Dual PIII-S auf Intel SDS2
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Dual PIII-S auf Intel SDS2
- Dieses Thema hat 52 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahren, 5 Monaten von
Dr.Joe.
-
AutorBeiträge
-
-
18. September 2006 um 16:09 Uhr #479956
Dr.Joe
TeilnehmerSo..
Nachdem ich mich durch das wirklich gute Unterforum gewälzt (und auch den Rest des Forums erkundet…) habe, entdeckte ich doch tatsächlich bei Ebay diese Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=018&item=280026312888&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
(Bitte den Auktionstext genau lesen…)
Da dacht ich mir, bieteste doch gleich mal mit…und dann war er mein, für den sagenhaften Preis von 22,72€!!!
Jetzt heisst es hoffen dass er ganz ist…
ABER: Wo zu Hölle soll ich denn das Board einbauen?
Ich wäre ja scharf auf so ein Yeong Yang wie _TS 2 hat, oder ich nehm das Case von einem meiner Intergraph Quadprozessor-Maschinen…
Schwere Entscheidung…
Solche Sachen wie Storage stellen kein Problem dar, da mein Vater seine HighRes Bildersammlung ablegen muss, und ich letztens mit ihm übereingekommen bin, dass ich einen Server baue, und er das Storagesystem kauft…
Und dann folgt gleich die nächste Frage: Ich hab eine 3com Gbit Netzwerkkarte, die zwar 32bit ist, aber für 66mhz ausgelegt ist..kann ich die in einen von den PCI-X slots stecken?? Bzw. funzt das?
Sobald das Bundle dann bei mir ist, gibts die ersten Pics…Dann wünsche ich mal viel Spaß beim Lesen
MfG Jojo -
18. September 2006 um 16:09 Uhr #640874
-
18. September 2006 um 21:09 Uhr #640956
orw.Anonymous
TeilnehmerHi,
herzlichen Glückwunsch zu dem wirklich guten Schnäppchen. Wenn das Teil funktioniert, ist das das Schnäppchen des Jahres! :d:
Zu deiner PCI-X-Frage würde ich dir empfehlen einmal die recht gute Wikipedia-Seite zu PCI-X zu lesen: http://en.wikipedia.org/wiki/PCI-X
Da gibt es auch folgendes zu lesen:
PCI-X is backward compatible with most cards based on the PCI 2.x or later standard. Originally the PCI bus was a 5 Volt bus. Later, in PCI Revision 2.x the PCI bus was a dual voltage interconnect. In 3.0 this was changed to 3.3 Volt only. The PCI-X bus is not compatible with 5 Volt cards. Most newer PCI cards will work in a PCI-X slot, however, they will limit the speed of the entire bus. For example a PCI 2.3 device running at 32-bit and 66 MHz in a PCI-X 133 bus will limit the total throughput of the bus to 266 MB/s. To get around this limitation, many motherboard have separate PCI-X channels, allowing for better backward compatibility, and higher total bandwidth.
Daraus würde ich verstehen, dass du problemlos eine 32bit/66 MHz-Karte betreiben kannst, aber andere (schnellere) Karten ausbremst. Ich gehe aber mal davon aus, dass du keine schnellere hast…
Wenn doch: Schau bei Ebay nach PCI-X Gigabit Karten von 3Com oder Intel. Die gehen so für 30-50,- EUR weg…
CU,
TS -
18. September 2006 um 22:09 Uhr #640997
The_Chaos
Teilnehmerwenn der rennt(was ich aber bezweifle) haste echt n dickes schnäppchen gemacht. allerdings bringen solche bundles mal locker 150€, wenn sie laufen. ich denke das würde den aufwand, den zu testen wohl rechtfertigen. also wird das auch gemacht worden sein…mit beschriebenem ergebnis.
-
22. September 2006 um 14:09 Uhr #641561
Dr.Joe
TeilnehmerSo, das Bundle kam grad mit der Post, Pics gibts morgen..
@DeriC: Ja, genau so einen mein ich^^
Neukaufen wollt ich nicht, da mich mein großer Yeong Yang schon genug gekostet hat, aber vll kauf ich mir ihn einfach nochmal…:DJetzt brauch ich nur noch ein identisches Paar registered SD-RAM PC133, weil sonst läuft er nicht…mal schauen, was sich ergibt
@_TS
Das board hat 2 unabhängige PCI-x systeme, außerdem kann es eh nicht schneller als 66MHz auf den Bus geben, also sollte es passenMfG Jojo
-
22. September 2006 um 15:09 Uhr #641569
orw.Anonymous
TeilnehmerDr.Joe;172978 said:
Jetzt brauch ich nur noch ein identisches Paar registered SD-RAM PC133, weil sonst läuft er nicht…mal schauen, was sich ergibt@_TS
Das board hat 2 unabhängige PCI-x systeme, außerdem kann es eh nicht schneller als 66MHz auf den Bus geben, also sollte es passenMfG Jojo
Ich hätte noch 2x 128 MB PC133R übrig. Bei Interesse => PN… :d:
Jo, aber 64bit/66MHz ist langsamer als 32bit/66Mhz… 😉
CU,
TS -
22. September 2006 um 15:09 Uhr #641568
The_Chaos
Teilnehmerkauf den ram am besten erstmal neu, und teste das sys damit. dann schickst du ihn einfach wieder zurück, und kaufst dir günstig gebrauchten, wenns board läuft.
-
17. Oktober 2006 um 0:10 Uhr #645375
hyXfPRO
Teilnehmermich würde jetzt mal interessieren, ob der noch läuft. haste glück = SEHR GUTER KAUF, aber ich glaub auch nicht dass der läuft, denn eBay-Deutsch:
ich weiß nicht obs noch läuft = DEFEKT
ungetestet = DEFEKT…
-
27. Oktober 2006 um 1:10 Uhr #606085
Dr.Joe
TeilnehmerNatürlich läuft das Bundle nicht…;)
Aber: Das kann man auf dem Board auch sehen, da gibt es nämlich ein paar derbe Kratzer
rund um die Sockel (und auch nicht, wo ich mich frage, wie zur Hölle man dort einen Kratzer reinbekommt).
Ich werd mich da mal an an ein paar Reparaturversuchen probieren…
Selbst wenns letztendlich nicht läuft wäre es auch nicht so schlimm, weil für den Preis 2 PIII-S 1,4Ghz is nich schlecht.
Beide Prozessoren gehen, hab ich in einem anderen Board getestet…
Bilder gibts falls meine Cam aus der RMA wiederkommt, da explodiert (is kein Scherz, hatte leichte Verbrennungen..)@ _TS:
“Jo, aber 64bit/66MHz ist langsamer als 32bit/66Mhz… ” Wie meinen???MfG Jojo
EDIT: Nachdem sich herausgestellt hat, das das Board aus dem Bundle riesige Kartzer auf dem PCB hat, hab ich glücklicherweise ein funktionierendes Board bei Ebay geschossen, für knappe 40€.
Für die Bildergeilen…: Mein Vater macht mit mir heute eine Bildersession, also heut abend gibts Pics. Ram hab ich erstmal 2 Infineon-Riegel vom einem Bekannten bekommen.
Dann bis heute Abend… -
14. November 2006 um 11:11 Uhr #648786
Obi Wan
Administratordann mal los … auf die Fotos bin ich schon gespannt
-
16. November 2006 um 23:11 Uhr #649457
DeriC
Teilnehmerschaut gut aus :d:
steht alles in den Forenregeln, die du bei den “Buttons” immer oben auf der Seite findest. Passt aber schon, gewünscht sind max 800×600 😉
-
16. November 2006 um 23:11 Uhr #649449
Dr.Joe
TeilnehmerGemach, gemach 🙂
Meinereiner muss ja noch zur Schule….Tja Abitur stress gibts zwar noch nicht, aber die Lehrer fangen an sich wichtig zu fühlen 😆
So jetzt zu den Pics…Das Board, das man dort bewundern kann, ist das defekte. Kann man zwar auf den Bildern nicht erkennen, es hat aber zwischen dem obersten PCI-X Slot und dem 1. Prozessor Sockel ein paar tiefe Kratzer bis auf den Layer. Außerdem rund um die Sockelnasen noch welche.
Die Kühler kommen die Woche, es sind 2 neue Intel-boxed Kühler.
Im HWLUXX hab ich einen kleinen YeongYang-Cube und eine 36,4Gb SCSI-Platte erstanden. Wenn die eintreffen gibts neue Pics….
Bei der Controllerwahl bin ich noch unschlüssig. Mein Budget liegt nicht sehr hoch, da muss ich mich halt nochmal umschauen, vor allem da ich noch die Platten brauche.
Alles in allem sind 512MB RAM auf lange Sicht zuwenig, da kommen also definitiv noch mehr…
Das wars erstmal von meiner Seite…MfG Jojo
P.S. Hat jemand noch zufällig ein SCSI-LVD Kabel und einen passenden Terminator rumliegen? Sonst geh ich damit mal in den Marktplatz…
P.S.2 : Sind die Bilder zu groß?? Entweder ich bin blind, oder ich hab den Thread, wo das alles drinsteht, übersehen….
-
17. November 2006 um 15:11 Uhr #649531
hyXfPRO
TeilnehmerSchonmal nicht schlecht… wieviel MHz haben die CPUs denn? und warum nimmst du Intel Boxed?!? Die sind doch viel zu LAUT…
-
17. November 2006 um 15:11 Uhr #649536
EselMetaller
TeilnehmerWas für einen Controller suchst Du denn? Ich hab einige IBM Serveraid 2 und 3 sowie Compaq Raidcontroller, mit 2 oder 3 Kanälen, mit 2 bis 6 Anschlüssen, PCI und PCI-X, mit / ohne Pufferbatterie, mit / ohne Cache Ram 😉
-
17. November 2006 um 22:11 Uhr #649589
Dr.Joe
TeilnehmerhyXfPRO;184876 said:
Schonmal nicht schlecht… wieviel MHz haben die CPUs denn? und warum nimmst du Intel Boxed?!? Die sind doch viel zu LAUT…Die Prozessoren sind 2 Pentium3 Tualatin mit 1400Mhz, also das schnellste, was es für sockel 370 jemals gab…
Und die Boxed lüfter für sockel 370 sind verdammt leise, dasist bei grade mal 32W Abwärme pro CPu ja auch kein Wunder.
@Eselmetaller
Ich nehm mal an das sind SCSI-Controller?? Da hab ich einen onboard, und da das RAID5 aus Sataplatten gebaut werden soll, hab ich da kein Interesse…Das neue Board bootet auch schon mal….also werd ich das Woende mal testen.
MfG Jojo
-
18. November 2006 um 3:11 Uhr #649638
drdope
TeilnehmerDr.Joe;184942 said:
@Eselmetaller
Ich nehm mal an das sind SCSI-Controller?? Da hab ich einen onboard, und da das RAID5 aus Sataplatten gebaut werden soll, hab ich da kein Interesse…
eme–> http://www.meisterkuehler.de/forum/biete/10945-v-3ware-9500s-8-raid-0-1-10-5-50-und-jbod-bis-8-hds.html
Evtl. daran Interesse?
😉 -
18. November 2006 um 21:11 Uhr #649770
Dr.Joe
TeilnehmerGenerell hätt ich schon Interesse.. aber knappe 300€ sind für nen Schüler verdammt heftig, obwohl das Angebot eigentlich danach schreit, zuzuschlagen. Muss ich nochmal drüber schlafen…
Die Diskussion im Storage-Forum von Forumdeluxx ist ja interessant, warum kann ich neue PCI-X karten nicht in meinen Slots betreiben??MfG Jojo
P.S. Wens interessiert: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=4855751
-
19. November 2006 um 15:11 Uhr #649898
drdope
TeilnehmerDr.Joe;185163 said:
Generell hätt ich schon Interesse.. aber knappe 300€ sind für nen Schüler verdammt heftig, obwohl das Angebot eigentlich danach schreit, zuzuschlagen. Muss ich nochmal drüber schlafen…Die Diskussion im Storage-Forum von Forumdeluxx ist ja interessant, warum kann ich neue PCI-X karten nicht in meinen Slots betreiben??MfG JojoP.S. Wens interessiert: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=4855751Hmm, nach dem dem Bild oben hast du definitiv 64bit/3,3v Volt PCI-X Slots;werden vermutlich nur max. 66MHz bescherschen (wg des alters Tip ich mal drauf –> genaueres sollte in den Specs stehen).–> Da sollten abgesehen von 32/64bit PCI 5v Adaptern alle aktuellen Karten laufen.sieh auch:
edit:
– 64-bit, 66-MHz 3.3 V full-length PCI segment B (P64-B)- Two 64-bit Slots: PCI slots 1 and 2 64-bit, 66-MHz 3.3 V full-length PCI segment C (P64-C) with one embedded device * Dual Channel Wide Ultra160 SCSI controller: Adaptec* AIC-7899W * Two 64-bit 3.3 V Slots: PCI slots 5 and 6
–> ftp://download.intel.com/support/motherboards/server/sds2/tps.pdfSeite 16/17Das sollte keine Probs mit aktuellen Karten machen…
-
19. November 2006 um 19:11 Uhr #649975
Dr.Joe
TeilnehmerAuf genau die gleiche Quelle bin ich beim Nachforschen auch gestoßen. Aber die Sache im HWLUXX hat sich ja mittlerweile aufgeklärt..
Der Controller ist schon nice…oh mann das is echt ne Qual….:-k
GEstern hat sich auch mein YY-Cube auf den Weg gemacht…hoffentlich isser bis zum Buß- und Bettag hier, zusammen mit den Kühlern.Bis dahin,
MfG Jojo -
20. November 2006 um 7:11 Uhr #650038
drdope
TeilnehmerDr.Joe;185396 said:
Der Controller ist schon nice…oh mann das is echt ne Qual….:-kHast noch bis zum nächsten WE Zeit sich zu quälen, dann geht er sehr wahrscheinlich zu Ebay…
😉 -
20. November 2006 um 16:11 Uhr #650080
hyXfPRO
Teilnehmerjawoll… jetzt auch noch zeitdruck….
-
21. November 2006 um 16:11 Uhr #650245
Dr.Joe
TeilnehmerIch fahr dann erstmal mit meiner Mutter zur Post…mal wieder ein Packet abholen (wahrscheinlich wollte der Fahrer die 30kg nich beim Nachbarn abgeben^^).
Will jemand Pics haben??MfG Jojo
-
21. November 2006 um 18:11 Uhr #650261
hyXfPRO
TeilnehmerDr.Joe;185701 said:
Ich fahr dann erstmal mit meiner Mutter zur Post…mal wieder ein Packet abholen (wahrscheinlich wollte der Fahrer die 30kg nich beim Nachbarn abgeben^^).
Will jemand Pics haben??MfG Jojo
😆 😆 immer her damit… sag uns aber auch was drin war
-
21. November 2006 um 18:11 Uhr #650260
drdope
TeilnehmerAber logisch wollen wir Pix!
-
21. November 2006 um 19:11 Uhr #650272
hyXfPRO
TeilnehmerDr.Joe;185733 said:
Ich hatte grad mit meiner Mutter ne Diskussion über die Anzahl der Pakete die in letzter Zeit hier aufgeschlagen sind 😈 ….Kenn ich … nur, dass sich bei mir meine Schwester immer aufregt. Was ich natürlich voll ignoriere, genau wie das pc-verbot, was sie mir ständig aufdrückt…
-
21. November 2006 um 19:11 Uhr #650270
Dr.Joe
TeilnehmerAuf den Speed bin ich selber noch gespannt, aber sie sollten gut abgehen..und selbst einer von den p3s hat mehr leistung als der 1400 Thunderbird
Also…..
Im Packet befand sich ein YY-Cube und eine SCSI-Platte…Ich hatte grad mit meiner Mutter ne Diskussion über die Anzahl der Pakete die in letzter Zeit hier aufgeschlagen sind 😈 …und jetzt wurde ich zum Zimmer aufräumen verdonnert…das mit den Pics könnte also auch erst morgen werden…dann aber garantiert, weil morgen is in Sachsen frei\D/ ….MfG Jojo
-
21. November 2006 um 19:11 Uhr #650273
Börni
TeilnehmerhyXfPRO;185735 said:
Kenn ich … nur, dass sich bei mir meine Schwester immer aufregt. Was ich natürlich voll ignoriere, genau wie das pc-verbot, was sie mir ständig aufdrückt…lol?
meien schwester hat mir gar nix zu sagen in sachen PC. ich hab meinen udn die benutzt das laute alte ding von meinen vater
-
21. November 2006 um 19:11 Uhr #650268
Börni
Teilnehmerlol wie gut sidn denn 2+P3 1.4 ghz?
Im vergleich zu Athlon XP 1400+ Thunderbird. Den hat mein Bruder in seinem Root server
-
21. November 2006 um 20:11 Uhr #650278
hyXfPRO
TeilnehmerBörni;185736 said:
lol?meien schwester hat mir gar nix zu sagen in sachen PC.
meine mir auch nicht… deswegen ignorier ich die verbote auch immer
-
21. November 2006 um 20:11 Uhr #650285
Dr.Joe
TeilnehmerDenkt ihr etwa ich räum grad auf????:D
Die 10k Scsi platte sitzt schon vorne unten im Stacker HDD Modul, und der 2. 120er is auch schon drin…
MfG Jojo -
21. November 2006 um 20:11 Uhr #650287
hyXfPRO
TeilnehmerDr.Joe;185748 said:
Denkt ihr etwa ich räum grad auf????:D
Die 10k Scsi platte sitzt schon vorne unten im Stacker HDD Modul, und der 2. 120er is auch schon drin…
MfG Jojolol… das kenn ich auch… samstags muss ich auch immer aufräumen… hab aber kein bock und mach das auch nicht ^^
PS: erster auf seite 2
-
21. November 2006 um 21:11 Uhr #650298
Dr.Joe
TeilnehmerMal ne Frage…
Ich hab momentan 2 Arctic Colling Copper Lite hier rumliegen, und es kommen demnächst noch 2 Intel Boxed Kühler.
Wer kühlt besser?? Zu sagen ist, dass ich keine Lust hab durch die Kühler mein Board zu schrotten, bei dem defekten Board sind nämlich genau bei den Nasen Beschädigungen auf dem Layer. Da kommt mir die Befestigung der Boxed Kühler grade recht…
Problem: Die Boxed Dinder sind noch nicht hier x(
Und morgen ist in Sachsen leider Feiertag, sodass die Post morgen nich kommtAlso was tun?
MfG JojoEdit:
Boxed Kühler: Klick -
21. November 2006 um 21:11 Uhr #650314
hyXfPRO
Teilnehmerguter kauf :d:
-
21. November 2006 um 22:11 Uhr #650336
Neron
AdministratorBörni;185804 said:
Dr.Joe;185733 said:
…dann aber garantiert, weil morgen is in Sachsen frei\D/ ….MfG Jojo
ey scheise junge, da habsch ja morgen auch schulfrei juhu!
😆 also als schüler weiß man schon wann man frei hat8-[ ^^. wir armen schüler sind doch auch mal froh unsere ruhe zu hebn :+ 😉
-
21. November 2006 um 22:11 Uhr #650331
Börni
TeilnehmerDr.Joe;185733 said:
…dann aber garantiert, weil morgen is in Sachsen frei\D/ ….MfG Jojo
ey scheise junge, da habsch ja morgen auch schulfrei juhu!
-
22. November 2006 um 10:11 Uhr #650374
EselMetaller
TeilnehmerDer Arctic wird zumindest ein gutes Stück leiser kühlen, ob besser kann man so wohl nicht genau sagen da die Tualatins eh nicht viel Abwärme entwickeln die gekühlt werden muss. Sind die Arctic temp.geregelt die Du bekommst? Dann werden sie am unteren Limit fahren und die Tualatins leise kühl halten.
Zur Befestigung: die Arctic haben eine recht gute Befestigungsklammer, wenn Du bissel aufpasst und nicht abrutschst passiert da nix. -
22. November 2006 um 16:11 Uhr #650414
Dr.Joe
Teilnehmer@Esel
Ich glaub ich nehm die Arctic..Ich habe heute beim Aufräumen einen Quantum DLT4000 gefunden, jetzt stellt sich die Anschlussfrage:
Ich hab:
-Einen Mylex DAC 960 PTL aus einem Intergraph server
-Nen Alten SCSI Kontroller mit 50pol anschluss
-Den Onboard vom SDS2Und wenn ich den (mit 50poligem Flachbandkabel ausgestatteten) Quantum-Streamer Intern anschliessen will, mach ich das entweder über den ganz alten oder mit Adapter bei den beiden anderen??
Intern is ja noch leicht^^
Ich könnte ihn auch extern betreiben, hab auch nen passendes Gehäuse dafür, das hat aber nen 50Pol Centronics Stecker…Der Mylex hat son Komischen high density stecker, bei dem ich aber nicht weiß, ob der externe Stecker überhaupt geht (da war nen Aufkleber drauf mit” Do not use!”), und der alte hat nur nen High density stecker….WTF????
Ich seh da grad nicht mehr durch…der Kleine alte Controller scheint Ultra SCSI zu sein und der Mylex Ultra 2 SCSI…
Am billigsten wär wohl den kleinen zu nehmen und ihn per 50pol zu verbinden, weil da hab ich sogar ein kabel da…aber dann müsste ich den Streamer ganz unten im Cube einbauen, und dann passt da hinten kein Netzteil mehr rein…
Ich glaub ich machs mir zu umständlich, deshalb frag ich…
Am liebsten wäre mir dass der Streamer extern bleibt, und ich den Mylex nehme, bloß was fürn Kabel brauch ich da???
Und was fürn SCSI unterstützt der Streamer???Pics kommen noch…
MfG Jojo -
22. November 2006 um 17:11 Uhr #650428
Dr.Joe
TeilnehmerDie OS-Platte ist die einzige SCSI platte, und die hängt am Onboard Controller.
Somit hät ich noch einen Kanal am Onboard-Adaptec, und jeweils einen an den beiden anderen Controllern frei. Wie schon gesagt wirds dann aber verdammt eng im Gehäuse….dann hab ich nämlich das problem dass ich schon mal 2 scsi kabel und 4 sata kabel durch den cube ziehen muss
Und die LVD kabel sind auch nicht grade billig
Ich guck mal bei Ebay nach externen Kabeln…
MfG Jojo -
22. November 2006 um 17:11 Uhr #650424
toor
Teilnehmer@Dr. Joe:
Haeng den Streamer an den Ultra-SCSI-Controller und die Platten an den Ultra-2 SCSI-Controller. So hast Du den “lahmen” Streamer am langsameren Bus und bremst dir nicht die schnelleren Festplatten aus (vorausgesetzt, die sind Ultra-2 SCSI oder schneller…)
Wenn dir die Bandbreite egal ist, dann kannst Du mittels Adapter alles an einen Bus haengen, allerdings wird der dann ziemlich ausgebremst werdenMeine HP9000/C100 haben zwei SCSI-Busse: einen fuer die optischen Medien und einen fuer die Festplatten. Aus oben genanntem Grund 😉
-
22. November 2006 um 18:11 Uhr #650440
Dr.Joe
TeilnehmerJo, genauso wird auch gemacht…der Streamer kommt extern an den Ultra SCSI Controller, und Die Platte intern An den Onboard Adaptec.
Müssen LVD Kabel eigentlich immer so komisch geflochten sein?? weil ich hab ein 68poliges kabel da, und da wollt ich fragen ob ich da extra ein neues brauch?? Einen Terminator brauch ich ja sowieso, da kann ich gleich einen LVD-tauglichen nehmen…Ansonsten, hat jemand noch ein “geflochtenes” SCSI LVD kabel rumfliegen?MfG Jojo
-
22. November 2006 um 18:11 Uhr #650442
toor
TeilnehmerDie LVD-Kabel sind “geflochten”; das andere 68-polige Kabel ist ein SCSI-2-Kabel (da gibt’s sowohl 50- als auch 68-polige).
2m 68-poliges LVD-Kabel mit Terminator (7 Abgriffe) kostet bei arlt.com 49.98 Euro. 😉
-
22. November 2006 um 18:11 Uhr #650435
toor
TeilnehmerWenn Streamer und Festplatte den gleichen Standard haben, dann kannst Du die schon an einen Bus haengen. Das ist kein Problem.
Problematisch wird’s nur wenn Streamer und Platte unterschiedliche Standards erfuellen und beide an einem Bus betrieben werden. In dem Fall wird das schnellere Geraet auf das Niveau des langsameren Geraetes runtergebremst… An der Stelle stellt sich dann die Frage, ob man das in Kauf nimmt oder eben zwei Busse verwendet um die volle Leistung aus allen Geraeten rauszuholen.Und zu den Preisen: Qualitaet hat eben ihren Preis 😀 SCSI war noch nie “billig”
-
22. November 2006 um 19:11 Uhr #650446
Dr.Joe
TeilnehmerWie verhälst sich die Sache mit dem??
Klick!!
Und dann halt noch den passenden Terminator dazu…Weil ehrlich gesagt hab ich keine Lust 50€ für ein Kabel hinzulegen…da hab ich ja schon fast ne gebrauchte Raptor drinnMfG Jojo
Edit: An das Kabel bekomm ich kein Terminator, oder? Gibts nich SCA-Adapter mit integriertem Terminator?
Edit2: Sry dass ich so doof frage, aber wie stehts mit dem?? Klick!
Das würd ich sofort kaufen, aber irgendiwie muss der Terminator ja LVD geeignet sein?? -
22. November 2006 um 21:11 Uhr #650490
Dr.Joe
Teilnehmer@ Philipp
Die Platte die ich einbaue, ist ne SCA-Platte, und der Adapter ist dabei. Außerdem ist das keine Ultra-320 platte, sondern nur ne 160er..und ich hab nochmal mit sonem scsi spezi ausm HWLuxx gequatscht, und der meinte es wäre ok…is auch schon längst bestellt, genau wie das Kabel fürn StreamerPics kommen das Woende, da ich heute nicht wirklich viel Zeit hatte.
MfG Jojo
-
22. November 2006 um 21:11 Uhr #650487
hyXfPRO
TeilnehmerBörni;185804 said:
Dr.Joe;185733 said:
…dann aber garantiert, weil morgen is in Sachsen frei\D/ ….MfG Jojo
ey scheise junge, da habsch ja morgen auch schulfrei juhu!
ey schei**e habt ihr es gut… bei mir erstmal 2 stunden kirche [-o< : / dann mathe 😀 und dann 3 stunden aufsatz [-( und das mit rückenschmerzen!!!
-
22. November 2006 um 21:11 Uhr #650500
toor
TeilnehmerDr.Joe said:
Die Platte die ich einbaue, ist ne SCA-Platte, und der Adapter ist dabei.Wie kann ich das wissen wenn’s nirgends steht?
Dr.Joe said:
Außerdem ist das keine Ultra-320 platte, sondern nur ne 160er..Was keinen Unterschied macht, weil man U160-Platten auch an U320-Controllern betreiben kann 😀 (und umgekehrt)
-
22. November 2006 um 21:11 Uhr #650485
toor
TeilnehmerDr.Joe said:
Wie verhälst sich die Sache mit dem??
Klick!!Da ist die Session-ID abgelaufen… Genau wie beim zweiten Link auch…
Dr.Joe said:
Und dann halt noch den passenden Terminator dazu…Weil ehrlich gesagt hab ich keine Lust 50€ für ein Kabel hinzulegen…da hab ich ja schon fast ne gebrauchte Raptor drinnMit einem gescheiten Kabel (~20 Euro) und nem ordentlichen (aktiven) Terminator (~30 Euro), bist Du auch wieder bei 50 Euro. Ich hab dir weiter oben schonmal gesagt dass SCSI nicht “billig” ist. 🙂 Qualitaet hat nun mal ihren Preis…
Dr.Joe said:
Gibts nich SCA-Adapter mit integriertem Terminator?Es lohnt sich kaum SCA-Adapter an einem “normalen” SCSI-Bus zu betreiben. Die Adapter sind ziemlich teuer — es lohnt sich also kaum sowas einzusetzen, zumal Du die Vorteile von SCA (u.a. Hotplug) dann sowieso nicht nutzen kannst…
Dr.Joe said:
Edit2: Sry dass ich so doof frage, aber wie stehts mit dem?? Klick!
Das würd ich sofort kaufen, aber irgendiwie muss der Terminator ja LVD geeignet sein??Die meinen wahrscheinlich SCSI-3. Das kannste dann wahrscheinlich knicken weil die meisten Geraete HVD sind… Inwiefern da die Kabel unterschiedlich sind kann ich dir allerdings nicht sagen :/
Ich hab mich mit Terminatoren aber auch nie so beschaeftigt, weil ich immer nur mit Kabeln zu tun hatte bei denen schon welche dran waren, bzw. ich die passenden Terminatoren schon mit der restlichen Hardware mitbekommen habe 😉
-
30. November 2006 um 23:11 Uhr #651913
Dr.Joe
TeilnehmerAlso, ich geb ma nen kurzen Zwischenbericht:
Das SCSI-Kabel ist da, und läuft auch erstmal alles. Windows 2003 Enterprise ist drauf (vom Onkel aus der Firma bekommen) und erstmal die Standarddienste eingerichtet(druckerserver etc.). Aber ich habe ein Problem: wie aus der Product Specification zu entnehmen (den Link zum File tps.pdf hat _TS schon gepostet) ist, hat das Board so einen Baseboard Managment Controller (kurz BMC) onboard, wo alle Temperatur, Voltages und so gemonitored werden. Das Ding kann auch noch mehr, aber meine Frage ist, wie bekomme ich Zugriff auf die ganzen Daten?? Per Monitoring Tool ist es nicht zu machen. Gibts da nen Programm, oder geht das nur über LAN?? Wenn jemand ne Ahnung hat, sagt Bescheid, weil ich würds gern zum Laufen kriegen.
Ansonsten versuche ich demnächst eine Ladung Bilder ranzukriegen, weil es hat Neuerungen gegeben!!Freut euch drauf…
MfG Jojo
Edit: Háb grad in _TS Thread nen beitrag von MFR2000 gesehen, der meinte man muss erst mal die SNMP Treiber installieren, um das Serverview von Fujitsu starten zu können, bzw. um Daten zu bekommen. Das probier ich auch gleich mal….und in 10min gibts PICS……
Edit 2: Die Pics sind da trallala…
Der Server in seiner Ganzen Pracht….
Klappe auf, Zusehen ist der mit nem YL bestückte Stacker-HDD-Rahmen:
Front ab, zu sehen ist der 2. Yate Loon für die Mainboardkammer:
Hinten, man sieht mein Seasonic aus dem HAuptrechner (hat kein anderes mit nem 24poligem ATX, der Lang genug war) und die 3com gigabitkarte, und die LSI Ultra SCSI für den Streamer. JA da kommt noch ein 2. 92mm Lüfter rein:
Und zum Schluss ein Pic von links (das rechte gibts, wenn ich aufgeräumt hab…) und erzählt mir nix von Kabelmanagment, alle Kabel müssen oben durch einen 3cm Spalt…):
So, das wars…wir ihr sehen könnt, hab ich doch die ArticCooling genommen, weil mit den anderen die Umgebung, insbesondere die Northbridge zu warm wurde. Jetzt steht noch an: Hardwareseitig die (vorerst nur 2) Festplatten kaufen, und nen billigen Controller abgreifen; RAID brauch ich nicht, und die wichtigen Daten braucen sowieso nen Backup…Softwareseitig: den BMC zum laufen bringen…
-
10. März 2007 um 11:03 Uhr #668822
bluesunset
TeilnehmerHallo Dr. Joe,
du solltest zuerst dein Bios sowie den BMC aktualisieren, sofern noch nicht geschehen. Um die Daten vom BMC zu bekommen benötigst du eine Service Partition, welche auf einer der ersten Festplatte (SCSI oder IDE) innerhalb der 8 Gbyte Grenze sein sollte. Intel empfiehlt mindestens 40Mbyte dafür. Es gibt zwar das SSU als download, nur benötigt man dafür noch 3 ROM-DOS Datein, die nur auf der System-CD von Intel drauf sind. Falls du eine entsprechende System-CD für ein SDS2 Mainboard auftreiben kannst, ich bräuchte davon auch ein Image 🙂
Gruß,
bluesunsetP.S.: Die P3 Dualserver Mainboards mit Serverworks Chipsatz haben bis zu zwei PCI 64bit/66Mhz Busse mit 3.3Volt. Soviel wie ich bisher gesehen habe, ist neben der Einkerbung für 5 Volt meistens wohl auch der Slot grün, anstatt weiß gefärbt, wenn er nur 5 Volt unterstützen würde.
-
6. Juli 2007 um 23:07 Uhr #689643
Dr.Joe
TeilnehmerSo, nach etwas längerer zeit ein (mündliches) Update.
Erstmal danke an bluesunset, wenn ich den Server reaktiviere, werd ich dran denken. Der Dual P3 hat inzwischen das Gehäuse verlassen, und dient vorübergehend als BOINC-Knecht. Einzug gehalten hat ein Opteron 144 auf einem Gigabyte GA K8NMF-9 mit bisher 512MB RAM (wird noch auf 1Gb erweitert). Zusammen mit einer 80GB Seagate 7200.9 (Singleplatter und halbe BAuhöhe) einer Samsung SP1614C und der Seagate 7200.10 320GB ausm Hauptrechner, der momentan im Umbau ist. NT wurde durch ein baugleiches Seasonic SS-401HT getauscht, und der HDD-Kafig ist ein Slot runter, DVD und Floppy sind raus.
Wozu das ganze?
Nun, mit dem Dual P3 und einer SCSI Platte hatte der Rechner nen Idle-Verbrauch von 102W, unter load knappe 140. Jetzt bin ich bei Idle exakt 50W und Load knappe 70. Außerdem hab ich einen PCIe 16x Slot, einen PCIe 1x und 2 PCI. Außerdem 4 SATA Ports onboard.
Da ichs aber nicht lassen kann, wird der Dual wieder in Betrieb genommen, leider kann ich den Zeitpnkt momentan nicht absehen. Über kurz oder lang wird sich auf jeden Fall die SCSI Platte verabschieden müssen, weil sie einfach zu laut ist. Sollte ich bei Ebay einen kleinen Yeong Yang Cube entdecken, wirds wieder so einer.. (anders als bei _TS aber in schwarz.. 😉 )
Ich schau dann sporadisch immer mal wieder rein, vor allem da ich bald Ferienjob und dann Zivi mache, da ist dann als nächste Anschaffung ein ordentliches Plattenarray für den Opti geplant.
Weiß btw. eigentlich jemand, ob man nen Raidconti auch in nem PEG Slot betreiben kann? Afaik kommt das auf die BIOS Implementiereung der Boardhersteller an, hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
MfG Jojo
-
7. Juli 2007 um 0:07 Uhr #689652
toor
TeilnehmerDr.Joe said:
Weiß btw. eigentlich jemand, ob man nen Raidconti auch in nem PEG Slot betreiben kann? Afaik kommt das auf die BIOS Implementiereung der Boardhersteller an, hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?Klar ist sowas möglich. Der x16-Slot wird dann zwar nicht unbedingt mit voller Bandbreite betrieben, aber das ist in den Spezifikationen so vorgesehen. Du kannst also auch eine x1-Karte in einem x16-Slot betreiben.
Wenn das BIOS da nicht mitspielst solltest Du darüber nachdenken das Board/den Fabrikanten zu wechseln 😀Ist die SCSI-Platte eine 68 Pin FW HVD? Welche Kapazität?
-
7. Juli 2007 um 9:07 Uhr #689677
bluesunset
TeilnehmerDr.Joe;237500 said:
Nun, mit dem Dual P3 und einer SCSI Platte hatte der Rechner nen Idle-Verbrauch von 102W, unter load knappe 140.Außerdem hab ich einen PCIe 16x Slot, einen PCIe 1x und 2 PCI. Außerdem 4 SATA Ports onboard.
da ist dann als nächste Anschaffung ein ordentliches Plattenarray für den Opti geplant.Weiß btw. eigentlich jemand, ob man nen Raidconti auch in nem PEG Slot betreiben kann? Afaik kommt das auf die BIOS Implementiereung der Boardhersteller an, hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Hallo Jojo,
ich hoffe du hattest meinen Text verstehen können, war etwas komprimiert…
Wegen deinem Opteron, wofür du ja ein Raid haben möchtest, würde ich dir eher raten die Festplatten an die 4 onboard SATA-Anschlüsse zu hängen.
Die neuen ES 2 von Seagate sollen angeblich ~100Mbyte/sec (natürlich nur sequenziell) bei 7200rpm schaffen, vor allem wegen der hohen Datendichte von 250Gbyte pro Platter.
Ein 1x PCIe schafft nur theoretisch 266Mbyte/sec, dafür aber full-duplex.
Und verstehe vor allem nicht so ganz, warum du anstatt einer Grafikkarte dann einen Raidcontroller verbauen willst. War dir beim Opteron nicht eher die Grafik wichtiger?Gruß,
nemesis -
7. Juli 2007 um 22:07 Uhr #689807
Dr.Joe
Teilnehmerbluesunset;237537 said:
Hallo Jojo,
ich hoffe du hattest meinen Text verstehen können, war etwas komprimiert…
Wegen deinem Opteron, wofür du ja ein Raid haben möchtest, würde ich dir eher raten die Festplatten an die 4 onboard SATA-Anschlüsse zu hängen.Und verstehe vor allem nicht so ganz, warum du anstatt einer Grafikkarte dann einen Raidcontroller verbauen willst. War dir beim Opteron nicht eher die Grafik wichtiger?
Gruß,
nemesisJo, war kein Problem.
Das mit den 4 Onboard-Anschlüssen ist ein kleines Problem. Da hängt nämlich schon die OS-Platte und in Zukunft auch die beiden Backup-Platten im Wechselrahmen.. (nie wieder Datenverlust 😉 ). Und Speed ist nicht so wichtig, hab ja “nur” ne Gigabitleitung, und da reichen mir auch 50-60MB (was ich dank Samba wahrscheinlich eh nicht erreichen werde..). Und zur Grafikgeschichte: Ich glaub du hattest mich da falsch verstanden (oder ich habs falsch rübergebracht), denn ich brauch das ding eigentlich nur als Datenablage, und da reicht mir momentan die SiS Karte im PCI-Slot mit 1MB VRAM 🙂
MfG Jojo
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.