fishbone’s Plexi-Spielereien ;) (-> Lüfterblenden)
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › fishbone’s Plexi-Spielereien ;) (-> Lüfterblenden)
- Dieses Thema hat 345 Antworten und 53 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 3 Monaten von
snobel.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Juli 2008 um 17:07 Uhr #762631
Auos
TeilnehmerWOW mit ner CNC gemacht?
-
5. Juli 2008 um 17:07 Uhr #489072
fishbone
TeilnehmerHallo!
Hatte gestern abend und heute mal wieder n bisschen Zeit und hab deswegen mal paar DXF-Files erstellt, um diese heute dann mal auszulasern.Als erstes stell ich einfach mal die Fotos vom Ergebnis rein:
Erste Lüfterblende: Leider waren hier die Löcher noch viel zu weit außen und noch zu groß.
Zweite Lüfterblende: Hier haben dann die Löcher halbwegs gepasst. Aber ich werd demnächst mal noch n bisschen genauer ausmessen. 😉
Dritte Lüfterblende: Neues Muster 😀
Vierte Lüfterblende: Atomic-Design 😉
“Abfall”: hab mir gedacht, ich mach gleich nen Loch zum aufhängen mit rein. Bekommt dann mein Bruder \D/
Puzzleteile:
Meine Muster, um die nötigen Steckabstände für die folgenden Bilder zu ermitteln:
Würfel: Teile sind nur gelasert und dann zusammengesteckt. Dient vermutlich bald als “Stifteköcher” auf meinem Schreibtisch 😀
Zum Größenvergleich:
So, das waren mal die ersten Impressionen. 😉
Als Material hab ich Reste von ganz normalem 4mm-Plexiglas genommen (weiß leider nicht, obs originales Röhm-Plexiglas ist oder nur billiges ausm Baumarkt… hat auf jedn Fall seine Zwecke erfüllt ;)).
Würde mich jetzt gerne über eure Meinung(en) dazu freuen und nehme auch gerne Verbesserungsvorschläge, neue Anregungen für neue Designs oder neue Gegenstände oder ähnliches entgegen.
Hab selber noch zwei oder drei Lüfterblenden designt, aber bei diesen muss ich erst noch die Lochabstände korrigieren. Demnächst folgen dann aber auch noch Bilder davon. 😉
Gruß, Timo
-
5. Juli 2008 um 17:07 Uhr #762629
Auos
TeilnehmerBei mir gehen die auch nicht 😉
-
5. Juli 2008 um 17:07 Uhr #762628
Xaphan
TeilnehmerDeine Bilder funktionieren nicht! 😀 (oder nur bei mir nicht?!)
-
5. Juli 2008 um 17:07 Uhr #762630
rekonized
Teilnehmergehn nicht …
-
5. Juli 2008 um 17:07 Uhr #762626
fishbone
Teilnehmerso, hab se nochmal neu hochgeladen ;)jetzt sollten se gehn 😀
-
5. Juli 2008 um 18:07 Uhr #762644
Xaphan
TeilnehmerSieht super aus!!! :respekt:
Aber du solltest die Bilder auf 640*480 Pixel limitieren, sonst gibts nur wieder “ärger” 😀
-
5. Juli 2008 um 18:07 Uhr #762633
fishbone
TeilnehmerCNC ja, aber falls du ne Fräse meinst, dann nicht.ist auf nem CNC-Laser gemacht 😉
-
5. Juli 2008 um 18:07 Uhr #762634
Auos
Teilnehmersieht trotzdem Super aus ;). Deine nicht benötigten Lüfterblenden kann st du mir ja überlassen 😀
-
5. Juli 2008 um 18:07 Uhr #762647
Xaphan
Teilnehmer::Hero::;317968 said:
ich will auch ne laser cnc 😥 ist das deine oder bei dir auf der arbeit gemacht ? mal so aus interrese was kostet denn so ein “spielzeug”
wie schauts aus mit gravuren auf windows oder das auslasern von blenden für radiatoren und solche sachen ?Das würde mich auch interessieren, suche / will nämlich ein ganz besonders
Design / Muster für mein Seitenteil haben 😀 -
5. Juli 2008 um 18:07 Uhr #762637
Auos
TeilnehmerSag mal könntest du mir auch was auf ein Window gravieren? Ich würde dir einen Zehner und einen Fünfer fürs Material und fürs Gravieren inkl Port geben. Plexi kann so 3-4mm Dick sein und als Maße 30*40 (BxH)
-
5. Juli 2008 um 18:07 Uhr #762635
fishbone
Teilnehmerdanke :)naja, benötigen tu ich die eigentlich alle nicht… wollte nur mal den Laser n bisschen austesten und hab was dazu gebraucht… also warum nicht paar lüfterblenden machen ;)kommt ganz drauf an, was du zahlst :D:D
-
5. Juli 2008 um 18:07 Uhr #762645
::Hero::
Teilnehmerich will auch ne laser cnc 😥 ist das deine oder bei dir auf der arbeit gemacht ? mal so aus interrese was kostet denn so ein “spielzeug”
wie schauts aus mit gravuren auf windows oder das auslasern von blenden für radiatoren und solche sachen ? -
5. Juli 2008 um 19:07 Uhr #762649
fishbone
TeilnehmerXaphan;317966 said:
Sieht super aus!!! :respekt:Aber du solltest die Bilder auf 640*480 Pixel limitieren, sonst gibts nur wieder “ärger” 😀
Danke 😉
Kann ich heute abend oder morgen mal machen… muss nur leider demnächst weg.Auos;317959 said:
Sag mal könntest du mir auch was auf ein Window gravieren? Ich würde dir einen Zehner und einen Fünfer fürs Material und fürs Gravieren inkl Port geben. Plexi kann so 3-4mm Dick sein und als Maße 30*40 (BxH)::Hero::;317968 said:
ich will auch ne laser cnc 😥 ist das deine oder bei dir auf der arbeit gemacht ? mal so aus interrese was kostet denn so ein “spielzeug”
wie schauts aus mit gravuren auf windows oder das auslasern von blenden für radiatoren und solche sachen ?so, ich antwort mal gemeinsam auf eure beiden postings, da die fragestellungen ja ziemlich ähnlich sind 😉
also gravuren auf plexi sind eigentlich kein problem, nur leider muss ich dafür erstmal noch ein bisschen verschiedene parameter austesten und ich hab noch nen kleines problem, das auch noch gelöst werden muss (hab noch leichte “schlieren” auf dem plexi, da sich der “weggravierte staub” vermutlich wieder auf dem plexiglas absetzt. -> fällt vor allem bei größeren gravuren auf. deswgen werd ich mir mal gedanken um ne andere düse machen müssen :D)
mehr dazu gibts vermutlich morgen, dann kann ich auch nen bild posten, ums verständlich zu machen. 😉blenden für radiatoren sollten kein problem sein, da diese ja vom grunde her genommen das selbe wie lüfterblenden sind 😉
muss mir mal die maße von nem radi raussuchen, dann kann ich vll auch mal was entwerfen. aber auslasern geht ohne probleme, und viel mehr als auslasern + ne kleine gravur sollte es bei radiblenden ja meist nicht sein 😀naja, direkt meine maschine ist es nicht (bin noch schüler, 11. klasse gymnasium), aber ich hab zugang zu der maschine durch die firma meines dads 😉
preislich kann ich leider nichts dazu sagen, aber kannst ja mal in google/auf ebay schaun, was ne vergleichbare maschine kostet.
Das würde mich auch interessieren, suche / will nämlich ein ganz besonders
Design / Muster für mein Seitenteil haben 😀hab dir auf deine PN geantwortet 😉
Alu bzw. Metall lasern ist leider nicht möglich, da man dafür sehr hohe leistungen benötigt und mir diese leider nicht zur verfügung stehen 🙁
-
5. Juli 2008 um 19:07 Uhr #762662
K1nG-kRU$Ty
TeilnehmerSag mal ein ungefähren Preis für eine 9x 120mm Blende für ein MoRa =), design wie Blende 2.danke, K1nG-kRU$Ty
-
5. Juli 2008 um 19:07 Uhr #762657
Patty
TeilnehmerLaser CNC? Sieht ja total genial aus! :d: Saubere Arbeit!
-
5. Juli 2008 um 20:07 Uhr #762666
VJoe2max
TeilnehmerTolle Arbeit :d:.
So ein Schneidlaser ist schon ne wirklich feine Sache! Bist du bei dem Gerät auf Kunststoffe beschränkt oder reicht die Leistung auch für Alu und Edelstahl?
Falls Alu oder Edelstahl möglich sein sollte und du weiter Zugriff darauf haben solltest wirst du dich vor Anfragen für Radiatorblenden kaum mehr retten können :D. Radi-Blenden z.B. mit MK-Logo wäre natürlich auch was feines :+Btw: Wofür ist der Plexi-Würfel?
-
5. Juli 2008 um 22:07 Uhr #762703
fishbone
TeilnehmerPatty;317981 said:
Laser CNC? Sieht ja total genial aus! :d: Saubere Arbeit!Dankeschön! 🙂
K1nG-kRU$Ty;317987 said:
Sag mal ein ungefähren Preis für eine 9x 120mm Blende für ein MoRa =), design wie Blende 2.danke, K1nG-kRU$TyWerd ich mir mal durch den Kopf gehn lassen und dir morgen mal was ungefähres schreiben ;)Ginge dann aber nur als “Abdeckblende” (da ich die Umrandungen der normalen Mora-Blende an den Seiten ja leider nicht mit lasern kann). Aber ich vermute mal, dass du das schon so aufgefasst hast 😉 (Hoffe, du hast den Satz jetzt verstanden, aber ich weiß nicht, wie ichs besser ausdrücken soll :D)
VJoe2max;317991 said:
Tolle Arbeit :d:.So ein Schneidlaser ist schon ne wirklich feine Sache! Bist du bei dem Gerät auf Kunststoffe beschränkt oder reicht die Leistung auch für Alu und Edelstahl? Falls Alu oder Edelstahl möglich sein sollte und du weiter Zugriff darauf haben solltest wirst du dich vor Anfragen für Radiatorblenden kaum mehr retten können :D. Radi-Blenden z.B. mit MK-Logo wäre natürlich auch was feines :+Btw: Wofür ist der Plexi-Würfel?Erstmal danke für das Lob!Ne, bin leider auf Kunststoffe und ähnliches beschränkt. Reicht von der Leistung bei weitem nicht für Alu und Edelstahl :(Damit kann man z.B. nicht mal Blech wirklich ankratzen. Das einzige was geht, ist, dass man bei Alu die Eloxal-Schicht abgraviert ;)Also Radi-Blenden mit MK-Logo wären wenn dann nur in Plexi möglich. :DPlexi-Würfel ist eher aus reiner Neugierde entstanden, um zu schaun, ob das ganze mit nur Zusammenstecken auch hält ;)Dient jetzt als “Stifteköcher” auf meinem Schreibtisch (ist aber leider fast ein bisschen zu niedrig geworden :()
-
5. Juli 2008 um 23:07 Uhr #762719
fishbone
Teilnehmerok, dann werd ich mal mit den größeren maßen designen ;)soll ich dann die waben weiter nach außen ziehen oder außen nur rand ranmachen (so wie in der original-blende)?
-
5. Juli 2008 um 23:07 Uhr #762722
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerfishbone;318044 said:
ok, dann werd ich mal mit den größeren maßen designen 😉
soll ich dann die waben weiter nach außen ziehen oder außen nur rand ranmachen (so wie in der original-blende)?so wie bei der orginal, im endeffekt sieht man das eh nicht mehr weil die geschichte unter dem MoRa verschwindet. Was aber wichtig ist, bitte guck mal nach was du so an material hast, unter 3mm Plexi wird zu instabil werden wen ein MoRa drauf liegt.
Danke.
-
5. Juli 2008 um 23:07 Uhr #762717
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerfishbone;318027 said:
Werd ich mir mal durch den Kopf gehn lassen und dir morgen mal was ungefähres schreiben ;)Ginge dann aber nur als “Abdeckblende” (da ich die Umrandungen der normalen Mora-Blende an den Seiten ja leider nicht mit lasern kann). Aber ich vermute mal, dass du das schon so aufgefasst hast 😉 (Hoffe, du hast den Satz jetzt verstanden, aber ich weiß nicht, wie ichs besser ausdrücken soll :D)Vom Prinzip her brauch ich nur den Halter Teil der Lüfter, wäre dann halt nur eine platte mit den Abmaßen: (LxB) 428mm x 388mm, sollte dann so in der Art aussehen http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1143_Watercool-L-fterblende-f-r-Mora-2-Pro.html . Was für Materialstärken hast du vorrätig ?gruß, DennisEdit: mir gefällt einbeutig Version 2 besser. versuch das mal mit den Maßen (siehe oben) der orginal blende zu designen.
-
5. Juli 2008 um 23:07 Uhr #762723
fishbone
Teilnehmerok, dann werd ich das morgen vormittag mal gar fertig designen. jetzt werd ich nämlich erstmal ne runde schlafen gehn ;)sorry, dass mit dem material hab ich leider überlesen :(also an material sollte ich auf jedn fall 4mm da haben. aber ich werd mal schaun, ob sich vielleicht auch noch genug material mit 5mm finden lässt.
-
5. Juli 2008 um 23:07 Uhr #762714
fishbone
Teilnehmer@K1nG-kRU$Ty:hab mal schnell zwei entwürfe designt, muss aber nochmal schaun, ob alles passt ;)aber nur mal um nen groben anhaltspunkt zu haben:Version 1:Version 2 (hier werd ich mal schaun müssen, wies mit der Stabilität auf der großen Fläche ohne Stützstreben ausschaut ;)):Welche davon würde dir denn besser gefallen?Evtl wäre es auch besser, außen den Rand etwas breiter zu machen. Ist ja bei den Standard-Mora-Lüfterblenden auch so 😉
-
6. Juli 2008 um 11:07 Uhr #762768
fishbone
Teilnehmerso, material schau ich nach, wenn ich heut nachmittag mal dort bin ;)hier mal die vergrößerte version:wären an den seiten noch zusätzliche befestigungslöcher nötig?ich werd das ganze dann heut nachmittag mal in karton lasern und schaun, wie lang die maschine dafür ca braucht (-> preis ;))edit: hier noch nen weiteres design, das ich für nen user hier aus dem forum entworfen hab (war nen ganz schöner aufwand, das ganze von nem bild abzumessen und dann halbwegs in die Form der Vorlage zu bringen ;)):
-
6. Juli 2008 um 12:07 Uhr #762787
fishbone
Teilnehmerjoa, ist kein problem mal nen bild von der schablone zu machen ;)soll ich die löcher einfach jeweils möglichst mittig anordnen oder willste bestimmte maße/abstände von den seiten haben?achja, nen durchmesser dafür bräuchte ich noch ;)5,x mm?6mm?… 😀
-
6. Juli 2008 um 12:07 Uhr #762784
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerfishbone;318095 said:
so, material schau ich nach, wenn ich heut nachmittag mal dort bin ;)hier mal die vergrößerte version:http://img387.imageshack.us/img387/9383/moraversion2extendedeu3.jpgwären an den seiten noch zusätzliche befestigungslöcher nötig?ich werd das ganze dann heut nachmittag mal in karton lasern und schaun, wie lang die maschine dafür ca braucht (-> preis ;))sieht gut aus :d: Befestigungslöcher wären sinnvoll 😀 Wen es geht 3 an jeder seite, also oben, unten rechts und links. so ungefähr nur gleichmässiger:
wäre cool wen man die papier schablone sehen könnte im fertigen zustand :)gruß, Dennis
-
6. Juli 2008 um 15:07 Uhr #762827
Xaphan
Teilnehmeredit: hier noch nen weiteres design, das ich für nen user hier aus dem forum entworfen hab (war nen ganz schöner aufwand, das ganze von nem bild abzumessen und dann halbwegs in die Form der Vorlage zu bringen ):
meins… meins! :respekt:
-
6. Juli 2008 um 16:07 Uhr #762834
Ghost-Talker
TeilnehmerSieht einfach Hammer aus. Schade, dass der Laser nicht stark genug für Metall ist.
fishbone;318117 said:
achja, nen durchmesser dafür bräuchte ich noch ;)5,x mm?6mm?… 😀Der Durchmesser hängt eigentlich vom Gewinde abM3 3,2 – 3,6M4 4,3 – 4,8M5 5,3 – 5,8M6 6,4 – 7je nach Toleranz 😉
-
6. Juli 2008 um 16:07 Uhr #762842
fishbone
TeilnehmerJoa, wenn er denn Gewinde ins Plexi reinschneiden will (weil Plexiglas und Gewinde sind irgendwie oft nicht die beste Lösung :D)falls er nur Schrauben durchstecken will, würde ich die Löcher halt einfach entsprechend groß auslasern (wobei man die ja immernoch manuell aufbohren kann… ist ka kein wirkliches problem ;))
-
6. Juli 2008 um 16:07 Uhr #762847
::Hero::
Teilnehmerda lieder die gewinde wo anders, und plexi aufbohren hab ich keine guten erfahrungen gemacht mir ist jedes mal das plexi mimimal eingerissen seit dem bohr ich immer alles gleich mit der größe bohrer die ich brauch und hab keine probleme mehr.
-
6. Juli 2008 um 16:07 Uhr #762846
Ghost-Talker
TeilnehmerDas sind schon die Maße für die Durchgangsbohrungen ;)Für Gewinde müsste man viel kleiner Bohren bzw. Lasern (Bsp: M5 = 4,2mm)
-
6. Juli 2008 um 16:07 Uhr #762849
Ghost-Talker
Teilnehmer::Hero::;318180 said:
da lieder die gewinde wo anders, und plexi aufbohren hab ich keine guten erfahrungen gemacht mir ist jedes mal das plexi mimimal eingerissen seit dem bohr ich immer alles gleich mit der größe bohrer die ich brauch und hab keine probleme mehr.Wenn du es nicht richtig festpratzen kannst, dann hast du immer Probleme. Plexi oder Delrin (o.ä.) haben wir immer ins Volle gebohrt. Ausnahme du hast Löcher > 15mmAber mal btt 😉
-
6. Juli 2008 um 17:07 Uhr #762855
fishbone
Teilnehmer::Hero::;318180 said:
da lieder die gewinde wo anders, und plexi aufbohren hab ich keine guten erfahrungen gemacht mir ist jedes mal das plexi mimimal eingerissen seit dem bohr ich immer alles gleich mit der größe bohrer die ich brauch und hab keine probleme mehr.joa, is ja kein problem, die löcher gleich auf die richtige größe zu lasern 😉
Ghost-Talker;318182 said:
Wenn du es nicht richtig festpratzen kannst, dann hast du immer Probleme. Plexi oder Delrin (o.ä.) haben wir immer ins Volle gebohrt. Ausnahme du hast Löcher > 15mm
Aber mal btt 😉
naja, löcher >15mm sind ja bei solchen sachen relativ selten
braucht man ja nichtmal für G1/4″ 😀 -
6. Juli 2008 um 17:07 Uhr #762854
fishbone
TeilnehmerGhost-Talker;318179 said:
Das sind schon die Maße für die Durchgangsbohrungen ;)Für Gewinde müsste man viel kleiner Bohren bzw. Lasern (Bsp: M5 = 4,2mm)sorry, kommt davon, wenn man mal wieder nicht richtig liest…steht ja eigentlich auf jeder schieblehre hinten drauf, aber klein fishbone ist wieder zu blöd zum richtig lesen :(aber danke fürs korrigiern 🙂
-
6. Juli 2008 um 20:07 Uhr #762912
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerfishbone;318117 said:
joa, ist kein problem mal nen bild von der schablone zu machen ;)soll ich die löcher einfach jeweils möglichst mittig anordnen oder willste bestimmte maße/abstände von den seiten haben?achja, nen durchmesser dafür bräuchte ich noch ;)5,x mm?6mm?… 😀mach einfach so das es passt 😉 ne scherz mach sie mittig damit es gut aussieht.Ich wollte die blende dann mit 3,5mm schrauben befestigen heist mach einfach ein 4mm loch darein und gut ist :)Edit: POST 666 😀
-
6. Juli 2008 um 21:07 Uhr #762931
fishbone
Teilnehmerok, kein problem ;)hab jetzt aber die löcher auf der karton-vorlage 6mm groß gemacht. ist aber ja kein problem, die kleiner zu machen^^bin nur am überlegen, ob man die waben neben den lüfterbefestigungslöchern etwas kleiner machen sollte, da die stege nur sehr dünn sind.hier mal in groß (leider war der karton nicht groß genug, deswegen ists am rand nicht schön geworden und die länglichen löcher auf der seite waren auch schon drin):Hier mal nur halbe Größe, aber der Karton hat wenigstens gereicht:Hier mal die andere Lüfterblende in Karton:Und in Plexi (leider bleiben beim rausbrechen der kleinen und sehr spitzen Dreiecke nen paar kleine sichtbare Spuren zurück, aber ich glaub die bekommt man auch nicht mehr weg… hab vier oder fünf Blenden gemacht und verschiedene Parameter ausprobiert, und ganz kriegt man sie leider nicht weg. Aber fällt nur bei nahem Hinsehen auf… Ist auf nen bisschen Distanz fast nicht zu sehen):Hier mal noch andere Lüfterblenden (auch ne 80mm, aber hier sind die Löcher noch zu klein; außerdem hab ich bei der einen leider die inneren Schnitte vergessen.. aber die Form sollte man schon erkennen):
-
6. Juli 2008 um 21:07 Uhr #762934
Xaphan
TeilnehmerSieht trotzdem sehr geil aus.. mit den Blenden werden wir uns sicher einig… und der Preis ist auch ok! :respekt::D
-
6. Juli 2008 um 22:07 Uhr #762944
Xaphan
TeilnehmerFreut mich, wenn sie dir gefallen und du mit dem Preis einverstanden bist!
(War auch nen Special-Preis für den ersten Kunden )Hast ne PN mit Anzahl und Preisvorschlag… ist aber deinen Preisvorstellen sehr sehr nahe, bzw. fast identisch 😀
-
6. Juli 2008 um 22:07 Uhr #762939
fishbone
TeilnehmerXaphan;318260 said:
Sieht trotzdem sehr geil aus.. mit den Blenden werden wir uns sicher einig… und der Preis ist auch ok! :respekt::DFreut mich, wenn sie dir gefallen und du mit dem Preis einverstanden bist!
(War auch nen Special-Preis für den ersten Kunden :D)[QUOTE=Ghost-Talker;318261][quote=fishbone;318257]
Und in Plexi (leider bleiben beim rausbrechen der kleinen und sehr spitzen Dreiecke nen paar kleine sichtbare Spuren zurück, aber ich glaub die bekommt man auch nicht mehr weg… hab vier oder fünf Blenden gemacht und verschiedene Parameter ausprobiert, und ganz kriegt man sie leider nicht weg. Aber fällt nur bei nahem Hinsehen auf… Ist auf nen bisschen Distanz fast nicht zu sehen):Die kann man ja ggf. noch mit einer 3-Kant-Schlüsselfeile nachfeilen.
Sieht aber echt gut aus.
Hast du zufällig auch was graviertes hier. Hätte da evtl. auch mal was 😉
edit: seh ja gerade das Fishbone. sieht ein wenig verschwommen aus. Oder denk ich das nur
Naja, aber wenn ich feile, dann wird die Oberfläche wieder rauh und undurchsichtig.
Was größeres Graviertes hab ich leider noch nicht hier, aber wenn ich Zeit hab, werd ich morgen oder übermorgen mal versuchen, was zu machen und reinzustellen. 😉
Falls du das gravierte Fishbone auf der ersten Seite meinst, ja, ist vielleicht nen bisschen unscharf, aber liegt auch daran, dass es nur sehr dünn bzw. nicht tief graviert ist und auch eigentlich nur sehr schwach geschnitten und nicht direkt graviert ist 😉
-
6. Juli 2008 um 22:07 Uhr #762935
Ghost-Talker
Teilnehmer[quote=fishbone;318257]Und in Plexi (leider bleiben beim rausbrechen der kleinen und sehr spitzen Dreiecke nen paar kleine sichtbare Spuren zurück, aber ich glaub die bekommt man auch nicht mehr weg… hab vier oder fünf Blenden gemacht und verschiedene Parameter ausprobiert, und ganz kriegt man sie leider nicht weg. Aber fällt nur bei nahem Hinsehen auf… Ist auf nen bisschen Distanz fast nicht zu sehen):
Die kann man ja ggf. noch mit einer 3-Kant-Schlüsselfeile nachfeilen.Sieht aber echt gut aus. Hast du zufällig auch was graviertes hier. Hätte da evtl. auch mal was ;)edit: seh ja gerade das Fishbone. sieht ein wenig verschwommen aus. Oder denk ich das nur
-
6. Juli 2008 um 22:07 Uhr #762948
fishbone
TeilnehmerK1nG-kRU$Ty;318269 said:
sag mal ein ca. preis, wen das zu teuer ist nehme ich was anderes 😀 ne gravur brauche ich nämlich auch noch.Naja, da der Laser ja doch nen Stück drüber ist, würd ich mal grob (also wenn er wirklich nur die errechneten 32 min braucht, dann nen Stückchen weniger) nen Fuffi (inkl. Material und Einrichtung) anpeiln… Allerdings hab ich vorhin gegen Ende meines Laserabends (mittels Leistungssteigerung) nochmal was aus der Geschwindigkeit rausgeholt, kann also auch sein, dass er durchaus noch nen paar Minuten weniger braucht. Wäre also nochmal nen paar Euro günstiger. Aber ich werd morgen einfach nochmal nachschaun. Ok?
Was für Gravur bräuchteste denn?
Zu Gravuren werde ich schaun, dass ich im Laufe der Woche mal paar Muster reinstellen kann und dazu mal nen paar mehr Infos geben kann.
Xaphan;318270 said:
Freut mich, wenn sie dir gefallen und du mit dem Preis einverstanden bist!
(War auch nen Special-Preis für den ersten Kunden )Hast ne PN mit Anzahl und Preisvorschlag… ist aber deinen Preisvorstellen sehr sehr nahe, bzw. fast identisch 😀
Freut mich, dass wir uns so gut einig geworden sind. 😀
Werde demnächst (wenn die Admins nichts dagegen haben?!?) vielleicht mal nen Thread mit verfügbaren Designs und Preisen dafür aufmachen, nachdem mich hier schon einige Anfragen erreicht haben 😉
-
6. Juli 2008 um 22:07 Uhr #762943
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmersag mal ein ca. preis, wen das zu teuer ist nehme ich was anderes 😀 ne gravur brauche ich nämlich auch noch.
-
6. Juli 2008 um 22:07 Uhr #762953
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerfishbone;318274 said:
K1nG-kRU$Ty;318269 said:
sag mal ein ca. preis, wen das zu teuer ist nehme ich was anderes 😀 ne gravur brauche ich nämlich auch noch.Naja, da der Laser ja doch nen Stück drüber ist, würd ich mal grob (also wenn er wirklich nur die errechneten 32 min braucht, dann nen Stückchen weniger) nen Fuffi (inkl. Material und Einrichtung) anpeiln… Allerdings hab ich vorhin gegen Ende meines Laserabends (mittels Leistungssteigerung) nochmal was aus der Geschwindigkeit rausgeholt, kann also auch sein, dass er durchaus noch nen paar Minuten weniger braucht. Wäre also nochmal nen paar Euro günstiger. Aber ich werd morgen einfach nochmal nachschaun. Ok?
Was für Gravur bräuchteste denn?
Zu Gravuren werde ich schaun, dass ich im Laufe der Woche mal paar Muster reinstellen kann und dazu mal nen paar mehr Infos geben kann.
50€ wären im moment zuviel, vieleicht nächsten monat wen sich nix am preis ändert.
Die Gravur soll mein Nick Name inkl meinem Case namen beinhalten. Wie das aussehen soll weis ich aber noch selbst nicht, wen ich eine design studie habe stelle ich sie dir zur verfügung.
gruß & gn8, K1nG-kRU$Ty
-
6. Juli 2008 um 22:07 Uhr #762942
fishbone
TeilnehmerK1nG-kRU$Ty;318263 said:
sieht schon sehr gut aus, nun sag mal was zur Bearbeitungszeit bzw. Maschinenlaufzeit 🙂Also den Karton konnte ich relativ schnell schneiden. Der war in paar Minuten geschnitten.
Aber um die Blende in der kompletten Größe auf Plexi zu bringen, braucht man sicherlich ne gute halbe Stunde bis 40 Minuten. Wird also vmtl doch nen Stück kosten der Spaß, da Laserstunden mittlerweile auch nicht mehr sehr günstig sind. 😉
(Aber dafür haste ne ziemlich einzigartige Blende, genau nach deinen Wünschen gefertigt :D)Aber ich denke da sollten wir uns schon einig werden.
-
6. Juli 2008 um 22:07 Uhr #762937
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmersieht schon sehr gut aus, nun sag mal was zur Bearbeitungszeit bzw. Maschinenlaufzeit 🙂
-
6. Juli 2008 um 23:07 Uhr #762954
fishbone
TeilnehmerAlso am Preis sollte sich nicht sehr viel ändern ;)Ich schau morgen einfach nochmal, vll kann ich dir dann nen genaueren Betrag sagen.Ok, das hört sich doch schon mal gut an :DWie heißt dein Case denn?Und ich hoffe, dass ich endlich noch mal paar Probleme (teils auf Seiten der Software) im Zusammenhang mit Plexi gravieren aus dem Weg räumen kann :DGrüße und gn8², Timo
-
7. Juli 2008 um 19:07 Uhr #763148
fishbone
TeilnehmerSo, hier mal die nächsten Bilder:Lüfterblendendesign Propeller (hab ich gestern schonmal in Pappe vorgestellt gehabt): ;)hab leider noch nen paar Probleme mit Verformungen im Innern der Blende. Liegt vermutlich da dran, dass die “Haltestege” zu schmal sind und sich aufgrund der Hitze dann verformen:Hier mal noch nen Bild von nen paar alten Gravuren. Kommt leider teilweise nicht richtig rüber, aber vor allem die zwei Garfields und die Palme links oben (hier war leider die Vorlage zu klein –> bisschen gepixelt :D) schauen meiner Meinung nach in real sehr gut aus:Hab heute auch mal angefangen, die Möglichkeiten/Grenzen des Gravierens n bischen auszutesten. Dazu aber im Lauf der Woche mehr ;)Außerdem hab ich heut noch die Lüfterblenden für Xaphan gefertigt.Gruß, Timo
-
7. Juli 2008 um 19:07 Uhr #763174
Xaphan
Teilnehmer1. :D:D
Freu mich schon wenn diese ankommen!
Btw. was machste mit der Garfield Gravur? 😀
-
7. Juli 2008 um 20:07 Uhr #763180
fishbone
Teilnehmernix :Ddiente nur zum Test, wie das Umwandeln von nem Bild zu ner Gravur-Datei funktioniert ;)Ich werd sie heut abend dann noch reinigen und verpacken, dann sollten sie Mitte der Woche bei dir sein :DAchja, wichtig: Bitte die Blenden niemals mit Spiritus reinigen!!
wikipedia.da said:
PMMA ist sehr spannungsrissempfindlich. Daher dürfen Plexiglasflächen auch nicht mit Alkohol oder Lösungsmitteln gereinigt werden. -
8. Juli 2008 um 18:07 Uhr #763412
fishbone
Teilnehmerso, heute war ich wieder am arbeiten/ausprobiern und heute abend gibts neue bilder ;)ihr könnt schon mal gespannt sein, von was 😀
-
8. Juli 2008 um 21:07 Uhr #763459
VJoe2max
Teilnehmer:d: Die Blenden gefallen mir – insbesondere die erste. Zu Blöd, dass ich derzeit keine für mein Projekt brauche :(.Bei Verwendung eines Lüfters mit grünen Schaufelblättern käme das bestimmt gut rüber.Wärst du denn prinzipiell bereit die zu verkaufen? Wenn ja – wie viel müsste man dafür anlegen?
-
8. Juli 2008 um 21:07 Uhr #763464
DeriC
Teilnehmerfishbone;318821 said:
Dann in Plexi (Logo in der Mitte rausgeschnitten):An solchen Blenden hätte ich ggf auch Interesse, is das richtiges Plexi/Acrylglas oder dieses Bastelplaste? Etwaige Preise für Single/Dual/Triple würden mich auch interessieren, gerne auch per PN.
-
8. Juli 2008 um 21:07 Uhr #763465
Prankst3r
TeilnehmerAlso, an Preise für eine Dual-Radi Blende wäre ich auch interessiert…
-
8. Juli 2008 um 21:07 Uhr #763454
fishbone
TeilnehmerSo, hier die versprochenen Bilder, von denen ich heute die Vorlagen hier im MK-Forum gefunden hab (gab irgendwann mal ne Aktion, bei der die Radiatorblenden eigentlich hergestellt werden sollten, aber ist wohl leider nie was geworden).Erstmal in Karton (die Punkte bzw. Zahlen auf dem Karton waren schon vorher drauf… war nicht mein Werk ;)):Dann in Plexi (Logo in der Mitte rausgeschnitten):Dann mit dem Logo in der Mitte graviert:Und in der Version, in der die Blenden eigentlich früher hätten hergestellt werden sollen (hier war der Plexirohling zu klein, aber ich wollte keine neue Platte anfangen… Außerdem ist der Rohling eh verrutscht und die Abstände zueinander passen leider nicht mehr… aber ich denke, man erkennt das Wesentliche ;)):Hab leider immer noch Probleme beim Import von Dokumenten mit Schrift in das Steuerprogramm meines Lasers. Wenn mir jemand Tipps geben kann, wie ich Schrift als Formen in die DXF’s einbetten kann oder die Schrift irgendwie dort einbetten kann, wäre ich sehr dankbar darüber. :)Hier ist mir leider der PC mitten drin abgeraucht (vermutlich paar Hitzeprobleme in nem schlecht belüfteten Gehäuse mit ständiger 100%-CPU-Last :():Hier mal Nahansichten von paar gravierten Sachen:Hier erkennt man auch schön das Problem, das ich noch habe… Bei größeren Gravuren setzt sich das weggravierte Material immer ab und bildet undurchsichtige Schichten. Sieht man hier vor allem am MK-Logo links oben. Diese Schicht kann man zwar wegkratzen (hab ich beim M links schon gemacht), aber stört trotzdem… Bin aber über ner Problemlösung drüber.Das ganze gibts natürlich auch noch als Dual- und Triple-Radiblende. Davon werd ich vielleicht im Lauf der Woche auch nochmal was fertigen (ob “nur” Karton oder Plexi wird sich zeigen ;)).
-
8. Juli 2008 um 22:07 Uhr #763471
fishbone
TeilnehmerVJoe2max;318826 said:
:d: Die Blenden gefallen mir – insbesondere die erste. Zu Blöd, dass ich derzeit keine für mein Projekt brauche :(.Bei Verwendung eines Lüfters mit grünen Schaufelblättern käme das bestimmt gut rüber.Wärst du denn prinzipiell bereit die zu verkaufen? Wenn ja – wie viel müsste man dafür anlegen?Stimmt, schaut mit grüner Hintergrundbeleuchtung sicherlich nicht schlecht aus. ;)Hab nur leider grad keine grünen Lüfter da, sondern nur stinknormale YateLoons. :(Aber wenn ich morgen noch paar grüne Kaltlichtkathoden find, kann ich ja damit mal für nen bisschen Beleuchtung sorgen. :DAlso die erste Blende mit dem ausgeschnittenen MK-Logo ist im Vergleich zu den gravierten sogar einfacher herzustellen.Ja, ich würde die Dinger auch verkaufen.Als Preis für die Single-Blende würde ich mal so ~12€ ansetzen… Muss das ganze aber nochmal durchkalkuliern, obs so passt 😉
DeriC;318831 said:
An solchen Blenden hätte ich ggf auch Interesse, is das richtiges Plexi/Acrylglas oder dieses Bastelplaste? Etwaige Preise für Single/Dual/Triple würden mich auch interessieren, gerne auch per PN.Kann dir jetzt zwar nicht genau sagen, wasses für welches ist, aber ist auf jeden Fall kein Billig-Zeug ausm Baumarkt. Wir kaufen das immer beim örtlichen Händler für Industriebedarf und auf der Rechnung steht “Plexiglasplatten, XT, farblos”. Weiß jetzt nicht, obs dann das originale Plexiglas ist (durch den XT-Zusatz), oder ob das jeder Hersteller mit angibt. (Hat ne grüne Schutzfolie in der 4mm-Ausführung, falls das weiterhilft ;).) Aber im Vergleich zu Billig-Schrott lässt sich das um Längen besser verarbeiten.Also für Single-Blenden schätze ich mal so ~12€ pro Stück, Dual und Triple muss ich mal ausrechnen (kann ich dir morgen dann sagen, wenn ich weiß, wie lang das Lasern von so ner Blende dauert.)
Deimhal;318835 said:
Singleblende. 1 Stück.Heißt das, du hast Interesse an einer?!?
Prankst3r;318832 said:
Also, an Preise für eine Dual-Radi Blende wäre ich auch interessiert…Joa, kommen morgen dann. 😉
-
8. Juli 2008 um 22:07 Uhr #763468
Deimhal
TeilnehmerSingleblende. 1 Stück.
-
8. Juli 2008 um 22:07 Uhr #763485
bonito
TeilnehmerSehen wirklich seeeeehr gut aus.Falls du n paar verkaufen willst:2 Singleblenden1 Trippleblende
-
8. Juli 2008 um 23:07 Uhr #763494
fishbone
Teilnehmerbonito;318852 said:
Sehen wirklich seeeeehr gut aus.Falls du n paar verkaufen willst:2 Singleblenden1 TrippleblendeAlso ich hätte nichts dagegen, welche zu verkaufen.Aber ich werde erstmal ne PN an nen Admin schreiben, ob ich die Entwürfe einfach so verwenden darf. 😉 Nicht, dass ich am Schluss deswegen noch Ärger bekomme…Preise für das ganze wirds dann demnächst (vermutlich schon morgen) geben.
JonnyBischof;318855 said:
Wie siehts mit Lieferungen in die Schweiz aus?Deine Arbeit gefällt mir… ^^ :respekt:Ich könnte evtl. ein Seitenfenster mit einer kleinen Gravur brauchen, in 3mm Plexi. Wenn möglich aber Plexiglas GS (nur wenn möglich, XT geht sonst auch… Das GS ist einfach noch ein wenig besser)Mit Gravuren bin ich, wie schon gesagt, noch am testen und hab noch nen paar kleine Probleme, die es noch zu lösen gilt. ;)Aber sobald diese aus dem Weg geräumt sind, sollte das ganze schon möglich sein.Ich denke, wenn es so weit ist, können wir uns darüber nochmal unterhalten.Lieferung in die Schweiz sollte eigentlich schon möglich sein, nur werden halt die Versandkosten vermutlich sehr hoch sein… Und ich weiß natürlich nicht, wies mit Zoll usw ausschaut ;)Naja, also ich hab jetzt nur XT da und kann zur bearbeitung von GS gar nichts sagen, aber vll werde ich mir da mal Muster besorgen. ;)Ich denke, da reden wir nochmal drüber, wenn ich mehr weiß. :)@all: Selbstverständlich wären auch Lüfterblenden im Design der Radiatorblenden möglich 😉
-
8. Juli 2008 um 23:07 Uhr #763488
JonnyBischof
TeilnehmerWie siehts mit Lieferungen in die Schweiz aus?Deine Arbeit gefällt mir… ^^ :respekt:Ich könnte evtl. ein Seitenfenster mit einer kleinen Gravur brauchen, in 3mm Plexi. Wenn möglich aber Plexiglas GS (nur wenn möglich, XT geht sonst auch… Das GS ist einfach noch ein wenig besser)
-
9. Juli 2008 um 16:07 Uhr #763625
Auos
TeilnehmerWie schauts mit meiner Gravur aus? Du hast mir immer noch nicht gesagt wieviel du willst ;).
-
9. Juli 2008 um 16:07 Uhr #763627
Xaphan
TeilnehmerMein Paket mit den Blenden ist schon unterwegs, mal schauen wie die
in Kombination mit den lüftern aussehen werden.Bin schon sehr gespannt darauf 😀
Danke und großes Lob schonmal an dich, Fishbone! :respekt:
//EDIT:
Meine Frau hat mir gerade das Paket gegeben, wurde bei meinen Schwiegereltern abgegeben 😀 -
9. Juli 2008 um 17:07 Uhr #763637
JonnyBischof
TeilnehmerMit dem Versand würden wir sicher ne Lösung finden…
Ich meld mich wieder wenn ich eine konkrete Anfrage habe. Momentan hab ich noch nicht wirklich eine Vorstellung davon, was für eine Gravur passen würde. -
9. Juli 2008 um 17:07 Uhr #763641
fishbone
TeilnehmerAuos;319000 said:
Wie schauts mit meiner Gravur aus? Du hast mir immer noch nicht gesagt wieviel du willst ;).Sorry, hab ich vollkommen vergessen…
Aber ich werds mir auf meinen To-Do-Zettel schreiben und schaun, dass ichs morgen nachmittag mit erledigen werde…Xaphan;319002 said:
Mein Paket mit den Blenden ist schon unterwegs, mal schauen wie die
in Kombination mit den lüftern aussehen werden.Bin schon sehr gespannt darauf 😀
Danke und großes Lob schonmal an dich, Fishbone! :respekt:
//EDIT:
Meine Frau hat mir gerade das Paket gegeben, wurde bei meinen Schwiegereltern abgegeben 😀Hab die PN gekommen. Freut mich, wenn dir die Blenden gefallen. 🙂
JonnyBischof;319013 said:
Mit dem Versand würden wir sicher ne Lösung finden…
Ich meld mich wieder wenn ich eine konkrete Anfrage habe. Momentan hab ich noch nicht wirklich eine Vorstellung davon, was für eine Gravur passen würde.Denke ich auch 😉
Naja, ich bin auch noch Ausprobiern und Rumspielen mit Gravuren… da gehen manche Sachen sicherlich noch besser als jetzt 😉 -
9. Juli 2008 um 19:07 Uhr #763703
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerbei mir das gleiche ich habe noch kein genauen preis von dir erhalten, ca. 50€ sind zu ungenau.
Danke fürs nachgucken.
-
9. Juli 2008 um 19:07 Uhr #763705
Auos
TeilnehmerMit was kann ich denn rechnen?@ Krusty: Wann kommt mein Paket ;)?
-
9. Juli 2008 um 19:07 Uhr #763707
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmer@ Auos, sollte morgen wieder mein haus verlassen, ist genau so wie sgt-suicide sein päckchen kaputt gegangen am Scanner streifen. DHL wird immer schlampiger.
-
9. Juli 2008 um 21:07 Uhr #763728
fishbone
Teilnehmerso, Auos hat grade ne PN von mir erhalten ;)@K1nG-kRU$Ty: Die Mora-Blende in 4mm-Plexi würde 50€ kosten. Hab nochmal nachgerechnet (und damals recht gut geschätzt ;)).Mal n bisschen off-topic: DHL wird leider echt immer schlechter :(Hab auch schon völlig zerfetzte Pakete bekommen…
-
9. Juli 2008 um 21:07 Uhr #763729
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerok danke für den konkreten preis, wie ich schon auf der anderen Seite geschrieben hatte stelle ich die blende mal zurück ist zu teuer im moment, ich werde in meinem Urlaub mal ein paar entwürfe für ein Window machen und es dir ca. am 25.07 wen ich wieder da zu verfügung stellen.gruß, K1nG-kRU$Ty
-
9. Juli 2008 um 23:07 Uhr #763764
Deimhal
Teilnehmerfishbone;318838 said:
Deimhal;318835 said:
Singleblende. 1 Stück.Heißt das, du hast Interesse an einer?!?
Japp, hab ich.
Hast du auch das Plexi in anderen Farben? Blau wäre interessant. -
10. Juli 2008 um 18:07 Uhr #763895
phil68
TeilnehmerDeimhal;319146 said:
Hast du auch das Plexi in anderen Farben? Blau wäre interessant.…für mich auch 😉
ich bräuchte allerdings 2 Blenden für meine Lanbox :-k also nicht direkt für die Lüfter.
Schablonen könnt ich dir schicken.Grüße Dirk
…fast vergessen :(… saubere Arbeit :d: :respekt:
-
10. Juli 2008 um 18:07 Uhr #763890
fishbone
TeilnehmerK1nG-kRU$Ty;319110 said:
ok danke für den konkreten preis, wie ich schon auf der anderen Seite geschrieben hatte stelle ich die blende mal zurück ist zu teuer im moment, ich werde in meinem Urlaub mal ein paar entwürfe für ein Window machen und es dir ca. am 25.07 wen ich wieder da zu verfügung stellen.gruß, K1nG-kRU$TyOk, meld dich dann bei mir. Vielleicht klappt das mit der Mora-Blende ja dann auch noch. Lässt sich ja vielleicht nen Bundlepreis machen. 😀
Deimhal;319146 said:
[QUOTE=fishbone;318838]Japp, hab ich.Hast du auch das Plexi in anderen Farben? Blau wäre interessant.Naja, noch hab ich keine Farben, aber bin am Schreiben mit nem User im Forumdeluxx, vielleicht komm ich über den an farbiges Plexi. Aber im Moment sind leider nur 3mm und 4mm farbloses Plexi möglich (evtl. auch 5mm).Aber ich hoffe, hier weiß ich in nen paar Tagen mehr.Hier außerdem nochmal die Ergebnisse von gestern. Heute werde ich mal nur daheim nen bisschen weiter designen. ;)Nochmal ne MK-Blende, allerdings hat er mir an der Unterkante leider nochmal nen zweiten Schnitt gemacht… schaut deswegen an der Stellt n bisschen komisch aus:80mm-Lüftergitter, diesma aus 3mm-Plexi. Die Lochabstände haben diesmal auch auf Anhieb gepasst:Und hier mal ne MK-Triple-Radiblende und zum Vergleich nen 30cm-Lineal daneben:Gruß, Timo
-
10. Juli 2008 um 20:07 Uhr #763909
HansWursT
Teilnehmerwirklich ziemlich geil
bin grad verzweifelt am überlegen für was ich sowas gebrauchen könnte^^habt ihr schwarzes plexiglas bzw kannst du da dran kommen?^^
dann hätte ich evtl nen verwendungszweck für deine dienste 🙂 -
10. Juli 2008 um 22:07 Uhr #763925
fishbone
Teilnehmerphil68;319294 said:
Deimhal;319146 said:
Hast du auch das Plexi in anderen Farben? Blau wäre interessant.…für mich auch 😉
ich bräuchte allerdings 2 Blenden für meine Lanbox :-k also nicht direkt für die Lüfter.
Schablonen könnt ich dir schicken.Grüße Dirk
…fast vergessen :(… saubere Arbeit :d: :respekt:
Danke 😉
Noch hab ich kein Plexi in anderen Farben, allerdings werde ich mir demnächst wohl mal welches zulegen.
Was für Blenden brauchste denn? Für Lüfter oder nur als Window oder…?HansWursT;319309 said:
wirklich ziemlich geil
bin grad verzweifelt am überlegen für was ich sowas gebrauchen könnte^^habt ihr schwarzes plexiglas bzw kannst du da dran kommen?^^
dann hätte ich evtl nen verwendungszweck für deine dienste 🙂Thx!
Wie schon gesagt, bin grade drüber, mir andersfarbiges Plexi zuzulegen. Und falls schwarz lieferbar ist, werd ich davon sicherlich was mit ordern (bist schon der zweite, der schwarz will :D).Was für nen “Verwendungszweck für meine Dienste” hätteste denn? 😉
-
11. Juli 2008 um 1:07 Uhr #763987
HansWursT
Teilnehmerwürde eine frontblende fürn stacker werden^^
eigentlich sehr simpel.
nen rechteck mit 2 ausschnitten für laufwerke, also als stealthmod
und ein lohc für nen taster^^möglichst dunkles plexi hätte ich gern :-X
ansich sollte das aus alu werden aber plexi hab ich auch ma gesehen^^ sah auch gut aus
dann evtl mit pasender triple blende^^
werd ma ne grobe skizze machen
edit: würde dann in etwa so aussehen:
schneidet der laser eigentlich auch wirklich was weg? also wäre etwas spiel zwischen den schmalen streifen und der frontplatte?
oder müsste man da mit einem mm abstandschneiden um beide nutzen zu können? -
11. Juli 2008 um 3:07 Uhr #763991
shockwave10k
Teilnehmerfishbone;318821 said:
So, hier die versprochenen Bilder, von denen ich heute die Vorlagen hier im MK-Forum gefunden hab (gab irgendwann mal ne Aktion, bei der die Radiatorblenden eigentlich hergestellt werden sollten, aber ist wohl leider nie was geworden).welch frevel! natürlich wurde die aktion durchgezogen, ich habe immerhin die bestellung wie auch die vorlagen selber gemacht, hab eine singelblende noch zuhause wenn du es mir net glaubst ;)ich hab hier noch schwarzes makrolon rumliegen, ne 500mmx500mm er platte, meinst du das kannst du auch gravieren/lasern? das ist aber net einfach nur schwarz, sondern schwarz-durchsichtig, also sobald ein licht angeht dahinter. ich weiß zwar noch nicht was ich damit machen möchte, aber es fällt mir schon was ein 🙂
-
11. Juli 2008 um 15:07 Uhr #763947
fishbone
TeilnehmerHansWursT;319394 said:
würde eine frontblende fürn stacker werden^^
eigentlich sehr simpel.
nen rechteck mit 2 ausschnitten für laufwerke, also als stealthmod
und ein lohc für nen taster^^möglichst dunkles plexi hätte ich gern :-X
ansich sollte das aus alu werden aber plexi hab ich auch ma gesehen^^ sah auch gut aus
dann evtl mit pasender triple blende^^
werd ma ne grobe skizze machen
edit: würde dann in etwa so aussehen:
schneidet der laser eigentlich auch wirklich was weg? also wäre etwas spiel zwischen den schmalen streifen und der frontplatte?
oder müsste man da mit einem mm abstandschneiden um beide nutzen zu können?Also falls du den (entstehenden) Abstand zwischen der Blende und den Stealth-Mod-Abdeckungen meinst, dann sollten die sich eigentlich gut weiter verwenden lassen. Abstand sind so zwischen 0,2-0,4mm. (Ich kann die Ausschnitten von den Lüfterblenden problemlos durch die gelaserten Löcher bewegen). Allerdings musste das ganze dann vermutlich schon ziemlich gerade aufkleben, dass sich nix verkantet. Aber ich kann auch einfach nen halben mm Abstand lassen, damit das ganze ohne Probleme funktioniert. Wäre also nicht das Problem. Oder ich laser einfach nochmal zwei extra-Blenden raus. 😉
Ich hoffe, dass ich am Wochenende Preise fürs Material bekomme (du willst schwarzes Plexi oder?) und dann kann ich dir mal nen Angebot machen (kriegste dann per PN).
Was für Design/Material hätteste denn bei der Triple-Blende gern?
shockwave10k;319398 said:
welch frevel! natürlich wurde die aktion durchgezogen, ich habe immerhin die bestellung wie auch die vorlagen selber gemacht, hab eine singelblende noch zuhause wenn du es mir net glaubst 😉Sorry, hab mir nicht den ganzen Thread durchgelesen…
Tut mir leid, dass ich da von der falschen Annahme ausgegangen bin. 🙁ich hab hier noch schwarzes makrolon rumliegen, ne 500mmx500mm er platte, meinst du das kannst du auch gravieren/lasern? das ist aber net einfach nur schwarz, sondern schwarz-durchsichtig, also sobald ein licht angeht dahinter. ich weiß zwar noch nicht was ich damit machen möchte, aber es fällt mir schon was ein 🙂
Naja, Makrolon = Polycarbonat. Und bei Polycarbonaten entstehen beim Lasern afaik gesundheitsschädliche Dämpfe… Deswegen werd ich mich auf die Bearbeitung von Acrylaten beschränken 😉
Aber bei Plexiglas gibts ja auch welches, das im Auflicht schwarz und im Durchlicht weiß scheint oder so ähnlich 😉 -
11. Juli 2008 um 16:07 Uhr #764096
phil68
Teilnehmerfishbone said:
Was für Blenden brauchste denn? Für Lüfter oder nur als Window oder…?…wenn Du den Link in meiner Sig anklickst kommst Du zur Lanbox. Ich bräuchte praktisch für beide Alu-Seitenteile Plexiausschnitte in genau der selben Größe und mit genau den selben Ausschnitten. :-k …schwarzes Plexi würde wohl auch ins Konzept passen und warscheinlich noch besser aussehen. Wär Klasse wenn das klappt 🙂
Grüße Dirk
-
11. Juli 2008 um 18:07 Uhr #764144
HansWursT
Teilnehmerjoa schwarzes plexi.
ambesten nicht lichtsurchlässig oder nur wenig.
bei der blend wohl einfach wie die oben nur ohne mk logo. oder evtl wie die watercool blenden
wobei ich noch nicht weiß ob das aussieht ne schwarze blende aus schwarzem casebastel grad ne skizze.
wie breit sind die streben bei der mk blende?edit:
so das hab ich ma gebastelt:
dürfte aber wohl auch ne zeit dauern das zu lasern oder^^
bei der gravur in ich mir noch nit sicher was da hinsollist es schwierig die datein zu erstellen mit dennen du die maschine fütterst?
denn durch die rundungen könnte es ne zeit dauern^^ ich würd das dann übernehmen -
12. Juli 2008 um 11:07 Uhr #764236
fishbone
Teilnehmerphil68;319512 said:
…wenn Du den Link in meiner Sig anklickst kommst Du zur Lanbox. Ich bräuchte praktisch für beide Alu-Seitenteile Plexiausschnitte in genau der selben Größe und mit genau den selben Ausschnitten. :-k …schwarzes Plexi würde wohl auch ins Konzept passen und warscheinlich noch besser aussehen. Wär Klasse wenn das klappt 🙂
Grüße Dirk
Erstmal geiles Projekt! :respekt:
Also wenn ich die genauen Maße dafür hab, sollte das kein großes Problem darstellen, da ich ja eigentlich alles in mein CAD-Programm eingeben kann. 😉
Hab gerade ne Mail bzgl. schwarzem Plexiglas verschickt und hoffe, dass ich bis heute nachmittag ne Antwort hab.
Haben die Platten dann irgendwie ne tragende Funktion oder dienen die nur zur Abdeckung?HansWursT;319565 said:
joa schwarzes plexi.
ambesten nicht lichtsurchlässig oder nur wenig.
bei der blend wohl einfach wie die oben nur ohne mk logo. oder evtl wie die watercool blenden
wobei ich noch nicht weiß ob das aussieht ne schwarze blende aus schwarzem casebastel grad ne skizze.
wie breit sind die streben bei der mk blende?edit:
so das hab ich ma gebastelt:
dürfte aber wohl auch ne zeit dauern das zu lasern oder^^
bei der gravur in ich mir noch nit sicher was da hinsollist es schwierig die datein zu erstellen mit dennen du die maschine fütterst?
denn durch die rundungen könnte es ne zeit dauern^^ ich würd das dann übernehmenAlso bzgl schwarzem Plexi weiß ich heute nachmittag/abend hoffentlich mehr. 😉
Die ausgeschnittenen Löcher der MK-Blende sind jeweils 10mm breit und die stehen gelassenen jeweils 5mm. 😉
Also an Mustern ist so ziemlich alles möglich, was ich ins CAD-Programm bekomm (nur sehr kleine Formen <2mm oder extrem spitze Figuren lassen sich nachher nicht sehr schön rausbrechen).
Naja, die von dir designte Blende würde sicherlich nen bisschen dauern, bis sie gelasert ist, aber ich denke, da gibts kompliziertere Muster. 😉Naja, wenn du mir die Dateien als 2D-DXF's zur Verfügung stellen kannst, kann ich die gern verwenden, aber ich kann das ganze auch gerne für dich designen, wenn ich nen paar Maße hab. Das mit den Rundungen ist kein so großes Problem, solang die Rechtecke immer die selben Maße haben (muss ich dann nur einmal machen und kanns immer wieder kopieren).
Die Innenteile zu gravieren sollte auch möglich sein, solange keine Sonderzeichen o.ä. vorkommen. Damit hab ich nämlich noch nen paar Import-Probleme...
-
12. Juli 2008 um 12:07 Uhr #764243
shockwave10k
Teilnehmerhab eben mal geguckt, wäre sogar acrylglas, dachte ich habe nur makrolon da, wäre übrigends reine zierde, will mir daraus warscheinlich nen bild für an die wand machen oder so 😉
-
12. Juli 2008 um 12:07 Uhr #764262
Theolean
Teilnehmerdie blenden sehen super aus! gibt es mittlerweile schon preise für eine triple radi blende?desweiteren würden mich bilder im eingebauten zustand interessieren. besonders von den radi blenden.
-
12. Juli 2008 um 13:07 Uhr #764267
HansWursT
Teilnehmeralso bei mir sind die streben jetzt nur 2mm dick ginge das ohne das die verbiegen?
so mal ne dxf datei gemacht. einfach mit sketchup ekxportiert hoffe das geht.
da sind die streben jetzt 2,5mm dick. breiter sähe nicht aus
kannste ja evtl ma in pappe machen? bekommste per PN
und wie genau arbeitet der lase habe nämlich in der skizze oben auch werte wie 27,25mm
ist wie gesgat nach meiner watercool blende designt aber mit etwas anderen werten. ma gucken ob ich da noch was vereinfachen kann -
12. Juli 2008 um 14:07 Uhr #764291
fishbone
Teilnehmershockwave10k;319669 said:
hab eben mal geguckt, wäre sogar acrylglas, dachte ich habe nur makrolon da, wäre übrigends reine zierde, will mir daraus warscheinlich nen bild für an die wand machen oder so 😉das werd ich mir demnächst vielleicht auch mal machen ;)weiß nur noch nicht, was drauf soll 😀
Theolean;319688 said:
die blenden sehen super aus! gibt es mittlerweile schon preise für eine triple radi blende?desweiteren würden mich bilder im eingebauten zustand interessieren. besonders von den radi blenden.also preise hab ich schon ausgerechnet, allerdings wart ich noch auf nen OK von der Forenleitung, ob ich die Blenden auch ohne probleme verkaufen darf… nur leider kam da bis jetzt noch keine antwort :(naja, vll muss das ganze ja noch intern besprochen werden?!?Fotos vom eingebauten Zustand gibts leider noch nicht, da ich selber nur nen Mora hab und sonst ja leider noch keine Blenden verkaufen konnte.
HansWursT;319693 said:
also bei mir sind die streben jetzt nur 2mm dick ginge das ohne das die verbiegen?so mal ne dxf datei gemacht. einfach mit sketchup ekxportiert hoffe das geht.da sind die streben jetzt 2,5mm dick. breiter sähe nicht auskannste ja evtl ma in pappe machen? bekommste per PNund wie genau arbeitet der lase habe nämlich in der skizze oben auch werte wie 27,25mmist wie gesgat nach meiner watercool blende designt aber mit etwas anderen werten. ma gucken ob ich da noch was vereinfachen kannNaja, also 2 bzw. 2,5mm ist schon relativ knapp… vor allem bei 3mm-Plexi…also ich würde die Streben lieber 4+ mm breit machen…Aber ich schaus mir mal an. Mail-Adresse haste ja per PN erhalten :DNaja, vereinfachen musste ja eigentlich nix mehr… würde wenn dann nur Zeit auf dem Laser sparen… aber wenn du das Muster so willst, ist das kein Problem ;)Von der Genauigkeit her sollten solche Werte kein Problem sein ;)edit: so, hab deine DXF bekommen ;)Also vom Design her, ist die Herstellung einer solchen Blende kein Problem. Nur weiß ich nicht, wies mit mit den schmalen Streben ausschaut. Wenn ich noch genug Karton da hab, laser ichs da mal raus bzw. vll auch mal nen paar Streben aus 3mm Plexi und schau mal, wies ausschaut.Allerdings komm ich vor morgen oder übermorgen wahrscheinlich nicht dazu.
-
12. Juli 2008 um 15:07 Uhr #764285
fishbone
TeilnehmerNaja, schwarz gibts wahrscheinlich nur in 3mm-Ausführung (bzw. allgemein farbiges Plexi).Nur bei farblos bekommt man recht viele verschiedene Stärken (2,3,4,5,6,8,10,.. mm)Aber ich schau mal, was sich machen lässt 😉
-
12. Juli 2008 um 15:07 Uhr #764297
HansWursT
Teilnehmerhabe zeit. 4 oder 5mm plexi wäre für mich auch ok musst du wissen an was du dran kommen kannst^^
sonst überarbeite ichs nochma 😉
-
12. Juli 2008 um 17:07 Uhr #762669
phil68
Teilnehmerfishbone;319662 said:
Haben die Platten dann irgendwie ne tragende Funktion oder dienen die nur zur Abdeckung?
Keinerlei tragende Funktion 😉 nur Abdeckung. Kann ich dir das als Schablone zukommen lassen ? …oder muß ich ausmessen :-k
Grüße Dirk
-
12. Juli 2008 um 18:07 Uhr #764332
fishbone
TeilnehmerAlso ne bemaßte Skizze (tuts auch von Hand, solange die Maße passen und man halbwegs erkennt, was gemeint ist), wäre mir fast lieber ;)Aber falls dir das komplett widerstrebt, kannste mir auch die Schablone zukommen lassen und ich mess dann aus.Zum Fertigen der “Abdeckung” brauch ich jedoch erst schwarzes Plexi, was durchaus noch ne Woche dauern kann, bis ichs in den Händen hab. 😉
-
13. Juli 2008 um 11:07 Uhr #764435
phil68
Teilnehmerfishbone;319770 said:
Also ne bemaßte Skizze (tuts auch von Hand, solange die Maße passen und man halbwegs erkennt, was gemeint ist), wäre mir fast lieber 😉
Aber falls dir das komplett widerstrebt, kannste mir auch die Schablone zukommen lassen und ich mess dann aus.Schon klar, dann mach ich dir ne Skizze. Das Problem ist halt, dass die Seitenteile per Hand (Säge,Feile,Dremel) gefertigt wurden und somit die Maße (speziell die Rundungen) warscheinlich nicht ganz einheitlich sind :-k Da die Kanten beim Lasern so “schön” werden, wär es halt schade, wenn ich nacharbeiten müßte.
Zum Fertigen der “Abdeckung” brauch ich jedoch erst schwarzes Plexi, was durchaus noch ne Woche dauern kann, bis ichs in den Händen hab. 😉
Kein Problem, das eilt nicht so sehr 😉 Sag Bescheid, wenn Du das Plexi hast und was Du dafür bekommst :d:
Grüße Dirk
-
13. Juli 2008 um 11:07 Uhr #764444
fishbone
TeilnehmerNaja, ich denke wenn du gut ausmisst, sollte das ganze schon recht gut passen ;)Kannst ja auch die Maße von den in die Blende eingelassenen Gegenständen ausmessen, dann haste schon mal die Rundungen ziemlich perfekt (bzw. den Kreisdurchmesser dafür).Dann musste nur noch die genaue Position dafür ausmessen.Ok, sobald ich mehr weiß, sag ich Bescheid ;)Gruß, Timo
-
13. Juli 2008 um 15:07 Uhr #764509
fishbone
Teilnehmerso, war heut mal wieder tätig:nen Teilstück der Blende für Hanswurst aus nem 3mm-Plexi-Reststück gelasert (deswegen schauts auch ziemlich komisch aus :D):(Also die Strebenbreite sollte bei 3mm Plexi so ausreichen. Macht zumindest in der Größe noch nen halbwegs stabilen Eindruck)Dann mal n größeres Stück in 4mm Plexi:Hier sieht man mal, wie sehr sich das Plexiglas verziehen kann, wenns die Streben zu dünn sind und Hitze drauf einwirkt (War der “Rahmen” der Blende im Bild drüber):Paar Tests mit dem MK-Logo:Und noch zwei Blenden für Schlauchdurchführungen für nen User aus der Awardfabrik:edit: sorry für die schlecht Qualität der Bilder… aber hatte leider nur ne Handycam zur Hand 🙁
-
13. Juli 2008 um 16:07 Uhr #764512
fishbone
TeilnehmerDas weiß ich selber noch nicht so genau… :(Ich hoffe, dass ich Ende nächster Woche endlich welches hab bzw. werd mal schaun, dass ich morgen mal bei uns im Industriebedarf anfrag, ob die welches auf Lager haben.Hier noch ne MK-Single-Radiatorblende (diesmal sogar so, wie sie eigentlich sein sollte :D):Und ne passende 80mm-Lüfterblende:
-
13. Juli 2008 um 16:07 Uhr #764510
Teeto
Teilnehmerfishbone;319733 said:
Naja, schwarz gibts wahrscheinlich nur in 3mm-Ausführung (bzw. allgemein farbiges Plexi).Nur bei farblos bekommt man recht viele verschiedene Stärken (2,3,4,5,6,8,10,.. mm)
Aber ich schau mal, was sich machen lässt 😉
du hast ziemlich recht, alles farbige über 3mm ist recht schlecht zu bekommen.
Ich hätte noch 10mm schwarzes Plexi. Das glänzt ziemlich geil. -
13. Juli 2008 um 16:07 Uhr #764511
Xaphan
TeilnehmerFisbhone, welcher Art wird dein schwarzes Plexi eigentlich sein?
glänzend oder matt?
-
13. Juli 2008 um 18:07 Uhr #764532
HansWursT
Teilnehmer -
13. Juli 2008 um 19:07 Uhr #764545
HansWursT
Teilnehmerdas is ne Blende fürs Window wenn man so will^^ erkennt man das auf der Zeichnung oben nicht? :-/
es ist aber alles noch in der planung also beiß dich noch nicht dran fest 😉 und jetzt wo’s größer wird muss auch noch geld ins haus kommen
-
13. Juli 2008 um 19:07 Uhr #764537
fishbone
Teilnehmerheißt, du bräuchtest das Window vom Case-Seitenteil aus durchsichtigem Plexi und die anderen drei Teile aus schwarzem Plexi von mir? ;)Wozu ist denn die Blende in der Mitte eigentlich gedacht? 😀
-
13. Juli 2008 um 22:07 Uhr #764568
fishbone
Teilnehmerdoch, beim genauen hinsehen erkennt mans sogar :Dhabs vorhin nur mal schnell überflogen gehabt ;)Naja, also Geld wär natürlich schon mal ne gute Voraussetzung :DWenn deine Planung dann mal in Richtung Umsetzung geht, kannste mir ja mal ne bemaßte Skizze bzw. die DXF dafür schicken (DXF wäre wahrscheinlich am günstigsten). Und dann können wir mal über den finanziellen Aspekt reden. 😉
-
14. Juli 2008 um 2:07 Uhr #764627
HansWursT
Teilnehmerder finanzielle aspekt wäre evtl sogar etwas was erstma sinnvoll wäre obs überhaupt sinnvoll ist weiter drüber nach zu denken.
ich nehme an mit ner bemaßten skizze kannste dir dann auch die laserzeit anzeigen lassen um das alles in etwa zu berechnen?dann würd ich dir morgen ma die genauen dxf’s zu kommen lassen das du mir ma ne grobe schätzung gibtst.
aber siehs bitte noch nicht als feste zusage 😉
-
14. Juli 2008 um 7:07 Uhr #764630
fishbone
Teilnehmerok, meine Mailadresse sollteste ja noch haben 😉
-
18. Juli 2008 um 22:07 Uhr #765463
fishbone
Teilnehmerso, nachdem ich Montag bis Mittwoch mal paar andere Sachen für die Firma lasern musste, gibts hier mal wieder nen Update von meiner Arbeit 😉
Wovon könnten das wohl nur die Reste sein?!?
Hier die Einzelteile:
Und mal in Form gelegt: 😀
Erste Klebeprobe mit Reststücken:
Und hier mal nen erstes Bild im gesteckten Zustand (noch nicht geklebt, deswegen leider noch n bisschen krumm und wackelig ;)):
Und als Größenvergleich mal nen 30cm-Lineal:
All in all –> mein neuer 3D-Eiffelturm 😀
Wird morgen geklebt und evtl. noch ne Unterlage aus Plexi gelasert, in die später mal ne Beleuchtung kommen soll (mal schaun, was für nen Effekt das dann ergibt ;)).An alle, die sich für schwarzes Plexi interessieren bzw. interessiert haben (werde diejenigen morgen mal anschreiben): Würde jetzt an welches rankommen, allerdings ist dieses eher glänzend als matt (hatte es aber selbst noch nicht in der Hand, von daher kann ich jetzt keine ganz exaktes Urteil fällen… aber habs mir von meinem “Lieferanten” sagen lassen ;)).
Gruß, Timo
-
18. Juli 2008 um 23:07 Uhr #765469
Perplex
Teilnehmer🙁 wo bekommt man das zeug, was du rauchst ? 😉 … ernsthaft .. du machst wirklich nette sachen :d:
-
19. Juli 2008 um 9:07 Uhr #765491
fishbone
Teilnehmerkommt wahrscheinlich vom Geruch beim Plexi-Lasern 😀
-
19. Juli 2008 um 10:07 Uhr #765497
::Hero::
Teilnehmero_0 verkauf doch bausätze die würden bestimmt gut gehen 😉
aso ja, ich will auch was dem zeug das du rauchst ^^ -
19. Juli 2008 um 10:07 Uhr #765492
JonnyBischof
TeilnehmerWow, hammergeil :respekt: :d:Das Teil schreit nach Beleuchtung!
-
19. Juli 2008 um 10:07 Uhr #765503
Auos
Teilnehmerhttp://www.g26.ch/abb_irak_40.jpgDas kriegst du garantiert nicht hin :DBTT: Wow der Eifelturm ist echt schön geworden; wie lange musstest du daran lasern?
-
19. Juli 2008 um 10:07 Uhr #765495
fishbone
TeilnehmerThx!Wenn ich nächste Woche Zeit hab und paar LEDs auftreiben kann, dann hats bald eine ;)Als nächstes kommt dann evtl. noch die Tower-Bridge 😀
-
19. Juli 2008 um 10:07 Uhr #765500
JonnyBischof
TeilnehmerStimmt, verkaufen ist wirklich ne gute Idee ^^
Was würde so ein Eiffelturm ungefähr kosten?Ein paar Vorschläge:
Big Ben
Empire State Building
Taipei 101 (!)
Taj MahalOder was ganz krasses: Schloss Neuschwanstein (das wird dann aber kompliziert ^^)
-
19. Juli 2008 um 11:07 Uhr #765513
Ghost-Talker
TeilnehmerSieht echt mal sehr geil aus. Da hat jemand ein Hobby gefunden 😛
JonnyBischof;321054 said:
Taipei 101 (!)Dann aber mit der fetten Kugel innen drinNe alternative wäre noch der Burj Dubai. Das wirklich höchste Gebäude der Welt. Wird aber noch wachsen.
-
20. Juli 2008 um 13:07 Uhr #765679
Xaphan
TeilnehmerDu musst ja Zeit haben 😀
Nichts desto trotz: :respekt: –> sieht sehr gut aus!
-
20. Juli 2008 um 13:07 Uhr #765678
fishbone
Teilnehmer::Hero::;321050 said:
o_0 verkauf doch bausätze die würden bestimmt gut gehen ;)aso ja, ich will auch was dem zeug das du rauchst ^^Problem wäre nur, dass bestimmt nicht viele Leute bereit wären, dann auch den Preis dafür zu zahlen 😉
JonnyBischof;321054 said:
Stimmt, verkaufen ist wirklich ne gute Idee ^^Was würde so ein Eiffelturm ungefähr kosten?Ein paar Vorschläge:Big BenEmpire State BuildingTaipei 101 (!)Taj MahalOder was ganz krasses: Schloss Neuschwanstein (das wird dann aber kompliziert ^^)Also ich denke bei so nem Eiffelturm in der Größe kommt man aufgrund der langen Laserzeit und der recht hohen Vor-/Nachbereitung der Teile und mit Material bestimmt auf über hundert Euro… (Also wenn ernsthaftes Interesse an einem besteht, kann ich gerne mal genaue Preise dafür ansagen ;))Vorschläge sind gut, nur ist die Umsetzung vermutlich das Problem… hab die Vorlage für den Eiffelturm auch nur im Netz gefunden. Ich denke selbst als geübter CAD-Konstrukteur sitzt man da auch nen ganzes Stück drüber.Aber Taipeh 101 werde ich vielleicht wirklich mal probieren 😉
Auos;321057 said:
http://www.g26.ch/abb_irak_40.jpgDas kriegst du garantiert nicht hin :DBTT: Wow der Eifelturm ist echt schön geworden; wie lange musstest du daran lasern?Naja, durch die runden Kuppeln wird sowas schwierig… Kann ja nur in 2D lasern ;)Also für alle Teile schätzungsweise locker 2+ Stunden. Aber nachdem ich beim Zusammenbau leider Mist gebaut hab und paar Teile nochmal machen musste, warens bei meinem bestimmt gut 3-4 Stunden
Ghost-Talker;321067 said:
Sieht echt mal sehr geil aus. Da hat jemand ein Hobby gefunden :PDann aber mit der fetten Kugel innen drinNe alternative wäre noch der Burj Dubai. Das wirklich höchste Gebäude der Welt. Wird aber noch wachsen.Naja, noch gibts ja keine fertigen Bilder vom Burj Dubai… mal schaun, wies fertig ausschaut ;)Zur Kugel: Wäre bestimmt nen nettes Gimmick, aber ich weiß leider noch nicht, wie man eine Kugel am besten zusammensteckt (freue mich über Tipps :D).So, und hier mal die Bilder vom zusammengebauten Zustand (man sollte nie von oben und von unten das Bauen anfangen… weil am Schluss passts dann womöglich nicht zusammen :(… musste leider nochmal paar Teile neu lasern…):Und an seinem neuen Platz:Gruß, Timo
-
20. Juli 2008 um 15:07 Uhr #765690
::Hero::
Teilnehmerder eifelturm sieht ja hammer aus, wenns du den 2 meter hoch machen könntest, dann sähe das noch geiler aus ^^
-
20. Juli 2008 um 16:07 Uhr #765702
fishbone
TeilnehmerXaphan;321250 said:
Du musst ja Zeit haben 😀Nichts desto trotz: :respekt: –> sieht sehr gut aus!
naja, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu 😉
::Hero::;321261 said:
der eifelturm sieht ja hammer aus, wenns du den 2 meter hoch machen könntest, dann sähe das noch geiler aus ^^Hab grad zum Spaß mal die Datei skaliert 😉
In 10mm Plexiglas wäre der Turm sogar fast zwei Meter hoch.Also wenn du mir das Material (ca. 3 Quadratmeter) bezahlst und mir dann schließlich auch den Turm abkaufst, lässt sich da doch sicherlich drüber reden :D:D:D
-
20. Juli 2008 um 17:07 Uhr #765704
::Hero::
Teilnehmerwenn ich die kohle hätte sofort, aber hab das geld zur zeit nicht vlt. meld ich mich mal bei dir mal schaun.
-
20. Juli 2008 um 22:07 Uhr #765740
fishbone
Teilnehmereinfach mal das Sparen anfangen :DFalls de was anderes oder nen kleineren Eiffelturm willst, einfach melden 😉
-
21. Juli 2008 um 0:07 Uhr #765743
bonito
TeilnehmerWas für Materialien kannst du eigentlich alles Lasern?
-
21. Juli 2008 um 0:07 Uhr #765744
Pommbaer
TeilnehmerWer sich dafür interessiert, hier zwei Ergebnisse aus Google-“Shopping” (!!)http://www.maschinensucher.de/ma2/A365992.htmlhttp://www.maschinensucher.de/ma2/A431590.html
-
21. Juli 2008 um 19:07 Uhr #765797
fishbone
Teilnehmerbonito;321326 said:
Was für Materialien kannst du eigentlich alles Lasern?Also auf jeden Fall Plexiglas, Pappe, Holz sollte auch ohne Probleme möglich sein. Textilien lassen sich auch lasern und gibt bestimmt noch viele andere Materialien, die sich bearbeiten lassen ;)Falls du konkret an nem bestimmten Material interessiert bist, einfach mal bei mir melden 😉
Pommbaer;321327 said:
Wer sich dafür interessiert, hier zwei Ergebnisse aus Google-“Shopping” (!!)Naja, aber hat ja jetzt nicht wirklich was mit dem Thema zu tun…Das erste is ne reine CNC-Fräse und das zweite ne kombinierte CNC-Laser/-NibbelmaschineEDIT:Hier mal ne (in meinen Augen durchaus brauchbare und elegante) Möglichkeit um Kanten im rechten Winkel zusammenzufügen:Die einzelnen Teilkanten waren links jeweils 2,5cm und rechts jeweils 1cm lang ;)Leider bin ich im Kleben nicht wirklich gut, daswegen schauts auch leicht komisch aus…Außerdem noch ne Lüfterblende für nen User mal aus Karton ausgelasert (Größe, Löcher usw passen noch nicht ;)):
-
21. Juli 2008 um 21:07 Uhr #765827
Pommbaer
TeilnehmerWomit klebst du das?Plexiglas ist doch eigentlich auch nur PMMA ( Polymethylmethacrylat ) oder? Dann kann man es mit etwas Geschick “zusammenkleben” ohne dass man anschließend eine Klebestelle sehen kann. Dann sieht es aus wie aus einem stück. Allerdings braucht man dafür Plexiglas-Pulver und Plexiglas in Flüssiger Form. Das Mischungsverhältnis kann man beliebig wählen, allerdings gilt: je flüssiger, desto stärker die Schrumpfung beim aushärten. Je nach Anmischverhältnis variiert diese zwischen 3-20%.Ich arbeite täglich mit MMA+PMMA und muss penibel darauf achten, dass man keine “Naht” erkennt.
-
21. Juli 2008 um 22:07 Uhr #765847
bonito
Teilnehmer@ FishboneIch dachte an z.B. Aluminium. Also nen bisschen was “härteres”.
-
24. Juli 2008 um 22:07 Uhr #766405
Deimhal
TeilnehmerEin hoch auf den Bison für diese gute Nachricht.
-
24. Juli 2008 um 22:07 Uhr #766402
orw.Anonymous
Teilnehmerfishbone!
Du hast unsere Zustimmung zum Vertrieb der Blenden in diesem Forum. Die Preisgestaltung obliegt deiner Person und du gestaltest die Aktion in Eigenregie.
Wir gehen davon aus, dass die Geschichte einwandfrei über die Bühne geht!Zudem wirst du morgen eine PN in dieser Angelegenheit erhalten.
Viel Glück bei der Aktion! :d:
-
25. Juli 2008 um 18:07 Uhr #766508
fishbone
TeilnehmerPommbaer;321415 said:
Womit klebst du das?Plexiglas ist doch eigentlich auch nur PMMA ( Polymethylmethacrylat ) oder? Dann kann man es mit etwas Geschick “zusammenkleben” ohne dass man anschließend eine Klebestelle sehen kann. Dann sieht es aus wie aus einem stück. Allerdings braucht man dafür Plexiglas-Pulver und Plexiglas in Flüssiger Form. Das Mischungsverhältnis kann man beliebig wählen, allerdings gilt: je flüssiger, desto stärker die Schrumpfung beim aushärten. Je nach Anmischverhältnis variiert diese zwischen 3-20%.
Ich arbeite täglich mit MMA+PMMA und muss penibel darauf achten, dass man keine “Naht” erkennt.Also ich klebe mit Acrifix 192.
Deine Möglichkeit sieht zwar sicher um einiges besser aus, jedoch ist die für den Privatgebrauch bzw. für die gelegentliche Anwendung zu aufwendig. 😉
Wo arbeiteste denn, dass man die Naht nicht sehen darf?bonito;321437 said:
@ Fishbone
Ich dachte an z.B. Aluminium. Also nen bisschen was “härteres”.Ne, Aluminium bzw. allgemein Metalle kann ich leider nicht schneiden… Kann nur z.b. eloxiertes Alu gravieren 😉
Bison;322037 said:
fishbone!
Du hast unsere Zustimmung zum Vertrieb der Blenden in diesem Forum. Die Preisgestaltung obliegt deiner Person und du gestaltest die Aktion in Eigenregie.
Wir gehen davon aus, dass die Geschichte einwandfrei über die Bühne geht!Zudem wirst du morgen eine PN in dieser Angelegenheit erhalten.
Viel Glück bei der Aktion! :d:
Perfekt. Dankeschön! :):D:)
Werde mal noch paar Muster lasern und dann am Sonntag oder Montag nen eigenen Thread dafür aufmachen.
-
25. Juli 2008 um 21:07 Uhr #766522
Pommbaer
TeilnehmerWo arbeiteste denn, dass man die Naht nicht sehen darf?
Zahnt. Labor – wenn Brüche oder Sprünge in einer Prothese repariert werden muss es perfekt aussehen wie vorher.Unser PMMA ist zwar Zahnfleischfarben eingefärbt aber im Grunde genommen das gleiche Material.Eigentlich muss es nur gut angerauht, am besten gestrahlt werden und dann die Oberfläche mit MMA-Flüssigkeit benetzt sein – anschließend härtet es am besten in Wasser und unter Druck – Je nach Größe kann man das mit einem Dampfkochtopf erreichen.
-
28. Juli 2008 um 21:07 Uhr #766925
Obi Wan
Verwalterokay, ist ja kein Beinbruch .. mach dir keinen Stress und zieh die Sache in Ruhe durch.
-
28. Juli 2008 um 21:07 Uhr #766924
fishbone
TeilnehmerPommbaer;322160 said:
Wo arbeiteste denn, dass man die Naht nicht sehen darf?
Zahnt. Labor – wenn Brüche oder Sprünge in einer Prothese repariert werden muss es perfekt aussehen wie vorher.
Unser PMMA ist zwar Zahnfleischfarben eingefärbt aber im Grunde genommen das gleiche Material.
Eigentlich muss es nur gut angerauht, am besten gestrahlt werden und dann die Oberfläche mit MMA-Flüssigkeit benetzt sein – anschließend härtet es am besten in Wasser und unter Druck – Je nach Größe kann man das mit einem Dampfkochtopf erreichen.
Auch nicht schlecht. Ist zwar vermutlich n bisschen schwierig, größere Sachen in nen Dampfkochtopf zu bringen, aber wäre auf jeden Fall mal nen Blick wert.
Haste evtl. mal nen Hersteller bzw. Produktnamen? 😉
@all: Hatte leider übers Wochenende tierischen Stress und bin die Woche auch nochmal vollkommen ausgebucht (morgen abend ne Veranstaltung, Mittwoch/Donnerstag mit der Schule in München, Freitag Abschiedsparty von nem Kumpel der für nen Jahr in die USA geht,…).
Werde den Thread für die MK-Radiatorblenden deswegen erst am Wochenende aufmachen. Außerdem hab ich bis dahin hoffentlich mein anderes Material (schwarzes, weißes und MK-grünes Plexiglas :D) und kann dann gleich alles auf einen Schwung erledigen.
Tut mir leid, aber ich hoffe, ihr versteht das. 🙁Gruß, Timo
-
28. Juli 2008 um 22:07 Uhr #766949
Pommbaer
TeilnehmerHaste evtl. mal nen Hersteller bzw. Produktnamen?
Orthycryl heisst unser material das Durchsichtig ist. Sonst ist alles rosa eingefärbt.Ich habe mal kurz gegoogled, also normales Plexiglas ist für Privatleute wohl nicht als Pulver + Flüssigkeit zu bekommen, aber evtl kann man da über die Industrie, also du evtl über deinen Vater was genaueres herausbekommen.
-
16. August 2008 um 15:08 Uhr #769644
carlos 2
Teilnehmerhi timo
hier mal die 280er blenden, dies ja offiziell gar nicht gibt..
gefallen mir gutgruß karl
http://pic.leech.it/images/0191p1030686.jpg
http://pic.leech.it/images/8b9b8ap1030688.jpg -
16. August 2008 um 16:08 Uhr #769660
Poweruser
Teilnehmerfishbone;322145 said:
Werde mal noch paar Muster lasern und dann am Sonntag oder Montag nen eigenen Thread dafür aufmachen.Habe ich den Thread übersehen…?
-
16. August 2008 um 16:08 Uhr #769656
9JRTS
TeilnehmerBtw:
Plexi kann man nahtlos auch mit Dichlormethan praktisch “verschweißen”. Das löst die Oberfläche leicht und nachdem es ausgehärtet sieht man dem Stück nicht mehr an, dass es geklebt wurde.
Da das sehr flüssig is gehen vor allem relativ kleine Teile wesentlich besser als mit Acrifix und ist dazu recht günstig (Link).Aber:
http://www.chemikalienlexikon.de/cheminfo/betran/si_daten/0169-sic.htm said:
Äußerste Vorsicht bei der Handhabung, Substanz ist giftig beim Einatmen, Verschlucken und Hautkontakt. Nach Aufnahme größerer Mengen treten Kopfschmerzen, zentralnervöse Störungen, Schwindel, Erbrechen, Störungen der Atem- und Herztätigkeit sowie Leber- und Nierenschäden auf. Es treten rauschartige Betäubungszustände auf, die durch Alkoholgenuß verstärkt werden. Die tödliche Dosis wird mit ca. 18 ml angegeben. Das Lösungsmittel wird als Stoff mit begründetem Verdacht auf krebserzeugendes Potential angesehen (Gruppe IIIB der MAK-Liste).
Wassergefährdender Stoff (WGK 2). Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. -
16. August 2008 um 20:08 Uhr #769710
Deimhal
TeilnehmerPoweruser;325633 said:
fishbone;322145 said:
Werde mal noch paar Muster lasern und dann am Sonntag oder Montag nen eigenen Thread dafür aufmachen.Habe ich den Thread übersehen…?
Nein. Du bist bereits drin. 😀
-
17. August 2008 um 21:08 Uhr #769903
fishbone
Teilnehmercarlos 2;325617 said:
hi timohier mal die 280er blenden, dies ja offiziell gar nicht gibt..
gefallen mir gutgruß karl
http://pic.leech.it/images/0191p1030686.jpg
http://pic.leech.it/images/8b9b8ap1030688.jpgDanke für die Bilder. 😉
Freut mich, wenn dir die Blenden gefallen. 😀9JRTS;325629 said:
Btw:
Plexi kann man nahtlos auch mit Dichlormethan praktisch “verschweißen”. Das löst die Oberfläche leicht und nachdem es ausgehärtet sieht man dem Stück nicht mehr an, dass es geklebt wurde.
Da das sehr flüssig is gehen vor allem relativ kleine Teile wesentlich besser als mit Acrifix und ist dazu recht günstig (Link).Aber:
http://www.chemikalienlexikon.de/cheminfo/betran/si_daten/0169-sic.htm said:
Äußerste Vorsicht bei der Handhabung, Substanz ist giftig beim Einatmen, Verschlucken und Hautkontakt. Nach Aufnahme größerer Mengen treten Kopfschmerzen, zentralnervöse Störungen, Schwindel, Erbrechen, Störungen der Atem- und Herztätigkeit sowie Leber- und Nierenschäden auf. Es treten rauschartige Betäubungszustände auf, die durch Alkoholgenuß verstärkt werden. Die tödliche Dosis wird mit ca. 18 ml angegeben. Das Lösungsmittel wird als Stoff mit begründetem Verdacht auf krebserzeugendes Potential angesehen (Gruppe IIIB der MAK-Liste).
Wassergefährdender Stoff (WGK 2). Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.Danke für den Tipp, aber das hört sich ja vom gesundheitlichen her nicht grad gut an… Da ich keine Atemschutzmaske hab, werd ich das wohl mal lieber lassen 🙁
Deimhal;325688 said:
Poweruser;325633 said:
[QUOTE=fishbone;322145]
Werde mal noch paar Muster lasern und dann am Sonntag oder Montag nen eigenen Thread dafür aufmachen.Habe ich den Thread übersehen…?
Nein. Du bist bereits drin. :D[/QUOTE]
Ne, hat leider noch gedauert, da ich noch MK-Lüfterblenden entworfen und gelasert hab und alles auf einen Wasch erledigen wollte. 😉
Hier der LINK zum Thread für die MK-Radiator- und Lüfterblenden.
-
31. August 2008 um 20:08 Uhr #771815
Riesenaxel
TeilnehmerSuche Dualblende in schwarz ! Kannst Du sowas machen, und was wird das kosten – design ganz normal ?
-
31. August 2008 um 21:08 Uhr #771827
einballimwasser
TeilnehmerWoW!
Eine CNC hatte ich auch zur Verfügung, aber bei mir hat sich das Plexi immer wieder verschmolzen nach der Schnittstelle! Welches Plexi nimmst du und mit wie viel Watt gehst du auf das Plexi? Fokussierung auf Oberseite, mitte oder auf die Unterseite des Plexis?
-
8. September 2008 um 22:09 Uhr #773272
Xaphan
TeilnehmerIch warte immernoch auf die Bilder vom schwarzen Plexi 😀
-
8. September 2008 um 22:09 Uhr #773267
fishbone
TeilnehmerRiesenaxel;328006 said:
Suche Dualblende in schwarz ! Kannst Du sowas machen, und was wird das kosten – design ganz normal ?Ok, hat sich ja jetzt per PN erledigt 😉
einballimwasser;328019 said:
WoW!Eine CNC hatte ich auch zur Verfügung, aber bei mir hat sich das Plexi immer wieder verschmolzen nach der Schnittstelle! Welches Plexi nimmst du und mit wie viel Watt gehst du auf das Plexi? Fokussierung auf Oberseite, mitte oder auf die Unterseite des Plexis?Als Plexiglas nehme ich ganz normales (meist extrudiertes) Pleixglas (=Plexiglas XT).Watt je nach Dicke des Materials zwischen nen paar zwanzig und fast hundert.Fokusierung auch je nach Dicke. Bei dünnerem Plexi eher Richtung Oberfläche, bei dickem dann variabel (also meist irgendwo im Plexi). Kommt aber immer n bisschen drauf an, was man schneidet bzw. was für nen Ergebnis rauskommen soll. ;)Was für nen CNC-Laser hatteste denn? 😉
-
9. September 2008 um 0:09 Uhr #773300
einballimwasser
Teilnehmerfishbone;329559 said:
Was für nen CNC-Laser hatteste denn? 😉Ähm, die spielt in der oberen Liga :DCNC, 4,4kW geht bis 3cm durch Stahl bei ca 0,2mm/sec oder mehr.
Hab nich wirklich viel machen dürfen (nur unter Aufsicht des Maschinen bedieners… Der hatte keine Ahnung:lol:), aber Schneidpläne im DXF Format hab ich zu hauf erstellt und auch ein paar schneiden dürfen. Dkorpione, Biohazardschilder, Rohre mit Atommüllzeichen, usw.. unter anderem auch Inox Lüfterblenden. Aber die sind mir abhanden gekommen :cry:DARC Schlüsselanhänger hab ich auch gemacht, gibt nur 100 Stück von denen. DARC ist ein Club für Amateurfunker, wen das nichts sagt der kann sich mal hier erkundigen: http://www.darc.de/Feuerwehrschlüsselanhänger hab ich zusammen mit meinem Daddy auch entworfen (ganz schöne Frickelarbeit, vor allem die Wellen :D) http://www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de/aufgaben/main/Feuerwehr_Emblem.gifDie drei Schwingen hab ich auch mal lasern lassen: http://www.lsc-rheingau.de/images/abzeichen.gifIst leider alles vorbei! Also schätz dich glücklich so ne Maschine zur Verfügung zu haben! Mach weiter so:d:Wasserstrahlschneiden durft ich auch mal, aber war nicht so der Bringer…Aber auf die Idee mit dem Plexi bin ich noch nie gekommen.. Hab immer gedacht, dass es wieder zusammenschmilzt.. Aber wozu gibt es Schneidgase? :rolleyes:
-
12. September 2008 um 17:09 Uhr #773831
fishbone
TeilnehmerXaphan;329564 said:
Ich warte immernoch auf die Bilder vom schwarzen Plexi 😀und hier kommen sie endlcih 😀
@einballimwasser:
nettes Maschinchen 😉
da kann ich nicht ganz mithalten^^
Außerdem wäre so ne Maschine für Plexi n ganzes Stück oversized. 😀So, hier endlich mal die Bilder vom Plexiglas und den Farben.
Bilder von den Blenden werden dann jeweils nachgereicht, wenn ich die erste gefertigt hab 😉
Schwarz sollte dieses Wochenende dann kommen. 😀Einmal die Platten:
Dann ne Detailansicht:
Und schwarzes Plexi ohne Folie (ist also eher glänzend als matt ;)):
Gruß, Timo
-
12. September 2008 um 17:09 Uhr #773837
SubZero1011
Teilnehmerhab mal ne frage, wieviel hast du für welche größen von schwarem plexi bezahlt?
-
12. September 2008 um 23:09 Uhr #773924
fishbone
Teilnehmerähm, müsste ich mal raussuchen…
aber als grobe orientierung für preise kannste dich ja mal auf http://www.plexiglas-shop.com/de/ umschaun 😉
die schwarzen plexiglasplatten von mir sind afaik 50*100cm groß. -
21. September 2008 um 22:09 Uhr #775244
fishbone
TeilnehmerBilder stehn zwar schon im andern Thread, aber hier auch nochmal: Die ersten schwarzen MK-Lüfterblenden ;)Ne 80er und vier 120er MK-Lüfterblenden aus schwarzem Plexiglas:
Rest von ner “Bodenblende” aus weißem Plexiglas für nen User ausm AF-Forum (Bilder der eigentlichen Blende soll ich von ihm aus erstmal noch nicht zeigen):
Ganz schön Dreck der beim Sägen vom Plexiglas übrig bleibt ;):
Aber zumindest schaut die Säge nach dem Saubermachen wieder halbwegs sauber aus :D:
-
3. Oktober 2008 um 19:10 Uhr #777166
fishbone
TeilnehmerSo, mal noch zwei Bilder:Irgend nen Zwischenboden für nen Gehäuse (Nr.1 mit falschen Maßen. Hab mittlerweile auch noch ne Nr.2 gemacht, soll jedoch mit den Fotos nochmal warten):
Und noch paar Abdeckblenden für den selben User:
Morgen werd ich dann die nächsten Sachen lasern und noch paar Bilder reinstellen. :DGruß, Timo
-
13. Oktober 2008 um 17:10 Uhr #778525
fishbone
TeilnehmerSo, hier mal was, das ich grade entworfen hab und beim nächsten Mal mit aus schwarzem Plexiglas lasern werde (Version 1 für den Eigenbedarf ;)).Version 1:
Version 2:
Wer erkannts?!? :DGruß, TimoPS: Später kommt nochmal nen Update von zwei Blenden, die ich gestern gelasert hab.
-
13. Oktober 2008 um 18:10 Uhr #778533
spielverderber
Teilnehmerfürs AT aquatube :D?
-
13. Oktober 2008 um 19:10 Uhr #778549
fishbone
TeilnehmerVollkommen richtig!! :respekt::respekt:
Bin mal gespannt, wies dann in echt ausschaut 😉
Hier dann nochmal die Bilder der anderen zwei Blenden, die gestern entstanden sind:
Ne Lüfterblende für zwei 92mm-Lüfter:
Und noch ne Radiatorblende für nen 240er Radi, die bei nem TJ07-Mod eingesetzt werden soll:
-
13. Oktober 2008 um 20:10 Uhr #778551
Xaphan
TeilnehmerKann sein, dass ich in den nächsten Tagen auf dich zurückkomme.
Ich brauch einige Teile aus schwarzen Plexiglas gelasert. 😀Muss aber alles noch ausmessen und meine Kreativität freien lauf lassen.
Welche “dicken” hast du zur Auswahl? So 2mm wären sehr hilfreich.
-
13. Oktober 2008 um 20:10 Uhr #778560
fishbone
TeilnehmerAlso in schwarz hab ich noch ca. 30*30cm Plexiglas mit 2mm Stärke + paar Reste da.Sonst halt genug 3mm starkes schwarzes Plexiglas 😉
-
13. Oktober 2008 um 22:10 Uhr #778572
fishbone
Teilnehmerok, mach das und meld dich dann einfach bei mir hier im Thread / per PN / per ICQ… :DWas solls denn werden, wenn man mal fragen darf? Oder noch geheim? 😉
-
13. Oktober 2008 um 22:10 Uhr #778570
Xaphan
Teilnehmer3mm würd ich zur Not auch evtl. nehmen, muss ich schauen.
Wie gesagt, muss erstmal messen 😀
-
20. Oktober 2008 um 20:10 Uhr #780022
Xaphan
TeilnehmerIch brauch für mein Gehäuseoberteil ein Panel aus schwarzen Plexiglas, da komm
ich dann aber noch in Detail zu, da müssen dann z.B. Löcher für Vandalismustaster
Schnellkupplungen etc rein.Des weiteren habe ich meine Seitenteil Idee umgeworfen, d.h. nicht mehr auslasern
sondern in Plexi gravieren! 😀Ist es vielleicht möglich, dass du ein richtig scharfes / qualitativ hochwertiges Bild
von einer Gravur machen könntest?!Am besten, wäre es natürlich, wenn du die Lüfterblende von “mir” mal in ein kleines
Reststück weißes Plexiglas reinlasern könntest. Also nicht die Blende an sich, sonder nur das “Muster”..
Du verstehst was ich meine?Wenn wir ins Geschäft kommen würde ich dich dann dementsprechend entlohnen!
Das Geschäft wird sicherlich erst im November / Dezember zu stande kommen, bis
dahin sollte ich dann auch die Maße haben! 😀 -
21. Oktober 2008 um 14:10 Uhr #780107
airlag
TeilnehmerWas für Vorlagen brauchst du eigentlich, wenn du was für jemand anderen machen willst?
Eine bemaßte Bauzeichnung als jpg?
Eine Konstruktionsdatei aus nem CAD-Programm?
Eine SketchUp-Datei (mit Bemaßungen) ? -
21. Oktober 2008 um 21:10 Uhr #780212
fishbone
TeilnehmerXaphan;336835 said:
Ich brauch für mein Gehäuseoberteil ein Panel aus schwarzen Plexiglas, da komm
ich dann aber noch in Detail zu, da müssen dann z.B. Löcher für Vandalismustaster
Schnellkupplungen etc rein.Des weiteren habe ich meine Seitenteil Idee umgeworfen, d.h. nicht mehr auslasern
sondern in Plexi gravieren! 😀Ist es vielleicht möglich, dass du ein richtig scharfes / qualitativ hochwertiges Bild
von einer Gravur machen könntest?!Am besten, wäre es natürlich, wenn du die Lüfterblende von “mir” mal in ein kleines
Reststück weißes Plexiglas reinlasern könntest. Also nicht die Blende an sich, sonder nur das “Muster”..
Du verstehst was ich meine?Wenn wir ins Geschäft kommen würde ich dich dann dementsprechend entlohnen!
Das Geschäft wird sicherlich erst im November / Dezember zu stande kommen, bis
dahin sollte ich dann auch die Maße haben! 😀Also Gravieren ist immer so ne Sache…
Gehen tuts schon, allerdings hab ich damit noch nicht wirklich viel Erfahrung, deswegen werden die Ergebnisse leider auch nicht 100prozentig perfekt… 🙁Ich werd, wenn ich mal drandenk, mal was in weißes Plexi gravieren. 😉
Sonst sollte es vom rauslasern her ja kein Problem sein.
airlag;336948 said:
Was für Vorlagen brauchst du eigentlich, wenn du was für jemand anderen machen willst?
Eine bemaßte Bauzeichnung als jpg?
Eine Konstruktionsdatei aus nem CAD-Programm?
Eine SketchUp-Datei (mit Bemaßungen) ?Also am besten wär ne DXF-Datei. Damit kann ich am meisten anfangen.
Ne SketchUp-Datei bringt mir leider gar nix, da ich die leider in keinem sinnvollen Format exportieren kann.
Die müsste ich, genauso wie ne bemaßte JPG abzeichnen, also nach den Maßen ne DXF erstellen. -
21. Oktober 2008 um 22:10 Uhr #780219
Xaphan
TeilnehmerAlso Gravieren ist immer so ne Sache…
Gehen tuts schon, allerdings hab ich damit noch nicht wirklich viel Erfahrung, deswegen werden die Ergebnisse leider auch nicht 100prozentig perfekt…Dann üb du Fischknochen! 😀
Also wäre super, wenn du so die Lüfterblende mal in ganz klein gravieren könntest,
damit man sieht, wie es ausschaut. Will ja schließlich auch nicht, dass unnötig
Plexi und Energie verschwendet wird. -
21. Oktober 2008 um 23:10 Uhr #780231
airlag
Teilnehmerhmmm… SketchUp kann .DXF exportieren. Man müsste mal testen ob die Maße daraus bei dir korrekt ankommen. Ich hab schon Skalierungsfehler mit Faktor 1000 erlebt 😡
-
22. Oktober 2008 um 17:10 Uhr #780312
fishbone
TeilnehmerXaphan;337065 said:
Dann üb du Fischknochen! 😀Also wäre super, wenn du so die Lüfterblende mal in ganz klein gravieren könntest,
damit man sieht, wie es ausschaut. Will ja schließlich auch nicht, dass unnötig
Plexi und Energie verschwendet wird.ich werds mal machen, wenn ich Zeit hab. 😉
Kann allerdings nen bisschen dauern, bei der Zeit die ich zz nur hab…Aber nachdems eh erst November/Dezember ernst wird, sollts ja nicht so schlimm sein oder?
airlag;337080 said:
hmmm… SketchUp kann .DXF exportieren. Man müsste mal testen ob die Maße daraus bei dir korrekt ankommen. Ich hab schon Skalierungsfehler mit Faktor 1000 erlebt 😡Naja, aber nur die PRO-Version afaik. 😉
Oder haste wohl die?Probiern kann mans aber gern mal. 😀
-
22. Oktober 2008 um 18:10 Uhr #780320
airlag
Teilnehmerfishbone;337168 said:
airlag;337080 said:
hmmm… SketchUp kann .DXF exportieren. Man müsste mal testen ob die Maße daraus bei dir korrekt ankommen. Ich hab schon Skalierungsfehler mit Faktor 1000 erlebt 😡Naja, aber nur die PRO-Version afaik. ;)Oder haste wohl die?Probiern kann mans aber gern mal. 😀
Hätte ich die nicht, hätte ich es nicht erwähnt ;)Testdatei liegt auf http://www.jobot.de/misc/test.dxfEs handelt sich um eine 120x360x3mm Lüfterblende.
Wenn ich das Teil wieder importiere kommt allerdings Müll raus 🙁
-
22. Oktober 2008 um 18:10 Uhr #780326
Xaphan
Teilnehmerich werds mal machen, wenn ich Zeit hab.
Kann allerdings nen bisschen dauern, bei der Zeit die ich zz nur hab…Aber nachdems eh erst November/Dezember ernst wird, sollts ja nicht so schlimm sein oder?
Ich warte sehnsüchtig darauf 😀
Ne mal im ernst, hat noch etwas Zeit.
Hab eh erst im November wieder Geld für die Teile die ich brauche. 😀Aber vergiss das nicht! 😈
-
22. Oktober 2008 um 19:10 Uhr #780339
fishbone
Teilnehmerairlag;337176 said:
Hätte ich die nicht, hätte ich es nicht erwähnt 😉
Testdatei liegt auf http://www.jobot.de/misc/test.dxf
Es handelt sich um eine 120x360x3mm Lüfterblende.
Wenn ich das Teil wieder importiere kommt allerdings Müll raus 🙁Bei mir kommt leider auch nix sinnvolles raus. 😀
Schaut dann so aus, wenn ichs bei mir importiere:
Xaphan;337182 said:
Ich warte sehnsüchtig darauf 😀Ne mal im ernst, hat noch etwas Zeit.
Hab eh erst im November wieder Geld für die Teile die ich brauche. 😀Aber vergiss das nicht! 😈
Joa, werd ich machen 😀
-
23. Oktober 2008 um 11:10 Uhr #780419
airlag
TeilnehmerIch hasse schlampige Programmierer. Lieber ein Feature weg lassen als sowas anzubieten.
-
23. Oktober 2008 um 17:10 Uhr #780507
::Hero::
Teilnehmerfishbone;337383 said:
also als einfaches CAD-Programm kann ich dir QCad empfehlen 😉Zum Erstellen einer Lüfterblende reicht die Demo vollkommen aus, und ist wirklich einfach zu bedienen, wenn man mal nen paar Minuten rumgespielt hat 😀
also ich komm damit nicht klar ^^ ich kann nur mit AutoCAD r14 umgehen, aber das is mir für zuhause zu teuer hatten es an der schule immer benutzt
-
23. Oktober 2008 um 17:10 Uhr #780506
fishbone
Teilnehmeralso als einfaches CAD-Programm kann ich dir QCad empfehlen ;)Zum Erstellen einer Lüfterblende reicht die Demo vollkommen aus, und ist wirklich einfach zu bedienen, wenn man mal nen paar Minuten rumgespielt hat 😀
-
23. Oktober 2008 um 20:10 Uhr #780549
fishbone
TeilnehmerNaja, mit AutoCAD bin ich zur Zeit noch n bisschen am probiern. ;)An sich schon nen ziemlich mächtiges Programm, aber durch den Umfang leider auch recht kompliziert in der Bedienung (hab immer noch Probleme, das Raster so reinzubekommen, wie ichs haben will :D).PS: Hab die Schüler-/Studentenversion. Da gehts mit dem Preis. 😉
-
23. Oktober 2008 um 21:10 Uhr #780561
::Hero::
Teilnehmerfishbone;337428 said:
Naja, mit AutoCAD bin ich zur Zeit noch n bisschen am probiern. 😉An sich schon nen ziemlich mächtiges Programm, aber durch den Umfang leider auch recht kompliziert in der Bedienung (hab immer noch Probleme, das Raster so reinzubekommen, wie ichs haben will :D).
PS: Hab die Schüler-/Studentenversion. Da gehts mit dem Preis. 😉
mächtig aber voll durchdacht, und sehr einfache bedienung wie ich finde, wir haben es in der schule ja erklärt bekommen, kann echte 3 körper zeichnen und mit einer oberfläche belegen, das ist so das höchste was ich kann
-
24. Oktober 2008 um 18:10 Uhr #780681
fishbone
Teilnehmernaja, ich muss mich da halt alleine durchkämpfen ;)die einzige Hilfe, die ich hab, ist F1 :D3D brauch ich ja erstmal nicht. 2D reicht mir erstmal vollkommen aus.
-
18. Januar 2009 um 1:01 Uhr #796644
fishbone
TeilnehmerBild musste ich leider entfernen. ;)Sorry nochmal…PS: Mit dem Gravieren bin ich auch nen ganzes Stück weiter gekommen, sodass es hoffentlich bald kein großes Problem mehr sein sollte, bestimmte Sachen ins Plexi zu gravieren. 😉
-
18. Januar 2009 um 9:01 Uhr #796662
Christoph!
VerwalterSieht wirklich sexy aus… bekommt die Blende keine Schraublöcher?Da muss man ja wirklich genau arbeiten beim Radiausschnitt.
-
18. Januar 2009 um 12:01 Uhr #796672
fishbone
TeilnehmerNaja, der User wollte die Blende so… Befestigungslöcher wurden nicht gewünscht. 😉
-
18. Januar 2009 um 13:01 Uhr #796710
::Hero::
Teilnehmerwie groß ist nochmal die maximale größe vom plexi das du bearbeiten kannst ? und kann mir jemand ein kostenloses cad programm sagen das ne ähnliche bedinung wie autoCAD hatt ? damit kann ich nämlich umgehen :+
-
18. Januar 2009 um 14:01 Uhr #796712
Xaphan
TeilnehmerQCad gibt es auch in einer Demo Version. Sehr einfach und leicht zu verstehen.Nachteil: Es schließt sich alle 10 Minuten, aber man kann vorher speichern. 😉
-
18. Januar 2009 um 14:01 Uhr #796719
fishbone
Teilnehmerweiß nicht, ob QCad ne ähnliche Bedienung wie AutoCAD hat (hab von AutoCAD leider immernoch nicht viel Ahnung ;)), aber die Demo von QCad reicht normalerweise vollkommen aus, um paar DXF-Dateien zu erstellen. ;)Bearbeiten kann ich vom Laser her fast 900*600mm, zur Zeit könnte ich auch fast 1200*1000mm auf nem anderen Laser bearbeiten… weiß aber nicht, wie lang der noch da ist. ;)Müsste man halt nur mal schaun, wies dann bei der Größe in der Realität mit Materialdurchbiegung o.ä. ausschaut, da das Plexi nicht komplett aufliegt…edit: leider zu langsam gewesen 😀
-
18. Januar 2009 um 16:01 Uhr #796751
FrooP
Teilnehmerzu dem thema mit der sketchup, ich seh da das es in die dritte achse geht, also die materialdicke auch mit einbezogen wird, evtl kann man das als 2D modell realisieren, nur ne idee, hab damit selbst noch nich rumgespielt
-
18. Januar 2009 um 16:01 Uhr #796777
fishbone
TeilnehmerDie Frage ist halt, ob man die dritte Achste da überhaupt rausbekommt, da SketchUp ja extra auf 3D ausgelegt ist…Außerdem braucht man für den DXF-Export afaik eh die Pro-Version…Von daher kann ich eigentlich wirklich nur ne Demo von QCad oder nen anderes kleines CAD-Programm empfehlen… Da hat man dann normal keine großen Probleme mit dem DXF-Export. 😉
-
27. Januar 2009 um 18:01 Uhr #798451
fishbone
Teilnehmerhier mal wieder nen kleines Update:Habs heute (endlich nach über nem halben Jahr) mal geschafft, schwarzes Plexiglas zu gravieren. :DHier mal nen erster Eindruck:
Bitte nicht so genau aufs Plexiglas schauen. War nur nen alter Rest, deswegen schauts schon leicht fertig/versifft aus…):
Auf den anderen Bilder mit Blitz kommt die Gravur recht hell rüber. So hell ist sie aber leider in Wirklichkeit nicht ganz. Das Foto hier ohne Blitz triffts n bisschen besser.
Gruß, Timo
-
27. Januar 2009 um 20:01 Uhr #798475
Obi Wan
VerwalterTimo, nochmals vielen Dank für deine Mk-Spenden :d:
-
27. Januar 2009 um 21:01 Uhr #798500
SubZero1011
Teilnehmerfishbone schick mir mal bitte auch die preise 😉
-
27. Januar 2009 um 21:01 Uhr #798477
::Hero::
Teilnehmerwie groß sind den die schlüsselanhänger ? und was denkst du wird da einer kosten ?
-
27. Januar 2009 um 21:01 Uhr #798494
fishbone
TeilnehmerKann ich dir jetzt nicht mal genau sagen, da ich mit der Schieblehre leider nicht ganz genau reinkomm… aber sollte irgendwo zwischen 0,02 und 0,1mm liegen 😉 (dürfte nach nen paar Messungen irgendwo Richtung 0,04mm sein… weiß nicht, ob das realistisch is?!?).Noch paar Tipps/Verbesserungsvorschläge vom Profi? 😀
-
27. Januar 2009 um 21:01 Uhr #798489
martma
Teilnehmerfishbone;356857 said:
hier mal wieder nen kleines Update:Habs heute (endlich nach über nem halben Jahr) mal geschafft, schwarzes Plexiglas zu gravieren. 😀
Na also, wird doch! Wie tief hast das jetzt eingelasert?
-
27. Januar 2009 um 21:01 Uhr #798485
fishbone
TeilnehmerObi Wan;356884 said:
Timo, nochmals vielen Dank für deine Mk-Spenden :d:Kein Problem. Paket ist fertig aber wäre leider heute (aufgrund der bescheidenen Abholzeiten bei der Dorfpost) nicht mehr weggegangen sondern dort erst Donnerstag; deswegen nehm ichs morgen mit in die Stadt. 😉
::Hero::;356886 said:
wie groß sind den die schlüsselanhänger ? und was denkst du wird da einer kosten ?also die schwarzen Schlüsselanhänger hier sind 19,3 x 64,2mm groß…
hab die allerdings nur auf dem Laser ca. großgezogen, da ich ja nur n bisschen probieren wollte. 😉Vom Prinzip her ist von der Größe bzw. dem was draufsteht eigentlich fast alles möglich.
Einzige Schwachstelle beim Plexiglas ist oben das Befestigungsloch. Hatte mal nen selbstgelaserten Schlüsselanhänger, bei dem das Loch oben in der Ecke war und der ist dort irgendwann zerbrochen. Wenn mans allerdings so n bisschen länglich und ich die Mitte macht, könnte es vom Gefühl/ersten Eindruck her besser halten. 😉Kann da dank der DXF-Exportfunktion von CorelDraw fast alles machen. (Einschränkungen sind da eher meine sehr bescheidenen Corel-Kenntnisse :D)
Wegen dem Preis kriegste gleich ne PN, da ich nicht weiß, ob das hier so gern gesehen ist, wenn ich den öffentlich hinschreibe (glaube fast nicht ;)).
-
27. Januar 2009 um 22:01 Uhr #798480
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerSubZero1011;356908 said:
fishbone schick mir mal bitte auch die preise 😉mir bitte auch… so ein Schlüsselanhänger währe extrem geil!
-
27. Januar 2009 um 22:01 Uhr #798520
fishbone
TeilnehmerSubZero1011;356908 said:
fishbone schick mir mal bitte auch die preise 😉AMD-ATI-Fan;356924 said:
SubZero1011;356908 said:
fishbone schick mir mal bitte auch die preise 😉mir bitte auch… so ein Schlüsselanhänger währe extrem geil!
so, PNs an euch sind draußen 😉
-
1. Februar 2009 um 19:02 Uhr #799209
fishbone
TeilnehmerHier ne Blende für nen User aus dem Forumdeluxx:
Gruß, Timo
-
1. Februar 2009 um 19:02 Uhr #799212
Xaphan
TeilnehmerSieht sehr gut aus!Ich hoffe ich hab auch irgendwann mal wieder Geld, um es dann in dich und deine Arbeiten zu investieren. 😀
-
1. Februar 2009 um 20:02 Uhr #799217
fishbone
TeilnehmerDanke. ;)Musste die Blende allerdings auch zweimal fertigen, da ich beim ersten Mal leider nicht gemerkt hab, dass das Plexi auf der Rückseite irgendwie leicht zerkratzt/dreckig war (der grünen Schutzfolie sei dank -.-).Naja, aus Fehlern lernt man… Das nächste Mal schau ich mir das Plexi vorher von vorne und von hinten an, bevor ich losleg. ;)PS: Wenn du mal wieder was brauchst, einfach ne PN an mich 😀
-
1. Februar 2009 um 21:02 Uhr #799240
Horstelin
TeilnehmerDie Radien am S sind aber komisch?
-
1. Februar 2009 um 21:02 Uhr #799242
fishbone
TeilnehmerJa, liegt aber an der Ausgangsdatei bzw. meinem “Lieblingsproblem” Schriften…Da hat er beim skalieren der Schrift bzw. umwandeln dieser in Vektoren keine exakt runden Bögen übernommen…Bin da aber zur Zeit auch noch am ausprobieren, wie ich das Problem wegbekomme ;)Fällt aber nur beim genauen Hinsehen auf bzw wenn die grüne Schutzfolie drauf ist. Im durchsichtigen Zustand sieht man da nicht mehr viel von 😉
-
1. Februar 2009 um 22:02 Uhr #799243
martma
TeilnehmerSchick mir mal die Datei.
-
3. Februar 2009 um 19:02 Uhr #790159
SubZero1011
TeilnehmerWenn ich das mal wüsste… aber das Gelaserte ist einfach nur gut 🙂 und daher möchte ich da umbedingt noch was mit weißen Plexi im Case haben. Vllt hast du ja ne Idee 😀 per pm oder so.Von Werkzeugen hab ich zumindestens auf Fräsen keine Ahnung 😉
-
3. Februar 2009 um 19:02 Uhr #799653
fishbone
Teilnehmerso, heute mal nix Gelasertes ;)Hab glaube ich nen neues Lieblingsspielzeug :DVorher:Nachher (Kantenlänge ca. 38mm):
So, wer errät, mit was ich heute nachmittag hantiert hab? 😀
-
3. Februar 2009 um 19:02 Uhr #799656
fishbone
TeilnehmerJoa… fehlt nur noch das verwendete Werkzeug auf der Fräse :D:DJa, weißes Plexi hab ich noch da, allerdings nicht mehr sehr viel. Werde aber demnächst welches nachbestellen ;)Welche Größe würde denn gebraucht werden? :DGruß, Timo
-
3. Februar 2009 um 19:02 Uhr #799654
SubZero1011
Teilnehmerfrööse? :Dhast du noch weißes Plexi da? Ich denke mal ich brauch bald wieder was ^^Zero
-
3. Februar 2009 um 21:02 Uhr #799687
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerheißt dat ding net schaftfräser?
haste ne CNC gekriegt?
mfg
david -
3. Februar 2009 um 21:02 Uhr #799698
fishbone
TeilnehmerSubZero1011;358159 said:
Wenn ich das mal wüsste… aber das Gelaserte ist einfach nur gut 🙂 und daher möchte ich da umbedingt noch was mit weißen Plexi im Case haben. Vllt hast du ja ne Idee 😀 per pm oder so.Von Werkzeugen hab ich zumindestens auf Fräsen keine Ahnung 😉
hmm… haste nen Thread oder so zu deinem Gehäuse? 😉
Vielleicht finden sich ja dort paar Anregungen, was noch möglich wäre 😀AMD-ATI-Fan;358188 said:
heißt dat ding net schaftfräser?haste ne CNC gekriegt?
mfg
davidNaja, ist nen 60er Messerkopf 😉
Ne, hab leider keine CNC. Ist nur ne manuelle Fräse, allerdings ist bei der nen automatischer Vorschub vorhanden.Gruß, Timo
-
15. Februar 2009 um 21:02 Uhr #802416
fishbone
TeilnehmerSo, mal wieder nen Update.Probecut aus Karton der Blenden für die Lanbox von phil68 hier im Forum 😉
-
17. Februar 2009 um 17:02 Uhr #802804
fishbone
Teilnehmerbraeter;361545 said:
Zeichnen und Eingeben tust jetzt alles selbst?Das war ja das was mich immer hingehalten hat. Wenn du mit ner bemasten Skizze was anfangen könntest, hätt ich demnächst auch n paar teile. Wir ham da glaub schonmal per PN drüber geredet.
Joa, phil68 hat mir 1:1-Zeichnungen von den Blenden geschickt und ich hab dann nach deren Vorlage die Dateien selbst erstellt. 😉
Alternativ ist natürlich auch ne bemaßte Skizze super als Vorlage.
Joa, kann gut sein. Hab nur leider mit vielen Leuten PN Kontakt, von daher kann ich mir leider nicht alles merken… 🙁
Aber wenn du was hast, dann schreib mich einfach mal per PN an. 😀
Gruß, Timo
-
17. Februar 2009 um 17:02 Uhr #802790
braeter
TeilnehmerZeichnen und Eingeben tust jetzt alles selbst?
Das war ja das was mich immer hingehalten hat. Wenn du mit ner bemasten Skizze was anfangen könntest, hätt ich demnächst auch n paar teile. Wir ham da glaub schonmal per PN drüber geredet.
-
6. März 2009 um 20:03 Uhr #805738
fishbone
Teilnehmerso, mal wieder nen Update:Ist ne Blende für SubZero hier aus dem Forum, die dann noch von hinten bzw. in der Zwischenschicht beleuchtet wird.
Sandwichaufbau:
Gruß, Timo
-
15. März 2009 um 15:03 Uhr #807124
FrozenFrost
TeilnehmerDu kannst da PLexiglas mit Abtönfolien aus dem KFZ Bereich bekleben, die lassen sich gut verabeiten, sind sicherlich auch als Reste zu bekommen und je nachdem was du nimmst kannste da von der einen Seite garnicht mehr durchgucken
-
15. März 2009 um 15:03 Uhr #807117
Terminator92
TeilnehmerHey hab da mal ne Frage: Hast du guten Plexglas kleber?!Den man am besten nicht sieht…Habe vor mein Thermaltake Soprano ne neue Scheibe zu verpassen.Nur mich störts das man auch das sieht was man nich sehen soll(Laufwerksschächte&Netzteil)Da würde ich So außen das mit farbigem Plexi machen und innen den Teil mit durchsichtigem.Nur muss ich das iwie zusammen bekommen…hast du dann vieleicht noch ne andre Idee?!
-
15. März 2009 um 15:03 Uhr #807128
fishbone
Teilnehmernaja, ich hätte Acrifix 192 da, allerdings sieht man da die Klebestellen durchaus nen bisschen (so ähnlich wie UHU)Naja, man könnte zwei Scheiben machen. Einmal komplett außen ne durchsichtige Scheibe über die komplette Breite und an der Seite zum Verdecken der Laufwerksschächte usw noch ne zweite (farbige) Scheibe dahinter machen. Hier könnte man entweder nur im nicht sichtbaren Randbereich zusammenkleben oder zusammenschrauben o.ä.Wie ist das Fenster denn am Seitenteil festgemacht? Geklebt oder geschraubt oder…?Weil wenns geschraubt ist, könnte man die Befestigungsschrauben ja sicher noch mit nutzen, um die “zweite” Scheibe zu Befestigen, die ja nur über nen Teil des Windows hinter der ersten liegt.Gruß, Timoedit: Die Idee mit den Folien ist sicher noch besser. Also einfach aufs Window hinten drauf. 😉
-
15. März 2009 um 15:03 Uhr #807129
Terminator92
TeilnehmerCool stimmt hab ich noch gar nicht dran gedacht=) danke ;)Edit:ja ich schätze ne folie wäre die bessser Lösung aber ich bruach trotzdem en Neues Window,deshalb die Frage hättest du zufällig irgendwo ein Soprano wel die ganzen Rundungen etc is bestmmt schwer aufzuzeichnen aber ich probiers ma das ch ne Zeichnung machen kann…
-
15. März 2009 um 16:03 Uhr #807138
fishbone
Teilnehmerne, hab leider keinen Zugriff auf nen TT Soprano. Müsstest mir am besten ne exakte Zeichnung machen. ;)ne einfache eingescannte Handzeichnung reicht mir auch aus, solang alle angegebenen Maße exakt passen. 😉
-
15. März 2009 um 16:03 Uhr #807139
::Hero::
Teilnehmerdu könntest das plexiglas an den stellen auch komplett “gravieren” so das es milchig wird
-
15. März 2009 um 17:03 Uhr #807142
Terminator92
Teilnehmer -
15. März 2009 um 17:03 Uhr #807149
-
15. März 2009 um 18:03 Uhr #807154
fishbone
Teilnehmer::Hero::;366248 said:
du könntest das plexiglas an den stellen auch komplett “gravieren” so das es milchig wirdNaja, man könnte das schon machen, allerdings ist hierfür der Zeitaufwand auf dem Laser sehr groß und das Plexi wird deswegen zwar vielleicht undurchlässig für einzelne Konturen aber für indirektes Licht und verschiedene Farben usw verschwinden deshalb leider nicht komplett. 😉
Terminator92;366251 said:
Hab mal ne Skizze gemacht muss aber nochma alles nachmessen
Die Digicam m Hintergrund war nur die Rückseite:-DWie wäre dann der Preis be Durchsichtigem?!
So, den Rest machen wir mal per PN aus. Kriegst gleich Post von mir 😉
Deimhal;366259 said:
@fishbone.
Hast du blaues Plexiglas?Ja, hab dunkelblaues, durchscheinendes Plexiglas in 3mm Stärke hier. (Ist in etwa die Farbe die Blaulichter haben).
Gruß, Timo
-
15. März 2009 um 20:03 Uhr #807166
Deimhal
Teilnehmerfishbone;366265 said:
Ja, hab dunkelblaues, durchscheinendes Plexiglas in 3mm Stärke hier. (Ist in etwa die Farbe die Blaulichter haben).Gruß, Timo
Perfekt. :d:
Brauche einen viereckigen Rahmen und werde dir morgen die Abmessungen zuschicken. -
15. März 2009 um 20:03 Uhr #807168
fishbone
TeilnehmerDeimhal;366287 said:
Perfekt. :d:
Brauche einen viereckigen Rahmen und werde dir morgen die Abmessungen zuschicken.Ok, meld dich einfach bei mir. 😉
-
24. März 2009 um 19:03 Uhr #808433
DUNnet
Teilnehmer:> wieviel kW hat der Laser?
Ich will immernoch 1mm Stahl/Alu lasern 🙁
Hab sogar ne fertige CAD Datei… -
24. März 2009 um 20:03 Uhr #808443
DUNnet
Teilnehmerwohl eher W, statt kW! Selbst nen größerer Industrie CO²-Laser oder Nd:Yag-Laser hat meist nur ein paar kW (3-7kW)
Kenn wenn der kann bis 50mm Stahl “lasern” der hat 4,4kW!
Also ja – W Skala reicht 😀
@martma:
Fräsen würde denke ich unwirschaftlich sein, davon ab das man ein paar Hundert (500 sicher) mit einem 2mm Fräser fräsen müsste.
Kannst gern die CAD haben: -
24. März 2009 um 20:03 Uhr #808439
martma
TeilnehmerIch denke nicht, dass der Laser in den KW Bereich rein geht.
Eventuell könnte man Deine CAD Datei auch aus Alu gravieren/fräsen, wenn es mit seinem Laser nicht geht. -
24. März 2009 um 20:03 Uhr #808438
Teeto
TeilnehmerDUNnet;367754 said:
:> wieviel kW hat der Laser?Ich will immernoch 1mm Stahl/Alu lasern :(Hab sogar ne fertige CAD Datei…wohl eher W, statt kW! Selbst nen größerer Industrie CO²-Laser oder Nd:Yag-Laser hat meist nur ein paar kW (3-7kW).Glaube so Modellbaulaser haben 200-700W.
-
24. März 2009 um 20:03 Uhr #808440
fishbone
TeilnehmerDUNnet;367754 said:
:> wieviel kW hat der Laser?
Ich will immernoch 1mm Stahl/Alu lasern 🙁
Hab sogar ne fertige CAD Datei…Also Alu bzw. Stahl geht leider nicht, da wir hier von Lasern mit ca 80-120 Watt sprechen. Also noch lange nicht im kW-Bereich.
Falls du Metall gelasert haben willst, dann wende dich am besten mal an den User “quakemasterg” aus dem Awardfabrik-Forum (Link), der hat nämlich Zugang zu nem 6kW-Laser 😀
Teeto;367760 said:
DUNnet;367754 said:
:> wieviel kW hat der Laser?
Ich will immernoch 1mm Stahl/Alu lasern 🙁
Hab sogar ne fertige CAD Datei…wohl eher W, statt kW! Selbst nen größerer Industrie CO²-Laser oder Nd:Yag-Laser hat meist nur ein paar kW (3-7kW).
So ist es. Die meisten industriell eingesetzten CO2-Laser haben afaik meistens so 3-6kW 😉
martma;367761 said:
Ich denke nicht, dass der Laser in den KW Bereich rein geht.
Eventuell könnte man Deine CAD Datei auch aus Alu gravieren/fräsen, wenn es mit seinem Laser nicht geht.Joa, wäre sicher bei dir auch möglich, mir fehlt dazu allerdings leider die CNC-Fräse. Hab leider nur Zugang zu zwei manuellen Fräsen. 🙁
Gruß, Timo
-
24. März 2009 um 21:03 Uhr #808447
fishbone
Teilnehmernaja, bei der Menge ist Fräsen wohl wirklich unrentabel ;)Wenn du jemanden kennst, sollts ja kein Problem sein. Falls nicht, schreib einfach mal quakemasterg an, der kann dir sicher weiterhelfen. 😀
-
24. März 2009 um 21:03 Uhr #808446
martma
TeilnehmerOha, das sind fürs Ausgravieren dann doch zu viele Ausschnitte.
-
24. März 2009 um 22:03 Uhr #808454
martma
TeilnehmerDunkel eloxiertes Alu kann man mit dem Laser sehr schön beschriften. Die Eloxalschicht wird an den Stellen, auf denen der Laserstrahl auftrifft, weis.
-
24. März 2009 um 22:03 Uhr #808452
FrozenFrost
TeilnehmerFishbone, hast du Bilder von deinen Laser-gravur versuchen in Eloxiertem Alu gefunden?
-
25. März 2009 um 19:03 Uhr #808598
fishbone
TeilnehmerFrozenFrost;367773 said:
Fishbone, hast du Bilder von deinen Laser-gravur versuchen in Eloxiertem Alu gefunden?Sorry, kann ich dir morgen abend welche hochladen. 🙁
martma;367775 said:
Dunkel eloxiertes Alu kann man mit dem Laser sehr schön beschriften. Die Eloxalschicht wird an den Stellen, auf denen der Laserstrahl auftrifft, weis.So ist es. Dunkelgrün eloxiertes Alu ging z.B. recht gut zu beschriften.Werde morgen mal noch kurz an schwarz exloxiertem (LianLi-)Alu ausprobieren. :DUnd hier noch nen Update von meiner heutigen Arbeit:Erstmal zwei Kühlerdeckel für nen User aus dem AF-Forum. Rechts unten aus 8mm starkem Plexiglas, links oben der originale Deckel und rechts oben aus 5mm starkem Plexi (links unten war nen Probecut um zu testen ob alle Maße passen). Hier haben die Deckel alle noch kein Gewinde und die Senkungen für die Schrauben fehlen auch noch:
Dann links der Deckel aus 8mm starkem Plexi mit manuell hinzugefügten Versenkungen für die Schrauben und mit G1/4″-Gewinde. Rechts der 5mm starke Deckel auch mit G1/4″-Gewinde:
Und zuletzt noch der Kühler mit dem montierten neuen Plexiglasdeckel aus 8mm-Plexiglas mit versenken Inbus-Zylinderkopfschrauben: 😀
Dann noch zwei Plexiglasrahmen aus 3mm starkem blauem und farblosem Plexiglas für nen User hier aus dem Forum (auf den Ausschnitten befindet sich noch die Schutzfolie):
Finde, dass vor allem das blau in Echt sehr gut ausschaut (ungefähr Blaulichtfarbe :D).Und am Schluss noch ne Triple-Radiatorblende aus schwarzem Plexiglas für mein LianLi-Case (auf der Blende befindet sich noch die Schutzfolie, deswegen schauts aus wie wenn Kratzer darauf wären):
Gruß, Timo
-
25. März 2009 um 22:03 Uhr #808668
martma
Teilnehmerfishbone;367934 said:
So ist es. Dunkelgrün eloxiertes Alu ging z.B. recht gut zu beschriften.
Werde morgen mal noch kurz an schwarz exloxiertem (LianLi-)Alu ausprobieren. 😀
Das geht auch sehr gut, und sieht vor allem auch super aus!
-
7. April 2009 um 20:04 Uhr #810318
Börni
TeilnehmerDer Phobya, mit einer Sockel AM2 Halterung gelasert von Fishbone.
-
7. April 2009 um 20:04 Uhr #810319
AMD-ATI-Fan
Teilnehmergibs zu: das Bild ist so dermaßen Scharf, dass es schon wieder verschwimmt;):D
-
11. April 2009 um 14:04 Uhr #810453
fishbone
Teilnehmerdanke fürs Foto ;)schaut doch gar nicht so schlecht aus… nur das Plexi für die Halterung müsste n bisschen stabiler sein 😀
-
16. April 2009 um 18:04 Uhr #811056
fishbone
TeilnehmerSo, hier mal die Gehäuseblenden für die Lanbox von phil68 hier aus dem Forum.Die “Kratzer” kommen lediglich davon, dass sich die Schutzfolie noch auf den Blenden befindet. ;)Davon sieht man dann nix mehr, wenn die Schutzfolie ab ist.Einmal die Front:
Und die Rückseite:
Seitenwand 1:
Seitenwand 2:
IO-Panel:
Die Reste:
Und zum Schluss nochmal alles Blenden zusammen mit nem Meter als Vergleich:
Gruß, Timo
-
16. April 2009 um 22:04 Uhr #811106
freak1986
Teilnehmerwegen dem plexi, ich könnte morgen mal bei mir in der firma nachfragen was unser lieferant hat, und was es kosten würde.
betellen da auch öfter wegen kunstoff-iso-scheiben. ansonsten hätte ich jetzt nur noch eine adresse von einer firma die an der grenze zu belgien sitzt. die verarbeiten auch kunstoff, und haben auch einiges auf lager. da hatte ich mir im februar 5mm dickes schwarzes plexi mitgenommen;)
wäre ja vielleicht auch für fishbone interessant?!
-
17. April 2009 um 22:04 Uhr #811316
FrozenFrost
TeilnehmerIch wür sagen wir sollten zurück zum Topic kommen! DUNet mach nen eignen Thread auf, interessant isses allemal aber hier steht doch eher der fishbone und seine Arbeit im Vordergrund…
Zu den Gehäuseteilen, das soll nur eine Verblendung werden oder? Weil sonst hätte wohl kein Hahn nach der Stabilität gekräht 🙂
die Arbeit sieht aber absolut gut aus… -
17. April 2009 um 22:04 Uhr #811319
martma
TeilnehmerFrozenFrost;370947 said:
Ich wür sagen wir sollten zurück zum Topic kommen! DUNet mach nen eignen Thread auf, interessant isses allemal aber hier steht doch eher der fishbone und seine Arbeit im Vordergrund…Wieso, der Thread heißt “Plexi-Spielereien”, und um genau das gehts auch hier. Es muss ja nicht nur um gelaserte Sachen gehen.
-
17. April 2009 um 23:04 Uhr #811322
DUNnet
TeilnehmerIch würde auch sagen dass läßt man hier: So weiß doch gleich jeder “Cool, ich will sowas auch! Lasern lass ich das bei Fishbone, und biegen bei Martma”!
Und schon haben 2 daran Geld verdient, sind Glücklich und es werden weitere geworben!
Wenn das mit martma denn klappt 🙂 -
18. April 2009 um 0:04 Uhr #811335
Teeto
TeilnehmerDUNnet;370953 said:
Ich würde auch sagen dass läßt man hier: So weiß doch gleich jeder “Cool, ich will sowas auch! Lasern lass ich das bei Fishbone, und biegen bei Martma”!Und schon haben 2 daran Geld verdient, sind Glücklich und es werden weitere geworben!Wenn das mit martma denn klappt 🙂wenn martma das besorgt und biegt braucht fish das nicht lasern. das is verschenktes Geld.Sowas eckiges kann man auch wunderbar auf ner Kreissäge zurechtsägen und hinterher direkt noch kurz polieren. Beim biegen musst du eh wegen der Toleranzen das evtl. nochmal hinterher auf Maß schneiden, da bringt es dich nicht weiter, wenn du es vorher auf nen 1/10mm gelasert hast.
-
18. April 2009 um 0:04 Uhr #811338
VJoe2max
TeilnehmerMacht doch bitte einen neuen Thread für DUNnets Plexi-Ambitionen auf.
Hier geht´s um fishbones hervorragende Laser-Arbeiten in Plexiglas. Wie er ja schon sagte, hat er keine Möglichkeiten zum biegen – also gehört das auch nicht hierher. Gebt mir per PN bescheid wenn einer von euch einen neuen Thread dazu aufgemacht hat. Dann verschiebe ich die entsprechenden Beiträge.
-
18. April 2009 um 0:04 Uhr #811337
martma
TeilnehmerDas gebogene Seitenteil hätte dann ja eh schon das fertige Endformat.
-
18. April 2009 um 1:04 Uhr #811360
DUNnet
TeilnehmerWer sagt denn das es nur um Seitenteile geht?
Mainboardtray, Boden, Vordere- und Hintereseite sollen doch gelasert werden 🙂 -
18. April 2009 um 1:04 Uhr #811361
SubZero1011
Teilnehmer😉 Danke für deine Arbeit und Überlegungen Timo!
-
18. April 2009 um 10:04 Uhr #811375
martma
TeilnehmerWo sind die ganzen “Innenteile” diverser Buchstaben geblieben?
-
18. April 2009 um 13:04 Uhr #811420
fishbone
Teilnehmermartma;370763 said:
Also das Acrylglas in 5mm schwarz kann ich auf jeden Fall besorgen. Das mit den Biegungen, wenn Du mir genaue Maße geben kannst, ließe sich wohl auch noch machen.Du musst aber für das Acrylglas mit der “V” Biegung bestimmt mit 70€ + MwSt pro Seitenteil rechnen.
Wäre nett, wenn ihr das wo anders ausmachen könntet, da das hier kein Thread zur Preisdiskussion ist. 😉
Und 5mm starkes schwarzes Acrylglas kann ich sicher auch besorgen, allerdings halt vermutlich erst ab ner Plattengröße von 2*3m, also insgesamt 6qm
Und 4qm brachliegendes Material kann ich leider nicht ganz gebrauchen, da ich das jetzt nicht einfach mal schnell vorfinanzieren kann.FrozenFrost;370947 said:
Ich wür sagen wir sollten zurück zum Topic kommen! DUNet mach nen eignen Thread auf, interessant isses allemal aber hier steht doch eher der fishbone und seine Arbeit im Vordergrund…Zu den Gehäuseteilen, das soll nur eine Verblendung werden oder? Weil sonst hätte wohl kein Hahn nach der Stabilität gekräht 🙂
die Arbeit sieht aber absolut gut aus…Danke, wäre nett wenn das wirklich in nen eigenen Thread verlagert werden könnte.
martma;370950 said:
Wieso, der Thread heißt “Plexi-Spielereien”, und um genau das gehts auch hier. Es muss ja nicht nur um gelaserte Sachen gehen.Wer lesen kann, ist hier klar im Vorteil. Der Thread heißt: fishbone’s Plexi-Spielereien
Falls dich das stört, kannste sicher gern nen allgemeinen Thread für alle Diskussionen rund um Plexi(verarbeitung) aufmachen.
DUNnet;370953 said:
Ich würde auch sagen dass läßt man hier: So weiß doch gleich jeder “Cool, ich will sowas auch! Lasern lass ich das bei Fishbone, und biegen bei Martma”!Und schon haben 2 daran Geld verdient, sind Glücklich und es werden weitere geworben!
Wenn das mit martma denn klappt 🙂Schön wärs. Nur wird hier martma wenn dann alles machen wollen, da er auch nen Laser hat…
Also nix mit zwei Leuten die was dran verdienen.VJoe2max;370969 said:
Macht doch bitte einen neuen Thread für DUNnets Plexi-Ambitionen auf.Hier geht´s um fishbones hervorragende Laser-Arbeiten in Plexiglas. Wie er ja schon sagte, hat er keine Möglichkeiten zum biegen – also gehört das auch nicht hierher. Gebt mir per PN bescheid wenn einer von euch einen neuen Thread dazu aufgemacht hat. Dann verschiebe ich die entsprechenden Beiträge.
Danke für das Lob. 😀
Wäre nett, wenn du die Beiträge dann verschieben könntest, da das meiner Meinung nach hier nicht mehr viel verloren hat (scheint ja hiermit an martma übergegangen zu sein :().DUNnet;370991 said:
Wer sagt denn das es nur um Seitenteile geht?
Mainboardtray, Boden, Vordere- und Hintereseite sollen doch gelasert werden 🙂Joa, aber nachdem du das dann vermutlich nicht von mir lasern lassen willst, wäre es besser wenn ihr dafür nen eigenen Thread aufmachen würdet. Kann mich ja dann dort immernoch zu Wort melden. 😉
SubZero1011;370992 said:
😉 Danke für deine Arbeit und Überlegungen Timo!Kein Problem. 😉
Und danke für die Bilder. Schaut jetzt mit Beleuchtung doch richtig gut aus.martma;371006 said:
Wo sind die ganzen “Innenteile” diverser Buchstaben geblieben?Ausgelasert. 😀
Hätte man mit ner Laserschrift auch drin lassen können, allerdings war das nicht gewünscht bzw käme dann von der Beleuchtung ja noch weniger durch.
Außerdem kann mans ja so auch ohne die “Innereien” der Buchstaben gut lesen.Gruß, Timo
-
18. April 2009 um 15:04 Uhr #811428
VJoe2max
TeilnehmerSo habe jetzt mal selber das Thema erstellt und (hoffentlich alle relevanten) Biegespezifischen Beiträge in folgendes Thema verschoben: “Seitenteile aus Plexiglas in Form bringen“Bitte dort weiter diskutieren – was die Biegeproblematik und martmas Angebot angeht!
-
18. April 2009 um 18:04 Uhr #811479
martma
Teilnehmer@ fishbone, sorry dass ich in “Deinen” Thread geschrieben habe!
-
19. April 2009 um 10:04 Uhr #811536
Deimhal
Teilnehmer@ fishbone, wenn ich einen Schriftzug brauche, in welcher Form brauchst du die Zeichnung(Datei)?
-
19. April 2009 um 11:04 Uhr #811539
fishbone
Teilnehmeralso am besten wäre ne DXF-Datei, wo die Schrift in Kurven konvertiert wurdeansonsten geht eigentlich alles, was ich mit CorelDraw (hat nen DXF-Export) bzw AutoCAD weiterverarbeiten kann. 😉
-
1. Mai 2009 um 22:05 Uhr #813990
fishbone
Teilnehmerso, mal wieder paar Sachen…
Erstmal nen Window für nen Thermaltake (Soprano?!?):
Hier mal nen Bild von der B-Ware der ganzen Lüfter- und Radiatorblenden von der MK-Aktion, die ich hier noch hab. Ist vieles aus der Anfangszeit des Lasern, wo ich noch Parameter ausgetestet hab usw…
Falls da jemand günstig was haben will (sind teilweise Kratzer drauf oder irgendwelche Ablagerungen vom Lasern usw… hatte damals noch nicht so viel Erfahrung :D), einfach melden…Dann noch ne Sonderanfertigung eins Grafikkarten-Wasserkühler-Deckels aus 8mm starkem, weiß satiniertem Plexiglas.
Einmal der Kühler vorher mit altem, originalem Deckel:
Und hier dann mit dem neuen, weißen Deckel ohne Anschlussgewinde:
Gruß, Timo
-
2. Mai 2009 um 1:05 Uhr #814003
DUNnet
TeilnehmerAlle B Ware mit Versand für 10€?
-
2. Mai 2009 um 2:05 Uhr #814004
Xaphan
TeilnehmerDUNnet;373834 said:
Alle B Ware mit Versand für 10€?… selbst für B-Ware ein ziemlich untertriebenes Angebot, oder meinst du nicht?
-
2. Mai 2009 um 7:05 Uhr #814008
Deimhal
TeilnehmerDie Lüfterblenden ganz oben, die schwarzen, sind es 120-er?
Wenn ja, würde ich drei Stück nehmen für meinen provisorischen Radi.
Mach mir bitte ein Angebot inkl. Versand.
😉 -
2. Mai 2009 um 8:05 Uhr #814010
fishbone
TeilnehmerDUNnet;373834 said:
Alle B Ware mit Versand für 10€?bisschen unrealisitisch würde ich sagen. 😉
für 10€ mit Versand pack ich dir vier Blenden deiner Wahl (Dualradi = zwei Blenden) ein. 😉
Xaphan;373836 said:
DUNnet;373834 said:
Alle B Ware mit Versand für 10€?… selbst für B-Ware ein ziemlich untertriebenes Angebot, oder meinst du nicht?
<-- dito. :D
Deimhal;373840 said:
Die Lüfterblenden ganz oben, die schwarzen, sind es 120-er?
Wenn ja, würde ich drei Stück nehmen für meinen provisorischen Radi.
Mach mir bitte ein Angebot inkl. Versand.
😉Kriegst gleich ne PN. 😉
-
2. Mai 2009 um 10:05 Uhr #814024
fishbone
Teilnehmerok, Antwort ist raus.PS: sieben der schwarzen 120er MK-Blenden sind jetzt schon weg 😉
-
2. Mai 2009 um 10:05 Uhr #814019
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerich würde dir auch ein Paar B-blenden abnehemen;)
kriegst gleich ne PN!
-
2. Mai 2009 um 12:05 Uhr #814063
Xaphan
TeilnehmerSchreib mir mal wer sich für “meine” Blende interessiert. Das würde mich nämlich mal interessieren.Weißt ja noch welche das war, oder? 😉
-
2. Mai 2009 um 14:05 Uhr #814088
fishbone
Teilnehmer:D:DGar nicht aufgefallen, dass da auch noch eine von drin ist xDAlso wenn ich nen Interessenten hab, meld ich mich bei dir 😉
-
8. Mai 2009 um 21:05 Uhr #814979
fishbone
Teilnehmerso, hier mal noch nen kleiner Eindruck von heute… hab heute mal nur n bisschen getesten und n bisschen an Parametern rumgeschraubt. 😉
-
8. Mai 2009 um 23:05 Uhr #814984
Hawk
TeilnehmerWie kommen die Stufen zustande? Liegt´s an der Vorlage? Brauchst du eine Vektorvorlage?
-
9. Mai 2009 um 0:05 Uhr #814990
fishbone
Teilnehmeralso die Stufen kommen nicht von mir. ;)Liegt wohl an der Vorlage (die ich aus den DXF-Dateien der “alten” Radiatorblenden aus Metall gezogen hab).Aber wenn du mir ne Vektorvorlage an [email]fishbone100@gmx.de[/email] schicken könntest, wäre das natürlich super. 😀
-
9. Mai 2009 um 11:05 Uhr #815012
Hawk
Teilnehmer*buding* *You´ve got mail* 😉
-
9. Mai 2009 um 19:05 Uhr #815127
fishbone
Teilnehmerdanke. ;)Denke ich kann das Logo so gut weiterverarbeiten. 😀
-
10. Mai 2009 um 1:05 Uhr #815181
Börni
Teilnehmer -
12. Juli 2009 um 18:07 Uhr #822694
fishbone
Teilnehmerso, nach längerer Zeit mal wieder nen Update :DWo könnte das wohl hinführen:
Genau, ein neues Muster von mir:
erste Impressionen vom neuen Plexiglas (einseitig schwarz matt –> passt super zu schwarzen LianLi-Cases):
Vergleich von matter Vorderseiten und glänzender Rückseite (normales schwarzes Plexiglas ist auch glänzend):
Hier die zwei kompletten 120er Lüfterblenden:
Hinter Gittern: 😉
Und komplettansicht (ist allerdings nur aus nem Abfallstück vom Plexi gemacht… deswegen bitte nicht auf eventuelle Schlieren/Kratzer achten):
Und jetzt noch was ganz anderes.Gravierte Gläser für Aquatubes:
Zwei nebeneinander:
Und noch nen Bild von leider sehr schlechter Qualität (Webcam und Staub/Fusseln auf dem Glas, da das nur eine erste Probegravur war). Beleuchtet von der Seite durch meine Schreibtischlampe:
Fragen, Kritik und neue Anregungen sind natürlich immer gern willkommen. ;)Gruß, Timo
-
12. Juli 2009 um 19:07 Uhr #822701
Patty
TeilnehmerStark!Die schwarzmatten Blenden sehen geil aus, ebenso wie die AT Gläser! :d:Das schwarze ist einfach von Haus aus so? Einseitig glänzend und matt?
-
12. Juli 2009 um 19:07 Uhr #822702
fishbone
TeilnehmerJa, das schwarze kann man so bestellen. ;)Könnte man also im Notfall auch einfach umdrehen und die glänzende Seite verwenden, wenn einem die matte nicht mehr gefällt… Allerdings sieht meiner Meinung nach die matte Seite um Längen besser aus.Muss mal als Vergleich noch nen Bild mit nem LianLi machen, damit man sieht, dass die Farben recht gut harmonieren.
-
12. Juli 2009 um 21:07 Uhr #822710
Christoph!
VerwalterDie schwarzen “Waben”blenden sehn echt gut aus!
-
13. Juli 2009 um 20:07 Uhr #822779
fishbone
Teilnehmerdanke, danke :)werde demnächst vielleicht auch mal MK-Blenden aus dem grünen Plexiglas fertigen. 😀
-
11. September 2009 um 20:09 Uhr #828341
snobel
Teilnehmerkann man hier auf sonder Sachen bestellen ?hätte vllt ein paat Sachen zu Lasernneben bei noch eine frage muss die folie ab von dem Rohplexiglas oder kann mann die drauf lassen ?
-
11. September 2009 um 20:09 Uhr #828345
fishbone
Teilnehmersnobel;389660 said:
kann man hier auf sonder Sachen bestellen ?hätte vllt ein paat Sachen zu Lasern
neben bei noch eine frage muss die folie ab von dem Rohplexiglas oder kann mann die drauf lassen ?
Ja, schreib mir deswegen bitte einfach mal ne PN. 😉
Und die Folie bleibt beim Lasern auf dem Plexiglas drauf und kommt erst danach runter. Kann man aber natürlich auch noch drauf lassen und erst später entfernen.
Gruß, Timo
-
15. September 2009 um 19:09 Uhr #828606
Ben Psyko
Teilnehmerhab selber noch plexi hier , wäre es auch möglich das ich dir das zuschicke und du das dann zurechtlaserst? schafft dein Laser 10mm Plexi ?
-
15. September 2009 um 21:09 Uhr #828619
fishbone
TeilnehmerAlso wenn du mir zusagen kannst, dass es wirklich Plexiglas bzw Acrylglas ist und nicht irgendwelcher Billig-Schrott, der sich nicht richtig lasern lässt, sollte das schon gehen.Und 10mm Plexi geht leider nicht. 6mm sind noch drin, bei 8mm ists schon kritisch, aber bei 10mm sieht die Kante leider nicht mehr wirklich schön aus…
-
15. September 2009 um 22:09 Uhr #828622
Ben Psyko
Teilnehmerok dann weiss ich bescheid.bin zur zeit eh erst noch am rumspinnen wie das gehäuse aussehen soll und überhaupt…wenn ich es dann in die tat um setze könnt ich dir ja muster schicken. Röhm plexiglas ist es definitiv nicht , das kann ich schonmal sagen ^^wäre die kante einer 10mm platte einfach nur hässlich anzusehen oder auch komplett schief und krumm ?btw. schöne arbeiten !
-
15. September 2009 um 22:09 Uhr #828623
fishbone
Teilnehmernaja, eigentlich eher schief und krumm wie hässlich anzusehen.Also es hält sich jetzt beides noch im Rahmen. An der Kante sieht man wie Luftbläschen und ganz senkrecht ist sie auch nicht mehr (ok, das ist die Laserkante nie, aber bis ca 5-6mm liegt das noch halbwegs im Rahmen…). Hatte schon mal paar Probecuts davon gemacht und müsste nur die Fotos wieder finden, dann kann ich die mal hier posten. ;)Danke!Gruß, Timo
-
24. September 2009 um 21:09 Uhr #829190
necro_LA
TeilnehmerDie sechsecke gefallen mir auch richtig gut, vor allem die glänzenden. Sind bei den durchsichtigen die Kanten abgerundet oder sieht das nur aufm Foto so aus?
Habt ihr das Problem mit den unsauberen Schriften schon gelöst? Da du ja nur 2D-Vorlagen brauchst, kann ich mal welche mit dem Adobe Illustrator erstellen. Der rechnet Schriften sauber in Vektoren/Pfade/Kurven um und auch Freihandlkurven lassen sich bis zu einer Größe von 5000mm einfach zeichnen. Zudem ist jedes Objekt auf den tausendstel Millimeter platzierbar. Optimales Dateiformat für solche 2D-Zeichnungen wäre eps oder pdf. Kann das dein Programm lesen? Falls nicht kann ich auch den dxf- oder dwg-Export ausprobieren.
Wenn man viel übt, bekommt man sowas inner Viertelstunde hin (is vom Scan nachgezeichnet und das einzige was noch eckig ist, sind die Pixel vom Bildschirm):
-
29. November 2009 um 14:11 Uhr #834508
Obi Wan
Verwalter@ Fishboneich hätte da in der nächsten Zeit einen “groß” Auftrag für dich.Guckst du hier:http://www.meisterkuehler.de/forum/vorstellung-wakue-systemen/26677-wakue-projekt-2010-planung-and-vorbereitung.htmlIch brauche eventuell ein paar Blenden … und darauf sollte ein schöner Mk Schriftzug + Logo sein.hast Du interesse ?
-
29. November 2009 um 17:11 Uhr #830143
fishbone
Teilnehmerjo, mach ich schon noch… ;)Also schwarzes Plexiglas hab ich da. Sowohl in beidseitig glänzender, als auch in einseitig matter (andere Seite auch glänzend) Version da. Beide 3mm stark.Blaues Plexiglas hab ich auch noch bisschen da (dunkelblau durchsichtig.. ungefähr der Farbton von Blaulichtern ;)). Allerdings ist das wirklich nur noch nen bisschen… also vll 30*30cm oder so…
-
29. November 2009 um 17:11 Uhr #834525
fishbone
TeilnehmerJa, wenn sich das alles mit meinen Mitteln realisieren lässt, hab ich auf jeden Fall Interesse. ;)Was für Blenden wärens denn so circa? ;)Hab im Thread leider aufgrund der Größe bzw Länge auf die Schnelle nix weiter gefunden. :DGruß, Timo
-
29. November 2009 um 17:11 Uhr #834526
Obi Wan
Verwalternein, das ganze wird sich in der nächsten Woche ergeben. ich wollte nur mal vorab anfragen, ob Du so etwas noch machst.Frage: hast du schwarzes Plexiglas?hast Du blaues Plexiglas ?
-
29. November 2009 um 19:11 Uhr #834555
VJoe2max
TeilnehmerWie groß dürfen denn die Teile sein die du maximal lasern kannst? Ich hätte nämlich evtl. auch bald Bedarf an ein paar Plexiglas Teilen.
-
29. November 2009 um 19:11 Uhr #834549
fishbone
Teilnehmerjo, schwarz matt kommt dem LianLi-schwarz relativ ähnlich von der Farbe her. ;)Material sollte ich auf jeden Fall noch genug da haben. Schriftzug kann ich allerdings nur auf dem Laser gravieren und nicht fräsen. :DMeld dich einfach, wenn du was genaues weißt, dann klären wir die Details gar ab. 🙂
-
29. November 2009 um 19:11 Uhr #834544
Obi Wan
Verwaltermatt schwarz hört sich super an !
Also ich brauche sicherlich eine Blende im Format 43 / 44 mal 4 oder mal 8 cm.
Das wird sich aber noch die Tage entscheiden .. ggf. das ganze vielleicht 4 mal.
Auf eine Blende soll dann ein Meisterkuehler Schrift ausgefräßt werden .. aber das können wir ja dann später noch besprechen
-
29. November 2009 um 20:11 Uhr #834556
fishbone
Teilnehmerauf dem Laser kann ich bis fast 600*900mm bearbeiten. 😉
-
29. November 2009 um 23:11 Uhr #834577
VJoe2max
TeilnehmerDas ist ja Klasse :)Da werd ich auf dich zu kommen wenn ich alles vermessen habe.
-
30. November 2009 um 17:11 Uhr #834645
fishbone
Teilnehmerok, meld dich einfach hier im Thread oder per PN / Mail 😉
-
20. Januar 2010 um 1:01 Uhr #839517
necro_LA
TeilnehmerPlane grad einen CaseCon und hab den Thread vor Monaten auch mal komplett durchgelesen. Bin jetzt aber zu faul zum Suchen und vielleicht gibts ja schon neue Daten: Wie dick kann das Alu und Plexi sein?Für die Gehäusefront brauch ich schwarzglänzendes Plexi und silber eloxiertes Alu und beides möglichst dick, so dass ich von hinten noch Gewinde reinschneiden kann um den Radiator und die Seitenwände zu befestigen. Falls du das Material hast wär gut, wenn nicht besorg ichs irgendwo und schicks zu.Als Radiatorblende würden mir deine Sechsecke in UV-blau gut gefallen. Die gibts mitttlerweile auch schon bei Aquatuning sehr günstig. Aber in der Mitte (da wo der Lüftermotor ist), würde ich die Hexfelder ausgefüllt lassen und nen Text reingravieren.Ich kann alles aufm 1000stel Millimeter genau im Illustrator zeichnen (für die Schnitte braucht man ja nur ein 2D-Bild) und kann es dann als AI, PDF, EPS, DXF, DWG, EMF und WMF exportieren. Müssten wir halt mal Testen, welches Format dein Programm problemlos schluckt.
-
20. Januar 2010 um 7:01 Uhr #839522
fishbone
TeilnehmerHi!Also vorneweg: Alu kann ich gar nicht lasern. Und Plexiglas bis zu ner Dicke von 5mm problemlos, ab 6 wirds langsam schwieriger…Schwarz glänzendes und schwarz mattes Plexi hab ich in 3mm Stärke da (ist die Standardstärke von farbigem Plexi… alles andere sind spezielle Sachen).Mit UV-aktivem Plexi hab ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht bzgl der Verarbeitung… da müsste ich mich auf Neuland wagen… Und zu dem Preis von AT werd ich das wohl auch nicht hinbekommen… Also wenns möglichst billig werden soll, musst du wohl die Blende dort bestellen ;)Also ich arbeite immer mit DXF-Dateien und hatte da noch nie Probleme. Allerdings wirds auf dem Laser nicht auf den 1000stel Millimeter genau, sondern paar Zehntel Toleranz hat man bei größeren Sachen schon.Gruß, Timo
-
20. Januar 2010 um 11:01 Uhr #839527
martma
Teilnehmernecro_LA;402168 said:
Plane grad einen CaseCon und hab den Thread vor Monaten auch mal komplett durchgelesen. Bin jetzt aber zu faul zum Suchen und vielleicht gibts ja schon neue Daten: Wie dick kann das Alu und Plexi sein?
Für die Gehäusefront brauch ich schwarzglänzendes Plexi und silber eloxiertes Alu und beides möglichst dick, so dass ich von hinten noch Gewinde reinschneiden kann um den Radiator und die Seitenwände zu befestigen. Falls du das Material hast wär gut, wenn nicht besorg ichs irgendwo und schicks zu.Als Radiatorblende würden mir deine Sechsecke in UV-blau gut gefallen. Die gibts mitttlerweile auch schon bei Aquatuning sehr günstig. Aber in der Mitte (da wo der Lüftermotor ist), würde ich die Hexfelder ausgefüllt lassen und nen Text reingravieren.
Ich kann alles aufm 1000stel Millimeter genau im Illustrator zeichnen (für die Schnitte braucht man ja nur ein 2D-Bild) und kann es dann als AI, PDF, EPS, DXF, DWG, EMF und WMF exportieren. Müssten wir halt mal Testen, welches Format dein Programm problemlos schluckt.
Ich hätte UV Acrylglas und silber eloxiertes Alu da, falls Dich das interessiert. Ich will mich aber nicht in fishbones Sachen einmischen, wenn er es aber nicht machen kann, kannst Du mich ja mal per PN anschreiben.
-
20. Januar 2010 um 12:01 Uhr #839530
necro_LA
TeilnehmerAlso ich arbeite immer mit DXF-Dateien und hatte da noch nie Probleme. Allerdings wirds auf dem Laser nicht auf den 1000stel Millimeter genau, sondern paar Zehntel Toleranz hat man bei größeren Sachen schon.
Das ist klar. Ich wollte nur andeuten, dass ich professionelle Zeichensoftware hier hab und auch bedienen kann und nicht im PowerPoint oder Visio irgendwas zusammenschuster. Schickt mir doch mal eure eMail per PN, dass ich euch ne Testdatei zukommen lassen kann. Und auch was der Spaß ca. kostet. Da mein Wunsch ziemlich speziell ist, weiß ich, dass es nicht billig wird. Allein das dicke Material kostet schon soviel wie’n gutes Case von der Stange.Für die Gehäusefront bräuchte ich eine schwarze Platte mit 439×134 und Alu mit 439×207. Am besten 10mm dick damit ich in die Stirnseiten Gewinde schneiden kann um das Ganze zu verschrauben. Mit dünnerem Material würde es nur gehen, wenn man das Plexi bombig mit dem Alu verkleben könnte und den Gehäusedeckel aus einem großen Stück zurechtknickt, wie es bei den gekauften Desktop-Gehäusen der Fall ist. Bei den Seitenwänden muss man eigentlich nichts machen und hinten brauch ich den typischen Mainboardschlitten/Netzteil-Ausschnitt. Den muss ich aber erst noch vermessen und zeichnen.
-
30. Januar 2010 um 15:01 Uhr #840686
fishbone
Teilnehmerjo, da wendest du dich dann am besten an martma wenn der seine dienste hier schon so anbietet…10mm-Material kann ich leider sowieso nicht auf dem Laser verarbeiten. ;)Hier mal nen kleines Update:Ne Blende bzw. nen Gehäuse für nen Mora mit Befestigungsmöglichkeit für vier 140er-Lüfter und Befestigungsmöglichkeiten für Kabelbinder zum Verstecken der Lüfterkabel.
Und im verbauten Zustand:
Gruß, Timo
-
30. Januar 2010 um 19:01 Uhr #840720
fishbone
Teilnehmer -
30. Januar 2010 um 22:01 Uhr #840757
Teeto
Teilnehmerfishbone;403501 said:
Ist ne 420er Radiatorblende aus schwarz mattem Plexiglas 😉darf man fragen wie lange in etwa der Laser daran werkelt, also die reine Laserzeit?
-
31. Januar 2010 um 11:01 Uhr #840790
fishbone
Teilnehmerziemlich lange… also reine Laserzeit auf jeden Fall über ne halbe Stunde… hab nicht genau auf die Uhr geschaut ;)also inkl. alles Einstellungen usw. ist man da locker ne Stunde + X drüber 😉
-
31. Januar 2010 um 11:01 Uhr #840791
Teeto
TeilnehmerWow. Hatte schon damit gerechnet, dass diese ganzen einzelnen Sechsecke ziemlich lange dauern.
-
3. Februar 2010 um 13:02 Uhr #841106
Greuel
Teilnehmerheheheheheeeich freu mich schon auf meine 2 Blenden ;)hast erstklassige arbeit geleistet … muss dann gleich bilder posten, wenn sie eingebaut sind
-
3. Februar 2010 um 17:02 Uhr #841114
fishbone
TeilnehmerDanke :)Plexi für die zweite Blende ist heute auch gekommen… evtl. komm ich morgen nachmittag dann zum lasern ;)Gruß, Timo
-
5. Februar 2010 um 23:02 Uhr #841342
fishbone
Teilnehmer -
6. Februar 2010 um 0:02 Uhr #841345
Horstelin
TeilnehmerHast Neuseeland vergessen 😉 😀
-
6. Februar 2010 um 7:02 Uhr #841351
-
6. Februar 2010 um 9:02 Uhr #841352
Deimhal
Teilnehmer[SIZE=”6″]Wo ist Russland???[/SIZE]:D
-
6. Februar 2010 um 10:02 Uhr #841356
Teeto
TeilnehmerDeimhal;404168 said:
[SIZE=”6″]Wo ist Russland???[/SIZE]:Dis doch zu einem guten Teil da
-
6. Februar 2010 um 10:02 Uhr #841357
Zoldan
TeilnehmerAlso da solltest du dich nochmal mit nem Atlas dran setzen 😀 Ansonsten aber coole Arbeit! Das muss aber schon ein Stand der Zukunft sein, wo zwischen vielen Ländern laaange Brücken gebaut wurden 😆
-
6. Februar 2010 um 11:02 Uhr #841361
Deimhal
TeilnehmerTeeto;404172 said:
Deimhal;404168 said:
[SIZE=”6″]Wo ist Russland???[/SIZE]:Dis doch zu einem guten Teil da
Russland darf man nicht teilen!
(War ja auch nicht soooo ernst gemeint, man beachte den Smiley)
😉 -
6. Februar 2010 um 15:02 Uhr #841395
Börni
Teilnehmerkannst du auch AGBs Fräßen und kleben?
-
6. Februar 2010 um 15:02 Uhr #841394
fishbone
Teilnehmertja, gibt leider kein Asien 😀
-
6. Februar 2010 um 16:02 Uhr #841397
fishbone
Teilnehmerne, Fräsen kann ich leider nicht ;)geht nur Lasernund Kleben von Plexiglas geht aber 😉
-
6. Februar 2010 um 20:02 Uhr #841428
Börni
Teilnehmerklar, auch mit dickerer Wandstärke?Ich hab an einen quaderförmigen AGB gedacht:Höhe: 7cmBreite: 7cmLänge: 10cmund 2x G1/2 als ein und ausgang 🙂
-
7. Februar 2010 um 9:02 Uhr #841446
Ashampoo
TeilnehmerHmm, das bringt mich auf eine Idee :pm:
-
7. Februar 2010 um 16:02 Uhr #841477
fishbone
Teilnehmernaja, umso dicker das Plexiglas wird, umso “schräger” wird die Kante, da der Laserstrahl nicht vollkommen gerade ist, sondern sich nach unten hin aufweitet (ähnlich nem umgedrehten “V”).Also bei 3/4mm Plexiglas spielt das noch keine so große Rolle, aber ab 6mm wirds langsam schwierig. Wie dick sollte der AGB denn werden?@Ashampoo: hast ne Antwort 😉
-
7. Februar 2010 um 22:02 Uhr #841519
fishbone
TeilnehmerAlso G1/4″ kann ich herstellen, da ich dafür nen Gewindebohrer hab. ;)Aber G1/2″ kann ich leider nicht 🙁
-
7. Februar 2010 um 22:02 Uhr #841518
Börni
Teilnehmernaja, so 5mmkannst du auch gewinde bohren? G1/2?
-
8. Februar 2010 um 0:02 Uhr #841526
Greuel
Teilnehmerhey timo … wieso antwortest du nicht mehr auf meine mails?
-
8. Februar 2010 um 0:02 Uhr #841527
Börni
Teilnehmerfishbone;404348 said:
Also G1/4″ kann ich herstellen, da ich dafür nen Gewindebohrer hab. 😉Aber G1/2″ kann ich leider nicht 🙁
ok, G1/4 ginge auch 😀
hast du eine Preisvorstellung?
-
8. Februar 2010 um 15:02 Uhr #841551
fishbone
TeilnehmerBörni;404356 said:
fishbone;404348 said:
Also G1/4″ kann ich herstellen, da ich dafür nen Gewindebohrer hab. 😉Aber G1/2″ kann ich leider nicht 🙁
ok, G1/4 ginge auch 😀
hast du eine Preisvorstellung?
Ok, wegen den Preisvorstellung reden wir mal über PN, da das hier im Forum nicht so gerne gesehen ist 😉
Greuel;404355 said:
hey timo … wieso antwortest du nicht mehr auf meine mails?Sorry, war am Wochenende ziemlich im Stress, da ich ne Party mit über 500 Leuten organisiert hab 😉
Hab dir grade zurückgeschrieben. -
11. Februar 2010 um 23:02 Uhr #841828
fishbone
Teilnehmer -
12. Februar 2010 um 7:02 Uhr #841842
Ashampoo
TeilnehmerDieses Loch in Istrien oben(Unter deinem smiley einfach gerade nach unten) ist falsch, da gibt es keine Landverbindung mehr dazwischen. KAnnst das noch abändern?EDIT: Ne lass ist ok! Kann man dieses Plexi noch gravieren? Wenn ja dann gravier ich einfach die Flächen welche Festland sind 🙂
-
12. Februar 2010 um 13:02 Uhr #841875
fishbone
Teilnehmerne, da kann ich leider nix mehr ändern ;)Außerdem hab ich doch nur das Festland ausgelasert ;)Allerdings ist mir beim ersten Lasern ein kleiner Fehler unterlaufen, weswegen ich das ganze nochmals gelasert hab. Werde dir einfach beide Teile reinlegen, dann kannste notfalls selbst mal probieren, was sich noch machen lässt 😉
-
12. Februar 2010 um 13:02 Uhr #841878
Ashampoo
Teilnehmerdanke 🙂
-
12. Februar 2010 um 15:02 Uhr #841891
-
12. Februar 2010 um 15:02 Uhr #841892
fishbone
Teilnehmeralso an Fonts hab ich selbst eigentlich nur die Windows-Schriften zur Auswahl… allerdings sollte da eigentlich alles gehn, wofür ich die schriftdatei bekomme (also sprich, wenn ich die Schrift bei Windows einfügen/installieren kann, da ich die Schriften immer mit CorelDraw vektorisiere).Sprich, wenn du ne spezielle Font haben willst, sollte das auch kein Problem sein. ;)Also ich schätze bei der Höhe wäre es vermutlich das Besten, die Schrift längs in einer Zeile unterzubringen oder das Meisterkühler oben mittig und “Blue Water Cluster” darunter mittig und vielleicht etwas kleiner.Solang die Schrift ne gewisse Größe nicht unterschreitet (kommt immer auf die Schriftart an, da die Konturen nicht zu klein werden dürfen), sollte da eigentlich so gut wie alles gehn. ;)Je nachdem, was du wünscht.Gruß, Timo
-
12. Februar 2010 um 18:02 Uhr #841905
Obi Wan
Verwalterfishbone;404764 said:
also an Fonts hab ich selbst eigentlich nur die Windows-Schriften zur Auswahl… allerdings sollte da eigentlich alles gehn, wofür ich die schriftdatei bekomme (also sprich, wenn ich die Schrift bei Windows einfügen/installieren kann, da ich die Schriften immer mit CorelDraw vektorisiere).Sprich, wenn du ne spezielle Font haben willst, sollte das auch kein Problem sein. 😉
gut, scih schau dann mal und werde dir hier eine Demo Pic posten
Also ich schätze bei der Höhe wäre es vermutlich das Besten, die Schrift längs in einer Zeile unterzubringen oder das Meisterkühler oben mittig und “Blue Water Cluster” darunter mittig und vielleicht etwas kleiner.
das war mein Plan :d:
-
12. Februar 2010 um 20:02 Uhr #841918
fishbone
Teilnehmerjo, reicht mir dann auch, wenn ich die Schriftart von dir zugeschickt bekomme oder den Namen hab und die irgendwo runterladen kann ;)aber poste dann einfach mal was, wie dus dir vorgestellt hast. 😉
-
13. Februar 2010 um 15:02 Uhr #841980
Obi Wan
VerwalterHallo Timo, schau doch bitte mal hier rein:http://www.meisterkuehler.de/forum/vorstellung-wakue-systemen/26677-wakue-projekt-2010-blue-water-cluster-7.html#post404830Ich habe dort 4 Musterbeispiele und vielleicht kannst du schon jetzt sagen, was machbar ist und was überhaupt nicht geht. Ich kann dir auch gerne die 4 TTF Fonts per Mail zuschicken, schick mir ne kurze PN mit deiner Emailadresse
-
14. Februar 2010 um 2:02 Uhr #842038
fishbone
Teilnehmer -
14. Februar 2010 um 10:02 Uhr #842041
DUNnet
TeilnehmerAchtung beim zweiten, MK Ovale unten rechts ist ein Fehler!
-
14. Februar 2010 um 10:02 Uhr #842042
Teeto
Teilnehmerdem Foto nach sogar auch rund um das MK rechts oben, links oben, links unten, rechts unten
-
14. Februar 2010 um 11:02 Uhr #842044
fishbone
Teilnehmer -
14. Februar 2010 um 12:02 Uhr #842049
DUNnet
Teilnehmer😛 kein Ding!
Ich wäre mal für was neues, ich find dieses ewige Rasterkrams voll langweilig:Ich kann mir ja denken welches Programm du nutzt, von daher:
Kannste mal ein Entwurf machen wo du mit der Splinen Kurve so eine Art Wellen machst, z.B. im 45° Winkel? Und dann sehr sehr dünn, damit der Lüfter nicht so kämpfen muss.Fällt mir nämlich grade ein -> kannste dann ans BlueWaterCluster verhöckern 😀 😀
-
16. Februar 2010 um 13:02 Uhr #842303
saschap.
TeilnehmerHallo Fishbone,
ich bin neu hier im forum und dieser Thread ist echt gut:d:=D>
ich habe dich mal in ICQ zu meiner Kontaktliste hinzugefügt. Ich habe einen 240er Radiator und brauche Dafür eine “Doppellüfterblende”. Nähere Informationen teile ich dir dann in ICQ mit.MfG
Saschap. -
16. Februar 2010 um 13:02 Uhr #842311
fishbone
Teilnehmerdanke ;)Jo, schreib mich einfach mal an im ICQ, da bei mir leider kein neuer Kontakt angezeigt wird :(ICQ-Nr ist die 240770382 😉
-
20. Februar 2010 um 20:02 Uhr #842787
fishbone
Teilnehmer -
20. Februar 2010 um 21:02 Uhr #842802
braeter
TeilnehmerHat was :d:
-
21. Februar 2010 um 13:02 Uhr #842859
necro_LA
TeilnehmerEin Logo im Gehäuseboden hab ich bis jetzt noch nicht gesehn. Schöne Idee und sieht sehr sauber und edel aus. :respekt:Hast du bei den LEDs einen SMD-Streifen verwendet oder Löcher in die Stirnseite gebohrt und normale LEDs reingesteckt oder erkenn ich das aufm Foto nur falsch?Damit das Logo gleichmäßig ausgeleuchtet wird, probier doch mal Plexiglas EndLighten
-
21. Februar 2010 um 14:02 Uhr #842862
-
21. Februar 2010 um 14:02 Uhr #842864
Patty
TeilnehmerBoah ❗ Das sieht mal sehr stylisch aus, tolle Arbeit! :d:
-
23. Februar 2010 um 20:02 Uhr #843120
fishbone
TeilnehmerDanke ;)War am Sonntag mal wieder aktiv…Zum einen ne Netzteilblende für LianLi-Gehäuse mit Initialen aus schwarz mattem Plexiglas:
Und ne 240er Radiatorblende mit dem Namen des Users, auch aus schwarz mattem Plexi:
Tut mir leid für das schlechte Foto 🙁
Hier nen kleiner Test vor dem Lasern der kompletten Blende:
Noch nen Ring und nen Kreis aus farblosem Plexiglas (hier befindet sich noch die Schutzfolie drauf):
Und ne große Triple-Radiatorblende mit gleichzeitigem Ausschnitt für nen AE aus dunkelgraumen Plexiglas, das bei Beleuchtung von hinten durchsichtig wird und bei fehlender Beleuchtung undurchsichtig wird:
Hier sieht man den Effekt des dunkelgrauen Plexiglases noch besser.Einmal ohne Beleuchtung:
Und einmal mit Beleuchtung (leider nur ne “Spotbeleuchtung” und keine großflächige Beleuchtung…):
Fragen, Kritik, Anregungen oder Wünsche -> posten ;)Gruß, Timo
-
23. Februar 2010 um 21:02 Uhr #843137
Rabauke
TeilnehmerSchöne Sachen, find vor allem die große Radiblende:D:respekt:- freude!
-
3. März 2010 um 20:03 Uhr #843822
fishbone
Teilnehmer -
3. März 2010 um 20:03 Uhr #843823
DUNnet
Teilnehmersieht doof aus mit den stegen mach 2 Layer 😛
-
3. März 2010 um 21:03 Uhr #843825
::Hero::
Teilnehmer -
3. März 2010 um 23:03 Uhr #843833
Ashampoo
TeilnehmerIch versteh nicht was ihr mit Stegen meint ?!
-
3. März 2010 um 23:03 Uhr #843836
Ashampoo
TeilnehmerAAAAAaaaaaahhhhhhhhaaaaaaaa,jetzt wird mir alles klar :)Tolle Arbeit, aber mit dunkelblau wirds besser aussehen :)(als HG)
-
3. März 2010 um 23:03 Uhr #843835
fishbone
Teilnehmerund Buchstabe B ;)Also Stege sind die Verbindungen der “Buchstabeninnereien” mit dem Rest der Blende, damit die “Innereien” nicht “rausfallen”. 😀
-
3. März 2010 um 23:03 Uhr #843838
fishbone
TeilnehmerDanke ;)Dunkelblau müsste ich auch irgendwo noch nen kleineres Stück haben. Hab nur die Blende leider schon verpackt, sonst hätte ich dort auch nen Foto machen können.Gruß, Timo
-
3. März 2010 um 23:03 Uhr #843834
DUNnet
TeilnehmerBuchstabe R und A
-
30. Mai 2010 um 13:05 Uhr #851200
-
30. Mai 2010 um 14:05 Uhr #851207
fishbone
TeilnehmerKohlenopa;415002 said:
Könntest du so eine Blende für mich machen, vorrausgesetzt du hast keine mehr zu liegen. Und was würde eine für den Endkunden kosten?Grüße
Also hier hab ich leider keine solche, aber ich kann gern eine für dich fertigen. Preis und Details per PN 😉
-
30. Mai 2010 um 17:05 Uhr #851232
SubZero1011
TeilnehmerDas von Obi ist ja mal geil, super arbeit!
-
17. August 2010 um 11:08 Uhr #859401
fishbone
TeilnehmerSo, mal wieder nen Update der letzten Wochen:Erstmal ne weiße Dual-Radiblende für nen 280er Radiator:
Und hier dann noch drei Kühlerdeckel aus 6mm starkem Plexiglas als Ersatz für die weißen Delrin-Deckel. Wurden ausgelasert und dann hab ich noch die Schrauben im Plexi versenkt (wie bei den Original-Deckeln auch):
Eine Triple-Radiblende (360er), die ich schon vor längerer Zeit gelasert hab:
Und noch ein schwarzer Plexiglasrahmen:
Kritik, Fragen, Anregungen und Wünsche sind natürlich wieder jederzeit willkommen. ;)Lg, Timo
-
12. Oktober 2010 um 18:10 Uhr #866032
Rabauke
TeilnehmerWäre es dir möglich solche Deckel auch für kleinere Kühler zu machen (spawa)? Und am besten noch aus dem Plexi aus dem du mir mal die AE/Radiatorblende gemacht hast?
-
12. Oktober 2010 um 18:10 Uhr #866033
fishbone
TeilnehmerRabauke;430886 said:
Wäre es dir möglich solche Deckel auch für kleinere Kühler zu machen (spawa)? Und am besten noch aus dem Plexi aus dem du mir mal die AE/Radiatorblende gemacht hast?Das war das grau/durchsichtige Plexiglas oder?
Also prinzipiell sollte das schon möglich sein, allerdings gibts das Plexi nur in 3mm Stärke… könnte man allerhöchstens aus zwei Platten übereinander aufbauen…
-
12. Oktober 2010 um 19:10 Uhr #866044
Rabauke
TeilnehmerGenau, das was es mal als Farbton 838 gab. Blöd, dachte mal das gäbe es auch in 4mm. Meinst dann zwei Platten verkleben?
-
13. Oktober 2010 um 14:10 Uhr #866150
fishbone
TeilnehmerWäre evtl. ne Möglichkeit. Oder dir reichen die 3mm? 😉
-
13. Oktober 2010 um 17:10 Uhr #866163
Rabauke
TeilnehmerWäre wahrscheinlich ein wenig eng um die schrauben zu versenken…:D
Mal nachdenken, vom verkleben halt ich bei DEckeln nicht soviel -
13. Oktober 2010 um 17:10 Uhr #866166
fishbone
TeilnehmerJa, da könnte man die Schrauben wohl gar nicht versenken, sondern müsste die Schraubenköpfe überstehen lassen. Und kleben würde ich jetzt vom Gefühl her auch nicht unbedingt empfehlen. ;)Kannst allerhöchstens mal auf ebay oder so schaun, ob irgendwo nen Rest von dem Plexiglas in ner anderen Stärke verkauft wird, weil Standardlieferprogramm sind leider nur die 3mm…
-
29. Dezember 2010 um 3:12 Uhr #874070
Sysnet
TeilnehmerSuper Arbeit!Kannst Du mich auch mal per PN kontaktieren. Habe evtl. Interesse an einer Blende für zwei 5,25Zoll-Schächte sowie an nem AGB im selben Format. AGB wie dieser hier:http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3397_XSPC-5-25–Dual-Bay-Reservoir-UV-Blau.html
-
10. Februar 2012 um 10:02 Uhr #913900
snobel
TeilnehmerSie haben post 🙂
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.