Enermax PRO82+: Knattert … (Lüfter)?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Gehäuse/Modding › Enermax PRO82+: Knattert … (Lüfter)?
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 7 Monaten von littledevil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
7. Mai 2008 um 0:05 Uhr #488118Stefan HTeilnehmer
Hi!
Da mit einige von der PicoPSU abgeraten haben wurde nun das Enermax PRO82+ 385 angeschafft.
Soweit ok … nur ob ein edel-schwarz lackiertes Gehäuse wirklich sein muss. (?)
Beim Einbau störte schon mal das Lüftergitter. Das steht etwas über und muss ab wenn es ein Mini-Gehäuse passen sollte.
Thema stören: Auch wenn es in der c’t als sehr leiste (oder lautlos) im Normalbetrieb getestet wurde, so höre ich leider doch den Lüfter. Dieser soll ja nur mit 500U/min drehen. Daher ist es auch kein Brummen sondern eher ein knattern.
Hält man den Lüfter an ist das Geräusch weg. Erste Gedanke war ein anderen Lüfter rein und gut … mir ist aber dann was aufgefallen.
Schaltet man den Rechner aus so ist das Geräusch ebnefalls SOFORT weg ob wohl der Lüfter noch eine Zeit weiterdreht.Ich vermute dass dieses Geräusch elektrisch verursacht wird. Also das die Spulen vom Motor (o.ä.) für das Geräusch verantwortlich sind. Dies hier zugleich dann auch mal als Hinweis/Beitrag zu diesem NT.
Sind andere großer Lüfter diesbezüglich auch bei geringen Drehzahlen und so „laut“?
Hat jemand auch dieses Enermax PRO82+ und beobachtet das gleiche oder ist nur meins davon betroffen?
PS: Mir hätte doch eine Pico PSU gereicht. Unter Win sind es 40W beim Booten ein kurzer und zugleich höchste gemessener Wert von 85W.
-
7. Mai 2008 um 1:05 Uhr #750562PommbaerTeilnehmer
du weisst aber leider nicht woraus sich die 85W zusammensetzen… eine picoPSU hat begrenzte Amperezahlen pro Voltschiene. das musst du bei der überlegung bedenken.
-
7. Mai 2008 um 3:05 Uhr #750569Stefan HTeilnehmer
Ich will jetzt nicht in Richtung Pico hier abtriften aber … kurz:
Z.Z. ist der Peak 95W davon habe ich 10W abgezogen, das eine Graka min. zusätzlich zieht die bald raus kommt … es könnten mit 3D beim Boot aber auch bis ca. 30W sein die da wirken.
Pico soll 120/140 können. Ansonsten ist das Sys wie viele hier.
Keine HDD sondern SDD später soll vielleicht noch eine BluRay rein kommen.
Zwar stehr man darf keine 5,25er LW anschließen, da frage ich mich aber für was die Stecker dran sind. -
15. Juni 2008 um 23:06 Uhr #758631PommbaerTeilnehmer
Ich hab den Thread gerade gefunden weil ich mit einem vergleichbaren Seasonic SII 330W auch ein „knattern“ des LÜfters verzeichnen kann.. allerdings erst nachdem der Rechner ne Weile an war. Nach dem booten läuft alles ganz normal.Wenn das schlimmer wird, tausch ich den Lüfter gegen meinen Scythe S-Flex. bin zwar noch in den 2 wochen Umtauschrecht, aber Beim Händler nen Umtausch gegen dasselbe NT oder ein Enermax 82+ zu verlangen bringt wohl nix, wenn letzteres auch gerne mal knattert..
-
16. Juni 2008 um 0:06 Uhr #758645ice-waterTeilnehmer
meine denkweise:
4pin lüfter stecker, erstmals gesehen auf meinem neun mabo.
dazu gibt es passende cpu kühler/lüfter, z.B. den Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM <-- kurz gegoogled was es mit "PWM" aufsicht hat... neu googleeingabe "PWM"...8tes ergebnis PWM-gesteuerte Lüfter von Scythe warscheinlich klappts mit dem! -
16. Juni 2008 um 0:06 Uhr #758640Stefan HTeilnehmer
Ich hab mir erst mal einen teuren 120er Past gekauft.
NT auseinander …
Scheíße> … Papst 3-Pol, NT hat aber 4 Pol.
NT wieder zu …Nun nach einem GUTEN leisen Lüfter 120er 4-Pol gesucht. Gefunden, gekauft.
+ und – einfach mittels Test rausgefunden. Neuer Lüfter läuft ohne sonstige Signale dann mit 100%.Belegung vom NT-Lüfter auf der Platine rausgemessen. Masse und !2V+ waren schnell gefunden. ABER dieser Enermaxlüfter läuft beim Anlegen von „purer“ Spannung nicht an.
Ich hab die Testereien am Sa-Abend denn erst mal aufgegeben.
Auch müßte ich die ganzen Kabel wieder aus dem Gehäuse pflechten. ;-(Ich *weiß* also erst mal, dass der Enermax Lüfter zwei ein PWM mit Tacho ist aber ein anderer Stecker und andere Belegung hat. Ich *vermute* dass dies auch ein anderer Typ ist, der nicht 1:1: mit einem anderen austauschbar ist.
Hat das jemand mal versucht oder Erfahrung?
Den original Lüfter mittels Gummistöpsel zu entkoppeln war auch ein Griff ist Klo.
Auch wenn kleinsten nur 1,5mm „auftragen“ so drückt der Lüfter nun gegen andere Bauteile und dicken Kabelbaum. -
16. Juni 2008 um 4:06 Uhr #758658Stefan HTeilnehmer
Den hab ich hier … und der läuft ohne Signal auf Vollgas.
Macht dies jeder PWM-Lüfter so?
Der Enermax jedenfalls nicht … daher bedenken, dass man diese einfach tauschen kann.
-
16. Juni 2008 um 10:06 Uhr #758681ice-waterTeilnehmer
eigentlich logisch, dass die dann auf 100% laufen, denn sonst wären sie ja nich für 3pin stecker downgrade-kompatibel.
wie auf diesem Bild zu sehen sollte die belegung sein, schwarz&rot die spannungsversorgung, gelb das signal welches die drehzahlen ausgibt und blau das PWM-regel-signal.und du bist dir ganz sicher das der enermaxlüfter nicht bei anschluss an 12v läuft? (vllt falsch gepolt?
-
16. Juni 2008 um 18:06 Uhr #758792littledevilTeilnehmer
Schaltet sich das netzteil auch ohne angeschlossenen lüfter ein?Falls ja, dann häng den einfach an die MB-Lüftersteuerung.Bei 4pol würd ich aber auch auf pwm tippen.Falls möglich, häng den enermax lüfter mal an die mb steuerungedit: Häng den lüfter von außen ans netzteil.Hab ich bei meinem wakü-northq auch gemacht
Stefan H;313632 said:
Den original Lüfter mittels Gummistöpsel zu entkoppeln war auch ein Griff ist Klo.Auch wenn kleinsten nur 1,5mm „auftragen“ so drückt der Lüfter nun gegen andere Bauteile und dicken Kabelbaum.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.