Ein Server und nun?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Ein Server und nun?
- Dieses Thema hat 20 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahren, 9 Monaten von
Erongo.
-
AutorBeiträge
-
-
25. Februar 2015 um 15:02 Uhr #503289
Erongo
TeilnehmerHallo, habe folgenden Server geschenkt bekommen: Super Server 7045B-8/TR+Kurz die Specs.2x intel xenon 5150 @2.66 Ghz4GB RamIntel® RAID Controller SRCU42X 128MB4 Fujitsu MAW3073NC (320MB/S)Board: SuperMicro SUPER X7DB8+HDD’s hab ich zu Raid 5 gewürfelt und testweise Linux draufgepackt.Nach erstem umsehen hab ich mir gedacht, eigentlich ganz nett2 Quad Core CPUs rein und den Raid Controller 512 MB spendiert(da dies aktuell recht günstig ist)Später Arbeitsspeicher und 2 große HD’s als Raid 1 ABER WOZU?!- Dauerbetrieb ist teuer (Desktopbetrieb 260W)- Fileserver uninteressant (Sicherungen laufen auf e-Sata)- Mediaserver uninteressant (Lautstärke wie ein Jumbojet)- Spiele per Lan… ok, aber da kann man direkt verbinden- eigenen Server hosten? Nur Mehrkosten- Geld mit verdienen… keinen Plan wieGenauso Ratlos bin ich mit der Wahl des OS.Diese würde ich gerne den Verwendungszweck anpassen.Leichter fallen würde mir generell Windows denn dann wären es 3 Windoof Rechner + Server mit denen ich ein Netzwerk erstellen kann.Jedenfalls fände ich es sehr schade wenn er nur als Staubfänger oder Klotz im Weg behandelt werden würde.Verkauf ist aber ausgeschlossen, das war eine Bedingung die mit dem Gerät kam. Immerhin handelt es sich um einen ehem. Firmenserver.Was würdet ihr mit so einer Kiste und Voraussetzungen machen?Gruß Erongo (<- Capatcha der Registrierung 😆 )
-
25. Februar 2015 um 15:02 Uhr #949827
Christoph!
AdministratorHallo Erongo und willkommen bei den Meisterkuehlern,ich kann Dir nicht sagen was Du mit dem Teil machen sollst. Da Du Dich von ganz alleine selbst im MK Forum angemeldet hast, will ich es Dir doch sagen:Du wirst Dich und die Kiste beim MK Boinc Team anmelden und für unser Team bei Wettkämpfen mitrechnen ^^ Und Du bist hier in dem Wasserkühlungsforum also wirst Du das Teil natürlich mit einer Wasserkühlung ausrüsten und massig Fotos davon machen ^^Christoph!
-
25. Februar 2015 um 15:02 Uhr #949829
Erongo
TeilnehmerLaß mich raten, Antworten wie diese waren es, die dafür sorgten, dass im Bereich Server – Systeme Forum für Server-Systeme / Server mit Multi Core (SMP) Prozessoren der letzte Eintrag am 16.06.2014 14:27 von Mad-Max war! Und JA! Ich suche nach Anwendungsmöglichkeiten fernab der üblichen Nutung in Betracht auf Preis/Leistung bzw den “Tuningoptionen”.
-
25. Februar 2015 um 15:02 Uhr #949826
konfetti
TeilnehmerNaja, Geld damit verdienen wird schwer bis unmöglich, einfach weil die Rechenpower nicht mehr up-2-date ist.Man könnte jetzt versuchen an den Einstellungen im dem vermutlich kastrierten Bios anzupassen und so den Verbrauch runterzuschrauben, das ganze mit mehr Ram auch als Virtualisierungshost verwenden, auf dem dann mehrere virtuelle Systeme zum testen laufen, dies aber nur zeitweise, weil…-> die Stromkosten.ehrlich gesagt ist so ein Gerät zu Hause nicht brauchbar, zumindest nicht, wenn keine Wartung mehr drauf ist, da man sowas nur bedingt produktiv einsetzen kann, wenn man den notwendigen Anwendungsfall hat.Eigentlich läufts ja auch anders rum. Man hat eine Anforderung und versucht diese dann abzudecken ;)–Auch wenn man für Games im LAN diese durchaus mit dem Client hosten kann, macht es unter umständen aber trotzdem Sinn, dafür ein dediziertes System zu haben, einfach, weil der Host mal nicht mehr spielen mag, oder wegen der Stats…Ein Fileserver kann durchaus auch Sinn machen, sowas muss zwar auch gebackuped werden, dafür kann man den Server ja nehmen, denn das Backupsystem soll ja nicht 24/7 laufen, einfach um einen Ausfall abzufangen bzw. einen konsitenten Datenbestand von Zeitpunkt X zu haben ;)ansonsten: Herzlich Willkommen im MK-Forum
-
25. Februar 2015 um 16:02 Uhr #949837
Erongo
TeilnehmerAktuell sind noch 2 Dual Core drin intel xenon 5150 @2.66 GhzHabe den Server zwar seit 2 Wochen hatte aber noch keine Zeit mich damit zu befassen.Die Frage die sich mir stellt ist warum überhaupt ein Server so extrem gekühlt werden muss,das Ding dröhnt abartig. Grafik wird nicht beansprucht hat sowieso nur eine Onboard-Lösung,4 HDDS mit jeweils einen freien Slot dazwischen sollte auch bei geringerer Lüfterleistung ausreichend sein.Selbst ausgeschaltet ziehen die Lüfter noch 33 Watt, da diese auf halbe Leistung weiter rattern. Bisher schafft nur der Schalter der Steckleiste Abhilfe. Und das die 2 Dual Core CPUs so eine gigantischeHitze produzieren kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Daher bin ich mir auch sicher dasich ohne Bedenken Quad Core CPUs reinknallen kann.33 Watt für paar Lüfter scheinen mir sowieso zuviel. Denen fühle ich noch auf den Zahn.Nachtrag: Warum Server gekühlt werden müssen ist klar aber muß meiner es auch? Immerhin läuft er ja nicht 24/7
-
25. Februar 2015 um 16:02 Uhr #949840
Christoph!
AdministratorErongo;521147 said:
Laß mich raten, Antworten wie diese waren es, die dafür sorgten, dass im Bereich Server – Systeme Forum für Server-Systeme / Server mit Multi Core (SMP) Prozessoren der letzte Eintrag am 16.06.2014 14:27 von Mad-Max war!Nein, das liegt daran dass das nur ein kleines Unterforum ist.Ein wirklichen sinnvollen Dauereinsatz sehe ich für einen Privatmann für so einen Kiste nicht. Außer basteln und rumfrickeln und rumprobieren wenn Du vllt gerade im IT Bereich Ausbildungsmäßig oder Beruflich unterwegs bist. Früher hätte man den wie schon geschrieben worden ist, als Server auf ner LAN laufen lassen können, aber LAN Partys gibts ja auch nicht mehr so wirklich. 33 Watt nur für die Lüfter ist schon mal ein Wort 😉 Ich vermute die sind auch mal richtig laut?Das mit Boinc war nur so halb ernst gemeint bei dem Stromverbrauch, allerdings freuen sich die Jungs bei Wettkämpfen über jeden Kern 😉
-
25. Februar 2015 um 16:02 Uhr #949832
fax
TeilnehmerDa fällt mir nur ein, Backups über das Ding laufen zu lassen. Bei eSATA am gleichen Rechner besteht immer die Gefahr, dass man irgendwann aus Versehen z.B. die falsche Platte formatiert. Oder durch irgendeinen dummen Zufall alle Festplatten im Rechner sterben. Dann sind nicht nur die Backups weg, sondern auch die Originaldaten.
Der Server muss für Backups auch nicht permanent laufen. Ich habe BackupPC auf einem Rechner, fahre den einmal täglich hoch, der macht dann Backups von den Rechnern in meinem Netz und drei Stunden später kann ich ihn wieder runterfahren. Aber ehrlich gesagt wäre ein moderner Rechner mit einem Fünftel des Stromverbrauchs in diesem Fall genauso schnell und leiser.
-
25. Februar 2015 um 16:02 Uhr #949833
Erongo
TeilnehmerTja, der Stromverbrauch… das ist wirklich ein Knackpunkt der KisteSo gerade geschaut: Max sind 2x 3,16Ghz Quad Core Cpus möglich.Raid Controller muss ich gestehn weiß ich nicht ob das überhaupt was bringt von 128mb auf 512mbRam sind 64 GB Obergrenze
-
25. Februar 2015 um 16:02 Uhr #949836
konfetti
Teilnehmernaja, aber mit 64GB RAM (der natürlich auch wieder ordentlich Strom frisst…) kann man aber in der Virtualisierungswelt schon ganz komfortabel leben ;)die aktuellen CPUs (Du hattest ja schon auf Quadcore upgedatet) reichen da aber sicher aus, normal ist CPU-Zeit das geringste Problem beim virtualisieren.Für ein Schulprojekt sind die Dinger aber immer ganz gut, kosten nix und man kann durchaus was machen 😉
-
25. Februar 2015 um 16:02 Uhr #949831
Erongo
TeilnehmerDanke konfetti, die Rechenleistung wird aufs max was mit den aktuellen Komponenten möglich ist hochgeschraubt. Es gibt ja jetzt günstig die passenden Komponenten. Dann wird der Server als “Schulprojekt” verwendet.
-
25. Februar 2015 um 17:02 Uhr #949850
Erongo
TeilnehmerOft geht sogar Remote-KVM/Konsole. Dann läuft ein kleiner Rechner weiterhin, wenn die großen CPUs schlafen. So ein ILO/iDRAC/wiesiealleheißen kann gut und gern so viel verbrauchenkann man das abschalten?
-
25. Februar 2015 um 17:02 Uhr #949848
ThaRippa
AdministratorDas sind nicht nur die Lüfter. Das Mainboard bzw. Base-Management-Board, also das was die Lüfter noch betreibt verbraucht ja auch noch Strom. Die Netzteile arbeiten in diesem “fast-aus-Bereich” sicher mehr als ineffizient. Allein da geht sicher 1/4 bis 1/3 der Leistung verloren. Nicht zuletzt kann man so Server meißt aus der Ferne konfigurieren und auch neustarten. Oft geht sogar Remote-KVM/Konsole. Dann läuft ein kleiner Rechner weiterhin, wenn die großen CPUs schlafen. So ein ILO/iDRAC/wiesiealleheißen kann gut und gern so viel verbrauchen, wie ein moderner i7 auf Undervolting-Diät.
-
25. Februar 2015 um 17:02 Uhr #949844
ThaRippa
AdministratorSchau dringend mal im System Management nach, ob irgendein Lüfter fehlt oder nur ein Netzteil geht. Server reagieren nämlich auf kleinere Ausfälle gern mal mit Lüfter-Volllast. An sonsten kann ich nicht wirklich einen sinnvollen nutzen für das System sehen, wenn man es nicht in einem Serverraum parken kann. Selbst mit 8 Kernen und 64GB Ram, im eigenen Heim ist man mit 4 Kernen, HT und 16-32GB Ram besser bedient. Und sowas kann man mit 10-20W idle durchlaufen lassen. Lautlos.
-
25. Februar 2015 um 17:02 Uhr #949846
Erongo
TeilnehmerFehler habe ich keinen gefunden. Funktioniert soweit alles, sie drehen auch nicht immer auf Vollast sondern gehen im OS runter.
Serverraum wäre kein Problem hab noch ein ungenutztes Zimmer aber 10-20W idle sind ein starkes Argument.
Ich denke das man wirklich über die Lüfter den Stromverbrauch drücken kann. Müsste nur wissen wie heiß so eine Kiste maximal werden darf. -
25. Februar 2015 um 18:02 Uhr #949852
ThaRippa
AdministratorKann sein, musst du mal schauen.
-
25. Februar 2015 um 23:02 Uhr #949858
konfetti
TeilnehmerNaja, vermutlich wird man im Bios eher wählen können, ob ein ggf. dedizierter iLO port oder eine der verbauten NICs, meist die 1te dafür herhalten sollen.Ausschalten macht kein Sinn – zumindest nicht für Serverbetreiber – man will ja nicht ständig neben so einem Ding stehen.Die Lüfter machen so einen Krach, weil das meist 2 hintereinandergebaute sind, die in 40mm natürlich auch ordentlich Luftdurchsatz machen müssen, die Luft muss ja über das ganze System vorne rein, hinten raus und zwischendrin noch durch die kleinsten Ritzen gedrückt werden – beim booten ist es durchaus normal, das die Lüfter auf Max. Drehzahl (bei unseren FTS ca. 20.000U/min) drehen – das is der Selbsttest als auch Kalibrierung.Ehrlich gesagt, wenn Du noch kein Geld in das Ding gesteckt hast, würde ich die Finger davon lassen. – war sicher nett gemeint, das Geschenkt zu bekommen, aber das wars auch schon.
-
26. Februar 2015 um 3:02 Uhr #949861
Erongo
TeilnehmerEhrlich gesagt, wenn Du noch kein Geld in das Ding gesteckt hast, würde ich die Finger davon lassen. – war sicher nett gemeint, das Geschenkt zu bekommen, aber das wars auch schon. DANKE! Ich war ja auch am zweifeln, das war mit einer der Gründe warum ich mich an euch gewandt habe. Nun, ich könnte die HDDs ausbauen und in meinen Rechner stecken doch was macht man mit so kleinen Dingern :roll:Zieht man den Verkauf in betracht, stellt sich die Frage was übrig bleibt.- CPUs sind Schrott- Raid Controller ist Schrott- Mainboard scheint zwar teuer zu sein kauft aber keiner- Tower würde auch keiner nehmen- Arbeitsspeicher ist klein und auch nichts Wert- HDD mit 70GB sind heute ja auch ein WitzEgal wie ich es anstelle ich finde keine sinnvolle Lösung.
-
26. Februar 2015 um 10:02 Uhr #949863
Christoph!
AdministratorAußerdem sind die Festplatten SCSI sein und somit auch nicht gerade sparsam.
-
26. Februar 2015 um 10:02 Uhr #949865
fax
TeilnehmerJa, vergiss es. Das Ding war sicher mal super vor zehn Jahren, aber heute telefoniert ja auch niemand mehr mit einem Nokia Communicator.
Erongo;521157 said:
Die Frage die sich mir stellt ist warum überhaupt ein Server so extrem gekühlt werden muss,das Ding dröhnt abartig.Stell dir vor, so ein Server steht in einem Rack mit 20 weiteren Servern und drum herum hunderte weitere Racks mit Tausenden Rechnern. Die Lautstärke der Lüfter ist dein kleinstes Problem, Hauptsache die Dinger laufen zuverlässig und der Rechner überlebt Umgebungstemperaturen von 50 Grad.
-
26. Februar 2015 um 10:02 Uhr #949864
ThaRippa
AdministratorDamit ist auch das Gehäuse doof. Gabs nämlich auch mit SATA, das hätte vielleicht wer zum Fileserver umgebaut.
-
27. Februar 2015 um 8:02 Uhr #949875
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.