Die Wakü im Schreibtisch
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Die Wakü im Schreibtisch
- Dieses Thema hat 22 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahren, 10 Monaten von
fabvizer.
-
AutorBeiträge
-
-
2. Februar 2009 um 20:02 Uhr #491968
fabvizer
TeilnehmerHallo liebe Meisterkühler,Vorgeschichte:Nun denn auch wenn man anfängt zu studieren die dummen Ideen gehen einem nie aus. Nach meinem letzten Case-Con(nein den hab ich nicht veröffentlicht) der mir zugegebenerweise selbst nicht mehr gefällt ist es Zeit für etwas Neues.Zumal ich jetzt einen Monat Semesterferien habe, ist jetzt die Zeit reif.Die Idee:Meine Anforderungen waren, etwas revolutionäres, frisches und einmaliges zu basteln. Die Idee ist zunächst simpel:der PC soll sozusagen in den Schreibtisch eingelassen werden. Das heißt es gibt eine “Wanne” in der Schreibtischplatte, in der das Mainboard verschwindet. Darüber kommt eine Aluminiumfrontplatte, die einen Ausschnitt für eine Plexiglasplatte besitzt.Somit soll sich am Ende eine mehr oder weniger homogene ebene Schreibtischplatte (abgesehen von den 4mm Alu) ergeben.Der Gedanke die restlichen Komponenten unter den Tisch zu montieren liegt natürlich nahe, zudem muss man hier nicht so aufwendig arbeiten, denn es sieht ja keiner hin.Eine letzte Variation schwebte mir kürzlich noch durch den Kopf, dabei würde die Aluminiumfront(unter welcher das Mainbord liegt) wie ein Pult wirken(mit einem Winkel von etwa 26°).Das Case wird wohl aus Holz gebaut werden, ich denke dass dies besser zum Gesamtbild passen dürfte.So ob das jetzt alles so klar formuliert ist kann ich irgendwie nicht sagen, aber wenn Fragen bestehen sollten dann zögert nicht. Damit überlasse ich euch das Feld und bitte um Anregungen und konstruktive Kritik!Euer Fabvizer
-
2. Februar 2009 um 21:02 Uhr #799472
Christoph!
AdministratorWas ist für Dich der unterschied zwischen Pult und Schreibtisch?
-
2. Februar 2009 um 21:02 Uhr #799473
fabvizer
TeilnehmerDanke schonmal für eure Beiträge,.. @ ma7zeIch habe nach dieser Idee auch schon im Internet gesucht, aber irgendwie nicht wirklich was dazu gefunden,… von daher neu für mich, das ist mir sozusagen selbst eingefallen.Nun mega revolutionär, naja das wirds vllt nicht sein aber was solls,…Also zur WakÜ natürlich hab ich das vor, und ich hab sogar schon eine,… wie du in meiner Signatur unschwer erkennen wirst,.. diese Hardware werde ich auch einbauen.Den Tisch den gibts schon, der ist 155*81 cm das sollte von der größe passen@ powerDas Mainboard wird hinter Plexiglas präsentiert, dies ist auch der einzige Teil den man sehen wird.Die Wanne selbst besteht aus Holz (passend zum Tisch) Die Abdeckung wird aus Alu bestehen.@ Christoph!Also Schreibtisch bedeutet es bildet sich eine ebene Fläche etwa so: ” _______”Pult bedeutet dass es nicht eben ist sondern steigend etwa so: ” ____/ ” wobei der vordere Winkel etwa 25° hatsry sieht stümperhaft aus
-
2. Februar 2009 um 21:02 Uhr #799470
power
TeilnehmerHab ich das jetzt richtig verstanden, dass du das Mainboard sozusagen in deiner Aluwanne hinter einem Plexi präsentieren möchtest? Der Rest des Pcs steht dann woanders?
-
2. Februar 2009 um 21:02 Uhr #799468
ma7ze
Teilnehmerfabvizer;357951 said:
Meine Anforderungen waren, etwas revolutionäres, frisches und einmaliges zu basteln.
Au weiah.
fabvizer;357951 said:
Die Idee ist zunächst simpel:
der PC soll sozusagen in den Schreibtisch eingelassen werden. Das heißt es gibt eine “Wanne” in der Schreibtischplatte, in der das Mainboard verschwindet. Darüber kommt eine Aluminiumfrontplatte, die einen Ausschnitt für eine Plexiglasplatte besitzt.Das Problem an diesen Revolutionären Casemod-Plänen liegt darin, das sie immer einer davor schon hatte (vorallem heutzutage!). Und die Idee mit dem Rechner im Tisch, die ist auch nicht mehr die jüngste. (ich hab letztens erst wieder einen gesehn, vll find ich den beitrag wieder).
der PC soll sozusagen in den Schreibtisch eingelassen werden.
-Hast du vor ne Wakü einzubauen? Wenn du nicht gerade den boxed Kühler verwenden willst, darfst du die Größe da nicht unterschätzen.
-Gibts den Tisch schon?
Ich bin gespannt aufs Ergebnis 😉
Gruß
-
2. Februar 2009 um 22:02 Uhr #799501
PLam
Teilnehmerlol
würde eine mobile Komponente vorziehen und den PC in eine Box einbauen
die Front würde ich mit einer Tür verzieren damit es nicht als PC erkannt wird:respekt: -
2. Februar 2009 um 22:02 Uhr #799500
fabvizer
TeilnehmerNaja also ich würd mal sagen mehr als eine persönliche Bindung (nicht sehr stark) besteht bei dem Tisch nicht. Von daher wo ist meine Stichsäge?
-
2. Februar 2009 um 22:02 Uhr #799488
fabvizer
Teilnehmer::Hero::;357979 said:
also ich würde den pc, unter dem schreibtisch befestigen mit einer plexi scheibe im schreibtisch so das man einfach druchschaun kann, wie bei einem glastisch der unten irgend eine deko hatt nur das halt bei dir der pc drunter sitztgenau so hat ichs mir gedacht :d::d::d::d::d:
-
2. Februar 2009 um 22:02 Uhr #799480
fabvizer
Teilnehmerpower;357975 said:
Du könntest unter dem Mainboard auch Wasser fließen lassen, abgedeckt durch Plexi.Ähm, verwirrt bin. Wie meinst du das genau?
-
2. Februar 2009 um 22:02 Uhr #799482
::Hero::
Teilnehmeralso ich würde den pc, unter dem schreibtisch befestigen mit einer plexi scheibe im schreibtisch so das man einfach druchschaun kann, wie bei einem glastisch der unten irgend eine deko hatt nur das halt bei dir der pc drunter sitzt
-
2. Februar 2009 um 22:02 Uhr #799504
fabvizer
TeilnehmerAlso das Bild vom Tisch poste ich morgen.
Zur mobilen Variante sag ich mal nur mir reicht mein Dell XPS 1530
C2D T9300 2,5Ghz
4,0 GB Ram
320 GB Speicher
8600M Gt Graka
XP 64bit😎
-
2. Februar 2009 um 22:02 Uhr #799498
littledevil
TeilnehmerWenn Du einen schönen alten Schreibtisch wie ich hättest, würdest Du sowas nicht machen :DMomentan stehen mein compis nicht im schreibtisch, aber wird bald wieder so sein. ich habe einen alten verzierten schreibtisch, bei dem die linke seite als stauraum für 2 ATX-gehäuse dient.Der große wird apssiv per wakü gekühlt, die unter dems chreibtisch montiert ist und der kleine arbeitet mit mobiltechnik.Hab grad keine fotos im netz, aber hier sieht man ein stück. der rechte pc hat aber mittlerweile schon ein anderes gehäusep.S. hast Du mal ein foto von Deinem schreibtisch, damit man sich das mal vorstellen kann?
-
2. Februar 2009 um 22:02 Uhr #799478
power
TeilnehmerDu könntest unter dem Mainboard auch Wasser fließen lassen, abgedeckt durch Plexi.
-
2. Februar 2009 um 23:02 Uhr #799513
Christoph!
AdministratorBitte den “ändern” Button rechts unten benutzen!Also das mit Pult ist mir noch nicht so ganz plausibel.Aber die variante Schreibtisch gefällt mir sehr gut. Ich würde aber dann mit ner richtigen Glasplatte im Schreibtisch arbeiten. Ist weniger empfindlich und macht einfach mehr her.
-
2. Februar 2009 um 23:02 Uhr #799516
Christoph!
Administratorsorry hab mich wohl grad verguckt…
-
2. Februar 2009 um 23:02 Uhr #799515
fabvizer
TeilnehmerChristoph!;358010 said:
Bitte den “ändern” Button rechts unten benutzen!Also das mit Pult ist mir noch nicht so ganz plausibel.Aber die variante Schreibtisch gefällt mir sehr gut. Ich würde aber dann mit ner richtigen Glasplatte im Schreibtisch arbeiten. Ist weniger empfindlich und macht einfach mehr her.Wen meinst du mit dem “ändern” Button,.. ich antworte nur auf die jeweiligen Postsbtt:Ich habe auch schon über die Glasplatte nachgedacht,… ABER: eigentlich ist das auch kratzempfindlich und wenns brechen würde wirds eklig.Plexiglas gibt es sondervergütet mit unempfindlicher Oberfläche, und das kostet auch nicht die Welt.
-
3. Februar 2009 um 11:02 Uhr #799548
littledevil
TeilnehmerSoll die hardware unter “Meine Systemdaten” darin platz finden?
-
3. Februar 2009 um 20:02 Uhr #799666
fabvizer
Teilnehmerlittledevil;358047 said:
Soll die hardware unter “Meine Systemdaten” darin platz finden?Sie wird darin platz finden, das ist schon genauestens durchgeplant,… allerdings habe ich keine Graka @ 3,2 Ghz lol,..das werd ich mal bei Gelegenheit ändern. Ansonsten gilt das in der Signatur das kommt rein,…P.S. Ich weiß noch net obs heut noch zu den Schreibtischbildern reicht, aber morgen werden die dann spätestens nachgeliefert
-
3. Februar 2009 um 20:02 Uhr #799672
littledevil
TeilnehmerHmm..ö dürfte also einiges an wärme anfallen. Wo willst Du den radi montieren?
-
4. Februar 2009 um 11:02 Uhr #799751
littledevil
Teilnehmerist ja nicht ganz unwichtig ;)Wie schauts mit den fotos aus?
-
4. Februar 2009 um 11:02 Uhr #799749
fabvizer
Teilnehmerlittledevil;358172 said:
Hmm..ö dürfte also einiges an wärme anfallen. Wo willst Du den radi montieren?Naja also das mit der Wärme hielt sich bis jetzt in Grenzen, ich bin ja stolzer Besitzer eines Triple Radiator,…
wo genau das hinsoll hab ich mir noch nicht genau überlegt, aber er wird definitv unter dem Tisch landen,… -
4. Februar 2009 um 12:02 Uhr #799754
fabvizer
TeilnehmerHier das versprochene Bild vom Schreibtisch (lol und ja ich weiß momentan ist keine Maus dran 😉 ich hab aber eine nein zwei ).Und das euch nicht langweilig wird, häng ich einfach mal die Frontplatte dazu,… mal gespannt ob jemand von euch rausfindet von wem die Noten sind,… Zur Erklärung:Die Glasplatte wird etwa 3mm dick sein. Sie wird auf den grauen Außschnitt gelegt, dabei handelt es sich um eine Planfläche. Somit ist später gewährleistet, dass man schnell zu Montagezwecken an die Hardware kommt.Der runde Ausschnitt ist für den Anschaltknopf, auf einen Resetbutton verzichte ich.Der Viereckige Ausschnitt ist für den Kippschalter der das Schwarzlicht (vorrübergehend) aktiviert. Ob dieses eingebaut wird ist noch nicht gewiss.Die mittigen Ausschnitte sind für 2 USB anschlüsse,…
-
4. Februar 2009 um 20:02 Uhr #799812
fabvizer
TeilnehmerSooo ein kleines Update für heute wollte ich noch geben. Die Plexiglasplatte (extra Kratzfest) und die Alufront habe ich auch bestellt.Jetzt kommen nur noch die Schalter und Kippschalter,… und der Schlauch,… usw,…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.