Floppy ITX – Das etwas andere Case
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Floppy ITX – Das etwas andere Case
- Dieses Thema hat 54 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
-
25. Juli 2016 um 20:07 Uhr #503710
Neron
VerwalterEdit: Umfrage!Bitte abstimmen! Wer seine 1. Stimme für Case lackieren; JA! benutzt, der nutzt bitte seine 2. Stimme für die Farbauswahl! Wer für Case lackieren; NEIN! stimmt, der wählt bitte keine Farbe aus und stimmt kein 2. mal ab!Danke! :)Zur Info: Momentan ist das Case etwas vergilbt und der Deckel besteht aus schwach durchsichtigem, braunen Kunststoff.[SIZE=”3″]Hallo Zusammen.[/SIZE]Nachdem Project BigisTiny jetzt fast abgeschlossen ist und ich noch Bastellust habe, sollte diese befriedigt werden! 😡 Dabei nutze ich lediglich Komponenten, die ich zu Hause besitze und werde so wie es momentan aussieht, nichts dazu kaufen müssen. yeah! Die Hardware kennt ihr größtenteils und ist nichts Besonderes. Gekühlt wird natürlich alles, wie soll es auch anders sein [-X mit einer Wasserkühlung. Ich muss gestehen, dass es dort nicht viel zu kühlen gibt. Nur lagen die Wakü-Komponenten nutzlos rum und besser werden sie dadurch auch nicht. :)Worin soll das alles verbaut werden? Der Titel gibt schon einen guten Hinweis. Nein, falsch, nicht in ein Floppy-Laufwerk. Eventuell ist es möglich dort einen Computer einzubauen, aber auch das wäre zu klein.Die Wasserkühlung und die Hardware werden in einer alten Diskettenaufbewahrungsbox eingebaut. Eigentlich hatte ich nicht vor Euch das Projekt zu präsentieren bzw. Euch am Entstehungsprozess teilhaben zu lassen. Einfach weil ich davon ausgegangen bin, dass das sowieso nicht funktioniert. :fresse:Aus diesem Grunde kann ich diesen Thread nur mit ein paar Handy-Bildern illustrieren und reiche im späteren Verlauf hochwertigere Fotos nach.
Getauft habe ich dieses Projekt auf den Namen:[FONT=”Comic Sans MS”][SIZE=”7″]FLOPPY ITX[/SIZE][/FONT]Für Anregungen und Kritik bin ich immer zu haben. Also wenn euch etwas stört, auffällt oder ihr denkt, dass man das auch anders besser hätte lösen können, dann lasst es mich bitte wissen. Ob ich es dann nachher für mich machbar war, werdet ihr dann sehen.Wofür wird der Computer nachher genutzt? In erster Linie soll er in Situationen in der nicht viel Leistung gefragt ist, zum Beispiel beim gucken von Serien und Filmen, den Hauptrechner entlasten (und auch meine Stromrechnung :-$). Zweitens soll dieser ebenfalls für BOINC rechnen und Drittens, weil einfach so! :banana:
-
25. Juli 2016 um 21:07 Uhr #959144
Christoph!
VerwalterJetzt stellt sich nur noch die Frage, wo bleibt der PC?
-
25. Juli 2016 um 21:07 Uhr #959145
Neron
VerwalterChristoph!;530931 said:
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wo bleibt der PC?😀 Falls du damit die Hardware meinst, die kommt noch.
Das Mainboardtray habe ich aus meinem alten Bitfenix rausgesägt und aufbewahrt. Da es hier und da aber zu groß ist, werd ich dieses noch verkleinern müssen. Das folgt aber erst, nachdem ich den Keller mit der Wasserkühlung komplett fertig habe. Dann weiß ich nämlich auch, wo ich die Halterungen anbringen kann für das Tray. 🙂
(Und ich hab keine Lust auf Stahl Dremeln ……… :cry::cry::cry:)
-
25. Juli 2016 um 21:07 Uhr #959143
Neron
VerwalterDirekt ein Doppelpost. Die Einleitung wollte ich so lassen, da diese schon lang genug ist. 🙂
Eine 120 mm Lochsäge um direkt für Lüfter die passenden Löcher bohren zu können, ohne umständlich mit dem Dremel hantieren zu müssen.
Erstmal reinlegen 😯 So eng hab ich mir das nicht vorgestellt… #-o
Nach langem Messen, zeichnen, wieder ausradieren, anzeichnen, wieder messen, drauflegen, anzeichnen, ausradieren, anlegen, messen…
Und!
Loch drin. Radi kann rein! ^^
-
26. Juli 2016 um 10:07 Uhr #959149
fax
TeilnehmerNeron;530929 said:
Worin soll das alles verbaut werden? Der Titel gibt schon einen guten Hinweis. Nein, falsch, nicht in ein Floppy-Laufwerk. Eventuell ist es möglich dort einen Computer einzubauen, aber auch das wäre zu klein.Heh, ich habe das noch im Keller rumfliegen, da passt sicher auch ein ITX Brett rein. Nur mit der Wasserkühlung wird das wohl nichts. :d:
-
26. Juli 2016 um 11:07 Uhr #959150
Neron
Verwalterfax;530937 said:
Neron;530929 said:
Worin soll das alles verbaut werden? Der Titel gibt schon einen guten Hinweis. Nein, falsch, nicht in ein Floppy-Laufwerk. Eventuell ist es möglich dort einen Computer einzubauen, aber auch das wäre zu klein.Heh, ich habe das noch im Keller rumfliegen, da passt sicher auch ein ITX Brett rein. Nur mit der Wasserkühlung wird das wohl nichts. :d:
😀 An so etwas hatte ich zuerst gedacht. Mir wurde aber auch schnell klar, dass das da nur extern geht und das wollte ich eigentlich nicht. :DIch werde eine Umfrage hinzufügen, betreffend zwei Dinge.Case lackieren oder nur säubern (Kunststoff ist etwas vergilbt und schmutzigWenn ich es lackieren sollte, dann in welcher Farbe. Weiß, Schwarz. Informationen dazu stehen im 1. Post. Eventuell schaffe ich es heute Abend noch Bilder nachzureichen!
-
26. Juli 2016 um 12:07 Uhr #959154
fax
TeilnehmerAber das Wasserstoffperoxid nicht in der Großpackung kaufen, sonst steht die GSG9 im Garten. 😉 Falls mich nicht alles täuscht, sollte auch Backpulver funktionieren.
-
26. Juli 2016 um 12:07 Uhr #959151
ThaRippa
VerwalterVergilbt hat doch erst recht Charme. Tu es! BTW: wo hast du den Lochkreisbohrer her?
-
26. Juli 2016 um 12:07 Uhr #959153
Neron
VerwalterThaRippa;530939 said:
Vergilbt hat doch erst recht Charme. Tu es! BTW: wo hast du den Lochkreisbohrer her?Den Lochkreisbohrer habe ich günstig (Preise sonst so um die 100€) auf Amazon gefunden. Klick mich hart!
Vergilbt kann man anscheinend mit Wasserstoffperoxid wieder “reinigen”. [YT]SO4mjEasdTM[/YT].
Ich überlege noch. Meine Freundin meinte auch, dass es den Charme erhält, da ich ja sowieso noch am Deckel rumsägen muss, da ich es hier und da noch modernisieren muss. :-k
-
26. Juli 2016 um 15:07 Uhr #959156
Neron
Verwalterfax;530942 said:
Aber das Wasserstoffperoxid nicht in der Großpackung kaufen, sonst steht die GSG9 im Garten. 😉 Falls mich nicht alles täuscht, sollte auch Backpulver funktionieren.😎 :devil:
Scheint so, als wenn der das in flüssig und gebunden als Blondiermittel verwendet. -
31. Juli 2016 um 15:07 Uhr #959208
Christoph!
VerwalterIch bin immernoch gespannt wie die Hardware Platz findet.
-
31. Juli 2016 um 15:07 Uhr #959207
Neron
Verwalter[SIZE=”5″]Update![/SIZE]Wie versprochen gibt es heute ein kleines Update. Ich habe etwas weiter gebastelt und alles angepasst. Geschlossen und abgeklebt:
Im Inneren befindet sich momentan dies hier:
Durch den geringen Platz musste ich die Pumpe und den AGB mit Schlauchtüllen verbinden. Die sind natürlich gesichert! 😀
Die Pumpe ist mit Noiseblocker-Rubber-Gummi-Unterlegscheiben mit Bohrlochgummierung (keine Ahnung wie ich die sonst nennen soll) und einer Gummi-Unterlegscheibe entkoppelt. Ich denke, dass die Entkopplung reichen sollte.
Der Ausgleichsbehälter ist durch einen Winkel an der Rückseite der Box befestigt. Der AGB musste noch ein paar mm weiter in Richtung Seitenwand rücken. Kurzerhand habe ich ein Loch gebohrt, sodass die Schraube weiter reinrücken konnte.
Von unten sieht das “Case” momentan so aus. Ich überlege noch ob ich etwas zum Schutz des Radiators zurecht bastel. Ich hätte noch einen 120 mm Filter hier, der jedoch noch zurechtgesägt werden müsste. :-k
Die Lotqualität war wohl nicht die Beste…
Den Deckel von der DC-LT abzubekommen war unmöglich ohne ihn zu zerstören… mit einem paar Finger mehr und einer ruhigen Hand, konnte ich die Lötverbindung aber wieder herstellen ohne die Pumpe zu zerstören oder irgendwen zu verbrennen! :shit:Heute werde ich probieren das Mainboardtray einzusetzen und eine Lösung zu finden es zu befestigen.Bis zum nächsten Update!PS: Momentan steht es unentschieden mit lackieren oder nicht! ^^ Also schön abstimmen!
-
31. Juli 2016 um 18:07 Uhr #959210
Neron
VerwalterChristoph!;530998 said:
Ich bin immernoch gespannt wie die Hardware Platz findet.So viel Hardware ist es ja nicht! 😉
Mit nem kleinen Trick, die die Optik der Box etwas verändert, sollte das klappen! 😀
-
31. Juli 2016 um 19:07 Uhr #959211
Christoph!
VerwalterJa klar im Deckel ist genügend Platz für ein ITX Board, trotzdem der Lüfter braucht genügend Luft und wo kommen die Anschlüsse hin usw…
-
31. Juli 2016 um 19:07 Uhr #959212
Neron
VerwalterChristoph!;531001 said:
Ja klar im Deckel ist genügend Platz für ein ITX Board, trotzdem der Lüfter braucht genügend Luft und wo kommen die Anschlüsse hin usw…😀 Da habe ich mir noch was überlegt. ^^ Ich bin nur noch nicht ganz schlüssig, welche Idee ich umsetzen soll. Beim Anschlusspanel bin ich ebenfalls noch dabei zu tüfeln. Bin mir da aber noch sehr unsicher ob und wie.Zudem schau ich gerade ob ich den Deckel abbekomme. Sollte theoretisch gehen, da die Pinne nur aufgesteckt sind. Will aber nichts zerstören, sonst wäre die Arbeit fast umsonst gewesen! :DEdit: Platz ist da nicht viel. 😀 Der CPU-Kühler baut gut auf! Eventuell sogar viel zu hoch 😛 Und jetzt? :D:D:D HA!
-
3. August 2016 um 11:08 Uhr #959236
Neron
VerwalterMomentan trete ich etwas auf der Stelle.Ich warte noch auf eine klitzekleine AT-Bestellung und darauf, dass das Wetter hier wieder besser wird, sodass ich endlich das Mainboardtray im Garten lackieren kann. Die Schnittkanten sehen nämlich etwas unansehnlich aus.Den Durchflusssensor werde ich wohl nicht verbauen, da dieser erst ab einem Durchfluss von ca. 70 L/h vernünftige Impulse zum Zählen abgibt. Die kleine Pumpe wird bei all den Winkeln und Düsenkühler wohl kaum die 60 L/h schaffen, besonders nicht, wenn ich diese stark drosseln muss.Momentan überlege ich mir noch einen Platz für die SSD, die ich irgendwie total aus den Augen verloren haben. ^^ Aber zum Glück kann man die überall plazieren.
-
3. August 2016 um 21:08 Uhr #959252
VJoe2max
TeilnehmerSieht irgendwie gar nicht nach AE4 aus. Hast du die Taster komplett demontiert?
-
3. August 2016 um 21:08 Uhr #959251
Neron
VerwalterJemand eine Ahnung wie rum die Teile beim AE4 wieder zusammengehören?Ich muss leider gestehen, dass trotz des sorgfältigen Aufbewahren die Teile durcheinander gekommen sind… :(Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
3. August 2016 um 22:08 Uhr #959253
Neron
VerwalterDen Schalter selber. Da ich damals nur das nackte AE brauchte.Ich hab es aber glaube ich. Zumindest gibt es schonmal beim betätigen des Schalters das typische Klicken. Plastikhalterung – Große Platte – kleine Platte und dann die Feder.
-
13. August 2016 um 17:08 Uhr #959310
Neron
VerwalterTodays Work. 🙂 Bis jetzt. Es hat sich eben herausgestellt, dass ich doch noch ein paar Löcher ausschneiden muss. Mit Taschenmesser, Bohrmaschine und zu großen Feilen dauert das halt immer etwas! 🙂 Aber ich gebe nicht auf! Wofür das ist, sehr ihr noch, oder ahnt es schon. 🙂
Gleichzeitig habe ich noch in den Boden ein Loch für die Verschlussschraube der DC-LT gebohrt und gefeilt. Das musste ich, da der Stopfen an den Boden kam und ich Angst hatte, dass sich darüber Vibrationen übertragen.Gleichzeitig, kann ich so das Kühlwasser wie bei einem Ölwechsel einfach ablassen! :DGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
17. August 2016 um 17:08 Uhr #959339
ThaRippa
VerwalterDass da immernoch ein PC hineinpassen soll… ich mag es eng!
-
17. August 2016 um 19:08 Uhr #959340
Neron
VerwalterDas passt schon! 😀 Bin zwischen den Lernphasen dabei einen Halter für das AE zu bauen. Eventuell bekomm ich das heute noch angebracht. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
19. August 2016 um 13:08 Uhr #958859
Renovatio
TeilnehmerMensch was für ein kleines Case. Da bin ich mal gespannt wie du das alles unterbekommen möchtest.
-
21. August 2016 um 21:08 Uhr #959406
Neron
VerwalterKleiner Sneak mit der Handykamera. Pumpe, AGB, Verschlauchung und Mainboard sitzen.AE Halterung ist nicht so geworden, wie ich wollte. Ohne Abkantbank und Möglichkeit sauber abkanten zu können (keine Werkbank) ist das trotzdem aus der Hand gut geworden.Leider steht das AE jetzt nicht 100% gerade und schließt nichtmal annähernd bündig ab. Ich werde es erstmal so lassen. Was noch fehlt ist eine Verkleidung des AE, Powertaster und das Loch im Deckel für den CPU-Kühler, sowie der Anschlüsse.Bin selber gespannt, den PC laufen zu hören/sehen. :DGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
14. September 2016 um 14:09 Uhr #959727
Neron
VerwalterSo. Der Cuplex fliegt raus, da er leider zu hoch aufbaut. Bestellt ist ein Anfi-Tec Soleil02 der ca. 10 mm weniger hoch ist.Ich habe noch ein paar alte Disketten gefunden. Mal schauen, was ich mit denen noch zaubern kann. Für eine Diskettenbox sollten die paasend sein. :DAchja – und die AE 4.0 Halterung wird nochmal neu gemacht, die kann so nicht bleiben. Denke die Disketten geben eine gute Verblendung ab. 😀 😉
-
28. September 2016 um 9:09 Uhr #959902
Anonym
Inaktivwollte hier mal fragen ob der Deckel auch mit Lackiert werden soll?
Habe für Nein gestimmt das der DEckel noch seine Transparent behalten sollte.
Das Unterteil kann lakiert werden.Wie immer :-k Unglaublich für mich 😀
-
28. September 2016 um 16:09 Uhr #959906
Neron
VerwalterWenn ich Zeit finde, nur das Unterteil!!!Deshalb habe ich ja auch den Soleil gekauft, damit der Deckel unversehrt bleibt. Es kommt ja auch eine Beleuchtung in das Case! :DMuss nur leider gestehen, dass ich momentan leider nicht die Zeit finde weiter an dem Projekt zu arbeiten. :(Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
28. September 2016 um 17:09 Uhr #959910
Anonym
Inaktiv:d: Finde es immer noch Wahnsinn 😀 aber cool 😉
-
25. Januar 2017 um 9:01 Uhr #961951
Neron
VerwalterQuick and Dirty, was ich gestern in 30 Minuten verschlaucht und eingebaut habe. :DGefällt mir aber nicht. Der Extender vom Chipsatzkühler zum CPU Kühler ist zu hoch, damit ich den Deckel schließen kann und ich will den Deckel unbedingt ungemodded lassen… :DDas AE bau ich die Tage ein. Leider finde ich keinen Platz für den DFM. Der fliegt jetzt demnächst in den Marktplatz. :)Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
25. Januar 2017 um 15:01 Uhr #961953
ThaRippa
VerwalterHmm vielleicht nehm ich noch einen, Setz ihn mal rein. Die Lösung am Chipsatz siht doch gar nicht so schlecht aus, ein kürzerer Extender oder ein anders gebauter 90°-Anschluss macht das sicher auch möglich so. Wieviele mm fehlten denn?
-
25. Januar 2017 um 19:01 Uhr #961955
Anonym
InaktivWie lang ist denn das Gewinde von den Extender, wenn es lang genug ist, kannst du ihn auch kürzen. Ein sehr schönes Projekt, zeigt das in einen sehr kleinen Gehäuse, auch eine Wasserkühlung rein passt :)MfG Zombieeee
-
25. Januar 2017 um 20:01 Uhr #961957
ThaRippa
VerwalterMit Schleifpapier machste dich da aber tot. Nen Schraubstock und nen Satz Metallfeilen würde ich da schon haben wollen für so einen Job.
-
25. Januar 2017 um 20:01 Uhr #961958
Neron
VerwalterThaRippa;533674 said:
Mit Schleifpapier machste dich da aber tot. Nen Schraubstock und nen Satz Metallfeilen würde ich da schon haben wollen für so einen Job.Feilen sind gute vorhanden, nur kein Schraubstock. 😉 Dafür müsste ich in die Uni fahren und meine Kontakte spielen lassen. 😀
Deshalb würde ich das gerne erstmal anders probieren.
-
25. Januar 2017 um 20:01 Uhr #961956
Neron
VerwalterThaRippa;533670 said:
Hmm vielleicht nehm ich noch einen, Setz ihn mal rein. Die Lösung am Chipsatz siht doch gar nicht so schlecht aus, ein kürzerer Extender oder ein anders gebauter 90°-Anschluss macht das sicher auch möglich so. Wieviele mm fehlten denn?Zombieeee;533672 said:
Wie lang ist denn das Gewinde von den Extender, wenn es lang genug ist, kannst du ihn auch kürzen.Ein sehr schönes Projekt, zeigt das in einen sehr kleinen Gehäuse, auch eine Wasserkühlung rein passt 🙂
MfG
ZombieeeeIch probiere später noch ob ich nicht anders verschlauchen kann, sodass ich den Extender nicht brauche.
Kürzen wäre möglich, es sind nur 1 – 2 mm. Leider weiß ich nicht sorecht, wie ich die runter bekommen soll. 😀 Ohne Werkstatt. Theoretisch müsste ich die Oberfläche ja nur auf einem groben Stück Schmiergelpapier schleifen, bis die 1 – 2 mm abgetragen sind.Ich probiere erstmal nochmal etwas anders zu Verschlauchen.
Den Chipsatzkühler will ich eigentlich als kleines Oldschool-Gimmik behalten. ^^
JA. Mein Motto ist: Platz ist in der kleinsten Hütte und wenn es eine alte Diskettenbox ist! 😉
-
25. Januar 2017 um 21:01 Uhr #961959
-
25. Januar 2017 um 22:01 Uhr #961960
Neron
VerwalterHawk;533676 said:
http://www.ebay.de/itm/Tischschraubstock-Minischraubstock-31mm-Backebreite-360Grad-drehbar-GBV-30mm/261599436376
http://www.ebay.de/itm/Tischschraubstock-Mini-Typ-11-3-zum-bohren-schleifen-frasen/111555842970So einen besitze ich sogar. 😉
Das Problem dabei ist nur, dass ich keinen Tisch habe, dem ich das Zumuten möchte. :D:D:D :shit: -
15. Februar 2017 um 0:02 Uhr #962153
Neron
VerwalterKleines Update.Ich arbeite immer mal wieder etwas an dem Projekt. Der neue CPU Kühler und die Anschlüsse haben leider nicht zum Erfolg geführt. Ich bekomme den Deckel leider immer noch nicht ganz geschlossen… In meinem Kleinteilemagazin für Wakü-Anschlüsse war leider nichts zu finden, was mir die restlichen mm die fehlen noch gibt. Dann fiel mir ein, dass ich ja noch flache Winkeladapter habe. Diese, die ich beim Radiator verwendet habe. Diese passen… YEAH! Nur leider habe ich jetzt das Problem, dass ich die Anschlüsse leider nirgendwo mehr finde. Ich brauche noch 2 davon.Also alles wieder zum Anfang. :fresse:Die Kiste ist jetzt vor lauter Frust erstmal in die Box gewandert. Wenn mich die Lust in den nächsten Tagen nochmal packt, hol ich Sie raus. :DManchmal ist es gut, wenn man etwas Abstand von einem Projekt gewinnt.Dafür geht es demnächst bei BigTiny weiter.Gute Nacht!
-
23. März 2017 um 17:03 Uhr #962407
Anonym
Inaktiv:+ Bitte erst beim Update Posten 😀
Schaue jetzt hier jeden Tag rein das was neues gekommen ist 😀 Aber wohl wegen der Umfrage wird es hier immer als Aktuell gekennzeichnet.:-$O:-)
-
23. März 2017 um 17:03 Uhr #962408
Neron
VerwalterZaperwood;534174 said:
:+ Bitte erst beim Update Posten 😀
Schaue jetzt hier jeden Tag rein das was neues gekommen ist 😀 Aber wohl wegen der Umfrage wird es hier immer als Aktuell gekennzeichnet.:-$O:-)
Haha! Sorry, ja es ist wegen der Umfrage.
In der Zwischenzeit ist aber auch nichts passiert. Da ich gerade noch voll eingespannt bin und einfach nicht dazu komme etwas zu tun.
Hier liegen Teile sowohl für FloppyITX und BigTiny rum, aber ich komme einfach nicht dazu.Ich denke über die Sommermonate werde ich etwas mehr zeit haben, abends mal etwas zu machen.
-
24. März 2017 um 14:03 Uhr #962419
Anonym
InaktivO:-) Ist ja nicht Böse gemeint von mir wegen der Umfrage
Finde die Idee Mega cool :respekt: mit dem Floppy
Nur wenn jetzt andere User hier stehen als @der Erbauer weiß ich das Pause ist ^_^
Sorry wenns Falsch rüber gekommen ist. -
24. März 2017 um 15:03 Uhr #962420
Neron
VerwalterHabe ich auch nicht so aufgenommen.Ich habe den PC letztens auch wieder ausgepackt und etwas gemessen.Habe eine Lösung gefunden, ohne weiter Geld ins Projekt stecken zu müssen. :)Aber die Pläne müssen wie gesagt noch etwas warten.:)Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
25. März 2017 um 7:03 Uhr #962428
Anonym
InaktivJuhu (:
Ich finde die Projekte wo es auf engsten Raum geht mit Wakü unglaublich Interessant.
Ich habe nur ein einziges ITX Case und das mit Luft ….und ich muss sagen das ist mir schon zu viel Fummelskram.
-
25. März 2017 um 9:03 Uhr #962429
ThaRippa
VerwalterIch man kann auch in normalen und Riesencases Auf engstem Raum arbeiten müssen.
-
25. März 2017 um 10:03 Uhr #962430
Neron
VerwalterIns Evolv passen 2x360er rein? Erstaunlich. Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
25. März 2017 um 11:03 Uhr #962432
ThaRippa
VerwalterKlar mach das. Ich werd zum Evolv wohl auch mal nen Thread machen. Bin ja auch da schon am planen des ersten Umbaus xD
Neron;534198 said:
Ins Evolv passen 2x360er rein? Erstaunlich.Nicht jeder 360 passt da zwei mal, und wenn dann nicht ohne Dremel, Metallbohrer und Akkuschrauber. Und die Schublade oben hab ich auch nicht mehr. Wenn man genau hinsieht erkennt man vielleicht: die Radiatoren sitzen “auf Press” aneinander und der obere stößt dabei auch schon am Heckblech an. Ich liebe sowas!
-
25. März 2017 um 11:03 Uhr #962431
Anonym
Inaktiv:d: Okay Ich ziehe den Hut
Ich bin schwer am überlegen spätermal für den nächsten PC wieder auf Wakü zu bauen.Erstes ne Kostenfrage und dann würde ich gerne Mal zur Abwechslung ne Luftkühlung haben wollen.
Ist das Okay wieder einen Thread zu machen was Möglich wäre mit ner Wakü und dem Corsair 540 um einen Kostenüberblick zu haben und dann zu Entscheiden???
Die teuren Anfänge der ersten Wakü fällt ja weg wegen mit verschiednen Anschraubtüllen kaufen zum Testen, höchstens wenn ich 15 mm CU Rohr nehmen da muss ich genau fragen welche Sinn machen.
:fresse::mk rult:
-
20. August 2017 um 21:08 Uhr #963580
Neron
VerwalterFloppy ITX ist erstmal pausiert.Aufgrund konstruktiver Fehler im Laufe des Prozesses und dem unüberwindbaren Hinderniss der Höhe des gesamten Aufbaus, ist das “Case” heute in den Kunststoffmüll gewandert! :shit:Ich wollte das Gehäuse heute im “Ghetto-Style” bestücken, befüllen und befeuern, doch leckte es immer an der Verbindung von Pumpe zum AGB. Das war auch mit mehrmaligem Montieren nicht weg zu bekommen. Der Hammer ist aber die “Low-Noise DC-LT” Pumpe…. die ist gerlinde gesagt: “Für’n *****”… Surrt wie ein Kätzchen und pumpt trotz 12V und kleinem Kreislauf irgendwie die Luft mehr schlecht als recht raus. Bööp… Ich bin momentan aber schon auf der Suche nach einem neuen Gehäuse. Aus den Erfahrungen und Fehlern die ich gemacht habe, konnte ich wertvolles Wissen ansammeln und werde das in das 2. Case einfließen lassen.Im neuen Gehäuse wird dann auch auf eine vernünftigere Pumpe gesetzt. Dazu später mehr. [SIZE=”6”]To be continued![/SIZE]
-
20. August 2017 um 21:08 Uhr #963582
Renovatio
TeilnehmerOkay, schade das es nicht so gelaufen ist wie es sollte. Aus Fehlern und den Erfahrungen wird dir sicherlich eine etwas andere Strategie einfallen. Wir helfen dir gerne beim Umsetzen. Ich hoffe das ich das LEGO Projekt auch wieder ins Leben rufen kann. Derzeit habe ich aber auch andere Baustellen die erst mal Vorrang haben. Der kleine Gaming PC um mal abzuschalten läuft erst mal und wird noch ein wenig bearbeitet. Step by Step 😉
-
20. August 2017 um 22:08 Uhr #963586
Neron
VerwalterRenovatio;535447 said:
Okay, schade das es nicht so gelaufen ist wie es sollte. Aus Fehlern und den Erfahrungen wird dir sicherlich eine etwas andere Strategie einfallen. Wir helfen dir gerne beim Umsetzen.
Ich hoffe das ich das LEGO Projekt auch wieder ins Leben rufen kann. Derzeit habe ich aber auch andere Baustellen die erst mal Vorrang haben. Der kleine Gaming PC um mal abzuschalten läuft erst mal und wird noch ein wenig bearbeitet. Step by Step 😉Danke! 😉 Ich werde diesmal fleißig meine Ideen vorstellen und hoffe viele werden sich dann an der Diskussion beteiligen.
Ich werde mir jetzt aber etwas Zeit lassen das neue Gehäuse zu suchen. Diesmal solles ja klappen.
Ich habe auch schon eine Idee, welches Gehäuse es werden könnte. 😀
-
21. August 2017 um 2:08 Uhr #963588
Anonym
InaktivSchade das Du es nicht weiterführst, habe es lange verfolgt und war echt begeistert von den Projekt.MfG Zombieeee
-
21. August 2017 um 7:08 Uhr #963592
Neron
VerwalterWird doch weitergeführt. Nur mit nem anderen Case! :DGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
21. August 2017 um 8:08 Uhr #963593
ThaRippa
VerwalterJa das Problem mit haarscharf passen ist wenn es eben doch nicht passt. Die Pumpe ist bei mir leise aber eben auch nur entkoppelt und gedrosselt und als 2400er-Version. Und ja entlüften ist damit ein “Spaß”.
-
21. August 2017 um 9:08 Uhr #963594
Anonym
InaktivBoah, sollte im Nachtdienst nicht so viel schreiben, verstehe dann nur die Hälfte 😂MfG Zombieeee
-
21. August 2017 um 9:08 Uhr #963595
Neron
VerwalterThaRippa;535458 said:
Ja das Problem mit haarscharf passen ist wenn es eben doch nicht passt. Die Pumpe ist bei mir leise aber eben auch nur entkoppelt und gedrosselt und als 2400er-Version. Und ja entlüften ist damit ein “Spaß”.Ja. Es fehlten an der einer Stelle 1mm. Wenn ich das gelöst hatte, fehlten aber an der anderen Ecke immer noch 1mm. Es war auch kein Raum mehr das Tray weiter runter zu setzen, da die Anschlüsse des Radiators im Weg waren.
I reached a dead end! 😀Nachdem der Mist dann auch noch geleckt hat. War ich richtig frustiert! 😀
Es war nicht die Vibrationen die gestört haben. Da waren kaum welche zu spühren. Die Pumpe war also gut genug entkoppelt. Von der Pumpe wurde ein hochtöniger Ton emmitiert und der störte.
Die Pumpe steht jetzt bei ebay-kleinanzeigen zum Verkauf. Wer mag! 😀Zombieeee;535459 said:
Boah, sollte im Nachtdienst nicht so viel schreiben, verstehe dann nur die Hälfte 😂MfG
ZombieeeeHey Zombieeee,
kein Problem!
Gute Nacht! 😀 -
25. August 2017 um 8:08 Uhr #963705
Anonym
Inaktiv:d: yo schade das es nicht geklappt hat …wäre cool gewesen
Nächste Runde neues Glück 😉
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.