Die passenden Wasserkühler – Hilfe gesucht :)
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Die passenden Wasserkühler – Hilfe gesucht :)
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre, 10 Monaten von
DeriC.
-
AutorBeiträge
-
-
22. Juli 2007 um 14:07 Uhr #483700
RealGsus
TeilnehmerSo, ich hab mir mal Gedanken über die Hardware für meinen Rechner gemacht und bin zu diesen Teilen gekommen:
Jetzt soll als erstes mal CPU und Board bewässert werden, Graka weiß ich noch nich so richtig. Und da würde ich gern eure Empfehlungen zwecks der Kühlkörper hören. Zum Einsatz kommen ne Aquastream und ein HTFS Tripple.
Danke schon mal für eure Hilfe,
der Seb
-
22. Juli 2007 um 22:07 Uhr #691595
DeriC
TeilnehmerBoard: ist ok, nur ist die Frage ob man wirklich die Möglichkeit braucht mal auf DDR3 aufzurüsten oder dann nicht eh auf was aktuelleres umsteigt. Das Ds3 reicht, ist aber schlecht zu wakühlen (Spawa). Aus der Reihe würd ich daher das Ds3p vorziehen, wenn du das Board wakühlen willst, sonst das DS4, was baugleich aber mit Heatpipes versehen ist Cpu: der e4400 is ok, ist die Frage ob der Sinn macht, wenn du OC willst. Hat nen 10er Multi und müsste schon 4GHz schaffen um den DDR800 überhaupt 1:1 betreiben zu können, ergo reicht auch der kleinere Bruder der e43er.Ram: ist quasi egal welchen du wählst, da du vermutlich eh nicht über nen FSB400 hinauskommst, Timings spielen beim C2D auch so gut wie keine Rolle, von daher nimm den billigsten Markenram, bspw Adata Gpu: die x1950Pro reicht noch aus und wäre auch mein P/L Tip. Würde die 512MB Version nehmen, da die nur unwesentlich teurer ist. Kannst auch die 1950GT nehmen, die nur weniger Takt als die Pro hat und dann manuell auf die Pro übertakten. Da der Preisunterschied aber sehr gering ist ~10€ lohnt sich das mittlerweile nicht mehr so richtig. Für welche Auflösungen und Anwendungen ist die denn gedacht? Wenn grösser als 1280×1024 würd ich evtl die 88er GTS vorziehen.NT: Ich halt bekanntlich von den BQ nicht viel, viele andere sind aber sehr zufrieden. Die neue Serie ist imo nicht mehr so gut, wie die Vorgänger. Würde daher lieber zu nem Seasonic greifen oder wenn Kabelmanagement dann das Corsair HX520 in Betracht ziehenHDD: sind ok€: hab ich doch glatt die Kühler vergessen 🙁 Ist halt geschmackssache, die neuen Watercool MB Kühler find ich ganz gut, weil sie modular aufgebaut sind und später durch ein Upgrade auch für neue Boards weiterverwendet werden können. Außerdem sind sie im Vergleich zur Konkurrenz etwas günstiger. Für die Gpu gilt das gleiche, der GPU-X ist von der Kühlleistung spitze und ebenfalls durch die modulare Bauweise später weiterverwendbar. Allerdings bietet er bei der 1950Pro keine Möglichkeit die Spawas der Karte mitzukühlen, die aber dringend eine Kühlung benötigen, wenn der Lüfter wegfällt. braeter hat diesen Kühler etwas modifiziert, siehe sein Thread Rebel9. Problem bei der 1950 Pro ist, dass es kaum gescheite Wakühler gibt. Cpu ist auch geschmackssache, die Watercool sind von der Leistung top, hatten in der Vergangenheit aber gelegentlich Probleme mit dem Lack, was aber mittlerweile behoben worden sein soll. Ansonsten machst du auch mit nem Nexxxos Xp nichts falsch. Am besten du schaust dich bei einschlägigen Shops mal um und postest deine Favoriten, da es mittlerweile viele versch. Anbieter gibt und es imo schwer ist was zu empfehlen, da auch jeder andere Ansprüche hat
-
23. Juli 2007 um 7:07 Uhr #692637
RealGsus
TeilnehmerSoo, ich bin ja mal wieder extrem entscheidungsfreudig heut :(Aaaalso, ich hatte mir das P35C-DS3R rausgesucht, weil ich gern ein Raid 5 betreiben wollte und der Meinung war, es hätte den besseren Raid-Controller als das DS3. Bin mir nicht mal sicher, ob das DS3 überhaupt Raid 5 unterstützt? Da das DS3R aber nicht in der Kompatibilitätsliste für die Heatkiller auftaucht und das DS3P die selbe ICH9R Southbridge (?) hat, werde ich wohl zu jenem greifen (DS3P) :D.Gut, den E4400 hatte ich mir gerade wegen dem hohen Multi rausgesucht. Könnte man nicht, um den Speicher besser auszulasten einfach einen anderen RAM-Teiler einstellen, oder geht das in die Richtung gar nicht?GPU wird nun wohl doch ne 8800GTS 320. Hab ne 21″ Samsung Röhre und den Desk mit 1600×1200 laufen, zocken meist in 1280×1024, wenn mein Rechner das noch packt. So könnte ich dann auf 1600×1200 umsteigen.Da ich mit meinem jetzigen BQ P5 recht zufrieden bin, werd ich mal dabei bleiben denk ich. Das Corsair is mir zu fett.Gut, nun aber die eigentlichen Punkte. Hab mich jetzt mal bissel umgeschaut und es sieht dabei fast so aus, als ob es auf ein Heatkillerpaket hinausläuft. Will heißen, diesen für CPU, dieses Board-Set und der GPU-Kühler.Beim Board hat man ja nicht wirklich viele Alternativen, wenn ich das richtig gesehen habe, da die meisten Sets, wenn dann auf ein bestimmtes Board zugeschnitten werden und da scheint’s nich viel anderes für das Gigabyte zu geben. Und schick sind die HKs auch noch. Nehmen sich der CPU-HK und der NexXxoS XP viel von der Leistung her? Find die beide recht schick, der HK würde dann natürlich bissel besser passen zu seinen kleinen Board-Verwandten. Und zu guter Letzt bleibt noch der Komplettkühler für die 8800GTS, auch hier gefällt der HK, wie schaut’s mit dem Leistungsmäßig aus?So, und hier mal noch der letzte Stand zusammengefasst:Eins noch, welche Kühlmittel eignen sich für die gewählten Kühler? Entweder klar oder UV-Aktiv? Kann man dieses Zeug hier verwenden?…
-
24. Juli 2007 um 16:07 Uhr #693023
RealGsus
TeilnehmerSo, Hi, ich nochmal,gibt’s denn schon Meinungen zu den GPU-Kühlern? Taugt der EK genausoviel wie der HK, oder ist der vielleicht sogar besser? Welcher ist die Referenz? Ich find einfach nix Gescheites im Netz darüber.der Seb
-
26. Juli 2007 um 8:07 Uhr #693451
RealGsus
TeilnehmerSo, eine wichtige Frage hätte ich dann doch noch. Und zwar ob sich dieses Kühlmittel mit den Heatkillern, Aquatube und HTFS verträgt?Danke für eure Hilfe.
-
26. Juli 2007 um 10:07 Uhr #693470
DeriC
Teilnehmer1. Der HK Gpu ist von der Kühlleistung etwas schlechter als der XP, was aber eigentlich zu vernachlässigen ist. Siehe dazu die Kühlercharts von Watercoolplanet2. Natürlich kannst du den Ram auch mit anderen Teilern fahren, was aber im Alltagsbetrieb kaum Vorteile bringt, ich bin deshalb von einer 1:1 Taktung ausgegangen3. Der HK Gpu kühlt etwas besser, sofern man den Sensoren glauben schenken darf, dafür hat der EK einen besseren Durchfluss, was aber eigentlich nebensächlich ist. Ausreichend kühlen würden beide: Vorteil des HK ist, dass er modular aufgebaut ist und kostengünstig auf spätere Karten umgerüstet werden kann.4. das Kühlmittel habe ich auch ne zeitlang in einem Kupfer/Alu Kreislauf problemlos betrieben, wie die UV Wirkung ist kann ich allerdings nicht sagen, generell lässt die Wirkung aber nach einer Zeit nach. Würde eher in den Baumarkt schlendern und für ca 7,- nen Liter Kühlerfrostschutz Glysantin (G48) von Basf kaufen und auch von dort dest Wasser mitnehmen. Da bekommst du für den gleichen Preis inhaltlich wesentlich mehr und hast immer was auf Vorrat stehen, wenn du mal am System schraubst und Wasser wechselst. Mischungsverhältnis 1:10. Der Liter UV reicht lediglich für eine Füllung und hast dann höchstens noch etwas über, um mal nen Schluck nachzukippen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.