Embedded PC als Wecker
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Embedded PC als Wecker
- Dieses Thema hat 26 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von
BobDschingis aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Januar 2008 um 17:01 Uhr #725641
mumubear
TeilnehmerIch finde die Idee eingetlich ganz gut.
Aufgeweckt werden mit dem Lieblingsshoutcast stream hat schon was 😉Allerdings bin ich auf das Gehäuse gespannt, dürfte nicht so einfach sein was optisch ansprechendes für den Nachttisch zusammenzuzimmern 🙂
-
14. Januar 2008 um 17:01 Uhr #725644
alive!!!
Teilnehmerwas kommt als nächstes, ein PC der dir ein bier aufmacht?
Geil, sowas brauch ich ;)@topic: Läuft der PC dann die ganze Zeit oder bootet der dann zu bestimmten Zeiten? Wenn er die ganze Zeit läuft dann wär das nix für mich, nen laufenden Rechner direkt neben dem Ohr zum schlafen… Mich hat der PC direkt an meinem Bett schon gestört wenn er aus war und die Steckerleiste noch an, da hat der immer so komisch gefiepst.
-
14. Januar 2008 um 17:01 Uhr #486195
allo
TeilnehmerHallo,
ich habe schon länger eine Idee im Kopf welche ich jetzt endlich umsetzen werde.
Einen über das Netzwerk konfigurierbaren Wecker der automatisch Radio, Piepser und (das ist das wichtigste) Licht einschalten kann.– Als Hardware habe ich momentan folgendes am Start:
– Alix.1C embedded Board mit 500Mhz Geode CPU und 256MB Ram
– 2GB Sandist Extreme IV CF-Karte
– Wlan-Karte im MiniPCI Slot
– 8″ Touchscreen mit 800*480 Auflösung
– über USB steuerbare SteckdosenleisteDas Gehäuse ist in Einzelteilen auch schon im Zulauf 😉
Die eigentliche Wecker-Software basiert auf Java und MySQL und ist schon fertig. Eventuell muss die Oberfläche noch angepasst werden aber das ist nicht schlimm.
Ein großes Problem bereitet mir momentan Linux (in meinem Fall Mandriva2008) welches – wenn überhaupt – nur spärlich Informationen preis gibt was es auf die CF-Card schreibt. Hat man mal ein paar Daten geloggt kommt gleich die nächste Frage wie man das den Programmen verbieten soll. Da komme ich noch nicht weiter und suche nach Lösungen.
Wenn das Problem mit den Schreibzugriffen geklärt ist und das Gehäuse gefräst wurde bin ich aber schon fast fertig \D/ .
MfG
Allo -
14. Januar 2008 um 17:01 Uhr #725645
::Hero::
Teilnehmeralive!!!;277778 said:
was kommt als nächstes, ein PC der dir ein bier aufmacht?
Geil, sowas brauch ich 😉
@topic: Läuft der PC dann die ganze Zeit oder bootet der dann zu bestimmten Zeiten? Wenn er die ganze Zeit läuft dann wär das nix für mich, nen laufenden Rechner direkt neben dem Ohr zum schlafen… Mich hat der PC direkt an meinem Bett schon gestört wenn er aus war und die Steckerleiste noch an, da hat der immer so komisch gefiepst.
war nicht der pc, ist der monitor, kenne das problem, wenn er aus ist fiept der auch so eklich, zum glück ist es nicht meiner, mit meinem schönen crt hab ich keine probleme ^^
finde die idee des weck pc´s echt gut gemacht vorallem mit licht anschalten. würde gleich noch über den touchscreen ne musik bibiljothek bedinen können, kannste gleich musi mit hören oder als WLAN audio player nehmen
-
14. Januar 2008 um 17:01 Uhr #725630
Börni
Teilnehmerein Wecker PC ??was kommt als nächstes, ein PC der dir ein bier aufmacht?
-
14. Januar 2008 um 18:01 Uhr #725669
littledevil
Teilnehmerund ichd achte ich bin verückt mit mein Bad-PC… ;-)Mit wieviel standby-verbrauch muss man rechnen? Kann mans den rehcner zeitgesteuert wecken alssen ohne das er viel verbraucht?
-
14. Januar 2008 um 18:01 Uhr #725672
Pommbaer
Teilnehmerouhman – zu ner bestimmten Zeit wecken mit dem Lieblingsstream kann mein Handy auch , inkl. Zugriff über Netzwerk, USB-Host .. rest wäre Programmiersache mit UIQ oder Java.. ;-)und das mit weniger als 0,1W Verbrauch im Idle.
-
14. Januar 2008 um 18:01 Uhr #725675
littledevil
TeilnehmerPommbaer;277810 said:
ouhman – zu ner bestimmten Zeit wecken mit dem Lieblingsstream kann mein Handy auch , inkl. Zugriff über Netzwerk, USB-Host .. rest wäre Programmiersache mit UIQ oder Java.. 😉
und das mit weniger als 0,1W Verbrauch im Idle.ist dann über wlan oder etwa umts?
-
14. Januar 2008 um 19:01 Uhr #725687
Malkavien
TeilnehmerMan kanns auch übertreiben…:x
Es gibt doch auch Wecker die CD’s abspielen. Da gibts bestimmt auch schon welche die MP3s abspielen koennen… -
14. Januar 2008 um 19:01 Uhr #725684
Pommbaer
TeilnehmerNaja es gibt auch Handys mit TV-out..Mein handy ist ein Sony Ericsson P1i , Streamen kann ich über Wlan ( entweder eins aus der Nachbarschaft oder meins ), Software ist Symbian OS UIQ3..Wozu ein großes Display? Zeit kann man sich auch Ansagen lassen ..oder willste darüber TV gucken?
-
14. Januar 2008 um 19:01 Uhr #725690
bonito
TeilnehmerManche Leute haben einfach auch Spaß am basteln und können sich daran erfreuen sowas zu bauen.Ich find die Idee Klasse 🙂
-
14. Januar 2008 um 19:01 Uhr #725677
allo
Teilnehmerdann sag mal modell + software 😉 und überhaupt, ein 2″ display ist zum ablesen in etwa 1m entfernung für micht nicht geeignet. ja ich habe das auch schon in erwägung gezogen 😀
bei den verbrauchswerten habe ich momentan das alix.1c mit 5W und der monitor mit 10W. dazu kommt noch die intelligente steckdosenleiste und die netzteile.
ausgeschaltet um es an ner bestimmten zeit hochzufahren wird das system selbst nicht (obwohl das mit der steckdosenleiste problemlos möglich wäre), ich möchte schließlich auch abends/nachts die zeit ablesen können.
@mumubear
das gehäuse wird eher lowcost werden und kein design-produkt. wobei sich „lowcost“ bei einem eigenbau-gehäuse mit 18*18cm auch auf 30-40€ beläuft 🙁hier meinen ja alle mein radio besteht aus einem internet-stream. nein das ist nicht so 😉 ich habe mir noch ein usb-ukw-radio gekauft (ich hab vergessen das mit zu fotografieren) weil ich auf meine radiosender nicht verzichten will. außerdem habe ich so meine zweifel das die wlan-verbindung inkl. router zu 100% funktioniert und von den launen der telekom will ich morgens schon garnicht abhängig sein.
-
14. Januar 2008 um 20:01 Uhr #725699
mumubear
Teilnehmerachja, wer keine lust auf basteln hat:
Ist im prinzip das gleiche was der Threadersteller vorhat.
Selbst die Sache mit dem Licht anschalten sollte sich realisieren lassen. Der Hersteller ist was die Spezifikationen und Details der Hardware angeht sehr offenFinde ich sehr interessant vorallem aufgrund der offenen softwareplattform.
Bin mal gespannt wann das teil zu uns kommt -
17. Januar 2008 um 18:01 Uhr #726486
allo
TeilnehmerEin kleines aber entscheidendes Update:
ich habe jetzt endlich Linux beigebracht weniger auf die CF zu schreiben. Danke nochmal an ulv für die Hilfe!
Jetzt kann ich den Code für die Fräsmaschiene schreiben, CAD zeichnungen vom Gehäuse existieren schon.
Nebenbei habe ich auch die Geschwindigkeit der Sandisk Extreme IV gemessen. hdparm spuckt mir 28,32MB/sec aus. Das sind zwar nicht die beworbenen 40MB aber ich vermute stark das die CPU da erheblich ausbremst. Der schwache Geode läuft beim Test auf 100% hoch.
Da hätte ich mir doch die erheblich billigere 20MB/sec Version kaufen können 😀 -
17. Januar 2008 um 19:01 Uhr #726505
ulv
Teilnehmerallo;277757 said:
Wecker der automatisch Radio, Piepser und (das ist das wichtigste) Licht einschalten kann.Hab ich heute zufällig gesehen… ein Wecker, der mit Licht weckt! http://www.wakeuplight.philips.de/
-
17. Januar 2008 um 20:01 Uhr #726515
::Hero::
Teilnehmerulv;278734 said:
allo;277757 said:
Wecker der automatisch Radio, Piepser und (das ist das wichtigste) Licht einschalten kann.Hab ich heute zufällig gesehen… ein Wecker, der mit Licht weckt! http://www.wakeuplight.philips.de/
für was was das ding kostet bekommt er seinen rechner ja auch fast zuammen das ding kostet glaubich 200€ hab mal so eines gesehen müsste des gewesen sein
-
27. November 2008 um 20:11 Uhr #785878
allo
TeilnehmerDas Projekt wurde eingesampft. Zu viele komplikationen mit dem Touchscreen, die Ansteuerung der verschiedenen Komponenten (vorallem wie ich meine Mikrocontroller ansprechen soll) dann wäre letztendlich das Gehäuse zu groß geworden. Das Mainboard selbst mit der Geode CPU ist das langsamste Gerät das ich je gesehen habe, es macht einfach keinen Spass darauf seine Programme zu entwickeln und zu testen.
Tcha vielleicht gibt es in ferner Zukunft ein Remake mit einem Netbook oder einem PDA (wenn in den Dingern endlich mal USB-Host eingebaut wird 😉 ).
Ich habe mir dafür einen Lichtwecker gekauft hier
Es schmerzt zwar sehr auf die Features zu verzichten von denen ich geträumt habe und perfekt ist der Lichtwecker auf keinen Fall, aber momentan bin ich mit ihm bedient. -
27. November 2008 um 20:11 Uhr #785875
BobDschingis
TeilnehmerWas ist denn aus dem Projekt geworden?
Würd mich mal brennend interessieren.
Ein Freund wollte sich sowas auch schonmal basteln. -
27. November 2008 um 21:11 Uhr #785881
DaN01
TeilnehmerWas passiert mit der alten Hardware? Was hat das Board unter Last verbraucht?
Gruß
-
28. November 2008 um 8:11 Uhr #785941
littledevil
Teilnehmerallo;343238 said:
Ich habe mir dafür einen Lichtwecker gekauft hier32 MB MMC Smart Card
😀
Und bist Du zufrieden mit dem Teil? Ich such immer noch anch ner sparsamen weccklösung. Hast Du ein meßgerät, um den verbrauch im standby zu messen? -
28. November 2008 um 14:11 Uhr #786005
::Hero::
Teilnehmernaja lichtwecker, wers braucht.
handy kombiniert das alles, sobald der wecker angeht fängt auch das display an zu leuchten (is recht hell) und im ganzen zimmer is es dann schon gut hell + die musik die angeht ist das der ideale wecker -
29. November 2008 um 9:11 Uhr #786132
allo
TeilnehmerNee zwischen einem Lichtwecker und einem Handy sind noch deutliche Unterschiede 😉 Auch was die Helligkeit angeht.Zufrieden bin ich mit dem Teil. Es hat zwar eine unheimlich komplizierte Menüführung aber ansonsten gefällt er mir. Verbrauch kann ich leider nicht messen.Die ursprünglichen Teile liegen noch bei mir rum. Das Geode-Board verbraucht 5W.
-
29. November 2008 um 12:11 Uhr #786158
BobDschingis
Teilnehmerallo;343238 said:
…Das Mainboard selbst mit der Geode CPU ist das langsamste Gerät das ich je gesehen habe, es macht einfach keinen Spass darauf seine Programme zu entwickeln und zu testen. …Ah das macht mir ja jetzt gar keine Hoffnung bzw raubt mir alle.
Ich hab mir gerade so ein Geode Ding zum surfen gekauft.Den Sunrise Lichtwecker wollte mein Freund damals auch,
war aber total abgeschreckt von dem Preis.
Mein Vater hat sich ne automatische Rolloanlage in sein Schlafzimmer eingebaut.
Gut das Zimmer hat auch Ostseite. Dafür gibts sogar ein Lichtsensor, der den Rollo dann hochfahren lässt. Vorerst war ich nicht so begeistert von der Idee, da ich dachte man wird bestimmt eher von dem Motorengeräusch geweckt. Aber das is gar nicht so.
Der Motor macht ein sanftes Geräusch und ist von der Lautstärke auch nicht nervend. -
29. November 2008 um 12:11 Uhr #786160
littledevil
TeilnehmerBobDschingis;343542 said:
Mein Vater hat sich ne automatische Rolloanlage in sein Schlafzimmer eingebaut.Ist das was zum anchrüsten? zumindest im sommer würde es bei mir etwa bringen…
-
4. Dezember 2008 um 9:12 Uhr #787356
BobDschingis
Teilnehmerjupp is ganz easy – kostet halt etwas glaub ich.
Du musst nur an die Welle des Rollos den Motor anbringen und halt Kabelschlitz hauen für das Schaltpanel.
Ein Schaltpanel bei beay ohne Sensor kost so 40 Euro. Hab das da auch ersteigert.
Wieviel genau der Motor kostet weiß ich nicht. Aber is bestimmt 3 stellig.
Wenn ich am WE zu meinen Eltern fahre, dann frag ich mal nach. -
4. Dezember 2008 um 11:12 Uhr #787373
littledevil
Teilnehmerja, danke frag mal anch. Glücklicherweise ist die fensterfront mit Rigips verkleidet – kabelführung wäre also easy…
-
4. Dezember 2008 um 14:12 Uhr #787424
BobDschingis
Teilnehmeralso der Motor kostet so 100 bis 120 Euronen. Der bewegt einen Rollo von 2 bis 3 Meter Breite. Genau Bezeichnung kann ich dir dann evtl nach dem WE sagen.
Also man nimmt dabei nur die Hochziehvorrichztung von der Rollo Welle ab und ersetzt diese dann furch den Motor. Den Motor richtig einzustellen ist auch recht einfach.
Mein Vater hat keine zusätzliche Geräuschdämmung verbaut in die Richtung Raum.
Der Motor ist kaum zu hören.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.