Hi,
Wie funktioniert die Steuerung einer CNC Fräseeigentlich, ich habe mir 2 möglichkeiten überlegt, wobei die einfachere unwahrscheinlich ist, da es leider dank herstellern meist kompliziert gehalten wird:
1. Die Gewindestangen sind immer die Selben, und der Motor sendet der Steuerung immer um wie viel er sich gedreht hat, und da ja falls immer die gleichen gewindestangen verwendet werden eine umdrehung dann bei jeder Fräse der gleiche Abstand ist, weis die Steuerung genau um wie viel sie die Fräse/Werkstück jetzt auf der Achse an die der befehl zur 360° Drehung kam bewegt hat.
2. Man muss für jede Fräse/Gewindestange ein eigenes Programm schreiben oder die Daten wo eingeben.
was aber auch den Forteil hätte, dass der verfahrensweg bekant wäre, man also einstellen kann: x10 y14 z8 und es wüste wohin es fährt,
bei der ersten wariante müsste man an einem bestimmten Punkt des Werkstückes ansetzen, dass vorher sozusagen als ausgangspunkt gesetzt wurde, nachteil, dass Programm weis nicht wie groß die Fräse eigentlich ist, muss es aber auch nicht.
Kann mir wer sagen waqs davon zutrifft, und ein bisschen erklären wie die Steuerprogramme und der Steuerkasten funktionieren!?!
Denn ich kann zwar fräsen, kenn mich auch mit der Maschine an sich ein wenig aus, nur wie es steuert vom programm her!
Denn ich hab bis jetzt nur auf Fräßen gearbeitet wo ich nur noch die zeichnung reinhaun, den ausgangspunkt markieren musste, dass werkstück einspannen und dass wars, und natürlich auch mit welchen wo man den verfahrensweg jeweils eingibt durch Tasten, und handgesteuerte
Denn es geht darum dass ich mir selber eine bauen will, da ich die meisten teile dann in 3Monaten wenn ich an ne Fräse rankomm selber machen kann, lass den Plan natürlich vorher von nem bekannten prüfen, nur hab ich keine ahnung wie die Steuerung von den Programmen… funktioniert, wie ich den belastungspunkt wohin verlager… geht dagegen schon wieder 😉
Danke für eure Hilfe!