einfacher Akkutausch wichtig?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Notebooks, Handys und mobile Hardware › einfacher Akkutausch wichtig?
- Dieses Thema hat 20 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 3 Monaten von
ThaRippa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
12. Dezember 2013 um 18:12 Uhr #502719
littledevil
TeilnehmerJa, ist schon verlockend, aber solange bei den mobilen GEräten der Akku nicht einfach auswechlbar ist, kommt mir sowas nicht ins Haus. Ein alter G4 Dual staub ja hier auch noch vor sich hin und hatte schon mal so ein Hackintosch fast auf meinem T400s am laufen(installation leif durch, aber hing dann beim Neustart…
-
12. Dezember 2013 um 19:12 Uhr #942184
ThaRippa
AdministratorDefiniere einfach. Einfach genug, um es nach drei Jahren einmal zu machen – ja, das ist es. Einfach genug, um es jederzeit zu machen – wer braucht das?
-
13. Dezember 2013 um 13:12 Uhr #942190
schannall
TeilnehmerLeute denen die Laufzeit mit einem Akku zu kurz ist ;)sC
-
13. Dezember 2013 um 14:12 Uhr #942200
littledevil
TeilnehmerUm einen Ständigen Wechsel geht es mir nicht, aber es sollte ohne Tricks und Verrenkungen möglich sein – andere können das doch auch!
-
13. Dezember 2013 um 15:12 Uhr #942204
ThaRippa
AdministratorSieht aber immer :shit: aus. Die ultrabooks, die einen schönen Body haben, haben auch keinen Wechselakku. Und bei Telefonen fangen wir gar nicht an. Die halten eh nur 3 Jahre, und niemand möchte Samsungs Plastedeckelchen in der Hand haben. :-#
-
13. Dezember 2013 um 20:12 Uhr #942212
littledevil
TeilnehmerKönnte man auch anders lösen, ohne das das häßlich sein muß 😉
Mein E61i ist deutlich älter als 3 Jahre und hält immer noch und damit bin ich nicht gerade vorsichtig umgegangen. 😀
Hat auch keinen Plastedecke und läßt sich trotzdem öffnen… :fresse: -
13. Dezember 2013 um 20:12 Uhr #942214
schannall
TeilnehmerJap über mein x301 will ich mich da auch nicht beschweren. Ist halt von der Konstruktion deutlich aufwendiger. Ausserdem hat der nutzer dann keinen Grund nach 3 Jahren das neue Notebook zu kaufen :(sC
-
13. Dezember 2013 um 21:12 Uhr #942219
littledevil
TeilnehmerRichtig, nach 3,5 Jahren T400s sehe ich keinen Grund etwas Neues zu kaufen. Akku ist problemlos Tauschbar und flach ist das Teil trotzdem und das Trotz optischem Laufwerk 😎
Folgende mobile Geräte, das ich aktuell im Einsatz habe und haben keinen einfach tauschbaren Akku: Langhaarschneider (konnte da sgehäuse schon so weit aufbiegen, um zu sehe das da ein herkömlicher AA drin steckt), Oral B Zahnbürsten
Beim Langhaarschneider ärgert mich das besonders, da der die perfekten Abstufung für mich hat und ich lange gesucht habe so einen zu finden (viele fangen erst bei 3mm an)
-
13. Dezember 2013 um 22:12 Uhr #942223
schannall
TeilnehmerDa das ganze ja jetzt abgetrennt wurde könnte man ja auch ne umfrage draus machen. Gerade bei Geräten die ich länger nutzen will ist mir der einfache Akkutausch extrem wichtigsC
-
14. Dezember 2013 um 0:12 Uhr #942225
littledevil
TeilnehmerWelche Fragepunkte schweben Dir da vor?
-
14. Dezember 2013 um 7:12 Uhr #942226
drdope
TeilnehmerAkkuwechsel ist mir bei EDV-Kram inzwischen vollkommen egal; so lang bis der Akku platt ist behalte ich die Geräte eh nie (ist so ein Erfahrungswert).
Meist macht es (für mich) mehr Sinn ein Gerät nach 1-2 Jahren Nutzung in gutem Zustand zu verkaufen, statt es so lange zu behalten bis der Akku platt ist.
Dann geht der Restwert des Gerätes eh gegen Null.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, muß man imho eh immer das Risiko eines Totalverlustes einkalkulieren.
Für den Restwert eines 1-2 Jahren Gerätes + Risiko bekommt man idR auch wieder eine neues Gerät mit frischem Akku und Garantie.
Außerdem macht neues Spielzeug auch Spaß!
😉Bei Haushaltsgeräten (Dect-Telefon; Haarschneider; eZahnbürste; Akkuschrauber etc.) von denen ich vorab plane, sie länger zu behalten, achte ich da aber schon drauf.
-
14. Dezember 2013 um 9:12 Uhr #942228
schannall
TeilnehmerMoin,
drdope;512891 said:
Für den Restwert eines 1-2 Jahren Gerätes + Risiko bekommt man idR auch wieder eine neues Gerät mit frischem Akku und Garantie.
Außerdem macht neues Spielzeug auch Spaß!
😉Natürlich macht neues Spielzeug Spaß, das steht ausser frage. Aber gerade bei Computern sind meine Anforderungen in den letzten Jahren eher gesunken als gestiegen, die Leistung eines C2D ULV ist für mich mehr als ausreichend. Und dann das ganze Gerät wegschmeissen (Wer würde das Notebook denn noch kaufen….) nur weil der akku nach 5 Jahren nicht mehr so gut hält? Daf+r ist mir mein Geld und die Umwelt dann doch zu schade.
Littledevil:
Naja: Wichtig, Weniger wichtig, völlig egal oder so was 🙂sC
-
15. Dezember 2013 um 9:12 Uhr #942253
schannall
TeilnehmerThaRippa;512917 said:
Die Nachbauten die man für 50€ kauft halten dann aber nicht so lange wie das Originalteil. Und die ultraleichten Geräte von vor fünf Jahren haben heute zu wenig Leistung.Naja bei einem 120€ Akkutausch wird bei nem MAC auch kein Original Akku dabei sein :). Wie gesagt, mein Ultraleichtes x301 mit C2D ULV reicht mir mehr als aus. Aber das muss jeder für sich entscheiden 🙂
sC
-
15. Dezember 2013 um 9:12 Uhr #942251
schannall
Teilnehmerdrdope;512915 said:
Bzgl. der Rechenleistung bin ich voll bei dir; mein MacMini reicht mir für Alltagskram dicke aus.Da reine Rechenleistung nicht mehr im Vordergrund steht, kommen aber nun andere Faktoren zum tragen:
– Lautstärke
– Stromverbrauch
– Gewicht; einfach öfter man die Kellertreppe hoch und runter tragen!
– Akkulaufzeit bei Mobilgeräten
Speziell letzteres würde (imho) sogar ein Upgrade von IvyBridge auf Haswell rechtfertigen.Das kommt halt auch immer drauf an was man vorher gekauft hat – mein x301 ist wenn nicht gerade Hochsommer ist auch absolut leise. Der Stromverbrauch ist vernachlässigbar und die Akkulaufzeit mit bis zu 5 Stunden absolut ausreichend. Gewicht ist natürlich ein gewicht, aber es gab auch vor 5 Jahren schon extrem leichte Geräte.
drdope;512915 said:
schannall;512893 said:
dann das ganze Gerät wegschmeissen (Wer würde das Notebook denn noch kaufen….) nur weil der akku nach 5 Jahren nicht mehr so gut hält? Daf+r ist mir mein Geld und die Umwelt dann doch zu schade.Genau dieses „wer würde es noch kaufen“-Problem hat man mit Apple-Hardware im Gegensatz zu PC-Hardware kaum, speziell wenn man sie nach 1-2 Jahren verkauft.
😉Ich hab mal aus spaß geschaut, der Wertverlust bei meinem x301 ist vernachlässigbar. Da bekomme ich ja immernoch 350 – 500€ für.
drdope;512915 said:
Außerdem ist es ja nicht so, daß man den Akku nicht tauschen lassen könnte (129€ fürs Macbook Air; 199€ bei einen MBPr), teuer aber möglich – aber imho ist es besser das Gerät vorher zu verkaufen.
😉Nur der Akkutausch oder ist da der Akku gleich mit dabei? Ich kann den akku halt in 1 Minute tauschen und ein neuer (nachbau) kostet keine 50€.
drdope;512915 said:
Das Geldargument muß man für sich selbst durchrechnen.
Ich tendiere eher dazu meinen „Gerätepark“ regelmäßig zu aktualisieren, statt irgendwas so lange zu behalten, bis sein Restwert gegen Null geht.
(War auch schon vor meiner „Apple-Zeit“ so), die Mehrkosten dafür verbuche unter „Hobby“.Das Umweltargument ist imho keins -> ich hab schon lange keine eigene (nicht defekte) außerhalb der Garantie befindliche Hardware mehr entsorgt.
Der Kram ist lange verkauft (= recycelt -> bekam für die Entsorgung sogar Geld), bevor er nichts mehr Wert war.
🙂Ich mache es halt genau anders herum – ich benutze die Geräte so lange, bis sie auseinander fallen :). Habs bisher nur bei einem Notebook nicht geschafft, ein Toshiba m200 Portégé liegt bei mir immer noch rum :).
sC
-
15. Dezember 2013 um 9:12 Uhr #942252
ThaRippa
AdministratorDie Nachbauten die man für 50€ kauft halten dann aber nicht so lange wie das Originalteil. Und die ultraleichten Geräte von vor fünf Jahren haben heute zu wenig Leistung.
-
15. Dezember 2013 um 9:12 Uhr #942250
drdope
Teilnehmerschannall;512893 said:
Moin,
Natürlich macht neues Spielzeug Spaß, das steht ausser frage. Aber gerade bei Computern sind meine Anforderungen in den letzten Jahren eher gesunken als gestiegen, die Leistung eines C2D ULV ist für mich mehr als ausreichend.Das ist abhängig davon, wie man seine Anforderungen definiert.
😉
Bzgl. der Rechenleistung bin ich voll bei dir; mein MacMini reicht mir für Alltagskram dicke aus.Da reine Rechenleistung nicht mehr im Vordergrund steht, kommen aber nun andere Faktoren zum tragen:
– Lautstärke
– Stromverbrauch
– Gewicht; einfach öfter man die Kellertreppe hoch und runter tragen!
– Akkulaufzeit bei Mobilgeräten
Speziell letzteres würde (imho) sogar ein Upgrade von IvyBridge auf Haswell rechtfertigen.schannall;512893 said:
dann das ganze Gerät wegschmeissen (Wer würde das Notebook denn noch kaufen….) nur weil der akku nach 5 Jahren nicht mehr so gut hält? Daf+r ist mir mein Geld und die Umwelt dann doch zu schade.Genau dieses „wer würde es noch kaufen“-Problem hat man mit Apple-Hardware im Gegensatz zu PC-Hardware kaum, speziell wenn man sie nach 1-2 Jahren verkauft.
😉
Außerdem ist es ja nicht so, daß man den Akku nicht tauschen lassen könnte (129€ fürs Macbook Air; 199€ bei einen MBPr), teuer aber möglich – aber imho ist es besser das Gerät vorher zu verkaufen.
😉Das Geldargument muß man für sich selbst durchrechnen.
Ich tendiere eher dazu meinen „Gerätepark“ regelmäßig zu aktualisieren, statt irgendwas so lange zu behalten, bis sein Restwert gegen Null geht.
(War auch schon vor meiner „Apple-Zeit“ so), die Mehrkosten dafür verbuche unter „Hobby“.Das Umweltargument ist imho keins -> ich hab schon lange keine eigene (nicht defekte) außerhalb der Garantie befindliche Hardware mehr entsorgt.
Der Kram ist lange verkauft (= recycelt -> bekam für die Entsorgung sogar Geld), bevor er nichts mehr Wert war.
🙂 -
15. Dezember 2013 um 19:12 Uhr #942289
drdope
Teilnehmerschannall;512918 said:
Naja bei einem 120€ Akkutausch wird bei nem MAC auch kein Original Akku dabei sein :).„Im Preis der Ersatzbatterie sind die Installation der neuen Batterie sowie eine umweltgerechte Entsorgung Ihrer entleerten Batterie enthalten.“
–> http://support.apple.com/kb/index?page=servicefaq&geo=Germany&product=Macnotebooks&locale=de_DE -
15. Dezember 2013 um 19:12 Uhr #942293
ThaRippa
AdministratorEy, das Zitat war nicht von mir!
-
16. Dezember 2013 um 7:12 Uhr #942297
drdope
TeilnehmerThaRippa;512960 said:
Ey, das Zitat war nicht von mir!Ey war auf Nachtschicht.
😉 -
16. Dezember 2013 um 12:12 Uhr #942302
Horstelin
TeilnehmerDie Diskussion ist interessant 🙂 So ist es bei austauschbaren Akkus auch immer von belang ob es diese Akkus 2-3 Jahre nach dem Kauf (wenn also der alte Akku schlapp macht) noch zu kaufen gibt bzw. vor allem ob diese vom Hersteller noch hergestellt werden. Merke ich gerade an meinem Motorola Defy, welches in die Knie geht. Die Originalakkus die man noch kaufen kann liegen auch schon 2 Jahre im Regal und haben dementsprechend ordentlich an Kapazität verloren, Erstzakkus wie Akkuking erreichen nicht mal ansatzweise die Originalkapaziät und/oder verlieren die sehr, sehr schnell. Dann ist es auch egal ob man den Akku einfach tauschen kann oder nicht. Anders sieht die Sache natürlich aus wenn man z.B. den Laptop auf eine lange Zugfahrt oder ähnliches mitnimmt und einfach zwei Akkus haben will damit die Kiste dementsprechend lange hält.
-
16. Dezember 2013 um 12:12 Uhr #942305
ThaRippa
AdministratorMein MBA hält locker über 10h. Wozu da einen Wechselakku mitschleppen? Es ist fast 2014! Vor zehn Jahren hätte ich mir nen Wechselakku gewünscht. Mein Athlon XPm hat neu 2,5h geschafft. Nach einem Jahr noch 1,5h. Aber nur quasi @idle – ich hab immer versucht ne Steckdose zu bekommen. Aber das war dann 2003. Horstellins Beobachtung haben in der Zwischenzeit um mich herum viele gemacht. Ich auch, mit besagtem Laptop und einem Handy. Wenn der alte Akku hin ist bekommt man entweder nachbauten für 15€, die nicht lange halten, wenn sie überhaupt volle Kapazität hatten, oder man zahlt beim Hersteller 90€ für überlagerte Originale. Die starten gleich mit weniger Kapazität, verlieren sie aber langsamer. In jedem Fall behält man den alten Akku, weil er plötzlich gar nicht mehr so schlecht wirkt. Und wechselt das Gerät im nächsten Jahr doch aus. „Mit neuem Ersatzakku“ ist ja auch ein tolles Verkaufsargument!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.