation: Klick ;).
Zaperwood said:
Mittelwert ΔT Wasser / Luft = Die Kühlleistung/Kühlers unterscheid Aussen Temp zur WassertempNein, das ΔT Wasser / Luft ist schlicht die Differenz zwischen der Raumtemperatur und der Wassertemperatur.
Zaperwood said:
Mittelwert ΔT FET-Wasser = ???Das ΔT FET-Wasser ist letztlich der wichtigste Messwert für einen CPU-Kühler. Er zeigt die Differenz zwischen Heiz-FET bzw. mittlerer DIE-Sim-Temperatur und Wassertemperatur an. Je höher die Kühlleistung eines Kühlers ist, desto kleiner wir das ΔT FET-Wasser ;).
-
21. Mai 2011 um 10:05 Uhr #891563
Obi Wan
AdministratorDanke vJoe für die Erklärung
-
22. Mai 2011 um 11:05 Uhr #891694
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Testreihenfolge:- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Das amtliche Ergebnis von Horstelins „The 8 Flow“ Kühler liegt nun vor:
-
22. Mai 2011 um 12:05 Uhr #891701
FarmeratWork
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
22. Mai 2011 um 17:05 Uhr #891743
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Testreihenfolge:- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Ein weiteres Ergebnis steht fest: Napal mit seinem XDC Wasserkühler
-
22. Mai 2011 um 19:05 Uhr #890831
Basstard
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
22. Mai 2011 um 19:05 Uhr #890830
Sl3dgh4mm3r
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
22. Mai 2011 um 20:05 Uhr #891764
Oma-Hans
TeilnehmerWelchen Ehrenpreis kriegt denn eigentlich der Lutz? :d:
-
22. Mai 2011 um 23:05 Uhr #891789
VJoe2max
TeilnehmerOch – da wird uns schon was einfallen ;). Mach dir mal Gedanken über den Kühlernamen für dein zweites Eisen im Feuer ;). Es geht in Riesenschritten voran. Pattys Kühler ist auch schon im Kasten! Die Auswertung wird voraussichtlich morgen Vormittag aufschlagen.
-
23. Mai 2011 um 9:05 Uhr #891810
humanetigor
TeilnehmerRoad to the Truth can be found at the following address: truenewworld.com
(attention, it is not the ad of the site – it is the ad of the Truth). -
23. Mai 2011 um 9:05 Uhr #891811
Napal
Teilnehmer[STRIKE]Vote 4 besseren Spamfilter :)[/STRIKE]
edit by devil 😀 -
23. Mai 2011 um 13:05 Uhr #891837
Obi Wan
Administrator -
23. Mai 2011 um 17:05 Uhr #891857
Horstelin
TeilnehmerHaha, ich habs geschafft! Mit maximalen Aufwand und Equipment das schlechteste Ergebnis erzielen 😛
-
23. Mai 2011 um 18:05 Uhr #891861
Radeon
TeilnehmerHe… nimms nicht tragisch… wenn du wüßtest wieviel Schrott ich mit meinen Werkzeugen schon produzier habe. 😀
Ich halte jede Wette, das dein nächster um einiges besser wird. 🙂
-
23. Mai 2011 um 18:05 Uhr #891865
Obi Wan
AdministratorHorstelin;458444 said:
Haha, ich habs geschafft! Mit maximalen Aufwand und Equipment das schlechteste Ergebnis erzielen 😛sei nicht traurig, nächstes Jahr ist auch wieder eine DKM ;)// Die Weisheit des Tagen ON //Und wie sagen die Fußballer immer: nach dem Spiel, ist vor dem Spiel :cool:// Die Weisheit des Tagen OFF //
-
23. Mai 2011 um 18:05 Uhr #891862
psahgks
TeilnehmerHorstelin;458444 said:
Haha, ich habs geschafft! Mit maximalen Aufwand und Equipment das schlechteste Ergebnis erzielen 😛He, ich bin auch noch dran! 😀
-
23. Mai 2011 um 21:05 Uhr #891922
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Testreihenfolge:- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Ein weiteres Ergebnis steht nun fest:
-
24. Mai 2011 um 6:05 Uhr #891975
sonnyboy
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
24. Mai 2011 um 9:05 Uhr #891983
Napal
TeilnehmerIst eigentlich schon entschieden, für was es welchen Preis gibt? Ich frage nicht ganz ohne Hintergedanken. Das Mini-ITX Board könnte ein schönes Projekt werden 😉
-
24. Mai 2011 um 11:05 Uhr #891988
VJoe2max
TeilnehmerNapal;458573 said:
Ist eigentlich schon entschieden, für was es welchen Preis gibt? Ich frage nicht ganz ohne Hintergedanken. Das Mini-ITX Board könnte ein schönes Projekt werden 😉Ja, das ist bereits entschieden ;). Da in der Highend-Kategorie aber noch zwei Kühler ausstehen, muss sich ja erst noch zeigen, ob du die Spitzenposition bei den Non-Team-Kühlern behaupten kannst. Die Chancen stehen sicher nicht schlecht aber nach den Überraschungen die wir mit den DKM-Kühlern schon erlebt haben, ist abwarten angesagt ;). Sowohl der CableFlow vom mymanu (aufgrund der bislang unbekannten neuen Kühltechnik mit den Drähten) als auch der noch namenlose zweite Kühler von Oma-Hans (aufgrund geballter Erfahrung und bewährter Technik) sind imo durchaus noch ernst zu nehmende Konkurrenz 😉
-
24. Mai 2011 um 11:05 Uhr #891993
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Testreihenfolge:- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Hier ein weiteres Ergebnis der DKM 2011
-
24. Mai 2011 um 11:05 Uhr #891991
Napal
TeilnehmerDas sollte jetzt auch niocht heißen, dass ich meiner Sache so sicher bin 🙂
Aber es ist immer schön zu wissen, um was man denn zittern muss 😉
-
24. Mai 2011 um 17:05 Uhr #892032
thethe
TeilnehmerWelcher der beiden DeltaT-FET/Wasser-Werte bei „The8Flow“ ist eigentlich korrekt und warum ist dieser Fehler überhaupt möglich, wenn das Dokument automatisch erzeugt wird?
-
24. Mai 2011 um 19:05 Uhr #892045
Oma-Hans
TeilnehmerVJoe2max;458370 said:
Mach dir mal Gedanken über den Kühlernamen für dein zweites Eisen im Feuer 😉Na denn nennen wir ihn mal „LM Hybrid“, wobei das „LM“ für „last minute“ steht 😉
Grüße,
Jens -
24. Mai 2011 um 19:05 Uhr #892046
psahgks
TeilnehmerSehr gut.
Ich wollte schon anfangen zu draengeln. :fresse:
Dauert ja auch nichtmehr lange bis er dran ist. 😉
-
24. Mai 2011 um 20:05 Uhr #892057
VJoe2max
Teilnehmerthethe;458625 said:
Welcher der beiden DeltaT-FET/Wasser-Werte bei „The8Flow“ ist eigentlich korrekt und warum ist dieser Fehler überhaupt möglich, wenn das Dokument automatisch erzeugt wird?Oha – vielen Dank für den Hinweis! :d:Das war ein Übertagungsfehler! Die Werte in den DKM-Übersichten werden jedenfalls immer von Hand übertragen – das sind Bild-Dateien. Der groß geschriebene Wert ist korrekt – aber bei den detaillierten Ergebnissen stand noch irgendein alter Wert. Alle anderen Werte wurden korrekt übertragen. Automatisch wird bis jetzt leider nur das große Auswerteblatt mit den Kurven in Excel erstellt (paar Sachen wie Kühlername etc. müssen da glaub auch noch von Hand eingetragen werden). Die großen Auswerte-Blätter, wie sie von den kommerziellen Kühlern bekannt sind, werden übrigens nach dem Test aller Kühler mit dem Auffüllen der Bastler-Kühlercharts auch als *.pdf zugänglich gemacht ;). Da können dann noch mal alle Daten samt Messkurven eingesehen werden. Genau um solche Übertragungsfehler zu vermeiden, kommen die aber alle auf einen Schlag, denn die Kühlercharts-Diagramme sind leider auch noch Handarbeit.Edit:
Oma-Hans;458640 said:
Na denn nennen wir ihn mal „LM Hybrid“, wobei das „LM“ für „last minute“ steht 😉Last Minute trifft´s ganz gut! Das war das schnellste Worklog überhaupt – oder? Und dann noch auf den letzten Drücker :D. Der erste reanimation ging ja auch schon verdammt fix bei dir :d:. Vllt. solltest du wirklich mal über „Serien“-fertigung individueller Wasserkühler nachdenken ;).
-
24. Mai 2011 um 22:05 Uhr #892076
Horstelin
TeilnehmerDa mein Kühler anscheinend nicht nach meinen Logischen Gedankengängen funktioniert hab ich mit Lutz schon über einen 3. Test mit umgedrehter Flussrichtung nachgedacht, es kann also sein dass sich noch was ändert (falls Lutz überhaupt Lust dazu hat *g*) 😛 All zu viel erwarte ich allerdings nicht mehr 😉
-
24. Mai 2011 um 23:05 Uhr #892079
VJoe2max
TeilnehmerHorstelin;458671 said:
Da mein Kühler anscheinend nicht nach meinen Logischen Gedankengängen funktioniert hab ich mit Lutz schon über einen 3. Test mit umgedrehter Flussrichtung nachgedacht, es kann also sein dass sich noch was ändert (falls Lutz überhaupt Lust dazu hat *g*) 😛 All zu viel erwarte ich allerdings nicht mehr 😉Interessant wäre es auf jeden Fall. Aber erst müssen jetzt noch die Kühler von mymanu und Oma-Hans getestet werden ;).
-
26. Mai 2011 um 14:05 Uhr #892243
loony
TeilnehmerLeute, wo sind die Votes von Euch? Bisher nur 69 Votes, das muss sich in den verbleibenen 5 Tagen noch steigern!
Also: Worklogs lesen -> Voten -> Gewinnen!!! -
27. Mai 2011 um 10:05 Uhr #892336
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Testreihenfolge:- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (???)
Hier das Testergebnis von mymanu mit seinem Cable-Flow Wasserkühler
-
28. Mai 2011 um 12:05 Uhr #892479
Obi Wan
Administratorpsahgks;455275 said:
Testreihenfolge:- loony (Florentine)
- loony2 (Florentin)
- VJoe2max (Wildwater +X)
- AgentSchatten (BlackBox)
- Oma-Hans (reanimation)
- Rabauke (Lumpy)
- Horstelin (The 8 Flow)
- Napal (XDC)
- Patty (skeleton)
- psahgks (Arrow)
- mymanu (Cable-Flow)
- Oma-Hans2 (LM Hybrid)
Das letzte Testergebnis steht nun fest \D/
-
29. Mai 2011 um 3:05 Uhr #892559
Super-Kermit
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
29. Mai 2011 um 21:05 Uhr #892618
Reactorfreeze
Teilnehmer[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
30. Mai 2011 um 21:05 Uhr #892725
Obi Wan
Administrator -
31. Mai 2011 um 9:05 Uhr #892747
sonnyboy
TeilnehmerSehr gute Arbeit, die da alle durch die Bank abgeliefert haben! :respekt:
-
31. Mai 2011 um 10:05 Uhr #892752
Radeon
TeilnehmerDem stimm ich voll zu…bin richtig beeindruckt! :d: :respekt:Und hat richtig Spass gemacht, das zu verfolgen.Thanks for sharing! :)[x] JA, ich will an der Verlosung teilnehmen
-
31. Mai 2011 um 11:05 Uhr #892755
Horstelin
TeilnehmerWie sind die anderen Kategorien denn verteilt?
-
31. Mai 2011 um 11:05 Uhr #892754
VJoe2max
TeilnehmerDie Preisverleihung ist auch nicht mehr weit hin. Bei den Performance-Awards und -Preisträgern steht ja inzwischen alles fest, aber bei den anderen Wertungskategorien laufen noch die Abstimmungen im Team (ausgenommen dabei sind natürlich die DKM-Teilnehmer aus dem Team :cry:). Da wir das aber auch zum ersten Mal machen, dauert halt alles seine Zeit. Beim nächsten Mal können wir dann schon auf Erfahrungen und Vorlagen zurückgreifen ;).
-
31. Mai 2011 um 12:05 Uhr #892759
Napal
TeilnehmerHier sind die komerziellen:
http://www.meisterkuehler.de/index.php?area=vbcmsarea_content&contentid=530
Was mir dabei aber gerade auffällt… Im Text oben drüber habt ihr einen Link zu den Bastler-Kühler-Charts. Dieser führt aber zu den kommerziellen. Nur so fürs Protokoll 😀
-
31. Mai 2011 um 12:05 Uhr #892758
borsti67
Teilnehmernur mal so für einen uninformierten wie mich – gibt es von „industriellen“ Kühlern deltaT-Werte zum Vergleich (also was hätte der beste / schlechteste frei käufliche jeweils für einen Wert, sofern bekannt)?Dass sich keiner der Teilnehmer verstecken braucht, wurde ja schon hinlänglich betont (sehe ich definitiv auch so), aber trotzdem wüßte ich ganz gern, wie die sich gegen den Kommerz ausnehmen. 😉
-
31. Mai 2011 um 14:05 Uhr #892767
VJoe2max
TeilnehmerNapal;459412 said:
Was mir dabei aber gerade auffällt… Im Text oben drüber habt ihr einen Link zu den Bastler-Kühler-Charts. Dieser führt aber zu den kommerziellen. Nur so fürs Protokoll 😀Ist in Arbeit 😉
-
31. Mai 2011 um 14:05 Uhr #892768
-
31. Mai 2011 um 15:05 Uhr #892776
Obi Wan
Administrator:respekt: Saubere Arbeit, Johannes :d:
-
31. Mai 2011 um 15:05 Uhr #892775
VJoe2max
TeilnehmerDie Bastler-Kühlercharts mit allen Ergebnissen sind nun verfügbar: Kühlercharts: Bastler Kühler :)Auf Wunsch können wir die Ergebnisse im Diagramm auch noch nach Leistung sortieren. Momentan entspricht die Reihenfolge der Testreihenfolge. Beides hat seine Vorzüge. Unten findet ihr jeweils die *.pdf-Download-Links zu den Auswertungsblättern mit allen Ergebnissen und Messkurven. Außerdem ist dort jeweils der Link zum Worklog zu finden ;).
-
31. Mai 2011 um 15:05 Uhr #875762
Napal
TeilnehmerSehr schön! Ich persönlich würd die Sortierung wie bei den Kommerziellen auch nach Leistung machen, um die Strukturen der beiden Diagramme ähnlich zu halten…
Aber :d:
-
31. Mai 2011 um 16:05 Uhr #892784
VJoe2max
TeilnehmerObi Wan;459438 said:
Ein Vorschlag von mir noch, ich würde nicht Worklog schreiben, sondern „zum Worklog“ (in kursiv), Die beiden Links sind so eng zusammen, das man gar nicht sehen kann, das es 2 unterschiedliche Links sind.Immer diese Sonderwünsche 😀 -> done ;).
-
31. Mai 2011 um 16:05 Uhr #892782
Anonym
InaktivEcht toller Wettbewerb haben alle super Arbeit geleistet und war Spannend alles mit zu verfolgen.
@VJoe2max Sehr gut gemacht Danke -
31. Mai 2011 um 16:05 Uhr #892780
VJoe2max
TeilnehmerGut, hab es mal umsortiert ;).Die Einzelauswertungen sind weiterhin in der Testreihenfolge sortiert.
-
31. Mai 2011 um 16:05 Uhr #892781
Obi Wan
AdministratorEin Vorschlag von mir noch, ich würde nicht Worklog schreiben, sondern „zum Worklog“ (in kursiv), Die beiden Links sind so eng zusammen, das man gar nicht sehen kann, das es 2 unterschiedliche Links sind.
-
31. Mai 2011 um 17:05 Uhr #892790
VJoe2max
TeilnehmerEs kristallisieren sich irgendwie grob drei Performance-Klassen heraus. Dürfte also lohnend sein noch mal genau zu analysieren welche Merkmale eines Kühler zu welchen Ergebnissen führen. Was man denke ich schon recht deutlich sehen kann, ist die Tatsache, dass Düsen, ob schlitzförmig oder rund, allein noch nicht den Kohl fett machen. Es kommt, da aber imo nicht nur auf den Gesamtquerschnitt an. Meiner Einschätzung nach ist die Verteilungsfunktion über die Kühlfläche hier ebenso wichtig. Die Restbodenstärke ist, wäre hätte es gedacht, ganz offensichtlich sehr wichtig. Bei der Struktur bin ich mir angesichts der Ergebnisse noch nicht so sicher, was hier wirklich der Weisheit letzter Schluss ist. Ganz klar scheint aber zu sein, dass neben der jeweiligen Geometrie auch die Genauigkeit mit der die Bodenplatte bearbeitet wird eine Rolle spielt. Umso mehr sollten wir uns vllt. Gedanken machen, was neben schmalen Kreissägeblättern noch regelmäßige und einigermaßen feine Strukturen ins Material zaubern könnte. Ich denke da in Richtung neuer Konzepte mit gebauten Strukturen, wie dem von mymanus Cable-Flow, dessen prinzipieller Aufbau denke ich sehr viel Potential hat. Mein eigenes Konzept ist ja bis auf die Düsenform recht konventionell gewesen, hat aber bestens funktioniert. Da stecken natürlich neben eigenen Ideen auch einige Details drin, die ich mir aus bestehenden kommerziellen Konzepten zusammen gesucht habe und in etwas anderer Form umgesetzt habe (z.B. die Abströmnuten in der Düsenplatte). Das kann aber nicht das Ende der Fahnenstange sein, denn die kommerziellen sind ja auch auf diesem Niveau – die neuesten Modelle sicher noch ein Quäntchen besser. Als Bastler können wir aber im Gegensatz zu kommerziellen Herstellern, die auch an die Wirtschaftlichkeit denken müssen, ohne Rücksicht auf Verluste alle Register ziehen. Jedenfalls freue ich mich auf hoffentlich kommende neue Konzepte auf Basis der DKM-Ergebnisse. Vor allem aber fiebere ich dem Tag entgegen, an dem die Ergebnisse der Kauf-Kühler irgendwann wieder eindeutig geschlagen werden. Das letzte mal als das passierte, läutete das eine ganze Generation neuer Kühler ein 🙂
-
31. Mai 2011 um 17:05 Uhr #892785
Obi Wan
Administratorgut gemacht, sieht jetzt klasse aus !
-
31. Mai 2011 um 21:05 Uhr #892810
Uglyudo
TeilnehmerUm ehrlich zu sein, weiß ich eigentlich gar nicht wie so ein Kühler funktioniert, die Düsenfunktion ist mir z.B. ein wenig ein Rätsel. Ich beginne jedoch zu verstehen, nicht zuletzt, weil ich das eine oder andere Worklog zu x-tenmal durchlese.
Da wäre eine Analyse warum was wie oder eben nicht funktioniert nicht schlecht.
Der Cable-Flow als Idee ( ein Franke halt ) scheint mir noch anständig Potential zu haben. Runde Pins sollten gegenüber eckigen oder Finnen doch im Vorteil zu sein – keine Ecken zum Beispiel.
Wenn man nur mehr und feinere unterbringen könnte. Ach, ich bin halt kein Metaller.Umso mehr beeindrucken die Handwerker, wird doch aus einem für mich relativ schrottigem Anfang was durchaus Ansprechendes. Na und die Fräser, die Fräser sind eh Zauberer.
Fast schon tut’s mir leid, dass ich abgestimmt habe,
Vielen Dank an alle!PS: Ich habe einen Design Favoriten sowohl bei den Handwerkern als auch den Fräsern!:-#
-
1. Juni 2011 um 9:06 Uhr #892823
borsti67
TeilnehmerNapal;459412 said:
Hier sind die komerziellen:http://www.meisterkuehler.de/index.php?area=vbcmsarea_content&contentid=530
Danke! :d:
-
1. Juni 2011 um 16:06 Uhr #892856
Renovatio
TeilnehmerWie habt ihr den so eine geniale Grafik erstellt?
-
1. Juni 2011 um 21:06 Uhr #892893
VJoe2max
TeilnehmerAchso, das ist so ne Art Baukasten mit dem man allerhand Diagramme bauen kann, aber es lässt sich leider nicht so ganz einfach ins Forensystem integrieren. Man muss alle Werte von Hand in xml-Dateien schreiben. Dafür sieht´s einfach besser aus mit den animierten Balken und ich finde es auch übersichtlicher als die alten Diagramme :).
-
1. Juni 2011 um 21:06 Uhr #892891
VJoe2max
TeilnehmerWelche Grafik meinst du?
-
1. Juni 2011 um 21:06 Uhr #892899
-
1. Juni 2011 um 21:06 Uhr #892904
loony
TeilnehmerDie Spannung steigt…. Die Ergebnisse stehen nun fest und es wird demnächst die Gewinnerliste bekannt gegeben! \D/
-
1. Juni 2011 um 21:06 Uhr #892895
Renovatio
Teilnehmerund wo kann ich den runter laden?
-
1. Juni 2011 um 21:06 Uhr #892892
-
1. Juni 2011 um 21:06 Uhr #892900
-
1. Juni 2011 um 22:06 Uhr #892905
Renovatio
Teilnehmerloony;459571 said:
Die Spannung steigt….Die Ergebnisse stehen nun fest und es wird demnächst die Gewinnerliste bekannt gegeben! \D/
Fein. Ich bin schon gespannt. 😆
-
2. Juni 2011 um 7:06 Uhr #892915
Anonym
InaktivRenovatio;459572 said:
loony;459571 said:
Die Spannung steigt….Die Ergebnisse stehen nun fest und es wird demnächst die Gewinnerliste bekannt gegeben! \D/
Fein. Ich bin schon gespannt. 😆
….wie ein Bogen…..:D
-
2. Juni 2011 um 8:06 Uhr #892916
Renovatio
Teilnehmerklar muss doch sein.
In deiner Sig ist irgendwie ein center am Ende zu viel. Wollte ich dir nur mal sagen. -
2. Juni 2011 um 22:06 Uhr #892963
Renovatio
TeilnehmerWie schaut es aus?
-
2. Juni 2011 um 22:06 Uhr #892964
VJoe2max
TeilnehmerDauert noch bissl, weil ich noch keine Zeit für die Tabelle hatte ;). Morgen voraussichtlich.
-
5. Juni 2011 um 9:06 Uhr #885661
Obi Wan
Administrator[SIZE=“5″]Userabstimmung: Design Award DKM 2011[/SIZE]Hier entscheidest Du jetzt, welcher Kühler in welcher Kategorie den Design Award gewinnt. Da gilt es Geschmack zu zeigen. Eckig oder rund, Hochglanz oder matt, welche Kühler sprechen dich vom Äusseren her besonders an?Es sind in 3 Kategorien die Gewinner zu ermitteln, dafür hast du nur 7 Tage von heute ab, zeit! Bitte gib deine Stimme für jede Kategorie ab, es ist, wie schon bei der Worklogabstimmung ein Multivoting möglich ❗ ➡ http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/31318-userentscheid-design-award-dkm-2011-a.html
-
9. Juni 2011 um 15:06 Uhr #893621
Horstelin
TeilnehmerWow cool ich hab was gewonnen 🙂 Den Radi kann ich sogar sehr gut gebrauchen, jetzt im Sommer ist der Slim zu schlecht und ich wollt den KL demnächst eh auseinander nehmen :)Glückwunsch an alle anderen Gewinner!MfG Urs
-
9. Juni 2011 um 15:06 Uhr #893615
Napal
TeilnehmerYeah 😀 Nun ist es raus.
Ich hatte wirklich Spaß bei dieser Meiterschaft. Sie hat eine Faszination in die Thematik der liquiden Kühlbarkeit bei mir geweckt 😉 Vielen Dank an das ganze MK Team für diese wirklich gelungene Meisterschaft (ich meine damit nicht mein Abschneiden 😉 ).
DKM 2012? Bin dabei! 😀
-
9. Juni 2011 um 15:06 Uhr #893609
VJoe2max
TeilnehmerDa die Abstimmung zum Design-Award ja noch zwei Tage läuft, wollen wir wenigstens die Preisträger nicht weiter auf die Folter spannen und geben diese nun bekannt. Die Award-Vergabe, bei der auch die Kühler von Teammitgliedern mit berücksichtigt werden, wird mit Abschluss der Abstimmung zum Design-Award nachgereicht. Zunächst gibt es aber erst noch ein Gruppenfoto von den Kühlern die während des Wettbewerbs entstanden sind und getestet wurden:
[SIZE=“2″]Anklicken zum Vergrößern[/SIZE][SIZE=“5″]Preisverleihung der DKM 2011[/SIZE][SIZE=“3″]Kategorie: Oldschool Anfänger[/SIZE][Table] |Performance|Editors Choice|DesignPreisträger:|AgentSchatten mit BlackBox|Rabauke mit Lumpy|Rabauke mit LumpyPreis:|[URLs=http://www.enermax.de/produkte/netzteile/modu87plus0.html?L=1][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2286thumb_modu8702.png[/IMGmk][/URLs] Ein hocheffizientes Enermax Modu 87+ 500W ATX-Netzeil nach dem 80+ Gold Standard|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7521_Phobya-G-Changer-120.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2265thumb_phobyag-changer120mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein kompakter Phobya G-Changer 120 Single-Radiator|[URLs=http://shop.anfi-tec.de/][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2272thumb_50euroeikaufsgutscheinvonanfitec150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein 50€ Einkaufsgutschein für den Shop von Anfi-tec.de+|Preis:|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste[/Table][SIZE=“3″]Kategorie: Oldschool Fortgeschrittene[/SIZE][Table] |Performance|Editors Choice|DesignPreisträger:|Oma Hans mit Reanimation|entfällt|Oma Hans mit ReanimationPreis:|[URLs=http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?leg=&psn=000101&pid=323][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2285thumb_11169-00-20hd58301gbgddr5pciec02.png[/IMGmk][/URLs] Eine performante Sapphire HD5830 PCIe Grafikkarte mit 1GB GDDR5|
Dieser Preis entfällt, da hier eine Editors-Choice Entscheidung mangels „Choice“ nicht möglich war|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7522_Phobya-G-Changer-240.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2266thumb_phobyag-changer240mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein praktischer Phobya G-Changer 240 Dual-Radiator+|Preis:|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste| |[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der ausgezeichneten Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste[/Table][SIZE=“3″]Kategorie: Highend[/SIZE][Table] |Performance|Editors Choice|DesignPreisträger:|Napal mit XDC|Horstelin mit The 8 Flow|mymanu mit Cable-FlowPreis:|[URLs=“http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?leg=&psn=000102&pid=319″%5D%5BIMGmk%5Dhttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2289thumb_319201002117879.png%5B/IMGmk%5D%5B/URLs%5DEin voll ausgestattetes Sapphire IPC-AM3DD785G Mini-ITX Mainboard|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7523_Phobya-G-Changer-360.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2267thumb_phobyag-changer360mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein leistungsfähiger Phobia G-Changer 360 Triple-Radiator|[URLs=http://www.aerocool.com.tw/index.php/products/31-pgsr/14-cyborgx][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2293thumb_cyborgx-45-light_150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein solides und gut ausgestattetes CyborgX Gehäuse von Aerocool+|Preis:|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der ausgezeichneten Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste|[URLs=http://www.coolink-europe.com/downloads/pdf/coolink_swif_2_120_en.pdf][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2271thumb_coolinkswif2120mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Drei leise Coolink SWiF2 120mm Modding Lüfter|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der ausgezeichneten Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste[/Table][SIZE=“3″]Kategorie: Bestes Worklog[/SIZE][Table] |Bestes WorklogPreisträger:|Oma Hans mit reanimationPreis:|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=33&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2268thumb_noctuanfp14flx140mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Drei leise und leistungsstarke Noctua NF-P14 FLX 140mm Lüfter[/Table][SIZE=“3″]User-Preis aus der Verlosung zum Wahl des besten Worklogs:[/SIZE][Table] |Verlosung zur Wahl des besten WorklogsPreisträger:|0lafPreis:|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=33&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2268thumb_noctuanfp14flx140mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Zwei leise und leistungsstarke Noctua NF-P14 FLX 140mm Lüfter +|Preis:|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube ausgezeichnete Noctua NT-H1 WärmeleitpasteTube Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste[/Table]Herzlichen Glückwunsch vom MK-Team an alle Gewinner! :banana: Wir hoffen ihr freut euch über eure Preise und werdet vllt. auch nächstes Jahr wieder teilnehmen.Die Preise werden wir euch in den kommenden Tagen zuschicken [SIZE=“4″]An dieser Stelle auch noch mal ein großer Dank an all unsere Sponsoren:[/SIZE]
Die Bekanntgabe der Awards in allen Kategorien und Wertungs-Disziplinen werden wir nachreichen. Zur Entscheidung steht noch die Vergabe der Design-Awards aus, über die ihr hier abstimmen könnt:
Bei der Performance-Wertung stehen natürlich die Award-Gewinner fest – das kann sich ja jeder bereits anhand der Ergebnisse ansehen ;).Leider haben wir bei der Zeitplanung für die Umfragen nicht aufgepasst, so dass sich das jetzt halt etwas hinzieht. Sorry dafür, aber wir werden uns das natürlich für die nächste DKM auf die Verbesserungs-Liste schreiben ;). So wichtige Entscheidungen wie die Award-Vergabe zum Design wollen wir aber nicht als einsame Entscheidung des Teams gestalten, da bereits der Editors-Choice Award eine Teamentscheidung ist, sollen beim Design bis zum 11.06.2011 (23:59) noch alle MK-User die Möglichkeit haben zu entscheiden ;).
-
9. Juni 2011 um 15:06 Uhr #893625
Anonym
InaktivGlückwunsch an alle Gewinner
Freue mich schon auf die nächste DKM >2012 😎 :respekt:
-
9. Juni 2011 um 15:06 Uhr #893616
loony
TeilnehmerAuch dein sehr gutes Abschneiden hat zum Erfolg der DKM beigetragen, also gilt der Dank auch dir!!! 🙂
-
9. Juni 2011 um 16:06 Uhr #893632
Obi Wan
AdministratorHorstelin;460345 said:
Wow cool ich hab was gewonnen 🙂MfG Urs
…. das auf jeden Fall alle etwas gewinnen, war doch schon am ersten Tag klar, zu mindestens, wer aufmerksam die Einleitung auf Seite 1 gelesen hat 😉
Da das MK Team keine Preise bekommen darf / sollte, werden die Preise nach „unten“ weiter durch gereicht.
Wer jetzt die Anzahl der Preise gezählt hat und dann die Anzahl der Teilnehmer (ohne MK Team) könnte sicher sein, das er auf jedenfall (!!) etwas „fettes“ abbekommen wird 😎
Deshalb Glückwunsch an alle Gewinner :mk:
-
9. Juni 2011 um 17:06 Uhr #893641
mymanu
Teilnehmerwow cool ich hab ein Gehäuse gewonnen, :banana:da freut sich meine Flex bestimmt schon drauf :devil:Auch von mir Glückwunsch an alle Gewinner!
-
9. Juni 2011 um 18:06 Uhr #893654
Rabauke
TeilnehmerFreu mich nen Keks! Danke dafür und auch danke an das MK-Team für die ganze Arbeit!:d: Und ein sehr schönes Gruppenbild!Und auf ein Wiedersehen beim DKM 2012!
-
9. Juni 2011 um 20:06 Uhr #893678
Oma-Hans
TeilnehmerAgentSchatten;460402 said:
Meinen Dank für diesen Wettbewerb und nächstes Jahr auf jeden Fall wieder 🙂Dem schließ ich mich an :d: Super Sache, ich freu mich riesig =)
Müsste ja glatt noch ein HTPC her, bei der Hardware…
Gruß und Dank,
Jens -
9. Juni 2011 um 20:06 Uhr #893686
littledevil
TeilnehmerHerzlichen Glückwunsch an die Gewinner und an die fleißigen Team-Miglieder die auch ohne Preis hochmotiviert dabei waren :d::respekt:
-
9. Juni 2011 um 20:06 Uhr #893675
AgentSchatten
TeilnehmerKewl ein Goldnetzteil ist für 24/7 Crunchmaschinen natürlich genial 🙂 Spart im Jahr locker flockig 30 Euro ein :)Meinen Dank für diesen Wettbewerb und nächstes Jahr auf jeden Fall wieder 🙂
-
10. Juni 2011 um 0:06 Uhr #893718
0laf
TeilnehmerGratulation an die Gewinner des Wettbewerbes!
Verlosung zur Wahl des besten WorklogsPreisträger: 0laf
ach du meine Güte… hat eine ganze Weile gedauert, bis ich begriffen habe weshalb da überhaupt mein Name aufgeführt wird. 😯 Das ist das 1. Mal, dass ich das notwendige Glück bei einer Verlosung habe 🙂 Vielen Dank!Wird es eigentlich nächstes Jahr wieder eine DKM geben?
-
10. Juni 2011 um 9:06 Uhr #893731
loony
Teilnehmerborsti67;460457 said:
Gewinner sind doch eigentlich alle, oder? Auch wir Leser, die über Wochen spannende Unterhaltung hatten. ❗ Auch von mir Glückwunsch an alle Gewinner, :respekt: an alle, die teilgenommen haben sowie :d: :d: :d: für das MK-Team für Planung + Durchführung! :mk:Das freut das Team natürlich besonders, wenn sich die Leser ebenfalls als Gewinner sehen, Danke! :d:,Die Planung und auch die Durchführung ist natürlich noch verbessererungswürdig, bedenkt man aber, dass es die erste Veranstaltung in diesem Ausmaß war, sind wir natürlich auch zufrieden. @Olaf: Ja, es wird eine DKM 2012 geben, die dann hoffentlich noch erfolgreicher wird!! :mk rult:
-
10. Juni 2011 um 9:06 Uhr #893729
borsti67
TeilnehmerGewinner sind doch eigentlich alle, oder?
Auch wir Leser, die über Wochen spannende Unterhaltung hatten. ❗Auch von mir Glückwunsch an alle Gewinner, :respekt: an alle, die teilgenommen haben sowie :d: :d: :d: für das MK-Team für Planung + Durchführung!
:mk:
-
10. Juni 2011 um 14:06 Uhr #893766
loony
TeilnehmerUglyudo;460493 said:
Ja was sagt man da? :respekt:und Verneigung! Ich würde die Worklogs gerne auf einen Rutsch lesen, also nicht unterbrochen durch Diskussionen. Diese dann gerne parallel in einem extra Thread. Das würde das Log übersichtlicher und runder machen, auch einfacher zur Abstimmung.Das eine oder andere habe ich bis zu 6x gelesen, nur um meine Wahl einigermassen gerecht gestalten zu können. Da soll nur einer sagen, die Bastler hätten die Arbeit gehabt und ich wäre faul gewesen.[-XDankeschön im Namen aller Teilnehmer :d:. Es wird schwer möglich sein, einen Worklog ohne Diskussionen zu erstellen. Natürlich kann man nach dem posten, den Worklog zumachen, nur wenn sich aus dem letzten post Fragen ergeben, dann umswitchen zu einem Parallelthread ist auch nicht unbedingt komfortabler.Also Augen zu und durch :D… öhmmm natürlich mit offenen Augen… 😉
-
10. Juni 2011 um 14:06 Uhr #893765
Uglyudo
TeilnehmerJa was sagt man da?
:respekt:
und Verneigung!Allerdings muss ich mich hier auch – stellvertretend für alle Leser – selber loben!
Worklog lesen ist wahrlich anstrengend!:DIch würde die Worklogs gerne auf einen Rutsch lesen, also nicht unterbrochen durch Diskussionen. Diese dann gerne parallel in einem extra Thread. Das würde das Log übersichtlicher und runder machen, auch einfacher zur Abstimmung.
Das eine oder andere habe ich bis zu 6x gelesen, nur um meine Wahl einigermassen gerecht gestalten zu können.Da soll nur einer sagen, die Bastler hätten die Arbeit gehabt und ich wäre faul gewesen.[-X
-
10. Juni 2011 um 15:06 Uhr #893767
Horstelin
TeilnehmerEinfach den Startthread immer Aktualisieren dann hat sich das quasi.
-
10. Juni 2011 um 16:06 Uhr #893774
loony
TeilnehmerOk, verstanden. Ich werde diesen Punkt in die Verbesserungsliste für die DKM 2012 eintragen
-
10. Juni 2011 um 16:06 Uhr #893773
Napal
TeilnehmerEinfach konsequent die Updates, die man bringt, immer schon in den Startpost ergänzen.Hatte ich auch gemacht, aber glaube nicht konsequent alles… :-/
-
10. Juni 2011 um 16:06 Uhr #893776
Hexcode
TeilnehmerMhhn evtl. bin ich nächstes Jahr ja auch mal dabei 😉 Hätte eig. schon ne Idee die ich mit meinen doch sehr unhandwerklichen Fähigkeiten auch umsetzen könnte 😉
-
10. Juni 2011 um 16:06 Uhr #893777
loony
TeilnehmerWir werden die Meldeliste zur DKM 2012 bald starten. Dort kannst du dich gern anmelden. Wir freuen uns über „frisches Blut“ :).
-
10. Juni 2011 um 16:06 Uhr #893772
loony
TeilnehmerDu meinst den das erste Posting im Thread als Worklogposting und alle weiteren Posts sind Diskussion?
-
10. Juni 2011 um 17:06 Uhr #893783
loony
TeilnehmerHexcode;460514 said:
Hehe 😉 Ja ich frag mich grad ob das Konzept überhaupt sinn macht, umsetzbar aufjedenfall aber kühltechnisch… kpNa nun sag schon… es brennt dir doch unter den Nägeln :D:D
-
10. Juni 2011 um 17:06 Uhr #893782
Hexcode
TeilnehmerHehe 😉 Ja ich frag mich grad ob das Konzept überhaupt sinn macht, umsetzbar aufjedenfall aber kühltechnisch… kp
-
10. Juni 2011 um 17:06 Uhr #893786
Hexcode
TeilnehmerTatsächlich hab ich grad ne ziemlich gute Idee… nur wie ich das umsetze… Eig hab ich sogar schon den ganzen plan im kopf, nur hab ich kp wie man POM verarbeitet^^
-
10. Juni 2011 um 17:06 Uhr #893785
Obi Wan
AdministratorHexcode;460504 said:
Mhhn evtl. bin ich nächstes Jahr ja auch mal dabei 😉 Hätte eig. schon ne Idee die ich mit meinen doch sehr unhandwerklichen Fähigkeiten auch umsetzen könnte 😉Bevor die nächste DKM 2012 los geht, werden wir, wie immer alle Meisterkuehler Mitglieder anschreiben.
wenn du in deinem Profil eine gültige Email hinterlegst hast, kannst du den Termin nicht verpennen 😎
Ich freue mich auf deine Teilnahme :d:
-
10. Juni 2011 um 17:06 Uhr #893789
loony
TeilnehmerHexcode;460519 said:
…. nur hab ich kp wie man POM verarbeitet^^Brauchst bloss die Worklogs der DKM 2011 lesen, da findest du jede Art von Materialverarbeitung :D.Andererseits brauchst du lediglich ne Feile und Bohrmaschine.. selbst bei Titan :D.
-
10. Juni 2011 um 17:06 Uhr #893791
Patty
Teilnehmerloony;460522 said:
Andererseits brauchst du lediglich ne Feile und Bohrmaschine.. selbst bei Titan :D.Snickers nicht vergessen!
-
10. Juni 2011 um 18:06 Uhr #893798
Napal
TeilnehmerSnickers nicht vergessen!
Der erste Lacher an einem ansonsten echt besch*** Tag…
Danke Patty 🙂
-
10. Juni 2011 um 21:06 Uhr #889295
psahgks
TeilnehmerAuch von meiner Seite:
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Gewinner! :d:
Ich bedanke mich herzlich bei allen, die fuer die DKM einen Kühler gebaut haben und auch beim Mk-Team, dass diesen Wettbewerbwirklich toll organisiert und durch gefuehrt hat!
:mk rult:Mein Wunsch, den Kühler-Eigenbau mal wieder anzukurbeln ist durch die DKM voll erfüllt worden. Ich bin mit der ersten DkM vollkommen zufrieden und freue mich schon auf die DKM 2012!
Die Wasserkühler der DKM-Teilnehmer werden an diesem Wochenende auf den Rückweg zu ihren Besitzern geschickt.
:smilywink: -
15. Juni 2011 um 22:06 Uhr #857880
Oma-Hans
TeilnehmerIch schließ mich dem Lutz an. War super dass wieder ein paar Leute angefangen haben Kühler zu bauen. Ich war lange Zeit der aktivste (und einzige ;D ) in der Szene bis mich vor 2 oder 3 Jahren auch die Motivation verlassen hat. Jetzt ist ja wieder/noch ein Teststand da (läuft der von Otti noch?) also…erkläre ich die Jagd nach den Kelvins für eröffnet :>War schön wenn auch „unter dem Jahr“ ein paar Leute wieder Kühler bauen würden :d:Grüße, JensPS:Achja, kann mir mal einer den Editors-Choice-Award erklären? Ich versteh nicht wonach der verliehen wurde.PPS:Paket kam an. Wurden alle so schön verziert? ;p
-
16. Juni 2011 um 19:06 Uhr #894689
AgentSchatten
TeilnehmerMein Kühler ist auch wieder daheim 🙂
-
16. Juni 2011 um 19:06 Uhr #894691
loony
TeilnehmerSuper, meine sind auch wieder da.
-
16. Juni 2011 um 19:06 Uhr #894692
loony
TeilnehmerOma-Hans;461352 said:
Achja, kann mir mal einer den Editors-Choice-Award erklären? Ich versteh nicht wonach der verliehen wurde.Der Editor’s Choice wurde von den Teammitgliedern vergeben (ausschliesslich der aktiven Teilnehmer aus dem Team natürlich) ;).
-
16. Juni 2011 um 20:06 Uhr #894706
psahgks
TeilnehmerAgentSchatten;461477 said:
Mein Kühler ist auch wieder daheim 🙂Alles klar, danke.
Oma-Hans;461352 said:
PPS:Paket kam an. Wurden alle so schön verziert? ;pNe, ist n Unikat.
loony;461479 said:
Super, meine sind auch wieder da.Super, danke fuer die Rueckmeldung!
-
16. Juni 2011 um 22:06 Uhr #787226
Rabauke
TeilnehmerLumpy ist auch wieder daheim- danke schön!
-
17. Juni 2011 um 10:06 Uhr #894776
littledevil
TeilnehmerWer von Euch wird seinen Kühler demnächst auf einem System aktiv einsetzen?
-
17. Juni 2011 um 10:06 Uhr #894778
Napal
TeilnehmerMeiner ist seit Mittwoch auch wieder da.
Und an Devil:
Seit Mittwoch läuft er auch wieder aktiv im System 🙂
-
17. Juni 2011 um 10:06 Uhr #894780
loony
TeilnehmerFlorentin wird im Casecon Platz nehmen, aber es wird wohl noch einige Zeit dauern.. leider.
-
17. Juni 2011 um 12:06 Uhr #894790
Rabauke
TeilnehmerIch werd in eher nicht nutzen- dafür sind mir die Temperaturwerte doch etwas zu naja:)
-
17. Juni 2011 um 14:06 Uhr #894795
Patty
TeilnehmerKühler kam direkt einen Tag nach deiner Verkündung hier, alles dufte!Glückwunsch an alle Sieger und überhaupt die Teilnehmer, denn so gesehen ist jeder Teilnehmer hier ein Sieger! :d: 😮 Bei meiner nächsten Bastelei am System werde ich mir mal ansehen, wie sich der skeleton in meinem Rechner macht. Mit dem Delta-T hat er absolut Potential, da zu landen 😉
-
17. Juni 2011 um 15:06 Uhr #894818
Napal
TeilnehmerQuali ist schlecht, war aber auch nur ein kurzer Klick unterm Schreibtisch…
-
17. Juni 2011 um 15:06 Uhr #894810
littledevil
TeilnehmerSchön das die Kühler auch zum Einsatz kommen. Fotos im verbauten zsutand wären schön.
P.S. Ist auf jeden Fall ein spannednes Thema. Falls ich nächstes Jahr mehr zeit habe, könnte ich in der Kategorie „blutiger anfänger“ starten 😆
-
17. Juni 2011 um 17:06 Uhr #894835
Rabauke
TeilnehmerSieht einfach klasse aus, vor allem eine echt schöne AMD Halterung- hat seltenheitswert!
-
17. Juni 2011 um 17:06 Uhr #894838
Napal
TeilnehmerSieht einfach klasse aus, vor allem eine echt schöne AMD Halterung- hat seltenheitswert!
Danke für den Ego-Push! 😉
-
17. Juni 2011 um 20:06 Uhr #894860
mymanu
TeilnehmerMeiner ist auch da
-
17. Juni 2011 um 22:06 Uhr #894890
littledevil
Teilnehmer@napal belütest D die graka oder wofür der rote lüfter?
-
18. Juni 2011 um 6:06 Uhr #894903
Anonym
Inaktiv:d: Eichfach nur Top Arbeit die Ihr alle gemacht habt
Ich würde so gerne beim nächsten DKM2012 mit machen aber der Anschaffungspreis der minimal Ausstattung für Oldscool Anfänger, ist das erste Hindernis, Material; „Platz“ und die Fähigkeit wahrscheinlich das Größte.
Und dann noch die Frage ob die gekaufte Werkzeuge überhaupt zu gebrauchen sind, und kein Schrott sind.:-k
-
18. Juni 2011 um 7:06 Uhr #894908
-
19. Juni 2011 um 13:06 Uhr #895073
Obi Wan
AdministratorVJoe2max;460333 said:
Da die Abstimmung zum Design-Award ja noch zwei Tage läuft, wollen wir wenigstens die Preisträger nicht weiter auf die Folter spannen und geben diese nun bekannt. Die Award-Vergabe, bei der auch die Kühler von Teammitgliedern mit berücksichtigt werden, wird mit Abschluss der Abstimmung zum Design-Award nachgereicht. Zunächst gibt es aber erst noch ein Gruppenfoto von den Kühlern die während des Wettbewerbs entstanden sind und getestet wurden:
[SIZE=“2″]Anklicken zum Vergrößern[/SIZE][SIZE=“5″]Preisverleihung der DKM 2011[/SIZE]
[SIZE=“3″]Kategorie: Oldschool Anfänger[/SIZE]
[Table] |Performance|Editors Choice|Design
Preisträger:|AgentSchatten mit BlackBox|Rabauke mit Lumpy|Rabauke mit Lumpy
Preis:|[URLs=http://www.enermax.de/produkte/netzteile/modu87plus0.html?L=1][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2286thumb_modu8702.png[/IMGmk][/URLs] Ein hocheffizientes Enermax Modu 87+ 500W ATX-Netzeil nach dem 80+ Gold Standard|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7521_Phobya-G-Changer-120.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2265thumb_phobyag-changer120mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein kompakter Phobya G-Changer 120 Single-Radiator|[URLs=http://shop.anfi-tec.de/][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2272thumb_50euroeikaufsgutscheinvonanfitec150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein 50€ Einkaufsgutschein für den Shop von Anfi-tec.de
+|
Preis:|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste
[/Table][SIZE=“3″]Kategorie: Oldschool Fortgeschrittene[/SIZE]
[Table] |Performance|Editors Choice|Design
Preisträger:|Oma Hans mit Reanimation|entfällt|Oma Hans mit Reanimation
Preis:|[URLs=http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?leg=&psn=000101&pid=323][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2285thumb_11169-00-20hd58301gbgddr5pciec02.png[/IMGmk][/URLs] Eine performante Sapphire HD5830 PCIe Grafikkarte mit 1GB GDDR5|Dieser Preis entfällt, da hier eine Editors-Choice Entscheidung mangels „Choice“ nicht möglich war|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7522_Phobya-G-Changer-240.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2266thumb_phobyag-changer240mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein praktischer Phobya G-Changer 240 Dual-Radiator
+|
Preis:|[URLs=http://www.coolink-europe.com/inc/gallery.php?galid=20][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2270thumb_coolinkchillaramicwlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der hervorragenden Coolink chillaramic Wärmeleitpaste| |[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der ausgezeichneten Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste
[/Table][SIZE=“3″]Kategorie: Highend[/SIZE]
[Table] |Performance|Editors Choice|Design
Preisträger:|Napal mit XDC|Horstelin mit The 8 Flow|mymanu mit Cable-Flow
Preis:|[URLs=“http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?leg=&psn=000102&pid=319″%5D%5BIMGmk%5Dhttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2289thumb_319201002117879.png%5B/IMGmk%5D%5B/URLs%5DEin voll ausgestattetes Sapphire IPC-AM3DD785G Mini-ITX Mainboard|[URLs=http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7523_Phobya-G-Changer-360.html][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2267thumb_phobyag-changer360mmradiatorv1150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein leistungsfähiger Phobia G-Changer 360 Triple-Radiator|[URLs=http://www.aerocool.com.tw/index.php/products/31-pgsr/14-cyborgx][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2293thumb_cyborgx-45-light_150x113.png[/IMGmk][/URLs]Ein solides und gut ausgestattetes CyborgX Gehäuse von Aerocool
+|
Preis:|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der ausgezeichneten Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste|[URLs=http://www.coolink-europe.com/downloads/pdf/coolink_swif_2_120_en.pdf][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2271thumb_coolinkswif2120mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Drei leise Coolink SWiF2 120mm Modding Lüfter|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube der ausgezeichneten Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste
[/Table][SIZE=“3″]Kategorie: Bestes Worklog[/SIZE]
[Table] |Bestes Worklog
Preisträger:|Oma Hans mit reanimation
Preis:|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=33&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2268thumb_noctuanfp14flx140mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Drei leise und leistungsstarke Noctua NF-P14 FLX 140mm Lüfter
[/Table][SIZE=“3″]User-Preis aus der Verlosung zum Wahl des besten Worklogs:[/SIZE]
[Table] |Verlosung zur Wahl des besten Worklogs
Preisträger:|0laf
Preis:|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=33&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2268thumb_noctuanfp14flx140mmluefter150x113.png[/IMGmk][/URLs]Zwei leise und leistungsstarke Noctua NF-P14 FLX 140mm Lüfter
+|
Preis:|[URLs=http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=13&lng=de][IMGmk]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2269thumb_noctuanth1wlp150x113.png[/IMGmk][/URLs]Eine Tube ausgezeichnete Noctua NT-H1 WärmeleitpasteTube Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste[/Table]Herzlichen Glückwunsch vom MK-Team an alle Gewinner! :banana:
Wir hoffen ihr freut euch über eure Preise und werdet vllt. auch nächstes Jahr wieder teilnehmen.
Die Preise werden wir euch in den kommenden Tagen zuschicken[SIZE=“4″]An dieser Stelle auch noch mal ein großer Dank an all unsere Sponsoren:[/SIZE]
Die Bekanntgabe der Awards in allen Kategorien und Wertungs-Disziplinen werden wir nachreichen. Zur Entscheidung steht noch die Vergabe der Design-Awards aus, über die ihr hier abstimmen könnt:
Bei der Performance-Wertung stehen natürlich die Award-Gewinner fest – das kann sich ja jeder bereits anhand der Ergebnisse ansehen ;).
Leider haben wir bei der Zeitplanung für die Umfragen nicht aufgepasst, so dass sich das jetzt halt etwas hinzieht. Sorry dafür, aber wir werden uns das natürlich für die nächste DKM auf die Verbesserungs-Liste schreiben ;). So wichtige Entscheidungen wie die Award-Vergabe zum Design wollen wir aber nicht als einsame Entscheidung des Teams gestalten, da bereits der Editors-Choice Award eine Teamentscheidung ist, sollen beim Design bis zum 11.06.2011 (20:58) noch alle MK-User die Möglichkeit haben zu entscheiden ;).Alle Gewinner mögen mir bitte ihre Postanschrift per PN zuschicken.
Als Betreff bitte DKM2011 verwenden, da ich ziemliche viele PNs erhalten und ich eure PNs auch noch wiederfinden möchte 😉 -
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895110
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Kategorie: Oldschool Anfänger [/SIZE][SIZE=“5″]MK „Performance“- Award[/SIZE]➡ Sieger: [SIZE=“4″]Patty mit Skeleton[/SIZE]Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung ! =D>Die Urkunde wirst du per PN erhalten.
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895121
Obi Wan
AdministratorAlle Sieger, die gerne Ihre Urkunde im PDF Format haben möchten, können mich bitte per PN anschreiben 😉
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895115
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Kategorie: Oldschool Fortgeschrittene [/SIZE][SIZE=“5″]MK „Design“- Award[/SIZE]➡ Sieger: [SIZE=“4″]Oma-Hans mit REANIMATION[/SIZE]Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung ! =D>Die Urkunde wirst du per PN erhalten.
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895111
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Kategorie: Oldschool Anfänger [/SIZE][SIZE=“5″]MK „Editors Choice“- Award[/SIZE]➡ Sieger: [SIZE=“4″]Rabauke mit Lumpy[/SIZE]Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung ! =D>Die Urkunde wirst du per PN erhalten.
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895116
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Kategorie: Highend [/SIZE][SIZE=“5″]MK „Performance“- Award[/SIZE]➡ Sieger: [SIZE=“4″]VJoe2max mit Wildwater +X[/SIZE]Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung ! =D>Die Urkunde wirst du per PN erhalten.
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895112
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Kategorie: Oldschool Anfänger [/SIZE][SIZE=“5″]MK „Design“- Award[/SIZE]➡ Sieger: [SIZE=“4″]loony mit Florentine[/SIZE]Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung ! =D>Die Urkunde wirst du per PN erhalten.
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895117
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Kategorie: Highend [/SIZE][SIZE=“5″]MK „Editors Choice“- Award[/SIZE]➡ Sieger: [SIZE=“4″]Horstelin mit The 8 Flow[/SIZE]Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung ! =D>Die Urkunde wirst du per PN erhalten.
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895109
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Awardvergabe und Siegererhung[/SIZE][SIZE=“3″]Kategorie: Oldschool Anfänger[/SIZE][Table] |Performance|Editors Choice|DesignAwardgewinner:|Patty mit skeleton|Rabauke mit Lumpy|loony mit FlorentineAward:||
|
[/Table][SIZE=“3″]Kategorie: Oldschool Fortgeschrittene[/SIZE][Table] |Performance|Editors Choice|DesignAwardgewinner:|Oma-Hans mit LM-Hybrid|psahgks mit Arrow|Oma-Hans mit LM-HybridAward:|
|
|
[/Table][SIZE=“3″]Kategorie: Highend[/SIZE][Table] |Performance|Editors Choice|DesignAwardgewinner:|VJoe2max mit Wildwater +X|Horstelin mit The 8 Flow|Napal mit XDCAward:|
|
|
[/Table][SIZE=“3″]Kategorie: Bestes Worklog[/SIZE][Table] |Bestes WorklogAwardgewinner:|VJoe2max mit Wildwater +XAward:|
[/Table]
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895113
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Kategorie: Oldschool Fortgeschrittene [/SIZE][SIZE=“5″]MK „Performance“- Award[/SIZE]➡ Sieger: [SIZE=“4″]Oma-Hans mit REANIMATION[/SIZE]Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung ! =D>Die Urkunde wirst du per PN erhalten.
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895118
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Kategorie: Highend [/SIZE][SIZE=“5″]MK „Design“- Award[/SIZE]➡ Sieger: [SIZE=“4″]Napal mit XDC[/SIZE]Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung ! =D>Die Urkunde wirst du per PN erhalten.
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895119
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Kategorie: Bestes Worklog [/SIZE][SIZE=“5″]MK „Worklog“- Award[/SIZE]➡ Sieger: [SIZE=“4″]VJoe2max mit Wildwater +X[/SIZE]Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung ! =D>Die Urkunde wirst du per PN erhalten.
-
19. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895114
Obi Wan
Administrator[SIZE=“4″]Kategorie: Oldschool Fortgeschrittene [/SIZE][SIZE=“5″]MK „Editors Choice“- Award[/SIZE]➡ Sieger: [SIZE=“4″]psahgks mit Arrow[/SIZE]Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung ! =D>Die Urkunde wirst du per PN erhalten.
-
23. Juni 2011 um 9:06 Uhr #895517
Obi Wan
AdministratorTja, wer lesen kann und auch versteht, was gelesen wurde kommt im Leben eindeutig weiter. Bis jetzt haben sich nur 3 Leute gemeldet und wollten eine Urkunde haben :evil:In 8 Beiträgen habe ich die Sieger gebeten sich bei mir per PN zu melden, damit ich ihnen die Urkunden zuschicken kann.loony hat sich extrem viel Arbeit mit dem erstellen der Urkunden gemacht und jetzt will sie keiner haben ! Sehr schade …. aber okay.Die Preise werde ich heute verpacken und verschicken.Mir fehlen noch Adressen, wohin ich die Preise verschicken soll. Wenn bis Freitagabend nicht alle Adressen als PN bei mir vorliegen, schicke ich die Preise an den Hersteller zurück !@ pattyhast du die Urkunde gefunden ?
-
24. Juni 2011 um 23:06 Uhr #895766
AgentSchatten
TeilnehmerRuhig Brauner. Ruhig. Hat sich ja alles etwas hingezogen. Ausserdem ist langes Wochenende in den Katholischen Bundesländern. Gut möglich das die Leutz einen Kurztripp machen. Wird schon.Gruß Maik
-
25. Juni 2011 um 10:06 Uhr #895800
Obi Wan
AdministratorSo, alle Pakete sind verpackt und wurden gestern verschickt.Bitte hier kurz bescheid sagen, wenn die Preise angekommen sind.Wer noch keine Urkunde bekommen hat, kann sich beim mir melden und ihr bekommt einen Download-Link.
-
25. Juni 2011 um 13:06 Uhr #895837
Patty
TeilnehmerObi Wan;462364 said:
@ patty
hast du die Urkunde gefunden ?Jetzt habe ich sie, jawohl :d:
-
25. Juni 2011 um 13:06 Uhr #895828
AgentSchatten
TeilnehmerGibt es eigentlich für meinen Kühler auch so ne schicke Urkunde oder nur für die oben genannten?
-
25. Juni 2011 um 13:06 Uhr #895842
loony
TeilnehmerAgentSchatten;462690 said:
Gibt es eigentlich für meinen Kühler auch so ne schicke Urkunde oder nur für die oben genannten?Natürlich ist auch für dich eine vorbereitet, schick mir deine Emailaddresse per PN bitte ;).
-
25. Juni 2011 um 14:06 Uhr #895847
Obi Wan
AdministratorAgentSchatten;462690 said:
Gibt es eigentlich für meinen Kühler auch so ne schicke Urkunde oder nur für die oben genannten?hatte ich aber jetzt auch schon zig mal oben geschrieben :-#
-
25. Juni 2011 um 14:06 Uhr #895859
Oma-Hans
TeilnehmerSooo, meine Pakete kamen heute an :banana:Besser als Weihnachten, wirklich. Deshalb nochmals einen riiiiiiieeesen Dank an die Organisatoren (allein schon die Portokosten von Rolf 😯 ). Super Sache (man kanns garnicht oft genug sagen), und super Sache dass es nächstes Jahr wieder eine geben wird :d:Ein diiickes Dankeschön auch an die Sponsoren (in meinem Fall Sapphire und Aquatunig) für die überaus schicken Preise :respekt: Von einfachen Goodies waren wir da ja weit entfernt 😯 :d:Grüße und Dank, JensEdit:Huch, etwas bunt geworden der Post. Aber muss einfach sein =)
-
25. Juni 2011 um 14:06 Uhr #895850
loony
TeilnehmerObi Wan;462710 said:
AgentSchatten;462690 said:
Gibt es eigentlich für meinen Kühler auch so ne schicke Urkunde oder nur für die oben genannten?hatte ich aber jetzt auch schon zig mal oben geschrieben :-#
Ist ja schon in Arbeit…;)
-
25. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895901
Obi Wan
Administrator… und wer jetzt traurig ist, das die DKM 2011 schon vorbei ist, der kann schon mal sich die „Vorbereitungen zur DKM 2012“ ansehen :Dhttp://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/31468-meisterkuehler-contest-dkm-2011-dkm-2012-a.html
-
25. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895892
Horstelin
TeilnehmerMein Radi kam heute auch schon 🙂 Echt riesig das Teil, ist bestimmt mindestens doppelt so dick wie mein slim. Eine Tube Phobya HeGrease lag auch noch drin, danke dafür 🙂 Wird auf jeden Fall bald ein Update geben, den alten Radi wollte ich schon längst austauschen…MfG Urs
-
25. Juni 2011 um 19:06 Uhr #895893
VJoe2max
TeilnehmerDanke im Namen des Teams und der Sponsoren für euer nettes Feedback :d:.Wir haben teamintern bei der ersten DKM viel dazu gelernt und hoffen, dass wir die kleinen Unzulänglichkeiten die es beim Ablauf des Wettbewerbs noch gab, beim nächsten mal durch noch bessere Planung vermeiden zu können (Umfragekollison, Verzögerungen bei Preis- und Awardverleihung etc…). Aber ich denke im Großen und Ganzen war der Wettbewerb sehr schön und hat allen Beteiligten und möglichen Teilnehmern für´s nächste Jahr viel gebracht – nicht nur was Preise und Awards, sondern auch was den Erfahrungsschatz angeht. Mit meinem Glückstreffer habe ich z.B. schon ein paar Dinge bemerkt, auf die es offenbar mehr ankommt als auf andere. Mal sehen ob sich da noch mehr raus kitzeln lässt…Besonders bemerkenswert, fand ich im Übrigen auch, dass es keineswegs nur auf die verwendete Fertigungstechnik ankommt, sondern das Konzept entscheidend ist. Zwar war z.B. die Erfahrung von dir Urs mit The 8 Flow sicher ernüchternd was die Performance anging, aber damit hätte rein augenscheinlich erst mal niemand gerechnet. Nichts desto trotz ist der Kühler imo ein Prachtstück geworden und die selfmade Vernickelung gibt ihm einfach den besonderen Touch. Insofern muss man aber auch bei kommerziellen Kühlern einfach sagen, dass eine gewisse Spannweite da ist, und man nicht immer nur rein vom Augenschein her sagen kann, ob ein Kühler nun super performt oder nicht.Jedenfalls sind denke ich viele neue und aussichtsreiche Konzepte entstanden, und ich blicke deshalb schon voller Vorfreude der nächsten DKM entgegen – in der Hoffnung, dass ich bis dahin wieder eine einsatzbereite Werkstatt habe…Besonders würde es mich ja freuen, wenn auch beim nächsten mal wieder so ambitionierte Projekte wie die von tomsis sowie Gregor und Patrick an den Start gehen würden. Diesmal hat es zwar von den zeitlichen Gegebenheiten her nicht sollen sein, aber diese Projekte waren trotzdem klasse.
-
25. Juni 2011 um 22:06 Uhr #895931
Rabauke
TeilnehmerMein Radiator ist heut auch angekommen- danke an der Stelle noch mal an das MK Team und die Sponsoren! Und dann gibts demnächst noch ne Bestellnung bei Anfi:D
-
26. Juni 2011 um 11:06 Uhr #895964
Obi Wan
Administratorwenn ihr möchtet, könnt ihr die Preise als „Abschluss“ auch gerne so wie hier in eurem Worklog posten ;)http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/30398-meisterkuehler-contest-mymanu-s-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2011-a-2.html#post462783
-
27. Juni 2011 um 23:06 Uhr #896198
Hexcode
TeilnehmerGabs da nicht eig. nen gewinnspiel für user noch irgendwo oder bin ich grad voll falsch irgendwo anders?
-
28. Juni 2011 um 0:06 Uhr #896208
Oma-Hans
TeilnehmerBist schon richtig. Gewonnen hat Olaf. Letzter Preis vor den Sponsoren in dem Post:http://www.meisterkuehler.de/forum/461896-post454.htmlGrüße, Jens
-
28. Juni 2011 um 16:06 Uhr #896286
Hexcode
Teilnehmerah wer lesen kann ist klar im vorteil^^
-
29. Juni 2011 um 17:06 Uhr #896473
Obi Wan
AdministratorHexcode;463170 said:
ah wer lesen kann ist klar im vorteil^^..und da ich gelesen habe, das du auch bei der nächsten DKM mitmachen möchtest, kannst du dich schon mal hier eintragen :
:mk:
-
4. Juli 2011 um 19:07 Uhr #897158
0laf
Teilnehmer
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.