devils photo corner
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Notebooks, Handys und mobile Hardware › devils photo corner
- Dieses Thema hat 240 Antworten sowie 31 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 1 Monat von
Titan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Juli 2011 um 10:07 Uhr #897093
littledevil
Teilnehmermeine aktuellen und vergangenen Digicams:Panasonic Lumix GF1 EVIL mit wechselobjektiven , micro four thirds, sensorgröße 13.0 x 17.3mm, 12 MPix 4.000 x 3.000 , JPEG / RAW , SDHD , Video AVCHD Lite, 1.280x720p LiveView mit 460.000 Pixel TFT – Elektronisch optional über BlitzschuhDerzeit noch mit Kit Objektiv 14-42 mm F3,5-5,6 OISWerde mittels Adapter Olympus OM und C-Mount Objektive einsetzen.C-Mount hauptsächlich wg. 16mm „Filmlook“Ein schön kompaktes weitwinkliges Pancake im orig. m4/3 Bajonett steht auf der „Wunschliste“Fujifilm FinePix S2000HDBridge-Kamera , 1/2,3″ , 10 Mpix 3.648 x 2.736 Pixel , JPEG , SDHC , 230.000 Pixel TFT , 28 bis 414 mm , F3,5 – F7,0Video 1280 x 720 AVIRicoh Caplio R406 MPix 2.816 x 2.112 , 1/2.5″ CCD , JPEG / TIF , SD , 28 bis 160 mm , F3.3 – F4.8Minolta Dimage 7iBridge-Kamera , 2/3″ CCD , 5 Mpix , 2.560 x 1.920 , JPEG/TIF/RAW , CF 1+2, 122.000 Pixel TFT , 28 bis 200 mm , F2,8 – F8 Minolta Dimage S4144 MPix , 2.272 x 1.704 , 1/1,8″ CCD , JPEG , CF 1 , 122.000 Pixel TFT , 35 bis 140 mm , F3,0 bis F6,7Canon Powershot A602 Mbix , 1.600 x 1.200 , 1/2,7″ CCD , JPEG , CF 1 , 78.000 Pixel TFT , 35 bis 105 mm, , F2,8 –
-
4. Juli 2011 um 13:07 Uhr #897107
Obi Wan
AdministratorPatty und Neron sind doch auch Foto-Fans, oder ?
-
4. Juli 2011 um 22:07 Uhr #897187
psahgks
TeilnehmerDu koenntest auch (zusaetzlich) eine Interessengemeinschaft eroeffnen. 😉
-
5. Juli 2011 um 6:07 Uhr #897206
littledevil
TeilnehmerWürde die groß jemand nutzen? Ist doch nichts geheimes…
-
5. Juli 2011 um 12:07 Uhr #897238
psahgks
TeilnehmerIch wollts ja nur mal bemerkt haben.. 😉
Jetzt störe ich auch nicht weiter.
Mit meiner kleinen,schlechten Rollei-Digi-Knipse ist das hier eh nichts fuer mich. .D -
5. Juli 2011 um 12:07 Uhr #897241
littledevil
TeilnehmerEs geht ja nicht nur um Technik, sondern auch einfach um kreative Fotos. Mit meiner alter 2 MPIx Canon konnte ich sehr schöne bilder zaubern
-
17. Juli 2011 um 11:07 Uhr #898426
littledevil
TeilnehmerPanasonic GF1 mit Canon TV ZOOM LENS V6x8 18-108mm 1:1,6
zum Vergleich mit Kit Optik:
-
24. Juli 2011 um 19:07 Uhr #898927
littledevil
TeilnehmerEin paar Hardwarefotos:
1/25 s
1/15 s 3,5er Blende 14mm Brennweite
1/25 s 3,5er Blende 14mm BrennweiteDie obersten beiden mit Kit Objektiv 14-42
-
25. Juli 2011 um 19:07 Uhr #898989
Dennis
TeilnehmerDie sind ja total unscharf… 😀
Gruß Dennis
-
25. Juli 2011 um 19:07 Uhr #898991
littledevil
TeilnehmerHier noch weitere Fotos:
1/100 s
1/2000 s
1/320 s
-
25. Juli 2011 um 20:07 Uhr #898997
SubZero1011
TeilnehmerSchöne Hardwarefotos!
Das ist scharf
[ATTACH]782[/ATTACH] -
25. Juli 2011 um 21:07 Uhr #899007
littledevil
TeilnehmerDanke, um schärfe ging es ja weniger :devil:Die alten 16mm Camera C-mount Objektive haben einen eigenen Look und sind natürlich selbst im Fokusbereich nicht so scharf wie moderne Optiken bzw. haben ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel.Ist ein Cosmicar Television Lens 16mm 1,4 Bei offener Blende ist es ein sehr kleiner Schärfebreich, wo selbst beim CPU sockel nur der mittlere Bereich scharf istDie Fotos von der Cam, welche ich mit meiner Fuji Bridge gemacht habe sind deultich schärfer, aber laaangeweilig ;)Ein gutes Lichtatarkes Makro fehlt mir noch
-
25. Juli 2011 um 23:07 Uhr #899015
Patty
TeilnehmerPuh, bei der Schärfe kann ich mit meiner popeligen Digicam nicht mithalten!Seit einigen Jahren bin ich mit einer Panasonic FZ7 unterwegs. 12x optischer Zoom, rauscht leider schon bei ISO80 und geringer Helligkeit sehr :roll:Hier mal was von Wald und Wiese.Edit: Moment mal, hatten wir nicht eigentlich einen anderen Thread für Fotos, oder wurde der schlicht verdrängt? 😆
-
26. Juli 2011 um 5:07 Uhr #899021
Dennis
Teilnehmer@littledevil: Ich weiß, deswegen hatte ich ja den Grinsesmilie benutzt. Ich fotografiere von früher Kindheit an, seit meinem 10. Lebensjahr mit Spiegelreflexkameras (damals noch vom Vater).
Ich weiß also was selektve Schärfe ist 😉Gruß Dennis
-
26. Juli 2011 um 5:07 Uhr #899023
littledevil
TeilnehmerDa hast Du ja früh Angefangen Dennis :d:
@patty Deine Pana hat zumindest ne vernünftige Anfangsblende von f/2.8.
Da ist die Fuji mit 3,5 schon etwas lichtschwach, hat dafür ab 15x zoom.
Irgendwer wollte mal was eröffnen – keine Ahnung :-k
Die bieden kalssichen Lukü-/Wakübildethreads passen für meine Fotos nicht. 😀 -
26. Juli 2011 um 18:07 Uhr #899095
-
26. Juli 2011 um 19:07 Uhr #899106
littledevil
TeilnehmerNe, die haben ein Mitagsschläfchen gemacht :fresse:
-
26. Juli 2011 um 19:07 Uhr #899101
Anonym
InaktivHorstelin;466251 said:
Wenn man sehr früh aufsteht, sind Insekten noch in der Morgenstarre. Zusätzlich ist das Licht morgens am besten 😉Okayyyyyyyy dann werde ich das mal Versuchen
littledevil;466254 said:
Die Gummibären haben schön still gehalten :fresse:^^ War bestimmt auch noch zur früh Zeit:D
wieder was dazu gelernt\D/
-
26. Juli 2011 um 19:07 Uhr #899096
Horstelin
TeilnehmerWenn man sehr früh aufsteht, sind Insekten noch in der Morgenstarre. Zusätzlich ist das Licht morgens am besten 😉
-
26. Juli 2011 um 19:07 Uhr #899099
littledevil
TeilnehmerDie Gummibären haben schön still gehalten :fresse:
-
26. Juli 2011 um 20:07 Uhr #899110
loony
Teilnehmer…und ereilte sie der stille Tod… :D.
-
27. Juli 2011 um 12:07 Uhr #899168
Audiodude
Teilnehmerlittledevil;466159 said:
… Die alten 16mm Camera C-mount Objektive haben einen eigenen Look und sind natürlich selbst im Fokusbereich nicht so scharf wie moderne Optiken bzw. haben ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Ist ein Cosmicar Television Lens 16mm 1,4
Bei offener Blende ist es ein sehr kleiner Schärfebreich, wo selbst beim CPU sockel nur der mittlere Bereich scharf istDas dürfte auch daran liegen das der 16mm Bildkreis wesentlich kleiner ist als der von micro four thirds…
Ich überlege ja schon seit einiger Zeit ob ich mir einen PL Adapter für die Arri Ultra Primes besorge die wir auf Arbeit benutzen (Für die 16mm Arris und die Alexas). Ich kann mich aber noch nicht dazu durchringen, da ich immernoch nicht sicher bin ob ich dabei (Kamera System) bleibe. Die SONY Nex Kameras sehen auch sehr interessant aus…
greetz Audiodude
-
27. Juli 2011 um 14:07 Uhr #899180
littledevil
TeilnehmerNäher ran kommt man vom Fotrmat her aber nicht mft hat ja schon einen kleineren Chip als die normalen aps-cBei Fotos stört das auch nicht so stark. man hat ja genügend Headroom bei der Auflösung. Im 1:1 Crop sind nur die ecke schwarz. Gut die Vignetierung ist auch nicht zu verchten, aber die kann man mit Camera RAW ja recht gut kompensierenDer PL Adapter dürfte empfindlich teuer sein, oder? Was für eine Cam hast Du?
1/320 s
1/25 s
-
27. Juli 2011 um 15:07 Uhr #899188
KingofRome
Teilnehmerwollte nurmal sagen das dein 2er link (der mit red) nicht funktioniert.
mfg KingofRome
P.S. ich habe ein Fujifilm S1500 (damit mein beitrag wenigstens zum thema passt)
-
27. Juli 2011 um 15:07 Uhr #899190
-
27. Juli 2011 um 15:07 Uhr #899185
Audiodude
TeilnehmerWie schonma irgendwo erwähnt eine GF1 wie Du.Es gibt einen PL Adapter von Denz der liegt so bei 500€.Das würde mich nichtmal abschrecken, wenn ich wüsste das ich bei micro four thirds bleibe. Allerdings ist bei uns die Zukunft ja eher Alexa und Red, da wäre eine Kamera mit ähnlicher Sensorgröße ala Sony Nex schon interessanter. Da mann dann durch die eigene Fotografie das Gefühl für die Objektivgrößen besser trainieren würde…Ausserdem ist der Sensor definitiv der bessere bei der NEX. Leider hat Sony aber noch keine interessanten Scherben im Programm.greetz Audiodude
-
27. Juli 2011 um 17:07 Uhr #899203
Audiodude
TeilnehmerWas die Sensoren angeht ist ja die Fläche extrem Wichtig für die Bildqualität. Die GF ist mir da schon zu grenzwertig. Alles über 800iso ist eigentlich nurnoch Schwarz weis verwendbar.
Bei Sony ist ja eine „professionellere“ Nex in arbeit (genauso wie bei Panasonic und Olympus). Wenn Die tauglich ist wid’s die wohl werden.
Da es für meinen Job recht nützlich ist ein gutes Gefühl für die Brennweiten zu haben ist es schon sinnvoll eine Knipse zu haben die in etwa die Selbe Sensorgröße hat wie die Alexa (scheint sich gerade im Markt für TV-Filme und bessere Serien durchzusetzen).Und je nach film (und Camera Crew) kann ich mit ’nem PL Adapter auch die Ultraprimes (oder was immer an Linsen da ist) für experimente am Set nutzen… Ist allerdings nicht ganz ohne wenn mann weis wie teuer die Dinger sind…
greetz audiodude
-
27. Juli 2011 um 17:07 Uhr #899198
littledevil
TeilnehmerLinse hatte ich angegeben -außer 2 Fotos alle mit dieser gemacht – sollte man aber erkennen, welche mit der Kit gemacht sind. [STRIKE]Aufnahme-parameter müßte ja im exif drinnn sein.[/STRIKE]Kennst Du einen bidlerhoster, der sowas in thumbnails einblendet ode zur not ne Software?Ja, suche ergab 3 treffer – sorry das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm das Du auch ne GF1 hast. :fresse:Klar könnte der sensor ruhig größer sein, aber hast Du die Nex schon mal in der Hand gehabt. Ist alles eher für den Automatik-Knipser – mit ner anderen Bedienung mehr Knöpfen wäre die auch für mich interessant.Ich schiele momentan eher richtung GH2 – da kann man das 3D objetiv verwenden und FULL-HD Video.Die unterschiede zw. aps-c und mft sind aber gar nicht so groß und die Pansonic schneiden recht gut ab, was da Rauschen angeht.Digitales vollformat würde mich da shcon reißen, aber die Cams sind mörderisch groß und zusammen mit den Objektive sehr kostspielig.RED ist natürlich was feines – das ist dann wie bewegtes Foto – von der Auflösung her :d: und wird nativ von vielen Programmen unterstützt :cool:Alexa kenn ich noch gar nicht – hatte nur mal von der Entwicklung was gelesen (muß mich mal wieder updaten… :D)Für alle die den Explorer gern zum Fotos schaune nehmen: Codec Pack macht Windows Explorer für RAW-Fotos fitedit: exif ist nicht in meinen Jpegs drin :-kHabe mal die Belichtungszeiten dazu geschrieben. Blendenwerte hatte ich nicht notiert und daher nur bei KIT Bojektiv. War meist recht offen d.h. 1.4-2.0 , außer bei den Gummibären
-
27. Juli 2011 um 18:07 Uhr #899220
Audiodude
TeilnehmerFür Panorama Schnappies ist der Panorama Swype mode von Sony ziemlich cool. Für richtige Panoramen braucht es eh‘ ein Stativ.
Der Sensor in der neuen NEX-C3 ist der selbe wie in der Nikon D7000.
Die hat unser Standfotograf als Backup Kamera gekauft und der Schwärmt in höchsten Tönen von der Bildqualität. Ich hab‘ mal ein paar Raws angeschaut, das war schon beeindruckend.Rumors zur neuen NEX-7 gibbet bei Sonyalpharumors.
Ist für mich im Moment die vielversprechendste Cam.
Vielleicht gehe ich aber auch zurück zu Spiegelreflex und kaufe mir eine Nikon D7000. Da ich im Moment für schnappies mehr und mehr das iPhone nutze.Greetz Audiodude
-
27. Juli 2011 um 18:07 Uhr #899215
littledevil
TeilnehmerISO 1600 kannst du aber auch bei den APS-C vergessen 1200 geht evtl. noch.
Da helfen nur lichtstarke Objektive. Schweirig wird es nur, wenn man gern Panoramen aufnehmen möchte. Da braucht man ja meist eine hohe Schärfentiefe und bei entsprechender Blendenseinstellung braucht man Licht ohne Ende.
-
27. Juli 2011 um 19:07 Uhr #899237
littledevil
TeilnehmerJa, dieser Modus ist echt supi. haben aber auch andere…
Built-in 3 million dot OLED viewfinder
Hört sich gut an. Da arbeiten mit der Lupe nervt oft. 🙄
24-Megapixel wäre schon wieder nachteilig.
hab mir mal kurz die Alexa angeschaut. Was machen die mit dem gnazen Overhead an pixeln? Ist ja genau da sgegenteil wie Sony das mit HDCAm gemacht hat :fresse:
-
27. Juli 2011 um 20:07 Uhr #899252
Audiodude
TeilnehmerMit der Alexa kenne ich mich noch nicht so gut aus, habe die letzten Jahre nur 16mm Arris auf’m dolly gehabt…Nächste woche mache ich einen Job wo wohl ’ne Alexa am start ist. Werde mich mal schlau machen wenn die Kamera Jungs Zeit dafür haben.Bei der Sony Nex werde ich erstmal die ersten Tests auf dpreview abwarten dann wiss’mer mehr.Edit: Bei der Alexa kann man sich offenbar aussuchen ob die Camera Raw oder ein komprimiertes signal aufzeichnet oder eine Kombination aus beidem…Ist alles relativ aufwändig und es gibt wohl auch schon automatische Clone Boxen, die das Material gleich auf 3 verschiedene Platten clonen.Nochmal Edit: Sony ist übrigens eher im Broadcast Bereich (News, Talkshow usw.) tätig, während Arri schon immer eher im Kino, Fernsehspiel und Werbebereich tätig ist.Das ist einfach eine Qualitätsfrage. Ausserdem findet da ein völlig anderer Workflow statt.
-
27. Juli 2011 um 21:07 Uhr #899263
Audiodude
TeilnehmerDas Problem bei den aktuellen Bridge Kameras ist die Sensorgröße, die sind nämlich genauso klein wie in Kompaktkameras. Daher wird mann immer Probleme bei innen und nachtaufnahmen bekommen.
greetz Audiodude
-
27. Juli 2011 um 21:07 Uhr #899260
orw.Anonymous
Teilnehmerpanasonic dmc-fz28 einmal bridge… … nie mehr bridge irgendwer sagte mir mal sinngemäss: „bridgekameras vereinen die schlechten eigenschaften von kleinen
UNDgrossen kameras in einem gehäuse“. sehr treffend. :fresse:
quelle: panasonic.de -
27. Juli 2011 um 21:07 Uhr #899264
orw.Anonymous
Teilnehmerganz genau. die fz28 fängt bei iso 400 schon ganz unangenehm zu rauschen an. ebenso wie wald und wiesen kompaktkameras, jedoch in einem nur unwesentlich kleineren gehäuse als es slr geräte mitbringen. :shit: :fresse:
-
27. Juli 2011 um 21:07 Uhr #899270
orw.Anonymous
Teilnehmerhm, nex7 900€?! edit: 750€ aber der untere satz gilt trotzdem noch
da bekommt man aber schon ein schönes dslr gehäuse dafür. was ist denn das kaufargument? die grösse?
-
27. Juli 2011 um 21:07 Uhr #899266
Audiodude
TeilnehmerDeswegen sind die Sonys so interessant!Was mich an der GF1 noch stört, sind die Seitenverhältnisse des Sensors. Ich finde 4:3 nicht angenehm als Foto Format. Mein bevorzugtes Format ist 3:2, also das alte Foto Format.Wenn man die GF1 darauf umschaltet wird schon ein großer Teil der Sensorfläche verschenkt.Die Panasonic GH Modelle bieten zwar einen Sensor der größer ist als der Bildkreis und je nach Format den Bildkreis optimal nutzen, aber die GHs sind mir schon wieder zu groß.
-
27. Juli 2011 um 22:07 Uhr #899272
Audiodude
TeilnehmerJepp bei mir auf jeden Fall die Größe.Ich muss die Möglichkeit haben die cam (sorry ich komme gerade aus England zurück) auch am Körper zu tragen (hip-bag). Die GF-1 mit dem 20er + Nikon Adapter passt wunderbar in eine kleine schlanke Hüfttasche. Ne große SLR wäre da schon viel zu klobig.Ziel ist es die Kamera mit 2 Objektiven (24er und 100er Kb-Equivalent) und einem PL-Adapter in eine kompakte hip-bag zu stopfen,da ich sowohl auf Arbeit als auch privat nur dann die Fotomöglichkeiten nutze wenn der Krempel nicht noch ’ne große Tasche benötigt.Zoom-Objektive sind mir übrigens ein graus, ich benutze lieber meinen eingebauten Zoom (Beine)…
-
28. Juli 2011 um 6:07 Uhr #899305
borsti67
Teilnehmeralso ich bleibe bei Bridge (Fuji S7000). 😉
Ich möchte ein lichtstarkes Objektiv und was zum Anfassen/Halten, damit fallen Kompaktcams raus, und ich habe keinen Nerv zu Objektivwechsel und zusätzlich zur eh schweren Cam auch noch einen Extra-Koffer mit Zubehör herumzuschleppen. 🙁Aber mich würde interessieren, ob es eine Such-/Beratungsseite gibt, in der man auch nach der Sensorgröße filtern kann? Es soll ja durchaus auch Superzoom-Kameras geben, die da überdurchschnittlich ausgestattet sind…
-
28. Juli 2011 um 8:07 Uhr #899307
littledevil
TeilnehmerWerd mir auch keine Bridge Cam mehr holen, aber P/l-mäßig ist die Fuji S2000HD voll ok. Eine Vergleichbare Canon hatte fast das doppelte gekostet.Für eine Bridge hat die S7000 ein lichtstarkes Objektiv mit der 2,8er Anfnagsblende, aber bei ner EVIL oder Spiegelreflex kannst Du auch 1,4er oder je anc Gelkdbeutel zumindest 1,8er nehmen.Hab gestern abend mal kurz verschiedene Fest brennweiten bei wenig licht verglichen. Die Unetrschiede zw. 1,8 2,8 und 3,5 waren sehr deutlich. (Fotos stelle ich später ein)Die Sensorgröße kannst Du z.b. bei gh gut Fitlern:1/1.6″ ist das höchste der Gefühle: Bridge S200EXR oder kompaktcam F50fd
Besonders der Low-Light-Modus, bei dem eine aus vier Einzelbelichtungen montierte rauscharme Aufnahme mit toller Lichter- und Tiefenzeichnung entsteht, zeigt gewaltiges Potenzial.
Deine S7000 hat also schon fast den größten Sensor Wenn es moderner sein soll:Als Kompaktcam zum immer dabei haben wäre für mich die Olympus XZ-1 derzeit sehr hoch im Kurs.10.0 Megapixel CCD (1/1.63″ bedeutet viel Fläche pro Pixel. RAW wird direkt ohne Hacks unterstützt.4x optischer Zoom (28-112mm, 1:1.8-1:2.5)610000 Pixel OLED, SDXC, HDMIWer die Füße als zoom benutzt kann auch die angesagte aber nicht ganz billige Fujifilm FinePix X100 nehmen. APS-C Sensor, 2.0er Blende und ein bischen Leica-Feeling
-
29. Juli 2011 um 6:07 Uhr #899355
borsti67
Teilnehmerlittledevil;466470 said:
Für eine Bridge hat die S7000 ein lichtstarkes Objektiv mit der 2,8er AnfnagsblendeBin auch SEHR zufrieden mit dem Gerät. Aber irgendwann macht sich das Alter bemerkbar, fürchte ich. Da wäre es dann schon mal gut zu wissen, wo man dann nachgucken kann.
Die Sensorgröße kannst Du z.b. bei gh gut Fitlern:
:d: Danke!
Bridge S200EXR
Nicht übel; nur die Bewertungen dazu verwundern mich. Und ich bin eher ein Fan der Mignonzellen. 😀
Video mit 640×480 ist auch schon bald nicht mehr zeitgemäß, befürchte ich. -
29. Juli 2011 um 9:07 Uhr #899359
littledevil
TeilnehmerJa die 200exr ist schon etwas betagt. Olympus XZ-1 wäre wohl die erste whal.Oder gleich eine evil. Im Vergleich zur s7000 sind die richtig kompakt.Eine NEX-3 mit 16mm 2.8 Pancake ist eine ideale „mitnehmcam“.Falls Dich das manuelle Fokussierne nicht stört, kannst Du recht günstig mittels adapter gut gebrauchte Spiegelreflex Objektive zusätzlich verwenden. Ich habe das haupsächlich das OM-System im Einsatz. Zusätzlich habe ich noch adapter für c-mount und seit kurzem Konca AR.Habe recht günstig ein 135 mm f 2,5 erstanden. Aktuelle ähnlich lichtstarke Objektive bei der Brennweit könnten schnell 1K EUR kosten.Das Kit-Zoom-Objektiv ist meist recht lichtschwach.
-
29. Juli 2011 um 12:07 Uhr #899378
borsti67
Teilnehmerich sag‘ ja, Kompakt will ich gar nicht. 😉
Die GF1 klingt einigermaßen interessant, aber Hersteller-spezifischer Akku, der keine 400 Bilder durchhält und dann auch noch weder serienmäßiger Sucher noch schwenkbares Display? Einhand-Bedienung wäre auch wünschenswert, wenngleich nicht oft benötigt. [-(
Dann doch eher die S2000HD – das Highspeed-Knipsen klingt reizvoll. 😀
Trotzdem übel, um überhaupt etwas Auswahl bei GH zu sehen, muss man sich schon mit Sensorgrößen ab 1/2″ begnügen. 😥 -
30. Juli 2011 um 10:07 Uhr #899418
littledevil
TeilnehmerGroßer Sensor heiß meist EVIl oder Spiegelreflex oder trotzdem kostspielig.
Die GF1 ist ja nicht das aktuelle Modell. Mit der G3 hast du ein schwenkbares Display.
Akkumäßig hatte ich bisher ein Probleme bzw. das Gefühl das der schnell leer ist , aber ich arbeite auch wenig mit Blitz.
Ist halt deutlich praktischer als mit den 4 Mignon, aber auch deutlich teurer. Habe mir kürzlich einen Duracell Zweitakku als Reserve gekauft – der ist bezahlbarP.S. Falls Du eine S200hd kaufen möchtest, sag bescheid
-
4. August 2011 um 9:08 Uhr #899823
borsti67
Teilnehmerich glaube, ich hab‘ da einen Testbericht verwechselt, die S2000HD ist gar kein „Highspeed“-Modell…Ich hoffe mal, dass meine noch ’ne Weile durchhält! 😉
-
4. August 2011 um 14:08 Uhr #899837
littledevil
TeilnehmerDie ist schon recht flott und bietet allerhand praktische serienbildfunktionen, wie z.b. mit und ohne bild direkt hintereinander
-
4. August 2011 um 14:08 Uhr #899841
-
4. August 2011 um 15:08 Uhr #899844
Horstelin
TeilnehmerMit Canon kann man eigentlich wenig falsch machen.
-
5. August 2011 um 5:08 Uhr #899875
Anonym
InaktivDas sind Fotos ich alle per Programm Automatisch nach bearbeitet habe
Finde das hier am besten gelungen
hier wird es oben/hinten „unscharf“
Das Manko ist ja bei der Kamera die Schärfe Einstellung es ist immer ein Glücksfall und wenn man ein Stativ nimmt kann nicht mal eben vor oder zurück gehen damit das Foto an schärfe gewinnt.
Ich kann ja mal die Original Fotos auch noch dazu packen wenn Ihr wollt. Ihr hab sicherlich mehr Ahnung von der Materie.
-
5. August 2011 um 7:08 Uhr #899878
BadSmiley
TeilnehmerZaperwood;466250 said:
❓ Sagt mal Klebt Ihr die Dinger fest?
Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft so ein Foto zu machen?Tolle Fotos die Ihr da macht
Also für Katzen gäbe es da schon eine Möglichkeit.. :+
http://www.youtube.com/watch?v=T9TmmF79Rw0 -
5. August 2011 um 7:08 Uhr #899881
Anonym
Inaktiv😯 Okay tut sicherlich weh der Katze :-k
Werde mal wenn ich dran komme so was kaufen und mir an die Finger klemmen. -
5. August 2011 um 7:08 Uhr #899879
Anonym
Inaktiv😆 Guter Tipp werde mal beim Tierarzt fragen ob der so was hat :d:
War echt schwer das Foto zu machen….dachte dann…für Spätere Aufnahmen ans Tiefkühlfach…
-
5. August 2011 um 7:08 Uhr #899880
BadSmiley
TeilnehmerDas was die verwenden hat nicht der Tierarzt, sondern du findest es im Bürobedarf. Das sind so Klammern um loses Papier zusammen zu heften ohne es zu lochen.
-
5. August 2011 um 9:08 Uhr #899888
-
5. August 2011 um 10:08 Uhr #899891
littledevil
TeilnehmerZaperwood;467095 said:
Das Manko ist ja bei der Kamera die Schärfe Einstellung es ist immer ein Glücksfall und wenn man ein Stativ nimmt kann nicht mal eben vor oder zurück gehen damit das Foto an schärfe gewinnt.Zumindest bei meiner alten 8 Jahre alten PowerShot A60 kann/konnte man die Schärfe im makromodus ganz gut regulieren. Wenn Dir die Effekt mit der geringen Tiefenschärfe nicht gefällt, muß Du halt manuell mein großer blendenzahl und viel licht arbeiten.
Man kann auch noch mit größerere Entfernung und zoom arbeiten.Ein Stiv schraubt man ja nicht am Boden fest – ist sicher manchmal nervig, aber dafür gibt es dann Einbeinstative, mit denen man sich nur etwas aufstützt.
-
5. August 2011 um 11:08 Uhr #899896
Anonym
Inaktivjep Zappel nicht so gut^^
Benutze einen das:http://blog.sag-cheese.de/2010/03/diy-produktfotografie-der-styrocube/
Hier ~1cm weit weg
Bin sonst zufrieden damit
-
5. August 2011 um 14:08 Uhr #899909
Horstelin
TeilnehmerVerschieben der Schärfenebene ist halt etwas was erst mit der DSLR vernünftig machbar ist. Ich weiß nicht ob man bei der Powershot die blende beeinflussen kann, wenn ja kannst du auch mit weniger freistellen arbeiten. Der Styrocube ist schonmal super 😛 bitte beachte auch die Mindestentfernung zu Gegenständen sonst wirds unscharf (siehe Maus).
Nur mal zur verdeutlichung der Blenden: -
5. August 2011 um 20:08 Uhr #899912
littledevil
TeilnehmerHab grad mal meine alte Powershot A60 rausgekramt – Blende geht von 2.8 bis 8 in recht feinen stufen.Meine Minoltas kannte da nur 2 stufen :xbei 1cm scharf können nur wenige cam. Meine ricoh r40 hat sich da deutlich von anderen abgehoben. :d:als baustellencam nutze ich grad meine alte s414
-
12. August 2011 um 22:08 Uhr #900307
0laf
Teilnehmer -
13. August 2011 um 0:08 Uhr #900312
littledevil
TeilnehmerWenn Du angibst, was Du gemahct hast bzw. das orig. Fotos dazu postest, ist da sdurchaus interessant
-
13. August 2011 um 10:08 Uhr #900315
0laf
Teilnehmer -
14. August 2011 um 12:08 Uhr #900369
Renovatio
Teilnehmerso hier mal drei Bilder von meinem Urlaub in Schweden:Kamera ist ein Canon EOS 60D.In diesen SinneAndre
-
23. September 2011 um 12:09 Uhr #902814
littledevil
TeilnehmerDa ich mal wieder zu hause bin, konnte ich mich mal wieder mit meinem Fotoequipment beschäftigen:
Die Fotos mit meiner Fuji S2000HD entstanden
Wird Zeit für ein neues stabilieres Stativ. Bei der 135 x2 also ca. 270 KB kann man nur noch mit 2s Automatik fotografieren. Belichtungsreihen sind dann aber bei der GF1 nicht möglich…
-
25. September 2011 um 13:09 Uhr #902910
0laf
Teilnehmer -
6. Oktober 2011 um 23:10 Uhr #903580
littledevil
TeilnehmerIst die Unschärfe am Kühler oben echt? :+
-
7. Oktober 2011 um 0:10 Uhr #903583
0laf
Teilnehmerdie frage ist bei mir natürlich berechtigt 😀 , aber diesmal ist alles echt 😉
– hab mir mühe gegeben -
7. Oktober 2011 um 10:10 Uhr #903605
littledevil
Teilnehmerok, sah fast nach Blur aus.. :fresse:
Leider spiegeln sich keine nackten Damen im Kühler, aber sonst sehr hübsch 🙂
-
25. Januar 2012 um 14:01 Uhr #912538
teledoof1985
TeilnehmerInteressant, hatte auch ma die Powershot A60. Für das Geld ne nette kleine Bridgecam.
Da die hinüber war hab ich mir dann eine einsteiger DSLR gekauft. Die EOS 1000D mit einen 18-55 Kitobjektiv. Kürzlich kam ein Lichtzelt und 3 Stk. Daylights dazu. Nach ein bissle knipsen is mir dann aber aufgefallen das der Weißabgleich mit den Kitobjektiv unter aller sau ist. Hinzu kommt die unschärfe und CA’s bei höheren Belichtungszeiten. Daraufhin hab ich mir am Montag das Tarmon SP AF 28-75mm 2,8 XR DI Asph Macro geholt welches hoffentlich nächste Woche ankommt. Mal schauen was damit geht, werde hier womöglich auch nen paar Bilder posten. -
25. Januar 2012 um 15:01 Uhr #912546
littledevil
TeilnehmerNe Bridgecam war die A60 nicht, aber hatte für den Preis von den Einstellmöglichkeiten schon etwas „profitouch“ :DEin gutes Makro fehlt mir leider noch in meiner Sammlung.Mit der Kitoptik ist das ja so gut wie unmöglich…’Falls Du ein paar stylische Fotos parat hast, kannst Du die hier ja mal posten…
-
13. Juni 2012 um 16:06 Uhr #922060
olaf008
Teilnehmerauch mall was von mir O:-)
-
14. Juni 2012 um 17:06 Uhr #922159
teledoof1985
Teilnehmer -
14. Juni 2012 um 18:06 Uhr #922163
littledevil
TeilnehmerEin wassergekühlter Lautsprecher? :devil:
Hat sich jemand von Euch schon mal mit 3D Fotos beschäftigt?
Habe mir ein 3D Objektiv für meien FGF1 gekauft: H-FT012.
Ist sicher nicht das non-plus-ultra, aber man kann mit einem Trick auch die GF1 nehmen (wird erst ab der GF2 unterstützt) -
14. Juni 2012 um 18:06 Uhr #922164
teledoof1985
TeilnehmerNee, eher sowas hier.
-
14. Juni 2012 um 19:06 Uhr #922169
teledoof1985
TeilnehmerIch bin zwar kein Profi, aber soweit ich weiß ist der Body fast egal. Da reicht ne einsteiger DSLR. Das Objektiv soll mehr Bildquali bringen.
Für Makros ist es besser ein gesondertes Objektiv zu nehmen, es sei denn es muss nicht Messerscharf sein. Ich habe ein 28-75er Tammron. Sehr begrenzte Brennweite, ist jedoch einigermaßen Lichtstark und tendentiel schärfer als die Linsen mit 18-100 Brennweite oder so. Daher ist das Tammi ein guter Kompromiss aus schärfe und Flexibilität. Wenn man auf Weitwinkel verzichten kann, und keine Messerscharfe Bilders braucht ist das ein nettes immerdrauf sofern man kein Tatter hat. Denn leider fehlt der Bildstabi, bei mir aber egal weil ich immer mit Stativ knipse. Der Autofokus ist nicht der beste an der Linse, kann man jedoch manuel korrigieren. Für etwa 100eu mehr gibt es bei Canon ein vergleichbares objektiv mit IS und USM. Ist besser als immerdrauf als das Tammi. Muss man aber bezahlen wollen. Wenn du weitwinkel brauchst, sind die Linsen natürlich nix für dich.
Eine gute Cam ist aber nur die halbe warheit. Man brauch auch einen guten Blickwinkel und gutes Licht für ein Bild. Das macht genauso viel aus wie gutes Equipment.
Aus meinen aktuellen DKM Thread. Viel mehr schärfe krieg ich aus mein Objektiv nicht raus. Reicht für mich aber.
-
14. Juni 2012 um 19:06 Uhr #922166
Dazzle
TeilnehmerBei der Qualität der bilder kann man schon ganz schön neidisch werden:).
Was kostet eigendlich eine haaalbwegs brauchbahre Einsteiger Kamera?
Kann ne gebrauchte eos 300d schon recht gute Ergebnisse erziehlen?
Gibt es überhaubt Objektive, welche für Nahaufnamen sowie normale Bilder(Urlaub etc.) zu benutzen sind? oder braucht man dann gleich ne ganze Sammlung?:roll: -
23. August 2012 um 22:08 Uhr #925410
Dazzle
TeilnehmerEin Bild von meinem Cosmo:DBlende: F/5,6Belichtungszeit: 1/60secFilmempfindlichkeit: ISO 640Brennweite 55mmNikon D3100AF-S DX 18-55mm F/3.5-5.6 VR
Belichtungszeit manuell rest automatik
-
27. August 2012 um 14:08 Uhr #925588
teledoof1985
Teilnehmer -
27. August 2012 um 18:08 Uhr #925599
teledoof1985
TeilnehmerHeute ist auch das EF 50 1.8 II angekommen.
Die Linse ist deutlich unschärfer als das 15-85, kann man aber in Photoshop nachschärfen. Der AF ist nicht so stark. Beim manuellen fokussieren habe ich das Bild schärfer hinbekommen.
Das erste Probebild.Brennweite: 50mm
Blende: 1,8
Belichtung: 1/400sec
ISO 100
Canon EOS 1000D
Canon EF 50 1.8 II
Bild leicht nachgeschärft. -
27. August 2012 um 20:08 Uhr #925603
Dazzle
TeilnehmerPaar Blumen habe ich auch noch zu bieten 😀
Blende: F5,3
Belichtungszeit: 1/60
ISO: 400
Brennweite 38mm
Objektiv: AF-S DX 18-55mm f/3,5-5,6G VR
Body: Nikon D3100Kontrast und Schärfe mit View NX2 etwas verbessert
Eigenartig, dass der Bereich unten links so scharf ist:-k -
29. August 2012 um 9:08 Uhr #925650
littledevil
TeilnehmerDanke für die Blumen 😀
Habe leider aktuell keine Zeit mal so zu Spaß zu fotografieren 😥
@teledoof1985 Welchen Blendenbereich hat das 15-85. Bei ner 1,8er Blende sieht es mit der Schärfe natürlich nicht so gut aus…
Probiere am besten einen etwas höheren Wert. -
29. August 2012 um 11:08 Uhr #925655
Dazzle
TeilnehmerGestern mal wieder durch den Garten gelaufen und geknippst\D/Blende: F8Belichtungszeit: 1/60ISO: 100Brennweite 34mmObjektiv: AF-S DX 18-55mm f/3,5-5,6G VRBody: Nikon D3100Hoster hat zu gemacht und Bild leider verloren gegangenSo als nächstes kommt aber wieder Hardware:D
-
29. August 2012 um 12:08 Uhr #925663
schannall
Teilnehmerkann es sein dass du ein gaaanz klein bisschen überschärft hast?sC/e: nicht ironisch gemeint 🙂
-
29. August 2012 um 13:08 Uhr #925665
teledoof1985
Teilnehmer@ Dazzle,
bisschen dunkel ansonsten gut. Überschärft finde ich das nicht.
@Little Devil,
die Blume hab ich mit der 50er Festbrennweite geschossen. 1.8 war auch beabsichtigt, allerdings ist die Linse nicht die beste. Der AF ist Müll und wenn scharf, dann ab Blende 2.2 im Manuellen Fokus.
Das 15-85 ist generell scharf, im AF und auch im MF. Ist aber leider recht Lichtschwach. Aber als Immerdrauf sehr gut geeignet. Ich spare noch auf einen 85 1.8 USM. Mit dem erreicht man eine ganz andere Qualität in allen Bereichen. Denn soviel Linsen gibts ja nicht die schärfer sind.€dit:
Abteilung Tischtennis:
Leicht nachgeschärft, aufgehellt und Kontrast erhöt. Zum Anfangen ist die Linse geeignet. Für Fortgeschrittene zu unscharf bei so wenig Licht.Blende: F2.3
Belichtungszeit: 1/400
ISO: 1600
Brennweite 50
Objektiv: Canon EF 50 1.8 II
Body: EOS 1000D€dit:
eine geköpfte 470GTX.Kontrast leicht erhöht und Bild zugeschnitten.
Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/40
ISO: 100
Brennweite 85
Objektiv: Canon EFS 15-85 IS USM
Body: EOS 1000D -
29. August 2012 um 14:08 Uhr #925672
littledevil
TeilnehmerWenn man volle Schärfe von Anfang an möchte, muß man unter Blende 2 schon etwas tiefer in die Tasche greifen.1.4er Objektive haben bei 1.8 dann meist schon eine sehr gute schärfe.Ich persönlich brauche es nicht so scharf – Lichtstimmungen und weniger Rauschen sind mir wichtiger.@Dazzle schreib mal bitte die Daten Deiner Ausrüstung dazu. Exif ist ja auch nichts mehr vorhanden…
-
29. August 2012 um 14:08 Uhr #925675
Dazzle
TeilnehmerHabe jetzt mal bei den letzten Bildern Infos hinzugeschrieben
-
2. September 2012 um 9:09 Uhr #925776
schannall
Teilnehmerlittledevil;495129 said:
Wenn man volle Schärfe von Anfang an möchte, muß man unter Blende 2 schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
1.4er Objektive haben bei 1.8 dann meist schon eine sehr gute schärfe.Ich persönlich brauche es nicht so scharf – Lichtstimmungen und weniger Rauschen sind mir wichtiger.
@Dazzle schreib mal bitte die Daten Deiner Ausrüstung dazu. Exif ist ja auch nichts mehr vorhanden…Gerade bei den Hochlichtstarken FBs kann man mit selektion auch bei Offenblende scharf schiessen – dazu ist aber oft Selektion notwendig (+Stativ & SVA)
sC
-
2. September 2012 um 21:09 Uhr #925794
littledevil
Teilnehmerschannall;495248 said:
littledevil;495129 said:
Wenn man volle Schärfe von Anfang an möchte, muß man unter Blende 2 schon etwas tiefer in die Tasche greifen.Gerade bei den Hochlichtstarken FBs kann man mit selektion auch bei Offenblende scharf schiessen – dazu ist aber oft Selektion notwendig (+Stativ & SVA)
Ich habe nicht Gegenteiliges behauptet 😉
SVA braucht man nur, wenn man einen Spiegel hat :devil: -
3. September 2012 um 21:09 Uhr #925833
schannall
Teilnehmerlittledevil;495266 said:
schannall;495248 said:
[QUOTE=littledevil;495129]Wenn man volle Schärfe von Anfang an möchte, muß man unter Blende 2 schon etwas tiefer in die Tasche greifen.Gerade bei den Hochlichtstarken FBs kann man mit selektion auch bei Offenblende scharf schiessen – dazu ist aber oft Selektion notwendig (+Stativ & SVA)
Ich habe nicht Gegenteiliges behauptet 😉
SVA braucht man nur, wenn man einen Spiegel hat :devil:[/QUOTE]Zum glück hab ich nur 2x was von selektion geschrieben – was hab ich an dem Abend nur gemacht?!
Es gibt nix besseres als Spiegel 😀 -
4. September 2012 um 7:09 Uhr #925844
littledevil
TeilnehmerDa die elektronsichen Sucher mittlerweile schon sehr gut geworden sind, sind Spiegel immer weniger Notwendig. Bei Digitalem Vollformat macht es wg. dem großen Chip sicher noch Sinn, aber bei APS-C eher weniger.
-
15. September 2012 um 15:09 Uhr #926260
Dazzle
TeilnehmerNun fahre ich auch bald auf 1155:DBlende: F8Belichtungszeit: 1/200ISO: 800Brennweite 55mmObjektiv: AF-S DX 18-55mm f/3,5-5,6G VRBody: Nikon D3100
-
7. Oktober 2012 um 18:10 Uhr #927229
Dazzle
TeilnehmerHier die ersten Bilder meiner neuen Linse. Leider war es bewölkt und ich musste mittem ISO Wert ziehmlich hochBlende: F6,3Belichtungszeit: 1/800ISO: 1600Brennweite 400mmObjektiv: Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSMBody: Nikon D3100
-
7. Oktober 2012 um 20:10 Uhr #927239
x20011
TeilnehmerDie hab ich heute gefunden als ich gassi war…
-
8. Oktober 2012 um 15:10 Uhr #927265
Dazzle
TeilnehmerIst ja ulkig das Teil 😆
Hast du beim Gassi gehen immer die DSLR dabei?:respekt: -
9. Oktober 2012 um 19:10 Uhr #927310
x20011
TeilnehmerDSLR?EDIT: DSLR „Digital Single Lens Reflex“
Hast du beim Gassi gehen immer die DSLR dabei?
Das Bild habe ich mit meinem Handy gemacht! 🙂
-
9. Oktober 2012 um 20:10 Uhr #927313
Dazzle
TeilnehmerWow:respekt: nicht schlecht
-
10. Oktober 2012 um 15:10 Uhr #927334
ThaRippa
Administrator -
10. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #927337
ThaRippa
AdministratorDas is ne ganz normale Brandenburger Kreuzspinne. Die wohnt bei meiner Freundin und hat sich den ganzen Sommer den Bauch mit Mücken vollgeschlagen. Besagte Freundin kann sich das Bild übrigens nicht ohne Zitronengesicht ansehen 😀
-
10. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #927336
x20011
Teilnehmer*Schluck*Was wohnen denn für riesen spinnen bei dir?
-
10. Oktober 2012 um 17:10 Uhr #927342
teledoof1985
TeilnehmerVon den Viechern haben wir auch nen haufen.
-
11. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #927380
teledoof1985
Teilnehmer -
11. Oktober 2012 um 18:10 Uhr #927386
Dazzle
TeilnehmerSieht aus wie aus irgend einem Sience Fiction Film^^
-
12. Oktober 2012 um 15:10 Uhr #927421
x20011
TeilnehmerIch habe mal wieder was im Wald gefunden als ich mit meinem Hund unterwegs war Handykamera:
Canon G9:
-
12. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #927426
Mickmuk
TeilnehmerEine Blindschleiche
-
13. Oktober 2012 um 11:10 Uhr #927462
teledoof1985
Teilnehmer -
13. Oktober 2012 um 13:10 Uhr #927477
teledoof1985
TeilnehmerNein, ist nicht meine Preisklasse. Habe aber 2 hier liegen aus Senegal. Die werden nächsten Woche wieder zurückgehen.
-
13. Oktober 2012 um 13:10 Uhr #927473
x20011
TeilnehmerIst das deine Voodoo Graka?
-
13. Oktober 2012 um 19:10 Uhr #927502
BadSmiley
TeilnehmerHm, viel zu viel Unschärfe! Sollte der Fokus auf dem Schriftzug 3DFX liegen, dann ebenfalls fail, weil dieser ist unten auch Unscharf![-X Sorry, aber Foto ist so nix! Gerade wenn man das Gefühl hat ein verpixeltes Streetview Bild vor einem zu haben, dann stimmt doch irgendwas nicht. 😉
-
13. Oktober 2012 um 20:10 Uhr #927507
Dazzle
TeilnehmerEin paar mal abblenden hätte sicher Wunder gebracht. Wie dunkel war es bei dir dass du ne 1/10 Sekunde belichten musstest mit f/1,8?
-
13. Oktober 2012 um 20:10 Uhr #927505
teledoof1985
TeilnehmerJop, Fehlfokus^^
-
13. Oktober 2012 um 21:10 Uhr #927509
teledoof1985
TeilnehmerOffenblende war eigentlich der Plan 😉
-
13. Oktober 2012 um 21:10 Uhr #927511
Dazzle
TeilnehmerAlso höhere Blendenzahl meinte ich, für mehr Tiefenschärfe
-
14. Oktober 2012 um 12:10 Uhr #927533
teledoof1985
TeilnehmerWar im Grunde nicht gewollt.
-
14. Oktober 2012 um 13:10 Uhr #927536
Dennis
TeilnehmerIch habe auch noch mal was:
Canon EOS 400D mit EF 70-200mm 1:2.8 L IS II USM
Gruß Dennis
-
14. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #927538
-
14. Oktober 2012 um 18:10 Uhr #927539
Obi Wan
AdministratorZapa, wat is dat ?
-
15. Oktober 2012 um 8:10 Uhr #927548
Anonym
InaktivObi Wan;497196 said:
Zapa, wat is dat ?Ein kleines Stück Papier
Da Fährt meine Katze voll drauf ab sowie auf alles was mach einem Faden Ausschaut.Die ganzen gekauften bis aufs Federspiel ist alles für die Katz 😀 und wird nicht „angepackt“
Mal was anderes Ich habe ein Problem das ich an meinem Lichtschalter nicht dran komme.
Unzufrieden gelöst ist es aus einem alten Frontteil von einem Case:
Gibt es Unterputz Funksysteme für Licht?
Also ein Teil was das innen Leben des Einfachen Lichtschalter zum per Knopfdruck Licht an machen macht? -
15. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #927567
Dennis
TeilnehmerGibt es, zum Beispiel von Merten. Der Unterputzeinsatz wird anstelle des Lichtschalters eingebaut und die Wippe kannst Du anbohren oder sogar ankleben wo Du willst. Ist drahtlos und die Batterie hält 5 Jahre.
Gruß Dennis
-
15. Oktober 2012 um 18:10 Uhr #927568
Anonym
InaktivDank Dir :d:
was ich gefunden habe ist merten connect oder so und kostet circa 180Euro UP-Teil und zweifach Wippe ist mir zu viel…..Da warte ich bis alles Hintern dem Schrank abgefallen ist, und bastel mir eine Bessere Wippenverlängerung. -
16. Oktober 2012 um 20:10 Uhr #927628
BadSmiley
TeilnehmerGibts von Eltako Batterielos im Sender! 🙂
-
16. Oktober 2012 um 21:10 Uhr #927634
Hawk
TeilnehmerIch habe einen der Funkempfängerstecker auseinandergenommen (sowas) und die Platine da drin rausgeholt, die habe ich dann in so nem weißen Kunststoffteil verbaut/versteckt über der Lampe, nennt sich Lampen Baldachin.Gibt es für ein paar Cent im Baumarkt, gibt aber 50k Varianten sehe ich gerade :)http://www.google.de/search?num=10&hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1920&bih=1137&q=baldachin&oq=baldachin&gs_l=img.3..0l10.1164.2538.0.2680.9.6.0.3.3.0.110.521.4j2.6.0…0.0…1ac.1.kg__aTLq8A8#hl=de&site=imghp&tbm=isch&sa=1&q=lampen+baldachin&oq=lampen+baldachin&gs_l=img.3..0l3j0i24l4.13020.14322.0.14409.7.7.0.0.0.0.79.406.7.7.0…0.0…1c.1.7iuII9N39YM&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=4e4f4024212a2199&bpcl=35277026&biw=1920&bih=1137Der normale Schalter ist quasi dauerhaft an und geschaltet wird das Licht per Fernbedienung.s. Anhang
-
17. Oktober 2012 um 7:10 Uhr #927638
Anonym
InaktivBadSmiley;497289 said:
Gibts von Eltako Batterielos im Sender! 🙂Ich muss gestehen das ein schlechter Suchmaschinen Bediener bin..
@BadSmiliey kannst du mir bitte einen Link geben.
Wenn ich bei Reichelt oder Conrad schaue die sowas haben habe ich keinen Druchblick was ich überhaupt suche.
Bei amazon.de gibt es auch viele Billige Funk sachen aber ich habe ja keinen Plan was ich Brauche.Hawk;497295 said:
Ich habe einen der Funkempfängerstecker auseinandergenommen (sowas) und die Platine da drin rausgeholt, die habe ich dann in so nem weißen Kunststoffteil verbaut/versteckt über der Lampe, nennt sich Lampen Baldachin.
Gibt es für ein paar Cent im Baumarkt, gibt aber 50k Varianten sehe ich gerade 🙂Der normale Schalter ist quasi dauerhaft an und geschaltet wird das Licht per Fernbedienung.
Danke Euch
*schäm* fürs Offtopic
-
17. Oktober 2012 um 20:10 Uhr #927658
BadSmiley
Teilnehmer -
18. Oktober 2012 um 7:10 Uhr #927673
Anonym
Inaktiv:d: Danke Euch für die Links
Habe alle Suchbergiffe bei Google eingeben und bin dann hier gelandet:
http://www.amazon.de/Intertechno-CMR-1000-Funk-Einbauschalter/dp/B000W3XGBU/ref=pd_cp_ce_0
Aber ich lese was von Auto und Auffahrt ist wohl nicht das Richtige und ~15€ Stromverbrauch im Jahr……ahhhhhhrrrrrrrrrrrrrrrggggggggggggg Ich muss doch Strom Sparen
Das so ein Teil ein Strom Verbraucht habe ich gar nicht überlegt.😥
Ach sorry…. Bockmist….#-o gestern noch einen TV Bericht gesehen wo drei Geräte 161€ Standby kosten im Jahr und das war was mit 0.3 Watt 1.2 Watt und paar gequeschten.
😥
Gestern war das noch nicht so??? :-k :fresse: sowieso Google Linux spuckt sowieso ganz anderer Ergbenisse aus??? :banana: alles Komisch…
-
18. Oktober 2012 um 11:10 Uhr #927678
Horstelin
Teilnehmerlässt sich doch leicht ausrechnen: kWh kost momentan ~25ct=>0,003kW*24h*365(Tage)*0,25€/kWh macht knapp 7€
-
18. Oktober 2012 um 12:10 Uhr #927681
littledevil
TeilnehmerIch will euch ja nicht sören, aber köntnet Ihr wenigsten Alibi-Bilder posten 😆 ❓
-
18. Oktober 2012 um 17:10 Uhr #927690
Dennis
TeilnehmerKannst Du als Mod die Thematik nicht ausgliedern?
Gruß Dennis
-
18. Oktober 2012 um 18:10 Uhr #927692
Dazzle
TeilnehmerMan kann auch einfach ein Thema dazu aufmachen:!:Heut mittem Rad im Wald unterwegs gewesen.:)Blende: F5,6Belichtungszeit: 1/20ISO: 800Brennweite 50mmObjektiv: NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G VRBody: Nikon D3100
-
19. Oktober 2012 um 10:10 Uhr #927727
littledevil
TeilnehmerOh fein ein Foto :banana:
Solche Waldfotos finde ich immer schwierig, da das viele Blattwerk oft recht „anstregend“ aus sieht.Müsste mal meien alten Fotos rauskramen – da hatte ich allerdings noch keine Wechselobjektive…
Habe die Beiträge in ein neues Thema verschoben:
Kaufberatung Unterputz Funksysteme für Licht -
19. Oktober 2012 um 17:10 Uhr #927743
Horstelin
Teilnehmerlittledevil;497396 said:
Oh fein ein Foto :banana:Solche Waldfotos finde ich immer schwierig, da das viele Blattwerk oft recht „anstregend“ aus sieht.Müsste mal meien alten Fotos rauskramen – da hatte ich allerdings noch keine Wechselobjektive…
Habe die Beiträge in ein neues Thema verschoben:
Kaufberatung Unterputz Funksysteme für LichtWaldbild kann ich auch:
-
19. Oktober 2012 um 17:10 Uhr #927744
teledoof1985
TeilnehmerMan geizt mal wieder mit den Angaben 🙁
-
19. Oktober 2012 um 17:10 Uhr #927742
teledoof1985
Teilnehmer -
26. Oktober 2012 um 12:10 Uhr #928566
teledoof1985
Teilnehmer -
27. Oktober 2012 um 14:10 Uhr #928596
Elvis3000
Teilnehmerhallodris…
also ich habe wieder bock fotos zu machen.meine analoge eos 300 hat aber ausgedient und wird grad in der bucht verscherbelt.
ich hatte ein canon ef 28-135 is und will das eigentlich auch behalten.
kaufen will ich mir die eos 600d.jetzt meine frage:kann ich mein altes tele mit der neuen kamera nützen?
die kontaktpins an den gehäuesn sind absolut identisch,der bajonetverschluß passd sowieso.
ist halt nur die frage ob harwareseitig die unterschiedliche steuerung/software zusammenpassd.hat da jemand erfahrung?
hab grad kein alibifoto zur hand aber das werd ich nachholen…thx
-
27. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #928599
Horstelin
Teilnehmerwenns ein EF oder EF-s Objektiv ist funktionierts 😉
-
27. Oktober 2012 um 17:10 Uhr #928600
Elvis3000
Teilnehmer -
27. Oktober 2012 um 19:10 Uhr #928601
teledoof1985
Teilnehmer -
29. Oktober 2012 um 12:10 Uhr #928649
teledoof1985
Teilnehmer -
30. Oktober 2012 um 7:10 Uhr #928674
littledevil
Teilnehmer@teledoo für 1/250s ziemlich scharf :respekt:
@Elvis3000 hunger bekommt man bei dem Anblick eher nicht 😆 -
30. Oktober 2012 um 9:10 Uhr #928678
teledoof1985
TeilnehmerJoar das 85er is schon krass. Gibt ja auch nich mehr so viele die mehr bringen. Nächste woche müsste das Sigma 30 1.4 kommen, ma gucken wie gut das ist.
-
20. Dezember 2012 um 12:12 Uhr #930858
littledevil
Teilnehmerteledoof1985;498382 said:
Joar das 85er is schon krass. Gibt ja auch nich mehr so viele die mehr bringen. Nächste woche müsste das Sigma 30 1.4 kommen, ma gucken wie gut das ist.Und wie ist es? 😀
-
20. Dezember 2012 um 15:12 Uhr #930868
Dazzle
TeilnehmerDer lange Kampf hat nun eine Ende, ich habe ihn erwischt:DSeit Monaten versuch ich diese Grünspecht zu erwischen aber näher als 50m kommt man nicht ran, da er sonst weg fliegt (nichtmal mit 600mm Brennweite).Nachdem ich durch eine Hecke fotografiert habe, hab ich ihn erwischt, leider nur offenblende, da wenig licht.:+Blende: F5,6Belichtungszeit: 1/400ISO: 400Brennweite 400mm (600mm mit Crop)Objektiv: Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSMBody: Nikon D3100
Er hat mich auch schon bemerkt, war aber zu gut versteckt:cool:
-
20. Dezember 2012 um 22:12 Uhr #930886
Elvis3000
Teilnehmernaja dazzle immerhin hast du ihn erwischt….:d:hab im herbst immer nen buntspecht an meinem starenkasten.aber der ist dermaßen scheu da hast du keine chance auf ein vernünftiges foto.
-
21. Dezember 2012 um 0:12 Uhr #930887
Dazzle
TeilnehmerWir haben auch einen, der macht das vogelhaus immer kaputt^^(sucht wohl insekten oder so).
Wenn die Tage wieder heller werden gibts nen 2xTeleconverter und dann ist vorbei mit wegfliegen:d:
Zu weihnachten gibt es erstmal den Kopf zum Manfrotto Stativ:) -
21. Dezember 2012 um 17:12 Uhr #930920
teledoof1985
Teilnehmer -
21. Dezember 2012 um 18:12 Uhr #930921
Dazzle
TeilnehmerPolfilter sind echt toll aber ziehmlich teuer: /
-
21. Dezember 2012 um 19:12 Uhr #930930
teledoof1985
TeilnehmerIs wie mit Linsen, einmal gekauft dann kosten die kein Geld mehr. Ich habe einen Hoya Polfilter vom Kumpel probiert, der Unterschied ist extrem. Ich kann ja die Tage mal ein Bild mit und ein Bild ohne Polfilter machen. Echt extreme Unterschiede…
-
22. Dezember 2012 um 3:12 Uhr #930945
Hawk
TeilnehmerGenau den hab ich mir zu Weihnachten gewünscht 🙂
http://www.amazon.de/gp/product/B000KKVFD6/ref=oh_details_o01_s00_i00Hätte ich in Augsburg im Museum gut gebrauchen können, fast alles hinter Glas : /
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.483048825072861.116223.100001032442425&type=3
Canon EOS 60D mit Canon 24-105 1:4 L IS USM -
22. Dezember 2012 um 9:12 Uhr #930947
Dennis
TeilnehmerIch habe mir vor ein Paar Jahren mal auf Empfehlung in einem anderen Forum ein 67mm Polfilter von B+W gekauft. System Käsemann oder so. Made in Germany und arschteuer.
Was soll ich sagen – ich benutze das Teil so gut wie nie 😥 Behalten tu ich es trotzdem, denn man weiß ja nie…
Gruß Dennis
-
22. Dezember 2012 um 9:12 Uhr #930946
teledoof1985
TeilnehmerDer kommt nächste Woche auch, nur 52 und 58mm
-
22. Dezember 2012 um 14:12 Uhr #930961
teledoof1985
TeilnehmerBild1:
Sigma 30 1:1.4 DC HSM
Brennweite: 30mm
ISO: 100
Blende: 10
Belichtungszeit: 1/6sec
AF
Nicht nachbearbietetBild2:
Canon 50 1:1.8 IS II
Brennweite: 50mm
ISO: 100
Blende: 10
Belichtungszeit: 1/6sec
MF
Nicht nachbearbietetBild3:
Polfilter max
Tamron AF 17-50 1:2.8 IF
Brennweite: 31mm
ISO: 100
Blende: 10
Belichtungszeit: 1/2sec
AF
Nicht nachbearbietetBild4:
Polfilter Min
Tamron AF 17-50 1:2.8 IF
Brennweite: 31mm
ISO: 100
Blende: 10
Belichtungszeit: 1/2sec
AF
Nicht nachbearbietetBild5:
Sigma 30 1:1.4 DC HSM
Brennweite: 30mm
ISO: 100
Blende: 10
Belichtungszeit: 1/6sec
AF
Bearbeitet – Leicht nachgeschärft und den Krempel an den Rändern weggemacht. -
22. Dezember 2012 um 18:12 Uhr #930968
littledevil
TeilnehmerDamit ich auch mal wieder etwas posten kann…
Keine wirkliche Kunst, aber mal schnell bei schlechtem Licht ohne Blitz aufgenommen:
GF1 Kit Objektiv
Brennweite: 14mm
ISO: 1600
Blende: 3,5
Belichtungszeit: 1/15sec
AF
Nicht nachbearbeitet -
27. Dezember 2012 um 13:12 Uhr #931124
Horstelin
TeilnehmerDennis;500808 said:
Ich habe mir vor ein Paar Jahren mal auf Empfehlung in einem anderen Forum ein 67mm Polfilter von B+W gekauft. System Käsemann oder so. Made in Germany und arschteuer.http://www.meisterkuehler.de/forum/attachment.php?attachmentid=1152&stc=1&d=1356166497Was soll ich sagen – ich benutze das Teil so gut wie nie 😥 Behalten tu ich es trotzdem, denn man weiß ja nie…Gruß DennisDen hab ich auch, und ich ärgere mich jedes mal wenn ich ihn nicht dabei habe. Wenn man erst mal weiß was man damit alles so zaubern kann will man gar nicht mehr ohne. Gerade unter freiem Himmel und auch immer wenn Wasser im Spiel ist.Ohne:
Mit:
-
30. Dezember 2012 um 18:12 Uhr #931255
Dazzle
TeilnehmerEin 100% Ausschnitt Von Stativ. Erstaunlich scharf:DRaterätzel: Wer weiß was drauf ist?:fresse:Blende: F13Belichtungszeit: 5 Sek.ISO: 100Brennweite: 105mmObjektiv: Nikon NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VRBody: NIKON D7000
-
30. Dezember 2012 um 18:12 Uhr #931256
BadSmiley
Teilnehmerich rate: GANZ VIEL STAUB! 😀
-
31. Januar 2013 um 14:01 Uhr #932747
Orikson
TeilnehmerIch bin mal so frei hier weiter zu machen 😉
Alle mit der Canon EOS 650D meiner Eltern geschossen, nur das letzt is n Handyshot. Natürlich unbearbeitet 🙄 Fürs erste hab ich n Macroobjektiv verwendet (f1,8 und 120mm, Rest hab ich grad nicht da), die zwei drunter ein „standard“ 35-80mm mit ~f2,8
-
31. Januar 2013 um 17:01 Uhr #932757
Dazzle
TeilnehmerDie Tage den Grünspecht am Vogelhäuschen erwischt, außem Fenster heraus.Blende: F11Belichtungszeit: 1/125 Sek.ISO: 800Brennweite: 400mmObjektiv: Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSMBody: NIKON D7000
-
10. Februar 2013 um 18:02 Uhr #933220
Dazzle
TeilnehmerHab inner Regentolnne einen Eisblock herausgeholt, in dem ein Blatt eingeschlossen war. Eigendlich schon Wallpaperreif :)Blende: F13Belichtungszeit: 1/4 Sek.ISO: 100Brennweite: 80mmObjektiv: Nikon NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VRBody: NIKON D7000
Für volle Auflösung Bild anklicken 😉 Dauert das bei euch auch so lang? Warum auch immer lädt mein Rechner nur mit 5kb/s
-
12. Februar 2013 um 21:02 Uhr #933311
teledoof1985
Teilnehmer -
13. Februar 2013 um 19:02 Uhr #933336
BadSmiley
TeilnehmerHattest du deine Ausrüstung eigentlich mal beim Einstellen?! :cry:Also ich vermute da ehrlich einen Defekt! Kann doch nicht möglich sein, das alle deine Fotos so viel Unschärfe haben! :+PS: ich bin nur so gemein, weil ich bei deinem Fotorästel geraten habe! ALS EINZIGSTER! und mir wurde nie gesagt ob ich gewonnen habe oder nicht! 🙁
-
13. Februar 2013 um 19:02 Uhr #933338
teledoof1985
TeilnehmerDie Schärfeebene bei 1.4 liegt bei dem Abstand bei unter 0.1mm. Das ist schon scharf, aber nur in einen ganz ganz kleinen Bereich. Alles andere ist der Blende entsprechend unschärfe. Bokeh.
-
13. Februar 2013 um 20:02 Uhr #933344
teledoof1985
TeilnehmerMit Blitz oder wenn sich nix bewegt gehtz das ja auch.
-
13. Februar 2013 um 20:02 Uhr #933343
BadSmiley
TeilnehmerIch weiß.. darum mache ich mit meiner A99 nur noch Bilder ab Blende 9 aufwärts und was soll ich sagen. Die werden trotzdem hell genug, wenn ich unterwegs bin! 🙂
-
13. Februar 2013 um 20:02 Uhr #933342
teledoof1985
Teilnehmer -
13. Februar 2013 um 21:02 Uhr #933348
Dazzle
TeilnehmerWenn die Sonne scheint ist das alles kein Problem, habe mir vor kurzem auch das nikkor 35 1.8G geholt. Allerdings habe ich unter Blende 2.8 gut sichtbare CAs. sonst aber eine Tolle Linse.(besonders für den Preis:D@Teledoof: Die Bilder der Stufe sehen echt Professionell aus:d:So jetzt nochmal zur Abwechslung bisschen Hardware;)Belichtungszeit: 1/15Blende: F13ISO: 800Brennweite 44mmObjektiv: NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VRBody: Nikon D7000
-
14. Februar 2013 um 7:02 Uhr #933360
teledoof1985
TeilnehmerDas Foto ist aber lang gemacht oder?
-
14. Februar 2013 um 8:02 Uhr #933362
littledevil
Teilnehmer@teledoof1985 schöne Endstufen Fotos, aber was sind die wießen Punkte? Staub?
„lang gemacht“ glaube ich nicht. Evtl Objektiv korrektur…
-
14. Februar 2013 um 9:02 Uhr #933367
teledoof1985
TeilnehmerDie weißen Punkte sind Staub.Das Dazzle Bild sieht aus als obs durch Photoshop oder so gezogen wurde.
-
14. Februar 2013 um 14:02 Uhr #933373
Dazzle
TeilnehmerJa hab ich. Vorher war es in Farbe, ich dachte in SW macht das etwas mehr her. Eine leichte Vignetierung habe ich dann noch hinzugefügt;)
-
18. April 2013 um 15:04 Uhr #935689
Dazzle
TeilnehmerLeute postet mehr Bilder :DSo mal der Jahreszeit angemessen:). Wuchs im Garten, gleich abgelichtetBelichtungszeit: 1/125Blende: F5ISO: 100Lichtwert: -0,7Brennweite: 35mmObjektiv: Nikkor AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8GBody: Nikon D7000
-
18. April 2013 um 15:04 Uhr #935690
teledoof1985
TeilnehmerOriginal oder langgemacht?
-
18. April 2013 um 17:04 Uhr #935697
Dazzle
Teilnehmerteledoof1985;505863 said:
Original oder langgemacht?Lang? ein wenig mehr Kontrast an der Cam eingestellt und Lichtwert 0,7 Blenden verringert aber sonst nix dran gemacht :d:(quasi Original)dazugeschrieben
-
18. April 2013 um 18:04 Uhr #935701
Dazzle
TeilnehmerDanke.
Nach ein paar Tausend mehr oder weniger schlechten bildern, kennt man seine Kamera auch etwas besser^^
Mein Traum ist noch ein recht langes Makro, aber die sind so kostspielig 😥 -
18. April 2013 um 18:04 Uhr #935700
teledoof1985
Teilnehmerwirklich gut geworden
-
21. April 2013 um 19:04 Uhr #935838
Horstelin
Teilnehmer -
2. Juni 2013 um 13:06 Uhr #937241
x20011
TeilnehmerIch habe gestern einen Tagesausflug nach Marburg gemacht und habe dabei mal wieder festgestellt, das eine richtige Kamera her muss….Kann jemand eine anständige Digitale Spiegel Reflex Kamera empfehlen, die so zwischen 400-700€ liegt?Hier mein Alibi Bild 😉
-
4. Juni 2013 um 21:06 Uhr #937342
Dazzle
TeilnehmerAber nicht so treu und natürlich^^
Bei Dunkelheit ist das fokussen sicherlich sehr angenehm damit oder? -
4. Juni 2013 um 21:06 Uhr #937340
Dazzle
TeilnehmerEine DSLR lohnt nur, wenn man bereit ist in Zukunft auch noch ne menge Geld zu investieren. Auch wenn du eine aps-c Cam kaufst sind da schnell >300 Euro pro Glas fällig.
Wie es in den anderen Lagern aussieht kann ich nicht sagen. Falls es eine Nikon werden soll würd ich die D90 empfehlen.
Falls nix Spezielles gemacht werden soll (z. B. einfach nur Urlaubsbilder), reicht auch eine aus der 3xxx oder 5xxx reihe.
Viel wichtiger ist eigentlich gutes Glas und das ist teuer (bei Fullframe extrem, wie Bad smiley schon erwähnt :D)
Mit Festbrennweiten macht man allerdings mit die besten bilder und sie kosten recht wenig. Muss man halt vom „Fußzoom“ gebrauch machen^^
@bad smiley: Warum verbaut sony eigendlich digitale Sucher? kann man sich ne 100% Ansicht drin anzeigen lassen? Irgend einen Vorteil muss es ja haben:roll:Alibibild, 2 junge Meisen im Apfelbaum 🙂
Belichtungszeit: 1/320
Blende: F8
ISO: 400
Lichtwert: 0
Brennweite: 330mm
Objektiv: Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSM
Body: Nikon D7000
Mir ist aufgefallen, das ab 300-350 nur noch Grütze heraus kommt bei der Scherbe, da macht sich der niedrige Preis bemerkbar:roll: aber bis 300mm sind die bilder bis in die 100% Ansicht schön scharf:d: -
4. Juni 2013 um 21:06 Uhr #937338
BadSmiley
TeilnehmerBody + Objektiv für 400-700€?? und richtige SLR/SLT? Mein Objektiv alleine kostet mehr und das ist noch billig! 🙂
PS: Auch Alibi Foto! 😀
Uploaded with ImageShack.us
-
4. Juni 2013 um 21:06 Uhr #937341
BadSmiley
TeilnehmerWeil bei einer SLT ein digitaler Sucher mehr Sinn macht. 100% geht natürlich und auch noch zick Zusatzinfos die ich nicht mehr missen möchte, ich bei einem normalen Sucher aber nicht sehe. Das bisschen mehr an Akku finde ich nicht so tragisch, muss ja keinen eingebauten Blitz versorgen. 😉
Größter Vorteil finde ich aber, sie sind unglaublich hell! Da du ja quasi auf einen Monitor mit Beleuchtung schaust, sind die Suchen wesentlich heller als alle normalen Sucher! 🙂 -
4. Juni 2013 um 21:06 Uhr #937343
BadSmiley
TeilnehmerDoch, bin immer noch begeistert von der A99, so eine geniale Kamera hatte ich noch nie und ich verfluche Canon für das beschiessenste Jahr meines Lebens mit der 5D Mark II! 🙁
-
5. Juni 2013 um 8:06 Uhr #937354
x20011
TeilnehmerHauptsächlich will ich Landschaften und Technische Bauteile fotografieren und wenn es sich mal ergibt den ein oder anderen vierbeiner ;)Ich habe mal irgendwo gehört, das Canon bei Kameras die Nase vorne hat… stimmt das oder ist das absoluter M…?
-
5. Juni 2013 um 18:06 Uhr #937290
Dazzle
TeilnehmerIch würde sagen jede hat irgendwo vorteile. Manche rauschen etwas weniger, Canon ist z.B. bei den Videos fortschrittlicher als Nikon, eine „beste Marke“ gibt es meiner Meinung nach aber nicht.
Probier am besten aus, welche dir ergonomisch am besten liegt. Viel unterschied wirst du bei den Bildern nicht sehen.
Meine D3100(300€) unterscheidet sich was die Bilder angeht kaum sichtbar von meiner D7000(700€). Die D7000 hat allerdings doppelt so viele Knöpfe und etwa den 5-6fachen Funktionsumfang, wodurch man sich auf nahezu jede Situation einstellen kann(vorausgesetzt man kennt seine Kamera gut und das dauert einige tausend Bilder:+). Es ist einfach bequemer damit zu Arbeiten.(Preise ohne Objektiv)
Wenn man Kameras verschiedener Hersteller aus der selben Preisklasse vergleicht, sind die Unterschiede noch wesentlich geringer. Daher: Nimm sie in die Hand, mach paar Bilder und nimm die, die dir am Besten gefällt:d:
Was nachher die Schärfe ausmacht, sind die Objektive. -
6. Juni 2013 um 11:06 Uhr #937405
littledevil
TeilnehmerBadSmiley;507620 said:
…ich verfluche Canon für das beschiessenste Jahr meines Lebens mit der 5D Mark II! 🙁Was war denn los?
@x20011 Welche Cam hast Du jetzt? Die EXIF Daten sind ja leider „verloren gegangen“…Bei einer neuanschaffung muß man natürlich immer schauen, was da „hinten dran hängt“, um wirklich Freude zu haben.
Wenn Video kein Thema ist und Du bereit bist, spöter entsprechend Geld für Objektive auszugeben, ist eine D700 mit Vollformat-Chip wirklich Klasse, aber ne Ecke kostspieliger.
Letzendlich muß man auch schauen, wann man dann so einen „klopper“ mit hat. Ich habe aktuell mit der GF1 meinen Frieden gefunden. Habe eh kaum Zeit für Fotos und mit Wechselobjektiven kann man da auch ein wenig Kunst mit machen. 3D Objektiv war eher Fehlkauf 🙁 -
6. Juni 2013 um 20:06 Uhr #937420
teledoof1985
TeilnehmerWeils hier grad gepostet wurde und ich am hochladen bin…http://www.fotos-hochladen.net/uploads/mg4737e3k170vjui.jpg
-
6. Juni 2013 um 20:06 Uhr #937421
Renovatio
TeilnehmerAlso mein Bruder setzt die Canon Eos 600D ein. Für den Preis kann man nicht Merkern. Würde dir die 60D aber empfehlen, da sie besser,schwer ist und damit besser in der Hand liegt als die 600D. Dank dem Akkuerweiterung bei der 600D liegt die auch gut in den Händen.
-
6. Juni 2013 um 20:06 Uhr #937419
x20011
Teilnehmerlittledevil;507701 said:
@x20011 Welche Cam hast Du jetzt? Die EXIF Daten sind ja leider „verloren gegangen“…Zur Zeit benutze ich mein Handy (HTC Sensation XE) und die Canon G9 von meinem Dad.
Was haltet ihr denn von der Canon Eos 600D. Die hat in den Tests die ich bis jetzt gefunden habe immer recht ordentlich abgeschnitten und soll bessere Videos als die Konkurenz machen … :d:
-
6. Juni 2013 um 21:06 Uhr #937423
teledoof1985
TeilnehmerWo ich mir ne DSLR gekauft hab meinte Kumpel is egal. Die Objektive steigern viel mehr die Bildqualität als die Cam. Deswegen hab ich mir auch nur ne 1000D gekauft. Und die Fotos sind wirklich in ordnung. das Zwischensegment macht für mich keinen Sinn. Dann lieber gleich Profiware, aber auch da sind Grenzen gesetzt. Darüber hinaus muss man auch mit Knöpfe spielen wollen. Ne DSLR im Automatikmodus ist auch nicht viel besser als ne Kompaktcam.Meine Empfehlung, günstiger Body mit hochwertiger Linse. Canon oder Nikon, die haben den höchsten Wiederverkaufswert und von denen gibts auch den meisten Kram dazuzukaufen. Am besten nur den Body kaufen, die Kitscherben kannste weitgehen alle vergessen.
-
6. Juni 2013 um 23:06 Uhr #937428
BadSmiley
Teilnehmerlittledevil;507701 said:
BadSmiley;507620 said:
…ich verfluche Canon für das beschiessenste Jahr meines Lebens mit der 5D Mark II! 🙁Was war denn los?
Alles was ich mir mit dem Kauf meiner Alpha 380 an Wissen über Blende, Leitzahl, Belichtungszeit usw angelesen und angelernt hatte, war plötzlich mit der Canon weg. Z.b. konnte ich sie in halb automatischen Modie nie davon überzeugen das ich eine kleine Blendenöffnung (große Blendenzahl) mit einer kurzen Belichtungszeit und einer hohen Leitzahl will. Damit z.b. auf Familien Feiern Objekte/Menschen hell und Scharf werden, der Hintergrund aber fast schwarz bis dunkel wird, damit kann man schöne Motive machen, ohne die Schrankwand als Background. Ich dachte das geht irgendwann weg.. aber ich hatte mit der dämlichen Canon einen Ausschuss von 50-60% meiner Fotos. Die Kamera hat entweder ewig nachbelichtet, so das ein Fotografieren aus der Hand unmöglich war, oder man hat alles auf manuell gestellt und dann hat das Einstellen lange gedauert.
Dann die A99 für ein WE ausgeliehen und es war sofort wieder alles da. Die Kamera machte genau das was ich wollte! Egal ob Voll, halb automatisch oder komplett Manuell! Ich war vor 4 Wochen im Tiergarten. 371 Bilder gemacht und nur 10 davon gelöscht.. mit der Canon undenkbar.. ich hatte an jedem Bild was zu motzen… 😉
-
7. Juni 2013 um 7:06 Uhr #937433
schannall
TeilnehmerDass die 5d die schlechtere Kamera ist wage ich zu bezweifeln. (Sie ist sicherlich weder besser noch schlechter, nur anders). Schlechte Bilder mit einer DSLR sind im Normalfall auf den Fotografen zurückzuführen. Die 5d zeigt doch sicherlich auch in der Halbautomatik die gewählten Bilder an bevor man „abdrückt“, oder nicht? Wollte ich nur mal geschrieben haben, nicht dass es dann heisst „im Internet steht aber die 5d ist ne schlechte Kamera“ :). Wenn mir jetzt noch jemand sagt wie man Bilder hochlädt zeige ich auch ein paar aber ich finde die Option nicht. Oder muss man dafür erst ein eigenes Fotoalbum erstellen?sC/e: Habs gefunden, bekomme aber immer nen internen Serverfehler. Ich probiers morgen nochmal.
-
7. Juni 2013 um 9:06 Uhr #937436
teledoof1985
TeilnehmerMit meiner 1000d geht das alles. Ich glaube du hättest in der Blitzsteuerung rumfummeln müssen. Auch bei Feiern in Räumlichkeiten mache ich alles Manuell. Begrenze die blende bei 4.5, Iso auto damit der sich in etwa die richtige Helligkeit aussucht und die Blitzintensität bei den ersten Bildern ausprobieren. Sind alles tolle fotos geworden und mit USM war auch kein Fehlfokus bei.
-
7. Juni 2013 um 10:06 Uhr #937439
BadSmiley
TeilnehmerBei einer vollformat Kamera mit Blende 4,5 arbeiten? Hallo?! Für was habe ich den grossen Chip? Ich will keine Stecknadel scharfen punkte ich will große schärfe. Bei der A99 kann ich locker in Räumen bei Blende 8-9 bleiben und dir Kamera geht nicht über ISO 1600. Ohne das sie künstlich nachbelichtet!Edit: wo steht das die Kamera schlecht ist? Ich habe nur geschrieben das ich die Kamera ******* finde und dabei bleiben ich auch. Ich hatte das Drecksteil ein Jahr! Selbst mein Schwiegervater der mich zur Fotografie gebracht hat, konnte es der Kamera nicht angewöhnen und die Profis im Foto laden haben gesagt „ist halt so bei canon“… Super… wie gesagt, die SLT von Sony sind mir inzwischen 100mal lieber und die A99 bleibt klasse.
-
7. Juni 2013 um 10:06 Uhr #937440
schannall
TeilnehmerWarum dann VF? .. ausserdem bietet blende 4 an VF für das meiste genug tiefenschärfe? ! Naja jedem das seine :)sC
-
7. Juni 2013 um 10:06 Uhr #937441
teledoof1985
TeilnehmerIch find halt bisschen Bokeh toll, da brauch ich keine Blende 9. Blende 9 nutze ich weitgehend für meine technischen Bilder. Da find ich das toll. Nichts destotrotz gehts bei Canon dennoch problemlos.
-
7. Juni 2013 um 11:06 Uhr #937442
Dazzle
TeilnehmerMan muss auch bedenken, dass sich bei ner 1000D(aps-c) und ner A99(Vollformat) durch die verschiedene Sensorgröße verschiedene Tiefenschärfe ergibt.Während du bei dem kleinen Sensor ab Blende 4 recht gute Tiefenschärfe hast, musst du bei Fullframe mehr abblenden.Um es richtig vergleichen zu können müssten auch Angaben zu Brennweite und Distanz zum Motiv genannt werden;)
-
7. Juni 2013 um 14:06 Uhr #937453
Renovatio
Teilnehmerteledoof1985;507720 said:
Wo ich mir ne DSLR gekauft hab meinte Kumpel is egal. Die Objektive steigern viel mehr die Bildqualität als die Cam. Deswegen hab ich mir auch nur ne 1000D gekauft. Und die Fotos sind wirklich in ordnung. das Zwischensegment macht für mich keinen Sinn. Dann lieber gleich Profiware, aber auch da sind Grenzen gesetzt. Darüber hinaus muss man auch mit Knöpfe spielen wollen. Ne DSLR im Automatikmodus ist auch nicht viel besser als ne Kompaktcam.Meine Empfehlung, günstiger Body mit hochwertiger Linse. Canon oder Nikon, die haben den höchsten Wiederverkaufswert und von denen gibts auch den meisten Kram dazuzukaufen. Am besten nur den Body kaufen, die Kitscherben kannste weitgehen alle vergessen.Da gebe ich dir völlig recht mit den Objektiven. Mein Bruder hat sich ein neues Objektiv gekauft und das Bild ist daraus unten geworden. Klasses Objektiv und es ist sein Geld Wert. DSLR ist für mich das Wahre. :)Mehr Bilder unter Bender PhotographyBelichtungszeit: 1/160Blende: F4ISO: 800Lichtwert: 0Brennweite: 105mmObjektiv: Canon Objektiv EF 24-105mm 4.0 L IS USM Body: Canon EOS 600D
-
27. Juni 2013 um 20:06 Uhr #937973
x20011
TeilnehmerDas erste Bild mit meiner neuen Canon EOS 60D \D/Belichtungszeit: 1/100Blende: 5.6ISO: 800Lichtwert: 0Brennweite: 53mmObjektiv: Canon EFS 18-55mmBody: Canon EOS 60DOhne Filter:
Mit Kreativfilter
-
28. Juni 2013 um 18:06 Uhr #937992
BadSmiley
Teilnehmerdas mit dem scharf Stellen üben wir aber nochmal! XD
-
28. Juni 2013 um 23:06 Uhr #938000
Dazzle
TeilnehmerIch hab grade bisschen mit meiner Kamera „gespielt“, und dabei ein, naja, Bild gemacht, was nicht besonders aufregend ist,
aber ich dachte ich könnte den Augenkrebs mit euch teilen:fresse:
Wenn man nah heran geht, kann man sogar die einzelnen Farbsegmente der einzelnen Pixel sehen.
Könnte das mal jemand machen, der ein Makro besitzt?:roll:
Ich denke zu den Einstellungen muss ich da nix schreiben^^
Die Vollbild Ansicht hat mir die Netzhaut weg gebrannt.@Bad Smiley: Ich find den Fokus auf dem Rasberry Bild garnicht so schlecht.:)
@x20011: Ein wenig mehr abgeblendet wäre der ganze Chip scharf, aber sonst ganz cool. Hoffe die Kamera ist genau dein ding;)Ich guck mal ob ich die Tage auch mal wieder ein „vernünftiges machen kann“
-
29. Juni 2013 um 9:06 Uhr #938006
x20011
TeilnehmerBadSmiley;508333 said:
das mit dem scharf Stellen üben wir aber nochmal! XDDas war absicht…. habe ein bischen mit den Filtern rumgespielt… :+Edit: Ich habe oben nochmal das Original angehängt.
-
20. Juli 2013 um 9:07 Uhr #938493
x20011
TeilnehmerGuten Morgen zusammen,ich bin heute Nacht mal mit Kamera und Stativ rumgezogen und habe ein paar Bilder gemacht.Nachdem ich mir eben die Bilder angesehen habe musste ich feststellen, das fast alle Bilder die mit einer hohen Belichtungszeit aufgenommen wurden Pixelfehler haben.Hängt das mit der langen Belichtungszeit zusammen? (10-20sek)Hier mal ein Bild mit solchen Pixelfehlern am unteren rechten Fenster. (roter und blauer Pixel)Bild
-
21. Juli 2013 um 19:07 Uhr #938535
BadSmiley
TeilnehmerDas kann daher kommen das bei einer hohen Belichtungszeit der Chip sehr heiß wird und dadurch kann es zu solchen Effekten kommen. Da das Wetter zusätzlich auch noch heiß ist, kann die Kamera dabei sogar Schaden nehmen. Je wärmer der Chip wird, um so schlimmer wird auch das Rauschverhalten..Edit: Das Stichwort heißt in diesem Fall „Hotpixel“ und tritt bei günstigen Chips ab ca 15 Sekunden auf… ich muss gestehen, ich habe meiner EX-5D Mark II auch schon Belichtungszeiten von bis zu 2 Minuten zugemutet. Allerdings hatte es da 0 Grad an Silvester. 😉
-
22. Juli 2013 um 12:07 Uhr #938555
Dazzle
TeilnehmerSchönes Bild : )Woher kommt denn die Wärme? Zieht der Sensor so viel Strom, dass er warm wird?Ich hab das auch noch nie gehabt
-
22. Juli 2013 um 13:07 Uhr #938558
schannall
TeilnehmerDazzle;508929 said:
Schönes Bild : )Woher kommt denn die Wärme? Zieht der Sensor so viel Strom, dass er warm wird?Ich hab das auch noch nie gehabtLicht.. tritt bei modernen Kameras fast nicht mehr auf..sC
-
22. Juli 2013 um 13:07 Uhr #938559
Dazzle
TeilnehmerJa bei Tageslicht kann och das verstehen, aber wenn es soo dunkel ist?
-
22. Juli 2013 um 18:07 Uhr #938567
BadSmiley
Teilnehmerja, so lange der Chip belichtet wird, wird er mit Strom versorgt und dadurch heiß. Da keine aktive Kühlung vorhanden ist, kann es auf Dauer auch zu einer Schädigung des Chips kommen…
-
28. Juli 2013 um 1:07 Uhr #938674
Dazzle
TeilnehmerWar bei dem „schönen“ Wetter im Garten und hab mich mit einer Nahlinse im Makrobereich versucht. Eigentlich ganz gut geworden.:)
Etwas nachgeschärft mit Adobe Camera RawBelichtungszeit: 1/500
Blende: F/16
ISO: 800
Lichtwert: -1 Blendenstufe (Nachher wieder aufgehellt um kürzer belichten zu können)
Brennweite: 35mm
Objektiv: Nikkor AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G (mit Nahlinse 6 Dioptrin)
Body: Nikon D7000
Ein „echtes“ Makro mit 100-150mm würde mich echt reizen, aber es ist so teuer:cry: -
21. September 2013 um 21:09 Uhr #940126
Renovatio
TeilnehmerMal eins von einem Mainboard gemacht.Belichtungszeit: 1/8Blende: F4ISO: 800Lichtwert: 0Brennweite: 35mmObjektiv: Canon Objektiv EF 24-105mm 4.0 L IS USMBody: Canon EOS 600D
-
23. September 2013 um 7:09 Uhr #940135
Anonym
InaktivDazzle;508343 said:
Ich hab grade bisschen mit meiner Kamera „gespielt“, und dabei ein, naja, Bild gemacht, was nicht besonders aufregend ist,
aber ich dachte ich könnte den Augenkrebs mit euch teilen:fresse:
Wenn man nah heran geht, kann man sogar die einzelnen Farbsegmente der einzelnen Pixel sehen.
Könnte das mal jemand machen, der ein Makro besitzt?:roll:
Ich denke zu den Einstellungen muss ich da nix schreiben^^
Die Vollbild Ansicht hat mir die Netzhaut weg gebrannt.Krass 5 Sekunden mehr habe ich es nicht geschafft :fresse: und nur das kleine Foto
-
5. August 2014 um 7:08 Uhr #947165
KingofRome
TeilnehmerHier meine Aussicht beim Frühstücken und Abendessen. Ist ein Panorama aus ich weiß es nicht mehr richtig, glaube aber 8-10 Bildern, und ja ich weiß das die Teilweise nicht richtig zusammengefügt wurden, hat ICE (Microsoft Research) nicht richtig gemacht, kann ich also nichts für.https://onedrive.live.com/redir?resid=E0F6B54F6C241B9A!24012&authkey=!ADoYDsLOcUTrTR0&ithint=file%2cjpg%5DBILD
-
7. August 2014 um 16:08 Uhr #947178
Neo111430
TeilnehmerWo ich die neue kamera hab hier ein paar kleinigkeiten.Was mann so alles mit Mittelklasse DSLR machen kann.Alles nur Thumbnail`s.Canon 650D EF-S18-135mm f/3.5-5.6 ISISO1600AV 8Tv 1/100
Unscharf Objektiv müsste alles geben,und der Vogel saß ja bald noch 20m weiter.Canon 650D EF-S18-135mm f/3.5-5.6 ISISO 300AV 5,6Tv 1/200
Canon 650D EF-S18-135mm f/3.5-5.6 ISISO 2500AV 6,3Tv 1/50
Canon 650D EF-S18-135mm f/3.5-5.6 ISISO 250AV 5,0Tv 1/2500
Canon 650D EF-S18-135mm f/3.5-5.6 ISISO 250AV 5,0Tv 1/125
Canon 650D EF-S18-135mm f/3.5-5.6 ISISO 320AV 5,6Tv 1/200
Canon 650D EF-S18-135mm f/3.5-5.6 ISISO 100AV 8,0Tv 1/320
Canon 650D EF-S18-135mm f/3.5-5.6 ISISO 200AV 5,6Tv 1/200
HW fotos folgen.Soweit ich Stativ hab.
-
7. August 2014 um 17:08 Uhr #947179
Dennis
TeilnehmerIch hab auch mal wieder was:
(mit EOS 400D mit EF 70-200mm 1:2.8 L IS II USM)Gruß Dennis
-
7. August 2014 um 23:08 Uhr #947180
Renovatio
TeilnehmerNeues Hobby womit ich gerade beginne, aber hab schon mal ein paar Bilder von anderen Coptern.
Belichtungszeit: 1/1000
Blende: F2,8
ISO: 100
Lichtwert: 0
Brennweite: 123mm
Objektiv: Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L IS IIUSM
Body: Canon EOS 600DBelichtungszeit: 1/1600
Blende: F2,8
ISO: 100
Lichtwert: 0
Brennweite: 200mm
Objektiv: Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L IS IIUSM
Body: Canon EOS 600DBelichtungszeit: 1/1600
Blende: F2,8
ISO: 100
Lichtwert: 0
Brennweite: 102mm
Objektiv: Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L IS IIUSM
Body: Canon EOS 600DBelichtungszeit: 1/800
Blende: F2,8
ISO: 100
Lichtwert: 0
Brennweite: 130mm
Objektiv: Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L IS IIUSM
Body: Canon EOS 600D -
10. August 2014 um 1:08 Uhr #947202
Dazzle
TeilnehmerNeulich im Serengeti Park
Belichtungszeit: 1/200
Blende: F9
ISO: 450
Lichtwert: 0
Brennweite: 34mm
Objektiv: Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR Objektiv
Body: Nikon D7000 -
17. September 2014 um 10:09 Uhr #947591
teledoof1985
Teilnehmer -
20. März 2015 um 11:03 Uhr #950171
Neo111430
TeilnehmerEin par Testfotos.Als Filter diente Speedglas 9100 elektronik direkt angeklebt an Geli.Mehrere stufen probiert 9 – 13.Stativ Objektiv Canon 55-250 STM und meine EOS 650D.
Ale Exif daten schreibe ich nicht einzeln.Sind ja sichtbar bei Apload.de aber die meisten sind Blende 56/10Belichtungszeit 1/125ISO 100Brennweite 250/1Belichtungskorrektur 0/1
-
20. März 2015 um 12:03 Uhr #950173
Neo111430
Teilnehmer:-k hast durch sucher benuzt zum fotografieren oder LiveView.Ich arbeite meine Fotos sehr sehr selten nach.Gefallen so wie die sind oder nicht.Hab auch keine lust stunden mit PS zu spielen und am ende sehen die nur bischen besser aus.:roll:
Wo bist du in TH?Südlich von Eisenach?Frage nur das ich auch in TH wohne aber bei mir ist mehr Sonne abgedeckt als bei dir ca. bei gleichen stand.
Oder kommt das nur durch Filter :-k:-k
-
20. März 2015 um 12:03 Uhr #950172
KingofRome
Teilnehmer -
20. März 2015 um 12:03 Uhr #950176
KingofRome
TeilnehmerNatürlich mit Live View, wollte mir ja nicht die Augen verbrutzeln. Das bei dir mehr abgedeckt ist mir auch schon aufgefallen, bin hier in Erfurt, was auf ungefähr gleicher höhe ist, denke daher das das durch den Filter kommt, werde mir auch mal einen holen, wollte ich sowieso machen, denn in 6 Jahren ist ja wieder eine Sonne Finsternis, bei mir dann hoffentlich noch mehr abgedeckt, da ich in ca. einem Jahr an die Ostsee ziehen werde. Die Bilder habe ich auch nur ein wenig bearbeitet, das sie davor noch heller waren als jetzt, und das ging echt gar nicht, und so sieht man den Mond wenigsten etwas besser.Gruß KingofRomeEDIT#1: Ist zwar sicher Off Topic, aber kann mir jemand einen guten zirkularen Polfilter für 52mm Filtergewinde empfehlen, sollte schon 100€ kosten, am besten um die 50€ bis 75€.
-
20. März 2015 um 18:03 Uhr #950180
Neo111430
Teilnehmerhttp://www.amazon.de/Hama-Polfilter-zirkular-77-77mm/dp/B00005KHTE/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1426871112&sr=1-2&keywords=HAma+zirkularist super kann ich nur empfehlen.aber für Sonne fotografieren reicht es nicht brauchst am einfachsten ein glas für schweißhelm.Stärke 10+ grün oder schwarz.Ich hab heute als Filter auch nur http://www.amazon.de/3M-Speedglas-9100V-Cartridge-9-13/dp/B00A6ASSB2/ref=sr_1_46?s=diy&ie=UTF8&qid=1426871484&sr=1-46&keywords=SpeedglasBenuzt.Super ist das verschiedene stärken nur ein knopfdruck erfordern.
-
20. März 2015 um 18:03 Uhr #950179
-
20. März 2015 um 20:03 Uhr #950182
KingofRome
TeilnehmerErstmal danke für eure Antworten!Das der fürs Sonne fotografieren nicht reicht ist mit klar, der ist auch für den Urlaub in Ungarn gedacht, das soll der Himmel schließlich blau sein, und nicht grau, außerdem nervt es mich schon ewig das in Museen und Aquarien das Glas dermaßen spiegelt, deshalb der Polfilter, der erst für Sonnenfinsternisse kommt dann 2026.Gruß KingofRome
-
21. März 2015 um 15:03 Uhr #950185
fax
TeilnehmerIch habe diesen Hoya, vom P/L-Verhältnis eigentlich kaum zu schlagen. Mehrfach vergütet und schmale Filterfassung. Für schönes Grün mit blauem Himmel im Urlaub am Meer tut’s das Ding allemal; ich hatte den in Kroatien, Griechenland, etc. dabei. Die teuren Käsemann Filter polarisieren sicher noch besser. Ob’s einem das wert ist, muss man selbst entscheiden.P.S.: 52mm sind relativ klein. Im Zweifelsfall immer einen Filter für das Objektiv mit dem größten Durchmesser kaufen und dann Zwischenringe zum Anpassen für die kleineren Objektive kaufen.
-
21. März 2015 um 19:03 Uhr #950188
KingofRome
Teilnehmer@Dennis, wie sieht das eigentlich bei dem B+W Filter mit der Vignettierung bei Brennweiten um die 18mm? Ich frage da nur, da die Fassung relativ hoch aussieht?Danke schon im Voraus,KingofRome
-
22. März 2015 um 6:03 Uhr #950189
Dennis
TeilnehmerIch mache nachher mal ein Foto und stelle es hier rein, dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen.
Bewusst aufgefallen ist es mir nicht, und wenn Vignettierungen auftreten kann das ja auch vom Objektiv selbst kommen.Gruß Dennis
-
22. März 2015 um 9:03 Uhr #950190
KingofRome
TeilnehmerDanke dir, bin mir aber ziemlich sicher den B+W Filter zu nehmen, mit „made in Germany“ kann man ja nichts verkehrt machen.
-
22. März 2015 um 10:03 Uhr #950191
Dennis
TeilnehmerIch denke auch, dass man nicht am falschen Ende sparen sollte, wenn man einen vernünftigen Body samt Objektiven verwendet oder später mal verwenden will.So ein Polfilter kauft man i.d.R. ja nur einmal (wenn man das Ding nicht mal kaputt macht) und mir persönlich war der Preis in diesem Moment egal.Tipp: Kauf einen möglichst großen Durchmesser und passe dann mittels Stepdownringen an das jeweilige Objektiv an. Erstens sind die Vignettierungen dann definitiv kein Thema mehr und zweitens braucht man dann nur ein Filter kaufen.Ich ärgere mich manchmal, dass mein Polfilter mit 67mm nicht an mein Telezoom mit 77mm Durchmesser passt. Aber das Tele habe ich erst Jahre nach dem Filter gekauft.Ach ja, dies ist ja ein Fotothread:
Canon EOS 7D MK2 mit Canon EF 50mm 1:1.8 II, F=8, T=1/40, ISO 6400, kein Blitz, keine Bearbeitung außer VerkleinernGruß Dennis
-
29. März 2015 um 13:03 Uhr #950239
Renovatio
TeilnehmerBelichtungszeit: 1/100Blende: F2,8ISO: 100Lichtwert: 0Brennweite: 61mmObjektiv: Canon Objektiv EF 24-70mm f/2.8L II USMBody: Canon EOS 6DBelichtungszeit: 1/400Blende: F2,8ISO: 250Lichtwert: 0Brennweite: 70mmObjektiv: Canon Objektiv EF 24-70mm f/2.8L II USMBody: Canon EOS 6D
-
13. Juni 2015 um 12:06 Uhr #951898
KingofRome
TeilnehmerHab mir dann doch langsam, da bald der Urlaub ansteht, einen Filter bestellt. Es ist der B+W XS-Pro HTC Zirkularpolfilter Käsemann MRC nano (was für ein langer Name) geworden. War günstiger als der von Dennis vorgeschlagene, ist schmaler und hat zudem noch die Nano Beschichtung die Wasser bei Regen abperlen lässt, sollte sonst ja das gleiche bieten wie der Vorgeschlagene.
Gruß KingofRome
-
11. August 2015 um 20:08 Uhr #952873
KingofRome
Teilnehmer -
11. August 2015 um 20:08 Uhr #952874
teledoof1985
Teilnehmer -
11. August 2015 um 21:08 Uhr #952875
Neron
AdministratorSchöne Fotos ihr Beiden!
-
16. Dezember 2015 um 23:12 Uhr #954964
Neo111430
TeilnehmerAaEmDee;526544 said:
@RenovatioWas hast du dir denn da Gebaut ?
Seine Signatur anklicken. 😉
-
16. Dezember 2015 um 23:12 Uhr #954963
AaEmDee
TeilnehmerWas hast du dir denn da Gebaut ?
-
19. Januar 2016 um 21:01 Uhr #955923
Dazzle
TeilnehmerHallo liebe Meisterkuehler Gemeinde,ich hab auch mal wieder ein Tolles Bild gemacht (eigentlich sind es drei verschieden helle). Da der U-Boot-Bunker Valentin (größter oberirdischer Bunker Deutschlands) bei Bremen seit ein paar Monaten zu besichtigen ist musste ich mir dies gleich einmal gönnen:).Belichtungszeit: 15s, 8s und 4sBlende: F4ISO: 100Lichtwert: 0Brennweite: 18mmObjektiv: AF-S DX NIKKOR 18–105 MM 1:3,5–5,6G ED VRBody: Nikon D7000Stativ: Manfrotto 055CXPRO4 mit Manfrotto 496RC2 Kugelkopf
Bild in Groß:Bunker Valentin
-
19. Januar 2016 um 21:01 Uhr #955926
fax
TeilnehmerSchick (und endlich mal ein Foto, das meinen neuen Eizo ausreizt 😉 )
-
19. Januar 2016 um 21:01 Uhr #955924
Neron
AdministratorAwesome! Mir gefällt das Foto sehr!
-
19. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955938
Dazzle
TeilnehmerDas mit HDR Pro in PS6 muss ich nochmal üben. Immer wenn ich alles so eingestellt habe, wie ich finde, dass es am besten aussieht, drücke ich auf ok und…. alles sieht anders aus:shock:
-
20. Januar 2016 um 10:01 Uhr #955944
Neo111430
Teilnehmer😯 Wie geil ist das den.
Hätte gleich gesagt das es Screenshot aus Sniper elite,oder Fallout sein könnte 🙂:respekt:Dazzle
-
20. Januar 2016 um 18:01 Uhr #955974
Anonym
InaktivÓ_o
wow was für ein Foto @Dazzle
sieht wie aus einem Computerspiel aus :-k -
2. März 2016 um 22:03 Uhr #957017
Titan
Teilnehmergeknipst mit dem typ:
datenblatt falls interesse bestehtwas man so in der firmenwerkstatt vorfindet wenn nen bisserl sonne rausguggt o.O
hmm ma sehn ob man genauer sehn kann was das fürn posierliches tierchen ist ;)[SPOILER]stand ca 5 meter wech von dem muste zoom voll aufziehen
[/SPOILER]die cam macht auch brauchbare macroaufnahmen grade wenns um bausubstanzschäden geht 😉 –>
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.