Fernbedienung anlöten
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Fernbedienung anlöten
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
Neron.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Februar 2016 um 18:02 Uhr #503591
Ghost-Talker
TeilnehmerHallozwar eher nichts mit PC Hardware zu tun, aber hier tummeln sich ja trotzdem einige E-Technik Leute Habe hier ein Funksteckdosen-Set. Nun möchte ich den Tastendruck durch etwas anderes auslösen lassen. Es sollen also zwei Drähte den Taster betätigen.Leider ist das hier nur so ein “Gummikontakt”. Wo darf/kann ich nun die beiden Käbelchen anlöten?Direkt an den M3D-L2B Baustein? Glaube, dafür ist weder meine Hand ruhig genug, noch mein Lötkolben klein genug.Oder geht es auch direkt auf den Kontakt, wo der “Gummi” drückt.gruß,Markus
-
14. Februar 2016 um 20:02 Uhr #956815
Neron
VerwalterDu willst also quasi den Kontakt umgehen?
-
14. Februar 2016 um 20:02 Uhr #956817
Ghost-Talker
TeilnehmerNeron;528474 said:
Du willst also quasi den Kontakt umgehen?Richtig.
Ich habe hier ein Gerät, was bei Alarm über einen Ausgang einen Kontakt schließt. Da durch soll dann die Steckdose geschaltet werden
-
14. Februar 2016 um 21:02 Uhr #956824
Ghost-Talker
TeilnehmerIch glaube, das Ladegerät welches den Kontakt schließt lässt sich so einstelle dass es nach 5 Sekunden wieder abfällt
-
14. Februar 2016 um 21:02 Uhr #956828
Ghost-Talker
TeilnehmerNegativ
-
14. Februar 2016 um 21:02 Uhr #956830
Renovatio
TeilnehmerDas wäre ja auch wieder so toll, wenn die Hersteller es rausgeben würden.Hast du mal ein Bild vom dem Geräte wenn es ganz ist oder wo genau die Gummi sitzen?
-
14. Februar 2016 um 21:02 Uhr #956825
Neron
VerwalterOkay. Aber warte bitte nochmal auf Urs oder jemand anderen der Ahnung von E-Technik hat. 🙂 Ich schreib hier nur, weil mich sowas brennend interessiert ^^
-
14. Februar 2016 um 21:02 Uhr #956827
Renovatio
TeilnehmerSchaltplan hast du nicht rein zufällig, dann wäre das einfacher. Produkt link??
-
14. Februar 2016 um 21:02 Uhr #956831
Ghost-Talker
TeilnehmerBin gerade unterwegs. Aber die Gummis sind rund ums drücken komplett auf den Kontakt. Es lässt sich auch mit einem Draht überbrücken. Ich weiß nur nicht, ob ich auf die Fläche einfach etwas anlöten kann
-
14. Februar 2016 um 21:02 Uhr #956819
Neron
VerwalterOkay. Ohne jetzt richtig Ahnung von E-Technik zu haben, würde ich sagen, ich hätte es an den Kontakt selber gelötet.Der Taster macht ja nichts anderes als den “Kreislauf” zu schließen.Problematisch seh ich dabei nur, dass es eben ein Taster ist und kein Dauerschalter. Ich weiß nicht, ob es da Probleme geben könnte, dass bei Dauerkontakt die Steckdose immer an und aus geschaltet wird.
-
15. Februar 2016 um 10:02 Uhr #956841
Renovatio
TeilnehmerDanke für Bild. Ich würde sagen, probier es mal aus ob es geht. Nimm aber die Rückseite, wo die ganzen Lötpunkte darauf sind. Die Fernbedienung hatte ich auch im Wohnzimmer, jetzt ist sind Funk-Schaltsteckdose FS20 verbaut.
-
15. Februar 2016 um 22:02 Uhr #956853
Horstelin
TeilnehmerHallo Markus,Lustig, die selbe Fernbedienung habe ich auch hier. Dass sinnvollste ist, direkt am IC zu löten (so würde ich es machen) alternativ kannst du versuchen, die Kabel in die Durchkontaktierungen zu löten, da musst du aber sehen wie du den Lack vorher raus bekommst. LG Urs
-
15. Februar 2016 um 23:02 Uhr #956854
Ghost-Talker
TeilnehmerHorstelin;528512 said:
Hallo Markus,Lustig, die selbe Fernbedienung habe ich auch hier. Dass sinnvollste ist, direkt am IC zu löten (so würde ich es machen) alternativ kannst du versuchen, die Kabel in die Durchkontaktierungen zu löten, da musst du aber sehen wie du den Lack vorher raus bekommst. LG UrsOk.Denke, ich versuche das mit dem IC einmal. Den Lack aus den Punkten bekomme ich wohl auch nicht so einfach heraus.Muss sowieso etwas bei reichelt bestellen, dann bestelle ich eine feine Lötspitze gleich mit Danke
-
28. Februar 2016 um 15:02 Uhr #956933
Renovatio
TeilnehmerHey,also da ich mich zur Zeit mit dem Thema FHEM (Home Automatisierung) beschäftige, habe ich eine Lösung gefunden wie du ohne Löten das ganze über eine zweite Fernbedienung oder Handy Steuern könntest. Das ganze Thema ist so vielfältig das ich sogar meine Philips Hue an das System binden kann und sogar schalten kann. Der Server läuft auf Fritzbox oder Raspberry Pi mit dem Zusatzmodul oder sonstigen Geräten. Wenn dich die Lösung interessierst, dann melde dich einfach.
-
29. Februar 2016 um 0:02 Uhr #956951
Ghost-Talker
TeilnehmerSoooo.
Nachdem das Forum endlich wieder das ist, kann ich euch auch das Ergebnis mitteilen.Danke Renovatio, aber bin damit schon fertig 😉
Hatte erst zum Test versucht, die Kabel direkt auf die Platine zu löten. Also dort, wo der Gummikontakt auch drückt.
-> Hält nicht (war ja zu erwarten)Also dann ran an den IC mit dem großen Lötkolben.
Das ganz hat, nachdem ich des öfteren doch die Entlötpumpe ansetzen musste, doch ganz gut geklappt.
Frei nach dem Motto: Nicht schön, aber selten.Nun auch nochmal kurz, für was das ganze überhaupt ist.
Realisiert wurde eine “Alarmlichtschaltung”.
Haben von der Feuerwehr einen Funkmeldeempfänger (Piepser) und dessen Ladegeräte, kann über einen potentialfreien Schließer bei Alarm einen Kontakt schalten.
Dieser schaltet nun bei Alarm eine Lampe im Schlafzimmer ein.
Endlich kein Suchen des Lichtschalters mehr.
Und ja, das ganze gibt es auch fertig zu kaufen. Ist aber langweilig.Damit das ganze auch ohne Alarm schaltbar ist, bzw. die Lampe auch wieder ausgeschaltet werden kann, habe ich dem Ganzen noch zwei Taster spendiert.
-
29. Februar 2016 um 6:02 Uhr #956952
Renovatio
TeilnehmerSehr schön umgesetzt. Macht ja kein Spaß sowas fertig zu kaufen. 😉
-
29. Februar 2016 um 8:02 Uhr #956953
Neron
Verwalter:d: sehr gut!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.